190 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/22_03_1927/AZ_1927_03_22_4_object_2648120.png
Pagina 4 di 8
Data: 22.03.1927
Descrizione fisica: 8
Benedikt. Aus diesem Anlaß sei »ms gestattet, in kurzen Zügen das Leben des großen Heili gen zu schildern. Sk. Benedikt, Patriarch der abendländischen ZNönchs (!S0-S43). Wir kennen das Leben des großen Ordsns- stisters fast nur aus dem zweiten Buche der „Dialoge' Gregors des Großen. Dieser heilige Benediktinerpapst zeigt uns das Bild unseres Helden, umrahmt von einem reichen Kranz von Wundergeschichten, bei wickchen sich nicht immer feststellen läßt, was sichere Wahrheit lind was schmückende Zugabe

über Be nedikts Zwillingsschwester, Scholastika wieder- gibt. In Rom, wo der talentierte Jüngling studieren sollte, litt er es nicht lange, er konnte die von den Römern an den Sabinen» gerühm ten Eigenschaften: Ernst, Willensstärke und Sit tenstrenge nicht verleugnen. Er entsloh der sit tenlosen, in Genußsucht und Sinnlichkeit ver sunkenen Umgebung seiner Studiengenossen und begab sich nach Cufide (in den Sabinerber« gei,). Da Benedikt dortfelbst durch ein von ihm ge wirktes Wunder die Bewunderung

. In seiner Einsamkeit aufgestöbert, wurde Benedikt vom benachbarten Kloster Bicovaro zum Vorsteher begehrt: «ber die entarteten Mönche daselbst ertrugen die vom neuen Abt einführten Reformen nicht nnd versuchten so gar ihn zu vergiften. Durch ein Wunder ent ging Benedikt den» Anschlag und eilte nach Su- biaco zurück, wohin alsbald viele heilsbegierige Junglinge kamen, auch aus vornehmsten Häu sern (Maurus/Plazidus!), so daß in nicht lan ger Zeit 1.2 Klöster in dortiger Gegend entstan den. Der Neid des Teufels

aus den Trümmern. Heule thront es wieder wie eine Königin in der Kampagna. 1-4 Jahre lang durfte St. Benedikt das Wach sen und Gedeihen seiner neuen Gründung ver folgen. Durch feine inildväterliche Persönlich keit, durch die Weisheit uud Diskretion seiner Regel und durch die Heiligkeit und Wunder- kraft seines Lebens zog er viele Jünger an sich und bereitete so die Wiege des nachmals so be rühmten Benediktinerordens, der zur Zeit sei ner Blüte viele tausend Klöster in allen Län dern Europa, acht sogar

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/08_04_1893/BRG_1893_04_08_5_object_751575.png
Pagina 5 di 12
Data: 08.04.1893
Descrizione fisica: 12
zu dem Langsee und von dort nach Meran, wo der kühne Bergsteiger um halb zwei Uhr mittags beim Hofphotographen Johannes zum Mittags mahl eintraf. Die Leistung des kühnen Berg» steigers dürfte wohl selten einmal erreicht wor den sein. Ka«stei«r für die Geschichte des Gqm- nasttlm* z« Meran. (Forts.) 1809. Schwaz den 18. Jänner. Die Professoren der ehemaligen Mittelschule zu Meran und Benedikt Langes haben sich unverzüglich zu erklären, ob sie den Pacht des Kollegiums zu Meran mit den dazugehörigen Realitäten

noch weiter führen wollen oder nicht. Meran den 18. Juni. Die Stadt Meran und das Viertel Burggrafenamt reichen die Bitte um Wiederössnung des Lyzeums bei der k. k. Jntendantschafl ein und Andreas Hoser be willigt das Gesuch. Meran den 18. Juli. Der Landrichter Wieser kündiget an, daß die Temporaliensperre über den ehemaligen Rektor Benedikt Langes und die Pro fessoren: Johann Raffl, BasiliuS RaaS, PlaziduS Degeser, Hermann Strobl und Roman Schüler verhängt worden sei. Innsbruck den 20. Septbr. ?. Adelgott Adam

wird von den Landesschützen eingeliefert und über Mehrere-beschuldiget; es einsendet ihn aber der Oberkommandant Andreas Hofer an Benedikt Langes nach Meran, damit er ihn unter Aufsicht nehme. (Der kindlich fromme Mann hatte wohl nichts Anderes gethan, als daß er die Landesschützen aufforderte, auch im Feinde den Menschen und Christen zu achten. Für den Oberkommandanlen ist aber diese Anordnung ein Zeugnis seiner Weisheit, weil er P. übel* gott durch dieselbe den erregten Schützenschaaren entzog, und zugleich seuieS

Zutrauens zu P. Benedikt Langes.) Meran den 6. Oktober. Benedikt Langes und die übrigen Professoren stellen an den Ober kommandanten von Tirol die Bitte, er möge ihnen den jährlichen Pachtzins für das Kollegium und die dazu gehörigen Realitäten im Betrage von 200 fl. erlassen. Sprugg den 10. Oktober. Andreas Hofer, Oberkommandant von Tirol, erläßt den Pro fessoren den Pachtzins von 200 sl, wa» die Oberkommandantschaft dem Präsektc.» Benedikt Langer am 13. Oktober mittheilt. (Forts, folgt.) Billige

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/15_11_1916/BRG_1916_11_15_5_object_774531.png
Pagina 5 di 12
Data: 15.11.1916
Descrizione fisica: 12
Eurem Klerus und Voll aus ganzem Herzen de» Apostolischen Segen. Gegeben zn Rom, beim hl. Petrus, am 8. Sep tember, dem Feste Mariä Geburt, im Jahre 1916, dem dritten Unseres Pontifiikates. Papst Benedikt XV. Grfchästsmoral im Kriege. Bon geisüicherSeite wird dem „Bayr.K.' geschrieben: ES ist ein schlimmes Kapitel, die Geschäftsmoral im Kriege. Jeder redlich denkende Mensch fühtt eS, das die Geschäftsmoral im Kriege nicht kn Ord nung ist. Alle Welt klagt über den drückenden Wucher und verlangt nach Abhilfe

Pawlikowski, Wettpriester des Erzbistums Salz burg, wurde für vorzügliche Dienstleistung daS Ritterkreuz deS Franz Jostf-OrdenS mit der KriegS- dekoratton verliehen. Das Heilige Kollegium der Kardiuäle be steht nach dem jüngst erfolgten Ableben Sr. Eminenz dell a Bo lpe aus 57 Mitgliedern, wovon 14 von Leo XIII., 37 von Pius X. und 6 von Benedikt XV kreiert wurden. Bon diesen gehören 6 tu die Reche der Kardinal-Bischöfe, 46 tu die der Kardinal- Priester, während 5 derselben Kardinaldiakonen find

5, auf Frankreich 4, auf Großbritannien und Irland 3, auf Deutschland und Portugal je 2, auf Australlen, Holland und Belgien je 1 zu rechnen sind. Unter dem Pontifikat Benedikt XV. ist Kardinal della Volpe der dreizehnte dahingeschiedene Purpur träger und nach dm Eminenzen Gotti und Sevtn der drttte in diesem Jahre. Benedikt XIV. hatte durch die Konstitution Prä- Wenn man sich darein vertieft, ftagt man sich, wie! zlpkum vom 23. November 1741 festgesetzt, daß für ist es möglich, daß die maßgebmden Stellen

die feierlich« Seelenämter für die Kardinale nicht mehr unter der Assistenz des Hei- lig« Vaters abgehalten, noch nahm an ihn« die päpstliche Kapelle und der Hofstaat offiziell teil. Benedikt X V hat nun vor einiger Zelt die Kon gregation des Zeremonials ersucht, die Frage zu studieren und einen ModuS herauszufinden, der, den gegmwärtigen Umständen Rechnung tragend, ihm erlaube, an den feierlichen Serlenämtern der dahingeschiedenen Kirchenfürsten tellzunehmen. Auf Vorschlag genannter Kongregation

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/31_01_1922/BZN_1922_01_31_3_object_2482866.png
Pagina 3 di 8
Data: 31.01.1922
Descrizione fisica: 8
die letzten m verschönt habem Der Friede im politischen, stonellen und sozialen Sinn ist ihm. Wohl als ches Ideal vor . den brechenden Augen gestan- ..Großcs, Edles und Erhabenes hat im deut- Bolke stets Verehrung erweckt; in diesem Sinne ich an der Bahre Benedikt XV. diese. Worte re ellen Gedenkens nieder.' Trauerfeier in der Schweiz. n der Schweizer Bundeshauptstadt Bern .''„Pontisikalrequiem in Anwesenheit der Lan- chose und der Vertreter von nahezu 40 Staaten, uer sämtlicher Großmächte. Der Bischof

von nne. Msg. Besson, hielt die Predigt und es 'e veionderen Eindrrlck, als der Kirchenfürst den -'er,, aller jener Staaten, die sich noch vor weni- jahrcn in einem brudermörderischen Kriege zer- 'w, zurief: „Niemand hat je bereut, dem Rat- Papstes Benedikt XV. gefolgt zu sein, aber verbeil es zu bereuen haben, daß sie seinen wei- m den Wind schlugen'.' rAZaMkxneuen Papstes. ^ Vom Konklave. die an einem streng abgeschlosse- p. ^'flndende Versammlung der Kardinäle sott ^'^itung und zur Vornahme

XIII., 3 Tage; 1903 Pius X. 5 Tage; 1914 Benedikt der Fünfzehnte, 3 Tage. Tie Nationalität der Päpste. ScitHctri Zeiten waren 255 Päpste. Davon waren 198 Italiener, 15 Franzosen, 13 Griechen, 3 Syrier, 6 Deutsche, 5 Spa nier, 2 Afrikaner, 2 Savoyer, 2 Dalmatiner, je ein Engländer, Portugiese, Schweizer, Holländer und Kreter. ' Die Dauer der Pontifikate. Acht Päpste starben bereits innerhalb 30 Tagen nach ihrer Erwählung, 40 regierten weniger als ein Jahr. 22 weniger als 2 Jahre

5
Giornali e riviste
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1887/01_09_1887/AHWB_1887_09_01_6_object_5007884.png
Pagina 6 di 10
Data: 01.09.1887
Descrizione fisica: 10
?. Paul Lang, Guardian. Von Reutte: ?. Martin Lutz als Guardian nach Graz; ?. Josef Cupertin Kern als Prediger nach Salzburg; ?. Gervas Grubhofer nach Telfs. Von Kältern: ?. Benedikt Schlechlleitner als Vikar nach Schwaz; ?. Stephan Sailer als Organist nach Reutte; ?. Gabriel Purtscher nach Bozen. In Hall: ?. Wenzel Bartl, Guardian; ?. Bernardin Enzl, Vikar. Von Hall: ?. Hubert Riedl als Superior nach Innsbruck; ?. Ephrem Köchler nach M. Schmolln; ?.JohannEvang.Scheibernach Guaracchi (beiFlorenz

nach Jmst. Bruneck: ?. Johann Bapt. Baur zu den Missionen Sterzing: ?. Optat Reinstadler Vikar, ?. Magnus Patscheider, Pfarrprediger in Mals; P. Timo- theus Mairginther, Prediger in Bregenz; ?. Benedikt Platzer nach Eppan. Jmst: ?. Kallistus Koch, Vikar und Pfarrprediger; ?. Matbias Santner, Guardian; ?. Daniel Fritz nach Bregenz. Mals: ?. Lukas Obexer, Guardian und Katechet in Radstaot. ?. Heliodor Feichtinger, Superior dortselbst; ?. Martin Hinterlechner nach Brixen als Direktor des III. Ordens. Bozen

als Fastenprediger. Schlanders. P. Athenodor Zoderer, Guardian und Sonntagsprediger in Sterzing; P. Rembert Fink nach Meran als Monatsprediger; P. Cornel Schöpf nach Bludenz. Klausen: P. Anselm Kofler, Guardian und Prediger in Schlanders; P. Ladislaus Schöpf nach Bozen; P. Os wald Obexer als Fest und Frühprediger in Sterzing. Lana: P. Friedrich Schenk nach Neumarkt als Prediger. Bregenz: ?. Jgnaz Mehrle, Vikar; P. Benedikt Urban Oberhäuser in Feldkirch, Guardian und Pfarrprediger; P. Heinrich Wiedenhofer

7