106 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/05_05_1891/BTV_1891_05_05_12_object_2939681.png
Pagina 12 di 12
Data: 05.05.1891
Descrizione fisica: 12
an Militär-Erziehungs- und Bildungsanstalten für Söhne und Töchter 591. I <Z. Nealitäten-Versteigeruugeu. Abler Jakob in Lana 198. — Agreiter Alois in Mengen 335. — Alber Sebastian in Schlanders 20«. — Anßerhofer Josef in Sand 99. Bachlechner Maria in Jnnichen 492. — Bachmann Anton in Toblach 17«, 220. — Baldanf Maria in St. Valentin «00. — Beermann Alois von Tösens «8. — Betta Maria in Kältern 17«. — Brann'sche Geschwister in Siebeneich «8. — Büchele Ambros in Stceg 189. — Bücher Hermann in Jnzing 189

. Campidell Alois zu Abtei 335. Dablander Johann in Silz 380. Egger Johann in Mitteldorf «8. — Engl Johann in Lienz 3«3. — Erlacher Alois in Gries 144. — Erlacher Alois in Villanders 328. Fischer Josef in Oetz 328. — Franzl Franz in Scheffau 39. — Frei Johann von Berg 371. — Fürhapter Stefan in Sillian 400. Gänsbacher Johann zu Gantersberg 319. — Gaffer Alois in Afers 111. — Gaffer Alois in Latzfons 20«. — Götfch Josef in Hagen 40. — Götfch Anton in PlanS 48, 40». — Großrnbatscher Alois in Stern 548

Johann in Graun 198. Kader Jakob in Eggerberg 20«. — Kapeller Johann in Zirl 2 «9. — Kathrein Anton in Prntz 40. — Kirfchner Josef in Wenns 58. — Kößler Valentin in Sölden 400. — Kogler Maria in St. Gertraud 198. — Koidl Thomas in St. Johann 380. — Köll Elias in Ochsengarten 182. — Klotz Anton in Untermais 328. — Kurz David in Jschgl 484. Lanthaler Katharina in Matsch 99. — Lanzelin Josefa von Girlan 328. — Linger Franz in Kältern 543. — Lintner Alois in Schwaz 528. Mair Karl in Afing 190. — Mair

Maria und Creszenz Wolf in Untermieming 48. — Mariacher Anton jun. in Virgen 84. — Meister Johann und Maria in Marling 48. — Meßmer Jakob in Zirl 2«9. — Mohr Josef in Eppan 135. — Müller Jakob in Pettneu 304. Nagele Elisabeth von Rentte 17«. — Niederfriuiger Josef in Tschengels 13 S. — NiggJos. in St. Anton 92 Paulweber Josef in Ehrwald S72. — Peer Jakob aus Steinach 1«1. — Peristi Felice von Pieve 388 — Pfeifer Hermann in St. Anton 5». — Pfeifer Alois von Kappl in. — Pfeishoser Anton in Mühlau

84. — Pertoldi Josef in Oberplanitzina 92, 247. — Plangger Wilhelmine in Graun igi — Platzer Peter in Sterzing 400. — Platzer'sch? Geschwister in Schlanders 92. — Plieger Donii- nikns in Laien 14. — Plieger Stefan in Albions 1S8. — Ploner Johann in Lainerried 492. Rabanfcr Alois in Albions 371. — Rainer Maria in Navis 408. — Rieder Franz in Rodeneck 151. — Riedl Ludwig in Innsbruck 48. — Röll Maria in Bozen 247. — Rohner Josef in Soll 190. — Romen Paul in Girlan 59. Sandbichler Susanna in Anffach

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/14_12_1929/DOL_1929_12_14_7_object_1153174.png
Pagina 7 di 28
Data: 14.12.1929
Descrizione fisica: 28
nach längerer Krankheit Herr Alois Ober» verheirateter Müller» in Diensten bei Herrn Schifferegger» Klostermüller in Gries, im Alter von 43 Jahren. Er hinterläßt die Gattin mit vier Kindern. n Folgen der Auloraferei. In der Krane- witter-Allee bei Innsbruck fahren die Autos wegen der geraden Strecke gerne rasend schnell. Wiederholt ereigneten sich deshalb dort Unglücksfälle. Am 13. Dezember fuhr der Chauffeur Schwaig Hofer mit einem Lastenauto aus Haiming durch die Krane- bittcr Allee gegen Innsbruck

Alois, Schaller Franz, Unterlechner fcn.» bergcr. Laaeder sen., Trampedeller, Lafogler M.» Berger Alo. 2. Festscheibe: Etzthaler Joh., 994 Teiler, Rover Anton, Tomedi Alb., Denietz Leo, Po- mella Alb., Senoner Alfons, Köllensperger Ing. Karl, Schwarzer Joh., Steinkeller Th.. Laaeder fen., Marek Etef., Schmid Paul, Langer Ant., Pitscheider Josef. Unterkofler Seb., Waldthaler Heinz, Märchen! Emil. Gasser P.» Rauch Heinr., Colaretti Fr., Egger Jos., Kaufmann Ä., Schal ler Fr., Eessenharter

, Lageder -lois sen., Thaler Josef, Langer Bruno. Stein keller Theodor, Gilli Alois, Gasser Peter len. Serie zu 5 Schuß. Gewehr: Etzthaler Hans (46), Unterlechner Karl sen., Unterlechner Josef. Äußerer Johann, Lafogler Simon, Zög- eler Josef. Macek Stefan. Zischg Heinz, Gilu Alois, Langer Anton, Steinkeller Theodor, Winkler Josef, Haller Hans, Meßner Ludwig, '»ilpold Josef, Langer Bruno. Bartolini Franz, lauch Heinr., Eessenharter Martin, Matha Jos. Serie zu 15 Schuß, Gewehr: Unter lechner Josef (128

), Macek Stefan, Lafogler Simon, Langer Anton. Haller Hans, Zöggeler Josef, Unterlechner Karl sen., Äußerer Johann, Eilli Alois, Meßner Ludwig, Winkler Josef, Zischg Heinz, Steinkeller Theodor, v. Delle mann Alois, Bartolini Franz, Matha Josef, Eessenharter Martin. Etzthaler Hans, Pfeifer Alois, Rauch Heinrich. Serie zu 19 Schuß, Mod 91: Zischg Heinz (78), Langer Anton, Tomedi Albin, Unterlechner Josef, Unterlechner Karl sen., Winkler Josef, Lageder Alois sen., Schleäu- leitner Peter, Trampedeller

Josef, v. Delle mann Alois, Thaler Josef, Ricolussi Franz. Unterlechner Karl jun., Pomella Albin, Proß liner Franz sen.. Langer Bruno, Köllensperger Ina. Karl. Ricolodi Josef, Köllsperger Dr. Ro land, Rover Anton. Prämien für vier beste Gewinn- karten: Unterlechner Josef (596), Lafogler Simon, Gilli Alois, Langer Anton, Unter lechner Karl len.. Haller Hans, Macek Stefan. Steinkeller Theodor, Winkler Josef, Äußerer Johann. Prämien für vier beste Armee- erien: Unterlegner Josef (299), Unter lechner

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/11_08_1909/SVB_1909_08_11_6_object_2548565.png
Pagina 6 di 8
Data: 11.08.1909
Descrizione fisica: 8
Seite 6 Tirvlcr VoikLdwtt. 11. August 1WV ringen Strafausmaß Berufung ein. Eduard Kob, Schloffergehilse, 18 Jahre alt, gebürtig von Sa- lurn, Adolf S. aus. Brixen, 17 Jahre alt, Schlosserlehrling, Kosmas Toller aus Pergine, 19 Jahre alt, Schloffergehilfe, Alois Dinkhauser, 16 Jahre alt, Tischlerlehrling, und Linus Leveghi aus LaviS, Mechanikerlehrling, 15 Jahre alt, sämtliche in Bozen, wegen verschiedener Diebereien hier, zu drei bezw. zwei Monate schweren Kerker, sechs Tage und die letzteren

auf dem Militärfriedhofe in Sankt Jakob statt. Der Veteranenverew, eine Vertretung des Offizierskorps und die Militärkapelle nahmen an der Leichenfeier teil. Es war ein würdiges Be gräbnis, wie es sich für einen so alten Krieger ge ziemt, der sein Leben für Fürst und Vaterland in die Schanze schlug. Tot aufgefunden. Im Stalle des Fuhr werksbesitzers Alois Lun, Adolf-Pichlerstraße, wurde die 38 Jahre alte Maria Wenter tot aufgefunden. Der Arzt konstatierte Gehirnschlag als Ursache des Todes. Grnndkanf. Herr Kaufmann

erscheint in nächster Nummer. Z« unserem Artikel 1897 bis 19O7 bemerken wir, daß es auf Seite 2, Spalte 1, statt „und 1902 das neue Weingesetz' selbstverständlich heißen 1907 soll. Geborue in Bozen und Zwotfmalgreien. Monat Juli. 1. Heinrich, S. d. Rudolf Agostini, Tischler, u. d. Juliana Lorenz. 2. Magdalena, T. d. Josef Viehweide?, Besitzer, u. d. Anna Schlechtleitner. Alois, S. d. Alois Caldera, Bahnbediensteter, u. d. Agnes Unterpertinger. Amalia, T. d. Oswald Schmied, Kondukteur, u. d. Rosa Possat

. 15. Franziska, T. d. Joses Magagna, Schuhmacher, u. d. Maria Pircher. Josef, S. d. Johann Majhenic, Magazinarbeiter, u. d. Maria Kosak. Maria, T. d. Johann Neuhuber, Kondukteur, u. d. Fran ziska Panciroli. 16. Alois, S. d. Alois Meran, Spenglermeister, u. d. Anna Ehering Philomena, T. d. Alois Unterhofen Stiele rbauer, u. d. Anna Oberkofler. 17. Franz, S. d. Franz Heißeler, Fleischhauer, u. d. Antonia Ludwig. 18.Konrad, S. d. Franz Stefan er, Portier, u. d. Maria Brunner. 19. Helena, T. d. Andreas Kondrak

, Oberverschieber, u. d. Maria Peer. 20. Peter, S. d. Alois Werner, Bauer, u. d. Anna Gftrein. LI. Josef, S. d. Josef Lora, Kondukteur, u. d. Juliana An- derlan. 22. Richard, S. d. Evarist Framba, k. k. Finanzwachrespizient, u. d. Franziska Beber. Anonvma, T. d. Rudolf Auer, Tag'.öhner, u. d. Anna Palauro. 23. Elisabeth u. Anna, T. d. Martin Auer, Fuhrknecht, u. d. Anna Klammer. Maria, T. d. Franz Girardi, Maurer, u. d. Sofie Juriatti. 24. Charlotte, T. d. Josef Dalmatina, Kondukteur, u. d. Anna Müller

3
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_118_object_4948558.png
Pagina 118 di 326
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 325 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1905
ID interno: 587516
104 Einwohnerverzeichnis von Innsbruck, Hötting und Mühlau. Berger Sophie, Srhriftsetzersroitwe, Seilergasse 16. Berger Thom., Prof, der Handelsakademie, Fischer gasse 13. Berger Wilhelm, Dr., St.-B.-Aspirant, Llaudiapl. 3. Berghammer Peter, St.-B.-Kanzleidiener Viadukt gasse 29. Bergles Elisabeth, Lokomotivführerswitwe, Sonnen- burgstratze 9. Bergkessel Alois, k. u. k. Major und Kommandant der f. u. k. 'Jnfanterie-Kadettenschule, Müllerstr. 27. Bergmann Anton, Schlosser, Jahnstratze

4. Bergmeister Johann, k. k. Post - Amts - Praktikant, Schlossergasse 19. Bergmeister Rosa, Private. Marmhilsstratze 46. Bergmeister Rudolf, Dr., Professor der Handels akademie, H., Höttingerau 4. _ Berkhammer Josef, St.-B.-Kondukteur, Schöpfstr. 33. Berkowitz Karl, Spängler, St. Nikolausgasse 9. Berkowitz Mathias, Schneider, Vürgerstratze 32. Berktold Alois. Schriftsetzer, Innstratze 69. Berktold Heinrich, stàdi. Sicherheitswachmann, Jnn- stratze 105. Berktold Jngenuin, Schneidergehilfe. Kirschentalg

., Bedienerin, Umversitätsstratze 30. Bernardello Anton. Taglöhner, Templstratze 8 . Bernardi Alois, Anstreicher, Pradl 31. Bernardi Giacinto, Maler, Pradl 31. . Bernardi Josef, Buchhändler, Maria Theresienstr. 15. Bernardi Josef, Kellermeister, Haspingerstr. 13. Bernardi Karl von, Kaufmann, Marimilianstr. 9 . Bernardis Nikolaus, k. u. k. Militär-BauwerWhrer, Claudiaplatz 1 . Bernatschke Josef, St.-B.-Revident, Andreas Hofer stratze 21 . ^ Bernatschke Josef, St.-B.-Kanzlist, Andreas Hofer stratze

21 . Berndt Walter, Werkmeister-Assistent, Heiliggeist- stratze 2 . — Bernhard Alois, Bräuer, Falkstratze 27. Bernhard Georg, Schneider, St. Nikolausgasse 23, Bernhard Georg, Bahnmeister. Schöpfstratze 37. , ' Bernhard Theophila, barmh. Schwester und Arbeits^ kehrerin a. d. Industrieschule, Klostergasse 1. Bernhardt Alois, Bahnbediensteter. Pradl 46^ ' . Bernhart Adolf, Hilfsmonteur, St. Nikolausgasse 28. Bernhart Engelbert, S.-B.-Adjunkt, Leopoldstr. 13. Bernhart Kreszenz, Private, Andreas Hoferstratze

, Buchhalterin, Karlstratze 3. t ^ Berreitter Karl, Schriftsetzer, Pradl 115. Berreitter Theodor, Fabriksschmiedmeister. Pradl 60 Bersuder Julius v., k. k. Finanz-Konzipist, Hall' mittlere Fassergasse 320. . ' Bertagnolli Genovefä. Private, Maria Theresien- stratze 27. Bertagnolli Johann, Buchbinder. Heiliggeiststr. 1 Z Bertagnolli Maximilian, k. k. Major, Jnnrain 35 ' Bertagnoni Alois, k. k. Statth.-Konzepts-Praktikant' Meinhardstratze 10 . Bertel Othmar, St.-B.-Revident, Eoethestratze 3 . Bertvlas Richard

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/15_12_1909/SVB_1909_12_15_8_object_2549699.png
Pagina 8 di 10
Data: 15.12.1909
Descrizione fisica: 10
. Irma, d. Alois Coram, Buchhalter, u. d. Rosa Maier. 5. Maria, d. Michael Rasom, Maler, u. d. PH. Soraperra. Rudolf, d. R. Ortsaber, Kondukteur, u. d. F. Sternisa. 7. Franziska, d. A. Tomaselli, Elcktromont, u. d. E. Pasolli. Josef, d. J.Rößler,Kunstmühlenbes. u. d.J.V.Hepperger. 9. Hildegard, d.Dr.K.v.Mayrhauser,Advok., u.d.M. Sauter. Franz. d. I. Federa, Kond.-Zugführer, u. d. K. Testor. Valeria, d. L. Tafner, Bahnwächter, u. d. O. Feller. Aloifia, d. Al. Toniazzi, Polier, u. d. Maria Fedrizzi

Psenner, Private. 30. Paul, d. I. Pichler, Baumann, u. v. Anna Kofler. Getraute von Bozen und Zwölfmalgreien. Monat November. 3. Alois Luhn, Frachter, mit Maria Giovanelli. Johann Kofier, Kondukteur, mit Aloifia Larcher. Josef Plattner, Zimmerpolier, mit Anna Watzke. Alois Kofier, Gefällsaufseher, mit Maria Stocker. Friedrich Stefanie, Tischler, mit Anna Holzinger. 4. Heinrich Rajmann, Kondukteur, mit Palmira Orti. 8. Alois Untertrifaller, Baumaun, mit Magdalena Röll. Paul Mitterdorfer, Buchhalter

, mit Theresia Vulkan. Leopold Spazierer, Schneider, mit Susanna Luggin. Johann Sulzer, Besitzer, mit Aloifia Oberhofer. Josef Mohr, Knecht, mit Theres Kirschbaume?. Ludwig Steinegger, Kutscher, mit Anna Meraner. Simon Mahlknecht, Besitzer, mit Maria Rainer. Alois Rainer, Besitzer, mit Maria Mahlknecht.1 Anton Straudi, Besitzer, mit Augusta Tezzele. Franz Kieubauer, Kondukteur, mit Kathar. Noitinger. Stefan Borin, Bahnbediensteter, mit Zitha Sualdi. 9. Johann Köster, k. t. Gefangeuanffeher, mit K. Kornprobst

. Ferdinand Daringer, Handelsangestellter, mit Al. Bampi. Matthias Lindtger, Realschulprof., mit A. Hochreiner. Alois Welponer, Handelsmann, mit M. Kirschbaume?. Karl Monauni, Taglohner, mit Magdalena Höller. 11. Linus Madile, Baumeister, mit Maria Duca. 13. Dominikus Osti. Schriftsetzer, mit Emma Chiusole. 15. Franz Krajic, Lok.-Führeranw., mit Maria Ehrwein. Peter Dorner, Aushikfskondukteur, mit Rofina Lechner. Johann Linzbacher, Buchhalter, mit Maria Earnelli. 20. Liberat Rizzi, Heizhausarbeiter

5
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_224_object_4950901.png
Pagina 224 di 474
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 473 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1911
ID interno: 587522
. 5. Leithe Wilhelm, kais. Rat, Oberverwalter i. P., Dreiheiligen strabe 5. Leithner Josef, Agent, Claudiastrabe 19. Leitinger Johann, Sr.-B.-Kondukteur, Zeughausg. 8. Leitl Josef, Pächter, Brennerstr. 4. -, Leitl Jngenuin, Tischler, Freisingstr. 5. Leitner Alois, Gastwirt. Adamg. 9. Leìtner Andrà, Käsehändler, Adamgasse 5. Leitner Anton, Taglöhner. Karmeliters. 20. Leitner Anton, S.-B.-Lokomotivführer, Karlstr. 3. Leitner August, Mehnergehilse, Pfarrplatz 7. Leitner Bartolomä, St.-B.-Kondukteur, Göthestr

, Uhrmacher. Juwelier, Bienerstr. 21. Leitner Ludwig, St.-B.-Verschieber, Fischerg. 44. Leitner Mathias, Beamter d. Bank f. Tirol n. Vorarlberg, Schöpfstr. 4. Leitner Marie, Hausmeisterin, Claudiastr. 14. Leitner Marie. Uhren- u. Juwelenhandlerin, Schöpf- strabe 4. Leitner Marie, -Berkäuferin, Jnnrain 23. Leitner Thomas, St.-V.-Offiziant, Pfarrpl. 4. Leirncr Waldemar v., Ingenieur, b. Firma P. P. Hcigl, Templstratze 4. Lekisch Alfons, Privatier, Meinhardstr. 14. Lemmen Alois von, Sekretärs-Adjunkt

d. Handels und Gewerbekammer, Karlstr. 3. Lemmen Franz von, Privatier, Karlstrabe 3. Lendowitsch Karl, Eubmeister. Leoyoldstrahe 48. Lener Alois, Lackierer, Zeughausgasse 5. Lener Anton, Leiter der stàdi. Erekutions-Abteilung, Zeughausgasse 5. Lener Anton, Sparkasserevident, Schöpfstr. 10. Lener Anton, Tischler, H., Dorfgasse.21. Lener August, Privatier, M. Theresienstr. 13. Lener Ferdinand. Hausbesitzer, H., Dorfgasse 28. Lener Johann, Maler, H., Dorfgasse 28. Lener Johann, Schlosser, Amthorstr

Friedrichstr. 27. Lengerer Jos., Partieführer-Akkord., Herzog Fried- richstratze 29. Lengfellner Alois, Kaufmann, Staatsbahiistr. 10. Lengger Johann, S.-B.-Lokomotivheizer. Mentlg. 15. Lenhart Karolina, Krämerin, Kirchgasse 6, Lenk Aurelia, Postoffiziantin. Mühlau 123. Lenk Johann, Eisengieber, Nenrauihgasse 9. Lenk Rudolf, St.-B.-Adjunkt, Defreggerstr. 14. Lenninger Alexander, Hafner. H., Schneeburgg. 27. Lenninger Franziska, Hausbesitzerin, H., Bachg. 9. Lenninger Therese, Hafnerswitwe. Jnnrain

21. Lentner Franz, Gerichtskanzlei-Offiziant, Defregger- 28 Lentner Ferd., Dr., >k. k. Hofrat u. Universitäts- Professor, Colingasse 9. Lentsch Johann, Porphyrsteinwerke-Besitzer, Adolf Pichlerstrabe 6. (327) Lenz Alois, S.-B.-Schlosser, Lindengasse 10. Lenz Johanna, Private, Heiliggeiststraße 1. Lenz Emil, Maler, H., Höttingerau 61. Lenz Franz, Magazineur, Jnnstrabe 5. Lenz Johann, Korrespondent, Mühlau 126. Lenzhofer Markus, S.-B.-Kondukteur-Zugsführer, Fabrikgasse 5. „ . Lenzi Rosa. Maurerpoliersgattm

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/10_07_1916/BZN_1916_07_10_4_object_2442455.png
Pagina 4 di 8
Data: 10.07.1916
Descrizione fisica: 8
- ungsgesuch vömZarenFolge geleistet wurde. Helvenrod. Den Heldentod fürs Vaterland sind gestorben: Martin Tscholl, Tauuersohn; Johann Lamprecht, Zimmermann, Peter Gamper, Zagsä'reider, alle aus Tabland im Vinschgau, Kaiserjägcr^ Josef Ellekosta, Tomelebauer auS Enneberg; Zgsfr. Franz Köster, Besitzer und Mesmr in Mssian bei Eppan, Alois Müller, Duregge^sohn aus Burgfrieden beiLieuz, Stand schütze Johann Plaikner, Nosensohn aus Obir- raseu im Pustertal, Unteroffizier Andrä Volant, Kunstschlosser aus Meran

. In russischer Ge fangenschaft ge wrben sind: Der G^schäftführer des Mustcrlagers der Tonwarenabteilung der Niederösterreichlschen Eslomtegesellschaft in Bozen, Robert Fleischer, Stanislaus Jnnerebner aus Pens im Sarntal, 26 Jahre alt, und Alois Greis. .Linser aus Ta,sck, -N Jahre alt. Direktor Josef E. Diefenbach f. Heute vormittags langte in Bozen die Trauer kunde ein, daß ein geschätzter Bürger un serer Stadt, Herr Josef Eugen Diefen bach, ehemals Direktor der Konserven fabriksaktiengesellschaft vorm

. Ringler u. Söhne, heute um 2 Uhr morgens in seiner altgewohnten Sommerfrische in Vols am Schlern sanst verschieden ist. Die Beerdi gung erfolgt Mittwoch in Völs. Kriegsgefangene vom Col di Lana. Ea- dorna hat am 18. April, wo er die Spren gung des Col di Lana mitteilte, zugleich die Gefangennahme der Besatzung gemel det. Dieser Tage wurden außer andern nachbenannte Tiroler als in Italien befind lich von dort gemeldet: Auer Franz, Schön- na- Bauer Alois, Billanders. Egger Jo hann, St. Martin

. Pfeifer Alois, Deutschnosen. Pitschedell Alois, Vintl. Plattner Joses, Mölten. Rimml Franz, Arzl b. Jmst- Sa nol! Alois, Kurtatsch. Sanier Josef, Burg stall. Schwab Georg, Hötting. Stadler Jo ses, Lienz. Toniati Stefan, Salurn. Ober leutnant v. Tschurtschenthaler Anton, Bo zen. Wechselberger Franz, Lana. Weineis Albert, Achental. Zung Joses, St. Loren zen. Zwerger Max, Ritten- — Alle diese Leute sind in San Gimignano bei Siena interniert. > In russischer Gefangenschaft. An Herrn Franz Kemenater, Bauer

7
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_210_object_4950445.png
Pagina 210 di 442
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 441 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1910
ID interno: 587521
, Oberverwalter i. P., Dreiheiligenstratze 5. Leithner Josef, Agent. Elaudiastratze 19. Leitinger Johann, St.-B.-Kondukteur, Liebenegg- stratze 16. fletti Jngenuin, Tischler, Freisingstr. 5. Leitner Alois, Gastwirt, Marimilianstratze 31. Leitner Andrà, Käsehändler, Adamgasse 5. Leitner Anton, Taglöhner, Karmelitergasse 14. Leitner Anton, S.-B.-Lokomotivführer, Karlstr. 3. Leitner August, Metznetgehilfe, Pfarrplatz 7. Leitner Bartolomä, St.-B.-Kondukteur, Eöthestr. 15. Leitner Bernhard, Uhrmacher

, Oberjägerswitwe, Schlosserg. 3. Leitner Marie, Uhren- u. Juwelenhändlerin, Schöpf- stratze 4. Leitner Marie, Verkäuferin, Jnnrain 23. Leitner Thomas, St.-B.-Offiziant, Viaduktg. 17. Lekisch Alfons, Privatier, Meinhaxdstr. 14. Lemmen Alois von, Sekretärs-Adjunkt d. Zandels- und Gewerbekammer, Karlstr. 3. Lemmen Franz von, Privatier, Karlstratze 3. Lendowitsch Karl, Gutzmeister, Leopoldstratze 48. 9. xn. Lener Alois, Lackierer, Zeughausgasse 5. Lener Anton. Leiter der städt. Erekutions-Abteilung, Zeughausgasse

Marie, Hausbesitzerin, Kirschentalg. 5. Lener Michael. Tischler, Höttingergasse 17. Lener Otto, Graveur, H., Bachgasse 1. Lener Stefan, Oekonomiebesitzer, H., Kirchg. 2. . Lengauer Adolf. Hausknecht, Kiebachgasse 10. Lengauer Marie, Näherin, Herzog Friedrichstr. 27. Lengerer Jos,. Partieführer-Akkord., Herzog Fricd- richstrahe 28. Lengfellner Alois, Kaufmann, Staatsbahnstr. 18. Lengger Johann, S.-B.-Lokomotivheizer, Mentlg. 15. Lenhart Karolina, Krämerin, Kirchgasse 6. Lenk Aurelia, Postoffiziantin

, Mühlau, Reichsstr. 88. Lenk Johann, Eisengietzer, Neurauthgasse 9. Lenk Rudolf, St.-B.-Adjunkt, Defreggerstr. 14. Lenninger Franziska, Hausbesitzerin, H., Bachg. 9. Lenninger Therese, Hafnerswitwe, Jnnrain 21. Lentner Franz, Eerichtskanzlei-Offiziant, Defregger- stratze 28. Lentner Ferd., Dr., k. k. Hofrat u. Universitäts- Professor, Colingasse 9. Lentsch Johann. Porphprsteinwerke-Besitzer. Adolf Pichlerstratze 8. (327) Lenz Alois, S.-B.-Schlosser, Lindengasse 10. Lenz Adalbert, Privatier

platz 12. Leonardi Hermine, Postoffiziantin, Speckbacherstr. 19. Leonardi Zölestin, k. k. Postkasse-Kontrollor, Speck- bacherstratze 19. Leonhartsberger Ignaz, Fiaker, Mentlgasse 13. Leoni Kajetan, k. k. Postunterbeamter i. P., Jnn- stratze 117. Lepuschitz Adolf, Küchenchef, Museumstratze 22. ^ Lepuschitz Alois, I. k. Statth.-Rechnungsrat i. tß.,. Mühlau 107. Lepuschitz Paul, St.-B.-Adjunkt, Staatsbahnstr. 16. Lerch Eduard, L.-B.-Lokomotivführer, Schidlach- lachstratze 5. Lerch Eugen, k. k. Post

8
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1916)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587525/587525_126_object_4953139.png
Pagina 126 di 473
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 472 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1916
ID interno: 587525
., Gärtnergehilfe, Reichenauerstr. Stadl gärtnerei. Pilz Ferdinand. S.-B.-Bediensteter, Neuräuthgasse Nr. 10. Pinamvnti Franz, 1 k. O.-L.-G.-Rechn.-Revident. Fischergasfe 25. Mnamonti Zäsar, Privatier, Pradlerstratze 36. Pingl Franz, k- k. Gymnasial-Diener, Angerzellg 14. Pinter Karolina, Private. Schöpfstr. 11. Pinzger Alois, Privat, A. Hoferstr. 20. Pinzger Anna, Private. Riesengasse 10. Pinzger Anton, Gasthosbes., A. Hoferstr. 20. Pinzger Josef. Hausdiener, Desreggerstr. 36. Pinzger Josef, Schuhmachermeister

, Jnnftr. 77. Pinzger Oswald. S.-B.-Kond.-Zugsf. i. P., H., Probftenhofweg 11. ^ ^ Piontek Alois, Maschinenmeister, H., Riedg. 4. Pipai Johann, Kaufmann, Bankstr. 2. Pipitz Anna, Private, Margarethenplatz 5. Pipitz Marie, Private, Margarethenplatz 5. Pirch Bartholomäus. S.-B.-Bremfer, Egerdachstr. 11. Pircher Albert, ftädt. Zivilwachmann, Leopoldstr. 26. Pircher Alois, Oekonom, Amras 76. Pircher Alois. S.-B.-Kondukteur, Amraserstr. 12. Pircher Eduard, L.-B.-Bediensteter. Neurauthg. 6. Pircher Franz

, Privatier, Museumstr. 33. Pirchl Johann, Schneider, H., Schneeburgg. 51. Pirchl Josef, S.-B-Kondukteur, Amthorstr. 36. ■ Pirchl Josefine, Witwe, Private, Museumstr. 33. Pirchl Marie, Private, Gabelsbergerstrahe 20. Pirchl Otto, Handelsmann, kaif. Rat, k. u. k. Hof lieferant, Museumstr. 7. (56). Pirchmoser Alois, Buchhalter, Sonnenburgstr, 2. Pirchmoser Josef, Speditionsbediensteter, Seilerg. 14. Pirchmoser Michael, S.-B.-Kondukteur, Fabrikg. 5. Pirchner Anna, Wirtspächterin, H., Schneeburggasse

, Schriftsetzer, H., Schneeburggasse 7„ Pirsch Bario lomäus, S.-B.-Bremser, Egerdachstr. Nr. 11. Pisanec Jakob, Oberbauarbeiter, Mentlgasse 10. Pisar Andrà, Schneider, Vabelsbergerstr. 31. Pisarik Franziska, Ministerialbeamtenswitwe. Ma- ^ Ximilianstrabe 27. Pischa Johann, Fahbinder, H., Schneeburggasse 56. Pischl Maria, Private. Andr. Hoferstr. 18. Mchla Franz. Spenglergehilfe, H., Höttingerau 62. Pisek Alois, 2ng., t. k. Postbaurat i. P., Mari-- milianstrabe 27. Pisek Emilie, Postoffiziantin, MaximManstrabe

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/30_09_1884/BTV_1884_09_30_10_object_2907094.png
Pagina 10 di 12
Data: 30.09.1884
Descrizione fisica: 12
ehem. in Teplitz 2Z. 122. Kathstaler Maria geb. Hofer 122. — Kirchmair AloiS von TelfS 4K. — Kofler Franz NiklauS von Briren 23. Marschatta Josef tn Innsbruck 339. 38k. 477. — Mayer Edgar von Innsbruck 225. 241. 242. 2K5. — Monz Johann von Hall 105. — Morstein Peter von Silz 273. — Moser Sebastian von Aipbach K0. 77. — Moser Peter und Maria zu Innsbruck 38K. Ortner Julie von Hartberg 323. Pair Mathias von St. Veit 573. — Pircher AloiS tn Flirsch 217. — Pohl Kathar. und Maria von Oetz 453. Rose

zu Waidring 3SK. Ecclt Franz von Kurtlnlg 350. — Entleitner ThereS von Kirchberg 24. — Esch Julius tn Pill K7. Fäckl Rostna in Deutschnofen 150. —- Fäckl Johann tn Eggenthal 178 — Fiegl Josef Anton von Sölden 225. Gigl Engelbert von Weißenbach 150. — Gregort Joh. in Kältern 194. — Gruber Johann in Sellrain 194. Hortnagl AloiS von AramS 178. Kofler ThereS von Serien 339. — Kröll Johann von Mayrhosen 225.' Lindnei Bartlmä tn Eppan 352. Matr Joses tn St. Lorenzen 425. — Margastn Georg von Lana

v. Menz von Bruneck 365. — dto. deS Notars Avolf Flnkel von Sllz 365. Dank für elne Spende für den Tlroler UnterstützungS- fond für Witwen und Waisen der Kaiser/äger und LandeSvertheidiger 186. Firma- und Prokura-Löschungen: Johann Schwaighofer tn Innsbruck 8. — ThoinaS Lettner K Comp. tn Innsbruck 135. — Ä. MelzerS Söhne tn Innsbruck 142. — W. Degischer tn Bozen 231. — AloiS Kinkelin in Bozen 281. — Zweigniederlassung Mal-- colm BrotherZ in St. Pankraz 574. — Firma- und Prokura-Protokollirungen

: A. u. I. Schwaighofer tn Hall 8. — Rosa Hechenberger tn Meran 24. — Seeber Karl tn Neumarkt 10K. — Heinrich Matr tn Bozen 10k. — Joses Melzer tn Innsbruck 142. — AloiS Lun in Bozen 281. Preßerkenntniß gegen das Tiroler Volksblatt tn Bozen 8. RechtSerkenntntß deS KreiSgerichteS Bozen gegen Maria Stancher von Tavon 142. Sistirung deS ConcurseS wider Josef Bleisttzer in Ratten» ber.; 359. — dto. der Realitäten-Versteigerung wlder Aloisia Koch tn Meran 113. — wiver Jakob Fran» zelin zu Kalditsch 418. — dto. wlder

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/15_09_1915/BTV_1915_09_15_2_object_3051894.png
Pagina 2 di 4
Data: 15.09.1915
Descrizione fisica: 4
: Für hervorragend tapferes Verhalten vor dem Feinde die Silberne Tapserkeits-Medaille erster Klasse: dein Patrouilleführer Johann Manracher des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., dem Zugssührcr Michael Hofmayr des I., deu Kadetten Franz Szalesky, Friedrich Dechaut, dem Kadetten in der Reserve Audrä Mutter, dem Eiuj.-Freiw. Zugssührcr Hauke, dem Zugssührcr Johann Martin, dem Unterjägcr Rudolf Burger, deu Laudesschützeu Alois Thomaset, Alois Rabanser, Joses Dünser, dcn Osfizicrsdienern Johann .^nchelbaiier llnd Johann

führer Hans Richter, dein Zngsführer Alois Frandl, Franz Jecek, den: Einj.-Freiw. Unter jägcr Friedrich Büchsner, den Unterjägern Jakob Maier, Johann Pokorny, ?lnton Windegger, Karl Springhetti, Josef Mnßner, deir Patrouillefüh- rern Josef Pnm, Josef Torgler, dcn Landes- fchützen Joses Reden, Rudolf Obex, Karl Enne-- mofer, Franz Heiß, Ällois Gemeier, Alois Santa, Johann Spitzner, AntoN Radner, Franz Maier, Eölestin Valentin, Karl Tait, Martin Gamper, Hans Thaner, Alexander Veminger, Otto Knapp

, Alois Bertl, alle 27 des 11^, denr Oberjäger in der Reserve Ludwig Rettensteiner, nnd dein Blesfiertenträger Josef Thanner, beide des III. Landessch.Reg.,-- den Kadetten in der Reserve Dr. Viktor Bloch des 22., Walter Senftl des 42., dcn Korporalen Johann Fuchs des 40., Johann Graf dcs 41., Joses Kartusch des 42., alle vier eingeteilt beim 40. Feldkan.-Neg., dem Zugssührcr Michael Magnra des 3., dem Zugssührcr Johann Joza, dem Korporal Wenzel Zika, dem Vormcister Wenzel Cerny, dcn Kano nieren

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1885/16_09_1885/BRG_1885_09_16_7_object_754251.png
Pagina 7 di 12
Data: 16.09.1885
Descrizione fisica: 12
(Schützenverein in Vaduz). Franz Mair von Sand, Täufers, 5 Dukaten mit Zierde. Josef Bauer von Sarnthein, 5 Dukaten in Kasette (Karlsbader Scheibenschützen - Gesellschaft). Anton Handle von Landeck. Philipp Vergeiner von St. Johann im Walde. Alois Pramstaller von Auer. Johann Dillersberger von Kufstein, 4 mit je 5 Dukaten mit Fähnchen (Handelsgremium in Innsbruck). Johann Kofler von Schenna, 5 Dukaten mit Zierde (Baugenossenschaft in Innsbruck). Andreas Hupfauf von Vulpwes 5 Duk. (Baugenoff. in Inns bruck

). Johann Oblaffer von Brixenthal, 30 fl. sBezirks-Schießstand Fügen). Egid. Danler von Bozen, 5 Dukaten (Hr. Fröhlich in Wien). Alois Neuner von Arzl bei Jmst, 28 fl. (L. Kardos aus Siofok). Leopold Rauch von Innsbruck, 25 sl. (Bezirksschießstand Steinach). Tobias Brenner von Meran, 25 fl.- (Bezirksschießstand SchrunS) Paul Devilla von Neumarkt, 25 sl. (Bezirksschießstand Landeck). Wilhelm Hiber von Aidling, 25 fl. (I. Steinharter, Wollhändler in München). Josef Strigl von Innsbruck, 50 Franken

(Hr. Schmied heim in Herbrugg). Josef ZiechnauS von Wollen zach, 4 Dukaten mit Fahne (k. k. Bezirks-Schieß- stand Sillian). Josef Pattis von Welschnoven, 4 Dukaten mit Zierde (Bolzschützen-Gesellschast in Willen). Franz Peter Rella von Roveredo, 4 Dukaten und ein Zimmergewehr sammt Zugehör (von 4 Kindern eines Schützenfreundes in Inns bruck und Herrn R. Hermann von Brünn). Alois Kostenzer von Gostensaß, 35 Mark mit Album (Tiroler und Vorarlberger in Salzburg). Anton Berger von Windischinatrei, ein Revolver

(Mauser - Waffenfabrik). Josef Stocker von Mals, 3 Dukaten in Etui (Louis Kurzthaler). Josef Zögg von NaturnS, 15 fl. (Schützengesellschaft in Pradl). Mensel P6sek von Riva, eine Hirschdecke (Gebrüder Egger in Kitzbühl). Alois Soier von Innsbruck, 12 fl. (Gemeindeschießstand Täufers in Vinstgau). Franz Huber von Innsbruck, 12 sl. (Gemeindeschießstand Montan). Alois Zeiner von Eppan, 2 Dukaten mit Zierde Gemeindeschießstand Mauls). Johann Aichnrr von Brixen, 2 Dukaten mit Zierde Gemeindeschießstand

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1918/09_10_1918/SVB_1918_10_09_6_object_2526144.png
Pagina 6 di 8
Data: 09.10.1918
Descrizione fisica: 8
, d. Mair Franz, Verschiebe?, und der Maligna«^ Theres. 12. Josef, d. Staffler Josef, Kondukteur, und der Anranrsr Maria. 12. Maria, d. Eder Franz, Zimmermeister, uvd der See bacher Stefanie. 13. Maria, d. Grcar Alois, Rechnungs« Unteroffizier, Lyö der Bachmann Maria. 13. Hildegard, d. Nußbaumer Georg, Beamter, und ber Steinegger Claudia. 14. Rudolf, d. Bazzanella Johann, Reisende^ und de: Preyer Elisabeth. 14. Rosa, d. Callovini Johann, Hausknecht, und der ler Maria. ^ 15. Filomena, d. Staffler Alois

, Fleischhauer, und Ä5? Unterthier Filomena. 15. Maria, d. Aichner Anton, Besitzer und der Pfeife? Barbara. 16. Margareth, d. Kloucek Wilhelm, Kaufmann, und 5-r Pattis Maria. 17. Max, d. Grubner Alois, Fleischhauer, und der Schtvaig- kofler Rosa. 18. Aloisia, d. Fittracher Karl. Portier, und der NiebcK Nothburga. 19. Emma, d. Hilpold Christian, Schuhmacher, und ber Ueberbacher Emma. 19. Elfrieda, d. Mlaker Jakob, Bahnwächter, und der R«- ternigler Maria. 20. Anna, d. Pfanzelter Franz, Steinmetz, und der Dald

-zZ The«s. 2V. Franz, d. Merler Johann, Kanzleidiener, und der Kon« taldi Afsmkta. 22. Maria, d. Spazierer Leopold, Schneider, und der L«.Z. gin Suffanna. 24. Hildegard, d. Kobald Hermann, Lehrer, und der Kn - seroler Anna. 2K. Irma, d. Gutmann Alois, Fabriksmeister, und 5c? Perathoner Maria. 27. Elsa, d. Spitz Josef, Schreiber, und der Leitter Marth« ^ Getraute von Bozen. 1. Reichel Johann, Buchhalter, und Pauzzi Mar!»/ Kontoristin. 9. Müller Josef, Maler, und Petermair Klara, Pri vate. 9. Pigarella

. 1. Pichler Barbara, Dienstmädchen, 14^/z I. 1. Schrott Rafaela, Tertiarschwester, 37 I. 2. Lakovsky Stanislaus, led. Handlanger, 21 I. 3. Welponer Paul, verh. Metzgermeister, 46 I. 3. Tiffo Karl, städt. Parkwächter, 38 I. 3. Treibenreif Cäcilia, PortierSgattin, 42 I. 3. Delladio Roman, W. Schneidermeister, 68 I. 3. Amort Franz, led. Wagnergehilfe, 37 I. 3. Resch Anna, W. Köchin, 52 I. 4. Weißensteiner Alois, led. Besitzer, 73 I. 6. Augscholl Rosa, Straßenwärtersgattin, 53 I. 9. Herbst Franz

13
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1917)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1917
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587526/587526_158_object_4953644.png
Pagina 158 di 512
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 511 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1917
ID interno: 587526
35. Prandstätter Rudolf, S.-B.-Kondukteur, Pradler- stratze 72. Pranger Franz Josef, S.-B.-Wächter, Egerdachstr. 11. Pranger Maria, Privat, Speckbacherstratze 3. Prantl Alois, Hauptagent der Triester Assekuranz, Leopoldstratze 44, Prantl Alois, L.-B.-Wagenführer, Neurauthg. 7. Prantl Anna, Baüzeichnerswitwe, H., Riedg. 4. Prantl Anna, Privat, Mariahilfstr. 16. Prantl Anton, Privat, Mühlau 3. Prantl Franziska, Geschäftsinh., Mühlau 82. Prantl Fritz, Ass.-Beamter, Maria Theresienstr. 36. Prantl Heinrich

, Ka- puzinergasse 37 Prast Josef, k. k. St.-Rechn.-Rat i. P., Kapuzinerg.8.- Prati Heinrichs Dr., k. k. Gerichts-Auskultant, Schid- lachstrahe 8. Prati Franz, Kaufniaim, Liebeneggstr. 9. Prati Karl, k. k. Ober-L.-E.-Rat, Müllerstr. 6. Praty Johann, Mag.-Hilfsbeamter, H., Riedg. 17. Prarl Maria, Fabritsarbeiterin, Gaswerkstr. 21. Praxmarer Alfons, Hoteldiener, Kiebachgasse 11/ Praxmarer Alois, Gastwirt, H., Höttingerg. 39. Praxmarer Amalia, Finanztommissärswitwe, Templstr. 14. Praxmarer Anton, Dienstmann

. H., Frau Hitt- strahe 1a. Prazèller Alois, k. k. Postamtspraktikant, Mülker- stratze 28. Prazeller Maria, Private, Mühlau 103. Preauer Andrä, Bauarbeiter, Jnnstratze 4. Prechtl Hermann, Chef-Redakteur >a. D., Heraus geber der „Neuesten', Leopoldstr. 12. (1186IV) Prechtl Elise, Schriftsetzerswitwe, H.. Schneeburgg. Nr. 18. Preck Maria, Private, St. Nikolausg. 23. Predazzer Johann, Maurer, Amras 26. . Pregenzer Johann, Bäckermeister, Templstr. 19. Preimetz Ignaz, Geschäftsdiener, Kapuziners. 6. Preims

33. ^ Prciter Elisabeth, Assistentin d. Lds.-Verk.-Rates in Tirol, Schidlachstratze 15. Preiter Pauline, Beamtenswitwe, Schwlachstr. 15. Preni Alois, Tischler, Seilergasse 17. Elastische Drahtmatratzen fertigt Beruh Wethas Telephon 212 — — Mariahilfstr. 28

14
Giornali e riviste
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1889/01_08_1889/AHWB_1889_08_01_3_object_5008888.png
Pagina 3 di 10
Data: 01.08.1889
Descrizione fisica: 10
, daß demselben bei diesem Anlaste in Anerkennung seiner langen, stets pflichttreuen und vor dem Feinde ausgezeichneten Dienstleistung der Ausdruck der Aller höchsten Zufriedenheit bekanntgegeben werde; ferner angeordnet die Transferirung des Majors Arthur Freiherrn Lenzen- dorf v. Campo di Santa Lucia, des Infanterie-Regiments Graf Khevenhüller Nr. 7,. zum Tyroler Jägerregiment. — Se. Majestät der Kaiser hat den Konfistorialrath Alois Wieland zum Domherrn am Kathedralkapitel in Briren und mit Allerhöchster Entschließung

, und denPostoffizialJosefHellenstainer zum Kassier der Postdirektionskasse in Innsbruck, die Post amtspraktikanten Arthur Redl, Alois Briani und Anton Arnold zu Postassistenten, und die Postaspiranten Alois Kuen, Josef Tartarotti und Johann Tützer zu Post amtspraktikanten, sämmtliche für den Post- und Telegraphen/ Direktionsbezirk für Tyrol und Vorarlberg, und ferner die PostamtspraktikaUten Johann S e y fri e d und Rudolf K a tz u n g zu Postassistenten für den Post- und Telegraphen-Direttions- - bezrrk für Oberösterreich ernannt. '' (Hvhk

, Stubai, fr. Verl., bis 3. September. — Stefan Rudigier, Pfarrer in Telfes, und Johann Saam, Benefiziat in Baumkirchen, traten in Defizienz. (AuS der Erzdiözese Salzburg.) Herr Josef Willibald Haller, Stadtvikar in Hallein, wurde zum Lokalkaplan in Hering befördert. — Der hoch«. P. Guardian Friedrich Raffl, 0. 8. Fr., befindet sich gegenwärtig zum Behufe orientalischer Sprachenforschungen in Belgien. ■— Die beiden hochwürdigen Herren Domkapitular und Regens Alois K a l- hofer und Professor Balthaser

nach Villach; P. Juvenal Mayr nach Jnnichen. — Von Telfs: P. Gregor Naz. Sanier nach Kältern; P. Alois M. Streitwieser nach Hall; P. Gervas Grubhofer nach Jnnichen; P. Anselm Sonnweber nach Villach. — In Pupping: P. Josef Mar. Musch, Guardian; P. Josef v. Leoniffa Bexl Vikar. Bon Pupping: P. Martin Leichter nach Baumgartenberg; P. Hier. Aemil. Aichholzer nach Enns; P. Richard Koller nach Maria Trost; P. Bernard Doppler nach Schwaz. — Von Innsbruck: P.Paul v. Kr. Laschan als Guardian nach Salzburg

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/14_03_1923/SVB_1923_03_14_6_object_2535993.png
Pagina 6 di 8
Data: 14.03.1923
Descrizione fisica: 8
. Cs haben sich in liebenswürdiger Weise die Besitzer fol gender Geschäfte hiezu bereit erklärt: Franz Lan- zenbacher und „Andreas Hofer', Ecke Mustergasse, Stefan Knapp, Goethestraße, Maria .Tirler, Defreggerstraße 16, „Kiosk Talse r- brück e^, Peter Prem, Gries, Jakobsplatz, L. Laska, Gries, Hauptplatz. Diese Karten haben an Sonntagen und staatlich anerkannten Feiertagen keine Gültigkeit. Taschendiebstahl am Mittfastenmarkt. Gestern fiel in Bozen auf dem.Mittfastenmarkt der 76jähr. .Geierhofbesitzer Alois Zippl von Oberbozen

. infolge der Kriegsstrapazen verstorbenen Mitglieder' hatte fol gendes Ergebnis: Von der S t e.i g e r a b t e i l u n g sielen Rudolf Zelger, Franz Pichler, Josef Gasser, Johann Zanolin, Hermann Mühlsteiger, Melchior Felderer, Hans Schneider, Jakob Pircher; von der Spritzenabteilung Alois Hofmann, Karl Lechtaler, Alois Lutz... Infolge der Kriegsstrapazen starben von der Steigerabteilung Alfred Reinstaller, von der Schlauchabteilung Hermann Wachtler, von der Spritzenabteilung Anton Oberrauch, Josef Est

- ticlienthaler, Johann Braito. Für 2 0jährige Dienstzeit: Vinzenz Hrasdil, Johann Famulla, Franz Vulkan, Johann Cimadon, Emil Steiner. Für 10jährige Dienstzeit: Wilhelm Steinmair, Heinrich Calligari, Valentin Schmid, Franz Wieser. Anton Vaselai,. Franz Hausleitner, Franz Tappei ner, Josef Plant, Martin Somavilla, Peter Bertsch, Franz Ezermak, Robert Elmar, Alois Zingerle, Joh. Schmied, Hans Stroppa, Johann Schmuck, Karl Kastner. Unter „Allfälligem' wurde erwähnt, daß die geplante Einrichtung

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/26_06_1897/SVB_1897_06_26_4_object_2510881.png
Pagina 4 di 10
Data: 26.06.1897
Descrizione fisica: 10
. Dr. Josef Nevinny, an der philosophischen Prof. Dr. Alois Cathrein und an der juridischen Pros. Dr. Steinlechner. Auszeichnung eines geistlichen Professors. ?. Julius Gremblich 0. L. Professor am k. k. Gymnasium zu Hall in Tirol, wurde in Anerkennung seiner verdienstlichen Leistungen auf dem Gebiete der Geologie mit Diplom vom 10. Juni von der k. k. geologischen Reichsanstalt zu ihrem Correspondenten er? nannt. . Danksagnngen. Frau Nothburga Wtw. Werner, Hotelbesitzerin zur „goldenen Traube

, während welcher Action die Feuerwehrkapelle in exaeter Weise concertierte. Todesfall. Es verbreitete sich hier rasch die Kunde von dem plötzlich den 23., abends 9 Uhr in Bahrn bei Brixen erfolgten Ableben des hiesigen Antiquitäten händlers und Hausbesitzers Herrn Alois Ueber bacher. Hei,r A. Ueberbacher war den 23. d. vor mittags 11 Uhr mit seiner Frau von hier nach Brixen gefahren, um in den nahen idyllischen Vahrn eine Sommerwohnung sür seine Familie zu suchen. Herr und Frau Ueberbacher wollten abends 9 Uhr

mit dem in der Haltestelle „Vahrn' anhaltenden Personenzug wieder nach Hause zurückkehren. Auf dem Wege vom Dorfe Vahrn zum Bahnhofe wurden beide von den Herren Dr. Petz aus Bozen,. Dr. Peer und Ritter v. Mersi aus Brixen begleitet. Vor dem Einsteigen in den Zug in Vahrn reichte Herr Alois. Ueberbacher dem Herrn Dr. Petz zum Abschied die Hand und in diesem Augenblicke sank der Bedauernswerte, welcher vorher frisch und munter gewesen, vom Herzschlage getroffen, plötzlich zu Boden. Die Herren Doctoren, die ihm das Geleite

über „Alois Flir' von dem bestbekannten Pro' sessor ?. Franz Anton Lanznaster. Den Schul' Nachrichten ist zu entnehmen, dass an der Anstalt außer dem so verdienstvoll wirkenden Director Vincent Gr edler noch 13 Professoren sich in die einzelnen Unterrichtsfächer theilten und das Gymnasium im a' gelausenen Schuljahre von 330 Studierenden war. Zur Classification kamen mit Schluss des S^u ' jahreS jedoch nur 304 Schüler, von denen 77 ei» Zeugnis erster Classe mit Vorzug, 172 ein Zeug^ erster Classe

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1888/04_04_1888/BRG_1888_04_04_6_object_768898.png
Pagina 6 di 8
Data: 04.04.1888
Descrizione fisica: 8
ein und derselben Fabriksunternehmung zugewendeten treuen belobten Berufsthätigkeit das silberne Ber- dienstkreuz verliehen. Verfonakttachrichtr«. Ernannt wurde: vom Finanzminister der Steuereinnehmer Peter Diem zum Hauptsteuereinnehmer für den Bereich der Finanzlandesdirektion Innsbruck. No« der Universität Innsbruck. Herr Alois L e ch t h a 1 e r von Kortsch wurde zum Doktor der Philosophie promovirt Neue Zeitung. Das neugegründete kathol. Bürgerkasino in Brixen beabsichtigt ein eigenes Wochenblatt herauszugeben

, Stefan Arnold, Tapezierer. Christian Rein hart, Gärtner in Obermais, Josef Probst jnn., Schloffermeister in Untermais. — Mitgliederstand 368 — Bermögensstand fl. 27.457. Garantiekapi tal fl. 151.200. Auszug aus 6cm Amtsb t*. k-Konvokationen. Josef Oettl von Strengen und Alois Schlierenzauer von Jmst wegen Klage der M. Anna und Johann Oettl in Tobadill pkt. 87 fl. 50 kr. zur Verhandlung auf 18. April beim Bezirksg. Landeck; Alois Schwab! von Voran pkt. 35 fl. zur Verhandlung aus 24. April beim

. für erstere an das Professorenkollegium und für letzteres an die Gymnasialdirektton bis Ende April. Versteigerungen exek. Realitäten des Jakob Tasratzer in Göflau im dortigen Gasthause des Alois Schaller am am 23. Mai, ev. 8. Juni in 10 Partien durch das B.-G- SchlanderS; Realitäten des Franz W.^kops, Gastwirthe in Pmtz, im dortigen Gasthause des Josef Wijhelm am 22. ev. 30. Mai m 10 Partien

19
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/29_03_1945/BZT_1945_03_29_3_object_2109080.png
Pagina 3 di 4
Data: 29.03.1945
Descrizione fisica: 4
Wer in unserer Helmut kennt nicht das ,ind •’,? Kreuzer Gewinn wurde das ..Ge- Innsbruck. Auszeichnungen, weite Gelände zwischen Kastelntth und begonnen Daß da allerlei vorkam Kür seinen besonders tapferen Einsatz Seis. den Valentincr Hügel? f» blumigen ist selbstverständlich, sagt doc.i cm erfali- K am pf gegen den Bolschewismus Wiesen und üppigen Aeckern liegt die c „ U ii S ,?!’ s i : r il' wurde tmterofiizier Alois Heor.enber- ben: In Jenbach Anton Hofreiter, Me Siedelung

'' reuz ^' assc ml Schwertern. gen-Hof Hieronymus Zangerl Bauer den Landschaftsbildern unser Auge und 5 g'Srden. doch Lfnen Humor hat Innsbruck. Heldentod. Für und Wegmacher. im Aller von 75 .Iah- unser Herz. c D r , rii ,vll'nfI u:m1 S ncm kleinen Hötl und sagt manchmal be- Heldentod an der Westfront Unleroffi- Arlberg. — Ferner starben in luns- sich S< des S al(eif f weißbäfen”Mannes erbt- si ? n, jch: »late »sch wohI_nicht mehr mit zier Alois Wolf, mit dem Eisernen bruck: Christian 1'ritz

'“' t«S« äen. Kapcllmehle« F. Zeidler. i-pm worden: dem Wöchentlich einmal gibt Thealer- Stürmmami Tn einer ^-Panzerdivision Stefan Innerkofior (Bartlscliuster) ein Ueber-KalTeepreise im Jahre 1885 direklor Frinko von Bozen imi Spcise- • Mädclfon, dem Alois Lanzinger (Glat- folgendes Inserat '> <j'>cm Boz- saalc des Hotels „Austria riieater- Huhert Trafojer wurde für besnn dere Verdienste mit dem Kricgsver- zcr ) unc j Veit Innerirofler je ein Knabe dienstkreuz II. Klasse mit Scliwertern ausgezeichnet

20
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_184_object_4950031.png
Pagina 184 di 388
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 389 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1909
ID interno: 587520
August, St.-B.-Revident, Museumstraße 8. Lutzenberger Georg, St.-B.-Zeichner, Leopoldstrahe 35. Luwitsch Alois, Schriftsetzer und Hausbesitzer, H., Schneeburggasse 61. Luz Gustav, Bankbeamter, Maximilianstr. 9. Luzian Franz, Heizer, Gabelsbcrgerstr. 17. M. Maar Johann, Wagenschlvsser, Reichenauerstraße ^ 16.. Maas Eduard, k. k. Professor an der L.-B.-A., Haspmgerstraße 7. ' Maaß Antonie, Private, Kaiser Franz Josefstr. 6. Maaß Franz,, Ingenieur, k. k. Baurat und Gemeinde rat, Margarethenplatz 2. Maaß

Johann, Stukkateur, Pradlerstr. 23. Maaß Margarethe, Professors-Witwe, Adolf Pichler straße 12. Maaß Marie, Handels-Agentenswiiwe, Heiliggeiststr. 5. Maaß Marie, städtische Schulleitcrin, Kaiser Franz Josefstraße 6. Maaß Paula, Bäckermeisterswitwe, Margarethenpl. 3. Maaß Stefan, städt. Volksschullehrer, Meinhardstr. 8. Maaßen Franz, vr., t. k. Oberpostrat, H., Bienerstr. straße 2, (2060/11). Maca Franz, Tischler, Mariahilfstraße 34. Macak Alois, k. u. k. Oberjäger, Pradlerstr. 33. Maccani Franz

Son nenburgstraße 10. Machytka Alexander, Postkanzleigehilfe, Anatomiestr.. 3. . Mackowitz Johann v., k. k. Finanz-Konzepts-Praktikant, ' Jnnrain 36a. Maddalena Alois, f. k. Post-Oberoffizial, Andreas Hoferstraße 3. Madelin Josefa Bedienerin, H., Kirschentalgasse 16. Mader Alberiina, Postadministratorin, Haspinger- straße 11. Mader Alois, Waldaufseher, H., Kirchgasse 7.

21