1.278 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/15_01_1933/AZ_1933_01_15_5_object_1881231.png
Pagina 5 di 14
Data: 15.01.1933
Descrizione fisica: 14
, Sloschek Rag. Giovanni. Solfa Arturo. Tesei Dr. Pio. Tonelta Luigi. Tonieiatti Cav. Giuseppe. Trimelont Prof. Giacomo, Valbazza Beniamino. Vettori Oddino. Vivarelli Vittorio. Zalivani Amedeo, Zoll Francesco. Brunieo. Angeli Giacomo. Bereiter Giovanni. Co lombo Guido, Dalpiaz Rolando. Delunardo Enrico, De Senibus Dr. Giuseppe. Di Stefano Antonino, Duregger Raimondo. Enzi Adelino. Falsane Prof. Francesco, Folla Salvatore. Folgheraiter Carlo, Liensberger Enrico. Mae- rani Davide, Marchesini Antelio, Màrin

. Bernabe Eduino. Bernardini della Massa Fernando. Berli Giuseppe, Bertoldi Basilio. Bianchini Giuseppe. Boninsegna Mi chele. Borono Giacomo, Barelli Alberto. Caliari Annibale, Campreger Giovanni. Cantoni Dr. Arrigo, Cànziani Conim. Celestino. Cappelletti Urbano. Càrliyi Rodolfo. Carlini'Luigi. Casar- telli BàttistaMassanì GiusMe^ CazzMi Mat^ Cklarotto Giuseppe.^ Wer Luigi: Chindamo Giovanni. Collina Arturo. Conoinl Guido, Corazza Càndido. Costa Lino. Cremona Arturo, Cristosolelti Carlo, Dagostin

Tommaso. Dalla Fior Rag. Guido. Dal Lago Benedetto. Dal Ri Rr. Leone, Valsasi Edulno, De Bastiani Erme negildo, Debiasi Rodolfo, Decarll Mario. De Francesco Angelo, Desranceschi Carlo, Desran- tèschi Luigi, De Gasperi Gustavo. De Gasperi Mansueto. De Gasperi Giovanni. De Giam pietro Rag. Alfonso. Devigilli Francesco. De Bilos Valerio. Di Lazzaro Dr. Luigi. Di Billafranca Solssons Conle Giuseppe, Due Giuseppe. Eckhardt Giovanni. Eg^er Giorgio. Egger Goffredo. Fasanelli Rag. Celare. Fer rari Artemio

. Florio Barone Alvise/ Folio Carla. Fontana Giuseppe. Fossati ArOmedst Fracaro Antonio. Frani Mario. Fraulin Giro lamo. Freitag Giuseppe. Furlan Francttco. Gamper Giuseppe. Ganthaler Giuseppe^Gaz? ' zini Guido, Geise« Leonardo. Gerlonì Silvi Chiretli Luigi, Giacomelli Giàpe. Sane Dr. Gian Battista. Giovannivi MeMo, Gl Matteo. Gogele Francesco, Gögele Luigi, G8- gele Giovanni. Gotsch Luigi, Granata Situino, Gravina Gilberto, Grazladei Giulio, Grissi Prof. Arch. Amedeo. Hanni Sebastiano. hosser

Mario. Mayr Edo ardo. Melchior! Angelo. Melchior! Dr. Candido. Mercadanle Dr. Slefano, Meücci Andrea. Mie- ciche Dante Alberto, Menati'Alberto, MàMni Luigi,- Montibellex Rag.: Ferdinando. Morelli Francesco. Miiller Rodolfo. Negri Arturo, Nicolini Giuseppe^ De Zlitto Adolfo^' De' Zìitto Vittorio, lttucca Tullio, Oberndorfer Alfredo. Ortler Giuseppe, Ortofani Luigi, .Osti Ottone, Pàlli Ettore. Pedrolli Guido, Peer Giuseppe, Pegoretti Luigi, Pegorer Alessandro, Perciac- cante Giuseppe, Pernter Ing

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/10_05_1912/BTV_1912_05_10_2_object_3046508.png
Pagina 2 di 8
Data: 10.05.1912
Descrizione fisica: 8
Robert Ritter von, k. k. Landes- gerichtsrat i. P. in Trient. Ciani-Basetti Titus Freiherr in Trient. Consolali von Hei l i ge n br u n n und Bauhof Gräfin Maria Concetta in Trient und Graf Anton, k. u. k. Kämmerer, k. n. k. Oberleutnant im Uhlanenregiment Nr. 11 in Prelouc (Böhmen). Consolati von Heiligenbrunn und Bauhof Guido Graf, k. u. k. Kämmerer und k. k. Mini» sterialvizesekretär im k. k. Ministerium des In nern in Wien. Consolati von H e i l igen br n n u uud Bauhof Gräfin Maria Concetta

in Trient. Consolati von Heilige nbrnnn und Bauhof Philipp Graf, k. u. k. Kämmerer und k. k. n. a Major in Fontana Santa, Gem. Cognola. Coreth zu Coredo und starke nberg Graf Albert k. n. k. Kümmerer, k. k. Statthaltereirat in Trient. Crivclli Franz Zcipio Graf, Advokaturskonzipient in Tricnt. Dal Lago von Stern feld Leonhard Dr., k. k. Kreisgerichtspräsident in Rovereto, Guido in Mezolombardo. Dal Lago von Stern feld Guido in Mezo lombardo. D'Anna de Celü Josef in Telve Dellemann von Angerburg Eduard

, k. k. Staithaltereikonzipist in Cles, Guido, k. k. Forstassisteut, Maria und Antonia iu Trient. Ferrari.Kellerhof von Maria geb. von Adam- Ehrenport in Trient. Ferrari.Kellerhof Titus Edler von in Trient. Fioresi von Weinfeld Paul iu Auer. Fiorio Freiherr von Josef in Riva. Firmian Grafen und Herren von und znLaktanzin Wien, Vergil in Salzburg, August in Mezo- corona, Karl, k. u. k. Rittmeister im Uhlanen« regiment Nr. 3 in Wien, Franz Josef, k. n. k. Gesandtschaftsattachö in Bukarest, Johann, k. n. k. Fregattenkapitän in Pola

von Griengarten und Neuhof Karl Graf, Gemeindevorsteher in Kronmetz. Marzani von Steinhof und Neuhaus Albert Graf iu Dajauo, Gemeinde Caftellano. Marzani von Steinhof und Neuhaus Guido Graf, k. u. k. Rittmeister a. D. in Villa.Lagarina. Marzani von Steinhof und Neu Hans Karl Graf, k. k. Landesgerichtsrat in Villa Lagarina. Mayrhanser von sPermansfeld Karl Dr., Advokat in Bozen. Mayrhanser von Spermansfeld Otto Dr. in Bozen. Menghin von Brezbnrg Alois Dr. Freiherr in Riva. Mengh in von Brezburg Josef

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/18_08_1901/MEZ_1901_08_18_15_object_597933.png
Pagina 15 di 18
Data: 18.08.1901
Descrizione fisica: 18
Pusterthal Innichen mit Wildlmd (11K6 Meter ü. d. M.) Laut amtlicher Meldung vom 29. Juli bis 5. August eingetroffen. Uebertrag von der I. u. VIII. Liste 716 Parteien mit 1299 Personen. pusterthal ßienz <>7i> Meter ü. d, M. Amtlich gemeldet vom bis zum ll, August, Guido Freiherr v. Call. k. k. Handels' minister m Familie. W«en M. Bleyenheuft, Ingenieur, Landshut a. I. Dr. Otto Steinweuder, It.-It -Abg., Wien Hans Weeger u. Nich. Fleischhacker, Ober- vellach Dr. Richard Fröhlich, Wien Frau Miua

. Szy rowski, Rentiere, Stettin Frau Großkanimann Strömer, Stettin Wilh. llllmann n Familie, Ulm H. llllmann, Frankfurt a. M. Oskar Helbig, Cafttier, München Irene Vithalin, Private, Budapest Guido Binder, Mailand Pomper Casati, Mailand E. Ludwig m. G. Apoth,, Crossen Frau Amalie Konbek, Bieliy Victor Conretto, k. k. Rechnnngsdir. m. G., Laibach Frau Geh. Oberrechnungsrath Melchior m- Sohn, Darmstadt Giulio Campei, Rom Silvio Bresca, Trieft Rich. Ulrich, Dr. med. Prof., Stragburg Leopold Benifch

. Wien Frz. von Ballarini, Merau Guido Galmiberti, Mailand Louis Mohl m. G., Paris Eduard Glaser, Brauerei-Dir., Wien Franz Friedrich, Arzt, Erfurt H. Stöhr, Direktor. München Dr. v. Hamel, Londonvillers Helene Manfried. Lichierfelde Georg Kohler, Meran Hotel polt Gustav Fuchs, Tauzig I. Fischer m. G., Priv,, Wien Joses Barbai ins m G,. Wien Ernst Lüttich, Ober-Ursel-Frankf. a. At. Bußig, Offizier, Wieu Wilh. Maschl, Ksm, Wien Valeiins Knkutjevic v. Gacci n. Barsany, k, k. Hauptm. i. N,. Agram

G. Chozzolc Öeinr. Slranß, kg. Obergärtner, Bcrlin A. JUe, Lehrer, Üteichenbach Jos, Antcs, Graz Adolf Zwierzina. Wien Karl Gleijzner,. Theol,, Renfladt i. B. Ludw. Rahi,, 'Rechtsprakt., München Dr. Leo Eger, !l!alnraiisl, Wien Friedr. Scharrer in. G,, Ksm,, Augsburg Max Ziegel m. G„ Zahnaizr, Görlitz I, Ielonek, Köln a. R. Guido Ztenner, Priester, Iunsbruck Eiilnia Düll, Stürnberg -tSragora Anton, Bmt., Linz F. Pöschinann, Bnrgerschnllehrer. Wien Heinrich Friedl, s. Äintter, Bmt,. Wien Richard Manz

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/02_11_1938/DOL_1938_11_02_7_object_1204222.png
Pagina 7 di 8
Data: 02.11.1938
Descrizione fisica: 8
und der Miliz sich beteiligten. Die Höchstzahl der zu erreichende» Punkte betrug 175. Nachstehend daS VerzenhniS der Sieger: 1. Die Vertretung der Legion der fat Carabtirtert Bolvino: Moser 05 Pmtktc. Corvado Josef 72, Com- varint Paul 65, Ciucci Anchise 67, Peragallo Sal vator 67. zusammen 336 Punkte. 3. Die Vertretung bet, 45. MUizlegion Bolzano: Ragno Karl 59. Novcssati Franz 72. Tomedi Lektor 66. Agnoli Karl 61, Augustin Guido 69, zusammen 526 Punkte. 8. Di« Vertretung bei 2. GebirgS-Llrtillerie-Regi

- mentS Merano: Galvctto Marcellus 62, Marinmri AloiS 62. Vcdovatn Guido 57, Canova Peter 64, Turazzl Bruno 68 zusammen 320 Punkte. 4. 'S'.., Vertretung des 5. AlviniregimcntS Merano: Gumdani AquillrrmS 72. Maggtori Johann 70. Curti Angelus 6t, Sezoni LlngeluS 44, Brauchilla Cesar 66, zusammen 316 Punkte. 5. Die Vertretung bei 6. MvimregimentS: Suttner Guido 6t, Nicoli Fcrruglio 53, Bonomelli Vaifro 75, Fontana blnton 56, Vibaldi Emil 67. zusammen 315 Punkte. 6. Die Vertrctimg

des 18. Infanterieregiments Bresscmonet Tegmit Bruno 72, Sonn Guido 58. De Stefano Franz 50, Mcrigo Romeo 57. Zavater Gino 51. zusammen 288 Pimkte. Der zweite Teil LcS Wettbewerbe- findet am 29. imb 30. Oktober statt. An denselben beteiligen sich acht andere Kategorien au-Z der Provinz Bolzaiw ,'Nimci. Guf. FF. GG. C.. Dopolavoro. Avanguar- disten imd Balilla). Weiters ist ein Ehrcnschicsten vorgesehen. daS allen freistebt und daS wegen seiner besonderen Clmraktc- rlstik imd der reicblichen Preise daS Interesse

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/20_07_1910/SVB_1910_07_20_7_object_2551659.png
Pagina 7 di 8
Data: 20.07.1910
Descrizione fisica: 8
., u. d. T. Androlli. Hildegart, d. Fr. Jakemet. Bahnarb., u. d. M. Endrich. Ida, d. Katharina Schmider, led. Magd. Guido, d. Anton Tomasi, Bahnarb., u. d. M. Bort. Max, d. Max Mayr, Maler, u. d. Anna Braun. Adolf, d. Adolf Springer, Wirt, u. d. Rosa Fißneider. Josef, d. H. Profeiler, Metzger, u. d. K. Sparber. Marianna, d. Fr. Mayr, Steinmetz, u. d. Ursula Raffl. Elsa, d. Fr. Friese, Turnlehrer, u. d. Steph. Mandel. Gisela, d. St. Borin, Bahnbedienst., u. d. Z. Sualdi. Josef, d. I. Aichernig, Verschiebe

?, u. d. F. Petavs. Anna, d. I. Maurer, Friseur, u. d. A. Rosemann. Johann, d. Fr. Festi, Handlanger, u. d. M. Baldo. Aloisia, d. H. Stuffer, Reisender, u. d. Ant. Red. Franz, d. F. Krajic, Lokomotivf,, u. d. M. Ehrwein. Paula, d. Josef Anesi, Taglöhner, u. d. Josefa Nick. Ernst, d. I. Sentobe, Wachmann, u. d. Al. Pirchl. Alois, d. Josef Schäfer, k. k. Posiamtsd. u. d. I. Steiner. Alois, d. Eugen Larcher, Monteur, u. d. R. Eccel. Alois, d. F. Tomasini, Bauunternehm., u. d. M. Eccel. Anna, d. Guido Sartori

, d. I. Callegari, Hausknecht, u. d. K. Huber. 29. Guido, d. Guido Lorenzoni, Maler, u. d. I. Mutinelli. 30. Friedrichu.Frieda.d.K-Lehr,FabrikSarb.,u d.F.Panciroli. Franz, d. I. Mair, k. k. Postamtsd., u. d. B. Höller. Josef, d. Fr. Bemard, Maurer, u. d. I. Podeschi. Eleonora, d. H. Ravanelli, Kaufm, u. d. I. Rieder. Getraute von Bozen und Zwolsmalgreien. Monat Juni. 4. Stephan Egger, Gärtner, mit Elvira Egger. 6. Anton Kopitar, Tischler, mit Maria Pollo. Jakob Plieger, Bauer, mit Maria Stosner. 7. Karl

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/28_05_1912/BTV_1912_05_28_1_object_3046605.png
Pagina 1 di 4
Data: 28.05.1912
Descrizione fisica: 4
und Bau-, ho^f Guido Graf, k. u. k. Kämmerer und k. k. Mmifterialvizefekretär im k. k. Ministerium des Innern in Wien. 44. Confolati von Heiligenbrunn und Bau- »Hof Gräfin Maria Concetta in Trient. 45. 46. 47. 43. 49. 50. 51. 5>2, 53. 54. 55. 53. 57. 56. 59. 60. 61. 62. 63. 64. 65. 66. 67. Confolati von Heiligenbrnnn und Bau« Hof Philipp Graf, k. n. k. Kämmerer und k. k. n. a. Major in Fontana Santa, Gem. Cognola. Coreth zu Coredo und Starkenberg Graf Albert k. u. k. Kämmerer, k. k. Statthal tereirat

in Trient. Crivelli Franz scipio Graf, AdvokaturSkon- zipient iu Trient. Dal Lago von Stern feld Leonhard Dr., k. k. Kreisgerichtspräsident in Novereto, Guido in Mezolombardo. Dal Lago von Stern feld Guido iu Mezo lombardo. D'Anna de Celu Josef in Telve. Dellemaun von Anger bürg Eduard in Nals. Delle mann von Angerbnrg Josef in St. Michael, Gem. Eppan. Dellemann von Angerburg Matthias in Nals. ' DelRio vonTieffengrubeu nnd Sone n- berg Dr. Johann in Lavis. De Vigili von Kreutzenberg Januarius

und Liebeneich Georg Freiherr in Bozen. 69. Ferrari Anna Edle von in Entiklar, Ge meinde Knrtatfch. 70. Ferrari Emil von Dr. in 71. Ferrari Leonhard von in 72. Ferrari Thomas von, k. lapitäa d. R. in Branzoll. 73. Ferrari von Ottilia, Jsabella und Rudolf in Deuno. 74. Ferrari Thomas vou, k. u. k. Korvetten kapitän d. N, Therese, Hilda in Branzoll. 75. Ferrari-Kellerhof von Olympia und Luise in Trient, Attilins, k. k. Stalthaltereikonzipist in Cles, Guido, k. k. Forstassistent, Maria und Antonia in Trient

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/11_04_1914/BTV_1914_04_11_2_object_3049777.png
Pagina 2 di 4
Data: 11.04.1914
Descrizione fisica: 4
. 60. Sternbach Guido Freiherr von in Bozen. 61. Tschnrtschenthaler von Helmheim An ton in Gries bei Bozen. 62. Tschnrtschenthaler von Helmheim Fritz, Vcrbcmdsdirektor, Ernst Advokat, Oskar Dr., Ivo, Martha, Ida und Fanny, sämtl. in Bozen. 63. Unterrichter von Rechtenthal Rudolf Freiherr von, k. n. k. Major und Herma, geb. v- Haidler in Sarns, Gemeinde Milland. 64. Vintler zu Platsch und Runglstein Eleonore in Meran. 65. Widmann von nnd zu Staffelfeld und Ulmburg Alfons Freiherr von, Herrenhaus mitglied

, k. u. k. Kämmerer und k. k. Major a. D in Fontanasanta. 26. Consolati von Heiligenbrunn und Bau hof Guido Graf, k. u. k. Kämmerer, k. k. Be- zirkshanptmanu in Wien. 37. Consolati von Heiligenbrunn und Bau- h o f Anton Graf, k. u. k. Kämmerer und Ober leutnant in Innsbruck und Gräfin Maria Con- cetta in Trient. 23. Crivelli Franz Scipio Graf in Trient. 29. Cresceri von Braitenstein Marianna und Clara, Freiinnen von in Castelpietra. 30. Dal Lago von Sternfeld Leonhard Dr., k. k. Kreisgerichts-Präsident

in Rovereto und Guido in Mezolombardo. 31. D'Anna di Celc» Josef von in Telve. 32. Dal Rio von Tiefengruben und Sonnen berg Johann, Dr. in Lavis. 33. De Vigili von Kreutzen berg Januarius iu Aichholz. 34. Eccher ab Eccho Adele, geb. De Vigili in Mezolombardo. 35. Eccher ab Eccho Alexander in Mezolom bardo. 36. Eccher ab Eccho Emil in Mezocorona. 37. Ferrari Eduard, Rudolf, Jfabella und Ottilia von in Deiino. 33. Fiorio Josef Alois Dr. Freiherr von in Riva. 39. Firmian die Grasen und Herren

von Grien garten und Neuhof Karl Graf in Mezocorona. 53. Martini von Grien garten und Nenhof Fermo Graf in Calliano. 59. Mart ini von Grien garten und Nenhof Gemma Gräfin in Mezocorona. 60. Martini von Grien garten und Neuhof Johann Graf in Riva. 61. Marzani von Steinhof und Neuhaus Albert Graf in Gries. 62. Marzani von Steinhof und Neuhaus Guido Graf in Villa Lagarina. 63. Marzani von Steinhof und Neuhaus Karl Graf in Villa Lagarina. 64. Menghin von Brezburg Alois Dr. Frei herr von in Riva. 65. Menghin

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/15_11_1935/AZ_1935_11_15_5_object_1863732.png
Pagina 5 di 6
Data: 15.11.1935
Descrizione fisica: 6
Nicotina 2.—; Foppa Federica 1.—: Giovanini Flora I.—; Lona Paola'—.50; Barison Emilia 1.—. Fascio von Lana: Zipperle Giuseppe Lire 2.—; De cristoforo Antonio 3.—; Biafi Emilio 2.— Minetti Prof. Pietro S.—; Carli Giuseppe 5.—; Gabellini Luigi 1.—: Callotti Maria 2.—: Menghini Baldassare —.L0; Chiesa Giovanni —.Sv: Gerola Dario 1.—; Marchesini Luigi 1.—: Zanotti Guido 1.—: Bernasconi Giuseppe 1.—: Strobe Farcisio 2.—; Strade Clotilde 1.—; Astheger Adolfo 2.—. Das Winterhilfswerk der Partei

', nach dem Roman von Am leto Palermi mit Gianfranco Giacchetti, Hedwig Feuil- lere und Guido Celano. Ein Film italienisch-deutscher Gemeinschaftsarbelt unter der Regieleitung Curt Ale xanders. Ein sozialer Te^denziilm mit einer selten scho nen, menschlichen Handlung. Kontraste der Leidenschaft und der Liebe, das Drama eines Mädchens, einer Frau, einer Mutter, die zum Prüfstein menschlicher Charak tere und Gefühle wird. Selten hat ein Film bei seinen Uraufführungen Menschen so tief innerlich erfaßt

Meisterwerk von Murger. In den Hauptrollen Douglas Fairbanks jun. und Gertrude Lawrence. Regie Paul Stein, Musik nach Motiven von G. Puccini. Mimi, Rudolf, Musette und Marzell erstehen wieder in ihrer wahrsten Menschlichkeit, in dem idealen Rahmen des antiken Paris. Beginnzeiten 5, 6.30, 8, 9.30 Uhr Schulnachrichten Prüfungen am Musiklyzeum „G„ Rossini'. Am Musiklyzeum „G. Rossini' schloß vorgestern die zweite Prüfungssession ab, bei welcher Mo. Guido Pannain vom Konservatorium von Napoli

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/04_08_1934/AZ_1934_08_04_4_object_1858351.png
Pagina 4 di 6
Data: 04.08.1934
Descrizione fisica: 6
und kurzen Traversierung zur Linken erreicht man den gewöhnlichen Weg und hierauf in weni-gen.Sekun den die Spitze. Aus dem Felsen zirka 40 Meter vor dem Ende des vereisten Teiles wurde als Erinnerung an die Erstdurchkletterung der Wand ein Ste'mmännchen ausgestellt und darunter eine Karte der G.U.F. von Bolzano gelegt, die das Datum und die Namen der beiden Erstbesteiger trägt: ' 29. Juli 1934. Guido Jori vom G.U.F. Bolzano, alpiner Sektionsleiter der N.U.F.-C.A.J. Merano, und Wegleiter Antonio (Jsinger

Toni) vom C.A.J. Merano. Diese Karte wurde von der zweiten Partie, die den Ausstieg am nächsten Tage wieder holte, mit den Namen der Besteiger gegengezeich net: Guido Jori und Alberto Zanetta, Hochschüler des G.U.F. von Bolzano, Mitglied des C.A.J. von Merano. Einige zwanzig Meter weiter oben wurde ein zweites Steinmännchen ausgestellt. Der Aus stieg bietet Schwierigkeiten vierten Grades. Die Zeit, die der Ausstieg in Anspruch nahm, betrug zwei Stunden und 45 Minuten von der Schutz- Hütte Plan

G.U.F..Bolzano unter Lei tung des alpinen Sektionsleiters Guido Jori durchgeführt. Aß»«»«»»«»» au« Von Kurgästen, die seit Iahren in Merano, Maia alta ansässig sind, erhalten wir nachfolgen des „Eingesendet': Wir können leider nicht umhin, wegen der lei digen Angelegenheit des Spritzens noch einmal ihr sehr geschätztes Blatt mit einigen Zeilen zu belästigen. Es ist leider beklagenswert, wie flüch tig, selten und zeitweise gar nicht gespritzt wird. Fällt hie und da einmal in der Nacht etwas Re gen

15
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/17_07_1910/BZN_1910_07_17_19_object_2280166.png
Pagina 19 di 32
Data: 17.07.1910
Descrizione fisica: 32
„ Alois, S. des Alois Vierthaler, Arbeiter und der Maria Brandstätter Engelbert, S. des Albert Parthel, Stadtgärtner und der Anna Colleseli ?lgnes, T. des Joses Springer, Zimmermann nnd der Katharina Dorigati . . ; l>. Hildegard, T. des Franz Jakemet,. Bahnarbeiter und der Maria Endrich . „ Paula, T. des Alois Segna, Kaufmann und der Aloi sia Tuile i „ August, S. des Johann Tavernini, Bahnarbeiter und der Theres Nndreolli 1s). Guido, S. des Anton Tomasi, Bahnarbeiter und der Maria Bort „ Ida

Maurer, Friseur und der Au gusts Rosemann - - „ Johann, S. des Franz Festi, Handlanger und der Ma ria Ballw 18. Aloisia, T. bes Heinrich Stuffer, Reisender und der Antonie Red 19. Franz, S. des Franz Krajic, Lokomotivführeranwärter und der Maria Ehrwein ; 20. Pauw, T. des Josef Anesi, Taglöhner und der Josefd Nick 21. Alois, S. des Eugen Larcher, Monteur und der Rosa Cicel . „ Alois, S. des Fortunat Tomasini, Bauunternehmer und der Maria Ecce! - 23. Anna, T. des Guido Sartori, Fuhrknecht

und der Anna Blöb ' - . . 27. Alois, S. des Alois. Raninger, Schneider und der Ku- 'nigunde Casagranda . ' ... . ^ 28. Paul, S. des Thomas Peer, Wagnermeister und der Anna Kofler „ Paula, T. des Josef Callegari, Hausknecht und der Katharina Huber . 29. Guido, S. des Guido Lorenzoni, Maler und der Ida Mutinelli :»0. Friedrich, und Frieda, Zw. des Karl Lehr, Fabriksar beiter und der Frieda Pgnciroli „ Franz, S. des Johann Mair, k. k. Postamtsdien«^ und der Barbara Höller „ Josef, S. des Franz Bemarch, Maurer

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/05_09_1936/DOL_1936_09_05_2_object_1148100.png
Pagina 2 di 12
Data: 05.09.1936
Descrizione fisica: 12
schen Einrichtungen Wiens und eine große Volksmenge clngefunden. Abends legte Sen. Salata in der Dollfuß- Gedächtniskirche in Anwesenheit des llnter- staatsfekretärs Guido Zernatto und vieler Amtswalter der Vaterländischen Front einen Blumenstrauß am Grabe des Bundeskanzlers Dr. Dollfuß nieder. Russische Bauermmruhen Leningrad, 3. September. Die Bauernunruhen in den südrnsiischen Sowjetrepubliken haben ein derartiges Ausmaß erreicht, daß die Sowjets nunmehr nach einem Schuldigen suchen

behandelte Anbetung der hl. drei Könige (93) künst lerisch und seelisch den stärksten Eindruck. In dieser durch Lage und Licht bevorzugten Abteilung sind auch seine beiden Brüder Ignaz (92) und Albert (89) gut vertreten, ebenso der als Meister farbiger Wunder hoch geschätzte Hanns Weber-Tyrol (108,109,110). Ferner sind dort Aquarelle von Guido Polo (78), sehr feine Landschaften von Antonio Simeoni (82. 83) und Arbeiten von Tullia Socin (86, 87) zu sehen. Ein trefflicher Männerkopf (54) vov Alhin Lanner

(19) von Guido Eafalini seien hier noch höroor- gehoben. Im letzten Gemache der Ausstellung fesselt vor allem ein wuchtig geschnitzter Holzkruzi- firus (112) von Otmar Winkler und von den übrigen Bildwerken eine ergreifende Kreuz abnahme in Terrakotta (31) von Maria Delago, weiters eine ausgezeichnete Büste Sr. E. des Marschalls Badoglio (116) von Remo Zilio schöne Mädchenakte von Luigi Eainero (12) und Albin Lanner (53) sowie ein Männerkopf (29) von Umberto Degano. Unter den Gemälden sind noch einige gute

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/16_09_1936/DOL_1936_09_16_1_object_1148266.png
Pagina 1 di 6
Data: 16.09.1936
Descrizione fisica: 6
für Aeußeres Dr. Guido Schmidt, ist Montag abends in Rom eingetroffen. Er wurde am Bahnhof vom Unterstaatssekretär für die auswärtigen Angelegenheiten, Bastianini, vom Chef des Protokolls. Tonte Senni mit einigen Herren des Protokolls, vom italienischen Gesandten in Wien. Salata. vom ungarischen: Gesandten Baron Pillani, sowie vom oster-' reichische» Gesandten in Rom, Berger-Waldenegg. Mit allen Funktionäre».der ^Gesandtschaft. er-, wartet und im Hofwartesalon, wo Carabinieri' in großer Uniform

gesponnenen Fäden guter' Be ziehungen noch fester zit knüpfen.' Auf Rocca belle Caminato Rom, 15. September. Dienstag um 8 Uhr 30 vorm, sind Außen minister Graf Ciano sowie Unterstaatssekretär Dr.'Guido Schmidt an Bord eines viermotorigen g lugzeuges nach Forli abgereist, um sich mit dem berhaupte der Regierung zü treffen. In ihrer Begleitung befanden sich der österreichische Ge« sandte. Freiherr v. Berger-Waldenegg. Protokoll- chef Graf Senni und der bevollmächtigte Mini ster Buti, Generaldirektor

bei und begrüßte den Gast wärmstens. Festmahl zu Ehren des Dr. Schmidt Rom, 15. September. Dienstag um 21 Uhr veranstaltete Außen minister Graf Ciano in Rom ein Festmahl zu Ehren des o'sterrekchischen Unterstaatssekretärs Dr. Guido Schmidt. Zu dem Festmahl fanden sich als Gäste ein Freiherr v. Berger-Waldenegg. österreichischer Gesandter beim Quirinal, mit dem Gesandtschaftspersonal, das Gefolge des Dr. Schmidt, Finanzminister Thaon de Revel, Presse» und Propagandaminister Dino Alfieri, Unter-' staatssekretar

21