10 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1900/22_09_1900/LZ_1900_09_22_9_object_3301816.png
Pagina 9 di 20
Data: 22.09.1900
Descrizione fisica: 20
örtlicher Hagelwet ter durch Beeinflussung der Hagelwolken in folge der Schießens erzielt werden kann. Die Anlage einer Gruppe von acht Statio nen in Oberhollabrunn ist bereits in Angriff genommen. Aus aller Welk. Die Lehrbefähigungsprüfungen in Kozen beginnen am 22. Oktober; der Ein- reichungstermin endet mit dem 17. Oktober. Grnennnnge«. Der !. k. Statthalter für Tirol und Vorarlberg als Präsident der k. k. Finanz-Landes-Direktion in Innsbruck hat die k. k Finanzconcipisten Johann Baptist Tost

und Otto Stolz wurden zu Steueramts-Osfizialen ernannt. Die heurige Meinlese in Gppan verspricht besonders inZder Gegend von Missian, Unterrain und Frangart eine sehr günstige und sowohl quantitativ gute zu werden. Auch in St. Michael und Girlan können die Güterbe- sttzer trotz des niedergegangenen Hagelschlages auf eine namentlich in qualitativer Hinsicht gute Ernte rechnen. Die Weinlese dürfte in der Zeit vom 20. bis 3l). September bestimmt erfolgen. Maul- und Klauenseuche in Tirol. Bezirk Bozen

Schlachtschiffes „Habs burg' statt. Nach der kirchlichen Weihe voll zog die Erzherzogin Jsabella den Taufakt. Die Hauptversammlung de« Ver eines „Südmark', welche am 8. und 9. dS. in Linz stattfand, hat einen glänzenden Verlauf genommen und sich zu einem völkischen Verbrü derungsfeste in des Wortes schönster Bedeutung gestaltet. Eine Gbst- und Trauben - Ausstel lung findet vom 4. bis 7. October in Mar burg, verbunden mit einer Wein- und Obstmost- kost, statt. Abgesturtzt. In Vorarlberg stürzte

ist von um so größerer Bedeutung, als Paris und Frankreich selbst an der Spitze dieser Branche stehen. Im Kebesmahnstnn. In Rio de Ja neiro in Südamerika hat ein verschmähter Lieb- Haber die von ihm Geliebte und noch elf von ihren Angehörigen getödtet. Touristik und Verkehr. Ein Ausfichtsturm auf dem Kronplatz. Die Alpenvereinssection „Creseld' beabsichtigt, auf der Kronplatz-Kuppe (2273 m) im Pusterthal (Tirol) einen 15 m hohen Aussichtsturm zu er bauen. Die Pläne sind bereits fertiggestellt. Es wäre dies der erste

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/03_02_1908/BTV_1908_02_03_5_object_3025408.png
Pagina 5 di 8
Data: 03.02.1908
Descrizione fisica: 8
tV rtra-Beilage zu „Bote für Tirol und Aus Stadt ««d Zand. Innsbruck. 3. Febr. -Port rag.) Heute >hält der diplomierte Jn- acnieur Herr Karl Jenny, Subdirektor der ^ k priv. Südbahn in Innsbruck, inr technischen Mub einen Vortrag über das Indizieren großer SÄin -maschincn. Der Vortrag dürfte großem ^iitcrcssc begegnen, umso meh^r als Herr Di- rektor Jenny als Autorität auf dem Gebiete des Maschincnbautvesens gilt. (Stravenpolizeiliche Borsch ri ften..) <^cr Stadtmagistrat Innsbruck

gesunken, beim besonders ge schätzten Lärchenholze, welches gegeiiwärtig im preise am höchsten steht, per Kubikmeter sogar Vorarlberg' Nr. AS. um SS bis 30 Heller. Daß der Holzhandel Heuer etwas ins Stocken geraten ist, hat seinen haupt sächlichsten Grund darin, daß die italienischen Großholzhändler sich bereits in den letzten Jah ren sür längere Zeit hiuaus mit den üottveudi- digen Holzlagern vorgesorgt haben. Auch beim Zirbenholz ist ein Preisrückgang zn bemerken. In eingeweihten Kreisen

hatte an den gewöhnlichen Festcsäuße- rungen, wie solche gang uno gäbe sind, kein Ge nügen, sonder« er boi, etwas Neue?, in' Tirol vielleicht noch nie Geseheues. In mächtigen Bretterverschlägen wurde mit Salz gemischter Schnee eingestampft uud fleißig mit Wasser begossen, damit sich der „Schueebetou' erhärte. Innerhalb weniger Stunden wurden aus diesem Material» Meisterwerke der Bildhauerkunst ge schaffen. Außer den verdienteste« Vorstehern ans de« Fünfzigcrjahre« bis iu die heutige Zeit prangte«, wie aus Marmor

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/21_11_1906/MEZ_1906_11_21_1_object_659657.png
Pagina 1 di 14
Data: 21.11.1906
Descrizione fisica: 14
, Herrn Techniker Müsch in Brünn und Herrn Mediziner Jenny. In Vertretung der Häuptleitung der Südmark hielt nun Herr Heeg er die Festrede. Tie Hauptleitung — führte der Redner aus — habe sich ungemein gefreut, daß nun auch in Mais eine Ortsgruppe sich gebildet habe und diesc schon am Anfange nne der stärksten Orts gruppen von Tirol sei. Ein Volk müsse sein wie eine Familie. Diese habe aber zusammenzuhalten und stolz auf sich zu sein. Ein Musterbeispiel dieser Uebertragung des Familiensinnes

. Durch die Saumseligkeit früherer Geschlechter aber und ihre Gleichgiltigkeit fei an nationalem Besitzstand vieles verloren gegangen, was nun zurückerobert werden müsse. Wir sollten nur ein mal die nationale Tätigkeit unserer Gegner be trachten. Die Italiener wollen Tirol bis zum Brenner welsch haben. Und niemals fei dieses Land italienisch gewesen. Würden wir aber ein mal sagen: „Tirol bis an seine jetzigen Grenzen deutsch!', dann würden wir überall als rück- lleber die Trabrennen am hiesigen Sport- und Nennplatz

für die Trabersache in Meran nicht gerade am besten. Aber ein Kurt von Goldegg gibt nicht so leicht Men einmal gewonnenen Posten auf und seiner schier unglaublichen Tatkraft, seinem glänzenden Agitationstalent ist es zu danken, daß die Verhältnisse sich wesentlich freundlicher ge staltet haben. ^ Er erkannte ganz richtig, daß es vor allem gelte, in Tirol selbst und zwar im ganzen Lande das nötige Interesse für die Sache wachrurufen. Zu diesem Zwecke gründete er zunächst in Meran den Südtiroler Trabersport

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/12_06_1902/SVB_1902_06_12_5_object_1941870.png
Pagina 5 di 8
Data: 12.06.1902
Descrizione fisica: 8
fortgesetzte Reklame für Tirol in großen ausländischen Zeitungen und Zeitschristen, die Beschaffung und Einzelversendung von mehr als 10.000 Broschüren, Prospekten ?c. auf Anfragen ans dem Auslande, Erteilung von mündlichen und schrift lichen Auskünften durch die LändeSverbandSbureauS in Innsbruck und Bozen über die verschiedensten Reise- und Aufenthaltsverhältnisse im Norden und Süden des Landes u. dgl. mehr. Der. von den Revisoren Dr. Margreitter und Franz Thurner ge prüfte Kassebericht wurde genehmigt

vorstehung Gries Obermüller, die Kurvorstehung Meran Dr. Huber, der Verein für Alpenhotels w Tirol Dr. EhriswmanoS, ^ Postmeistergesellschast Landeck-Trafoi Peer in Neüspondiräg und die soeiet^ xvr 1'iQoreiQvllto 6sl eoavvrso 6i korestieri ool ?roativo Oberöslev^ Dr. von Zimmeter bräck eine umfangreiche, von ihm mit Beihilfe des Herrn Serenade vor dem Absteigequartier des Herrn Erz herzogs (Hotel „alte Post' in: Stelling). Höhenfeuer auf allen Bergen der Umgebung, Konzerte zc. Am 15. August morgens

Aigner in Wien 10 30, Gemeinde Enneberg in Tirol und Dr. Emannel Schöbel Bischof w LettmeM je H 10, Allgemeiner Unter- stützungS»Verein Hr pen^onierte AmtSdiener 15 7.26, Milttär-Veterlmen-BerMÄ ^ 6, Land wehr-Truppen-iDipiH??S°Kommando Nr. 43 in Lem berg und LandwKhv> Uhlanen - Regiment Nr^ 6in Wels ze X 4, Baron Paul HohenbühÄ in Hall w Tirol X 3 02. / . . mann, Karl Lun, Baumeister, Advokat Dr. Hans Steiner und Jgnaz Pohler, Privatier. Zlngtück und anderes. Aus S t. M ar An in Passeier, 9. Juni

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/05_02_1908/SVB_1908_02_05_4_object_2543876.png
Pagina 4 di 8
Data: 05.02.1908
Descrizione fisica: 8
. Aller Voraussicht und in Hinsicht auf die vor züglichen Produkte, welche aus dem Ueberetscher Weingebiete hervorgehen, sieht die Genossenschast einer glänzenden Zukunft entgegen. Mera«, 3. Febuar. Die Liegenschaften im Konkurse Holthöfer, den Turmhof in Grätsch und den Stadlerhof in der Gemeinde Dorf Tirol kaufte bei der gerichtlichen Versteigerung ein Konsortium, bestehend aus den Herren Dr. Christomannos, Dr. v. Sölder, Kaufmann Reibmayr, Hotelier Walser, August Hartmann und Dr. Vögele, um 96.200

Kr. Der Schätzungswert beider Höse, in schöner Lage an der zukünftigen König Laurinstraße, beträgt 128.168 Kr. — Im Nebengebäude der Villa Diana in Obermais kam am Samstag abends durch mit Zündhölzchen spielende Kinder ein Zimmerbrand zum Ausbruche, der schon ziemliche Ausdehnung genommen hatte, von Nachbarn aber noch recht- zeitig bemerkt und gelöscht wurde. Ein in der Wiege liegendes Kind war in Gefahr, von den Flammen ergriffen zu werden. — Im Dorf Tirol wurden gestern nachmittags zwei kleine Kinder

hatte an den gewöhnlichen Festschmuck, wie solcher gang und gebe ist, sondern er bot etwas in Tirol vielleicht noch nie Gesehenes. In mächtigen Bretterverschägen wurde mit Salz gemischter Schnee eingerammt und mit Wasser bespritzt, damit sich der „Schneebeton' erhärte. Innerhalb weniger Stunden wurden aus diesem Materiale Meisterwerke der Bildhauerkunst' geschaffen. Außer den verdientesten Vorstehern seit den 50er Jahren prangte, wie aus grobkernigem Marmor gemeißelt, von der k. k. Fachschule die süns Meter hohe Büste

5