504 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/29_10_1907/SVB_1907_10_29_6_object_2543082.png
Pagina 6 di 8
Data: 29.10.1907
Descrizione fisica: 8
. Am Allerheiligenfest, Freitag, kommt im Gesellen verein das 3aktige Volksstück „Der Gmoansepp' zur Aufführung. Das Stück ist reich an tragischen Szenen und Abwechslungen und bietet auch viel zum Lachen. Der Besuch dieser Theateraufführung kann bestens empfohlen werden. Am Sonntag findet die zweite Aufführung statt. Eröffnnngs-Feststtznng der Sparkasse Kozen. Am 14. d. M. ist die Sparkasse Bozen in ihr neuerbautes Heim in der Museumstraße übersiedelt und am Sonntag, den 27. d. M., vor mittags, fand im Sitzungsaale

, iiisi äominns eäiüeaverit äoniug!' Darum sei vor allem dem lieben Gott gedankt, daß er das ganze große Werk in seine Obhut nahm und dessen Durchführung ohne größeres Unglück ermöglichte. Unsere Voreltern haben in der uneigen nützigsten Weise die Sparkasse gegründet, zum Nutzen und Frommen der Bürger. Unter dieser Devise ist das Institut auch erstarkt und groß geworden, indem sichtbar Gottes Segen daraus ruhte. Darum wollen wir auch diesen alten Geist in das neue Heim übertragen

Kr. kostete. Der Baugrund stellt sich für die Sparkasse somit auf 159.000 Kr., die Vorauslagen für Pläne, Preise usw. betrugen 16.000 Kr. Die eigentlichen Bauauslagen: Bau meister- und Zimmermannsarbeiten 356.000 Kr., Betonarbeiten 69.000 Kr., Traversen-und Eisenem» lagen 22.000 Kr., Stahlschienen 10.000 Kr., Tresor türen von Arnheim 7000 Kr., Marmorwerke Ober alm 43.000 Kr., Steinarbeiten Kompatscher und Winder 33.000 Kr. und Bildhauer 7000 Kr., somit alle Steinarbeiten 83.000 Kr., Fensterstöcke 22.000

als Bürgermeister der Stadt Bozen im Namen der Gemeindevertretung der Sparkasse und den Männern, die an dem Werke mitgewirkt haben. Er möchte nur wünschen, daß es der Spar kasse gegönnt sein möge, auch fernerhin in ihrem neuen Heim zu wirken zum Wohle der Stadt und deren ganzen Bevölkerung, deren Vermögen sie verwaltet. Nachdem sich niemand mehr zum Worte meldete, schloß der Vorsitzende die Versammlung mit der Einladung zur Besichtigung der Räumlich- ' , keiten des neuen Gebäudes und einer reichen Sammlung

von Photographien früherer Mitglieder der Sparkasse. — Am Freitag wurde am neuen Sparkassegebäude eine bronzene Gedenktafel mit der folgenden Widmung angebracht: „Die Kaiserin- Elisabeth-, Erzherzog-Heinrich- und die Sparkaffe straße wurden von der Sparkasse der Stadt Bozen im Jahre 1898 zum 50jährigen Regierungsjubiläum Sr. Majestät des Kaisers Franz Josef I. hergestellt und zur Erinnerung an dieses glorreiche Ereignis der Stadtgemeinde Bozen gewidmet.' Keilage. Unserer heutigen Nummer liegt für die Loco

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/05_03_1908/BTV_1908_03_05_7_object_3025855.png
Pagina 7 di 8
Data: 05.03.1908
Descrizione fisica: 8
in den Vereinigten Staaten. Bei den kanadi schen Gesellschaften sind deutsche Turbinen von einer Einzelleistung von 11,400 Pferdekräften aufgestellt. Lnttdwirtschnftlichcs, Gewerbe, Handel und Verkehr» (Die Sparkasse der Stadt Bozen) hielt ani LS. Februar im Sitzungssaale des Spar?asse--Anltsgebäudes die 53. ordentliche Ge neralversammlung ab. Ans dem Rechenschafts berichte der Direktion für 1907 geht hervor, das; das Berichtsjahre kein Erträgnisjahr ist; einen nenen Beweis des allgemeinen Vertrau ens

in die Leitnng der Sparkasse und deren Vermögensanlage bildet jedoch die Zunahme der <-Parcinlagenlonto, das von 49,637.210 Kro nen am 1. Jänner 1907 auf 51,-159.712 Kro nen, am 31. Dezember 1907, also um 4,822.472 Kronen gestiegen ist; einerseits blieben die Rück zahlungen um 2,859.342 Kronen hinter den Einlagen zurück, und andererseits wurden die nicht behobenen Zinsen nn Betrage von 1,963.129 Kronen den Einlegern gutgeschrieben. Das ab gelaufene, nicht erträgnisreiche Jahr erscheint größtenteils

in der wohlwollenden Fürsorge der Sparkasse, sowohl ihren Einlegern, als auch HyPothÄkarschnldnern gegenüber begründet. Vom vollen Stande der Einlagen per 49 6 Millionen wurde der Zinsfuß ab 1. Jänner 1907 von 3 6 Prozent auf 4 Prozent erhöht; bei den bestehenden Hypotheken . von 30 Millionen trat eine Erhöhung von 42 Prozent aus 41/s Prozent erst mit 1. Juli 1907 in Kraft. 0 4 Prozent ans 50 Millionen für ein volles Jahr zugunsten der Einleger, gegen 0 3 Prozent von A0 Millionen für ein halbes Jahr zugun sten

der Sparkasse, ergibt einen Zinsenaussall von 155.000 Knorren. Die Sparkasse besitzt außerdem 14 Millionen vierprozentige Wert- Papiere, von welchen auch kein Ainsengewinn resultierte, wozu noch der gegen Jahresschluß durch die Geldknappheit bewirkte Tiefstand der Wertpapiere kommt, was nicht nur die Aufzeh rung des' vorhanden gewesenen Knrsreservefon-- des bedingte, sondern »veiter noch zirka 150.000 Kronen aus den» freien Reservefonds gedeckt werden ninßten. Zu berücksichtige» ist ferner

, daß die Sparkasse im . abgelaufenen Jahre 105.322 Kronen Steuern bezahlte, worin 25.446 Einleger freiwillig nberlrommene Rentensteuer Kronen als vom Institute im Interesse der aus den Einlagezinsen enthalten sind. Der freie Reserve- oder Sicherstellnngssond betrug am 31. Dezember 1907 3,619.689 Kronen, also um 192.000 Kronen weniger als 7 Prozent des auf 541/2 Millionen angewachsenen Einlagestan- deS. Uin die alljährlichen Widmungen für wohl tätige Zwecke auch Heuer, als dem 60jährigen Regiernngsjahre

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/28_11_1894/MEZ_1894_11_28_4_object_641230.png
Pagina 4 di 12
Data: 28.11.1894
Descrizione fisica: 12
, daß er jetzt eine Wegstrecke zu Fuß zurücklegen konnte. sDie Anlagen der Sparkassen.) Die Aufsichtsbehörde hat der Trienter Sparkasse die Belehnung italienischer Rente untersagt, mit dem Hin- weise auf die Bestimmung des Regulativs, daß den Sparkassen der Ankauf und die Belehnung ausländischer StaatSpapiere nicht gestattet ist. Es ist interessant, daß gerade die Trienter Sparkasse es war, welche ein Er kenntniß deS VeiwaltungS-GerichtShoseS in dieser Frage bereits provocirte, denn der VerwaltungS-Gerichtshos hat in Folge

einer Beschwerde der Trienter Sparkasse am 19. September 1386 erkannt, daß den österreichischen Sparkassen nur der Ankauf von Effekten der österreichischen Staatsschuld und der denselben gesetzlich gleichgestellten Effekten gestattet ist. Die Rumburger Sparkasse hatte vor Jahren einen Posten deutscher Reichsanleihe angekauft, mußte jedoch diese Effekten aus Weisung der böhmischen Statthalteret wieder abstoßen. Es ist ein eigenthümlicher Zufall, daß die Trienter Sparkasse kürzlich, und zwar in der Sitzung

am 17. d., den Verwaltungs-GerichtShos in einer anderen, die Fructificirung der Berwaltnngs - Kapitalien be treffenden Frage beschäftigte. Die Trienter Sparkasse verfocht nämlich in ihrer bezüglichen Beschwerde die Anschauung, daß die Sparkassen auch zur Ausübung des Wechsel-DarleheiisgeschästeS berechtigt seien, während sich das Ministerium des Innern auf den gesetzlichen Standpunkt stellte und sür Sparkassen nur den Wechfel- Eskompte alS zulässig erklärte. Regierungsvertreter SttttouSrath Dr. Kohl gab hiebet

die Erklärung ab, daß das Ministerium des Jirnera wohl ausnahmeweise, Wenn besondere lokale oder wirthschattliche Verbälinissc dies räthiich erscheinen lasse», einzelnen Spartosseil die Ausübung des Wechsel - Darlehensgeschäftes gestatten könne; daraus könne aber seitens der Trienter Spar kasse kein Recht abgeleitet werden, zu verlangen, daß das Ministerium des Innern diese ausnahmsweise Be günstigung zugestehen müsse. Der VerwaltungS- Gerichtshos hat denn auch die Beschwerde der Trienter Sparkasse

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/05_05_1936/AZ_1936_05_05_5_object_1865613.png
Pagina 5 di 6
Data: 05.05.1936
Descrizione fisica: 6
mit der größten Raschheit durchgeführt werden. Am Abend um 20.Z0 Ahr sind die fafcistischen Kräfte und die Bürger eingeladen, sich auf dem Siegesplahe einzufinden, um sich am Fackelumzug zu beteiligen. Gr. Ass. S. Vadami. Präsident der Sparkasse Mit kürzlich erlassenem Dekret des Land- und Forstwirtschaftsministeriums wurde Gr. Uff. Rag. Salvatore Badami zum Präsidenten der Sparkasse der Provinz Bolzano ernannt. Die Amtsübergabe an den Präsidenten und an den Verwaltungsrat erfolgt heute. Vorgestern

haben wir im Berichte über die Ge neralversammlung der Sparkasse darauf hingewie sen, daß der außerordentlichen Verwaltung mit der Beendigung der von S. E. Loiacono als Regie rungskommissär durchgeführten Arbeit, die ordent liche Verwaltung folgen wird. Dies wird nun mit der Ernennung des Gr. Uff.' Salvatore Badami zum Präsidenten des Verwaltungsrates, der bei der Versammlung am letzten Freitage gewählt worden ist, bestätigt. Die Amtsübergabe an den neuen Verwaltungsrat erfolgt bereits heute vor mittags

. Die Ernennung des Gr. Uff. Badami zum Präsidenten wird gewiß allgemeine Zustimmung finden. Der neue Präsident ist für unsere Stadt kein Unbekannter meU. Seine Tätigkeit in diesen letzten Wochen als Präsident der Etschwerke hat Ihn als eine Persönlichkeit mit großer Erfahrung auf dem Gebiete des Wirtschaftslebens gezeigt, die eine hervorragende Kompetenz hinsichtlich der wirt schaftlichen Probleme unserer Provinz besitzt. Bei der Sparkasse wird seine Erfahrung die er ich in dreizehn Iahren, in denen

für Agrcir- u. Meliorierungskredite, Vizepräsident der EJT und Rat des italienschen Institutes für Bodenkredite. In der letzten Zeit war er Reaierungskommissär der Sparkasse von Rieti. Diese Aufzählung genügt, um die große Erfahrung, die der neue Präsident der Sparkasse der Provinz Bolzano auf dem Bank wesen besitzt, darzutun. Seine Ernennung ist ein neuerlicher Beweis der Obsorge des Duce in der Waffenübergabe an die Rekruken der Artillerieregimenler. Am Sonntag fand im Beisein des Generals Nicoletti

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/13_05_1941/AZ_1941_05_13_3_object_1881674.png
Pagina 3 di 4
Data: 13.05.1941
Descrizione fisica: 4
zur Verteilung an die Soldaten, die im Militärspitale sind, ge spendet. Die Verteilung an die Soldaten konnte durch Entgegenkommen des Direktors des Spitales von einer Gruppe von Fräu leins der Gesellschaft vorgenommen wer den. MjlugdesDWlavoröderSMM nach San Candido und Brunirò Am Sonntag veranstaltete der Be triebsdopolavoro der Sparkasse von Bol zano zur Feier des Jahrtages der Jmpe» riumsgründung ein Tressen in San Can dido, an dem sich auch die Dopolavoristen der Untersektionen von Bressanone, Vipi teno

, 'Ortisei, Brunirò, Appiano, Caldaro und Laioes beteiligten. Am frühen Mor gen reiste die Gruppe von Bolzano mit dem Präsidenten des Betriebsdopolaooro ab. In Äm Candido traf sich diese Grup pe mit den anderen Gruppen, so daß zirka hundert Dopolavoristen mit dem General direktor der Sparkasse zusammenkamen. Sie wurden am Bahnhofe vom politi schen Sekretär von San Candido begrüßt und sie begaben sich dann in das Schul haus, wo die Schüler und die Kinder der Kolonisten von Vengasi, die sich in der Kolonie

von Dobbiaco befinden und einen Ausflug nach San Candido gemacht ha- ben, versammelt waren. Die Kleinen san gen patriotische Lieder und der General direktor hielt an sie eine kurze Ansprache Die Dopolavoristinnen der Sparkasse ver teilten dann an die Kinder Süßigkeiten. Die schöne Veranstaltung wurde mit dem Gruß an den Duce abgeschlossen. Die Ausflugsgesellschaft besichtigte hier auf den neuen Sitz der Zweigstelle der Sparkasse in San Candido und versam melte sich dann zum Mittagessen. Anläß lich

dieses Ausfluges wurden der Exzel lenz dem Präfekten, dem Verbandssekre tär, dem Präsidenten des Provinzialdo- polavoro und dem Präsidenten der Spar kasse Telegramme übermittelt. Der Präsident des Betriebsdopolaooro hielt beim Mittagessen eine Ansprache, worin er auf die Bedeutung des Impe riums u. die Heldentaten unserer Front kämpfer hinwies. Der Generaldirektor der Sparkasse entbot allen Teilnehmern ein Ausflug den kameradschaftlichen Gruß. Am Nachmittag wurde Brunirò ein Besuch abgestattet. Dort wurde

der Sitz der Sparkasse, die Umgebung und der Militärfriedhof besichtigt. Das Buch äes Ruhmes vd«r!ollto»llt Vittorio Am 15. April fiel auf dem Vor marsch, der unser tapferes Heer zum Siege führte, bei Nevice der Ober leutnant Vittorio Lunelli, im Alter von 2g Jahren. Diplomiert in Wirtschafts- und Handelswissenschaften, hat Kamerad Lunelli immer seine begeisterte und wertvolle Tätigkeit der Universitäts- gruppe gewidmet, welcher er seit mehreren Jahren angehörte. Er war ein eifriges Mitglied und steht

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/01_05_1895/BTV_1895_05_01_3_object_2958604.png
Pagina 3 di 8
Data: 01.05.1895
Descrizione fisica: 8
; und der Umgebung bei. Die Leiche des verstorbenen AbteS wurde in der in der Stifts kirche befindlichen Prälatengruft beigesetzt. Wie man ver nimmt, dürfte die neue Wahl eines AbteS in nächster Zeit erfolgen. Landwirtschaftliches» Gewerbe, Handel und Verkehr. ^*5 Sparcafse-JubiläUm. Heute, den 1. Mai vollendet die Sparkasse in Meran d.'.S 25. Jahr ihres Bestandes. Aus diesem Anlasse hat die Leitung der selben eine Festschrift herausgegeben, welche den ersten Beamten der Meraner Sparkasse, Herrn J.G. Husterer

, zum Verfasser hat. Sie gibt in möglichster Kürze und trotz der Trockenheit des Gegenstandes in angenehmer stilistischer Form ein Bild der Entstehung der Meraner Sparkasse und deren Entwicklung im abgelaufenen Vierteljahrhundert. Die Denkschrift ist in zwei Theile getheilt, deren erster in genauer Zeitfo'ge Nachricht über alle wichtigeren, denkwürdigen Ereignisse, Beschlüsse und Verfügungen gibt; der zweite Theil besteht aus den Text ergänzenden Verzeichnissen über den Stand des VerwaltnngSkörperS

Verantwortlicher Redacteur Johann Tschugmcll. bezifferten sich auf 1,395.413 fl., die kapitalisierten Zinsen auf 117.024 fl. Die Summe aller Einlagen seit 1870 beträgt 20.58,948 fl., die Summe der ka pitalisierten Zinsen 1,597061 fl., zusammen 22.179,000 Gulden. Hieoon kommen in Abzug die Rückzahlungen im Betrage von l8,311.454 fi. so dass sich daL rest liche Einlegergut:aben auf 3,867.546 sl. beläuft. Das Vermögen der Sparkasse, welches 1870 in einem Hauplreseroefoude vou 755 fl. bestand, ist bis Ende 1394

auf 334.193 fl. gestiegen, der Activstand vou 111.311 fl. auf 4,233.120 fl-, der gefammte Geld umsatz von 303.911 fl. auf 5,984 563 fl. Auch die Meraner Sparkasse hat eine beträchtliche Summe ihres Reingewinnes wohlthätigen Zwecken zugewendet. Bis Ende 1394 hat sie an gemeinnützigen Spenden 34.401 Gulden verausgabt. Anlässlich des Jubiläumsjahres hat die am 28. Jänner 1895 abgehaltene General- Versammlung einen außerordentlichen Betrag von 10.500 fl. zu widme» beschlossen. Die Denkschrift

ist auch äußerlich sehr geschmackvoll und originell aus gestattet. Der Einband in Halbleinen zeigt die städti schen Farben rothweiß. Daö rothe Felv trägt die Inschrift: „Sparkasse Meran 1370—1895', das weiße Feld schmückt das Wappen der alten tirolischen Haupt stadt. Weiter enthält die Festschrift, welche typogra phisch von der Firma Pötzelberger gut ausgeführt ist, eine Abbildung deö Meraner SparcassegebäudeS, ge zeichnet vom bekannten Künstler Toni Ärubhoser. Aus den Vereinen. Eisen.bahn-Sä ngerclub. Heute

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/08_12_1897/MEZ_1897_12_08_3_object_675388.png
Pagina 3 di 18
Data: 08.12.1897
Descrizione fisica: 18
., vormittags 1t Uhr statt, finden. Am 1l). Dez. vor 36 Jahre», im Jahre 136 t, wurde auch der alte evangelische Friedhoi eingeweiht. sEhrung.s Am Sonntag fand im S tzungssaale der hiesigen Sparkasse in kleinem Kreise die E 'hilllungs- ieier der Büste de» Gründers und AltvosteherS deö qemein»ützigen Instituts, Hrn. Vmon Tholguter, ktatt. ES waren außer dem Geleierten erschienen der Herr BeztrkShaup'mann, der Bü'germelster Herr Dc. Weinberger, das Direktorium, sowie die Beamten der Sparkasse. Herr Ant

. Baumgartnec hielt als Direktor der Sparkasse folgende Ansprache: .Hoch- oereh't'r Herr Thalguter! ÄlS im Iahe 1895 dls Sparlasse Meran da» Jubiläum ihres 25jährigen Be standes feierte, wurde zwar in der D-nlschrtt», wie ^uch bei der Festester Ihrer Berds-nsti um die Vln. stalt gedacht. Allein sämmiliche Mitglieder der igor- stehung und deS BertvaitungSkö per» unseres Institutes hatten daS Gekühl, daß damit der vollen A»e>tennuna Ihrer großen Bemühungen um das Emstthen und wettere Gedeihe» der Sparkasse

»g und Verehrung sreundlich entgegen zu nehmen! Uns, d'e wir Sie heu'e an dieser Festesstälte bemühen kö >nen. ist dieses Marmorbild ein Zeichen der Erinne rung langjährigen, ha> manische» Zusammenwirkens In ier Leitung unserer. d,r öffe^t'tchen Wohlfahrt ge widmeten Anstatt; den N>ch'o>ge>n an unserer Stelle aber wöie e» ein immerwährendes Vlnkenken an den ineigennüh'gsten T üiine« und unermüdlichen Fö derer »nserer Sparkasse sein. Unserem a»srichi>gsten Wunsche aber, daß Sle noch ungezählte J»hce Mit unS sür

ist nach dem seinerzeit bet S. Pötzelberger aus gestellt gewesenen Modelle desselben Künstlers meistec- hait anSgelührt und ein werthvoller Schmuck deS Sitzungssaales unserer Sparkasse. sSchenkung.j Vom verstorbenen Herrn k. k yoirathe Dc. David Ritter v. Schön Herr wurden sür die LandeSiü'sttiche Burg hier drei Gegenstände «estiert, welche dessen Herr AmtSnachiolger, der k. k. Ziatthalleret-Archivdlrektoc Dr. M. Mayc, jüngst anher gelangen ließ. Es ist dies 1. ein sehr werihvolles. auf Holz gemaltes Madonnenbtld ans

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/03_03_1908/TIR_1908_03_03_4_object_158549.png
Pagina 4 di 8
Data: 03.03.1908
Descrizione fisica: 8
uu^ anderer seits d e n'cht bebobenen Zinsen im Betrage üvn ^l,ül>ci.12U X den Einl-gern gutgeschrieben wurden. Tasz daö abgelaufene Jahr alier k>-in ertragreiches war, hat zum guten Teil seinen lLnuid in der iv-ihlwolleiideu Fürsorge der Sparkasse sowohl gegenüber ihren Einlegern, a!L auch gegenüber ihren Hypolhekschullnern Denn vom vollen Stande der Einlagen per 49 6 Millionen wurde der Zinesus, ab 1. Jänner l^i'7 von l! Prozent ans Prozent erhöht, mäh end lci den bestehenden Hypotheken von .'Zs) Millionen

die Erhöhung von 4 L Prozent ans 4',,, Prozent erst mit l. Juli !!'>/ iu Krast ge-reten ist. Vier Zehntel Prozent aus Äüllioueu sür ein vo'.'es Jahr zn Gunstcn der Einleger, ge^en drei Zehntel Prozent von W ?.l>illionen sür ein halbes Jahr zu Glinst n der Lpatlasse ergibt einen Zinsauvsall von l5)5>.<Xil) Auszerdeni besitzt die Sparkasse !4 Millionen vierprozentige Wertpapiere, von welchen auch kein ZiuSgewiun resultierte. Hiezn kommt noch d?r durch die am Jahresschlüsse herrschende Geldknappheit bewirkte

auf fünf Prozent herabzusetzen. — Dieser Antrag wurde angenommen, unterliegt jedoch noch der behördlichen Genehmigung. Es verdient noch hervorgehoben zu werden, daß die Sparkasse der Stadt Bozen dank der vermehrten Einlagen im Jahre k 907 im stände war, den nachgesuchten lokalen Geldbedarf zu befriedigen, was bei mehreren anderen Tüoler Sparkassen nicht der Fall war; selbstverständlich kamen auswärtige Gesuche erst in zweiter Reihe in Berücksichtigung. Aber auch bei lokaler Verwendung der Gelder

hat die Spar kasse ten Gesetzeu entsprechend ans genügende Sicherheit zu achten und k.inn eine Sparkasse, die unter behördlicher Aussicht steht uud an die Bestimmungen des Musterstatuts gebunden ist, bei Bciehnuiig von Realitäten, im Wechsel- eScompte, überhaupt im Kreditgewähreu nicht so frei verfügen wie Banken, Vorschus;kassen :e. WeiierS wurde mitgeteilt, das, seit zwei Mo naten die Hliiusparkassen eingeführt worden sind znr Hebung des SparsinueS der Jugend NW? der arbeitenden Bevölkerung

um !>üo,<X>u aus >9 3«>2 Iv, wobei bemcrlt wi d, d^s; im Rechnungsjahre ! in Boze.i und Umgebung 1,<7ö.l<>l> »xn angelegt wurden. Tie Tarlehen an Gemeinden uud Wasser genossiiischaslen stiegen um 2.02-l.WU >> ans .'i,<I/<!4-l«> > , der WechscleSkouipt um .')5>2.<i<>l> >< auf !<, die Vorsciiüsse aus Haud- psand nm auf 7N-j!>«>! X und die ttomokoirente-Anlage um 62! <!>>s)auf I,4l»/ brauen. An geieueu Wcrtpa.i ren besitzi die Sparkasse 15>,0s>5, Zl!^> X: der Sparkasseneuban erscheint mit X am Realitätenkoutv. Ter sreie

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/22_02_1905/SVB_1905_02_22_4_object_2530106.png
Pagina 4 di 8
Data: 22.02.1905
Descrizione fisica: 8
.) Allgemeine Zustimmung folgte den Aus führungen des Herrn Vorsitzenden. Hierauf sprach der Herr Regierungsvertreter, er fühle sich gedrängt, den Sparkasseverein zu dessen erfolgreichen Tätig keit zu beglückwünschen und namens der.Regierung die vollste Anerkennung auszusprechen, er versichere die Direktion, daß die Regierung der Sparkasse ihre wärmste Sympathie entgegenbringt und der selben stets ihre Unterstützung angedeihen lassen wird. Die freundlichen Worte des Herrn Regierungs vertreters wurden

und die gefaßten Entschlüsse enthüllten ein großartiges Bild der von Jahr zu Jahr erhöhten wahrhast erfolg reichen Tätigkeit des Sparkasse-Institutes und ist wieder ein Füllhorn reicher Spenden an humanitäre Vereine, an wohltätige und gemeinnützige Anstalten ausgestreut worden. Herr Magistratsrat Hans Forcher-Mayr dankte namens der Stadtgemeinde Bozen sür das Wohl wollen, das ihr die Sparkasse jederzeit entgegen brachte, sür die neuerlichen im Interesse des allge meinen Wohles anläßlich des 50jährigen

Jubiläums gemachten großartigen Widmungen und drückt den Wunsch aus, daß die Tätigkeit des Sparkasse-In stitutes auch in Zukunft von günstigen Erfolgen begleitet sein möge. Die Versammelten stimmten dem Herrn Red ner durch laute Zurufe bei. » Von den übrigenMegenständen der Verhand lung berichten wir noch, daß Herr Julius Kindl als Sparkasse-Offizial definitiv angestellt, daß Herr Dr. Anton von Walther, Advokat, als Zensor an statt des verstorbenen Herrn Dr. Karl von Hep- Perger wurde, daß die übrigen

9
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1894/30_11_1894/PUB_1894_11_30_3_object_2623880.png
Pagina 3 di 14
Data: 30.11.1894
Descrizione fisica: 14
, und in den dort aufliegenden Sammelbogen einge tragen. — Kruueck. (Sparkasse.) In der letz ten Ausschußsitzung der Sparkasse der Stadt Bruneck fand die Neuwahl der Direktion statt. Wieder gewählt wurde Herr Dr. H. Hibler und Herr Freiherr v. Sternbach, als Dritter der Direktion Herr Josef Webhofer; als Stell vertreter Herr Eduard von Grebmer; als Rech- nungs-Revisoren die Herren Carl Schwaighofer, Josef Harraffer und Franz Neuhauser. Der Vorsitzende Dr. H. Hibler berichtete den Aus tritt des Herrn Direktor Johann

v. Zieglauer und des Ausschußmitgliedes Herrn Alois Hölzl, und wurde einstimmig beschlossen, an beide Her ren ein Dankschreiben für ihre langjährigen Dienste im Interesse der Sparkasse zu richten. Speziell verdien: einen solchen Dank hervorra gend Herr Johann v. Zieglauer, welcher nicht nur erster Mitgründer der Sparkasse war, son dern auch durch Jahrzehnte in uneigennützigster Weise sich für dies Institut opferte. Die Zeit ist nicht mehr ferne, wo die ganze Stadtge- meinde, wenn sie es nicht schon

jetzt wäre, sich zum Danke verpflichtet sehen wird. Der Re servefond erreicht nun jene Höhe, daß auch für städtische wohlthätige Zwecke jährlich etwas abfallen wird. — Wir machen Interessenten der hiesigen Sparkasse auch auf die im heutigen Blatte enthaltene Kundmachung aufmerksam. — Sruneck. Nach einem gestern hieher gelangten Privattelegramm aus Wien wird unser k. k. Landesgerichtsrath Hr. Rudolph Graf Ferrari als Landesgerichtsrath nach Innsbruck versetzt. Dadurch verliert Bruneck und der ganze

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/27_10_1931/AZ_1931_10_27_7_object_1855626.png
Pagina 7 di 8
Data: 27.10.1931
Descrizione fisica: 8
verschieden von der vorjährigen Situation vale die Herren Beiräte Gschnitzer Giovanni, und zwar haben wir ein Defizit in der Voran- Drunner Luigi. Kaiser Giuseppe und Holz- schlagsbilanz 1932 von Lire 1230.85. gegen- mann Lodovico anwesend. Außerdem waren über einem solchen von Lire 1695 im Jahre die Herren Filialleiter der Geldinstitute. Herr 1S31. Die Gebahrung der Steuern ist so ziem- Villa Giuseppe, Leiter der Filiale der Sparkasse lich dieselbe wie sene der Gemeinde Ceves und Bolzano und Herr Rag

: Gebahrungsüberschuß pro 1932 2.127,05 Effektive Einnahmen 440 484.05 Kapitalsbewegung 2.000.— SpezialVerrechnungen 67.780.— insgesamt also Einnahmen für Lire 512,291.10 Der zweite Teil der Bilanz-Ausgaben außer jenen Spesen, welche als obligatorisch anzusehen sind, wie Gehälter an das Personale der Ge meinde, des Sanitätsdienstes, Passiven, Zinsen auf die Schulden bei der Sparkasse Bolzano, Postspescn, Kanzlei. Drucksorten. Bücher, Steuern und Umlagen zu Lasten der Gemeinde, öffentliche Beleuchtung sowie

tung des neuen Parkes am heutigen Markt platze. Ferner sind noch vorgesehen Lire 1200 als Kontribiit für die Cattedra Ambulante di Agri coltura, Lire 2500 als Beitrag an die Armen fondsverwaltung. 1000 Lire für die Pro Vipi teno. 1000 Lire für die Schützengesellschaft, 1500 Lire für die Musikkapelle. 500 Lire für Hilfsspesen und 11.800 Lire als Abzahlung der Schuldkapitalien bei der Sparkasse Bolzano. Die Aiisgaben können sich daher wie folgt zu sammenfassen lassen. Effektive Ausgabe 452,811,10

haben wird, kann er für die Ausfüh rung von außerordentlichen Arbeiten oder zur Rückerstattung der mit der Sparkasse Bolzano abgeschlossenen Schuldkonti verwendet werden. Ich glaube hiemit mit gutem Gewissen alles getan zu haben was im Interesse der ganzen Bevölkerung gelegen ist und mit der Hoffnung daß auch in Zukunft die Gemeinde alle jene öf fentlichen Arbeiten, welche für die Vergröße rung und Verschönerung der Stadt notwendig sind, ausführen wird, begrüße ich die Herren und drücke die Sicherheit

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/07_06_1896/MEZ_1896_06_07_4_object_657254.png
Pagina 4 di 16
Data: 07.06.1896
Descrizione fisica: 16
würde den Bau der Neumarkter Linie fallen lassen, falls es die Gewißheit hätte, daß daS Trientiner Projekt ebenfalls nicht zur Ausführung gelange. Woher eS daS wissen will, verdiente eine Aufklärung, und eS ist durchaus nothwendig, daß ihm von Bozen her dieselbe zutheil würde. sA uS Bruneck) am S. Juni berichtet man uns Der soeben zur Ausgabe gelangte 33. Rechnungsabschluß der Sparkasse der Stadt Bruneck Pro 1895 ent hält folgende Hauptzahlea: Die Aktiven betragen fl. 2,955.75085, die Passiven

fl. 2,743.62516, mit- hin daS Vermögen der Sparkasse fl. 212.12516. Davon der PensionSfond fl. 27.395 32, der Spezial- Reservesond fl. 40.336 65 und der Hauptreservesond fl. 142.79847. Der Reingewinn pro 1895 beträgt fl. 17.56030. — Wir haben unserm Berichte über die Spenden der hiesigen Sparkasse nachzutragen, daß die Itadtgemeinde zur Bildung eines BaufondeS 1550 fl. statt 1500 fl., die Kinderbewohranstalt 300 st. statt 250 fl. und die Volksschule 150 fl. erhielt, mithin die Gesammtsumme der Spenden 2700

fl. beträgt. Die Sparkasse wird nun in nicht ferner Zeit an den Ban eines großen Hauses für sich selbst und für Post- und Telegraphenamt schreiten. DaS HauS kommt am Groben, dort wo gegenwärtig die unschöne Wagen hütte steht, zu stehen und wird dem Städtchen zur Zierde gereichen. — Gestern rückten hier 300 Mann LandeSschützen zur Frühjahrswaffenübung ein. ^Aus Kiens) im GerichtSbezirk Bruneck theilt man unS vom 3. Juni mit: Ein rühriger, zur Hebung des Fremdenverkehrs viel beitragender Gastwirth

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/10_12_1872/BTV_1872_12_10_2_object_3059403.png
Pagina 2 di 6
Data: 10.12.1872
Descrizione fisica: 6
, in Sachen der gegenwärtig beim Reichsgericht anhängigen For derung des Landes Vorarlberg an das h. Aerar im Betrage von 73.884 fl. 20 kr. C. M. jene Geld- betrage der richterlichen Zuerkennung sofort nach deren Flüssigwerben zur Abzahlung der Landesschuld an die Sparkasse in Feldkirch aus Anlaß des Baues der Landes Irrenanstalt Valduna herrührend, zu verwenden. f) Der Rechnungsabschluß pro 1871 über die Verwaltung der LandeS-Jrrenanstalt Valduna er hielt die Genehmigung. g) Der h. Landtag erklärte

dem Hrn. F. M. Mohlwend, er habe sich durch seine aufopfernde Mühewaltung beim Baue der LanreS-Jrrenanstalt Valduna um daS Land verdient gemacht, und eS werde ihm hiefür die dankende Anerkennung des Landes ausgesprochen. k) Genehmigt wurde ferner« die Baurechnung von Valduna pro 1871 und daS durch die Kredit- operation des Landesausschusses m't der Sparkasse in Feldkirch für letztere, einschließlich aller früheren Vorschüsse mit Schluß deS Jahres 1871 sich er gebende Guthaben derselben im Betrage

von 197,644 fl. 70 kr. ö. W. verzinslich zu 5°/o seit 1. JuiNicr 1872 anerkannt. Zur Deckung der Zinse dieser Landesschuld an die Sparkasse in Feldkirch wurde die Summe von 10.000 fl. in daS LandeSpräliminare pro 1873 auf genommen. Zur Erwirkung ergiebiger Betheilung der LandeS-Jrrenanstalt aus dem Ergebnisse der StaatswohlthäiigkeitS. Lotterien wurde eine eigene De putation an Se. k. und k. apostol. Majestät abzu ordnen beschlossen. Zur Beschaffung der von der Sparkasse in Feld kirch geforderten

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/19_01_1941/AZ_1941_01_19_3_object_1880768.png
Pagina 3 di 4
Data: 19.01.1941
Descrizione fisica: 4
fallenden Sams tagen und Sonntagen <25. und 26 Jänner, 1. und 2. Februar) bleibt der fahrplanmäßige Verkehr aufrecht er halten. Rapport der Leiter im Kredit-M VerWrWMseil Gestern nachmittags fand am Sitze der Union der Kredit- und Versicherungs institute der Provinzialrapport der Lei ter der genannten Institute, sowie der Leiter der Sparkassen und der Genossen schaften statt. Beim Rapport waren der Generaldirektor der Sparkasse, Rag. Fossi, als Präsident der Union der Kredit

- und Versicherungsanstalten und der Steuerdiensie, Dr. Trincucci in Ver tretung der Exzellenz des Präsekten, der Zoneninspektor Loggione in Vertretung des Verbandssekretärs. Nat.-Rat Miori. Präsident der Sparkasse von Bolzano, Cav Uff. Girardi. Prooinzialdelegierter des Nationalverbandes der Leiter von Kredit- und Versicherungsanstalten. Dr Valerio Leonardi, Direktor der Union, Rag. Lazzari. Sekretär der Union der Angestellten in Kredit- und Versiche rungsanstalten. Kamerad Gobetti sür die . Versicherungsagenten, Dr. Torradini für die Banche

die Sparkasse und zwei Banche Popolari, insgesamt acht Bankbetr.ebe mit 16 peripherischen Zweigstellen. Dadurch ist die wirtschaft liche Kraft der Kreditinstitute fest ge gründet. Außerdem gehören der Union 98 landwirtschaftliche Sparkassen an, denen von der fascistischen Zonenkörper schaft eine besondere Fürsorge zukommt. Die Versicherungsabteilung ist durch vier Versicherungsbetriebe. 23 Agenturen oer treten. während die Abgabendienste durch 26 Esattorie vertreten sind, von denen 25 von der Spartasse

20
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1889/20_02_1889/BRG_1889_02_20_5_object_773862.png
Pagina 5 di 10
Data: 20.02.1889
Descrizione fisica: 10
Au fenthalte hier ein, und bewohnt im Schlosse Trautimannsdorff dieselben Gemächer, welche vor Jahren die Königin von Sachsen innehatte Familienglnrk. Dem hochgeborncn Herrn Levin Reichsgrasen Schaffgotsch, S-mpersrei von und zu Kynast und Greiffenstein rc., k. k. Be zirkskommiffär dahier. und der hochgeborncn Frau Gräfin Rosa, geb. Frriin von Schönberg aus dem Hause Thammenhain, wurde am 16 d. M. ein Töchterlein geboren, welches in der hl Taufe die Name» Hedwig, Maria, Julie erhielt Sparkasse Meran

. Am vergangenen Mon tag nachmittags 3 Uhr fand die diesjährige Iah resgeneralversammlung der hiesigen Sparkasse statt. Hiebei sungirte als landesfürstlicher Kom missär der Herr k. k. Stalthaltereirath Bezirks hauptmann Joses v. Grabmayr, währenddem die Stadtgemeinde Meran durch ven Herrn Bürger meister kais. Rath Dr. I. Pircher vertreten war Von den Mitgliedern waren 3 l anwesend, welche 67 Stimmen vertraten. Aus dem Verwaltungs berichte entnehmen wir, daß in diesem Jahre im Ganzen 1,038.855 fl. eingele

st und 073.626 fl behoben wurden, daher sich die Summe der Ein lagen um 65.229 fl. vermehrt hat. Die Gesammt summe der Einlagen macht derzeit 2,812.000 fl aus. Die ausgeliehenen Hypothekarkapitalien ha den sich um 44.000 fl. vermehrt. Der Stand der begebenen Wechsel erreichte Ende 1888 >42.600 fl gegenüber 125.665 fl. im Vorjahre. Ein jeden falls sehr erfreuliches Zeichen ist es. daß sich der Zinsenausstand gegenüber dem Vorjahre um sage viertausend Gulden! vermindert hat. Der Kassa stand der Sparkasse

mit 31. Dezember 1888 be trug 52.622 fl. 60 kr. Unter der Gesammtsnmme von 5355 Einlegern sind nur deren 377, welche Beträge über 1000 fl. Einlage besitzen. Das ge sammle Erhauslhum der Sparkasse im abgelau senen Jahre betrug 17.563 fl. 55 kr.. wovon zufolge des Beschlusses der vorjährigen General Versammlung 295t) fl. gemeinnützigen Zwecken zugewendet wurden. Nach Abzug dieser Summe sowie jenes Betrages, welcher dem Pensionssvndc zuwächst, verbleibt noch ein Nettoznivachs für den Reservesond von >2.706

21