198 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/21_05_1902/BZZ_1902_05_21_2_object_351349.png
Pagina 2 di 8
Data: 21.05.1902
Descrizione fisica: 8
Nr. 114 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Mittwoch, den 21. Mai 1302. lichen Punkten auch auf die Mundarten der anderen deutschen Orte dieses Gebietes (auch der Fersentaler), welche nur einzelne, in der Natur der geograpbischen oder geschichtlichen Verhältnisse begründete örtliche Abweichungen zeigen. Gerade über das alteingesessene Deutschtum öst lich von Trient und Rovreit (einschließlich der viel genannten 13 Gemeinden von Verona und der 7 Gemeinden von Vicenza) ist in den letzten

Tagblatt, das der bekannte Wolfgegner Schimana von der Trop- vauer „Deutschen Wehr' leiten soll und das mit 1. Juli erscheint, kann durch die wenigen Schöne rianer unmöglich über Wasser gehalten werden. Die freien Alldeutschen, die für das Blatt zeichneten und es vorausbestellten, werden aber ein Organ zur Ent fachung des Bruderkampfes in den Alpenländern, als welches es sich nun darstellt, nicht weiter unter stützeu. So ist die Gründung von vornherein tot und aussichtslos. Ihr Mißlingen

. Von fast allen Seiten gewarnt, den Streit zwischen Schönerer und Wolf nicht auf dem Parteitage zur Sprache zu bringen, scheint diese Tagung nur zu dem Zwecke abgehalten worden zu sein, um gerade dieses Thema sehr ein gehend zu besprechen. Die Bozner Alldeutschen, welche aus diesem Grunde dem Parteitage fern geblieben sind und deshalb von dem Vorsitzenden Dr. Odl aus Salzburg in schärfster Weise ange griffen wurden, haben in der vorigen Woche größten teils ihren Austritt aus diesem Vereine angemeldet

. Wie wir erfahren, dürste der „Deiitsche Wähler- Verein' wegen seines unbedingten Verhaltens zu Schönerer, in Tirol bald jeden Boden verlieren, was auch die letzten GemeinderatSwahlen in Inns bruck dieser Tage gezeigt haben. Die Bozner All deutschen haben wegen ihres vollkommen neutralen Verhaltens in diesem Personenstreite von zahlreichen Orten Tirols und Deutsch-Oesterreichs Zustimmungs- crklärungen erhalten. Schalks Broschüre. Die von dem Abg. Dr. Schalk schon vor längerer Zeit angekündigte, gegen K. H. Wolf

stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern: 1. „Lebenswecker' Marsch von Eichborn. 2. Ouver türe zur Oper „Teufels Anteil' von I. Auber. 3. „Geburtstagsklänge' Walzer von R. Köstler. 4. Phantasie aus der Oper „Das Glöckchen des Eremiten' von Maillart. 5. „Maskenspiele' Polka mazur von Millöcker. 6. „Frauengruxpe' Polka frano. von Komzak. 7. „Im Frührot' Charakter stück von Herfurth. 8. „Vergebliches Ständchen' Serenade von Macbeth. 9. „Mamsell Angot' Pot pourri von Lecocq

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/28_04_1903/BZZ_1903_04_28_2_object_363571.png
Pagina 2 di 8
Data: 28.04.1903
Descrizione fisica: 8
, Neuschmanstein und Linderhof sehen wird. ^Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Elektrische Bahn, Aufzug und Rutschbahn werden die ausgedehnte Tour erleichtern und in Anbetracht der vorgesehenen Erfrischungsgelegenheiten kommt auch nicht die Befürchtung aus, daß Unele Sam in seinem Tirol Mangel leiden wird. Bemerkt zu wer den verdient, daß das Modell ursprünglich auch — mitten in den Tiroler Alpen — die „Jungfrau' zeigte und daß in der Nähe eines Hafer-Standbildes auch Wilhelm Tell zu sehen gewesen wäre

Anzahl weiterer — von den Mitspie lenden mit größter Spannung verfolgter Züge von einer Bozner Dame gewonnen wurde. Die weiteren nicht minder wertvollen Hauptgewinne fielen zumeist Kurgästen zu. Bei dem Anklang, welchen diese Ver anstaltungen des Vergnügungs-Komitees bei Einhei mischen und Fremden finden, ist es zweifellos, daß die Gesellschaftsspiele auch in der nächsten Saison zur Durchführung gelangen werden. ** Tirol auf der Weltausstellung in St. Louis 1SV4. Auf der Düsseldorfer Ausstellung 1902

gelegt werden, für Tirol charakte ristische Gebäude möglichst naturgetreu darzustellen. So wird man in St. Louis den Turm des Bozner TorggelhauseS, den Sterzinger Turm, den Münz- Turm von Hall, das Jnnsbrucker goldene Dachl, die landesfürstliche Burg usw. bewundern können. Diese großartige Reklame für Tirol wird noch da durch erhöht werden, daß das „amerikanische Tirol' nach Schluß der Weltausstellung in St. Louis vor aussichtlich die Reise durch die anderen großen Städte d?r Union antreten

Posselt-Csorich, BezirkZ- hauptmann v. Arbesser-Brixen, für den Tiroler Lan- beSausschuß das Mitglied des Landesausschusses P. Frhr. v. Sternbach, für die k. k. Staatsbahn-Di- reklion Resident v. Kaler, von der k. k. priv. Süd bahn Oberinspektor K. Jenny, von der k. k. Post- und Telegraphen-Direktion Oberpostdirektor Hofrat Dr. Trnka, von der Handels- und Gewerbekammer Innsbruck Präsident Franz Walter, von der Bozner Handelskammer Dr. Siegl, vom Deutsch, und Oest. Alpenverein der Zentralpräsident

Professor Dr. C. Jpsen, für die Stadt Bozen Kurvorstand Dr. Ed mund v. Zallinger, für die Grieser Kursor stehung I. T. Obermüller, für den Bozner Fremdenverkehrs« und Verschönerungsverein Dr. W. v. Walther, für Meran Kurvorst'her Dr. Huber, für das Pustertal Bürgermeister Dr. Traunsteiner aus Niederdorf usw. — Der Vorsitzende teilte zunächst mit, daß nach einem Erlasse der Statthalterei die Regierung dem Landesverbände einen einmaligen Beitrag von 2500 Kronen, das Handelsministerium zur Erhaltung

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/18_05_1896/BZZ_1896_05_18_1_object_389852.png
Pagina 1 di 4
Data: 18.05.1896
Descrizione fisica: 4
Bliese werden nichi angenommen und Manuskripte ^üWroler WsgklsK.) ^intlizaliungsg»bülir-1 i: NI Ouk-!>. N. Nloss«'. 5..^1'ulick. ^ k'tinne .rg und Ul. ^pprlit ^ I^t/n )n den uli^i!t>nd^ ^.aasenstetn -5c V^Iec. Mcste an» «A L l^clube >Lomp. <D>i 32 illußrinkm ^Inkochallulins-I^riliinrn und 2^ kndwirlhlchafklicheii ZZnlago» „Ookonam'. ^»Z US Telephon Nr. KS. Wontag, den 18. Wai 189K. Redaktion - Kornplah. 5,4. IaölgMlH Für Reisende, Touristen und Kurgäste. Die „Bozner Zeitung' (Siidtiroler Tagblatt

on, der die S t ad t Sherman vernichlete. wurden 12V Personen getödret und 10V ver- wundet. Die Leichen sind gräßlich verstümmelt. Zweite genojlcnschastliche Itlegirten- Persammtung in Dozen. Die für gestern einberufene Versammlung von Delegirten sämmtlicher Genossenschaften und Gewerbevereine im Bezirke der Handels- und Gewcrbekammer Bozen hatte sich einer sehr zahl reichen Betheiligung von Gewerbetreibenden auS dem ganzen Kiyomerbezdcke zu erfreuen. Der Obmann des Bozner Gewerbe- Vereines A. Reinstaller begrüßte

die Versammelten, insbe sondere die äsS der Ferne Erschienenen, und drückte seine Freude über die rege Theilnahme aus. Zum Vorsitzenden wurde hierauf A. Rein staller, zum Borfitzenden-Gtellvertreter Kritsch (Meran), zum Schriftführer Jvh. Bollbrecht und zum Schriftführer-Stellvertreter Weber gewählt. Der Borsitzende stellte der Versammlung den Sekretär der Bozner Handels- und Gewerbekammer Dr. A. Fuchs und die Redakteure der hiesigen Blätter vor und eröffnete die Dele- girteN-Vcrsammlung

nach Möglichkeit und insoweit dies in ihrem Wirkungs kreise liegt, zu fördern und zu unterstützen. Die Fragen, in deren Beräthung die Delegirten - Versammlung einzugehen hat, seien unzweifelhaft für die Gewerbetreibenden von sehr großer -Bedeutung. Der Umstand allein, daß die Gewerbebehörden des ganzen AammerbezirkeS dem Rufe des Bozner Gewcrbe-Vereins so zahlreich gefolgt sind, bedeute einen Erfolg, denn sie bezeugen damit, daß sie das einheitliche Zusammengehen »ller Vertreter des Gewerbestandes

der konstitnirenden Sitzung des Erekiitivkomilcs wnrde Brir'n bestimmt. Die Einberusung übernahm Herr Reinstal ler. Der nächste Delegirtentag findet ebenfalls in Briren statt. Herr Förg appellirte an die Presse um Untertzntzung der ge- wirblichen Interessen, welche Redakteur K. Domenigg namens der Bozner Lokalblätter zusicherte. Herr Keitsch drückte seine Freude über die bei der Delegirtenversammlung zu Tage getretene Einigkeit aus. Herr PattiS dankte unter allseitiger Zustimmung dem nimmermüden Kammersekretär

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/04_06_1898/BZZ_1898_06_04_10_object_374552.png
Pagina 10 di 12
Data: 04.06.1898
Descrizione fisica: 12
Ar. 125 ' »Bozner Zeitung^ (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 4. Juni 18S8. ein Umstand, der sowohl dem Publikum als auch den Darstellern den Aufenthalt in den lalten Räumen verleidet. Zu einer Adapti rung des Theaters mit einem Kostenaufwand von 15.000 fl. wollen sich gerade die Haupt interessenten, Herr Förster und die Logen besitzer, nicht entschließen. Man könnte vielleicht das Theater von seinem bisherigen Standorte in den Bürgersaal verlegen, wo durch ein größerer Besuch erzielt

Freunden, die alle von mir lernen möchten und ich kann nicht andere lehren, ich kann nur malen, nur zeigen: so mach' ich es!' (Fortsetzung folgt.) mal derselbe sich in selbstlosester Weise ent schlossen habe, in Bozen ein-Konzert-zu Gunsten der Bozner Armen zu veranstalten. Es wird deshalb Hie Dekorierung und Bß- flaggung der Stadt' Md' ein Kostenaufwand von 300 fl. zum Zwecke anderweitiger Be dürfnisse für einen würdigen Empfang be schlossen. -(Hoffentlich sehen wir wieder einmal recht viel schwarz

-roth^elbe Flaggen. Heil! — Anmerk. des Berichterstatters). Tagcsueuigkeiteu. SRdtirol. Montag, den 6. ds. 8^ Uhr Abends findet im großen Kürger saale eine öffentliche Ansammlung des Vereines statt: Tagesordnung: 1. Stellungnahme zu den Grazer Vorgängen. 2. Das Interdikt nber die „Bozner Zeitnng'. 3. Freie Anträge. Alle hiesigen Reichsrathswahler find als Gaste willkommen. Der Ansschnß. Die „Kozser Zeitung' nach dem Interdikte. (Frei nach Scheffel). Das ist in Oest'rreich häßlich eingerichtet

. Daß bei der Freiheit gleich die Pfaffen stehn. Und wenn ein Blatt der Freiheit sich verpflichtet. Zum Schlüsse soll es doch zum Teufel gehnl Die Bozner Zeitung sollst du nimmer lesen. Der Bischof schleudert seinen Bann darein; Behüt dich Gott, es wär zu schön gewesen. Behüt dich Gott, es hat nicht sollen sein. Leid, Neid und Haß hat mancher schon empfunden, Bevor sie ihn belegten mit dem Bann, Sie kennen nicht der Menschenliebe Stunden, Es führt kein Weg zum Lichte sie hinan. Denn in der Weltgeschichte kannst du'S

lesen: ES glänzt darin, wie Scheiterhaufenschein — Die Zeit ist um . . . eS wär zu schön gewesen. Behüt euch Gott, es hat nicht sollen sein. Das deutsche Volk wird nun sein eigner Retter, Trollt euch nach Rom — wohin es euch gefällt! Zum Abschiednehmen just das rechte Wetter, Die Sonnwend glüht vom Eisack bis zum Bett Und wend' es sich zum Güten oder Bösen, Der Freiheit treu wir immer werden sein ... Du wirst noch oft die Bozner Zeitung lesen! Behüt dich Gott — es hat nicht sollen

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/04_09_1901/BZZ_1901_09_04_2_object_462128.png
Pagina 2 di 6
Data: 04.09.1901
Descrizione fisica: 6
Nr. 202 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Mittwoch, den 4. September rechnung wurden die Herren Joh. Sonvico, Banquier, Friedrich Plaseller, Sparkassebeamter, Georg Huber, Finanz-Rechnungsrath, und Alexander Teuchner, Sparkassebeamter, (sämmtliche in Innsbruck) gewählt. An Stelle des satzungsgemäß ausscheidenden Prof. Dr. Ratzel wurde Herr Hofrath Professor Schönbach in Graz in den wissenschaftlichen Beirath, an Stelle der ausscheidenden Beiräthe und Ersatzmänner Joh. Stübl und L. Walter

' von Kremser unter allgemeinem lebhaften Beifall zum Vortrage brachte. Der Besuch war trotz der gerade nicht besonders günstigen Witterung ein zahlreicher, der Abend ver lief in recht fröhlicher Stimmung. Eine freudige Ueberraschung bereiteten die schönen Blumenspenden, die den lieben Gästen aus zarten Händen einiger Tamen in Nationaltracht zu Theil wurden. ** Die Bozner Vereiuskapelle beginnt bekanntlich am 6. ds. mit den Kurkonzer-en in «GrieS. Wir hatten Gelegenheit, die verstärkte

gegebenenfalls auch schwarz-roth-gold flaggen wird. ** Die Bozner „Garnisonskirche'. Durch die Auflassung der Heeresgarnison in Bozen wird — wie man nun hören kann — die „Garnisons kirche' erst recht überflüssig. Wir sind neugierig, welchem Zwecke Herr Franz von Zallinger Kirche und „Klösterlein' nun widmen wird. ** Kuratel - Verhunzung. Vom Bezirksge richte Bozen wurde mit Genehmigung des Kreisge- xichtes über Anton Herbst, Oberaocker in Deuttch- vofen wygen Verschwendung -die Kuratel verhängt. Als Kurator

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/12_12_1910/BZZ_1910_12_12_2_object_456651.png
Pagina 2 di 8
Data: 12.12.1910
Descrizione fisica: 8
. An Bord des „Rook' wurde ein Ingenieur beim Platzen eines Dampfrohres tzetötet- - - - Das Hochwasser in England. Die Über schwemmung in der Provinz Wales dauert fort. Das Aberdaretal ist vollkommen überschwemmt. Straßen und Wohnhäuser sind vom Wasser über flutet, die Eisenbahnlinien bedroht. „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) — Die Pest. Aus der Mandschurei kommen sehr ernste Mitteilungen über die Verbreitung der Pest. In der Mongolei sollen ganze Stämme ver feucht fein. Sibirien

. Mein Hotel brannte ab. Ich wohnte im Dachgeschosse — keine Leiter, keine Rettung — Treppe abgebrannt. Aber Kopf nicht verloren : Badewanne zum Fenster hinausgeleert und am Eiszapfen heruntergerutscht.' Nachrichten ms NM. Der Bozner Männergesangverein ver anstaltet Mittwoch, den 4. Jänner 19l1 im großen Bürgersaale nach . fünfjähriger Pause wieder eine Christbaumfeicr, welche uach dem glänzenden Ver laufe des letzten Vereinskonzertes zu schließen, sich diesem würdig anreihm dürfte, umsomehr als für Montag

, den 12. Dezember 1910. - den Abend die vollständige Kapelle des hiesigen Kaiserjäger-Regimentes gewonnen wurde, und durch Gesangs- sowie humoristische Vorträge für Unter haltung bestens gesorgt sein wird. Auch ein Glücks topf wird veranstaltet, für welchen freundliche Gäben von Mitgliedern und Gönnern des Vereines bereits einzulaufen beginnen. Die Vereinsvorstehung ersucht uns bekanntzugeben, daß für derartige Gaben nach stehend verzeichnete Abgabestellea aktiviert wurden: Bozner Anstalt für Korbflechterei

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/24_01_1903/BZZ_1903_01_24_2_object_360294.png
Pagina 2 di 12
Data: 24.01.1903
Descrizione fisica: 12
Nr. 19 .Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 24. Jänner 1803. merken vermag. Der. hervorragende demokratische Publizist, Henry Waterson, der als möglicher Kan didat für die Präsidentschaft im Jahre 1904 ange sehen wird, veröffentlichte in seinem Blatte, dem «Kurier von LvuiSville', einen Artikel, der Sensa tion hervorrief. Er gibt nämlich den Vereinigten Staaten direkt den Rat, sie sollten ganz einfach auf die ganze Monroe-Doktrin verzichten und sich lieber mit England

alsbald wird nachfol gen können. ** Begehung der Drahtseilbahn-Strecke Bozeu—Kollern. Donnerstag fand die Begehung der Strecke der von dem Hotelbesitzer Josef Staffier in Bozen projektierten Drahtseilbahn Bozen—Kollern statt. Die Kommission, welche Herr k. k. Hofrat Artür Meusburger leitete, nahm den Weg beim Bozner Hof vorbei über die Bahnübersetzung und verfolgte die Fahrstraße nach Kampenn. Bei der Bahnübersetzung wurde darauf aufmerksam gemacht. daß sich hierüber ein, auf einen bestimmte» Zeit

Reinstaller i» den AufsichtSrat gewählt. ** Der Bozner Mäunergesangsverein veranstaltete gestern im kleinen Bürgersaale einen Herren-Abend, der, was in Bezug auf fröhliche Stimmung und abwechslungsreiche Zusammenstellung der Vorträge betrifft, wohl alle seine Vorgänger übertroffen hat. Es wurden gesangliche und dekla matorische Vorträge geboten, die ob ihres gedie genen Humors die denkbar lustigste Stimmung er zeugten und denn auch die Teilnehmer bis über die Mitternachtsstunde beisammen hielten

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/26_04_1919/SVB_1919_04_26_3_object_2526934.png
Pagina 3 di 8
Data: 26.04.1919
Descrizione fisica: 8
2S. April ISIS.. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 25. April 191S Heimkehrer in Ksrghetto. Laut einem dem Bozner Roten Kreuzbüro zugekommenen Ver zeichnis vom 20. d. M. befinden sich dortselbst zur Zeit 35 aus der Kriegsgefangenschaft Entlassene, die aus den besetzten Gebieten stammen und in Bälde in ihre Heimatsorte abgehen werden. Zur Beruhigung der Angehörigen werden die Namen dieser Heimkehrer veröffentlicht: Mairamhof Peter aus Hofern bei Kiens, Vill Hermann aus Kastel ruth

hat in der Be- völkerung der besetzten Gebiete Anlaß zu den mannigfachsten Auslegungen dieser Maßnahme ge geben. Wie das Bozner Rote Kreuz-Büro erfährt, sind für diese Unterbrechungen des Hrimkehrer-Ab- schubes einzig und allein sanitäre Rücksichten maß gebend, deren strengste Einhaltung nicht nur tm Interesse der rückkehrenden Gefangenen, sondern in ganz befmrderem Maße auch im Interesse der ge- sundheitlichen Verhältnisse der Bewohnerschaft unserer Gebiete selbst gelegen ist. Sobald diese dringend notwendigen

. 5. Mtlodienkranz aus Mozan'schen Opern von Rud. Achlettner. 6. „Stets munter' Marsch von L. Hoffmann. St» Ketrüger. Zur Bäuerin Marie Lechner w Rodeneck kam kürzlich der E senbahnbedienstete Johann Höller von Lienz mit der Nachricht, er komme von Trient und überbringe ihr Grüße von ihlem in Trient in Haft befindlichen Manne. Er sei gemeinsam-mit iyrem Manne in einer Zelle interniert gewesen und durch Intervention rtnes Bozner Advokaten sei er und ihr Manu auf freien Tirsler Vslksblatt. Fuß gesetzt worden

, da bei ihrem Ein treffen der Brand schon so weit gelöscht war, daß keine weiteren Vorsichts- und Hilfsmaßregeln nötig waren. Innalidenfaheten nach Annsdruck. Das Bozner Rote Kreuzbüro hat für die nachstehend verzeichneten Kriegsinvaliden beim Kommando der 1. Armee die Bewilligung zur Fahrt nach Inns bruck zum Zwecke der Herstellung oder Ausbesserung von Prothesen erwirkt und zwar: Josef Rachel, Josef Ceschi, Alois Mair, Anton Spech- tenhauser, Franz Folie, Josef Bachlechner, Heinrich Egger, sämtliche.in Bozen. Anton

Untertrifaller, Josef Pichler und Dominikus Dallapiazza in Gries bei Bozen, Josef Klotz in Meran, Ludwig Peskosta in Niederdorf, Markus Floriatt in St. Anton'Kaltern, Ferdinand Infam in Christina- Groden, Josef Jnnerebner in Lengmoos, Ferdi nand Albrecht in. TheiS, Georg Hofer in Brixen Math. Huber in Terlan, I. Daum in Aldein. Die Genannten haben die Retselegitimationen nebst der Bewilligung zur freien Fahrt im Bozner Ro ten Kreuzbüro entgegenzunehmen. - Diebstähle. Am Karsamstag wurde dem Bauer Josef

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/12_03_1901/BTV_1901_03_12_2_object_2987344.png
Pagina 2 di 8
Data: 12.03.1901
Descrizione fisica: 8
des Reiches zn bezeichnen nnd mit ihrem Jubiläum die Feier ihres mehr als 250 jähr. Be standes zu verbinden. Doch nicht die Dauer allem beweist deu Wert einer Einrichtung, die Erfolge ihrer Thätigkeit sind ein Maßstab hiefür. Welch ein gewaltiger Gegensatz zwischen der Blütezeit des Bozner Handels, seiner weltberühmten Messen uud dem Verkehrs- und Erwerbsleben der hentigen Zeit. Und doch bei aller dieser Verschiedenheit ein ans das gleiche Ziel gerichtetes Streben des Mercantil-- ' Magistrates

die Bozner Handels- nnd Gewerbekammer zu ihrem Jubiläum. Die Kammer blickt ans ihr erstes halbes Jahrhundert zurück, sie kann es mit hoher Befriedigung thun. Sie hat bereits bei ihrem Entstehen einen reichen Schatz von Ueberliesernngen und Erfahrungen ans dein Gebiete des Güteraustausches vorgefunden nnd hat dieselben nicht bloß auf dem Gebiete des Handels, sondern auch auf jeuem der schaffenden Arbeit ver wertet. Die Bozner Handels- nnd Gewerbekammer hat bei aller Förderung materieller Interessen nie

versänmt, ideale Güter zu wahren, sie hat aber auch stets ihre Anhänglichkeit an Kaiser nnd Reich nnd einen regen Sinn sür staatliche Ordnuug bekundet. Ä-eiue Excellenz erklärte, dass er der Kammer zu ihrem Jnbilänm keinen besseren Wunsch aussprechen ! könne, als dass sie in Znknnst ihre Aufgabe in der ! bisherigeil Weise los?» möge und dass sich die Zn knnst ebenso würdig der Vergangenheit anreihe. Die Bozner Handels- und Gewerbekammer möge sich zu allen Zeiten erweisen als mächtiger Factor des Landes

zn sprechen, der mit dreifachen begeisterten Hochrnfcn anf Se. Majestät aufgenommen wnrde. se. Excell. Statt halter Graf Merveldt erhob unter stürmischem Bei fall sein Glas auf die Bozner Handels- nnd Ge werbekammer und deren Präsidium, Herr Vice- Pr.lsideut Karl v. Tschurtscheuthaler toastierte auf se. Excellenz den Handelsministcr Frhrn. v. Call, Präsident Welponer anf Se. Excellenz den Statt halter nnd Se. Excell. den Landeshauptmann, der PräsideutderJnnsbrnckerHandels-».Gewerbekammer Herr

v. Schumacher widmete sein Glas den ferneren guten Beziehungen zwischen der Bozner und der Jitnsbrnckcr Kammer, Herr Landesansschnss Prof. Payr gedachte des ausgezeichneten Bureaus der Kammer, Herr Kaminersecretär Dr. Siegl dankte nnd toastierte auf eiuen andauernd innigen Contact

9
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/13_08_1921/TIR_1921_08_13_4_object_1978869.png
Pagina 4 di 14
Data: 13.08.1921
Descrizione fisica: 14
beschäftigt sich mit dem Herausziehen der angeschwemmten Holzprügel. Vozver MSnaergesaugvereln. Liebwerte Mit gliederl Der Derein für Heimatschutz in Bozen hat einen Aufruf an die Bevölkerung «lassen, den ar men, schwergeprüften Klausnern durch Speichen Gaben einigermaßen aus ihrer großen Not zu hel fen. Nachdem der Bozner Männergesangsverein derzeit wegen Abwesenheit vieler Sänger leider nicht in der Lage ist, ein Wohltätigkeitskonzert für die Klausner zu veranstalten, so ersuchen die Ge fertigten

helmstraße 5, bleibt wegen Einkaussreise nach Wien 14 Tage geschlossen. Das Eintreffen der neuesten Wiener Modelle wird bekannt gegeben. Bozner Pflaster. Man schreibt uns: Vor einigen Wochen wurde zur Freude der Bozner Bevölke rung die Museumstraße neu gepflastert. Allerdings nur ein Stück derselben, aber man sieht doch den guten Willen. Es ist vielleicht gut, daß man die Er innerung an diese Rekonstruktion wieder etwas auf frischt. denn, unter uns gesagt, merkt man dem Plaster mit seinen Höhen

sein, wenn sie schon daheim kein Wasser haben, solches wenigstens in den Schuhen heim tragen zu können. Mallander Paßkurierdienst. Die Fremdenoer- kehrskommission Bozen gibt bekannt, daß der Ku rier zur Einholung der Paßvisa Mittwoch, den 17. Auglist, nach Mailand abgeht, so daß die Pässe an diesem Tage im Reisebüro Schenker u. Co. am Waltherplatze abgegeben sein müssen. Heimkehrer aus Tambov. Beim Bozner Roten Kreuzamte meldete sich am 11. August Peter Eia- comuzzi aus Aziano im Fleimstal als aus russi scher

in nächster Zeit steigende Tendenz zeigen werden, ist sehr groß. Eine Fremdenverkehrsversammlung ^ Bozen. Die Gruppenvertreter des Verkehrsverbandes versammelten sich am 11. August in der Bozner Handels- und Gewerbekammer zur Besprechung aktueller Organisation?- und Verkehrsfragen, deren eingehende Behandlung den ganzen Tag in An spruch nahm. Der Vorsitzende, Fremdenverkehrs vorstand Hotelier Erberl, begrüßte die zahlreich er. schienen?» Interessenten auf das herzlichste. Es wo- ren anwesend

F. Sich ler. F Opitz und Sekretär Schücker für die Ech mirte-Genossenschaft Bozen und Dr. Iank sowie Ho. teNer M. Staffier für die Bozner Fremdem». keh:?komm'ssion Den Bericht übe? die in jüngster Zeit zwischen den Der tretern des staatlichen Fremdenverkehrsamt« und den Verbandsbevollmächtigten in Rom und Bozen gepflogenen Vorverhandlungen hinstchLich der zukünftigen Stellung der Südtirolsr Fremden« organisaiion zu der erstgenannten Körperschaft n» stattete Direktor Domenigg. An der sich anschlie ßenden

10
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/30_08_1921/BZN_1921_08_30_4_object_2478928.png
Pagina 4 di 8
Data: 30.08.1921
Descrizione fisica: 8
Seite 4 Todesfälle. - In Terlan starb heute Herr Josef Winkler, gewesener Gastwirt in Terlan, im 69. Lebensjahre.. Die Be erdigung findet am Donnerstag, um 2 Uhr nachmittags in Terlan statt. — Im Bozner Krankenhause starb am Sonntag Herr Ni kolaus Zelger aus Deutschnofen. Das Leichenbegängnis findet heute um 5^ Uhr nachmittags statt. — Gestern starb in Bozen Frau Ernestine Oberhauser, geb. Gia com. Private, im 64. Lebensjahre. Die Beerdigung findet am Mittwoch, um 5 V« Uhr nachmittags, statt

. , - ^ . - - Bozner Schwimmfest. Veranstaltet von der Bozner Schiwmmer-Vereinigung unter Leitung von Emmerich Rath. Schiedsgericht die Herrn Wachtler, Heintze, Gostner. Star ter und Zeitnehmer Rath. Vorgestern nach mittag fand' unter zahlreicher Teilnahme der Schwimmsport freunde das Bozner Schwimmfest in der Talferfchwimmschule unter Leitung des Herrn Emmerich Rath statt. Dasselbe lieferte das folgende Ergeb nis: Schwimmen von Knaben bis 12 Jah ren, 1 Länge, 33 Meter, 8 Teilnehmer. 1- Otto Richard, 26 Sek

. 1. Baumgcrrten, 2 Min. 1 Sek. 2. Lux, 30 Zentimeter zurück. 3. Zanetti. 20 Zentimeter zurück. 4. Innerebner Wal ter, knapp. Sehr interessantes Schwimmen, welches fast bis zum Schluß unentschieden „Bozner Nachrichten', den 30. August 1921 scheint. Baumgartner gewinnt - knapp gegen Lux. Zanetti, der Vormittag am Vigiljoch das Turnfest mitmachte, guter Dritter. Herren-Dauerschwimmen, 10 Längen, 330 Meter, .9 Teilnehmer. 1. Lux. 6 Min. 20 Sek. 2. Grad, F. T. Rapid, 6 Min. 37 Sek. 3.' Letschka, 6 Min. 44 Sek

, 1 Jugendschwimmer, 1 Erwachsener. Es starteten 3 Staffelten. Sieger 1. Mann schaft der . Bozner Schwimmvereinigung 1 Min. 50 Sek. (Rath, Fr!. Netzer. Otto. Baumgartner). 2. die Staffette Hofreite?. Frl. Huber, Muzio, Zanetti. 3. F. C. Rapid. Das Schwimmen für .alte Herren entfiel wegen geringer Teilnahme. Springen, 12 bis 15 jährige Knaben. 9 Teilnehmer. Fraß Josef, 125V» Punkte. 2. Markett Karl, 122V- Punkte. 3. Otto Richard, 111V- Punkte. 3 Pflicht- und 2 Kürsprünge. Springen, Jugend 15 bis 18 Jahre. 9 Teil

11
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/23_07_1921/MEZ_1921_07_23_3_object_628919.png
Pagina 3 di 10
Data: 23.07.1921
Descrizione fisica: 10
Samstag-Sonntag, Len 23. und 24. Juli 1921. „Südtlroler Lanveszettung.' Seite.7 tungen mit Aufgebot von viel Dichtung und Phantasie bespre chen» so mag das noch mit gänzlicher Unkenntnis der Dinge und Mer Neigung zu sensayonslüsterner Ausdeutung von Harmlosigkeiten erklärt werden» die nun eben zum „Geschäft' gehört. Wenn aber in Bozen lebende Italiener» wenn Bozner Faschisten allen Ernstes in der Oeffentlichkeit erklären» der Deutsche Verband setze sich an die Stelle aller Behörden

, so ist das eine bewußte und plumpe Irreführung der öffentlichen Meinung. Wenn der Deutsche Verband wirklich in der Lage wäre, die italienischen Behörden zu leiten, dann hätten z. B. die Ereignisse vom Abend des 23. April angefangen sich wesent lich anders abgespielt, als es in Wirklichkeit der Fall war. Das müßten doch selbst die Faschisten bestätigen! Die Bozner Tagesordnung der Italiener schließt mit dem Rufe nach „Rückkehr zur Arbeit, Eintracht, zum Frieden und zur Zivilisation'. Arbeit und Friede — niemand

wünscht s I e auf richtiger herbei als wir. Aber wir glauben, daß der W e g, den das Manifest der Bozner Italiener andeutet, nicht zu Friede und Arbeit, sondern zu Haß und Streit führen muß. Denn der Weg zum Frieden geht nicht über Geschichts- lügen, über unverantwortliche Unterstellungen und über ebenso hohle als gehässige Schlagworte. Nur wenn auf beiden Sei ten der ehrliche Wille dazu besteht, wenn beide Teile sich Selbstbeherrschung auferlegen und ihren Partner zu verstehen trachten

, nur wenn der Stärkere seine Uebermacht nicht m i ß- braucht, nur dann wird wahrer Friede seinen Einzug halten! Schließlich noch eine kleine, aber interessante Beobachtung. Die Bozner Tagesordnung der Italiener ist von sämtlichen italienischen Parteien gebilligt worden; auch der italienische k o m m u n i st i s ch e Vertreter hat offen erklärt, daß er per- sönlich mit deren Inhalt völlig einverstanden und daß sich nach seiner Meinung auch die K o in m u n i st e n dem „Natio nalismus der Deutschen' gegenüber

, daß ab 15. Juli der halbe Liter Bier zu 1 Lira zum.Ausschank zu brin gen sei, obwohl er wußte, daß die Brauereien n cht einlenkten. Die vom Magistrat In den Bozner Blättern veröf entrichte Notiz über die von den Wirten nicht elngehaltenen Bierhöchstpreise habe daher in den Kreisen der Gastwirte berechtigte Erbitterung hervorgerufen. Redner erörterte dann weiter die Verhandlun gen der Gastwirte mit den Brauereivertretern, welch letztere von einer Reduzierung der Bierpreise nichts wissen wollen, und brachte

12
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/16_09_1898/BZN_1898_09_16_5_object_2403897.png
Pagina 5 di 8
Data: 16.09.1898
Descrizione fisica: 8
Nr. Szy „Bozner Nachrichten' s Besonders die Handelsbeflissenen mögen durch zahlreichen Beitritt ihr Verständnis und ihr Interesse an der Lösung dieser so eminent wichtigen Existenzsrage, wie es das obligatorische Pensionsrecht für jeden Einzelnen ist, bekunden, und mit vereinten Kräften Einer für Alle und Alle: firt Einen einstehen - und- den ausschließlich für diesen Zweck ins Leben gerufenen Verein that kräftigst unterstützen. Mayr. Bozen, 15. September. Wettertelegramme des Bozner

Auskunftsbureaus des Tirol?? Fremdenverkehrsverbandes vom Z5 September. Bozen: schön 1-24», Brixen: schön I2f«, Brenner t — -j- Innsbruck t trüb 9 Toblach: schön 56°. Bozner Jubiläumsausstellung. Die Jubiläumsausstellung war bis gestern Abends von 3558 Personen besucht. Die Jury beendete gestern Abends ihre Arbeiten. Es ist für das heimische Kunstgewcrbe und für die Hausindustrie gewiß sehr ehrendoll undMmeichelhast, daß die Jury in der angenehmen Lage war, zu constatiren, daß die Bozner Jubiläumsausstellung

, welche durch die n e u e e lektrische B e leucht ung im P ruuksaal e des Mercantilgebäudes erzielt werden. Dortselbst wurden nämlich die prachtvollen Luster mit Glüh' lichtern versehen, welche von Porzellan-Kerzen getragen werden. Die hochinteressanten Schaustücke der historischen Abtheilung kommen bei dieser Beleuchtung auf das vortheilhafteste zur Geltung, so daß es Niemand versäumen sollte, auch diesen Theil der Ausstellung zu besichtigen. , Die Comites und die Jury der Bozner JubUSums-Ans- stellung. Das AusstelluNgs-Comite

) Buchdruckerei und Buchhandlung in Meran, Jgnaz Pohler, Tapezierer in Meran, Josef Huber, Baumeister in Bozen, I G. Mahl, Buchdruckerei und Kunsthandlung in Bruneck. Alois Told, Handelsmann in Bozen, Carl Wiedenhofer, Bürsten- und Besenfabrikant in -Bozen, Dr. Joseph M. Arnulf Fuchs, Kammersekretär als Referent und Schriftführer. j Die Jury der Bozner Jubiläumsausstellung begann gestern iunter dem Präsidium des Präsidenten der Jnnsbrucker Handels- !und Gewerbekammer, Anton Schumacher, ihre Arbeiten

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1921/04_06_1921/SVB_1921_06_04_6_object_2530334.png
Pagina 6 di 8
Data: 04.06.1921
Descrizione fisica: 8
Seite 6 Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 3. Juni 1921. Weizengrießabgabe. Solange Vorrat reicht, wird auf die Brotkarte in d?r Vintlerstraße Wei zengrieß um den Betrag von K 2'80 per KA abge geben. Kshlererbahn - Fahrplan - Aevdernng. Auf mehrseitigen Wunsch verkehrt an Werktagen der Frühzug schon um 7 Uhr. Der Zug nm 6 Uhr abends wird um eine halbe Stunde später, somit um 6 Uhr 30 Min. abends abgehen. Diese Aendernng tritt mit 3. Juni ein. Heimgekehrt. Dem Bozner Roten

hat, wurde eine Abfertigung von 1000 Lire zugesprochen, dem Vereine Bozner Messe, ^ der finanziell nicht gut abschnitt, wurde der in Aussicht gestellte Zuschuß von -1000 Lire bewilligt; dem Theaterdirekror wurde angesichts des nach dem Faszistenüberfall besonders fühlbaren Einnahmen- adganges zu der bisherigen Subvention von 10.000 Lire ein Zuschuß von 3000 Lire bewilligt. Der Bozner Bürgerkapelle wurde sür eine Musik schule zur Ausbildung des Nachwuchses eine Sub vention von 1000 Lire gewährt

, die Sammel listen des Deutscheu Verbandes für oen Wahlfond dem Sekretariate, Dr. Streitergasse, einzusenden. Der Deutsche Verband hat um eine Kontrolle über die Sammeltäugkeit zu haben, die Listen numme- riert und ersucht um deren Rücksendung daher auch im Falle als die Sammlung ergebnislos verlaufen fein sollte. Auch einige Bozner L^ßea stehen uoch aus. Vesitzwechseli Herr Josef Egger Schmied in Pittertscholl-Jenesien, hat aus den ihm gehörigen Realitäten eine Mühle an Herrn Martin Plattner, Haslinger

und Wirtschafts gebäude samt den dazugehörigen Grund stücken übernommen. — Frau Marie Ka ger, geb. Egger beim Messerschaler in Zwölfmalgreien, hat den ihr gehörigen Weingarten im Bozner Boden um den Be trag von 30.000 Lire an die Prot. Firma Cominelli, Marini u. Co.. Hohhandlung in Mezolombardo, verkauft. — Herr Peter Steinmayr, Schutz in Wangen, hat aus den ihm gehörigen Realbesitze eine Wiese an Frau Maria Kompatsch er, geborene Pramstaller in Oberinn verkauft. - Im Wege der Verlassenschaft nach Josef Pick

16
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/02_10_1920/MEZ_1920_10_02_4_object_745407.png
Pagina 4 di 8
Data: 02.10.1920
Descrizione fisica: 8
sich in dieser Frage unterrichtete Bozner Rote Kreuzamt sofort in einer Dringlichkeitseingabe im Wege des Zivilkommiffariates an das Eeneralkommissariat in Trient mit der Bitte gewendet, zu veranlassen, daß die Staatsverwaltung der Dienststelle in Stettin zur Detetlung der aus den Gebieten südlich des Brenners stammenden Heimkehrer die notwendigen Mittel in derselben Weise zur Äerfiigung stelle, wie dies seitens der anderen Regierungen für den gleichen Zweck der Fall ist. Auch der deutsche Ver band

ist diesbezüglich beim Generalkommissartat in dring licher Weife vorstellig geworden. Das Bozner Handelsgremium teilt mit: Da die Vor bereitungen für die Abhaltung einer Frühjahrsmesse jetzt in Angriff genommen werden müssen, wird die e r st e S i tz u n g des Gesamtausschusses für Montag. 4. d». anberaumt. Diese Sitzung findet um halb 4 Uhr nachmittags im kleinen Sit zungssaale der Handels- und Gewerbekammer in Bozen statt, zu welcher die höfl. Einladung ergeht. Warnung vor Ankauf einer Schreibmaschine

', Innsbruck. Nach Innsbruck rei sende Bozner feien darauf aufmerksam gemacht, daß der der- malgie Besitzer Ioh. Pieringer des Wetnbaufes zur „Otto burg', Herzog-Friedrichftraße Nr. 1. dessen Innenbau sehr an das Bozner Batzenhäusl erinnert, seinerzeit Inhaber der Velthurnfer Weinstube im Gasthof Turm in Bozen. Erzher zog-Rainerstraße 19. war. Seit Herr Pieringer die „Otto- bürg' übernommen, erfreut sich dieselbe bezüglich Führung. Keller und Küche wieder des besten Rufe» und regen Be suches

18
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/06_07_1904/SVB_1904_07_06_6_object_2528866.png
Pagina 6 di 8
Data: 06.07.1904
Descrizione fisica: 8
mit vereintem Eiser sür das festliche Jubiläum bemühen. Ein Teil der Jubiläumsfestlichkeiten ist schon vorüber. Am ver- floffenen Sonntag war es das 50. Mal, daß der Bozner Gesellenverein jährlich eine Vereins wallfahrt nach Maria Weißenstein veranstaltet. Der Bruderverein Meran begleitete ihn seit dem Jahre 1867 nach Weißenstein und in späterer Zeit haben sich auch die Gesellenvereine von Brixen und Käl tern der gemeinsamen Wallfahrt angeschlossen. Die heurige Jubelwallfahrt verlief in glänzendster Weise

Männerchor und das National-Sextett sangen unermüdlich ihre schönsten Weisen unter dem begeisterten Beisall der Festgäste. Den ersten Toast sprach Präses Kanonikus Wolf von Brixen aus den neuen Bozner Präses Msgr. Propst Trenk walder. Hochw. Herr Magagna (Kältern) toastierte aps die beiden Jubelvereine von Bozen und Meran. Nun erhob sich Msgr. Propst Trenkwalder, stellte sich als neuen Präses des Bozner Gesellenvereines vor und dankte sür die zahlreiche Beteiligung. Redner drückte die Hoffnung

sich nochmals Propst Trenkwalder und drückte feine Freude aus, wieder nach längerer Pause unter katholischen Gesellen sein zu können, er dankte den Schutzvorständen sür die bisherige Freundschaft gegen die Vereine, den hochwürdigen Serviten für die Gastfreundschaft während der fünzig Wallfahrten des Bozner Gesellenvereines und schloß seine hinreißende Rede mit einem warmen Appell an die Einigkeit und das Fortblühen der Gesellen vereine. Hochw. Herr Felderer (Bozen) erinnerte, daß der katholische

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/22_12_1925/SVB_1925_12_22_4_object_2547645.png
Pagina 4 di 20
Data: 22.12.1925
Descrizione fisica: 20
Seite 4 Dem Jesuheim in Cornmano spendete A. P. R. L. 100.— und wünscht frohe Weihnachten durch die Z^rwaltun-g des „VMMattes'. Gedächtnisspende. Für das Jesuheim in Cornmano spendete Lire 50 anstatt einer Kranzspende aus das Grab des Herrn Bruno Ritter von Putzer in San Paolo-Appia-no Anna und Rudolf Carli durch die Verwaltung des „Volksblattes'. Bozner Kunst- und Eislaufkonkurrenz. Den Korschlägen 'des Wintersport-Ausschusses entspre chend hat die Fremdenverkehrskommission den Kunst-Eislauf

ab. Die Tagesordnung lautet:'1. Er nennung von Beglaubigern des Protokolles der Sit zung v. 30. Nov. l. I. 2. Bericht über die Versamm lung der Kurorte-Vereinigung in Rom am 17. De zember. 3. Errichtung einer ständigen wissenschaftli chen Station für Meteorologie in Bolzano-Gries. 4. Die Wünsche des Bozner Verkehrsgebietes für die Regelung des Autoverkehrs 1926. 5. Beteiligung an der Verkehrsausstellung auf der Mailänder Messe 1926. 6. Rechenschaftsbericht über die Teilnahme an der Verkehrs- und Sportausstellung

in Turin. 7. Erweiterung der Liste der Fremdsnverkehrsbei- tragspflichtigen. 8. Reform der Bozner Fremden verkehrs-Statistik. 9. Allfälliges. Trauungen in Merano. Getraut wurden: In der Maria Trost-Kirche am 17. ds. Julius Schmuck. Privat hier, und Magdalena Skopnik, Private; am 21. ds. Rudolf Andreatta, Kellner hier, und Maria Huber. Verkäuferin hier; in der Krankenhauskapelle Michael Lang. Kellner hier, und Gisela Gigglmair. Kellnerin hier. Wegen Übertretung der polizeilichen Vorschrif ten wurden

, Hyazinthen» Narzissen, Tulpen. Erste Bozner Samenhand lung Josef Biasion. Goethestraße Nr. 7. 2 317 Kolibri, das Kind der Straße, ist der Titel des großen Filmwerkes, des nach dem gleich namigen Roman von Paul Frank hergestellt wurde. Ossi Oswalda. Viktor Ianson und Bruno Kastner teilen sich in den Hauptrollen des 5aktigen Werkes. Der Film gelangt ab Montag den 21. ds. im Kino WeltbiograA zur Vorführung. 320 Gute und Preiswerte Mantel-, Kleider- Bluseu- nnd Schürzenstoffe sowie sämtliche Wäschestoffe

20
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/02_05_1903/BZZ_1903_05_02_2_object_363733.png
Pagina 2 di 12
Data: 02.05.1903
Descrizione fisica: 12
Nr. 99 „Bozner Zeiwng' (Südtiroler Tagblalt) Samstag, den 2. Mai 1903. zeln an der Universität zu Innsbruck vervollständigt wecken; auch wolle dasselbe unbesonnenen Agita tionen und Unordnungen vorbeugen, welche nicht nur die Ruhe des Studienganges zu stören geeignet find, sondern auch in einen beklagenswerten Rassen haß ausarten könnten.' Die Reform des Militärstrafpro» zesses. Der Entwurf des Gesetzes über das Mi litärstrafverfahren ist nunmehr, wie die „Z.' be richtet, in allen Teilen

ist dieselbe. Nachrichten ms Tirol. ** Das Mai Avanccment bringt im Lan- deSschützenregim-nte Bozen nur die Ernennung der Hauptleute zweiter Klasse Johann Radda und Flor» bert Zacher zu Hauptlcuten erster Klasse. Bemerkt zu werden verdient aus dem Mai-Avancement ferner die Ernennung des Leutnants Johann Parantin des 11. Landwehr-Jnfanterie-Regiments zum Ober leutnant. ** Ständchen. Der Bozner Männergesang- verein brachte gestern abends vor der Wohnung feines Mitgliedes, des Herrn Buchbindermeisters Herrn Jakob Weiser

, welches heute abends im Grieser Kurhause stattfinden sollte, wurde ab gesagt. ** Evangelischer Gottesdienst. Im Grieser Kurhause findet morgen um halb 11 Uhr vormittags ein evangelischer Gottesdienst statt. ** Keine Platzmusik. Die für morgen mit tags angesagte Platzmusik der Kaiserjäger-Kapelle aus Trient findet nicht statt. ** Das Maifest, welches der Bozner Turn verein morgen nachmittags in den Anlagen des Schlosses Ried veranstalten wollte, wurde wegen dei ungünstigen Witterung auf Sonntag

beantragte Zinsen garantie zu genehmigen, welche Weigerung der Re» gierung einen genügenden Vorwand bot. dem Drän gen der Bozner nachzugeben und die Konzession zu verweigern. Deshalb stelle er den Antrag den Punkt 1 des mit Gemeinderatsbeschluß vom 28. Jänner 1903 genehmigten Planes, wie folgt zu ändern: 1. Behufs Sicherstellung des Baues der FleimStal-Trambahn- strecke LaviS—Molina wird: a) die Trambahn-Unter» nchillung ermächtigt zur Ausbringung des effektiven Betrages von 2400000 Kronen auf den Ueber

21