1.242 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/08_07_1886/BTV_1886_07_08_9_object_2915443.png
Pagina 9 di 10
Data: 08.07.1886
Descrizione fisica: 10
, 5. Wöckl Leopold von Hall, 7. Ober schützenmeister Heiß Josef von Gnadenwald, 3. Reindl Josef von Hall, 9. Zanger Ferdinand von Hall und 10. Tiefenthaler Johann von Hall. Schwaz. Resultat.vom Fest- und Freischie? ßen am 27. und 29. Juni und >4. Juli. .Vestgewii^ ner am Haupt: Josef Stackler von Jcnbäch, Jakoh Hechenleitner von St. Margarethen, Johann Prem von Stumm und Johann Lechner von Hart; am Schlecker: Johann v. Larcher von Schwaz .. Franz Ritzl von Fügen, Arthur Graf Wolkenstein von Inns bruck

, Johann Kofler von Sellrain. Johann v. Larcher von Schwaz, Josef Angerer von Jcnbach,. August Openrieder von Kufstein. Karl Friedrich von Kitz- bühel, Ferdinand Hechl von Vorderthiersee, Michael Meßner von Schwaz, Peter Mair von Schwaz, Michael Meßner von Schwaz, Anton Pinzger von Schwaz, Anton Plattner von Jenbach und Georg Pinzger von St. Margarethen; am Würger (Jn- vention): Karl Friedrich von Kitzbühel, Ferdinand Hechl von Thiersee, Michael Meßner von Schwaz und Anton Pinzger von Schwaz

; Schleckerprä-- mien: Jngennin Ritzl von Fügen, Josef Anker von Thierberg. Johann Theuer! von Innsbruck, Franz Ritzl von Fügen, Johann Ertl von Schwaz und Anton Plattner von Jenbach; Separatbest: Hein rich Nigattini von Schwaz. Zahl der Nummern schüsse 107. Zahl der Schüsse 3686. Zahl der Schützen 30. 5*5 Aus dem Zillerthale. Wegen eingetre tener Verhinderung des Bestgebers wurde das Frei schießen, welches am 11. bis 13. Juli auf dem Schießstande in Stumm stattfinden sollte, auf un bestimmte Zeit verschoben

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/25_04_1901/BZN_1901_04_25_8_object_2419325.png
Pagina 8 di 16
Data: 25.04.1901
Descrizione fisica: 16
Gutmann, Kältern 4 „ 11. 360 „ R. Mattevi, k. k.Büchsm.,Brixen 4 „ 12. 376 . „ Justin Wieser, Sterzing - 4 „ 13.' 416 ' -- Alois Pattis, Welschnosen ' 4 „ 14. 416 „ - Johann Schmider, Algund 4 „ 16. 420 „ Johann Pillon, Bozen 3 „ 16. 440 „ Andrä Lackner, Schwaz 3 „ 17. l460 - Gottfried Gredler, Hall 3 „ 18. 498 ' Anton Götsch, Meran 3 „ 19. 662 „ Josef Gasser,Kufstein 3 „ 20. 663 „ Frz. Drtinaj k. k. Oberl., Bozen 2 „ 21. 666 „ Jak. Unterkolmsteiner, Sarnthal 2 „ 22. . 566 „ Karl Nagele, Meran

' 2 23. 667 Josef Geßner, Tisens (Loos) 2 „ 24. 667 „ Alois Waldner, Aldein (Loos) 2 ' „ 26. 694 . Josef Zimmermann, Kematen 2 „ - 26. 601 - „ Josef Riedl, Innsbruck 2 ,/ 27. 610 „ A. Weber, Staatscinw.s Bozen 2 „ 28. 613 „ Sinwn Adler, Achenkirch 2 „ 29. 628 „ Jordan Amplatz, Montan 2 „ ' ^0. .630 „ I. A. Agreiter, Predazzo 2 31. 664 „ E. Spechtenhauser, Schwaz 2 „ > 32. 662 „ . A. Schmid, Oberrautner, Gries 2 „ 33. 664 „ Jakob Waldner, Nals 2 „ 34. 682 „ Franz Hochrainer, Stilfes 2 „ 36. 703 „' Franz

Pergwanger, Auer 2 „ 36. 760 „ Georg Steinlechner, Schwaz 1 „ 37. 768 „ Johann Prem, Innsbruck 1 „ 38. 773 „ Johann Mölgg/ Taufers 1 „ 39. 782 „ Franz Kröß, Mölten 1 „ 40. 794 „ Johann Äußerer, Eppan 1 „ 41. 832 ' „ F. Macha, k. k. Hauptm., Bozen 1 „ 42. 832 Anton Nagele, Bozen 1 „ 43: 846 „ Josef Pernter, Auer 1 „ 44. 848 ' „ Joses Plangger, Bozen 1 „ 46. 866 „ Ferd. Stufleser, St. Ulnch 1 „ 46. 866 „ Peter Eisenstecken, Bozen 1 „ - 47. 869 „ I. Oberhofer, Unser Frau Sch. 1 '' „ 48. 862 „ Anton Gasser

, Welschnoven 4„ - 10. 216 ' „ A. Graf Porcia, Spittal a. D. 3 „ 11. 217 „ Mathias Bachler, Westendors 3 „ 12. 218 „ Peter Berkmann, Bregenz 3 „ 13. 234 „ Georg v. Fäckl, Bozen (Loos) 3 „ 14. 234 „ Josef Kefer, München (Loos) 2 „ 15. 261 „. I. Gschwendtner, St. Johann T. 2 „ 16. 261 . Andrä Marsoner, St. Pankraz 2 „ 17)' 264';Jösef» R«nftaller,5Bozen 2 „ 18. 271 Josef Weiß, Soll b. Wörgl . . 2 „ 19. 276 „ Andrä Lachner, Schwaz 2 „ 20. 282 „ Jsidor Mauracher, Schwaz 2 „ 21. 291 „ Theodor, Steinkeller,.Bozen

2 „ 22. 303 . Franz Schaller, Bozen - 2 „ 23. 310 „ Johann Cobald, Nals . 2 „ 24. 314 „ Georg Steinlechner, Schwaz 2 „ 26. 316 „ . .Engewert ^eho, Bozen s 2 „ 3. Meisterschelbe: 60 Beste für die besten Serien zu 5 Schüssen. Krejse . Kronen 1. 47 Jsidor Mauracher, Schwaz 9, Nr., 9, 9, Nr. 60 2. 44 Achille Dalla Maria, Levico 9, 8, 9, 8, Nr. 60 3. 44 Peter Berkmann, Bregenz 9, 8, 9, 9, 9 40 4. 44 Georg Steinlechner, Schwaz 9, 9, 8, 9, 9 35 6 44 Theodor Steinkeller, Bozen 9, 8, Nr., 8, 9 30 6. 44 Eduard Told

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/03_08_1898/BRG_1898_08_03_5_object_804134.png
Pagina 5 di 12
Data: 03.08.1898
Descrizione fisica: 12
um 7«2 Uhr in der Barbarakirche, die Mädchen um die nämliche Zeit im Mädchenschulhause zur Vorbereitung versammelt sein. Samstag und Sonntag würden nur die Er wachsenen durch die Kinder unliebsam ausgehalten werden. I. Thaler, Katechet. &*«nnfet«un$cn in fet* nsvfe« titolifctjctt Kvnnzisk«rnsV4>vs» 4*in$ bet dem am 28. Juli in Schwaz statt* gehaltenen Kapitel. In Bozen: PP Hermann, Guard., Emanuel, Vic., Bertranv, Gymnasial- direkter, Cyprian, Organist. Von Bozen: PP. Anton nach Kältern, EajuS

nach Washington, Wilhelm ziach Schwaz, Mathias nach Dillach, Franz Sol. nach M. Trost, Emmerich nach Tieschen, Edmund nach Schwaz, Albuin nach Jnnichen, Achaz nach Graz, Franz Reg. nach Pupping, DamasuS nach Telfs, AngeluS nach Jnnichen, Rufin nach M. Trost, FirmuS nach Hall, Beatu» nach Schwaz, Norbert nach Jnnichen, Johann Felix nach Kältern, Pr. Servulus nach Billach, Pr. Coloman nach TelfS. Bon Schwaz: PP. Hugolin nach Salzburg, BarnabaS nach Rom, Jrenäus nach Linz (Kalo.), Markus nach Hall, SisiniuS

nach Bruckmühl, Pr. Rembert nach Süden, Pr. Maurus nach Jnnichen, Pr Bernard nach TelfS. In Salzburg: PP. AgnelluS. Guard.. Agapit, Bic. und Mag. Bon Salzburg: PP. Nivard nach Schwaz, Hyazinth nach Kältern, Pr Peregrin nach Hall, Pr Paul nach Schmolln, Pr. Willibrord nach Suden, Pr. LuchesiuS nach Lienz. Bon Reutte: PP. Martin nach Wien, Gumbert nach Kältern, Anselm nach Hundsdorf, Pr CleophaS nach Pup ping. Bon Kältern: PP Erhard nach TelfS, Theophilus nach Reutte, Gabriel nach Bozen. In Hall: P. Justinian

, Gymnasialdirektor. Bon Hall: Pr. Humilis nach Salzburg, Pr. Wunibald nach Kältern, Pr Symphorian nach Reutte. Bon Jnnichen: PP. TiberiuS nach Bozen, Philipp nach Telfs, Fabian nach Graz, Pr. Cnspin nach Hall. Bon TelfS: P. Anastas nach Jnnichen Bie, P Gregor M. nach Schwaz, Pr. Sanftes nach Baumgartenberg, Pr. BlasiuS nach Schwaz, Pr. Saturnin nach Tieschen. Bon Schmolln: P. JustuS nach Telfs Bie, Pr. FlorentiuS nach Salzburg. Bon Pupping: P Paulin nach Schmolln Bicar, Pr. Alban nach Kältern. In Innsbruck

: P. Paul a Cruee, Superior. Bon Innsbruck: P. Michael nach Bozen, P. RaineriuS nach Hall. Pr. Salvator nach Lienz. Pr GorgoniuS nach Salzburg, Pr. Expeditus nach Hall. Bon Brixen: P. Timotb nach Baumgartenberg. Bon Hundsdorf: P. Damian nach Reutte, Bic. Bon Tuben: Pr Georg nach Salzburg, Pr Meinrad nach Telfs. In EnnS: P Franz Borgias, Superior. In Bruckmühl: P. Kon stantin. Superior. In Billach: P. Peter Paul Superior. Bon Billach: P. Robert nach Lienz, P Engelbert nach Schwaz, Pr. PlaziduS

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/03_08_1898/SVB_1898_08_03_6_object_2514580.png
Pagina 6 di 10
Data: 03.08.1898
Descrizione fisica: 10
. Veränderungen in der nordtirolischen Frauziskanerprovtnx. In B 0 z e n: Hermann Guardian; Emanuel, Vic.; Bertrand, Director. Von Bozen: Anton nach Kältern, Cajus nach Washington, Wilhelm nach Schwaz, Mathias nach Villach, Franz Sal. nach M. Trost, Emmerich nach Tieschen, Edmund nach Schwaz, Albuin nach Jnnichen, Achaz nach Graz, Franz Reg. nach Pupping, Damasus nach Telss, An- gelus nach Jnnichen, Rufin nach M. Trost, FirmuS nach Hall, Beatus nach Schwaz, Norbert nach Jn nichen, Johann Felix nach Kältern

, 1^. Servulus nach Villach, Coloman nach Telfs. Von Schwaz: Hu- golin nach Salzburg, Barnabas nach Rom, Jrenäus nach Linz (Calv.), Markus nach Hall, Sisinius nach Bruckmühl, Rembert nach Suben, Maurus nach Jnnichen, Bernard nach Telss. In Salzburg: Agnellus, Guardian; Agapit,. Vic. und Mag. Von Salzburg: Nivard nach Schwaz, Hyacinth nach Kältern, Peregrin nach Hall, Paul nach Schmolln, Willibrord nach Suben, Luchesius nach Lienz. Von Reutte: Martin nach Wien, Gumbert nach Kältern, Anselm nach Hundsdorf

, ?r. Cleophas nach Pupping. Von Kältern: Erhard nach Telfs, Theophilus nach Reutte, Gabriel nach Bozen. In Hall: Justi man, Gymnasial-Director. V 0 n Hall: Humilis nach Salzburg, Wunibald nach Kältern, Symphorian nach Reutte. Bon Jnnichen: Tiberius nach Bozen, Philipp nach Telfs, Fabian nach Graz, H'r. Crispin nach Hall. Von Telfs: Anastas nach Jnnichen als Vic., Gregor M. nach Schwaz, ?r. Sanctes nach Baumgartenberg, Blasius nach Schwaz, Saturniu nach Tieschen. Von Schmolln: Justus nach Telss als Vic

: Robert nach Lienz, Engelbert nach Schwaz, .t'r. Pläcidus naH Salzburg. Bon Baumgartenberg: Rupert nach Salzburg k'r. Jakob nach Enns. In Graz Carl, Guardian. Von Graz: Kilian nach Lankowitz als Cuardian, Johann Peter nach Lankowitz, k'r. Con rad nach Lankowitz. Von Lankowitz: Stanislaus nach Graz. Von Marburg: Nicolaus nach Drei faltigkeit als Superior, Hermann Josef nach Drei faltigkeit, Crispin nach Rom. V on Maria Trost Richard nach Tieschen als Superior, Alexander na^> Lankowitz. Vonhl

4
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1911/03_11_1911/TVB_1911_11_03_17_object_2154136.png
Pagina 17 di 24
Data: 03.11.1911
Descrizione fisica: 24
8 G.. Distelberg 1 G. Im politischen B.ezirk Schwaz: Achental 1 A.. Buch 2 G.. Ebm 1 G.. Fügen 27 G.. Fü- genberg 10 G., Gerlosberg 5 G.. Heinzenberg 13 G.. 1 A.. Hart 21 G.. Jebach 2 G., Leimach 6 A.. Rohrberg 1 A.. Schiitters 14 G., Schwaz 6 G.. Schwendberg 1 G.» 1 A.. Stans 15 G., Straß 10 G.. Uderns 8 G„ Wcer 7 G.. Wiesitig 7 G., Zell 4 G.. Zellberg 1 G.. 1 A. Im politischen Bezirk Bozen: Bozen 4 G. Im politi schen Bezirk Innsbruck: Innsbruck 3 G. Im po litischen Bezirk Bregenz: 25 G.. 419 Gehöften

, Bauer zu Schweighof am Zamferberg, Gemeinde Zams. Johann Groder, gew. Gastwirt und Postmeister in Kais. Kurator: Herr Peter Groder,, Unterlaner in Kals. Jobann Schlögl. Koflerbauer in Kolsaßberg. Kurator: Josef Eberl» Baucrnsohn beim Specht in Kolsaßberg. Johann Ester hammer, Taglöhner in Schwaz, und Wilhelm und Ka tharina Stubler, Bauersleute in Schwaz. Für erste- ren wurde als Kurator Herr Johann Mühlegger. Schneidermeister in Schwaz. und für letzteren Herr Josef Kirchmaiec. Bauer in- Schwaz

in Watten berg ging aus dem Besitze des Josef Geißler in jenen des Peter Wieser über. — Schlossermeister Kiechl in Schwaz verkaufte sein HauS, Lahnbachgasse Nr. 268. um 18.000 X an die Bahnarbeitersleute Georg und Therese Tänbl. — Alois Kohlgruber in Weerberg verkaufte die Naunzalpe im Pilltale an Vinzenz Knapp. In Brixlegg wurde die Villa „Waldruh' der Anna Schranzhofer an Frl. Paula Vogler» Privat in Brixlegg, verkauft. — Die Liegenschaft Binder in irchdorf ging um den Preis von 4225 X an Jo hann

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/24_04_1908/BZN_1908_04_24_6_object_2488929.png
Pagina 6 di 8
Data: 24.04.1908
Descrizione fisica: 8
- -Aer,-Nals, Jungsch. 763, Josef Regele, Jungsch. 822, Chri stian Vogl, Nürnberg 1179, Alois Kaufmann, Welschnofen 1260, Nik. Dellagiacoma, Predazzo 1468, Alois Gallmetzer, Nadein 1613, ^Georg Steinlechner, Schwaz 1660, Dr. Hans Ulrich, Garmisch 1819, Josef Aüßerbrunner, Nals 1882i/,, Rudolf Bauer, Dorf Tirol 1917, Franz Greßl, Schwaz 1954, Josef Groß, Dorf Tirol 1990, Michael Pattis, Welschnofen 2016, Johann Duregger, ' Voran 2179i/>, Franz Pristinger, Nals,'Jungsch. 2185, Josef Stuflesser

, Bozen 132 Teiler, Hans Negelein, Nürnberg 1601/2, Heinrich Kielhauser, Graz 240^, Gottfried Gredler, Bozen 241^, Mathias Ladur ner, Algund 259^, Franz Theiner, Gastwirt, Bozen 261, Franz Pristinger, Mls 269, Isidor Mauracher, Fügest 327, Georg Steinlechner, Schwaz 331, Heinrich Mnkler, St. Leonhard 333, Christoph Bankel, Lauf (Bayern) -371 Teiler. Kreisscheibe Erzherzog Ellgen (Kreise zu 5 Schuß.) Andreas Seum, Nürnberg 44 Kreise, Josef Weiß, Söll (Unterinntal) 44, Hans Negelein, Nürnberg

43, Christoph Bankel, Lauf 43, Franz Rieder, Bad Gastein 43, Georg Egg, Jsny (Allgäu) 43, Mathias Ladurner, Algund 42, Pir- mian Steinlechner, Schwaz 42, Paul Herbst, Nürnberg 42, Bartlmä Pinzger, Jenbach 42, Christian Voal, Nürnberg 42, Heinrich Winkler, St. Leonhard 41 Dreise., ^ Von nachstehenden Schützen am 21. April herausge schossene Festmünzen: Ernst Geiershofer, Nürnberg; Josef Weiß, Söll (Unterinntal); M. Friedmann, Wien; Ferdi nand Nuß, Wien; Fgnaz Dungl, Wien; Alois Glätzle, Fie berbrunn ; Josef

Aigner, Oberschützenmeister,'Abfaltersbach; Peter Gogl, Hötting; Rudolf Kasper, Spittal a. d. Drau; Alois Stockner, Klausen; Eduard Delucca, St. Leonhard; Karl Nairx, Hötting; Baron Eduard An der Lan, Inns bruck ; Andrä Egger, Wirt, Schwaz; Karl Fischler, Hötting; Heinrich Triebe!, Buchsenmacher,- AuOburg; Alois Pircher, Bozen; Georg Steinlechner, Schwaz; Pirmin Steinlechner, Wirt, Schwaz; Franz Linnefelder/ Fabrikbesitzer, Schroben- hausen; Florian Vonmetz, Waidbruck; Dr. Hans -Thal«, Wllbrücken

6
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/21_06_1916/TVB_1916_06_21_10_object_2264931.png
Pagina 10 di 16
Data: 21.06.1916
Descrizione fisica: 16
» Innsbruck; Standschütze Karl Staude aus Ke maten; Eduard Ertl, Innsbruck; Josef Norer, Schwaz; Matthäus Haas, Gerlosberg; Alois Kirchler, Finkenberg; Standschützenunterjäger Peter Mitterer, Häri n g; Josef Lanner, K.u n d l; Kadettaspirant Josef Tischler, H ä ring; Offiziers- Stellvertreter Kaspar Horngacher, Höring; Franz Plank. Tfchöfs; Standschütze Josef Niedermaier, M oitental; Johann Poeslabe?). Wtndisch - Matrei; Franz Seebacher, Bozen-Haslach; Innozenz Klementi, Moritz ing bei Gries; Alois

; Maier Alois, Sterzing: Mair Johann, Terenten; Mantinger Jakob, Latsch; Markhart Vinzenz, Iausental; Mayer Mat thias, Görriach: Niedrmair Änton, St. Lorenzen; Oberhammer Peter, Innsbruck; Pietersteiner Jakob, Stegen: Rabensteiner Alois, Barbian; Rauch Franz» Andria»., Nesch Franz, Vöran; Schimbacher Johann, Ulten; Seelos Josef, Zirl; Siller Josef, Mareit; Stelzer Alois, Terlan; Stockner Michael, Pfeffers berg: Unterrainer Meinrad, Schwaz; Thurnwiefer Peter, Kram sack); Vigl Georg, Bozen: Waldauer

; Malloth Ioses^ Mals; Mühlböck Josefa Lienz: Einjährig-Freiwilliger, Patrouilleführer M.un- . genast Georg, Kramsach; Niedrist Franz, Eiclan; Rieger Joses. St. Veit; Riezler Roman, Fließ (Lan- d-eck); Staggl Josef, Grins; Sütz Josef, Bozen; Unter-' berger Karl, Schwaz: Wolf Karl, Reutte; Eller Si- lüon, Schmirn; Gratzl Jofef, Innsbruck; Heckenberger Valentin, Ellmau; Kastl Alois, Neumarkt;' Graf- Ltünigl Ferdinand, Bruneck; Leitgeb Johann, Ant» holz; Meilinger Tobias, Kais; - Mühlberger Georg,' Aöffen

; Mutschlechner Simon, Geiselberg: Tschon Friedr., Zams; Wassler Albert» Lana; Einj.-Freiw. Zugsführer Wieser v. Erich, Innsbruck; Major Met-' ' zer Karl, Innsbruck; Kadett Mayer Anton, Inns bruck; Kadett Sperling Peter, Hötting; Eichinger ^ Johann, Mayrhofen: Neuner Thaddeus, Leutasch; Schneeberger'Ferdinand, Zell (Zillertal): Aigner Iö- ^ Hann» Fügenberg; Atzl Ioseft Thierses; Bacher Mich^ .' Kals; Bachmann Alois, St. Magdalena; Brandacher Joses, Schwendberg (Schwaz); Clara Peter, . Campill; Fiegl Alois

»-Sölden: Oberjäger Frei Alois, Merättx . Oberleutnant Fritz Norbert. Kitzbühel; Gruber Josef, Vöcklabruck; Gutweniger Richard, Meran; Höck Ge- ^ org, Reutte; Hosp Friedrich. Kleinstockach: Iöchl Mät- ' thias, Reith (Kitzbühel): Kiechl Franz, Rätters; Kras- ! ner Johann, Dalaas; Kröll Johann, Ranzberg ' (Schwaz); Lener Franz, Tersens; Mair Ignaz, Hall^' . Markt Joses, Axams; Mayrhofer Barth., Pfalzen; - Pöfchl Alfred, Innsbruck; Rastner Johann,- Ellen-. / Bruneck; Kad.-Afpirant Ringler Josef, Innsbruck

7
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/24_05_1916/TVB_1916_05_24_11_object_2264767.png
Pagina 11 di 24
Data: 24.05.1916
Descrizione fisica: 24
der Feld postnummer die neue Adresse jeweils fosort der Verwaltung bekanntzugeben.- Aus dem Felde der Ehre gefallen: Joses Schönherr, Neu st ist; Gottfried Möschen, Deutsch -Matrei; Johann Eamper» Mitte- wald; Robert Bilgermaier, Fieberbrun n; Max Moser, Schwaz: Andrü Bergler, St. Veit i. Desr^ Engelbert Wagner, Burgstall: Rudolf Pomberger, Absam: Peter Hautz, Gaste ig: Josef Hirschbichler, Gaste ig; Alfred Kolb und Johann Grüner. Lan genfeld; Oberleutnant Theodor Bargehr. Inns bruck; Franz Stern

, Innsbruck; Eduard Prantl, Gptzens; Kadettaspirant Max Vrunner, Inns bruck; Ferdinand Pohler, Lech-Aschau; Ober leutnant Theodor Hermann; Josef Holzhammer, Ab sam; Ludwig Maierhofer, Höring; Leutnant A. Vaur, Bozen; Johann Pichler, Wiesen. In Innsbruck gestorben: Nikolaus Lenaiw. Lan desschütze: Alois Ludwig, Standschütze aus Schwaz;. Valentin Paternoster, Landsturm-Zugssührer; Ru-, dolf Klement, Jäger; Franz Fender. Artillerist; Alois' Batlik, Landivehr-Insanterist; Franz Felder, Artil lerist; Nikolaus

, Tischlermeister, Mühlau (7 Sept. 1V14 gefallen); Siegm. Holzknecht. Martell; R. Biasi, Graun bei Kurtatsch: Jos. Nie, Wirt, Kardaun bei Bozen; Ioh. Mayr, „Mahrwirt',, bei Brixen (1); Anton Lintner. Wörgl. Bahnhofstratzs 43; Jos. Pallmann, St. Michael 145, Eppan; Johann Hell, St. Michael 1V9. Eppan; Ioh. Marta (5), St. Michael, Eppan: Seb. Seiler, Vomperberg bei Schwaz; Th. H., Düsseldorf, Düssel- dorfstrasze v; Johann Kofler, Lana b. Meran; Venedikt Oberleiter. Gasth. „Neuhaus' inPircha bei Aruneck; Alf

. Ender. Gastwirt in Altach: Engelbert Thöni. Mals, Vinschgau; W. Frank, Altenstädt bei Feldkirch. Tis in den Innsbruck« MilitärspitäleLN angekom menen Kranken und Verwundeten: Tiroler' Kai serjäger: Brugger Johann (Schwaz); Tauber Josef, Natz; Psanzelter Franz, .»brück; Rafseiner Karl, Deutschnofen; Fähnrich Pescndorser Eckehard, Innsbruck: Leutnant Vlaas Rudolf. Innsbruck; Ka dett-Aspirant Breuer Karl. Imst; Gschwsndter AI.» Kramsack): Seirer Johann, St. Johann in Tirol: Fähn rich Mayr Ernst. Schwaz

, Zirl. — Infanterie: Kadett Haberl Josef, Telss. — Stand schützen: Gufler Josef, Stuls; Kratz Johann. Voran: Praschberger Georg. Niederndorf; Leutnant Scheiber Alois, Sölden; Burger Christian, Reutte; Egger Anton, Dorf Tirol; Baumann Ludwig, Schwaz; Fiechtl Heinrich, Stum; Ienkner Karl. Inns bruck; Lettner Johann. Gries: Pechtl Josef, Imst: Proxauf Alois, Bozen; Wiederin Franz, Stans; Gasser Johann, Enneberg; Gaßmann Josef. Montan; Plattner Josef. Haiming; Feneberg: Kröll Alois, Fügen: Micheli

8
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/08_08_1897/BZN_1897_08_08_6_object_2288320.png
Pagina 6 di 10
Data: 08.08.1897
Descrizione fisica: 10
Franziskanerordens- Provinz, welche bei dem am 28. Juli l. I. zu Schwaz in Tirol abgehaltene» Kapitel getroffen wurden. Von Bozen: ?. Franz Anton nach Hall. ?. Amantius nach Kältern. ?. Alexander nach Maria Trost. ?. Theophilus nach Kältern. I>. Severin nach Marburg. k>. Daniel nach Pupping. ?. Methodius nach Lieuz. Sinins nach Schwaz. I'. Hyazinth nach Salzburg' Gabriel nach Kältern. ?. Rainerins nach Jnnsbnlck. ?. Kunibert nach Telfs. Adauctus, swü. tkeol., nach Innsbruck. ?r. Pantaleon nach Innsbruck

. Paschalis nach Brixen. Wnnibald nach Hall, k'r. Bernard nach Schwaz. Von Schwaz: ?. Athanas nach Brixen. Theobald (Super.) nach Hundsdorf. ?. Cduard nach Suben. Gottlieb nach Salzburg. Servulus nach Bozen. Von Salzburg: ?. Silvester nach Pnpping. ?. Gallus nach Lienz. ?. Leodegar nach Telfs. ?. Virgil, Lector nach Kältern, k'i-. Gherard nach Enns. Expeditns nach Innsbruck. Von Reutte: ?. Jitus nach Hnudsdorf. InKaltern: ?. Gregor Naz., Guardian. Gilbert, Vicarius. Von Kältern: Edilbert, Super

., nach Brixen. Eberhard nach Bozen. ?. Desidexius nach Salzburg, i'r. Felix nach Lienz. In Hall: Ambros, Guardian. ?. Odilo, Vicar und Magister. Von Hall: ?. Paul a Cruce nach Jnusbruck. ?. Gerold, Pro fessor, nach Bozen. k'r. Plactdns nach Villach. k'r. Donulus nach Hunds dorf. H'r. Rogerins nach Schwaz. li'r. Sabinus nach Bozen. Jekob nach Baumgartenberg. Von Innicken: ?. Leo nach Pnpping. Von Lienz: Timoth nach Brixen. ? Gervas nach Suben. k». Erhard nach Kältern. ?. Fabian nach Jnnichen. Aegidius

, Guardian. ?. Hilarius nach Telfs. Jraenus nach Schwaz. Auicet nach Bozen. Von Hundsdorf: 1'. Fidel nach Hall. ?. Alberich nach Hall. I'. Magnus nach Schwaz. Koloman nach Bozen. Von Suben; ?. Robert nach Villach. ?. Zenobins nach Schmolln. I?r. Romedius nach Jnnichen. Von Enns: I'. Konstantin nach Bruckmühl, k'r. Amon nach Zialtein. Klarenz nach Pupping. Von Bruckmühl: ?. Ferdinand Superior. ?. Kamillus nach Enns. k'r KonkordruS nach SHmolln. Von Villach: ?r. Viktoriau nach Baumgattenterg. Produs

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/02_08_1853/BTV_1853_08_02_6_object_2985962.png
Pagina 6 di 6
Data: 02.08.1853
Descrizione fisica: 6
anzumelden und darzuthun, und.flch übrigens nach Vorschrift des Hofdekrets vom 25. Februar 1340 Nr. 3391 zu benehmen- -. 5 K. K. Bezirksgericht Hall, am' 27. Juli 1353. Margreitter, k. k. Bezirksrichter. v. B^aitenberg, Adjunkt. 3 V erste ig e rung S-Edikt. . Nr. L354 Auf exekutives Anlangen des Hrn. Anton Vögler dahier in Vertretung des Josef Wörndle, Donauer- wirths zu W.'er, wider Mathias Reiter, Müller am Lahn bach zu Schwaz, wegen 266 ff. R.Wg. sammt Zins, und Kosten, werden nachstehende Realitäten

öffentlich versteigert: Kat. Nr. 25/24 der Gemeinde Söllente zu Schwaz. Eine Behausung mit Mühle, Realmühlgerechtigkeit, Stadel und Frühgarten von 23 Klafter. Kat. Nr. 255/ 25<Z der Gemeinde Herrn und Lehen sassen zu Schwaz: Ein Stück Baugrund von 913 Klafter. SchätzungS- und AusrufspreiS 1966 fl. R.Wg. Die Versteigerung wird am 3. Oktober und nö- thigenfalls am 16. November d. Js. jedesmal um 9 Uhr Vormittags beim gefertigten Gerichte vor genommen werden, bis wohin die Gränzen, Reallasten

und -VersteigerungS - Aedingnisse zur Einsicht vor liegen. Nach Vorschrift des HofdekretS vom 25. Februar 1346 Zahl 339 l haben die Hypothekar - Gläubiger ihre Forderungen bis zur ersten VersteigerungS - Tagsatzung anher anzumelden. Schwaz, am 3. Juli 1853. — K. K. Bezirksgericht. Leiter, Bez.R. 3 V ersteige ru ng S-Ed ikt. Nr- 2316 Im ExekutionZzuge der hiesigen Kommunal - und Slislungsverwaltung in Vertretung der Pfarrkirche-da hier, wider Paul Moser, Kreuzwirth allda, werden am 36. September, und falls flch

da kein Käufer finden sollte, am 3. November d. IS. jedesmal 9Uhr Vor mittags , beim gefertigten Bezirksgerichte öffentlich ver steigert die Realitäten: . Kat. Nr. der Gemeinde Sölleute zu Schwaz: Eine Wirthsbehausung zum gold. Kreuz mit RealwirthSgerechtigkcit; L. zwei Städel und Stallungen; t5. Ein Obstgarten von 156 Klafter; liegt beisammen und gränzt 1. an Josef Fröhlich Kat. Nr. 266, 2. an die Dorfgasse, 3. an Johann Nitzl- nader Kat. Nr. 57, und 4. an Theres Köchl Kat. Nr.69 und Nothburg Haselberger

Kat. Nr. 76. SchätzungS- und AusrufspreiS 2266 fl. RW. Die Reallosten und VersteigerungS »Bedingnisse können Hieramts eingesehen werden.' - Die Hypothekar-Gläubiger haben ihre Forderungen bei Vermeidung der im Hosdekrete vom 25. Februar 1346 Zahl 339 l festgesetzten RechtSnachtheile bis zur er sten VersteigerungS-Tagsatzung anher anzumelden. Schwaz, am 1. Juli 1353. K. K. Bezirksgericht. Leiter, BejirkSrichler.

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1870/29_11_1870/BZZ_1870_11_29_4_object_352456.png
Pagina 4 di 8
Data: 29.11.1870
Descrizione fisica: 8
2. 3. 4. 5. k. 7. 8. S. 10. 11. ^2. 13. 1». 16. 1«. 17. Z8. 19. Ä0. Georg Kantioler von Klause» . . . Georg Oberberger von Terlan . . . Georg Haller von Passeier . . . . Jgnaz ElSler von PartschinS . . . Florian Hofmann von Wiltan . . . Engelbert Noggler von Gröden . . Johann Rieper von SchabS. . . . Anton Plattner von Deutschnofev . . Don AppoloniuS Gritsch von Silzerberg Johann Ober von Kardaun . . . Johann Welsch von Tramin . . . Sebastian Kastner von Schwaz . . StanislauS Brem von Stum . . . AndrL Bergmann von Innsbruck . . Königliche Hoheit Graf von Bari

von Innsbruck 14. Anton Welponer v. Grödm 5 Duk. mit Zierde 4 », » » 3 ' 3 2 2 » » Ja Silber fl. kr. Josef Haller von Sterzing .... 2 — Johann Furlanelli vvn Trient ... 2 — Georg Ager von Häring 2 — Anton Pintzger von Buch .... 1 50 Martin Hvhenegger vvn Schwaz . . I 50 Anton Pletzacher von Kundl ... 1 50 Josef Pfasstaller von Bozen ... 1 50 Karl Egger von Ulten 1 511 ' ' ' . 1 50 . 1 50 . 150 . 1 — . 1 - . 1 — . 1 — . 1 — . 1 — . 1 — . 1 — . 1 — Anton Pintzger von Buch Anton Blaas von Bruneck . . Julius

Rella von Bozen . . Georg Gürtler von Sterzing . Josef Pfasstaller von Bozen Johann Lehrer von Bozen . . Martin Hvhenegger von Schwaz Emil Ferrari von Sacco . . Anton Pintzger von Buch . . Josef Wurzer von MiederS . . StanislauS Prem von Stum . Thomas Maader von Riez . . gefährde» und einbüßen müssen. Vielleicht kann auch dimh den Gebrauch dieses Mittels das leider in der- jungen Welt so sehr zur Mode gekommene entstellend? Brillentragen vermindert werden, da dieses in den mei sten Fällen die Augen

mit . . 34 3 W'i.Äohann Schönhuber von Rentsch mit . 33 3 AV) Hyton von Grabmayr von Bozen mit . 29 3 21. Gxprg Bacher von Niederndorf mit . . 28 2 22. JHann Pitfcheider von Bozen mit . . 2K 2 ÄS. Joyavn Kofler von Bozen mit. . . . 24 2 24. Antön'Scholl von Reith mit .... 23 2 25. Sebastian Kastner von Schwaz mit . . 23 2 26. AndrL Hölzl von Oberrafen niit ... 22 2 27. Anton Zacherle von Hall mit .... 22 2 88. Johann Rieper von SchabS mit . . . 22 2 Die Schlecker-Prämien gewinnen: Schwarz A. . . .129 10 30. Dr. Alois

Ladurner von Meran . . 31. AloiS Heubacher von Schwaz mit 32. Anton Steger von Brixen mit . . 33. Martin Hvhenegger von Schwaz mit 34. Jakob Pfitscher von Passeier mit 35. Sebastian Pirkmoser von Söll mit . 36. Don StanislauS Dengg von Hopfgarten m 37. Franz v. Zallinger von Bozen mit . 38. Alois Koppelstätter von Bruneck mit . 39. Josef Außerdorser von Niederndorf mit 40. Johann Ebner von Bozen mit . . 41. Peter Gruber von Niederndorf mit . 42. Georg Mair von Schabs mit . . . 43. JuliuS Rella

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/24_10_1866/BZZ_1866_10_24_3_object_2618043.png
Pagina 3 di 4
Data: 24.10.1866
Descrizione fisica: 4
Abends einem Arbeiter ein Fuß von einem herabrollenden Steine wie von einer Ka nonenkugel zerschmettert. Ob der Arme durch das nach Behauptung der Aerzte noch einzige Mittel der Amputation am Oberschenkel am Leben erhalten wer den kann, steht zu erwarten. * (Die Viehausstellung in Schwaz), welche am 15. d. stattfand, wurde von 46 Ausstellern beschickt, von welchen auf den Bezirk Schwaz 21, Hall 8, Zell a. Z. 6, Telfs und Rattenburg 3, Hopfgarten, Kitzbichl und Fügen je 2 entfielen. Es waren 102 Stück

, 3. Kralinger Al. aus Schwaz, 4. Heubacher Josef aus Schwaz, 5. Schwauinger Math, aus Rothholz, 6. Derselbe. Für Kälber: t. Aigner Franz aus Zell, 2. Hintner Josef aus Achenthal, 3. Lindner Paul aus Kolsaß, 4. Schweiger Franz aus Pillberg, 5. Junker Joh. aus Kolsaßberg, 6. Hofer Nikolaus aus Hall, 7. Samer Sebast. aus Ratten berg, 8. Brunner Felix aus Vomp, 9. Hintner Josef aus Achenthal, Für Kühe: 1. Danler Anton aus Schwaz, 2. Huber Anton aus Rattenberg, 3. Lotter Wittwe aus Unterperfuß, 4. Haas Josef

aus Kitzbichl 5. Hassauer Josef aus Rattenberg, 6. Nafner Andrä aus Hall,Z7. Hofer Nikolaus aus Hall, .8. Knapp Peter aus Schwaz, 9. Augerer Simon aus Wattens, 10. Prem Johann aus Werberg, 11. Wanstetter Ni kolaus aus Brixen, 12. Aigner Franz aus Zell a.Z., 13. Stock Johann aus Dux. * In Äruneck fand in Folge der nunmehrigen Vollendung des Kirchenbaues, welcher volle 15 Jahre in Anspruch nahm, vom 21. bis 28. d. M. ein acht tägiges kirchliches Fest statt. Die Gemeinde ist mit Recht stolz

12
Giornali e riviste
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1900/22_03_1900/AHWB_1900_03_22_4_object_5015615.png
Pagina 4 di 14
Data: 22.03.1900
Descrizione fisica: 14
wurde in Rodeneck die wohlgeachtete Jungfrau Anna Lass e nb ach er zu Grabe getragen. Sie hat als tüchtige Köchin ihrem um 11 Jahre ältern hochw. Bruder und Pfarrer dortselbst durch volle 43 Jahre treu gedient und in ausgezeichneter Weise die Wirtschaft geführt. * („Stadt Schwaz 1899'.) Unter diesem Titel liegt eine sehr interessante, vornehm ausgestattete Publication vor, welche von der Gemeindevertretung zur Erinnerung an die Erhebung des Marktes Schwaz zur Stadt im Selbst verläge herausgegeben

worden ist. Die Schrift (71 S. G. O.) enthält einen kurzen geschichtlichen Rückblick aus das Werden der neuen Stadt und den eingehenden Bericht über die Festlichkeiten aus dem Anlässe der Erhebung von Schwaz. Besondern Wert verleihen der Schrift die sehr gelungenen Illustrationen; sie trägt auf dem Umschlag und Titelblatt das Wappen der Stadt in Farben aus geführt; ferner die Lichtdruckbilder: Schwaz, Straße in Schwaz. Pfarrkirche, St. Michaelkapelle, Burg Freunds berg. FuggerhauS, Huldigungsfestzug

, Denkmünze, die Stadt-Urkunde und das Tableau: Huldigung der Gewerbe — lauter Vollbilder. Die Schrift wird für alle Bewohner von Schwaz, Freunde und Festtheilnehmer sowie für die späten Nachkommen eine schöne und liebe Erinnerung sein. * (Coaferenzauzeige.) Am Donnerstag, den 29. März ist um 1 Uhr nachmittags beim Mötzerbrückenwirt zum römisch-deutschen Kaiser eine Lehrer- und Katecheten- Conferenz des Sectionsbezirkes Silz, wozu alle Mitglie der des katholischen Tiroler Lehrervereins, sowie Orts

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/27_01_1915/BRG_1915_01_27_4_object_750759.png
Pagina 4 di 16
Data: 27.01.1915
Descrizione fisica: 16
Bunde. Fiilucit!' Ein ergreifendes Grablicd des Männcrgesangvcreincs schloß die würdige Trauerfeier. Schwaz, 25. Jänner. In Schwaz zählte man i. I. 1914 204 Geburten, 173 Todesfälle und 73 Trauungen. — Der Reserve-Zugsführer bei der 12. Komp, des 2. T. K. I. R. Josef Julius Schef- fauer von Schwaz erhielt die goldene Tapferkeits medaille ; er hat, als sämtliche Offiziere seiner Kom- panie gefallen waren, den Rest der Kompanie aus der Umzinglung gerettet und seinem Bataillon zu- geführt

. — Am 20. d. trat eine Marschkompanie von hier die Fahrt nach dem Kriegsschauplatz an. Die Stadtkapelle gab ihr das Geleite zum Bahnhof — In St. Martin sind zum drittenmal russische und französische Gefangene entflohen und dürften sich nach der Schweiz gewendet haben. — Verlobt hat sich Latg. Andreas Gebhart, Direktor der Druk- kerei „Freundsberg', mit Frl. Wilhelmine Köchl. — Graf Eberhard v. Enzenberg, wurde als Ob mann der landw. Bezirksgenossenschaft Schwaz von der Statthalterei bestätigt

. — Ein Seelengottes dienst wurde für den in den Kämpfen bei Dabro- vica gefallenen Rescrve-Zugsführer Anton Lechner, zweiter Turnwart des christlichen Turnvereins, ge halten. — Pfarrer Jakob Schreier in Leutasch, früher Koop. in Schwaz, wurde zu seinem 25jähr. Priesterjubiläum zum Ehrenbürger von Leutasch ernannt. Unterinntal, 25. Jänner. In Wattens starb Bäurin Maria Steinlechner, 89 Jahre alt, in Rat tenberg die 84 jährige Mutter des Pfarrers Josef Prosser, Frau Therese Prasser. — Jn Brixlegg ent gleiste

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/09_01_1907/BRG_1907_01_09_5_object_755389.png
Pagina 5 di 14
Data: 09.01.1907
Descrizione fisica: 14
- Mudete, herrliche Festrede hielt der hochverdiente ?eieinspräscs Msgr. Dr. Hillmann. — In der Kunsthandlung Czichna ist gegenwärtig ein von Meister Rappel in Schwaz prachtvoll ausgeführter Kescnleuchtcr ausgestellt. Das Modell zu demselben uurde von Bildhauer Franz Egg entworfen. Ec st für die im verflossenen Sommer ausgestellte Original-Votiv Osterkcrze für die „Stella matutina' n Feldkirch bestimmt und ein Jubiläumsgeschenk der lenkbaren Tiroler Familien an das berühmte Pen- iionat. — Das Kränzchen

Zehengrubcr 8 J wurde mit großer Begeisterung wsgenonimen. Die hübschen Tableaui, das Weih- liachtsspie! und die Kindcrchöre fanden reichen Beifall. Schwaz, 7. Jänner. Der Rodelsport auf der blasenast, gegründet von der Sektion Schwaz des «rutschen und Ocjtcrr Älp.noercins, erfreute sich mährend der Feiertage sehr zahlreichen Besuches. 0as Fremdenbuch auf der Hütte verzeichnet 277 Personen. Das Komitee hat am 0. ds. ein Herren- ind Damcnpreisrodeln veranstaltet. Der Ablaß von m Hütte aus war um * .2 Uhr

. — Bei der Ehristbaumfeier des all gemeinen Eewerkschaftsvereins von Schwaz im Gast- Hause „zuni Kreuz' wurden viele Kinder mit Kleidern bctcill. — Am Gipfel des Kellncrjoches wird dem langgehegten Wunsche der Touristen von der Sektion des D. u. Best. Alpenvereins ein Schutzhaus erbaut. - 2m verflossenen Jahre gab cs hier 203 Todes- Alc, 227 Geburten, 55 Trauungen. 203 Todes fälle bei 7000 Einwohnern lassen Schwaz immerhin ab gesunden klimatischen Ort erscheinen. — Die öautätigkeit war im Jahre 1!106 ziemlich groß

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/12_04_1911/BRG_1911_04_12_4_object_800542.png
Pagina 4 di 18
Data: 12.04.1911
Descrizione fisica: 18
von der Schneeburggasse zu den Aller- heiligenhösen angelegt. — Wir haben kalte», un freundliches Wetter. Gestern hat es sogar „in die Palmen geschneit'. Schwaz, 9. April. In der hiesigen Franzi», kanerkirche erteilte der resignierte Titularerzbischos von Theodosiopoli» Nikolaus Marconi aus der Süd tiroler Franziekanerprovlnz einem Kleriker das Sub diakonat, an fünf Kleriker das Diakonat. Bei diesen Weihen waren viele Andächtige anwesend, da noch nie diese Weihen in Schwaz stattfanden. Da» Franziskanerkloster

besuchte Erzbischof von Uesküb in Albanien Msgr. Lazarus Miedjo, welcher auf der Reise nach Wien sich befand. — Beim Tele phonnetz in Schwaz erhöhten sich die Anschlüsse von 10 auf 40. Statt de» 20 fachen Umschalter» wurde an der Zentrale ein 50 fach» einmontiert. — Ftnanzwach-Oberrespizient Thaler in Klausen wurde hieher versetzt. — Den Arbeitern in der Leonischrn Fabrik in Stans bei Schwaz Maria Platter, Matthäus Eschwendtner, Johann Lindner und Alois Ortner wurde die Ehrenmedaille für 40jähr. treue

Dienste zuerkannt. — Im hiesigen Kranken- Hause verschied Gottfried Ardorfer aus Stans und drei Tage daraus seine Gattin Maria, in Schwaz Johann Mühlegger. Gutsbesitzer bei Matoy, plötzlich im Alter von 81 Jahren und Alois Haag, 64 Jahre alt, langjähr. Mitglied de» kathol. Arbeitervereines. — Wetter trocken mit kalten Winden. Uuteriuntal» 9. April. In Kirchbichl näherte sich in der Zementgrubr der Perlmoser Alliengesell- schast der ledige Hauer Johann llnterwurzer, als ein Sprengschuß nicht losging

16
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/19_06_1912/BRG_1912_06_19_4_object_808540.png
Pagina 4 di 8
Data: 19.06.1912
Descrizione fisica: 8
so oerlrtz«, daß dasselbe wahrscheinlich operativ entfernt werden muß — Der 1878 in Schambach-J-sham geborene, ver- ehlichte Holzhäudlrr Sebastian Zahnweh halte der Therese Mey*. Private in Schwaz, wiederholt große Darlehen abgelockt und Mitte F bruar l. I. stahl er ihr ein Sparkassebuch mit 6160 K 16 h. Im Lauf« der Untersuchungshaft suchte der Angeklagte die Bestohlene noch noch zu falscher Zeugenaussage zu verleiten. Zahnweh wurde zu zweijährigem schweren, durch vierteljährigen Fasttag verfchäisteu

' verhaftet. Die Angeklagten leugneten und phantasierten alle» mögliche und unmögliche zusammen. E» wurden 14 Schuldfragea gestellt, die meisten wurden von den Geschworene» bejaht und Karl Volderauer erhielt 6 Jahre schweren Kerker, Marie Volderauer 3 1 /, Jahre, Anna geb. Hintner 2 Jahre fchwrren Kerker. Schwaz, 17. Juni. Zum Scheiden de» Le- zirkshauptmanne« Statthaltereirat Kaeußl wurde ein Abschiedsschieben gegeben Die Stadtkapelle konzer tierte dabet. — Am 12. d«. verschied hier der Welt- Priester

vor Jahre«- frlst nach Schwaz. Trotz zunehmender Krankheit war er recht hilfsbereit gegenüber den Mitmenschen- — Die in Buch bei Schwaz aufgrfundrne halb, verweste Leiche am Jnnufer wurde als die de« kn Innsbruck abgängigen Schlosser» Anton Grind! voa Oberösterreich erkannt. — In Pill bei Schwaz wurde wieder der Opserstock an der hislorifchrn Kreuzkapelle an der Landstraße erbrochen und be raubt. — Da» Wetter war immer schön mit kurzen Sprltzregrn. Uuteriuutal, 17. Juni. In Kirchbichl wurde

17
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/19_05_1909/BRG_1909_05_19_4_object_767834.png
Pagina 4 di 8
Data: 19.05.1909
Descrizione fisica: 8
Kronen bei zwei bekannten Individuen vor gefunden und die beiden verhaftet. — Die Samm lung für die vor Jahresfrist durch Murbruch schwer geschädigten Götzenser, welche von der Statthalterei eingeleilet wurde, ergab die Summe von 19.426 K. Schwaz, 17. Mai. Die Gemeinderatssitzung vom 11. ds. lehnte die Genehmigung zur Erbauung einer neuen Brücke mit 19 gegen 5 Stimmen ab, beschloß aber, die alte schadhafte Hauptbrücke durch eine neue moderne Brücke zu ersetzen und mit einem Standbild unseres Kaisers

zu schmücken und nach ihm zu benennen. Die Arbeiten werden, sobald die Pläne vorliegen, in Angriff genommen. — Versetzt wurden k. k. Forstmeister Cyrill Dapral von Schwaz nach 2nnsbruck und k. k. Adjunkt der Tabakfabrik Hanns Greßl von Schwaz nach Linz. — Am 15. Mai jährt sich zum hundertstenmal der Unglückstag, daß Schwaz und Vomp von Feindeshand durch Feuer zerstört wurden. Die Vomper Gemeinde hielt Sonntag 16. ds. zur Danksagung der Wiederer- slehung der Ortschaft einen Festgottesdienst

von 10 K zuerkannt. — Das Holzer» sche Kreuzwirtsanwesen wurde an den früheren Pächter des Wiefenhvfes, Heil, das Josef Stein- lechner'sche an Frau Katharina Mark von Serfaus (Oberinntal) verkauft. — Schneidermeister Reich verkaufte sein Zinshaus an Unterrainer von Watten», Frau Maria Glauch ihr Wohnhaus (Rennhammer- platz) an Fr. 2ulie Farnik. — Die Ortsgruppe Schwaz des chriftl. Arbeiter-Verbandes zählt bereits 743 Mitglieder. — Am 12. ds. kam die Gattin

18
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/26_03_1910/SVB_1910_03_26_9_object_2550625.png
Pagina 9 di 12
Data: 26.03.1910
Descrizione fisica: 12
26. März 1910 Tiroler VolkSvlatt Seite L Kappe' bei sehr gutem Besuche ihre Monatsver sammlung abgehalten. Auch aus Hall und außer dem Obmanne der katholisch-konservativen Partei waren auch aus Innsbruck einige Herren erschienen. Unter den Teilnehmern von Schwaz seien erwähnt: hochw. Herr Dekan Wassermann, Gras Rudols Enzenberg, Notar von Kripp, Dr. Karl Schumacher, Schuldirektor Rabalder u. a. Präsident Tschöll be- grüßte und leitete die Versammlung in sehr takt voller Weise. Das größte

Reichsratsersatzwahl, über die Presse und Organisation im Bezirke Schwaz gesprochen. Ver schiedene Herren beteiligten sich an der Debatte, die sich oft recht lebhaft gestaltete und vom Fort schreiten, vom Gedeihen der konservativen Plauder stube in Schwaz manch erfreulichen Eindruck zurück ließ. Alle Ehre diesen Tapferen und Treuen in Schwaz und Umgebung! Aus Nordtirol, 24. März. (Rundschau.) Am 18. März sand in Reutte die Assentierung statt, bei welcher von 269 Erschienene 93 für tauglich erklärt wurden

letzungen davon. — Am 13. Marz machten in Wattens drei Burschen großen Skandal und wurden deshalb von zwei Gendarmen verhaftet. Dabei benahmen sie sich aber äußerst rabiat, so daß man die drei unter Zuhilfenahme einiger Zivilpersonen auf einen Wagen ins Bezirksgericht nach Hall bringen mußte. — In Schwaz fiel ein Mann von einem Wagen und brach sich einen Fuß. — JnVolderS sprang neulich eine irre Frau in einen Bach, wurde aber gerettet. — In Fieberbrunn fiel am 13. März ein Knäblein in eine Jauchegrube

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/25_07_1902/BTV_1902_07_25_2_object_2994369.png
Pagina 2 di 8
Data: 25.07.1902
Descrizione fisica: 8
und voraussichtlich 10 Tage daueru wird. Vermischtes. «,*5 Perfonalnachrichten. Der Statthalterei- Konzipist Karl Liebe Edler von Krentzner in Borgo ist ans dem »Staatsdienste ausgetreten. Die Lehrlingsarbeiten-Ausstellung in Schwaz wurde Sonntag den 20. d. M. pro grammgemäß in feierlich«? Weise eröffnet. Der Ob- mann des AuSstellungS-Komitee» Fabrikant Otto Hußl begrüßte vsrrrst die erschienenen Vertreter der Re gierung, der Handels« und Gewerbekammrr Innsbruck des Stadtmagistrates Schwaz und die zahln

ich an-' «esenden Gewerbetreibenden von Schwaz uns Um gebung, worauf er in längerer, formvollendeter Rede die nachhaltige Bedeutung der Auostellungs Veran. staltuug für die Förderung des Gewerbes und die Hebung de» Wohlstande» der Stadt betonte. Der Redner wies auf die Notwendigkeit hin, dem bedrängte» Gewerbe auSgiebig zu helfen, womit schon bei der Jugend durch Heranbildung eines sesten Charakter« und Grundlegung entsprechender Kenntnisse der Anfang gemacht we,den müßte. Nachdem Fabrikant Hußl

. Die Ausstellung ist von 45 Lehrlingen der verschiedensten Gewerbe- branchen auS Schwaz und Umgebung beschickt und wurden die ausgestellten Objekte von einem aus den Herren Bildhauer Bachlechner, Mechaniker Braun, Schuhmachermeister Brunncr, Genofsenschasts-Vorstand, Tischlermeister Grubhoser, Schneidermeister Haidacher, Ingenieur Korger, Pater Johann Maria Reiter und Schlossermeister Simoni bestehendes Preisgerichte behufs Prämiierung der Aussteller beurteilt. Hiebet wurden folgende Lehrlinge

erhalte» den zweiten Preis, während 8 Aussteller ein Diplom über ihre Beteiligung an der Ausstellung und eine Entschädigung für Materialverbrauch erhalten werden. Die Arbeiten der mit ersten Preisen beteilten Lehrlinge werden im Herbste in Innsbruck und im Verlaufe des nächsten Jahres in Wien zur Schau gestellt werden. In Schwaz bleibt die Lehrlingsarbeiten-Ausstellung, welche iu den Ausstellungsräumen des Kunst- und Gewerbevcreines etabliert ist, bis inkl. Sonntag deu 27. d. M. geöffnet

21