379 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/18_11_1833/BTV_1833_11_18_10_object_2911304.png
Pagina 10 di 12
Data: 18.11.1833
Descrizione fisica: 12
Federspiel Joseph ÄloiS von PianS daS LoS Nr. 33. Flor Franz Anton von St. Jakob daö Los Nr. 3. Grißeman» Anto» von GrinS daS LoS Nr. i>. Guem Joseph Jakob von Gri'nö daS Los Nr.'43. Guem Thomas Alois von Strengen raS LoS Nr. 3. Häuser MagnuS Franz von Pians das Los Nr. 27. ÄNungenast Johann Alois von GrinS daS LoS Nr. 47. Mungenast Josepii Ma» tin von GrinS das L 's Nr. »o. Mungenast Mathias von Strengen daS LoS Nr. 3y. Pirkl Joseph Alois von St. Jakob daS LoS Nr. 22. Ruetz Nikolaus Gabriel

von GrinS daS Los Nr. 3S. Siegele Kristian von PianS das LoS Nr. 3o. Spiß Johann Alois von Strengen das Los Nr. 6. Sturm Anton Quirin von PianS dos Los Nr. >7. Wachter Rupert von Strengen das Los Nr. so. Wucherer Johann von Grins daö LoS Nr. 2. v. Im vierten Distrikie, welcher ebenfalls zwei Mann zu stellen hat. Für Zangerl Georg Jgnaz von Kappl daS LoS Nr. 2. Baldauf Joseph Jqnaz von Käppi das Los Nr. 9. Geiger Alr-is Barllmä von Flirsch das LoS Nr. ,7. Grün Quirl» Georg von Kappl daS Los Nr. 1. Juen

Mathias vbn See oas Los Nr. >u. Juen Wendelin von Kappl das Los Nr. 33. Lindenthaler Thomas Alois von Kappl das LoS Nr. >6. Mark Joseph Sebastian von See das Los Nr. 3b.' Pfeifer Johann Fercin.ind oon Kapvl das Los Nr. 3. Schmid Johann A'.oiö von L-.ee das Los Nr. so. Schmid Joseph Anton von Kappl das Los Nr. s3. Schuler Joseph Goll'.ieb von Kappl ras LoS Nr. 24. Siegele Franz Zaver Aioi'6 von Kappl das LoS Nr. 6. Siegele Johann Jgnaz von Kappl das LoS Nr. 42. Siegele Joseph Anton von Kappl das Los

Nr. 2S. Stark Franz Anton von Kappl das LoS Nr. Thönig Joseph Alois von Kappl daö LoS Nr. 4. Tschiderer Johann von Kappl das Los Nr. So. < Weil Schlaler Jakob von Fließ mit Nr. 2. und Waid! Johann Georg von dort miiNr. 1 aus dein zwei ten Distrikte, dann Wucherer Johann v»n Grins mir Nr. 2 aus dem drillen Distrikte, cnvlick Zangerl Georg Jgnaz von Kappl mit Nr. 2 und Grün Quirin Georg von dort mit Nr. i aus dem vierten Distrikte zur wirk lichen Einreihung bestimmt

. »333. KleinhannS , Landrichter. 3 Vorladung. Bei der dießgerichtlichen Losung'BehusS der heuri gen Regiments-Ergänzung sind für nachstehende Able sende aus der aufgerufenen Altersklasse von den Ge burtsjahren »3l» und >3,2 folgende LoSzahlen gehoben worden: Vom I. Distrikte, welcher die Gemeinden Silz, StamS, Rietz, Haimingen, Noppen und Karrcs ümfaßr. Sturm Joseph von Ochsengarten Nr. 12. Bair Johann von Tbann Nr. 3b. Kratzer Lorenz von Rieh Nr. 37. Holzer Norbert von Haimingen

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/19_11_1838/BTV_1838_11_19_11_object_2927340.png
Pagina 11 di 12
Data: 19.11.1838
Descrizione fisica: 12
Uo« tt. LosungSdistitikt«. LoS Nr. 16 F«uerstein Johann von Bizau. „ 25 J»chum Johann Kaspar.von Bizau. „ 10 Riezl«r Johantt «arnaba« von Riczlern. Vom lll. Losungsdistrikt«. Loö Nr. 19 F«tz Johann Kaspar von Sgg. ,, 12 Fink Ar. Anton von Andrlsbuch. „ 3 Fink Joseph Anton von AndelSbuch. „ 26 Jäger Franz Ziavrr von Andrlsbuch. 22 Jäger Jgnaz von AndelSbuch. 4 Kohler Johann Georg von AndelSbuch. „ 18 LederhoS Johann Georg (Margrethen Sohn) von AndelSbuch. „ 11 Reinher Johann Georg von AndelSbuch

. Vom IV. LosungSdistr, kte. . Los Nr. 35 Berchtold Joh. Jakob von Schwarzenberg. ,» 4 Bösch Johann Jakob' von. Schwarzenberg. „ 2 DüringerJös. Christian von Schwarzenberg. „ 3 Feuerstein Jostph von Schwarzenderg. „ 6 Geiger Zoh. Kaspar von Mellau. „ 13 Greber Fr. Ambrö.S von Schwarzenberg?- „ 29 Greber Fr, Joseph von detto. „ 17 Greber Johann Georg von detto. „ 24 Hellbok Johann Kaspar von detto. . „ 23 Kleber Johann von detto. „ 2V Mayer.Franz Zaver'von detto. „ 16 Metzler Fr. Jgnaz von detto. „ 10 MooSbrugger

Jgnaz von detto. „ 32 Mööshrugger Lorenz von Schnepfau. „ 7 Wüstner Johann Georg von Mellau. Wo mV. LosungSdi strikte. LoS Nr. 10 Bechter Johann Peter von HittiSau. „ 21 Bilgeri.Joseph von Langenegg. „ 15 Bundschuh Johann Michael von HittiSau. „ 11 Durner Joh. Konrad (Johanns Sohn) von HittiSau. „ 30 Eugster Joseph von Us. Langenegg. „ 20 Fink Johann Peter von Äolgenach. „ 3 Herburger Joseph von Langenegg. „ 8 Nußbaumer Johann Michael von detto. - „ 5 Raid Johann Konrad von Bolgenach. „ 6 Raid

Johann Peter von HittiSau. „ 7 Steurer Joseph Anton von Langenegg. „ 17 Suttersüte Konrad von detto. „ 16 Wetz Fr. Anto^n von detto. Vom VI. LosungSdistrikte. Los Nr. 1 Berthold Johann Peter von Krumbach. „ 16 Bertbold Konrad von detto. „ 9 Fin? Joseph von Lingenau. „ 11 Nenning Fr. Joseph von SiebratSgsell. ,, 5 Nenning Joseph von Lingenau. „ 15 Steurer Johann Konrad von Krumbach. Da nun Erath Johann Michael-von Au mit der Loözahl Nr. 1 für den I. Distrikt, Herburger Joseph von Langenegg

mit der Loözahl 3 für den V., Bertbold Joh. Peter von Krumbach mit Loszahl 1 für den VI. , und Düringer Joseph Christian von Schwarzenberg mit LöS- zahl 2 für den IV. Losungsdistrikt zur wirklichen Einrei bung » die Uebrigen aber nach der Reihe der LoSzahlen zur Reserve bestimmt sind, so haben Erath Johann Mi chael von Au» Herburger Joseph von Langenegg, Ber tholt? Johann Peter von Krumbach, und Düringer Jo seph Christian von Schwarzenberg, wenn sie sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg befinden, binnen

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/17_05_1850/BTV_1850_05_17_6_object_2974724.png
Pagina 6 di 6
Data: 17.05.1850
Descrizione fisica: 6
Vorschrift bei Vermeidung ter tarin ausgedrückten RechtSnachlheile zu benehmen haben. K. K. Landgericht GlnrnS, , den 27. Axril 1850. ^ Neifil, Landrichter. Hofer, Adjnnkt. 2 V ersteigernng S-Edikt. Nr. 1235 ES werden hiemit aus erekntiveS Anlange» teS Joseph Rattacher von TelfS gegen Kaspar Rtttacher in Roßbach, der Gemeinde Nassereith, folgende Realitäten der önentlichen Versteigerung unterzogen: Kat. Nr. Lit. V. Eine halbe Behausung nebst Stadel' und Stallung von 41 Klafter. Lit. Ii. Ein Stück

in der Behausung des Geklagten. Die Hypothekar-Gläubiger werden zur Wahrung ihrer Rechte aus das Gnbernial-Cirkulare vom 6. April 1840 er innert. ' K. K. Landgericht Jmst, am 27. April 1850. v. Lamcr, Amtsverwalter. ^ ' F einen etwas Ngs-Edikt. Nr. 772 Vom k. k. Landgerichte Enneberg wird hiemit bekannt gemacht, es sei auf exekutives Anlangen des Joseph Ober- thaler zu Rain in AnraS, und des Johann Wälder zu Jnnervillgraten durch Hrn. Dr. Maver In Bruneck, wider Antcn>Kehrer' zu Elscmnnt in Plaicken, wegen

katen Hrn. lir» Anton v! Posch dahier in Vertretung d,S Hru. AloiS v. Wohlgemuth in Eppan widcr Joseph Scherer, VanerSm^nn zu Maschatsch in Kalter»,- wegen einer For derung von 500 fl. N.W. nebst Zinsen und Koste» in die erekutive Versteigerung der beiden nachstehenden, dem Letzt genannten gehörigen Realitäten gewilliget worden, als: Kat. Nr. 1479. Eines Acker- und Weinbaues zu St. Justina in der Rigl Dorf in Eppan, und Kat. Nr. 43l. Eines Acker- und WeinfeldtS eben- dort von 467 Klafter

, dieselbe bis zum 23. Juli d. IS. hierorts nach Vorschrift deS Gubernial- EirkularS vom 6. April 1840, Nr. 6730 anzuinelden, und gleichieitig, falls sie in tiefem Gcrili>tsbezlrke nicht ansässig sein sollten, eine in diesem wohnhafte Person als Schriften empfänger namhaft zu machen. K. K. Landgericht Kältern, den 23. April 1850. > ?. KlebelSberg, Landrichter. Vogl, Aktuar. Edikt. , Nr. 2281 Vom k. k. Landgerichte Kältern wird auf Ansuchen des Joseph Oberhoser zu Tran»» Wider Franz Nomen zu St. Michael In Eppan, wegen

, grundzinsbar; gränzend 1. an Ich. Sepp, 2. an Graf v. Alberti, 3. an Joseph Ampach, und -1. an Lahnrunst. - AnSrnfspreiS 805 fl. N.W. 5. Kat. Nr. 1763, 17»ti und 1793. Grundstück Acker- und Weinbau i» der Rigl Prunar, grundzinsbar; gränzend 1. an Lahnrunst, 2. an v. Pfraumer'S Erren, ^!. an den Gemeindeweg, lind 4. an den alten Vachrunst von 13 Starland 44 Glasier. AuSrufspreiS 3330 fl. ?^.W. 6. Kat. Nr. 2254 Lit. !>. Ii. Eine Veh^ufuug in Altenburg, und eine Wiese dabei von 24 Starland, grund zinsbar

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/14_11_1842/BTV_1842_11_14_18_object_2942764.png
Pagina 18 di 20
Data: 14.11.1842
Descrizione fisica: 20
zur beliebigen Einsicht liegt, in weitläufiger Beschreibung dargestellt. Venedig, den 32. Okt. 1342. Der k. k. Marine-Oberkoinmandant: Hamilkar Marquis Paulucci, Vice - Admiral. Der Ober-Intendant und ökonomische Referent dcS k. k. Arsenal?: Angelo Eomello. I u r a t e l - E d l k !. Nr. 7729 Vom k. k. (Zivil - und Krimi'nal-.Gerichte zu Botzen wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß ge gen den inAfing angestellt gcivescnen Äooperator Herrn Priester Joseph Zublafing wegen Irrsinnes die Liuratcl

. Petzer.Landrichter. 3 V v r r u f ü n g S - E d i k ». Von» gefertigten k. k. Landgerichte werden bien'.it alle jene Gläubiger, welche.an die Vrrlossenschaft des Joseph Zangerle, geweöten BuscheinvirthrS inBurgeik, ous was immer für einem RecbtSgrunde eine fsoederung zu machen haben, dieselbe biö oder bei der auf 1. Dezem ber d. I., Vormittags Uhr, in dieser AmlSkanzlei an geordneten LiquidirungS. Tagfatzung anzumelden und darzuihun, widrigenS die nicht Anineldenden nach H. 814 deö allg. bürgert. Gesetzbuches

, außer in so fern« ihnen ein Psanvrecht gebührt, ausgeschlossen Werden würden, wenn diese Veriassenscbafi dntch die angemeldetkn Gläu biger erschöpft worten seyn sollte. K. K. Landgericht Glurns. den 2». Okt. 1842. Neißl, Landrichter. . Doblander, Aktuar. 3 E t> i k i. Von dem k. k. Land - und Kriminal Unlersnchungc- Gcrichte Merz >oird hicniil bekannt gemacht, rS sry Joseph At'ivanger, 85 Jahre alt, im Hause des Herr,, Ritter v. GoU cgq zu PartschinS am II. d.M, mil'Hin- terlassung

der Ergänzung des Kai serjäger - Regiments am 27. und 2». Oktober 1842 statt gehabten Militär-Losung wurden für nachbenannte abwesende losnngspflichtige Jünglinge deö k. k. Landge richtes Landcck folgende LoSzahlen gehoben, und zwar im l L o sn n g S d i st r i k t e. Gemeinde Kappel und Angedeir. 1. Für Pött Joseph Franz von Kappel die Loözahl 2. 2. Siegele Franz von dort die LoSzahl 4 3. „ Partholl Johann Aloie von Anaedcir die LvS zahl Ü. 4. Hneber Johann Gotllieb (Alois Sohn) von Kappel die Loözahl

9. ü. „ Juen Johann AloiS von Kappcl die LoSzahl >4 6. Peter Franz Anton von dort die Loözahl 16. ' 7. Siegele Johann AloiS von dort die Loözahl i7. 8. Mallaun Sebastian von dort die Loözahl 20. v. „ Probst Johann von Angedeir die LoSzahl 22. 1V. .Meinalter Joseph 'Anton von Kapvel die LoS- z^thl 24. I I. Siegele Franz Anton von dort die LoSzahl 27. 12. „ Ladner Joseph AloiS von dort die LoSzahl 28. 13. „ Baldans Joseph AloiS von dort die LoSzahl 2S. 14. „ siegele Christian von dort die Loözahl 32. lii

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1837/14_12_1837/BTV_1837_12_14_14_object_2924093.png
Pagina 14 di 16
Data: 14.12.1837
Descrizione fisica: 16
1 Kitz, 2 Hühner, 30 Eier. 4. Joseph Tirler, Weber, in Kastelruth gibt Geld 1 fl. T. W. 5. Johann Gablancr. Schulmeister, in Kastelruth. gibt Geld 1 fl. 12 kr. T. W. 6. Joseph Vonlag, Zöggele, in Kastelruth gibt 5 Star Hafer. 7. Jakob Gablaner, Wegmacher, in Kastelruth gibt 2 Hühner, 30 Eier^ 3. Johann Mulser, Zerunder, in Kastelruth gibt Geld 1 fl. 36 kr. T. W.. IS Star Roggen, 4 Star Wei hen, 2 Star Gerste, 4 Star Bohnen, 1 Star Hafer. 9. Franz Goller, Häuser- Schuster, ^n Kastelruth gibt

RekognitivnLzinS 34 kr. T. W., 4 «lar Roggen, 2 Star Gerste. ^ 10. Anton Proßliner, Müller, ,n Kastelruth gibt RekognirionözinS 16 kr. T. W. 11. Michael Profanier, Masalt, in Kastelruth gibt Grundzins 1 Kitz, 30 Eisr. 12. Joseph Mahlvcrtheiner zu Mahlveribein in Ka stelruth gibt Geld 24 kr. T. W., 4 Star Herbstweitzcn, 8 Star Roggen, 4 Star Gerste, 2 Schwc,»schultern, 2 Hühner, 1 Kitz, SV Eier. 13. Joseph Tirler, Obermulser, in Kastelruth gibt Grundzins Geld 30 kr. T. W., I Hubn, 10 Eier. 14. Paul Höser

, Planitzer, in Kasteiruth gilir Geld 12 kr. T. W. 15. Joseph Schieder, Ergarter, in Kastelruth gibt Geld 4 fl. T. W. 16. Joseph Mayrl, Profiller, in Kastelruth, gibt Geld 21 kr. R. W. und 5 Star Roggen. 17. Joseph Grafer von der Kandelberger Mühle in Kastelruth gibt Geld 24 kr. T. W. und 2 Hühner. 13. Nikolaus Fulterer, Formfaner, in Kastelruth gibt Geld 5 fl. T. W., 1 Kitz, 30 Eier. 19. Anna Dewangg vom Lachlerhauö in Kastelruth gibt Geld 1 fl. T. W. 20. Joseph Schgaguler, Widner, in Kastelruth gibt

Geld 4 fl. T. W., 1 Star Herbstweitzen, 1 Kitz, 2 Hüh ner, 50 Eier. 21. Joseph Proßliner, Zemmer von Oberthalacker, in Kastelruth gibt Geld 12^ kr. T. SA., 4 Star Roggen. 4 Hübner, SS Eier. SS. Anton Stldernaal, von Watelegut in Sei«, in Kastelruth gibt Geld 14 kr. R. W. «3^ Johann Rier, gab»? von Schnackenwald, in Kastelrutb gibt Geld 27 kr. R. W. S4. PeterEgger, Raheser, in Kastelruth gibt Grund zins 250 Pfund KäS und 5 Trinkl Schmalz. 25. Leonharv Senoner in Kastelruth gibt Rekogni- tionSzinS

Geld 14 kr. R. W. . 26. Johann Fill, Putzer in St. Valentin, in Ka stelruth gibt Grundzins 3 Srar Weihen, 4 Star Gerste, 4 Star Hafer, 2 Hühner , 30 Eier. 27. Joseph Gaßlitter, Gstatscher, in Kastelruth gibt Geld 55 kr. und 5 Star Roggen. 23. Anna Lochmann zu Lana gibt G,ld 1 fl. T. W. Der AuSrusSpreiS ist 3500 fl. R. W. C. M. Die Versteigerung wird am 29. k. M. Dezember Vormittags um 10 Uhr in dieser AmiStanzlei vorgenom men werden; übrigens wird bemerkt, daß der kapitalische Werth dieses UrbarS

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/11_01_1841/BTV_1841_01_11_13_object_2935346.png
Pagina 13 di 20
Data: 11.01.1841
Descrizione fisica: 20
Ritter v. Kern zu Kernburg, k. k. Gubernialrath, Kreishauptmann und des kaiserl. osterr. Leopold-Ordcns-Ritter, zu Bruneck. Hochw. Herr Aug. Baron v. Giovanelli, Koopera- tor in Aillanders. — — Zos. Al. Ladnrner, fürstbischöfl. Konsi- storialrath und Hofkaplan. Se. Hochw. Herr Jakob Probst,, k. k. Gubernial rath und Ehrendomherr. von Briren, zu Innsbruck. Hochw. Herr Dvminik Falkner, k. k. Gymnastal- Professor zu Feldkirch. . — Joseph Patsch, Kapitelamtmann und Dombenefiziat. Herr Marimilian

. Herrschaft Veldes in Krain. Herr Alois Stadler, Wirth iu Matrci. Dessen Gattin Therese, geb. Müllauer. Herr Sebastian Weis, Wirth zum Kreuz. Dessen Gattin Maria, geb. Stadler. Hochw. Herr Anton Traut, Direktor im fürstbischöfl. Ercrziti'eiihause. — — Simon Schmidt, Präsekt daselbst. Herr Jos. S. Kögl, k. k. Kreishanptschnllehrcr, init Familie. — Jgnaz v. Kempter, k. k/ Kameral-Bezirkskasse- Amtsschrciber. Dessen Frau Gemahlin, geb. Thalmann. ^ Herr Joseph Gauner, Bäckermeister. — Karl v. Klebelsberg

, k. k. Land- und Krimi nal-Untcrsnchniigsgcrichts - Adjunkt und Amtsver walter. ^ — Joseph Obererlachcr, k. k. Landgerichts-Aktnar. — Martin Pichler, k. k. Land- und Kriminalge- richts-Aktnar in Bregenz. — Mich. Weihrath'er, k. k. Kriminal-Praktikant. — Johann Planer detto. — Franz Lntz. — Franz v. Klebelsberg, k. k. pens. Reiitmeister. Frau Wittwe v. Pseisersberg. Se. Hochw. Herr Jos. Gelastnö Schett Ritter v. Bohnslaw, Konstsiorial-Präses, Dr. der Theologie, k. k. Gubernialrath und Konststorialrath

zu Brunn und Breslau. — — Sebastian Pnngg, Ehrendomherr zu Briren und Probst zu Jiinichen. Herr Jos. Franz Karabacher, k. k. Rentbcamter ül Lienz. Hochw. Herr Andr. Pallhnbcr, Pfarrer in Nikols- dorf. P. P. Franziskaner in Lienz. Herr Joseph Bnlacher, k. k. Kamcral-Bezirkskasiier. Dessen Fran Gemahlin. Herr Jos. Philipp v.Riccabona zu Rcichcnfels, k. k. Landrichter in Ampezzo. Dessen Frau Gemahlin, geb. Kohl. Herr Jos. v. Rosmini', k. k. Postinspcktorats-Offizial. — Karl v. Lachmüller

, k. k. Postinspektor, mit Familie. — Jos. Zawora, k. k. Postinspektorats-Akzessist. — Alois Fleischer, k. k. Postinspektorats-Prakti kant. 49 Herr Kasstan-Adam Thaler, Tabak- und Stempel« Hauptverleger. — Anton Wertner, k. k. Hauptmann und Audi» tor, in Ofen. 51 Dessen Frau Gemahlin Therese, geb. Thaler. 52 Hochw. Herr Valentin Forer, k. k. Gymnasial- Präfekt. 53 Se. Hochw. Herr Joseph Graf v. Spauer, Dom- dechant. 54 Frau Josephine Gräfin v. Spauer zu Trient. 55 Fräulein Josephine Gräfin v. Spauer detto

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/11_11_1841/BTV_1841_11_11_29_object_2938558.png
Pagina 29 di 38
Data: 11.11.1841
Descrizione fisica: 38
Pechtl Andrä von Jmstrrberg die LoSzakl 15,. Fiegl Johann Georg von Winkl die Loszahl 20. Singer Simon Caspar von Gramais die koszahl 22. Kirschner Joseph von Wenns die Loszahl 27. Rniiil Alois von Wald die Loszahl ZU. Graßl Johann Georg von Wenns die LoSzahl 35. Pcllcr Johann von Jmsierberg die Loszahl 37. Lenz Martin von Arzl die Loszahl 33. minderer Peter Paul von Brennwald die Loszahl 39. Anderer Johann Joseph von Wenns die Loszahl 51. Da nun vom II Distrikte Zaininger Stanislaus

Joseph von Laas Nr^ 4. . ' Kobler Johann von Tschengls Nr. 12. Telser Franz von Schlanders Nr. 15. Plattner Joseph von Kortsch Nr. 29. Aiguer Eduard von Schlanders Nr. 37. Spin Johann von Morter Nr. 63. - Siber Wenzeslans von Schlanders Nr. 92. Kinsele Georg von Morter Nr. 93. ^tainer Fraiiz von Kortsch Nr. 99. Bachmann Johann von Latsch Nr. ll3. Stocker Joseph von Morter Nr. 127. Da Georg Metz mit Los Nr. l und Joseph Veit mit Los Nr. 4 znr wirklichen Militärckiircihung bestimmt

, Landrichter. Vorladung. . Bei der gestern vorgenommenen Losziehuiig zur Er gänzung des Kaiserjäger-Regiments wurden für nachbe- na»»tc abwesende Jünglinge folgende Loszahlen ge hoben: Im I. Distrikte. Für -^berhamincr Georg von St. Georgen die Loszahl 13. v:?Giberg Joseph von Bruneck die LoSzahl 20. Salcher Änton von St. Georgen die Loszahl 44. Salcher ^ter von Litschbach die Loszahl 47. Im II. Distrikte. Für Weiß Peter von Margen die Loszahl 24. Radmüller Joseph von Obervintl die Loszahl 26. Pitzedatsch

wurden für die Nachbenannten abwesen den Jünglinge folgende Loszahlen gezogen: I in I. L 0 sungsdi strikte. Gemeinde Kastelruth. Für 1. Gostner Martin von Kastelruth Los Nr. 36. 2. Kostner Christian von Pufls Los Nr. 5. 3. Mahlvertheiner Benedikt von Kastelruth Los Nr. Z. Im II. Losungsdistrikte. Gemeinde Völs. Für 1. Fulterer Peter Paul von St. Konstantin Los Nr. 23. 2. Holzmann Georg von Obervöls LoS Nr. 3^ Im III. Losungsdistrikte. Thal Gröden mit Wolkenstein. Für 1. Allneider Joseph

von St.' Christin« Los Nr. 18. 2. Infam Joseph Anton Los Nr. 14. 3. Mnßnel Johann Bapt. Los Nr. 26. 4. RiinZgaldier Melchior von Wolkttistein Los Nr. 5. Da Kostner Christian von Pufls mit Los Nr. 5, Mahlvertheiner Venedikt von Kastelrnth mit Los Nr. 3, Georg Holzmann von Obervöls mit Los Nr. 3 und Rnnggaldier Melchior von Wolkenstein mit Los Nr. S als Rcservemäiiiicr bestimmt sind, so haben sich diesel ben binnen 4 Wochen, wenn sie sich in der Provinz, und binnen 3 Wochen, wenn sie sich außer der Provinz Tirol

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/15_11_1841/BTV_1841_11_15_23_object_2938624.png
Pagina 23 di 26
Data: 15.11.1841
Descrizione fisica: 26
Pechtl Andrä von Jmsterberq die Loszahl 15,. Fiegl Johann Georg von Winkt die Loszahl 2t). Singer Simon Kaspar von Gramais die Loszahl 22. Kirschner Joseph von Wenns die LoSzahl 27. Ruml Alois von Wald die Loszahl 30. Graßl Johann Georg von Wenns die Loszahl 35,. Peller Johann von Jinsterberg die Loszahl 37. Lenz Martin von Arzl die Loszahl 3^. Anderer Peter Panl von Brenuwald die koszahl 39. Anderer Johann Joseph von Wenns die Loszahl 5»1. Da min vom II Distrikte Zaininger Stanislans

; I). in der Abgabe zum Kaiserjäger-Regimente auch nach Verlauf des militärpflichtigen Alters, und l:. im Verluste des Rechtes, sich vertreten zu lasse». K. K. Landgericht Jmst, deu 30. Okt. 1841. Lasser, Auitsverwalter und Adjunkt. 3 Vorladung. Bei der am 28. und 29. d. Mts. Oktober gepflo genen dießäintlichen Kaiserjäger- Regimeiits -Koinpleti- rnngs-Losung sind folgende LoSzahleu für Abwesende gehoben worden: Im I. Distrikte, welcher 4 Mann zu stellen hat. Metz Georg von Kortsch Nr. l. Veit Joseph von Laas

Nr. Kvbler Johann von Tscheugls Nr. 12. Telser Franz von Schlauders Nr. 15,. Plattuer Joseph von Kortsch Nr. 2g. Aigner Eduard von Schlaudcrs Z,r. 37. Spiu Johann von Morter vir. 63. Siber ULeuzeslaus von Schlauders Nr. 92. Kiuscle Georg von Morter Nr. 93. Staiuer Franz von Kortsch Zcr. 99. Aachmann Johann von Latsch Nr. 1l8. Stocker Joseph von ?Norter Nr. l27. Da Georg Metz mit Los Nr. 1 und Joseph Veit mit Los Nr. 4 zur wirklichen Militäreinieihnng bestimmt sind, so werden dieselben aufgefordert

. 3 Vorladung. Bei der gestern vorgenommenen Losziehnug zur Er gänzung des Kaiserjäger-Regimeuts wurden für uachbe- nannte abwesende Jünglinge folgende Loszahlen ge hoben: Im I. Distrikte. Für Obcrhaimner Georg von St. Georgen die LoSzahl 13. v. Eiberg Joseph von Brünett die Loszahl Lv. Solcher Änton von St. Georgen die LoSzabl 44. Salcher Peter von Litschbäch die Loszahl 47. Im II. Distrikte. Für Weiß Peter von Margen die LoSzahl 24. Radmuller Joseph von Obervintl die Loszahl 26. Pitzedatsch Michael

für die nachbenannten abwesen den Jünglinge folgende Loszahlen gezogen: Im I. Losnngsdistrikte. Gcüieinde Kastelruth. Für 1. Gostner Man in von Kastelruth Los Nr. 36. 2. Kostuer Christian von Pufls Los Nr. 5. 3. Mahlvertheincr Aenedikt von Kastelruth Los Nr. 3. Im II. Losnngsdistrikte. ^ Gemeinde VölS. Für- 1. Fulterer Peter Paul von St. Konstantin Los Nr. 23. 2. Holzmaun Georg von Obervvls Los Nr. 3. Im III. Losnngsdistrikte. Thal Gröden mit Wolkenstein. Für 1. Allneider Joseph von St. Christina Los

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/13_06_1849/BTV_1849_06_13_7_object_2971000.png
Pagina 7 di 8
Data: 13.06.1849
Descrizione fisica: 8
'' «beweiblichen Einbringen Wut Abhandlung ddo. «oUegialgericht Bozen am S4. No. vemb«r I8?9 über den Nachlaß des Joseph Kienlechner «egen eben diesen anzusprechen halte, und gemäß Ces- sion ddo. Kollegialgericht Bozen am L. August 134Z ihren hindern Karl, Rolhburga, Joseph, Magdalena und AlolS Kienlechner zum Eigenthume abirat. AuSrufSpreiS 1700 fl. R.W. Bedingungen: 1. Unter dem AuSrufe wird kein Anboth ana«- nommen. ° 2. Meistbielher hat bei der Versteigerung den gan zen Betrag seines AnbotheS bar

zu erleben. ^5. K. Landgericht Karneid zu Bolzen, den 29. Mai 1349. Gerstgrasser, Landrichter. Schumacher. 1 Berste igerungö« Edikt. Nr. 1265 Bon dem k. k. Landgerichte WelSberg wird hiemil bekannt gemacht, «S werden auf Ansuchen des Joseph Santer'schen Konkursmasse» Verwalters nachstebende Realitäten öffentlich versteigert, als: I. Kat. Nr. ll6 und 1l3. Die halbe Winkler'sche Feuer» unv Futterbehausung zu Toblach sammt Kraur» garien im Preise von 400 fl. R.W. II. ^kat. Nr. ll7. Aus einem Vierlel

, den 2. Juni 1849. Künzle, Landrichter. Platzer, Aktuar. 1 Versteigerungs-Edikl. Nr. 1053 Auf exikutioeö Ansuchen deö Joseph Geißle? von Mairbosen, k. k. Landgerichts Zell am Ziller, wird wegen einer Forderung von I3fl, und Unkosten per 23 fl.^4kr. R.W. das dem Wundarzte Joseph Siberer in Straß angehörig« Anwis«n, als: I. Kat. Nr. Lit. 240 Klafter Baugrund im Aufelde. Lit. «. 335 Klafter Wies- oder Galimahd. <ü. 640 Klafler Baugrund. II. Kal. Nr. Eine mit Nr. 31. bezeichnet- Behausung mit Stadel. Srallung

. L Kundmachung. Nr. 21236 Jakob Sahler von Sckrunö hat wegen einer Forde rung von 80 fl. R.W. bei seinem landabwefenden Bru» der Johann Joseph e-ahler von TfchaggunS einen Ver- both auf daS denselben von seinem Sohne Christian Sahler zugefallene Erbe erwirkt, und zugleich die hier- wegen erforderliche JustifizirungSklage eingestellt, worü- der auf den 27. August d. I. Vormittag um 9 Uhr zur Verhandlung Tagsatzung angeordnet, und für den ab wesenden Geklagten auf seine Gefahr und Kosten sein Sohn Johann

Joseph Sahler von TfchaggunS als Ku» rator bestellt wurde. Hievon wird der Geklagte mit dem in Kenntniß gesetzt, daß er entweder bei der Verhandlungs - Tag» satzung selbst erscheine oder dem für ihn bestellten Kura tor die Behelfe an die Hand gebe oder einen Bevoll» mächtigten bestelle, als widrigen« diese Streitsach« mit seinem Kurator auögetragen werden wird. K. Fl. Landgericht Montafon. SchrunS, den 29. Mai 1349. Meßner, Landrichter. . Würbe!, Adjunkt. 2 Edikt. Nr. 810 Ueber die Klage oer Gemeinde

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/28_11_1849/BTV_1849_11_28_5_object_2972757.png
Pagina 5 di 6
Data: 28.11.1849
Descrizione fisica: 6
angeordnet, bei welcher sämm'lickie Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, al« die Nichterscheinenden den Beschlüssen der An wesenden beigetreten geachtet würden. F. K. Land- und Kriminal-Gericht Brkgenz am >7. Nov. 1849. Pallang, k. k. Land- und Kriininalrichter. Müller, Aktuar. l A e rsteige ru ngS - Edikt. Nr. 2050 Vom k. k. Landgerichte Sterling wird hiemit zur öffent lichen Kenntniß gebracht, daß die mit Edikt vom 6. August d. I., Zahl 1437, zu Gunsten der minderjährigen Joseph Kern'schen

, aninit erinnert, bis 13. k. M. Delember die An meldung seiner Forderung in^ Gestalt einer förmlichen Klage wider diese Kontur^,„>,>>- bei dies,'!!, Gerichie so gewiß einzureichen, und in dieser nicht nur die Richtigkeit srtnrr Forvdning, scnvcm auch ras Recht, krÄst dessen 1 Versteigern Ngs -Edikt. Nr. 5693 Es wird bekannt gemacht, daß über Anlangen der ThereS Kristin, verehelichte Steinkeller in Tramin, dnrch >>r. Eberle wider Katharina Zanon, verehelichte Enderle, und Joseph Kristin von dorr

folgende Realitäten, als: s. Aus dem Moosgrunde Nr. 54 und LooSzugs-Nr. 49 der in der ThcjlnngSinappe ersichtliche, morgenseilig lie gende MooSaeker, Kälterer Revier, von 4 Star Land; gränzt 1. an den kleinen Abzugsgraben, 2. an Dom. En- Terle's Erben, 3. an den Antheil ?er Eh-leute Anton und ThereS Sleinkeller und 4. an Joseph Jsidor Sinn von Kältern. 1>. Eine Abtheilung MocSgrund, Kälterer Revier, eben falls Nr. 54, LoSzugS-Nr. 49, von 4 Sl. L.; gränzt l. an Joseph Kristin den jüngern, 2. an Tom

. Enderle's Erben, 31 an MooSweg, und 4. an Jsidor Sinn von Käl tern. c. Wieder eine Abtheilung MocSgrund, Kälterer Re vier, Nr. 54 und Lccszug Nr. 49, von 4 Star Land; gränzt I. und 4. an zwei andere McoSablheilungen des nämliche» Grundes, 2. an Dom. Enderle's Erben, und 3. a» Jsidor Si»» von Kalter». tl. Ein Antheil an der Behausung und Hofstatt zu Tramin, Ei.'il-Nr. 9l, Kat. Nr. 213 und 219, mit den Gränzin 1. und 4. an den Weg, 2. an Joseph Kristin, 3. an Kaspar Tezini. e. Wieder ein Antheil

an der Behausung Kat. Nr. 2l8, (5ivil-Nr. 91, mit den Gränzen I. an Andrä Kristin, 2. an Joseph H-urlanell, 3. an den gemeinen Weg, und 4. an Franz Kristin» am 9. Februar k. I. und nölhigenfallS am 22. März k. I. > immer in dieser Gerichtskanzlci von 3 bis 5 Uhr Nachmittag, wegen einer Forderung vc» 79 fl. 52 kr. R.W. sammt Anhang im Erekulionsweze werden versteigert werde». Die Bedingungen werden bei der- Tagsatzung selbst be kannt gegeben werden. Hiescn werden die betreffenden Hypothekar - Gläubiger im Sinne

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1828/04_02_1828/BTV_1828_02_04_6_object_2894151.png
Pagina 6 di 12
Data: 04.02.1828
Descrizione fisica: 12
dem AuSrufspreis« begon nen und nm » 1 Uhr geschlossen werden ivird. Wilten, den Jän. ,628. ^ K. Ä. Landgericht Sonnenbnrg. O. Maurer, ?lmtsverwalter. G u t S-V e r st e i g e r un g s - E d i k t. . Auf?lnfuchen deS Lorenz Schintelholzer, Besiher deö FifchbachergliteS zu WattenS, und Joseph Stapf, wird in die öffentliche Versteigerung nachstehender Realitäten ge, williget: Eat. Nr. 32. Das Hab und Gut zum Gatter in Wat tenS genannt, welches ans folgenden Theilen besteht: X. Eine Behausung , Hofstatt, Stadl

und Stallung, sammt allen In- und Zugebäuden, welches mit Nr. 27» bezeichnet ist. l!. Ein Frühgarten und Peinten, ivorin Obstbäume stehen, und solche Stücke 3 Tagmahd und i3ij Klaftern halten. (ü. Ein Acker von ,638 Klaftern in obiger Lage. Diese 3 Stücke stehen beisammen, und gränzen 1. an Michael Schwaninger, 2. au Joseph Sarg, 3. an Joseph Greiderer nnd 4. an die Landstraße. L. Ein Stück, der Wasseracker genannt, von 7(10 Klaftern, gränzt 1. an Anton NeidhartS Erben , 2. an Mathias Triendl, 3. «n Andrà

Heigl und 4. an das Weg amt. ?. Ein Stück Grund, das Lämmerwiesel genannt, von 3tii Klaftern, gränzt 1. an Math. Nocker, s. an Ni kolaus Hoser, 3. <m Johann Steinlechner und 4. .an Se bastian Lener. Q. Ein Stuck Grund, der Langeinänder genannt, von Ät»2 Klaftern, gränzt >. an Joseph Schwaninger, 2. an die Landstraße, 3 an Joseph Moriel und 4. an Nikolaus Staudacher. Ii. Ein Stück, die Kälberpeinten genannr, von 720 Klaftern, gränzt 1. und 2. an Anton NeidhartS Erben, 3. und 4. au Joseph Greiderer

. IVI. Eiu Acker, der MooSacker genannt. Von <1^1 Klaf tern, gränzt 1. an Sebastian Kofler, 2. und 3. an Lorenz Ga>>er und 4. an die Landstraße. N. Mehr ein Stück, der Rettelsteiner, von47c>Klaf- tern, gränzt >. an Math. Schwaiger, 2. an die Röder, 3. an Math. Neidhart und 4. an die Landstraße. Ein Stück Grund, der Kerfchbaumer genannt, von 4>tt Klaftern, gränzt an Sebastian Kofler, 2. an den eigenen Grund, 3. an Joseph Schwaninger und 4. an die Landstraße. I'. Ein Stück, der Riedacker genannt

, von 33k> Klaf tern, gränzt 1. an AloyS Erlacherifche Erben, s. und 4. an den eigenen Grund und 3. an Andrà Mayr. <>. Drei Rieder von i2vo Klaftern, gränzen >. an AloyS Wopfner, 2. an Andrä Oberauer, 3. an Joseph Schweigkhofer und 4- an den eigenen Grnnd. Alle diese Grundstücke sind dem Hrn. Baron von der Lochau auf Friedberg grundrechtbar, wohin ein jeweiliger Besitzer am St. Katharinatage zu entrichten hat in Geld 2 kr., Roggen 14, Hafer » Star Freundsberger Maaß von guter Qualität, welches »ach

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1829/31_08_1829/BTV_1829_08_31_8_object_2898817.png
Pagina 8 di 12
Data: 31.08.1829
Descrizione fisica: 12
und den sich ausweisenden Er- bsa nach Vorschrift der Gesetze werde verhandelt werden. Lana, den 3o. Juli iv2y. Johann Georg Äigner, Landrichter. , ' Edi?«. Vom k. k. Landgerichte Landeck wird hiemit öffentlich bekannt gemacht, eS sey am 2. April d. I. die Katharina Ladnerin zu Pirchach mit Hinterlassung einer letztwilligeu Anordnung, worin sie mehrere Vermächtnisse,, die ihren Rücklaß erschöpfen dürsten, anordnete, gestorben. Unter den gesetzlichen Erben erscheinen auch folgende Abkömmlinge ihres Bruders Joseph Ladner

, Bräuer.in Kirchberg, angeordüe- teu Tagsatzung persönlich oder durch legale Bevollmäch tigte anzumelden nnd auszuweisen. Ki K. Land- nnd Kriminal-Untersuchungs-Gericht Hopfgarten, ain »k. Aug. >82,). TribuS, Landrichter. Gerstgrasser, Aktuar. , ' Kuratel-Edikt. Vom gefertigten Landgerichte wird bekannt gemacht, daß dem k. k. pensionirten Postossizier Sebastian Plnnger dahier, die eigene Vermögensoerwaltniig wegen Blöd- sinnes abgenommen, iind der k. k. Postmeister Hr. Joseph V. Anreiiec als Kurator

desselben aufgestellt wurde. Briren, den 20. Aug. »lZsc). K. K. Land- lind Kriminal-llnters»ck)ungs-Gericht. ' , K. Schandl, ?lmtSverwalter. » Kuratel-Edikt. Vom k. k. Land- und Kriminal-UntersuchungS-Gericht Lienz wird andnrch bekannt gemacht: Man habe dem Joseph Mayr, Rothgarbermeister da. hier, wegen Verschwendung die eigene Vermögens»»?, waltung àbzunehmen, und ihm in der Person deS AndrS Tschnrtschenthaler, Weißgärbermeisterö dahier, «inenKu- ratsr beizugeben befunden. Nachdem nun Joseph àyr den Minderjährigen

, nach gepflogenen Erhcbnngen unter Kuratel zu setzen, und ihr in der Person des hierortigen Bindermeisters Johann Staudacher einen Kurator zu bestellen befunden. Hiernach wird sich Jedermann, da fragliche Person den Minderjährigen gleich geachtet wird, zu benehmen wissen. Bruneck, den 22. Aug. ^ K. K. Land- und Kriminal-Untersnchungs-Gericht. v. Lutterotti, Landrichter. 2 . Versteigerun gs-Edikt. Vom ?. k. Landgerichte SchlanderS wird anmit be kannt gemacht, daß auf exekutives Anlangen des Joseph Pulr dahier

, als Gewalthaber deS Christian Grüner von Schnals) nachstehende dem Anton Nößler zn Latsch ange- hörige Realitäten der öffentlichen Versteigerung unterzo gen werden, als : I. à) Eine Behausung » s»b Nr. Kat. der Gemeinde Latsch Siy, mit Zu- und Jngebäuden, Stadel, Stal lung und Hofstatt. k) Ein Kraurgartel von ivk! Klaftern. e) Ein Fcühaugerle daneben von -7 Klaftern , und zwar von dem abgehackten Maulbeerbaume in gerader Richtung hinauf bis zum Eck des Joseph Saxalbersche» HauseS. Diese Realitäten siud

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/11_11_1833/BTV_1833_11_11_17_object_2911235.png
Pagina 17 di 20
Data: 11.11.1833
Descrizione fisica: 20
2 Kundmachung. Bei der dießgerichtlichen Rekrntirungslosung für daö laufende Jahr >U33 am 21) , und 3». dieses M- Oktober l. I. sind folgende Loszahlen für Abwe sende gehoben worden: Im I. Distrikte: Fallinbach Joseph Paul Nr. ,6. Pircher Jakob Martin Nr. Hy. Schuster Johann Nr. sv. Im II. Distrikte: Erdwein Mathias Nr. >3. Im III. Distrikte: Stephan Andrä Nr. 41. Hillebrandt Mathias Nr. 64. Schwienbacher Mathias Nr 62. Gampper Jakob Nr. 33. Diese Jndividnen haben, wenn sie sich in der Pro vinz

zum Vorschein kbmmt; 0. Im Verluste des Rechtes, sich vertreten zu lassen. K. K. Landgericht Lana, den 3i. Oktober >333. ^ Aigner, Landrichter. 2 V 0 r r n f u n g. Bei der heute und gestern zur Kompletirnng des Kaiserjäger-Regimentes statt gehabten LoSziehung der in den Jahren >L>, und ,8,2 gebornen Jünglinge wurden für nachbenannte abwesende Militärpflichtige folgende Loszahleu gehoben: Im I. Distrikte: Für Grandegger Joseph von St. Johann die Loszahl >h. In, II. Distrikte: Für Hanig Joseph von Mühlen

dem Gerichte nicht bestimmt bekannt ist, nachstehende Loszahleu gehoben, und zwar: Im I. LosungSdistrikte: Für Thäler Johann Peter von Corvara Nr. b. Klement Aloiö von Abthey Nr. ,S. Frenes Mariangelus von Veugeu Nr. it>. Äostner Johann Baptist von Kallfuschg Nr. 2«,. Schuen Joseph von Mengen Nr. 21. Ävstner Mariangelus von Kallfuschg Nr. 2S. RatzuugS Franz von Abthey Nr. 3<). Jiu II. Loslingödistrikre: Für Pitscheider Franz von Kompill Nr. 33. holderer Johann Baptist von St. Martin Nr. 43. ^tofler Jakob

. a Ediktal-Vorladung. Bei der am , 3». und 3,. d. M. statt gefunde nen Losungen der zur diesjährige»! Kaiserjäger - Regi ments - Kompletirnng berufenen dießgerichtlichen AlterS- pflichtigen sind für die nachstehenden abweseuden Jüng linge folgende LoSzahlen gehoben worden: I. Losungsdistrikt: Für Obrist Aloiö von Kältern Nr. ab. II. Losungsdistrikt: Für , Widmann Johanu von St. Pauls Nr. 7. Mayr Joseph von dort Nr. tZ. Perrl Joseph von St. Michael Nr. »0. Söller Franz von dort Nr. 12. Markhart Karl

von St. Panls. Nr. -3. Holzner Johann von dort Nr. 22. Petermayr Joseph von dorr Nr. 27. Lechner Joseph von dort Nr. 29. Waldner Johann von dort Nr. Sb Tschaffler Johann von St. Michael Nr. bo. III. LosnngSdistrikt: Für Longi Johann von Tramin Nr. 2. Sanin Kaspar von Margreid Nr. 27. Gufler Franz von Tramin Nr. 2S. . Gabarr Franz von dorr Nr. /«S. Da mm der Aufenthalt dieser eben Genannten dies sem Landgerichte nicht legal bekannt ist. so hat der im III. LosnngSdistrikt einkommende Johann Longi

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/26_07_1850/BTV_1850_07_26_6_object_2975337.png
Pagina 6 di 6
Data: 26.07.1850
Descrizione fisica: 6
zur Besich tigung KaufSlicbl'abern freistellen wird. K. K. Landgericht Meran, am 2ü. Juni 1850. Kink, BezirkSrichler. Stolz, Konz.-Pralt. 2 Edikt. Nr. 4l62 Vom k. k. Landgerichte zu Kältern wird bekannt ge macht, es sei auf Ansuchen des Hrn. Johann Laimer zu St. Michael, als Gewalthaber seiner Ehegattin Joseph« ,. Perkhammer, wider Bartlmä Tappeincr, Bauersmann in Ilnterrain, wegen einer Forderung von 325 fl. 45V- kr. R.W. c.s.v. in die exekutive Versteigerung der nachstehenden Realität gewilliget worden

sie nicht in diesem Gerichrsbezirke wohnhaft fein sollten, einen hier wohnhaften Schristenemxfänger zu be zeichnen. K. K. Landgericht Kältern, den 20. Juni 1850. 1>r. Rapp. Vogl, Adjunkt. ^ ' E d i k t. Nr. 5173 Von dem k. k. Landgerichte Kältern nird bekannt ge macht, daß über Anlangen des Joseph Mayr von St.Michael wegen einer Forderung von 55 st. abuf. sammt.Zinsen und Kosten die dem Joseph Raiser, Bauersmann in St. Pauls, gehörige Realität: Kat. Nr. 173, Acker und Weinfeld im Mittelweg der Rigl Felh von 253 alten oder 507

'/- Wiener Klaftern; gränzend 1. an Joseph Pardaischer, 2. an Paul Donat, 3. ay Joseph Echlrer, 4. an JohannMagagna, dem Stifte Wiltau bisher zehentbar» am 12. l. Mtk, Okt^b»r» und wenn nöthig, am 12. k. Mts. November, Immer von 3 bi< 4 Ilhr Nachmittag«, In dieser Amtskanzlei im E/ekulionS- wege werd» versteigert werden. , AuSrufspreiS 442 ff.45 kr. Si.W, Die Bedingungen werden bei der Versteigerung bekannt gegeben werden. Hieven irerden die anfälligen Hypothekar-Gläubiger unter Hiniveisung

. Nr. 49SS Es wird bekannt gemacht, daß am 2g. September und nöthigenfalls am 26. Oktober d. IS., immer von 3 bis 5 Ilhr Nachmittags, In der Adlerwirlhsbehaufung zu St. Pauls über erekutives Anlangen des' Joseph Mederle von Berg in Vertretung seiner Gattin Maria Jordaner, wegen einer Forderung von 233 ff. 20 kr. R.W. sammt Zinsen und Kosten , folgende Grundstücke des Siiiion Jordaner, Bauersmann von Perdonig , werde» versteigert'werden: Der fogenanklte Brugger- oder Seppenhof znPerdonig, Kat. Nr. 7l6

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/15_04_1850/BTV_1850_04_15_5_object_2974389.png
Pagina 5 di 8
Data: 15.04.1850
Descrizione fisica: 8
M 8S. Intelligenz-Blatt MM Tiroler Böthen. 15. April 1850. Edikt. Nr. 2459 Auf Ansuchen der Vormundschaft der Joseph Gratz'- schen Kinder in St. Johann irerden alle jene Kurentgläu biger, welche gegen dieseKinder, als Uebernehnier des väter lichen VennkgenS, eine erweisliche Forderung zu stellen ha ben. aufgefordert, solche bis >3. Mai d. I. dahier anzu melden und gehörig darzuthnn, widrigenfalls bezüglich des vorhandenen Vermögens blos »ilt den bekannten Gläubigern ohne weitere Rücklicht

anderer, diese Masse belresiender Angelegenheiten eine Tagsatzung auf den 4. Juni dies Jahrs um 9 Uhr Vormittag in dieser LandgerichtSkanzlei angeordnet, bei welcher sämmtliche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen Habens als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der An wesenden beigetreten geachtet würden. ' K. K. Landgericht Bregenzerwald. Beza», am 2. April IÄ50. . Hämmerte, Landrichter. Ratz, Aktuar. L Edikt. ' Nr. >434 Joseph Blasius Lorünser von Nüziders ist schon über 39 Jahre vermiß». Auf Ansuchen

des Johann Kurz, Färbers in Kusstein, wirer Joseph Lechner, Warterbauer in Vorderthiersee, wegen 409 fl. N.W. Kapital, dann Zinsen und Koste» in die öffentliche exekutive Versteigerung des dein Erekuten gehörigen Anwesens zu Warth in Thiersee Kat. Nr. 2259 gewilliget. Dieses Anwesen enthält folgende Realitäten, als: Ein HauS mit einer Stube, 6 Kammern, einer Küche, einem Keller, Reni-Thennwerk lind Stallung Nr. 1716, 103 Klafter haltend. II. Ein Getreidekasten von 8 Klafter. L. Ein Stück Erdreich

bis zum Versteigerungstage Hieramts anzu melden, und falls sie iir diesem GerichtSbezirke nicht wohn haft wären, daselbst einen Schriftenempfänger aufzustellen. K. K. Land- und Kriminal-Unters.-Gericht Rattenberg, den 13. Febr. 1850. Schiestl> Landrichter. Jäger, SldjuNkt. Edikt. Nr. S6I6 Von dein k. k. Civil- und Kriminal-Gerichte zu Bozen werden über Ansuchen des Joseph Tutzer> Wirth in Renisch, als Vormund der Joseph Schlechtleitner'schen Kinder, beim Hoser-Bauern zu GrieS nachstehende Gründstücke am 23. April

gegenwärtig zusammcngebaut find. Die erstere gränzt I. an Franz Mumelter Perls Acker, 2. an den Graben, 3. an den Acker deä Anton Gässer, und 4. an den Weg; letztere gränzen 1. an den Äcker des Anton Gasser, 2. an den Graben, 3. an den Acker des Johann Tscheyer und Joseph Taber, und 4. an deri Weg. Der AuSrufspreiS flir's Tagmahd ist 599 fl. R.W. Beide Realitäten find kuteigen. III. Das Wies- und Weinfeld von 15 '/z älteit Grä bern mit Obstbäiimen besetzt, Kat. Nr. 253 am Neubrüche ; gränzend

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/13_04_1850/BTV_1850_04_13_5_object_2974373.png
Pagina 5 di 8
Data: 13.04.1850
Descrizione fisica: 8
^ 84. Intelligenz-Blatt zum Mroler Bothen. 13. April 1850. I Edikt. Skr. 1434 Joseph BkasiuS kcrünser von Nüziders ist schcn über ZV Jahre verinisit. Auf Ansuchen seiner Erben wird nun derselbe hiemit ausgescrder», binnenJahreSsrist um so gewisser bei rein un terzeichneten Gerichte zu erscheinen, oder dasselbe auf eine ankere Ar» ln die Kenntniß seines Lebens zu setzt», als sonst z» lessen Tcdeserllärring geschritten neiden irürde. K.K. Land - und Kriminal-Gericht Sonnenberg. Bludenz

, den S. April 1850, Schandl, LlmtSverwalter. Futscher, Altuar. l Edikt. Nr. 2459 Auf Ansuchen der Vormundschaft der Joseph Gratz- schen Kinder I» St. Johann werden alle jene Kurentgläu- biger, welche gegen dieseKinder, alsUebernehmer des väter lichen VerinögenS, eine erweisliche Forderung zu stellen ha ben» aufgefordert, solche bis 13. Mai d. I. dahier anzu melden und gehörig darzuthlin, widrigenfalls bezrg'ich des vorhandene» Vermögens blos mitte» bekannten Gläubigern ohne weitere Rücksicht

, den 13. Febr. 185». Schiestl, Landrichter. - Jäger, Adjunkt. der Anna Bernhard 185 fl. I Edikt. Nr. 2616 Von dem k.k. Civil- und Kriminal-Gerichte zn Vozen werden über Ansuchen des Joseph Tutzer, Wirth in Rentsch, als Vormund der Joseph Schlechtleitner'fchen Kinder, beim Hofer-Bauern zu GrieS nachstellende Grundstücke am 26.' April d. I. um 4 Uhr Nachmittag im Amtszimmer Nr. 7 öllcntltch versteigert, als: I. Ei» StrenmcoS zu Leifers von 3'/. Tagmahd, mit den Gränze» l. a» das Moos des Simon Benoni und Hrn

k. an den Acker des Anton Gasser, 2. an den Graben, 3. an den Acker des Johann Tscheyer und Joseph Taber, und 4. an den Weg. Der AuSrufSpreiS sür'S Tagmahd ist 5gg fl. R.W Beide Realitäten sind luteigen. III, Das Wies- und Weinfeld von 15'/? alten Grä bern mit Obstbäumen besetzt, Kat. Nr. 258 am Nenbruche; gränzend l. an die zum Kloster GrieS gehörigen Güter, 2. an dat- Gul der Lageder-Kinder, 3. an jrnrs des AlciS Lu», und 4. des Andrä Tutzer. Hievon ist I fl. 23 kr. T.Wg. d> zu St. Michael als Grundzins

geniacht, daß man den Wendelin Drarel, ledig, von Pettneu, aus gesetzlichen Gründen unter Kuratel gestellt, und dem selben in der Person des Alois Draxel in Peltneu «inen Kurator gesetzt habe. K. K. Landgericht Landeck, den 29. März I35l). i>. Lasser, Sldjunkt. Kaneider, Aktuar. 2 Kuratel-Edikt. Sir. 1731 Valentin Verseil von St. Gallenkirch ist wegen Wahn sinn unter Kuratel des »Johann Joseph Marent von St. Gallenkirch gestellt worden; was hieniit zu JedernumyS Wissen bekannt gemacht wird. K.K

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/17_07_1850/BTV_1850_07_17_5_object_2975255.png
Pagina 5 di 6
Data: 17.07.1850
Descrizione fisica: 6
haben, falls die Verlassenschast diirch die Bc^ihlung ter angemel deten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustehen würde, als in so fern ihnen ein Pfandrecht gebührt. Vozen, ten 2g. Juni >850. Der Präsident: ^ 1>r, Anton.». Hofer. ' Ich. Kicchl, ) k. k. LandeSgerichtS- ' Anton. Köpf,) Räthe. Pcrta, Sekretär. 1 ^ Ve r st e ig e run g s-E dikt. Nr^ 1435 Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird bekannt ge macht, daß auf Ansuchen ter Konkursgläubiger des Joseph . Pliei», Schmied zu Pütz

Nachmittags das Protokoll zur Ausnahme der Anböthe eröff net, um 4 llhr mit der Verstcigcung begonnen, und nach gesetzlicher Vorschrift geschlossen werden wird. . >. Daraus werden einige HauSfahrnisse an den ,Meistbie tenden gegen gleich bare Bezahlung versteigert werden. > NauterS am !I.Juli >830. . . K. K. B e z i r k s g e r i ch t. ' v. Bildstein, Bczirksrichler. ' t ' Edikt. Nr, SS Auf Ansuchen der Vor- und Mitvyrmundfchast dcr Joseph Staffler'fchen Kinder wird am 25. d. MtS. um 9. llhr Vormittag

, wie sie Joseph Staffier lau« ?lihandlung seines Vaters dt.c. Kcllegialgericht Vozen 30, Oktober I8Z2, Nr. 556, Folio 1824—18^3, und Ein- antwortungSurkunde 2. Ncvember 18^2, Nr. 6145, zum Eigenthu>i> erworben hat, und nun dessen Erben selbe bis her besessen haben, ohne Haftung für Oblagen und Be schwerden. Alle Steuern und andern Oblagen haben die Käufer chne RüFstcht Ihrer Entstehungszeit vcn Jakobi d.Js. zu übernehmen. . 4. Der Kauffchilling ist längstens binnen 14 Tagen gesetzlich sicher zu stellen

ist per Graber SSO fl. N.W. II. Kat. Nr. 59^. Ei» Stück Weinbau und Wiesbcden in der obern Eisabodenkleege, das Weimerstückl genannt, 8 alte. Graber grcß; mit den Gränicw l. an tiePfannen- stielgüter, 2. an den Eifak ^und Riglweg, 3. an das vor- befchriebene, und 4. an Hrn. Jakob Amon, mit einer darauf befindlichen GntShülte. Hievoi^ ist dem Hrn. Joseph Valentin Knoll jährlicher Grundlins von 4 Uhr» Most» dem Spitale Bozin benann ter Zelicnt l'/z Dhrn Most, und dcr St. Vigilkirche zu Steineck

durch den hiesigen GeomettrChri sta ausgemessen, und enthalten nun zusammen 12 alte Graber 65'/, Wiener lll Klafter (die Kät. Nr. 599 mißt »ach der neuen Ausmessung allein 8 alte Graber 47'? W. LZ Klaftcr, und hiefür besteht per Graber der AuSrufSpreiS .mit 2kl> fl. R.W. ' , III. Eine Weinleitc unter Nentfch, vormals dieOber- rohrl genannt, mit einem Wasserrade; gränzt i. an den Riglweg, 2 an Mathias Mumelter und Lecnhard Ghisi, 3. an Mathias Mumelter und Joseph Egzer.Zundl in Nentfch

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/14_08_1849/BTV_1849_08_14_6_object_2971704.png
Pagina 6 di 6
Data: 14.08.1849
Descrizione fisica: 6
. Nr. 2505 Auf ExekutionS - Ansuchen tes Franz Joseph Sehl? »on BürS wegen st. Zi.W. o. s. c., wird> tie dem Franz Joseph Wagner, Kupferschmiedssohn, gehörige Kupser- schmielwerkstätte mit Wohnung und Zugehör zu LorünS, im Schätzungswerthe »on 2ft0 fl. Rg. Samstag den 3. November d. I. früh 9 llhr, und »othl- gensalls am 10. desselben Monats zur gleichen Stunde im Wirthshause zu LorünS öffentlich »ersteigert werten. Die Bedingungen werden am Versteigerungstage be kannt gegeben werden. K. K. Landgericht

, am 13. Juli 1849. Petzer, Landrichter. Eomplvyer» Conz.-Prakt. 2 VersteigerungS-Edikt. Nr. 1234 Vom gefertigten k. I. Landgerichte wird hiemit bekannt gemacht, daß auf EsekutionS - Anlangen des Joseph Eiter zu Grün im Pitzthale für sich und als Gewalthaber der übrigen Holzarbeit-Eonscrten gegen AloiS.Oegg zu Pirchach wegen 36 fl. 46 kr. R.W. sammt Kosten die öffentliche Versteigerung der nachbenannten, dem Geklagten Oegg und seinen Geschwisterten gehörigen Realitäten bewilliget worden iii

behufs ter fernern Zustellungen namhaft^ zu machen. K. K. Landgericht Nauters, den 9. Juli 1849. Patfcheider, Landrichter. 2 VersteigerungS-Edikt. Nr. 3195 Vom k. k. Landgericht« Kitzbühel wird hiemit bekannt gemacht, es sei in der EsekutionSfache der Eheleute Georg und Maria Trirl beim Karlmetzger zu Kitzbühel turch den k. k. Advokaten Hrn. Dr. Lttcnthal wider Joseph Weiß, Kupferschmied daselbst, wegen einer Forderung »on ISO fl. R.W., in die öffentliche Ftilbiethung der dem Schuldner gehörizen

einen Schriften empfänger namhaft zu machen haben. K. K. Landgericht Kalter», ten 13. Juli 1849. ». Klebel«berg, Landrichter. Pichler. 2 Versteigerung«-Edikt. Sir. S824 Vom gefertigten k. t. Landgerichte wurde in der Eseku- tionSfache de« Joseph RegenSburger von St. Michael wider Joseph Huber, Bauernknecht dortselbst, wegen einer Forde rung »on 26 fl. abusi» sammt Anhang in die öffentliche Versteigerung eines Acker- und Weinbaues »on SV, Star Land »ut> Kat. Nr. 1683 in der Rigl Runzg, Oirl«n«r Revier gelegen

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/05_10_1849/BTV_1849_10_05_5_object_2972226.png
Pagina 5 di 6
Data: 05.10.1849
Descrizione fisica: 6
. Die Kauf«- und Zahlunzs-Betwgungen können dahier «lngeseben, und werden noch unmittelbar vor der Versteige rung bekannt gegeben »»erden. ' K. K. Landgericht Sonnenburg. Wiiten, den 3. Okt. IS4S. Schandl, Landrichter. Höfle, Aktuap. t VersteigerungS-Edikt. Z!r. 2564 Die ,ur Verlassenschaft de« Joseph Kirchebner von Pradl gehörigen Realitäten und Fahrnisse werde» auf An suchen der Erbsinteressenten der öffentlichen Versteigerung unterzogen, und zwar: Hat. Nr. 1008 Lit. und L. Ein» drei Viertel Behausung

wird am Dinstag den 16. k. M. Oktober, früh 9 Uhr, in der Behausung des Erblassers abgehalten; hernach werden die Fahrnisse, worunter sich 2 Kühe und l Kalb befinden, gegen Barzah lung »ersteigert werden. Die Bedingungen können hierorts eingesehen werden, und werden auch unmittelbar ?or der Versteigerung bekannt gemacht werden. K. K. Landgericht Sennenburg« Mitten, am 26, S?pt> 1849. ' Schandl, Landrichter. Höfle, Aktuar. 2 Edikt. Nr. 3135 Es wird bekannt gemacht, daß Joseph Aufinger, Vauernfohn, »«nHäring

der KZ. 813 und 814 allg. bürgerl. Gesetzbuches bis zum 20. Oktober d. I. bieher anzumelden und darzuthun. ' K. K. Landgericht Neumarkt, am 21. Sept.- 1849. Gatterer, k. k. Landrichter. d s k t. Nr. 3111 Vom k. f. Landgerichte Kusstein wird hiemit bekannt gemacht, es sei in dem Stadtfpitale zu Innsbruck am 28. Jänner 1848 Franziska Pertl, eine eheliche Tochter des Joseph Pertl und der Anna Leder, Bauersleute beim Wa chen in Wörgl, geboren den 27. Jänner 1784, ohne Er richtung einer letztwilligen Anordnung

Realität ist: Eine drei Stock hohe Behausung in Mariahilf; gränzt I. an den in das Kirschenthal führenden Weg, 2. an den bei dei der Landstraße befindlichen Platz, 3, a>, das HauS des Joseph Huber Nr. 374, und 4. an das HauS des Anton und der Maria Luegger Nr. 376 z bestehend aus der Behausung selbst, und dein nachstehenden Zugchcre, alS: einer Waschküche, zwei Kellern, einem großen Stadel und aiidern EinlagerungS - Gelegenheiten mit einem Gärtchen und Ziehbrunnen. Diese Realität

ist der St. Jakobspfarrkirche hier mit jährlich«» 2 fl. 4S Ir., dann zur Sebastians - Bruderschafl in Innsbruck mit 12 kr. T.W. grundpflichtig; auch hat man hievon an die Maria HimmelfahrtS-Bruderschaft oder nun die hiesige Pfarrkirche jährlich 1 fl., und an die Kir che zu Hötting 24 kr. T.W. After;!,IS zu entrichten; da gegen von Joseph Huber, als Besitzer des Hauses Nr. 374, jährlich 18 kr. T.W. als Hilssiins einzulangen. Bedingungen: 1. Der Auörufspreis ist 10,000 fl. N. W., und darunter wird kein Anboth aiigciicinnien

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/28_06_1847/BTV_1847_06_28_11_object_2961339.png
Pagina 11 di 22
Data: 28.06.1847
Descrizione fisica: 22
»H«iftdi«th«r hat a« »ag« d«r Ka»s««r»icht«ng 50» fl. dar »« «rleg«a. Di«>ab »tg «i> Mauf»dedi«gaiff«, di« Vrä»»«a der R«ali»S«»a »Rd darauf haftend«» Laste« können bei Ee« richt Hier ei«i>«s»hen und vor der Lersteigeruag v»raom» aten K. e »ndg«richt «ch»atz, den 17. Juni 1847. Margreitter, Landrichter. Bachler, Adjunkt. 1 Lersteigeruag»» Edikt. Nr. 1S31 zz«n k. k. Land» und Kriminal»Unt«rsuchung»-Ge- richte Rattenderg wird aus Ansuchen de» Joseph Rohr» dorfer, Bauer» zu March

im Unterangerberge, im Wege der freiwilligen öffentlichen Versteigerung zum Berkaüse «»»gebothen: I. DaS dem Joseph Rohrdorfer ^gehörige Bauern gut zu March im Unterangerberge, welche« im Steuer» faiaster »ub Rr. 93 vorkommt, und aus folgenden En» tien beftebr, als: . Au» einer neu gebauten Behausung mit Stube, Kammern. Küche, Stadel und Stallung. L. Aus einem Angerl, HauSangerl genannt, von 83 Klaftern und au» einem Gärtchen von 4 Klaftern. O. Au» einem Stück Baugrund von 2414 Klaf» tern, daS HauSfeld genannt

zu verzinsen, und nach halbjähriger Auf oder Abkündung zu bezahlen hat. Die übrigen.Bed>ngungen können bei diesem Land gerichte eingesehen, und werden am Versteigerungörage bekannt gemacht werden. Die Versteigerung erfolgt am>26. Juli d. I. IVUHr Vormittags im WirthShause auf der Boign zu Klein- . söll^ K. K. Land- und Kriminal-UntersuchungS-Gericht Rattenberg, den 12. Juni 1347. Schiestl, Landrichter. Lindner, Adjunkt. 1 Edikt. Nr. 1461 Vom gefertigten Landgerichte wird auf ExekutionS- Anlangen deS Joseph

RegenSburger in St. Michael wi der Joseph Ebner A Taglöhner zu Girlan, wegen einer ' Forderung von 2S fl. abuf. nebst Zinsen und Kosten per 9 fl. C. M. die Feilbietbung folgender Realität durch ' öffentliche Versteinerung bewilliget: Kät. Nr. 2061. Acker und Weinfeld auf Lafai von 3'/» St. L.: gränzt 1. an Markbart, 2. den Weg, 3. an ' Romen, 4. an Warastn . und ist luteigen. AuSrusSpreiS 469 fl. 1b kr. Wer immer eine auf dieser Realität mit Hypothek verstchtrle Forderung zu haben glaubt, wird hiemit

. S Edikt. Rr.3941 Vom gefertigten Land- und Kriminal-Gerichte wird hiemit bekannt gemacht, man habe gegen Mathäuö Hu- ster von Brittenhütten, Gemeinde Fluh, wegen Ver» schwendung die Kuratel verhängt und ihm in der Person des Franz Josevb Mager von Fluh einen Kurator be stellt. Dieß wird zu Jedermanns Wissen bekannt gegeben. K. K. Land- und Kriminal-Gericht Bregenz, den 14. Juni 1S47. Pallang, k. k. Lanv. und Krimindlrichter, Müller, Aktuar. 2 Edikt. Nr. 1062 Da die Brüder Joseph und Mathia» Rainer

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/12_11_1838/BTV_1838_11_12_11_object_2927243.png
Pagina 11 di 20
Data: 12.11.1838
Descrizione fisica: 20
werden, daß nach Verhält niß deS ErsteigerungspreiseS die Käufer der zwei Reali täten sogleich zwei aufgekündele sälligeKapitalien imBe- lrage per 971 fl. 26 kr. R. W. bar zu bezahlen haben. K. K. Landgericht Sonnenburg. Willen, den 30. Okt. 1833. v. Ottenthal, Landrichter. 2 VersteigerungS-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Kastelruth wird anmit be kannt gemacht, daß auf exekutives Anlangen des Hrn. Joh. Desaler zu Kastelruth, als Gewalthaber der Hand lung Lancr und Knoll zu Botzen, gegen Joseph Laluaga zu Tschinosreid

werden. . K. K. Landgericht Kastelruth, den 2. Nov. 1833. Joach. v. Mor, Landrichter. 2 A in 0 r t i fa t i 0 n s - Edi k t. Joseph Hämmerle, Rauchlis zu Lustenau, hat am 30. Oktober 1820, Folio 529 deS Versachbuches, für sei ne Gattin Barbara Egger einen Schuld- und Pfandbrief für 100 fl. R. W. ausgestellt, und darin das Haus Nr. 164 zu Lustenau mir Hofstatt zum Unterpfand konstituirt. Dieses Kapital ist nun inzwischen passive auf die Er ben des Georg Grabher, Bartholas zu Lustenau, und aktive auf die Kinder

die LoSzahl 20. 3. » Bröll Martin, Feilenhauer von Schmelzhütten, die LoSzahl 25. ^ 4. » Feurstein Karl, Schuster von Oberdorf, die Loszahl 31. 5. » Martignoui Ferdinand, HandlungSlehrjung vom Markte Dornbirn, die LoSzahl 45. 6. » Rhomberg Ferdinand, Seifensieder von Dorn birn, die Loözahl 53. 7. » Heerburger Martin, Schneidergefell von Schmelz- Hütten, die Loözahl 74. 8. » Diem Joseph, Schlosser von Oberdorf, die LoS zahl 75. II. A »«Is dem LosungSdistrikteHohenemS und Ebnit. 1. Für Löwengart Moritz

. 1838. I. K. Ratz, Landrichter. 2 Vorladung. Bei der in den drei letzten, Oktobertagen hier vor genommenen LoSziehung zur dießjährigen Ergänzung deS löbl. Kaiferjäger-RegimentS wurden für nächbe nannte Abwesende die hier beigefügten Nummern ge hoben. I. Distrikt. Josch Johann von SchluderuS 53. Paulmichl Franz von Lichtenberg 49. Prarmarer Jakob Viktor von Schluderns 4. Prarmarer Martin von «schluderns 34. Riedl Joseph von Lichtenberg 47. Sairer Franz von SchlndernS 37. Tanzer Fidel von SchludernS

7. Werth Johann von Brad 38. Wilhelm Johann von Brad 29. II. Distrikt. Maurer Johann von TauferS 5. Nikolaus Franz von GlurnS 10. Rufinatscha Joseph AloiS von TauferS 19. Stecher Peter von GlurnS 22. III. Distrikt. Amberg Simon von Mals 4l. BlaaS Mathias von Burgeis 3. Florineth Johann von Mals 30. Kinsele Joseph von Mals 2. Lechthaler Kasimir von Mals 15. Moriggl Gottfried von Mals 32. Moriggl Simon von Mals 39. Parth Nikolaus von Mals 7. Pfeifer Joseph von Burgeis

21