47 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/05_05_1899/BRC_1899_05_05_6_object_115179.png
Pagina 6 di 10
Data: 05.05.1899
Descrizione fisica: 10
Seite 6. Nr. 36. Freitag „Brixener Chronik.' ö. Mai 1899. Jahrg. XU. welche gegen die bisher bestehende nachfolgende Aenderungen ausweist: Der bisher um 5 Uhr 29 nachmittags von Innsbruck nach Bozen-Gries abgehende Personenzug Nr. 18 wird schon um 5 Uhr 25 nachmittags abgehen. Der. um 6 Uhr früh von Bozen-Gries abgehende Personenzug Nr. 17 konnte infolge der Eröffnung des zweiten Geleises in der Strecke Schelleberg-Brenner namhaft beschleunigt werden und trifft schon um 11 Uhr 29 vormittags

(bisher 12 Uhr 18 nachmittags).in Innsbruck ein.. In der Strecke Innsbruck-Brenner werden die Personenzüge Nr. 70 und 19/b, ersterer ab Innsbruck 1 Uhr 35 nachmittags, an Brenner 3 Uhr 27 nach« mittags, letzterer ab Brenner 6 Uhr abends, an. Innsbruck 7 Uhr 25 abends, im Monate Mai und Juni an Sonn- und Feiertagen, vom 1. Juli bis 15. September täglich verkehren. Vom 1. Juni angefangen werden in der Strecke Kusstein-Jnnsbruck die Personenzüge Nr. 16 und 15, ersterer ab Kufstein 10 Uhr 22 vormittags

, letzterer ab Innsbruck 5 Uhr 30 früh, täglich verkehren. Vom gleichen Tage angefangen, ver kehrt in der Strecke Franzensfeste-Bozen-Gries der Personenzug Nr. 18/a ab Franzensfeste 6 Uhr 44 abends und Nr. 23 ab Bozen-Gries 6 Uhr 40 abends. Ferner wird ab 1. Juni an Sonn- und Feiertagen der Personenzug Nr. 23/a ab Innsbruck 3 Uhr 40 nachmittags nach Kuf- stein verkehren und der Personenzug Nr. 12 ab Kufstein 4 Uhr 53 nachmittags, welcher an Wochentagen nur bis Wörgl verkehrt, bis Inns bruck ausgedehnt

. In der Zeit, vom 15. Juli bis 15. September werden in der Strecke Inns bruck-Brenner die Personenzüge Nr.. 28 und 29 täglich, ferner die Personenzüge 28/s. und 29/a an Sonn- und Feiertagen nach folgender Fahr ordnung verkehren.: Zug Nr. 28 ab Innsbruck 5 Uhr 15 früh, an Brenner 6 Uhr 46 früh, Zug Nr. 29 ab Brenner 7 Uhr 9 früh, an Innsbruck 8 Uhr 35 früh, Zug Nr. 28/a ab Innsbruck 3 Uhr 30 nachmittags, an Brenner 5 Uhr 20 nachmittags, Zug Nr. 29/a ab Brenner 8 Uhr 40 abends, an Innsbruck 10 Uhr 10 abends

. — Angewiesen wurden an Brandversicherungs-Ent- schädiguugen für Gebäude fl. 4515-64, für Mobilien fl. 84515; an Krankenverpflegskosten fl. 282-26, und an Verpflegskosten sür Zwäng» linge in St. Martin für März sl. 362 55. DieGemeinderathswahleu in Innsbruck haben am 2. Mai für die junge christlichsociale Partei zwar keinen Sieg, aber immerhin einen erheblichen Stimmenzuwachs gebracht. Von 1058 Wahl berechtigten des dritten Wahlkörpers hatten 752 sich betheiligt, wovon für die Christlichsocialen circa 320

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/21_05_1904/SVB_1904_05_21_8_object_1947118.png
Pagina 8 di 12
Data: 21.05.1904
Descrizione fisica: 12
sind binnen vier Wochen beim Präsidium der Finanzlandesdirektion in Innsbruck einzubringen. KonkurrenzauLschreibungen. Die gegenwärtig in Bozen, Museumsstraße Nr. 34, aufgestellte, mit einer Lottokol Zektur verbundene Tabaktrafik kommt im Wege der öffentlichen Konkurrenz zur Besetzung. Offerte sind bis 26. Mai bei dem Vorstande der Finanzbezirksdirektion in Brixen versiegelt zu über reichen. — Die gegenwärtig in Meran, Rennweg Nr. 1^, auf' gestellte Tabaktrafik kommt im Wege .der öffentlichen Konkurrenz

zur Besetzung. Offerte bis 26. Mai an die Finanzbezirksdirektion Brixen. Jagdverpachtung. Im Bereiche der Forst- und Do- mänendnektion Innsbruck kommen mehrere Jagden zur Ver pachtung. Offerte bis 25. Mai an die Forst- und Domänen direktion Innsbruck. Ehescheidung. Wider Anna Kröll, unbekannten Aufent haltes, wurde von ihrem Gatten die Ehescheidungsklage ein gebracht. Klageverfahren. Wider Karl und Johanna Peteritsch, gewesene Pächter des bürgerlichen Bräuhauses in Innsbruck, deren Aufenthalt unbekannt

ist, wurde beim Bezirksgerichte in Innsbruck eine Klage angebracht. — Wider Joses Köll, Kellner von Rietz, derzeit unbekannten Aufenthaltes und dessen Geschwister Alois, Maria, Heinrich, Anton und Roman wurde beim Bezirks gerichte Silz eine Klage angebracht. Konkurse. Das Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des kaufmännischen Konkurses über das Vermögen des Paul Radetzky, Inhaber eines Wurftwarengeschästes und eines Fiaker gewerbes in Bozen, bewilligt. Der Landesgerichtsrat Dr. Baur in Bozen

wird zum Konkurskommissär, Dr. Franz Mumelter in Bozen zum einstweiligen Masseverwaltxr bestellt. Gläubiger tagsatzung am 14. Mai, Forderungsanmeldung bis 16. Juni, Liquidieruugstagsatzung am 24. Juli. — Im Konkurse des Josef Dankesreiter, Fleischwareuerzeugers in Innsbruck, wurde als Masseverwalter Dr. Louis Mayr, Advokat in Innsbruck, be stätigt und als dessen Stellvertreter Dr. Hermann Ublik, Ad- vokaturskonzipient in Innsbruck, aufgestellt. — Im Konkurse des Josef Holzhammer, Handelsmann in Hall, wurde Dr. Alois

Mang, Advokat in Hall, bestätigt und als dessen Stellvertreter Dok tor Josef Luchner, Advokaturskandidat in Hall, aufgestellt. — Im Konkurse über das Vermögen des Franz Koidl, Dorfmüllers in Aurach, hat der Massever Walter einen Entwurf zur Verteilung der Masse vorgelegt. — Der über das Vermögen des Leo Schöpf, Schuhmachermeisters in Innsbruck, eröffnete Konkurs wird für beendigt erklärt. Aufgehobene Kuratel. Die über Johann Kreutner, Bauernsohn zu Stietler in Fügenberg, wegen Wahnsinnes ver hängte

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/22_06_1905/SVB_1905_06_22_7_object_1950337.png
Pagina 7 di 8
Data: 22.06.1905
Descrizione fisica: 8
am 23. Juni beim Bezirksgerichte Passeier. — Im Konkurse des Franz Dürnhoser in Innsbruck wurde als Masseverwalter Dok tor Paul Onestinghel, Advokat in Innsbruck, bestätigt und als dessen Stellvertreter Dr. Eduard Lang, Advokat in Innsbruck, aufgestellt. — Im Konkurse Obexer in Sterzing wurde Josef Egger, Handelsmann in Sterzing, zum Mafseverwalter und Alois Rainer, Kreuzwirt in Sterzing, zum Stellvertreter aus gestellt. Aus dem Genossenschaftsregister. Der Spar-und Darlehenskassenverein für die Gemeinde

Naturns hat bei der Vollversammlung am 3V. April die Abänderung der Statuten beschlossen. — Beim Landesgerichte Innsbruck als Händelsgericht wurde im Genossenschaftsregister bei der Firma Spar--und Darlehenskassenverein für Jerzens eingetragen, daß Josef Rein- liadler in Jerzens zum Obmann und Nikolaus Holzknecht in Jerzens in den Vorstand gewählt wurden. — Beim Landes gerichte Innsbruck als Handelsgericht wurde im Genossenschafts register der Firma „Arbeiterkonsumverein für Innsbruck und Umgebung

' eingetragen, daß Anton Zederoser, Hindelsangestell ter in Innsbruck, zum Kassier und Franz Otter, Schriftsetzer in Innsbruck, zum Kontrollor gewählt würben. — Beim Spar- und Darlehenskassenverein für Layen wurden Florian Pilger in Tarnirz und Johann Seelaus in Lajenried als Vorstandsmit glieder gewählt. — Im Genossenschaftsregister des Landes- nnd Handelsgerichtes Jnnsoruck wurde bei der Firma Spar- und Darlehenskassen»««!! UmHausen Engelbert Holzknecht, Handels mann in UmHausen, als Vorstandsmitglied

eingetragen. — Beim Landes- und Handelsgericht Innsbruck wurde im Genossenschafts register bei der Firma „Werkgenossenschaft der Stubaier Klein eisenindustrie in FulpmeS' eingetragen, daß in dex Vollver sammlung vom 2. April die Statuten ergänzt, bezw. abgeändert wurden. — Beim Kreisgerichte Bozen wurde im Handelsregister sür Einzelfirmen die Firma „Gebrüder Reichart', Zweignieder lassung in Brixen, ber in Dornhirnmit der Firma gleichen Namens besteh.nden Hauptniederlassung zum- Betriebe

'eines Schnittwaren-, Lingerie- und Konfektionsgewerbes, eingetragen. Inhaber ist Adolf Reichart, Handelsmann in Tornbirn. Beim La?des- als Handelsgericht Innsbruck wurde im Genossenschafts register bei der Firma „Spar- und Darlehenskassenverein für die Gemeinde Telfes im Stubai' mit dem Sitze in Telses im Stubai eingetragen — Der Spar- und darlehenskassenverein für die Fraktion Völseraicha, Prößlerried, Blumau und St. Katharina hat als Obmannstellvertieter Lukas Obkircher m Völseraicha.gewählt — Beim Landes

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/02_12_1916/BRG_1916_12_02_10_object_775246.png
Pagina 10 di 12
Data: 02.12.1916
Descrizione fisica: 12
10 siedl und Mutter der in Innsbruck am 1. Oktober 1845 außer der Ehe geborenen Amalia Hosp, die 1848 legiti- micrt wurde. Nachrichten über die Genannte zu richten an den Kurator Karl Brix, Tapezicrermcistcr in Innsbruck. Vom 24. November. Firmarivtraguugcu. Im Spar- und DarlchcnSkaffcn- vercin für Jerzcns, r. G m. u. H., statt des ausgefchic- denen Vorstandsmitgliedes Leo Rehcis als solches neu gewählt Alois Gastl, Bauer in Jerzcns. — Bei der Finna Filiale der k. k. priv. österreichischen

Olang für die zur Kriegsdienstleistung emgerücklen Vorstandsmitgliedes Peter Hofer, Peter Prcindl, Josef Taffer und Anton Urthaler folgende Stell vertreter ernannt: Georg Hofer, Bauer zum Kaßler in Niederolang, Andrä Preindl, Bauer zum Treyer, Johann Hofer, Bauer zum Holzer und Hermann Mair, Bauer zum Bartler. Erledigt drei Postunterbeamtenstellen und vier Post amtsdienerstellen; Gesuche binnen vier Wochen an die Post- und Telegraphen-Direktion in Innsbruck. - Das Dr. Christoph Mellinger-Stöcki'sche

MädchenauSstattungS- stipendium-von 150 K. für Mädchen, die aus obgenannter Familie stammen, in Ermanglung solcher für Klosterkan didatinnen. Gesuche bis -31. Dezember beim Stadtmagi strat Innsbruck einzubringen. — Zwei Stipendien von je 280 K aus der Stipendienstiftung des Herrn Johann Fischnaller für männliche und weibliche Anverwandte des Stifters, in Ermangelung solcher auch für andere Jüng linge und Mädchen zu Innsbruck. Gesuche bis 31. De zember beim Stadtmagistrat Innsbruck einzubringen

, Bp- 408 Heustadl. Bp. 48b Wagenschup pen, Gp. 444 Acker, 446, 448 und 663/2 Wiese, 676/3, 679, 681 und 1976 Weide, Rechte anzumelden bis 20. De zember beim Bezirksgericht Kufstein. Kundmachung der k. k. Staatsbahndirektion Innsbruck betreffs Ermittlung der in der Gemeinde Flaurling gele genen und zur Erweiterung der Statton Flaurling die nenden Eisenbahngrundstücke. Einsprüche bis längstens 31. Dezember beim Bezirksgericht Telfs zu erheben. Amortisieruug eingeleitet auf das Einlagebuch der flädt

. Sparkasse Rooereto Nr. 55985, lautend auf Tols Carmela über K 89117; Rechte binnen 6 Monaten zu weiden beim LandeSger cht Innsbruck. Ertllvciungeu. Peter Prantl, Leiter in Schönna, der zeit unbekannten Aufenthaltes, wegen Klage zu melden beim Bezirksgericht Meran. — Klage eingebracht witer die Verlassenschaft des Josef Lechthaler von Meran, Tag satzung am 28. Dezember halb 11 Uhr vormittags beim Bezirksgericht Meran. tScschästSaufsicht angeordnet für Frau Marie Witwe Mauroner ged. Marberger, Pächterin

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/29_03_1913/BRG_1913_03_29_7_object_810450.png
Pagina 7 di 16
Data: 29.03.1913
Descrizione fisica: 16
«. Wie die ,T. Z. K.' von kompetenter Stelle er fährt. erfolgten auch weitere Veräuderungeu bei der k. k. Statthallrrel in Innsbruck. So hat der Kaiser da» Gesuch de» btrhertge» Vtzeprästdeuteu der k. k. Statthalterei Beusamin Dorna um Ueberfetzung in den dauernden Ruhestand unter dem Ausdrucke der allerhöchsten Zusriedeuheit uud Auuerkevuuug sür die langjährigen treue» Dienste genehmigt. Zu seuem Nachfolger wurde Hosrat Adolf Freiherr von Rungg, der bisherige Referent der La»de»kommissiou für agrarische Operalloueu

, unter Verleihung dr» Tllrl» uud Charakter» eine» Stalthaltrrrt-Vtzrpräsi- deute» ernannt. lohr. °ufe°. d wi iirch »athol. Arbeiterverein Am Montag 8 Uhr abends im lafü Paris UuterrichtSabeud. fl'Ii'l Ehristlich deutscher Turnverein Meran. Turnhalle: ). ! ladreaS-Hoferstr, Elisabethheim: LereiuSheim: Hotel „Stern',, .. _ . . (g, iennweg. TuruzeUeu: Jnugturner-Abt.: DieuStag und nagl, Gesellschaft m. b. H. in Innsbruck, Erzeugung von — . Sfreitag von '/,9-10 Uhr. Alt Herrenriege: Mittwoch von Selchwaren, Handel

Dr. Josef von Bittorelli bestätigt, als Stellver treter Notariatskaudidat Alexander v. Stadler aufgestellt Erledigt. Gemeindearztesstelle in Huben im Jseltal, Gesuche bis 8. April an den Sprengelobmann Anton Klabuschnig in Windischmatrei oder die Gemeindevorstehung in Kals. Vom 21. März. Kuratel verhängt über Gustav Schu bert in Innsbruck (Kurator Advokat Dr. Julius Waltzer); Alois Neuner, Tandler in Leutasch (K. Bauer Franz Krug). Firmaeintragungen. R. Eberwein L Comp., Gas

- und Wafferleitungsinstallation in Innsbruck; Josef Mayr L Comp-, Ziegelei in Absam, in Liiiuidation, Liguldator Anton Markt; bei Engelapothcke in Telfs Inhaber Anton Köhler gestorben, nunmehrige Inhaberin dessen Witwe Elise Köhler geb. Wagner. Versteigerung der Johann Ginner'schen Liegen schaften in Kirchbichl und Wörgl aus 28. April verschoben, um 2 Uhr in Kirchbichl, 4'/- Uhr in Wörgl. Amortisi erung cingelcilet auf das Büchel Fol. 347 der allgemeinen Kreditanstalt in Königgrätz. Konkurs beendet über das Vermögen des Rudolf Vogl

, Konditor in Innsbruck; im Ko»kurse Anton Me- nardi in Innsbruck Advokat Dr. Egmont Feldner als Maffeverwalter bestätigt, als Stellvertreter Advokaturs kandidat Dr. Leo Rustler aufgestellt: im Konkurse Georg Daniaux in Bozen Tagfatznng am 27. März 9 Uhr beim KreiSgericht. Vom 22. März. Beschlagnahmt Nr. 6 des „Weck ruf' in Innsbruck; Nr. 6 der Druckschrift „V Operaio edile“ in Innsbruck. Firmaeintragung. Bei Elektrizitätswerk Boldertal, Gesellschaft m. b. H. in Hall, das Stammkapital per 90.000 K voll

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/02_10_1915/BRG_1915_10_02_10_object_760743.png
Pagina 10 di 14
Data: 02.10.1915
Descrizione fisica: 14
noch Essegg—Sarajewo—Cattaro— Durazzo - Saloniki—Sofia), und ebenso schän in sechs Farben mit sehr deutlicher Darstellung des gerade dort wichtigen Gebirges ausgeführt, mit zahlreichen Ortsnamen versehen, ist fle als vorzügliches Orientierungsmittel un seren Lesern bestens zu empfehlen Jede Buchhandlung wie auch der Verlag liefert die Karte gegen Einsendung des Betrages (auch in Briefmarken). pus-üge aus drm Amtsblatt. Vom 22. September. Kuratel verhängt über Karl Fortmann, Hausbesitzer in Innsbruck

dort. Amortisierung cingeleitet auf die Kupons ab 1. August 1913 von den Pfandbriefen der tirolischen Landes- hypothckenanstalt Serie I Nr. 0395 über 200 X und Serie VI Nr. 15.550 über 100 K, Rechte binnen 1 Jahr, 0 Wo chen und 3 Tagen geltend zu machen. Erinnerungen. Nachstehende unbekannten Aufent haltes wegen Klage zu melden: M- ^E Lerche, Agentur und Kommissionslagcr in Innsbruck, und Alois Rasfl, Handelsmann in St. Martin in Passeier, beim Bezirks gericht Innsbruck, und Richard Maier in Trami» beim

Kreisgericht Bozen. Im Konkurse Ludwig Passamani in Innsbruck Tag satzung am 19. Oktober beim Landesgericht. Vom 24. September. Kuratel verhängt über Hermann Schaffenrath im St. Joscfsinstitut in Mils (Kurator Metzgermeister Anton Mayr in Innsbruck); Karoline Nagl geb. Anich, Schuh machermeistersgattin in Axams (Kurator Schuhmacher- meistcr Josef Nagl). Konvokation. Gläubiger nach Fritz Balling, k. u. k Oberst und RegimentSkommandant, zuletzt in Innsbruck, zu melden bis 17. März 10 Uhr beim dortigen

Bezirks gericht. Erinnerungen. Nachstehende unbekannten Aufent haltes wegen Klage zu melden: Karl Streli, Steinmetz meister, früher in Hötting, beim Bezirlsgericht Innsbruck, Heinrich Galler, zuletzt in Tux, beim Bezirksgericht Zell a. Z, Norbert Weisgatterer, Hausbesitzer und Schneider meister,' in Schwaz, und Andrä Haller, Wirtspächter in Hintcrriß, beim Bezirksgericht Schwaz. Vom 25. September. Vormundschaft verlängert über David Gastl von Jerzens, derzeit in Arzl (Vorinund Josef Gastl). Erledigt

. Landbricfträgerstelle in Satteins, Bewer bungsfrist zwei Wochen. Versteigerung der Liegenschaften in Hötting E. Z. 1319 II Wohnhaus Stcinbruchgaffe Nr. 7 und Acker, E. Z. 1318 II Wald in Gern und Wald beim Katzenbrunnen, am 12. Oktober 9 Uhr beim Bezirksgericht Innsbruck; des Wohnhauses Nr. 56 in der Rosengafse in Hall am 22. Oktober 9 Uhr beim dortigen Bezirksgericht. Erinnerungen. Nachstehende unbekannten Aufent haltes wegen Klage zu melden: Anton F. Oliva von Meran beim Kreisgericht Bozeu und Heinrich Gollner, zuletzt

6
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/06_09_1900/BRC_1900_09_06_6_object_108760.png
Pagina 6 di 8
Data: 06.09.1900
Descrizione fisica: 8
. Zum Pfarrer von Dornbirn wurde am 2. September hochw. Herr Pfarrer Künz von Hohenems gewählt. Das Mährige Jubiläum als Generaloberin feiert dieser Tage die ehrwürdige Frau Vineenzia Nagele, Generaloberin der barmherzigen Schwestern im Mutterhaus an der Kettenbrücke in Innsbruck. Auszug aus dem Amisblatt. Stipendien: 1. TirolischeMatrikel-Studien- stipendien s. 600, eventuell 400 und 200 Kronen für Universitätshörer, Hochschüler, Gymnasisten und Realschüler, die von einem tirolisch im- matriculierten

adeligen Geschlechte abstammen; 2. Dr. von Peer'sche Stipendien Ä 600, 400, 200 und 100 Kronen für tirolisch immatrieulierte ? Fräulein; 3. Dr. von Peer'sche Stipendien vü» ^ Kronen für Fräulein, deren «ZAn den Tharatter eines k. k. Beamten oder eines k. k. Officiers bekleiden oder mit diesem Charakter gestorben sind. Gesuche aä 1 sind bis 15. November, solche aü 2 und 3 bis 31. Ociober an dasOberst-Erb-Landmarschallamt in Innsbruck zu richten. — Pfarrer Michael Greußmg'sches Stipendium 5 63 Kronen

: Liegenschaften von Ehrenreich Greuter, Anna Greuter und Verlaffen- fchaft nach Paul Greuter in Tarrenz am 2. October, vormittags 9 Uhr, im Gasthause „zur Post' in Tarrenz (Bezirk Jmst). Liegen schaften der Karolina Witwe Ploner in Sterzing am 6. October, vormittags 10 Uhr, im Hotel „zur Rose' in Sterzing. Liegenschaften des Karl Sieß und der minderjährigen Geschwister Aloisia, Karl, Maria, Katharina, Anna und Klara Stolz in Hötting am 24. September, vormittags 9 Uhr, beim Bezirksgericht Innsbruck

. Liegenschaft der Coneursanten August und Josefine Beer in Inns bruck am 25. September, vormittags 9 Uhr, beim Bezirksgericht Innsbruck. Liegenschaften des Wolfgang Natterer, Gutsbesitzers in Hötting, am 9. October, vormittags 9 Uhr, beim Bezirks gericht Innsbruck. Liegenschaften des Franz Koflsr, Rotterbauers in Telfes, am 8. October, vormittags 9 Uhr, im Gasthause in Telfes (Bezirk Sterzing). Liegenschaften des Coneursanten Georg Aschaber, Bauers zu Anlehen, am 27. September, vormittags 10 Uhr

Klingenschmied in Hötting (Bezirk Innsbruck). Thomas Widschwenter zu Lieming in Kirchbichl (Bezirk Kufstein). Curatelver hängung: Hermann Balds aus Salzburg, dz. in Bozen. Emilie Tux aus Tamsweg, dz. in Innsbruck. Andrä Jaufen- thaler in Wilten (Bezirk Innsbruck). Crescenz Steinhauser in Prettau (Bezirk Taufers). Maria Früh in Kematen (Bezirk Taufers). Georg Schneider in Kundl (Bezirk Rattenberg). Anna Schmalzt, Witwe Kerschbaumer, Bäuerin in Layen (Bezirk Klausen). Johann Schneler, Oekonom in St. Anton

7
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1901/16_05_1901/TVB_1901_05_16_15_object_2157014.png
Pagina 15 di 16
Data: 16.05.1901
Descrizione fisica: 16
Nr. 10. „Tiroler BolkSbote.' Seite 18. Marktberichte. Lienz, 1. Mai. Aufgetrieben wurden 36 Pferde, 320 Rinder, 1483 Schafe, 36 Ziegen und 19t Schweine. Der Handel war flau und wenig Händler anwesend. Gute Nachfrage war nach Jungochsen und Kälberkühen; die Preise waren gedrückt. Ochsen galten per Metercentner fl. 34—36. Kälberkühe fl. 100—180, Schafe das Paar fl. 12—17, Schweine fl. 3—10 per Stück. Nach dem Eisackthal wurden 25 Waggons Ochsen und Schafe ausgeführt- Mühlau b. Innsbruck, 4. Mai

. Von Rindvieh wurden 230 Stück, Schafe 73, Ziegen 48 und Schweine 118 aufgetrieben. Auswärtige Käufer waren wenige anwesend. Die Preise hielten sich auf mittlerer Höhe. Der Krämermarkr hatte gar keine Bedeutung. Innsbrucks! Schlachtviehmarkt. Auf den Inns brucks Schlachtviehmarkt am 2. Mai wurden aufgetrieben: 10 Stiere, 71 Ochsen und 24 Kühe, also im ganzen 105 Stück, von denen 95 Stück nach Innsbruck und Umgebung verkauft wurden. Die aufgetriebenen Thiere stammten aus Tirol, Körnten und Salzburg

und waren Prima- und mittlerer Qualität. MochenmLrkte. Montag, 20. Mai. Tramin; Brixen VK.; Gasteig (Sterling); Sporr; Wilten; Innsbruck; Jmst BK.; Kundl BK.; Meran. — 21. Sexten Schafe und Ziegen; Roveredo; Ala. — 22. Innsbruck K.: Jnnichen BK. und Prod.; Glurns; Arco. — 24. Piöve Tesino (Borgo). — 25. Sand VK; Nals. — 28. Windisch- matrei VK.; Reutte K.z Mengen VK.; Sillian VK.; Meran K.; Landeck VK.; Stum. — 29. Sanzeno (Cles). — 30. Längenfeld. — 31. Kurtatsch VK.; Lasino. — Samstag, 1. Juni. Gofsensass

BK.; Leifers Holzm.; Bozen. Auszug aus dem Amtsblatts. Einleitung des Amo rtisierungsv erfah rens: Nr. 37.732, Los der Stadt Innsbruck vom Jahre 1371 im Nominal werte von fl. 20 ö. W. — Einlagebüchel der Sparcaffe Innsbruck,' Fol. 24.593, über K. 120 seit 2. October 1900, lautend auf Adelina Jöchler in Wilten. Concurseröffnung: Peter Lintner, Gutsbesitzer beim Untermalieder zu St. Oswald in Kastelruth; Liquidierungstagsatzung am 20. Juni, 9 Uhr vormittags; Anmeldungen bis 15. Juni. — Anna Schranzhoser

L Zl. 2 II Gemeinde Natters Und L Zl. 109 II und 110 II Gemeinde Götzens am 18. Mai, vor- unttags 9 Uhr, im Gasthaus „zum Stern' in Natters (Bezirk Innsbruck). Gut Hörbründl der Geschwister Balthasar, Joses und Johann Berger in Hopfgarten am 23. Mai, vormittags 9 Uhr, beim Bezirks gericht Hopfgarten. Eröffnung des Versteigerungsverfahrens: Franz Wieser, Hausknecht der Firma Verdroß in Meran, bezüglich der ^-angacker^-Wiese in Mitterlana; Anmeldungen bis 21. Mai beim Bezirksgericht Lana. — Leonhard Sanin, Bauer

8
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/23_02_1907/BRC_1907_02_23_6_object_119347.png
Pagina 6 di 8
Data: 23.02.1907
Descrizione fisica: 8
Kr. 1000, welcher im Vorrückungswege sich auf Kr. 1200 erhöhen kann. 2. Eine Aktivitätszulage von 20 Prozent, bezw. 25 Prozent des jeweiligen Gehaltes. 3. Ein Bereisungspauschale von jährlich Kr. 100 pro Myriameter der zugewiesenen Straßenlänge. 4. Ein Dienstkleidäquivalent von jährlich Kr. 160. Gesuche bis 12. März an die Statthalter« für Tirol und Vorarlberg. — Bei der k. k. Finanz-Landes-T irektion in Innsbruck ist eine Rechnungsratsstelle in der VIII., bezw

. eine Rechnungsrevidentenstelle in der IX., eine Rechnungs- offizialstelle in der X. Rangsklasse zu besetzen. Gesuche binnen 4 Wochen vom 6. Februar ab gerechnet au das Präsidium obiger Direktion.—Eine Postmelsterstelle II/2 in Pians, II. Klasse, 2. Stufe, Direktionsbezirk Innsbruck. Bewerbungstermin 3 Wochen ab 7. Februar. Einstellung des Versteigerungsver fahrens gegen die Liegenschaften des Herrn Josef Buchner. Bersteigerungen. Am 28. Februar, vor mittags 9 Uhr, findet beim Bezirksgericht Steinach, Zimmer Nr. 1, die Bersteigerunq der Liegenschaften

'—. Am 2. März findet nachmittags Vzl Uhr in Unterperfuß, im Gasthause „zum Piuzger', die Ver steigerung des geschlossenen Hofes „Pinzger' samt Zu behör statt. Schätzungswert Kr. 12.970.—, geringste? Angebot Kr. 8647-—. Konkurseröffnungen über das Vermögen des am 21. Oktober 1906 is Innsbruck verstorbenen Karl Hagspiel, Gemischtwarenhändlers in Innsbruck, Speckbacher straße 6. Anmeldungen bis 20. März an das Landes gericht Innsbruck. Liquidierungs-Tagsatzung am 22. März. Kuratelverhängungen über: Geschwister

10
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/21_11_1905/BRC_1905_11_21_6_object_126966.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.11.1905
Descrizione fisica: 8
Kr. 400 jährlich. (Freiplätze werden nach Maßgabe der Verhältnisse nur solchen Schützlmgen verliehen, welche mindestens ein Jahr in der Anstalt sich befinden und sich in bezug auf Sitten und Talent bewährt haben.) Man melde sich, solange noch Platz ist. Auskunft erteilt: „Patronat der Jugend', Jnnsbruck-Weyerburg. Telegramme. Innsbruck, 20. November. Gestern abends beschlossen die freisinnigen Vertreter der Städte, der Handelskammern und der Rektor die Ob struktion, wodurch der Klub der Liberalen

auf einen Felsen Von der Bemannung und den Passagieren sind 123 tot; fünf wurden gerettet. Auszug »us dem Amtsblatt. Stellenausschreibungen: Eine Post meisterstelle in Fondo; Bewerbungstermin bis 24. No vember. — Eine Dienerstelle beim Kreisgericht Feldkirch; Gesuche bis 6. Dezember an das Kreisgerichtspräsisium in Feldkirch. — Eine Uebungsschullehrerstelle an der Lehrerbildungsanstalt in Bozen; Gesuche im Wege der vorgesetzten Schuldehörde bis 15. Dezember an de>,c Landesschnlrat in Innsbruck

. — Eine Gefangenaufseher stelle beim Landesgericht in Innsbruck; Gesuche bis 7. Dezember an das Landesgerichtspräsidium in Innsbruck. — Eine Finanzsekretärstelle der VIII.. eventuell eine Finanzkommissärstelle der IX., bezw. eine Finanzkonzipisten- stelle der X. Rangklasse; Gesuche binnen 4 Wochen vom 8. November ab. — Eine Straßenmeisterstelle; Gesuche bis 10. Dezember an die Statthalterei in Innsbruck. Stipendienausschreibungen: Ein Dekan Fortnnato Fabersches Stipendium von jährlich Kr. 120; Gesuche

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/01_04_1891/BRG_1891_04_01_9_object_804774.png
Pagina 9 di 10
Data: 01.04.1891
Descrizione fisica: 10
Ledrrer von Staus- Bom 17- März. Amortisirung. Wer aus das Jnnsbrucker StadtanlehenSlos Nr. 45.325 Anspruch macht, hat sich binnen 1 Jahr, 6 Monate und 3 Tagen zu melden beim Landesg. Innsbruck. Versteigerung, exek Realitäten der Geschwister Anton, Joses, Johann und AloiS Diehweider in Eschen- bach am 6. rv. 20. April beim ft-d. BezirkSg. Bozen; Hyp.-Gl. haben anzumelden. Dom 18. März. Erlediget- Ein Pfarrer GeorgRuf'schesStudien stipendium für Verwandte, ev. kür Studirtnde von Kol» saß, Wattens, Pill

und Weeroerg, Gesuche bis Ende Män an die Bezirksh. Innsbruck. Konvokation. Anton Draxl wegen Klage deS Gastwirthes Jos. Niedl zur Tagfahrt auf 3. April beim st. d. BezirkSg. JnnSbruck. Bom 20. März. Erlediget. Stipendien für selbständig schaffende Künstler aus Zisleithanien, Gesuche bis Ende Aprrl an die betreffende -LandeSftclle. Versteigerung, «xek. Realitäten der Maria, Georg, Josef und Kacharina Heinz, da« Brandstättergut zu Oberdaum im Gasthause zu Oberlien» am 16. «v. 30. Mai durch das Bezirksg

Fanctionen gesucht wird. Ffir diesen Zweck ist n&iSäBr sowohl znr selbständigen Hauakur als nament lich auch zur Vorkur für die Bader: Karlsbad, Jtarleubad, Franzensbad, und andere Kurorte von ärztlicher Seite besonders empfohlen. Haupt-Depot für Tirol und Borarlberg in Innsbruck bei gflaMMt» Adolo». Jahreswohnung!! Eine sonnige Wohnung, be stehend aus 6 Zimmern mit 2 Balkons, Küche und Zugehör, ist möblirt oder unmöblirt von Georgi ab zu vermiethen. Näheres in Kill« Untermais. ' 321 i/i/vmvÄ7A' 837

'TLGWL 8 luami Zu verkaufen! Ein hübsches 309 Llscnglcsscrc! und Maschinen-Fabrik in Wüten bei Innsbruck empfiehlt sich ffir Anfertigung von Gussstücken jeder Art bis zum Gewichte von 6000 Kilo, sowie aller in den Maschinenbau einschlägigen Arbeiten, besonders zu Sägen- und Mühlenbau. Wlmiur Verkauf. Landhaus preiswürdig zu verkaufen. Näheres in der Exp. d. B. 309 W\ Das besteMittel Hochstämmige Aepsel-, Virn- und Pfirsich bäume, Piramiben, Spalier und Cordons, in den beliebtesten Sorten, sowie

mehrere andere in mein Geschäft einschlagend« «rittet zn bedeutend [ herabgesetzte« Preise» aus» und indem wich den P. T. Herrschaften zu günstigem Einkauf empfehle, zeichne Hochachtungsvollst 305 Elife Brucker, Möbclhandlung, Innsbruck, Carlsstraße Nr. 10 . Dr. d. Suggenberg's liaftrJjjiliniJtoit noch System Ns. Kychjl in Brixen, Südtirol (mildes, sonniges Klima) das ganze ZaHr geöffnet. 549 Werilaiiiiiigs- Wein i (Vlntun dlgesSram ftreymesser) aas der f.b. Hofapotheke zu Brixen von Mr. PL C. Brey

12
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1894/09_11_1894/BRC_1894_11_09_6_object_133518.png
Pagina 6 di 8
Data: 09.11.1894
Descrizione fisica: 8
, Dienstmagd zu Oberhosen; wegen Wahnsinnes über: Maria Mair, Oberplonthaltochter von Tesselberg, Josef Palme, 47 Jahre alt, von Schönlinde in Böhmen, k. k. Forst- und Domänenverwalter in Inns bruck, -Franz Willeit zu Jnnerwilleit, Gemeinde Enne- berg, Franz Craffonara, Wirt zu Restalt in St. Martin, Maria Rafsl von Haiming, den 58 Jahre alten ledigen Johann Penz von Brixen, Privat in Innsbruck, derzeit in Hall, den ledigen Bauernsohn Anton Hutter .in Völs, Maria Wallner, von Kitzbühel gebürtig

. am 3V. December 1870, ehemals Pharmaceut, jetzt Privat in Innsbruck, wurde auf un bestimmte Zeit verlängert. Vorrufungen: Johann Rossbacher aus Nikols- dorf, derzeit unbekannten Aufenthaltes, als erbberechtigter Sohn der am 9. Jänner 1894 zu Nikolsdorf verstorbenen Anna Witwe Rossbacher, bis 27. Juli 1895 zum Bezirks gericht in Lienz. — Mathias Gager von Haiming, der zeit unbekannten Aufenthaltes, als erbberechtigter Bruder der am 17. Mai in Haiming verstorbenen Privaten Elisabeth Gager, bis 13. Angust 1895

Professoren-Collegium der drei Facultäten, be ziehungsweise die betreffende Gymnasialdirection. — Das Anton Schwingshackl'sche Studienstipendium im Betrage von fl. 54-60 für Studierende aus der Ver wandtschaft des Stifters. Gesuche bis Ende November an die Bezirkshauptmannschaft in Brnneck. — Das Doctor Karabacher'sche Familien-Studienstipendium im Betrage von fl. 150 für Jünglinge aus der Verwandtschaft des Stifters. Gesuche bis 15. November an die Statthalterei in Innsbruck. Ans den Krirener

) VK. — Dienstag, 13. Marling; Niederdorf; Innsbruck K. — Donnerstag. 15. Jnnichen VK. und Prod.; Wattens. — Samstag, 17. St. Martin (Passeier). Meteorologische Uotizen von Krwen a/G. (Wincentinum.) 31. Nv. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 0 -- u. s. - N. - Temperatur in Centesimal- graden 7K ! 2K! 9K 1,812,7 6,0 0,0 -1'6 -1,1 0,3 1,0 -0,4 -0,6 11,9 9,7 10,3 10,7 12.0 11,9 10.1 2,0 1,9 3.5 4,8 2.6 3,4 1,4 DsZ s z? S Mittel 14.2 19.7 20,4 15.4 14,0 15.8 14.9 15.3 K s TageL> 23 0 3 33 53 0 33 0 Niederschlagsmenge

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/07_05_1898/SVB_1898_05_07_10_object_2513770.png
Pagina 10 di 10
Data: 07.05.1898
Descrizione fisica: 10
von Buchen stein, Näherin hier. 23. Casimir Graf Ledochowskt, Rittmeister des k. u k. 4. Uhlanen Regimentes in Wels, mit Antonia von Görtz, geb. Gräfin Toggenburg. 27. Karl Maas, Handelsagent in Innsbruck, mit Maria Reinstaller von hier. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. 1. April. Franz Largajolli, Photograph, 60 I, an Herz schlag. 3. Nothburga, T. des Heinrich Lechky, Taglöhner, 7 M., an Bronchitis. Josef Mitterwurzer, verehel. Schneider, 67 I., an Marasmus. Johann, S. des Johann Pan

, Seminarsrektor, Prag, fl. 9.20; Mnoriten in Jglau 2 fl.; Ungenannt aus Bozen 10 fl.; N. N. 20 Franken; Expositus in Glaning 15 fl.; Burgstaller, Priester, Linz, 1 fl.; Ursulinen- kloster Salzburg 22 fl,; Ungenannt aus Bozen 50 fl.; Unge nannt aus Kältern 50 fl.; ?. Pet^r 0. Lax., Sterzing, 5 fl.; R. Z., k. u. k. Major, 3 fl.; von Herrn Junger in Brixen 1 Doppeldukaten; vom Franziskauer-Portner hier fl. 16 50! Ungenannt durch ?. Generös aus Innsbruck 10 fl.; Theresia Hofer aus Lana 5 fl.; M. D. Dj 1 fl. Summe

Betrachtungen von einem Marienkinde. Graz. 153 S. 50 kr. Marien-Preis. Mai- und Dreißigft-Andachten zur sel. Jungfrau Maria, brosch. 27 kr. Mislei 8. <?., Der Monat Mai. Innsbruck. 2^2 S. gebd. 60 kr. Patiß Georg vortrage über das Magnificat sür die Maiandacht. Innsbruck. 333 S. brosch. fl. 1.S0. S egula Frz. Seraph.. Die Maiandacht eines Jerusalem-Pilgers. Graz. gebd. 70 kr. Toussaint I. ?., Maria die sel. Tugendkönigin oder 3Z kurze Mai« betracbtungen. Dülmen i. W. 75 kr. Vorräthig und zu beziehen

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/24_06_1892/BTV_1892_06_24_3_object_2945385.png
Pagina 3 di 8
Data: 24.06.1892
Descrizione fisica: 8
des Bezirksgerichts TelsS um ein Vor- sirasenverzeichnis über Aloi? Westreicher, das andere die Strafsache gegen die Nasöllcr Alpeninteressentschast. Weil nun die Erledigung dieser Schreiben zu lange ausblieb, wurden dieselben viermal betrieben und schließ lich eine diesbezügliche Beschwerde an das LandeSgericht Innsbruck gerichtet. Geller jedoch behielt auch die vier BetreibnngSschreiben zurück, in der Furcht, sein ver brecherisches Treiben könnte aufkommen. Am 15. No vember 1891 kam abermals ein recommandiertes

Ried eingesandtes Gesuch um Ertheilnng einer TestamentS-Abschrist, weil Geller fürchtete, dieses AmtSstück könnte eine Klage seiner JnnSbrucker Gläubiger enthalten. Aber nicht bloß AnitSstücke, sondern auch Privatbriefe, welche aus Telfs und Innsbruck für den k. k. Bezirksrichter eintrafen, unterschlug Geller, weil er besorgte, seine Gläubiger könnten sich brieflich an den Bezirksrichter wenden, um Beihilfe zur Erlangung ihrer Guthaben. Dieses ver brecherische Treiben GellerS konnte auf die Dauer

heimgesucht worden sind, zur Betheiluug der Hilfsbedürftigen im eigenen und im Namen Ihrer Majestät der Kaiserin die Summe von zwölstausend Gulden; den Zöglingen des k. k. Waisenhauses in Wien zur Kostenbcstreitung einer Landpartie 200 fl. zu spenden geruht. Aus den Vereinen. ,*5 In Schwaz hat sich eine Section des Vereins zur Hebung des Fremdenverkehres in Nordtirol zu Innsbruck gebildet, deren Staintcn von der k. k. Statthalterei bescheinigt worden sind. In Ratten berg hat sich eine Section des Vereins

zur Hebung des Fremdenverkehres in Nord tirol zu Innsbruck gebildet, deren Statuten von der k. k. Statthalterei bescheinigt worden sind. I>» Telfs hat sich ein Turnverein gebildet, dessen Statuten von der k- k. Statthalterei bescheinigt worden sind. Telegraphische Depeseven. Wien, 23. Juni. Der Valuta -AuSschusS nahm einstimmig die Anträge der Regierung auf Prä gung der Silberscheidemiinzen an und nahm den Antrag Bärnreither, eS möge von der Ausprägung der Nikelmünzen abgesehen

15
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1894/05_06_1894/BRC_1894_06_05_6_object_135388.png
Pagina 6 di 8
Data: 05.06.1894
Descrizione fisica: 8
Landesvertheidiger hatte aufstellen lassen. Diese Feier, worgy sich unser Verein mit Fahne und Musik, der Kronprinz Rudolf-Beteranenverein Innsbruck durch 15 Mitglieder und der Spingeser-- fahne, ferner Vertretungen der Veteranenvereine Sterzittg und Kastelruth betheiligten, kann als eine sehr gelungene bezeichnet werden. Es war dies ein recht kameradschaftliches, von echtem Patriotischen Geiste durchdrungenes Fest, welches allen Teilnehmern in angenehmer Erinnerung bleiben wird. Die Ausschusssitzungen

am 31. August und 13. September 1893 betrafen die Berathung über die Theilnahme an der Andreas Hofer- Denkmal-Enthüllungsfeier in Innsbruck. An dieser Feier betheiligte sich unser Verein mit einer be trächtlichen Anzahl Vereinsmitglieder mit Fahne und der St. Andräer Musikkapelle, nebst Schützen in Nationaltracht aus Afers und Lüsen in einer Gesammtzahl von circa 70 Mann. In der Aus- Musssitzung am 4. Jänner 1894 wurden mehrere Neuaufnahmen genehmigt, ferners wurde über einen abzuhaltenden Vereinsabend

», zum Bezirksgericht in Reutte, wegen Vaterschaft und Unterhaltungsleistung. — Christian Walter von Mathon, derzeit unbekannten Aufenthaltes, aus 7. Juni, 9 Uhr vormittags, zum Bezirksgericht in Lanbeck, wegen Schuld forderungen. — Eligius Schönberger aus Innsbruck, derzeit unbekannten Aufenthaltes, auf 8. Juni, 8 Uhr vormittags, zum Bezirksgericht in Innsbruck, wegen Schuldforderungen. — Jngenuin Haid, unbekannten Aufenthaltes, erbberechtigter Sohn der am 16. December 1893 in Oberstockach verstorbenen Elisabeth

16
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1883/22_12_1883/SVB_1883_12_22_6_object_2472537.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.12.1883
Descrizione fisica: 8
er am Ende — wo glaubt Ihr nun, daß die Eltern das Kind Jesus wiedergefunden haben?' Wie aus einem Munde schrieen alle Kinder: „Auf der Polizeistätion!' Sehr bezeich nend! — V (Diebstähle und Verbrechen.) In Innsbruck stahl ein Taschendieb auf dem Thomasmarkte einem, Bauersmanne die Brieftasche mit 52 fl. Geld. Er schnitt sie ihm aus der Joppe, ohne daß der Bestohlene es merkte. — In das Eisenbahn -Stationsgebäude Oberaudorf bei. Kufstein würde eingebrochen und wurden 900 Mark-mtwende^' ! (653

bis 6. Jänner an die BeZirkshauptmannschaft Schwaz. — Eine Kanzlisten stelle bei den Landes-Finanz-Behörden. Gesuche bis 12. Jänner an das Präsidium der FinanZ-Landes-Direktion in Jnnsbmck. . — Eine Rathsstelle bei dem Landesgericht in. Innsbruck. Ge suche binnm 4-Wochen an das Landesgerichts-Präsidmm in Innsbruck. Konv Stationen: Vom Kreisgerichte Bozen wird bekannt ge macht, daß in der Peter Obexer'schen'Konkurssache Dr. von Hepperger als Maffa - Verwalter und Dr. Kieser als dessen Stellvertreter

bestätigt wurde — Josef Schmölzer als Erbe nach Georg Wild in Matrei binnen 1 Jahre beim Bezirks gericht Steinach. > Versteigerungen, exekut.: Zwei Realitätm der Verlassen- schast nach Rosina Hofer in GStzens, am 10. Jänner, event. 7. F«bruar, durch das städt.-del. Bezirksgericht Innsbruck, k 40V fl— Realität des Franz Hosp in Lermos am 19., event. 27. Februar durch das Bezirksgericht Reutte. Ausrufs preis 4V fl. — Zwei Realitäten des Josef Strobl in Telfes ö 6350 fl. und 550 fl. am 23. Februar event

17
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/05_11_1897/BZN_1897_11_05_1_object_2289546.png
Pagina 1 di 8
Data: 05.11.1897
Descrizione fisica: 8
.-Jlif.-Reg. zum I. Lsch.-Reg., der Oberlieutenant Ernst Neuß vom II. Ldsch.-Reg. zum 21. Ldw.-Reg., die Lieute- nante Oskar Wawra vom I. Ldsch.-Reg. zum 18 Ldw - Jnf.-Reg. und Arigo Leporini vom III. Ldsch.-Reg. zum 3. Ldw.-Jnf.-Reg. Fremde Orden. Der Kaiser hat dem Postenführer. Titular- Wachtmeister Heinrich T a x er, des Landes-Gensdarmerie- Kommandos Nr. 3 in Innsbruck, die Bewilligung zur Annahme und zum Tragen für die bayerische silberne Medaille des königlichen Verdienstordens vom heiligen

Michael ertheilt. Auszeichnung. Der Kaiser verlieh dem Steueramtsdiener S e i d l in Feldkirch das silberne Verdienstkrevz, dem Wald- aufseher Vettori in Castellano dasselbe. Ernennungen im Justizdienste. Das k. k. Oberlandesgerich t für Tirol und Vorarlberg hat zu K a n z l i st e n ernannt: Johann Hain, Gefangenaufseher in Innsbruck, für das Bezirks gericht in Jmst. Heinnch Cattoni, Amtsdiener in Strigno, für das Bezirksgericht in Borgo. Johann Loidl,-k. u. k. Feld« webel im Jnf.-Rcg

, für das Bezirks gericht in Mezzolombardo. Johann Gelmi, Diurnist in Cava- lese extra statruo, für das Bezirksgericht Fassa. Jgnaz von Götz, Diurnist im Justizministerium, für das Bezirksgericht in Cavalese. Karl Gelmi, Diurnist in Cavalese extra statüw, für das Bezirksgericht in Cavalese. Franz Josef Pittioni, Diurnist im Justizministerium, für das Bezirksgericht in Fassa. Reuer Advoeat in Jnnsbmck. Der Advocat Dr. Rudylf TamerI in St. Polten hat seine bevorstehende Uebersiedlung nach Innsbruck angemeldet

. Localbahn Bregenz-Bezau. Das k. k. Eifenbahnministerium hat unter dem 10. v. M. die k. k. Statthalterei in Innsbruck beauftragt, hinsichtlich der von der Bauunternehmuug Grotz- u. Comp. vorgelegten Detailprojecte für die Varianten der Anschlußstrecke Kilometer 0.762, das ist von der Stelle der Einmündung der Localbahn in die zu erweiternde Station Bregenz der k. k. Staatsbahnen bis km 5 3, ferner die Theil strecken km 15 9 bis 15 9, km 19 7 bis 23 2 und endlich der

18
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/06_02_1906/BRC_1906_02_06_6_object_125857.png
Pagina 6 di 12
Data: 06.02.1906
Descrizione fisica: 12
Seite 6. Nr. 15/16. Dienstag, brück Nr. 1 Mox Fritz, 23 Jahre alt, Bau führer, Sohn eines Baumeisters in Jnnsb-uck, abgängig. — Heute starb Herr Mayböck, Ober lehrer in Leopoldikronmoos, 5l) Jahre alt. Aus Oberösterreich, 30. Jänner. (Novizen- meisterjnbiläum.) Zu Pupping war am 23. Jänner ein Südtiroler der von Vielelt liebe voll und dankbarst Umjubelte. ?. Josef M. Müsch feierte sein 25jähriges Noviz-nmeifterjubiläum, zu dem der Provinzial von Innsbruck, sämt liche Franziskanerobern

.' 6. Vom Christlichen Frauenbund Innsbruck. Ihre k. u. k. Höhnt Frau Erzherzogin Marie Valerie hat huldvollst das Protektorat über die Erzherzogin Magdalena-Kinderpatronagen des Christlichen Fiauenbundes zu übernehmen geruht. — Am 12. und 18. Februar veranstaltet der Christliche Frauenbund Unterhaltungsabende im Tiroler Hütkinderverein. Die General versammlung des Tiroler Hütkindervereins fi..det am 8. Februar um 3 Uhr nachmittags in Landeck, Gasthaus „zur Sonne', statt. Telegramm. Ofen-Pest, 5. Februar

; die Bestimmungen betreffs des Rechtes des Königs zur Vertagung und Aaslösung des Abgeordneten hauses werden genau umschrieben. Auszug aus dem Amtsblatt. Stipendien-Ausschreibungen. Neun von Pfarrer Georg Ruef gestiftete Mädchenstipendien von Kr. 52 50 für Mädchen vom 12. bis 15. Lebensjahre: Gesuche bis 15. Februar an die Bezirkshauptmannschaft Innsbruck. — Ein Johann Erlachersches Stipendium von jährlich Kr. 180; Gesuche bis Ende Februar an die Bezirkshauptmannschaft Ltenz. — Ein Sludienstipendinm von Kr. 400

20