91 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1905/05_12_1905/BZN_1905_12_05_2_object_2462787.png
Pagina 2 di 8
Data: 05.12.1905
Descrizione fisica: 8
von Kanonenbooten, da die Wei ße n E i n w o h n e r g e fä h r d e t sind. Tompier, Maximilian Neuntüller, Paul Kaßper, Huber Rhomberg, Archur Hecke, Karl Eigl, Oskar Goth. Dr. Ru- pert Zuchristian,^ Richard Hradil, Johann Stoifl, Heinrio Jenewein, Karl Mahler, Rudolf Hofherr, Johann Cornet Hugo Gaßner, Siegmund Krigg von Brunnberg und Krip-- pach, Dr. zur. Rudolf Gresser, Karl. Schneider, Heinrio Schmall, Anton Raschhofer, Friedrich SchaNer, Dr. jur Gebhard Beck, Eduard Pleß, Hermann Greiner, Dr. jur Franz

, Friedrich Wendlik, Dr. jur, Wenzel Adler, Ferdinand Muber, Viktor Charwat, Dr. jur. Johann Halt- meher, Viktor Soschka, Wilhelm Häßler, Rudolf Pfimdner, Dduard Lipka, Josef Schär, Richard Pelikan, Edmund Spi tzer, Klemens Matzura und Dr. jur. Ludwig Duregger, sämmtliche des Landesschützen-Regiments Innsbruck Nr. 1; Johann Schneditz, Freiherr Pius Riccabona von Reichen, fels, Dr. jur. Franz Menestrinä, Josef Sandri, Wilhelm Philipp, Julius Garai, Walther von Finetti, Robert Ga- steiner^ Otto Muri

Heinrich, Johann Wass <Pmann und Karl Schumacher des Landesschützen-Reg. Jnnsbrna Nr. 1; den Assistenzärzten im nichtaktiven Stande (im Ver hältnis „der Evidenz'), Doktoren der Gesammtheilkunde: Dominik Thurnher, Karl Bär, Engelbert Feuerstein, Johann Loos, Gustav Schneller, Karl Gampp, Franz Angelbergcr Maximilian Steiner, Josef Schiweighofer, Josef Marz^ Heimatliches. Bozen, 4. Dezeinber. Silbernes Berdienstkreuz. Der Kaiser hat den Post- Unterbeamten Kajetan Leoni in Innsbruck und Nikolaus

Facchinelli in Trient anläßlich ihrer Versetzung m- den bleibenden Ruhestand das silberne Berdienstkreuz mit der Krone verliehen. Aus dem Forstdienste. Der Ackerbauminister hat die Oberforstkommissäre Theod. Rieder und Franz Iaschke zu Forsträthen, den Forst-Jnspektionskommissär 1. Klasse Johann Neyer zum Oberforstkommissär imd die Forst- Jnspektionskommissäre 2. Klasse Karl Teply und Cäsar . Grafen Marzanizu Forst-Jnspoktionskommissären 1. Kl. Erich Riccabona von Reichenfels, Matthias Deißl und ernannt

^ ^ ^ m ^ Promotion. Am Samstag wurde an der Jnnsbrucker Universität Herr Anton Ritter v. Petzer - Rasenhei in zum Doktor der Rechte promoviert. Militärperfonalien. Der erbetene Austritt aus der k. k. Landwehr bei Ablegung der Qsfizierscharge tbird, nach voll- streckter gesetzlicher Landwehrdieiytpflicht, bewilligt den nicht aktiven Offizieren in der Standesevidenz und im Verhält nis „der Evidenz': den Oberleutnants: Sebastian Otiitsch. Kars Lassak, Josef Stichelberger, Johann Widhalm, Wenzel Wanka, Alfons

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/30_06_1906/SVB_1906_06_30_2_object_2532705.png
Pagina 2 di 8
Data: 30.06.1906
Descrizione fisica: 8
, den Oberingenieur Karl Linhart in Pri- miero nach Kufstein und den Ingenieur Josef Sandonä in Trient nach Primiero versetzt. Ferner hat das k. k. Statthaltereipräsidium den Bauprakti kanten Johann Munding in Innsbruck und Oskar Eysn in Feldkirch, und zwar ersteren unter gleich zeitiger Zuteilung zur k. k. Bezirkshauptmannschast Trient, zu k. k. Bauadjunkten ernannt. Nou der Universttat. Am Dienstag fand an der Jnnsbrucker Universität die Wahl des ü-sowr maAniüeus für das Studienjahr 1906/7 statt. Gewählt wurde

inZwölsmalgreien: Anton Egger-Freibecgec, Johann Rieder, Alois Staffier (Tnangl), Anton Graffer, Josef Pfeiffer (Moar), Josef Schlechtleitner (Grasl), Joses Casagranda, Joses Lanner, Jakob Spornberger, Johann Bott und Theodor Baur; den Mitgliedern der srei- willigen Feuerwehr in Leifers: Franz Gamper (Renner), Matthias Gabosch, Daniel Negri, Anton Gamper, Josef Scandella, Alois Gerber, Eugen Micheletti, Johann Abram, Franz Gamper (Fleisch hauer), Salvatore Chimelli, Leopold Gamper und Paul Lazzari

; den Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehr in Kaltern: Alois Ambach, Josef Ambach, Johann Atz, Fortunat Bertoldi, Anton Bernard, Josef Conzin, Jgnaz Draßl, Karl Disser- tori, Emil Dabringer, Franz Figl, Johann Florian, Anton Frank, Johann Frank, Karl Hanny, Bern hard Haßl, Anton Haßl, Anton Kaspareth, Franz Kaspareth, Johann Larcher, Al. Morandell, Jakob Market, Alois Morandell, Heinrich Morandell, Joh. Möltner, Anton Obrist, Karl Pugueth, G. Pliger, Fr. Pilon, Al. Pernstich, Joh. Pernstich, Wilhelm Pernstich

, Johann Psraumer, Alois Ruedl, Karl Röggla, Franz Ruedl, Alois Seppi, Alois Sölva, Anton Sölva, Alois Tschinben, Franz Waid, Jgnaz Wirth, Josef Wohlgemuth, Johann Wirth, Franz Würz, Josef Ziggal und Johann Morandell. Zur GröffttttUg der Rinfchgaubahtt. Die Herren Bürgermeister Dr. Weinberger und Kurvorsteher Dr. Huber von Meran erschienen am 22. d. M. im Abgeordnetenhause, um sämtliche tirolische Abgeord nete, sowie die Führer der parlamentarischen Par teien zu der feierlichen Eröffnung der Vinschgau

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/12_12_1906/SVB_1906_12_12_6_object_2541132.png
Pagina 6 di 8
Data: 12.12.1906
Descrizione fisica: 8
, u d. Emilie Conforti. 8. Franz, d. Johann Mahlknecht, Pächter, u.d. Elisabeth Hofer» 5. Georg, d. Max. Brandstätter, Kanzlist, u. d. Marie Engele. 1V. Franz, d. Josef Zelger, Besitzer, u. d. Amalia Balestri. 11. Katharina, d. Josef Mellarini, Steinbrucharbeiter, u. d. Olympia Marangoni. Paul, d. Josef Mahlknecht, Obsthändler, u. d. Julie Kerschbaumer. . 12. Robert, d. Joh. Bertsch, Mechaniker, u. d. PH. Plauger. 14. Emma, d. I. Lanziner, Wachmann, u. d. M. Rungaldier. 15. Franz, d. Peter Gamper, Baumann

Zanoll. Johann Facchini, Wagenkuppler, mit Anna Lun. Thomas Radl, Kondukteur, mit Antonia Peer. Emil Sadei, Schleifer, mit Franziska Bortolamei. Christian Pitscheider, Taglöhner, mit Marianna Rungg. ' Isidor Prumer, Maurergehilfe, mit Marie Baur. K.Alois Wieser, Gastgeber, mit Aloisia Peternell. 12. Alois Casetti, Arbeiter, mit Marie Pianezzer. Peter Costlunger, Fuhrknecht, mit Josefa Declara. Josef Wyler, Kunstmühlenbesitzer, mit I. v. Hepperger» 15. Johann Reczanek, k. u. k. Feuerwerker

, mit I. Althuber» 19. Valentin Ossana, Maschinenführer-Subst., mit R. Foll. Wilhelm Zanoll, Maurer, mit Rosa Sartori. Karl Huber, Kondukteur, mit Antonia Oberhofer. 21. Michael Peingracic, Heizer, mit Marie Cestar. 22. Friedrich Ciaghi, Magazinsarbeiter, mit Lucia Pilati. 26. Ludwig Bilgeri, Schuhmacher, mit Amelia Decarli. Johann Betta, Besitzer, mit Klara Kolmsteiner. Franz Betta, Taglöhner, mit Anna Dignös. Franz Raninger, Schlosser, mit Karolina Stadler. Faustmus Monsorno, Tischlergehilfe, mit Jul

. Pocchnesa. Alois Schaller, Tischlermeister, mit Marianna Mair. Heinrich Dallagiovanna, Kellner, mit Marie Hafner. Alois Schär, Jnstrumentenmacher, mit Mane Delunardo. Franz Amegg, Geschäftsleiter, mit Anna Haller. Johann Volcan Schuhmachermeister, mit Hermine Fürst» 27. Josef Belli, Bahnarbeiter, mit Franziska Perottoni. Aurelius Endrizzi, Maurerpolier, mit Kath. Molinari. 23. Ludwig Cova, Grundbesitzer, mit Aloisia Odorizzi 29. Karl Pittracher, Kondukteur, mit Marie Niedrist. Josef Kaiser, Verschieber

, mit Felizitas Brezzan. verstorbene in Bozen und Zwölfmatgreien. Monat November. 2. Johann Tambos, verehel. Baumann, 50 I. Josef Briccio, verehel. Schuhmachermeister, 69 I. Florian Ruedl, verehel. Dienstmann, 56 I. 3. Alois Riegler, verehel. Hofbesitzer, 54 I. 4. Anna Schlechtleitner Taglöhnerswitwe, 85 I. 6. Josef Woitsche, verehel. Lokomotivführer, 30 I. Georg Ebnicher, led. Holzhacker, 75 I. 8. Heinrich Todesco, verehel. Putzer b. d. Südbahn, 62J. 10. Maria Mair, des Josef, Aufleger, 5 I. 11. Berta Thiel

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/11_01_1905/BRG_1905_01_11_6_object_805887.png
Pagina 6 di 14
Data: 11.01.1905
Descrizione fisica: 14
. Felix Erlachcr, Expositus. Weitere Proteste veröffentlichten: Leo Moria Treuinfcls, Abt von Marienberg, Josef Prieth, Pfarrer in Schnürn, Peter Steiner, Kooperator in Schmirn. Mötz, 5. Jänner: Johann Schlatter, Pfarrer. Seefeld. 4. Jänner: P. Cassian Schiwpsößl, Pfarrer in Seescld, Johannes Natter, Pfarrer in Scharnitz, Jakob Schreyer, Pfarrer in Oberleutasch, Josef Tragust, Pfarrer in Unterleutasch. Kiens; 3. Jänner: Josef Jochum, Pfarrer, Jl- dephons Lechner, Koop., Pms Wopfncr, St. Sig- mund

, C. Raffl, Pfarrer in Obervintl. Hall, 5. Jänner. Matthäus Knöpfler, Dekan. Alois Madein, Oberkoplau. Alkxius Falch, Koo perator. Guido Neuner, Kooperator. Nikolaus Rechcis, Kaplan. Gottlieb Kolb, Defizient. Johann Weber, Pfarrer i. R. Josef Bescnhoser, Beuefiziat. Franz Trenker, Kaplan. Absam, 6. Jänner. Josef Hosp, Pfarrer. Sigmund Dialer, Beuefiziat. Mils, 6. Jänner. Alois Mair, Pfarrer. Anton Plaseller» Direktor im Taubstummen-Jnstitut. Johann Padöller. Lehrer im Taubstummen-Jnstitut., Peter

gegen die hochwgst. Bischöfe gesprochen worden, müssen entschiedenst verurteilt werden, von welcher Seite immer sie herrühren mögen. — Wehe, wenn dem Tiroler Volke infolge unserer unseligen Zwietracht die Achtung vor Bischof und Priester verloren ginge! Dr. Franz Dorf mann. Petcrsberg, 1. Jänner 1905. Sebastian Ersch- baumer, Kurat. Deutschnovcn, 28. Dezember. Alois Noggler, Pfarrer. Josef Lobis, Kooperator. Josef Gamper, Kooperator. Eggcntal, 3. Jänner 1905. H. Lintner, Kurat. Johann Antholzer, Kooperator

schließen sich an: Martin Niederbacher, Stadtpfarrer in Sterzing. Johann Baur, Beuefiziat in Sterzing. Franz Hörtnagl, Pfarrer in Wiesen. Gottfried Klucker. Pfarrer in Pflerfch. Dr. Georg Schmid, Dekan und Pfarrer in Stilfes. Siegmund Stipplcr, Kooperator in BtilfeS. Dem bekannten Proteste gegen den „Wiener Redner' — 11. Dezember 1904 — und gegen die Vernachlässigung des Präsidenten des „Baucrn- bundes' schließt sich auch au — obwohl Pusterer — Georg Engt, Pfarrer in Anach. Kirchliches. Gries bei Bozen

Vorrat so raschen Absatz gefunden hatte, was ge wiß für die Borzüglichkctt des „Stoffes' spricht. Der „Sixtus' des Brauhauses Forst hat sich ebenso wie der „Salvator' in München ein ausgezeichnetes Renommee erworben. Naturforscher- und Aer;teversaininlung. Donnerstag 5. und Freitag 6. Jänner sanken hier im Hotel Erzherzog Johann Vorstandssitzungen der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Aerzte, statt. Den Vorsitz fühlte Herr Geheimrat Professor Dr. von Winckel, Direktor der kgl. Frauenklinik

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/27_05_1902/SVB_1902_05_27_3_object_1941751.png
Pagina 3 di 6
Data: 27.05.1902
Descrizione fisica: 6
. Am 23. Mai fand im Gasthause „zum Ochsen' dahier um 8 Uhr abends die Wahl des CommandoS und der Chargen der neugegründeten reiwilligen Feuerwehr statt. Es erschienen als ein stimmig gewählt: Hauptmann Anton Achwrarkt, Hauptmann-Stellvertreter Anton Plattner, Schrift wart Joses Mayr Hun., Cassier Joses Mahlknecht, Zeugwart Alois Höller, Rottensührer der Steiger- Abtheilung Josef Mahlknecht und Alois Höller, Rottenführer der Schlauchmannschaft Lorenz Löcker und Johann Mayr, Schutzmannschasts-Rottenführer

. . ' Die Hemewderathswahlen in Meran. Die Ge- meindewahlenhabenam25.d.begonnenundzwarmit dem dritten Wahlkörper, welcher die in der Compromiß- . liste enthaltenen Kandidaten wählte. Dieselben find: Alois Egger, Josef Erhart, Josef Gemaßmer, Peter Kofler, Johann Oberhammer, Jgnaz Pohler, Joses Rungg, Joses Schreyögg, Wilhelm Settari, Josef Wieser. Ersatz: Hermann Breßlmayr, Georg Kristanell, Georg Oberhammer, Josef. Peschel und Anton Steiner jun. Die beiden anderen Wahlkörper, erster und zweiter, wählen morgen

und zwar nachstehende Candidaten: Zweiter Wahlkörper: Johann Aschberger, Karl Lun, Rnpert Malle, Hildo von Perckhammer, P. Rösch, Dr. Hans Stainer, Dr. Otto von Sölder, Hans Veit, Dr. Julius Wenter, Alois Walser. Ersatz: Hans Gritsch, Wenzel Herzum/ Erich Nagler, Johann Pedroß und Franz Spechtenhauser. Erster Wahlkörper: Ludwig Ausfinger, F. W. Ellmenreich, Anton Merlin, Karl Huber feu, Dr. Sebastian Huber, Josef Marchetti, Robert Maurer, Dr. Benedict ^ Pobitzer, Dr. Roman Weinberger, Jgnaz Wenter Ersatz : Dr. Paul

von - Hepperger, Franz Kalß, Mathias Ladurner, Jngennin Prinoth und Johann Zitt. Wie bereits bekannt, wurde zwischen der con- eroativen und fortschrittlichen Partei der Compromiß aus Grundlage des Verhältnisses: im Ausschusse, 11:19, im Ersatz 6:9, im Rathe 4:7 vereinbart. Die Candidaten stellte jede Partei unbeeinflusSt von zer andern aus und gehören von sämmtlichen nachgenännte zu der konservativen Partei: Josef Erhart, Johann Oberhammer, Jgnaz Pohler, Josef Schreyögg, Georg Kristanell, Josef Peschel

, I. P. Rösch, Alois Walser, Anton Eberlin, Karl Huber sen., Josef Marchetti, Robert Maurer, Dr. Benedict Pobitzer, Franz Kalß, Mathias Ladurner, Jngenuin Prinoth und Johann Zitt. Nach der Art der Be schäftigung der neuen Gemeindemänner stellt sich das Verhältnis wie folgt: ein Tapezierer, ein Bild hauer, ein Specereihändler, ein Metzgermeister, ein Lederhändler, zwei Privatier, zwei Weinhändler, ein Kaufmann, ein Kunstmaler, ein Schlosser, zwei Pho tographen, ein Obsthändler, ein Devotionalienhändler

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/29_09_1893/MEZ_1893_09_29_3_object_631361.png
Pagina 3 di 12
Data: 29.09.1893
Descrizione fisica: 12
Meräuer SettuAK. meister in Trient. — Actiengesellschast der k. k. priv. hydraulischen Kalk- und Portland-Cementfabrik zu Perlmoos, Kirchbichl und Schwoich. — Tiroler Mar mor- und Porphyrwerke der Union-Baugesellschaft in Wien. Gebrüder Colli, Kunsttischler in Innsbruck. — Johann Marsoner, Kunsttischler in Bozen. Tiroler Glasmalerei und Kathedral-Glashütie, Neuhauser, Dr. Jele und Comp. in Innsbruck, Wien und Newyork. — Albert Neuhauser, Mosaikwerkstätte für christliche Kunst in Wilten

- und Slahlwaaren- fabrikant in Fulpmes (Stubai). Leopold Rauch, Kunstmühle in Mühlau. — Josef Rößler, Kunstmühle in Bozen. Berg- und Hüttenwerke von I. und Th. Reitlinzer in Jenbach. Silberne Staatsmedaille: Jakob Norer, erste tirolische Ringofen-Ziegelei und Baugeschäft in Innsbruck. — Josef Linser, Bild hauer und Steinmetzmeister in Innsbruck und Wilten. — Egger und Lüthi, Portland-Cementfabrik in Kirch bichl. Winkler, Bildhauer in Pradl. Johann Vieider, Kunstdrechsler in Bozen. — August Valentin, Bild hauer

, F. C. Hermann in Reutte. — A. Draxl's Sö^ne, Loden- und Schaswollwaarensabrik in Flirsch. — Joses Reiter und Söhne, Bandsabrik und Zwir nerei in Jmst. Brüder Dannhauser, Wäschefabrikant in Innsbruck. — Karl Mendl, Posamentier in Innsbruck. — Johann Tschurtschenthaler, Schneidermeister in Innsbruck. — Alois Außerbrunuer, Schneidermeister in Jnusbruck. Bernhard Leitner, Uhrenfabrikant in Innsbruck. — P. Ladstädler und Comp., Uhrmacher in Inns bruck. — Elektricitätswert in Innsbruck. — Andreas Norz, Gold

, Bierbrauerei in Gofsenfaß. — Gebrüder Schwarz, Dampsbrauerei in Bilpian. — Gedeon v. Hibler, Feigenkaffee-Fabrik in Innsbruck. AloiS Oberauch, Gärberei in Bozen. — Johann Rößler, Schuhmacher in Innsbruck. Eisen- und Stahlgewerkschaft Pillerfee bei Fieber brunn. Josef Ertl, Hammer- und Waffenschmied in WattenS. — Peter Wieser, Besitzer der Torswerke bei Sterzing. Collectiv-Ausstellung der Industriellen von Cor- tina d'Ampezzo. Bronzene Staatsmedaille: August Unterholzner, Ziegelfabrik in Knndl. — Franz Seif

, Unternehmer und Jnstallateur von Gas- und Wasserleitungen ?c. in Innsbruck. — Joses Lechner, Steinmetzmeister und Bildhauer in Laas. — Anton Hohenauer, Steinmetzmeister in Innsbruck. Gebrüder Hammerl, Kunstdrechslerei und Tiroler Holz-Industrie in Jnnsbruck-Wilten. — Johann Ta- vella, Bildhauer St. Ulrich, Gröden. — Josef Ander- gasser, Altarbauer in Hall. — Hans Biendl, Tiroler Holzbrandmalerei in Innsbruck. — Albert Reden, Bergolder und Ornamentiker in Innsbruck. — Joses Prnschak, Bau- und Möbeltischler

6
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/16_03_1905/BRC_1905_03_16_3_object_131340.png
Pagina 3 di 8
Data: 16.03.1905
Descrizione fisica: 8
in der 8. RangSklasse dem beim Statt- Halterei-Präfidium in Verwendung stehenden Bezirkssekretär Amadäus Chini verliehen. — Transferiert wurden: Die Tierärzte Johann Roller vom 1. Landwehr-Ulanenregiment zur Division berittener Tiroler Landesschützen und Johann Burlein von der Division berittener Tiroler Landesschützen zum 4. Landwehr-Ulanen regiment. — Der Leiter des Justizmini steriums hat den Notar Silvius Conci in Lavis nach Trient, die Notare Gilbert Malpaga in Pergine nach Male und Camillo Sartore in Male

nach Pergine versetzt. — Der Statthalter hat den Bezirks-Tierarzt Eduard Posch in Inns bruck nach Schlanders versetzt. Jagdpachtversteigerung. Am Mittwoch, den 29. März wird von der k. k. Bezirkshaupt mannschaft Brixen die öffentliche Versteigerung der Pachtung der Jagdbarkeit der Gemeinde Läsen im Gasthaus des Johann Rovara, Rößl- wirtes in Lüsen, von 11 bis 12 Uhr vormittags vorgenommen werden. Ausrufspreis L 100. Uaiserliche Spende. Der Kaiser hat dem Kapuzinerkonvent zu Male zur Neubedachung

und es ist bisher nicht möglich gewesen, ihn ausfindig zu machen. Warnung vor falschen Uronennoten. Nach einer Mitteilung des k. u. k. österr.-ungar. Vize konsulats in Cleveland an das k. k. Bezirks gericht Lichtenwald in Steievmark hat der Bank notenfälscher Johann Kerkovic noch eine zweite Type falscher 20 Kronennoten erzeugt, die wahr scheinlich in Oesterreich-Ungarn noch nicht zur Verbreiwng gekommen ist, und soll diese Fälschung trotz des etwas kräftigeren Farbentones und einer gelinden Verzerrung

der beiden Köpfe als eine äußerst gelungene und gefährliche zu bezeichnen sein. Hütet die Schießwaffen! Der „Tiroler' berichtet: Johann ZaSler, Knecht, und Josef Mühlsteiger, Rundlbauer in NalS (muß offenbar heißen: Natz, wohin der Rundlerhof in der Rienzschlucht gehört. D. Red.), standen am 3. März vor dem Preisgericht in Bozm. Letzterer ver wahrte in der Stube ein geladenes Gewehr derart, daß es auch für die Kinder erreichbar war. Zasler nahm am 27. Dezember das Gewehr von der Wand herab, spannte

vorgenommen. Von der zur Skifahrt ausgehobenen Mannschaft haben sich dabei zwei Mann den Fuß gebrochen: Jakob Oberhollenzer, Landesschütze aus Fusch und selbst Bergführer, und ein Tiroler Kaiser- jäger. Nach diesen Uebungen ward von Kitzbühel aus eine Skifahrt auf die hohe Salve unter nommen, bei der es ohne Unfall abging. Bon Kirchberg aus ging die erste größere Tour über das Stangenjoch nach Mittersill; dabei waren zwei Führer: ein Salzburger und ein Fuscher: Johann Altenhuber. Auch diese Fahrt ging gut

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/14_09_1909/BZZ_1909_09_14_3_object_448825.png
Pagina 3 di 8
Data: 14.09.1909
Descrizione fisica: 8
sein Oekonomiegebäude um 9000 Kr. an Frau Rosa Huber. — In St. Siegmund ging ein Teil des Johann Markart'schen Anwesens käuflich um 4800 Kr. in das Eigentum der Frau Anna Schafer aus Mareit über. Der Straßenbau im Mühlwaldertal macht rasche Fortschritte. Es befindet sich gegenwärtig eben der schwierigste Abschnitt im Bau. Ein 13jähriger Lebensretter. In Steril fiel am Freitag ein vierjähriges Kind des Sagschnei ders I. B. Agreiter in die Gader und wäre un rettbar verloren gewesen, wenn es nicht sein 13- jähriger

und mit jeder Waffe neuerdings aufgenommen werden wird. Weiters wurde der Beschluß gefaßt, den verstorbenen Künstler Johann Segantini als Ehrenmitglied der „Lega nazionale' auf Kosten des Hnck>schulvereines einzuschreiben und schließlich der Vor,»and des Welschtiroler Hochschul vereines ermächtigt, in Verhandlungen mit den üb rigen italienischen Studentenvereiaen Oesterreichs zu treten, um einen Bund sämtlicher italienischer Stu denten in Oesterreich ins Leben zu rufen. KoM FHmMicht. Ranb. (Fortsetzung

, als Schriftführer Herr Dr. Kleisl. Die öffentliche An» klage vertritt Herr St.A.S. Dr. Huber, Verteidiger ist Herr Dr. von Köster. Aus der Geschwornenliste wurden ausgelost: Johann Klammer, Alois v. Call, Johann Hauptmann, Josef Eella. Bernhard Stampfl, Jgnaz Stocker. Josef Langer, Johann Lang, Franz Spechtenhauser, Johann Gritsch, Alois Kint, Franz Tappeiner. Ans dm GtrWssmlt. HZ Vom Kreisgerichte Rovereto wurden F eitag der 56jährige Alois Stänga aus Tenno wegen eines Sittlichkeitsverbrechens zum Schaden

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/20_07_1898/SVB_1898_07_20_4_object_2514436.png
Pagina 4 di 10
Data: 20.07.1898
Descrizione fisica: 10
, Cooperator in Wiesen, als solcher nach Sterzing. Josef Pissrader, Cooperator in Gais, als solcher nach St. Jakob in Ahrn. Franz Sießl, Cooperator in Jnnervillgraten, als solcher nach Gais. Johann Feichter, Cooperator in St. Veit, als solcher nach Jnnervillgraten. Andr. Schröckhuber, Pres byter in Windischmatrei, als Cooperator nach Defereggen. Alois Demattia, Cooperator in Enneberg, als solcher nach St. Johann in Ahrn. Peter Agreiter, Cooperator in St. Martin, als solcher nach Enneberg. Peter Daberto

, Cooperator in Mengen, als solcher nach St. Martin. Lorenz Codalonga, Neos. in Colle, als Cooperator nach Mengen. Anton Pargger, Neos. in St. Justina, als Cooperator nach Vintl. Johann Pitterle, Neos. in Außer- villgraten, als Cooperator nach Prägraten. Joses Wind, Cooperator in Lüsen, als solcher nach Niederdorf. Rochus Huber, Cooperator in Dölsach, als solcher nach Lüsen. Johann Walder, Neos. in Kartitsch, als Cooperator »ach Dölsach. Sebastian Bstieler, Presbyter in Prä graten, als Cooperator

nach Obertilliach. Franz Hart- mair, Neos. in Bruneck, als Cooperator nach St. Martin in Gsies. Carl Heubacher, Cooperator in Tux, als erster Cooperator nach Hippach. Franz Staudacher, Neos. in Jaufenthal als Cooperator nach Tux. Ludwig Brunner, Cooperator in Hippach, als solcher nach Fügen. Rudolf Wösch, Neos. in Schwaz, als zweiter Cooperator nach Hippach. Johann Jiranek, Cooperator in Grins, als solcher nach Pfunds. Eduard Somweber, Cooperator in Pfunds, als solcher nach Grins. Josef Pinggera, Cooperator

nach Sanct Jodok. Johann Hechenblaikner, Neos. in St. Nikolaus, als Cooperator nach Navis. Gin dankbarer Schüler. Am 10. März ds. Js. starb in Freistadt (Oberösterreich) der emeritierte Apotheker Josef Schifferer. Er studierte 6 Gymnasial classen in Hall und genoss als armes Studentlein Freitisch. In dankbarer Erinnerung dessen traf er in seinem Testamente folgende Bestimmungen: „Von meinem Vermögen vermache ich 10.000 fl. zu zwei Stipendien sür zwei arme fleißige und sittliche Stu denten am Haller

10
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/04_01_1933/DOL_1933_01_04_9_object_1201716.png
Pagina 9 di 12
Data: 04.01.1933
Descrizione fisica: 12
«WC 1933 tsbkatt call 12. Auf An elsmannes . Walter e Zwang» »-Einlagen akdaro, in t: Erund- Nr. 12 in L. 49.009 ^ 21l,ll. zum Aus V. Partie: indparzelle iteis von t kgl. tri* 1933, um wohnhaft csteigerunq .787/11 und s Johann Versteige- Izano am mittags, zer, wohw Zwangs lagen 43/T der Anna ft in San cliche Der el herab 21.800.—. Tribunal m 11 Uhr Uhr vor- il Bolzano is-Einlage s Michael ?, zu dem Ausrufs- aiw wurde cundbuchs» acrt Lire Albertin Steigerung . Februar. Berger in jann Eav. iung

die besten Nesulate; bei Teilnehmern der 1 A-Klassc sind schon bessere Durchschnitte als im Voriahre erzielt worden. Nähere Mitteilungen folgen. s Schießsport Gries. Ergebnis der Jahres- Meisterfchast 1932. Hundertschutzserie, Klasse A: Meßner Ludwig, Langer Anton, v. Dellemann Alois, Ilnterkechner Karl fen., Nroßliner Franz. — Klasse B: Marchettr Emil. Kröß Johann len.. Köllensoerger In- oenieur Karl. Hilnold Joses, Pedron Josef, Wclvoncr Paul. Köllensverger Dr. Roland, Kölle,isperger Dr. Karl fen

. — Schnell feuer: Ilnterkechner Karl fen.. Langer Anton, Zifchg Heinz, Flöß Johann sun.. Meßner Lud wig, Ilnterkechner Beter, Langer Bruno, Wel- voner Paul. v. Dellcmann Alois, Köllensperger Ingenieur Karl. — Schützenkönig im Schnellfeuer: Unterl-chner Karl fen. — Die Preise werden nach Möalichkeit bei passen- der Gelegenbelt verteilt. — Am 6. und 8. Jän ner Zeltenschießcn. s Meraner Radknort. „Konstituierung eines Radsportklvbs in Merano' lautet die lakonische, sehr erfreuliche Nachricht

er Johann, feb. geists. Rat und Erzpfarrer in Laton feit 1899 (geboren Velturno 1857): Luggin Jo hann, Pfarrer in Maragno seit 1913 (Lasa 1858); S t e ck Johann. Pfarrer i. R. in Laives seit 1927 (Cengles 1859); vom Deutschen Orden: M a y r P. Benedikt. Kurat In Eignato (Longo- m'^o 1857), geweiht am 23. Dezember. Bor 40 Jahren wurden geweiht: am 2. Juli: Bonell Anton. Pfarrer in Bilniano seit 1907 (Cornaiano 1868); Lintner Alois, Professor i. R. in seiner Heimat (Bolzano 18791; Platzgummer Josef

11
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/01_02_1902/SVB_1902_02_01_1_object_1940850.png
Pagina 1 di 10
Data: 01.02.1902
Descrizione fisica: 10
, die noch überall, wo sie ihr^n frohen Kunstgesang zum Besten gab, Beifallsstürme erweckte und auch in Bozen- Gries wieder eines glänzenden Erfolges sicher sein kayn. ZZergfüyrer-Juvitare. Am Jahre 1902 erreichen nachbenannte behördlich autorisierte Bergführer des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereines von Tirol und Vorarlberg hie vollstreckte 25jährige Dienst zeit, vom Jahre der .Autorisierung, 1677, an be rechnet: Steurer Jgnaz in Feldkirch, KaSlatter Wen delin in St. Ulrich in Gröden, Aichner Johann

in Sarnthein,. Kobald Mathias in Gand bei Latsch, Angerer AloiS in St. Gertraud in Sulden, Nieder- wieser Johann vulgo Stabeler HanSl in Sand in TaufexS, Eutstraßer Rupert, Huter Sebastian, Kerrer Josef, Koller Lorenz, Rogl Karl, Unterberger sämmtliche in KalS; Köll »Andrä und Untersteiner Johann in Windisch-Matrei. Innsbruck «nd Umgei»««g. Iiroter Llmdesavsfchnfs. Auszug aus dem Sitzungsprotokolle vom 25. Jänner 1902. Die Vor- Mchläge pro 1902 der Gemeinden: TelfS, Gschnitz, Flaurling, Landeck, Karrösten

, dass Seine k. u. k. Apostolische Majestät mit Allerhöchster Entschließung vom 31. December 1901 dem vom tirolischen Landtage beschlossenen Entwürfe eines Gesetzes, betreffend die EinHebung einer Abgabe zur Deckung der Kosten von Gemeinde-Wasserleitungen, die Allerhöchste Sanction nicht ertheilt hat. 'Promotionen. An der Jnnsbrucker Universität wurden am 27. Jänner die Herren Johann Nicolussi aus Luserna und Georg Tauber aus Feldthurns zu Doctoren der Gesammtheilkunde promoviert. Serfouatnachrichten

. Der Postassistent G. Gor bach in Bregenz wurde zum k. k. Botschaftsamte in Constantinopel, der Postcontrolor Karl Kerl in Kuf stein und der Postassistent Mathias Huber in Lienz nach Innsbruck, endlich der Postassistent Rudolf Brynich in Landeck nach Meran versetzt. Der Post- prakticant Erwin Ritter v. Köpf in Brixen wurde zum Postassistenten im Lienzer Bezirke ernannt. KW Veteran von ßustozza. In Innsbruck feiert am 2. Februar der Veteran Johann Küh- bache r, gewesener Qberjäger beim 4. Tiroler Kaiser jäger

12
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1894/20_04_1894/BRC_1894_04_20_3_object_135597.png
Pagina 3 di 8
Data: 20.04.1894
Descrizione fisica: 8
.) Aus Kramsach im Unterinn- thale wird vom 16. d. M. gemeldet: Heute vor mittag verunglückte der in der Messingfabrik Achenrain beschäftigte 16jährige Johann Huber — eine Doppelwaise — indem er auf bisher unaufgeklärte Weise mit dem linken Arm in den sogenannten Langzug (Drahtzug) gerieth, wobei ihm dieser Arm auf geradezu grässliche Weise zugerichtet wurde. (Schießstandsnachrichten.) Resultat der Best gewinner beim Eröffnungsfreischießen am 15. April. Spende Sr. Hochwohlgeboren Herrn Dr. Eduard Edler

von Ferrari-Kellerhof, k. k. Bezirkshaupt mann. Kurze Distanz 200 Schritt. Haupt beste: 1. Wilhelm Seidner, Oberschützenmeister, mit Centrum; 2. Johann Valentin. Schleckerbeste: 1. F. Lemayr, Unterschützenmeister, mit Centrum; wollende Beglückwünschungen statt. Alle um stehen das Wild und warten, auf ihre Flinten gestützt, bis der Herr des Parkes erscheint, welcher, begleitet von vielen Frauen und Rittern, mit einem Dolchstich in den Hals dem Hirsch den Gnaden stoß gibt. Darauf schießen alle aus Freude

und die Lösungen binnen zwei Tagen an das älteste Mitglied einzusenden. Als die beste Lösung wurde lautet'^ i''6en Herrn anerkannt, welche folgendermaßen Wer selbstbewnsst in eig'ner Achtung steht, Wer mild und warm durchs kalte Lebe» geht. Wer mehr zu thun hat und zu schaffen, Als auf pes Nächsten Schritt zu gaffen, Wer edel denkt, nur der allein Wird einer aus den „besf'ren Ständen' sein. 2. Balthasar Schlechter, mit Centrum; 3. Wilhelm Seidner, mit Centrum; 4. Caspar Stöckle, mit Ceutrum; 5. Johann Gasser

; 6. Heinrich Haimbl, Schützenrath. Weite Distanz 400 Schritt. Schleckerbeste: 1. Heinrich Haimbl; 2. Franz Lemayr; 3. Johann Valentin; 4. Josef Tinkhaufer, Schützenrath; 5. Wilhelm Seidner; 6. Rudolf Mayr; 7. Johann Gasser. — Sonntag, 29. April erstes Kranzgabenschießen, kurze Distanz. Bestgeber Herr' Wilhelm Seidner, Oberschützenmeister. (Von den Kaiserjägern.) Durch die Theilung der bisherigen 16 Bataillone Kaiserjäger in vier selbständige Regimenter stehen auch Garnisons veränderungen bevor

13
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/16_07_1938/DOL_1938_07_16_4_object_1135922.png
Pagina 4 di 16
Data: 16.07.1938
Descrizione fisica: 16
arbeiter Johann Endrizzi des Vinzenz einen Messerstich in einen Oberschenkel und starb am 5. Juli vormittags an den Folgen des großen Blutverlustes. Die Erhebungen der Sicherheitsorgane haben den Hergang der Bluttat festgestellt: Am 3. Juli abends gin gen drei Arbeiter, der 70fährige Johann Fontana nach Jakob, der 30 Jahre alte Alois Ninzi nach Albin und der 26fährige Vinzenz Endrizzi des Vinzenz von einem Gasthause nach Hause. Sie waren etwas angeheitert und gerieten bald aus nichtigen Gründen

in Streit. Ninzi gab dem Fontana einen Stoß, daß er zu Boden fiel. Vinzenz Endrizzi trat dazwischen und machte dem Ninzi Vorwürfe. In diesem Augenblick kam der Bruder des Vinzenz Endrizzi, namens Johann, welcher den Streit vernommen hatte, herbei und wollte Frieden stiften. Fontana aber erhob sich wutentbrannt vom Boden, stürzte sich, ohne recht zu wissen, was er tat. auf den Friedensstifter und versetzte ihm einen Messerstich. Fontana gestand die Tat ein. Er wurde wegen Totschlag dem Gerichte

. Sams tag. um 5 Uhr nachmittags, von der Aufbahrungs- Halle des städtischen Friedhofes aus statt. In Bolzano starb am 15. Juli Herr Josef Pallua. verwitweter Magazineur, im Alter von 58 Jahren. Um ihn trauern zwei Söhne und eine Tochter. Die Beerdigung erfolgt am Sonntag. 17. Juli, um 4.40 Uhr nachmittags, von der Aufbahrungshalle des städtischen Fried hofes aus. In B o l z a n o starb heute. 16. Juli, früh Herr Johann S t r a tz e r, Kaufmann, im 40. Lebens jahre. Die Beerdigung findet am Montag

, den 18. Juli, um 4.10 Uhr nachmittags von der städtischen Leichenkapelle ans statt. Um den Verstorbenen trauern' die Eatttn und zwei Kinder. Herr Straßer war ein fleißiges Mit glied des Orchesters am Franziskanerchor. bei dem er durch viele Jahre als bewährter Violin spieler bei allen größeren Aufführungen des Kir chenchores mit Freuden mitwirkte. In Laives verschied am 15. Juli Herr Johann Casagranbe. Schuhmachermeister und Hausbesitzer, im 74. Lebensjahre. Die Beerdi gung erfolgt Sonntag, 17. Juli. 3 Uhr

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/12_09_1910/BTV_1910_09_12_3_object_3039720.png
Pagina 3 di 8
Data: 12.09.1910
Descrizione fisica: 8
r.) Aus Ficberbrunn wird nns unterm 11. d. M. geschrieben: Heute Nacht gegen halb 2 Uhr früh entstand in der Vorratskammer des Johann Wörgetter, Jackl- bauern in Trixlegg, Gemeinde Fieberbrunn, ein Brand, dem das ganze Haus samt Ätallnng, Einrichtung und Fcchsnng, sowie das' beiläufig 1l) bis 12 Meter entfernt stehende Bauern haus zu Hanfern des Johann Trixl samt Stal- lung und Fcchsung zum Opfer fielen. Die Ent- stehnngsnrsache ist unbekannt, der Gesamtscha den beträgt 35.l)l1l) Kronen, wovon 13.2L>l) Kronen

durch Versicherung gedeckt sind. — Aus Meran schreibt man uns : In der Nacht zum Freitag ist in der Fraktion Berg der Gemeinde Schenna der Doppclhof „Egger' samt Stadel, Eigentum des Johann Walzl, niedergebrannt. Das Feuer kam gegen 1 Uhr früh zum Aus bruche und verbreitete sich uugemeiu schnell. Das Vieh wurde gerettet, eiu Teil der Fahr nisse verbrannte. Bei den Rcttnngsarbeiten wurde ein Mann verletzt. Die Fenerwehr von Schenna arbeitete bis Freitag mittags am Brandplatze. iBeraubte Opfer stocke) Kürzlich

aus Innsbruck wurde wohlbehalten in der Franz Senn--Äütte aussindig gemacht; er hatte des schlech ten Wetters wegen dort mehrere Tage bleiben müssen. — Aus Bozen schreibt man uns: Der hiesige Elektro techniker Johann Ariza hatte eine Tur in den Rosengarten gemacht und tvurde seitdem vermißt. Schon sollte eine Expedition ausbrechen, als er am Samstag (nach drei Tagen) wohlbehalten heimlthrte. Unwetter hatte ihn gezwungen, ,n einer Almhutte Schutz z u suchen. «Telegramme v-s l. k. Tel.-Korr.-Vurrau

16
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/27_07_1895/SVB_1895_07_27_3_object_2438025.png
Pagina 3 di 8
Data: 27.07.1895
Descrizione fisica: 8
. Fischer, Neos. von Mellau, als Hilfs priester nach ' Ebnit; Herr Joses Zaggl, Hilfspriester in Ebnit, als Cooperator nach Frastanz ; Herr Kaspar Schöch, Cooperator in Frastanz, als proo. Frühmesser nach Götzis. Veränderungen im Clerus in Vorarlberg. Verliehen wurde: dem Herrn Ludwig Vetter, proo. Haplän in Lauterach, die Provision der Pfarre Fluh; dem Herrn Josef Pius Huber, prov. Kaplan in Ober dorf, die Provision der Kaplanei in Lauterach; dem Herrn Johann Georg Schmid, gewesener Pfarrprovisor

in Mittelberg, die Provision der Kaplanei in Ober-- dorf; dem Herrn Peter Steurer, Neos. von Hitisan, die Provision der alten Kaplanei in Hitisau; dem Johann Martin Lenz, Neos. von Altenstadt, d'e Provision der Kaplanei in Riesensberg; dem Herrn Karl Drexel, Neos. in Dornbirn, die Provision des Frühmeßbenefiziums in ^Hohenems. - Versetzt wurden: Herr Gebhard Fischer, Neosacerd. von Millau, als Hilsspriester nach Ebnit; Herr- Josef Zaggl, Hilfs priester in Ebnit, als Cooperator nach Frastanz; Herr Kaspar

, 2 nicht reif, 1 hat Wiederholungsprüfung und 1 blieb wegen Krankheit üngeprüft. — Dem Geburtsorte nach waren 81 aus Vorarlberg, 15 aus Tirol, 18 aus Niederösterreich, 2 aus Oberösterreich, 6 aus Böhmen, je ein aus Salzbürg, Kärnten, Krain, Mähren, Schlesien, Ungarn und der Schweiz, 2 aus Liechten stein, 4 aus Bayern und 7 aus Württemberg. Der Jahresbericht des Seminars pro 1894/95 enthält eine Abhandlung über den seligen Johann Baptist de la Salle, den Stifter der Schulbrüder, in seiner Eigen schaft

17
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/19_10_1904/BRG_1904_10_19_4_object_804010.png
Pagina 4 di 12
Data: 19.10.1904
Descrizione fisica: 12
und Vizebürgermeister - PäuluEhristNuell -dem Herr» AltiBizebÜrgerweister Dr. Karl v. Hepperger da» Ehrenbürgerdiplom der Stadt Bozen. Dasselbe wurde vom Bildhauer-Kompalscher äuf-einer Bronze- Plaque in vorzüglicher Ausführung hergestellt. — Gestern SonNtag abend» ist der 71jährige Johann Baptist Loser bei Schloß Runkelstein im ange heiterten Zustande in die Talfer gestürzt und konnte nur «ehr als Leiche au» dem Waffer gezogen werden. ' Der Verunglückte war nach'Aldeno zu ständig und Witwer. L I ?. 17. Okl

X«f:3Sune nie® er ger iff ein, ‘ ’S) 5^ er/ &eieu'tenb> : r : beschädigt, das .Obst;liegt, auf. dem Boden; ! Wir' haben schon seit.mehreren Tagen ccht' winterlichcs^ Wetter. 'd^Dienstag; sind' 70 'Kaiserjäger-Rekrüten7 hier, eingerückt. —- -Vorgestern morgens Z.Mhr - brach bei»l.-. Oberschneider in St. Sigmünd Feuer aus, welches infolge des heftigen, - Windes und Wassermangels rasch um sich griff. Trotz Eingreifens by Feuerwehren wurden binnen« weüigew.Viertel stunden - vier schöne Anwesen (Johann

der Stadt,, den Herren k. k. Landesgerichtsrat. Franz Eng!, ; den Altbürgermeistern Apotheker Johann Kofle'r und Kaufmann Franz Aiguer, vor deren Wohnungen eine Serenade gespielt wurde. Mittags hatte die Ueberreichung der. reizend ausgeführten Diplome durch eine Deputation stattgefunden. 16. Oktober. Gestern gegen 9 Uhr abend» ertönte vom Kirchtürme und der k. k. Tabak« Hauptfabrik - Feuerlärm. Die freiw. Feuerwehr - und die k. k. Fabriktfeuerwehr standen marschbereit, ,-Da» aste Spital stehe in Flammen

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/11_01_1905/MEZ_1905_01_11_4_object_639035.png
Pagina 4 di 12
Data: 11.01.1905
Descrizione fisica: 12
Parteien mit 8142 Personen. Am 9. ds. waren 1320 Parteien mit 2354 Personeil gleichzeitig anwesend. (Naturforscher- und Aerzte-Ver sammlung.) Tonnerstag den 5. und Freitag den 6. Januar sanden hier im Hotel Erzherzog Johann Vorstands-Sitzungen der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Aerzte statt. Den Vorsitz führte Herr Geheimrat Prof. Dr. von Winckel, Direktor der Igl. Frauenklinik in Mün chen und waren außerdem folgende Herren an wesend: Prof. Dr. Chun aus Leipzig, Geheimrat Prof. Dr. Naunyn

. Als Zeit für die Ver sammlung in Meran im Herbste 1905 wurden die Tage vom 24. bis 30. September festgesetzt. Am 6. Januar vereinigten sich die Teilnehmer an der Versammlung zu einem gemeinsamen Mittagessen im Hotel Erzherzog Johann, wo selbst die auswärtigen Herren Wohnung genom men hatten. Vor und nach demselben benützten die Herren die Zeit, unt sowohl die nähere als die fernere Umgebung unter Führung der einheimi schen Teilnehmer kennen zu lernen, und spra chen sich sehr befriedigt

Bündnisses mit Italien für minder notwendig gehalten wurde. Da Italien die Grenzgarnisonen im Vorjahre verstärkte, mußte auch von Seiten Oesterreichs zu Gegen maßregeln gegriffen werden. In militärischen Kreisen findet die Tatsache viel Beachtung, daß Italien für den kommenden Sommer 60.M) Mann' Reservisten zu einer 20tägigen Waffen- übnng einberufen hat. (Ehrun g.) Tie Maiser Reservisten-Kolonne ernannte folgende Herren zu ihre Ehrenmit glieder: ?. Gottfried Noggler, Pfarrer in Unter- mais; Johann Hölzl

20