122 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/01_11_1941/AZ_1941_11_01_5_object_1882326.png
Pagina 5 di 6
Data: 01.11.1941
Descrizione fisica: 6
fand re'chliche Nahrung in UDerkklcitt- dem dürren Herbstlaub und Unterhok u. verbreitete sich rasch über zirka einen hal len Hektar, ohne jedoch die hochstämmi ' ' ersten Beim gen Bäume anzugreisen. Alarm eilten sofort die Karabin'eri von Appiano und Caldaro an die Brandstätte, owie die Forstmiliz, die Feuerwehr von !aldaro und eine Kompagnie Soldaten, welche die Lösch- und Isolierungsarbeiten n Angriff nahmen. Gegen 18 Uhr war ede Gefahr beseitigt. Der Schaden ist un erheblich. Tentral-Sino. Bal

und Mezzena in Oltrisarco sind am Sonntag bis 12 Uhr offen. Das wunäertätige Muttergottesbiiä von San Aicolo' bei Caläaro Der stattliche Marktflecken Caldaro ist vor allem durch seinen Wein und seine großen WeinteUereien bekannt. In den weiiausgedehnien Nebenanlagen gedeihl ein köstlicher Tropfen, der von den vor- ziì^ch e>ngerill)telen Kellereien in alle Welt versandt wird. Schon in den ersten ^nsmio,«» der Kultur prangre der Wein von CalSaro auf fürstlichen Tafeln und Io wie damals erwärmt er auch heule

nvch Herz und Gemüt, und jenen, die là edlen Sorten etwos verstehen und dje Nichi Verächter dieser köstlichen Gottes- gaoe sind, glänzen die Augen in freudi ger Erinnerung, wenn sie den Namen Culdaro hören. Außerdem ist Caldaro auch wegen ver- Ich cdcner anderer Merkwürdigkeiten be kannt. die zum Teil geschichtliche Unter lage besitzen, teilweise auch dem Legen« dì.un, angehören. Unter den religiösen Merkwürdigkei ten ist oas Wunderl'ildnis des Antonius von Padova in der Franziskanerkirche

zu erwälmen. Es stellt einen schönen, jungen Mönch mit dem Kindlein Jesu aus den Armen vor uiid zahlreiche weib liche Pilgerinnen bringen vor dem Bilde ihre 5 eirats- und Mutteranliegen vor. - Auch die Heilige von Caldaro machte seinerzeit, vor etwas mehr als 100 Jah ren. großes Aussehen und viele Hunderte pilgerten aus nah und fern zu ihr, um an ihrem Lciqer ein Gebet zu verrichten Zeitaenolle lckrieb über die fromme Mario von Mörl: „Sie ist ungefähr ?wonvg ?»hre alt und besitzt von Jugend an ein überaus

. Während des spanischen Erbfolgekrie ges hat sich in Caldaro eine vornehme spanische Familie niedergelassen. Sie hat- te während der Kriegsstürme ihren gan- i«n Reichtum verloren und in Coloaro ',osste ^sie sich die Grundlagen für eine neue war des Schweißtropfen rannen. Nach und nach bedeckte sich das ganze Antlitz der Muttergottes mit Schweiß. Die Familie und die anwesenden Nachbarn sielen vor dieser wunderbaren Erscheinung in die Knie und begannen zu beten. Die Nachricht von der wunderboren Erscheinung verbreitete

1
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/03_03_1932/VBS_1932_03_03_14_object_3129425.png
Pagina 14 di 16
Data: 03.03.1932
Descrizione fisica: 16
Bolzano durch Adv. Enrico Riboli zur Schätzung der dem Josef Berger in Gries-San Maurizio gehörigen Reali täten im Grundbuche von Gries, Elnlage- zabl 3011 (Bauparzellen Nr. 252/1, 252/2 und Erundparzellen Nr. 1041 und 1041); 753 d, die Handelsgesellschaft Merkur, Romen und Torggler in Appiano durch Advokat Dr. Paul Mumelter in Caldaro zur Schätzung der Realitäten im Grundbuche Einlagezahl 4SI Caldaro der Maria Peter mayr, verehel. Dona, in Appiano-Crocevia; 757 c) Joses Kerschbaumer. Flotzer in Laion

ner und 24. Februar d. I. blieben ergebnis los. Die Feilbietungsbedingungen können in der Tribunalkanzlei eingesehen werden. 772 Auf Ansuchen des Marcello Depaoli wer den die am 28. Jänner 1930 versteigerten und demfelhen vorläufig zugeschlagene» - Liegenschaften des Wilhelm Eins in Cal daro als: Erundbuchseinlagezahl 498 U Caldaro, Erundparzelle Nr. 3255/1 Acker von 16 Ar 33 Quadratmeter und Bau parzelle Nr. 707, infolge des von Angela Seppi in Caldaro durch Adv. Dr. v. Wal ther gemachten

d. I. ab. Die Realitä ten sind: Erundbuchseinlagezahl 174II Naturno. Wohnhaus. Hotel Senates, Bau parzelle Nr. 366, und die Grundparzelle Nr. 2187/1, 2168 und 2166; Grundbuchs- einlagezahl 215II Naturno, Bauparzelle Nr. 372 Remise und Grundparzelle Nr. 2168. 778 Im Konkurse der Filomena Profanier Witwe Trenner fand am 22. Februar d. I. die Versteigerung der Immobilien statt, u. zw.: 1. das Haus Bauparzelle Nr. 189II Caldaro zum Preise von Lire 24.700.—, Anbot der Katharina Nairz in Bolzano; 2. die Wiese

in Reitwiesen, Grundparzellen Nr. 2186, 2187 im Grundbuch Einlage zahl 16401! Caldaro zum Preise von Lire 2997.60.—, Anbot der Firma Merkur in Appiano; 3. Wiese alla Äegola. Grund parzelle Nr. 946/2 im Grundbuch Einlage zahl 481k Scio zum Preise von Lire 1164.—, Anbot des Albert Tool in Appiano. Die Frist zur Einbringung eines Ueberbotes . um ein Sechstel läuft am 8. März d. I., um 9 Uhr vormittags, ab. Auszug au» dem Amtsblatt der Provinz Trento. Nr. 66 vom 13. Februar. 1216 Versteigerung. Ueber Betreibe

« des Eredtto Fondiario, Benedig-Berona, am 17. März, 10 Uhr vormittags, beim Tri bunal in Trento Versteigerung des dem Eiovannazzi Giovanni Battista des Bor» tolo, wohnhaft in Laqo di Caldaro, ge hörigen Besitzes: G. E. 952/11, K.-G. Ter meno, Ep. Nr. 5774. 5844 M 2, Wiese und Weingarten: Ausrufspreis Lire 10.200.—, Vadium Lire 1020.—; Schätzungsweise Versteigerungskoften Lire UCO,—. Kurze Auskünfte Jflt die Auskunfterteilung auf brief lichem Wege sind jeder Anfrage 2 L»re und für dle Beantwortung

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/12_08_1943/AZ_1943_08_12_4_object_1883149.png
Pagina 4 di 4
Data: 12.08.1943
Descrizione fisica: 4
aufgefordert, die ihnen zu- tehenden Produkte rasch abzuholen. 1. Schwefel: für alle Obst- und lVeinbaugemeinden der Provinz: a) 150 Gramm pro tragfähigen Apfel- and Birnbaum, auf den Abschnitt N. 19- lö43, Obstbau, der Betriebskarte. b) 20 Kilogramm pro Hektar mit Wein bebauten Grundes, auf den Abschnitt N. 5-1ö^3, Weinbau. 2. Kupfervitriol: 20 Kilogramm oro Hektar Weinacker, auf den Abschnitt tt. 6-1943, Weinbau, für die Gemeinden: Appiano, Bolzano, Caldaro, Nalles, Lai- ses, Terlano, (Finna Schröder

Giovan ni), Caines, Risiano. Lana, Cermes, La gundo. Marlengo, Merano, Postal, Gar gazzone, Scena und Tirols. 3. 2-3°/°ige Kupfer - Produkte IP. A. 42): 35 Kilogramm pro Hektar Weinacker, auf den Abschnitt N. 7-1S43, Weinbau, für alle Weinbaugemeinden der Provinz. 4. Vitinox: S Kilogramm pro Hek tar Wsinacker, auf den Abschnitt N. 3<Z- 1943, Obstbau, für die Gemeinden von Appiano, Bolzano, Caldaro, Tiralo, die auch in den vergangenen Jahren dieses Produkt verwendeten. 5. Kalisalze fürObstbau

N. 20-1943. Obstbau, SV Gramm pro tragfähigen Ap fel- und Birnbaum für die Gemeinden der ersten und zweiten Gruppe und zwar: Appiano, Bolzano, Caldaro, Nolles, für Obst» und Weinbau Laioes, Terlano (Firma Blaas Giuseppe) Caines, Risiano, Lana, Cermes, Lagundo Marlengo, Merano, Postal, Gargazzone, Scena, Tirols und Tesimo. 6. Cupritox: 25 Gramm pro trag fähigen Apfelbaum, auf den Abschnitt N. 21-1943, Obstbau, für die Gemeinden von: Appiano, Bolzano, Caldaro, Nalles, Laives, Terlano (Firma Blaas Giuseppe

. M 1728-3 Hot/enAS»u«ke Lire —.-tv pro Wort Mädchen mit höherer Handelsschulbildung sucht passende Anfangsstelle in Kanzlei. Adresse Unione Pubblicità Italiana Me rano. M 172g-4> 9e»c/iä/k/ic/is^ Lire —Doro Wort Mechanische werkslälle, Reparaturen von! Schreibmaschinen, Instandhaltung, auf Wunsch Kostenvoranschläge. Corso Druso Nr. 142. Telephon 17-70. M 1l> ! hà à?r»m kà» mll Sitz in Merano und Brunico und AMalen in Bressanone. Vipiteno^ Ortisei, ZNalles, Silandro. Caldaro, Lai ves und Appiano sowie

oder durch die Raiff- eisenkiüfen bei der Sparkasse der Provinz I Bolzano und deren Filialen in Merano. Brunice Bressanone. Vipiteno, Ortisei. Silandro, Malles, Caldaro, Laioes und Appiano einzubringen, wo auch weitere Auskünfte erteilt werden. Ansuchen bei Betriebs- und Meliorationskredit entweder durch Wechsel mit Bürgschaft ^ oder durch Hypothek, deren Eintragung Gebührenfreiheit -^nieszt. l)s5 diesen (?!üc!< Plauderei mit Staatsfchaufpieler Zohan. nes Riemann Von Jens Harrynk Johannes Niemann wollte ursprüng

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/06_05_1943/AZ_1943_05_06_4_object_1882942.png
Pagina 4 di 4
Data: 06.05.1943
Descrizione fisica: 4
, für die Stiere von Tefimo; um 14.30 Uhr, Cermes (Gasthof Leone), für die Stiere von Cermes: um 15 Uhr, Marlengo (Gasthof Belvedere), für die Stiere von Marlengo. 28. Mai, 10 Uhr, Azienda Stadio, für die Stiere der Azienda Stadio; um 14 Uhr, Bolzano (Schlachthaus), für die Stiere von Bolzano; um 15 Uhr, Appia no (Bahnhofplatz), für die Stiere von Ap piano; um 15.30, Caldaro (Bahnhofplatz) für die Stiere von Caldaro. Zur Körung müssen alle Stiere vorge führt werden, welche das achte Alters monat überschritten

begonnen wird. Der Bezug dieser Produkte kann nur gegen Vorweis des. einein jeden Inter essente» bereits übermittelten Betriebs ausweises für den Bezug der Schädlings bekämpfungsmittel erfolgen. Den Weinbauern stehen auf Grund ihrer Betriebsausweise nachstehende Men gen zu: Kupfervitriol: 55 Kilogramm pro Hektar, gleich 10.000 Quadratmeter Weingut, für die Tab grund- oder Hügelzone und zwar die Gemeinden von: Appiano, Caldaro, Bolzano, Laives, Terlano, Nalles, Lana, Gargazzone, Po stal, Cermes, Merano

: 20 Kilo 8°/oig gekupferten Schwefel und 20 Kilogramm gewöhnlichen Schwefel pro Hektar Weingut. ^ Die Verteilung der Produkt« geschieht in folgenden' Gemeinden und bei den untenangeführten Firmen: Silandro, Landwirtschaftliches Konsor tium. Laces, Gamper Ottone. Castelbello, Obstbauern-Konsortium., Naturno-Parcines, Gritsch Pietro. Appiano, Landwirtschaft!. Konsortium. Caldaro, Konsum - Kooperativ« und Wörndle 6e Co. Bolzano, Landwirtschaftü-Konsortium. S. Genesio, Landwirtschftl.-Konfortium. Renon

7
Giornali e riviste
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1943/18_02_1943/DLA_1943_02_18_4_object_1520662.png
Pagina 4 di 6
Data: 18.02.1943
Descrizione fisica: 6
Volksbewegung in Bolzano Wochenübersicht vom 8. bis 13. Februar: 30 Geburten, 14 Todesfälle, 7 Eheschlichuiigcn 300-Iclhrscier der Franzfskcmcrkirchc in Caldaro Caldaro. Ist. Februar. Die seinerzeit angekündigte Feier des Mllsäh- rigcn Bestandes der Franziskanerlirche in Lal- öaro mit dem Enadcnbildc des hl. Antonius ist wirklich großartig verlaufen. Schon das gc- icbmiickie Portal mit den Jahreszahlen kündete jcdenr Besucher den Grund der Festesfreude. Die Kirche selbst war durch Tannengirlanden

gefüllt. Die Aussetzung und die Schlußandacht an diesem Abend hielt der von hier stammende Dr. P. Cyprian Dabringcr (gegenwärtig Guardian des Franziskancrklosters in Bolzano). Am Sonntag. 14. Februar, zelebrierte um Ml Uhr früh das Hochamt der tzochwürdigste Provinzial P. Friedrich Kompatfcher. Bei der Nachmittagsandacht fungierte als Offizintor wiederum ein von Caldaro gebürtiger Priester, der Hychwürdigste Erzabt Dr. Petrus Klotz. Am Montag. 15. Februar, um 0 Uhr früh. Segcnmeffe mit feierlichem

nicht fassen konnte. Möge St. Antonius auch in Zukunft unser mächtiger Beschützer sein! Caldaro, 16. Februar. (Heldentod. — 2 t e r b e f ä l l c.) In einenr Lazarette an der Ostfront starb infolge der an der Front erlitte» neu Verwundung der 22fährigo Alois Eiova- nazzi. Er war ein allseits beliebter Jungmann. — In der Nähe vo« Stuttgart starb in einer Krankenheitcrnstalt der hiesige Besitzer in Pozzo. Hermann Morandell. Er stand in den Zwan- zigrrjahr.'n. Der Tod ei,löste den braven Her mann von feinem

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/03_02_1937/DOL_1937_02_03_4_object_1146066.png
Pagina 4 di 8
Data: 03.02.1937
Descrizione fisica: 8
10. hio 28. Februar festgesetzt. Die Gesuche um dre Zniapung zu den Wettbewerben werden der zeit übervriist. Das Verzeichnis der znm Wett bewerb Zugelasienen wird demnächst veröffent licht werden. Tödliches Unglück bei der Entcrnngd Caldaro, 3. Februar. Gestern nachmittags begab sich der 23sah- rige ledige Besitzer Anton Obrist »on San Giuseppe al Lago zur Entenjagd auf den See. Er fuhr allein in einem Boote hinaus. Plötzlich hörten andere in weiterer Ent fernung auf dein See befindliche

Bootsleute den Knall eines Schliffes aus der Richtung des Bootes des Obrist. Sie ruderten sogleich dorthin und trafen den Entensäger nur mehr als Leiche an. Man nimmt an. daß das Gewehr des Obrist sich durch irgend einen Umstand oder unvorsichtiges Manipulieren des Jägers plötzlich entladen hatte. Der Schuh ging Obrist durch das linke Ohr in den Kopf. Die Cicherheitsbehörde wurde sogleich vom Unglück verständigt. Rach Aufnahme des Tatbestandes wurde die Leiche zur Cezic- rung nach Caldaro gebracht

fügt sich den von der Stadtgemeinde zur Verschönerung der Stadt geplanten, verschiedenen Bauten und Acnderungen ein. m Trauungen. In der Fragsburger Schloß- kapelle wurden getraut: Am 31. Jänner Beccanellö Alessandro. Halisierer, mit Spille r Argia, Private. Am 1. Februar in der Maria-Trost-Kirche: O b r i st Froiiz, Bauer in Caldaro, mit Meyer Helene, Private in Termeno. m Volksbewegung im Jänner. Der ab gelaufene Monat Jänner war ein arger Menfchenwürger. Die Särge waren in d»r Ueberzahk—Es gab

13
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/17_09_1932/DOL_1932_09_17_5_object_1664819.png
Pagina 5 di 16
Data: 17.09.1932
Descrizione fisica: 16
der „Dolomiten' berichteten, ist am 8. Sep tember Schuhmachermeister Otto Dabrin- g e r aus Caldaro auf der Straße bei Primo- lano im Valsugana mit seinem Motorrad an ein Auto angefahren, wobei er einen offenen Bruch des rechten Schenkels, eine schwere Ver letzung der linken Hand und eine Eehirn- und Unterleibserschütterung davongetragen hat. Nun kommt aus Bassano, wohin Da bringer gebracht wurde, die Tranernachricht, daß er am 15. September den schweren Ver letzungen erlegen ist. Die Leiche

des im 41. Lebensjahre ver schiedenen geachteten Geschäftsmannes wurde am 16. ds. nach Ealdaro überführt und wird am Sonntag, 18. September, nach dem vormittägigen Pfarrgottesdienst zur ewigen Ruhe bestattet. Um ihn trauern zwei Kinder, seine Eltern und Geschwister. Seine Frau ist ihm am 28. März heurigen Jahres im Tode voraus gegangen. Das mitfahrende Frl. Maria P e t e r l i n. Eastwirtstochter von Caldaro. welches nur geringere Verletzungen beim Unfall davon trug und gleichfalls ins Spital nach Bassano gebracht

wurde, ist am 16. Septeinber nach Caldaro überführt worden. b Kirchweihfest in Maria Rast. A p p i a n o, 16. September. Am Mittwoch, 21. Septem ber, wird in Maria Rast das Kirchweihfest und die Erinnerung der Uebertragung des Enadenbildcs gefeiert. Um 6 Uhr wird das Allerheiligste zur zehnstündigen Anbetung ausgesctzt und beginnen die heiligen Messen. Um 8 Uhr ist Predigt im Freien und das heilige Amt. Nachmittag ist um 'A4 Uhr Rosenkranz, Litanei, Marienlied nnd Segen. b Traubenfest in Terlano

17
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1920/24_07_1920/FT_1920_07_24_9_object_3207858.png
Pagina 9 di 11
Data: 24.07.1920
Descrizione fisica: 11
obbiezioni contro la pro posta altrimenti decorso questo termine le carte stesse sarebbero dichiarate senza valore. Indicazione delle carte di valore: Libretto di deposito della Cassa di risparmio della città di Bolzano N. 2] 228 intestato a Lui gi Gross, Sarentino, per 140 corone. TRIBUNALE CIRCOLARE BOLZANO Sez. IV., 1: 7 luglio 1920. RICCABON A 2047 AVVISO DI 'CONCORSO del fondo veterani in Caldp.ro di Carlo Soelva. Il sig. Carlo Soelva, possidente a Caldaro, de cesso ai 4 novembre 1915, ha. preso nel

suo te stamento la seguente disposizione: «Lascio'tutta la mia sostanza ..meno i sottoin- dicati legati per la costituzione di una fondazio ne i cui interessi e capitale devono venir impie gati per il sussidio di soldati oriundi da Caldaro reduci dalla guerra, bisognosi, invalidi, nonché per il sussidio di famigliari, bisognosi di calda- resi caduti i.n guerra e -precisamente dal: capi tale risultante dalla vendita dei miei beni im mobili dovrà venir impiegato per lo scopo so pracitato ogni anno

il sottoscritto Magi strato al più tardi entro il .1.5 agosto. DAL MAGISTRATO DI CALDARO 16 luglio 1920. - Vice sindaco : ERNESTO SPITALER 2048 U. 53-20-2 RICERCA Enrico Seiler nato ai 9 gennaio 1894 a Stilfs, colà pertinente, cattolico celibe, figlio illegit timo di Gügliehnina Seiler, si spaccia- come ser vo d'albergo; e di statura media, ha capelli ne ri e baffi corti. Viene ricercato per truffa (man cato pagamento dello scotto). Deve venir rin tracciato é consegnato al prossimo giudizio. GIUDIZIO

18
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/14_01_1933/DOL_1933_01_14_3_object_1201279.png
Pagina 3 di 22
Data: 14.01.1933
Descrizione fisica: 22
vollenden, sowie die Ausnahmsprüfungen ins zweite Jahr für Milizsoldaten und faschi- stilche Jungmänner, die zur Zeit der Ein schreibungen um Dispensierung von den Lek tionen des ersten Kurses angesucht haben. Die Prüsungskommissionen werden an fol- reuden Tagen und Orten die Prüfungen ab nehmen: Kommission A (Major Cov. Risso, Hanptmann Nivalta, Hundertschaftsführer Larbanti-Silva): am 15. Jänner um 9 Uhr vormittags in A p p i a n o für die Kurse von Caldaro und Appiano; am 16. Jänner um 9 Uhr

die sogenannte Sternwiese in Gries. In den Gemeinden Appiano. Cal- daro und Badens: Karl Walcher in Appiano verkaufte an Fräulein Anna Thol- mann ein Weingut, genannt ..Gmund', m Badcna. — Anna Spitaler, verehel. Stofferm, In Appiano verkaufte an Anton Stimpsl. Bäckermeister in S. Michele. 2 Wohnhäuser in S. Michele-Appiano. — Frau Leopold'ne Piger, geb. Zelger, von Termeno. kaufte von Franz Rohner In Termeno 2 Weingüter in Caldaro. — Im Wege der öffentlichen Zwangsversteigerung ging der Besitz des Josef

M'cheli. Besitzer in Caldaro. erwarb von Zozin Karl das Haus Nr. 121 In Calvaro- Markt mit Garten. — Heinrich Hakner In Appiano verkaufte an seinen Bruder Perer Hafner in Bresianone das sogenannte Bir- moos in Appiano. In den Gemeinden C a st e l r o t t o. Seloa. S. Cristina und Orrisei: Johann und Sigurd Christomannos kauften von ihrem Bruder Demetrius Christomannos Wer sucht, der findet, denn fetter Kaut ist letzt ein fliackstrcffer! fr £ Inventur- Angebot! E eelleti Sie sich ml' lhremB :auf beluns

19