17 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/30_12_1888/MEZ_1888_12_30_3_object_583566.png
Pagina 3 di 12
Data: 30.12.1888
Descrizione fisica: 12
dort keine anderen Vorstellungen stattfinden. sSylsester-Feier.) Der Meraner Arbeiter Fort- bildungs-Verein veranstaltet Montag Abends im Saale zum „Andreas Hofer', im engeren Kreise seiner Mit glieder, einen Sylvesterabend, verbunden mit Gesang, musikalischen und humoristischen Vorträgen. Nach Schluß des Programmes Tanzkränzchen. Hiezu haben auch Freunde und Gönner des Vereines Zutritt. ^Deutscher Schulverein.) Im Auftrage der Leitung des deutschen Schnlvereines erzeugt der Graveur Adolf Belada, Wien, VII., Zieglergasse

. — Amyntor, Gerhard v.. Die Gisellis. 2 Bde. fl. 4.S6. — Sero, I., Eine Vision. Gedenk- spiel, kr. 50. — Wien 1843—1333. Denkschrift, herausg. vom Gemeinderathe der Stadt Wien. 2 Bde. fl. 2.20. Vereinsnachrichtett. sChristbaumfeier. Am K. Januar k. I. findet im Andreas Hoser-Saale die Christbaumfeier des Andreas Hofer-Militär-Veteranen-VereineS statt. Weraner Arbeiter - FortbildnngS - Verein) Montag, den 31. December, im Andreas Hofer-Saale: Syl- vester-Abend, verbunden mit Gesang, musikalischen und humo

. Nr. 82; serner nachstehende Reserve-Unterofficiere des Tiroler Jäger-Regiments: Emil Fabrizt, Heinrich Meßmer, Julius Freiherrn v. Gu- denuS, Josef Wimmer, Andreas Neider, sämmtliche im Regiment, Ernst Decorona, Camillo Freiherrn JordiS von Lohausen, beim Feldjäger-Bataillon Nr. 19, Robert, Bertolini, beim Feldjäger-Bataillon Nr. 3 und Robert Brumer, beim Feldjäger-Bataillon Nr. 13. sAus Bruneck) wird uns geschrieben: Die Fünk- tionsdauer der Rienzregulirung mit dem Sitze , in Bruneck wurde um den Monat

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/26_11_1902/MEZ_1902_11_26_3_object_612397.png
Pagina 3 di 16
Data: 26.11.1902
Descrizione fisica: 16
, für Donnerstag am Repertoire. (Das Katharinen-Kränzchen^, das vergangenen Sonntag vom Meraner Buchdrucker- Unterstützungsverein veranstaltet wurde, lockte sehr viele Tanzlustige in das Vergnügungsetab- lissement „Andreas Hofer'. Das wackere neu gegründete Streichorchester tat sein möglichstes und so kani es, daß bis in den frühen Morgen dem Tanze gehuldigt wurde. Der Reinertrag dieser Unterhaltung wird zu Unterstützungszwecken verwendet. (Generalversammlung des Rad fahrervereins Mais.) Ter RadfahrerveV- cin

Seele» sich der arbeitssameu hab- und gutlose» Opfer an- uehmeu oder ihne» wenigstens ihr Los bis zur Erlaugung »euer Arbeit, neuen Lebensunter Haltes erleichtern helfen! (Eine neue Reliquie Ho fers.' Mau schreibt uns: Eiue bisher »och »»bekannte, sehr interessant« Reliquie Andreas Hosers ist in Pas-' seier aufgefundeu und vom jetzigen Pächter des Sandwirtshauses, Anton Götsch, angekauft wor den. Es ist dies das Schreibpult Andreas Hosers mit alter Bemaluug. Auf dem Deckel steht in Oel- farbe: „Anna

Ladurner. Andreas Hoser, Saut- Wirt'. Die Schrift ist so alt wie die übrige Be maluug und hat aauz deu Charakter der damali gen Zeit. Anna Laduruer schrieb sich bekanntlich die FflM Andreas Hofers. Götsch wird dieses Wertvolle Andenken an Hofer in gleicher Pietät aufbewahren, wie die übrigen Hofer-Relikten im Hyserzimmer des Sandwirtsliauses, die Vertrags mäßig dort, wo der tirolische Nationalheld ge boren ist, gelebt und gewirkt hat, als dem geeig netsten Orte, unveräußerlich aufbewahrt werden. Seit

2
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1904/06_02_1904/MW_1904_02_06_4_object_2543047.png
Pagina 4 di 16
Data: 06.02.1904
Descrizione fisica: 16
in den Räumen des „Andreas Hafer' arrangiert hatten, war von Freunden und Gönnern derselben zahlreich besucht. Lustig würde bei den heiteren Klängen der Kapelle der Tiroler Kaiserjäger Terpsichore gehuldigt mtd nahm das Fest im allgemeinen einen recht animierten Verlauf. Es fiel deshalb auch die Trennung um so schwerer und so begann denn auch, bereits der Morgen zu grauen, als die letzten Teilnehmer ihren heimatlichen Penaten zusteuerten. > Der Beteranenvcrein veranstaltete Diellstag den 2. d. Mts. im Saale

des Cafe Paris einen Familienabend, zu welchem unter an- deren auch die Steiger-Sängcrriege gewonnen wurde, deren Chöre stürmisch akklamirt wur den. Wie jede Unterhaltung unserer Veteraiten, war auch diese Veranstaluiia sehr gut besucht und endete in fröhlichster Weise. Das VIII. GriindnugsfeftdesMeranerRadfahrcr- BereinS „BurggrSster' am Samstag tu den „Andreas Hofer'-Sälen war zahlreich besucht. Üitter den Erschienenen bemerkte man die Spitzen der Behörden, Vertretungen des Sport- tmd Rennvereins

in Atlsprilch genomnten, daß man völlig noch einen oder mehrere Brief träger hätte „anstellen' können. Vertreter der Kommandantschaft, sowie Delegierte ver schiedener Vereine waren anwesend, und ge staltete sich der Abend zu einem tvirklichen Familienabend, Die Veranstalter können auf dieses Kränzchen, welches sich den stetigeren ebenbürtig anreiht, stolz sein. Post-Ball. Am 13. Februar findet im Etablissement „Andreas Hofer' der so beliebt gewordene Post-Ball statt. Das Reinerträg- nis dieser vört

3