6.382 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/14_06_1911/BRG_1911_06_14_8_object_802012.png
Pagina 8 di 34
Data: 14.06.1911
Descrizione fisica: 34
- schießen in Laua abgchalten am 25., 26., 28., 29. und 30. Mai 1911. Bundesscheibe: Prünster Johann, Riffian, 311'/» Teiler. Wegleiter Alois sen., Lana, Bauer Matthias, Tirol, Schnitzer Franz, Lana, Hölzl Josef, Marling, Schmied Joses, Lana. Egger Alois, Meran, Schweizer Johann, >st. Leonhard, Plant Franz, Voran, Pranter Anton, Na zwei Wagen der „Elektrilchen' bei. Im schönen turns, Lochmann Andrä, Völlan, Rungg Sebastian, Mar- Muchwtltsgarten verflalien die Rachmmogsstunden ling. Spiß Georg. Naturns

. Margen,'in Matth., Tisens, » 3-M - 1SE unter Spiel. Lied und Scherz und schmackhafter wacher Dom.. Lana, Margcsin Martin. TisenS. Kobald Jause (Getränke wurden nur alloholfecie verabreicht) Joh., NalS, Sanier Severin. Lana. Plunger Franz, Lana, Um 67* Uhr geschah die Heimsahkt des munteren Oberhofer Peter, Lana, Pirpamcr Joh., Meran, Zucgg ; a, tgOSSUti ÄSSSft Kindersest beehrten auch die hochw. Herren Dekan . Pa„a, Nachleser: Zuegg Enist, Lana, 2859 Teiler. Ptrhofer, Katechet Platter

und P. T Vorstands- ! Schleckerscheibe: Wegleiter Alois jun., Lana, 97 Teiler, damen usw. Der Frau Präsidentin und allen, Etzthaler Hans, Meran, Hölzl Josef, Marling, Gadner nwMx* den Kleinen da, SC. It bereiteten ein berrtiibes J'haun, Lana, Schwienbachcr Josef, St. Walburg, Pram- welkye den Kiemen da» oereueren, cm herzliches ^ Alois. üana, arcitcnbergcr Sebastian, Lana, Baur Vergelte es Gott ! ! Joh., Tirol, Waldner Paul, Meran, Singer Alois, Burg- Brand in Tchenna. Am Mittwoch abends stall, Schwenk Franz

, Meran, Pranter Jakob, Meran, gegen 8 Uhr ist am Schrnnaet-Berg ein dem! Ladurner Matth., Algund, Jnnerhofer Martin. Lana. Obertbaler Gamver oebörtaer kleiner Stadel ab- ' Plunger Franz. Lana. Tänzer Karl. Naturns, Schweizer Llvenyaer wamper geyoriger ue,ner «moe, ao- Johann. St. Leonhard, Kobald Johann. Rats, Schöpf gebrannt. ! Narl, Nals, Egger Alois, Meran, Rieper Anton, Lana. Ein Schmuggler erschossen. Der 20sährige Weiß Josef, Meran, Windegger Alois, Tisens. Götsch Johann Angerer von Slilfs

, Sohn einer Witwe, Anton, Meran. Wegleiter Gottfried, Lana. Pirpamer wurde in der Nacht zum Donnerstag auf dem Berge ober Stilfs auf einem Schmugglergange (er hatte Kaffee au« der Schweiz herausgebracht) von einer Finanzwachpatrouille angefchoffen, doch gelang es ihm zu flüchten. In der Früh wurde Angerer von einer zweiten Patrouille in fchwerverlktztem Zustande auf gefunden. Seine Verwandten ltctzen ihn in rinem Grpäckswagen der Vinschgaubahn nach Meran führen, um ihn hier in die Heilanstalt

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/31_05_1902/BRG_1902_05_31_7_object_769336.png
Pagina 7 di 18
Data: 31.05.1902
Descrizione fisica: 18
schieben): 1. Jakob Waldner-Nals. 2. Franz von Dcllemann-Tisens. 3. Josef Schönegger-St. Walbnrg, Ulten. 4. Josef Rampold-Lana. 5. Josef Schwien- bacher-St. Walbnrg, Ulten. 6. Sebastian Breiten- berger-Lana. 7. Alois Wegleiter-Lana. 8. Rudolf Außerer-Nals. 9. Franz Langebner-Tisens. Josef v. Dellemann-Nals. Engelbert Covi-Lana. 12. Johann Kobalt-Nals. 13. Jakob Windegger-Tisens. 14. Josef Kessler-Lana. 15. Math. Linger-Tisens. l6. Johann Esser-Lana. 17. Ernst Zuegg, Lana. 18. Josef Markhart

-Lana. 19. Alois Vogelsberger. Nals. 20. Josef Kansmann'Tisens. b) Haupt (Freischieben): 1. dllois Außerer-Eppan. 2. Carl Nägele-Meran. 3. Johann illlitterberger-Nals. 4. Johann Mairhofer-Meran. 5. Anton Götsch-Meran. 6. Sebastian Breitenberger-Lana. 7. Johann Ganthaler, .Burgstall. 8. Josef von Dellemann- Nals. o) Schleckerbeste. 1. Ernst Zucgg-Lana. 2. Carl ^Nägele-Meran. 3. Josef Schönegger- St. Walbnrg, Ulten. 4. Dr. Haller-St. Walbnrg, Ulten. 5. Sebastian Breitenberger-Lana. 7. Franz Stauder

-Lana. 8. Josef Egger-Meran. 9. Anton Götsch-Meran. 10. Joses Egger-Meran. 11. Engelbert Gamper-Lana. 12. Franz Stauder-Lana. 13. Franz Mikutta-Meran. 14. Heinrich Winkler. Meran, Anton Haas-Meran, 16. Alois Ratschiller- Burgstall. 17. Josef Rampold-Lana. 18. Anton Haas-Meran. 19. Anton Götsch-Meran. 20. Franz Gritzbach-Meran. ä) S er i e n b este: 1. Anton Haas-Meran. 2. Dr. Haller-St. Walburg. 3. Josef Egger-Meran. 4. Johann Schwarzer-Eppan. 5. Carl Nägele-Meran. 6. Alois Anßerer-Eppan

. 7. Sebastian Breitenberger-Lana. 8. Heinrich Winkler- Meran. 9. Josef v. Dellemann-Nals. 10. Josef Rampold-Lana. 11. Josef Schönegger-St. Walburg. 12. Franz Gritzbach-Meran. e) Prämien für die meisten Schwarzschttsse während des ganzen Schiebens: 1. Franz Stauder-Lana. 2. Josef Rampold-Lana. 3. Franz Gritzbach-Meran. 4. Sebastian Breiten berger-Lana. Schulzettrmg des rattzsttseheir Lehv«Vbrtir-«s Zur selben Zeit. da die Cultur- kämpfer des deutsch-österreichischen Bürgerschullehrer- BundeS unter der Aegide

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/12_05_1934/DOL_1934_05_12_10_object_1191250.png
Pagina 10 di 16
Data: 12.05.1934
Descrizione fisica: 16
die Audace die Punkte für sich beanspruchen könnte. Nachstehend die Resultate und die Tabelle: In Nalles: Maja — Nalles 16:2 (5:1) In Merano: Lana — Lagundo 8 :1 (1:1). Sp. E. Un. D. Tore Punkte Maja 6 5 t 0 43 :4 11 Lana 6 4 1 1 24 :7 9 Jungfaschisten 5 3 2 0 20:4 8 Audace 5 2 0 3 12:12 4 Lagundo 6 0 1 5 3:36 1 Nalles 6 0 1 5 3:38 1 Maja Nalles 16: 2. '■/ Maja: Theincr, Brutti, Ryba, Element!, Tschöll, Baschieri, Kuhn, Ruatti, Zwischen- brugger, Zambotti, llbl. Nalles: x-e- Schiedsrichter: Lastei. 120

Zuschauer. Torschützen: Zambotti 2. Ruatti 3, Elementi 1, Ubl 2, Zwischenbrugger 7, Kuen 1, Runer 2. Aus dem kleinen Ralser Sportplatz absolvierte die derzeit führende Mannschaft das fällige Meisterschaftsspiel der zweiten Runde und sicherte sich einen Nekordsieg gegen die mutig und un- verdrosten spielenden Nalser. die Heuer das erste Mal an der offiziellen Meisterschaft teilnehmen. Aller Anfang ist schwer! Lana — Lagundo 8 :1. Lana: Obex, Resca, Easter, Egger, Wallnöfer, Holzner. Wieser, Trellinger

dies mal das Match zwischen den Tabellenführcnden, und zwar der Maja und den Jungfaschisten, vor, das bereits einmal vor nur acht Tagen als letztes der ersten Runde abgewickelt worden war und 1 :1 endete. Also neuerlich großer Kampftag. Es spielen: am Littorio-Sportplatz um 13 Uhr Lana— Audace um 14.45 llhr Jungfaschisten—Maja um 16.30 llhr Lagundo—Nalles. Das letzte Spiel wird nur dann am städtischen Sportplatz angepfisfcn, wenn er zum festgesetzten Zeitpunkte nicht durch einen Verbandsverein besetzt

sein sollte. In diesem Falle wird das Match am 'Militär-Sportplatz zu gleicher Stunde ver legt. Meraner Knabenmeist-rfchaft. Die für Donnerstag angcsctzten Spiele mutzten unterbleiben, weil die meisten Spieler wegen gleichzeitig stattfindender Zeremonien und Ver sammlungen der Schulen vormittags nicht frei waren. Morgen spielen: um 15.00 Uhr: Marlengo—Lana am Militär sportplatz. um 10.45 Uhr: Lagundo—Sportklub am Littorio- Sportplatz. S. S. Brestanone—F. b. Alpi-Brestanone. Sonntag, den 13. Mai, auf dem Littorio

. Zwischenbrugger, Kuhn, Walther Heini. s Mitteilungen des Meraner Futzballverban- des. Sitzung vom 8. Mai. Spiel Maja— Audace vom 18. März: Zurückkommend auf die Mitteilungen Nr. 6 wird festgesetzt, datz das Spiel Maja—Audace an einem noch festzusetzen- den Sonntag nachzutragen ist. — Spiele v o m 20. A p r i l: Beglaubigt werden: Lagundo — Lana 0:9, Jungfaschisten —Nalles 7:1. Knabenmeisterschaft: Sportklub—Lagundo 9:0. Lana—Marlengo 6:0. — Spiele vom 6. Mai: Maja—Jungfaschisten 1:1. — Maßregelun gen

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/21_05_1904/SVB_1904_05_21_4_object_2528626.png
Pagina 4 di 10
Data: 21.05.1904
Descrizione fisica: 10
hat, nur gratulieren. Die Kolonne zählt bereits an 62 ausrückende Mitglieder. Lana, 19. Mai. Zu der am Samstag, den 14. d. M., im Theisanger stattgefundenen Vieh-^ zuchtausstellung wuxden im ganzen 77 Stücke auf getrieben- nämlich: 5 Altstiere, 13 Jungstiere, 32 Altkühe, 18 Jungkühe und 9 Jungkälber. Bei der Ausstellung waren gegenwärtig: Franz.Stauder als Obmann, Martin Lösch, Georg Maier, Joses Gruber, Martin Gamper, , Johann Unterrainer, Johann Haberle, Josef Regele,. JosefMenz und Rudolf Carli. Als Preisträger

gingen hervor für: Ailtstiere: 1. Preis, Äusst.-Nr. 80, Armensond in Marling, 60 Kr.; 2.,' Nr. 50, Armensond in Lana, 50 Kr.; 3., Nr. 63, Armensond in Marling, 40 Kr. I u n g sti er e:1..Preis, Lana, 6ö Kr ; 2^, Nr. 70, Jnnerhofer Johann, Biedermann, Tscherms, 50 Kr.; 3., Nr. 47, Holzner Franz, Nagele, Völlan, 40 Kr.; 4., Nr. 35, Graf Brandis'sche Gutsverwaltung,' Niederlana, 30 Kr.; 5., Nr. 46, Holzner Franz, Nagele, Völlan, 25 Kr.; 6., Nr. 37, Jnnerhofer Joh., Biedermann. Tscherms, 20 Kr.?Altkühe

: 1. Preis, Nr. 32, Menz Josef, Gojner, Marling, 60 Kr.; 2., Nr. 1, Georg Pircher, Hofmann, Lana,; 50 Kr ; 3., Nr. 4, Martin Lösch, Lana, M Kr.; 4., Nr 25,! Johann Gruber, Burger, Lana, 30 Kr.; 5., Nr. 76, Alois Spitaler, Fotscher, Marling, 25 Kr.; 6., Nr: 67, Johann Jnnerhofer, Biedermann, Tscherms, L5 Kr.; 7., Nr: 63,' Rudolf Carli./in Nals, 10 Kr.; 8., .Nr^ 37, Graf Brandis- sche iGutsverwaltung, Niederlana, 10 Kr.; 9., Nr. 20, Franz» Stauher, Lana,10 Kr.; 10.» Nr. 24., Joh. Gruber, Bürger, Lana

, 10 Kr. Jungkühe: 1. Preise Nr: 11, : MartinWösch, Lana, 60 Kr.'j 2., Nr. 13, Martin Lösch, Lana, 55 Kr.; 3 , Nr. 34, Joses Menz, Gojner, Marling, 50 Kr.; 4., Nr. 60, Johann Unterrainer> Tscherms- - 40 Kr.; 5., Nr. 64, Rudolf Carli, Nals, 35>Kr.; 6., Nr. 45, Deutsch ordens-Konvent - Lana, 30 Kr; 7., Nr.' 12, Martin Lösch, Lana, . 25 Kr.; 8., Nr. 14., Martin Lösch/ Lana,», 20 Kr.; 9., Nr. 74, Anton Margesin, La-: durner, Lana, 15 Kr.; 10.,'Nr.39,Joh. Haberle,' Lana, i 10 Kr.; 11., Nr^ 82, Johann Dorfer, Nals

, 110 Kr.; 12., Nr:43, Martin Gamper, Marling, ^10 Kr.;j 13./Mr. 78, Jabib Knoll, Lana, 10 Kr.; 14.,, Nr^ 28, l Theres Egger, Wagger, Tscherms, 10 Kr.; 15., Nr.:;58, Johann Mair> TiseNs, 10 Kr. Iungkäl ber: 1. Preis/ Nr.-38, 'Graf Brandis- fche Gutsverwaltung, Niederlana, 45 Kr.; 2., Nr. 66, Rudolf Carli,-- Nals, i40 Kr.; 3., 'Nr. 17, Mattin Lösch,o-Lana, k 30 Kr:;? 4.,l^ Nro 15/ Martin Löscht 21. M ai IM Lana, 25 Kr.; 5., Nr. 65, Rudolf Carli, Nals, 20 Kr.; 6., Nr. 23, Franz Stauder, Lana

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/10_06_1911/BRG_1911_06_10_7_object_2615768.png
Pagina 7 di 18
Data: 10.06.1911
Descrizione fisica: 18
Jakob, Meran,'Hellrigl Franz, Meran, Wcgleiter Alois jun., Läna/Theiner Josef, Algnnd, Prünster Johann, Niffian, Baur'Matth., Vcrdorfer Franz, Tirol, Haller Hans, Bartolini Franz, Meran, 33 Kreise. 'Fünfer Serie „Armee': Schiucnl Franz, Enge,- Alois, Pranter Jakob, Meran, je 39 Kreise, Pirpamer Johann, Atcran, Schivienbacher Joses, St. Walbnrg, BoScarolli Ernst, Schcnnn, Ladurner Josef, Algund, Rieper Anton, Plattner Josef, Wenleitcr üllois sen., Atallcier Matthias, Lana, Etzthaler Hans, Meran

, MühlsteigerHaiis, tztaturus. Reiner Matth., Meran, Ladurner Matthias, Algnnd mit 26Kreisen. . Prämien für die meisten Schlcckerschüssc: am 25. Mai: Prünster Johann, Niffian, Wegleiter Alois jun., Lana, Spechtenhauser Gottfried, Niffian, Nieper Anton, Lana. — Ani 26. Mai: Plunger Franz, Ricpcr Anton, Lana, Weithaler Haus, Partschins, Mühlsteiger Hans, Naturns. — Am 28. Mai: Wcgleitcr Alois jun., Lana, Egger- Alois, Aleran, Rieper Anton, Lana, Pranter Jakob, Meran. — Am 29. Mai: Schwenk Franz, Meran, Rieper

Anton, Lana, Geßner Josef, Tisens, Plunger Franz, Lana. — Am 30. Mai: Schwienbacher Josef, St. Walburg, Plunger Franz, Lana, Hellrigl Franz, Atcran, Ladurner- Josef, Algin,d. Nummern-Prämien: Baur Johann, Tirol, Jnnerhofer Martin, Lana, Plunger Franz, Lana, Brcitenberger Seb., Lana, Sanier Severin, Lana, Knittl Georg, Lana, Rieper Zlnton, Lana, Tribus Alois, Nals, Plunger Franz, Lana, Pranter Jakob, Meran. Am Schießen beteiligten sich aus dem Bezirke Meran 74, Lana 67, Passeier 1, zusammen 142

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/25_05_1872/BTV_1872_05_25_2_object_3058275.png
Pagina 2 di 8
Data: 25.05.1872
Descrizione fisica: 8
, der Bauunternehmung und der Gemein den am rechten und linken Etschufer sicher zu Stande kommen würde; die unmittelbare Verbindung des weinreichen Ueberetsch und der obstreichen Orte NalS, TisenS, Lana und Marling mit einer Eisen bahn; die größere Sicherheit der Bahn auf dem rechten Ufer gegenüber den verheerenden Wildbächen des linken UferS, sowie die Bereitwilligkeit sämmtlicher Gemeinden des rechten Ufers die GemeindeHründe, welche die Bahn durchschneiden würde, unentgeltlich abzutreten

kenne, an nehmen zu dürfen, daßGemeinden undPrivate aus ihren Waldüngen, in welchen daS Nadelholz größtentheilS nur den Werth von Brenn- und Kälkholz hat, Holz zum Eisenbahnbau ebenfalls gratis verabfolgen wür- den, sowie auch nicht zu zweifeln ist, daß daS holz- reiche Ultnerthal mit dem starkbesuchten Mitterbad für die Wohlthat einer Bahnstation in Lanä einige taufend Flecken der Bauunternehmung zur unent geltlichen Verfügung in Lana stellen würde. Wie die Bauunternehmung durch die Regulirung

derEtfch Baumaterial für Aufführung von Dämmen gewinnt, so findet sich in SigmundSkron beim s. g. „hängen den Stein', bei Unterrein, sowie zwischen Andrian, NalS und Lana in nächster Nähe Feldsteinpo'rphhr, der dem von Moritzing an Güte nicht nachstehen soll. Eine Bahn auf dem rechten Etschufer rentirt sich weit mehr, als eine solche auf dem linken Ufer. Es ist dies keine unbegründete Behauptung, wenn wir die Linie Bozen-Meran auf dem rechten Ufer näher uns ansehen. Die erste Bahnstation in der Nähe

Örtschaft Lana, dem Sitze des Bezirksgerichtes für die Orte am rechten Ufer und für das langgestreckte Ultner- thal. Lana, oder wie man eS auch getrennt Unter-, Mittel- und Oberlana nennt, mit üppigem Wachs thum und einem wahren Obstgarten ist in Volks- wirthschaftlicher Beziehung verhältnißmäßig von eben so großer Wichtigkeit wie Ueberetsch. Wenn eS auch an Weinerzeugniß dem Ueberetsch weit nachsteht, an vielem und vortrefflichem Obst übertrifft eS Ueber etsch um das 6—Sfache. Bei Lana ist der Ein gang

ins Ultnerthal, aus dem jährlich Holz im Werthe von vielen Tausend Gülden nach Lana zur Weiterbeförderung geliefert wird. In Ulten ist das viel genannte und gekannte Mitterbad, das selbst von sehr vielen Kurgästen von Meran besucht wird. In der Nähe von Lana ist das große Dorf Marling mit bedeutendem Wein- und Obst bau. Eine Bahnstation in Lana würde den Ver- kehr Bozen-Lana und Meran-Lana ungemein be-i''^' fördern. Was nach meiner Ansicht auch für eine-^,^ Bahnstation Lana spricht, ist der große Export

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/24_12_1904/BZZ_1904_12_24_2_object_385752.png
Pagina 2 di 16
Data: 24.12.1904
Descrizione fisica: 16
die höchste Auszeichnung, bestehend aus der silber- vergoldeten Ausstellungspreismedaille mit Diplom: Die landw. Landesanstalt und Versuchsstation in San Michele a. E.^ die Meraner Calville-Ex- portgesellsckiaft in Meran und die Obstproduzenten- Genossenschaft Meran-Burggrasenamt in Meran. Silberne Ausstcllungsmedaillen init Diploni erhielten zuerkannt: Gels Alois, Obstexporteur in Bozen; Laildw. Landesanstalt in Ntohholz - Lock>- mann Franz, Obsthändler in Lana; Lösch Martin, Obstproduzeut in Lana

: Freiherr Max v. Mersi, Gutsbesitzer und Präsident der Sektion Trient des Landeskulturrates in Trient; Pilati A. u. Komp., Obstexporteur in Trient: Prünster Josef, Obstpro duzent und Obsthändler in Lana; Stauder Franz, Obstproduzeut in Lana; Steinkeller Anton, Obst exporteur in Bozen: Südtiroler Früchte-Export gesellschaft in Bozen; Wenter Karl, Obstproduzent und Obsthändler in Bozen, und Zuegg Marie Witwe, OVstproduzentin u. Obsthändlerin in Lana. Mit Ausstellungsdiplomen wurden prämiiert: Ailgelini

Gustav, Früchtehändler in Zwölfmal- greien bei Bozen; Dignös Ant. Witwe, Früchte- Händlerin in Bozen; Erttel A., Obstproduzent in Meran; Flora Gustav in Mals; Heiß Hans, Obst produzent in Briren; Hölzel Josef, Obsthändler in Algund bei Meran: Huber Matthias, Obsthändler in Algund bei Meran; Kiem Johann. Obsthändler in Algund bei Meran: Laimer Peter. Obsthändler in Lana; Mair Georg, Obstproduzent und Obst Händler in Lana; Mayrhoser Anton. Obstproduzent in Marling bei Meran; Meraner Obstexport (Nai

mund Reichsritter v. Leon) in Meran; Petermeier Peter, Früchtehäirdler in Bozen; Tschugguel Seb.. .Früchtehändler in Bozen. Veneziano Michael in -Bozen; Wegleitner Alois. Obstproduzent und Obst Händler in Lana, und Wieser I.. Obschändler in Meran. Den unten genannten Gesellschaften, Genossen schaften und Privatfirinen wurde außerdem durch die Statthaltern die Anerkennung des Ackerbau Ministeriums für die Beteiligung an der Ausstel Zuug ausgesprochen: Aktiengesellschaft für Berei tung konservierter

Früchte (vormals' Jos. Ring ler's Söhne) in Bozen; Obstproduzentenge,rossen Ischaft Meran-Burggrvisenamt m Meran; Meraner Calville-Exportgesellschaft in Meran; Alois Gelf. Obstexporteur in Bozen; Südtiroler Früchte-Ex portgesellfchaft in Bozen; Anton Steinkeller, Obst Exporteur in Bozen; Karl Wenter. Obstproduzent in Meran; Franz Lochmann, Obsthändler in Lana; Martin Lösch, Obstproduzent in Lana; Josef Prün ster. Obstproduzei^t in Lana; Franz Stauder, Dbstproduzent in Lana; Marie Zuegg Witwe, -Qbstpro

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/01_01_1896/BRG_1896_01_01_3_object_769143.png
Pagina 3 di 8
Data: 01.01.1896
Descrizione fisica: 8
ist es doch jedenfalls auszulegen, wenn neuerlich von Mitgliedern verschiedener Parteien eine gemein same Resolution eingebracht wurde, wonach der Präsident der Union ermächtigt werden soll, zum Zwecke der Regelung von Grenz- streistigkeiten eine Konferenz aller Na tionen, welche Gebiet in Amerika besitzen, ein zuberufen. Die Konferenz soll im Jahre 1896 in Washington zusammentreten. DaS lautet schon bedeutend friedlicher als die Botschaft selbst und ihr erster Wiederhast. Wrnefe. ? Lana. 30. Dez. (Unglück

.) Am St. Stephanstage fiel Ger traud Pichler von St. Pankraz in Ulten infolge des eisigen Weges vor der Kapuzinerkirche und brach sich den rechten Fuß. Sie wurde mittelst einer Tragbahre in das Krankenhaus gebracht. !! Lana, 30. Dez. (Neuer Vorsteher.) Mit dem Rücktritt unseres verdienten Vorstehers Herrn Math. M ar- g e s i n ist es nun Ernst geworden. Bei der vor gestern stattgehalten Neuwahl wurde Herr Josef Grub er, Prabstgutsbefitzer in Mitrerlana, als Gemeindevorsteher von Lana gewählt. Das neue

Gemeindeoberhaupt ist eine sehr vertrauenswürdige Persönlichkeit, in den Gemeindeangelegenheiten be wandert und wird sicher das Amt gut verwalten. — Herr Margcfin hat vom Juni 1884 bis De zember 1895 zum allgemeinen Besten als Vorsteher fungirt und sich sehr verdient gemacht. Den besten Dank dem alten und „Glück auf!' dem neuen Vorsteher! l. Lana, 30. Dez. (Das Mili tärko nzer t) der Kaiserjäger kapelle findet nicht am 17., sondern am 12.Jänner im Gasthause „zum schwarzen Adler' statt. at. Lana, 30. Dez. (Alte

Krieger). Die Zahl der noch leben den Veteranen, die im denkwürdigen Jahre 1848 unter dem Kommando des sel. Hauptmannes Franz v. Lobenwein am Tonale postirt waren, ist noch immer ein stattliche. Die Namen der mir bekannten sind folgende: 1. Joses Schweighofer, Pfepfer- lechnerbauer (Lana), 2. Math. G a s s e r, Treib- gaffersohn (Lana). 3. Alois Pernthaler (Lana), 4. Franz Weiß, Oberersohn (Lana), 5. Peter H o fe r, Roßstaller (Lana), 6. Johann Holzn er, Hausbesitzer (Lana), 7. Josef Gufler ^Lana

), 8. Anton T o m a, Schuster (Tisens), 9. Bartlmä Weiß, Baumann (Lava). 10. Johann Arquin, Neuhauser (Lana). 11. Johann Häuser (Lana), 12. Christian S a n t e r, Matschersohn (Lana), 13. Johann N o ck (Lana), 14. Anton Stander, Mühl- ecker (Pawigl), 15. Johann Schwarzkopf, Jäger (Pawigl), 16. Johann Mitterhofer, Mieser- söhn (Pawigl), 17. Josef Tanner, Niederhofer- sepp (Bill), 18. Franz v. Solder, Kaufmann (Meran), 19. Wilhelm Keßler, früherer Färber wirth in Lana (Untermais). Das Alter dieser „Mander

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/28_12_1904/MEZ_1904_12_28_5_object_638650.png
Pagina 5 di 12
Data: 28.12.1904
Descrizione fisica: 12
Aus stellungspreismedaille mit Diplom: Die landw. Landesanstalt und Versuchsstation in San Michele a. E., die Meraner Kalville- Exportgesellschaft und die Obstproduzenten-Ge- nossenschaft Meran - Burggrafenamt erhalten. Silberne Ausstellungsmedaillen mit Diplom erhielten zuerkannt: Gelf Alois, Obstexporteur in Bozen; Landw. Landesanstalt in Rotholz; Lochmann Franz, Obsthändler in Lana; Lösch Martin, Obstproduzent in Lana; Freiherr Max v. Mersi, Gutsbesitzer uud Präsident der Sektion Trient des Landeskulturrates in Trient; Pilati

A. u. Komp., Obstexporteur in Trient; Prünster Josef, Obstproduzent und Obst händler in Lana; Stauder Franz, Obstproduzent in Lana; Steinkeller Anton, Obstexporteur in Bozen; Südtiroler Früchte-Exportgesellschaft in Bozen; Wenter Karl (Doblhoff), Obstproduzent und Obsthändler in Meran, und Zuegg Marie Witwe, Obstproduzentin und Obsthändlerin in Lana. Mt Ausstellungsdiplomen wurden prämiiert; Angelini Gustav, Früchtehändler in Zwölfmalgreien bei Bozen ; Dignös Ant. Witwe, Früchtehändlerin in Bozen; Erttel

A., Obst- produzentin Meran; Flora Gustav in Mals; Heiß Hans, Obstproduzent in Brixen; Hölzel Josef, Obsthändler in Algund; Huber Mathias. Obsthändler in Algund; Kiem Johann, Obst händler in Algund; Laimer Peter, Obsthändler in Lana; Mair Georg, Obstproduzent und Obst händler in Lana; Mayrhofer Anton, Obstproduzent in Marling; Meraner Obstexport (Raimund Reichsritter v. Leon) in Meran; Petermeier Peter, Früchtehändler in Bozen; Tschugguel Seb., Fruchtehändler in Bozen; Veneziano Mickael in Bozen

; Wegleitner Alois, Obstproduzent und Obst händler in Lana, und Wieser I., Obsthändler in Meran. Den unten genannten Gesellschaften, Genossenschaften und Privatfirmen wurde außer- dem durch die Statthaltern , die Anerkennung des Ackerbauministeriums für die Beteiligung an der Ausstellung ausgesprochen: Aktiengesellschaft für Bereitung konservierter Früchte (vormals Jos. Ringlers Söhne) in Bozen; Obstproduzenten genossenschaft Meran »Burggrafenamt; Meraner Kalville-^portgescllschaft; Alois Gelf, Obst

exporteur in Bozen; Südtiroler Früchte-Export gesellschaft in Bozen; Anton Steinkeller, Obst exporteur in Bozen; Karl Wenter (Doblhoff), Obstproduzent in Meran; Franz Lochmann, Obst händler in Lana; Martin Lösch, Obstproduzent in Lana; Josef Prünster, Obstproduzent in Lana; Franz Stauder, Obstproduzent in Lana; Marie Zuegg Witwe, Obstproduzentin in Lana; Gustav Angelini, Früchtehändler in Bozen; Anton Dignös Witwe, Früchtehändlerin in Bozen; Peter Peter meier, Früchtehändler in Bozen; Seb, Tschugguel

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/23_12_1904/BTV_1904_12_23_1_object_3007904.png
Pagina 1 di 8
Data: 23.12.1904
Descrizione fisica: 8
zuerkannt: Gelf AloiS, Obstexporteur in Bozen, Landw. Landesanstalt in Rothholz, Lochmann Franz, Obsthändler in Lana, Lösch Martin, Obstproduzent in Lana, Freiherr Max v. Mersi, Gutsbesitzer und Prä sident der Sektion Trient des Landeskulturrates in Trient, Pilati A. u. Komp., Obstexporteur in Trient. Prünster Josef, Obstproduzent und Obsthändler in Lana, Stauder Franz, Obstproduzent in Lana, Steinkeller Anton, Obstexporteur in Bozen, Südtiroler Früchte-Exportgesellschaft iu Bozen, Wenter Karl

, Obstproduzent und Obsthändler in Bozen. und Zuegg Maria Witwe, Obstproduzeutin und Obst händlerin in Lana. Mit AusstelluttgZdiplomeu wurden Prämiiert: Angelini Gustav, Früchtehäudler in Zwölfnial- greien bei Bozen, Diguös' Ant Witwe. Früchtehändlerin in Bozen, Erttel A., Obstproduzent in Meran, . Flora Gustav iu Mals, Heiß Hans, Obstproduzent in Brixen, Hölzel Josef, Obsthändler in Alguud bei Meran, Huber Matthias, Obsthändler in Algnnd bei Meran, Kiem Johann, Obsthändler in Algnnd bei Meran, Laimer Peter

, Obsthändler in Lana, Mair Georg, Obstproduzent und Obsthändler in Lana. Mayrhoscr Anton, Obstproduzent in Marliug bei Meran, Merauer Qbstexport (Raimund Reichsritter von Leon) in Meran, Petermeier Peter, Früchtehändler in Bozen, Tschnggnel Seb,, Früchtehandluug in Bozen, Veneziano Michael iu Bozen, Wegleitner AloiS, Obstproduzent uud Obsthändler in Lana, und Wieser I., Obsthändler in Meran. Den uuten genannten Gesellschaften, Genossen schaften und Privatfirmen wurde- außerdem durch die Statthalter

. Obsthändler in Lana, 9. Martin Lösch, Obstproduzent in Lana, 10. Joses Prünster, Obstproduzent in Lana, 11. Franz stauder, Obstproduzent in Lana, 12. Maria Zuegg Witwe. Obstproduzeutin in Lana, 13. Gustav Augeliui, Früchtehändler in Bozen, 14. Anton Dignos' Witwe, Früchtehändlerin in Bozen, 15. Peter Petermeier, Früchlehändler in Bozen, 16. Seb. Tschngguel, Früchtehäudler in Bozen, 17. Josef Hölzel, Obsthändler in Algund bei Meran. 18. Joh. Kiem, Obsthändler in Algund bei Meran. 19- Raimund Rcichsritter

von Leon, Meraner Obstexport in Meran, 20. Peter Laimer. Obsthändler in Lana, 21. Georg Mair, Obstproduzent in Lana, 22. Alois Wegleitner, Obstproduzent in Lana, 23. Matthias Hnber, Obsthändler in Algund bei Meran, 24. Anton Mayrhofer in Marliug bei Meran, 25. I. Wieser, Obsthändler in Meran, und 26. Michael Veneziano, Obsthändler in Bozen. Aus den Älnidtagen. In der gestrigen Sitzung des nie der öster reichischen Landtages wurden die Anträge des Landesausschusses betreffend dasLaudes-Lehrerseminar uud

10
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/27_10_1928/DOL_1928_10_27_14_object_1189164.png
Pagina 14 di 16
Data: 27.10.1928
Descrizione fisica: 16
. Nr. 622. MS Schuhmachcrlehrtlng wird sofort aufgenoimnen. P.' Savs, Maia alta (Obern,als). 3436 M 3 Metzger- und Selcherburschen worden sofort mit genommen. Nur tück)tige Arbeiter wollen sich mel den bei Leo Abart. Merano. 3434M3. Tüchttge kzartholzttschler finden Beschäftigung. — KimstKschlerei Förster, Lana di sopm. 3441M S Braver Lehrling gefticht. Franz JKViifc-r, Posa mentier. Postgasse. 34313113 Lehrling wird oufgonoumie» fiir Elektnoinstall»- wnsgeschäft. 8ldr. Derw. 6750 M 3 Schlosser

wird gesucht. Maffei Schlosser, Lana, Thakerhoj. 34-18 M 3 Lehrmädchen nril Verpflegung roird sofort auf genommen. Adr. Verw. 3447 M 3 Stellengesuche. Tüchtiger, nüchterner Man». 50 Jahre alt, ivel- cher gute larünuirtfchafttiche Keimtmsse besitzt, sucht Posten als Gütenschaft'er auf Lichtmetz 1929. Priese erbeten unter „601M' an die Verw. Tüchtiger Kellermeister, in Landwirtfckiaft er fahren, sucht Stelle. Adr. Venu. 3444 M 4 ; ILsähr. braves Mädchen mft etwas Kockikennt- nirsfen sucht Stelle in kleinerem

in allen Hans- ,md Otortenarbeiten imd giften Zeugnissen smlft hier oder auswärts feinen Posten zu ändern. Briefe erbeten miter „Ehrlich 598M' an die Verw. 3398 M 4 25jähr. geernkcr Schlosser mit guter Schulbildung demsch-ital., sucht Posten als Hotelschloster. Haus meister, Magazineur oder ähnliche Beschäftignug fiir sofort. Gruber, 'Papierhandlung. Lana. M 4 Braves intelligentes Lündmädchen ftnlst Lehr- poften nrit Verpfleg,mg in Spezereigefchäft. — 'Adr. Derw. 34-19 M 4 Gewesener Gastwirt, geftmd mrd

,, pclzverbröml ab 160 L. Mode- lM,s Spitz, Wankcnfteln 3462 M 5 Guter Mein über die Gasse pro Liter 2.40 bei Schwitzer, gegenüber Kapuziner. 6716MS Federmatrahe zu verkaufen. Weitholer. Tapezie rer, Ortensteiustraße. 3419 TO 5 kindcrieiterwägen, sauber gearbeitet, naturlackiert .zu verkaufen. Staffier, Wagnerei, Lana. M 5 Gukerhaikener Kinderiieqewagen zu veftkanfen. Gttfler, Passciergafse 4. 3-107 M 5 Kompl. Schlafzimmer in Hart, und Weichholz, Küchcnmöbel, Bettstellen, Matratzen verkauft billigst Tanger

, Wasserlaichen 9. 3-101M ö Fast neuer Mantel für 12—I3sähr. Knaben zu verkansen. Adr. Derw. 3413 M 5 Groszer Brennabor-Kinderwogen. gut erhalten, zu verkaufen. Sala, 6Zre»tendamm 15. 3442 TO 5 40 bis 50 Zentner Sützheu, 40 Zentner Klee zu verkaufen. Äaturno. Dörnsberg, Haus 59. TO 5 Flauschin-antcl, gut erhalten, zu verkaufen, l^isr- haus Soime, Lana. 3421 M 5 Nähmaschine. Kommode, Küchenfisch, Koffer, Kaf feemaschine, Radlampen, Adr. Berw. 3433 TO ö Anzüge, Paletot, Hosen liefert preiswert M. Senn

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/01_08_1942/AZ_1942_08_01_3_object_1882618.png
Pagina 3 di 4
Data: 01.08.1942
Descrizione fisica: 4
; Danesi Vedovelli, Trento: Fratelli Di Leonardo, Bolzano: Dietl Giuseppe, Silandro; Espen Giusep pe, Lana; Espen cav. Giuseppe, Bolzano: Fratelli Facchini. Catania: Ferrari Os valdo, Balzino; Eögele Giovanni, Lana d'Adige; Jnderst Giovanni, Marlengo; Innerhorer ved. Maria, Bolzano: Chie- setti Antonio, Modena: Kiem Giovanni. Bolzano: Klotzner Fr., Bolzano: Kößler Giuseppe, Bolzano: Ladurner Giuseppe, Marlengo: Laimer Nicolo, Postai 3: Lon gobardi Salvatore, Lana d'Adige; Lud wig Luigi, Merano: Moßner

Attilio und Gasser Mattia, Lana d'Adige; Marge- sin Giovanni, Lana d'Adige; Menz Gio vanni, Merano: Michelucci Pasquale. Fi renze: Luciani Filiberto, Milano: Mar telli Pasquale, Bologna: S. A. Ortofrut ticola, Bolzano: Pan Giovanni, Bolzano: Pedrotti Domenico. Trento: Pircher 8e Sigfredo, Lana d'Adige; Planzi à Ab biati, Verona: Riib Carlo, Merano; Fra telli Riva, Milano: S.A.P.O.R., Fvrli; S. A. Terra, Bolzano; Unterpertingher Giovanni, Lana d'Adige; Vinci Luigi, Bolzano: Waldner Ermete, Trento

; Za netti Carolina, Bolzano; Piccinato Giu seppe, Udine; Casa agricola per esporta zioni Zerioli. Caftelsangiovcinni. Fratelli Ballestr'ni, Saranno: Fedesport, Bolza no; S.V.E.O., Verona: Gaggero Nicolo, Milano; Dalla Nave Primo, Milano; Circo à Grasso, Ventini, Milano: Batter C. à Figli, Bolzano: Torgler Francesco, Bolzano: Passerini Edoardo, Bolzano; Oberrauch Francesco, Appiano; Pallaver Germano, Bolzano: Santifaller V.. Bol zano; Fratelli Tommasi. Merano; Zuegg C. A V., Lana d'Adige; Gilodi Giuseppe

, Balzano: Michele Scarpettini L Fiali, Livorno: Mammuzzi Luigi K Figli, Ce sena (Farli): Fratelli Vieretto, Padova: Marionetta Giovanni, Padova; Galeazzo Adolfo. Padova; Bontadi Carlo. Bolza no: Lindner Luigi, Appiano; Kaßlatter Engilbsrto, Barbiano; Unterthiner Anto nio, Chiusa: Verdorser Matteo, Merano: Lösch Margesin, Lana d'Adige: Erler Ca rolina. Bolzano; Six Carlo, Merano: Gaetano Carlini, Verona: Salvatore Ste fanini, Milano. Firmen und Genossenschaften: Consor zio Frutticoitori, Gargazzone

; Consorzio Pomus, Lana: Consorzio dei Frutticoi tori, Gries: Consorzio dei Frutticoitori Dodiciville, Bolzano; Consorzio dei frut ticoitori, Nalles; Cooperativa frutticolto- ri, Nalles: Cooperativa tra frutticoitori atesini, „Casa'; Consorzio Frutticoitori, Cermes; Cooperativa Frutticoitori Co- srum, Marlengo: Cooperativa Rurale. Appiano: Consorzio Frutticoitori, Castel- bello Ciardes; Consorzio Produttori Frut ta, Merano: Cooperativa Frutticoitori. Terlano. Induslriefìrmen: Angeli Gaetano, Gar gazzone

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/28_08_1942/AZ_1942_08_28_2_object_1882705.png
Pagina 2 di 4
Data: 28.08.1942
Descrizione fisica: 4
Erdenbürgers stets nur von der Sonne eines ungetrübten Glückes beschie nen sein. Zu Beginn des Jahrhusidertes hatte das Dorf Lana scheinbar ganz vergessen in einem blühenden Winkel unserer Tal sohle geschlummert — so nahe dem leb haften Treiben des Kurortes und doch so unberührt von ihm infolge der schlechten Verbindung. Da wurde im Jahre 190S durch die Tatkraft einiger Bürger von Lana mit der Eröffnung der elektrischen Tram Lana—Merano der Ort dem Dornrös chenschlaf entrissen und Meranos Ge schäftswelt

hatte an Lana ein neues kaufkräftiges Absatzgebiet gewonnen, na blühte zusehends auf und den fr den Gästen wurde durch die neue, durch die herrlichen Obstgärten von Marlengo, Cermes und Lana führende Bahn ein reiches Gebiet schöner Ausflüge erschlos sen. Sie trug nicht nur den Aktionären, sondern auch der ganzen Bevölkerung des Tales seither ansehnliche Zinsen. Wie die Schwebebahn Lana—S. Vigilio erbaut wurde Ob zwar ein Werk aus Stein und Stahl und Eisen, Scheint es beseelt pon göttlich gutem Geiste

, Weil es uns näher bringt dem ewig Reinen, Der unentweihten heiligen Natur. v. Khuenberg Gleichem Schöße entsprang die Schwe bebahn von Lana aus das Vigilio-Joch. Ein Konsortium von Mitgliedern aus Lana, Merano und Bolzano hatte unter Führung des Dr. I. Köllensberger die Erbauung der Seilschwebebahn der be kannten Seilbahnfirma Ceretti u. Tan- sani aus Milano und dem Bergbahn- ingenieur Strub aus Zürich übertragen, und mit dem Bau wurde bereits im Jah re 13V9 begonnen. Herr Strub war dem begonnenen Werte

, der am 31. August 1912 die Eröffnungsfeier der ersten durch die Luft führenden Lo kalbahn begünstigte. Die sehr zahlreichen Festgäste tonnten sowohl während der Fahrt, wie oben in den luftigen Höhen das einzig schöne Panorama, das sich dem entzuckten Auge bietet, ungeschmä lert genießen. Die von auswärts mit der Elektrischen eingetroffenen Gäste wurden auf dem Platze vor dem Gasthause Theis in Lana mit den Klängen der Musikka pelle von Lana empfangen und ron den Konzessionären der neuen Bergbahn

aus eine Begrüßungsan sprache und gab der Hoffnung Ausdruck, daß die Eröffnungsfahrt alle Teilneh mer befriedigen werde. Er ersuchte hier aus Herrn Dekan Perntner, den Segen Gottes auf das Unternehmen herabzu sehen und die Weihe vorzunehmen. De kan P. Gottfried Perntner nahm sodann unter Assistenz die kirchliche Segnung des Werkes vor, wobei der Psarrchor von Lana respondierte. Unter lebhaften Hochrufen, flotten Musikklängen und weithin dröhnendem Böllerknall erfolgte die Auffahrt der rund 60 Festgäste, unter denen

13
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/25_12_1904/BZN_1904_12_25_5_object_2452986.png
Pagina 5 di 24
Data: 25.12.1904
Descrizione fisica: 24
nung, bestehend aus der silber-vergoldetn Ausstellungspreis medaille nlit Diplom: Die landw. Landesanstalt und - Ver suchsstation in S. Michele a. E.,.die Meraner Cal- Ville-Exportgesellschaft in Meran und die Obstproduzenten- Genossenschaft Memn-Burggrafenamt in Meran. Silberne Ausstellungsmedaillen mit Diplom erhielten zuerkannt: Gelf Alois, Vozen; Landw. Landesanstalt in Rothholz; Lochmann Franz, Lana; Lösch Martin, Lana; Freiherr Max V. Mersi, Gutsbesitzer mrd Präsident der Sektion Trient

des Landes- kiilturrathes in Trien; Pilati A. il. Konip., Trient; Prünster Josef, Lana; Stauder Franz, Lana; Steinkeller Anton, Bo» zen; Südtiroler Früchte-Exportgesellschaft, Bozen;:- Wenter Karl, Vozen« und Zuegg Maria Witwe, Lana.: Mit Ausstel lungsdiplomen wurden prämiiert:, Angelini Gustav, Ztvölf- malgreien; Digiiös Ant. Witwe, Vozen; Erttel A^, Meran; Flora Gustav, Mals; Heiß Hans, Brixeii; Hölzel Karl, Al- gund; Huber Mathias, Algund; Kiem Johann, Algund; Lai- 'mer Peter, Lana; Mair Georg, Lmm

; .Mayrhofer Anton, Marling; Meraner Obstexport (Rainnmd Reichsritter von Leon), Meran; Petermeier Petdr^ Bozen; -Tschugguel.Seb., Bozen; Veneziano Michael, Bozeii; Wegleitner Alois, Lana, und Wieser I., Meran. Den unten genannten Gesellschaften. GeMsseiychaKen!. und 'Privat<firlnen wurde außerdem durch die Statthalterei die Anerkennung des Ackerbauministeriums für die Betheiligung an der ÄusstMmg ausgesprochM: ^ Aktiengesellschaft für Bereitung konservierter Früchte (vor mals.I. Ningler u. ,Kmnp

.) in Bozen; .2. Obstproduzenten- Gmossenschaft MeralMurggrafenamt^ in Meran;- 3. Mera ner Calville-Exportgesellschaft in Meran; 4. Alois Gelf> Bo zen; 6, Südtiroler Früchte-Exportgesellschaft, Bozen; 6. Än- ton Steinkeller, Bozen; 7/ Mrl - Wenter, Meran; 8. Frculz -Lochinann, Laira; 9. Martin Lösch, - Lana; 10. Josef Prün ster, Lana; 11. Franz Stauder, - Lana; 12? Maria Zuegg Witwe, Lana; 13. Gustav Angelini,. Bozen; 14..Anton Dig- nös' Witwe, Bozen; 16. Peter Peterineier, Bozen;. 16. Seb- Tschugguel

, Bozm; 17. Josef Hölzel, Algund; 18. Joh. Kiem, Algiil^; 19. Raimund Reichsritter von Leon, Meran; 20. Peter La iiner, Lana,21. Georg Mair, Lana; 22. Alois Weg- leitiier, Lana; 23. Mathias Huber. Algund; 24. Anton Mayrhofer, Marling; 26. I..Wieser, 'Meran,.- und 26.-Mi chael Veneziano, Bozen. > . - - Aus der Geschäftswelt. Im diesgeruhtlichen Handels register für Einzelfirmen wurde .bei der Firma „lje^retschex Weinhandlung F. M a y r in Eppan' über Ablickm des Franz Mayr, der bisherige

14
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/07_09_1912/MW_1912_09_07_3_object_2556690.png
Pagina 3 di 10
Data: 07.09.1912
Descrizione fisica: 10
Reßmairgarten wieder in Stand zu setzen gedenkt. Als Geschworene für die am (6. ds. beim Bozner k. k. Preisgericht beginnende 2. Schwur gerichtssession wurden aus den Bezirken Meran und Schlanders folgende Herren ausgelöst: Delucca Johann, Kaufmann, St. Leonhard i. £>., Gögele Johann, tvekonom, Mitter-Lana, Hofer Paul, Singerbauer, St. Valentin, Huber Peter, Hausbesitzer, Meran, Knabl Benitius, Handelsmann, Meran, Kuppelwieser Josef, Badwirt, St. pankraz i. U., Langer Viktor, Hauptmann i. p., Mbermais

im Betrage von 7070.44 K samt 5 Prozent Zinsen seit (. Jänner (9(2 zu erlegen. — Die Versteigerung des Hälfteanteiles an der Liegenschaft Tomelegut, Forst, bestehend aus Wohnhaus Nr. (3 /usw. findet am 2. Mk- tober, vormittags 9 Uhr, beim Bezirksgerichte Meran statt. Ausrufspreis K. 5474.70. Eröffnung der Schwebebahn Lana—Vigiljoch. In feierlicher Weife wurde Samstag nach mittags die Schwebebahn Lana-Vigiljoch dem Verkehr übergeben. Die Eröffnungsfeier war von prachtvollem Wetter begünstigt

. In dem festlich geschmückten Orte Lana fanden sich nachmittags die zur Feier geladenen Gäste ein, die vom Obmann der Aktiengesellschaft Herrn Rechtsanwalt Dr. I. Köllensperger- Lana willkommen geheißen und von der in ihrer schmucken Tracht ausgerückten Lanaer Musik mit flotten Marschweisen empfangen wurden. Unter den Festgästen befanden sich Bezirkshauptmann R. v. Galli-Meran, Bür germeister Dr. We in b erg er-Meran, Dekan Pernter-Lana, Kurvorsteher Dr. Huber, Kreisgerichls-Vizepräsident Dr. Baur, Han

delskammerpräsident Kerschbaume r-Bozen, Bezirksverkehrsrats-Obmann Paul Michel, Sekretär des Landesverkehrsrates Dr. Rohn, mehrere höhere Beamte des k. k. Eisenbahn ministeriums, Bezirksrichter Dr. Söllner- Lana, Präsident Schwarz der Mendelbahn, Obmann der Alpenvereins - Sektion Dr. v. Sölder, die Bürgermeister und Gemeinde vorsteher von Lana, Marling, Untermais, Obermais, Tscherms und andere Honoratioren. Die Gäste versammelten sich vor dem Gast hof Theiß und begaben sich dann gemeinschaft lich zur Talstation

der Schwebebahn, wo sich inzwischen ein zahlreiches Publikum versam melt hatte und wo auch die Musik von Lana Aufstellung nahm. Um 3 Uhr hieß hier Dr. Köllensperger die Festgäste in einer kurzen Ansprache nochmals herzlich willkommen und ersuchte sodann Herrn Dekan Pernter, die kirchliche Einweihung vorzunehmen. Nach derselben traten die Gäste unter den Klängen der Musik und stürmischen Hochrufen des Pub likums die Eröffnungsfahrt an. Da die Wagen nur 15 Personen fassen, mußte die Auffahrt

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/28_12_1904/BRG_1904_12_28_4_object_805572.png
Pagina 4 di 12
Data: 28.12.1904
Descrizione fisica: 12
: Die land». Landesanstalt und Versuchsstation S. Michele a. E., die Meraner Kalville- Exportgesellschast in Meran und die Obflproduzenten- Genossenschaft Meran-Burggraftn- amt in Meran. Silberne AuSstelluogSmedaillen «it Diplom erhielten zuerkannt; Gels AloiS, Obstexporteur in Bozen, land«. LandeSanstalt in Rotholz, Lochmann Franz, Obsthändler in Lava, Lösch Martin, Obst- produzent in Lana, Freiherr Max v. Meist. Guts besitzer und Präfident der Sektion Trient de» LandeS- kulturrote» in Trient, Piloti

A. u. Ko., Obstexpvrteur in Trient, Prünster Josef Obstproduzent und Obsthändler, in Lana. Staudcr Franz. Obstproduzent in Lana, Stein keller Anton, Obstexporteur in Bozen, Südtiroler Früchte- Exportgesellschaft in Bozen, Wenter Karl. Obsiprodüzent und Obsthändler in Bozen, und Zuegg Maria Witwe, Obstproduzentin und Obflhändlerin in Lana. Mit AuS- stellungSdiplomen wurden prämiiert: Angelini Gustav, Früchtehändler in Zvölfmalgreien bei Bozen, Digvö», Anton Witwe, Früchtehändlerin in Bozen. Ertlel A.» Obflproduzent

in M-ran, Flora Gustav in Mal», Heiß HanS. Obflproduzent in Brixen, Hölzel Josef, Obsthändler in Algund bei Meran, Huber Matthias, Obsthändler in Algund bei Meran. Kie» Johann. Obsthändler in Algund bei Meran, Laimer Peter, Obsthändler in Lana, Mair Georg, Obstproduzent und Obsthändler in Lana, Mayrhofer Anton, Obflproduzent in Marling bei Meran, Meraner Obstexport (Raimund ReichScitter von Leon) in Meran, Petermeier Peter, Früchtehändler in Bozen, Tschugguel Seb., Früchlehandlung in Bozen, Beneziano

Michael in Bozen, Wegleitner AloiS, Obstproduzent und Obsthändler in Lana, und Wieser J., Obsthändler in Meran. Den unten genannten Gesellschaften, Ge nossenschaften und Privatfirmen wurde außerdem durch die Statthaltern die Anerkennung der Ackerbaumini- steriumS für die Beteiligung an der Ausstellung aus gesprochen: 1. Aktiengesellschaft für Bereitung - konser vierter Früchte (vormals I. Ringln u. Ko.) in Bozen, 2. Obstproduzentengenostenschast Meran-Burggrasenamt in Meran, 3. Meraner Calville

- Exportgesellschast in Meran, 4. AloiS Gels. Obftexporteur in Bozen. 5. Süd tiroler Früchteexportgeselljchast in Bozen, 6. Anton Steinkeller, Obstexporteur in Bozen, 7. Karl Wenter» Obstproduzent in Meran, 8. Franz Lochmann, Obst händler in Lana. 9. Martin Lösch, Obstproduzent in Lang, 10. Joses Prünster, Obstproduzent in Lana, 11. Franz Stander, Obflproduzent in Lana, 12. Maria Zuegg Witwe, Obstproduzentin in Lana, 13. Gustav Angelini, Früchtehändler in Bozen, 14. Anton Dignöt' Witwe, Früchtehändlerin in Bozen

16
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/10_07_1941/VBS_1941_07_10_4_object_3139898.png
Pagina 4 di 8
Data: 10.07.1941
Descrizione fisica: 8
er weiter, seine Kameraden mit dem Nus an feuernd: „Laßt euch nicht aukhalten!' Wenige Minuten später aber verlassen ihn die Kräfte und er wird in ein Feldspital g-bracht. Seine anderen fünf Kameraden w't dem Sergente an der Spitze bemächtigen sich der feindlichen Waffen und nehmen ein Dutzend.Engländer gefangen.' Lana, 8. Juli. (Doppeljubiläum.) Am Feste Mari» Heimsuchung. 2. Juli, K- gingen die ehrwürdigen D.O.-Schweffern vas Jubiläum des 166jährigen Bestehens ihrer Niederlassung. 2m Jahre 1841 kamen einige Schwestern

au» Zams, um in Lanegg eine neue Klosterniederlassung zu gründen. Unter Leitung des im Rufe großer Helligkeit verstorbe. D.O.-Priesters P. Peter Paul Ri gl er ent wickelte stch in Lana eine blühende Kloster gemeinde. Bald spürte auch die engere Heimat ihr segensreiches Wirken. Die Schwestern unter richteten die Jugend in der Schule, ste ersetzten Waisenkindern das Elternhaus und di« mütter liche Liebe, ste betreuten an vielen Orten Spi taler und Krankenhäuser, sie waren den Armen und Notleidenden Hilfe

zum Priester geweiht. Als Kooperator diente er in Auna di lotto, S. Leonardo in Pass., Sarentino und bann als Aushilfspriester im Konvent zu Lana, dann in Postal, im Marieninternat in Bolzano und seit 1924 als Pfarrer in Gargazzone, wo er sind besondere Berdienste um die Jnnen- ausgestaltung des neuen Gotteshauses und um das Zustandekommen dos Turmbaues erworben bat. Alle, die P. Odilo kennen gelernt haben, lieben seinen offenen, liebevollen Charakter, lleberall, wo er als Priester gewirkt hat, steht

er in großem Ansehen. Er erfrntt sich auch heule noch staunenswerter Rüstigkeit und Gesundheit. Jede Woche macht er einen Spaziergang ins Kloster nach Lana, Um. dort seine Mitbrüder zu besuchen, die den Jubelvriester alle recht gerne kommen sehen. Wir wünschen dem P. Odilo zum goldenen Priesterjubiläum Gottes reichsten Segen! Lana, 8. Juli. (Dom Kirchenbau. — Hohe Auszeichnung.) Trotz der Schwie rigkeiten der Zeit ist der Kirchenbau in Lana nie ganz ins Stocken gekommen. Mehr oder weniger wurde immer

. Gegenwärtig arbeitet bloß ein Spezialarbeiter am Polieren des Marmors, womit die neue Kirche reichlichst versehen ist. Möge es der Be völkerung von Lana vergönnt lern, bald das neue herrliche Gotteshaus benützen zu können. Man hofft, daß heuer noch viel am Ausbau der Pfarrkirche geschehen wird, da Gottes Segen reichlichst auf den Obstkulturen von Lana ruht Ein wenig hat der Hagel qcichadet. Dennoch Ein wenig hat der Hagel geschadet. Dennoch wird der Erlös gut sein. — Dem Soldaten der deut schen Wehrmacht

17
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/05_07_1941/DOL_1941_07_05_5_object_1191281.png
Pagina 5 di 8
Data: 05.07.1941
Descrizione fisica: 8
des rechten Handgelenkes und mutzte Spitalspslege aufsuchen. Doppclptbilättm in Lana 199 Jahre D.O.-Schwestern r. Odilo o.T. 59 Jahre Priester Am Feste Mariä Heimsuchung, 2. Juli, he iligen die ehrwürdigen D.O.-Schwestern das .iubiläum des 100jährigen Bestehens ihrer Riederlasiung. Im Jahre 1841 kamen einige Schwestern aus Zams, um in Lancgg ein« neue Klostcrniedcrlassung zu gründen. Unter Leitung des im Rufe grotzer Heiligkeit verstorbenen D.O.-Priesters P. Peter Paul Ri gl er ent wickelte sich in Lana

Amplatz ent stammt' einer braven Familie, aus der zwei Priester hervorgingen. Er ist m Bolzano am 18. Dezember 1864 geboren, studierte in Bol- zam- und trat dann in den D.O. ein. In Trcnto wurde er am 5. Juli 1891 zum Priester geweiht. Als Kooperator diente er in Anna di sotto, S. Leonardo in Pass., Sarentino und bann als Aushilfspriester im Konvent zu Lana, dann in Postal, im Marieninternat in Bolzano und seit 1924 als Pfarrer in Eargazzone, wo er sich besondere Berdienste um die Jnnen- ausgestaltung

des neuen Gotteshauses und um das Zustandekommen des Turmbaues erworben bat. Alle, die P. Odilo kennen gelernt haben, lieben seinen offenen, liebevollen Charakter. Ueberall, wo er als Priester gewirkt hat, steht er in grotzem Ansehen. Er erfreut stch auch heute noch staunenswerter Rüstigkeit und Gesundheit. Jede Woche macht er einen Spaziergang rns Kloster nach Lana, um dort feine Mitbriidcr zu besuchen, die den Jubelpricster alle recht gerne kommen sehen. Wir wünschen dem P. Odilo zum goldenen

Priesterjubiläum Gottes reichsten Segen! m Vom Kirchenbau in Lana. Trotz der Schwierigkeiten der Zeit ist der Kirchenbau tu Lana nie ganz ins Stocken gekommen. Mehr oder weniger wurde immer an der Pfarrkirche gearbeitet und so ist dieselbe in aller Stille so weit gediehen, datz man hakst, den Bau bis zum kommenden Herbst so weit sertigstellen zu können, datz er zum Gottesdienst benutzt wer den kann. Bis zur endgültigen Fertigstellung werden noch einige Iährlein vergehen. Turm, Orgel und Verputz werden wohl

auf später aus geschoben werden müssen. Gegenwärtig wartet man auf das Holz für den Bodenbelag. Das Holz mutz sorgfältig getrocknet werden, damit es stch nicht verzieht oder stch Coaltcn auftun. Gegenwärtig arbeitet bloß ein Spezialarbeiter am Polieren des Marmors, womit die neue Kirche reichlichst versehen ist. Möge es der Be völkerung von Lana vergönnt lern, bald das neue herrliche Gotteshaus benützen zu können. Man hofft, datz heuer noch viel am Ausbau der Pfarrkirche geschehen wird, da Gottes Segen

18
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/24_03_1932/VBS_1932_03_24_6_object_3129505.png
Pagina 6 di 20
Data: 24.03.1932
Descrizione fisica: 20
dar. — So konnte an den beiden Feiertagen, dem 19. und 20. März, der Anfang des heurigen Osterpromenadefestes einen günstigen Ver lauf nehmen. Di« Musikkapellen von Maia basta, Marlengo, von Lana und die Meraner Veremskapelle besorgten die Festkonzert« und die Veranstaltungen. Hunderennen und Hoch radwettfahren, wurden von zirka 4000 Per sonen besucht. — Seit kurzem steht man in Merano auch wieder sogenannte Reisegesell schaften, die dem Kurorte das bekannt Bild belebter Straßen verleihen

, wo sie das zweite Ständchen zur Aufführung brachte. Am Josefstag, nach, dem heiligen Amte, fand die Gratulation ihre, Fortsetzung, und zwar beim Obmann der Musikkapelle, Mit vollem Eifer wurde den Sepplen gratuliert. In unserem Dörflein ist das wohl ein seltenes Zusammen- treffen. Lana,20. Marz. ((5eneralversamm» lung der Raiffeisenkasse. — Ein .Raiffeisen-Jubilar.) Heute fand im Easthof Teiß in Lana die General versammlung der Raiffeisenkaffe Lana statt, bei welcher das sehr befriedigende Geschäfts - Ergebnis

des Jahres 1931 — des 41. Geschäftsjahres der Kaste — zur Kenntnis genommen wurde. Trotz der Krisis konnte die Kaste mit gutem Erfolg arbeiten und ihren Mitgliedern die Kredite und Darlehen zu dem billigen Zinssatz von 6 bis 7?!-. ohne Nebenspesen, zur Verfügung stellen. Der stets wachsende Parteienverkehr zeugt von dem großen Vertrauen, besten sich die Kaste in, Lana und Umgebung erfreut und das in der guten Führung der Kaste be gründet ist. Der Obmann der Kaste, E.Zuegg, tonnte

bei dieser Generalversammlung fein 25j8hriges Jubiläum als Vorstandsmitglied der Raiffeifenkaste Lana feiern, und wurde von verschiedenen. Rednern dem treubewahr ten Obmann Zuegg für seine vorbildliche und uneigennützige Tätigkeit als Präsident der Kaste, als ehemaliger Landtagsabgeürdneter und Gemeindevorsteher usw. der herzlichste Dank der Versammlung ausgesprochen und ihm ein kleines'Geschenk als Erinnerung an diesen frohen Tag überreicht. Auch der Revi sionsverband der Raiffeisenkasten in Bolzano hatte stch

mit einem Glückwunsch-Telegramm eingestellt. Allgemein wurde dem. Wunsche Ausdruck gegeben, daß Herr Ernst Zuegg, unter besten Mitarbeit und Führung die Kaste Lana stch so großartig entwickelt hat, der Kaste noch viele Jahre als Obmann er halten bleiben möge. Lana. 22. März. (80. Geburtstag.) Am Samstag, den 26. März, feiert einer der ältesten und bravsten Bürger unserer Ge meinde, Herr Isidor Federa, seinen 80. Ge burtstag. Durch 51 Jahre hatte Herr Federa teils, in Oesterreich, teils/in Italien als Gen darm

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/03_07_1943/DOL_1943_07_03_3_object_1154784.png
Pagina 3 di 6
Data: 03.07.1943
Descrizione fisica: 6
mit immer lebhafterem und wachsendem Rhythmus fortsetzen wird. Der Verbandssckretär sprach dem Rag. Narciso für die geleistete Arbeit seine Aner kennung aus und erteilte Weisungen für einen weiteren Ausbau dieser so wichtigen Tätigkeit. Lana di sotto; Rueb Kiew, Merano; S.A.G.L. Pan G., Bolzano; S.A.G.L. Terra. Bolzano: S. Comm. Prodotti Agricoli, Bolzano: Torgg- lcr E., Bolzano: Vinci Luigi; Bolzano: Vsirldner Iowf. Laqundo: Winkler Anton, Terlano; Zanetti Carolina. Castclfirmiano: C. u. D. Zucgg, Lana

di mczzo. Es folgt das Verzeichnis der Genossen schaften. welche zur Einsammlung, Auslese und zum Veriand der neben jeder Genossenschaft angegebenen Obstproduktc ermächtigt sind: Obstgcnossenschaft Gargazzone für Acpsel und Birnen: Pomus, Lana. für Acpfel und Birnen: Obsigenossenichaft Gries für Acpfel und Birnen: Obstaenossenlcbaft Dodicinille und Bolzano für Acpfel und Birnen: Obstgcnosscnschast Nalles für Acpfel und Birnen: C.A.F.A. Merano fiir Acpfel. Birnen und Tafcltrauben: Cofrum Mar- lengo fiir

. Wir gratulieren! Verzeichnis der Firmen und Genossenschaften, welche zur Einsammlung von Obst ermächtigt sind Nachstehend bringen wir das Berzeichnis der B e r t r a u e n s f i r m e n. welche zur Einsamm- lung, Auslese und zum Versand von Obst für raschen Verbrauch ermächtigt sind: Baumann Josesine, Botzano: Baumgartner Karl. Bolzano; Votier u. Figli. Bolzano; Cadjky W.. Bolzano; Cristofolini Guido, Ear- gazzone; Egger I., Lana: Eögele I.,Lana: Espen David, Laivcs; Espen Josef, Laives; Feder. Eons. Agr

. (Fedesport), Bolzano; Ferrari Os wald, Bolzano; Gasser M., Lana di sotto: Ee- matzmer Karl, Merano: Jnderst Johann, Mar- lerrgo; Jnnerhofer Maria. Bolzano; Kiem Johann, Laqundo; Kötzler Anton, Appiano: Kötzler Josef. Castelsirmiano; Ladurner Josef. Marlengo: Lonaobardi Salvatore, Lana; Lolch E., Fr. Margesin, Lana: Malleier P.. Lana; Margesin I.. Lana di sotto; Menz Johann, Merano: Menz u. Gasser, Lana d'Adige: Orto- frutticola S. A., Bolzano; Pircher Siegfried,

20
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1920/11_09_1920/FT_1920_09_11_10_object_3208046.png
Pagina 10 di 14
Data: 11.09.1920
Descrizione fisica: 14
DI BOLZANO quale foro commerciale Sez. IV, li .18 agosto 1920. ' BAUR 2510 Num. d'aff. Firm. 90S Reg. A TU 7-2 INSCRIZIONE di una ditta singola li' giorno 25 agosto velnne inscritta nel regi stro sez. A la ditta Giovanni Gögele, esportazio ne frutta, in Lana, con commercio di prodotti del paese ed agenzia; proprietario Giovanni Cö- gole Winkler a Oberialna N. 26. TRIBUNALE CIRCOLARE DI BOLZANO quale foro commerciale Sez. IV, li 25 agosto 1920. BAUR 2511 Num. d'affi. Fimi. 914 Rog. A III 8-5 INSCRIZIONE

di una'ditta sìngola. Il giorno 25 agosto 1920 ' venne i/uscritta nel (registro setz. A ILI la ditta Giovanni Kröss, com mercio' di prodotti del paese a- Lana sull'Adige, proprietario Giovanni Kröss possidente in Lana. La procura ò colncessa a Fridolino Pfannenstiel, procuratore in, Lana. La firma della ditta avviene in maniera che il proprietario o il procuratore aggiunge sotto la ragione della ditta stampata o scritta la pro pria fliMna, il secondo -con un 'aggiunta indicante la procura. TRIBUNALE

Niederschrift dea fFjrmawortlautes , durch. den zeichnenden, Ge sellschafter. Datum der Eintragung: 38. August 1920. TCRETS- ALS HANDELSGERICHT BOZEN BAUR 2510 EINTRAGUNG der Firma- eine .Einzelkaufmannes. Eingetragen wurde in das Register Abt. A: Sitz der Firma: Lana. Firmawortlaut: Johann GÖgele, Obstexpoirt,, La.ua. Betriebsgegenstand: L a n d e sp r o d u k t e n h and el und Agentur. Inhaber: Johann Gögele, Winkler iii Oberlana, Hans Nr. 26. Datum : der Eintragung: 25. August. 1920. KREIS

- ALS HANDELSGERICHT BOZEN Abt. IV, am 25. August 1920. BAUR 2511 G. ZI. Firm. 9.14 Rg. A ìli 8-5 EINTRAGUNG der Firma eines Einzelkaufmannes Eingetragen wurde ita. das Register Abt. A III: Sitz der Firma: Lana a. E. Firmawortlaut: Johann Kiöss, Landespro- duktenhandlung in Lana a. E, Betriebsgegenstand: Landesproduktonhandel. , Inhaber : Johann Itröss, Gutsbesitzer .in Lana. Prokura erteilt: dem Fridolin Pfannen,stiel, Prokurist in Lana.' ' Firma Zeichnung erfolgt in der Weise, dass der Inhaber, bezw

. der Prokurist unter dem vorgedruckten, oder vorgeschriebenen Firma- Wortlaut iseifie Unterschrift,: letzterer mit ei- iem ciie Prokur andeutenden Zusa.tze, setzt. Datum der Eintragung: 25, August 1920. KREIS- ALS HANDELSGERICHT BOZEN Abt, IV, am 25. August 1920, BAUR 2521 FOGLIO ANNUNZI LEGALI ili Num. 'd 'äff. Firm. 897 Reg. A III 9-2 INSCRIZIONE di una ditta singola. Il gioono 18 agosto 3920 venne inscritta nel registro ®ez. A la ditta Engilberto Zardini, cou la sede a Lana, avente per esercizio il commer

21