461 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/23_04_1924/SVB_1924_04_23_7_object_2542987.png
Pagina 7 di 8
Data: 23.04.1924
Descrizione fisica: 8
23. April 1924 ^ ^ Vetrikirche w Riga, die beide 136 Me- ^ Kock sind. Dann folgt die Linzer Domkirche. 134. 8 Meter errei cht. Julius Frh v. Riccabona f. Gaboren am 1t). April 1635. Gestorben am 22. April 1924. bellte wurde unser Land in Trauer versenkt die Kunde vom Hinscheiden eines seiner ketten und edelsten Söhne, nicht bloß des älte ren sondern eines der verdientesten Veteranen des 'öffentlichen Lebens, des Vaters der land wirtschaftlichen Berufsorganisationen und des landwirtschaftlichen

Kreditwesens, des ersten Landeskulturrats -Präsidenten Julius Frei- herrn v. Riccabona. Die Gestalt des von uns Geschiedenen ist uns ebenso ehrwürdig We yen des hohen Alters und wegen seiner Ver dienste um Land und Volk, wie wegendes Edelmutes seiner Gesinnung, worin er allen ein leuchtendes Vorbild war. Julius v. Riccabona zu Reichenfels war am 10. April 1835 in Innsbruck als Sohn des Guts besitzers Ernst v. Riccabona geboren. Er verlor seinen Vater in früher Jugend, so früh, daß der nunmehr Verstorbene

durch den Tod geschieden ward. 'Baron Julius v. Riccabona lebte In den letzten Iahren den Sommer auf seinem Ansitz ln Melans und den Winter und Frühling in Gries bei Bozen bei seinem Sohn, dem Appella tionsrat Hugo Freiherrn v. Riccabona. Bis in die letzten Tage war er von staunenswerter Fri sche und Gesundheit und machte noch weite Gänge. Am Gründonnerstag wurde er noch in der Stiftskirche von Gries bei den Zeremonien gesehen. Am selben Tag erfolgte seine Erkran kung, ein Schüttelfrost zwang ihn aufs Kran

und der Wärme verbreitet hatte. Baron Julius verschied in den Armen seiner ^vwevollen Gattin unter Beistand seines geist lichen Sohnes, in Gegenwart des anderen Soh nes, Appellationsrat Baron Hugo Riccabona ^nd dessen Frau Gemahlin. . Die Trauer um diesen seltenen Mann be schränkt sich nicht auf seine Familie und seine engeren Freunde, sondern erfaßt das ganze ^-and, für dessen Wohl er durch lange Jahrzehnte seine Arbeitskrast geopfert. Als er anfangs der Dreißiger stand, trat er uis öffentliche politische

aus purer Liebe zum Volke — ist ebenso unvergessen. Baron Julius Riccabona hat . seine bisherigen Nachfolger bis auf einen sämtliche überlebt. Baron Widmann, Otto v. Guggenberg. Schraffl. Dr. Pfausler. Des Verstorbenen Lebensgeschichte ist Lan desgeschichte mehr als eines halben Jahrhun derts, er, der Zeitgenosse und Mitarbeiter Greu- ters, sah die Männer eines halben Jahrhunderts neben sich kommen, arbeiten, kämpfen und viele viele auch sterben. Dipauli, Grabmayr. Zallinger. Glatz. Kripp, Klotz. Geiger

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/03_01_1892/MEZ_1892_01_03_7_object_615585.png
Pagina 7 di 8
Data: 03.01.1892
Descrizione fisica: 8
mit Familie Emil Tzschucke mit Frau Michael Lechner mit Frau Vurgmann M. H. Fischer mit Frau D. u. I Biedermann Frühauf mit Frau Kötzsche mit Frau Fctdolin Plant mit Familie Jg. Wenter mit Familie Marie von Buol Joses Wieser, Schlosser Gewerbliche Spar- und Borschußcasse HanS Hörtmayr, Sodawasse'sabrikani Julia von Lieben», geb. Menapac» JuliuS von Liebener, l- k. Bez. Hauptmann Virginia Wittwe Putz mit Familie C. Haßsurther Dr. Prünster Leiter mit Familie Dr. Kühn und Familie Dr. Nowotny und Familie

Dr. Ladurner und Frau Arquin mit Familie Waldner mit Familie B Knabl Familie Petermichl Josef Musch Carl Lun Sp. Lun Kiefer E Veith Baronin Giovanelli Englisches Institut Lanzinger C. Doblander, k.k. Oberpostverwalter, mit Frau I. Strauß, k. k- Postosficial Dr. Hirschfeld Julius Scherbeln F Steiner. Juwelier, mit Frau Alexander Ellmenreich mit Frau Dr Max Putz, Advocat, mit Frau Josef Huber Euchta Dr. Voegele und Frau von Neuwirth A- Bracher F. Hampl und Frau Leopold Tauber und Frau Groß Langer I. K-egl

Rudolf Hartmann mit Frau Professor Arnold W Braun m.Frau Alois Holzeiseii mit Familie Ulrich Weichselbaum und Frau Franz Haindl, k. k- Sleuer-Oberinsp Carl Kirchlechner A E. Baumgartner Thalguter mit Familie Seyrer mit Familie Franz von Sölder mit Familie Josef von Jsser, pens. PostVerwalter in Bozen Joh. Nußbaumer mit Familie Joh. Greis Joh. Haupt mit Frau F Kiklnger Dr. Karl von Grabmayr Dr. Julius Wenter und Frau Geiger Oberst Baron Häußman mit Frau R. Aspmayr Franz Mayr mit Familie Leim

. mit Frau Klara Pederiva Dr. Cl. Ritter v. Kißling, Advokat Johann Reinthaler mit Familie Tobias Brenner mit Familie 1. Pruschak Georg Jäger Stolindelos J»s. Probst fen. Jos. Probst zun. Martin Stoll mit Frau Julius Hermer I Seiger Frau Holthosf-Dieffenbach Gräfin v. RosenSverd Frau Schweißfurth Frau Chriftenfen Franz Höllrigl Johann Pederiva mit Frau Anton Panzenbek Jos. Boschetto mit Frau AloiS Ebenberger mit Frau Jos. Stimpsl mit Familie Witwe Haas Carl Endler Tl>er«sia Hopf Karl Holzeisen E. v Hack

« M. Stietka Anton Kirchlechner R. Hengfienberg Wallner Frau Kalhi Mayr Frau Ch GrieSbach Johann Holzner mit Frau Cölestin Biovanini mit Frau Karl Wolf mit Frau Josef Jnnerhoser Math. Höllrigl Fließ mit Frau Alois Lanner Karl Werner mit Frau Frau Klui'enschädl mit Sohn Peter Ameseder Julius Stelner mit Frau Peter Auherbrunner mit Frau Johann Hölzl sen. N. Stingl's WimZMM! > ^Anerkannt daS Beste ,um Thee, Wein nnd EtS. Derselbe erhält slck trockeu aufbewahrt^ mo natelang in gleicher Tüte u.id Wohl

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/16_05_1914/SVB_1914_05_16_7_object_2517937.png
Pagina 7 di 8
Data: 16.05.1914
Descrizione fisica: 8
Weger, Monteur, u. d. M. Petermair. 18. Filomena, o. Th. Spornberger, u. d. F. Pfeifer. IS. Franz Fosef, d. I. Mumelter, Hüttelhofbes. u. d. A.Berger. 2V. Arthur, d. K. Andergaffen, Besitzer, u. d. G. Kob. 23. Rudolf, d. I. Novack, Gärtner, u. d. Anna Plitzner. Adolf, der Barbara Grieser. Margaretha, d. F. Czech, Elektrotechniker,«, d. I. Leditzky. 2S. Otto, d. Silvio Roat, Maurer, u. d. Ida Greif. verstorbene von Gries. März.^ 29. Primo Mittemperger, Student, d. Julius, LandeSbaurat. April

. F>r. v. Brakenberg Josef, Frauenarzt, FranziSkanergaffe 9, B. Swck, ord. an Sonn- und Feiertagen von 10—11, . an Wochentagen von 2—4 Uhr, Telephon 196. Dr. Dejaco Julius, Laubengaffe 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Deluggi Heinrich, Laubengaffe 69/11., ord. 10—11 und 4—b Uhr. Dr. Grießer Alois, Dr. Streitergasse 20, ord. 8—i/z10 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen nur vormittags, Telephon 383. Dr. v. Hepperger Heinr., Dr.-Streiter-Gaffe 30, ord. 3—3 Uhr« Dr. v. Hepperger Peter, Primararzt der chirurg. Abteilung

. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Rudl Otto, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 8—1V » und 3—5 Uhr, Teleph. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengaffe 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—IS Uhr. Dr. Tauber Georg, prakt. Arzt und Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden, Bahnhofstraße 158 (Hotel Gaffer), ord. 10—12 Uhr, Telephon 1038/VIII. Dr. Wachtler Guido, Primarmtzt der Abteilung für Augen kranke, Dr.-Streiter-Gasse 10, 2. St., ord. »/zll—12 und 2—4 Uhr, Sonntags

Kerschbaumer, ObstmaÄt 2. Dr. Anwn Kmsele, Obstmarktt 10. Dr. Paul Kofler, Laubengaffe 71. Dr. Paul Krautschneider, Kornplatz 4. Dr. Oikar Friedrich Luchner, Waltherplatz 4. Dr. Gottfried Marchesani, Laubengaffe 37. Dr. Karl von Mayrhauser, Silbergaffe 2 Dr. Hermann Mumelter, Laubengaffe S. Dr. Julius Perathoner, Obstmarkt 10. Dr. Biktor Perathoner, Laubengaffe 7. Dr. Benedikt Pobitzer, Obstmartt 8. Dr. Rudolf Schlesinger, Laubengaffe 32. Dr. Ernst von Tschurtschentbaler, Waaggaffe 1. Dr. Anton von Walther

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/01_01_1901/BZN_1901_01_01_7_object_2417327.png
Pagina 7 di 8
Data: 01.01.1901
Descrizione fisica: 8
von Gebrüder Schwarz, Bozen .185—186 Verwaltung der Lokalbahn Mori-Arco-Riva am Gardasee, Bozen. 187 Herr Oberingenieur Direktor Julius Mühleisen, Arco. 188—189 Verwaltung der Ueberetscher-Bahn, Bozen. 190—191 Herr Dr. Adalbert v. Röggla, Sparkasseverwalter. 192—193 Herr Anton Red, Sparkassebeamter mit Familie. 194—195 Hochw. Herr Josef Brixner, Stiftsdekan. 196 Hochw. Herr Josef Fleischmann, Kanonikus. 197—198 Herr^Eduard Ludescher, k.^k. Hauptsteuereinehmer mit Familie. 199—200 Herr H. Spröter mit Frau

233—334 235-236 237-238 239-242 243—244 246—247 248—249 250 251—252 253—254 255—256 257 258—259 260—261 262 263 264- 265 266-267 268—269 270—273 274 275 276—177 278 279—280 381 282-283 284-285 286-287 288—289 290 -291 292 293-294 295 296 297—298 299—300 301 302—311 312—313 314—315 316 417 der Fr. Herr und Frau Franz Mumelter. Herr und Frau Viktor Mumelter. Frau Anna Mumelter-Oettel mit Tochter Elise. Herr k. k. Baurath Julius Greil mit Frau, Innsbruck. Herr Dr. Franz Mumelter, Advokat mit Familie

- und Dekorations-Geschäst. Josef Kräutner's Bierbrauerei, Blumau. Kräntner's Bier-Depot, Bozen. Hochw Herr Alois Oberrauch, Katechet, Bozen. Herr Franz Oberrauch mit Familie. Herr Anton Frick mit Frau. Cafe Tschngguel, Dominikanergasse. Herr Karl Erberl mit Familie. Herr Hans Fuchs, Pächter des Bürgersaales. Herr Julius Dietscher,Geschäftsführer desBürgersaats Familie O. Peischer, Gaswerks-Direktor, Innsbruck Gaswerk Bozen. Herr Friedrich Hofreiter, Gaswerks-Verw. Bozen Herr Dr. Johann v. Grabmayr, Advokat

, m. Fam Herr Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister m. Fam Herr Jakob Unterkircher mit Familie. Herr Ingenieur Franz Heckelbacher, k. k. Bauadjunkt. Hochw. Herr Jgnaz Told. Expositns, Frangart. (Fortsetzung folgt.) 5 Mittwoch, den S. Jänner: MSr Koncert ausgeführt vom Streichorchester deS I>k.-K«x. Lrnst krosskersox Hessen uiick I»ei Itkein M. 14 unter persönlicher Leitung des Herrn Kapellmeisters» Anfang 5 Uhr. Ende 8 Uhr. Eintritt kr. 3V Neuer Schlafdivan S sind zu verkaufen. 1992 2 2

4
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/30_10_1906/BRC_1906_10_30_7_object_121139.png
Pagina 7 di 8
Data: 30.10.1906
Descrizione fisica: 8
. Hochw. Herr Professor A. Josef Peters, Priester, Wien. Hofrat Dr. Karl Samuel Grün- Hut, Universitätsprofessor und Herrenhausmitglied, Wien. Frl. Nora Grünhut, Wien. Frau Hofrat Grünhut, Wien. Karl Gfaller, k. k. Baukommissär, Innsbruck. Frau Klementine Strovers, Künstlerin, München. Julius Reusche, Bautechniker, München. Graf Antonio Gialina, Artillerie hauptmann, Perugia. Nikolaus Morosini, Ingenieur, Wien. Jakob Covi, Baumeister, mit Sohn, Meran. Frl. Maria Senoner, Meran. Frau Covi, Baumeisters

, Wien. Josef Würth, Reisender, Wien. Arnold v. Mor, k. k. Postkommissär, Innsbruck. Anton Bständig, Reisender, Kaufmann, Wien. Gasthof „Goldener Adler: Julius Schlangen berg, Hauptmann des k. u. k. Jnf.-Regt. Teschen. Oskar Huck, Rechnungsrat, mit Schwester, Jnsterbura. Julie Witwe Rumer, Private, mit Tochter, Innsbruck. Marie Arnold, Kaufmannstochter, Schwaz. Georg Siber, tkövl., Meran. Olga Gallas, Gossensaß. Frau Direktor Schnitzlein mit zwei Töchtern, Anerbad, Bayern. Ludwig Schnitzlein

, Heidelberg. Marieund Irene Bergmann, Defereggen. Julius Schenker, Reisender, Prag. Joses Schuler, Privat, München. Alois Heidelberg, Kaufmann, München. Gasth 0 s „Gold. Stern': Jos. Durst, Kunst maler, Innsbruck. Ferdinand Grissemann, Ingenieur, Innsbruck. Jos. Stecher, Jmst- Johann Koller, Meran. Finesso Pietro, Montagna, Padua. Thomas Bacher, München. Franz Engele, Reisender, Bozen. Vinzenz Burger, Innsbruck. Alfons Ritter v. Wörtz, Deutfchmatrei. Dr. Hermann Clausen, Eisenach. Filomena Moroder

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/05_09_1924/MEZ_1924_09_05_3_object_635557.png
Pagina 3 di 4
Data: 05.09.1924
Descrizione fisica: 4
, daß Sie uns, sehr geehrter Herr VrSfekturskdmmIssär, «unsere Ausführungen nicht Übel nehmen, da wir uns als ungerecht Ange griffene zur Wehr setzen mußten, ohne sonst «Inen Anlaß gefunden zu Haiben, auf den Inhalt der Denkschrift überhaupt einzugehen. Mit dem Ausdrucke unserer Hochachtung Dr. Julius Peralhoner Josef Gemahmer. Nteraner Standesamt.. Volksbewegung im Monat August lS24. Verstorben sind 33, geboren 38; Eheschließun gen erfolgten 5. Verstorbene: 1. Bartz Anton, Kunstmaler aus Berlin. 55. alt, Msran

, 2. Dr. Rüoz Julius, Advokat aus Wien, Meran. 2. Seebacl'er Rosa, Private. 7l. Meran. 4. Marchefanl Friedrich, Professor. l>0, ilnienn. 5. Gilg Jos., Bmier auo Partscknns, 8!?. Meran. k. Krennmayer Johann, Kiirtner, Meran. 6. Ko^an Rachels aus Polen, Privat. 2.1, Meran. 5. Eorradini Luise, Private, 19, Untermais. 6 Tavonatti Constantine, Private, 23. Unterm. 6. «Blum Rosalia, Private, 51. Meran. 6. Filippi Engelbert, Bauer, 61, Untermais, k. Flo-rer Rosa, Private, 5V, Meran. 9. Hillebrand Alois, Taglöhner

des Josef, Wirt, und der Hilda Mahlknecht. Untermois. Außerdem 10 außereheliche Geburten. Zur Ehe aufgeboten: 1. Dr. Wärmer Gustav, Wien, Bankbeamter, und Margaret de Pvnzera, Obersdenstochter. Meran. IS. Gaindolfv Richard, Hauptmann aus Görz, und Werner Borollna, Meran. 20. Lokicha Johann, Professor in Brünn, und Prünster Maria, Ärztenstochter, Meran. 29. Fritz Viktor, Beamter, Meran, mit Kom- patscher Notburga, Private, Meran. 29. Spöttl Julius, Steuerbeamter in Tione, mit Schwarz Adalina

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/31_12_1904/SVB_1904_12_31_8_object_1948949.png
Pagina 8 di 12
Data: 31.12.1904
Descrizione fisica: 12
als Leiter des Justizministeriums hat die No tare Julius Mittermayr in Briren nach Bregenz und Franz Ritter v Lachmüller in Welsberg nach Brixen versetzt. — Der Handelsminister ernannte den Postkomrollor Wilhelm Schenk in Trient zum Oberpostkontrollor daselbst. — Das k k. Handels ministerien! hat die Postoffiziale Josef Marchesani in Kufstein, Anton Pichler in Innsbruck, Max Prantl in Hall, Josef Bur> scher in Bregenz« Heinrich Degle in Bozen, Franz Steiger in Innsbruck und Josef Spöttl.in Lande

». stratsrechmmgsafsistenten die Rechnungspravikattten Herrn Fä- dinand Neßler und Herrn Josef Rotter, zum MagistratskaüM- Assistenten den Kanzleigehilfen Herrn Franz Liener. ^,Da Direttor am Staatsghmnasium m Triest, Dr. .Gustav Hngl, wurde in die VI. Äangsklässe befördert — In Passäu ist der Ingenieur uud Oberbau-JnspeÜot a. D. Schmidt von Zabierow, langjähriger .Borstand der dortige» Alpenvereinssektioch« ge storben. — Das k. k. Oberlandesgericht für Tirol und Baratt- berg hat die Rechtspraktikanten Dr. Julius DaprÜ. in Tnent, Dr. Adolf Bucher

der AbteUung 4 (außertourlich); Bahnkonzipist Dr. Julius Knotz der Abteilung 7 (außertourlich). — In die IX. Rangsklasse: Der Geometer Emil von Dreger der Abteilung S, Assistent Hugo Lindenthaler der Abteilung 8, Assistent Alexander Mahr der Abteilung 2. Ferner wurde auf Grund Allerhöchster Ermäch tigung verliehen , der Titel eines Inspektors dem Bau-Oberkom- nnssär und Vorstandstellvertreter Anton Koller der Abteilung 6, dem Oberrevidenten und Borstandstellvertreter Guido Eisner der AbteUung

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/30_12_1911/SVB_1911_12_30_7_object_2555741.png
Pagina 7 di 11
Data: 30.12.1911
Descrizione fisica: 11
IS, ord. i/zll—12 Uhr. Dr. Böhm August, Spezialarzt für Hals-, Nasen- s. Ohren kranke, Kaiserin-Elisabeth-Straße 3, ord. 10—1/,12 und 3—4 Uhr, Teleph. 289. Dr. v. Brakenberg Josef, Frauenarzt, FranziSkanergasse 9, 2. Stock, ord. an Sonn- und Feiertagen von 10—11, an Wochentagen von 2—4 Uhr, D-lephon 196. Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Deluggi Heinrich, Laubeng->sse 69/11., ord. 10—11 und 4—5 Uhr. Dr. Grießer Alois, Museumstraße 32, ord. 8 —i/z10 und 2—4 Uhr, an Sonn

. 193. Dr. Petz Franz, Primararzt der mediz. Abteilung, Goethe straße 44, 1. St , ord. 2—4 Uhr. Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Rainer Josef, Sparkaffegebäude (Talserg.), ord. 2—3 Uhr. Dr. Rudl Otto, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 3—10 und 3—5 Uhr, Teleph. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengaffe 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen

«nd Zahntechniker: Dr. Burtscher Johann, Defreggerstraße 10, 1. St., ord» 8—12 u. 3—6 Uhr, Sonntag 10—12 Uhr. Dr. Dejaco Julius, Laubengaffe 57, ord. 3—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainerstr. 11, ord. 9—11 u. 2—5 Uhr, Telephon 208. Dr. R. v. Mersi Jgnaz, Museumstr. 29, ord. ^9—12 unb 2—6 Uhr außer Sonntag. Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 3—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Prast U. M. Paul, Laubengasse 69, 1. St., ord. 9—IL und 2—5 Uhr, Telephon 368

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/30_12_1911/SVB_1911_12_30_9_object_2555745.png
Pagina 9 di 11
Data: 30.12.1911
Descrizione fisica: 11
, Sirchebnerstraße IS, ord. t/,11—IS Uhr. Dr. Böhm August, Spezialarzt für HalS-, Nasen- u. Ohren kranke, Saiserin-Elisabeth-Straße 3, ord. 10—!/,13 und 3—4 Uhr, Teleph. 239. Dr. v. Brakenberg Josef, Frauenarzt, Franziskanergasse S, 2. Stock, ord. an Sonn- und Feiertagen von 10—11, an Wochentagen von 2—4 Uhr, Telephon 196. Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Deluggi Heinrich, Laubeng^ffe 69/11., ord. 10—11 und 4—5 Uhr. Dr. Grießer Alois, Museumstraße 32, ord. 8-^/»10 und 2—4 Uhr, an Sonn

. 193. Dr. Petz Franz, Primararzt der mediz. Abteilung, Goethe straße 44, 1. St., ord. 2—4 Uhr. Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Rainer Josef, Sparkassegebäude (Talferg.), ord. 2—3 Uhr. Dr. Rudl Otto, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 8—10 und 3—5 Uhr, Teleph. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengaffe 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen

Zahntechniker: Dr. Burtscher Johann, Defreggerstraße 10, 1. St., ord» 8—12 u. 3—6 Uhr, Sonntag 10—12 Uhr. Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 3—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainerstr. 11, ord. 9—11 U. 2—5 Uhr, Telephon 208. Dr. R. v. Merfi Jgnaz, Museumstr. 29, ord. ^9—12 und 2—6 Uhr außer Sonntag. Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 3—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Prast U. M. Paul, Laubengasse 69, 1. St., ord. 9—12 und 2—5 Uhr, Telephon 363

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/30_12_1911/BRG_1911_12_30_14_object_806588.png
Pagina 14 di 16
Data: 30.12.1911
Descrizione fisica: 16
Pfandleih- und Depositen-Anstalt h. Jandl, Gcndarmerie-Oberltnt. Frl. von Bintler Baronin Mont Dr. Speckbacher Oberoerwaltcr Pfusterwiminer Peter Fluri Familie Hans hilpold Familie Alois Gutwenigcr G. Solgcr und Frau Bezirkskrankenkasse Meran Dr. Boscarolli und Frau Wirts-Genostenschaft Anton Pobitzer Johann Forstner Dr. O. Baumgartner Maria und Aloisia Herzog Franz heinisch u. Ignaz Waldner Heinrich Ortner mit Familie hafnermeister Knapp und Frau Julius Slatosch h. Stark, Gasthof Stern Michael Vogel

Kirchlechner Peter Ladurner. Saltenhofcr, Grätsch Ludwig Mühlbauer Martin Schänder! R. Aufsinger Johann Smukawez Huber. Pietät Ludwig Pritzi . ; L. Förster & Co. Norddeutscher Lloyd S. D. Wastermann Gebrüder Ennemoser, Metzger Rudolf Blum Heinrich Jäger Jakob Fischls Sohn Anion Steiner sen. Johann Plotzki mit Familie Johann Bratuscha Familie Jenny, Billa Bregenz Frau Dr. Dührßen Matthias Frakaro, Fiaker hauptinann hyza August Klein ' Paula Klee Fanni Hartmann Emil Lestow * Julius Fellner Harry Drucker

! ’ Moritz Adler Dr^ Stein ~ R. Witwe Reibmayr Dr. Ludwig Balog Franz Wenter und Frau Dr. Schmidt und Frau Karl Spanel. Friseur Buchdruckerei Hanger Engelbert Tembl Heinrich Schorner '''' Dr. Brauner Franz Goldnagel A. I. Störi ' Dr. Walter Robert Pohl Alois Gufler mit Frau Familie Jahn Julius Lick Alois Arquin, Billa Gufler Ladislaus Spitko J Jenny Vogel Musch & Lun Dr. v. Reich-Rohrwig I. Huber, Villa Musch & Lun Familie I. Schenk Gras und Gräfin Hompesch Familie Kiefer Dr. Franz Fischer Grand-Hotel

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/29_12_1911/MEZ_1911_12_29_7_object_597999.png
Pagina 7 di 20
Data: 29.12.1911
Descrizione fisica: 20
Hreitaa, S9. Dezember 1911 ' 'j-' -' ' < ^M«ra«er Nr. löo. i^tte? Franz von:Gaw, k. k. Bezirks- Franz Heinisch u. Jgnaz Waldner Hauptmann - Heinrich Ortner mit Familie Dr. Stadl-Mayr, k. k. Bezirks- Haknermeister Knapp und Frau !köminissär Julius Slatosch Barön.Hohenbrück, k t. Bezirks- H. Stars,' Gaschof Stern kommissär Michael Vogel mit Familie Gras Esterhazy, ^ k. k. Bezirks» Familie K. Langebner > kommissär Familie Platter-Perathoner Dr: Frei«rr v. Mages, k. k. Tobias Rungaldier mit Familie

Wagner Tobias Kirchlechner Peter Ladurner, Grätsch Ludwig Mühlbauer Martin Schanderl R. Auffinger Johann Smukawez Huber, Pietät Ludwig Pritzi L. Förster Se Co. Norddeutscher Lloyd S. D. Wassermann Gebrüder Ennemoser, Metzger Rudolf Blum Heinrich Jäger , ?akok> Fisch» Sohn Anton Steiner sen. Johann Plotzki mit Familie Johann Bratuscha Familie Jennn. Villa Bregenz Frau Dr. Dührßen Matthias Frakaro. Fiaker Hauptinann Hyza August Kein Paula Kl« Fanni Hartmann Emil Lessow Julius Fettner Harry Drucker

Moritz Adler Dr^ Stein ' - ^ R. Witwe Reibmayr Dr. Ludwig Balog Franz Wenter und Frau Dx. Schmidt und Frau . Karl Spanel. Friseur Oberleutnants- Buchdruckeret Hauger Engelbert Temhl ' Heinrich Schorner Dr. Brauner . Franz Goldnagel I. Störi . Dr. Walter Robert Pohl Alois Gusler mit Frau v: Familie Jahn Julius Lick Alois Arquin. Villa Güster Ladislaus Spitko Jenny Vogel Graf Joh. v. d. Wohl, Villa Sofie Müsch K Lun Franz Weaer Kainz mit Familie E. A>warz Th. Kommend« . Fritz^Brunner. Savoy-Hotel

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/31_12_1902/BRG_1902_12_31_12_object_773835.png
Pagina 12 di 16
Data: 31.12.1902
Descrizione fisica: 16
Prinoth Joh- Oberhammer mit Familie M- Lorenz, k. k. Oberpostkontrolor . mit Frau Hermann Härtung, k- k- Poftoffizal Jg. Lanzinger, k, k. Dostkassier Joses Strauß, k. k. Postkontrolor F. Widmoser, k- k Postkonkolor mit Frau Dr. Julius Wenter, Advokat Dr. Otto v. Sölder,Advokat,u.Frau Bertha von Sölder, Witwe Luis Reibmayr mit Frau Marie Witwe Kemenater Obadalek Familie Anton E- Baumgartner, Kaufmann HanS Taidl B. Pobitzer Joh. Senoner Firma Anton Plant Josef Auerbach Not »Kand K. Wolf Anton Häßler

mit Frau L- Lährl mit Frau Franz Fiegl mit Familie I. Unterkircher u. Co. F. Spechtenhauser Joh Hechenberger Witwe Hechenberger mit Tochter Alois Walser Mattman mit Familie Josef Peschel mit Familie H- Ortner mit Frau Joh. Rungg m'tt Frau Schinabeck Fried. StranSky ' . Wenzel Herzum Familie Unteraurr Julius Scheibein mit Frau Dr. Franz Jnnerhofer Alois Gaffer mit Frau Math. Forcher mit Frau Rosa Mayr Sonder und Stainer Maschler und Frau Franz Scheidbach mit Frau Heinrich Hager mit Frau I- Holzner

. Kafötier Frl- von Bintler Seibstock mit Frau Anna Galler Julius Slatosch Lupbrand und Schwester M. Bog! und Frau M. LeimstLdtner Georg Torggler mit Frau OSkar Lebnert mit Frau Hauplsteuereinnehmer Egger Offizial Otto Stolz Hauptsteueramtkontr. Preyer Franz Haindl, k. £. Steuerober inspektor Erich Nagler, k. k- Steueramts» offizial Kühns Karola C. Winter Familie Maresch Dr- Untersteincr Kurverwalter Pfusterwimmcr und Frau Peter Fluri mit Frau G. Solger mit Frau I. BemelmanS Für Hans FuchS B. Walch Peter

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/01_03_1916/BRG_1916_03_01_4_object_766268.png
Pagina 4 di 12
Data: 01.03.1916
Descrizione fisica: 12
. Testes. Der Wert der innerhalb verhältnismäßig ürzer Zeit gelieferten Ochsen belief sich auf sechs Millionen Kronen. Später kam der Armeeleitung )icse Lieferung verdächtig vor; die Erhebungen er gaben, daß die Angestellten Tischlers die Ochsen mit Salz gefüttert hatten, daß die Tiere hievon riesigen Durst bekamen und infolge der aufgenommenen be deutenden Wassermengen ein großes Gewicht auf- wicsen. Die Anklage legte ferner einem Beamten )cs Kepes, namens Julius Grün, zur Last, daß er mehrere Beamte

des Militärärars bestochen und gemästete Ochsen gegen magere umgetauscht habe. Der Klausenburger Gerichtshof sprach Moritz Tischler, Moritz Kepes, dessen Sohn Josef Kepes und Mayer Mayer frei; bloß Julius Grün wurde wegen Diebstahls und Bestechung zu drei Jahren Kerker verurteilt. Der Strafsenat der königlichen Kurie kassierte das Urteil. Moritz Kepes wurde wegen des Verbrechens gegen die Interessen der Kriegführung und wegen Bestechung zu vier Jahren Kerker und zu 4000 K Geldstrafe verurteilt. Die Strafe

Julius Grüns wurde auf sechs Jahre Kerker und 2600 K Geldstrafe erhöht. Die übrigen An geklagten blieben freigesprochen Ein Rekord in Kriegsgetvinn. Einen bisher unerreichten Kriegsgewinn hat die Gasapparate- und Gußwerk-A.-D., Mainz, erzielt. Nach dem Geschäftsabschlüsse hat sich der Bruttogewinn der Gesellschaft von 1914 auf 1915 von 153.131 Mark aus 4,447.118 Mark erhöht. Da die Handlungs unkosten sich in derselben Zeit nur von 111.038 Mark auf 506.734 Mark erhöhten, stellt sich der Ueberschuß

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/30_06_1893/BZZ_1893_06_30_2_object_410046.png
Pagina 2 di 4
Data: 30.06.1893
Descrizione fisica: 4
irgendwo erheblichen Schaden angerichtet haben. Heute erfreuen wir uns eines prächtigen Sommertages. Miinliergesangverein. Dieser Tage hielt der Männer- gesangverein in seinem Probelo^ale, Bürgersaalqedäude, die Gci'.eralversauunluug ab. Der Herr Verstand Dr. Julius Perathoner begrüßte in warmer An sprache die erschienenen Mitglieder und eröffnete so dann die Versammlung. Bevor zur Erstattung der Jahresberichte übergegangen wurde, ertönte der alle prächtige Chor „Brüder reicht die Hand zum Vnnvc

und besteht der Ausschuß aus den Herren: Vorstand Dr. Julius Perathoner; Schriftwarl Hermann Tschurtscheuthaler; Cassier Johann Ursch; erster Chor- incister Heinrich Schöpf; zweiter Chormeister Heinr. Zipperle; Archivar Carl Delug ; als Beisitzer wurden gewählt die Herren: Gottfried Niecabona, Franz Hofer, Hugo Nosch, Josef Rößler junior, Sebastian A. Kuoll, Emil Amoun; als Cassarevisoren wurden die Herreu Paul Christauell und Bernhard Degischer berufe», .^ach Vollzug dieser Ausschußwahkeu toastirte

Hr. Dr. Tinkhauser auf die bewährte soeben wieder gewählte VereiuSoorstehung. Herr Paul Christa::ell gab in warmen Worten dem Wunsche Ausdruck, daß die Zahl der auSübeudeu VcreinSmitglieder wieder zuwachsen möge. Vor Schluß der Versammlung brachte der Vorsitzende eine Zuschrift des VerguügungS- komites der Landc-iauSstelluug zur Kenntniß, in welcher der Männergesangverein Bozen zu einem Konzerte eingeladen wird. Hr. Dr. Julius Pera thoner dankte, nachdem die Tagesordnung erschöpft war und keine Anträge vorlagen

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/29_12_1901/MEZ_1901_12_29_7_object_601847.png
Pagina 7 di 18
Data: 29.12.1901
Descrizione fisica: 18
«e. Baumgartner Sj»r- und Borschuß-Kcffa Joses N'gele und Familie Wandlikhanftalt Dr. Julius W,nt«r Joses Dieser, FahrradhSndler Karl Wolf Peter Fluri I. BemelmanS I P. Rösch F. Aichberger L?gil WallnSser und Famili« HanS Z-ngerle Engelbert Perl>'>ner Otto Waibl HSrzrvger und Familie Heinrich Meßmer C. WolterS rnd Fami! Johann Muß.ier ThereS Watzke Franz Schridbach und Frau C. Fischer, städt. Ingenieur Jos. Sandbichler, s^auadjunkt Carl Schmidt HanS Hilpold Swoboda, Jnsp. d. B.-M.-B. Musch Sc Lun E Recla

Mari» Psaffstaller Joses Ladurner ui>d Frau Anna Galler Pfit!cher und Frau ki;zi und Frau JoZes SchreySgg und Frau Paula Witwe Prinoth Joh'an Wieser und Frau Gregor Haid und Frau JuliuS Slatosch Franz Turin und Famili« HanS Wenter M Leir städtner Joses Zirnhöld und Famili« Geschwister Weiß I. Oberhammer. Lederhdl. u.Fam. Dr. Josef Spötll und Frau F.au Dc. Atlwe P tz Ma.^a u. Aloisii Herzog Dr. Serreitier Dr. Pallang und Frau knna Wi we von Campi L anz KSn/g A' iS Egger, Tapezierer Forstner

Kirchlechner Mair Stützt und Familie Mich. Lorenz. k. k Post-Obe:-Kontr. und Familie JuliuS Schelbein Dr. Jnnerdoser Museum Krast k^upavcic Albert Stuppner und Frau Mich-el Platzer und Frau Dc. Robert von Stradlot Dc. Pob!tz-r nvd Frau Eduard Lob und Frau Ed. Lob. Jag. u. Bauunie nehmer HanS Ebner und F-mt>ie Dr. v B-aitenberg und Krau Dr. Richard Putz Virginia W twe Putz C. Haßsueiher Dr. Prünster und Familie Oliva und vora S-ebacher S. V.ith Heinrich Ortner und Familie Franz Malchler und Familie Michael

19