528 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1832/12_11_1832/BTV_1832_11_12_6_object_2908294.png
Pagina 6 di 18
Data: 12.11.1832
Descrizione fisica: 18
0. Da der Unterzeichnete bei der' unterm 2S. v. N!. im Jntclligcnzblatt Nr. 88 vom 1. November l. I., Seite 558, inserirten Nachricht ans Versehen als Pacht-Inhaber des hiesigen Gasthofcs zur goldenen Rose aufgeführt wurde, so muß dieser Fehler dahin verbessert werden, daß der Unterzeichnete nicht Päch ter, sondern schon seit mehreren Jahren wirkli cher Eigenthümer dieses Gasthofes ist. Trient, den 6. Nov. 1832. Christoph Moser, Eigenthümer deS Gast hofeS zur goldenen Rose. » Joseph Rinn hat zwei überspielte Wiener

. K. K. Landgericht Landeck, den 4. Okt. >682. Ender/Landrichter. 1 BorladungS-Edjkt. Bei der am 29. , 30- und 31. d. M. vorgegangenen LoSziehnng zur Ergänzung des Kaiftriäger.Regimentes wurden für nachbenannte abwesende Jünglinge aus den Altersklassen isi«? und isii folgende Loszahlen gezogen, .alSi . I. Im Losungsdisirikte Bezau, Rente und Au. Für . Egender Joseph Anton von Bezau LoS Nr. 29. Feuerstein Joseph von Bezau Los Nr. 37. Greußing Johann von Bezau Los Nr. 3-j. Herrmann Joseph von Bezau Los

Nr. 25. Küzler AmbroS von Bezau Los Nr. IS. Küzler Johann Georg von Bezau Los Nr. 3. MooSbrugger Joseph Leopold von Au LoS Nr. 15. MooSbrugger Joseph in Alt, Johann Josephs Sohn, Los Nr. 28. MooSbrugger Joseph in Au, Johann Martins Sohn, Los Nr. 3g. Natter Andreas in Bezan Los Nr. 21. Rüscher Johann Kaspar von Au LoS Nr. 44. Winkel Franz Joseph von Bezau LoS Nr. 22. Zünd Johann von Bezan Los Nr. 36. il. Im LosungSdistrikce Mittelberg, Bizan und Schop- peruau. Für Fritz Benedikt von Riezlern Los

Nr. 3. Gmeiner-Josepb.Valeiitin von Bizan LoS Nr. 26. Holzer Johann Paul von Riczlern Los Nr. 2l. Kreß Franz Xaver von Niezlern LoS Nr. 34. Meuöburger Franz Joseph von Bizau LoS Nr. 15. MooSbrugger Willibald von Schoppernan LoS Nr. 13. Muxel Johann Bonifaz von Riczlern LoS Nr. 32. ^ Reß Joseph Maximilian von Riczlern LoS Nr. a. Nietzier Jodok AloiS von Riezlern LoS Nr. 24. Riezler Philipp Kasimir von Riczlern LoS Nr. 23. ill. Im Losungsdisirikte AndelSbuch und Egg. Für Ol'erhanser Joseph von Andelsbuch Los

Nr. 11.. Waldner Joseph Anton in Egg Los Nr. IV. Im Losungödistriktc Schwarzenberg, Mellau und Scdnepfau. Für ' Fcurstein Franz Karl von Mellau LoS Nr. 1. Fenrstein Georg von Schwarzenberg Lös Nr. 2. Greußing Joseph Anron von Schnepfau Los S»r. 16. Kaufmann Joh. Jodok von Schwarzenberg LoS Nr. 3ll. Kühlener Joseph Anto'k von Mellau LoS Nr. 10. Metzler Joseph Barth. von Schwarzenberg LoS Nr. 32. Vogler Franz Anton von Schwarzenberg LoS Nr. 17. Zengcrle AloiS von Schnepfan LoS Nr. .29. Zengcrle Franz Peter

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/29_01_1838/BTV_1838_01_29_5_object_2924461.png
Pagina 5 di 14
Data: 29.01.1838
Descrizione fisica: 14
Extra« B c i l a g e » u-.^ katstrl. kinigt. privilegirte» Bothen 'von und für Tirol und Vorarlberg. M s- Montag, den 29. Zänner. 58S8 B e r z e i ch n i ß der Abnehmer der EntschuldigungSkaxteri in Meran für das Neujahr jgZS. Herr Joseph Hafner. — AloiS Lusenberger. ^ — Franz Maurer, Magistratsrath Dessen Frau Gemahlin Genovefa, geb. Ki«hlechner. Herr Johann Bapt. v. Mainoni. — Jakob Dergmeister, Medizin-Doktor. Dessen Frau Gemahlin Josephs, geb. v. Stefenelli. Herr Anton Ratschiller

. — Dr. Heinrich v. Stefenelli. — Sebastian Verdroß. Frau Johanna Verdroß. geb. v. Knillenberg. Herr Jg>^az Leb, k. k. Straßenmeister. Dessen Frau Gemahlin Josephs, geb. Buecher. Herr Joseph Knoll, städtischer Vertreter. Hochw. Herr Georg Götfch, Frühmeßbenefiziat zu Tirol. Frau Genovefa Witwe v. Jsser, geb. Kirchlechner. Hochw. Herr Bernard v. Jsser, Kooperatör zu Tirol. Fräulein Genvvesa v. Leis. ' Herr Anton v. Jsser, MagistratSrath. Dessen Frau Gemahlin Elise, geb. Putz. Löbl. Pfarrwidum St Peter

. — Pfarrwidum Mais. — Benefiziatwidum Rubein. Herr v. Salvador!, k. k. pens. Hauptmann. — Dr. Karl v. Gasteiger. Dessen Frau Gemahlin Anna, geb. v. Weber. Herr Graf Kaspar v. Mamming. . Joseph Angerer, k. k. Gefällenwach-Unterinspe^?r. — Johann Gritsch. Hochw. Herr Philipp Moser, Kaplan im k. k. Stamm schlosse Tirol. Herr Franz Rodi, mit Familie, in Algund. — Johann Durst, Privat zu NaturnS. — Karl v. Vintler. — Franz Ferdinand Mitter v. Goldegg. von Partschins. — Joseph v. Azwanger, von Partschins. Hochw

. Herr Joseph Penn, Dekan und Stadtpfarrer. — — Johann Ploner, Katechet. — — Joseph Genal, Pfarrökooperator. — — Benedikt Steinlechner, Benefiziat. — AloiS Kirchlechner, Kooperator in Sarnthal. Frau Anna Witwe v. Strobl, geb. v. Goldrainer. Herr Franz v. Prez. Dessen Frau Gemahlin Josephs, geb. v. Strobl. Frau Rosa v. Vintler, geb. v. Lanser. Frau Marianna Feyrtag, geb. Wenter. 'Zerr Franz Feyrtag, Medizin-Doktor, lräulein Johanna Feyrtag. Grammatikalklasse. Herr Ernest Würz, Fürstl. Thurn

und Tarischer Rentbeamter. Dessen Frau Gemahlin Josephs, geb. Brunnbauer. Frau Anna Witwe v. Guggenberg, geb. v. Knillenberg. Herr Lucius Stocker, Fürstl. Thurn und Tarischer RentamtSkvntrollor. — Johann Moosbrugger, Maurermeister und Steinmetz. v. Weinhart, k. k. LandgerichtSadjunkt. II. Grammatikalklasse. Herr Joseph Herzog, Medizin-Doktor. — Franz Tausch. — Leonhard Mahr. Dessen Frau Gemahlin, geb. v. Perckamer. » » Joseph Kirchlechner. ^ssen Frau Gemahlin Maria, geb. Thaler. ?«rr Anton Kirchlechner

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/19_11_1838/BTV_1838_11_19_11_object_2927340.png
Pagina 11 di 12
Data: 19.11.1838
Descrizione fisica: 12
Uo« tt. LosungSdistitikt«. LoS Nr. 16 F«uerstein Johann von Bizau. „ 25 J»chum Johann Kaspar.von Bizau. „ 10 Riezl«r Johantt «arnaba« von Riczlern. Vom lll. Losungsdistrikt«. Loö Nr. 19 F«tz Johann Kaspar von Sgg. ,, 12 Fink Ar. Anton von Andrlsbuch. „ 3 Fink Joseph Anton von AndelSbuch. „ 26 Jäger Franz Ziavrr von Andrlsbuch. 22 Jäger Jgnaz von AndelSbuch. 4 Kohler Johann Georg von AndelSbuch. „ 18 LederhoS Johann Georg (Margrethen Sohn) von AndelSbuch. „ 11 Reinher Johann Georg von AndelSbuch

. Vom IV. LosungSdistr, kte. . Los Nr. 35 Berchtold Joh. Jakob von Schwarzenberg. ,» 4 Bösch Johann Jakob' von. Schwarzenberg. „ 2 DüringerJös. Christian von Schwarzenberg. „ 3 Feuerstein Jostph von Schwarzenderg. „ 6 Geiger Zoh. Kaspar von Mellau. „ 13 Greber Fr. Ambrö.S von Schwarzenberg?- „ 29 Greber Fr, Joseph von detto. „ 17 Greber Johann Georg von detto. „ 24 Hellbok Johann Kaspar von detto. . „ 23 Kleber Johann von detto. „ 2V Mayer.Franz Zaver'von detto. „ 16 Metzler Fr. Jgnaz von detto. „ 10 MooSbrugger

Jgnaz von detto. „ 32 Mööshrugger Lorenz von Schnepfau. „ 7 Wüstner Johann Georg von Mellau. Wo mV. LosungSdi strikte. LoS Nr. 10 Bechter Johann Peter von HittiSau. „ 21 Bilgeri.Joseph von Langenegg. „ 15 Bundschuh Johann Michael von HittiSau. „ 11 Durner Joh. Konrad (Johanns Sohn) von HittiSau. „ 30 Eugster Joseph von Us. Langenegg. „ 20 Fink Johann Peter von Äolgenach. „ 3 Herburger Joseph von Langenegg. „ 8 Nußbaumer Johann Michael von detto. - „ 5 Raid Johann Konrad von Bolgenach. „ 6 Raid

Johann Peter von HittiSau. „ 7 Steurer Joseph Anton von Langenegg. „ 17 Suttersüte Konrad von detto. „ 16 Wetz Fr. Anto^n von detto. Vom VI. LosungSdistrikte. Los Nr. 1 Berthold Johann Peter von Krumbach. „ 16 Bertbold Konrad von detto. „ 9 Fin? Joseph von Lingenau. „ 11 Nenning Fr. Joseph von SiebratSgsell. ,, 5 Nenning Joseph von Lingenau. „ 15 Steurer Johann Konrad von Krumbach. Da nun Erath Johann Michael-von Au mit der Loözahl Nr. 1 für den I. Distrikt, Herburger Joseph von Langenegg

mit der Loözahl 3 für den V., Bertbold Joh. Peter von Krumbach mit Loszahl 1 für den VI. , und Düringer Joseph Christian von Schwarzenberg mit LöS- zahl 2 für den IV. Losungsdistrikt zur wirklichen Einrei bung » die Uebrigen aber nach der Reihe der LoSzahlen zur Reserve bestimmt sind, so haben Erath Johann Mi chael von Au» Herburger Joseph von Langenegg, Ber tholt? Johann Peter von Krumbach, und Düringer Jo seph Christian von Schwarzenberg, wenn sie sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg befinden, binnen

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/28_01_1897/BTV_1897_01_28_2_object_2966599.png
Pagina 2 di 8
Data: 28.01.1897
Descrizione fisica: 8
99. Hepperger Anton Dr. von, k. k. OberlandeS- gerichtSrath in Innsbruck. 100. Hepperger von, Antonia, verehelichte v. Grab- niayr in Bozen, Franz Dr., k. k. LandeSgerichtS- rath in Feldkirch, Heinrich Dr. in Bozen, Joseph Dr., Assistent an der k. k. Sternwarte in Wien, Karolina in Bozen und Maria verehelichte von Lutterotti in Kältern. 101. Hepperger KarlDr. von, Advocat, LandtagS- abgeordneter und LandeShauptmannstellvertreter in Bozen. 102. Hippoliti, die Freiherren AloiS

. Marzani Guido Graf, k. u. k. Rittmeister a. D. in Villa Lagarina. 132. Marzani Karl Graf, k. k. Bezirksrichter .in Villa Lagarina. 133. W! ä yerhause r Otto von, in Bozen. 134. M a y r l Paul von, in Bozeii. 135. Melchiori' Joseph Dr. Graf, k. k. Hofrath a. D., in Margreid. 136. M e n g h i n ?tlois Dr. Freiherr, in Riva. 137. M eng h in Joseph Freiherr, in Trient. 133? Menghin Marie Freiin, geb. Gräfin Martini, in Riva. 139. Menz von. Albert Dr., Advocat in Klagcnfnrt, und Erlist Dr., k. k. Notar

in'Bozen. 140. Meran Johann Mephän Graf, Freiherr zu Brändhof, in Gräz. 141. M e r/ i, Joseph Ritter von, in Trient. 142.Mersi vo^' k. u. k. Käm^ merer, II. Präsident des tirolis^en LandeScultur- rath?S und M5tgli'e^ des <Ztaäiseifenbähnrotheä ii» Trient,' . . ' 143. Merft Ritter voi^ 'Jostph/ und Maximilian, k. u. k. Käiiimerer, II. Präsident des tirolischen LandeSculturrathes und Mitglied des Staatseisen- bahnratheS in Trient. 144. Moll Franz Freiherr, k. u. k. Kämmerer in Villa Lagarina. 145

von, in Eppan. 154. P e i s s c r Leopöid Ritter von, in Trient. 155. Per n werth Wilhelm von, in Meran. 156. Pilati Alois von in Deutschmetz. 157. Pizzini Anton von, in Ala. 158. Pizzini Döminicus von, in Ala. 159. Pizzini Julius Freiherr, in Rovereto. 16lX Poinpcati von, Alois Dr:, k. k. LandeSgerichtS- rath in Trient. 161. Pompe a t i Aiaric von, geb. von Pandolfi in Trient. 162. Prato, die Freiherrn Guido, Joseph, k. k. Ge- richtsadjunct in Trient, Napoleon, k. k. Major in P. in Hall, nnd Vincenz

. Satvadori, die Freiherren AloiS in Trient und Franz Dr., k. u. k. Kämmerer und k. k.'Statt- haltereirath i. P. in Wien. 171. Salvadori, die Freiherren Jsidor und Valen tin in Trient. 172. Salvador i-A an ata Joseph, Freiherr, in Riva. 173. ^saracini Valerian Graf, k. n. t. geheimer Rath und Kämmerer in Wien. 174. Sara eini Wilhelm Graf, l. u. k. Kämmerer uud Rittmeister a. D. in Trient. 175. Sardagna von, Jgnaz, k. k. Bezirkshauptmänn > in Innsbruck, Joseph, k. u. k. Hauptmann i. P. nnd Michael

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1837/14_12_1837/BTV_1837_12_14_14_object_2924093.png
Pagina 14 di 16
Data: 14.12.1837
Descrizione fisica: 16
1 Kitz, 2 Hühner, 30 Eier. 4. Joseph Tirler, Weber, in Kastelruth gibt Geld 1 fl. T. W. 5. Johann Gablancr. Schulmeister, in Kastelruth. gibt Geld 1 fl. 12 kr. T. W. 6. Joseph Vonlag, Zöggele, in Kastelruth gibt 5 Star Hafer. 7. Jakob Gablaner, Wegmacher, in Kastelruth gibt 2 Hühner, 30 Eier^ 3. Johann Mulser, Zerunder, in Kastelruth gibt Geld 1 fl. 36 kr. T. W.. IS Star Roggen, 4 Star Wei hen, 2 Star Gerste, 4 Star Bohnen, 1 Star Hafer. 9. Franz Goller, Häuser- Schuster, ^n Kastelruth gibt

RekognitivnLzinS 34 kr. T. W., 4 «lar Roggen, 2 Star Gerste. ^ 10. Anton Proßliner, Müller, ,n Kastelruth gibt RekognirionözinS 16 kr. T. W. 11. Michael Profanier, Masalt, in Kastelruth gibt Grundzins 1 Kitz, 30 Eisr. 12. Joseph Mahlvcrtheiner zu Mahlveribein in Ka stelruth gibt Geld 24 kr. T. W., 4 Star Herbstweitzcn, 8 Star Roggen, 4 Star Gerste, 2 Schwc,»schultern, 2 Hühner, 1 Kitz, SV Eier. 13. Joseph Tirler, Obermulser, in Kastelruth gibt Grundzins Geld 30 kr. T. W., I Hubn, 10 Eier. 14. Paul Höser

, Planitzer, in Kasteiruth gilir Geld 12 kr. T. W. 15. Joseph Schieder, Ergarter, in Kastelruth gibt Geld 4 fl. T. W. 16. Joseph Mayrl, Profiller, in Kastelruth, gibt Geld 21 kr. R. W. und 5 Star Roggen. 17. Joseph Grafer von der Kandelberger Mühle in Kastelruth gibt Geld 24 kr. T. W. und 2 Hühner. 13. Nikolaus Fulterer, Formfaner, in Kastelruth gibt Geld 5 fl. T. W., 1 Kitz, 30 Eier. 19. Anna Dewangg vom Lachlerhauö in Kastelruth gibt Geld 1 fl. T. W. 20. Joseph Schgaguler, Widner, in Kastelruth gibt

Geld 4 fl. T. W., 1 Star Herbstweitzen, 1 Kitz, 2 Hüh ner, 50 Eier. 21. Joseph Proßliner, Zemmer von Oberthalacker, in Kastelruth gibt Geld 12^ kr. T. SA., 4 Star Roggen. 4 Hübner, SS Eier. SS. Anton Stldernaal, von Watelegut in Sei«, in Kastelruth gibt Geld 14 kr. R. W. «3^ Johann Rier, gab»? von Schnackenwald, in Kastelrutb gibt Geld 27 kr. R. W. S4. PeterEgger, Raheser, in Kastelruth gibt Grund zins 250 Pfund KäS und 5 Trinkl Schmalz. 25. Leonharv Senoner in Kastelruth gibt Rekogni- tionSzinS

Geld 14 kr. R. W. . 26. Johann Fill, Putzer in St. Valentin, in Ka stelruth gibt Grundzins 3 Srar Weihen, 4 Star Gerste, 4 Star Hafer, 2 Hühner , 30 Eier. 27. Joseph Gaßlitter, Gstatscher, in Kastelruth gibt Geld 55 kr. und 5 Star Roggen. 23. Anna Lochmann zu Lana gibt G,ld 1 fl. T. W. Der AuSrusSpreiS ist 3500 fl. R. W. C. M. Die Versteigerung wird am 29. k. M. Dezember Vormittags um 10 Uhr in dieser AmiStanzlei vorgenom men werden; übrigens wird bemerkt, daß der kapitalische Werth dieses UrbarS

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/11_01_1841/BTV_1841_01_11_13_object_2935346.png
Pagina 13 di 20
Data: 11.01.1841
Descrizione fisica: 20
Ritter v. Kern zu Kernburg, k. k. Gubernialrath, Kreishauptmann und des kaiserl. osterr. Leopold-Ordcns-Ritter, zu Bruneck. Hochw. Herr Aug. Baron v. Giovanelli, Koopera- tor in Aillanders. — — Zos. Al. Ladnrner, fürstbischöfl. Konsi- storialrath und Hofkaplan. Se. Hochw. Herr Jakob Probst,, k. k. Gubernial rath und Ehrendomherr. von Briren, zu Innsbruck. Hochw. Herr Dvminik Falkner, k. k. Gymnastal- Professor zu Feldkirch. . — Joseph Patsch, Kapitelamtmann und Dombenefiziat. Herr Marimilian

. Herrschaft Veldes in Krain. Herr Alois Stadler, Wirth iu Matrci. Dessen Gattin Therese, geb. Müllauer. Herr Sebastian Weis, Wirth zum Kreuz. Dessen Gattin Maria, geb. Stadler. Hochw. Herr Anton Traut, Direktor im fürstbischöfl. Ercrziti'eiihause. — — Simon Schmidt, Präsekt daselbst. Herr Jos. S. Kögl, k. k. Kreishanptschnllehrcr, init Familie. — Jgnaz v. Kempter, k. k/ Kameral-Bezirkskasse- Amtsschrciber. Dessen Frau Gemahlin, geb. Thalmann. ^ Herr Joseph Gauner, Bäckermeister. — Karl v. Klebelsberg

, k. k. Land- und Krimi nal-Untcrsnchniigsgcrichts - Adjunkt und Amtsver walter. ^ — Joseph Obererlachcr, k. k. Landgerichts-Aktnar. — Martin Pichler, k. k. Land- und Kriminalge- richts-Aktnar in Bregenz. — Mich. Weihrath'er, k. k. Kriminal-Praktikant. — Johann Planer detto. — Franz Lntz. — Franz v. Klebelsberg, k. k. pens. Reiitmeister. Frau Wittwe v. Pseisersberg. Se. Hochw. Herr Jos. Gelastnö Schett Ritter v. Bohnslaw, Konstsiorial-Präses, Dr. der Theologie, k. k. Gubernialrath und Konststorialrath

zu Brunn und Breslau. — — Sebastian Pnngg, Ehrendomherr zu Briren und Probst zu Jiinichen. Herr Jos. Franz Karabacher, k. k. Rentbcamter ül Lienz. Hochw. Herr Andr. Pallhnbcr, Pfarrer in Nikols- dorf. P. P. Franziskaner in Lienz. Herr Joseph Bnlacher, k. k. Kamcral-Bezirkskasiier. Dessen Fran Gemahlin. Herr Jos. Philipp v.Riccabona zu Rcichcnfels, k. k. Landrichter in Ampezzo. Dessen Frau Gemahlin, geb. Kohl. Herr Jos. v. Rosmini', k. k. Postinspcktorats-Offizial. — Karl v. Lachmüller

, k. k. Postinspektor, mit Familie. — Jos. Zawora, k. k. Postinspektorats-Akzessist. — Alois Fleischer, k. k. Postinspektorats-Prakti kant. 49 Herr Kasstan-Adam Thaler, Tabak- und Stempel« Hauptverleger. — Anton Wertner, k. k. Hauptmann und Audi» tor, in Ofen. 51 Dessen Frau Gemahlin Therese, geb. Thaler. 52 Hochw. Herr Valentin Forer, k. k. Gymnasial- Präfekt. 53 Se. Hochw. Herr Joseph Graf v. Spauer, Dom- dechant. 54 Frau Josephine Gräfin v. Spauer zu Trient. 55 Fräulein Josephine Gräfin v. Spauer detto

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/10_04_1850/BTV_1850_04_10_6_object_2974337.png
Pagina 6 di 6
Data: 10.04.1850
Descrizione fisica: 6
Marsoner, -rcfepb Schwienbacher von St. Walburg, Wendelin Ma?r- hcfer >» Roppen, Jakod Laimer, Steuerkassier in St. Pan- arai, tie Vormuntschaft ter miute^jährigen Maria Paris vc» St. Walburg und Joseph Wegleiier bei St. Pangraz irider ilm 6 Klage» gefülirt, lind »rar uttlerm > >.. 18., 20., SS. Februar t.J., kann 6., 8. «nd >5. i. M., und »rar Nr. 621 wegen -15, fl. 22 kr., Nr. 683 wegen 33 fl. Z0 tr.. Skr. 7IZ wegen 203 fl., Nr. 8VS wegen 22 Stück NapolecnSd'or unk I fl., Nr. 934 wegen

, seine RechlSbehelfe so gewiß mitzutheilen oder einen andern Sachwalter zu bestellen, oder aber selbst bei der Tagsatzung >u erscheine» habe, widrigenfalls obige Rechts sachen auf seine Gefahr imd kosten mit dem genannte» Kurator verhzndelt und auSgetragen werden würden. K. K. Landgericht Lana, ani 18. März 1850. r. Gugger, Landrichter. Drexel, Sldjunlt. 2 Fellblethunzt-Sditt. Nr. 60l Bein k. k. Landgerichte Enneberg wird hiemit besannt gemacht, »s sei auf exekutives Anlangen der Gläubiger des Joseph Pitscheider

auch hierorts eingesehen werden. K. K. Landgericht Enneberg, am 2i). März >35». alis. Andri, Adjunkt. 2 V ersteigern ngS- Ed ikt. Nr. !l>6g Vom k. k. Landgerichte Sterling wird hiemit zur öffent liche» Kenntniß gedracht, das! auf Ansuchen der Joseph Ker,lischt» Kindervormnndschaft von Trient am 2-1. k. M. April von ö bis dlhr Vonnittags in dieser Aintskaiizlei nachstehende und nachstehend beschriebene Gerechtigkeit öffent lich einer freiwilligen Versteigerung werde unterzogen wer den, als! ^ Nr. Kat

mit denselben Rechten und Verbindlichkeiten, so wie sie bis her von Joseph Kern und feiner Verlassenfchaft benutzt und gcnojse» wurden. 5. Haben die Ersteigere! zu gewärligen, tag ihnen anf Abschlag ter Kaufssliuimen in den alten Rechten Pas siven überbnnten werden, tie dann, wie der KsufschillingS- rist, ?cn heurige Gcorgi an zu 4 Prozent zu verzinsen, und über vorläufige, iu diesem GerichtSbeziike übliche Ab- oder Allsiündnng hirauszubezahlcn sind. ti. Haden sich die Kaufslustigen über das Kaufschil- lingsdrittrl

Weg. AusrufSpreiS 5dl) fl. R.W. 2. Kat. Nr. 2736. A.ker- und Weinfeld imSiegele- feid von 4 Star Land, >5 Klafter, daS untere genannt, Zins- und zehentfrei; gränzcnd I. an Nachbarsweg, 2. an die Srrsße, >3. und 4. ,i» Joseph Leinegger'sch« Erden. AuSrusSpreiS LöO fl. N.W. 3. Kat. Nr. 162L. Acker- und Weinbau, größten- theils Leite, in der Nigl Badlrit von 4 Star Land, zehent bar und mit 1 M?rn Most grundzinspflichtig; gränzend 1. an Joseph Gschnell, 2. an Nachbarsweg, 3. an Joseph Tschellner und 4. an Lronhard

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/13_12_1849/BTV_1849_12_13_7_object_2972908.png
Pagina 7 di 10
Data: 13.12.1849
Descrizione fisica: 10
über ihre Mittellosigkeit, mit den Beweisen über ihre Geburt in Tirol, oder rücksichtlich über ihre Adstam, mung von tirolischen Aeltern, dann mit dem Blattern« oder Impfscheine bis längstens Ende d. I. an die betref fende Studienvorstehung zu überreichen. Innsbruck am 23. November 1849. Vom k. t. Landes-Gubernium für Tirol und Vorarlberg. Joseph Graf v. Sarnthein, t. t. Gub.«Sekretär. II. Ausschreibung von mehreren Studienstip-ndlen. Vom Jahre 1349—30 sind zwei Nikola hausstipendien

sein, und die Vermögensvtrhältnisse der Bewerber und ihrer Aeltern genau und klar enthalten. Innsbruck, den 23. November 1849. Vom k. k. LandeS-Gubernium für Tirol und Vorarlberg. Joseph Graf Sarnthein, k. t. Gub.-Sekretär. III. Ausschreibung des Bertoldischen Stipendiums. DaS von AloiS Bertolvi, gewesenen Pfarrer zu Sekau in Steiermark, und von Johann Bertoldi, ehemaligen Prcf.'^or an der k. k. Universität dahier geüiftete Studien stipendium ist vom Jahre 1349---50 an im Betrage vcn 69 fl. W. W. C. M. neuerlich zu verleihen. Jünglinge

und Vorarlberg. Joseph Graf Sarnthein, k. k. Gub.-Sekretär. IV. Ausschreibung von zwei Meyr » von M e y r f e l d i f ch e n Stipen dien. Vcm Jahre 1849—50 an sind zwki Me?r- vcn D!eyr- feld'sche Stipendien zu 60 fl. C. M-neuerlich zu verleihen. i^ür diese Stipendien sind vorzüglich Abkömmlinge aus der Vcrwanctschast der beiden <tifter, nämlich des Johann B^pt. Meyc, gewesenen ^eneralvikars und Dcmprodsten bei Se. Stephan in LZien, und dessen BrudersschneS, Meyc die Meyrseld, der Ne i)te Doktor

überhaupt aus dem Lande Tircl naHlu:reistn. und d^.n ,l)re mit dieser Nuchwci- sung. mit den Studienieugnissen von dem Jahre l848—49, cndi'ch mit dem Blatt.rn- c-der Impfscheine belegten Ge fügt längstens dis Ende d. I. an das hoch-r. fürstbischcfl. Okdin^ri^t in Briren zu überreichen. Innsbruck am 23. )kc?emver 1849. Vcm k. k. Landesgudernium für Tirol und Vorarlberg. Joseph Graf Sarnthein, k. k. Gud.-Tekretar. V. Ausschreibung des Plattn er'schen Stipendiums. Vom Jahre 1849—50 an ist das vom Priester

um dieses Stipendium, worüber der Nach kommenschast des Ich. Ant. Suitner das Vorschlagsrecht zusteht, h^ben daher ihre mit den Studienzeugnissen, des JavreS 1848—49, dann mit dem Dürstigkeitszeugnisse, und mit dem Impf- oder Vlat'ernsch'ine versehenen Gesuche bis längstens Ende d. I. an das vorgesetzte hochwürd'ge fürst bischöflische Ordinariat zu übergeben. Innsbruck, den 23. November 1849. Vom k. k. LandeSgubernium für Tirol un) Vorarlberg. Joseph Graf Sarnthein, t. t. Gub.-Skkretär. VII. Ausschreibung

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/16_02_1897/BTV_1897_02_16_2_object_2966827.png
Pagina 2 di 8
Data: 16.02.1897
Descrizione fisica: 8
. Martini, die Grafen Archimedes in Riva, Fermo nud Leopold in Calliano. 130. Marzani Albert Graf, in Dajano, Gememde Castellano, Gerichsbezirk Nogaredo. 131. Ma.rzani Guido Graf, k. n. k. Rittmeister a. D. in Villa Lagariua. 132. Marza n.i Karl Graf, k. k. Bezirksrichter in Villa Lagariua. 133. May erh auser Otto von, in Bozen. 134. M ä y r l Paul von, in Bozen. 135. Melchiori Joseph Dr. Graf, k. k. Hofrath a. D., in Niargreid. 136. A! eng hin Älois^ Dr. Freiherr, in Riva. 137. Menghin Joseph Freiherr

, iu Trient. 138. Menghi n Atarie Freiin, geb. Gräfin Martini, in Riva. 139. M enz von. Albert Dr., Advocat in Klagenfurt, und tÄnst Dr., k. k. Notar in Bozen. 140. Meran Johann «tephan Gras, Freiherr zu Brandhof, in Graz. 141- Mersi Joseph Ritter von, in Trient. 142. Mersi Maximilian Ritter von, k. n. l. Käm merer, II. Präsident des tirolischen LandeScultur rathcS und Mitglied des Slaatscisenbahnrathes in Trient. 143. M e r s i Ritter von, Joseph und Maximilian, k. u. k. Kämmerer, II. Präsident dcS

Guido, Joseph, l k. Ge- richtSadjuuet in Trient, Napoleon, k. k/ Älajor in P. in Hall, und Vincenz, k. k. Hofrath i. R. in Trient. 163. Probiz er Emilie von, Witwe in Jsera. 164. P u tz er - R ei b eg g Jvo Ritter von, in Bozen. 165. Riccabona Angelica vou, Witwe, geb. Stan ger, in Innsbruck. 166. R i cc ab o n a Julius Dr. vou, I. Präsident des tirol. LandescnltnrratheS und LandtagSabgcordnetcr in Innsbruck. 167. Rosmiui Adelheid vou, Witwe, in Rovereto. 168. Rungg Jda Freiin von, geb. von Znmbelli

, in Trient. 169. Salvador! von, Alexander, k. k. Oberlandes- gerichtSrath in Rovercto, Octavia und Virginia, iu. Biori. 170. S a lva d ori, die Freiherren Alois in Orient und Franz Dr., k. u. f. Kämmerer und t. k.Mtatt- haltereirath i. P. in Wien. 171. Salvadori, die Freiherren Jsidor und Valen tin in Trient. 172. S alv ad ori-Zan ata Joseph, Freiherr, in Riva. 173. Saraciu! Valerian Graf, k. u. k. geheimer Rath und Kämmerer in Wien. 174. Sara eini Wilhelm Graf, k. u- k. Kämmerer und Rittmeister

a. D. in Trient. 175. Sardagna von, Jgnaz, k. k. Bezirkshauptmann in Innsbruck, Joseph, k. u. k. Hauptmanu i. P., und Michaels in Trient. 176. Sardagna, die Grasen Joseph, k. u. k. Käm merer, und PiuS, in Trient. 177. Scari Sophie von, in Mezzolombardo. 178. Schuldhaus von, Arthur in Lavis, und Os wald, k. k. Landcsgcrichtdrath in Bruneck. 179. Seyssertitz Gebhard, Freihxrr, k. u. k. Käm merer und Rittmeister a D. in Siebeneich. 180-Sizzo, die Grasen Camillns, Hierouhmus und Karl, in Trient. 181. ^sizzo

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1821/03_05_1821/BTV_1821_05_03_11_object_2874621.png
Pagina 11 di 14
Data: 03.05.1821
Descrizione fisica: 14
2c>9 Intelligenzblatt zum K. K. priv. Bothen von und für Tirol und Vorarlberg. Donnerstag Nro. 36. z. Mai l3sr. Angekoittmene Fremde in Innsbruck. Den 2y. April. Hr. Joseph Graf von Arz, Drmherr, (Nro. io>.) — Hr. Joseph Hcchenberger, Kaufmann ven Kihblchl; Hr. Jrhann ThaUer, Kaufmann von Rattenberg; Hr. Gehi. Bürgermeister von Briren, (ini gold. Hirsch.) — Hr. Anton Flore. von Glurns; Hr. Joseph Stecher. Bürger von MalS; Hr. AloyS H-Iss von Sterzing lim weißen Freuz.) — Hr. Graf Khuen, Drmherr

von Vrixen; Hr. v. Delani, von Revcredo; Hr. v. Remich, von BoHen; Hr. Joseph Lenati von Trient; Hr. Benedite Graf von Giova- nelli. Podestà von Trient; Hr. Peter Vettcrazzi von Leoico (in der gold. Sonne. ) — Hr. Joseph Peru» doner von Wolkenstein in Gröden (in der Krone.) —> Hr. Jakob Flarer, von Meran; Hr. v. VillaS, von Mera»; Hr. Johann Mungenast, von Landes; Hr. Johann Solcher, von Mcnrey; Hr. Graf Händl von Wintfchgau (im gold. Löwen ) — Hr. Joseph v. Gio- vanèlli, von Bohrn (Nro. 22Z

.) — Hr. GrafTan- nenberg von Rothol; (Nro. 284.) — Hr. Thomas, Abt des Klosters Fiecht (im gr. Bär.) — Hr. Hiero- nymuS de PretiS von Trient (Nro. iyk?. ) — Hr. Joseph Glahl von Meran; Hr. Orbogast Graf von Dunn von Nonsberg; Hr. Anron v. Vilas von Sa lut»; Hr. Franz Röck, Bürgermeister von Lienz; Hr. Joseph Straffer von Sillian; Hr. Joseph Praxmarer von Reuth; Hr. Johann Kögl, Bürgermeister von Kufstein ; Hr. Joseph v. Wenger, Bürgerineister von , Hall; Hr. Johann Pungg. Probst von Jnnichen (in der golv

. Innsbruck, den 26. April ,821. K .K.Polizei-Direktion. > Kogler, Oberkommlssär. Anzeige. Bei Unterzeichnetem ist angekommen : Frischer Lucerner- Kleesannn, welcher wegen seinem langen Fortdauern auch Ewigklc« genannt wird; so auch frischer Sreyrer, und gelber Rüben - oder Mörchcnsamen, und zu billigsten Prei sen zu heben. L. I. Oberlindober, Spezerei-Handslsmann. 1 Bekanntmachung. Man hat die Eheleute Joseph Mayer undjAgatha, geb. Widerin, auf dem Büchel, der Gemeinde Nenzing, auf ihr Ansuchen wegen

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1850/14_08_1850/BZZ_1850_08_14_1_object_444846.png
Pagina 1 di 6
Data: 14.08.1850
Descrizione fisica: 6
Dozner Wochenblatt. Mittwoch den 14. August. R85« Amtliches. Mit der a. h. Entschließung vom 7. Juli 1350 haben Se. Maj. Kaiser Franz Joseph dem Generalprokurator Dr. Haßlwanter in Anerkennung seiner ausgezeichneten Ver dienste und eifrigen Mitwirkung bei den umfassenden Orga- nisirungsarbeiten das Ritterkreuz des Franz-Joseph- Ordens, fernerS in Anerkennung der loyalen und patriotischen > Haltung während der letztverflossenen Jahre und der thä tigen und erfolgreiche» Wirksamkeit im Interesse

, Postmeister, dem Karl Holzer, Kaufmann, dem Joseph Sandri, dem Joseph und Joh. Borgo, Gemeindeau-Zschüsse zu Lavis. Dem Andreas Stenek, Wirth; dem Karl Viero, Inhaber einer Tabak- fabrik, dem Dorighi, Gemeindediener zu Lavis. Dem Pfarrer Graziola und dem Priester Micheli zu Meano. Dem Curat CostauruS in Palä. Dem Eugen Egger in MezzotedeSco. Dem Bozzetta, Gemeindevorsteher in Cavalese. Dem Baptist Giovanelli in Carano. Dem Baron Hippoliti und dem Baron Ceschi zu Borgo. Dem Curat Don Bortolo Tonioli

, dem Gemeindevor steher Johann Panizza zu Vermiglio. Dem Pfarrer und Dekan Niedrrstetter von Klausen. Dem Johan Pe- rini, Handelsmann in St. Michele. Dem VigilDe- lama und Julius v. Onestinghel in Spormaggiore. Dem Or. Fiorini, dem Joseph Riddo und Joseph Bartolin; aus Cles. Dem Pfarrer Tolemotti von Fassa. Dem Pfarrer Viali und dem Pankraz Borbero von Livo. Der Herr Minister des Innern hat im Kronlande Tirol und Vorarlberg die erledigte BezirkSkommissärs-Stelle erster Klasse dem Bezirkskommissär zweiter

Klasse, Otmar Purtscher, die erledigten Bezirkskommissärstellen zweiter Klasse dem Bezirksgerichtsadjunkten Franz v. Chizzali, den Konzeptsadjunkten Jgnaz Attlmayr, Joses von Ehrhart, Johann Maldvner, Karl Strobele, Friedrich Frhr. v. Benz, Heinr. Hämmerte »nd Fidel Ratz verliehen. Zugleich hat der Herr Minister des Inner» zu Kon zeptsadjunkten erster Klasse die bisherigen KonzcptSav- junkten zweiter Klasse Karl Grafen Mohr, Karl Freihrn. v. Seyffertitz, Joseph Joaö, Karl Staffier und Mathias BlaaS

vor der Wahlkommission, woraus sich er gab, daß die Herren Franz Unterberger, Kunsthändler, mit 38, I)r. Alph. v. Widmann mit 33, II> Clemann mit 33, v, v. KlebelSberg, LandgerichtSrath, mit 30, Joseph Oel- lacher, Apotheker, mit 30, lli. Berreiter mit 24, Joseph Mayr, Handelsmann mit 23, Friedr. Wilhelm, Handels mann mit 23, Joseph Hosp, Handelsmann mit 23, Jos. Seewald mit 17, Med. l )i. Schneller mit 14, Johann Schumacher, Buchhändler mit 14 Stimmen als Bürger- auSschußmitglieder hervorging en. Tagesbericht

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/28_11_1849/BTV_1849_11_28_5_object_2972757.png
Pagina 5 di 6
Data: 28.11.1849
Descrizione fisica: 6
angeordnet, bei welcher sämm'lickie Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, al« die Nichterscheinenden den Beschlüssen der An wesenden beigetreten geachtet würden. F. K. Land- und Kriminal-Gericht Brkgenz am >7. Nov. 1849. Pallang, k. k. Land- und Kriininalrichter. Müller, Aktuar. l A e rsteige ru ngS - Edikt. Nr. 2050 Vom k. k. Landgerichte Sterling wird hiemit zur öffent lichen Kenntniß gebracht, daß die mit Edikt vom 6. August d. I., Zahl 1437, zu Gunsten der minderjährigen Joseph Kern'schen

, aninit erinnert, bis 13. k. M. Delember die An meldung seiner Forderung in^ Gestalt einer förmlichen Klage wider diese Kontur^,„>,>>- bei dies,'!!, Gerichie so gewiß einzureichen, und in dieser nicht nur die Richtigkeit srtnrr Forvdning, scnvcm auch ras Recht, krÄst dessen 1 Versteigern Ngs -Edikt. Nr. 5693 Es wird bekannt gemacht, daß über Anlangen der ThereS Kristin, verehelichte Steinkeller in Tramin, dnrch >>r. Eberle wider Katharina Zanon, verehelichte Enderle, und Joseph Kristin von dorr

folgende Realitäten, als: s. Aus dem Moosgrunde Nr. 54 und LooSzugs-Nr. 49 der in der ThcjlnngSinappe ersichtliche, morgenseilig lie gende MooSaeker, Kälterer Revier, von 4 Star Land; gränzt 1. an den kleinen Abzugsgraben, 2. an Dom. En- Terle's Erben, 3. an den Antheil ?er Eh-leute Anton und ThereS Sleinkeller und 4. an Joseph Jsidor Sinn von Kältern. 1>. Eine Abtheilung MocSgrund, Kälterer Revier, eben falls Nr. 54, LoSzugS-Nr. 49, von 4 Sl. L.; gränzt l. an Joseph Kristin den jüngern, 2. an Tom

. Enderle's Erben, 31 an MooSweg, und 4. an Jsidor Sinn von Käl tern. c. Wieder eine Abtheilung MocSgrund, Kälterer Re vier, Nr. 54 und Lccszug Nr. 49, von 4 Star Land; gränzt I. und 4. an zwei andere McoSablheilungen des nämliche» Grundes, 2. an Dom. Enderle's Erben, und 3. a» Jsidor Si»» von Kalter». tl. Ein Antheil an der Behausung und Hofstatt zu Tramin, Ei.'il-Nr. 9l, Kat. Nr. 213 und 219, mit den Gränzin 1. und 4. an den Weg, 2. an Joseph Kristin, 3. an Kaspar Tezini. e. Wieder ein Antheil

an der Behausung Kat. Nr. 2l8, (5ivil-Nr. 91, mit den Gränzen I. an Andrä Kristin, 2. an Joseph H-urlanell, 3. an den gemeinen Weg, und 4. an Franz Kristin» am 9. Februar k. I. und nölhigenfallS am 22. März k. I. > immer in dieser Gerichtskanzlci von 3 bis 5 Uhr Nachmittag, wegen einer Forderung vc» 79 fl. 52 kr. R.W. sammt Anhang im Erekulionsweze werden versteigert werde». Die Bedingungen werden bei der- Tagsatzung selbst be kannt gegeben werden. Hiescn werden die betreffenden Hypothekar - Gläubiger im Sinne

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1828/04_02_1828/BTV_1828_02_04_6_object_2894151.png
Pagina 6 di 12
Data: 04.02.1828
Descrizione fisica: 12
dem AuSrufspreis« begon nen und nm » 1 Uhr geschlossen werden ivird. Wilten, den Jän. ,628. ^ K. Ä. Landgericht Sonnenbnrg. O. Maurer, ?lmtsverwalter. G u t S-V e r st e i g e r un g s - E d i k t. . Auf?lnfuchen deS Lorenz Schintelholzer, Besiher deö FifchbachergliteS zu WattenS, und Joseph Stapf, wird in die öffentliche Versteigerung nachstehender Realitäten ge, williget: Eat. Nr. 32. Das Hab und Gut zum Gatter in Wat tenS genannt, welches ans folgenden Theilen besteht: X. Eine Behausung , Hofstatt, Stadl

und Stallung, sammt allen In- und Zugebäuden, welches mit Nr. 27» bezeichnet ist. l!. Ein Frühgarten und Peinten, ivorin Obstbäume stehen, und solche Stücke 3 Tagmahd und i3ij Klaftern halten. (ü. Ein Acker von ,638 Klaftern in obiger Lage. Diese 3 Stücke stehen beisammen, und gränzen 1. an Michael Schwaninger, 2. au Joseph Sarg, 3. an Joseph Greiderer nnd 4. an die Landstraße. L. Ein Stück, der Wasseracker genannt, von 7(10 Klaftern, gränzt 1. an Anton NeidhartS Erben , 2. an Mathias Triendl, 3. «n Andrà

Heigl und 4. an das Weg amt. ?. Ein Stück Grund, das Lämmerwiesel genannt, von 3tii Klaftern, gränzt 1. an Math. Nocker, s. an Ni kolaus Hoser, 3. <m Johann Steinlechner und 4. .an Se bastian Lener. Q. Ein Stuck Grund, der Langeinänder genannt, von Ät»2 Klaftern, gränzt >. an Joseph Schwaninger, 2. an die Landstraße, 3 an Joseph Moriel und 4. an Nikolaus Staudacher. Ii. Ein Stück, die Kälberpeinten genannr, von 720 Klaftern, gränzt 1. und 2. an Anton NeidhartS Erben, 3. und 4. au Joseph Greiderer

. IVI. Eiu Acker, der MooSacker genannt. Von <1^1 Klaf tern, gränzt 1. an Sebastian Kofler, 2. und 3. an Lorenz Ga>>er und 4. an die Landstraße. N. Mehr ein Stück, der Rettelsteiner, von47c>Klaf- tern, gränzt >. an Math. Schwaiger, 2. an die Röder, 3. an Math. Neidhart und 4. an die Landstraße. Ein Stück Grund, der Kerfchbaumer genannt, von 4>tt Klaftern, gränzt an Sebastian Kofler, 2. an den eigenen Grund, 3. an Joseph Schwaninger und 4. an die Landstraße. I'. Ein Stück, der Riedacker genannt

, von 33k> Klaf tern, gränzt 1. an AloyS Erlacherifche Erben, s. und 4. an den eigenen Grund und 3. an Andrà Mayr. <>. Drei Rieder von i2vo Klaftern, gränzen >. an AloyS Wopfner, 2. an Andrä Oberauer, 3. an Joseph Schweigkhofer und 4- an den eigenen Grnnd. Alle diese Grundstücke sind dem Hrn. Baron von der Lochau auf Friedberg grundrechtbar, wohin ein jeweiliger Besitzer am St. Katharinatage zu entrichten hat in Geld 2 kr., Roggen 14, Hafer » Star Freundsberger Maaß von guter Qualität, welches »ach

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/14_10_1848/BTV_1848_10_14_10_object_2967233.png
Pagina 10 di 10
Data: 14.10.1848
Descrizione fisica: 10
den» zu tiavis durch d»a bi»ßg«richtlich «u Advokat«« ^>rn. Dr. Aloi« Everte wider Joseph Koste», ivau«r»- mann zu Kurtatsch, ««gen einer Forderung »on »S00fl. R.W sammt Zins«« und Kosten di« F«ildl«thung «ach« stehender Realitäten bewilliget, und auf d«« L3. Dez««» ber d. I. 9 Udr Vormittag» im Amtszimmer R». IV. f«st« gesetzt, bi» wohin die «edingniss» hi«r »ing«s«h»n w«r- den können. 1. Kat. «r. 5L5. Ein Stück Acker und Weinbau in der Rigl Breilbach, Kurtatfcher Revier, von IS Star Land

; gränzend l. an Joseph Gruber, S. an Johann Gruber, 3. an eine Steinwand, und 4. wieder an Joseph Gruber. Aon diesem Grundstück« zinSte man der Pfleg« Prassaun zu Trient jährlich 3 Nhrn Praschlet, und den Zehent rtichie man den Karl v. SchasserS Erbe«. AuS,«sSp»eiS i8vv st. L, Ein« MooSwiese unter der Wand in der Rigl -Lreitbach, Kurlatscher Revier, von 10 Star Land; gränzend I. an einen Graben, L. an daS Kirchengut zu Graun, 3. an die Wund, und 4. an Jakob Kofler; ist und war zinö--und zehentsrei

. AuörufSpreiS 9l>l> fl. 3. EinWridemooS, Kurtaifcher Revier, von 8 Star Land; gränzend I. an die Etfchgüter, 2. an Joseph Gabasch. 3. an kleinen Abzugsgraben, und 4. an Jakob jLonora; ist und warzinS« und zebentfrei. AusrusSpreiö 640 fl. 4. Kat. Nr. 68. Ein Acker und Weinbau bei der Eisch von 7 Star Land 75 Klafter; gränzend 1. an daS sogenannte Siraßl, 2. an Joseph Gruber, Z. an Frau Amalia Carti, und 4. an Johann Gruber; ist auch zinS- und zehentsrei. AusrusSpreiS 46k fl. Wer immer

, und zur andern Hälfte die Verwandten ihre» Ehegatten, und zwar zu fünf Sechs, theilen Anna Pergmann von Toblach, dem übrigen SechStheile aber Joseph Pergmann dahier al» Erben eingesetzt habe. Zur Erlangung deS von der Erblasserin ihren eige. nen Verwandten zugedachten Erbsbetreffnisses haben bereits Maria Rosa Witwe Steiner, Marianna verehe lichte Berenthaler und Elisabeth, rückgelassene Kinder der vorverstorbenen Johanna Flarer und Maria Thönig, so wie die aus der Ehe deö Joseph Flarer mit Maria Güster erzeugten

Kinder Maria, Franziöka, Gertraud verehelichte Wenter, Krescenz, Anion und Joseph Flarer, als auch Rosa Flarer sich als Erben angemeldet, und al» Abkömmlinge der Großeltern der Erblasserin Anna Pergmann, nämlich Joseph Flarer und Anna Scharlet ausgewiesen. Da nun dem Tribunale, al» Abhandlungsinstanz, daran liegt zu erfahren, welche Personen auf Grund de» oben erwähnten Testaments auf die gesetzliche Erbfolge nach Maßgabe deS H. 731 altg. bürgerl. Gesetzbuches zu dem von der Erblasserin

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1829/31_08_1829/BTV_1829_08_31_8_object_2898817.png
Pagina 8 di 12
Data: 31.08.1829
Descrizione fisica: 12
und den sich ausweisenden Er- bsa nach Vorschrift der Gesetze werde verhandelt werden. Lana, den 3o. Juli iv2y. Johann Georg Äigner, Landrichter. , ' Edi?«. Vom k. k. Landgerichte Landeck wird hiemit öffentlich bekannt gemacht, eS sey am 2. April d. I. die Katharina Ladnerin zu Pirchach mit Hinterlassung einer letztwilligeu Anordnung, worin sie mehrere Vermächtnisse,, die ihren Rücklaß erschöpfen dürsten, anordnete, gestorben. Unter den gesetzlichen Erben erscheinen auch folgende Abkömmlinge ihres Bruders Joseph Ladner

, Bräuer.in Kirchberg, angeordüe- teu Tagsatzung persönlich oder durch legale Bevollmäch tigte anzumelden nnd auszuweisen. Ki K. Land- nnd Kriminal-Untersuchungs-Gericht Hopfgarten, ain »k. Aug. >82,). TribuS, Landrichter. Gerstgrasser, Aktuar. , ' Kuratel-Edikt. Vom gefertigten Landgerichte wird bekannt gemacht, daß dem k. k. pensionirten Postossizier Sebastian Plnnger dahier, die eigene Vermögensoerwaltniig wegen Blöd- sinnes abgenommen, iind der k. k. Postmeister Hr. Joseph V. Anreiiec als Kurator

desselben aufgestellt wurde. Briren, den 20. Aug. »lZsc). K. K. Land- lind Kriminal-llnters»ck)ungs-Gericht. ' , K. Schandl, ?lmtSverwalter. » Kuratel-Edikt. Vom k. k. Land- und Kriminal-UntersuchungS-Gericht Lienz wird andnrch bekannt gemacht: Man habe dem Joseph Mayr, Rothgarbermeister da. hier, wegen Verschwendung die eigene Vermögens»»?, waltung àbzunehmen, und ihm in der Person deS AndrS Tschnrtschenthaler, Weißgärbermeisterö dahier, «inenKu- ratsr beizugeben befunden. Nachdem nun Joseph àyr den Minderjährigen

, nach gepflogenen Erhcbnngen unter Kuratel zu setzen, und ihr in der Person des hierortigen Bindermeisters Johann Staudacher einen Kurator zu bestellen befunden. Hiernach wird sich Jedermann, da fragliche Person den Minderjährigen gleich geachtet wird, zu benehmen wissen. Bruneck, den 22. Aug. ^ K. K. Land- und Kriminal-Untersnchungs-Gericht. v. Lutterotti, Landrichter. 2 . Versteigerun gs-Edikt. Vom ?. k. Landgerichte SchlanderS wird anmit be kannt gemacht, daß auf exekutives Anlangen des Joseph Pulr dahier

, als Gewalthaber deS Christian Grüner von Schnals) nachstehende dem Anton Nößler zn Latsch ange- hörige Realitäten der öffentlichen Versteigerung unterzo gen werden, als : I. à) Eine Behausung » s»b Nr. Kat. der Gemeinde Latsch Siy, mit Zu- und Jngebäuden, Stadel, Stal lung und Hofstatt. k) Ein Kraurgartel von ivk! Klaftern. e) Ein Fcühaugerle daneben von -7 Klaftern , und zwar von dem abgehackten Maulbeerbaume in gerader Richtung hinauf bis zum Eck des Joseph Saxalbersche» HauseS. Diese Realitäten siud

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/23_01_1850/BTV_1850_01_23_5_object_2973381.png
Pagina 5 di 8
Data: 23.01.1850
Descrizione fisica: 8
bestellt in 32W fl. N.W. Die Versteigerung wird am >l4. Februar d.J. ? ihr srüb in dem iii versteigernlen Hause am Brenner ab gehalten werden. .?. .?. Landgericht Steinach,. «in >L. Jän. löSV. ^ 's. L««drichtrr. l Versteigeru n gs-Edikt. Nr. 47 Acm k^ t. Landgerichte Steinach wird hiemlt bekannt gemacht, daß auf eretuti?eS Ansuchen des Slntcn Pichler >u Grieß, lies Gericht«, gegen Joseph Pichler alldort. we gen schuldigen °L5tt fl.R.W. sammt Anhang in die cn'nt- liche Versteigerung nachstehender

vom ti. April l8Hg und bei Vermeidung der in demselben für die Nichtanmelduug bestimmten Folgen bis zur ersten Verstei gerung dahier anzumelden. K. K. Landgericht Klausen, am tl. Jän. 185V. Hirn, Landrichter. Neibmayr, Adjunkt. I .VersteigerungS-Edikt. , Nr. kliog Vom k. k. Landgerichte Kalter» wird über Ansuchen des Joseph Jnama, als Gewalthaber seiner Ehegattin Maria Anegi zu llnterseniiberg, Wider Anna Anegg, ver ehelichte Stimpfl von dort, wegen l?7 fl. >»> kr. N.W. nebst Kosten, die öffentliche ereknti

?e Versteigerung der nach- beschriebenen Realität der Schultncrin: Kat. Nr. 12<1. EinkS MooSqrundstückcS, Grauner Revier, von 6 Star Land, mit den Gränzen I. an den Weg, 2. an Jakob Gabasch und Sireklbnrger Benefizim», 3. an den Bach und 4. an Johann Stangier und Joseph Bonora, . um den AuSrufspreiS von 3öl> fl. N.W. bewilliget, und ant den März oder nötl'igenfalls am IL. April k. IS. IK5l), jedesmal vcn ö^lv Ilhr Vonnit- tags, im daigen Amtszimmer Nr. 3 angeordnet, wobei auch die Bedingungen und Lasten

bestellt worden. H'ernach hat sich Jedermann zu achten. K. K. Land- und Krlminal-llnlers.-Gericht vruneck» am 17. Jän. 1LSV. Pitzer, Landrichter. Leiter, Adjunkt. 2 Kuratel-Edikt. Nr. .14-^ Es wird bekannt gemacht, daß dem Geigenmachcr Aalthäsar Tiefenbrunner zu Hölting wegen Wahnsinn ein Kurator in der Person des Joseph Peter, Müllermeister zu Hötting, gesetzt worden ist. K. K. Landgericht Scimcnburg. Willen, am 15. Jän. >650. .Schandl, Landrichter. 2 Kuratel-Edikt. Z!r. IS1 Vom k. k. Land

- und Kriminal-Ilnters.-Gerichte Bru- nect wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, es sei wider Johann Mair, Walsermair ver St. George», dies'Gerichts, wegen Trunkenheit und Verschwendung die Kuratel verhängt, »»b Hm in der Person sernos VrudrrS MachttS Mair, 2 Glänbiger-Vorrufungs-Edlkt. Nr. 25» Es werden hiem!» alle diejenigen, welche an die Ver lassenschaft deS am 25. Deiember 184? zu Rum verstorbe ne» Benesniaten Joseph Federspiel,r Ansprüche zu machen gedenken, aufgefordert, lies» ihre Ansprüche

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/05_11_1901/BTV_1901_11_05_1_object_2990641.png
Pagina 1 di 10
Data: 05.11.1901
Descrizione fisica: 10
des adeligen großen Grundbesitzes in Tirol: 1. Sc. k. u. k. Apostolische Majestät Franz Joseph I. 2. Se. k. u. k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erz herzog Ferdinand Karl. 3. Se. k. u. k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erz herzog Friedrich. 4. Alberti di Poja Albert Graf in Noveredo. 5. Alberti di Poja Eduard Graf in Trient. 6. Alberti diPoja Emil Graf in Trieft. 7. Alberti di Poja Rüdiger Graf in Marano. 8. Alten burger zu a r! e u st e i u und Frauenberg die Freiherren Albert und SilviuS in Arco

. 9. Alten burger zu Marken st ein». Frauen berg Heinrich Freiherr, k. k. Bezirkecommissär i. P. in Trient. 10. Alten burger zu Marken st ein u. Frauen- berg die Freiherren Heinrich, k. k. BezirkS- commissär i. P. und Josef, k. k. Gerichtssecretär in Trient. 11. Althamer von Dr. Anton und Karl in Arco. 12. Angelini von Engelvcrg Joseph in Ala. 13. Arz von Vasegg Anton Graf, k. k. BezirkS- commifsär in Brixcn und die Gräfinnen Anna, verehelichte Gräfin Huyn in Bregrnz und Marie, verehelichte von Liebe

in Frohnleitcn. 14. Attlmayr von Richard in Hötting. 15. AuerSperg Franz Joseph Fürst, Erbland- marschall von Tirol in Wien. 16. Aufschnaiter von Huebenburg AloiS, Oberingemeur in Bozen. 17. Aufschnaiter von Huebenburg AloiS, Oberingenieur und Louise geb. Thaler in Vozeii. 18. A u f s chnai ter von Huebenburg Jgnaz, in GrieS bei Bozen. 19. Baroni von Berghof Emil in Noveredo. 20. Belat genannt Pergamaschg von und zu Gmundt Luciau und Dr. Karl in Borgo und '^r. Augustin, Advocat in Noveredo

und Bau hof Peter Graf, k. u. k. Kämnierer und k. k. Bezirkshauptmann i. P. in Trient. 47. Coreth zu Coredo und Starken berg Albert Graf, k. u. k. Kämmerer und k. k. BezirkS hauptmann in Riva. 48. Cresceri von Breitenstein Joseph Freiherr in Castelpietra. 49. Dal Lago von Sterufeld Leonhard Dr, k. k. LandeSgerichtSrath in Innsbruck und Gut» in Cles. > 50. D'Anna de Celo Joseph in Telve. > ' 51. Delle mann von Angerburg Johanns .! 52. Dellcmann von Angerburg 'I>iathiaS in Nat». 53.DclRio

von Tiefsengrube n und Son nen berg Karl Ritter, k. k. LandeSgerichtS rath in Stenico nnd Johann Dr. in LaviS. 54. Di Pauli von Trenheim Andreas Freiherr in Kältern. 55. Di Pauli v. Treuheiin Joseph Freiherr, k. u. k. geheimer Rath und k. k. HandelSniinister a. D. in Kältern. 56. Di Panli v. Treuheim Marie Freiin, geb. von Nöggla in Kältern. 57. Di Pauli v. ^reu he im Johann Freiherr und Pia Frciin, in Kältern. 58. Eccher ab Eccho Adele in Mezzolombardo. 59. E cch er ab Eccho Alexander in Mezzolombardo

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/06_11_1901/BTV_1901_11_06_1_object_2990661.png
Pagina 1 di 10
Data: 06.11.1901
Descrizione fisica: 10
von 14 Tagen vom Tage des ersten Erscheinens dieser Kundmachung an gerechnet, beim Präsidium der k. k. Statthalteiei für Tirol und Vor arlberg einzubringen sind. Reclamationen, welche nach Ablauf dieser Frist er» folgen, werden als verspätet zurückgewiesen. Wählerliste für den Wahlkörper des adeligen großen Grundbesitzes in Tirol: 1. Se. k. u. k. Apostolische Majestät Franz Joseph I. 2. Se. k. u. k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erz herzog Ferdinand Karl. 3. Se. k. u. k. Hoheit der durchlauchtigste Herr

i. P. und Josef, !. k. GerichtSsecretär in Trient. 11. Althamer von Dr. Anton und Karl in Arco. IL.Angelini von Engelbrrg Joseph in Ala. 13. Arz von Basegg Anton Graf, k. k. Bezirks commissär in Brixen und die Gräfinnen Anna, verehelichte Gräfin Huhn in Bregcnz und Marie, verehelichte von Liebe in Frohnleiten. 14. Attlmahr von Richard in Hötting. 15. Auer üperg Franz Joseph Fürst, Erbland- marschall von Tirol in Wien. 16. Anfschnaiter von Huebenburg AloiS, Oberingenieur in Bozen. 17. A u s schn

und St arten berg Albert Graf, k. u. k. Kämmerer und k. k. Bezirks hauptmann in Riva. Crrscrri von Breitenstrin Joseph Freiherr in Castelpietra. Dal Lago von Sternfeld Leonhard Dr., k. k. LandeSgerichtSrath in Innsbruck und Guido in Cles. D'Anna de Celo Joseph in Telve. Dellemann von AngerbnrgJohasminNal«. Dellemann von Angerburg Mathias in Nal». Del Rio von Tiesfengrnben und.Son nenberg Karl Ritter, k. k. LandeSgerichtS rath in Stenico und Johann Dr. in LaviS. Di Pauli von Treuheim Andreas Freiherr

in Kältern. Di Pauli v. Treu heim Joseph Freiherr, k. u. k. geheimer Rath und k. k. Handelsminister a. D. in Kältern. Di Pauli v. Treu heim Marie Freiin, geb. von Röggla in Kältern. Di Panli v. ?reuheim Johann Freiherr und Pia Freiin, in Kältern. Ecch er ab Eccho Adele in Mezzolombardo. Eccher ab Eccho Alexander in Mezzolombardo. Eccher ab Eccho Emil in Deutschinetz. Egen von, Karl, Beneficiat in Meran, Eleonora, Maria und Victor in Thurustein, Gemeinde Tirol. Egg er Ferdinand Dr. von, in Pradl

. Elzenbaum Joseph von, in Tramin. Enze nberg zum Freyen- und Jöchls- thurn, die Grasen Arthur Dr., k. n. k. ge< heiiiier Rath n. Kämmerer, SectionSchef a. D., i» Innsbruck, Hugo in Sckwaz, Rudolph, k. n. k. Känniiercr und Oberlieutenant im k. n. k. 2. Tir. Kaiser-Jäg.-Reg. in Trient, Eberhard, k. n. k. Kämmerer n. Lieutenant i. d- R. in Schwaz.. und Theodolinde Gräfin Vetter von der Lilie in Jiust. Eyrl von WaldgrieS und Liebeneich Georg Bernbard Freiherr in Bozen. Ferrari-Keller Hof Marie Edle von, geb

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/04_11_1901/BTV_1901_11_04_1_object_2990622.png
Pagina 1 di 10
Data: 04.11.1901
Descrizione fisica: 10
des ersten Erscheinens dieser Kundmachung an gerechnet, beim Präsidium der k. k. Statthalle?ei für Tirol und Vor arlberg einzubringen sind. Reclamalioncii, welche nach Ablauf dieser Frist er folgen, werden alo verspätet zurückgewiesen. W ci h l e r l k st e für den Wahlkörper des adeligen großen Grundbesitzes in Tirol: 1. Se. k. n. k. Apostolische Majestät Franz Joseph I. 2. Se. k. u. k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erz herzog Ferdinand Karl. 3. Se. k. n. l. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erz

, k. l. GerichtSsecrctär in Trient. 11. Althain er von Dr. Anton und Karl in Arco. 12. Angel ini von Eugelberg Joseph in Ala. 13. Arz von Vasegg Anton Graf, k. k. Bezirks- cominissär in Biixcn und die Gräfinnen Anna, verehelichte Gräfin Huhn in Brcguiz und Marie, verehelichte von Liebe in Frohnleiten. 14. Attlmayr von Nichard in Hötting. 15. Aueröperg Franz Joseph Fürst, Erbland- marschall von Tirol in Wien

n und B a u - Hof Graf Philipp, k. u. k. Kämmerer und k. k. Hauptmann i. d. R. in Fontanasanta Gem. Co-> gnoka. Coiisolati von Heikiaenbrnii ii nnd Bau - ^und «i k. r. hos Guido Gras, k. II. k. Kämmerer Statthalterei Concipist in Bregenz. 46. Consolati von Heiligenbrun n und Bau hof Peter Gr.s, k. u. k. Kaininercr und k. k. Bezirkshauptuiaiin i. P. in Trient. 47. Coreth zu Coredo und Staricnberg Albert Graf, k. u. k. Kämnicrer nnt> k. k. Bezrrks- hanptmann in Riva. . . 43. Creseeri von Breitenstein Joseph

Freiherr in Castelpietra. 49. Dal Lago von Sternfeld Leonhard Dr., k. k. LandcsgerichtSrath in Innsbruck nnd Guido in Cles. ^ ,, 50. D'Anna de Celo Joseph in Telve. 51. D e l l e m an n von An g er bnrg Johann in 3!als. 52. Dellemann von Angerburg Mathtag in NalS. 53. Del Rio von TieffenHrnben und,Son nen berg Karl Ritter, k. k. Landesgericht«- rath in Stenico und Johann -dr. in LäviS. 54. Di Panli von Trenheim Andreas Freiherr in Kältern. 55. Di Panli v. Treuheim Joseph Freiherr, k. n. k. geheimer

Rath und k. k. Handelsminister a. D. iu Kalter». 56. Di Pauli v. Treuheim Marie Freiin, geb. von Nöggla in Kältern. 57. Di Panli v. -irenheim Johann Freiherr und Pia Freiin, in Kältern. 58. Gecher ab Eccho Adele in Mezzolombardo. 59. Eccher ab Eccho Alexander in Mezzolombardo. 60. Eccher ab Eccho Emil in Dentschmetz. 61. Egen von, Karl, Beneficiat in Meran, Elronora, Wiaria nnd Victor in Thnrnstein, Gemeinde Tirol. 62. Egger Ferdinand Dr. von, in Pradl. 63. Elzenbauni Joseph von, in Trainin

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/04_09_1849/BTV_1849_09_04_6_object_2971888.png
Pagina 6 di 6
Data: 04.09.1849
Descrizione fisica: 6
gebracht, laß in der Exekutionssache der Vormundschaft der Joseph Kern'scheu Kinder von Trient gegen Franz Mogler, Bauersmann zu Bacha, der Gemein de Trens, wegen einer Forderung per 15V0 fl.R.W. nebst Anhang am 10. November d. I., und falls sich da kein Anboth um den Schätzungswerth ergeben sollte, am 6. Dezember darauf, jedesmal von ö bis 1 > Uhr Vormittags, zu Äacha einer öffentliche» Feilbiethung werden unterzogen werden, als: Nr. Kat. 2943. Der sogenannte Krumphof zu Bacha, bestehend Lit

Gubernial-Cirkulare vom 6. April 1840 zu be nehme». K. K. Landgericht Silz, den 14. August 1849. Widerin, Landrichter. Stich lberger, Aktuar. 2 V erste ige ru n g s-Ed i kt. Nr. 1820 Vom gefertigten Landgerichte wird hiemit bekannt ge macht, eS sei in der Erekurionssache des Hrn. Dr. Alphons v. Widmann, in Vertretung des Leopold Freiherr» v. Stern- bach zu Innsbruck, gegen Joseph PremS, Schmid am Vomperbach, wegen einer Forderung von 2400 fl. R.W. in die öffentliche Versteigerung nachstehender

zu inacheii. K. K. Landgericht Schwaz, den 15. August 1849. Margreitter, Landrichter. Aachler, Adjunkt. 3 Edikt. Nr. 2185 Johann Scholl, Maler aus dein Kirschciithale der Ge meinde Hotting, ist am 9. März v. I. ali iiilcststo ge storben. Zum Erbrecht sind berufen die Witwe Maria Stockt- und die Kinder Joseph, Franz, AloiS, Maria, Jgnaz und Ferdinand Scholl. Nachdem nun die Witwe, so wie der Sohn Joseph Scholl auf der Handelfchaft abwesend sind, und ihr Auf enthalt unbekannt ist, so werden dieselben hiemit

erinnert, binnen sechs Wochen um so gewisser i» Person oder durch einen legal Bevollmächrigten dahier zu erscheinen, als widri gen» die Verlassenschaft mir den übrige» Erbe» und dem in der Person des Joseph Peter Müller von Hotting auf gestellte» Verlasikurator ausgetrage» werde» würde. Zugleich werden die anfälligen Gläubiger aufgcfcrdert, ihre Forderungen binnen obiger »rist um so gewisser dahier anznmcldc» und bei der aus de»3. Oktober d.J. früh9Uhr angeordnete» Tagfahrt darzuthu» , als widrigenS

denselben an die Verlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zusteht, als in so fern ihnen ein Pfandrecht ge bührt. K. K. Landgericht Sonnenburg. Wilten, den l9. August 1849. K. Schandl, Landrichter. Höste, Aliuar. Kuratel-Aushebung. Nr. 7105 Da nach den gepflogenen Erhebungen die Grimde, welche unterm I. März 1839 die Verlängerung der Kuratel über den dießgerichrlichen Mündel Joseph Marmilian Schenk zu Hall ungeachtel der erreichren Großjahrigkeit

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/10_04_1848/BTV_1848_04_10_22_object_2964693.png
Pagina 22 di 22
Data: 10.04.1848
Descrizione fisica: 22
Z ' De,j!ei'geruttg>-Edikt. Kr. 48S. Vom k. k. Landgerichte Sterzing wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß auf Verlangen des k. k. Eivil-Tribunals zu Trient als Obervorwundfchafts- behorde der Joseph Kernischen Kinder von dort nach» stehende zur Verlassenschaft des Joseph Kern, Kronen- winhö zu Trient, gehöriqe Realitäten und Gerechtig keiten einer öffentlichen Versteigerung werden unterzo- gen werden, als : I. Part hie. Nr. Kat. 329. Der sogenannte Arzstadl in der Stadt Sterzing

hat. 'Steuer hievon auf 6 Termin 1 st- 45 V» kr. C. M. Kat. Nr. 189. Ein Anger aus der Muren, hal tet Z Tagmahden 329 Klafter. Ist dem St. Oswalds- gotteshause in Mauls gruudrechtbar und entrichtet Jährlich an dasselbe 1 sl. 12 kr. T. W. Grundzins. Steuer ans 6 Termin 49'/i kr. C. M. W. W. Beide Z!nnnncrn 129 und 189 bilden einen Komplex, nennt sich die Muren und gränzt l. an Theres Brauuhoser, 2. an Joseph Häußler, 3. an Anton Knollenberger nnd an Bach, 4. an Joseph Bacher und Joseph Stötter. Ausrufspreis

hiefür 3899 sl. N. W. III. Pa rthie. Kat. Nr. 3592 der Gemeinde Vollgenäun. Ein Acker, die lange Seele heißend, hält 3 Jauch und 999 Quadrat-Klafter nebst dem dabei befindlichen Galten- Nain von 609'Klafter. Dieses Grundstück ist frei und luteigen, nnd gibt allein dem Herrn v. Klebelsberg 6 Star Hafer Platzmaß zum Zehent. Steuer auf 1 Ter, min 35 kr. T. W. Gränzt 1. an gemeinen Weg, Ja kob Bacher und Joseph Hochrainer, 2. und 3. an «sackacker, und 4- an Bach.' Diese Parthic wird in 4 Abtheilungen

24 kr. bei Kat. Nr. 1759 begriffen. Ausrufspreis hiefür 3399 fl. R. Wi - VIII. Part hie. Der Anlage Trens Lit. li. Sin Grasstück, die Tratten betitelt, haltet 451 Klafter zu Bache gelegen. Stoßt t. an Anton Moßer, 2. an Johann Hochrainer, und Christian Nunewieser, 3. an Joseph Ifainer, und 4. an gemeinen Weg. Hierüber besitzen die Joseph v. Walterischen Er ben das Grundrecht, denen jährlich 6'/? kr. Grund zins, dem Herrn v. Klebelsberg 3 Maßl Roggen und 3 Maßl Gersten, und der Ursula Markart

21