50 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/12_12_1903/SVB_1903_12_12_5_object_2527766.png
Pagina 5 di 14
Data: 12.12.1903
Descrizione fisica: 14
; 20. Johann Dämmn, Tiers; 21. Hermann Schwarz, Hall; 22. Anton Herrnhoser, Kältern; 23. Simon Adler, Achental; 24..Matthias Ladurner, Algund; 25. Johann Tschager, Tiers; 26. Josef Winkler, TisenS; 27. Alois Kaufmann, Auer; 28. Johann Villgrattner, Tiers; 29. Josef Mesner, Villnöß; 30. Peter Berkmann, Bregenz; 31. Julius Steinkeller, Bozen; 32. Jakob Ob- kircher, Sarntal; 33. Franz Gritzbach. Meran; 34. Jsidor Mauracher, Schwaz; 35. Peter Jesacher^ Sillian; 36. Josef Egger, Meran; 37. Eduard Told, Welsberg

; 38. Anton Villgratner, Tiers; 39. Josef Ortner, Niederdorf; 40. Alois Äußerer, Eppan; Nachleser: Kiniger, Sexten. — Schleckerbeste: 1. Pirmin Steinlechner, Schwaz; 2. Franz Rietzl, Fügen; 3. Jgnaz Eisler, Tirol; 4. Eduard Pattis, Kardaun; 5. Simon Trübus, Nals; 6. Franz Rietzl, Fügen; 7. Albert Bildstein, Bregenz; 8. Jngenuin Rietzl, Zell; 9. Alois Kreidl, St. Jodok; 10. Johann Etzhtaler, Meran; 11. Johann Mairhofer, Meran; 12. Karl Wiedner, Sterzing; 13. Peter Seeber, Mauls; 14. Achile della Maria

, Leviko; 15. Doktor Lutz, Brixen; 16. Peter Pattis, Tiers; 17. Engel bert Jäger, Lermoos; 18. Engelbert Jäger, Ler- moos; 19. Alois Kreidl, St. Jodok; 20. Franz Saltuari, Bozen; 21. Justin Wieser, Sterzing; 22. Johann Damian, Tiers; 23. Hermann Schwarz, Hall; 24. Anton Herrnhoser, Kältern; 25. Simon Adler, Achental; 26. Johann Damian ssn., Tiers; 27. Johann Villgratner, Tiers; 28. Joses Angerer, Jenbach; 29. Peter Berkmann, Bregenz; 30. Simon Adler, Achental; 31. Hermann Schwarz, Hall; 32. Julius

; 50. Alois Äußerer, Eppan; 51. Alois Kröll, Brixen; 52. Johann Kersch- öaumer; 53. Alois Kröll, Brixen; 54. Anton v. Verokai, Neumarkt; 55. Hans Aigner, Abfalters bach; 56. Jakob Obkircher, Sarntal; 57. Franz Schaller, Bozen; 58. Georg Steinlechner, Schwaz; 59. Peter Pattis, Tiers; 60. Pirmin Steinlechner, Schwaz; Nachleser: Hans Kostner, St. Lorenzen. — Serienbeste zu drei Schuß: 1. Simon Adler, Achental; 2. Peter Seeber, Mauls; 3. Peter Berk- man, Bregenz; 4. Leopold Rauch, Innsbruck; 5. Franz Rietzl

; 23. Bartlmä Pinzger, St. Margarethen; 24. Johann Kinigadner, Franzensfeste; Johann Schwarzer, Eppan; Nach leser: Johann Gaier, Tramin. — Serien beste zu 30 Schuß: 1. Simon Adler, Achental; 2. Franz Rietzl, Fügen; 3. Hermann Schwarz, Hall; 4. Jngenuin Rietzl, Zell; 5. Leopold Rauch, Inns bruck; 6. Georg Steinlechner, Schwaz; 7. Anton Herrnhofec, Kältern; 8. Peter Berkmann, Bregenz; 9. Albert Bildstein, Bregenz; 10. Ferdinand Stuf leser, St. Ulrich; 11. Alois Kreidl, St. Jodok; 12. Joses Egger, Meran

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/17_09_1904/BRG_1904_09_17_5_object_803341.png
Pagina 5 di 10
Data: 17.09.1904
Descrizione fisica: 10
, die' für. mich gebetet haben. Ich werde nie unter lassen, für meine ehemaligen Diözesanen zu beten. Fahret auch ihr fort, für mich zu beten, besonders nach meinem Tode und zwar längere Zeit hindurch. Der Segen des dreieinigen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des hl. Geistes sei und bleibe bei euch für Zeit und Ewigkeit. Amen. Brixen» am 1. September 1904. -j- Simon, apostolischer Administrator. VviUtir, 15. Sept. Nachdem Erzbischof Simon schon am Schluß der Priesterexerzitien von seinem Klrru» Abschied genommen

, empfing in der folgenden Woche Hochberselbe in der Hofburg viel Abschieds besuche. Am 18. ds. verabschiedeten sich da» Dom kapitel, die Theologieprofefforen und Dombeuefiziaten. AIS- Sonntag der Abschiedshirtevblief im Dom ver lesen wurde, war der Oberhirte zugegen. — An 1t. dS. stattete Erzbischof Simon dem Vinzentinum einen Abschiedsbesuch ab und dankte den anwesenden Herren für alle Bemühungen und erteilte dem Hause den Segen. — Am Freitag abevd« übersiedelt Erzbischof Simon nach Neustift

, 12. September. Bei der heutigen Pferdeausstelluug hier wurden, prämiert: Für Mutterstuten: Theiner Josef, Mals, 60 Kr. und silberne Staatsmedaille, Schweiger Joses, Tanas, 40 Kr. und silberne Staatsmedaille. Tafatsch Simon, Tschengels 30, Waschgler Johann, Schluderns 25, Parth Josef, Tanas 20, Plattner Johann, Schlu derns 20, Sagmeister Alois, Glurns 20, Tumler Peter, Lichtenberg 15, Telser Anton, Burgeis 10, Wegmann Karl, Glurns 10, Schöpf Jsidor, Glurns 10, Telser Franz, Mals, 10 Kr. Für Jungstuten

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/13_12_1910/TIR_1910_12_13_5_object_113488.png
Pagina 5 di 8
Data: 13.12.1910
Descrizione fisica: 8
, 5. Schimeck Waldemar, 6. Singer Ludwig, 7. Trebs Anton, 8. Lasogler Simon. — Figurenbeste: 1. Trebo Anton, 2. Pedron Joses, 3. Faller Ludwig, 4. Plank Karl, 5. Schallt? Franz jun., 6. Heusler David, 7. Schaller Franz sen,, 8. Zöschg Josef, 9. Steinkeller Julius, 10. Schober Hans. Neflg«vluu<rr!fl« vom Fest- und Freischießen vom 13. bis 25. Nov. am k. k. Schießstand NalS: (Schluß.) Serien zu drei Schuß: Franz GSnSbacher 4 Nr. Nr.-14, Josef Ruetz Nr. 4Nr,-14, Karl Nägele Nr. 4-14, Alois Kreidl

3 Nr. Nr.-13 (43), Eduard PaUiS 3 Nr. Nr.-13 (42), Matthias Ladurner 44 Nr.-13 (3), Alois Egger Meran 44Nr.-13 (Z3), Georg Moser-PragS Nr. 3 Nr. IS, Franz SM4 Nr. 4-13, Johann Nagiller Nr. 44- I i, Pirmin Steinlechn?r-Schwaz 2 Nr. Nr.-l2, Joses Winkler-Tisens 34 Nr,-I2 (3), Simon Adler 34 Nr.-12 (32), Isidor Mauracher-Fiigen 34Nc.-l2 (2), HanS Etz- tbaler-Mera^ 43 N.-.-12 (34), Heinrich Runer-Terlaa 43 Nr. 12 (32), Franz Schalle- 43 Nr.-I2 (1), Alois Außer! r-Eppan Nr. 2 Nr. 12, Josef Aamper 3 Nr. 4-12, Ludwig Faller

Etzthaler-Meran 91, Joks Schnaiier SV (t), Jvs-f Gamper 9V (3), Joses Last- lunger-Algund 89 (3), Heinrich Winkler öS (2), Greil« Josef LS.'Anton Toman 86 (4), Simon Adler 86 (H, Pirmin Steiiilechner 85 (3), Franz Gänsbacher 85(N, Jobann Trenkwaldner 83. Isidor Mauracher 82, Awv Äußerer 80 (431), Nachleser Josef L-idurner-Algund M (233) Kreise. ' Schützenkönigpreise: Josef Ruetz l 11-102-100-N8 Kreise, Eduard Pattw 106-103-100-309, Alois KreSl 105-104-97 - 306 Kreise. Z Separatöeste: Franz Pristinger

29 Kreise, Josts Macha 27, Karl Schöps 20, Joses Braitenberger W, Heinrich Rauch 26, Johann Kobatd 2b, Jakab Knoll ZA, Jakob Waldner 24, Peter Tschasfert 22, Josef Regele M. Ä2, Simon TribuS2I, Nachleser Peter Regele 21 ArW. Schleckerprämien: Peter Tschasfert, Josef GredÄ, Josef Matha, Franz Pristlnger, Hans Etzthaler. Am Schießen beteiligten sich 135 Schützen. Areunde und Leser -- — - d-s ihre Sei „XkokeA

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/24_09_1902/BTV_1902_09_24_2_object_2995193.png
Pagina 2 di 12
Data: 24.09.1902
Descrizione fisica: 12
am h'esigen k. k. Hauptschießstande wurde am Sonnlag abends geschlossen. Die ersten Beste errangen: Auf der Ebrenscheibe: Anton Berokai, Neuniarkt, Franz Schaller, Bozen, Hermann Gritsch, Meran, Alois Kreidl, Steinach, Josef Tschaler, Tiers, Georg Stein- lechner, Schwaz, Alois Prantl, Jenesien, Simon Adler, Ackiental, Josef Pernter, Auer, Johann Trenkwalder. Tabland. Am Haupt: Frau; Ritzt, Fügen, Josef Fabrizzi, Ampezzo, Johann Pren'i, ^slumm, Josef Pernter, Auer, Joses Mumelter, Gries-Bozen

, Anton Sattler, Tramin, Johann Tapfer, Aieran, Josef Garbislander, Franzensseste, Gotttieb Dagn, Meran, Alois Raniglrr, Eppan. Am Schlecker: . Franz Gritz- bach, Meran, Johann Pupp, Bahrn, Karl Nägele. Dieran, Ernst Boscarolli, Meran, Simon Adler, Achental, Jo>es Mattmann, Meran, Matthias La- durner, Alguud, Johann Maierhoser, Meran. Se bastian Braitcuberger, Lana, Franz Furtner, St. Margarethen. — Am Sonntag, den 28. ds. ist vor dem Kurhause ein WohltätigkeitZkonzert zugunsten

Lehner in KremS- münster über „Tacitus und den Nculateiuer Simon Rettenbacher.' — Um 11 Uhr wird ebendaselbst die geschlossene Gcn«ralversammlung des Vereines abge halten. — Abends 5 Uhr findet eine össentliche Sitzung im Saale des Casv Zentral statt, wobei u. a. Herr UuiversitätSprosessor Dr. Straßewski von Krakau über „Die trennenden und einigenden Be strebungen der modernen Gesellschaft' referieren wird. Die Dekoration des Jnntaler Bauern- Hauses. Kaum ein anderes Land umfaßt in den Bodenver

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/28_01_1905/BRG_1905_01_28_6_object_806272.png
Pagina 6 di 16
Data: 28.01.1905
Descrizione fisica: 16
X 2000 dem Meraner Kindergarten für den Bau- fond . K 500 der freiwilligen Feuerwehr Meran zur Anschaffung einer Dampfspritze . . X 2000 der St. Vinzenz-Konferenz Meran . . X 300 und der Unterstötzungs- und Krankenkasse des katholischen Gcsellenvereines . . X 200 Summe X 5000 gewidmet werden, während der Rest von X 8000 im Herbste zur Austeilung gelangt. Mit großem Bedauern wird ein Schreiben des Vorstand-Stell vertreters Herrn Simon Thalguter zur Kenntnis genommen, welcher nach 35jähriger Tätigkeit

, das ist seit der Gründung der Anstalt, seinen Rücktritt aus der Vorstehung anzeigt. In Würdigung der Verdienste, welche Herr Simon Thalguter in über großer Zahl sich als Gründer und Förderer des Dtt.BurggrLfi« Institutes, erworben hat, beschließt die Generalver sammlung einstimmig, ihn zum dermalen einzigen Ehrenmitgliede zu erwählen. Ferner hat Herr Karl Torggler schriftlich eine Wiederwahl als Zensor aus Gesundheitsrücksichten abgelehnt und wird ihm für eine 10jährige ersprießliche Tätigkeit der Dank

keine weiteren Anträge vorliegen, meldet sich Herr Bankier Stransky zum Wort und dankt der Vorstehung für ihre aufopfernde Mühewaltung, sowie den Beamten ür ihre pflichteifrige Tätigkeit. Hierauf schließt der jvlsitzende die 35. Generalversammlung mit einem Danke an die Anwesenden für ihr Erscheinen. — Am Mittwoch begab sich Direktor Herr A. Baum- gartner mit den Beamten der Sparkasse zu Herrn Altbürgermeister Simon Thalguter, um sich von demselben in seiner Eigenschaft als Direktionsmit- glied obigen

5