2.358 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/13_09_1902/BRG_1902_09_13_7_object_771486.png
Pagina 7 di 14
Data: 13.09.1902
Descrizione fisica: 14
, 14 b- M. *UIC Uhr voimittags Eröffnung des Festschietzeus zn Ehren des Herxn OberschützenmeisterS Karl Haßfuriher. Beste im Betrage von 3500 Kronen mit Zierden- Näheres im Ladschreiben- : : Schwaz. 6- September. (Am DistrrktS-Fest- und Freischießen) am hiesigen k. k. Hauptschietzstand am 17-, 18., 24- und 25- August beteiligten' sich 113 Schützen und gaben im Ganzen 6815 Schüsse ab. Als Bestgewinner gingen folgende Herren hervor: Am Haupt: Franz Ritzl, Fügen, Michael Kellerer, Jenbach, Jakob Hechl, Tbiersee

, Johann Hupfaus, Schwoich. Anton Guggenbichler, Jenbach, Franz Furtner, St. Mar gareten, Jrhann Landegger, Hopfgarten, AloiS Heubacher. Sckwez. Pirmin Steinlechner, Schwaz, Felix Geisler, Jen- bach, Joses Stockler, Jenbach, Jakob Platzn. Z-ll, Jakob Hechrnleitner,' 'Schwaz, Michael Mehner, Schwaz. Franz Kröll, Fügen, Jos. Kirchmaier, Jenbach, Jos. Ederhammn, Jenbach, Georg Steinlechner, Schwaz.' Am Schlecker: Georg Steinlechner,-; Schwaz, Franz Ritzl, Fügen, Mich- Meßner, Schwaz. Andrä Egger, Schwaz

, Kart Kiechl. Schwaz, I. Angern: Jenbach. Pirmin Steinlechner. Schwaz. Johann Prem, Stumm. Joses Gaffn, Knsstein, AlsonS Jenewein, Schwaz, Georg Steinlechner, Schwaz, Jsidor Mauracher, Schwaz, Valentin Kohln. Schwoich, Jo es Eggn, Ober- longtompfen/Michael Meßner, Schwaz, Friedrich Leonard:, Brixlegg, Jakob Hechenleitner, Schwaz. Jojef Furtner, St. Margareten,- Josef.Gaffer, Küfstein,. Michael Kellerer, Jen- bach. KlemenS Hell, Hart,' Karl Kiechl, Schwaz, Pirmin Steinlechner, Schwaz, Peter Radinger

, Achenkirch, Andrä Lackner, Schwaz, Johann Landeggn, Hopfgarien. Serien- beste: Josef Angern, Jenbäch, Jsidor- Mauracher, Schwaz, Jakob Hechenleitnn, Schwaz. Georg Steinlechner, Schwaz, stranz Ritzl, Fügen, Michael Meßner, Schwaz. Jngenuin Ritz!, Zell, Simon Adler, Achental, Joh- Prem, Stumm, Jos- Ruprechter, Brandenberg, Jakob Platzn, Zell, Pirmin Steinlechner, Schwaz- Fügen (Zillertal), 7- September. (Am Eröffnungsschieben) des k. k. Bezirksschieß- standeg dahin beteiligten sich ouß-r den Festgästen

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/02_06_1900/SVB_1900_06_02_7_object_1936311.png
Pagina 7 di 12
Data: 02.06.1900
Descrizione fisica: 12
, Fritz Pittertschat- scher, Bozen, Alois Trenkwalder, Toblach, Franz Ritzl, Fügen, Dr. Eduard v. Zallinger, Bozen, Anton Sanin, Gries, Dr. Eduard Michei, Jenesien, Heinrich Seiler, Schwaz, Michael Riccabona, Kältern, Josef Oberkofler, Afing, Josef Amplatz, Montan, Josef Riedmann, Wildschönau, Franz Pircher, Leifers, Alois Wieser, Bozen, Nikolaus Scholl, Jnzing, Franz Vröß, Mölten, Hans Jnnerhoser, Innsbruck, Alois Plankl, Jenesien, Hans Laick, k^ k. Hauptmann, Inns bruck, Ferdinand Wilhelm

Lutz, Innsbruck, Eduard Pattis, Welschnofen, Karl Rohr egger, Kältern, Peter Seeber, MaSer, Karl Nägele, Meran, Anton Monforno, Leifers. ^ Schleckerbeste: Anton Verocai, Neumarkt, Hans Aigner, Absaltersbach, Josef Egger, Meran, Jakob Hechenleitner, Schwaz, Karl Reiser, Wim- passing, Heinrich Seiler, Schwaz, Fritz Danzl, Inns bruck, Johann, Prem, Innsbruck, Anton Marsoner, St. Pankraz, Andreas Lackner, Schwaz, Hermann Schwarz, Volders, Eduard Prinoth, St. Ulrich, Franz Schaller, Bozen, Johann Prem

Falkner jun., Natters, Vin- cenz Perathoner, St. Christina, Alois Lageder, Bozen, Josef Feßl, Villach, Peter Mair, Niederolang, Josef Gruber, Bozen, Johann Hartlieb, Möllbrücken, Jsidor Mauracher, Schwaz, Josef Gasser, Kufstein, Josef Riedmann, Wildschönau, Johann Pan, Bozen, Jo hann Kiyigadner, Franzensfeste, Martin Sonder egger, Rankweil, Karl Nagele, Meran, Joses Feßl, Villach, Alois Wieser, Bozen, Jakob Hochleitner, Schwaz, Franz Straßer, Zell a. Z., Josef Riedmann, Wildschönau, Anton Gasser

Schwarz, Volders, Mathias Dorn, Thal kirchen, Arthur Auer, Eppan, Fränz Lutz, Innsbruck, Franz Kröß, Mölten, Willibald Zelger, Bozen. Fer dinand Wilhelm, Neunkirchen. Meister-Serienbeste zu 25 Schüssen: Franz Ritzl, Fügen, Josef v. Dellemann, Nals, Jo hann Prem, Innsbruck, Joses Egger, Meran, Anton Stromer, Bad Reichenhall, Theobor Steinkeller, Bozen, Eduard Pattis, Welschnofen, Karl Nägele, Meran, Simon Adler, Aachenthal, Fritz Danzl, Inns bruck, Jsidor Mauracher, Schwaz, Engelbert Jäger, Lermoos

, Jng. Ritzl, Zell a. Z., Albert Bildstein, Bregenz, Alois Stockner, Bozen, Jakob Hechenleitner, Schwaz, Johann Pan, Bozen, A. Ritter v. Mersi, Innsbruck, Peter Gasser, Bozen, Heinrich Seiler, Schwaz, Georg Steinlechner, Schwaz, Joses Gasser, Kusstein, Lorenz Neurauter, Innsbruck, Peter Pattis, TierS, Joses Rupprechter, Braudenberg. Meister - Serienbeste zu 5 Schüssen: Joses v. Dellemann, Nals, Anton Tomann, ÄZörßl, Anton Monsorno, Leifers, Simon sAdler, Aachen kirchen, Johann Pan, Bozen, Anton

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/08_07_1886/BTV_1886_07_08_9_object_2915443.png
Pagina 9 di 10
Data: 08.07.1886
Descrizione fisica: 10
, 5. Wöckl Leopold von Hall, 7. Ober schützenmeister Heiß Josef von Gnadenwald, 3. Reindl Josef von Hall, 9. Zanger Ferdinand von Hall und 10. Tiefenthaler Johann von Hall. Schwaz. Resultat.vom Fest- und Freischie? ßen am 27. und 29. Juni und >4. Juli. .Vestgewii^ ner am Haupt: Josef Stackler von Jcnbäch, Jakoh Hechenleitner von St. Margarethen, Johann Prem von Stumm und Johann Lechner von Hart; am Schlecker: Johann v. Larcher von Schwaz .. Franz Ritzl von Fügen, Arthur Graf Wolkenstein von Inns bruck

, Johann Kofler von Sellrain. Johann v. Larcher von Schwaz, Josef Angerer von Jcnbach,. August Openrieder von Kufstein. Karl Friedrich von Kitz- bühel, Ferdinand Hechl von Vorderthiersee, Michael Meßner von Schwaz, Peter Mair von Schwaz, Michael Meßner von Schwaz, Anton Pinzger von Schwaz, Anton Plattner von Jenbach und Georg Pinzger von St. Margarethen; am Würger (Jn- vention): Karl Friedrich von Kitzbühel, Ferdinand Hechl von Thiersee, Michael Meßner von Schwaz und Anton Pinzger von Schwaz

; Schleckerprä-- mien: Jngennin Ritzl von Fügen, Josef Anker von Thierberg. Johann Theuer! von Innsbruck, Franz Ritzl von Fügen, Johann Ertl von Schwaz und Anton Plattner von Jenbach; Separatbest: Hein rich Nigattini von Schwaz. Zahl der Nummern schüsse 107. Zahl der Schüsse 3686. Zahl der Schützen 30. 5*5 Aus dem Zillerthale. Wegen eingetre tener Verhinderung des Bestgebers wurde das Frei schießen, welches am 11. bis 13. Juli auf dem Schießstande in Stumm stattfinden sollte, auf un bestimmte Zeit verschoben

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/23_04_1910/SVB_1910_04_23_8_object_2550878.png
Pagina 8 di 16
Data: 23.04.1910
Descrizione fisica: 16
, Sarnthein. Schweiger Josef, Schwaz. Eder Ludwig, Jenbach. Katfchthaler Rudolf, Cles. Schuster Peter, Oberwielenbach. Unterschweiger Peteh Innsbruck. Lechner Simon, Wattens. Leonard! August, Rovereto. Haas Anton, Inns bruck. Plaseller Josef, Innsbruck. Baldersari Valentin, Rovereto. Baur Ferdinand, Sarnthein. Pseifhofer Johann, Sexten. Dr. med. Ernst Weitz, Hall i. T. Wielander Alois, Schlanders. Gmeinder Josef, Dornbirn. Perkmann Josef, Schlanders. Aschenbrenner Joses, Rovereto. Achammer Adolf, Sillian

, Gufidaun. Senfter Peter, Niederdorf. Senoner Vinzenz, Söll. Riedl Josef, Jungschütze, Innsbruck. Ladurner Valentin, Algund. Scheunach Xaver, Erwald, Reutte. Lercher Josef, Niederdorf. Keller Ferdinand, Fritzens. Kollreider Alois, Sankt Justina, Pustertal. Mayr Alois, Gossensaß a. B. Unterthiner Florian, Lajen. Niedermayr Josef, Eppan. Angelini Gustav, Bozen. Thurner Matth, Bozen. Berger Alois, Gries. Steinlechner Georg, Schwaz. Seeber Peter, Jungschütze, Mauls. Neu- rauter Lorenz, Innsbruck. Kralinger

Josef, Schwaz. Veit Josef, Gries. Ennemoser Franz, Zirl. Peter- meyr Adolf, Salurn. Prast Johann, St. Veit. Seeber Leopold, Mauls. Klabuschnigg Anton, Windisch-Matrei. Prugger Kandidus, Olang, Puster tal. Kuen Leopold, Jnzing. Weger Josef, Girlan. Trampedeller Josef, Rovereto. Markt Joses, Kuf- stein. Hehenleitner Josef, Wattens. Kaufmann Alois, Auer. Ennemoser Joses, Zirl. Heusler 23. April 1910 David, Bozen. Zorn Johann, Pergine. Seiler Heinrich, Schwaz. Schwarz Johann, St. Martin, Passeier

. Wieser Anton, Bozen. Tschager Hans, Tiers. Pernter Josef, Radein. Dietrich Franz. Inns bruck. Pichler Alois, Sankt Martin in Passeier. Aigner Hans, Absaltersbach. Pernter Andrä, Ra dein. Elsler Jgnaz, Dorf Tirol. Geiger Anton, Natters. Pohl Johann. Bozen. Bachmann Gottfried, Blumau. Eifenstecken Peter, Bozen. Zelger Alois, Tramin. Schmuck Johann, Bozen. Oberhammer Johann, Innsbruck. Lackner Andrä, Schwaz. Kogler Alois, Schwaz. Sontaschi Alois, Hötting. Sattler Anton, Tramin. Tezini Cäsar, Bozen

. Radinger Johann, Alpbach. Egger Andrä, Schwaz. Schaller Franz sen., Bozen. Flora Jgnaz, Mals. Steinlechner Pirmin, Schwaz. Maas Franz, Innsbruck. Amort Jakob, Gossensaß. Wöber Rasael, Jungschütze, Schattwald, Guschlbauer Josef, Gries'Brenner. Hochreiner Franz, Stilfes. Peer Josef, Neuspondinig, Berger Peter, Schwaz. Simeck Waldemar, Bozen. Geiler Karl, Schwaz. Äußerer Alois, Eppan. Thurner Josef, Bozen. Stockner Alois, Klausen. Elsler Josef, Terlan. Steinkeller Theodor, Bozen. Klettenhammer Vinzenz

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/28_09_1868/BTV_1868_09_28_4_object_3044721.png
Pagina 4 di 7
Data: 28.09.1868
Descrizione fisica: 7
Jungfchützen- Gesellschastöschießen. Schtvaz. Resultat deS kaiserlichen Freischießens vom 20. bis 22. >sept. Bestgewinner auf ISO Schritte Distanz: 1. Hauptbest Florian Huber von Weerbcrg mit 2 Scrupel, 2. Josef Leiter von Vomp mit 22 Scrupel, 3. Peter Mair von Schwaz mit 42>/- Theiler, 4. Anton Pinzger von Buch mit 42 Theiler, 5. Eduard Haas von Rietz mit 41«/- Theiler, v. Georg Prantl von Schönna mit 41>/< Theiler. — Würgbeste: 1. Johann Flöckinger von Inns bruck mit 53 Skrupel, 2. Josef Berauer

von Schwaz mit ö3>/- Skrupel. — Schleckerbeste: 1. Franz Schreder von Schwaz 30, 2. Johann Ertl von Schwaz 37, 3. Peter Stemberger von Innsbruck 38, 4. AloiS Pichlmair von Jenbach 52, 5. Johann Flöckinger von Innsbruck 53, k. Thomas Ellinger von Wildschönau 54»/-, 7. Franz Greiderer von Schwaz 63, 8. Max Rainer von Fügen 7V, v. Johann Neisch von Innsbruck 7t) und 10. Anton Huber von Wiltau 82 Scrupel. Bestgewinner auf 300 Schritte Distanz: 1. Hauptbest Franz Angerer von Weer- berg K, 2. Johann Ertl

von Schwaz 6, 3. Alois Steckler von Jenbach K und 4. Kaspar Schneider von Hall 6 Kreise. Landesschützenbeste: 1. Karl Mühllechner von St. Margrethen K, 2. Andrä Steinlechner von Schwaz 4, 3. Johann Angerer von Weerberg 3, 4. Anton Blaas von Sterzing 3, 5. Ferdinand Greiderer von Schwaz 3 und tZ. Karl Außerladscheider von Fügen 3 Kreise. — Schleckerbeste: 1. Karl Nitzl von Fügen k, 2. Sebastian Eller yon Rattenberg K, 3. Josef Pfaundler von Natten- berg 6, 4. Johann Ertl von Schwaz k und 5. Staniölaus

Prem von Stumm 6 Kreise. — Die Schleckertagesprämien erhielten: Graf Alexander Taxis von schwaz, Baron Max Gumppenberg von München und AloiS Albaneder von Schwaz. — Theilnehmer 200 Standeöschützcn mit 147»/- kleinen und 44>/2 großen Einlagen auf kurzer Distanz, dann mit 120 kleinen und 36 großen Einlagen auf weiter Distanz, und 24 LandeSschützen. ^ Der Würgkreiö er hält 18 V. ° kr. Literarisrhe Notizen. Biographie Klebelsbergs. Juden nächsten Tagen wird eine biographische Skizze

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/23_04_1901/SVB_1901_04_23_5_object_1938703.png
Pagina 5 di 8
Data: 23.04.1901
Descrizione fisica: 8
10. 10 Anton Amplatz von Montan 612 (Durch Loos.) Der Kreis am Haupt zieht 57 Heller. Anzahl, der geschossenen Kreise 2371. ZI. Schlecker. Kronen Theiler 1. 50 Peter, Perkmann von Bregenz 16 2. 40 Simon Adler' von Achenkirchen 58 3. 35 Anton Herrenhoser von Kältern 85 4. 30 Johann Schwarzer von Eppan 120 5. 25 Andreas Lackner von Schwaz 144 6. 25 Paul v. Gelmini von Salurn 173 7. 20 Andreas Leitner von St. Jodok 176 8. 20 Julius Steinkeller von Bozen 192 9. 20 Anton Mosorno von LeiferS 193 (Durch LooS

.) 10. 20 Theodor Steinkeller von Bozen 193 11. 20 Josef Kastlunger von PartschinS 221 12. 18 Theodor Steinkeller von Bozen 224 13. 16 Georg Steinlechner von Schwaz 233 14. 15 Josef Meßner von Villnöß 244 1.5. 15 Achille Della Maria von Levico 251 16. 15 Josef Tapfer von Auer 262 17. 15 Jngenuin Ritzl von Zell (Zillerthal) 277 18. 15 Anton Baron Goldegg von PartschinS 281 19. 15 Max Hauser von Weer (Unterinnthal) 282 20. 14 AloiS Simonini von Auer 283 21. 13 Johann Geier von Tramin 293 22. 12 Jngenuin Ritzl

von Zell (Zillerthal) 295 23. 10 Josef Weiß von Sill (bei Kufstein) 327 24. 10 Josef Dellemann von Nals 331 25. 10. Josef Dellemann von NalS 336 26. 10 Eduard PattiS vok Welschnofen 343 27. 10 Anton Agreiter von Predazzo 346 28. 10 Georg Steinlechner von Schwaz 348 29. 10 Andreas Pernter von Radein 350 30. 10 Hugo Wiedenhofer von Eppan 352 III. Seriengewm« zu drei Schufs. Kronm Schusszeichen 1. 50 Theodor Steinkeller von Bozen 4, 5, 5 2. 40 Johann Schwarzer von Eppan 4,-6, 4 3. 35 . Hermam Schwarz

5,5,3 14. 15 Anton Baron Golldegg von PartschinS 6,4,3 15. 15 Georg Steinlechner von Schwaz 3,3,6 16. 15 Jngenuin Ritzl von Zell (Zillerthal) 3,4,5 17. 15 Josef Pernter von Auer 4,3,5 18. 15 Johann Etzthaler von Meran 3,5,4 19. 15 Andreas Pernter von Radem 4,4, 4 . (durch Loos) 20. 14 Franz Falkner von Natters . 4,4,4 21. 13 AloiS Auserer von Eppan 4,5,3 22. 12 Karl Nagele von Meran. 5,4,3 (durch Loos) 23. 10 Fritz Danzl von Innsbruck , 5,4,3 24. 10 Paul v. Gelmini von Salurn 2,3,6 25. 10 Anton

v. Merst von Innsbruck 79 18. 15 Johann Schwarzer von Eppan 78 3 19. 15 Anton Herrenhofer von Kältern 78 1 20. 14 Stephan Moser von Niederdorf 77 4,2 21. 13 Anton Geiger von Natters 77 2,2 22. 12 Alois Stockner von Bozen 75 4 23. 10 AloiS Auserer von Eppan 75 3 24. 10 Josef Dellemann von NalS 75 2 25. 10 Johann Etzthaler von Meran 74 26. 10 Georg Steinlechner von Schwaz 73 27. 10 Anton Monsorno von LeiferS 72 3 28. 10 Andreas Leitner „ St. Jodok 72 0 29. 10 Anton Thomann „ Wörgl 71 4 30. 10 Jakob

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/10_11_1915/BTV_1915_11_10_4_object_3052118.png
Pagina 4 di 4
Data: 10.11.1915
Descrizione fisica: 4
. Wider Karl Dechaut, Gasthausbesitzer zum Krößbrunn in Pill, Max Gertl, Besitzer des Grabenhäusl in Bruck i. Z., und Johann Wei land, Tischlermeister und Hausbesitzer in Rotholz, deren Aufenthalt unbekannt ist, wurden bei dem k. k. Bezirksgerichte in Schwaz von der-Sparkasse schwaz durch Dr. Cornet, Advokat in Schwaz, und von Dr. Cornet, Advokat in Schwaz, wegen 1200 X, 297 und 50 X je s. A. Klagen eingebracht. Auf Grund der Klagen wurde die Tagsatzung auf 17. November 1915 vormittags 9^/z Uhr beim

gefertigten Gerichte, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Zur Wahrung der Rechte der Beklagten Karl Dechant in Pill, Max Gertl in Bruck i. Z. und Johann Weiland in Rotholz wird Herr Dr. Josef Huber, Advokaturskandidat in Schwaz, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird die Beklagten in den be zeichneten Rechtssachen aus deren Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis diese entweder sich bei Gericht melden oder einen Bevollmächtigten namhast machen. K. k. Bezirksgericht Schwaz, Llbt. I, am 4. November 1915. 15814

B e ch t l e r. G.-Zl. ^>l 96/15 Edikt. Dem Johann Gleinser, Besitzer zn Unterried in Schwaz Nr. 729», ist in der bei dem k. k. Be zirksgerichte Schwaz anhängigen Rechtssache wider die Tiroler Bauernsparkasse in Innsbruck wegen 742 X 5V Ii s. A. der Zahlungsbefehl vom 12. Okt. 1915, G.-Zl. 9S/15, zuzustellen, womit ihm auf getragen wird, der Tiroler Bauernsparkasse den Betrag von 742 X 50 Ir s. A. binnen 14 Tagen bei Exekution zu bezahlen oder Widerspruch zu er heben. Da der Aufenthalt des Beklagten Johann Gleinser unbekannt

ist, wird ihm zur Wahrung seiner Rechte Herr Dr. Joses Huber, Advokatnrskandidat m Schwaz, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der be zeichneten Rechtssache auf-dessen Gefahr und Kosten lange vertreten, bi- dieser entweder sich bei Ge richt meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Bezirkegericht Schwcn. Abt. I, am 4. November 1'.N5. 158/4 B e ch t l c r. G.-Zl. 0 40/15 Edikt. Wider Josef Tan gl aus Tarrenz, dessen Auf enthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirks gerichte

, j K'. k. Laudesgericht Innsbruck, Abt. III, am November NN ü. 80/4 Pult. G.-Z. 3 1/15/162' .Mttidmlrchung. Im Konkurse über das Vermögen des Tobias Kreyer, Hotelbesitzer in ylchental. wird zur Liquidie- rung und Rangbestimnnlüg der nachträglich ange meldeten und der bis 20. November 1915 etwa noch zur Anmeldung kommenden Forderungen die Tagsatzung auf den 2 2. November 1915 um 9 Uhr vormittags bei dem k. k. Bezirks gerichte schwaz, Amtszimmer Nr. 3, anberaumt. K. k. Bezirksgericht Schwaz, 'Abteilung

8
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/25_04_1901/BZN_1901_04_25_9_object_2419327.png
Pagina 9 di 16
Data: 25.04.1901
Descrizione fisica: 16
3 Kr. S » „Bozner Nachrichten'. V 35 Beste für die besten Sexien zu 35 Schüssen. 1. 2. 3^ 4. 5. 6. 7. >8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 10. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 211 204 199 199 197 196 192 191 191 189 188 186 186 186 185 185 184 183 182 180 180 179 179 178 177 Franz Ritzl, Fügen ^ Fritz Danzl, Innsbruck . Peter Berkmann, Bregenz ' Achille Dalla Maria, Ledico -- Jngenuin Ritzl, Zell a. Z. Anton Geiger, Natters - Georg Steinlechner, Schwaz ^ Gottfried Gredler, Hall SWonHdler

,lAchenkirchen Karl Nägele, Meran .. Hermann Schwarz, Bolders Eduard Pattis, Welschnofen Josef Egger, Meran Lorenz Neumuter, Innsbruck Ferdinand Stufleser, St. Ulrich Leopold Rauch, Innsbruck Stefan Moser, Prags Heinrich Sailer, Schtvaz ' Theodor Steinkeller, Bozen Andrä Lackner, Schwaz Jsidor Maurächer, Schwaz Peter Gasser, Bozen Aladar Graf Torcia, Spittal a. Anton Tomann, Wörgl Alois Äußerer, Eppan D. .60 Kr. 50 40 30 25 25 25' ^25^ 20 20Z 20! 20 20- 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 4. Schleckerstheibe

: 75 Tiefschußbefte. 1. 36 Theiler Johann Brunner, Stilfes 70 Kr 2. 44 .... „ Joh. Gschwendtner, St. Johann 60 3. 53 „ Pirmin Steinlechner, Schwaz 50 4. 85 A. Ritter v. Goldegg, Partschins 40 5. 94 - „ Johann Äußerer, Eppan 35' 6. 98 Arthur Auer, Eppan 30 7. 105 „ Alois Lageder, Bozen . 30' 8. 108 „ . Jos. Zimmermann, Kematen 25 9. 111 „ ^ Peter Berkmann, Bregenz 25 10.114 „ Peter Gasser, Bozen ' 25 11.117 „. Sebastian Breitenberger, Laila 20 12. 120 „ - Peter Pattis, Bozen * 20 13. 134 , „ Josef Girtler, Brenner

, Innsbruck (Loos) 8 ^1. 241 „ Franz Gritzbach, Meran (Loos) 8 42. 242 „ Hermann Schwarz, Volders 8 43. 242 „ Viktor Höck, Kitzbüchl 3 44. 245 45. 246 46. 247 47. 252 48. 253 49. 254 50. 258 51 258 52. 265 53. 268 54. 274 55/ 275 56. 276 57. 276 58. 276 59. 277 60. 278 61. 280 62. 280 63. 284 64. 286 65: '288 66. 294 67. 297 68. 298 69. 299 70. 300 71. 301 72. 302 73. 305 74. 307 75. 309 Andrä Lackner, Schwaz ! Jakob Pedroß, Latsch Engelbert Trebo, Bozen Jakob Hechenleitner, Schwaz Alois Stockner, Bozen

A. Graf Porcia, Spittal V 8 8 ^ ^ 8. 8 8 8 Johann Schwarzer, Eppan (Loos) 8 Jakob Hechenleitner, Schwaz (Loos) 5 Josef Pattis, Welschnofen , 5 Ferd. Stuflesser, St. Ulrich 5 I. Zimmermann, Kematen . 5 Josef Theiner, Algund 5 Johann Kröll, Meran (Loos) - 5 Anton Geiger, Natters (Loos) 5 Egid Dandler, Bozen (Loos) . 5 Fritz Danzl, Innsbruck 6 Anton Oberlechner, Mühlwald. 5 Michael Senn, Meran 5 Anton Tomann, Wörgl 5 Georg v. Fäckl, Bozen 6 N. Mattevi, Büchsenm., Franzfst. < 5 Johann Plattner, Steinach

9
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/25_04_1901/BZN_1901_04_25_8_object_2419325.png
Pagina 8 di 16
Data: 25.04.1901
Descrizione fisica: 16
Gutmann, Kältern 4 „ 11. 360 „ R. Mattevi, k. k.Büchsm.,Brixen 4 „ 12. 376 . „ Justin Wieser, Sterzing - 4 „ 13.' 416 ' -- Alois Pattis, Welschnosen ' 4 „ 14. 416 „ - Johann Schmider, Algund 4 „ 16. 420 „ Johann Pillon, Bozen 3 „ 16. 440 „ Andrä Lackner, Schwaz 3 „ 17. l460 - Gottfried Gredler, Hall 3 „ 18. 498 ' Anton Götsch, Meran 3 „ 19. 662 „ Josef Gasser,Kufstein 3 „ 20. 663 „ Frz. Drtinaj k. k. Oberl., Bozen 2 „ 21. 666 „ Jak. Unterkolmsteiner, Sarnthal 2 „ 22. . 566 „ Karl Nagele, Meran

' 2 23. 667 Josef Geßner, Tisens (Loos) 2 „ 24. 667 „ Alois Waldner, Aldein (Loos) 2 ' „ 26. 694 . Josef Zimmermann, Kematen 2 „ - 26. 601 - „ Josef Riedl, Innsbruck 2 ,/ 27. 610 „ A. Weber, Staatscinw.s Bozen 2 „ 28. 613 „ Sinwn Adler, Achenkirch 2 „ 29. 628 „ Jordan Amplatz, Montan 2 „ ' ^0. .630 „ I. A. Agreiter, Predazzo 2 31. 664 „ E. Spechtenhauser, Schwaz 2 „ > 32. 662 „ . A. Schmid, Oberrautner, Gries 2 „ 33. 664 „ Jakob Waldner, Nals 2 „ 34. 682 „ Franz Hochrainer, Stilfes 2 „ 36. 703 „' Franz

Pergwanger, Auer 2 „ 36. 760 „ Georg Steinlechner, Schwaz 1 „ 37. 768 „ Johann Prem, Innsbruck 1 „ 38. 773 „ Johann Mölgg/ Taufers 1 „ 39. 782 „ Franz Kröß, Mölten 1 „ 40. 794 „ Johann Äußerer, Eppan 1 „ 41. 832 ' „ F. Macha, k. k. Hauptm., Bozen 1 „ 42. 832 Anton Nagele, Bozen 1 „ 43: 846 „ Josef Pernter, Auer 1 „ 44. 848 ' „ Joses Plangger, Bozen 1 „ 46. 866 „ Ferd. Stufleser, St. Ulnch 1 „ 46. 866 „ Peter Eisenstecken, Bozen 1 „ - 47. 869 „ I. Oberhofer, Unser Frau Sch. 1 '' „ 48. 862 „ Anton Gasser

, Welschnoven 4„ - 10. 216 ' „ A. Graf Porcia, Spittal a. D. 3 „ 11. 217 „ Mathias Bachler, Westendors 3 „ 12. 218 „ Peter Berkmann, Bregenz 3 „ 13. 234 „ Georg v. Fäckl, Bozen (Loos) 3 „ 14. 234 „ Josef Kefer, München (Loos) 2 „ 15. 261 „. I. Gschwendtner, St. Johann T. 2 „ 16. 261 . Andrä Marsoner, St. Pankraz 2 „ 17)' 264';Jösef» R«nftaller,5Bozen 2 „ 18. 271 Josef Weiß, Soll b. Wörgl . . 2 „ 19. 276 „ Andrä Lachner, Schwaz 2 „ 20. 282 „ Jsidor Mauracher, Schwaz 2 „ 21. 291 „ Theodor, Steinkeller,.Bozen

2 „ 22. 303 . Franz Schaller, Bozen - 2 „ 23. 310 „ Johann Cobald, Nals . 2 „ 24. 314 „ Georg Steinlechner, Schwaz 2 „ 26. 316 „ . .Engewert ^eho, Bozen s 2 „ 3. Meisterschelbe: 60 Beste für die besten Serien zu 5 Schüssen. Krejse . Kronen 1. 47 Jsidor Mauracher, Schwaz 9, Nr., 9, 9, Nr. 60 2. 44 Achille Dalla Maria, Levico 9, 8, 9, 8, Nr. 60 3. 44 Peter Berkmann, Bregenz 9, 8, 9, 9, 9 40 4. 44 Georg Steinlechner, Schwaz 9, 9, 8, 9, 9 35 6 44 Theodor Steinkeller, Bozen 9, 8, Nr., 8, 9 30 6. 44 Eduard Told

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/14_09_1877/BTV_1877_09_14_2_object_2873054.png
Pagina 2 di 8
Data: 14.09.1877
Descrizione fisica: 8
werden die ausge gebenen Ladschreiben darthun. AldranS, 13. Sept. Bestgewinner beim Eröff- nungs Freischießen vom 3. inkl. 10. Sept. waren: Am Haupt: 1. Stolz von LanS, 2. Wurzer vo» Mieders, 3. Gogl von Hötting; am Schlecker: 1. Hechenblaickner von Hall, 2. Gapp sea. von Al dranS, 3. Gapp jnn. von Aldrans, 4. Hechenblaickner von Hall, 5. Schneider von Hall, 6. Reitmeier von Bill, 7. Fr. Gapp von AlvranS; Prämien: 1. und 2. Driedl von AldranS. Schwaz. Bestgewinner beim Festschießen am 8., 9. und 10. September

: 1. Peregrin Schiechtl von Innsbruck, 2- Andreas Fuchs von Jenbach, 3. Math. Höck von Kitzbichl, 4. Ant. Plattner hon Jenbach, 5. Gabriel Pfund von Schwaz. 6. AloiS Stäckler von Margrethen, 7. Anton Raffl von Kirchberg, 3. R. v. Wörz von Innsbruck, 9. Jos. Grudl von Schwaz, 10. Aigner von Weerberg, 11. Franz Prantner von Schwaz, 12. Johann Nail von Hart, 13. Winkler von Weerberg, 14: Gottfried Dialer von Innsbruck, 15. Ellinger von Breitenbach. Gewinner der Hauptbeste auf 300 Schritte Distanz: 1. Math

. Höck von Kitzbichl, 2. Johann Gredler von Buch, 3. Malfatti von Innsbruck, 4. David Pinzger von Buch, 5. Andreas Fuchs von Jenbach. . Gewinner der Schleckerbeste auf weiter Distanz: 1. Jakob Knapp von Jenbach, 2. AloiS Bichlmair von Jenbach, 3. Ach. Deigentesch von Schwaz, 4. Ant. Raffl von Kirch berg, 5. Jos. Bichlmair von Jenbach, 6. Lorenz Neu- rauter von Wilten, 7. Joh. Flöckinger von Innsbruck, 3. Johann Gredler von Buch. Bestgewinner beim Freischießen: am Haupt: 1. Franz Angerer von Weerberg

. 2. Lorenz Neurauter von Wilten, 3. Jos. Knapp von Schwaz; am Schlecker: 1. Graf Taxis von Schwaz, 2. Flöckinger von Innsbruck, 3. Josef Wurzer von Mieders, 4. und 5. StanislauS Prem von Stumm, 6. Alois Bichlmair von Jenbach, 7. Tscholl von Kitzbichl, 3. Thomas Mair von Schwaz, 9. Graf Taxis von Schwaz, 10. Jakob

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/14_10_1889/BTV_1889_10_14_7_object_2931658.png
Pagina 7 di 8
Data: 14.10.1889
Descrizione fisica: 8
Der k. k. Amtsleiter: Trentinaglia. 2 Feilbietnngs-Edikt. Nr. 2929 In der Exekutionssache der Maria Esterhammer Wtw. Schesfauer in Schwaz, durch Herrn Dr. Coruet, gegen Franziska Steinlechner geb. Angerer in Schwaz peto. 14 fl. 37 kr. f. A. wird vom k. k. Be- zirks-Gerichte Schwaz zur Vornahme der öffentlichen Feilbietung der auf 700 fl. v. W. geschätzten, der Exekutiu gehörigen Realität, nämlich: Cat.-Nr. 383/359 Gmd. Marktviertl Schwaz B.- P.-Nr. 343 Behausung Nr. 270 in der untern Hag gasse sammt Garten

einsehen. Die Hypothekar-Gläubiger haben ihre For derungen bis zum 1. Feilbietungstage bei Vermeidung der gesetzl. Folgen anzuinelden. K. K. Bezirksgericht Schwaz am 23. August 1889. 421 Der k. k. Bezirksrichter: Schiestl. 2 Edikt. Nr. 908k In der Exekutionssache des Johann Wallnöser, Hafnermcister in Unterinais durch Dr. Claud. von Kißling in Meran, gegen Josef B ern hart, Mart- ebner am Freiberg (Unterinais), pct. IK37 fl. 50 kr. f. A. werden am 2«. November eventuell 3. Dezember 1839 immer um 9 Uhr

h. g. anzumelden. K. K. Bezirksgericht Glurns am 28. August 1889. 123 Der k. k. Bezirksrichter: Megu scher. 1* Kundmachung. Nr. 2970 Von der k. k. Tabak-Hauptfabrik in Schwaz wird zur Sicherstellung des Bedarfes an Brettern, Brenn holz und Holzreifen für das Jahr 1890 die Concurrenz ausgeschrieben. Schriftliche mit 50 kr. per Bogen gestempelte und mit einem^io'/» Vadinm versehene Offerte müssen bis längstens 11. November 1839 10 Uhr Vorm. bei der obgenannten k. l. Tabak-Haupt-Fabrik eingereicht

werden. Die näheren Bedingungen sind aus der ausführlichen Kundmachung, welche bei der k. k. Tabak-Haupt-Fabrik in Schwaz und dem k. k. Finanz-Landes-Direktions- Oekonomate in Innsbruck während der gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden kann, zu entnehmen. K. K. Tabak-Haupt-Fabrik Schwaz am 5. Oktober 1889. Benesch, Kleinhappel, k. k. Inspektor. k. k. Sekretär.

14
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/20_02_1904/SVB_1904_02_20_8_object_1946387.png
Pagina 8 di 12
Data: 20.02.1904
Descrizione fisica: 12
Seite 8 .D e r Tirole r' SamStag. 20 Februar 1904 Amtliche Kundmachungen. Stipendien-AuSschreibungen. Für das Schuljahr 1903/4 ist ein Stipendium des Friedrich Magnago von Miran- dola zu vergeben. Gesuche bis Ende Februar an das Bezirks gericht Cles. — AuS der Anna Baumann'schen Stiftung sind für das Jahr 1904 vier Stipendien zu verleihen. Dieselben können nur Angehörige der Pfarre Schwaz erlangen. Gesuche bis 30. Februar an die Bezirkshauptmannschaft Schwaz. — Es gelangt ein Andrä Mutter'sches

Studienstipendium, sowie ein Stipendium aus derselben Stiftung zur Verleihung. Gesuche bis ZK. Februar an die Bezirkshauptmannschaft Bludenz. — Für das Fahr 1904 ist ein Stipendium der Klara Frei'schen Stiftung (Fügen in Zillertale) an einen Handwerkslehrling zu verleihen. Gesuche bis 20. Februar an die Bezirkshauptmann schaft Schwaz. — Aus der Alois Geiger'schen Stiftung in Schwaz ist ein Stipendium für das Schuljahr 1904 an einen Stu dierenden oder Handwerkslehrling zu verleihen. Gesuche bis Z0. Februar

an die Bezirkshauptmannschaft Schwaz. Amortisierung. Ueber Ansuchen der Anna Mehrmann ,n Regensburg, bezüglich des angeblich in Verlust geratenen un- verlostm Innsbrucks Stadtloses Nr. 43.991 ist die Ausfertigung d»? Amortisierungsediktes bewilligt worden. Kuratel. Ueber Franz Geißler in Stumm, Bauernsohn, wegen BlödsinneS (Sigmund Schmalz, Gutsbesitzer zu Segn in Lrnbach-Stumm, Kurator); — über Maria Huber, Köchin, aus Ellen gebürtig, wegen Wahnsinnes (Mattin Huber, beim Huber bauern in Lothen, Kurator); — über Albert Scheidle

. — Die Stelle eines landschaftlichen Forstwattes in Zell im Zillertale ist sogleich zu besetzen. Gesuche mit Befähigungsnachweis sind bis längstens 15. Februar bei der Bezirkshauptmannschaft Schwaz einzubringen. — Beim Landesgerichte Innsbruck ist eine Gerichts dienerstelle zu besetzend Gesuche bis 7. März an das Landes gerichtspräsidium Innsbruck. — Zu besetzen sind: Eine Steuer- annehmerstelle im Bereiche der Fmanz-Landesdirektion in Inns bruck in der IX., eventuell

Stöger, Gutsbe sitzer in Wiesing; Ansprüche bis 15. März an das k. k. Bezirks gericht Schwaz: 3. auf Antrag der Frau Maria Lantschner, Universitatsprofessorsgattin in Innsbruck bezüglich der dem F.lix Suppaneg, Privat in Hall, gehörigen Liegenschaften; Ansprüche bis 13. März an das Bezirksgericht Hall; 4. auf Antrag des Ant. Farb macher in Hopfgarten und Joh. Ager in Jtter bezüglich der dem Johann Mölk, Besitzer in Ried am Wörglerboden, gehörigen Liegenschaften; Ansprüche bis zum 14. März

15
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/19_07_1916/TVB_1916_07_19_11_object_2265070.png
Pagina 11 di 16
Data: 19.07.1916
Descrizione fisica: 16
Wilburger von Arnold, Neutte; Achorner Sebastian, Jnnervillgraten; Lants6)ner Pe ter, Innsbruck; Schlierenzauer Anton, Noppen; Gru binger Alois, Wattens; Haas Alois, Neustift; Horn- mayer Franz, Kitzbühel; Lanznaster Alois, Bozen; Minatt» Erich, Innsbruck; Schafsenrath Siegfried, Axams; Stöger Georg, Westendorf; Wieser Josef, Deutschttosen; Oberst Rudolf von Kriegshaber; Hauptmann Graf Konstantin Thun, Innsbruck; Festi Rudolf, St. Jakob; Höhnwarter Johann, St. Johann; Kapserer Johann, Schwaz; Köster

Stephan, Wiesen; Niederkosler Georg, St. Johann; Pichler Johann, Schlünders; Pirchmoser Sebastian, Thiersee; Stampfl Johann, Brixen; Unterbuchschachner Josef, Neustift; Walcher Kaspar, Grinzens; Zilt Josef, Tannheim. Landesschütz e n 7 Rechenauer Josef, Lang- kümpfett; Markart Alfons, Schwaz; Rudolf Johann, Stans; Steinmayr Franz, St. Magdalena; Abolis Emil, Innsbruck; Rinder Franz, Schwaz; Geisler Georg, Tux; Schonegger Franz; Hopfgarten. — Landsturm: ' Machmann Matthias, Kitzbühel; Goldschald

Sebastian, Innsbruck; Pfisterer Alois, Schwaz; Pitzinger Franz, Zell a. Z.; Ing. Leutnant tZsUchs Alberto Stanzach: Klammer Johann, Prettau; Reisenthammer Matthias, Ried i. T.; Schratz Theo dor, Nesselwängle. — Art! l! e ri e: Anter Joses» Langkampfen; Zöller Otto, Tarrenz: Huber Franz, St. Johann; Schretter Franz, Reutte; Peslatz Karl, Abtei. . . ^ . . Gefangene vom Col di Lana. Als bei Gelegenheit der Sprengung am 17. April gefangen wurden aus Jtw- Uen weiters gemeldet: Colli Andrä, Ampezzo; Done

Karneid. Wegen der Kriegszei? war es nur dem hochw. Pazisikus gegönnt, in sei ner Heimat die hl. Primiz zu feiern. Viel Glück und Segen den hochw. Neugeweihten! Präsidestag in Schwaz. Am 17. Juli fand in Schwaz, im Hause der Ehrw. Schulschwestern, auf Anregung der Innsbrucks Priester-Kongregation (Präsekt Pfarrer Gfall, Wattens) die Tagung der Kongrega- tionspräsides Nordtirols, sowohl von der Brixener als auch Salzburger Diözese statt, zu der trotz ungün stiger Zugsverbindungen und schlechten Wetters

72 Herren sich einfanden, eine Teilnahme, welche die kühnsten Erwartungen übertraf. Acht Dekane und fünf Jesuitenpatres (Gatterer, Krus, Harasser, Timp und Bötsch) beehrten die Versammlung. Der hochwst. Fürstbischof von Brixen ließ sich vertreten durch Herrn Dekan Mdir, Schwaz. und sandte ebenso wie Bi schof Maitz und Msgr. Rauch ein herzliches Begrü ßungsschreiben. Dem Glänze des Besuches entsprach der Reichtum des Programme?, dessen 12 Nummern in zwei je dreistündigen Sitzungen voll ernster Arbeit

16
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1919/30_04_1919/TVB_1919_04_30_7_object_2269238.png
Pagina 7 di 16
Data: 30.04.1919
Descrizione fisica: 16
Einbrecher der Bollswehr w Schwaz angehört hat und Kieker Einbruch, bezw. die Täter Mit den BolkswstzrnBnner» w Schwaz w irgend einer Verbindung z» bringe» ist. Schwaz» den Z5. April ISIS. Kür den Garnisonssoldatenrat w Llchwaz: G. Kollnig, U«^rladstätt«. / Schwaz, Unterwntal. <Z»« erstenmal« seit der langen Kri«^sz«iH konnte unser schönes hl. Grab Wi6»er aufgemacht werde«. DaS war ewe Freude bei jung und alt. Bei d« Auf- ersteh «ngs feier am Samstag konnte man deutlich sehen, daß nicht bloß Theater

« und a!S Helfer und Berater aller leidlich und geistig Do- drängten. — In der italienische» Gefangenschaft Darb am 25. November ISIS der Gutsbesitzer Hen rich Lechner. Er war bei der allgemeinen Mobili sierung eingerückt, machte zuerst den serbische« Feld- Aug mit, kam dann aus de» italienischen Kriegs schauplatz U !ck schmachtete seit 1916 w Gefangen schaft. Am 87. d. M. Parbim Alter So» SS Jahre« die frühere Siernwirtw vo» Schwaz, Theresia V«terb«sger. Sie war Wohl die älteste Person in Schwaz. Am gleichen

der landwirtschaftlichen Bevölkerung eingestellt werden. Alle Rotholz« Absolventen d« politische« Bezirke Kufstein, Kitzbühel und Schwaz sowie d« GerichtS- bezkte Hall und Innsbruck, die noch nicht BereinS- mitglied« sind» werden ersuchi, ihre Beitrittserklä rung an d«n Geschäftsführer deS Verein«» v» Hol, «etange» zu lasse». ^ Wörgl, Unterinntal. (Kleinigkeiten.) Am SamStag abends» den LS. April» fand bei gut« Be teiligung die Ortsgruppengründuug des Tirol« BolksvereineS statt. Benefiziat P. Bramböck au< Zell

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/04_07_1903/SVB_1903_07_04_4_object_2526807.png
Pagina 4 di 12
Data: 04.07.1903
Descrizione fisica: 12
eines Orchester- Konzertflügels bei- der Firma Steinway k Sons. -— Morgen Abends findet eine Sitzung unseres Gemeindeausschusses statt. Auf der Tagesordnung stehen u. a»: Resolution betreffs der Schule in Pfatten und Petition in Angelegenheit des Aus baues der Vinschgaubahn. — Am Dienstag Abends kam ein' 'Mwltter,'''HaS ' Abkühlung brachte. Heute ist wieder ein sehr heißer Tag. ? ' Schwaz, 1. Juli. Heuer seiern hier nicht weniger als fünf Schwazer ihr erstes heiliges Meß opfer, nämlich die hochwürdigen Herren

: Am 30. Juni Joses Maister am Georgenberg (Primiz prediger: Anton Müller, Stattpfarrkovperator in Innsbruck). Am 2. ' Juli: Josef Arnold am Georgenberg (Primizprediger Professor ?. Richen 8. il. in Mdkirch)^ Am 5. Juli: Josef Danler in der Pfarrkirche zu Schwaz (Primizprediger: Vinzenz Pregenzer, Kooperator in Fließ). Mm 12. Juli: Alois Kirchmair in 'der Pfarrkirche ^ zu Schwaz (Primizprediger: Johann Mair, Pfarrer in Rid- naun). Am 19. Juli: Peter Steiner in der Pfarr kirche zu Schwaz (Primizprediger

; der nordtirolischen Provinz- Am 14. Juli: ?. Egwin Perkhoser in Pettneu im Oberinntal) Primizprediger: ?. Agapit Simmerle, Provinzial). — Am 26. Juli feiert in der Franzis. kanerkirche zu Schwaz der hochwürdige?. Bartho- lomäus Unterladstätter 0. ?r. Äl. sein 50jähriges Priesterjubiläum und zugleich das 25jährige Jubi läum als' Stadtpfarrprediger in Schwaz. — Anl 21. Juli wird in Schwaz das Provinzkapitel der Franziskaner abgehalten werden. - - Stubai, 29. Juni. Die Wogen der Auf regung haben sich in Fulpmes

18
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/14_05_1903/BZN_1903_05_14_19_object_2435729.png
Pagina 19 di 20
Data: 14.05.1903
Descrizione fisica: 20
Rr. ws „Bvzncr Nüchnchten'/Donnerstag, 14. Mai 190Z ss» Aom allgem. Fest U. Freischießen am k. k. Hauptschießstande Bozen vom 19. bis 26. April 19VS. 2. 3. 4. ->5. 6. ,7. ^8. '9. ^0. -11. i12. 13. 54. !16. 116. 17. 18. 19. 20. .1. 2. 3. '4. '6. 6. 7. : 8. 10. ^ll. °12. ^3. 54. ^6. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 33. 24. 26. 26. 27. 28. 29. Z.0. 1. Hauptscheibe: ^ 'Theiler 328 Johann Debiasi, Aldein ^ K. 376 Alois Simonini, Auer ' „ 625 Michael Pfitscher, Trüben „ 703 Michael Meßner, Schwaz

s? „ 1441 Anton Büchele, Bregenz ' „ 3. Ehrenscheibe: i * Max Pnchner, Reichenhall v ^ Duk. Johann Prem, Mayrhofen - ^ Karl Reifer, Wimpassing, N.-Oe. ^ ,, Josef Fichtner, Hötting bei Innsbruck „ Pirmin.Steinlechnsr, Schwaz. . . ,». Johann Pan, Bozen „ Johann Aigner, Abfaltersbach Engelbert Jäger, Lcrmoos . „ Karl Nägele, Meran „ Pirmin Steinlechner, Schlvaz „ Georg Steinlcchner, Schwaz „ Kaspar Hausberger, Innsbruck » Karl Reiser, Wimpassing, N.-Oe. „ Franz Schalter, Bozen » », Johann Schober, Bozen

' Julius Steinkeller, Bozm ^ v Johann Mairhofer, Meran ' ' „ Josef Tammerle, Mölten '» ^ „ Engelbert Jäger, Lennoos ^ Max Rapold Bozen „ Ferdinmrd Wilhelm, Nennkirchen, N .-Oe. „ Josef Winkler, Bozen ,, Albert Bilastein, Bregenz „ Franz Schaller, Bozen „ Karl Unterlechner, Gries-Bozen „ Ferdinand Wilhelm, Neunkivchen, N.-Oe« ^ Andrä Lackner, Schwaz „ Jngennin Ritzl, Zoll a. Z. „ Anton Ritter v. Goldegg, Partschins „ Johann Pan, Bozen „ 3. Meisterscheibe:, a) Für die besten Serien zu 6 Schüssen

„ 25 9. 10. 11 12. 13. 14. 16. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 26. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 26. 37. 38. 39. 40. 41. 42. 43. 44. 45. 1. 2. 3. 4. 5. 6. .7/ 8. '9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. ^3 (9, 9) Franz Schaller, Bozen 43 (9, 8) Eduard Pattis, Welschnofen .ä3. (8, Nv.) Alois Kreidl, Steinach ^ 43 (8, 9, Nr.) Franz Saltuari, Bozen 43 (8, 9, 9) Peter Seeber, Mauls 43 (8, 8) Julius Steinkeller, Bozen 43 (8, 7) Kaspar Hausberger, Innsbruck 42 (9, 8, 9) Alois Plankl, Jenesien 42 (9, 8, 8) Engelbert Jäger, Lernwos . 42 (9, 7, 9) Michael Meßner, Schwaz 42 (9, 7, 8) Josef Egger, Meran 42 (9, 7, 7) Franz Ritzl, Fügen 42 (8, M., 8) Ferdinand Stuflesser, Gröden 42 (8, Nr., 6) Hans Aigner, Abfaltersbach

42 (8, 9) Johann Etzthaler, Meran 42 (8, 8) Jngenuin Ritzl, Zell a. Z. ; 41 (9, 9, 9, 7) Paul von Gelmini, Salnrn ' - 41 (9, 9,-9, 6) Anton Büchele, Bregenz 41 (9, 7) Alois Lageder, Bozen 41 (8, Nr.) Peter Berkmann, Bregenz 41 (8, 8) Union Ritter von Goldegg, Partschins 41 (7, 7) Anton Tomann, Wörgl 41 (7, 9) Peter Debiasi, Bozen 41 (7, 8) Georg Steinlechnre, Schwaz 41 (7, 6) Tndrä Lackner, Schwaz 40 (Nr., 9) Josef Pattis, Welschnofen 40 (9, 9) Johann Mairhofer, Meran 40 (9, 6) Alois Stockner, Bozen

19
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/14_05_1903/BZN_1903_05_14_20_object_2435731.png
Pagina 20 di 20
Data: 14.05.1903
Descrizione fisica: 20
Ly L7. 174 Alois Lageder, Bozen „ 10 28. 173 Alois Äußerer, Eppan „ 10 29. 172 Michael Meßner, Schwaz ,,1t) 80. 170 Franz Saltuari, Bozen „ 10 ^ 4, Schleckerscheibe. . ' » Theiler 1. 41 Max Puchner, Reichelchall , '. Kr. 70 2. 148 Simon Adler, Achenthal „ . 60 3. 213 Johann Prem, Mayrhofen ' „60 4. 216 Anton Büchele, Brcgenz „ 40 6. 228 Karl Reiser, Wimpassing, N.-Oe. „ 33 6. 264 Alois Kreidl, Steinach „ 30 7. 283 Johann Kinigadner, Franzmsfeste „ 30 - 8. 294 Georg Steinlechner, Schwaz

Nägele, Meran - ' „ 15 Ä3. 435 Kaspar Hausberger, Innsbruck „ 15 24. 455 Georg Steinlechner, Schwaz . . „ 15 25. 461 Kaspar Hausberger, Innsbruck ' „ 10 26. 463 Josef Mair, Stilfs . „ W 27. 470 Karl Reiser, Wimpassing, N.-Oe. „10 28. 472 Karl Unterlechner, Gries-Bozen „10 29. 482 Fritz Pittertschatscher, Bozen „ 10 30. 500 Johann Schober, Bozen . „ 10 31. 513 Simon Maringele, Gries-Bozen „ 10 32. 517 Karl Plank, Bozen .. „ 10 33. 629 Karl Nägele, Meran ' „10 34. 529 Max Rappold, Bozen , „10 35. 546

Josef Egger, Meran ' ' ^ 10 36. 547 Jngenuin Obkircher, Bozen „ 10 .37. 562 Edrmrd Pattis, Welschnofen . ^ ^ 10 38. 564 Johann Mairhofer, Memn > ' „ 10 39. 575 Anton Geiger, Natters „ 10 40. 588 Josef Tammerle, Mölten > « . - „ A0 41. 590 Engelbert Jäger, Lermoos . „ 8 42. 592 Max Rappold, Bozen « 8 43. 595 Josef Pernter, Auer „ 8 44. 600 Johann Aginer, AbfaltersbaH 8 45. 605 Ferdinand Wilhelm, Neunkirche» „ L 46. 607 Josef Eberle, Navis „ 8 '47. 631 Hermann Schwaz, Hall tz 48. 650 Albert Bildstein

, Auer . . ^ 5 63. . 747 AMrä Lackner, Schwaz ^ 64. 752 Josef Fichtner, Hötting „ F 65. 756 Anton Gasser, Bozen . - 5 Nr. ws 66. 765 Franz Schaller, Bozen . - „ A. 67. 772 Franz Ritzl, Fügen „ R» 68 778 Anton Ritter v. Goldegg, Partschins „ 69 793 Peter Gasser, Bozen „ K 70. 805 Eduard Pattis, Welschnofen „ S 71. 805 Karl Maldoner,k.k.Land.-Ger.-Rath „ A 72. 834 Hermann Schwaz, Hall „ N- 73. 835 Anton Amplatz, Montan „ T- 74. 863 Franz Gritzbach, Meran „ 9 75. 878 Hermann Hortnagel, Steinach

„ N- 5. Prämien. a) Für die ersten 5 Nummern an jedem Tage je 2 Kronen.. 19. April 1903. Johann Stauder, Sarnthal; Max Puchner, Reichenhallj» Johann Pan, Bozen; Josef Winkler, Bozen; Alois Wieser, Bozen. 20. April 1903. - Vormittags: Franz Schaller, Bozen; Johann Pillon, Bo zen; Franz Ritzl, Fügen; Joha?m Pillon, Bozen; Franz-. Ritzl, Fügen. Nachmittags: Josef Rupprechter, Brandenberg; Hermmm. Schwaz, Volders; Franz Schaller, Bozen; Josef Eberl, Nw» vis; Josef Rupprschter, Brandenberg. 21. April 1903

20
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1886/27_11_1886/BRG_1886_11_27_13_object_761219.png
Pagina 13 di 14
Data: 27.11.1886
Descrizione fisica: 14
♦ Zweite Beilage ;« Uro. 93 des „Hirrggrafier' Schwaz, Tratzberg etc. (Reiseerinnerungen.) Ohne auf die vielen andern Merkwürdigkeiten und historischen Monumente diesmal näher ein zugehen verlassen wir die Landeshaupt stadt. Wer in alten Zeiten viel verkehren mußte, und heute verkehrt, ver wird deu großen, den gewaltigen Unterschied zwischen einst und jetzt nicht blos merken, sondern recht stark em pfinden. Früher wanderte ein großer Theil der Touristen zu Fuß, viele per der Achse. Oft

langte ich in Schwaz, einem großen, schön gelegenen und historisch sehr berühmten Markte an. Die Gegend ist hier, wie überhaupt im Jnnthal sehr reizend; die kleinen Ortschaften der Umgegend, die vielen Gehöfte auf den Bergen, die gut gearbeiteten Fruchtfelder, die weit ausgedehnten Wiesen müffen jedes Herz, das den Schöpfer in der Natur bewundert, erfreuen; nur die Weinreben mit den dunkelblauen und goldgelben Trauben vermißt ein Etschländer sehr. Oberhalb Schwaz ist das alte berühmte Schloß

, sich in allen Kriegen als kaisertreuer Patriot auszeichnete, in den Niederlanden und Italien gegen den herrsch- und habsüchtigen König Franz I. von Frankreich siegreich kämpfte, von Kaiser Max I. selbst den Ritterschlag und von Kaiser Karl V. die Würde eines Feldhaupt- manneS in Tirol erhielt. Er starb 1528 arm nn Hab und Gut, weil er alles für seine Soldaten verwendete. Der Markt Schwaz selbst hat ein ehrwürdiges und sehr altes Aussehen; große, starkgebaute Häuser sind hier. Schwaz war im Mittelalter und in neuer

Opferwilligkeit, dem Reichthum, aber auch der großen Liebe zu dem in damaliger Zeit so sehr bedrängten Katholizismus der Bürger von Schwaz. Aber nicht minder groß artig ist die Kirche und das Kloster der Franziskaner, die 150? hier einzogen und 1580 mit der nordtirolischen Provinz vereint wurden. Die Kirche, ursprünglich im gothischen Style erbaut, verdankt ebenfalls den Bergwerks besitzern und den Bergknappen, die reichlich von ihrem Vermögen beisteuerten, ihre Entstehung um das Jahr 1515 unter der Regierung

zu deren Restaurirung viele Tausende von Gulden nothwendig wären. Hoffen wir, daß die Zeit einst komme, in der man auch diese Arbeit in Angriff nehmen und der Nachwelt ein Kunstwerk überliefern kann, wie man weit und breit kein zweites findet. Ein kleiner Besuch in dem berühmten wegen, der guten Erziehungsanstalt für Jünglinge hoch geachteten Stifte Fiecht veranlaßte mich auch das gegenwärtig der gräfl. Familie Enzenberg gehörige Schloß Tratzberg, das eine Stunde unter Schwaz am rechten Jnnufer

21