1.160 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/08_07_1886/BTV_1886_07_08_9_object_2915443.png
Pagina 9 di 10
Data: 08.07.1886
Descrizione fisica: 10
, 5. Wöckl Leopold von Hall, 7. Ober schützenmeister Heiß Josef von Gnadenwald, 3. Reindl Josef von Hall, 9. Zanger Ferdinand von Hall und 10. Tiefenthaler Johann von Hall. Schwaz. Resultat.vom Fest- und Freischie? ßen am 27. und 29. Juni und >4. Juli. .Vestgewii^ ner am Haupt: Josef Stackler von Jcnbäch, Jakoh Hechenleitner von St. Margarethen, Johann Prem von Stumm und Johann Lechner von Hart; am Schlecker: Johann v. Larcher von Schwaz .. Franz Ritzl von Fügen, Arthur Graf Wolkenstein von Inns bruck

, Johann Kofler von Sellrain. Johann v. Larcher von Schwaz, Josef Angerer von Jcnbach,. August Openrieder von Kufstein. Karl Friedrich von Kitz- bühel, Ferdinand Hechl von Vorderthiersee, Michael Meßner von Schwaz, Peter Mair von Schwaz, Michael Meßner von Schwaz, Anton Pinzger von Schwaz, Anton Plattner von Jenbach und Georg Pinzger von St. Margarethen; am Würger (Jn- vention): Karl Friedrich von Kitzbühel, Ferdinand Hechl von Thiersee, Michael Meßner von Schwaz und Anton Pinzger von Schwaz

; Schleckerprä-- mien: Jngennin Ritzl von Fügen, Josef Anker von Thierberg. Johann Theuer! von Innsbruck, Franz Ritzl von Fügen, Johann Ertl von Schwaz und Anton Plattner von Jenbach; Separatbest: Hein rich Nigattini von Schwaz. Zahl der Nummern schüsse 107. Zahl der Schüsse 3686. Zahl der Schützen 30. 5*5 Aus dem Zillerthale. Wegen eingetre tener Verhinderung des Bestgebers wurde das Frei schießen, welches am 11. bis 13. Juli auf dem Schießstande in Stumm stattfinden sollte, auf un bestimmte Zeit verschoben

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/25_04_1901/BZN_1901_04_25_8_object_2419325.png
Pagina 8 di 16
Data: 25.04.1901
Descrizione fisica: 16
Gutmann, Kältern 4 „ 11. 360 „ R. Mattevi, k. k.Büchsm.,Brixen 4 „ 12. 376 . „ Justin Wieser, Sterzing - 4 „ 13.' 416 ' -- Alois Pattis, Welschnosen ' 4 „ 14. 416 „ - Johann Schmider, Algund 4 „ 16. 420 „ Johann Pillon, Bozen 3 „ 16. 440 „ Andrä Lackner, Schwaz 3 „ 17. l460 - Gottfried Gredler, Hall 3 „ 18. 498 ' Anton Götsch, Meran 3 „ 19. 662 „ Josef Gasser,Kufstein 3 „ 20. 663 „ Frz. Drtinaj k. k. Oberl., Bozen 2 „ 21. 666 „ Jak. Unterkolmsteiner, Sarnthal 2 „ 22. . 566 „ Karl Nagele, Meran

' 2 23. 667 Josef Geßner, Tisens (Loos) 2 „ 24. 667 „ Alois Waldner, Aldein (Loos) 2 ' „ 26. 694 . Josef Zimmermann, Kematen 2 „ - 26. 601 - „ Josef Riedl, Innsbruck 2 ,/ 27. 610 „ A. Weber, Staatscinw.s Bozen 2 „ 28. 613 „ Sinwn Adler, Achenkirch 2 „ 29. 628 „ Jordan Amplatz, Montan 2 „ ' ^0. .630 „ I. A. Agreiter, Predazzo 2 31. 664 „ E. Spechtenhauser, Schwaz 2 „ > 32. 662 „ . A. Schmid, Oberrautner, Gries 2 „ 33. 664 „ Jakob Waldner, Nals 2 „ 34. 682 „ Franz Hochrainer, Stilfes 2 „ 36. 703 „' Franz

Pergwanger, Auer 2 „ 36. 760 „ Georg Steinlechner, Schwaz 1 „ 37. 768 „ Johann Prem, Innsbruck 1 „ 38. 773 „ Johann Mölgg/ Taufers 1 „ 39. 782 „ Franz Kröß, Mölten 1 „ 40. 794 „ Johann Äußerer, Eppan 1 „ 41. 832 ' „ F. Macha, k. k. Hauptm., Bozen 1 „ 42. 832 Anton Nagele, Bozen 1 „ 43: 846 „ Josef Pernter, Auer 1 „ 44. 848 ' „ Joses Plangger, Bozen 1 „ 46. 866 „ Ferd. Stufleser, St. Ulnch 1 „ 46. 866 „ Peter Eisenstecken, Bozen 1 „ - 47. 869 „ I. Oberhofer, Unser Frau Sch. 1 '' „ 48. 862 „ Anton Gasser

, Welschnoven 4„ - 10. 216 ' „ A. Graf Porcia, Spittal a. D. 3 „ 11. 217 „ Mathias Bachler, Westendors 3 „ 12. 218 „ Peter Berkmann, Bregenz 3 „ 13. 234 „ Georg v. Fäckl, Bozen (Loos) 3 „ 14. 234 „ Josef Kefer, München (Loos) 2 „ 15. 261 „. I. Gschwendtner, St. Johann T. 2 „ 16. 261 . Andrä Marsoner, St. Pankraz 2 „ 17)' 264';Jösef» R«nftaller,5Bozen 2 „ 18. 271 Josef Weiß, Soll b. Wörgl . . 2 „ 19. 276 „ Andrä Lachner, Schwaz 2 „ 20. 282 „ Jsidor Mauracher, Schwaz 2 „ 21. 291 „ Theodor, Steinkeller,.Bozen

2 „ 22. 303 . Franz Schaller, Bozen - 2 „ 23. 310 „ Johann Cobald, Nals . 2 „ 24. 314 „ Georg Steinlechner, Schwaz 2 „ 26. 316 „ . .Engewert ^eho, Bozen s 2 „ 3. Meisterschelbe: 60 Beste für die besten Serien zu 5 Schüssen. Krejse . Kronen 1. 47 Jsidor Mauracher, Schwaz 9, Nr., 9, 9, Nr. 60 2. 44 Achille Dalla Maria, Levico 9, 8, 9, 8, Nr. 60 3. 44 Peter Berkmann, Bregenz 9, 8, 9, 9, 9 40 4. 44 Georg Steinlechner, Schwaz 9, 9, 8, 9, 9 35 6 44 Theodor Steinkeller, Bozen 9, 8, Nr., 8, 9 30 6. 44 Eduard Told

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/19_05_1899/BTV_1899_05_19_2_object_2977703.png
Pagina 2 di 8
Data: 19.05.1899
Descrizione fisica: 8
Bezirk Innsbruck (einschließlich der Stadt) 1,011.265 fl., Schwaz 80.265fl., Kufstein 162.294 fl., Kitzbühel 69.267 fl-, Jmst 52.713 fl., Neutte 38.706 fl.. Landeck 40.187 fl., 25rixen 87.706 fl., Bruneck 88.529 fl., Ampezzo 12.187 fl, ^ienz 77.991 fl., Bozen 383.777 fl., Meran 303.654 fl., Trient 256 443 fl., Rovercto 141.966 fl.. Riva 67-115 fl., Tione 46.486 fl.. CleS 71.8^Z0 fl., Cavalese 35 555 fl.. Borgn 75.075 fl.. Primiero 13 742 fl. Summe von gan; Tirol: 3,116.774fl.80 V, kr. Die Stadt

Innsbruck allein zahlt 746.036 fl. Steuer, um 37.800 fl. mehr als gan, Welschtirol zusammengenommen und beinahe ein Viertel der Steuern des ganzen Sandes. Weiter zahlen die Städte: Trient 127.944 fl, Bozen 121.353 fl., Meran 96.558 fl., die Gemeinde Wilten 96.286 fl., Rovereto 46.638 fl., Obermais 46.130 fl., Kufftein 32 223 fl., Wvrgl Kusslein 30.977 fl., Hall 25.230 sl., Schwaz 18.074 fl-, Jmst 10.290 fl., Grundsteuer über 10.000 fl. zahlen ferner: Obermais mit 11.774 fl., Zwölfmalgreien mit 11.711

und an der Triumphpforte; 8 Uhr früh Ver sammlung der Festtheilnehmer im Hotel „Veldidena' und präeise 9 Uhr Abmarsch zur Herz Jesukirche unter Vorantritt der Höttinger Musikkapelle. Nach dem Gottesdienste Rückmarsch zum Hotel „Oesterreichischer Hos', dortselbst Frühschoppen; halb 1 Uhr mittags Festessen im Hot?! „Veldidena'; 2 Uhr nachmittags 'Abmarsch von dort mit Musik zum „Bierstindl', so dann Concert bei freiem Eintritt und Schluss der osficiellcn Feier. Aus Schwaz, 17. Mai, erhalten wir zur Er gänzung unseres

Berichtes über die Feier der Erhebung des Marktes zur Stadt in der Nummer vom 17. dS. noch folgende Mittheilungen: Anlässlich der Erhebung des Marktes Schwaz zur Stadt fand am 12. Mai nachmittags 2 Uhr im Magistratsgebäude eine Fest sitzung des GemeindeauSschusseS ^ statt, in welcher der Bürgermeister Alfred Wagner die erfreuliche Mitthei lung machte, dass seine k. u. k. Apostolische Majestät der Kaiser mit Allerhöchster Entschließung vom 28. April 1899 geruht habe, den Markt Schwaz zur Stadt zu erheben

, statt und durch drei ausein ander folgende Abenden wiederholt wurde. Von allen Häusern und den Kirchthürmen wehten durch 3 Tage hindurch die Flaggen, und es biaucht wohl nicht be sonders erwähnt zu werden, dass die Pöller dröhnend über Berg und Thal weithin vei kündet^n, welch seltenes, freudiges Fest Schwaz feiert. DaS Festdiner um 1 Uhr im Gastkose zum „rothen Thurm' mit 60 Gedecken versammelte ebenso wie beim vorhergegangenen Fest- acte eine auserlesene Gesellschaft, worunter wir auch die Herren

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/16_12_1897/BTV_1897_12_16_2_object_2970712.png
Pagina 2 di 10
Data: 16.12.1897
Descrizione fisica: 10
von Innsbruck 4 Fälle infektiöser Erkrankungen und zwar I an Scharlach, 1 an DiphtheriliS und 2 an Rothlauf amtlich gemeldet. Todesfälle infolge infectiöfer Erkrankung 1 und zwar an Scharlach. Gesammtzahl der Todesfälle in der Woche 10, darunter 2 Kinder im 1. Lebensjahre. Schwaz. 12- Dec. (Barbarafest.) Seit einer Reihe von Jahren findet alljährlich in, Monate December eine gesellige Bereinigung van Tiroler Montanisten statt, welche dieses Jahr am 8. d. Mts. in Schwaz im Gasthof zum „rothen

Thurm' sich zu fröhlichem Thun vereinigten. An derselben nahmen Montanistiker aus allen Landeötheilen, insbesondere, aus Kitzbühel, Kirckbichl, Klauscn, Jenbach, Hall, aus Stubai und Schwaz im ganzen 44 Personen theil. Nach Besichtigung der Schwazer Sehenswür digkeiten versammelten sich die Herren um 12 Uhr mittags im genannten Gasthause, dessen Localitäten mit dem Bildnisse Sr. Majestät unseres Kaisers, mit Bergmanns - Emblemen, Taxgewinden, Fahnen und Blumen prächtig decoriert

waren. Nach Be grüßung der Festgäste durch den Herrn Bürgermeister Max v. Jsser namens der Marktgemeinde, den Herrn k. Bezirkshauptmann Kneußl im Namen des poli tischen Bezirkes Schwaz eröffnete Herr Obcrberg- conimissär M. Wenger aus Hall die Feier mit einem Trinksprnche auf Sc. Majestät den Kaiser und obersten Bergherrn, welchem dann eine Reihe von Toasten auf die gastliche Marktgemeinde Schwaz, auf den Herrn Bezirkshauptmann, auf das Blühen und Gedeihen der tirolischen Montanindustrie ic. :c. folgte

„Barbara fest' verlebt zu haben, und niit dem Versprechen auf Grund warmer Sympathien, weiche die Versammel ten für den Markt Schwaz hegen, bald wieder zn kommen. Ein herzliches „Glück auf!' sei den biedern Bergmännern in die Heimat nachgesendet. 55*5 Aus Obcrnmthal, 12. Dec. (Lehrer- und Ka t e che tenco nf crenz.) Bei der in Prutz im Gasthause zur Post abgehalten Lehrer und Katecheteu- conferenz beteiligten sich 21 Personen. Von denselben wurde Herr Johann Köll, Lehrer in Prutz, zum neuen Mandatar

durchgeführten Scdwurgerichtsverhandlung führte der k. k. LandeSgerichtSrath Dr. Bergmeister den Borsitz, die Anklage vertrat k. k. StaatSanwalt Prati und die Vertheidigung hat Dr. Baron Sternbach übernommen. Auf der Anklagebank erscheint Anton Lechner, 42 Jahre alt, ledig, Maurer aus Schwaz, bereits 19mal wegen Diebstahls, darunter 2mal wegeit GewohnheitS- diebstahls abgestraft, abermals dieses Deliktes ange klagt. Derselbe kam'Mitte September d. I. aus der Sfrafanstalt Snben, wo er eine 4jährige schwere

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/24_04_1908/BZN_1908_04_24_6_object_2488929.png
Pagina 6 di 8
Data: 24.04.1908
Descrizione fisica: 8
- -Aer,-Nals, Jungsch. 763, Josef Regele, Jungsch. 822, Chri stian Vogl, Nürnberg 1179, Alois Kaufmann, Welschnofen 1260, Nik. Dellagiacoma, Predazzo 1468, Alois Gallmetzer, Nadein 1613, ^Georg Steinlechner, Schwaz 1660, Dr. Hans Ulrich, Garmisch 1819, Josef Aüßerbrunner, Nals 1882i/,, Rudolf Bauer, Dorf Tirol 1917, Franz Greßl, Schwaz 1954, Josef Groß, Dorf Tirol 1990, Michael Pattis, Welschnofen 2016, Johann Duregger, ' Voran 2179i/>, Franz Pristinger, Nals,'Jungsch. 2185, Josef Stuflesser

, Bozen 132 Teiler, Hans Negelein, Nürnberg 1601/2, Heinrich Kielhauser, Graz 240^, Gottfried Gredler, Bozen 241^, Mathias Ladur ner, Algund 259^, Franz Theiner, Gastwirt, Bozen 261, Franz Pristinger, Mls 269, Isidor Mauracher, Fügest 327, Georg Steinlechner, Schwaz 331, Heinrich Mnkler, St. Leonhard 333, Christoph Bankel, Lauf (Bayern) -371 Teiler. Kreisscheibe Erzherzog Ellgen (Kreise zu 5 Schuß.) Andreas Seum, Nürnberg 44 Kreise, Josef Weiß, Söll (Unterinntal) 44, Hans Negelein, Nürnberg

43, Christoph Bankel, Lauf 43, Franz Rieder, Bad Gastein 43, Georg Egg, Jsny (Allgäu) 43, Mathias Ladurner, Algund 42, Pir- mian Steinlechner, Schwaz 42, Paul Herbst, Nürnberg 42, Bartlmä Pinzger, Jenbach 42, Christian Voal, Nürnberg 42, Heinrich Winkler, St. Leonhard 41 Dreise., ^ Von nachstehenden Schützen am 21. April herausge schossene Festmünzen: Ernst Geiershofer, Nürnberg; Josef Weiß, Söll (Unterinntal); M. Friedmann, Wien; Ferdi nand Nuß, Wien; Fgnaz Dungl, Wien; Alois Glätzle, Fie berbrunn ; Josef

Aigner, Oberschützenmeister,'Abfaltersbach; Peter Gogl, Hötting; Rudolf Kasper, Spittal a. d. Drau; Alois Stockner, Klausen; Eduard Delucca, St. Leonhard; Karl Nairx, Hötting; Baron Eduard An der Lan, Inns bruck ; Andrä Egger, Wirt, Schwaz; Karl Fischler, Hötting; Heinrich Triebe!, Buchsenmacher,- AuOburg; Alois Pircher, Bozen; Georg Steinlechner, Schwaz; Pirmin Steinlechner, Wirt, Schwaz; Franz Linnefelder/ Fabrikbesitzer, Schroben- hausen; Florian Vonmetz, Waidbruck; Dr. Hans -Thal«, Wllbrücken

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/08_08_1897/BZN_1897_08_08_6_object_2288320.png
Pagina 6 di 10
Data: 08.08.1897
Descrizione fisica: 10
Franziskanerordens- Provinz, welche bei dem am 28. Juli l. I. zu Schwaz in Tirol abgehaltene» Kapitel getroffen wurden. Von Bozen: ?. Franz Anton nach Hall. ?. Amantius nach Kältern. ?. Alexander nach Maria Trost. ?. Theophilus nach Kältern. I>. Severin nach Marburg. k>. Daniel nach Pupping. ?. Methodius nach Lieuz. Sinins nach Schwaz. I'. Hyazinth nach Salzburg' Gabriel nach Kältern. ?. Rainerins nach Jnnsbnlck. ?. Kunibert nach Telfs. Adauctus, swü. tkeol., nach Innsbruck. ?r. Pantaleon nach Innsbruck

. Paschalis nach Brixen. Wnnibald nach Hall, k'r. Bernard nach Schwaz. Von Schwaz: ?. Athanas nach Brixen. Theobald (Super.) nach Hundsdorf. ?. Cduard nach Suben. Gottlieb nach Salzburg. Servulus nach Bozen. Von Salzburg: ?. Silvester nach Pnpping. ?. Gallus nach Lienz. ?. Leodegar nach Telfs. ?. Virgil, Lector nach Kältern, k'i-. Gherard nach Enns. Expeditns nach Innsbruck. Von Reutte: ?. Jitus nach Hnudsdorf. InKaltern: ?. Gregor Naz., Guardian. Gilbert, Vicarius. Von Kältern: Edilbert, Super

., nach Brixen. Eberhard nach Bozen. ?. Desidexius nach Salzburg, i'r. Felix nach Lienz. In Hall: Ambros, Guardian. ?. Odilo, Vicar und Magister. Von Hall: ?. Paul a Cruce nach Jnusbruck. ?. Gerold, Pro fessor, nach Bozen. k'r. Plactdns nach Villach. k'r. Donulus nach Hunds dorf. H'r. Rogerins nach Schwaz. li'r. Sabinus nach Bozen. Jekob nach Baumgartenberg. Von Innicken: ?. Leo nach Pnpping. Von Lienz: Timoth nach Brixen. ? Gervas nach Suben. k». Erhard nach Kältern. ?. Fabian nach Jnnichen. Aegidius

, Guardian. ?. Hilarius nach Telfs. Jraenus nach Schwaz. Auicet nach Bozen. Von Hundsdorf: 1'. Fidel nach Hall. ?. Alberich nach Hall. I'. Magnus nach Schwaz. Koloman nach Bozen. Von Suben; ?. Robert nach Villach. ?. Zenobins nach Schmolln. I?r. Romedius nach Jnnichen. Von Enns: I'. Konstantin nach Bruckmühl, k'r. Amon nach Zialtein. Klarenz nach Pupping. Von Bruckmühl: ?. Ferdinand Superior. ?. Kamillus nach Enns. k'r KonkordruS nach SHmolln. Von Villach: ?r. Viktoriau nach Baumgattenterg. Produs

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1870/29_11_1870/BZZ_1870_11_29_4_object_352456.png
Pagina 4 di 8
Data: 29.11.1870
Descrizione fisica: 8
2. 3. 4. 5. k. 7. 8. S. 10. 11. ^2. 13. 1». 16. 1«. 17. Z8. 19. Ä0. Georg Kantioler von Klause» . . . Georg Oberberger von Terlan . . . Georg Haller von Passeier . . . . Jgnaz ElSler von PartschinS . . . Florian Hofmann von Wiltan . . . Engelbert Noggler von Gröden . . Johann Rieper von SchabS. . . . Anton Plattner von Deutschnofev . . Don AppoloniuS Gritsch von Silzerberg Johann Ober von Kardaun . . . Johann Welsch von Tramin . . . Sebastian Kastner von Schwaz . . StanislauS Brem von Stum . . . AndrL Bergmann von Innsbruck . . Königliche Hoheit Graf von Bari

von Innsbruck 14. Anton Welponer v. Grödm 5 Duk. mit Zierde 4 », » » 3 ' 3 2 2 » » Ja Silber fl. kr. Josef Haller von Sterzing .... 2 — Johann Furlanelli vvn Trient ... 2 — Georg Ager von Häring 2 — Anton Pintzger von Buch .... 1 50 Martin Hvhenegger vvn Schwaz . . I 50 Anton Pletzacher von Kundl ... 1 50 Josef Pfasstaller von Bozen ... 1 50 Karl Egger von Ulten 1 511 ' ' ' . 1 50 . 1 50 . 150 . 1 — . 1 - . 1 — . 1 — . 1 — . 1 — . 1 — . 1 — . 1 — Anton Pintzger von Buch Anton Blaas von Bruneck . . Julius

Rella von Bozen . . Georg Gürtler von Sterzing . Josef Pfasstaller von Bozen Johann Lehrer von Bozen . . Martin Hvhenegger von Schwaz Emil Ferrari von Sacco . . Anton Pintzger von Buch . . Josef Wurzer von MiederS . . StanislauS Prem von Stum . Thomas Maader von Riez . . gefährde» und einbüßen müssen. Vielleicht kann auch dimh den Gebrauch dieses Mittels das leider in der- jungen Welt so sehr zur Mode gekommene entstellend? Brillentragen vermindert werden, da dieses in den mei sten Fällen die Augen

mit . . 34 3 W'i.Äohann Schönhuber von Rentsch mit . 33 3 AV) Hyton von Grabmayr von Bozen mit . 29 3 21. Gxprg Bacher von Niederndorf mit . . 28 2 22. JHann Pitfcheider von Bozen mit . . 2K 2 ÄS. Joyavn Kofler von Bozen mit. . . . 24 2 24. Antön'Scholl von Reith mit .... 23 2 25. Sebastian Kastner von Schwaz mit . . 23 2 26. AndrL Hölzl von Oberrafen niit ... 22 2 27. Anton Zacherle von Hall mit .... 22 2 88. Johann Rieper von SchabS mit . . . 22 2 Die Schlecker-Prämien gewinnen: Schwarz A. . . .129 10 30. Dr. Alois

Ladurner von Meran . . 31. AloiS Heubacher von Schwaz mit 32. Anton Steger von Brixen mit . . 33. Martin Hvhenegger von Schwaz mit 34. Jakob Pfitscher von Passeier mit 35. Sebastian Pirkmoser von Söll mit . 36. Don StanislauS Dengg von Hopfgarten m 37. Franz v. Zallinger von Bozen mit . 38. Alois Koppelstätter von Bruneck mit . 39. Josef Außerdorser von Niederndorf mit 40. Johann Ebner von Bozen mit . . 41. Peter Gruber von Niederndorf mit . 42. Georg Mair von Schabs mit . . . 43. JuliuS Rella

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/09_01_1907/BRG_1907_01_09_5_object_755389.png
Pagina 5 di 14
Data: 09.01.1907
Descrizione fisica: 14
- Mudete, herrliche Festrede hielt der hochverdiente ?eieinspräscs Msgr. Dr. Hillmann. — In der Kunsthandlung Czichna ist gegenwärtig ein von Meister Rappel in Schwaz prachtvoll ausgeführter Kescnleuchtcr ausgestellt. Das Modell zu demselben uurde von Bildhauer Franz Egg entworfen. Ec st für die im verflossenen Sommer ausgestellte Original-Votiv Osterkcrze für die „Stella matutina' n Feldkirch bestimmt und ein Jubiläumsgeschenk der lenkbaren Tiroler Familien an das berühmte Pen- iionat. — Das Kränzchen

Zehengrubcr 8 J wurde mit großer Begeisterung wsgenonimen. Die hübschen Tableaui, das Weih- liachtsspie! und die Kindcrchöre fanden reichen Beifall. Schwaz, 7. Jänner. Der Rodelsport auf der blasenast, gegründet von der Sektion Schwaz des «rutschen und Ocjtcrr Älp.noercins, erfreute sich mährend der Feiertage sehr zahlreichen Besuches. 0as Fremdenbuch auf der Hütte verzeichnet 277 Personen. Das Komitee hat am 0. ds. ein Herren- ind Damcnpreisrodeln veranstaltet. Der Ablaß von m Hütte aus war um * .2 Uhr

. — Bei der Ehristbaumfeier des all gemeinen Eewerkschaftsvereins von Schwaz im Gast- Hause „zuni Kreuz' wurden viele Kinder mit Kleidern bctcill. — Am Gipfel des Kellncrjoches wird dem langgehegten Wunsche der Touristen von der Sektion des D. u. Best. Alpenvereins ein Schutzhaus erbaut. - 2m verflossenen Jahre gab cs hier 203 Todes- Alc, 227 Geburten, 55 Trauungen. 203 Todes fälle bei 7000 Einwohnern lassen Schwaz immerhin ab gesunden klimatischen Ort erscheinen. — Die öautätigkeit war im Jahre 1!106 ziemlich groß

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/12_04_1911/BRG_1911_04_12_4_object_800542.png
Pagina 4 di 18
Data: 12.04.1911
Descrizione fisica: 18
von der Schneeburggasse zu den Aller- heiligenhösen angelegt. — Wir haben kalte», un freundliches Wetter. Gestern hat es sogar „in die Palmen geschneit'. Schwaz, 9. April. In der hiesigen Franzi», kanerkirche erteilte der resignierte Titularerzbischos von Theodosiopoli» Nikolaus Marconi aus der Süd tiroler Franziekanerprovlnz einem Kleriker das Sub diakonat, an fünf Kleriker das Diakonat. Bei diesen Weihen waren viele Andächtige anwesend, da noch nie diese Weihen in Schwaz stattfanden. Da» Franziskanerkloster

besuchte Erzbischof von Uesküb in Albanien Msgr. Lazarus Miedjo, welcher auf der Reise nach Wien sich befand. — Beim Tele phonnetz in Schwaz erhöhten sich die Anschlüsse von 10 auf 40. Statt de» 20 fachen Umschalter» wurde an der Zentrale ein 50 fach» einmontiert. — Ftnanzwach-Oberrespizient Thaler in Klausen wurde hieher versetzt. — Den Arbeitern in der Leonischrn Fabrik in Stans bei Schwaz Maria Platter, Matthäus Eschwendtner, Johann Lindner und Alois Ortner wurde die Ehrenmedaille für 40jähr. treue

Dienste zuerkannt. — Im hiesigen Kranken- Hause verschied Gottfried Ardorfer aus Stans und drei Tage daraus seine Gattin Maria, in Schwaz Johann Mühlegger. Gutsbesitzer bei Matoy, plötzlich im Alter von 81 Jahren und Alois Haag, 64 Jahre alt, langjähr. Mitglied de» kathol. Arbeitervereines. — Wetter trocken mit kalten Winden. Uuteriuntal» 9. April. In Kirchbichl näherte sich in der Zementgrubr der Perlmoser Alliengesell- schast der ledige Hauer Johann llnterwurzer, als ein Sprengschuß nicht losging

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/19_06_1912/BRG_1912_06_19_4_object_808540.png
Pagina 4 di 8
Data: 19.06.1912
Descrizione fisica: 8
so oerlrtz«, daß dasselbe wahrscheinlich operativ entfernt werden muß — Der 1878 in Schambach-J-sham geborene, ver- ehlichte Holzhäudlrr Sebastian Zahnweh halte der Therese Mey*. Private in Schwaz, wiederholt große Darlehen abgelockt und Mitte F bruar l. I. stahl er ihr ein Sparkassebuch mit 6160 K 16 h. Im Lauf« der Untersuchungshaft suchte der Angeklagte die Bestohlene noch noch zu falscher Zeugenaussage zu verleiten. Zahnweh wurde zu zweijährigem schweren, durch vierteljährigen Fasttag verfchäisteu

' verhaftet. Die Angeklagten leugneten und phantasierten alle» mögliche und unmögliche zusammen. E» wurden 14 Schuldfragea gestellt, die meisten wurden von den Geschworene» bejaht und Karl Volderauer erhielt 6 Jahre schweren Kerker, Marie Volderauer 3 1 /, Jahre, Anna geb. Hintner 2 Jahre fchwrren Kerker. Schwaz, 17. Juni. Zum Scheiden de» Le- zirkshauptmanne« Statthaltereirat Kaeußl wurde ein Abschiedsschieben gegeben Die Stadtkapelle konzer tierte dabet. — Am 12. d«. verschied hier der Welt- Priester

vor Jahre«- frlst nach Schwaz. Trotz zunehmender Krankheit war er recht hilfsbereit gegenüber den Mitmenschen- — Die in Buch bei Schwaz aufgrfundrne halb, verweste Leiche am Jnnufer wurde als die de« kn Innsbruck abgängigen Schlosser» Anton Grind! voa Oberösterreich erkannt. — In Pill bei Schwaz wurde wieder der Opserstock an der hislorifchrn Kreuzkapelle an der Landstraße erbrochen und be raubt. — Da» Wetter war immer schön mit kurzen Sprltzregrn. Uuteriuutal, 17. Juni. In Kirchbichl wurde

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/19_05_1909/BRG_1909_05_19_4_object_767834.png
Pagina 4 di 8
Data: 19.05.1909
Descrizione fisica: 8
Kronen bei zwei bekannten Individuen vor gefunden und die beiden verhaftet. — Die Samm lung für die vor Jahresfrist durch Murbruch schwer geschädigten Götzenser, welche von der Statthalterei eingeleilet wurde, ergab die Summe von 19.426 K. Schwaz, 17. Mai. Die Gemeinderatssitzung vom 11. ds. lehnte die Genehmigung zur Erbauung einer neuen Brücke mit 19 gegen 5 Stimmen ab, beschloß aber, die alte schadhafte Hauptbrücke durch eine neue moderne Brücke zu ersetzen und mit einem Standbild unseres Kaisers

zu schmücken und nach ihm zu benennen. Die Arbeiten werden, sobald die Pläne vorliegen, in Angriff genommen. — Versetzt wurden k. k. Forstmeister Cyrill Dapral von Schwaz nach 2nnsbruck und k. k. Adjunkt der Tabakfabrik Hanns Greßl von Schwaz nach Linz. — Am 15. Mai jährt sich zum hundertstenmal der Unglückstag, daß Schwaz und Vomp von Feindeshand durch Feuer zerstört wurden. Die Vomper Gemeinde hielt Sonntag 16. ds. zur Danksagung der Wiederer- slehung der Ortschaft einen Festgottesdienst

von 10 K zuerkannt. — Das Holzer» sche Kreuzwirtsanwesen wurde an den früheren Pächter des Wiefenhvfes, Heil, das Josef Stein- lechner'sche an Frau Katharina Mark von Serfaus (Oberinntal) verkauft. — Schneidermeister Reich verkaufte sein Zinshaus an Unterrainer von Watten», Frau Maria Glauch ihr Wohnhaus (Rennhammer- platz) an Fr. 2ulie Farnik. — Die Ortsgruppe Schwaz des chriftl. Arbeiter-Verbandes zählt bereits 743 Mitglieder. — Am 12. ds. kam die Gattin

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/07_05_1910/BRG_1910_05_07_4_object_773694.png
Pagina 4 di 18
Data: 07.05.1910
Descrizione fisica: 18
und Vorarlberg u. a. Unter den vielen Telegrammen und Begrüßungsschreiben be reitete dem Jubilar eine besondere Freude das eigenhändige Schreiben des Herrn Landeshaupt, mannes Freiherrn von Kathrein mit der beigelegten silbernen Erinnerungsmedaille an die Tiroler Jahr hundertfeier. Dsr Gefeierte wurde auch durch sehr schöne Geschenke und Widmungen überrascht. Unterinutal, 3. Mai. Das Warenhaus „Zum Andrä Hofer' in Schwaz veranstaltete letzthin schleuderhaften Verkauf von Waren auf Kosten der Lieferanten

und ging in Konkurs. — Der Opfer stock in der Kapelle am Birkanger in Schwaz wurde erbrochen und beraubt. — Ein Frauenzimmer suchte und fand Unterkunft im Ursulinenkloster in Schwaz und ließ bei der Entlassung nächsten Tages einen oberhirtlich genehmigten Sammclbogen milgehen und sammelte angeblich für kirchliche Zwecke, tatsächlich aber für sich. Dir Frau ist etwa 30 Jahre alt und nach Pierau in Mähren zu ständig. — Am 25. April starb in Gailzein bei Schwaz Veteran Jcenäus Häusler, 71 Jahre alt

. Er hatte 1866 die Schlacht bei Custozza mitgemacht und war ein Freund patriotischer Lieder. — Bauern knecht Joses Oberndorfer aus Windisch-Matrei. der sich von seinem Dienstplatz bei Simon Unlerlechner in Kölsas entfernt hat, wird vermißt; man befürchtet daß er sich ein Leid angetan. — Das Elektrizitäts werk in Volders berief eine Versammlung ein be- treffs Bau der elektrischen Straßenbahn von Hall nach Schwaz. — Nach 36 jähriger Tätigkeit hat der praktische Arzt Josef Ager seine Stelle als Gefangen

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/26_03_1910/SVB_1910_03_26_9_object_2550625.png
Pagina 9 di 12
Data: 26.03.1910
Descrizione fisica: 12
26. März 1910 Tiroler VolkSvlatt Seite L Kappe' bei sehr gutem Besuche ihre Monatsver sammlung abgehalten. Auch aus Hall und außer dem Obmanne der katholisch-konservativen Partei waren auch aus Innsbruck einige Herren erschienen. Unter den Teilnehmern von Schwaz seien erwähnt: hochw. Herr Dekan Wassermann, Gras Rudols Enzenberg, Notar von Kripp, Dr. Karl Schumacher, Schuldirektor Rabalder u. a. Präsident Tschöll be- grüßte und leitete die Versammlung in sehr takt voller Weise. Das größte

Reichsratsersatzwahl, über die Presse und Organisation im Bezirke Schwaz gesprochen. Ver schiedene Herren beteiligten sich an der Debatte, die sich oft recht lebhaft gestaltete und vom Fort schreiten, vom Gedeihen der konservativen Plauder stube in Schwaz manch erfreulichen Eindruck zurück ließ. Alle Ehre diesen Tapferen und Treuen in Schwaz und Umgebung! Aus Nordtirol, 24. März. (Rundschau.) Am 18. März sand in Reutte die Assentierung statt, bei welcher von 269 Erschienene 93 für tauglich erklärt wurden

letzungen davon. — Am 13. Marz machten in Wattens drei Burschen großen Skandal und wurden deshalb von zwei Gendarmen verhaftet. Dabei benahmen sie sich aber äußerst rabiat, so daß man die drei unter Zuhilfenahme einiger Zivilpersonen auf einen Wagen ins Bezirksgericht nach Hall bringen mußte. — In Schwaz fiel ein Mann von einem Wagen und brach sich einen Fuß. — JnVolderS sprang neulich eine irre Frau in einen Bach, wurde aber gerettet. — In Fieberbrunn fiel am 13. März ein Knäblein in eine Jauchegrube

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/08_04_1904/BTV_1904_04_08_8_object_3003870.png
Pagina 8 di 8
Data: 08.04.1904
Descrizione fisica: 8
. Amortisationen. ^ ^ G.- Z. I' 6/4 iAmortisirnngs-Edikt. 1 zur Alpenrose in Gallzein, wird das Verfahren zur Amortisierung des nachstehenden der Gesuchstellerin an geblich in Verlust geratenen Einlagescheines der Spar kasse Schwaz Nr. 56.474, üver 200 X, lautend auf Stockhammer Maria von Gallzein, eingeleitet. Der Inhaber dieses Einlagescheines wird daher aus- gesordcrt, seine Rechte binnen K Monaten geltend zu muche», widrigens derselbe nach Verlauf dieser Frist für unwirksam erklärt

würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung IV, am 26. März 19,>4. 94 Dr. Dann». Lizitationen. G.-Z . 15 49/4 Erstes Edikt 1 »u» Versteigerungsverfahren. Es wird Nennt kundgemacht, daß auf Antrag der Sparkasse 5-chwaz durch Dr. Albert Cornet, Advokat in Schwaz, die zwangsweise Versteigerung der unten beschriebenen, den Eheleuten Peter unv Johanna Schachinger, «asthauSbesitzer in Schwaz, «.-hörigen Liegenschaften bewilligt worden ist. Alle Personen, welche dingliche Rechte (Eigentum. Pfandrechte, Dienstbarkeiten

angemeldeten dingliche? Rechte stattfinden würde. Daß ein dingliches Recht im Hypotheken-Zertifikatr vorkommt, genügt für sich allein nicht, damit der An spruch als rechtsbeständig angesehen werde. Die außerhalb des Bezirksgerichtssprengels wot, nenden Anmelder haben einen im Gerichtsorte wohn haften Zustellungsbevollniächtigten zu bestellen uud be kannt zu geben. Beschreibung der zu versteigernden Liegenschaften: Kat.-Nr. Sl/50 der Gemeinde Schwaz: I-id. Wirtsbehausung im Dorfe beim Gaffel, groß

42 Nl. „ IZ, Frühgarlen, groß 280 Kl- Bp.-Nr. S0 3, groß 96 Kl. Gp.-Nr. 647, Acker, groß 310 Kl. K. k. Bezirksgericht Schwaz, am 24. März 1904. 170 Jbele. Z. 4422 Kundmachung. Die gegenwärtig in Bruneck am Graben Nr. 134, aufgestellte Tabaktrafik kommt im Wege der öffentlichen Konkurrenz zur Besetzung. Dieselbe darf nur im Hause Nr. 134 oder in den benachbarien Häusern am Graben aber jedenfalls 200 Schritte von den anderen bestehenden Tabak trafiken entfernt ausgeübt werden. Der Trafikantengewinn

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1873/09_08_1873/SVB_1873_08_09_4_object_2501202.png
Pagina 4 di 6
Data: 09.08.1873
Descrizione fisica: 6
abgeorannt, viele Familien obdachlos geworden und einen Schaden von 1'/, Million Dollars erlitten haben. — Gerade hört man auch, daß die Petroleum-Fabrik „Standard' in Hunterspoint aus Long-Jsland abgebrannt ist/ und große Verluste' an Menschenleben und Eigenthum zu beklagen sind. - Beräudemugeu in der nordtirolischeu Franziskaner-Provinz. ^ Auf dem am 22. Juli in Hall abgehaltenm Capitel der Franziskaner wurdm folgende Veränderungen vorgenommen: Von Bozen komme» die Gabriel nach Schwaz, AugMin

.nach Junichen, > Kaspar nach Hall, Peter Bapt ?.nach Schwaz Elekt nach Graz und Kalist mach Marburg —...In Schwaz «wird ?. Robert 'Prediger. —/Von'Schwaz kommen die' ??. Hyacinth nach 'Hundsdorf, Ezechiel nach -TÄfS.'^ktuoS'-'ÄS^PHbigerSalzburg. —^Von' Salzburg 'komnlen k.cMagnuS alsl Snperior nächHundsdmf^Sebastian 'als! Vikarnach Schmolln.'^ Von Kältern kommen ?.-Fabianiund-k?-lPeter!CaiWnS nach nSuben,??.! Philipp Jakob alsiOrzanist,nach Telfs. — VonllHall kommt: Clemens..nach,Hmlds- dorf. — Jn.Jnnichen

wird? Richard Vikar. — Von.Jnnichen kommen k. Bernardin nach Lienz/ ?. Gregor Naz. nach Kältent. -- Von Lienz kommen.?. Amand als 'Klosterfraneu-Beichtvater nach Brixen, '?. Hugolin nach Schwaz. — Von Telfs - kommt ?. Simon als Vikar und Organist nach Kaltern. —'Von Maria Schmolln kommen?. Peter Regal, als Snperior und Pfarrer .nach Suben, ?. Josue und ?. Fidel nach Enns. — Honx Innsbruck,kommen?. Adjut und Julius nach Hall alS- Gymnasialprofessoren.., Von.Brjxen kommt^?. FulgenS als Guardian nach Lienz

nach Gleichender^ — Von Gleichen« berg kommt?. Theodos als Cooperator und Prediger nach Graz — Von hl. Dreifaltigkeir kommen ?. Eüstach als Guardian nnd Pfarrer nnv. ?. Primus als Prediger nach Marburg. ^ Vom hl. Lande zurück: ^.Heribert.nach Kulten». — Von Ceutral-Afrika zurück: ?. DiSmrS nach Schwaz, ?. HilariuS nach Schmolln. Nach Ober-Egypten als Missionär: ?. Gherard. ' AuSzug aus dem Amtsblatt?. Vom 29. Juli. Aus.sch reibung. -Gesuche um zwei WaldschätznngS-Referentenstellen mit dem Taggeld

18
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/29_08_1901/SVB_1901_08_29_4_object_1939625.png
Pagina 4 di 8
Data: 29.08.1901
Descrizione fisica: 8
, Innsbruck. — ?. Bickel Gerold, 0r6.8. ?r., Bozen. — Berr Clara, Perchtoldsdorf. — Brunner Maria, Wirts tochter, Vomp. — Brunner Johann, Pfarrer, Leisach. — ?. Bartl Chrysolog, Orä. L. !>., Schwaz. — Buchschwender Andreas, Bauernsohn, St. Leonhard in Passeier. — Brunner Michael, Gastwirt und Bäckermeister, Mnhlbach. — Brunner Josef, Kloster knecht, Kitzbkhel. ^ Büchel Huberta, Secretärsgattin, Kastelruth. — Berger Marie, Weißnäherin, Innsbruck. — Basler Raimund, Chorherr und Cooperator, Floridsdorf

. Bannwart Clemens, Brixen. — Böhm Franz, Engabrunn. — Buchner Maria, Kunds dorf. — Bessler Franz Anton, Hindelang. — Böck Josefa, Köchin, München. — Blaas Anna Maria, Mals. — Baumgartner Josef, Hausmeister, Schwaz in Tirol. — Braun Anna, Dienstmagd, Barbian. — Blank Elise, München. — Bauer Georg, Zunmer- mann, Freising. — Bologna Alois, Grundbesitzer, Tramin. Craffonara Therese, Hebamme, Corvara. — Campostrini Annetta, Lehrerin, Innsbruck. — Call Maria, Wirtschafterin, Dietenheim. Dötlinger Stephan

a. E. — Humer Elisabeth, Näherin, Waizenkirchen. — Hammerle Elise, Kaufmannsgattin, Holzgau. — Hofer Karl, Bäcker, Gries am Brenner. — Huter Julie, Bregenz. — Häusle Josef, Lehrer, Brederis. — Hofer Pius, Lehrer, Meransen. — Haidacher Rosfllia, Fabriksarbeiterin, Schwaz. — Hofmann Eli sabeth, Bäuerin, Obergfies. — Huuoldstein, Luise Leon v., geb. Baronin, Innsbruck. — Höchner Anna, Capitänswitwe, Höchst a. Rh. — Hojer Maria, Keberbrunn. — Hilber Helena, Magd, Trins. — Hattinger Anna, Hausbesitzerin, Ried

, um in dieser Angelegenheit vorstellig zu werden, wobei ihnen der Bescheid wurde, dass kein Militär zur Besetzung der aufzulassenden Garnisonen zu Verfügung stehe. Nun haben aber die Städte Meran, Bruneck und Schwaz unter den gleichen Verhälwissen wie Bozen neue Kasernen gebaut, für welche das Aerar auf Jahre hinaus den Mietzins garantiert hat. Es ist deswegen nicht so ganz unwahrscheinlich, dass man sich höchsten Orts nach Vorfall der bekannten Bozner Excesse an die obbezeichnete Deputation erinnerte

19