78 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/23_05_1906/BRG_1906_05_23_4_object_750245.png
Pagina 4 di 14
Data: 23.05.1906
Descrizione fisica: 14
servative Abgeordnete Schrott nicht bloß für die In teressen von Schlanders, sondern des ganzen engeren Bezirkes. Deshalb war cs nicht mehr als verdient, datz ihm die Gemeinde Schlanders in der letzten Ausschutzsitzung einstimmig Dank und Vertrauen ausgesprochen hat. Recht so! Ehre wem Ehre gebührt! Lana, 19. Mai. Am 14. Mai begab sich eine Abordnung des neu gegründeten Andreas Hofcr- Militär-Veteranen- und Kriegervereines in Lana, bestehend aus den Herren Vigil Haberle, Mois Sparer, Johann Egger

, Johann Eerstgrafser und Albert Büchele aus Lana, dann Martin Jnnerhofer und Raimund Sanier aus Tscherms, nach Schloß Lebenberg, um die Gattin des dortigen Besitzers, Frau Theresia Kirchlechner, um die Annahme der Patcnstclle bei der neuen Fahne zu ersuchen. Die Deputation wurde von den Eheleuten Kirchlechner in liebenswürdiger Weise empfangen und die ge betene Zusage erteilt. Rach einem entsprechenden Aufenthalte wurde ein begeistertes Hoch auf Herrn Kirchlechner und die neue Fahnenpatin ausgebracht

und dann der Abstieg angetretcn. Die neue Fahne wird unter andern auch dir Wappen „Kirchlechner und Lebcnbcrg' vereinigen. Lana, 21. Mai. Herr Tobias Kreyer hat fein Haus „Villa Harmonie' samt Geschäft der Innsbrucker Firma Hirn um 78.000 K verkauft. — Alois Egger beginnt mit dem Vau eines Cafe- Reftanrants neben dem Hotel Kreyer. — Heber das Gemcindeausschutzwahlergcbnis herrscht in Mitter und Riedcrlana große Freude, da die Majorität für diese Fraktionen gesichert erscheint. Demgemäß dürfte

auch die Vorsteherwahl zu ihren Gunsten ausfallcn. Die Agitationsarbcit war eine so aus giebige, datz von Pawigl, Völlan, ja selbst von Tiscns die Wahlberechtigten beinahe vollzählig er schienen. — Franz Esser, Zottihofbesitzer in Mitter- lana, ob seiner Biederkeit und seines offenen Cha rakters allgemein geachtet, eröffnete in seinem Wein- gute einen Buschenschank. Tt. Pankraz in Ulten, 17. Mai. Vergangenes Jahr hat Meister Petz hier unter dem Kleinvieh vielen Schaden angcrichtet, ohne datz er deshalb verfolgt

(sie stahl dem Taglöhner Alois Pirchcr in Lana eine Hunderkroncnnote) zwei Monate schweren Kerker. Wegen unartigen Benehmens in der Kirche erhielt der 29jährigc Pächterssohn Alois Unterkofter in Gries 48 Stunden Arrest. — Der Juwelier De- paoli, der wegen des Verbrechens gegen das keimende Leben verhaftet wurde, sowie seine zwei mitschul digen Frauenspersonen von Meran wurden, da die Voruntersuchung beendet ist, auf freien Fuß gefetzt. — Aus dem Bozner Spitale entwichen ist kürzlich der geistig

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/07_03_1903/BRG_1903_03_07_3_object_774580.png
Pagina 3 di 8
Data: 07.03.1903
Descrizione fisica: 8
26'/,° R Tscherm», 3. März (Ausschußwähl.) Am 27. Februar versam melte sich zum erstenmal der neugewählte Gemeinde auSschuß. Nachdem der bestverdiente Vorsteher Franz Döder eine Wiederwahl abgelehnt hatte, vereinigten sich die Stimmen auf Herrn Johann Unterrainer, Schreiberbauer. Als Räte erscheinen gewählt Franz Pöder, Altvorsteher, erster Gemeinderat Franz Thalguter, Pranter. zweiter Gemeinderat Johann Schwienbacher, Kalt-weiter, dritter Ge meinderat. / Der Burggräfler * Lana, 5. März. IBozner Gemeinderat

hält Freitag, 6. ds., nachm. (Nachrichten.) Am Samstag, 7. ds., vormit-leine Sitzung ab. Auf der Tagesordnung steht als tags wird von Sr. Exzellenz dem Statthalter I erster Punkt: „Antrag des Bürgermeisters auf Freiherrn v. Schwartzcnau eine Deputation der am I Stellungnahme zur Agitation gegen den Gemeinde- Straßenbau Meran-Lana interessierten Gemeinden ratsbeschluß vom 8. Jänner d. F., betreffend den in Audienz empfangen. — Die Gemeinde Lana gibt beabsichtigten Verkauf eines Grundstückes

an die 'ich alle Mühe, den vorzeitigen Bau der Teilstrecke evangelische Predigtstation in Gries. Was werden der Gampenstroße Meran-Lana zu , erwirken und die Herren aufstecken? — Die mit Berufung auf wird ohne Zweifel der Zweck erreicht werden, wenn I den „Tiroler' gebrachte Notiz über Ausschluß eines auch die Stadt Meran, die durch den gegenständ- Mitgliedes aus dem Bozner Turnverein wegen ichen Straßenbau bedeutende Vorteile zu gewär- „klerikaler Gesinnung', wird im „Tiroler' dahin tigen hat, im Vereine

mit den anderen interessier- richtiggestellt, daß es sich nicht um ein Mitglied des ten Gemeinden tatkräftig und opferwillig sich an! Vereines handelte, sondern um einen Herrn, der der vorzeitigen Ausführung der Meran—Lana I um eine Einladung zum Familienabend des Ver- Straßenstrecke interessiert. — Die mechanisch- eines ersuchte. — Die Fremdenliste von Gries ' ilastische Kunstausstellung der Frau Ther.sia Ru- Nr. 17 vom 1. ds., verzeichnet seit 18 Februar itsch hat mit zufriedenstellenden Einnahmen

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/01_08_1903/BRG_1903_08_01_16_object_776761.png
Pagina 16 di 18
Data: 01.08.1903
Descrizione fisica: 18
Franzenshöhe : Posthotel. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Frog: Badgasthaus. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi- ■ nicus Tovazzi. Galsaun; Oswald Nischler. Gertraud St.: Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Giriern: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, GfriCl: [Lana]: Joh. Pircher. Glums: Platzer, Kreuzwirt, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwald: Gnadenwalderhof. Goldrain: Simon Tappeiner. Göflan: Mathias Schalter Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladumer), Fallgatter, Nussdorf

: Breitenberger, Kronenwirt, Höllenstein, Wirt. Kuens ; Ohrwalder. ■ Kuppdvnes (Ulten): Johann Pichlcr. Lana: Gurschner’s, Gamper’s und Kof- lei’s Gasthäuser, Gasthof Theis (zum weissen Rössl), Caf 4 Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirt, Schiessstand- wirt, Gasthaus d. H. Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirt, Kessler Färberwirt, . Gruber Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Restaurat, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirt, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirt, Gasthof

. Tanas: Nikolaus Albert. Tartsch: J. Höllrigl, Gasth. z. Rössl. Täufers [Vinstgau]: Albert, Kreuzwirt. Tdfs: Gasthaus zum Schorsch. Terlan: Abram [Runer], Engelwirt. Egger, Pension Steindlhof, Schwarz adlerwirt. Thuins [b. Sterzing]: Mayer’s Gasthaus Tirol [Dorf]: Rimmele [Elster], Restau rationen Ladumer, Laimer, Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schloss wirt, Restauration z. Andreas Hofer. Tisens [Lana]: Schwarzadlerwirt, Mohren wirt, Löwenwirt, Neuhauser. Toblach: Hotel Toblach, Hotel Union

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/17_10_1903/BRG_1903_10_17_15_object_778313.png
Pagina 15 di 16
Data: 17.10.1903
Descrizione fisica: 16
: Gasthaus. Flaurling : Schützenwirt Franzenshöhe : Posthotel. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Froy : Badgasthaus. Qargazan : And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. ßalsaun : Oswald Nischler. Gertraud St. : Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Qirlan : [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gsrill: [Lana]; Joh. Pircher. < ’ilums: Platzer, Kreuzwirt, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwald ; Gnadenwalderhof. Goldrain : Simon Tappeiner. Göflan : Mathias Schalter ßomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch

. Kompatsch : Gamper, Hirschenwirt. Kortsch: Breitenberger, Kronenwirt, Hohenstein, Wirt. Kuens : Ohrwalder. Kuppelunes (Ulten): Johann Pichler. Lana; Gurschner’s, Gamper’s und Kof- ler*s Gasthäuser, Gasthof Theis (zum weissen Rössl), Cafö Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirt, Schiessstand- wirt, Gasthaus d. H. Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirt, Kessler Färberwirt, Gruber Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Restaurat, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirt, Gasthaus zur weissen Rose

: Schnappwirt, kathol. Kasino. Leseverein. Tabland: Mathias Hell. Toll: Hirzerwirt. Tunas: Nikolaus Albert. Tartsch; J. Höllrigl, Gasth. z. Rössl. Täufers [Vinstgau]: Albert, Kreuzwirt. lelfs : Gasthaus zum Schorsch. Terlan; Abram [Runer], Engelwirt. Egger, Pension Steindlhof, Schwarz adlerwirt. Thuins [b. Sterzing]: Mayer’s Gasthai s Tirol [Dorf]: Rimmele [Elsler], Restau rationen Ladurner, Laimer, Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schloss wirt, Restauration z. Andreas Hofer. Tisens [Lana

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/11_07_1903/BRG_1903_07_11_14_object_776328.png
Pagina 14 di 16
Data: 11.07.1903
Descrizione fisica: 16
: Posthotel. Freienfeld [b. Sterzing]: Leneris Gasthof. Frag : Badgasthaus. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Galsaun: Oswald Nischler. Gertraud St.: Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrül : [Lana]: Joh. Pircher. Glums: Platzer, Kreuz-wirt, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwald: Gnadenwalderhof. Goldrain : Simon Tappeiner. Göflan: Mathias Schalter Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladurner), Fallgatter, Nussdorf, Gasthaus

, Kronenwirt, Hohenstein, Wirt. Etiens: Ohrwalder. Kuppelvlies (Ulten); Johann Pichler. Lana: Gurschner’s, Gamper's und Kof- leris Gasthäuser, Gasthof Theis (zum weissen Rössl), Cafe Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirt, Schiessstand- wirt, Gasthaus d. H. Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirt, Kessler Färberwirt, Gruber Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Restaurat, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirt, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirt, Gasthof Oberwirt. Laas

Hell, Tall: Hirzerwirt. Xanas: Nikolaus Albert. Tartsch: J. Höllrigl, Gasth. z. Rössl. Täufers [Vinstgau]: Albert, Kreuzwirt, Telfs: Gasthaus zum Schorsch. Terlan: Abram [Runer], Engelwirt. Egger, Pension Steindlhof, Schwarz adlerwirt. Thuins [b. Sterzing]: Mayeris Gasthaus Tirol [Dorf]: Rimmele [Elsler], Restau rationen Ladurner, Laimcr, Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schloss wirt, Restauration z. Andreas Hofer. Tisens [Lana]; Schwarzadlerwirt, Mohren wirt, Löwenwirt, Henhauser. , Töblach

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/23_09_1903/BRG_1903_09_23_12_object_777804.png
Pagina 12 di 14
Data: 23.09.1903
Descrizione fisica: 14
. Eyers: Grissemann’s Gasthans, Gasthof Post (Peer), Gasthos gold. Adler. Feldkirch: Kath. Gesellenverein. Fiecht: Gasthaus. Flaurling: Schützenwirt Franzenshöhe: Posthotel. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Frag : Badgasthaus. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Galsaun: Oswald Nischler. Gertraud St.: Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Qirlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, GfriU: [Lana]: Joh. Pircher. Glums: Platzer, Kreuzwirt, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwald

Joh. Mühlsteiger. Karree [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Kitzbühel: Hirzinger, Pension, Gasthos Kaiser. Kompatsch: Gamper, Hirschenwirt. Kortsch: Breitenberger, Kronenwirt, Hohenstein, Wirt. Kuens : Ohrwalder. Kuppelunes (Ulten): Johann Pichler. lana : Gurschner’s, Gampeps und Kof- ler’s Gasthäuser, Gasthof Theis (zum weissen Rössl), Cafi Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirt Schiessstand- wirt, Gasthaus d. H. Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirt, Kessler Färberwirt, Gruber Burgerhies, Weger

, Schloss wirt, Restauration z. Andreas Hofer. Tisens [Lana]: Schwarzadlerwirt, Mohren wirt, Löwenwirt, Neuhauser. Tobladh: Hotel Toblach, Hotel Union. Trafoi: Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht, Hotel Edelweiss. Trient: Lesekasino d. deutschen Theo logen, Ch. Lauts ebner, Birraria al Fersina, Restaur. all’ Isola Nouva, Birraria Forst. Tschars: Josef Platzgummer, Gastwirt. Bemard Bernhard, Unterwirt. Tschengels: Löwenwirt, Bad Schgums. Tscherms: Pöders Gasthaus, Schloss Lebenberg. Tumpen

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/09_11_1901/BRG_1901_11_09_12_object_765109.png
Pagina 12 di 18
Data: 09.11.1901
Descrizione fisica: 18
, Cat. Nr. 164 Pfirsichwiese, vor kommend im Besitzbogen Nr. 13 Marling und Nr. 378 Lana unter: B.-P. Nr. 57, G.-P. 734 incl. 738, 2274, 2268, 1399, 1103, 740, 2290, 308 und 304 der fteiwilligen Ber- steigerung unterzogen. Die Liegenschaften werden ohne Fährnisse und fundus in- struotus — ungetheilt um 30.000 L ausgerufen. Die übrigen Feilbietungsbedingungen können hg. eingesehen werden. Die Rechte der Hypothekargläubiger bleiben unberührt. Gleich nach erfolgter Versteigerung der Liegenschaften

findet am Unterraffeinerhofe die Feilbietung sämmtlicher Fährnisse in- elufive Viehstücke statt. K. k. Bezirksgericht Lana Abth. I, am 28. Oct. 1901. Dr. Drrcati. 1813 Gdiet. S..ZI. Nr. 406/1/6. H« XII. isdrgang arr kpdeuranken. aiigS . bat begonnen. Jede Nummer bildet eine Fundgrube edler Unter. Haltung und reicher Belehrung für die heranwachsende Juaend. Herrliche Br-ühlungen ernste« und heueren JÜhaltt wechseln mit lieblichen ^ ~ Legenden, Tagen und ichen, mit geschichtlichen, geographische

Barzuzahlung nicht ausgeschlossen, ebenso Einzel« verkauf der Objecte. Alles Nähere bei Angabe von Nr. 1294 durch 4fcnft<*«> fumtncl, 1840 München, Bayerstr. 3/II. (Mathäserbräu.) V7V V VVV T ? T ^V V T ? T >VV T 7 °' Vo/o/o/o/o/o/a/o/Oi'Oi' Am 11. November 1901 um 10 Uhr Bormittag werden im Gasthause „Theiß' in Lana nachstehende, den Erben nach Mathias Gvrfer, Bauer zu Oberbrunn in der Bill, gehörige Realttäten der fteiwilligen Versteigerung unterzogen. I. Partie: G.-P. Nr. 907/32 Wald in der Kriegau

K. ,, ,, II 2600 ,, „ „ m 3000 „ „ „ IV. 16000 „ Die Feilbietungsbedingungen können hg. eingesehen werden. Die Rechte der Hypothekargläubiger bleiben unberührt. K. k. W^irksgericht Lana Abthl. I, am 28. Oetober 1901. Dr. Ducati. Die SrMerki-Grnllffkuschost Uartschins gibt hiermit bekannt, dass sie ihre Niederlage bei Thuile's Nachfolger Peter Wenter in Meran und Herrn Biegt in Obermais habe und theilt gleich zeitig mit, dass die Sennerei mit den all er neuesten Maschinen eingerichtet ist und diesbezüglich

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/06_11_1901/BRG_1901_11_06_13_object_765040.png
Pagina 13 di 16
Data: 06.11.1901
Descrizione fisica: 16
werden. K. K. Wezirksgericht Meran Abth. VII, am 21. Oetober 1901. Kohln, Official. Am 12. November 1901 um 9 Uhr vormittags werden im Gasthause beim Löwenwirt in Tscherms die dem Cüranden Jo hann Huber gehörigen Liegenschaften, nämlich: Cat. Nr. 488 litt. A bis E — Unterraffeinergut in Tcherms; Cat. Nr., 486 litt. 8 Looswiese, Cat. Nr. 692 litt. K An theil an. der Walchwiese. Cat. Nr. 1284 Koflwiese, Cat. Nr. 164 Pfirsichwiese, vor kommend im Besttzbogen Nr. 13 Marling und Nr. 378 Lana unter: B.-P. Nr. 67, G.-P. 734 incl

. 738, 2274, 2268, 1399, 1103, 740, 2290, 303 und 304 der freiwilligen Ver steigerung unterzogen. Die Liegenschaften werden ohne Fährnisse und fundus in- structus — ungetheilt um 30.000 K ausgerufen. Die übrigen Feilbietungsbedingungen können hg. eingesehen werden. Die Rechte der Hypothekargläubiger bleiben unberührt. Gleich nach erfolgter Versteigerung der Liegenschaften findet am' Unterraffeinerhofe die Feilbietuug sämmtlicher Fährnisse in- clusive Viehstücke statt. K. k. Bezirksgericht Lana Abth

. I, am 28. Oct. 1901. Dr. Ducati. 1813 ' G.-Zl. Nr. 406/1/6. Am 11. November 1901 um 10 Uhr Vormittag werden im Gasthause „Theiß' in Lana nachstehende, den Erben nach Mathias Gorfer, Bauer zu Oberbrunn in der Bill, gehörige Realitäten der freiwilligen Versteigerung unterzogen. I Partie: G.-P. Nr. 907/22 Wald in der Kriegau . . . von 29 ar .81 m 2 II. Partie: G -P. Nr. 973 Bannwiese „ 63 „ 30 Hl. Partie: „ „ „ 975 „ „ 26 „ 72 „ ii ii n 976 „ „ 27 „ 33 ,, (ad 3 walzende« Grundstück) IV. Partie: Da« noch übrige

. K. k. Bezirksgericht Lana Abthl. I, am 28 Oetober 1901. Dr. Ducati. Offerier-, la. pr. Originalkiste 1440 Stück für 96 Kronen, sowie! vorzügliche Koch- und Theebulter, Sauer- und Schlagrahm, ebenso alle Gattungen Mild, Geflügel und lebende Fische, Hochprima Gedirgshonig. Handlung Viertl, Wasserlauöen 29. Beehre mich den werten Damen und Hausfrauen anzu zeigen, dass ich von jetzt an stets und zwar E mit hübschen Dessins vorräthig habe. Preis 10—16 Kronen per Stück, aus Satain oder Wollenatlas. Gefälligen Aufträgen

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/15_08_1902/BRG_1902_08_15_12_object_770935.png
Pagina 12 di 14
Data: 15.08.1902
Descrizione fisica: 14
: Badgasthaus. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Gdlsaun: Oswald Nischler. Gertraud St.: Alpenrose, Berlagnolli, ! Gastwirt. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, GfriU: [Lana]; Joh. Pircher. 6 Uurns: Platzer, Kreuzwirt, Lese kasino, Hotel Post Trauner. Gnadenwald: Gnadenwalderhof. Goldrain : Simon Tappeiner. Göflan: Mathias Schalter Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladurner), Fallgatter, Nussdorf, Gasthaus Villa KrODsbichl. Graz : Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas

, Schachenwirt Josefberg [bei Meran]; Kutschern, Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltem : J. Tschimben (Mitterdorf), Röggla, zum Rössl, Lesekasino, kath. Gesellenverein, J. Rösch, Bahnhof- Restaurant, Johann Mühlsteiger. Kameid: Wasserfallen Karres [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Kitzbuhel: Hirzinger, Pension, Gasthof Kaiser. Kompatsch: Gamper, Hirschenwirt Kortsch: Breitenberger, Kronenwirt Hohenstein, Wirt. Kuens : Ohrwalder. Kuppclwies (Ulten): Johann Pichler. Lana: Gurschneris, Gamper’s und Kof- ler’s

]: Lamm wirt, Albert, Kreuzwirt. Telfs: Gasthaus zum Schorsch. Terlan: Oberhäuser [Runer], Engel wirt. Egger, Pension Stcindlhoi, Schwarz adlerwirt. Thuins [b. Sterzing]: Mayer’s Gasthaus Tirol [Dorf]: Rimmele [Elsler], Restau rationen Ladurner, Laimer, Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schloss wirt, Restauration z. Andreas Hofer. Tisens [Lana]: Löwenwirt, Neuhauser. Toblach: Hotel Toblach, Hotel Union. Trafoi: Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht. Trient: Lesekasino d. deutschen Theo logen

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/19_07_1902/BRG_1902_07_19_14_object_770425.png
Pagina 14 di 14
Data: 19.07.1902
Descrizione fisica: 14
; Badgasthaus. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. ’. Galsaun : Oswald Nischler. Gertraud St.: Alpenrose, Berlagnolli, Gastwirt. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfritt: [Lana]: Joh. Pircher. filum8: Platzer, Kreuzwirt, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Goldrain : Simon Tappeiner. Göflan: Mathias Schall» Qomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladumer), Fallgatt», Nussdorf, Gasthaus Villa Kronsbichl. Graz . Admonterhof. Graun: , Erz. J. Blaas, Reinhardwirt, Jos AlbePs

. Josesberg [bei Meran]; Kutschera, Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltem : J. Tschimben (Mitterdorf), Röggla, zum Rössl, Lesekasino, kath. Gesellenverein, J. Rösch, Bahnhof- Restaurant, Johann Mühlsteiger. Kameid: Wasserfallen - Karree [Oberinnthal] Gasthof z; Post. Kitzbühel : Hirzinger, Pension, Gasthof Kais». Kompatsch : Gamper, Hirschenwirt. Kortsch: Breitenberger, Kronenwirt, Hohenstein, Wirt. Kuens: Ohrwalder. ■ ; KuppelwicS (Ulten): Johann Pichler. Lana: Gurschner’s, Gamper’s und Kof- ler’s

. z. .Rössl. Täufers [Vinstgau]: Lammwirt, Albert, Kreuzwirt. , y Telfs: .Gasthaus zum Schorsch. . . ‘ Terläh: Oberhäuser [Riiner],'Engelwht. Egger, Pension Steindlhot, Schwarz- adlerwirt., , ■ Thuins [b. Sterzing]: Mayer’s Gasthans ' Tirol [Dorf]: Rimmele [Elsler], Restau rationen Ladumer, Laimer, Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schloss wirt, Restauration z. Andreas Hofer. Tisens [Lana]: Löwenwirt, Neuhauser. Töbiaclt: Hotel Toblach, Hotel Union. Träfoi: Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht

16
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/06_01_1904/BRG_1904_01_06_8_object_779902.png
Pagina 8 di 12
Data: 06.01.1904
Descrizione fisica: 12
Markart, Dekan DeutschordenS-Konvent Dr. A. Ducatti, k. k. L.-G-R. m- Familie Josef Poley, k. k. Notar m- Familie A. Waid, k. k. Forstkom u- Frau E. v. GradzevSky, Privat „ „ Dr. Jakob Köllensberger ,, „ Dr-'Robert Hole mit Familie Dr. A. Wibmer „ „ Dr- M. Echwienbacher „ I. Gruber, Gem.-Borft. Familie Trüber Martin Lösch, Getreide- und Holzb Familie Lösch AloiS Zuegg, Ingenieur Mang, k. k. Steuereinn. m. Familie Stationschef Lana-Burgst. Anton Rieger „ Josef Kirchmaier, Schulleiter v. Schüler

und dem Berschönerung«-Bereine ein namhafte» Erträgvi» lieferten, den wärmsten Dank au». Lana a/E., am 1. Jänner 1804. Gemeindevorsteher- Obmann d. VerfchönerungS-Verein Neujahrs - Glückwunsch - Enthebung» - Karten -er Stadt Meran haben weiters gelöst: Maria Ww- Post Dr. Frank mit Familie Dr- Huber mit Frau Schutzmarke: 9Mu UHiMEHT.cmeiem aus Richters Apotheke in Prag, ist tSt vorzüglichste schmerzfttlleude Einreibung alheme» anerstm»; zum Preise von 80 h., kr. 1.40 und 2 kr. vorrätig in all« Apotheken

zu 20 u. 40 N. Niederlage in Merau bei: Jos. Reibmayr, A. Dom. Verdroß, Arthur Ladürner, Droguerie; Lana: Jvo v. Wallpach, Apo theker. 2123 Mehrere 27 Miefen in nächster Nähe Meran» samt Stall, Stadel «. Wohnung auf Lichtmeß zu verpachten. Adr. in der Exp. d' Bl. Danksagung. Für die vielfachen Beweise der Teilnahme während der kurzen Krank- heit. und für die unerwartete Anteilnahme beim Ableben unsere» lieben Bruder», de» Herrn Josef Weis und für die überaus zahlreiche Begleitung der teuren Verblichenen außer Stande

17
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/27_05_1905/BRG_1905_05_27_18_object_808818.png
Pagina 18 di 19
Data: 27.05.1905
Descrizione fisica: 19
. D». Als«. 930 Edikt. A 39 P 14/5/15 Ueber DelegierungSbeschluß des k. k. Oberlandesgerichtes Innsbruck vom 10. Mai 1905, Ne. 132/5, wird am k. k. Bezirksgerichte in Lana in der Berlaßsache nach Anton Steiner auf Ansuchen der mj. Erben Paula Steiner, vertreten durch die Vormundschaft, die nachverzeichnete Liegenschaft u. zw.: Gp. Nr. 1721 Wiese in der Steugreuteoleeg mit einem Flächenmaß von 1 ha 9 ar 8 m*, in der Gemeinde Untermais gelegen, Grundbuch -Tinl. Zl. 706/11 der Cat. Gemd. Mais unter Festsetzung

des Ausrufspreises von 6000 Kronen öffent lich feilgeboten. Die Versteigerung findet am 29. 1905» ttttt 9 Ittz* Vorritt, in Mailing beim Oberwirt statt. Anbote unter dem Ausrufspreise werden nicht angenommen. Die Rechte der Hypothrkargläubiger bleiben unberührt. Der Feilbietungserlös ist zur Hälfte bei der binnen vier zehn Tagen zu errichtenden Kaufsurkunde in Barem zu erlegen, zur anderen Hälfte auf der ersteigerten Liegenschaft sicherzu stellen. Die Bedinguiffe können beim k. k. Bezirksgerichte in Lana

eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Lana Abtlg. I., am 19. Mai 1905. AttltzSttt. Freiwillige pbeluöfteigerirag. Mit behördlicher Bewilligung wird vom gefertigten k. k. Notar Montag, 29., eventuell noch Dienstag, 39. Mai l. I., von 8 Uhr früh an in der Villa Anna, Herzog Rudolfstratze 29 in Meran, die komplette altdeutsche Einrichtung von Schlaf- nud Speisezimmer und sonstige Wohnungsein richtung, Service, Kücheugeschirr rc. rc. gegen sofortige Barzahlung freiwillig öffentlich versteigert

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/18_05_1907/BRG_1907_05_18_12_object_758301.png
Pagina 12 di 14
Data: 18.05.1907
Descrizione fisica: 14
auszusprechen. Besonders danken wir der verehrten Fahnenpathin, Frau Therese Kirchlechner auf Schloß Lebenberg, dem hochw. Herrn Dekan Gottfried Pernter und der übrigen Geistlichkeit, Herrn Schloß-- besitzer Kirchlechner, den Herren Beamten, der löbl. Gemeindevor stehung und den verschiedenen Korporationen. Für den k. k. Reichsbunds-Andreas Hofer-Militär- Veteranen- und Kriegerverein Lana: Der Vorstand: Josef Keßler. Impfung. Mittwoch, de» 22. ds. Mts., 4 Uhr nachm., wird durch den Herrn Stadtarzt Dr. HanS

. Die Anstalt zahlt nach fünfjährigem Bestände auch im Falle von Selbstmord. Zweikampf oder Trunksucht aus- Sie gewährt kosten lose KnegSversicherung und zablt fällige Versicherungssummen sofort, also ohne Wartezeit, und ohne AuSzahlungS-Provision aus. 1160 1172 G.-Z. E 79/7 Versteigerungs-Edikt. Zufolge Beschlusses vom 23. Avril 1907, Geschästs-Z. E 79/7/3 gelangen am 21. Mai 1907, vorm. 9 Uhr, ln Böllan bei Lana zur öffentlichen Versteigerung: Eine größere Partie Ladenware, verschiedene Hanseln

- richtungsgegenständr, einige Fässer :c. Die Gegenstände können vor der Versteigerung an Ort und Stelle besichtigt werden. K. k. Bezirksgericht Lana Abtellung II, am 14. Mai 1907. Dollinge», Kanzlist. Rechnungen, Briefbogen und Kouverts liefert prompt und billigst C. JANDL’s Buchdruckerei, IHepan, Berglauben 62. Ziehung unwiderruflich 6. Juni 1907. Haupttreffer K 20.000 K Waisenhaus-Lotterie — ein Los 1 K zu haben: Chp. Sanig, k. k. Taback-Haupt vertag und Franz Wenter’s Sohn, Hieran.

21