88 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/22_02_1936/DOL_1936_02_22_5_object_1150420.png
Pagina 5 di 8
Data: 22.02.1936
Descrizione fisica: 8
des Privatdicnstvertragsgcsetzes. („Sole', 20. Fcbr.) Die Warenmärkte. Schlachtvieh. Brescia: Schlachlochscn l 3 210— 030, II L 150—1 TO, Stiere 3 150—170. Kühe 2 160— ISO. Kälber I 3 320-350, II L 250-280. - M o- dena: Rinder, Kälber und Fettschweine behauptet, Zuchtschwcine schwach. — Robigo: Rinder und Kälber im Steigen. — Ferrara: Rinder und Kälber gut behauptet. Schweine gut in Sicht. — Mailand: Marlt für Schweine fest. Sauger steigend» Fcttschwcine schwach. Kälber s. Fell 33-4.70. Fett. Rom: Raff. 3 500-620, gew. 3 550-5,0

. Brescia: 3 520—540. Mailand: 3 500-540. Reggio Ein.: 3 510—520. Kartoffel. Mailand (Detail) Neue 3 0.70—1.20, gew. 3 0 60. nng. 3 0.53-0.55. — Modena: 2 55— GO. — Ferrara: 8 45—50. — Bergamo: 2 47—5c>. Eier. Brescia 3 340-350; Rom l 3 300-420. U 3 370—400. Rovigo 8 310—320. Rabats 3 250—300. Getreide. Ter Export der Ueversecmärkte nach Europa ist normal bei kaum sich perändcrndcn Prei sen. die ,'nn schon seit Wochen unter der Tollargrenze liegen. Interessant ist. daß gegenwärtig Lander, wie Persien

. Eliile. Portugal in Europa Wetzenervort- geschäfte machen. Seit acht Jahren war der stand der sichtbaren Weizenbesinnde der Welt me mehr so tief tvie Heuer, sie sind um 200 Will. Bu,h:l geringer als 1232. ivo er am höchsten tvar. Im Jul, 1230 dürften die Bestände auf den Normalitand gelang- sein. — Mailand: Nach der PreiSUerbcsscrung des SueiÄcrwcuenK habetr auch die dridaten Eilmcr lev» Hafter angeboten »nd ist das Geschäft bclcblcr ge worden. MaiS bei stationären Preisen rege Nachfrage. Hafer

In vollkommencr Ord nung abgewickelt werden. Nach dem ersten Tage sind die Ergebnisse solaende: 4 Km-Mannschitf'slauf (Mussolini-Pokal): 1. Akinn- schakt Bellnno III. 2. Turin TIT, 3. Mil-no N. 4. C»»eo II, 5. Rieli. 6. Mailand I. 7. No«ara I. 8. Eomo I. — !! Ki» Mannschak'Slauf sBalilla-PokaN: I. Florenz I. 2. Bergamo II, 3. Bolzano II, 4. Earrara II, 5. Trenio II. 6 Bolzano III, 7. Bolzano IV, 8. Brescia II. Internationales Dkispringeit in Costalovara Bolzano, 22. Februar. Die allerbesten Springer Italiens

Tchallplatken; 1310 Konzert: 16.20 t'lSmara; 17.15 Tanzmusik; 20455 Gesangs-Svmvhonie- konzert. Mailand: 13.10 Konzert; 16.20 Asmara; 17.15 Taiumustk; 20.35 Gcfangs-Svtnvhonickonzert. Wien: 16.05 2kus Tonfilincn (Scktallvlatten): 17.05 Anekdoten: 17.25 Schwedische Lieder; 17.15 Von Druckfehlern; 20.30 Funkpotvonrri. Berlin: 12 Großer Unterhaltungsavend. BreSlau: 20.10 UnterhaUungSabend. Frankfurt: 20.10 Nntcr- haltnngSavend. Hamburg: 18 Kontert (Mozart und Lortzing); 20.10 Unlcrhaltnng. Köln: 20.10 Großer

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1859/06_07_1859/BZZ_1859_07_06_6_object_421849.png
Pagina 6 di 6
Data: 06.07.1859
Descrizione fisica: 6
: . ^ I 4 9'/» t 2/, S 8 V» 3 9 Ä N'/, 3 14'/, Fremdeu-Ltste vom 2S. Juni bis t. Juli 1859. Im Gasthofe zur „Kaiserkrone.' Die Herren: Ritter ». Brzozvwsky. k. k. Rittmeister ä. Ga- ttjlen. ou Fam. n. Diener, Amonr, Major a. Parma. Stan- ;a, m. Fam. n. Diener. Privat a. Cremona. Aocpich, Händler a. Ungarn. Pacisico, Kaufmann a. Trieft. Im Gasthofe zum „Mondschein.' Die Herreu: v. Palze Statthalterei-Rath <u Mailand. Bol- touni, Äiaths-Serretär a. Innsbruck. Barrija m. S. a. Monaco, Bälde a. Salzburg, Jenewein a. Wien, Wurth a. Augsburg. Furtner

, Gebrüder Infam a. Nröden, Kaufleute. Gnädiuger. Obertele- grasist m. Fam. a. Feldkirch. Forst«. Eisenblchnbeamter a. Bregenz. m. Fam- Berneider. Handelsmann a. Baiern. Mor»- der. a. Gröden, Ehrhard n. Schmitz a. Darmsta-t, Studenten. — Gräfin v. ZedlwibS. m. Fam. u. Diener, a. Verona. K»u.». Vogl m. Tochter a. Mailand. ! t. Zm Gqsthvfe z« de« „zwei goldeoea Schlässelu' DieHerreu: Barou v.PuelnuDiener.»ommissära.Salibmg!. Baron v. Becker. Gutsbesitzer Holland. Graf Nelken m. Fa«! u. Diener, a. Mailand

, v. Banboni a. Wiw. GntstHtzer. v Srm, w. Diener. Auditor a. Innsbruck. Cambi. Rentier a. Mailand m. Diener. Meinkschmidt m. Fran? Instmwentea- händl« a. Verona. Baruelli, Steinmetz a. Bergamo. Klamer a. Ärvden. Äucheiti. a. Ala. Kaufleute. — Frau Nroa^«. Fam. u. Magd a. Ratteuberg. Frau v. Bintschzer t«! »Berona. Polleti. Beamt? °, Trie»t. ^ j^ ' Die Herren: Schmidt. Caffetier a. d. Schweiz. , Salvadon a. Mori. u. Zechini m. Frau a. Binzeüza. Privatier«. Bnmo. u. Borella Bauern a. Mailand. Monegon

2
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/19_12_1921/MEZ_1921_12_19_3_object_640823.png
Pagina 3 di 4
Data: 19.12.1921
Descrizione fisica: 4
werden. Die Arbeiten am Werkt welches 200.060 Pferdekräfte liefern und die Umgegend mit Strom versorgen wird, sollen im Frühjahjr in Angriff genvtch- mcn werden. Das Werk ist bekanntlich von deutschpschwcizckri!- scher, holländischer und deutsch-amerikanischer Seite finav» ziert und dipn' hauptsächlich zur Erzeugung von chemischen Jndustrieartikem, sowie als Reservew'erk für die elektrisierte Arlbergbahn. ^ Volkswirtschaft. Die neuesten Devisenkurse. Zürich, >7. Dezember. Wien Berlin . Mailand. Varls . . London

. Brüssel . Madrid . Budapest Prag . Wien Agram 1.95 n. -.10 Warschau -.16 Amsterdam 187.— . . 23.35 Belgrad . Kopenhagen ...... 100 — Stockholm 126- Christiania 79 — Neuyork Buenos Aires 516 — 170.- Bukarest........ — Mailand, 17 Dezember. Amsterdam . Brüssel . Bukarest Prag Madrid Paris.......... 173.25 Zürich 430.— Neuyork 22.20 Berlin, 17. Dezember. 26.76 Helsingfors 869.60 Warschau — Amsterdam 7142.85 Antwerpen ...... —.— Kopenhagen . . . . . .38,616 . Stockholin 4800.16 Christiania ...... 30U

genehmigten Statuten gelangten in der zahlreich besuchten gründenden Versammlung am 7. d. M. zur Ver» lesung und fanden vollen Weifall. Der junge Verein zählt bereits eine ansehnliche Anzahl von gründenden und ordentlichen Mitgliedern beiher Nationalitäten und wird demnächst seine sportliche Tätigkeit mit einem Gesellschaftsschießen eröffnen, zu welchem ne Einladungen im Weg» der Lageszewrngen ergehen werden. Lchützenfreunde. welch« Wien D.-ö gestempelte Noten . 6.93 Zürich 88 >1.15 Mailand 886.60 Paris

. Mailand. (Nichtamtl. Haw- dclskammerpreise in Lire je 100 Kilo.) Treber-Extrakt 70 °/a Wcinstemsänre 365—370; dasselbe 80 Prozent Bitratat 355 bis 360; Rohtoeinstein ^0 Prozent Bitratat 275 bis 280; Wejuhefe'28 Prozent Weinsteinsäure 85—90; Weinhefe 36 Prozent Bitratat 75—80. Ein pekroleum-Delttrusl^ Finanzminister Mellon demen tiert die Meldung, wonach er die Führung eines Petroleunr- trustes übernehmen werde, der alle 'Petroleumgesellschaften der Welt umfassen solle. Es heißt, daß diese Gesellschaft

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/04_06_1923/TIR_1923_06_04_2_object_1988224.png
Pagina 2 di 6
Data: 04.06.1923
Descrizione fisica: 6
befanden sich im Augenblick des Zusammenstoßes noch auf dem Bahnhosvorplatz. Es wurden infolgedessen nur drei Personen vom Zugsbegleitungsper- sonal verletzt. t Schreckliche Erdbeben katastrophe. Te h e- ran, Juni. Bei dem in der letzten Woche stattgefundenen Erdbeben sind 224!Z Personen ums Leben gekommen. 21 Dörfer wurden vollkommen zerstört. t Millionendiebstakl in Mailand. Unter aufsehenerregenden Umständen ist in Mai land ein Diebstahl von Schmuckstücken im Werte von 1^, Millionen Lire verübt wor

aus Mailand, sein Anbot erhöhte und er klärte, damit nur bis zum 2. Juni im Worte bleiben zu können. Herr Lefeber bietet bei achtjähriger Pachtdauer eine Pachtfumine von jährlich 14.VM Lire, ebenso aus den Eingän gen der Kinovorführungen eine pcrzentueUe Rückvergütung an die Stadtkasse von 1°'> bei 2g.vl>l) Lire, steigend auf 4'- bei über ZVV.llM Lire. Außerdem sollen jährlich einige Borstel lungen für den Armenfond gegeben werden, 24 Abende werden für öffentliche Veranstal tungen reserviert

ten und ein erstklassiges Restaurant führen will, pachtweise überlassen werden. Wir möchten hiezu aber eine Frage aus werfen, was nämlich dann gesck/ieht, wenn sich der Herr Leseber aus Mailand in Bezug auf die von ihm erhofften Einnahmen so schwer enttäuscht sieht, daß er schließlich der Gemeinde gegenüber erklärt, er könne die eingegangenen Bedingungen einfach unmög lich einhalten? Was nützen dann die glän zenden Angebote von heute? Wir sind nun aber gar sehr im Zweifel bezüglich

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/18_05_1927/DOL_1927_05_18_3_object_1197924.png
Pagina 3 di 8
Data: 18.05.1927
Descrizione fisica: 8
im benütz: sieben Hai und sankt >» der Lage ist. einer armen Mutter emo Wohltat zu erweisen, wird gebeten, teilte Adrek'e der Redaktion bekannt zu geben. b Amtstag des österreichischen Eeneral- kansulates Mailand in Bolzano. Der nächste Amstag findet Montag, 23. 'JjCat. im Hotel Post, Tefreggerstroße l. statt von 9 bi* 12 und 2 bis 3 Mir. Neuansstellnngen und Berlöngerungen von österreichischen Pässen werden am 'Amtstage nicht sofort durchgesührl, die bezüglichen Ansiichen wer den lediglich

u. die Kinder von demselben fernzu- hatien, wird der Herr Amlsbürgermeister um Einbeziehung d- - Parkes in den Rayon der Streifgänge der Sicherheilswache ersucht. Ein durch die Fremdenverkehrskommission verinitteltes Angebot der Firma A. Banfi in Mailand, betreff, kostenlose Beistellung von zweckmäßigen 21bfalllürbeu für die Prome naden und Parkanlagen, wurde dankend an- aeuotmnen und die Pastierung solcher Körbe ank der Gimtschnapromenade. im Kurpark und an versck-.iedenen patzenden Stellen des Kurgebieles

am Donnerstag, den 19. Mai, uni 4 Uhr nachmittags. zelne säumige Beitragspflichtige mit schärten Mitteln vorgehen zu müssen. Der Vertreter der Fremdenverkehrskommission berichtete u. a. über den im Oktober d. I. in Mailand stallfindenden 18. idro-climatologischen Kon greß, der für den Fremden- und Kurplatz t Bolzana-Grie* auch deshalb van besanderet Bedeutung sein wird, weil einer Einladung des Kongreßpräsidiums entsprechend, von „ m m .... einem Mitglied- de* hiesigen Aerzte-Syndi- ! ^'»st der Benollcrung

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/28_07_1922/BZN_1922_07_28_5_object_2486766.png
Pagina 5 di 8
Data: 28.07.1922
Descrizione fisica: 8
der Frau Ludmilla Viertl blieb die Firma Cesare Crippa aus Mailand Ersteherin um das Meistanbot von 110.000 Lire. Frau Lud milla Viertl hatte Mitterbad im Frühjahr 1920 um 400.000 Lire erworben. Die Firma Crippa war die größte Hypothekargläubigerin. Aus Bruneck wird uns berichtet: Äußerst freund lich und gefällig neu herstellen ließ Herr Ed. v. Greb- mer, Hotel Post, das sogenannte Herrenzimmer. Dasselbe wurde nach Skizzen und Zeichnungen des Herrn Architekten Amonn von Bozen von unseren heimischen

zog das Ende der ersten Damenschönheitskonkurrenz die Aufmerksamkeit aller auf sich. Es gingen aus derselben als Siegerinnen hervor die Damen: 1« Frau Maria Loriano aus Mailand mit 694 Stim men, Frl. Anna Hochhnber bei Baronin Jaqueline von Wassenaer aus Meran, mit 473 Stimmen und 3. Frl. Armanda Scizzi aus Mantua mit 15Y Stimmen. Stimmen wurden im ganzen 1417 abge geben. Die Siegerinnen des Tages wurden von allen Seiten beglückwünscht. Erst spät abends nahm das schöne Fest sein Ende

. Das Reinerträg nis, das zur weiteren Verschönerung des Ortes be stimmt ist, ist ein sehr namhaftes und es sei an die ser Stelle allen, die ihr Scherflein für unsere Hei mat beigetragen haben, herzlichst gedankt. Trauung. In Bozen wurden am 28. ds. ge traut: Herr Oberst Karl Fratolla aus Mailand mit Fräulein Maria Mayr aus Unterau bei Vahrn. Todesstille. In Leifers verschied Herr Domini kus N a r d e l l i, Maurer, im 42. Lebensjahre. — Im Deutschordenskonvent in Lana starb der 71 Jahre alte Anton Tribns

7
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/18_10_1924/BZN_1924_10_18_4_object_2504214.png
Pagina 4 di 10
Data: 18.10.1924
Descrizione fisica: 10
für die Gesuche um Zulassung zur Kon- kursprüfung endet mit 17. November. Die mit den entsprechenden Beilagen versehenen Gesuche sind an das kgl. Ministerium dell'Economia Na- zionale, Ifpettorato generale dell'msegnamento industriale in Rom zu richten und dem genann ten Ministerium direkt vorzulegen. Etwaige ! AusKünste erteilt die Direktion der kgl. Staats gewerbeschule in Bozen. Dantestraße Nr. 1. Amtstag des deutschen Generalkonsulates Mailand in Bozen. Am Montag, den 20. Okto ber, weilt

wieder ein Vertreter des deutschen Generalkonsulates Mailand in Bozen und wird Pässe und Visa im evangelischen Pfarrhause in Gries, Kurhausstraße, in den Amtsstünden vor mittags 9—12 und nachmittags 3—5 Uhr aus fertigen sowie sonstige Auskünfte erteilen. Zur Anzeige gebracht. Am 18. ds. wurden in Bozen folgende Personen durch die städtische Si cherheitswache zur Anzeige gebracht: Vier Rad fahrer und zwei Fuhrleute wegen Fahrens ohne Licht zur Nachtzeit; ein Automobilist wegen Füh rens durch verbotene Straßen

bereits verkauft. Besonders Ausländer bewundern die geniale und naturalistische Technik des jungen Künstlers und erwerben seine Bilder. Der Zu tritt zur Ausstellung ist für das Publikum frei. Mailänder Paßkurierdienst. Der Bozner Paß- kurier zur ^Einholung der Patzvisa geht Dienstag, den 21. Oktober, nach Mailand ab und kehrt Don nerstag. den 23. Oktober, mit den vidierten Pässen zurück. Die. Pässe können dann am Donnerstag ab 9 Uhr vormittags im ReisebUreau Schenker & Co., Bozen in Empfang genommen

9