3.540 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1926/06_02_1926/ZDB-3077641-7_1926_02_06_6_object_8437991.png
Pagina 6 di 10
Data: 06.02.1926
Descrizione fisica: 10
„Blitz"-3glö mit Führer Lorenz als Sieger hervor. Morgen wird, wenn die Bobbahn fahrbar, die Meisterschaft von Tiwl im Fünfer-Bobrennen aus gefahren, bei welcher scharfe Konkurrenten starten werden. Die Meisterschaft 1926 im Schilauf von Österreich wird am 6. und 7. Februar gmreinsam mit der Meisterschaft von Vorarlberg in Dornbirn-Bödele ausgetragen. Grand Hotel Frau A. Hübner mit Tochter, Alotna Frl. E. Kasper, Wien Dr. Ing. Richard Koch. Berlin Direktor Otto Reese, Kaufmann, Hamburg. Frau Tonie

, Innsbruck Dr. Gottfried Lieschke m. Frau. Plauen Frl. Anng Lambg, Benthem Friedrich Magnus, Hamburg Frl. Elisabeth Naefeke,. Altona Thomas Norman, Liverpool Hanns pekarek mit Frau. Wien Fam. August praesent, Hamburg Geh.R. Otto Seiffert, Berlin Dr. Hans Siebmann, München Severin Simonsen, Kopenhagen Dr. Georg Gchlomer, Hamburg Frl. Annemarie Schmidt, Altona Dr. Richard Wagner mit Frau, Prag Hanö Wohnlich. Zürich Fam. Otto Zeißl, Wien Wilhelm Baumert, Freudenthal Ing. Hugo Böcking, München Gertrud

Boettcher, Hannover Mr. Burrows, London Dr. Kurt Debon mit Frau. Hamburg Dir. Dregfutz mit Frau, Berlin Hanö Eöelsein, Reichenberg Oskar Fischel mit Frau, Wien Frau Mia Fischer, Dresden Gräfin Irma Germage, Klagenfurt Alfons von Guhmann, Berlin Dr. Hans Heinke mit Frau, Legde Frau Helene Hegne. Offenbach Gen.-Dir. Otto Hoffmann mit Frau. Düsseldorf Frau Annemarie Hoffmann, München Frau Martha Hoffmann mit Tochter, Dresden Heinrich Horstkötter m. Fr.. Frankfurt a.M. Gen.-Dir. E. Jagemann mit Frau

1
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1935/13_04_1935/NEUEZ_1935_04_13_5_object_8173442.png
Pagina 5 di 6
Data: 13.04.1935
Descrizione fisica: 6
f r e i g e s p r o ch e n. Der Staatsanwalt meldete Nichtigkeitsbeschwerde an, Rantscher und Tramer müssen daher noch vorläufig in Haft verbleiben. Schwurgericht Feldkirch. Feldkirch. 12. April. Testern fand beim Landesgericht in Feldkirch die Schwur gerichtsverhandlung gegen den'38 Jahre alten Zimmermann Oswald Lutterlüthy und gegen den 31 Jahre alten Bauernsohn Otto Hink, beide aus Lina e'n a u im Bregenzerwald, statt. Den Vorsitz Hrte Landesgerichtspräsident Dr. Schreiber, die Anklage vertrat Wer Staatsanwalt

- barmeriepatroui'lle ungefähr 15 Kilometer vom Tatorte entfernt drei Anner anqehalten, als sie im Begriffe waren, die österreichische Grenze nach Bayern zu überschreiten. Zwei von ihnen — Oswald «utterlüthy und Otto Fink — konnten ergriffen werden und der Ver bucht lenkte sich sofort auf sie. Wie schon erwähnt, endete damals das Erfahren mit einem Freispruch. ^ Zm Laufe der Zeit wurden aber fortwährend Beweise gesammelt und gestern legten beide Angeklagte unter dem Drucke der Belastung °'n Geständnis

, die sich sportlich noch immer als unumgänglich notwendig erweise, erwachsen. Besonderer Dank gebühre dem Ehren mitglied Großkausmann Ludwig Schirmer, der in schlimmen Zeiten dem Verein immer wieder Unterstützungen angedeihen lies; und dem die Erhaltung des besten deutschen Boxpädagogen Otto Rispel neben dem jüngsten Förderer des Boxklubs, Herrn Engel bert Buchroithner jun., in erster Linie zu verdanken gewesen sei. Ein erfreuliches Bild regster sportlicher Tätigkeit und großer Erfolge ergab hingegen

wirkungsvolles Un entschieden gegen den damaligen italienischen Mittelgewichtschampion Bolz an. Die Sorge um einen neuen Betreuer der Kampsmann schaft und andere hemmende Begleitumstände brachten cs nach dem Abgang Eckerts mit sich, daß im Innsbrucker Ring eine nahezu viermonatige Kampfpause eintrat. Der anfangs Juli in Treviso zur Austragung gebrachte Rückkampf gegen den dortigen Boxklub, bei dem bereits Otto N i f p c l zur erstenmal als Sekundant der Inns brucker Boxer wirkte, stand dann tatsächlich

kämpfte, ging für Innsbruck 6 :4 verloren. Der letzte Auslands start der ersten Kampstnannschaft erfolgte im Spätherbst in L i- vorno, wobei die Innsbrucker nach vollkommen gleichwertigen Leistungen im Ring unglückselig 7 :3 verloren. Als eine äußerst ge lungene Neueinführung mußte'der im November im Hotel „Maria Theresia" abgewickelte erste öffentliche Wcrbeabend bezeichnet werden, bei dem Otto Rispel durch hochinteressante Vorführungen aus dem Training des Kampf- und Gesundheitsboxers

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/12_08_1906/MEZ_1906_08_12_18_object_656578.png
Pagina 18 di 20
Data: 12.08.1906
Descrizione fisica: 20
SÄmnpelick, Oberlehrer, Hamburg Walter Sroruer. Bürgermeister, Sachsen Louis Hossmann, Amstetten Rudolf Tradnik, Rechn.-Rev., Wien Dr. Otto Fuchs. Rittfee Jakob Roth, Bankbeamter, Mannheim August Samsreither. Kfm., Mannheim G. von Hasselt, Holland I. A. Bierens de Haan. Utrecht Franz Kammermayer. Rsdr., Budweis Dr. Rainer Ketzlitz, Rat, Wien Jno Stadler m. G., Antwerpen Louise Rasser, Gries Oskar Gürtler, Rsdr., Meistersdorf Hans Dannerl, Amisrichter, Mystowitz Julius Engel, Arzt, Wien Frau N. Sanier

, Hofrats-Wwe., Salzburg Dr. Scheffel, Arzt, Liegnitz Dr. P. Troehde, Bibliothekar, Posen Michael Warawa M. Tieboulon, Schrifsteller, Frankreich Max Wild m. G., München Eugen Lutze, Niedersedlitz Max Schimmel, Dresden Otto Nake, Dresden Max Weiß, Rsdr., Wien Max Lang, Kfm., Stuttgart Alex. v. Baus:, Rittm. a. D., Braunschweig Adolf Braun, Rsdr., Wien Dr. Billwiller, Zürich Carlo Girvanelli, Gutsbei., Bonn Isidor Wanchnig m. G, Fiume Othmar Hafenlechner, Techniker, Graz B. Pole m. G., Newcastle of Tyne

Dr. Josef Wtdowitz, Arzt, Graz Dr. Johann König, Lehrer, Aschaffenburg Friedrich Kühn, Bildhauer. München Benedikt Rott. Geometer, München Eduard Schwarz, Kfm., Wien Lina Schwarz, Wien Dr. Johann Goettsburger, Prof., München Hermann Ladstätter, Florenz Baronin Krauß, Wien Gertrud Goldstein, Breslau Marie Wall6, Breslau Dr. Ivan Kifelyak m. G., Fiume Josef Bohuslav, Beamter, Wien Otto Hödel m G., Redakteur, Graz Edmund Humburg. Chemnitz Bruno Walldeck, Bmt., Pola Jakob Heinzinger, Gymn.-Prof., München

Otto Angermann, Dresden Dr. med. Rud. Lingg m. G, Berlin Dr. Roffi m. G., Katarina Gasthof zur Traube Dr. Josef Krauter, Professor, Gunskirchen Paul Gruber, Wim Maria Girlich, Private, Wien Johannes Moegelin, Lehrer. Berlin Dr. Gustav Stransky, Hof- u. Ger.-Adv., Wien . Paul Wolf. Hall i. T. Eduard Salmer, Architekt, Dresden Nikolaus Katzburg, Budapest Georg Kelemen, Budapest Denes Kelemen, Budapest Josef Kleiulercher, Salzburg Emanuel Kleinlercher, Domschale Leo Cuispoc von Szervar, k. k. Leutnant

, Miskolc Dr..H. Biantler, Berlin Frau Marianne Fieber-Ultzmann, Wien Dr. Egon Lothar Fieber, Arzt, Wien Joh. Groder, Wirt, Kals Adolf Wols-Rotenthau m. G., Kunstmaler, Wien Dr. Rud. Körner, k. k. Gerichts-Adjunkt, Hohenstadt Otto Göttlicher, Oberleut., Komotau Adele Parta, Priv., Wien Paula Loewental, Priv., Wien Auguste Loewental, Priv., Wien Marie Oberwalder,m.Schw.,Priv., Domschale A. Blasing, Domschale H. M. Fischer, Aussee Carlo Delli Zotti, Udine .. I. M. Frank, Wien . . ^ Eberh. Schamel

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/09_09_1932/AZ_1932_09_09_5_object_1879427.png
Pagina 5 di 8
Data: 09.09.1932
Descrizione fisica: 8
Tanzunlerhaltung Slndreas hoser: Täglich Tanz Cafe «nd Restaurant Wagner: Jeden Abend Dancing. Eintritt frei. Kein Aufschlag. Bar Splzinr: Ab 10 Uhr abends Tabarin. Weinhaus pnrthanes: Täglich Konzert Case Giis. Frühstücks-Jausenlokal. W ZU! lièMS Kl kW kl! Eine Traumnovelle von Albert Zanella Dritte Fortsetzung. Otto hatte die ganze Wartezeit an der Seite Elses in der kleinen Stadt verlebt und nur an seine Liebe denkend, manches vorteilhafte En gagement ausgeschlagen. Die schöne, sorglose Hochzeitsreise

hatte einen großen Teil' seiner lErsparnisse verschlungen und er mußte ernst lich daran denken, nens Engagements zu fin den. Aber da kam es, wie es so oft kommt. Entweder flogen Otto Einladungen in das Haus, die er mit seinem Rufe nicht vereinbar hielt und nicht annehmen konnte, oder er erhielt überhaupt ke!ne. — Wochen schwerster Sorge kamen für die beiden und Elses Herz quoll oft über vor Mitleid, wenn sie wahrneh- rnen mußte, wie ihr Mann in den Zeitungen mit knirschenden Zähnen von schönen Erfolgen

war Otto das .telegraphische Engagement in das Hans geflo gen. begann Else bereits fieberhaft die Koffer zu packen. Sie war entschlossen, koste es. wn-- es wolle, den Kampf und hoffentli,k> ^uch den Sieg ihres Mannes von Etappe zu Etappe im Auto oder auf der Bahn zu verfolgen, um ihm jederzeit zur Seite zu.stellen, wenn er ihrer bedürfe. Otto selbst war glücklich, er fühlte neue Kraft, neues Leben in sich. Oh, er wollte es ihnen schon zeigen, wer der Weltmeister sei. mit einer ganz besonderen Leistung

würde er. ihnen aufwarten, die seinen Namen wieder in aller Leute Mund bringen, ihn mit einem Schlage wieder berühmt machen würde. Allzu lange hätten seine Knochen gerastet, mm werde er beweisen, daß sie noch nicht eingerostet seien. Läufe von solcher Längs seien seine eigenste Spezialität und da werde er sich von keinem seiner verehrlichen Kollegen in das Handwerk pfus.ben lassen. — Die Preise für diesen größ ten kontinentalen Etappenlauf waren außer ordentlich hoch; Otto war sicher, schön zn verdie nen und mit nenem

Lebensmnte trat er die hoffnungsvolle Reife nach Berlin an. Kaum waren sie auf dem menschenwimmsln- den, vom Großstadtlärm umtobten Zentral bahnhof angelangt, überkam Else zum ersten mal in ihrer Ehe ein seltsames Gefühl der Verlassenheit nnd Einsamkeit. Otto hatte sie für einige Stunden alleingelassen. lim sich dem Organisationskomitee vorzustellen nnd die nötigen Dispositionen zu holen. Und nun stand das Landkind zum erstenmale mit seinen Kof fern ganz allein im Trubel einer Millionen stadt und kam

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/22_08_1894/MEZ_1894_08_22_5_object_638731.png
Pagina 5 di 10
Data: 22.08.1894
Descrizione fisica: 10
L. Markendorf, Lipine pr. Schl. Dr. Wagner, „ A. Grieße, Kfm., München F. Gößlinghoff m. G-, Halle Frau Pros. Samuely mit 2 Söhnen, Heidelberg Prof. Dr. Oppenheimer, Heidelberg Finauzrath Briesleben, Dresden O Eichel, Berlin I- Eisenzops, Ksm., Trieft G. Munte, Baumstr., Braunschweig Dir. Dr. C. Breßkern, Wtendorn H. Dowizlaff, Frankfurt Norbert Benedikt, Wien Fritz Großer, Referendar, Berlin Konrad Großer, München Prof Klotz, München Krst v. Nvrim: Otto Mangold, Fabkt., Eßlingen E Thomas, Ingen-, Eßlingen

Reicherdt, Apotheker m. G., Stettin Ch. v. Steller, Preußen Otto Emmerich. Fabrkt.. Berlin Ludw. Mack, Lehrer, Ottingen a.R. Josef Mayr, Buchdruckereibesitzer, Augsburg L. Hartmann, Augsburg I. Daus, Justizrath mit G-, Altona Th- Steintbal, Kfm, Berlin V. Voigt, Rechtsanw-, Halle a. d. S. Chr. Rup, Rechtsanwalt mit Fam., KarlSrube Dr. med. Carl Hardwiger, Pitten Dr. jur. Pockony, Pitten H. E. König, Wieu H. Westwerdt, München Dr. A Bernheim mit G., Berlin Dr. Phil. Zd. Bauschick, Prag Dr. Heinß, Arzi

Fr. Wilh. Dirschl, Mamming Martin Malier, Bamberg Hartmann, Lehrer, Bamberg Rud. Leising, Bamberg Max Leising, Fbkt-, Ramberg Aug. Stumpf, Freiburg i. B. Otto Stumpf, Freiburg i. B. Aug Pest, Amtsrichter, Ratibor Ludwig Gollzmann, Rechtsanwalt, Ratibor llasslurLivr: Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Schulet, Med. Dr. Fridolin v. Blaskovics, Budapest Dr. Heinrich Glogen, Redacteur der Press«, Wien N. Hoffmann, Wien Lieutenant Oskar Ritter v. Stein- haußen, Prag 8ouiie Otto Besfono, Ksm. mit G., Wien

Landesingenieur Thaler, Innsbruck Joh. Elsler, Ingenieur, Innsbruck Herm. Engelmann, Leipzig Robert Wagner, Leipzig Leo Jkafir, Director m. S., Juns- bruck Frau Brendler m. T, Heilbronn Ed. Klein, Fntz Bock, München W. Schwöbi, Lehrer, Haberseld I. Hubert, Lehrer, Haberseld Adolf Halm, Kfm., Berlin M. Girinek, k. k. Notar m. Sohn, Wien Julius Schwarz mit G-, Wien Ferdinand Betthäuser, Fabkt., Kon stanz Dr. Emil Glogger, Arzt, Petersburg Otto Kaschelt, Kfm. m. G-, Dresden Dr. C. Dierling, Arzt mit G., Rostock

I. Baccani, Kfm., Berlin August Schwarzdid, Stuttgart I, B. Roith, Ldg. Dir. mit Fam., Landshut Carl Brandenburg, Ingenieur m. G. u. S-, Charlottenburg Annie Howett, London William Morgan u. Wife, London K. Greinwald mit G,, Hausham Friedr. v. Bourgnignon, stud med- Wien L. Altenberger, Buchbinder, München Otto Weise, Amtsger -Rath, Pirne Gust. Heinemann, stud., Berlin Anton Brummer, Knape Pastor u. Bürgermeister Bredow, Alt-Lands- berg bei Berlin Fr. P. v- Kaiserfeld m- Fam, Graz Rob. Gall

5
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1937/10_02_1937/TIRVO_1937_02_10_8_object_7669230.png
Pagina 8 di 8
Data: 10.02.1937
Descrizione fisica: 8
Schauspielpreise von 50 g bis 3 8. Donnerstag, 8 Uhr: „Axel an der Himmelstür", Operette von Ralph Benatzky. Spielleitung Fritz Diestel. Musikalische Leitung .Kapellmeister Otto Pecha. In den Hauptrollen: Jda Haschka. Thea Poras. Fritz Diestel, Fred Mu!schau, Fred Miller. Preise von 60 g bis 4 8. Stammst tzgruppe B. Freitag, 8 «Uhr: Volksvorstellung „Der Alpenkönig und der Menschenfeind", romantischckomisches Märchen von Ferdinand Raimund. Musik von Wenzel Müller. Spielelitu-ng Adolf Lermer. Musikalische

Leitung Kapellmeister Otto Pecha. «Letzte Wieder- Unverlangt eingesendete Manuskripte, denen kein Rück porto beigelegt wurde, werden nicht zuriickgeschtckt. holung. Preise von 30 g bis 2 8. Schüler gegen Ausweis besondere Ermäßigung. Samstag, 3 Uhr: „Frau Holle", ein lustiges Kindermärchen von Fritz Lunzer und Josef Baar. Prei«se von 30 g bis 8 1.50. Spielleitung Emil Markgraber. Samstag, 6 Uhr: „Axel an der Himmelstür", Operette von Ralph Benatzky. 9 V.-.vWVS!.aB\. . xtr> Axel an der Himmelrtiir

" und „Mein schönes Fräulein, gute Nacht", «letzteres der stärkste musikalische Einfall. Das Milieu, ihr Stoff, der uns irgend wie liegt, und Benatzkys mondänes musikalisches Fluidum sichern dem Sttick den Erfolg, der sich bei jeder guten Ausführung ein- stcüen muß. Die Innsbrucker Premiere verdient «Sonderlob. Sie war ausgezeichnet inszeniert (wieder ein Verdienst Fritz Tiestels) und von Kapellmeister Otto Pecha musikalisch sehr -sauber vorbereitet und exaktest durchgeführt. In der Titelrolle holte sich Fred

, den 11. «Februar, 8 Uhr abends, im Claudiasaal: Dr. Otto Färber: Puschkin und sein Volk. Zum Hunderten Todes tage des größten russischen« Dichters. — Hanns Kogler bringt Ge dichte Puschkins zur Vorlesung. — Die Urania kommt mit der Ver anstaltung dieses Abends einer Ehrenpflicht nach. Alexander «Pusch kin ist der Sohn eines Laüdes, das heute sein kulturelles Wollen so sehr auf andere Grundsätze gestellt hat, das heute sein kulturel les Wällen so «sehr aus andere Grundsätze gestellt hat, daß sich das «übrige

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/03_01_1935/AZ_1935_01_03_6_object_1860040.png
Pagina 6 di 6
Data: 03.01.1935
Descrizione fisica: 6
unvergeßlich-'«, lieben Gatten, Vaters und Schwiegervaters, des Herrn Zosef Äörger Skeuerbeamler, sowie für die zahlreiche Beteiligung am Leichenbegängnisse sagen wir jedem Einzelnen unseren herzlichsten Dank. Ganz besonders danken wir dem Herrn Chef Rag. Luigi Melandri, Procuratore Capo Titolare dell'Ufficio Imposte Merano, und den Herren Amtskollegen, sowie Herrn Direktor Rag. Otto Glöggl der Sparkasse Merano und deren Beamten. Weiters ganz besonders danken wir den P. P. Franziskanern von Maia Alta

war, in dem aber jetzt Trotz und Zorn aufstiegen, und der im Begriff stand, zu ant worten, als Groneseld fortfuhr: „Zunächst das Gute, dann das Schlechte. Ich möchte zunächst Herrn Bürgermeister Zedewitz und Herrn Direktor Ludwig dazu beglückwünschen, daß sie in der Wahl des Bauleiters, des noch so jugend lichen Herrn Ingenieurs Langheinrich, einen ganz außerordentlich glücklichen Griff getan haben. Ein Staunen ging durch die Versammlung. Otto, noch viel mehr überrascht als vorher, wurde dun kelrot

Langheinrich, es ist mir eine Genugtuung, Ihnen vor diesen Herren meine Anerkennung aus zusprechen und Sie zu Ihrem gelungenen Werk zu beglückwünschen.' Er streckte Otto die Hand hin und dieser, fast von der neuen freudigen Erregung überwältigt, legte seine Hand in die des Barons. Das war vielleicht das Unglaublichste dieser Stunde. Er und der Mann, den er für seinen größten Feind hielt, jetzt Hand in Hand. Die anderen Herren hatten schwei gend zugehört, und verwundert schüttelte der Regie rungspräsident

Pute in ihr Haus. „Tinchen! Tinchen! Ist Ottos Examensfrack bereit?' «Ja, ist er denn nicht verhaftet?' „Aber Kind! Sie haben ihn natürlich alle gelobt. Schnell, schnell!' Die beiden Frauen stürzten in das Giebelzimmer hinauf. , „Das Oberhemd! Herrgott, die weiße Binde ist unmöglichl Ich laufe gleich elbst!' » Alexander von Cronefeld war noch einige Zeit am Tisch des Rathaussaales sitzen geblieben, um Aufzeichnungen niederzuschreiben. Otto stand drau ßen im Korridor. Er konnte

jetzt noch nicht hinaus treten. Er fühlte, daß ihm immer wieder die Trä nen in die Augen traten. Sein Herz war so über voll. Gerade weil er auch jetzt noch fest überzeugt war, daß Gronefeld und Maria sich liebten, er kannte er dessen Handlungswelse um so mehr an. Alexander von Groneseld trat aus dem Rats- àiinmer heraus. Otto sah ihn, war bleich, hatte zitternde Lippen. Er streckte beide Hände aus. „Ich danke Ihnen.' Gronefeld, der in seinen Gedanken noch bei sei nen Aufzeichnungen gewesen, sah auf, sah

7
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1931/22_01_1931/NEUEZ_1931_01_22_5_object_8165719.png
Pagina 5 di 6
Data: 22.01.1931
Descrizione fisica: 6
und zum Ersatz von 840 8 an den Jagdpächter. Als Sachverständige waren Graf Thun und Hofrat Dr. Mocker erschienen. Schöffengericht Feldkirch. Feldkirch, 20. Jänner. Am 17. Oktober 1930 kam es in B i n g s bei Blndenz zu einer Messerstecherei, bei der Ernst Bar gehr durch einen Messerstich in den Bauch lebensgefährlich und Otto L i n g sowie Ferdinand Walser durch mehrere Stiche leichter verletzt wurden. Der Hilfsarbeiter Karl Scheib! aus Frankenburg in Oberöfter reich gab zu. die Stiche geführt

Gustav, Innsbruck, 10 :57; 3. Lantschner Otto, Innsbruck. 11:21; 4. Sterz. Innsbruck. 11 :33; 5. Reinl Kurt, Innsbruck. 11:39; 6. Nielssen, München. 11:41; 7. Funcke O., München, 11:51; 8. Lehner, Innsbruck. 13:18; 9. Schurig, München, Mannschaftslauf: 1. Akademischer Alpenklub Innsbruck mit Harald Reinl. Otto und Gustav Lantschner 33 : 02; 2. A. S. E. Feldkirch, welcher Berufung das Oüevlandesgericht Innsbruck Folge gab und die Strafe von acht auf zwölf Monate er höhte. , Der angeklagte Marktfahrer

werden sollte, gebärdete er sich wie ein Wilder und schlug mit den Fäusten den Nachrichten tzMß München mit Funcke, Nielssen, Michahelles 38 : 37; 3. Akademische Sektion München 42 : 59. le Fort. Skimeisterschaften deutscher Verbände. Bei der Thüringer Skimeisterschaft im Gebiete von Oberhof wurde der Deutsche Meister des Vorjahres, Erich Reck- naael, mit drei gestandenen Sprüngen von 29, 29 und 3214 Metern Weite Sieger im Sprunglauf. Er gewann dadurch vor Max Kröckel-Neuhaus und dem Langlaufsieger Otto Wahl- Zella

8
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/07_08_1906/BRC_1906_08_07_7_object_122807.png
Pagina 7 di 8
Data: 07.08.1906
Descrizione fisica: 8
. Komtesse Domenica Gialina, Perugia. Szenesi Bela es neye Keres-Bedo, Besdün, Ungarn. Agostino Osio, Brescia, Italien. Maria Beda, Brescia, Italien. Herr und Frau Gallmetzer mit Dienerin, Eggental. Johann Nicolussi, k. k. Finanzbeamtcr, Luserna. Lisette Titzl, Wien. B i l l a „R u d o I f s h e i m' (G u f ch e l b a u e r): Dr. August Hassencamp mit Frau, Freiburg. Frau Elise Notz, Dresden. H. Dr. Richter mit Frau, Dresden. Otto Urbach mit Familie, sechs Personen, Töplitz. Dr. Jurko, Justizrat

, mit Frau und zwei Töchtern, Frankfurt. Grace Lindsay, Berlin. Jane Lindsay, Berlin. Jsab. Lindsay, Berlin. Mang. Lindsay, Berlin. Madame Ethel Calman, Berlin. Madame Edle v. Fries mit Tochter, Graz. Karl Wipplinger mit Frau, Graz. H. A. Sumpareck, Innsbruck. Hotel „Elefant' : Heinrich Brender, Or. meä., .Hamburg. Otto Breede, Juwelier. Kiel. Alfred Prinz Lichtenstein, Oberleutnant, Wien. Alfred Markgraf Palla- chicini, Leutnant, mit Chauffeur u. Diener, Wien. Artur Fürst, Reisender, Salzburg. Franz

. Karl Geisler, vi-. me<Z., Dresden. Ilse Geisler, Dresden. Paul Huber, diplom. Architekt, Innsbruck. Rudolf Anto- netty, Rechtsanwalt, Köln a. Rhein. Karl Kößler, Inspektor der Versicherungsgesellschaft „Donau', Bozen. M. Lofer, Hof-- und Gerichtsadvokat, Salzburg. Ernst Prinz, Kauf mann, mit Frau, Gommern, Sachsen. Otto Hauff, Kauf mann, Leipzig. Schrade, Kaufmann, Desenzano. Eugenia Maroi, Besitzer, Desenzano. Maria Maroi, Desenzano. Stein, Reisender, Wien. Karl Hübner, Innsbruck. Karl Held

Argentinia. Frenchi, Italien. Valeska Karsch, Berlin. Robert Schmutzler, Ingenieur, Kiel. Sanitätsrat Franz Unger, Arzt, Berlin. Levy, königl. Handelsrichter, Berlin. Alfred Levy, Gymnasiast, Berlin. Baron und Baronin des Georges, Rom. Exzellenz v. Gerstein-Hohenstein, Burg Gerstein Ludwig Schweizer, Wien. F. H. Engelbert, Domkapellen-Kustos, Regensburg. Michael Münz, Domvikar, Regensburg. Hans v. Schemua, k. k. Feldmarschall-Leutnant, Innsbruck. Otto Gößmaun, k. Oberstleutnant des Generals

, Genna. Karl Graf Schasfgotsch, k. k. Oberst. Areo. Baron Engelhardt, München, ^orathi, Innsbruck. Otto Bondy, Reisender, Wien. Max Tandler, Reisender, Wien. Plantz, Reisender, Wien H. Wagenkmcht, Augsburg. R. Dün, Ingolstadt. L. Lössler, KleinwaUstadt. Alma Strüver, Hannover. Robert Braun, Rentier, Berlin. Hans Sar- Keiner mit Frau, Ischl. Adolf Zappert, kais. Rat, mit Tochter, Wien. Gutschera, Hauptmann, mit Frau, München. Math. Rockenbauer, Ischl. Hermme Ascher, Wien. Marianne Fürst, Wien

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/02_09_1894/MEZ_1894_09_02_6_object_639000.png
Pagina 6 di 12
Data: 02.09.1894
Descrizione fisica: 12
, Regierungsraths-Gattin, München Wilhelm Mkßat, Laibach Josesine von Hener, Laibach Heinrich Ludwig m. Fam., Laibach Bernhard Demmer mit Fam., Wien B. Michaelis mit Fam., kgl., preuß Generalmajor a. D., Wiesbaden Frl. B. Wittelshoser. Wien Frau Elise Richter, Pastorwitwe m. Fam., M-ran I. Singklaire m. Schw'st., Florenz E. Ataroni m. G.. Alexandria Otto Freiherr v. Lehmann, Görz Pros. Prutz m.Fam., Königsberg i.Pr. Dr. Jos Gelmo mit Fam., Wien I Taußig mit Gattin, Wien Frau Louise Domani, Komorn Hosrath

Kochanowski m. G. Lemberg I. Appel, k. k. Oberst, Wien E. Scbeffler mit G-, Berlin And. Schaffner mit Gattin, Wien Otto Schmetdler, Rcchtsanw,, Liegmtz Johan. Weickardt, Zahnarzt, V-eslau Frl. Buchler mit Bcgl., Baden b. W. H. Moser mit Gattin, Jnspector, Württemberg Frau Emilie Zwillor mit T-, Wien Robert Fischer mit Fam, Ksm., Wien Josef Feichter mit Familie, Wien Dr. F. Graner, Prof. mit G. u. S. Tübingen I. Schweier mit Fam., Reg.-Rath, München Robert Goldstein, Amtsr., Neumarkt Fr. Oberst Rive

, Beamt., Laibach Giuseppino Butetto, Venedig A- Daniel, Venedig Baron PH. v. Hoffmann, Meran Frau Anna Mayer, Wien Frau Therese Laufer, Wien Frl. Beta Hruschka, Brunn Frl. Christian!, Dresden Frl. Behm, Berlin I. Ressek, k. k. Minist.-Rath., Wien Fr. Joh. Prosserm. Töcht. Innsbruck Otto Pressel, Beamter, Berlin Richard Bressel, cand. med-, Berlin Walter Presse!, stud. med.. Berlin Simon Beuz, kgl. Reall., Trauustein E. Pollacsek mir G-, Jng-, Budapest Dr. Flügel, Oberjustizrath, Dresden Eug. Monbob

, Bibliothekar, Halle a. S. Frau Jenny Spiegel mit T. u. N-, Berlin Fr. Hed. Jacobsohn mit T , Berlin Dr. Karl Hellner, Arzt, Berlin Dr. Georg Heilmann, Arzt, Berlin Hochw. Christ. Tschvll, Kap. LatzsonS Karl Raw, Oberreg.-Rath, München Ernst Wichert mit G. u. T., Berlin P. Werneburg, Chemnitz E. Folliuno, Milit..Berpflegs.Verw. mit G., Graz L. Waguer, Minist.-Beamter, Wien Karl Weyer, Beamter, Wien Josef Pirsta, Holzhäudler, Arana Dr. Clemens Zakolyevsky, Advokat, Lemberg Otto Hagen, Ger.-Ass- mit Mutter

, Berlin Dr. Lachte, Justizrath, Magdeburg E. Rother. Ingenieur, Augsburg Dr. jur. Otto Fiebiger, Leipzig Th. Mayer, Direct., mit G., Triest Alois Gattoni, Beamter, Wien Felvmarschalllieut. Fr. Hotze, Triest Alex v. Pescz, M-.Rath, Budapest Maria Leminger, München Jda Kumiuek, Wien A. Nathan, Kausmann, München Angelina Liebmann, Triest Sigm. I. Stern, Bauunternehmer Wien Arg Massel, Triest Hedwig ConstarUint, Triest Max Lang, München Karl Bern. Jastzrath, Elbing Bela v. Oß, k k. Hofbeamter, Wien Theod

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/25_07_1906/MEZ_1906_07_25_9_object_656046.png
Pagina 9 di 12
Data: 25.07.1906
Descrizione fisica: 12
?Z<nlaL<? zu ^Meransr ^eitunL Mittwoch. 23. I«U 190k pustertal Kienz Laut amtlicher Meldung angekommen vom 1. bis 2V. Juli Hotel pok Joh. Dolmicki, Militär-Verpflegs-Ofsizier, Franzensfeste Max Hartmann, Zürich - Paul Jlgner m. G-, Kfm., Danzig Hans Kofler, Kontrolor. Salzburg Anton Astleithner. k. k, Rechnungsrath, Wien Johann Weber, Beamter, Wien Dr. Otto Pfleger. Min.-Sekr., Wien Karl Sedlacek, Wien Wilh. Frankl, Wien Otto Rossauer, Fabriksdirektor, Wien Dr. Leonhard Rüssel, Arzt. Wien

. Scheitz, k. k. Oberst, Innsbruck Georg Stiele, k. k. Forstrat, Innsbruck - Felix Altmann. Oberl., Innsbruck Joses Moser, Klagenfurt Peter Petschnigg, Klagenfurt Franz Fornora, Klagenfurt Dr. Ant. Müller, Gymn.-Oberl., Franken stein Max Walter, Aussig Benno Liero, Kfm. Dünseldorf Julius Weiß, Graz Heinrich Bestendank, Kaufm., Köln Ernst Auer, Kooperator, Weellersdorf Eduard Sieber, Beamter, Graz Otto Kafemann, Danzig Francesci Kestellini, Roveredo Eduard Breyer, Prag Virgil Lechner, k. k. Marine-Bmt

Gottschalk, Meran Jgn. Wolf, Major, Korneuburg Ludw. Abgera, Saaz Arrido Dvl Zago, Levico , Eduard Thaumann, Kaufm., Görlitz L. Böhling, Dresden Maria Bernhard, Hl. Blut Alfred Lorenz, Fabriksbes., Karlsbad Karl Schöttner, Spediteur, Karlsbad Gustav Thiers Gutsbes., Beelen Franz Mayer, Ingenieur, Wiesbaden P. Josef Silbermaun, Beamter, Altona Otto Polland, Student, Graz Dr. Rud. Polland, Clin. Assistent, Graz Jgnaz Haupt, Budapest Eduard Weberbaum, Wismar Dr. Heinrich Tormüllon, k. k. Notar m. G-. Voraus

Max Hann, Oberleutnant, Köln Dr. Alois Wözl, k. k. Oberstabsarzt, Linz Heinrich Goldberg. Linz Dr. med. Heinrich Drnger, Dresden Ada Schmidt, Priv., Graz Prof, Dr. Barbal Kornel, Szersriard Rosa Kunz. Budapest Friedrich Spitzär, Ofsizial Budapest , Walther Karl Thüringen I. Kafemann, Besitzer, Loppat Karl Völker, Mainz Henriette Peretti, Arco A. Ladstätter, Kaufmann, München Oskar Brandej, Kaufmann, Bozen Hermann Saran, Kfm/m. G., Stettin Otto-Wildauer, Priv., Trieft ^Josef Bäder, Neu-Ulm

Hansenbles, Linz Agnerd Albrecht, Lehrerin, Agram Josef Knlleck, Beamter, Trieft Bruno Schmidt, Oberlehrer, Kattowitz Dr. Anton Franz, k. k. Prof., Prag Otto Sailler. Graz Guido Vogel, Altenburg Karl Hahn, Altenburg Otto Kurz, Ingenieur, München Athalie Lambertz, Lehrerin, Wiener-Neustadt C. Ed. Steindorn, Dresden Karl Stolle, Wr.-Nenstadt Franz Götz, Brauereibes. m. T., Eibiswald Josef Sülze, Prof, Budapest Richard John, kgl. Komm.-Rat, Dresden Klara Erler, Rumänien Elena Erler, Runiänien Dr. Ernst

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/05_01_1911/BTV_1911_01_05_6_object_3041357.png
Pagina 6 di 8
Data: 05.01.1911
Descrizione fisica: 8
HuAo Zimmermann des 23. Feldj.-Bat., Mfrcd tzagcr des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Josef Feuerstein des 95. Jnf.-Reg., Paul Han- scnbichler des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Otto Süss des 5,9. Jnf.-Reg., Nodolfo Bonora deS 2. Tir. Kaiserj.-Reg., ?ldalbert Neu Häu ser des 14. Jnf.-Reg., Rudolf Stieglmahr des 3. uud Josef Lackuer des 4. Tir. Kaiserj.- Reg., Karl Go Idstein des II. Feldj.-Bat., Karl Bednar des 1. Tir. Kaiserj.-Neg , Adolf Ten schert des 54. In,.-Reg., Hermauu Sin ger des 2., Alois Schmidt

des 3. und Josef Pauli» ichl des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Rupert Sterz inger des 59. Jnf.-Reg., Friedrich Stanek des 4., Karl Neumann des 4., ?tlois Kleinschek des 3., Josef Enge ris se r uud Jngennin Hech e nb l a i kn e r, beide des 1., Johann Holtmann des 2., Rudolf Katsch thaler und Maximilian Richter, beide des I. Tir. Kaiserj.-Reg., Otto Effen- berger des 13. Feldj.-Bat., Jgnaz Hammer des.3., Wenzel Kohaut des 1., Franz See th al'er, Jaromir Markalous, Paul Fa- solt. Otto Brauverger und Artnr Kop ier

W e i- gend, beide, des 2. Geb.-Ärt.-Reg., letzterer Feün 30,. Fcldkanonen-Rcg., Fritze Fischer des .3. Geb.-Art.-Reg., Josef Ävian, Wilhelm Rasch, Leopold Gostner, Josef Mühlber- gcr, Julius Keil, Artur Wurzbach Edler v. .Dannenberg, Robert Gr c in und Artur v. A v a n zin i, sämtliche des 5. Tir. und Vor arlb, /Geb.-Ärt.-Reg., Hermann Schnell des . .2. , Geb.-Ärt.-Reg., Richard Fiedler, Josef Kosir und Otto Bar ^ ason, alle drei des 1.. Tir. und Äorarlb. Geb.-Art.-Reg., Leopold .Thomas und Josef

., Ottilio Ama- dei des 88. uud Rudolf Dvoracek des 36. Jnf.->Reg., Ludwig Pletz er des 4., Matthias Wetzstein des 2., Otto Mahr des 3. und Franz Se dlar des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., An ton Novak des 22. Feldj.-Bat., Karl Schla m m des 4., Robert Fl eck des 1., Viktor Miiklau- cie des 2., Albert Deutschmann des 1., Josef Prast des 3., Rudolf Avancini des 2., Alexander Knchelbacher des 3., Ernst Hneb er, Franz Koruna nnd Anton. Bali k, alle drei des 2. nnd Vitaliano ZorKi des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., August

Wolf des 83. Jnf.- Reg., Luigi Magnago) Doktor der Rechte, des 3., Richard Exinger des 2., Kart Schoss lei tner des 4., Johann Sipek des 3., Josef Pilser des 2. nnd Wilhelm Ullrich des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Willi Preiss des 22.Feld- jäger-Bat., Ernst Inger m al) er des 1., Oskar Stritzl des 3. und Bruno Leitner des 4. Tir. Kaiserj.-Neg., Jaroslav Student) des 2. nnd Franz Thomanek des 10. Feldj.-Bat., Walter Heinrich er des 2. Tir. Kaiserj.-Neg., Otto Czermak des 94. Jnf.-Reg., Josef An drejs

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/19_06_1902/BZZ_1902_06_19_5_object_352356.png
Pagina 5 di 8
Data: 19.06.1902
Descrizione fisica: 8
Bozen am 17. Juni). Hotel Bristol. Graf und Gräfin Bombeles, -Kroatien. Bela v. Jenik, Jng., Budapest. Hotel de l'Enrope. Albert Bernhard, Ober- indentant, Rosenheim. Gg. Pusinelli, Apoth. Zittau Leon Lederer u. Frau, Priv., Wien. Gust. Riegl, Kfm., München. A. C. Edwards, Kfm., I. Wilner, Akuar, London. Sigmund Bernstein, Nsd., Heinr Rennau, Rsd., Wien. Hotel Greif. Alb. Voegt, Bankdir., Magde burg. Emma Schuhmacher, Priv., München. Otto Franke. Kaufm., Glauchau. Emil Epple u. Frau Württemberg

. Ed. Pieper, Kfm., Düsseldorf. Gust Vas mit Frau u. Tocht., Oberinsp., Arad. Heinr. Torcks, Apoth., Potsdam. Gottl. Ruß, Priv., Gör- litz. Otto Schwetafch, Kfm., Görlitz. Karl Schal ler mit Frau u. Tocht., Jnsp., Villach. Friedrich Schneider, Frankfurt. Emil Gorifch. Fr. Sprinar, Bauunternehmer, Graz. Hering Pokorny, Offizial< Christ. Leonhart, Adj. Arth. Klein, Rsd., Troppau E. F. u. Fritz Kühne. Ksm., Hannover. H. Hentzen u. Frau, Reg.-Asscssor, Bochum. Hans Sittmann, Baurat, Oldenburg. G. Berti, Kfm

., Trient. Hugo Berg, Bahndirektor, Wesenberg. Frau Maria Jene- quel, Frl. M. Arning, I. A. Wagner, Fräul. H Tramling, Dr. Herm. Grisson u. Frau, Arzt, Ham burg. Ferd. Jaorbeolen, Otto Brandt, Priv., Dres den. Herm. Flade u. Frau, Ksm., Emil Meisel u Frau, Kfm., Arno Richter, Prokurist, Leipzig. Karl Harte jun. u. Frau, Adalb. Mader, Bahnbeamter, Adolf Singer, Reisd., Sterneck, Wilh. Schweiger, Ksm., Emma Schreyer, Priv., Maria Nippel, Wien. Paul Fritsche, Kfm., H. Gastner, T. Mureit. Mart. Gerson

, Tobias Hurritz, Benno Bernoloren, Otto Erich Hartleben, Schriftsteller, Berlin. Hotel Walter von der Vogelweide. Karl Giebe u. Frau, G.-Rechn.-Nat, Berlin. Em. Prieger, Bankbeamt., E. Schoener, Direktor, Bruno Flohr, Zieisd., Sig. Epstein u. Frau, Reisd., Wien. Otto Kaufmann u. Frau, Kfm., Hamburg. Rich. Peifchel, Üfm., Alb. Cremer u. Sohn, Haida. Rich. Jun inger u. Frau, Triest. Otto Fischer, Rsd., Lunden- >urg. Leo Demulede, Hotelier, Capri. Bernhard Gupbrand, Hans Jungg, Meran. Alex. Neumann, !lfm

., Fiume. Hotel Mondschein. Wilh. Orlemann, Arch., München. Alois Kroß, Anton Aichner, Sarnthein. Hugo Driver u. Frau, Kfm., Regensburg. Hans Seebacher, SteueramtSkontrolor, Neumarkt. Maria Mungenast, Innsbruck. Herm. Böhmer, BetriebS- ekretär, Dresden. Ztich. Lahmann, Bankbeamter, Berlin. Leop. Stibenegg u. Frau, k. k. Hauptm Cilli. Otto Schade u. Frau, Frankfurt a. M. Gg. Waibel, Baumeister, Mannheim. Hotel Tirol. Jof. Goes, Kaufm., Malosko. Karl Wieser u. Frau, Monteur, Wien. Ottokar Kouky, Jng

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/03_08_1902/MEZ_1902_08_03_19_object_608566.png
Pagina 19 di 20
Data: 03.08.1902
Descrizione fisica: 20
Robert Hartkaese. Magdeburg Dr. Walther Rode, Adv.-Kand., Wien Dr. Adolf Täufer, Arzt. Brannenburg Rudolf Löwy, ftud. techn., Prag Otto Poper, stud. techn., Prag Hugo Fuchs, stud. techn., Prag Mathias Warnke m. Frau u. Kind, Berlin Ludwig Noadk, Landesrat m. Frau und 2 Töchter, Breslau Profeiior Hermann Piristi, Brixen Georg Kühn, Rechtsanwalt, Zauer, Pr. Schl. Frl. Ruffmann, Bitterfeld, Königsberg Hugo Seidel, Hauptm-, Klonitz. Pr. Schl. Christian Silbernagl, Kfm., Bozen Fritz Knlzer, Bankbeamter

m. Frau München Oskar Blümel, stud. cant., Wien Hans Zaun, Regierungsrat, Köln Heinrich Kraft. Färbereibesitzer. Nürnberg Rudolf Langbein. Beamter m. Sohn, Wien Alexander Günther, Beamter m G- n. S., Wien Heinrich Treßler, Dresden Fortsetzung. k. Hauptm. d. N. Scheibershafen, Offizier m. G., Metz F. Memberger, Jng., Berlin Georg Heiß, Nürnberg Friedr. Generlich, Jng., Berlin Otto Steban, Schüler, Chemnitz Otto Winkler, Lehrer, Stollberg Heinr. Obownik, Gaswerkdir. ni. G-, T., n. S., Graz Thesi Baronin

Schalz, Georg Bode, „ H. Sonntag, Kfm., „ Georg Hanland, Kfm., „ Robert Wenzel, Dentist, „ Otto Greel, „ Hans Hilfner, Konzertsänger, Breslau Otto Mühlenbach, „ „ Karl Geistert. Graveur, Breslau G. F. Billu, Kaufmann „ Kurt Menzel, Negierungsrat, Danzig Alfons Bartsch, Oberingenieur, Breslau Robert Augment „ Jos. Hilbrich, Rittergutsbesitzer „ Reinh- Hoffmann, Oberzahlmeister „ Paul Webner, Landessekretär „ Richard Bethmann „ Viktor Fhiegner „ Heinrich Frankel, Amtsr. m. G- u. 3 T., Berlin Antonie

Angeloimnen vom U>. bis zum 3l. Juli Baron du Bois, Braschaet, Belgien Md. M. L Piller, Paris Md. I. Bratardi, Paris Eil. Tixon, Ziew-Aork Otto I. Bannard, New-Zlork Revd. George Clowes, England Miß Bernestorser, England Hermann Stanniug, Trier Freiherr v. Königslern, Königsberg Dr. Ar. !>ti»sey, Taylor, London Sattiz, Hirschberg Cte. n. Ctesse. Louis de Bergyek, Anvers M. Labbv m. Fam. Ribecourt Dr. Moritz Schnabl, Wien Wilhelm Schlesinger, Wien Fran Kapff, München Heinrich Salzmaiin, Kassel Dr. Ivan

Sustersic. Laibach W. Gottschalk. Berlin C. T. v. Lindlo, Holland Dr. Otto Stakt. Westfalen Frau Direktor Dora Krull, Berlin Frl. Anna Dehnicke „ Atartha A. Teyecke, Professor m. G-, Konstanttiiopel Bruno Bauer, Prag H. H. Brening Leiden (Holland) Dr. O. W. Sipkes m- G-, Leiden (Holland) P. Boucher, Parts Mr. u. Mad. Scailquin Rayö, Brüssel Andreas Melchior m. Fam., (5 P.) Padna Josef Hossmann, <3 Pers.) Leipzig Giuseppe Urbani, (5 Pers.) Mailand Familie Bayer, (5 Pers,) Karlsruhe Etsthtal Meran 320

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/10_08_1902/MEZ_1902_08_10_17_object_608771.png
Pagina 17 di 18
Data: 10.08.1902
Descrizione fisica: 18
, Raufmann, Haniburg Peter Lüders, Kaufmann, Hamburg Otto Toeke „ „ Scheffler, Kapellmeister „ Herm. Persoim, Kaufmauu „ Eduiund Gerye, Wien N. Stephan, Kaufmann, Hamburg Ferd. Mayer Leopold Siebzehuer, Burean-Aorstand m. G. n. K., Wien 0. Müller, Hamburg G. Berße, Kaufma.ln, Hamburg Richard Bonnikeu, Kaufm, „ Harry Lötiche Jgnaz Zuvetter, Beamter, Wien Bertha Marqnard m. Nichte n. Großnichte, Thorn, Marienwerder (Westpreußen) Franziska Marqnardt u. Eva Thiele, Thorn, Marienwerder (Westprenßen) 1. Envi

Fischer, Br»ck Leopold Schimanki', Biirgerichnllehrer, Wien Hermann Legoll, Berlin Albert Müller, Nürnberg Zusammen 7K4 Parteien mit lli)2 Personen. Menz 676 M ü. d. M. Amtlich gemeldet vom l. bis 6. Auguste Hotel Post Haus BrÜZgeiiianii, Ksm., Hamburg Otto Westphaler, Ksm., Hamburg Emma Fikentscher m. T. u. Stichle, Oberstg., Planen Fr. Hahlbohm, Kaufmann, Hamburg Hugo Dieterich, „ Liith Willibald „ ,, Heinrich Harms „ „ Oskar Schwarz. Kfm.. Zwittan Theodor 5lnrz, Kfm., Hamburg August Beckmanu, Kfm

„Zur Traube' Jos. Fr. Oukl, Kausmaun. Wien Gust. Reinhardt, Baumstr., Sebnitz, Sachsen Paul Liebscher, Lehrer, Dresden Richard Schulze, Lehrer, Dresden Dr. Ed. R. v. Liszt, k. k. Gerichtssekr-, Wien A. Kögl, Kalter» Otto Sträube, Eiberstock, Sachsen Leopold Piskatz, Wien Dr. Panl Günther, Ehemnitz Albert Sträube, Griinhain, Sachsen Friedrich Psnhlina»». Sebnitz, Sachsen Friedrich Aichberger. Brixen Otto Gelbke, Sekretär, Griinhain, Sachsen Dr. Georg Enlitz, Ehemnitz Schwarz Joses. Wien Baßler Richard

. Grüiiburg Lamber^er Adolf. Wien Jslitzer F.. Innsbruck Franz Schilling, Lehrer, »renzstetten I. Brngger m. G.. Graz Familie Mellitzer, Fabrikant, Graz Oswald Wittig, Hohensichte Ferdinand Febiebl, Ätarbnrg H. v. Kvenxke, General, Berlin Otto Mellitzer, Stud., Innsbruck Kiesewetter Heinrich, Halban Fran Anzenberger, Berlin Richard Schulze, Lehrer. Dresden Panl Libscher, Lehrer, Dresden 0. Eckert, Lehrer, Leipzig I. Petzoldi m. G-. Schiv. n. T., Dresden Anton Jsliyer, Innsbruck Joses Frank, Kansmaiin

d. Südb., Wien Ernst Wlasak in ^ani., Beamler, !.'aiba^> Hans Wnrzinger, Lehrer, Graz Adolf Grunaucr. Beamler, Äien Dr. Johann ttnapptlsch, Arzl, Grai Otto Seniler, k. k. Bz. Ii>genienr, Brnne^ M. War. »assier, Tivsden Herinanii Zchinidr, Dresden Franz Ivanetz, Gorz Friedrich Eben, Gyiiinasiallehrer, Berü» Otto Lindner, Dresden F. Hißmann, Salzburg Ntax Rosenkranz, »fm., Dresden Karl Auer, Bnchyalter, Leoben Äiosbrugger Ollo, Innsbruck Aud. Griffer, »tansmann Heiinsall, Over-vierichlSrar

15
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/03_05_1955/TIRVO_1955_05_03_3_object_7688243.png
Pagina 3 di 6
Data: 03.05.1955
Descrizione fisica: 6
Nenner gebracht, heißt das, daß neues Bauen neues Denken voraus setzt. Wer in der Mitte des 20. Jahrhunderts Kürzlich feuerte der 26jährige Robert Höll- wirth aus Haid, Gemeinde Engerwitzdorf (Mühlviertel) aus einer Pistole sechs Schüsse auf die Landwirtin Elisabeth Kaar und deren Lebensgefährten Otto Kaiser ab und ver letzte beide schwer. Höllwirth versuchte auch, auf den Steinmetz Johann Leitgeb zu schießen, doch versagte die Waffe. Der Bursche hatte schon eine Woche vorher die Tochter

wir können uns sogar darüber freuen. Die Menschen sind zu verschieden, um mit einem Maß gemessen zu werden! Mutter und fügte hinzu, daß sie von Robert nichts mehr wissen wolle. Wenige Tage später erschien Robert Höll wirth, mit dem Fahrrad von der Arbeit kom mend, im Elternhaus seiner Rosa in Wein graben. Er ging, wie üblich, in die Küche und unterhielt sich dort mit der Mutter seiner Geliebten, der 44jährigen Elisabeth Kaar, deren Lebensgefährten, dem 34jähri gen Otto Kaiser, und mit dem zufällig an wesenden

. Da warfen sich ihm in Erkenntnis der Ge fahr die Mu'Wer und deren Lebensgefährte entgegen und versuchten, ihm die Waffe zu entreißen. Während dieses ersten Handge menges entfloh Rosa und lief in ihrer Todes angst zum Nachbarhaus. Höllwirth befreite sich jedoch aus seiner Umklammerung und feuerte nun sechs Schüsse ab. Dabei wurde Otto Kaiser durch einen Bauchschuß und einen Streifschuß an der rechten Brustseite lebensgefährlich verletzt, während Elisabeth Kaar einen Durchschuß des linken Ober schenkels

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/28_07_1901/MEZ_1901_07_28_12_object_597403.png
Pagina 12 di 18
Data: 28.07.1901
Descrizione fisica: 18
Schreiber m. T., Neu-Pest Ober-Jnd. Selr. Seifert m. G., Chemnitz Dr. Karl Wannsch, Baukbint., Wien Herr u. Frau Günther, Berlin Hngo Koffler, Direktor, Wien Aug. Wittköpper, Innsbruck Dr. T- L. Meath, London Gottfried Koch, Kfm., Wien Robert Aigner, Amt., Kältern Heinrich Wistnpper, Jnstiz-Rarh m. G-, 2 T. n. S., Berlin Babette Knolleisen, Aieran Blanche Lanighoff m. K., Wien Nosa Mnnieltcr, Bozen Otto Gaudich, Köuigsbruck Maria Mang, Direktors.-G. u. Töchter, Neuscheib Bernhard Tittel, Kapellmeister

, Wien Jos. Schneider n. Otto Leeb, St.-B.-Bmt., Gövfritz I. Stiegler, Kfm., Klagenfnrt Karl Sonneiibcrg, Kgl. Reg.-Rath, Hannover I. Erhart, Kfm., Nillach Eduard Plaukeiisleincr, Steinach a. Brenner Eam. Gello della Nocca m. Fam. u. Drsch., Rom ^rfch-. F. Kopp, kgl. b. Hptm. m. G., München Fr. Feez-Kaiser, Rentiern! m. Töchter und Charlotte Kaiser, Nentieriu, München Dr. S. Mittelmann, Wien Martin Aussitz, Reisender, Wien Dr. K. Marknokni u. Dr. Hermann, Tockau Arthur Nikolitsch, Hptm., Bozen Joses

Hartmann, Meran Angelus Colli, Jubelpriester, Alguud Fleischmann, Meran Paul Putz, Meran Otto Filippiuich-Moffern, k. k. Oberst, Trient A. Nanmann, k. k. Prof., Graz Aug. Nejedly m. Fam., Wien Lazzaro Cohen in. G. u. S., Trieft Eduard Lainweber, k. k. Obrlt., Innsbruck Oberst Hoffmaun, Trient Eduard Lemi, Innsbruck Dr. August Oberst, Bozen Fettermayer, Linz a. D. Welshan, Major, Innsbruck Petrini, Generalmajor, Innsbruck Lebowsky, Major. Wels Trezicky, Hptm., Trient Ed. Trolinen, Bozen Robert Diinlop

Theres Suppan, Cilli Karl Obermaicr, Kausbeueru G. E. Schätzler, Fabrikbesitzer, Nürnberg Julius Fralkel, Banmcister, Stettin Otto Bräutigam, Ztechtsanwalt, Nürnberg Otto und Franz Arend, München Leon Goebel, stud. mech., Wien Ferd. Löwe, Kapellmeister m. Frau, Wien Julius Bötiger, Trieft Hans Jokfch, Klagensurt Rud.Lützens, Cand. phil., München-Hamburg Se. k. u. k. Hoheit Erzherzog Eugen, Korps- Kommandant, General d. Kav., Innsbruck Johann Freiherr von Kirchbach, k.k. Oberst, Generalftabschef

des 14. Korps, Innsbruck Deodatus Audrich, k. k. Oberlieut., Personal- Georg Kelz, Bregeuz Dr. Wilhelm Behreus, Celle Otto Arend in. Tochter u.Sohu, Bankbeamter, Ingenieur, Gotha Rupprecht Kourad, Nosa u. Paula, Graz Franz Hüter, Meran Aug. Punsch, Lehrer, Brannschweig Adjutant Sr.k.u.k.Hoheit Erzherzog Eugen, Hubert 5iostasitz, k. k. Bezirksoberkommissär, Innsbruck Eugen Guttmann ui. Frau, Wien Frau E. Schuuke mit 2 Kindern u. Er ziehen , Ber in Dr. Franz Ritter v. Meisener, k. Univ.-Prof. u. Landes

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/24_01_1929/AZ_1929_01_24_8_object_1867299.png
Pagina 8 di 9
Data: 24.01.1929
Descrizione fisica: 9
- mann. Ioh. Ziti. Jos. Schreyögg, H. Mahlknecht, M., Leimstädtner, Dr. Nigler, C. KikiiigerMfons Ortner, Dr. Gottsr. Klèisl, Ungenannt, Radosctc- Biegler, Dr. Erw. Langer, Dr. H. Kieißl, Cao Lui gi Negri, Comitato di Cura, Dir. Otto Gloggel, Dott. M. Pissl, Jnuerhoser, Fr. Tanner, Danek, Fratelli Russini, Dott. H Jnnerhoser, Dr. Härtungen, C. Maier, P. Gilmozzi, Co: ie Kiinigl, Hans Klotziier, v. Vacchiery, Baron Steinling, Dr. Spitaler, Erttel- Planta. Baron Statin, Baronin Hossmann, Burg

Dr. G. Gaiiner. Wiw. A. Zcingerle,, Viktor Gobbi, Ioh. Mohr,. Jos. Pillon, Tob. Rnng- galdier. K Langebner. Jos. Müller, P. Dohler, I. Plieger (Cavallino bianca), Jos, Psitscher, Walter Mayer.' Jos. Kirchlechner, G, Leimstädtner,' I. Köh ler, Ioh. Oberhammer. Karl Oberhuber, F. Hürziil- ger, Ioh. Seibstock. Otto Waibl. H. Wagner, Ant. Oberlechner. Fris; Gutweniger, Jos. Schenk, Peter Köster, Eisenegger-Mubner. Bariach-Masterr, Aikt. Kirchlechner, Anna Thiel, Desalla, O. Bäsch. Chr. Telsner. Herin. Bill

, Waldner (Letter), Waldner (Neuhauser), Engl. Mltkerhoser, Thomas Franklin. M. Schrott, Filiplnuiii, Oberst Leguis, Bürgin. Hölzl, Koltscharch, A. Braun. Außer- bruner, AalentineM. Geiiesiingsheim, Rosa Hersch. Hillebrand, Mat. Zupancic, Jos. Hölzl-Posch. Ilona Covatsch. Arn. Schwarz, Don. Big. Vetin, Jos. Rot- böck, Luis Gandet, Dr. Spitzer, Sapuppo, Schw. Aichner, Dr. Sperck. Dr. Meinhard, Sl. Braunstein, Otto Abart, Redete, Bär. Goldegg. Heinr. Wielander, Anna Nauth, Frz. Gher, M. Spitzenstätter

» Joch. Aschberger. Garage Bonfioli, Baron Heyklngì F. Cavosi, Dr. Pilo», Henriette Lmlauf, Dr. Elster. Ditta E. Schweiger, Sindacato Alberghi Alpini, Idroccilor, Familie Larger, Matth. Forchèr, Anna àk».. àt^. Tlnsternàlt. Arcb. àns ÄokkniaM. Vatir Jos. (Turnier). Cliler Vigili«? fSchewerle), Wlnlerholcr Franc. (Katzenfteln). Lire K.— findeten: Frz. Lorchmann, Enge» Si mon, A. Federspieli Schölehans. Lire 7.— spendeten: Gotdnagl, H. Haller, Leni Ai- sintin, Otto Steindl, Frz. Mallcier. Lire

. Christosoleit! sui,., Frz. Angerer, Un- geiiannt, Zoèttt Carle, Zali», I. v. Ogertschnigg, Ioh. Pius Kohler, Jos. P«'slon Schlehburg,' ^Dir.'Joh:^, Povitzer, Gèschw Ladurner. Matth.- La- diirNer sen., Uiigenaiiiil^Màlthi Ladurner su»., F. -Engl, Lewohl; Welsner Peter. Pà»la Ellmènreich, Prof. G. Defant,' Rag. Al. Passamani, Rasp Her- inanu und Frau,-Ioh. Morand!. Anna Wtwe. Kuhn, Jos. Soulet, Kausinanli, Fai». Fontana. Friedr. Tschcnctt, Frane. Consoli, Frz. Weikert, Wietek, Ioh. Huder, Otto Gasserà Dott

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/31_08_1898/MEZ_1898_08_31_13_object_672720.png
Pagina 13 di 14
Data: 31.08.1898
Descrizione fisica: 14
, Professor, Berlin Ad. Andree m. S., Hannover Otto Röhr, Kfm., Berlin Ernst Schimnielpfeiinig, Landrichter, Lyck Albert Krämer, Staatsanwalt, Königsberg A!oritz Boiich6 m. G., Wien A. Nahm, Berlin Dr. G. Fischer, Professor, Bamberg Karl Pauli m. G., T. u. Schwäg., Berlin Karl Krimmel m. G. n. Nichte, Jng., Prag Alex. Müller m. G., Rechtsauw., Brandenburg Tr K. Gurland, Arzt, Berlin H. Liideke, Berlin Otto Peters m. G., Baurath, Aiagdeburg Tr. Seb. Heinrich, Arzt, Wcgarn K. Ehrhart in. G., Oberstnd.-Rath

, Stuttgart Wilhelm Filans m. Mntter, Wien Georg Fleidl m. G., Bamberg Fritz Ritter m. G., Eobnrg Iiichard Schnitz, Brünu Otto Fiedler in. G., Justizrarh, Beruberg Tr. Hcrm. Tuiiuer, Advokat, Graz Heinrich Tainek, Briinn Pension Kraft D rutsch matrei (l114 Meter ii. d. M.) Auivesend am M. Angnst. Fran Paula Ellmenreich m. T., Buchh.-G.. Meran Alb. Ellmenreich, Redakteur, A!erau Baron Lichteiithnru, Statth.-R., Innsbruck Baroueffe Helene nnd Marie v. Pöllnitz Wiesbaden Frau Hofrath Fanst m. T., Tresden

, Brannschweig Fam. Herm. Toetsch, 8 Pers., Aiailand Oberlientenant Braun in. G., Wien Adolf Rölz. Meran Tr. Nob. Schindler, Wien Ehrmami, Kfm., Heilbronn Otto Plasknda, Köln Josef Gaßner, Forftassisteiit, Bregeuz Familie Tr. Blechschid, Waidhosen -vran Gleich, geb. v. Mittler, Innsbruck Ang. Petter, geistl Rath, Jiiusbruck Tr. Viuzeiiz Pfalz, Wien <>ul. Schuster. Wien Hanns Schaller, Wien Walter Stirl, Loschwitz-Dresden B. Hanber, Innsbruck ^r. Zindler in. G., Graz ^elder. Privat, Schwarzenberg

, Berlin Otto Jselin, Singen Lachinann, Berlin Fran Zteinmctz m. Schwester, Berlin Alexander Lniidgrist, Helsingsors Edi Willgrem, HelsingforS Viktor Schützenhofer m Fam., Wien Tr. S. Weil m. G., Stuttgart Martin Tühne, Lauban Earl Kanpisch in. G., Landr., Oppeln I. Weil in. G-. Gutsbesitzer, Wildthnern Mr. n. Mrs. Flollwtt Powell, England Earl Wiskirchen, Direktor, Hamm Fried. Krüger m. G., Kfm., Leipzig Fran Clara Lebram in. Töchter, Berlin Franz Fendrich, Wien Max Beivke m. T., Landg.-Präf., Stendal

Tr. Franz Blechschmidt m Fam., Waidhosen F. Knstermann m. G., Fabr.-Bes., Aiüuchen Gg. Liudeustruth, Tarmstadt E. Leoiihardi), Staatsanw., Atesewilz Otto Äiavka m. G., Prag Panl Barisch, Breslan Jean Söhne, Kanfmann, 'Nürnberg Jaeob Ziegler, Berwalter, Jugolstadt Dr. F. Schreiber, Hof Reg.-Rath Schreiber in. G., München Jos. Weinderl, Bnckcrmstr., Angsbnrg Leouhard Lollock, Budapest Dr. Friedr. Rickh in. G., BreSlau Tr. Harnisch. Ehemmtz ^ecoudlt. Aiöller, Metz Rentier Möller m. G., Berlin Earl Hesj

19
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/03_08_1892/MEZ_1892_08_03_4_object_621735.png
Pagina 4 di 8
Data: 03.08.1892
Descrizione fisica: 8
die Seiden-Fabrik IG- Henneberg, K. u. K Hofliefe- rant, in Zürich. Muster umgehend. Briefe kosten 1v lr Porto. Angekommene Fremde. Andreas Hofer: Cl. Doerjtling, Reg-Baumeister m. Familie, Dresden. Cresccnzia W. Reiner, Gries-Bozen. Jul. Frapro, Gerichtsrath, Frankfurt a. O. Dr. Siegfried, Berlin. F. Sturtevant, Professor, Dresden. Dr. Oscar Sperling, Leipzig. F. Stelzer, Leip zig. Alex. Waldvogel, Kaufmann, Winterthur. P. Bofsong, Kaufmann mit Tochter, Winterthur. Otto Sper ling, Lehrer, Hermann

, Regierungsrath und Baurath a. D., Charlottenburg. Frl. Tahler, Dublin. I. O- Auctin, Schriftsteller und Frau, Amerika. Theodor Rien, Kaufmann, Budapest. Walter Goldschmidt, Bonn. Cesar Meyer, Bonn. Auguste u. Lisbeth Schuster, Neustrelitz. Herr u. Frau Fortomps, Brüssel. Comtesse? de Bueren, Gand, Belgien. Otto Horn, Cöln. Geh. Regier.-Rath Grapord mit Frau u. Tochter, Berlin. Forsterbräu: Dr. Ernst Dannhelm. kgl. Real lehrer, Ludwigshasen a. Rh. H. Stoll, Lehrer, Hamburg. Lorenz Stainer, Privat, Pasing

. E. Miethe, Bau- inspector, Dresden. Otto Engl mit Frau, Kaufmann, Pasing. Georg Kliemke, Secretär, München, Georg Buchholz, Secretär, Hannover. Wilh. V. Büren, München. Vernvn Fahrn- stock, München. Hedwig Taschke, München. Ernst u. Walther Rhein- harbt, Ludwigsburg. Dr. med. Buchner mit Frau, Nürnberg. C. Jordan. Ingenieur m. Sohn, Paris- Paul C. Kunze, Jng., Frankfurt a. M. Therese verw. Kunze, Zwickau. I M. Kramberger, Lehrer, Wien. Otto Krichenbauer, Lehrer, Wien. Dr. A. Schönwiese mit Sohn, Graz

. Emil Kühne, Kaufmann, Magde burg. Ludwig Hochgraebe, Kauf mann, Magdeburg. Gras von Meran: Michael Streicher, k. Ger.-Vollz., München. Dr. Paul Schlesig, München. Caspar Streicher, Slud., München. Victor Presuhn, Salz burg. Dr. Adolf Meiser, München. Otto Rossi, cand. med., München. I. Stuhlmau, cand.'med., München. Dr. med. Barabo, Arzt m. Gemahlin u Sohn, Nüruberg- Ludw. v. Paiß, Privat, mit Gemahlin, Budapest. Jos. Rossi, Naturns. Rich. v. Basser mann, mit Eltern und Geschwistern, Mannheim

. Habsburger Hof: Alfred Accion, Liöge. Georges Delaveux. Li^ge. Dr. Treibel, Arzt, Berlin. Mr. u. MrS. Hetherington, England. Ad. Ströhlein, k. Landes» gerichtSrath mit 2 Söhne, Aschaffen burg. Generaldirector v. Römer mit Frau, Dresden. Zur Krone: Josef Hertel, Stud., München. LandgerichtSdirector Büttner m. S-, Dresden. Otto Schumacher, Stud., Innsbruck. Erich von Gasteiger, Stud., Innsbruck. Otto Kolb, Pri- maner, München. Rich. Wagner, Stud., München. Gold. Stern- Dr. Richard Sachse, Oberlehrer

20
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/13_12_1924/BZN_1924_12_13_5_object_2505078.png
Pagina 5 di 16
Data: 13.12.1924
Descrizione fisica: 16
angekauft und der Witwe des verstorbenen Kaisers Karl als Asyl für sie und ihre acht unmündigen Kinder kostenlos zur Verfü gung gestellt wuroe. Im oberen Stockwerk des Hau- 'ses, das die Kaiserin bewohnt, sind drei kleine Räume als Schulzimmer für die Kinder adaptiert. Schreibpulte, eine Tafel und ein Vortragstisch des Lehrers bilden das Inventar. Zwei Schulzimmer repräsentieren die Volksschule, das dritte Zimmer stellt das Gymnasium vor, in dem der kleine Otto unterrichtet wird. An dessen rechter .Hand

hängt ein Kruzifix- es schmückte einst das Studierzimmer des Erzherzogs Karl. Graf Wallis, der Erzieher des verstorbenen Kaisers, hatte es als Andenken von seinem Schüler erhalten und es nunmehr Otto zum Geschenk gemacht. Der'kleine Otto, der in seiner Schwester Adelheid in den meisten Fächern einen Studiengefährten hat, nimmt jetzt den Lehrplan der dritten Gymnasial klasse durch. Sein ständiger Begleiter ist Heinrich Graf Degenfeld, der den Unterricht des Knaben in Deutsch, Geschichte

unter dem Ti tel „Die kaiserliche Familie in Lequeition, Reiseerin nerungen einep Oesterreichers' erschienen, in dem u. a. die SzeNe des Schulschlusses in Lequeitio am Vormittag geschildert wird. „Eine Stunde vor dem Mittagessen', so erzählt .Herr H. Z., „öffnen sich die Klassenzimmer und dj^ vier „Großen', Otto, Zldelheid und ihre Brüder Ro bert und Felix, welchen sich nun auch schon Karl Ludwig, der älteste von den vier Kleinen', anzu schließen beginnt, stürmen zwei Stock hoch die Trep pen herunter

. Dann geht es hinaus in den Garten oder auf den Strand, wo die kleinen Geschwister spielen. Da beginnt ein lustiges Wettfahren durch 'die Länge des Gartens aus den vier Fahrrädern um Bäume und Bassins in raschem Schwung herum, wobei man nicht selten im Sande ausrutscht, hin stürzt und sich die nackten Knie zerschindet. „Bitte, Otto, laß mich vorausfahren', ruft der kleine Felix. Tann wird der Ponny in seinen: Stall besucht; er heißt Klamm nach den: Schlosse seines Spenoers, des Grafen Clam. Besonders

beliebt bei den Kin dern ist auch ein Radioapparat, ein Geschenk aus Tirol, den Tiroler Lourdes-Pilger überreicht hatten. „Hat Innsbruck auch seine lNebstation und welche Wellenlänge hat der dortige Apparat' war die erste .Frage des kleinen Otto an die Ueberbringer. Der Apparat ist in der Halle neben den: Eingang in das Speisezimmer aufgestellt. Da wird jeder freie Augenblick besonders vor und nach den Mahlzeiten, ausgenützt, und es hängt, die Ohrmuscheln am Kopfe befestigt, der kleine Otto

21