301 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/05_03_1853/BTV_1853_03_05_5_object_2984314.png
Pagina 5 di 8
Data: 05.03.1853
Descrizione fisica: 8
GerichtSbezirke Karneid. II. Losungsdistrikt. Peter Gibitz L.Nr. 39. Anton Herbst L.Nr. 40. III. Lofuirgsdistrikc. Johann Tschagcr L.Nr. 2. Im Gerichtsbezirk? Klausen. I. LosungSdistrikt. Franz Prugger L.Nr. 3. Peter llntergasser L.Nr. 25. II. Losungedistrikt. Johann Kratz L-Nr. 9. Joseph Schaller L.Nr. 36. III. LosungSdistrikt. Johann Kelb L.Nr. 23. Im GerichtSbe>zsrke Neumarkt. Dominik Pardatscher L.Nc. 3. Franz Anderlan L.Nr. 21. Johann Baptist Ranaletti L.Nr. 47. Pcler Sani L.Nr. 50. Im Gerichtsbezirke

Kältern. Joseph Schmid L.Nr. 3. Heinrjch Liebkowitz L.Nr. 19. II. LosungSdistrikt. Fipn; Mair L.Zir. lS. Joseph Meraner LNr. 32. Franz Neuwirth L.Nr. 34. Jin II. LosungSdistrikt des. eh.'malig n Magistra!s'?czirkeö Vozen. Petcr Mapr L.Nr. 5. Johann Mayr L.Nr. 2!. Jgnaz Prosanter L.Zir. 24. Johann Thomaset L.Nr. 44. Da Vincenz Senoner mit Los-Nr. 3, Joh. Tscha gcr mir L.Nr. 2, Dominit Pardatscher mit L.Nr. 3 zur wirklichen Einreihung. — Johann Jnsain mit L.Nr. 7, Franz Brugger mit L.Nr. 3, Joseph

. Der k. k. BezirkShauptinann: v. Hebenstreit. Kundmachung. tS7t Bei der am 2l. bis einschließlich 26. Februar 1353 in den Bezirken Landes, Ried und NauderS vorgenom menen Lo»ziehung zur Ergänzung des Kaiserjäger-Regi- mentS wurden für nachstehende abwesende, in den Jah ren 1330 und 1331 geborne militärpflichtige Jünglinge folgende LoSzahlen gehoben, und zwar: Im Bezirkevon Landeck mit Jfchgl. I. Distrikt. Gräber Joseph von Urgen Zahl 7. Handle Joseph von Gallmig Zahl 34. Mungenast Karl von Angedair Zahl 33 Schranz

Siegfried von Fließ Zahl^l. Stoker Engldert von Schätzen Zahl >3. Thonig Johann von Fließ Zahl >6. Tripp Joseph von Angedair Zahl 35. Walch Franz von Fließ Zahl 23. Wön AloiS von dort Zahl 22. II. Distrikt. Sailer Franz Anton von Hof Zahl 4. Schmid Augustin von DiaSbach Zahl 2. Schönach Johann von Flirsch Zahl 41. Schüler Ferdinand von Sr. Christoph Zahl 23. Wechner Tobias von St. Jakob Zahl 8. Handle Leopold von LangetSthei Zahl >3. Pöll Krrsant von dort Zalil 33. III. Distrikt. Schranz Joseph AlviS

von Grist Zahl >9. Hauptinann Thomas von ZainS Zahl 2. Ladner Joseph Alois von See Zahl 7. Pircher Engelbert von dort Zahl 3l). Pirkl.Augustin von ZamS Zahl 6. , Pöll Magnns von Tobadill Zahl 10. IV. Dist'ikt. Zangerl Gottlieb von Machen Zahl 21. V. Distrikt. Rndig Stephan von Sauers Zahl 31. Grawieser Joseph -von GrieS Zahl 4. Handle Nikolaus von dort Zahl 27. Im Bezirke von Ried. I. Distrikt. Falkeis Johann Georg von Kaunserberg Zahl 2. Schalber SIloiS Joseph von SerfauS Zahl 3. Hansegger Franz Anton

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/16_11_1840/BTV_1840_11_16_19_object_2934752.png
Pagina 19 di 20
Data: 16.11.1840
Descrizione fisica: 20
3. Lindenthäler Michael von Kappl LoS Nr. 32. ' 4» Mallaun Franz Adam von Kappl Los Nr. 15. 5. Mooser Christian von Kappl Los Nr. 37. 6. Pfefferkorn Alois von Kaisers LoS Nr. 22. 7. (Gchmid Joseph Anton von Kappl Los Nr. 19. 8. S.chmid Paul von Kappl Los Nr. 14. 9. Schweigkofer Johann Gottlieb von Kappl Los Nr. 2. 10. Siegele Angustin von Kappl Los Nr. 38. It. Siegele (Sottlieb von Kappl Los Nr. 25. 12. Siegele Johann Gottlieb von Kappl kos Nr. 31. 13. Stanger Johann Baptist von Kappl Los

Nr. 16. 14. Wolf Johann von Kaisers Los Nr. 27. 15. Zangerl Franz Anton von Kappl Los Nr. 8. 16. Zangerl Johann Gottlieb von Kappl?os Nr. 13. 17. Zangerl Joseph Antan von Kappl Los Nr. 21. 18. Baldauf Andrä Alois von Kappl Los Nr. 4. 19. Baldanf Gabriel von Kappl Los Nr. 5. 2V. Jucn Franz Anton von Kappl Los Nr. 1. 21. Inen Johann Gottlieb von Kappl Los Nr. 12. 22. Juen Peter Paul von Kappl Los Nr. 10. 23. Kölle Johann Evangelist von Kappl Los Nr. 7. Im II; Distrikte. Für 24. Oettl Andrä von Strengen Los

Nr. 19. 25. Plart Engelbert von Strengen Los Nr. 6. 26. Platt Thomas von Strengen Los Nr. 27. 27. Stark Georg von Strengen Los Nr. 13. .23. Stockcr Joseph Anton von Strengen Los Nr. 16. 29. Tilg Joseph Alois von Augedair Los Nr. 32. 20. Wießner Johann von Strengen Los Nr. 34. Zl. Geiger Anton Alois von Angedair LoS Nr. 13. 32. Gröber Johann Alois von Strengen LoS Nr. 24. 33. Guem Franz Anton von Strengen LoS Sir. 10. 34. Jehle Johann Joseph von St. Anton LoS Nr. 20. 35. Kolp Joseph von Strengen Los

Nr. 15. 36. Krank Joseph von St. Anton Los Nr. I I. 37. Lenz Gottlieb von Angedair Los Nr. 5. Im III. Distrikte. Für 38. Hauser Joseph Jgnaz von Pians Los Nr. 30. 39. Inen Joseph AloiS von See Los Nr. 11. 40. Kerber Johann Franz von Pettnen Los Nr. 32. 41. Kuen Franz Anton von Pettnen Los Nr. 27. 42. Pircher Johann Alois von See Los Nr. 18. 43. Nuetz Franz Anton von Pettnen Los Nr. 33. 44. Tschiderer Magnus von Pians LoS Nr. 7. 43. Unterrainer Joseph Donatus von Pettnen Los Nr. 3. 46. Wolf Christian von Pians

Los Nr. 20. Im IV. Distrikte. Für 47. Schaller Alois von Fließ Los Nr. 53. 48. SHifferer Alois von Fließ LoS Nr. 45. 49. Schlatter Engelbert von Fließ LoS Nr. 39. 50. schlatter Franz Jakob von Fließ Los Nr. 40. ' 51. Schlatter Franz von Fließ Los Nr. 49. 52. Schlatter Johann Georg von Fließ Los Nr. 34. 53. Spiß Christian von Fließ Los Nr. 6. 54. Streng Joseph Martin von Fließ Los Nr. 5. 55. Wießner Johann von Fließ 5,'oS Nr. 30. 56. Wdhlfarter Benedikt von Fließ Los Nr. 22. 57. Wohlfarter Joseph

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/09_11_1840/BTV_1840_11_09_11_object_2934617.png
Pagina 11 di 24
Data: 09.11.1840
Descrizione fisica: 24
3. Lindenthaler Michael von Kappl Los Nr. 32. 4. Mallau,l Franz -Adam von Kappl Los Nr. 15. >5. Mooser Christian von Kappl Los.Nr. 37. ü. Pfefferkorn Alois von Kaisers Los Nr. 22. 7. Schmid Joseph Anton von Kappl Los Nr. 19- 8. Schmid Paul von Kappl Los Nr. 14. 9. Schweigkofer Johann Gottlieb von Kappl LoS Nr. 2. 1t). Siegele Angustin von Kappl Los Nr. 33. 11. Siegele Gottlieb von Kappl Los Nr. 25. 12. Siegele Johann Gottlieb von Kappl Los Nr. 31. 13. Stange Johann Baptist von Kappl Los

Nr. 16. 14. Wolf Johann von Kaisers Los Nr. 27. 15. Zangerl Franz Anton von Kappl Lös Nr. 8. 16. Zangerl Johann Gottlieb von Kappl Los Nr. 13. 17. Zangerl Joseph Anton von Kappl Los Nr. 21. 13. Baldauf Andrä Alois von Kappl Los Nr. 4. 19. Baldauf Gabriel von Kappl Los Nr. 5. 2V. Inen Franz. Anton von Kappl Los Nr. 1. 21. Inen Johann Gottlieb von Kappl Los Nr. 12. 22. Juen Peter Paul von Kappl Los Nr. 1». 23. Kolle Johann Evangelist von Kappl Los Nr. 7. Im Il.^D istr i kte. Für 24. Oettl Andrä von «trengen Los

Nr. 19. 25. Platt Engelbert von Strengen Los Nr. 6. 20. Platt Thomas von Strengen Los Nr. 27. 27. Stark Georg von Strengen Los Nr. 13. 23. Stocker Joseph Anton von Strengen Los Nr.-16. 29. Tilg Joseph Alois von Angedair Los Nr. 32. ZV. Wießner Jol/ann von Strengen Los Nr. 34. Zl. Geiger Anton-Alois von Angedair Los Nr. 13. 32. Gröber Johann Alois von Strengen Los Nr. 24. 33. Guem Franz Anton von Strengen Los Nr. 10. 34. Jehle Johann Joseph von St. Anton Los Nr. 2V. 35. Kolp Joseph von Strengen Los

Nr. 15. 36. Krank Joseph von St. Änton Los Nr. 11. 37. Lenz Gottlieb von Angedair Los Nr. 5. Im III. Distrikte. Für 33. Hauser Joseph Jgnaz von Pians Los Nr. 30. 39. Juen Joseph Alois von See Los Nr. 11. 4t>. Kerber Johann Franz von Pettnen Los Nr- 32. 41. Kuen Franz Anton von Pettnen Los Nr. 27. 42. Pircher Johann Alois von See Los Nr. 13. 43. Ruch Franz Anton von Pettneu Los Nr. 33. 44. Tschiderer Magnus von Pians Los Nr. 7. 45. Unterrainer Joseph Donatns von Pettnen Los Nr. 3. 46. Wolf Christian von Pians

Los Nr. 20. I m IV. D i st r i k t e. Für 47. Schaller Alois von Fließ Los Nr.. 53. 43. Schifferer Alois von Fliest Los Nr. 45. 49. Schlatter Engelbert von Fließ Los Nr. 39. 50. Schlatter Franz Jakob von Fließ Los Nr. 40. 51. Schlatter Franz von Fließ Los Nr. 49. 52. Schlatter Johann Georg von Fließ Los ^>!r. 34. 53. Spiß Ehristicin von Fließ Los Nr. 6. 54. Streng Joseph Martin von Fließ Los Nr. 5. 55. Wießner Johann von Fließ Los Nr. 30. 56. Wohlfarter Benedikt von Fließ Los

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/12_11_1840/BTV_1840_11_12_27_object_2934701.png
Pagina 27 di 32
Data: 12.11.1840
Descrizione fisica: 32
z. Lindenthaler Michael V.0II Kappl Los Nr. 32. q. Mallaun Franz Adqm von Kappl Los Nr. 15. Mooser Christian von Kappl Los Nr. 37. 6. Pfefferkorn Alois von Kaisers Los Nr. 2S. 7. Schmid Joseph Anton von Kappl-Los Nr. 19. ' z. Schmid Paul von Kappl Los Nr. 14. 9. Schweigkofer Johann Gottlieb von Kappl Los Nr. 2. 10. Siegele Augustin von Kappl Los Nr. 3«. 11. Siegele Gottlieb von Kappl LoS Nr. 25. 12. Siegele Johann Gottlieb von K^ppl Los Nr. 3l. 13. Stanger Johann Baptist von Kappl Los

Nr. l6. 14. Wolf Johann von Kaisers Los Nr. 27. 15. Zangerl Franz Anton von Kappl Los Nr. 3. 10. Zangerl Johann Gottlieb von Kappl Los Nr. 13. 17. Zangerl Joseph Anton von Kappl Los Nr. 21. IS. Baldauf Andrä Alois von Kappl Los Nr. 4. 19. Baldauf Gabriel von Kappl Los Nr. 5. 20. Juen Franz Anton von Kappl Los Nr. 1. 21. Juen Johann Gottlieb von Kappl Los Nr. 12. 22. J»en Peter Paul von Kappl Los Nr. 10. 23. Kolle Johann Evangelist von Kappl Los Nr. 7. Im II. Distrikte. Für 24. Oettl Andra von Strengen Los

Nr. 19. SS. Platt Engelbert von Strengen Los Nr. 6. 26. Platt Thomas von Strengen Loö Nr. 27. 27. Stark Georg von Strengen Los Nr. 13. 28. Stocker Joseph Anton von Strengen Los Nr. 16. 29. Tilg Joseph Alois von Angedair Los Nr. 32. 30. Wießner Johann von Strengen LoS Nr. 34. 31. Geiger Anton Alois von Angedair Los Nr. >18. 32. Grober Johann Alois von Strengen Los Nr. 24. 33. Guem Franz Anton von Strengen Los Nr. 1V. 34. Jehle Johann Joseph von ^-t. Anton Los Nr. 2V. 35. Kolp Joseph von Strengen Los

Nr. 15. 36. Krank Joseph von St. Anton Los Nr. 11. 37. Lenz Gottlieb von Angedair Los Nr. 5. Im III. Distrikte. Für 33. Hauser Joseph Jgnaz von Pians Los Nr. 3V. 39. Juen Joseph Älois von See Los Nr. 11. 40. Kerber Johann Franz von Pettneu Los Nr. 32. 41. Kuen Franz Anton von Pettneu Los Nr. 27.. 42. Pircher Johann Alois von See LoS Nr. 13. 43.' Ruetz Franz Anton von Pettneu LoS 'Nr. 33. 44. Tschiderer Magnus von Pians Los Nr. 7. 45. Unterrainer Joseph Donatus von Pettnen Los Nr. 8. 46. Wolf Ehristian von Pians

Los Nr. 20. I m IV. Distrikte. Für 47. Schaller Alois von Fließ LoS Nr. 5,3. 43. Schifferer Alois von Fließ LoS Nr. 45. 49. Schlatter Engelbert von Fließ Los Nr. 39. 50. Schlatter Franz Jakob von Fließ Los Nr. 40. 51. Schlatter Franz von Fließ Los Nr. 49. 52. ischlatter Johann Georg von Fließ Los Nr. 34. 53. Spiß Christian von Fließ Los Nr. 6. Streng Joseph Martin von Fließ Los Nr. 5. 55. Wießner Johann von Fließ Los Nr. 30. 56. Wohlfarter Benedikt von Fließ Los Nr. 22. 57. Wohlfarter Joseph Anton

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/04_03_1853/BTV_1853_03_04_5_object_2984298.png
Pagina 5 di 8
Data: 04.03.1853
Descrizione fisica: 8
, den 24. Februar 1353. irnp. Gerber, Adjunkt. t Kundmachung. Bei den am 21. inclus. 26. d. MtS. zur Ergän zung des löbl. k. k. Kaiserjäger-RegimentS vorgenom menen Losungen wurden für nachgenannte abwesende Jünglinge folgende Loszahlen gehoben: Im GerichtSbezirke Kufstein. ' I. LosungSdistrikt. Edec Jakob von Kufstein Zahl 44. II. LoSdistrikt. Kainer Martin von Ellmau Zahl 7. ' III. ^LoSdistrikt. Holzhammer AlciS von Kirchbichl die Zahl 25. IV. LoSdistrikt. Kraiser Joseph von Erl Zahl 23. L. Im Gerichts

bezirke Ratten b erg. I. LoSdistrikt. Gredler Markus von Nlederau Zahl 55. Obertbaler Aemilian voij Raltenderg Zahl 24. II. Losdistrikt. Dornauer Anton von Münster Zahl 26. Guggenbichler Johann von Mariathal Zahl 69. Kohleifen Joseph von Kramsach Zahl 21. Mayer Joseph von dort Zahl 72. Penz Franz von Münster Zahl 25. Rainer Friedrich von dort Zahl 24. Schiechtl Jgnaz von Breilenbach Zahl 25. Im GerichtSbezirke Fügen. Außerladscheider Joseph von Stumm Zahl 24/ Brugger Franz von Hart Zahl 27. Haag

Daniel'von SchlitterS Zahl 1. Laughäusler Joseph von Fügen Zahl 43. Pfister Bartlmä von Hart Zahl 62. Seekirchner Mathias von Slnmm Zahl 31. Tragseil Johann von SchlitterS Zahl 12. II. Im GerichtSbezirke Zell am Ziller. II. LoSdistrikt. Flärl Simon von Namsau Zahl 7. Hüttegger Johann von Zell Zahl 2 l. Kröll Johann von dort Zahl 1. Stok Jakob von Zell Zahl 28. III. LoSdistrikt. Leo Johann von Mayerhofen Zahl 27. Bei Vermeidung der Renitenzstrafen haben dem nach Kainer Martin von Ellmau. Haag Daniel

im I. Losungsdistrikte. 1. Kalb Kasimir von Dornbirn LoSzahl 6. 2. Hefel Maxniilian.von dort LoSzahl 3. 3. Herbnrger Johann Nepomuk von dort LoSzahl 9. 4. Salzmann Johann Karl von dort LoSzahl 13. 5. Mäfer Joseph Anton von dort.LoSzabl 57. 6. Schertler Mar Alois von dort Loszahl 90. ' Im II. Losungsdistrikte. . 1. MathiS KlemenS von Hohenems Loszahl 6. 2. Brotzge AloiS von dort Loszahl 13. 3. Hirschfeld Ferdinand von dort LoSzahl 31. 4. Seewald Johann Gebhard von dort LoSzahl 39. 5. Reichenbach Wilhelm

von dort Loszahl 40. Im III. LosnngSdistrikte. Grabher Franz Jgnaz von Lustenau LoSzahl 32. ^ Jin IV. LofungSdlstrikte. Zangerle Johann Joseph von Fussach LoSzahl I. L. Im GerichtSbezirke Feldkirch im I. LosnngSdistrikte. 1. Ainann Franz Joseph von Feldkirch Loszahl 2. 2. Sonderegger Johann Jakob von Tisis Loszahl 4. 3. Sohm Eduard von Feldkirch Loszahl 7. 4. Hefel Johann Georg von dort LoSzahl 1V. 5. Fink Karl Joseph von dort Loszahl 12.' 6. Blnm Franz Anton von dort LoSzahl 17. 7. Sträub Christoph von Heilig

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/19_11_1838/BTV_1838_11_19_11_object_2927340.png
Pagina 11 di 12
Data: 19.11.1838
Descrizione fisica: 12
Uo« tt. LosungSdistitikt«. LoS Nr. 16 F«uerstein Johann von Bizau. „ 25 J»chum Johann Kaspar.von Bizau. „ 10 Riezl«r Johantt «arnaba« von Riczlern. Vom lll. Losungsdistrikt«. Loö Nr. 19 F«tz Johann Kaspar von Sgg. ,, 12 Fink Ar. Anton von Andrlsbuch. „ 3 Fink Joseph Anton von AndelSbuch. „ 26 Jäger Franz Ziavrr von Andrlsbuch. 22 Jäger Jgnaz von AndelSbuch. 4 Kohler Johann Georg von AndelSbuch. „ 18 LederhoS Johann Georg (Margrethen Sohn) von AndelSbuch. „ 11 Reinher Johann Georg von AndelSbuch

. Vom IV. LosungSdistr, kte. . Los Nr. 35 Berchtold Joh. Jakob von Schwarzenberg. ,» 4 Bösch Johann Jakob' von. Schwarzenberg. „ 2 DüringerJös. Christian von Schwarzenberg. „ 3 Feuerstein Jostph von Schwarzenderg. „ 6 Geiger Zoh. Kaspar von Mellau. „ 13 Greber Fr. Ambrö.S von Schwarzenberg?- „ 29 Greber Fr, Joseph von detto. „ 17 Greber Johann Georg von detto. „ 24 Hellbok Johann Kaspar von detto. . „ 23 Kleber Johann von detto. „ 2V Mayer.Franz Zaver'von detto. „ 16 Metzler Fr. Jgnaz von detto. „ 10 MooSbrugger

Jgnaz von detto. „ 32 Mööshrugger Lorenz von Schnepfau. „ 7 Wüstner Johann Georg von Mellau. Wo mV. LosungSdi strikte. LoS Nr. 10 Bechter Johann Peter von HittiSau. „ 21 Bilgeri.Joseph von Langenegg. „ 15 Bundschuh Johann Michael von HittiSau. „ 11 Durner Joh. Konrad (Johanns Sohn) von HittiSau. „ 30 Eugster Joseph von Us. Langenegg. „ 20 Fink Johann Peter von Äolgenach. „ 3 Herburger Joseph von Langenegg. „ 8 Nußbaumer Johann Michael von detto. - „ 5 Raid Johann Konrad von Bolgenach. „ 6 Raid

Johann Peter von HittiSau. „ 7 Steurer Joseph Anton von Langenegg. „ 17 Suttersüte Konrad von detto. „ 16 Wetz Fr. Anto^n von detto. Vom VI. LosungSdistrikte. Los Nr. 1 Berthold Johann Peter von Krumbach. „ 16 Bertbold Konrad von detto. „ 9 Fin? Joseph von Lingenau. „ 11 Nenning Fr. Joseph von SiebratSgsell. ,, 5 Nenning Joseph von Lingenau. „ 15 Steurer Johann Konrad von Krumbach. Da nun Erath Johann Michael-von Au mit der Loözahl Nr. 1 für den I. Distrikt, Herburger Joseph von Langenegg

mit der Loözahl 3 für den V., Bertbold Joh. Peter von Krumbach mit Loszahl 1 für den VI. , und Düringer Joseph Christian von Schwarzenberg mit LöS- zahl 2 für den IV. Losungsdistrikt zur wirklichen Einrei bung » die Uebrigen aber nach der Reihe der LoSzahlen zur Reserve bestimmt sind, so haben Erath Johann Mi chael von Au» Herburger Joseph von Langenegg, Ber tholt? Johann Peter von Krumbach, und Düringer Jo seph Christian von Schwarzenberg, wenn sie sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg befinden, binnen

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/10_11_1842/BTV_1842_11_10_30_object_2942710.png
Pagina 30 di 38
Data: 10.11.1842
Descrizione fisica: 38
dem gefertigten Amte unbe kannt ist, folgende LoSzahlen gehoben. I. Lo für» gs-Di strikt: Neutte, Thannheiin und Pils. LoSzahl 16 v. Eifank Kaspar Melchior von PiuSwang. „ 13 Dengl Ma.r Joseph von Neutte. „ 20 Thanheimep Konstanz von Wies. „ 29 Lochbihler Johann von llntergschwend. „ L^I Hi>»ter>valder Johann Georg von Unterpinswang. „ 35 Gschwexiter Martin Wendeliu von Thanheim. ,, 36 Grad Eugenius von Schmiden. „ 37 Lochbihler Joseph von Kienzen. „ 33 Falger Joseph Karl Maria von Neutte. „ 44 Noth Gottfried

von Vils. „ 51 Nenuing Anton von VilS. „ 53 Dreer Johann Atartin von Pslach. 61 Wörle Jgna; von Vils. II. L o su n g s - D i str i kt: Elmen, Holzgau, Bichelbach, Berwang, Haiterwang und Jungholz. - Lcszahl 8 Klien Lorenz von Haiterwang. „ 21 Winkler Johann Anton von Stanzach. ,, 26 Vonstadl Paul von Mitteregg. „ 27 Koch Joseph von Nothlech. „ 33 Falger Johann Udalrikus von Berwang. ,, 36 Lochbihler Johann Leonhard von Jungholz. „ 33 Moll Jgnaz von Häßlg»hr. „ 40 Pla<tner Peter von Häßlgehr

. „ 42 Schedle Joseph Slnton von Hinterhornbach. „ 44 Koch Alois von Häternach. „ 43 Lochbihler Wendelin von Jungholz. ,, 5,2 Gerber Johann von Unterschouau. „ 61 Baldauf Slnton von Mitteregg. ,, 62 Bischof Jgnai von Holzgau. „ 63 Sprenger Johann Q'ranz von Elmen. III. L o fun g S - D i str i k t: Llsch'au, Elbigenalp »lud Lcrmoos. Loözahl 17 Maurer Joseph von Ehrwald. „ 2l) Schenach Engelhart von Ehrwald. ,, 39 Posch Thomas von Ehrwald. 41 Ziegler Joliann Mathiao von Weißenbach. „ 52 Häinmerle Johann Martin

von Lech. „ 53 v. Steizingcr Jgna; Joh. Georg von Lermooö. „ 75 Sprenger Joseph Jgna; von Unterbach. Kuen Loren; voi» Haiterwang mit Loözahl 3 in» II. Distrikte, welcher zunächst als Reserveinann bestinnnt ist, wird anmit aufgefordert, binnen vier Wochen, wenn er in der Provnn Tirol und Vorarlberg sich aufhält, und bin nen acht Wochen, falls er sich aus:er dieser Provinz befin det, bei dem gefertigten Amte »in so gewisser sich zu stel len, als er widrigen» die Strafe der Renitenz zu gewär tigen hätte

, auch Buchschwaiger Mathias von St. Johann. „ 29 Leitinger Anten von St. Johann. „ 47 Krumm Mathias von St. Johann. „ 53 Wagställer oder seiwald Johann von Kil bühel. „ 59 Schrott Anton von Kitzbühel. ' „ 60 Blachfelner Joseph von Kitzbühel. „ 71 Wörgelter oder Bäk Joseph von St. Jolian». „ 78 Stainer Georg von Kirchdorf. „ 104 Margreiter Joseph von Kirchdorf. „ 105 Seiwald Thomas von Kitzbühel. „ 108 Seibi Thomas von Kitzbühel. „ 111 Hechenberger oder Huber Franz von St. Jobann. Im II. Losn ngS-Di strikte: Los

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1837/14_12_1837/BTV_1837_12_14_14_object_2924093.png
Pagina 14 di 16
Data: 14.12.1837
Descrizione fisica: 16
1 Kitz, 2 Hühner, 30 Eier. 4. Joseph Tirler, Weber, in Kastelruth gibt Geld 1 fl. T. W. 5. Johann Gablancr. Schulmeister, in Kastelruth. gibt Geld 1 fl. 12 kr. T. W. 6. Joseph Vonlag, Zöggele, in Kastelruth gibt 5 Star Hafer. 7. Jakob Gablaner, Wegmacher, in Kastelruth gibt 2 Hühner, 30 Eier^ 3. Johann Mulser, Zerunder, in Kastelruth gibt Geld 1 fl. 36 kr. T. W.. IS Star Roggen, 4 Star Wei hen, 2 Star Gerste, 4 Star Bohnen, 1 Star Hafer. 9. Franz Goller, Häuser- Schuster, ^n Kastelruth gibt

RekognitivnLzinS 34 kr. T. W., 4 «lar Roggen, 2 Star Gerste. ^ 10. Anton Proßliner, Müller, ,n Kastelruth gibt RekognirionözinS 16 kr. T. W. 11. Michael Profanier, Masalt, in Kastelruth gibt Grundzins 1 Kitz, 30 Eisr. 12. Joseph Mahlvcrtheiner zu Mahlveribein in Ka stelruth gibt Geld 24 kr. T. W., 4 Star Herbstweitzcn, 8 Star Roggen, 4 Star Gerste, 2 Schwc,»schultern, 2 Hühner, 1 Kitz, SV Eier. 13. Joseph Tirler, Obermulser, in Kastelruth gibt Grundzins Geld 30 kr. T. W., I Hubn, 10 Eier. 14. Paul Höser

, Planitzer, in Kasteiruth gilir Geld 12 kr. T. W. 15. Joseph Schieder, Ergarter, in Kastelruth gibt Geld 4 fl. T. W. 16. Joseph Mayrl, Profiller, in Kastelruth, gibt Geld 21 kr. R. W. und 5 Star Roggen. 17. Joseph Grafer von der Kandelberger Mühle in Kastelruth gibt Geld 24 kr. T. W. und 2 Hühner. 13. Nikolaus Fulterer, Formfaner, in Kastelruth gibt Geld 5 fl. T. W., 1 Kitz, 30 Eier. 19. Anna Dewangg vom Lachlerhauö in Kastelruth gibt Geld 1 fl. T. W. 20. Joseph Schgaguler, Widner, in Kastelruth gibt

Geld 4 fl. T. W., 1 Star Herbstweitzen, 1 Kitz, 2 Hüh ner, 50 Eier. 21. Joseph Proßliner, Zemmer von Oberthalacker, in Kastelruth gibt Geld 12^ kr. T. SA., 4 Star Roggen. 4 Hübner, SS Eier. SS. Anton Stldernaal, von Watelegut in Sei«, in Kastelruth gibt Geld 14 kr. R. W. «3^ Johann Rier, gab»? von Schnackenwald, in Kastelrutb gibt Geld 27 kr. R. W. S4. PeterEgger, Raheser, in Kastelruth gibt Grund zins 250 Pfund KäS und 5 Trinkl Schmalz. 25. Leonharv Senoner in Kastelruth gibt Rekogni- tionSzinS

Geld 14 kr. R. W. . 26. Johann Fill, Putzer in St. Valentin, in Ka stelruth gibt Grundzins 3 Srar Weihen, 4 Star Gerste, 4 Star Hafer, 2 Hühner , 30 Eier. 27. Joseph Gaßlitter, Gstatscher, in Kastelruth gibt Geld 55 kr. und 5 Star Roggen. 23. Anna Lochmann zu Lana gibt G,ld 1 fl. T. W. Der AuSrusSpreiS ist 3500 fl. R. W. C. M. Die Versteigerung wird am 29. k. M. Dezember Vormittags um 10 Uhr in dieser AmiStanzlei vorgenom men werden; übrigens wird bemerkt, daß der kapitalische Werth dieses UrbarS

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/11_01_1841/BTV_1841_01_11_13_object_2935346.png
Pagina 13 di 20
Data: 11.01.1841
Descrizione fisica: 20
Ritter v. Kern zu Kernburg, k. k. Gubernialrath, Kreishauptmann und des kaiserl. osterr. Leopold-Ordcns-Ritter, zu Bruneck. Hochw. Herr Aug. Baron v. Giovanelli, Koopera- tor in Aillanders. — — Zos. Al. Ladnrner, fürstbischöfl. Konsi- storialrath und Hofkaplan. Se. Hochw. Herr Jakob Probst,, k. k. Gubernial rath und Ehrendomherr. von Briren, zu Innsbruck. Hochw. Herr Dvminik Falkner, k. k. Gymnastal- Professor zu Feldkirch. . — Joseph Patsch, Kapitelamtmann und Dombenefiziat. Herr Marimilian

. Herrschaft Veldes in Krain. Herr Alois Stadler, Wirth iu Matrci. Dessen Gattin Therese, geb. Müllauer. Herr Sebastian Weis, Wirth zum Kreuz. Dessen Gattin Maria, geb. Stadler. Hochw. Herr Anton Traut, Direktor im fürstbischöfl. Ercrziti'eiihause. — — Simon Schmidt, Präsekt daselbst. Herr Jos. S. Kögl, k. k. Kreishanptschnllehrcr, init Familie. — Jgnaz v. Kempter, k. k/ Kameral-Bezirkskasse- Amtsschrciber. Dessen Frau Gemahlin, geb. Thalmann. ^ Herr Joseph Gauner, Bäckermeister. — Karl v. Klebelsberg

, k. k. Land- und Krimi nal-Untcrsnchniigsgcrichts - Adjunkt und Amtsver walter. ^ — Joseph Obererlachcr, k. k. Landgerichts-Aktnar. — Martin Pichler, k. k. Land- und Kriminalge- richts-Aktnar in Bregenz. — Mich. Weihrath'er, k. k. Kriminal-Praktikant. — Johann Planer detto. — Franz Lntz. — Franz v. Klebelsberg, k. k. pens. Reiitmeister. Frau Wittwe v. Pseisersberg. Se. Hochw. Herr Jos. Gelastnö Schett Ritter v. Bohnslaw, Konstsiorial-Präses, Dr. der Theologie, k. k. Gubernialrath und Konststorialrath

zu Brunn und Breslau. — — Sebastian Pnngg, Ehrendomherr zu Briren und Probst zu Jiinichen. Herr Jos. Franz Karabacher, k. k. Rentbcamter ül Lienz. Hochw. Herr Andr. Pallhnbcr, Pfarrer in Nikols- dorf. P. P. Franziskaner in Lienz. Herr Joseph Bnlacher, k. k. Kamcral-Bezirkskasiier. Dessen Fran Gemahlin. Herr Jos. Philipp v.Riccabona zu Rcichcnfels, k. k. Landrichter in Ampezzo. Dessen Frau Gemahlin, geb. Kohl. Herr Jos. v. Rosmini', k. k. Postinspcktorats-Offizial. — Karl v. Lachmüller

, k. k. Postinspektor, mit Familie. — Jos. Zawora, k. k. Postinspektorats-Akzessist. — Alois Fleischer, k. k. Postinspektorats-Prakti kant. 49 Herr Kasstan-Adam Thaler, Tabak- und Stempel« Hauptverleger. — Anton Wertner, k. k. Hauptmann und Audi» tor, in Ofen. 51 Dessen Frau Gemahlin Therese, geb. Thaler. 52 Hochw. Herr Valentin Forer, k. k. Gymnasial- Präfekt. 53 Se. Hochw. Herr Joseph Graf v. Spauer, Dom- dechant. 54 Frau Josephine Gräfin v. Spauer zu Trient. 55 Fräulein Josephine Gräfin v. Spauer detto

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/14_11_1842/BTV_1842_11_14_14_object_2942755.png
Pagina 14 di 20
Data: 14.11.1842
Descrizione fisica: 20
, deren Aufenthalt dem gefertigten Amte unbe kannt ist, folgende Loszahlen gehoben. I. LosungS-Distrikt: Reutte, Thannheim und Vils. LoSzahl 16 v. Eisank Kaspar Melchior von Pinswang. „ 13 Dengl Mar Joseph von Reutte. „ 2V Thanheimer Konstanz von Wies. ,, 29 Lochbihler Johann von Ilntergschwettd. - „ 31 Hinterwalder Johann Georg von Unterpinswang. „ 35 Gschwenter Martin Wendelin von Thanheim. ,, 36 Grad Eugenius von Schn»iden. ,, 37 Lochbililer Josepk, van Kienzen. „ 38 Falger Joseph Karl Maria

von Rentte. ^ „ 44 Roth Gottfried von Nils. „ 51 Nenning Anton von Vils. „ 53 Dreer Johann Martin von Pflach. „ 61 Wörle Jgnaz von Vils. II. LofungS-Disrrikl: Elmen, Holzgau, Bichelbach, Berwang, Haiterwang und Jungholz. Loszahl 3 Kuen Lorenz von Haiterwang. ,, 21 Winkler Johann Anton von Stanzach. ,, 26 Vonstadl Paul von Mitteregg. „ 27 Koch Joseph von Rothlech. „ 33 Falger Johann UdalriknS von Berwcing. ,, 36 Lochbihler Johann Leonhard von Jungholz. „ 38 Moll Jgnaz von Häßlgehr. ,, 4t) Plattner Peter

von Häßlgehr. „ 42 Schedle Joseph Anton von Hinterhornbach. „ 44 Koch Alois von Häternach. „ 48 Lochbihler Wendelin von Jungholz. „ 52 Gerber Johann von Unterschonau. „ 61 Baldallf Anton von Mitteregg. „ 62 Bischof Jgnaz von Holzgau. „ 63 'Sprenger Johann Franz von Elmen. III. LofuugS-Distrikt: Slfchau, Elbigenalp und Lermoos. Loszahl 17 Maurer Joseph von Ehrwald. „ 2V Schenach Engelhart von Ehrwald. „ 39 Posch Thomas von Ehrwald. „ 41 Ziegler Johann A^athias von Weißenbach. „ 52 Hämmcrle Johann Martin

v-n Lech. „ 53 v. «terzittgcr Jgnaz Joh. Georg von Lermoos. „ 75 Sprenger Joseph Jgnaz von Ilnterbach. Kuen Lorenz von Haiterwang mit Loszahl 8 im II. Distrikte, welcher zunächst als Reservemann bestimmt ist, wird amnit aufgefordert, binnen vier Wochen, wenn er in der Provinz Tirol und Vorarlberg sich aushält, und bin nen acht Wochen, falls er sich allster dieser Provinz befin- dkt, bei dem gefertigten Amte um so gewisser sich zu stel len, als er widrlgens die ° Strafe der Renitenz zu gewär- - tigen

: Im I. Distrikte, welcher 7 Mann zu stellen hat. 1. Parth Christian von Evrs Nr. 49. 2. Kircher Anton von Latsch Nr. 65. 3. BlaaS Mathias von Tschengels Nr. 69. 4. Peer Johann Baptist von Eyrs Nr. 32. 5. Steiner Franz von Kortsch Nr. 95. 6. Preiß David von Lass Nr. 120. 7. Freitag Simon von Goldrain Nr. 127. Im II. Distrikte, welcher 3 Mann zu stellen hat. I. Prugger Peter von Katharinaberg Nr. 14. '2. Stander Joseph von Tschars Nr. 4V. 3. Hell Franz von Tschars Nr. 59. Da diese sämmtlichen Individuen

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/07_11_1842/BTV_1842_11_07_14_object_2942627.png
Pagina 14 di 24
Data: 07.11.1842
Descrizione fisica: 24
unbe kannt ist, folgende Loszahlen gehoben. I. Losungs-Distrikt: Reutte, Thannheim und Vils. Loszahl 16 v. Eisank Kaspar Melchior von Pinswaug. „ 13 Dengl MaZ' Joseph von Reutte. „ 2g Thanheimer Konstanz von Wies. „ 29 Lochbihler Johann von Untergschwend. „ 31 Hinterwalder Johann Georg von UnterpinSwang. „ 35 Gschwenter Martin Wendelin von Thanheim. „ 36 Grad Eugenius von Schmide», „ 37 Lochbihler Joseph von Kienzen. ,, 33 Falger Joseph Karl Maria von Renkte. „ 44 Roth Gottfried von Vils

. 51 Sienning Anton von Vils. ,, 53 Dreer Johann Marti» von Pflach. ^ 61 Wörlc Jgnaz von Ailö. II. L o su n g s - D i strikt: Elmen, Holzgau, Vichelbach, Berwang, Haiterwang und Jungholz. Loszahl 3 Kueu Lorenz von Haiterwang. „ 21 Winkler Johann Anton von Stanzach. i, 26 Vonstadl Paul von Mitteregg. „ 27 Koch Joseph von Rothlech. „ 33 Falger Johann Udalrikus von Verwang. „ 36 Lochbihler Johann Leonhard von Jungholz. „ 33 Moll Jgnaz von Häßlgehr. ,, 40 Plattner Peter von Häßlgehr. ,, 42 Schedle Joftph Anton

von Hinterhcrnbäch. „ 44 Koch Mois von Häternach. „ . 43 Lochbihler Wendelin von Jungholz. „ 52 Gerber Johann von Ilnterschönau. „ 61 Valdauf Anton von Mitterrgg. „ 62 Bischof Jgnaz von Holzgau. ^ „ 63 Sprenger Johann Franz von Elmen. III. Losungs-Distrikt: Aschau,. Elbigenalp und Lermoos. LoSzahl 17 Maurer Joseph von Ehrwald. „ 80 Schenach Engelhart von Ehrwald. „ 39 Posch Thomas von Ehrwalv. . „41 Zieglcr Johann Mathias von Weißenbach. „ 52 Hämmerle Johann Martin von Lech. „ 58 v. Sterzinger Jgnaz Joh. Georg

von-Lermoos. „ 75 Sprenger Joseph Jgnaz von Unterbach. > Kuen Lorenz von Haiterwang mit Loszahl 3 'im II. Distrikte, welcher zunächst als Reservemann bestimmt ist, wird anmit aufgefordert, binnen vier Wochen, wenn er in der Provinz Tirol und Vorarlberg sich aufhält, und bin nen acht Wochen, falls er sich ausier dieser Provinz befin det, bei dem gefertigten ?luttc nm so gewisser sich zu stel len, als er wivrigenS die Strafe der Renitenz zu gewär tigen hätte. Die' übrigen voranfgeführten Abwesenden

.' Jm. I. Losungö-Distrikte: Los-Nr. 4 WidMyser von St: JöhaUn. - „ IS Vuchberger Johann G/org von St. Johann.' „ 20 Grander, auch Buchschwaiger Mathias von St. Johann.,.. „ 29 LfitiMer Antoy von Sn Johann. „ 47 Krumm Mathias von Si. Johann. „ S3 WagstSllrr oder Söiwäld Johann von Kitzbühel. „ 59 Schroll ?lntoN von Kttzbühel. „ 60 BlachfelNer Joseph von Kitzbühel. „ 71 Wörgelter oder Väk Joseph von St. Johann. „ .73 Stainer Georg von Kirchdorf. „ 104 Margreiter Joseph von Kirchdorf. „ 105 Seiwald Thomas

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/12_01_1843/BTV_1843_01_12_16_object_2943388.png
Pagina 16 di 20
Data: 12.01.1843
Descrizione fisica: 20
werden beide vermißt, ohne daß über ihr Leben, Aufenthalt oder Schicksal elwaö in Er fahrung gebracht werden konnte. Auf Ansuchen ihreS Kurators Joseph Slrele von Nassereit werden Martin und Alois Grießer aufgefor dert, binnen Jahresfrist bei diesem Gerichte zu erschei nen, oder eS auf andere Art in die Kenntniß ihreö Le bens zu setzen, widrigenö sie auf neuerliches Anlangen bürgerlich todt erklärt werden würden. K. K. Landgericht Jmst, den 2. Jän. 1843. Gerstgrasser, Landrichter. 1 Edikt.. Schon

. 1343. v. Pütz, Landrichter. Steger, Aktuar. 1 Kundmachung. Nr. 1S51 Am 6. Jänner d. I. ist Johann Pflueg, lediger Taglöhner zu St. Leonhard in Passeyer, mit Hinterlas sung eines Testamentes verstorben. Zu dem über Abzug der Legate noch erscheinenden reinen Nachlaßvermögen von ungefähr 340 fl. R. W. treten die Geschwister VeS AbleiberS als gesetzliche Erben auf, und zwar Joseph und Barbara Pflueg. Der Er stere ist abwesend, und dessen Aufenthalt unbekannt; die Letztere, die verstorben

nach GefetzeSvorfchrift gepflogen werden würde. K. K. Landgericht Passeier. St. Leonhard, den 29. Dez. 1842. I. Kiechl, Landrichter. Reihmapv, Aktuar. 1 Edikt. Nr. 1839 Vom k. k. Landgerichte Montafon wird hiemit be kannt gemacht, eö seyeJodok Vallaster am 29. Juli 1342 zu SchrunS mit Hinterlassung einer letztwilligen An ordnung und mit Rücklassung von zwölf Kindern Jo hann Jofepb, Joseph Jgnaz, Franz Xaver, Franz Jo seph, Peter AloiS, Joseph Anton, Christian, Cölestina, Josepha, Regina, Peter Lorenz und Theodor

. Meßner, Landrichter. Müller, Adjunkt. 1 Edikt. Nr. 2101 Vom k. k. Landgerichte Montafon wird biemit be kannt gemacht, es sey der Bauer AloiS Gavatz am 16. November 1342 mit Hinterlassung vier letztwilliger An ordnungen kinderlos gestorben, und babe nebst seiner Witwe Anna Barbara Netzer als gesetzliche Erben zu rück gelassen: 1. Von dem verstorbenen Bruder Johann Nepo- muck Gavatz die fünf Kinder, namentlich Joseph Anton, Johann Simon, Christian, Maria KreScenz und Maria Anna Gavatz

; 2. von dem abgelebten Bruder Josue Gavatz die drei Kinder, nämlich Joseph, Anna Maria und Maria Eva Gavatz, und 3. von dem Bruder Christian Gavatz sei. die zwei Kinder, als Maria Avelheit und Franz Joseph Gavatz. Da nun von den angedeuteten Descendenten der Geschwister des Erblassers sich Joseph Anton und Jo hann Simon Gavatz all 1., und Franz Joseph Gavatz acl 3. im Departement du Doubs zu Frankreich aushal ten sollen, so werden dieselben erinnert, sich binnen einer Jahresfrist bei diesem Gerichte um so gewisser

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/28_11_1849/BTV_1849_11_28_5_object_2972757.png
Pagina 5 di 6
Data: 28.11.1849
Descrizione fisica: 6
angeordnet, bei welcher sämm'lickie Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, al« die Nichterscheinenden den Beschlüssen der An wesenden beigetreten geachtet würden. F. K. Land- und Kriminal-Gericht Brkgenz am >7. Nov. 1849. Pallang, k. k. Land- und Kriininalrichter. Müller, Aktuar. l A e rsteige ru ngS - Edikt. Nr. 2050 Vom k. k. Landgerichte Sterling wird hiemit zur öffent lichen Kenntniß gebracht, daß die mit Edikt vom 6. August d. I., Zahl 1437, zu Gunsten der minderjährigen Joseph Kern'schen

, aninit erinnert, bis 13. k. M. Delember die An meldung seiner Forderung in^ Gestalt einer förmlichen Klage wider diese Kontur^,„>,>>- bei dies,'!!, Gerichie so gewiß einzureichen, und in dieser nicht nur die Richtigkeit srtnrr Forvdning, scnvcm auch ras Recht, krÄst dessen 1 Versteigern Ngs -Edikt. Nr. 5693 Es wird bekannt gemacht, daß über Anlangen der ThereS Kristin, verehelichte Steinkeller in Tramin, dnrch >>r. Eberle wider Katharina Zanon, verehelichte Enderle, und Joseph Kristin von dorr

folgende Realitäten, als: s. Aus dem Moosgrunde Nr. 54 und LooSzugs-Nr. 49 der in der ThcjlnngSinappe ersichtliche, morgenseilig lie gende MooSaeker, Kälterer Revier, von 4 Star Land; gränzt 1. an den kleinen Abzugsgraben, 2. an Dom. En- Terle's Erben, 3. an den Antheil ?er Eh-leute Anton und ThereS Sleinkeller und 4. an Joseph Jsidor Sinn von Kältern. 1>. Eine Abtheilung MocSgrund, Kälterer Revier, eben falls Nr. 54, LoSzugS-Nr. 49, von 4 Sl. L.; gränzt l. an Joseph Kristin den jüngern, 2. an Tom

. Enderle's Erben, 31 an MooSweg, und 4. an Jsidor Sinn von Käl tern. c. Wieder eine Abtheilung MocSgrund, Kälterer Re vier, Nr. 54 und Lccszug Nr. 49, von 4 Star Land; gränzt I. und 4. an zwei andere McoSablheilungen des nämliche» Grundes, 2. an Dom. Enderle's Erben, und 3. a» Jsidor Si»» von Kalter». tl. Ein Antheil an der Behausung und Hofstatt zu Tramin, Ei.'il-Nr. 9l, Kat. Nr. 213 und 219, mit den Gränzin 1. und 4. an den Weg, 2. an Joseph Kristin, 3. an Kaspar Tezini. e. Wieder ein Antheil

an der Behausung Kat. Nr. 2l8, (5ivil-Nr. 91, mit den Gränzen I. an Andrä Kristin, 2. an Joseph H-urlanell, 3. an den gemeinen Weg, und 4. an Franz Kristin» am 9. Februar k. I. und nölhigenfallS am 22. März k. I. > immer in dieser Gerichtskanzlci von 3 bis 5 Uhr Nachmittag, wegen einer Forderung vc» 79 fl. 52 kr. R.W. sammt Anhang im Erekulionsweze werden versteigert werde». Die Bedingungen werden bei der- Tagsatzung selbst be kannt gegeben werden. Hiescn werden die betreffenden Hypothekar - Gläubiger im Sinne

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1828/04_02_1828/BTV_1828_02_04_6_object_2894151.png
Pagina 6 di 12
Data: 04.02.1828
Descrizione fisica: 12
dem AuSrufspreis« begon nen und nm » 1 Uhr geschlossen werden ivird. Wilten, den Jän. ,628. ^ K. Ä. Landgericht Sonnenbnrg. O. Maurer, ?lmtsverwalter. G u t S-V e r st e i g e r un g s - E d i k t. . Auf?lnfuchen deS Lorenz Schintelholzer, Besiher deö FifchbachergliteS zu WattenS, und Joseph Stapf, wird in die öffentliche Versteigerung nachstehender Realitäten ge, williget: Eat. Nr. 32. Das Hab und Gut zum Gatter in Wat tenS genannt, welches ans folgenden Theilen besteht: X. Eine Behausung , Hofstatt, Stadl

und Stallung, sammt allen In- und Zugebäuden, welches mit Nr. 27» bezeichnet ist. l!. Ein Frühgarten und Peinten, ivorin Obstbäume stehen, und solche Stücke 3 Tagmahd und i3ij Klaftern halten. (ü. Ein Acker von ,638 Klaftern in obiger Lage. Diese 3 Stücke stehen beisammen, und gränzen 1. an Michael Schwaninger, 2. au Joseph Sarg, 3. an Joseph Greiderer nnd 4. an die Landstraße. L. Ein Stück, der Wasseracker genannt, von 7(10 Klaftern, gränzt 1. an Anton NeidhartS Erben , 2. an Mathias Triendl, 3. «n Andrà

Heigl und 4. an das Weg amt. ?. Ein Stück Grund, das Lämmerwiesel genannt, von 3tii Klaftern, gränzt 1. an Math. Nocker, s. an Ni kolaus Hoser, 3. <m Johann Steinlechner und 4. .an Se bastian Lener. Q. Ein Stuck Grund, der Langeinänder genannt, von Ät»2 Klaftern, gränzt >. an Joseph Schwaninger, 2. an die Landstraße, 3 an Joseph Moriel und 4. an Nikolaus Staudacher. Ii. Ein Stück, die Kälberpeinten genannr, von 720 Klaftern, gränzt 1. und 2. an Anton NeidhartS Erben, 3. und 4. au Joseph Greiderer

. IVI. Eiu Acker, der MooSacker genannt. Von <1^1 Klaf tern, gränzt 1. an Sebastian Kofler, 2. und 3. an Lorenz Ga>>er und 4. an die Landstraße. N. Mehr ein Stück, der Rettelsteiner, von47c>Klaf- tern, gränzt >. an Math. Schwaiger, 2. an die Röder, 3. an Math. Neidhart und 4. an die Landstraße. Ein Stück Grund, der Kerfchbaumer genannt, von 4>tt Klaftern, gränzt an Sebastian Kofler, 2. an den eigenen Grund, 3. an Joseph Schwaninger und 4. an die Landstraße. I'. Ein Stück, der Riedacker genannt

, von 33k> Klaf tern, gränzt 1. an AloyS Erlacherifche Erben, s. und 4. an den eigenen Grund und 3. an Andrà Mayr. <>. Drei Rieder von i2vo Klaftern, gränzen >. an AloyS Wopfner, 2. an Andrä Oberauer, 3. an Joseph Schweigkhofer und 4- an den eigenen Grnnd. Alle diese Grundstücke sind dem Hrn. Baron von der Lochau auf Friedberg grundrechtbar, wohin ein jeweiliger Besitzer am St. Katharinatage zu entrichten hat in Geld 2 kr., Roggen 14, Hafer » Star Freundsberger Maaß von guter Qualität, welches »ach

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1829/31_08_1829/BTV_1829_08_31_8_object_2898817.png
Pagina 8 di 12
Data: 31.08.1829
Descrizione fisica: 12
und den sich ausweisenden Er- bsa nach Vorschrift der Gesetze werde verhandelt werden. Lana, den 3o. Juli iv2y. Johann Georg Äigner, Landrichter. , ' Edi?«. Vom k. k. Landgerichte Landeck wird hiemit öffentlich bekannt gemacht, eS sey am 2. April d. I. die Katharina Ladnerin zu Pirchach mit Hinterlassung einer letztwilligeu Anordnung, worin sie mehrere Vermächtnisse,, die ihren Rücklaß erschöpfen dürsten, anordnete, gestorben. Unter den gesetzlichen Erben erscheinen auch folgende Abkömmlinge ihres Bruders Joseph Ladner

, Bräuer.in Kirchberg, angeordüe- teu Tagsatzung persönlich oder durch legale Bevollmäch tigte anzumelden nnd auszuweisen. Ki K. Land- nnd Kriminal-Untersuchungs-Gericht Hopfgarten, ain »k. Aug. >82,). TribuS, Landrichter. Gerstgrasser, Aktuar. , ' Kuratel-Edikt. Vom gefertigten Landgerichte wird bekannt gemacht, daß dem k. k. pensionirten Postossizier Sebastian Plnnger dahier, die eigene Vermögensoerwaltniig wegen Blöd- sinnes abgenommen, iind der k. k. Postmeister Hr. Joseph V. Anreiiec als Kurator

desselben aufgestellt wurde. Briren, den 20. Aug. »lZsc). K. K. Land- lind Kriminal-llnters»ck)ungs-Gericht. ' , K. Schandl, ?lmtSverwalter. » Kuratel-Edikt. Vom k. k. Land- und Kriminal-UntersuchungS-Gericht Lienz wird andnrch bekannt gemacht: Man habe dem Joseph Mayr, Rothgarbermeister da. hier, wegen Verschwendung die eigene Vermögens»»?, waltung àbzunehmen, und ihm in der Person deS AndrS Tschnrtschenthaler, Weißgärbermeisterö dahier, «inenKu- ratsr beizugeben befunden. Nachdem nun Joseph àyr den Minderjährigen

, nach gepflogenen Erhcbnngen unter Kuratel zu setzen, und ihr in der Person des hierortigen Bindermeisters Johann Staudacher einen Kurator zu bestellen befunden. Hiernach wird sich Jedermann, da fragliche Person den Minderjährigen gleich geachtet wird, zu benehmen wissen. Bruneck, den 22. Aug. ^ K. K. Land- und Kriminal-Untersnchungs-Gericht. v. Lutterotti, Landrichter. 2 . Versteigerun gs-Edikt. Vom ?. k. Landgerichte SchlanderS wird anmit be kannt gemacht, daß auf exekutives Anlangen des Joseph Pulr dahier

, als Gewalthaber deS Christian Grüner von Schnals) nachstehende dem Anton Nößler zn Latsch ange- hörige Realitäten der öffentlichen Versteigerung unterzo gen werden, als : I. à) Eine Behausung » s»b Nr. Kat. der Gemeinde Latsch Siy, mit Zu- und Jngebäuden, Stadel, Stal lung und Hofstatt. k) Ein Kraurgartel von ivk! Klaftern. e) Ein Fcühaugerle daneben von -7 Klaftern , und zwar von dem abgehackten Maulbeerbaume in gerader Richtung hinauf bis zum Eck des Joseph Saxalbersche» HauseS. Diese Realitäten siud

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/14_08_1849/BTV_1849_08_14_6_object_2971704.png
Pagina 6 di 6
Data: 14.08.1849
Descrizione fisica: 6
. Nr. 2505 Auf ExekutionS - Ansuchen tes Franz Joseph Sehl? »on BürS wegen st. Zi.W. o. s. c., wird> tie dem Franz Joseph Wagner, Kupferschmiedssohn, gehörige Kupser- schmielwerkstätte mit Wohnung und Zugehör zu LorünS, im Schätzungswerthe »on 2ft0 fl. Rg. Samstag den 3. November d. I. früh 9 llhr, und »othl- gensalls am 10. desselben Monats zur gleichen Stunde im Wirthshause zu LorünS öffentlich »ersteigert werten. Die Bedingungen werden am Versteigerungstage be kannt gegeben werden. K. K. Landgericht

, am 13. Juli 1849. Petzer, Landrichter. Eomplvyer» Conz.-Prakt. 2 VersteigerungS-Edikt. Nr. 1234 Vom gefertigten k. I. Landgerichte wird hiemit bekannt gemacht, daß auf EsekutionS - Anlangen des Joseph Eiter zu Grün im Pitzthale für sich und als Gewalthaber der übrigen Holzarbeit-Eonscrten gegen AloiS.Oegg zu Pirchach wegen 36 fl. 46 kr. R.W. sammt Kosten die öffentliche Versteigerung der nachbenannten, dem Geklagten Oegg und seinen Geschwisterten gehörigen Realitäten bewilliget worden iii

behufs ter fernern Zustellungen namhaft^ zu machen. K. K. Landgericht Nauters, den 9. Juli 1849. Patfcheider, Landrichter. 2 VersteigerungS-Edikt. Nr. 3195 Vom k. k. Landgericht« Kitzbühel wird hiemit bekannt gemacht, es sei in der EsekutionSfache der Eheleute Georg und Maria Trirl beim Karlmetzger zu Kitzbühel turch den k. k. Advokaten Hrn. Dr. Lttcnthal wider Joseph Weiß, Kupferschmied daselbst, wegen einer Forderung »on ISO fl. R.W., in die öffentliche Ftilbiethung der dem Schuldner gehörizen

einen Schriften empfänger namhaft zu machen haben. K. K. Landgericht Kalter», ten 13. Juli 1849. ». Klebel«berg, Landrichter. Pichler. 2 Versteigerung«-Edikt. Sir. S824 Vom gefertigten k. t. Landgerichte wurde in der Eseku- tionSfache de« Joseph RegenSburger von St. Michael wider Joseph Huber, Bauernknecht dortselbst, wegen einer Forde rung »on 26 fl. abusi» sammt Anhang in die öffentliche Versteigerung eines Acker- und Weinbaues »on SV, Star Land »ut> Kat. Nr. 1683 in der Rigl Runzg, Oirl«n«r Revier gelegen

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/05_10_1849/BTV_1849_10_05_5_object_2972226.png
Pagina 5 di 6
Data: 05.10.1849
Descrizione fisica: 6
. Die Kauf«- und Zahlunzs-Betwgungen können dahier «lngeseben, und werden noch unmittelbar vor der Versteige rung bekannt gegeben »»erden. ' K. K. Landgericht Sonnenburg. Wiiten, den 3. Okt. IS4S. Schandl, Landrichter. Höfle, Aktuap. t VersteigerungS-Edikt. Z!r. 2564 Die ,ur Verlassenschaft de« Joseph Kirchebner von Pradl gehörigen Realitäten und Fahrnisse werde» auf An suchen der Erbsinteressenten der öffentlichen Versteigerung unterzogen, und zwar: Hat. Nr. 1008 Lit. und L. Ein» drei Viertel Behausung

wird am Dinstag den 16. k. M. Oktober, früh 9 Uhr, in der Behausung des Erblassers abgehalten; hernach werden die Fahrnisse, worunter sich 2 Kühe und l Kalb befinden, gegen Barzah lung »ersteigert werden. Die Bedingungen können hierorts eingesehen werden, und werden auch unmittelbar ?or der Versteigerung bekannt gemacht werden. K. K. Landgericht Sennenburg« Mitten, am 26, S?pt> 1849. ' Schandl, Landrichter. Höfle, Aktuar. 2 Edikt. Nr. 3135 Es wird bekannt gemacht, daß Joseph Aufinger, Vauernfohn, »«nHäring

der KZ. 813 und 814 allg. bürgerl. Gesetzbuches bis zum 20. Oktober d. I. bieher anzumelden und darzuthun. ' K. K. Landgericht Neumarkt, am 21. Sept.- 1849. Gatterer, k. k. Landrichter. d s k t. Nr. 3111 Vom k. f. Landgerichte Kusstein wird hiemit bekannt gemacht, es sei in dem Stadtfpitale zu Innsbruck am 28. Jänner 1848 Franziska Pertl, eine eheliche Tochter des Joseph Pertl und der Anna Leder, Bauersleute beim Wa chen in Wörgl, geboren den 27. Jänner 1784, ohne Er richtung einer letztwilligen Anordnung

Realität ist: Eine drei Stock hohe Behausung in Mariahilf; gränzt I. an den in das Kirschenthal führenden Weg, 2. an den bei dei der Landstraße befindlichen Platz, 3, a>, das HauS des Joseph Huber Nr. 374, und 4. an das HauS des Anton und der Maria Luegger Nr. 376 z bestehend aus der Behausung selbst, und dein nachstehenden Zugchcre, alS: einer Waschküche, zwei Kellern, einem großen Stadel und aiidern EinlagerungS - Gelegenheiten mit einem Gärtchen und Ziehbrunnen. Diese Realität

ist der St. Jakobspfarrkirche hier mit jährlich«» 2 fl. 4S Ir., dann zur Sebastians - Bruderschafl in Innsbruck mit 12 kr. T.W. grundpflichtig; auch hat man hievon an die Maria HimmelfahrtS-Bruderschaft oder nun die hiesige Pfarrkirche jährlich 1 fl., und an die Kir che zu Hötting 24 kr. T.W. After;!,IS zu entrichten; da gegen von Joseph Huber, als Besitzer des Hauses Nr. 374, jährlich 18 kr. T.W. als Hilssiins einzulangen. Bedingungen: 1. Der Auörufspreis ist 10,000 fl. N. W., und darunter wird kein Anboth aiigciicinnien

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/12_11_1838/BTV_1838_11_12_11_object_2927243.png
Pagina 11 di 20
Data: 12.11.1838
Descrizione fisica: 20
werden, daß nach Verhält niß deS ErsteigerungspreiseS die Käufer der zwei Reali täten sogleich zwei aufgekündele sälligeKapitalien imBe- lrage per 971 fl. 26 kr. R. W. bar zu bezahlen haben. K. K. Landgericht Sonnenburg. Willen, den 30. Okt. 1833. v. Ottenthal, Landrichter. 2 VersteigerungS-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Kastelruth wird anmit be kannt gemacht, daß auf exekutives Anlangen des Hrn. Joh. Desaler zu Kastelruth, als Gewalthaber der Hand lung Lancr und Knoll zu Botzen, gegen Joseph Laluaga zu Tschinosreid

werden. . K. K. Landgericht Kastelruth, den 2. Nov. 1833. Joach. v. Mor, Landrichter. 2 A in 0 r t i fa t i 0 n s - Edi k t. Joseph Hämmerle, Rauchlis zu Lustenau, hat am 30. Oktober 1820, Folio 529 deS Versachbuches, für sei ne Gattin Barbara Egger einen Schuld- und Pfandbrief für 100 fl. R. W. ausgestellt, und darin das Haus Nr. 164 zu Lustenau mir Hofstatt zum Unterpfand konstituirt. Dieses Kapital ist nun inzwischen passive auf die Er ben des Georg Grabher, Bartholas zu Lustenau, und aktive auf die Kinder

die LoSzahl 20. 3. » Bröll Martin, Feilenhauer von Schmelzhütten, die LoSzahl 25. ^ 4. » Feurstein Karl, Schuster von Oberdorf, die Loszahl 31. 5. » Martignoui Ferdinand, HandlungSlehrjung vom Markte Dornbirn, die LoSzahl 45. 6. » Rhomberg Ferdinand, Seifensieder von Dorn birn, die Loözahl 53. 7. » Heerburger Martin, Schneidergefell von Schmelz- Hütten, die Loözahl 74. 8. » Diem Joseph, Schlosser von Oberdorf, die LoS zahl 75. II. A »«Is dem LosungSdistrikteHohenemS und Ebnit. 1. Für Löwengart Moritz

. 1838. I. K. Ratz, Landrichter. 2 Vorladung. Bei der in den drei letzten, Oktobertagen hier vor genommenen LoSziehung zur dießjährigen Ergänzung deS löbl. Kaiferjäger-RegimentS wurden für nächbe nannte Abwesende die hier beigefügten Nummern ge hoben. I. Distrikt. Josch Johann von SchluderuS 53. Paulmichl Franz von Lichtenberg 49. Prarmarer Jakob Viktor von Schluderns 4. Prarmarer Martin von «schluderns 34. Riedl Joseph von Lichtenberg 47. Sairer Franz von SchlndernS 37. Tanzer Fidel von SchludernS

7. Werth Johann von Brad 38. Wilhelm Johann von Brad 29. II. Distrikt. Maurer Johann von TauferS 5. Nikolaus Franz von GlurnS 10. Rufinatscha Joseph AloiS von TauferS 19. Stecher Peter von GlurnS 22. III. Distrikt. Amberg Simon von Mals 4l. BlaaS Mathias von Burgeis 3. Florineth Johann von Mals 30. Kinsele Joseph von Mals 2. Lechthaler Kasimir von Mals 15. Moriggl Gottfried von Mals 32. Moriggl Simon von Mals 39. Parth Nikolaus von Mals 7. Pfeifer Joseph von Burgeis

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/04_11_1848/BTV_1848_11_04_16_object_2967519.png
Pagina 16 di 18
Data: 04.11.1848
Descrizione fisica: 18
z VorladungSedikt. Nr. 3829. Bei dem gefertigten Landgerichte sind bei der zur Ergänzung des Ltaiferjäger-Regiments heute vorgenom menen Loosziehttngfür die nachstehenden abwesenden Jünalma^ folgende ?oszablen gehoben worden: ' - ^ <»-- ^ ^ -Im I. LofuNgSdistrikte: '' ' ' ' , '^»s»Rumkier 7 für Amo« Gitstmayr'vön LienzV „ 12 -n'Jakob Pfaffenebyer von Lienz. . ,j ^ ,14 ^ Aldis.'v.' Zkale^ von Lienz. / lü ^ Joseph Höllriistekner von 'Lienz. 17 n ^peter Paul Duregger vott Veisach. 19 n Andrä

«Schneider von Lienz. L1 Anton Mayr von Lavant. 22 » Anton Engelc von Lienz. 25 i, Ludwig Ebner von Lienz. 26 » Joseph Riedl von Lienz. 27 77 Franz Hofer von Lienz. 26 n Wilhelm Nauter von Lienz. 29 Joseph Bruggualler von Lienz. 32 » Balthasar Wittmayr von Lienz. n ii » i> 7/ 77 11 71 71 Los-Nummer ^ 12 77 Joseph Furtschegger von Winkt. Im III. Losüngsdistrikte: ^ Los-Nummer 14 für Georg Ränacher von Obernußdorf. 7? 22 i? Johann Gollricder von Tristach. » 23 77 Rup

zum Vorschein kommt; o. in dem. Verluste des Rechtes sich vertreten zu lassen.. ' . > . ' K. K. Landgericht Schlanders, den 28. Oktober 1848. I. G. Aigner, Landrichter. 2 Vorlad ungsedikt Nr. 5v(»9. abwesender Militärpflichtigen. Bei der am 26., 27. und 28. d^ Mts. vorgenom menen, Loszixhüng wurden sür nachbeiiannte abwesende Militärpfliil>tige. folgende Loszahlen gehoben, und zwar im IV. Losungsdistrikt: für Mader Joseph von Vregenz Los Nr. 2, ?, Fesenmaye^Debhardern von detto Los Nr. 3; zim

V. Losungsdistrikt: ii Schneider Gall Gebhard von Hard Los N.^7; ^ im VI. Losungsdistrikt: ii Gasser Joseph Anton vvn Schwarzach Los Nr. 6; im VII. Losungsdistrikt: ii Flätz Johann Georg vvn Alberschwende Los Nr. 5. Da nun ans den Vorgenannten zwar Keiner zum Contingente, Mader Joseph von Bregenz, und die übri gen aber zur Reserve bestimmt sind, so werden diesel ben hiemit aufgefordert, wenn sie sich in der Provinz Tirol und Äorarlberg befinden, binnen vier Wochen, wenn sie sich aber.außer dieser Provinz

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/03_02_1848/BTV_1848_02_03_35_object_2963878.png
Pagina 35 di 35
Data: 03.02.1848
Descrizione fisica: 35
Vom k. k. Landgerichte Kältern wird über Ansu chen des Hrn. Dr. Anton o. Posch zu Maltern wider Joseph Drescher daselbst zur Realisirung einer Förde» rung per 15t) fl. R. W. nebst Zinsen und Kosten am 27. März und nöthigenfalls 27. April k. I., jedesmal von 9 bis 10 Uhr Vormittage, im dießgerichtlichen Kommissionözimmer Nr. III. nachdeschriebene Realitäten im ExekutionSwege der öffentlichen Versteigerung unter zogen werden, als: 1. Kat. Nr. 671. Eine Behausung im Markte Kältern Civ

das St. L. bewerlher auf 155 fl., zusammen sohjn 1550 fl. Si. W. 6. ^lat. Nr. 2660. Ein Stück Acker und Weinbau in der Rigl Siegmundbfeld von circa 5 St. L.; gränzt 1. an Johann Pfraumer, 2. Johann Luggin, 3. Anna /Stadler, verebelichte Henner, und 4. Joseph Möltner. Befindet sich im mittelmäßigen KullurS, undHolz- .stand, und wird daher bewerlher das St. L. auf 140 fl. Ä. W., /usammen 700 fl. R. W. 7. Ein dtl.toNovalg»ui,d in obiger Rigl vonöSl.V.: gränzt t. an gemein«,, W«g, ». «nna Wi»«« Krank, gehörn« Pallaag

Sinn, 2. an Weg, Z.Johann Peterlin, nnd 4. an Joseph Haßl, Schneider. Bewerthet daS St. L. aus 150 fl., zusammen S7S fl. R. W. 12. Kat. Nr. 1075. Ein ^lück WieSwahd mit einer Kranzbergl in der Rigl Gust von 2'/- St. L.; gränzt 1. an gemeinen Weg, 2. Joseph Petschin, Meßner, 3. El,, sabetb Sinn, und 4. Joseph Ziller. Bewerthet daS Sr. L. aus 14V fl., zusammen 3I5fli R.W. 13. Kat. Nr. 726. Ein Stück Acker und Weinbau in der Rigl Truisch von L Gräbern 63 Klaftern 4 Schuh oder 1'/, St. L.; gränzt

. Barön v. Unterrichter, 3. an Hrn. Leonhard v. Schasser, und 4. Joseph Bernard. Bewerthet daS St. L. auf 210 fl., zusammen672fl. R. W. 16. Fol. 337. Ein MooSgrundstück auf der Hört, Kailerer Revier, I. blasse, von 17 Sr. L. ; gränzt t. än Weg, 2. unbekannt, 3. an ^undliveg, und 4. Martin Drescher'schen Legatgrund. DaS Si. L. wird bewerthet auf 50 fl., zusammen S50 fl. R. W. 17. Ein Stück MooSgrund auf derWiescn, Mösern, von 3 Sl. L.; gränzt 1. an Hrn. Leonhard v. Schasser, 2. Joseph Tschandrin

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/27_05_1844/BTV_1844_05_27_10_object_2948763.png
Pagina 10 di 10
Data: 27.05.1844
Descrizione fisica: 10
, der eine solch« Person nicht angezeigt hat, auf seine Gefahr und Kosten ein Kurator von AmtS- wegen ausgestellt, und die gerichtlichen Verordnungen lediglich demselben zugestellt werden würden. K. K. Landgericht Hall, den 16. Mai 1344. Ender, Landrichter. Haindl, Aktuar. Z Versteigerungs-Edikt. Nr. 2365 Vom k. k. Landgerichte Kältern wird hiemit bekannt gemacht. eS werde 5'ber Ansuchen des Dr. Joseph Strei ter in Botzen, in Bertre^lng der Kristian Holzknecht- schen Erben, wider Joseph W'.nkler und Johann

wird über Ereku- tionSanlangen deS Dr. v. PoschzuKaltern, alS Gewalt haber der ThereS Andrei geb. Martini zu Trient, gegen Romed Greif zu Kältern, wegen einer Forderung per 480 fl. 1 kr. R.W. sammt Anhang in die öffentlicheVer- steigerung von einem Grundstücke Acker und Weinbau zu Feldschon, 6 St. L. 35 Klafter groß, welches 1. an Weg, 2. Joseph Meyr und Vigil Abrams Erben, 3. den Wasserrunst, und 4. an Johann Hell gränzt, und in der ErwerbSurkunde vom 18. Dezember 1833 als luleigen vorkommt

, den 25. April 1844. v. KlebelSberg, Landrichter! 3 Edikt. Nr. 2635 Vom k. k. Landgerichte Kältern wird auf Ansuchen der Joseph Cassalischkn Konkursmasse-Gläubiger in die öffentliche Versteigerung nachstehender zur gedachten Konkursmasse gehörigen Effekten gewilliget, alS: a. Aus Kat. Nr. 433. Einen Antheil Acker und Weinbau in der Rigl Platten, Kurtatscher Revier, vaS Köfeie genannt, von 9 St. L.; gränzend I. an eine Stein wand, 2. Anton Meyr, 3. Rieglweg, und 4. Hrn. Graf Melchiori; erworben laut

gerichtlichen Kauf vom 3. März 1321, Nr. 53 , ist zinsfrei, aber zehentbar dem Hrn. Karl v. Schasser. Das St. L. zu 140 fU — 126b fl. N. W. I-. Ein Stück WeidmooS, Kurtatscher Revier, aus den 14 Nothhelfern, von l'/z St. L.; gränzend 1. an Joseph Meyr, 2. PfarrwiddumSmooS, 3 Lecnardelli, und 4. Joseph Gabasch; per St. L. 75 fl. 112 fl. 30 kr. R. W. c. Eine bereilö ausgehauene Buchbewaldung im Penoner Revier von 18 St. L., Kar. Nr. 275; gränzt 1. an Weg, 2. dahin, 3. Grauner Steig, und 4. B^ch- runst; hievon

zinset man der iöbl. Pflege Enn und Cal- diffzu Handen des Lehenträgers Joseph Bonora4'/- kr.; per St. L. 5 fl. — 90 fl. R. W. Die Versteigerung wird zu Kurtatsch im Adler- wirthShause, undzwar die erste am 5. und die zweite am 23. k. M. Juni, immer um 9 Uhr Vormittag, vorge nommen werden. Die betreffenden Verstei'gerungs Bedingungen kön nen während der gewöhnlichen Amtöstunden bei Gericht eingesehen, und werden auch bei derVersteigerung kund gemacht werden. K. K. Landgericht Kältern, den 10. Mai

21