524 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/12_12_1925/SVB_1925_12_12_4_object_2547501.png
Pagina 4 di 16
Data: 12.12.1925
Descrizione fisica: 16
Seite 4 „Volksblatt', den 12. Dezember 1926. Nr. 99 Anmeldung der vorhandenen Fuhrwerke. Der Bozner Stadtmagistrat hat folgende Kundmachung erlassen. Behufs Durchführung des kgl. Dekretes vom 18. November 1924, Nr. 2538 betreffend die Vorschreibung des Straßenerhaltungsbeitrages, sowie des Runderlasses des Finanzministeriums v. 31. Mai 1924 ist es notwendig, die Zahl und Gat tung der in dieser Gemeinde vorhandenen verschie denen Fuhrwerke zu kennen. Zu diesem Zwecke er geht an alle in Bolzano

dieses Uebels um so besser zu bekämpfen, was hinwie derum unserer Waldkultur zu großem Vorteile ge reichen und die Bekämpfung des Prozessionsspin ners bei Ersparung von Zeit und Arbeit fördern wird. Bitte des Bozner Elisabethenvereines. Die hei lige Dreiheit im Tagewerke der Hände heißt: die Hand an die Arbeit legen, die Hände zum Gebete falten und mit ihnen Wohltaten und Almosen spenden. In der Jetztzeit der Teuerung und des Geldmangels halten wir uns vielfach vom Gaben spenden und Almosengeben

XI. hat diese Vereine in jüngster Zeit besonders ausgezeich net und empfohlen und deren Tätigkeit gutgeyeißen und gesegnet. Eröffnung der Bozner Nähschule für Kriegs waisen. In dieser Woche nahm der Nähkurs für Kriegswaisen im Alter von 14 Jahren aufwärts seinen Anfang; bis jetzt haben sich 7 Mädchen ge- meld^. Der Unterricht wird täglich von 8—10 Uhr vormittags in der Schule Cairoli (am Marienplatz) erteilt. Auch Maschinenstrickunterricht kann erteilt werden. Weitere Anmeldungen von Kriegswaisen

werden in Stillendorf (Rauschertorgasse 2, zweiten Stock) entgegengenommen. Der Unterricht ist für die Kriegswaisen unentgeltlich, da die Kosten von der Kriegswaisenfürsorge Bolzano-Gries bestritten werden. Ein Festabend der Sportschützengesellschaft Gries. Am Sonntag, den 6. ds., fand im Grieser Schießstand anläßlich der Ernennung des Herrn Heinrich Tutzer, Altmeßner, zum Ehrenmitglieds anschließend an das zahlreich besuchte Festschießen eine gemütliche Feier statt, zu deren Verschönerung bewährte Bozner

zu „Euryante'; 3. Strauß Joh. Wiener Bonbons, Walzer; 4. Verdi: Rigoletto, Fantasie; 5. Komzak: „Für meine Freunde', Pot pourri; 6. Massenet: Meditation aus „Thais'; 7. Micheli: Neapolitanische Serenade; 8. Nichols: Sa hara, Foxtrot. Bozner Apothekendienst. Vom Samstag, 12. Dezember, bis Samstag, 19. Dezember, 8 Uhr früh, versieht den Sonntagsdienst, sowie den Nachtdienst die Adler-Apotheke des Herrn Illing in der Laub^ngasse. Ein neues Heimatsbuch von Prof. Weber. Noch vor Weihnachten wird als Neuheit

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/26_11_1927/DOL_1927_11_26_4_object_1195086.png
Pagina 4 di 16
Data: 26.11.1927
Descrizione fisica: 16
die einzelnen Lehrer mit ihren Schülern bis zum Schluß des Uebungsjahres erreichen werden. Sicherlich werden so manche Knaben und Mäidchen, di« gestern etwas schwächlich aus- scben, bedeutend kräftiger geworden sein, womit das eigentliche Ziel der Turnerei er reicht ist.. & Parleicnverkehr im Sfeueramf. Das Bezirkssteueramt von Bolzano teilt tnit. daß das Amt wegen dringender interner Arbei ten bis Ende Dezember nur vormittags für den Parteienverkehr offen ist. b Das neue Sanitätsauto der Bozner

Rettungsgefellfchast. Am Donnerstag, den 24. November, traf das für die Bozner Rettungsgefellschaft bestimmte Santtäts- auto hier ein. Nachdem mit demselben eine Probefahrt nach Merano unternommen wor den ist, wird dasselbe heute, Samstag, der Nettungsgesellfchaft übergeben. Es ist ein sehr schöner und in gefälliger Form er bauter Wagen mit zwei Tragbahren. Aus beiden Seiten des Wagens ist das Bozner Stadtwappen mit der Inschrift der Net- tungsgesellschaft angebracht. b Bausührungen an Bahnhöfen

. Die Um- und Erweiterungsbauten am Bozner Bahnhof schreiten rüstig vorwärts. Am Meraner Bahnhof wird eine weitere Lade rampe um den Kostenbetrag von 159.000 L., in Ora eine solche verlängert. Kostenvoran- schlag 185.000 Lire. b Rolschlachkung von Großvieh. Gestern. Freitag, mußten in Bolzano 21 Stück Groß vieh (Stiere, Ochsen und Kühe) notgeschlach- b Rathguskeller Bolzano. Jeden Mittwoch. Samstag und Sonntag Künstler-Konzert«. Das Welhnachksgefchenk lm Zeichen der handmalereit Kissenbezüge und Wand behänge. Biel

schon »«s den Ausstellttngen in 'Rom und MaÜano mit j dem Dcrdienstkretrz und der Gold. Medaille i ausgezei^ct wurtz^, Mielt bez ! te WW W m W' . ten Fabrikate (dgxzM sr eine waschbare : liwÄM wm W «M Preise, und zwar den Preis des Finanz- mlnnrsters Erz. Bolpi. b Bozner Apothekendienst. Voin Samstag. 26. November. 8 Uhr früh, bis Samstag, 3. Dezember. 8 Uhr früh, versteht den Nacht dienst sowie den ganztägigen Sonntagsdienst die St. Anna-Apotheke des Herrn Pattl v Anffchnaiter in der Prinz

Piemontstraße. b Dr. H. Flederbacher. Kinderarzt. Bol zano. Sparkasscstr. 2, ord. 10—11 u. 3— 4. b Bolzano um das Iahe 1820 und 1730. Das Novenrberheft des „Schiern' bringt diesmal zwei schöne Kupferstiche, darstellend Bolzano uni das Jahr 1820 und um das Jahr 1730. Die sehr gut gelungenen Stiche, die auch drucktechnisch sein ausgeführt find, dürften ivohl jeden Bozner interessieren. Die Stadt war um die genannten Zeiten wohl mir ein Städtle. Aus dem Stadtbild ragt die gotiscl>o Pfarrkirche mit dein spitzen

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/26_02_1927/DOL_1927_02_26_4_object_1199525.png
Pagina 4 di 12
Data: 26.02.1927
Descrizione fisica: 12
Faschingsunterhaltung hatten. In Bol zano erschien in früheren Zeiten der „Flle- ^erobe Jäschingskrapfen', eine in Wort und Bild witzig-humovvoll gehaltene Zeitung, in welcher verschiedene Vorkommnisse und Per sonen „verrissen' wtirden und daher für mehrere Wochen Gesprächsstoff für Klatsch basen lieferte. Die tanzlustige Bozner Bevöl kerung vereinigte sich gewöhnlich am Abend im alten Stadttheater (Ex-Kaiserkrone) zur Maskenredoute. Als der Dürgersaal erbaut worden war, wurde der Maskenball dorthin verlegt. Am Herrensonntag

Programm: 1. Fr. v. Dlon: „Heil Europa'. Marsch; 2. Oskar Fetras: „Btondnacht auf der Alster'. Walzer; 3. Rossini: Ouvertüre zur Oper „Die diebische Elster': 4. P. Linke: „Glühwürmchen', Idylle aus der Operette „Lysistrata; 5. I. Burke: „Ja. der Sonnen schein', Foxrott; 6. Teile: „Alte Kamera den', Marsch. — Bei ungünstiger Witterung findet das Konzert am darausfolgenden Sonntag statt. b Theater lm Bozner Gesellenhause. Am Sonntag, 27. Februar, um 3 Uhr nach mittags und halb 8 Uhr abends Wieder holung

der Posse „Der Zigeunerfchuster'. Kartenvorverkauf im Gesellenhause. b Thraker im Bozner Lehrlingsheim. Am Sonntag, den 27. Februar, Faschingssonn tag, nachmittags 3 Uhr. die letzte Aufführung des Lustspieles ,D i e Unverwüstlichen'. Barverkauf der Karten im Lehrlingsheim. b Todesfälle. Am 25. Februar verschied im Bozner Krankenhause Frau Anna Kratzer, geb. Danner, Gattin des Gefangenoberauf- fchers Herrn Rudolf Kratzer, im Wter von 42 Jahren. Sie hinterlätzt ihrem Gatten vier unmündige Kinder

, befiel ihn auf der Straße ein Blutsturz. Herbeieilende Leute brachten ihn schnell in das nächste Haus, wo er bald darauf verschied. Der Verstorbene stand im schönsten Mannesalter von 41 Jahren. Cr war sin Sohn des vor vielen Jahren verstor benen beliebten und angesehenen Herm Dok tor Balentin Jlmer, Primarius am Bozner Krankenhause. Rach mehreren Gymnasial kursen trat Herr Jlmer in die Theresianische Militärakademie zu Wiener-Neustadt ein und kam dann als Offizier in ein ungarisches Re giment

. Er war ein Künstler auf dem Cello. Bei allen musikalischen Veranstaltun gen des Bozner Musikoereines war er mit Herz uyd Hand dabei. Auch die „Urania' verliert an Herm Jlmer ein außerordentlich tätiges Mitglied. Seine liebenswürdigen Umgangsformen, fein aufrechter ehrenwerter Charakter machten ihn beliebt und geschätzt bei seinen vielen Bekannten und Freunden, die dem Verstorbenen ein treues Gedenken bewahren werden. Das Leichenbegängnis erfolgt am Samstag, 26. Februar um 4 Uhr nachmittags von der Leichcnkapelle

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/16_01_1925/BZN_1925_01_16_4_object_2505601.png
Pagina 4 di 12
Data: 16.01.1925
Descrizione fisica: 12
. Seite 4 „Bozner Nachrichten', den 16. Jänner 1925 Nr. 11 und IL Antonius. — Petri Stuhlfeier.— Sebastian. Am 17. ds. wird des Einsiedlers Antonius, ge nannt der Große, gedacht, des Gründers des klö sterlichen Zusammenlebens, 251 in Aegypten gebo ren und 356 gestorben. — Petri Stuhlfeie r (am 18. Jänner) bezieht sich auf die Aufrichtung des hl Stuhles in Rom, während die Gründung der Kirche in Antiochien am 22. Februar gefeiert wird. Der Stuhl Petri versinnbildlicht die oberste 'Hirten- And

wurde ein neuer Pfeifentabak inländischer Erzeugung unter dem Namen „Trinciato Superiore Jtalia' zum Preise von Lire 4.5V für je 50 Gramm in den Ver kehr gesetzt. Unfall am Eise. Am 14. ds., abends, fiel Fräu lein Mengon, Angestellte der „Tyrolia', am Eis laufplatze in Bozen ohne fremde Einwirkung so un glücklich, daß sie sich einen Handbruch zuzog. Der am Eise anwesende Arzt Herr Dr. Berreiter lei stete sofort Hilfe. An dem Unfälle hat niemand eine Schuld. Hausball. Im Gasthof „Bozner Hof' findet

der diesjährige Hausball am 31. Jänner statt. Ball der Fleischhauer- und Selchergehilsen. Die Fleischhauer- und Selchergehilfen von Bozen-Gries veranstalten, wie wir bereits mitgeteilt haben, mor gen, Samstag, 17. ds., im Hotel Schgraffer ihren alljährlichen traditionellen BaA Von jeher hatte sich diese Faschingsveranstaltung eines stets zahlrei chen Besuches seitens der Bozner Bürgerschaft zu erfreuen und einen vollen Erfolg aufzuweisen. So hat sich denn auch heuer wieder ein Komitee, an dejM Spitze Herr

von Seite des Roten Kreuzes yiezu beauftragt wurde, wird gebeten, solchen Leu ten nichts zu geben. Die Bozner Schuhplattler auf Reisen. Die aus acht Mann bestehende Schubvlattler- und Sünqer- gesellschaft „Die lustigen Etschtaler', die ihre Vor führungen bisher nur auf das engere Gebiet von Bozen beschränkt hat, ist letzter Tage auf Reisen ge gangen und beginnt am 15. ds. im Schöneberger- ; Schloßbräu in Berlin mit einem Bozner Abend den , Reigen ihrer für mehrere Monate berechneten Tournee

durch Deutschland. Die volkstümlichen, wohlvorbereiteten Tänze und Weisen der oriainel- ! len Aelpler, die überall in unverfälschter Berg- tracht auftreten, werden sicherlich allseits lebhaften Anklang finden. In sehr verdienstlicher und erfolg versprechender Weise baben die Bozner Schuhplatt ler auch die weitere Bekanntmachung unserer Stadt und der Dolomitenwelt in ihr Programm aufge nommen,, indem sie mit ihren Darbietungen regel mäßige Lichtbildervorträge verbinden und Ver kehrsprospekte zur Ausgabe bringen

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/07_03_1925/BRG_1925_03_07_5_object_816088.png
Pagina 5 di 10
Data: 07.03.1925
Descrizione fisica: 10
nchts auszu richten. Der Herzog von Carrick und seine Genossen werden allem Anscheine nach ohne Bezahlung aus der Affäre Hervorzehen. Wer dem Hotelier, den diese Art Fremdenverkehr beglückt, ist damit nicht geholfen. -ojm Md öejjrk. Todesfälle. Am Mittwoch abends verschied im Bozner Krankenhause nach kurzem» schwe rem Leiden sanft und friedlich Frau Anna Prieth, geb. Lezuo, Schriftsetzersgattin, als Opfer ihrer Mutterpflicht. Die Verstorbene, die im 41. Lebensjahre stand, lebte früher lange Jahre

in Brixen. An ihrer Bahre trauern der Gatte und zwei Kinder. Ein Kindchen ist der Mutter im Tode vorausgegangen. Die Beerdi gung findet am Freitag um 5'/« Uhr nachmittags statt. — Im Bozner Versorgungshaus starb am 4. ds. Herr Alois Waid ach er, 77 Jahre alt. Die Beerdigung findet am Freitag um 4'/« Uhr nachmittags statt. — Weiters verschied am 4. ds. in Bozen Herr Johann S i m o n i, 57 Jahre alt. Die Beerdigung findet am Freitag um 5'/« Uhr nachmittags statt. — Das Leichenbegängnis des gestern

, wurden am Dienstag, auf dem Bozner Friedhofe zur ewigen Ruhe bestattet. Um y 2 5 Uhr nachmittags fand das Leichenbegängnis der am Sonntag einem Schlaganfalle erlegenen Stadtapo thekerswitwe Frau Rosa L i e b l statt, die sich ob ihrer Herzensgüte und Opferwilligkcit allerorts der iöchsten Wertschätzung erfreute. Der große Pfarr- kondukt mit Monsignor Propst Schlechtleitner, eine Abordnung des hiesigen Franziskaner- und Kapuzinerkonvents, sämtliche Wohltätigkeitsanstal- en, denen die Verstorbene stets

silfreich beigestanden ist, wenn es galt. Armen oder Bedrängten erfolgreiche Hilfe zu bringen. Mit dem Heimgange dieser zwei edlen Bozner Bürgersfrauen verlieren die hiesigen Wohltätigkeitsanstalten und die Armen der Stadt zwei große Gönnerinnen. Sie ruhen im Frieden! Eine der ältesten Frauen von Bozen, wahrschein lich sogar die älteste, ist die im Oktober 1833 in Gries bei Bozen geborene Frau Regina Plank, geb. Tamaseth, die Witwe nach dem vor vielen Jah ren verstorbenen Schlossermeisters Herrn Johann

Plank. Frau Wwe. Plank, eine achtbare Bozner Bürgersfrau, welche nunmehr im 02, Lebensjahre steht, erfreut sich trotz ihres hohen Alters noch im mer körperlicher Rüstigkeit und Frische. Sie ist die Mutter des Bozner Schlossermeisters Herrn Jo sef Plank und des Herrn Karl Plank, Inhaber der Speditionsfirma Plank L Co. in Bozen. Möge der greisen Frau noch ein langer, schöner Lebensabend beschieden sein. Wettbewerb für das Kleingewerbe und die Landwirtschaft. Das Gewerbeförderungs-Jnstitud Bozen gibt

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/20_01_1931/AZ_1931_01_20_4_object_1859438.png
Pagina 4 di 8
Data: 20.01.1931
Descrizione fisica: 8
um ein beträcht liches überragt. Es wird gleichzeitig der Vor schlag gemacht, „dis Stadt oder ein Konsortium von Lokalpatrioten mögen im Vereine mit der Zentralkommission das Oettl'sche Haus ankau fen, um an seiner Stelle ein heimisches Mu- sàm zu errichten, das durch assimilierte Bauart dem Bozner Tore wiederum ein würdiges Ex terieur verleihen wurde. Und um den An sprüchen an die Verbesserung der Verkehrskala mitäten gleichzeitig nach Möglichkeit zu ent sprechen, müßte anschließend an den Torbogen

, daß ein Beschluß der Gemeindevorstehung auf Deinolierung des Bozner Tores in Merano nicht vorliege und das; er sich, wenn eine solche Gefahr bestünde, auf das Nachdrücklichste dafür verwenden würde, einen solchen Beschluß hintanzuhalten. Eine Bemerkung d?r .Meraner Zeitung' hiezu besagte damals, daß sich Bürgermeister Dr. Wàbergor damit i.'i dieser Angelegsnheii in direktem Widerspruch zur Majorität der Ein wohner Meränos fetze... « Tatsache war, daß ein damalige Debatte im Meraner Gemeindeansschusse

die einhellige An schauung ergab, daß die Postgasse in ihrer Enge, sowie das Bozner Tor den Verkehrsbediirf- nissen nicht entspräche. Es wurde daher der Beschluß gefaßt, den Stadtmagistrat aufzufor dern. in Bälde einen Negulierungsplan vorzule gen. Dieser wurde geraume Zeit darauf vom Làukomitce auch unterbreitet. Cr sah an der westlichen Seite eine Zurücklogung der Häuser und die Herstellung eines Laubenganges, auch im Hotel „Erzherzog Johann', vor bis es bei einer etwaigen baulichen Veränderung

seiner Westfront eine Verschiebung der Achse erfahren könnte. An der westlichen Seite sollten die Hänser teilweise und zwar beginnend beim Endrizzi-Haus zurückgesetzt und beim Oettl- (heutlgem Sigmund-) 5)aus, sowie beim Hotel „Erzherzog Johann' ein Bogendurchgang zur Entlastung des Bozner Tores, 'welches aber auf alle Fälle erhalten bleiben sollte, geschaffen wer den. Dieser Regulierungsplan fand die einhel lige Zustimmung der Gemeindevertretung und die Genehmigung der Oberbehördsn. Die genehmigte Regulierung

hältnissen kaum verantworten könnte. Hoffen möchten wir nur, daß der Plan einer dringend notwendigen Verbreiterung der Bincigasse 'nütz ganz in Vergessenheit gerät. Auch eine Lösung beim Bozner Tor wäre gewiß auch in Zukunft keineswegs ausgeschlossen, sobald Herrn Sig mund eine Ausdehnung seines Besitzes und Re staurants durch Ankauf des Nachbarhauses er möglicht würde:. dann wäre gerade er gewiß der Erste, der an der Lösung der Berkehrsver- besserung am Bozner Tore, zugleich wohl auch im eigenen

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/24_08_1927/DOL_1927_08_24_3_object_1196510.png
Pagina 3 di 8
Data: 24.08.1927
Descrizione fisica: 8
von Bolzano auf diesen seltenen musikalischen Genuß aufmerksam. b Sanilüts-Wochcnberichk. In der Woche vom 13. bis einschließlich 10. August 1927 waren vier Todesfälle gegen fünf in der bc- 4reffenden Verichiswoche vom Vorjahre zu verzeichnen. Limgenleiden mar in keinem Fall als Todesurfar!)e zu kom'taHeren, im Vorjahre cimnal. b Ueberlrckungen gegen die Lebensmittel- Vorschriften. Seitens des Bozner Lebens* mittel-Jnfpektorates wurden bei der kgl. Prätur eine Anzahl Geschäftsleute wegen Nichtbeachtung

von Schweins- und Rinds- gedärme ohne tierärztliche Beschau. Die Gedärme wurden beschlagnahmt und auf der Freibank verkauft. Der Erlös wurde bei der kgl. Prätur erlegt. Ein anderer Fleisch- Hauer wurde angezeigt, weil er einem Gc- schäftskamcrud nicht gestempelte Schweins gedärme ohne ärztliches Zeugnis lieferte. b Verurteilung van Geschäftsleuten. Auf Grund erstatteter 'Anzeigen des Bozner Lcbcnsmittel-Inspektorates wurden bei der kgl. Prätur mehrere Geschäftsleute wegen Richtbcfolanng

10.— bezeichnetc. zu 100 Lire Geldstrafe und einem Monat Haft. Eine Verkäuferin wegen Nichianbringuug von Preiszettel auf Eier und Butter zu 30 Lire Geldstrafe und Bezahlung der Gcrichtsoksten. b Verdorbene Schwämme. Der Lcbensmit- telinfpeklor beschlagnahmte bei einer Verkäu ferin am Bozner Obstmarkte 6.70 Kilo Schwämme, weil sic verdorben und daher ungenießbar waren. b Leichenbegängnisse. Die Beerdigung des Herrn Joses V i c h w e > d c r, Schlechtleitner in Dorf (Bolzano) erfolgt heute Mittwoch, um 3.13 Uhr

abends. — Gestern Dienstag abends wurde auf dem Bozner Friedhöfe die nn Alter von 71 Jahren verstorbene ledige Private Anna K a b a l d beerdigt. b Todesfälle. Im Bozner Krankenhause verschied am 23. Aug. Frau Rosa Silier, geb. Pranll. Bauersfrau ans Scaleres, im Älter von 30 Jahren. — In K u f ft c i n starb Herr Johann Untergnggen- b e r g c r, auch hier wohlbekannt durch seinen Handel mit Antiquitäten, der ihn in alle Täler brachte. Der Verstorbene war seines Zeichens Goldarbeiter und brachte

und dasselbe erheblich oerletzke. Man brachte ihn sogleich in das Bozner Kran kenhaus, wo ihm Primarius Dr. Wachster fo- fort in Behandlung nahm. Zum Glück ist die Sehkraft nicht verloren und Modesto dürfte bald wieder das Krankenhaus gesund ver> laben tonnen. b Jlustenischer Sprachkurs im Radio. Der Wiener S-ende:- lWicn „Rofsnhügel', Wien > „Stnbenring', Graz. Innsbruck, Klas.ennirH wird aw 1. Oktober einen italienischen Sprach kurs beginnen, den Prof. Dr. Traverse der seit Jahren als Sprachlehrer an der Wiener

7
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1932/15_09_1932/Suedt_1932_09_15_6_object_580569.png
Pagina 6 di 8
Data: 15.09.1932
Descrizione fisica: 8
beregneten Gelände» besser ist als in an> deren Gebieten. Man hat errechnet, daß dort, wo die Bv- regmmg sich nllcht auswirken kann, .ein Ausfall vou 20 »o gegenüber Hem Ertrage der beregenbaren Weinberge fest- zustellen sein wßrjd. Besonders günstig wirkt sich die künst liche Beregnung auch auf die Obstbäume aus. Pfirsiche und Pflaumen, sowie das andere Edelobst wachsen unter dem Einfluß der Befeuchtung zu besonderer Größe und Schönheit heran. Es hat sich gezeigt, daß die Besitzer dieser Bozner

und 14 Angehörige anderer Nationen. Südtiroler Aerzteverein. Der Primararzt des Bozner Krankenhauses, Tr. Cedelotto, arbeitet derzeit darauf hin, die Gründung eines „Hochetscher' Aerztevereines zu ett möglichen. Die Statuten wurden bereits der Behörde zur Genehmigung vorgelegt, worauf dann die erste vorbereitende Versammlung einberusen wird. Brandunglück in Rasen. Am 3. September brach im Stadel des Mesnerbauer Gasser in Rasen ein Feuer aus, das in kurzer Zeit das ganze Gehöft, sowie Stall und Stadel

|ür die Stellungspflichtigen der Jahrgänge 1910 und 1911, welche bei den letzten Assentierungen für untauglich be funden wurden. Noch immer keine Oeffnnng der Alpenpässe. Die Bozner Presse führt bittere Klage darüber, daß die Oeffnung der Alpenpässe bis jetzt noch nicht erfolgt ist und weist auf den großen wirtschaftlichen Schaden hin, den Südtirol dadurch erleidet. Das Autounglück bei Mals. Das schwere Autounglück bei Mals, von dem wir in letzter Folge berichteten, hat nun ein fünftes Todesopfer in der Person des Herrn

die Trauung des Herrn Mathias Reich mit Frl. Maria Wegmann aus Laas statt. — In Innsbruck wurde Herr Kurt.- Rothmaier-Gschließer, Ma gister der Pharmazie aus Bozen, mit Frl. Rita Schettler aus Bregenz getraut. - In Nals Herr Peter Stremaier, Besitzer, mit Frl. I. Hillebrand. — — In München, fand vor einigen Tagen die Vermählung des Herrn Dx. med. Hugo Riffesser, Sohn des verstorbenen Bozner Kaufmannes Josef Riffesser, mit Dr, med. Herta Scheller statt. Aus Bruneck. Der Amtsbürgermeister von Bruneck

eines alten Bauwerkes aus der Bozner Ver gangenheit. Durch den Umbau, des Civegnahauses in der Laubengaste in Bozen, wurde der historische, sogenannte Iallinqerturm mit seinem zwei > 2 tock hohen gotischen Erker und Giebel freigelegt. Der Hausbesitzer, Herr Ecctt be». stimmte daß dieser Turm in seiner ictzigen Gestalt erhalten bleiben 'soll. Das aus dem 11. Jahrhundert stammende Bau werk wurde nach allen Seiten hin abgestürtzt uch aufge,- boltt da die »alt lu Meter dicken Maliern des Unter baues

8
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/07_01_1926/VBS_1926_01_07_21_object_3121076.png
Pagina 21 di 28
Data: 07.01.1926
Descrizione fisica: 28
Konferenz zur Hebung des öffentlichen Autooerkehrsdienstes für die kom mende Sommerreisszeit, jene Vorschläge, Wünsche und Beschwerden behandelt, welche auf Grund der Erfahrungen des letzten Sommers aus dem Bozner Autorayon gesammelt werden konnten und dem Promnzinlausschuß fiir Fremdenver- kehr sowie der Handels- und Gewerbekammcr zur Vorlage und Vertretung bel den vom Ministerium für öffeiMche Arbeiten einzuberufenden Bera tungen zur Kennntls gebracht wurden. In dem nach dieser Richtung erstatteten

der FrembenvorteihrskomMisslmi Dotzano berichtete Wzepmsddent Cav. Pelle- g r i n i, welcher in Vertretung der Komifsion und der Kuroorstehung Gries dem jüngst iit Rom ab gehaltenen Kongreß der Kurortevereinigung bei gewohnt hatte, über die dort gefaßten Beschlüsse. Für den Bozner Fremdcnplatz, der nach der Ver einigung mit dem Kvrrayon Gries als Kurorts gemeinde zu betrachten ist» sind insbesondere die auf die Wechselbeziehungen zwischen den Kur- orten und den Fremdenverkehrskörperschaften be züglichen Entschließungen

Dittorelli, die Damen Dalliani-Buzzi, Gorini, Labonia, Grießer, de Maria und Herr Attilius Menapace, Bezirks schulleiter in Bolzano. Ebenso werden im allgemeinen alle anderen Personen belobt, welche das Werk förderten. Bozner Apokhekendiensi. Dom Smr 'tag, 9. Jänner, 8 Uhr früh bis Samstag, 16. Jän ner, 8 Uhr früh, versteht den Nachtdienst, so- mfe «den Sonntagsdienst Me s^ter-Apotheke des Herrn Illing in der Lauibengafl«. Das nervöse Kind, seine Erziehung und sein Unterricht. Unter diesem Titel

wird der bekannte Facharzt für Kinderkrankheiten Dr. Heinz Fle derbacher in der Bozner Urania am Montag, den 11. Jänner halb 9 Uhr abends im Gewerbeförderungssaal einen Dortrag halten. So sehr es dem allgemeinen Empfinden widerstrebt schon beim Kinde von Nervosität zu sprechen, so notwendig Ist es im Interesse der gesunden Ent wicklung des Kindes, die ersten Anzeichen von Nervosität sofort richtig zu erkennen. Bor der unliebsamen Erscheinung di« Augen zu schließen, hieße den richtigen Zeitpunkt vorbeilassen

ln die Wagschale werfen, um hier auf klärend zu wirken. Die Ausgabe, die er sich da mit gestellt hat, geht über den Nähmen der Sorge für die körperliche Gesundheit hinaus und sucht ror allem das Seelische des Kindes zu er fassen. Der Vortrag dürfte vor allem in Eltern- Krcistn den weitesten Anklang finden. Aus den» Bozner Polizewuch. . Innerhalb einer Woche wurden 36 Anzeigen wegen verschiedener stmßenpofizeiklcher Uebertrotun- gen erstattet. Weiters tarnten drei Verhaf tungen wegen Landstreicherei und Bettels

9
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/04_08_1927/VBS_1927_08_04_10_object_3123630.png
Pagina 10 di 16
Data: 04.08.1927
Descrizione fisica: 16
, der in Campodazzo (Atzwang) beschäsigt ist, mit mehrfachen Ver letzungen -ins Bozner Krankenhaus gebracht werden. Durch Losgehen einer Miene zog er sich im Gesichte, an den Händen und .iuf der Achsel mehrfache bedeutende Verletzungen zu. Ein Arbeitskollege des Genannten wurde zu gleicher Zeit. an den Augen verletz! und mußte ebenfalls Heilung im Bozner Kran kenhaus suchen. b Rill der Hand in die Gsottmaschine geraten. Durch die Gsottmaschine sind schon zahlreiche Unglücke verursacht worden

und nun ist wieder eines zu verzeichnen. Der neunjährige Schulknabe Alois Wieser, ein elternloser Knabe, der vom Tschuflerhos- besitzer Johann Zeiger in Nova Ponente angenommen worden ist, machte sich am 3. August mit einem anderen Knaben bei der Gsottmaschine zu schaffen. Der Knabe geriet unglücklicherweise mit der Hand in die Maschine, wobei ihm drei Finger schwer ver letzt wurden. Man brachte den Verunglückten noch am selben Tage abends ins Bozner Krankenhaus. b Vom Wetter. Gestern um die Mittags zeit ging unter Blitz und Donner

ein heftiger Gewitterregen über die Bozner Gegend nieder, der besonders den Bergern sehr gut zu statten kam. Die Temperatur wurde merklich abgekühlt. Die Kühle hielt auch die vergangene Nacht an. Heute, Donnerstag, brach wieder ein sonniger Tag an. In den Abendstunden merkt man schon ziemlich das Sinken des Tages. b Wetterbericht de» Meteorologischen Ob servatorium» in Bolzano. Am 3. August: Barometer: 41.5; Temperatur: 29.5, 16.8. Am 4. August: aBrometer: 41.6, Temp' a» tur: 20.4. — Zentrale: Ueber Europa

an der obengenannten Anstalt die Reifeprüfungen abgeschlossen, bei denen der Direktor des kgl. Handels-Institutes in Padua, Eao. Uff. Prof. Attiliö Simioni als Ministerial-Kommisfär den Vorsitz führte. Wie bekannt, ist die Handelsschule in Bol zano Prüfungssitz für alle Handelsschulen der Provinz. Es erschienen in diesem Jahre zu den Prüfungen 122 Kandidaten und Kan didatinnen, und zwar 65 von der Bozner Anstalt, 21 von der Knaben-, 26 von der Mädchen-Handelsschule in Merano und 9 von der Mädchen-Hapdelsschule

erworbene Diplom eines „Computista commerciale' zur Aufnahme in die Offiziers-Aspirantenschulen (Corsi allievi ufficiali) ebenso das Recht gibt, wie das Diplom der übrigen Handelsschulen des Königreiches, welche Prüfungssitz sind. b Trauung. In Bolzano wurde Herr Georg R uz ez, Malergehilfe, mit Frl. Anna B a m p i, Dienstmagd, getraut. b Todessälle. Am 3. August verschied im Bozner Krankenhause Herr Josef Stancher, verwitweter Heizer i. P., im Alter von 74 Jahren. Die Beerdigung erfolgt am Freitag

10
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/07_01_1925/BZN_1925_01_07_5_object_2505474.png
Pagina 5 di 8
Data: 07.01.1925
Descrizione fisica: 8
Nr. 4 Lquien des Heiligen, der namentlich in Frank reich und Italien viel verehrt wird. Der ehema lige Ansitz der Rosminianer, jetzt Knabenerzie- hüngsanswlt, S. Ilario bei Rovereto trägt sei nen Namen — Auch am 15. und 16. Jänner find Gedenktage von Heiligen aus Frankreich, näm lich des Abtes Maurus (f 5^1 in Mans) und des Bischoss Honoratus (f 430 in Arles). Kriegswaisen-Weihnachten. Zu unserem Be richte über die Christbaumfeier der Bozner Krwgswaisen-Fürsorgegruppe tragen

wir noch nach, daß die Trienwer Landessektion eine große Kiste mit praktischen Sachen und außer dem einen sehr ansehnlichen Geldbetrag gesen det hatte. 40jahriges Priesterjubiläum. Heute um 8 Uhr früh feierte in aller Stille in der Gnadenkapelle der Bozner Pfarrkirche der Hochw. Herr Jgnaz T o l d, -Seelsorger in Frangart, sein 40jähriges Priester- zubiläum. Der Jubilar, ein Bruder des Vizepräsi denten der Bozner Handelskammer und Vorstands Zes Handelsgremiums Herrn Alois Told, steht im A4. Lebensjahre. Er wurde

am 28. Dezember 1884 zum Priester geweiht und feierte seine Primiz au». Hochaltar der Bozner Pfarrkirche am 4. Jänner 1885. Da der 4. Jänner Heuer auf einen Sonnt »a Jel, der ihn an seine Seelsorgsk.irche in Frangart Hesselte, hat er die Jubiläumsinesse in der Kirche sei ner Primizfeier auf den heutigen Tag angesetzt. Hochw. Herr Jgnaz Told ist seit 27 Jahren als Weelsorger in Frangart tätig, Ad multos annoZ ' Wem gehört die Diebsbeute? Vom kgl. Tribunm in Bozen werden wir um folgende Bekanntmachun i -ersucht

in Bozen folgende Personen zur Anzeige gebracht: Zwei Fuhrleute wegen Fahrens ohne Licht zur Nachtzeit; ein Fuhrmann wegen Peitschenknallens 5m Stadtgebiet; eine Person wegen Fahrens mit einem Handwagen auf dem Bürgersteig; ein Hunde- bchtzer, dessen Tier ohne Maulkorb aufgegriffen wurde; vier Personen wegen Veruntreuung. . „Bozner Nachrichten', den 7. Jänner 1923 Der Bozner Fremdenverkehr im Dezember. Wäh rend alle Monate des abgelaufenen Jahres in der Fremdenverkehrsstatistik der Stadt Bozen

11
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/11_10_1924/BZN_1924_10_11_4_object_2504104.png
Pagina 4 di 10
Data: 11.10.1924
Descrizione fisica: 10
Seite 4 „Bozner Nachrichten', den^llt. Oktober 1924 Nr. 234 Verlobung. Wie wir erfahren, fand Kürzlich 'die Verlobung Ihrer Durchlaucht der Prinzes sin Maria Antoin e t t e von Hohenzo l- l e r n - Sigmaringen mit Ego n Freiherrn von Eyrl von und zu Waldgries und Liebenaich statt. Die Braut ist die jüngste Tochter des ver storbenen Prinzen Karl Anton, eines Bruders Sr. M. des Königs Ferdinand von Rumänien, und seiner Gemahlin Ihrer kgl. Hoheit der Prinzessin Iosephine von Belgien, einer Schwe

ster Sr. M. des Königs Albert von Belgien. Die hochbetagte Kaiserin Charlotte von Mexiko, die Witwe des 1867 zu Queretaro erschossenen Kai sers Max von Mexiko, ist leine Großtante der Prinzessin Maria Antoinette. Der Bräutigam Baron Egon ist der zweite Sohn des um unsere Vaterstadt so hochverdienten Herrn Baron Ge org von Eyrl und seiner Gemahlin Amalia Gräfin von Gatterburg. Preise am Bozner Wochenmarkt. Bohnen 1.50 bis 2.—. Eroäpfel —.00 bis —.75, gelbe Fisolen 1.6Y, grüne Fisolen —.80 bis 1.60

, so daß jetzt dank dem Eingreifen von Elternseite durch energische Besprechung der Angelegenheit in den „Bozner Nachrichten' der ordnungsmäßige Un terrichtsbetrieb hergestellt erscheint. Herbstfest der Bozner Bürgerkapelle. Auf das von der Bozner Bürgerkapelle morgen, Sonntag, nachmittags, im „Bozner Hof' stattfindende Herbst- fest wird nochmals aufmerksam gemacht und zu zahl reichem Besuche desselben höfl. eingeladen. Das Festkomitee hat keine Mühen und Opfer gescheut, um das Fest zu einem Familienfest

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/28_06_1922/SVB_1922_06_28_6_object_2532070.png
Pagina 6 di 8
Data: 28.06.1922
Descrizione fisica: 8
' Seite 6 MAWen aus Bozen M Tirol. Bozen, TienStog. 27. Juni Z922. Militarmusterung in Bozen. Bei der am Sams tag im kleinen Bürgersaal abgehaltenen Musterung der Bozner Stellungspflichtigen (2. Tag) waren von 132 Vorgeladenen 110 erschienen. Von diesen wur den 95 für tauglich und 2 für untauglich erklärt. 9 wurden auf ein Jahr zurückgestellt und 4 zur Konstatierung nach Verona bestimmt. Bei der am Montag, den 26. Juni vormittags stattgefunde nen Militärmusterung in Bozen waren von 10V

sein dürfte, wurde ins Bozner Krankenhaus gebracht. Zur Kunst-Ausstellung in Bozen. Bürgermeister Dr. Perathoner hat in einem Schreiben an die Regierung es entschieden abgelehnt, Mitglied eines Komitees zu sein, dem auch der bekannte Deutschen hasser Professor Tolomei angehört. (Am Mitt wochs 21. Juni wurde Bürgermeister Dr. Pera thoner als Mitglied des Ehrenkomitees der Kunstausstellung gemeldet). Der Herz Jesu-Sonntag wurde gestern in alther gebrachter Weise festlich begangen. Trotz des trüben Wetters

und Vormerkun gen bezügl. Kauf und Verkauf zwischen Kauf leuten, Industriellen oder Wirten wenigstens ein Jahr aufbewahrt und auf Verlangen den Finanzorganen zur Einfickt vorgelegt werden müssen. Besitzwechsel. Johann Bazzanella, Ma schinführer der Südbahn, hat von Peter De- cima, Besitzer, beide in Bozner Boden, einen Grundstreifen zu Gartenzwecken erworben. — Exzellenz Franz Baron Moll in Gries hat von der Kellereigenossenschaft Gries eine Grund parzelle im Ausmaße von 2400 m' um 72,000 Lire gekauft

. Stadtmagi strat Bozen, am 20. Juni 1922. Verhaftung eines Einbrechers. Wie wir kürzlich gemeldet haben, wurde am Dienstag früh von zwei Burschen im Widum zu Marling ein frecher Ein bruch versucht. Einer der Täter wurde angeschossen und bald darauf von den Carabinieri verhaftet, der andere entkam. Am Freitag gelang es nun der Bozner Polizei, auch den zweiten Einbrecher in der Person des 25iäbrigen Simon March, gebürtig ans Penzberg, zuständig nach Montan, Kellner von Be ruf, ausfindig

begängnis findet am Mittwoch um 4^ Uhr nach mittags statt. — Im Bozner Krankenhause starb am 26. ds. Frau Barbara Qualig, geb. Azzo« lini, Schlossersgattin im 70. Lebensjahre. Die Be erdigung findet am Mittwoch um 4^ Uhr nach» mittags statt. — Ferner verschied im Bozner Kran kenhaus Fräulein Anna Seehause r, Wirtschaf terin in Gummer, im 51. Lebensjahre. Die Be erdigung findet, am Mittwoch um 4 Uhr nachmit tags statt. — In Lana starb Frau Maria Pilsev geb. Lösch, Rechtsanwaltsgattin, im 33. Lebens jahre

13
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/17_12_1927/DOL_1927_12_17_4_object_1194291.png
Pagina 4 di 20
Data: 17.12.1927
Descrizione fisica: 20
! der Vinzenzkonferenz 11. L. Frau vom Moos. Die Dorstehung b Bozner Armenhäuser. Mit kgl. Dekret vom 12. August 1927 wurde die Verwaltung der Armenhäuser von Bolzano, vom 1. Jän ner 1928 anfangend, an die Congregazione di Caritä übertragen. Sonach sind Ansuchen um Aufnahme nunmehr an die Congrega zione di Caritö zu richten. b Sitzung der Erieser Kuroorstehung. Am 15. Dezember fand im Kurhause eine Sitzung der Kuroorstehung statt, bei welcher eine Reihe von Angelegenheiten behandelt und erledigt wurden. Das Komitee

für die Ein schätzung des Einkommens der Kurbeitrags pflichtigen von Gries wurde wiedergewählt. b Gefellenhauskheater. Sonntag, 18. De zember, halb 8 Uhr abends, zum zweiten Male „Die Zigeunerin von Rocoa Valla'. romantisches Dolksftück. Die nächste Vor stellung Ist erst am Neujahrstag. b „Der Dellelstudenl'. Nochmals fei auf die am Sonntag» den 18. Dezember» um 8 Uhr abends stattfindende Aufführung des „Bettelstudent', im Bozner Lehrlingsheim als auf ein kleines Ereignis aufmerksam ge macht. Daß sich unsere

Fähigkeiten entsprechende Aufgabe anzuweisen und das Zusammen- spiel tadellos zu gestalten. Die Bühnen- ausstattung, zum Großteil das Werk aus eigenen Händen der Burschen, übertrifft das Mittelmaß und läßt wenig zu kritisieren übrig. Die Pausen sind durch das flotte Spiel der Jugendbundkapelle angenehm ausgefüllt. Cin Besucher. b Unfall im Stollen. Am 16. Dezember mußte sich der 37 Jahre alte verheiratete Handlanger Ettore Langhieri aus Ca di David bei Brescia ins Bozner Krankenhaus begeben. Er arbeitete

und strenge Desinfektion des Zim mers sorgen zu können. Das Zimmer darf inzwischen nicht besetzt werden. b Dr. Flederbacher. Kinderarzt. Bolzano, hat Telephon 506. 567 b Bozner Apokhekendienst. Dom Sams tag. 17. Dezeinber» 8 Uhr früh, bis Sams tag. 24. Dezember. 8 Uhr früh, versieht den Nachtdienst sowie den ganztägigen Sonn tagsdienst die Madonna-Apotheke des Herrn Liebl in der Laubengasse. b Amkstag des österreichischen General konsulates Mailand ln Bolzano. Der nächste Amtstag finde« Montag

gungsweise mit fünfjähriger Bewährungs frist. Ein Verschleißer wurde wegen Ver kauf von Parmesankäse über dem Höchstpreis zu 15 Tagen Haft, 600 Lire Geldstrafe und den Kosten, außerdem zu 100 Lire wegen Nichtanbringens der Preiszettel an den ausgestellten Waren verurteilt. b Leichenbegängnis. Unter großer Be teiligung wurde am 16. Dezember, abends, die sterbliche Hülle des Herrn Reg.-Rates Prof. Dr. Alois L e ch t h a l e r, Direktor i. R. des ehemaligen Bozner Reform-Real gymnasiums, zur ewigen Ruhe

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/23_06_1923/SVB_1923_06_23_6_object_2541334.png
Pagina 6 di 8
Data: 23.06.1923
Descrizione fisica: 8
^ Seite 6 MMN aus Bozen und Ml. Bozen, Freitag, SS. Juni 1923. Todesfälle. Am 21. ds. starb hier H. Leitem- pergher, Privat, im Alter von 91 Jahren. Das Leichenbegängnis findet am Samstag um 4^/> Uhr nachmittags statt. — Im Bozner Krankenhause verschied am 19. ds. Johann Aichner, Bauern sohn aus Sarnthein, im Alter von erst 22 Jahren. Der Verstorbene war kürzlich mit den 1901er Rekru ten vom Militärdienste in die Heimat zurückgekehrt. Eine plötzlich auftretende Gedärmkrankheit machte

am 18. Juni seine Überführung in das Bozner Krankenhaus notwendig, wo er tags darauf starb. -— In Laim starb Herr Josef Mitter hof e r aus Pawigl, 82 Jahre alt. — In Schönna verschied die gewesene Gatterneierbäuerin Marie I l- m e r, geb. Maier, 75 Jahre alt. — In Vezzan bei Schlünders verschied Josef Pöder, Pöderhof- bauer in Latschinig. — In Klausen starb Johann Gass er, Warter in Laitach, im Alter von 81 Jahren. — In Graz starb der ehemalige Redakteur Herr Vinzenz Prangner im Alter von 74 Jah ren

. Er war vor Jahren Redakteur des „Tiroler Volksblatt' in Bozen und später der „Tiroler Post' in Innsbruck. — Im Bozner Versorgungshaus ver schied am 21. ds. Herr Josef Figl, gewesener Bau mann, im Alter von 80 Jahren. Die Beerdigung findet am Samstag um 4^ Uhr nachmittags statt. — Am 22. ds. starb in Bozen-St. Johann Frau Maria Witwe Kaufmann, geb. Flarer, Haus besitzerin, im Alter von 84 Jahren. Die Beerdi gung findet am Sonntag, den 24. ds., um 3 Uhr nachmittags statt. — In Obermais verschied Herr Josef

des Bozner Stadttheaters. Wie am Sonntag, den 17. ds., auf der Amts- -tafel des Bozner Stadtmagistrates zu lesen war, ist das Bozner Stadttheater vom 1. Juli 1923 bis 1. Juli 1924 an Herrn Giordano Bion- dani verpachtet worden. Derselbe ist verpflich tet 50 deutsche und 30 italienisch Vorstellungen in dieser Zeit zu geben und erhält von der Stadt eine Subvention von 22.000 Lire. Dieser Beschluß bedarf noch der Genehmigung durch die Präfektur in Trient. Der, Julifahrplan auf der Rittnerbahn. Am 1. Juli

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/05_09_1925/SVB_1925_09_05_6_object_2546689.png
Pagina 6 di 8
Data: 05.09.1925
Descrizione fisica: 8
werden.. 5000 Telegramme täglich hat das Bozner Tele- graphenamt im Monat August durchschnittlich be-- fördert. Die Gesamtzahl der in Bozen eingelang ten oder abgesandten Depeschen betrug im abgelau- fenen Monat etwas über 150.000. Zwei verdächtige Einkassiere?. Montag erschienen bei einer Verkäuferin am Obstmarkt in Bozen zwei Männer und wollten bei ihr das mit Monatsende fällige Standgeld einkassieren. Da die Frau jedoch dasselbe bereits an den ihr persönlich bekannten städtischen Inkassanten entrichtet

hatte, so wies sie das Begehren der ihr vollkommen fremden Man- ner ab, worauf sich dieselben entfernten. Die deutsche Theatersaison in Bozen.'Der Boz ner Präfekturskommissär hat mit dem Direktor des Wiener Operettenensembles Lustig-Prean, wel- cher bekanntlich auch der Direktor des im Vorjahre im Bozner Stadtthealer gastierenden deutschen En sembles war, ein Uebereinkommen getroffen, dem- zufolge im Herbst und Frühjahr zlvei kurze Spiel- saisonen abgehalten werden. Die Spielzeiten wur den festgesetzt

: Für die Schauspielsaison 15. Oktober bis 20. November, für die Operettensaison 15. März bis 5. Mai. Die Zahl der Vorstellungen dürfte sich insgesamt auf 70 belaufen. Neuigkeiten von der Bürgerkapelle Bozen. Der Präfekturskommissär von Bozen hat den Beschluß gefaßt, den jährlichen Unterstut- zungs beitrug von Lire 12.000, den die Stadt Bozen der Bozner Bürgerkapelle aus warf und auch Heuer wieder bewilligt hatte, einzustellen und denselben nun der Ober auer Musik zu geben. Diese Maßnahme wird im Beschluß folgendermaßen

begründet: „In An sehung des Umstandes, daß die Bozner Bürger kapelle häufig unter vorwandartigen Gründen tatsächliche Obstruktion getrieben habe gegen die, Wünsche der Stadtverwaltung, anläßlich patrio tischer und vom Staat anerkannter Festlichkei ten, wie es erst neulich anläßlich des Mmens- tages der Königin geschah, mitzuwirken. Mit der'Oberauer Musik werdeck die Modalitäten der von ihr zu leistenden Gratisveränstaltungen noch festgesetzt werden,- aus diese Weise erspart die Stadt den bereits

für die Oberauer Musik festgesetzten Unterstützungsbeitrag von L. 4000.' -- Wie verlautet, soll der Präfekturskommissär den Magistratsangestellten auch nahegelegt ha ben, die persönliche Mitwirkung bei den Bozner Veranstaltungen der Bozner Bürgerkapelle ein zustellen. w. Der Bartholomäusmarkt in Bozen wurde mit 620 Rindern, 578 Schweinen, 3 Schafen, 9 Ziegen und 180 Einhufern beschickt. Die Preise waren fest und wurde ziemlich viel gehandelt. Einige Händler aus den benachbarten Provinzen kauften Jung ochsen

16
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/05_09_1925/BRG_1925_09_05_6_object_816603.png
Pagina 6 di 10
Data: 05.09.1925
Descrizione fisica: 10
werden. 5000 Telegramme täglich hat das Bozner Tele- graphenamt im Monat August durchschnittlich be fördert. Die Gesamtzahl der in Bozen einqelang- ten oder abgesandtcn Depeschen betrug im abgclau- senen Monat etwas über 150.000. Zwei verdächtige Einkassierer. Montag erschienen bei einer Verkäuferin am Obstmarkt in Bozen zwei Männer und wollten bei ihr das mit Monatsende fällige Standgeld einkasiieren. Da die Frau jedoch dasselbe bereits an den ihr persönlich bekannten städtischen Inkassanten entrichtet

hatte, so wies sie das Begehren der ihr vollkommen fremden Män ner ab, worauf sich dieselben entfernten. Die deutsche Theatersaison in Bozen. Der Boz ner PräfÄturskommissär hat mit dem Direktor des Wiener Operettenensembles Lustig-Prean, wel cher bekanntlich auch der Direktor des im Vorjahre im Bozner Stadttheäier gastierenden deutschen En sembles war, ein Üebereinkommen getroffen, dem zufolge im Herbst und Frühjahr zwei kurze Spiel- saisonen abgehalten werden. Die Spielzeiten wur den festgesetzt

: Für die Schauspielsaison 15. Oktober bis 20. November, für die Operettensaison 15. März bis 5. Mai. Die Zahl der Vorstellungen dürste sich insgesamt auf 70 belaufen. NeuiAeiten von der Bürgerkapelle Bozen. Der Präfekturskommissär von Bozen hat den Beschluß gefaßt, den jährlichen Unterstüt- zungsbeilrag von Lire 12.000, den die Stadt Bozen der Bozner Bürgerkapelle aus- warf und auch heuer wieder bewilligt hatte, «ruzüsteHeu und denseüren nun der Ober» auer MuM zu geben. Diese Maßnochme wird im Beschluß folgendermaßen

begründet: . „In An sehung oes Umstandes, daß die Bozner Bürger-; Kapelle häufig unter vorwandartigen Gründen! tatsächliche Obstruktion getrieben habe gegen die Wünsche der Stadtverwaltung, anläßlich patrio tischer, und vom Staat anerkannter Festlichkei ten, wie es erst neulich anläßlich des Namens-: tages der Königin geschah, mitzuwirken. Mit der Oberauer Musik werden die Modalitäten der von ihr zu leistenden Gratisveranstaltungen noch festgesetzt werden; auf diese Weise ersparte die Stadt den bereits

für die Oberauer Musik! festgefetzten Unterstützungsbeitrag von L. 4000.' Wie verlautet, soll der Präfekturskommissär den Magistratsangestellten auch nahegelegt ha-; den, die persönliche Mitwirkung bei den Bozner' Veranstaltungen der Bozner Bürgerkapelle ein zustellen. w. Der Bartholomausmarkt in Bozen wurde mit 620 Rindern, 578 Schweinen, 3 Schafen, 9 Ziegen und 180 Einhufern beschickt. Die.Preise waren fest und wurde ziemlich viel gehandelt. Einige Händler aus den benachbarten Provinzen kauften Jung ochsen

17
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/23_01_1925/TIR_1925_01_23_6_object_1996228.png
Pagina 6 di 8
Data: 23.01.1925
Descrizione fisica: 8
Friedenspapst wird bei allen Gläubigen der Weil ein ge segnetes bleiben. Die Herz-Alariö-Zlovene in der Bozner Pfarr kirche k^sinm heule, Freitag, L Uhr abends. Die Bevölkerung wird auf diese Nooene aufmerk sam gcmockp., Durch die Verleymrq der Andacht auf d>' Abendstunde, wird es allen Gläubigen er möglicht. daran teilzimchmen. Dritt-Ordensgemeinde der PP. Zranziskaner, Bozen. Sonntag, den 25. Äänner, Ordensver- huumiuna mit zchnstündiqem Gebet. Um halb < Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und Beginn

zu durchlaufenden Streck« eine Stunde vor Beginn des Laufens vorgenommen wurde, zu einer Zeit, m der die Bewerber in Erwartung des Swrts beim Restaurant „Bozner Hos' ver sammelt waren; 4. da DallamaiÄi dem Eolombo angeoked-rt ist, ist er sportlich Äs Ucbc reicher anzusehen, wenn er auch in Reggio Eaiabria wohnhast. — Und nachdem man von einer Re vanche spnck>t. die Vital« beabsichtig so erkläre ich. daß. nxzm Virale b« einem arideren Laufen sisgt, ich ihn mit derselben Begeisterung begrüßen werbe, mil

der Meister schaft om I. März I92Z, lx.it>? Runden müssen noch im Frübxchre vor sich gehen: 2. Abschaffung des überflüssig gewordenen Provmzialkom^ees und Wiedrrvir.letnmg des Berbandskommissärs. Zbi der Meistersri^ast weiden ivlaende Verein« t^r.chmen- Bozen: Rapid. Amateurs. Südfdern: Menan: SportkliO und Hansa; Toblach: S. C. H«Z>p'!istertiÄ. s Abdankung der Elschländer Vertreter im Pro- mnzialkcmlle? des Auschallverbandes. Wie wir hören. h?ben die zwei Bozner Vertreter Eigner und Gr«? vFvlq

beauftragen s Wiederbeginn dsr Saison in Meran. Durch das derzeitige herrliche Wetter veranlagt, sehen sich die Verein? ser<ml<M. d<e all'ährliche Winter pause ,?i ver'^rr-en imd lchicken sich daher an, die ersten WettVcl? der Frübsahrs^iison auszu tragen. Dem Mcraner Sportklub gelang es, gleich drei Manirlslislren der Bozner Ama<«irre iür Sonntog n<ui> Meran zu laden. Der Sport, kl ich wimd dieses Spiel haüiPblöchlich dazu be- nützen, drei neue. ansÄieinend sehr gute Spieler misz:ipr!^»''eren

. Da die Amateur« besonders in let-ter Zeit Kute Erinlqe heimbringen konnten un^ in der Saiion I924 2Z noch nicht m^ Svort- klnb in Meran gespielt k^ben dürste das Tref fen iekr inte^^j werden. Vsrsmsnachrich^'en. :: Bozner Nlännergesanqvsrein. Freitag, den 20. Jänner .Prob« im Musikvereinslokal«. Be ginn P.ink: hÄb 9 Uhr abends. :: Ferienkolonie Bozen Die nächste Chorprobe zur Op.^r bindet Freitag, den 23. Äänner^ 8'< Uhr abends im Gastlxrus „Zur Sonne' (nächst der Eisackbrücke) statt. . :: Zreiw. Jeuerwehr

18
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/19_02_1927/DOL_1927_02_19_3_object_1199414.png
Pagina 3 di 12
Data: 19.02.1927
Descrizione fisica: 12
des Konsulates Amtstag im evangelischen Pfarr haus zu Gries ab. Amtsstunden von 9 bis 12 und 3 bis 3 Uhr. b wieder-llnstandfehung der Straßen- bahn-halkestelle ln der Prinz Pietnonkstrahe. Die Direktion der Bozner Straßenbahn teilt uns mit, daß zufolge verschiedener eingekau- fener Ansuchen mit Genehmigung des Herrn Präsekturskommissärs von Bolzano und des Eisenbahn-Kreisamtes (Circolo Ferrovlario) die Hkaltestclle in der Prinz Piemontstraße, vor dem Restaurant „Bolognese' probeweise wieder instand gesetzt

in den Stunden von 8 bis 12 Uhr mittags und von 2 bis 7 Uhr abends durchgeführt. Gar. Prager Setchwarea eingetrosfen: Prag>.- Schinken im Aufschnitt. Prager Klobassy. Krakauer, Prager Preßwurst, Debrecziner 1761c Max Rätter, Sparkassestr. 11. Beste Bezugsquelle für sämtliche Brennmaterialien I SCotilaiin.E'rikettKontor <3es.m. b. H. Tele». 493 BOLZANO Tele». 492 Viktor Emanuel-Piatz 2 1 b Bozner Apolhekeudienst. Dom Samstag. 19. Februar. 8 Uhr früh. bis Samstag. 26. Februar. 8 Uhr früh, versieht den Nacht

die besondere Arymerk- samkeit d« SporrfremÄre auf di« sich wahr scheinlich noch längere Zeit bietende Gelegen heit, am See von Costaiovara (Wolfsgruben) am Renon den Schlittschuhlauf ausüben zu können, wo der Sportklub Bolzano-Rcnon für einen geregelten Sportbetrieb Sorge trägt. b Die Slerbekaffe sämtlicher öffentlich Angeskellken hielt am 13. Februar nachmit tags nn Hotel „Mondschein' in Bolzano ihre ordentliche Döllversanmilung nach dem Bereinsjahr 1926, welche seitens der Bozner Mitglieder sehr stark

erfüllt. b Theater im Gesellenhause. Wie bereits gemeldet, wird an, Sonntag, den 20. Februar, zum erstenmal die Posse ,Jb e r 3i g e u n e r« schuster' m 4 Akten im Bozirer Gesellen haustheater aufgeftlhrt. Anfang um halb 8 Uhr abends. Cs ist ein luftiges Faschings- stück von großer Zugkraft. Wiederholung am Donnerstag (Unfinigen), den 24. Februar, mn 8 Uhr abends. Kartenvoroerkanf an den Vortagen der Ausführungen im Gvsellen- ha-use. b Theater im Bozner kath. Lchrflngsheim. Sonntag. 20. Feber

und sich dann entfernt. Es läßt sich bis jetzt noch nicht feststellen, auf welche Weise er zu nahe an den heranbrausendcn Zug der Meraner Bahn kam, ob freiwillig oder aus Unvorsich- tisikeit, da er infolge der erlittenen Gehirn erschütterung und Kopfverletzung noch immer nicht einvernommen werden konnte. Der junge Mann war ein fleißiger, tüchtiger Arbeiter in der Gärtnerei seines Vaters. - b Todesfälle. Im Bozner Krankenhause verschied am 17. Februar Herr Alois H ol z- n e r, Photograph, im Aster von 66 Jahren

19
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1934/15_10_1934/Suedt_1934_10_15_7_object_582481.png
Pagina 7 di 8
Data: 15.10.1934
Descrizione fisica: 8
in der Silbergasse eine Unmengie von Edelkastanien feilge- boten. Die Preise schwankten zwischen 0.80 und 1.50 Lire per Kilogramm. Der Kastanienmarkt setzte im heurigen Jahre früher ein als sonst, schon Ende September. Der Handel war in der ersten Zeit sehr flau, hat sich nun etwas gebessert. Konzert Koch in der Bozner Pfarrkirche. Der Innsbrucker Pfarrchord.irektor und bekannte Komponist Karl Koch, ourch lange Jahre Chordirektor in Bozen, veranstaltete gemeinsam mit Frau Bergliot Jbsen-Björnson in der Bozner

vorzüglich, so daß es kein Wun der war, daß der Besuch des Festes nichts zu wünschen übrig ließ. Derstckgerungen, nichts als Versteigerungen. Woche für Woche bringen die Bozner Blätter Auszüge aus dem amt lichen „Foglio annunzi legali.' In diesem Amtsblatte werden die Zwangsversteigerungen, Konkurse und derglei chen vermerkt. Der letzte „Volksbote'-Bozen veröffentlicht wieder einen Auszug, der die Nummern 446—481 zum Gegenstände hat. Wie man sieht, nicht weniger

im Toskanischen an zutreten. Dasselbe war in Kollmann der Fall, woselbst Frl. Zangerl seit 20 Jahren Lehrerin war und nun nach Cesano Maderno bei Mailand versetzt wurde. Die Musikkapelle brachte der Scheidenden ein Abschiedsständchen, man ließ sie ungern genug ziehen. Seelsorgerabschied. Am 1. Oktober verließ der Pfarrer Kassian Wallnöfer St. Valentin auf der Heide, wo er seit 23 Jahren wirkte. Ein neuer Präses im Bozner Gesellenverein. Am 1. Okt. wurde der neue Gesellenvereinspräses, hochw. Herr Hein rich

. Letztere Familie hieß einst Wiesler, freilich fft es keine Tiroler Fmnilie. Nun hat sie nicht bloß italienischen Namen angenommen, sondern die Kinder werden auch cm Stockwelsche verheiratet. Delegierter des Podesta von Brixen. Der Bozner Präfekt hat mit Beschluß vom 8. dD. Herrn Dr. Waller Lutz zum Delegierten des Amtsbürgermeisters von Brixen ernannt. Die „Alpenzeitung' nennt ihn ,»Kamerad Dr. Gualliero Lutz'. Er wurdp am 10. vor dem kgl. Prätor beeidet. War der Annexionstag bloß Zufall

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/11_12_1945/DOL_1945_12_11_3_object_1151048.png
Pagina 3 di 4
Data: 11.12.1945
Descrizione fisica: 4
der Mitglieder des Club Alpino Itpii.ino statt, in welcher versch'edene wichtige Fragen zur Erörterung kommen. Die Mit- gl'eder sind zu zahlreichem Frsche-'ncu ein geladen. Stimmrecht haben nur solche .Mit glieder. die den Beitrag für W45 einge/ahl? itaben. Säumige können den Beitrag am. Saal- emgang erlegen nnd sich d urvt das Stimmrecht sichere. Unglücksfalle. An den Folgen eines Kraft- wageniinfallcs hj Terlau starb im Bozner Krankeniiaus der ö.Jiährige Fedcrgnoni Viktor. — In den Industrieanlagen

der F'rma Viberti am Bozner Ornzen verletzte sich bei der Arbeit der dort beschäftigte Ra ise Ange lus mit einem Eisenstiick i tn Fuße, daß er mi* scliweren Ouetschungen in das Bozner Kran kenhaus cingel efert werden mußte. Es steht zu befürchten, daß dem unglücklichen Arbeiter der Fuß abgenommen werden muß. Banditeniihcrfall in Oulreln. Ein neuer be waffneter Ueberfall ereignete sich in der, Abendstunden des vergangenen Samstages In Quire'n. Bar bi Oktavus. Koch in der E'r.en- bahnerkantlne in Bozen

miten“ unterrichtet Bähen, vor kurzem an der Rombrücke in Oberau, der zweite ln der Bozner Erbsengasse. Diese Gewalttätigkeiten, die untereinander ohne Zweifel in Zusammen hang stehen, haben die Bevölkerung ln er hebliche Unruhe versetzt. Zwei Perser ausgcnfllnderf. Am Feste Mariä Empfängnis wurden die auf der Durchreise In Bonn weilenden persischen Staatsangehöri gen Ismael Sultan und Mchitaron Ar- hatte von unbekannten H eben bestohlen. Be sonders schmerzlich wird der Verlust zweier Gepäckstücke

ren Kopf- und Gesichts Verletzungen und einer Gehirnerschütterung in das Bozner Kranken haus ühergcfiilirt Verden uialite. MERAN Trauung. In der St. Gcorgeiikirzn-; in Ober- rtiats schlossen am 6. Dezember Herr Oskar Ellmenreich jim. und Fräuie’n Marta La durner den Bund der Ehe. Viel Glück dem jungen Paar! Ausgehhestlraraumren für die Kranken in den I. R. K.-SpUälern. Auf Grund von Verfügungen des Generalpräsidenten des Italienischen Roten Kreuzes und von Bestimmungen des Alliierten Kommandos

21