99 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1873/21_10_1873/BZZ_1873_10_21_6_object_449278.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.10.1873
Descrizione fisica: 8
aus dem II. Wahllörper auf die Dauer EineS JahreS als ordnungsmäßig voll, zogen anerkannt. Stadtmagistrat Bozen am 19. Oktober 1873. Der Bürgermeister: Ar. Z. ZSnrzer. Im Maleo von Photografiea empfiehlt sich dem ?. 1'. Publikum und den Herren Photographen. N. Malerin, 797 1 Loretto-Platz Nr. 9. — 304 — „Nun wird's gut. — fangen Sie auch an zu declamiren? — Der Erbfehler scheint auch dei Ihnen zum Durchbruch zu kommen, Schwager!' „Ich habe wich in Allem versucht,' fuhr Bruno finster fort „und nichts mehr

bei der Polizei' — „Und Du — Du —' versetzte Bruno erbleichend, „hast nicht auch Du Dich zu fürchten vor dem Ge setze ?' „Nein,' sprach Mohrbach kurz, „was wiegt die Anklage, einer verrückten alten Frau? was die eines Verbrechers, — eines Mörders?' Als Bruno wüthend auffahren wollte, brach Jener in ein lautes Gelächter aus, und füllte dessen GlaS mit dem köstlichen Nectar. „Trinken Sie, Schwager! auf unsere Versöhnung! ich denke, unser beiderseitiges Interesse erfordert ein Zusammenhalten

. Was soll uns die Moral?' „Topp versetzte Bruno, „es mag drum sein, der Henker hole alle Bußpredigten, doch eins verlange ich, meine Alte wird uicht mehr beschimpft, — sonst kennen Sie das alte Sprichwort: Schlägst Du meinen Juden, schlag' ich Deinen Juden.' „Meinetwegen, wie bringen wir sie aber aus der Stadt fort? sie macht die ganze Gegend unsicher uud ruht nicht, so lange ein Athemzug in ihr ist.' „Ich will's versuchen, wenn ich sie überhaupt nur wieder zu finden wüßte.' „Das soll nicht schwer halten, ich gebe

der Polizei einen Wink.' „Wozu die Polizei?' rief Bruno etwas ängstlich, „ich werde in den Gasthöfen nachspürren, weiter kann jene auch nichts thun. Die Alte hat ein weiches Meraner Wochenmarkt am 17. Oktober. 3 4 3 Weizm tirolischer 4 fl. 10 kr. .. ital. . . . 4„A1„ W-gge» . . . . Z„M„ 2.. 30.. 2„ 20„ 2 - I .. F 1., 50.. l HwdSorn . . . Z .. zo .. 3 .. 15 .. Z München. !8. Oktbr. Mittclpreise. Weizen S — Korn 7 st- 3l kr. - Gerste 7 >i. 6 kr. — Hase^ — ,kr.,— Reu- — ,1 — sr. «eins. — ü. — kr. 4fl

, zündete noch ein GlaS Wein eine Cigarre an und erhob sich. „Ich werde mich dankbar bezeigen, wenn Sie die Sache sobald als möglich ohne Aufsehen arrangiren,' rief ihm Mohrbach nach und Bruno nickte zustimmend zurück. „Lump, murmelte Jeuer, ihm verächtlich nach blickend, „ich werde Dich bald abschütteln und für immer unschädlich machen.' Bruno Walter schritt mit ähnlichen Gedanken rasch durch die Straßen. Er haßte den reichen Schwager, da er sich in seiner Gewalt fühlte und sich voch nicht schlechter

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/08_04_1914/SVB_1914_04_08_6_object_2517599.png
Pagina 6 di 8
Data: 08.04.1914
Descrizione fisica: 8
. Figl Anton, Schaller Franz, Guggenberger Joses. Demi Eesar, Regler Anton, PattiS Eduard, Ladinser HanS, Z»schg Heinrich, Saltuari Franz. Iungschützenhauptbeste: Aichbacher Alois, Pircher Joses, Schlechtleitner Jos., Binatzer HanS, Schlechtleitner Peter, RobeuS Joachim. Kranz beste: Ladinser HanS. Svrbenz Andreas, Schlechtleitner Peter. Schlecker: Faller Ludw.. RobeuS Joachim, Langer Bruno, Weitscheck Rudolf, Mehner Ludwig, Faller Ludwig, ZischgH., Mtßner Ludwig, Rigger Ludwig, Rigger Ludwig, Z'schg

Heinrich, Gaffer Anton, RobeuS Joachim, Hanni Franz, Ladinser HanS. Pittertschatscher Fritz. Tagesserien sür Al,schützen am 25. März: Faller Ludwig, Zischg Heinrich, Schalter Franz. Lageder Alois, Meßner Ludwig, Patti« Eduard. Riegler Anton, Petermeier Peter, Pntertschmscher Fritz, Gaffer Anton, Zangerl HanS, Saltuari Fr. Desgleichen sür Jungschützen: Pircher Josef, Singer Rudolf. RobeuS Joachim. Binatzer HanS, Schlecht leitner Josef, Langer Bruno. TageSserien sür Altschützen am 29. März: Meßner Ludwig

, Faller Ludwig, Gaffer Anton, Riegler Anton. Figl Anton. Schalter Franz. Herbst Joses, Zöschg Josef, Schmuck Johann, Htvsbr David, Pittertschatscher Fritz. Tecini Cesar. DeS^ leichen für Jungschützen: Mattem Wilhelm, RobeuS Joachim, Gaffer Peter, Langer Bruno, Asäibacher Alois, Schl'chtleitner P ter. Armetfigurenscheibe: Faller Ludwig. Ziichg Heinrich. Schalter F anz. Schlechtleitner Josef, Saltuari Fr^ Pircher Joses, Logeder Alois, Seebacher Anton, Bromböck Peter, Gaffer Anwn, Figl Anton, Hanni FmvA

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/23_11_1910/SVB_1910_11_23_7_object_2552770.png
Pagina 7 di 8
Data: 23.11.1910
Descrizione fisica: 8
ist. Geborne in Bozen und Zwolsmalgreien. Monat Oktober. 1. Johann, der Maria Bisneider. Edith, o. Josef Fiene, Malermstr., u d. A. Muschnik. Irma, d. P. Mezzari, Maurer. 2. Elisabeth, d. Jos. Mall, Privatbeamter, u. d. K. Fuchs. Bruno, d. E. Sartori, Schuh machermstr., u. d. R. Melchiori. 4. Franziska, d. I. Zambedri, Maurer, u. d. Sp. Sartori. Anna, d. Karl Steininger, Bremser, u. d. A. Benedikt. 5. Johann, d. I. Kosler, Gefangenaufs., u. d. C. Kornprobst. Guido, d. M. Valentin», k. k. PostamtSdiener

, u. d. I. Bicentini. H. Maria, d. M. Egger, Hausknecht, u. d. Gliera. Bruno, d. I. Hoffer, Kirchendiener, u. d. A. Steiner. ' . ' ^ ^ Agostini A. 13. Franz, d. F. Strohmeier, Verschiebe?, u. b. A/Fekonga. Karl, d. Dr. A. Kruse, Realschulprofessor, u. d. R. Eder. Johann, d. I. Facchini, Verschiebe?, u. d. I. Zambelli. 14. Erna, d. R. Suk, k. k. Oberleutnant, u. d. H. Zambra. Karl, d. H. Polli, Lokomotivführer, u. d. kl. Mutinelli. 17. Rosa, d. R. Brenn, Elektriker, u. d. C. Steinmann. 18. Josef, d. I. Gänzbacher

..u.d.A Greif. 24. Regina, d.Sim.Morandell,Bauersm.i.St.Nik.,u.d.R Wurz. 30. Zitta, d. F.Florian,BauerSm. i.St.Anton, u.d. J.Tschimben. Verstorbene: 4. Aloisia Fauner, geb. von Zedernfeld, Privat, 74 I. 8. Maria Bernard, geb. Bernard. in St. Nikolaus, 42 I. 17. Karl Winkler. SchustermeisterSkind, 17 Tage. 18. Alois Vieider, Prokuristenkind, k Wochen. 21. Veronika Sepp, geb. Seppi, 67 I. 25. Franz Gutmorgeth, Gemeindewachmannskind, 3 W. Bruno, o. vosser, «irrqenoiener, u. o. ». «stemer

3