1.068 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Letteratura
Anno:
1902
Oswald von Wolkenstein : geistliche und weltliche Lieder ; ein- und mehrstimmig.- (Publikationen der Gesellschaft zur Herausgabe der Denkmäler der Tonkunst in Österreich ; 18)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OWL/OWL_248_object_3888858.png
Pagina 248 di 249
Autore: Oswald <von Wolkenstein> ; Schatz, Josef (Philologe) [Bearb.] ; Koller, Oswald [Bearb.] / bearb.: der Text von Josef Schatz ; die Musik von Oswald Koller
Luogo: Wien
Editore: Artaria
Descrizione fisica: XX, 230 S. : Ill., Noten
Lingua: Deutsch
Soggetto: p.Oswald <von Wolkenstein> ; s.Lied
Segnatura: III 103.489
ID interno: 203848
PUBLICATIONEN der Gesellschaft zur Herausgabe vori Denkmälern der Tonkunst in Österreich herausgegeben mit Unterstützung des k. k. Ministeriums für Cultus und Unterricht unter Leitung von GUIDO A DLER. Mitgliedsbeitrag für ein Jalir K 20.— = M. 17.—. — Satzungen durch ARTARIÄ & C°-, WIEN, I., Kohlmarkt 9. Inhalt der erschienenen neun Jahrgänge: I. Jahrgang 1894 (2 Halbbhnde). 1. Halbband: Fux^Joh. Jos., „Messen'; mitVnrwort Und Revisionsbericht, herausgegeben von Job. Evang. Habert und Gust

Hr. Guido Adler, XXVI und 133 paff- Di® Ausführung des Ilasso Continuo von Jo*ef Labor. Einzelpreis für Nichtmitglieder K iff — = M. 15.—« 3. Theil: Muffat, Gottlieb (fr 1770). „Componimenti Musicali per il Cembalo'. Sechs Suiten und éine Ciaccona fiir Ciavier, Mit historischer Einleitung und Kevisionsbericht, heraus gegeben von Professor Dr. Guido Adler, XIV und 94 pag. Einzelpreis für Nichtmitglieder K 4.80 = M. 4 —. IV. Jahrgang 1897 (2 Halbbände). x. Halbband : F r ob e r g er, Johann Jakob, „Orgel

- und Ciavierwerke I.' (t2 Toccaten, 6 Fantasien, 6 Canxonen, & Capriccio'*, 6 Ricercare.) Mit Vorwort und Revisionsbericht nebst 2 Rpproductiooen der Originalhandschrift, herausgegeben von Professor Dr. Guido Adler, 127 pag. Einzelpreis fiir Nichtmitglieder K 6. — = M> $.—. 2. Halbband: Cestì, Marc. Antonio, ,11 Pomo d'oro', Bühnenfeatspiel, zweiter bis fdnfter Akt. Mit 17 Illustrationen und Revisionsbericht zur ganzen Oper. Herausgegeben von Professor Dr. Guido Adler. 213 pag. Die Ausführung des Basso Continuo

und Revisionsbericht nebst s Reproductionen des Originaltitels des Bildnisses Hiber's, drr Dedication und des NotenkupFerstiches, herausgegeben von Professor Dr. Guido Adler. Die Ausführung des Basso Continuo von Jost-f Labor. XX und 78 pag; Einzelpreis für Nichtmitglieder A 4.80 = M. 4.—. VL Jahrgang 1S99 (2 Halbbande). 1. Halbband: Handl (Gallus 1 ), Jakob, „Opus muslcum', Motettenwerk • für das ganze - Kirchenjahr, 1. Theil. (Vom i. Adventsonutag bis zum Sonntag Septuagésima). ' Mit Einleitung {Biographie

} und Revisionsbericht (nebst der Reproduction des Bildes des Künstlers und des Originaltitels),'herausgegeben von Professor Emil Bczecny und Dr. Josef Mantuani. XXXUI und 175 pag. ' * Einzelpreis filr Nichtmitglieder A* 18.— = M. 15.—. 2. Halbband : Mit Einleitung und Revisions* - a Professor Dr. Guido Adler. Frobérger, Joh. Jakob,- Ciavierwerke II (28 Suiten}, beriebt nebst 3 Reproductionen, herausgegeben 1 XIV und 93 pag. Einzelpreis für Nichtmitglieder K 6.— = M. 5.—. - VII. Jahrgang 1900. \Sechs Trienter

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/18_08_1901/MEZ_1901_08_18_15_object_597933.png
Pagina 15 di 18
Data: 18.08.1901
Descrizione fisica: 18
Pusterthal Innichen mit Wildlmd (11K6 Meter ü. d. M.) Laut amtlicher Meldung vom 29. Juli bis 5. August eingetroffen. Uebertrag von der I. u. VIII. Liste 716 Parteien mit 1299 Personen. pusterthal ßienz <>7i> Meter ü. d, M. Amtlich gemeldet vom bis zum ll, August, Guido Freiherr v. Call. k. k. Handels' minister m Familie. W«en M. Bleyenheuft, Ingenieur, Landshut a. I. Dr. Otto Steinweuder, It.-It -Abg., Wien Hans Weeger u. Nich. Fleischhacker, Ober- vellach Dr. Richard Fröhlich, Wien Frau Miua

. Szy rowski, Rentiere, Stettin Frau Großkanimann Strömer, Stettin Wilh. llllmann n Familie, Ulm H. llllmann, Frankfurt a. M. Oskar Helbig, Cafttier, München Irene Vithalin, Private, Budapest Guido Binder, Mailand Pomper Casati, Mailand E. Ludwig m. G. Apoth,, Crossen Frau Amalie Konbek, Bieliy Victor Conretto, k. k. Rechnnngsdir. m. G., Laibach Frau Geh. Oberrechnungsrath Melchior m- Sohn, Darmstadt Giulio Campei, Rom Silvio Bresca, Trieft Rich. Ulrich, Dr. med. Prof., Stragburg Leopold Benifch

. Wien Frz. von Ballarini, Merau Guido Galmiberti, Mailand Louis Mohl m. G., Paris Eduard Glaser, Brauerei-Dir., Wien Franz Friedrich, Arzt, Erfurt H. Stöhr, Direktor. München Dr. v. Hamel, Londonvillers Helene Manfried. Lichierfelde Georg Kohler, Meran Hotel polt Gustav Fuchs, Tauzig I. Fischer m. G., Priv,, Wien Joses Barbai ins m G,. Wien Ernst Lüttich, Ober-Ursel-Frankf. a. At. Bußig, Offizier, Wieu Wilh. Maschl, Ksm, Wien Valeiins Knkutjevic v. Gacci n. Barsany, k, k. Hauptm. i. N,. Agram

G. Chozzolc Öeinr. Slranß, kg. Obergärtner, Bcrlin A. JUe, Lehrer, Üteichenbach Jos, Antcs, Graz Adolf Zwierzina. Wien Karl Gleijzner,. Theol,, Renfladt i. B. Ludw. Rahi,, 'Rechtsprakt., München Dr. Leo Eger, !l!alnraiisl, Wien Friedr. Scharrer in. G,, Ksm,, Augsburg Max Ziegel m. G„ Zahnaizr, Görlitz I, Ielonek, Köln a. R. Guido Ztenner, Priester, Iunsbruck Eiilnia Düll, Stürnberg -tSragora Anton, Bmt., Linz F. Pöschinann, Bnrgerschnllehrer. Wien Heinrich Friedl, s. Äintter, Bmt,. Wien Richard Manz

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/02_07_1909/BZZ_1909_07_02_4_object_446529.png
Pagina 4 di 8
Data: 02.07.1909
Descrizione fisica: 8
' beschreibt ein hiesiger ^Al pinist' eine Tour auf die Pagcmclla. Dabei scheint dem Herrn Guido (Larcher?) etwas ärgerliches pas siert zu sein. In Fai bettelten ihn einige Kinder an. Erstes Aergernis. Sie bettelten aber nicht in der schönen Sprache Dantes wie sovst allgemein in welschen Landen sondern sie sagten „bitte um einen Kreuzer'. Guido ruft: Vergogna! Und Wehe auf solche Italiener, Man sieht, daß bei politischen Al pinisten auch der ganze Humor „flöten geht'. Wir haben für die Geschichte mehr

Verständnis. Die paar Bettelkinder in Fai sind erstens gewohnt nur von Deutschen etwas geschenkt zu erhalten. ' Des halb lernten sie diese Worte. Zweitens sind eben (leider Guido!) die meisten Touristen Deutsche und sogar die Kinder wissen das. Nur die Jrredenta glaubt, oder tut so, sie sei im Stande einen Ersatz durch Engländer oder Franzosen zu schaffen. Was da jeder einzelne an Reklame kostet, wiegt freilich den Verdienst an ihnen doppelt auf. Drittens, und das ist das schlimmste, haben die Kinder

den Herrn „Guido' sicher für einen Deutschen gehalten. Sollte er gar einem ähnlich sein? Wir raten ihm drin gend das nächstemal nur mehr mit der typischen Ausrüstung der meisten welschen „Alpinisten' aus zurücken : Gelbe Schuhe, äufgckreinpelte Hosen, hohen Kragen oder Halstuch und Strohhut. Geht er dann statt mit dem verhaßten „Alpsnstock' und Nucksack mit einem Sonnenschirm und trägt seine Polenta im Tüchel eingebunden mit, dann kennt man ihn und er erlebt keine Vergogna mehr. Heil! Vom Baume gestürzt

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/20_07_1910/SVB_1910_07_20_7_object_2551659.png
Pagina 7 di 8
Data: 20.07.1910
Descrizione fisica: 8
., u. d. T. Androlli. Hildegart, d. Fr. Jakemet. Bahnarb., u. d. M. Endrich. Ida, d. Katharina Schmider, led. Magd. Guido, d. Anton Tomasi, Bahnarb., u. d. M. Bort. Max, d. Max Mayr, Maler, u. d. Anna Braun. Adolf, d. Adolf Springer, Wirt, u. d. Rosa Fißneider. Josef, d. H. Profeiler, Metzger, u. d. K. Sparber. Marianna, d. Fr. Mayr, Steinmetz, u. d. Ursula Raffl. Elsa, d. Fr. Friese, Turnlehrer, u. d. Steph. Mandel. Gisela, d. St. Borin, Bahnbedienst., u. d. Z. Sualdi. Josef, d. I. Aichernig, Verschiebe

?, u. d. F. Petavs. Anna, d. I. Maurer, Friseur, u. d. A. Rosemann. Johann, d. Fr. Festi, Handlanger, u. d. M. Baldo. Aloisia, d. H. Stuffer, Reisender, u. d. Ant. Red. Franz, d. F. Krajic, Lokomotivf,, u. d. M. Ehrwein. Paula, d. Josef Anesi, Taglöhner, u. d. Josefa Nick. Ernst, d. I. Sentobe, Wachmann, u. d. Al. Pirchl. Alois, d. Josef Schäfer, k. k. Posiamtsd. u. d. I. Steiner. Alois, d. Eugen Larcher, Monteur, u. d. R. Eccel. Alois, d. F. Tomasini, Bauunternehm., u. d. M. Eccel. Anna, d. Guido Sartori

, d. I. Callegari, Hausknecht, u. d. K. Huber. 29. Guido, d. Guido Lorenzoni, Maler, u. d. I. Mutinelli. 30. Friedrichu.Frieda.d.K-Lehr,FabrikSarb.,u d.F.Panciroli. Franz, d. I. Mair, k. k. Postamtsd., u. d. B. Höller. Josef, d. Fr. Bemard, Maurer, u. d. I. Podeschi. Eleonora, d. H. Ravanelli, Kaufm, u. d. I. Rieder. Getraute von Bozen und Zwolsmalgreien. Monat Juni. 4. Stephan Egger, Gärtner, mit Elvira Egger. 6. Anton Kopitar, Tischler, mit Maria Pollo. Jakob Plieger, Bauer, mit Maria Stosner. 7. Karl

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/28_05_1912/BTV_1912_05_28_1_object_3046605.png
Pagina 1 di 4
Data: 28.05.1912
Descrizione fisica: 4
und Bau-, ho^f Guido Graf, k. u. k. Kämmerer und k. k. Mmifterialvizefekretär im k. k. Ministerium des Innern in Wien. 44. Confolati von Heiligenbrunn und Bau- »Hof Gräfin Maria Concetta in Trient. 45. 46. 47. 43. 49. 50. 51. 5>2, 53. 54. 55. 53. 57. 56. 59. 60. 61. 62. 63. 64. 65. 66. 67. Confolati von Heiligenbrnnn und Bau« Hof Philipp Graf, k. n. k. Kämmerer und k. k. n. a. Major in Fontana Santa, Gem. Cognola. Coreth zu Coredo und Starkenberg Graf Albert k. u. k. Kämmerer, k. k. Statthal tereirat

in Trient. Crivelli Franz scipio Graf, AdvokaturSkon- zipient iu Trient. Dal Lago von Stern feld Leonhard Dr., k. k. Kreisgerichtspräsident in Novereto, Guido in Mezolombardo. Dal Lago von Stern feld Guido iu Mezo lombardo. D'Anna de Celu Josef in Telve. Dellemaun von Anger bürg Eduard in Nals. Delle mann von Angerbnrg Josef in St. Michael, Gem. Eppan. Dellemann von Angerburg Matthias in Nals. ' DelRio vonTieffengrubeu nnd Sone n- berg Dr. Johann in Lavis. De Vigili von Kreutzenberg Januarius

und Liebeneich Georg Freiherr in Bozen. 69. Ferrari Anna Edle von in Entiklar, Ge meinde Knrtatfch. 70. Ferrari Emil von Dr. in 71. Ferrari Leonhard von in 72. Ferrari Thomas von, k. lapitäa d. R. in Branzoll. 73. Ferrari von Ottilia, Jsabella und Rudolf in Deuno. 74. Ferrari Thomas vou, k. u. k. Korvetten kapitän d. N, Therese, Hilda in Branzoll. 75. Ferrari-Kellerhof von Olympia und Luise in Trient, Attilins, k. k. Stalthaltereikonzipist in Cles, Guido, k. k. Forstassistent, Maria und Antonia in Trient

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/11_04_1914/BTV_1914_04_11_2_object_3049777.png
Pagina 2 di 4
Data: 11.04.1914
Descrizione fisica: 4
. 60. Sternbach Guido Freiherr von in Bozen. 61. Tschnrtschenthaler von Helmheim An ton in Gries bei Bozen. 62. Tschnrtschenthaler von Helmheim Fritz, Vcrbcmdsdirektor, Ernst Advokat, Oskar Dr., Ivo, Martha, Ida und Fanny, sämtl. in Bozen. 63. Unterrichter von Rechtenthal Rudolf Freiherr von, k. n. k. Major und Herma, geb. v- Haidler in Sarns, Gemeinde Milland. 64. Vintler zu Platsch und Runglstein Eleonore in Meran. 65. Widmann von nnd zu Staffelfeld und Ulmburg Alfons Freiherr von, Herrenhaus mitglied

, k. u. k. Kämmerer und k. k. Major a. D in Fontanasanta. 26. Consolati von Heiligenbrunn und Bau hof Guido Graf, k. u. k. Kämmerer, k. k. Be- zirkshanptmanu in Wien. 37. Consolati von Heiligenbrunn und Bau- h o f Anton Graf, k. u. k. Kämmerer und Ober leutnant in Innsbruck und Gräfin Maria Con- cetta in Trient. 23. Crivelli Franz Scipio Graf in Trient. 29. Cresceri von Braitenstein Marianna und Clara, Freiinnen von in Castelpietra. 30. Dal Lago von Sternfeld Leonhard Dr., k. k. Kreisgerichts-Präsident

in Rovereto und Guido in Mezolombardo. 31. D'Anna di Celc» Josef von in Telve. 32. Dal Rio von Tiefengruben und Sonnen berg Johann, Dr. in Lavis. 33. De Vigili von Kreutzen berg Januarius iu Aichholz. 34. Eccher ab Eccho Adele, geb. De Vigili in Mezolombardo. 35. Eccher ab Eccho Alexander in Mezolom bardo. 36. Eccher ab Eccho Emil in Mezocorona. 37. Ferrari Eduard, Rudolf, Jfabella und Ottilia von in Deiino. 33. Fiorio Josef Alois Dr. Freiherr von in Riva. 39. Firmian die Grasen und Herren

von Grien garten und Neuhof Karl Graf in Mezocorona. 53. Martini von Grien garten und Nenhof Fermo Graf in Calliano. 59. Mart ini von Grien garten und Nenhof Gemma Gräfin in Mezocorona. 60. Martini von Grien garten und Neuhof Johann Graf in Riva. 61. Marzani von Steinhof und Neuhaus Albert Graf in Gries. 62. Marzani von Steinhof und Neuhaus Guido Graf in Villa Lagarina. 63. Marzani von Steinhof und Neuhaus Karl Graf in Villa Lagarina. 64. Menghin von Brezburg Alois Dr. Frei herr von in Riva. 65. Menghin

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/22_11_1901/BTV_1901_11_22_3_object_2990921.png
Pagina 3 di 8
Data: 22.11.1901
Descrizione fisica: 8
in Roveredo. 210. Terlago Robert Graf, k. u. k. Kämmerer in Terlago. 211. Thavonat von Thavon Eduard, Dr. in Wolfsegg in Oberösterreich. 212. Thun-Hohen st ein-Sardag na Franz Graf, k. u. k. geheim. Rath und Kämmerer und Mitglied des österreichischen Herrenhauses auf Lebensdauer, in Brughier. 213. Th uu - Ho h enstein Guido Graf. k. u. k. Lieutenant im Dragoner-Regimente Nc. 5, in Brandeis. 214. Th un - H o h e nst e in die Grafen Guido, k. u. k. Lieutenant im Dragoner-Regimente Nr. 5 in Brandeis

i. d. N., in Buda pest, und Heinrich, l. u. k. Kämmerer und Major i. d. R., in Wien. 14. Sizzo von NoriS Heinrich Graf, k. n. k. Käm merer und Major i. d. R., in Wien. 15. Spaur zu Flavon und Valör Johann Graf, k. n. k. Kämmercr und Oberstlieutenant, in Graz. 16. Sternbach Leopold Freiherr, in Triesch, in Mähren. 17. Thavonat von Thav o » Eduard Dr., in Wolfs - egg in Oberösterreich. 18. Thuu-H ohenstein Guido Graf, k. u. k. Lieu tenant im Dragoner-Regimente Nr. 5, in Brandeis. 19. Thun-Hohen stein die Grasen

Guido, k. u. k. Lieutenant im Dragoner-Regimente Nr. 5 in Brandiis, Heinrich, k. u. k. Lieutenant im Dra goner-Regimente Nr. 7 in Brcka und Emerich, k. u. k. See-Cadet in Pola. 20. Vogl Ritter von Fernheim August, Dr., k. k. Hofrath und Univerfitäts-Professor in Wien. 21. Wolkenstein-Trostburg Anton Graf, k. u. k. geh. Rath und österr.-ung. Botschafter in Paris. Innsbruck, am 19. November 1901. Der k. k. Statthalter in Tirol und Vorarlberg: Merveldt. Sitzung des ?. ?» Landesschulrathe< für Tirol

13
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/17_07_1910/BZN_1910_07_17_19_object_2280166.png
Pagina 19 di 32
Data: 17.07.1910
Descrizione fisica: 32
„ Alois, S. des Alois Vierthaler, Arbeiter und der Maria Brandstätter Engelbert, S. des Albert Parthel, Stadtgärtner und der Anna Colleseli ?lgnes, T. des Joses Springer, Zimmermann nnd der Katharina Dorigati . . ; l>. Hildegard, T. des Franz Jakemet,. Bahnarbeiter und der Maria Endrich . „ Paula, T. des Alois Segna, Kaufmann und der Aloi sia Tuile i „ August, S. des Johann Tavernini, Bahnarbeiter und der Theres Nndreolli 1s). Guido, S. des Anton Tomasi, Bahnarbeiter und der Maria Bort „ Ida

Maurer, Friseur und der Au gusts Rosemann - - „ Johann, S. des Franz Festi, Handlanger und der Ma ria Ballw 18. Aloisia, T. bes Heinrich Stuffer, Reisender und der Antonie Red 19. Franz, S. des Franz Krajic, Lokomotivführeranwärter und der Maria Ehrwein ; 20. Pauw, T. des Josef Anesi, Taglöhner und der Josefd Nick 21. Alois, S. des Eugen Larcher, Monteur und der Rosa Cicel . „ Alois, S. des Fortunat Tomasini, Bauunternehmer und der Maria Ecce! - 23. Anna, T. des Guido Sartori, Fuhrknecht

und der Anna Blöb ' - . . 27. Alois, S. des Alois. Raninger, Schneider und der Ku- 'nigunde Casagranda . ' ... . ^ 28. Paul, S. des Thomas Peer, Wagnermeister und der Anna Kofler „ Paula, T. des Josef Callegari, Hausknecht und der Katharina Huber . 29. Guido, S. des Guido Lorenzoni, Maler und der Ida Mutinelli :»0. Friedrich, und Frieda, Zw. des Karl Lehr, Fabriksar beiter und der Frieda Pgnciroli „ Franz, S. des Johann Mair, k. k. Postamtsdien«^ und der Barbara Höller „ Josef, S. des Franz Bemarch, Maurer

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/28_12_1894/BTV_1894_12_28_1_object_2957088.png
Pagina 1 di 8
Data: 28.12.1894
Descrizione fisica: 8
des 1. Drag.-Reg. im Reg. und Guido Grafen Thun« Höllenstein dcS 7 Drag.-Rcg. im Reg., Robert Gastkiuer, in Sanitäts Abtheilung Nr. 1, bei der 9. und Joseph Maresch der 1. bei der 10. SanitätS-Abtheilung. ZuReserve-Cadet-OsficierS-Stellver- tretern wurde» ernannt: Emerich Erde» des Tir. Jäg.-Reg. beim 39. Jnf.-Reg., Hanö Brunn er und Anton Kast lunger, beide des Tir. Jäg.Reg. beim 14. Jnf.-Reg., Oswald Ritter Aigner von Aigenhofen des 17. Jnf.-Reg. im Reg., Anton Just deö 14. Jnf.-Reg. im Rcg., Karl Otte

Hujer dcS 10. Feldj.-Bat. beim Tir. Jäg.-Rcg., Julius Boykow des 16. und Franz Stöhr des 22. Feldj.-Bat. beim Tir. Jäg.-Reg., Anton Raffeiner, August Hart mann, Piu» Schatzer, Joseph Stein, Rudolph Jirsch, Karl Paulovich, Gustav Thöny, Alfred Arefin-Fatton, Joseph Domanig, August Ritter v. Mersi. Otto Plahl. Guido Gsteu und Karl Gra» W o ll c n st e i n - Tr o st - bürg, sämmtliche des Tiroler Jägcr-RegimenteS im Regiment?. Zu Reserve-Cadetten wurden ernannt die Re- serve-Unterosficiere: Bartholomä

. bei»i^94. Jnf.-Reg., Joseph Lett- manr, deö 28. beim 14. Jnf.-Reg-, Guido Häm merte des 7. Jnf.-Rcg., Friedrich Elar dcS Tir.- Jäg.-Reg. beim 43. Jnf.-Rcg., Eduard Rensi des 59. beim 27. Jnf.-Reg , Franz Schgagnitz des 59. Jnf.-Rcg. im Rcg.. Maximilian Zimmerman» des Tir.-Jäg-Rcg. bcii» 27. Jnf. Reg., Mario Loren- zoni des Tir.-Jäg.-Rcg. beim 97. Jnf. Reg.. Moriz Sponer des 14. Jnf.-Reg. im Rcg, Joseph Reith, dcS 14. beim 4. Jnf.-Reg., Paul St ei nle chn er des Tir.-Jäg.-Reg. beim 99. Jnf.-Lieg., Johann

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/17_09_1901/BTV_1901_09_17_2_object_2989935.png
Pagina 2 di 8
Data: 17.09.1901
Descrizione fisica: 8
. Bozen; die n. a. Cadetten (OfficierS -Stellv.): Guido Visintainer zum Ldsch.-Reg. Bozen, Oreste Angelini zum Ldsch.-Reg. Innsbruck; der n. a. Assi stenzarzt Dr. Sestus St ein mayr zum Ldsch .-Reg. Bozen; die n. a- Hauptleute 1. Cl.: Julius Ritter Bombiero v. Kremenac zum Ldsch .Reg, Bozen, Robert v. Sattler zum Ldw.-Jnf.-Reg. Teschen, Philipp Graf Consolati zum Ldsch.-Reg. Bozm; die n. a. Oberlieutenante: Johann Th aler zum Ldstb.- Reg. Innsbruck, Andreas Bonelli zum Ldsch.-Reg. Bozen, Jgnaz

Engelhart zum ^dw .-Jnf.-Reg. Teschen; die n. «.Lieutenante: Guido Ghedinauub Ferdinand Recla, beide zum Ldsch.-Reg. Bozen, Fer dinand Doblhammer, Dr. der Rechte, zum Ldw.- Jnf.-Reg. Linz, Aldo Conte de Alberti Poja, Dr. der Rechte, zum Ldsch.-Reg. Innsbruck, Theodor Zettel, Dr. der Philosophie, zum Ldw .-Jns.-Rez. Wien, Johann Schneider zum Ldw.-Jnf.-Reg. Linz, Ottokar BeneS zum Ldw.-Jnf.Reg. Prag, Albert Dolanski zum Ldw.-Jnf.»Reg. Teschen, Johann Soppla, Dr. der Rechte, zum Ldw.-Jns.-Reg. Linz, Josef

.-Jnf.-Reg. Marburg, Josef Bingzu Ldw.-Jnf.-Reg. Teschen, Josef Po st et zum Ldw.-M.- Reg. Trieft; der n. a. RegimentSarzt 2. Cl.: ^ - Anton Schwenk zum Ldw.-Jnf.-Reg. Neu-San e, der v. a. Assistenzarzt: Dr. Ernst v. Karajau zu Ldw.-Jnf.-Reg. Wien; der Lieutenant in der Stande ' Evidenz: Adolf v. Bertolini, Dr. der Rechte, zu» Ldsch.-Reg. Bozm; die Ldw^Mid.-Acussisten m »» Standet-Evidenz: Ugö Rella und Guido de Sa vadori, beide zum Ldsch.-Reg. Bozen; der Med.-Prakt. in der St.-Ev.: Marco Eovi

20