1.719 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/02_02_1941/AZ_1941_02_02_2_object_1880876.png
Pagina 2 di 4
Data: 02.02.1941
Descrizione fisica: 4
, Frauen und Kinder gehörten zu die sem Làug. Aber trotz allem funktionier te der Londoner Brandschutz immer noch nià Wieder hörte man, so meldet „Dagxns ter' aus London, das^ bekannte ?en der Bombenexplosionen, das der Bomben und dos Feuer der Die Lustabwehr mußte das heftigste er auf die angreifenden Deutschen er- »ea. Die Einwohner glaubten, die britisch« Flak habe den Befehl erhalten, einen st lauten Eindruck bei Willkie zu Hen. Das Blatt berichtet weiter, ^ zwölf Cityfirmen Verklagt worden seien

von Effekten und hl« unentgeltiche Avsstàng von Echeck» de» Wtuto V Eredito dell» Takle hi Wlparmlo Ätsliane uad der Vane» dÄalia außerdem Hbemiauvt iie SàSge «n >?Mung von Steuers und Mleteo. Benxchrvng ovo Wer«- oapiereo im gepanzerten Trelor mit eingebaute« SicherhàkcAà »ach neue- ttew System mir vie T«Ho di Kitporwio deva Vrvoioci» dl volgano mnaien «l» Vezirk»hirxttioo He» W««0 K«der«le deve Talle di Mipanpio pelle Venere kür yen Sararkredil und de- HylVchete«,nstaUen ovo -Verona und Trenu» für yeo

, obiges Gast haus sich käuflich erwarb, dos er seither ununterbrochen selbst führte. Seine erste Ehegattin ging ihm bereits vor 22 Jahren im Tode voraus. Von den Kin dern leben heute noch vier erwachsene Töchter, davon eine in Milano verhei ratet ist, die andern ihrem Bater wirt schaftlich zur Seite stehen. Der Jubilar ist im ganzen Bezirke als ehrlicher streb samer Gastwirt mit offenem Charakter bestens bekannt und beliebt, erfreut sich daher auch allgemeiner Wertschätzung, wegen seiner steten

werden, wo ihm Hejlu^ in etwa 2Y Tagen in Aussicht gestellt wurde. tei zugegen waren, wo die Orts-Mufitka- pelle die vaterländischen u. die Hymnen der Revolution spielte, wo überhaupt die ganze Veranstaltung sich zu einer wahren Volksversammlung gestaltete, wurden 42 Gabenpakete mit Wollkleidungsstücken an die dürftigen, an alle Kinder aber Süßig. leiten verteilt. Mit dem Gruß an den KS- nig-Kaiser und den Duce wurde in beiden Orten die Besanafeier geschlossen. Orti sei, 26. — Au^> hier fand die Befanafeier

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/02_08_1940/AZ_1940_08_02_3_object_1879482.png
Pagina 3 di 4
Data: 02.08.1940
Descrizione fisica: 4
Freitag, den 2. August 1940»XVM .vrpenzerrdng' à Sene s Aus Vokzan» ààt und Seschlüsje des Provwzial- wirtschastsausjchusjes Der ProvinzialvertvoUnngsausschuß hat in seiner letzten Sitzung nachstehende Beschlüsse gefaßt: Genehmigt: Vergütung für Grund enteignung durch die Militärbehörden. Testino; Beitrag für die GIL zum Ankauf van Uniformen. S. Andrea in Monte: Außerordentlicher Beitrog für dos Schul patronot. Luson: Besserstellung der Ge nieindeangestellten. Ultimo: Idem. Mar tello: Idem

Leonardo do Vinci 8-1, Tel. 25-92 entgegengenommen. Für die Mitglieder des Guf und der GIL, sowie des Dopolavoro werden einige Plätze zur Teilnohmsgebühr von 22 Lire zur Verfügung gestellt. Die Meldungen werden bis Freitag, 8. August, 19 Uhr entgegengenommen. Es wird doron erinnert, daß die Sek tion jeden Freitag ouch von 21 bis 22 Uhr offen ist. Universitäts-Prüfungen Begünstigungen für zu den Waffen einberufene Studenten Dos Ministerium sür Volkserziehunz hat eine Verordnung sür Universitäts

in die Heimat zurückgekehrt, nachdem sie in der ganzen Welt erfolgreich ausge treten waren. Die Liebhaber komischer Vorstellung werden sich die Gelegenheit des Auftretens der „Fratellini' nicht ent gehen lassen. Ainovorstellnng für Solàaten Gestern nachmittags fand im Kino Romo, dos vom Besitzer in zuvorkom mendster Weise zur Verfügung gestellt wurde, eine vom Provinzialdopolovoro veransteltete Filmvorführung für die Soldaten der Garnison statt. Vor Beginn der Vorführung sprach der Leiter des Sekretariates

' oder „Liguorianer' genannt, vorzüglich Missionen obliegen. Dreißig Jahre war der Heilige an der Spitze seines Ordens gestanden, als Papst Clemens Xill. ihm das Bistum St. Agatha übertrug, dos er bis zu seinem achtzigsten Lebensjahre in echt apostolischem Geiste verwaltete. Dann kehrte Alphons freudig in seine Kloster zelle zurück, ertrug heroisch noch viele körperliche und geistige Leiden, bis er im 91. Lebensjahre verschied. Seiner vielen vorzüglichen Schriften wegen gab Pius der Elfte ihm den Titel

von Trens wurden getraut: Sigissredo Gasser. Hansners sohn von Fultres, derzeit Pächter des Landgutes und der Gemischtwarenhand lung des Herrn von Pretz in Mezzaielvo, mit Witwe Maria Gasser geb. Plattner. Dos Hochzeitsmahl, das noch der kirchli chen Feier Brautpaar, und Hochzeitgäste vereinte, fand im bestbekannten Ga'thaus „Lehner' in Campo di Trens statt. In S. Giacomo d! Vizze: Giii'ev^e Wechielberaer. Kaufmann, mit Anna Wie ser, Geigertochter. Wahre Jarbemvunder schon selbst hinein

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/13_06_1942/AZ_1942_06_13_2_object_1882551.png
Pagina 2 di 4
Data: 13.06.1942
Descrizione fisica: 4
zu sprechen. zunächst im Castelletto Mauro neben dem Palasthotel auf die Huus^apelle mit schö nem, altem Altarbilds. Von Kapellen in Maia alta nennen wir feiner folgende: Die Notkapelle im Schlosse Rottenstein, die Hauskapelle im Edeiausitz Weier, die Marienkapelle im Castel Angolo, erst 1853 durch Urban Pitsch erbaut, die Ka pelle zu Maria Schnee im nahen, dar- überliegenden Castel Dosso, ein Kuppel bau mit schöner Malerei, die Notkapelle in der ehemaligen Vilw Abendbauer, er richtet 1851 von Anton

Pension für kranke Priester in Maia alta, wurde im Jahre 1888 dl^rch den Priester Philipp aus der Diözese Gorizia gestiftet. Die Kapelle hat mehrere Altäre. Die Kapelle zu Ehren Mariens, der hl. Margareth und Erasmus im Schloß No va. Unter diesem Titel bauten eine Ka pelle die Gebrüder Ulrich und Hans Egel« ser oder Veigensteiner und ließen sie am 2. Februar 1413 unter nachfolgenden Bedingungen weihen: daß ein Pfarrer an seinem Rechte, insbesondere am Op fer nichts einbüßen soll; am Kirchweiy- tage

(Konsolen, Ripven) der alten Katharinenkapelle gegenüber dem Klarissenkloster in Merano und eine Krypta als Begräbnisstätte. Den Altar stellte wieder Peter Nocker aus gesam melten Stücken alter Altäre her; die Glasmalereien stammen aus dem Stifte Muri in der Schweiz. Die zierliche Ka pelle benedizierte Pfarrer Felderer unter zahlreicher Assistenz von Priestern in Ge genwart vieler Laien am 18. September 18YS. , Samstag. ZMl! siiil Sei Gestern nc tags fand eir chönsten Jniti Ser Atesiner < im Jahre

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/14_08_1941/AZ_1941_08_14_3_object_1882034.png
Pagina 3 di 4
Data: 14.08.1941
Descrizione fisica: 4
. Der Käufer muh sich so viele Markt blätter ausstellen lassen, als die Ware Be stimmungsorte hat. Aus jedem Markt blatt muß klar ersichtlich sein: der Käu fer, der Produktions- oder Gestehungs- markt, die Art des Produktes, die Quali tät, die Quantität, der von der Unterkom mission zur Regelung des Marktes für Gartenbauprodukte festgesetzte, Preis, die sich auf dos „Marktblatt Mod. A' der angemeldeten Warenpartie beziehenden Nummern. Zwecks Ausstellung des Marktblattes Mod. B muß der Interes sent

und der De Pelle grini Emilia. Todesfälle: Engl Giovanni nach Giovanni, 83 Jahre alt, Schmied; Eia- comel Anna des Grazioso, 3 Monate alt. st- A «^«5 «ke? Va» Restaurierung der Heiliggrab-Kirche S. Candido, 11. — Unsere schöne, allseits bewunderte Heiliggrab-Kirche, die im abgelaufenen Herbst einer gründlichen Restaurierung unterzogen wurde, ist nun mehr wieder zum andächtigen, beschauli chen Besuch der Gläubigen geöffnet. Es brauchte viele opferbereite Hände, um Statuen und Stationsbilder neu zu fas sen

mit dem glücklichen Ersolg: dos ehemalige Seebett wurde mit Hafer besät und urvar gemacht.' (Der frühere Gras von Monguelso konnte nachweisen, dak eine Vorfahren See-Auslaß-Nobotten be riefen.) Dann siedelten sich adelige Fa milien an, unter denen die von Liechten stein, die dort hausten, wo jetzt der von Kempter'sche Wohnsitz ist. Seit den im Jahre 1897 begonnenen und durch Hosrat v. Wiesel im folgenden Jahre fortgesetzten Ausgrabungen haben die bezüglichen Entdeckungen einen nicht unbedeutenden Zuwachs erhalten

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/10_05_1943/DOL_1943_05_10_4_object_1154989.png
Pagina 4 di 4
Data: 10.05.1943
Descrizione fisica: 4
ein li-Millimetcr-Flan- bcrt-Rcwcbr. das unbeaufsichtigt hernmstand, und das zudem geladen war. Der Knabe legte dos Gewehr im'Süierz auf das Mädchen an. Schuß entlud sim und das Geschoß traf das Mädchen ins Herz. Es war auf der Stelle tot. Die Gendarmerie stellte sofort eine lknter'uchung an. um den herauszubekommen, welcher die ge ladene Wafst- io sabrläsiig herumstehen ließ, daß die Kinder an sie hcrankonnten. Pnrsichlorle Von Io Hanns R o s l e r. Kaffeehäuser haben oft nette Eigenschaften, wahre Goldgruben

geht sonst ganz selten. Dos Stück kostet vierzig Vfennige. Wenn ein Gast Psirsichiorte bestellt, klingelt das Fräu lein am Bussett. und der alte Kindcrmann kam pcr'önlich au? seinem Kontor und schlendcrte grüßend am Tisch des Robelgastcs vorbei. Heute aber gin.g Pfirsichtorte wie warme Semmeln. Jeder Gast aß Pfirsichtortc. „Drei Mokka — drei Psirsichtorien!' „Zwei Mokka — zwei Pfirsichtorten!' ..Pier Mokka — sechs Psirsichtorten!' Die Kellner standen am Buffett. Das Küchen- fräulein kam

und ein Stück Pfirsich torte verzehren.' Kirchliche Nachrichten wionatsversanmilung der Eucharistischen Männer, ttongregatuin von Bolzano an, Mittwoch, 12. Mai, Tchubicst des hl. Josef (Hauptf-st). um >!7 Uhr mit hl. Atesse. Ansprache und Kommunion. Euchacistcsche Franc utoiiaregatlon Bolzano. Diens tag. 1l. 'JJ!ai, ist um 0 Uhr früh tu der oberen Ka pelle eine bl. Messe für alle uerstorbencii Mitglieder, tim vollzähliges Erscheinen wird gebeten, Encharistische Ehrenwache Bolzano Mittwoch, >9. Mai

6
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/08_10_1925/VBS_1925_10_08_5_object_3120590.png
Pagina 5 di 12
Data: 08.10.1925
Descrizione fisica: 12
. Die Kirche war gefüllt mit Andächtigen. Pater Joachim ist am 25. September 1843 in Steinegg bei Bozen geboren und steht so mit im 83. Lebensjahre. Die Gymnasial- studien machte er in dieser Stadt, trat am 25. August 1882 in den Franziskanerorden und wunde am 30. September 1866 zum Priester geweiht. Nach Absolvierung der theologischen Äudien rief ihn der Gehor sam nach Graz, um sich an der dortigen. Uni versität für dos Le hramt der'klassischen Philo logie vorzubereiten. Nach Ablegung der Staatsprüfungen

nach einem Bergdorfs in der Nähe von Bozen konnte man an Samstag-Abenden ein liebliches Bild schauen. Nihe dem Hofe steht ein« Ka pelle mit der Statue '-es leidenden Heilan des („Unser Herr im Elend'). Die Kinder des Hofbesitzers reinigten das Kapellchen vom Staube der Woche und stellten frische Bergblnmen in das Innere. Wahrlich eine ■ Feierabend-Arbeit im schönsten Sinne des Wortes! Die bpaven Kinderlen beim Schmük- ken der Kapelle, während vom Kirchturm her das feierliche Aveläuten erklang und die un tergehende

. Gegen 30 werden letzte Woche ins „Wimmet' ge gangen- sM. BmzgralellLmt und Mschzau. Meran und Umgebung, 6. Oktober. (Traubenzeit —B a uern gallo pp» reiten und anderes). Dos herrliche Wetter der letzten Tage hat alles wieder nachgeholt, was eilt paar kühle, regenreiche Tage zu verderben drohten. Seit längerer. Zeit werben Trauben geschnitten für die Meygner Kurgäste, noch mehr aber für den Versand auf den Bozner Markt und noch Deutschland, wohin alltäglich Hundert« von Kistchen und Steigen abrollm. Alle Augen blicke

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/21_11_1922/TIR_1922_11_21_4_object_1985728.png
Pagina 4 di 8
Data: 21.11.1922
Descrizione fisica: 8
. Dos Rauchmate- rial in seinen Kleidern wohl verstaut, gelang es ihm bei der Rückfahrt, glücklich die Zoll kontrolle zu passieren, Wöbrend leine Kame raden noch bei der Kontrolle anstehen muh ten, ging er in das Klojett und zündete sich eine der so glücklich Geschmuggelten an. Sie schmeckte vorzüglich und der Dedarf war «ms Monate gedeckt. Plötzlich klopfte e? ganz energisch an die Kloiettiirs: Zollkontrolle, aufmachen! Also niHt einmal an diesem ver schwiegenen Orte war man sicher

. D>e übrigen in der Auslage liegenden Schmucksachen im Werte von 1149 I. konnten die Diebe nicht mitnehmen, weil sie vorzeitig verscheucht wur den. Benedetto Dal Sasso lauste anfangs Juli 1921 in Meran eine Nähmaschine, 80 ^ wert, und zwei Pserdehäute, 100 I. wert, obwohl ihm bekannt roar, dos; die Gegenstände ge stohlen worden waren. Nach zweitägiger Verhandlung hat nun dos Gericht in Bozen am 16. Nov. in dieser Diebstahlsasfäre das Urteil gesprochen und verurteilt: I. Benedetto Dal Sasso, geb. 1892

: und 12. Maria L! nser, geb. I87S in St. Mar tin. Passeier, nach Partschins zuständig, Taglöhnerin, wegen Hehlerei zu 5 Mo naten 25 Tagen Kerker und 50 I. Geld strafe Benedetto Dal Sasso war übrigens auch eines am 22. Mai 1921 in dos Modewaren geschäft der Firma Gassauer vollführten Ein bruchdiebstahles (Schaden 3050 !>) angeklagt. Diesbezüglich wurde das Versahren ausge schieden. weil es sich bei der Verhandlung ergab, daß iwch weitere Erhebungen über diesen Fall notwendig sind. Dieser Diebstahl wird daher

Dr. Hugo Perathoner lVioli.ii und Herr Dr. Paul Kofler tEellol. welch- ^ Karl Koch <Orgel> dos Andante aus der h-mM Symphonie von Schubert spielten, sind als M« ster ihrer Instrumente viel zu bikannt, alz ^ ü>?r ihre Leistungen noch etwas zu sagen DS-- Wir haben aber b-ei Herrn Dr. Hugo Pcrsthvnej diesmal ei/ien bifonders warmen Ton und -inl überraschende Klangfülle feststellen können. ^ zeigt«, dah der große Raum seinem Jnstrumenii viel mehr zusagt, als beispielsweise der Mulemw saal. Das Arrangement

10
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1911/25_11_1911/MW_1911_11_25_4_object_2556066.png
Pagina 4 di 12
Data: 25.11.1911
Descrizione fisica: 12
ihres Dirigenten, des städt. Musikdirektors Adolf Feix. Die Bürgerkapelle tritt in ihrer schmucken historischen Alt-Brixcner Tracht auf. Derselben wurde im Vorjahre anläß lich des lOOjähr. Oktobcrfcst - Jubiläums in München die hohe Ehre zuteil, dort in der j kgl. Residenz im Rokoko - Saale die Tafel musik beim Hof-Festbankett zu besorgen. Das Konzert findet bei jeder Witterung statt. Ein tritt pro Person 30 Heller. Ankunft der Ka pelle in Meran um 10 Uhr vormittags. Hier auf Einzug mit klingendem Spiel

durch die Habsburgcrstraße - Rennwcg - Lauben—Post- gassc. Nachdem dieser Bürgermusik ein guter Ruf vorangeht, darf auf starkein Besuch des Konzertes sicher zu rechnen sein. • Das diesjährige Kathariueiikränzcheil der Ate- ■ raner Buchdrucker, das sich alljährlich großer Anziehungskraft erfreute, findet am Sonntag, den 26. November, und zwar — nicht wie bisher in den Andreas-Hofcrsälen — sondern im Saale des „Bayrischen Hof' statt. Die Tanzmusik besorgt die, bestbckanntc Ka pelle Hämmerte. Der Merancr Mannergesangverein

Ka- > pelle ein Konzert mit gewähltem Programm! absolvieren, worauf ein Tanzkränzchen folgt,! wozu die Kapelle des 3. Reg. der Tiroler Kaiserjäger die Musik beistcllt. Nachdem die ■ Neservistenkapelle einen großen Kreis von Gönnern und Freunden zählt' und dies die' letzte Tanzgelegenheit vor dem Advent ist, steht den Besuchern gewiß ein genußreicher Abend bevor. , ! Die Cäcilienfeier der Obcrmaiser Feuerwehr findet morgen Samstag, den 25. ds., im Gast hofe „zur Post' in Obermais stattj — Abends halb 6 Uhr

11
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/28_09_1925/TIR_1925_09_28_3_object_1999682.png
Pagina 3 di 8
Data: 28.09.1925
Descrizione fisica: 8
Mmtag, dm 28. September 1925. AVSMAVn' vette » sjMng einer bequemen WegverÄmduing mm ^obersten Serpentine der Tuntlchna-Prome- ^ zur -Höhe des R«chnegleichof«s «msarüe:- z)imh ewe solch? Anloqe würde die unan- «ockn: Streck« des gspfiästerten SamnwSMs der bi-che? im letzten Teil des Reich- »Kr-Ä7istZ«ges von dieser Seite begonnen wei- z« ouchte^ Nach dem Von'chZaze Oberbourats »«l würde di«sc AX1 Meter l«mye Asri>m- ^«swecke als Promensde m mehreren weü- ^aeifenden Kehren durch dos Gehänge

, daß dies einfach nur deswegen geschehen ist, weil gerade in diesen Tagen der Dienstvertrag der genannten Ka pelle, sowie die Modalitäten und der Dienst- vertrag ausgearbeitet wurden, welcher Ver trag der genannten Kapelle noch nicht zuge kommen war. b Auf einer Autofahrt den Tod gesunden. Gestern abends ist in Bozen ein Telegramm aus Pieve di Lioinallongo (Buchenstein) mit der Meldung eingelangt, daß Frl. Ida Piccolini, Geschäftsreisende bei einer Modisten-firma in den alten Provinzen, wohnhaft Bozen

. Göthestraße 32, auf einer Autofahrt tödlich verunglückt sei. Nähere Mitteilungen, wie dos Unglück sich «eignete, sind bis jetzt nicht eingelangt. b Todesfälle. Im Krankenhaus« in Bo zen verschied am 25. d. Herr Leone Za- noni, erster Sekretär beim Lebensmittel magazin Eisenbahne7 in Bozen, im Alter von 43 Iahren. An seiner Bahre trauern die Witwe und drei Kinder. Zanoni, der von Ve rona gebürtig ist, wohnt seit einer Reihe von Iahren in Bozen. — Nach kurzer Krankheit verschied am 24. d. Herr Adelchi Bar

12
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1923/03_03_1923/FT_1923_03_03_12_object_3220702.png
Pagina 12 di 23
Data: 03.03.1923
Descrizione fisica: 23
geb. 26. 9. 1889 in Goldrain-Latsch, welcher 191.4 zum 2. TKJ. Regt, einrückte, njicb Galizien kam und dortselbst seit Nov. 191Ò verschollen ist. Da hienach anzunehmen ist, dass die gesetz liche Vermutung des Todes ira Sinne des Ges. v. 31. 8. 1918 Nr. 128 eintreten wird, wird auf Ansuchen des .Johann Santner, Goldrain 47, das Verfahren zur Todeserklärung dos Vermiss- ten eingeleitet. Es wird demnach die allgemeine Aufforde rung erlassen, dem Gerichte Nachrichten über den Genannten zu geben

. Johann Santner wird aufgefordert, vor dem gefertigten Gerichte zu erscheinen oder «:s auf andere Weise in die Kenntnis seines Le bens zu setzen. Das Gericht wird nach dem 15. 8. 1923, auf . neuerliches Ansuchen über die Todeserklärung. KGL. TRIBUNAL. FÜR ZIVrL UND KGL. TRIBUNAL FÖR ZIVIL UND STRAFSACHEN - BOZEN Abt. III, am 20. .Jänner 1923. UNTERRICHTER 2391 Till 41-23-2 EINLEITUNG des Verfahrens zur Todeserklärung des Eduard Hofer geb. am 25. 4. 1887 in St. Leonhaid dos verst. Johann

und der Eleonore geb. Retzormair Bauerknocht in St. Leonhard, der am I. 8. 1914 zum I. TKJ. Regt, einrückte sofort an die russische Front kam, und seither verschollen ist. Da hienach anzunehmen ist, dass die gesetz liche Vermutung des Todes im Sinne dos (ics. v. 31. 8. 1918 Nr. 128 eintreten wird, wird auf Ansuchen der Eleonora Wo. Hofer in St. Leon hard das Verfahren zur Todeserklärung des Vermissten eingeleitet. ■■■■:. Es wird demnach die allgemeine Aufforde rung erlassen, dem Gerichte Nachrichten

Vermutung dos Todes im Sinne des Ges. v. 31. 8. 1918 Nr. 128 eintreten wird, wird auf Ansuchen der Filomena Mair in Ausserpfitsch das Verfahren zur Todeserklärung des Vermiss ten eingeleitet. Es wird donmach die allgemeine Aufforde rung erlassen, dem Gerichte Nachrichten über den Genannten zu geben. Alois Mair wird aufgefordert, . vor dem gefertigten Gerichte zu erscheinen oder es auf andere Weise in die Kenntnis seines Le bens zu setzen, Das Gericht wird nach dem 15. 8. 1923, auf neuerliches Ansuchen

über die Todeserklärung entscheiden. KGL. TRIBUNAL FÜR ZIVIL UND STRAFSACHEN - BOZEN Abt. TU, am 24. Jänner 1923: UNTERRICHTER 2894 T III 26-23 EINLEITUNG dos Verfahrens zur Todeserklärung und Eheauflösung des .Tosef Ploner des Jakob und der Maria Do rigo geb. in Laven am 18. 3 1880, welcher 1914 zum 4. TKJ. Regt, einrückte, an die russische Front kam und seit Jänner 1915 verschollen ist.

13
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/12_11_1942/DOL_1942_11_12_5_object_1156770.png
Pagina 5 di 6
Data: 12.11.1942
Descrizione fisica: 6
. !o laut der Verlnittrager wieder z» seinem Eigentum. Der gesetzliche Finderlohn wurde dem Pichler sogleich nusb 'Zahlt ..Ilb immer Treu und Nedlick'le!' Enldar», 7. Neueuiver. >P a > r o z i n i u ut u u d 'l'r i e b e r e t, r » u g.c 'Am LronliardSIogc. dos ”'t am r, iiftnirmiHr. ieiert,- die Kiirolic-tircl-,- in Pianizza 8- >otto »lic olliäbrlick' ilir Po>rozi,ii»ms>cst t-'S murde im VmtFt* des Sommers dos S.-elcorg Kirrb- lei» durch die rührige Mildtänakeit de, Bewohner tannerlich hergcrickitet

. Dazu tverdeu e.- im Laut: des lummcudeu Jahres — ». August 12 ist — M volle Ial're. dos; der hockuv. Herr Heinrich Nonien in Pia-, iiizzo di sotto ojS Seelsorger wirk:. Daher lieh eS tim die Beivolmerniias! der Frastio» nicht nebinen, dar, deitrige 'TttttozininiiiSfest i„ -soliderer Weise Zii degelieu. Zu diesem A»laüe winden Girlanden ge- >.»i»deu. das Gotteshaus hräunia gekckimiickt »nb dcr Tag mit ieierliUtem t'iottesdienste hegauge». Deii t'-wkang vesorgie der Pfarrckior uo» (-ozdaro. 'Nack

, obwohl uns einmal großes Un glück gedroht bat. Bei dem starken Rege,, Ende Scv- tewber m:ißte» die Bewohner eines Weiler? au?- zicbcv. 'Bach und Berg brachte den Weiler in höchste Gekahr. Fniii Glücke ging alles gut vorüber. Breffanone u. oberem Mftnktal Brenanoiic. R n n d um den W e ! ß c n T u r m.) Neu, immer gebt dos Bicb auf die Weide und noch, immer Mm, man ü<l> das Hotz für den Cfcu sparen. Frcclick, wird die Herrlicbkei, am End nicht mehr lang dauern, denn es ist doch »icrkljch kälter gewor

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/27_11_1940/DOL_1940_11_27_4_object_1194112.png
Pagina 4 di 6
Data: 27.11.1940
Descrizione fisica: 6
- gnrzzi'. d. i. von armen, elternlosen Knaben, die immer in irgendeinem Scitcngäßchen oder in den Trümmern irgendeines alten Turmes lebten, unter der Führung eine« Mädchens, dos ebenfalls ein Kind der Straße ist. mil ollen Mitteln der Durchfüöruna solcher Arbeiten. Auf schlaue Weise entziehen sic sich den Nachforschun gen der Behörden, welche die Kinder der Straße in einer Kolonie unterbringcn möchten, um sie zu ordentlichen Leuten hcranzubilden. Allmählich jedoch werden sie durch nächtliche

^»läbmt. Die harte Prüfung ertrug sie mit heroischer Geduld und Ergebung. Don ihren Kindern wurde sic in liebevollster Weise gepflegt und betreut. In Oberammergau (Bayern) siarb am 6. No vember Alois Pauer, gebürtig aus Car dano bei Bolzano, im Alter von 78 Jahren. Spenden Dem Biiizenzverei» Bolzano. Anstatt Blumen auf das Grab der Frau Auhubc: Lire 20.— von Corradini. Dem Jesuheim Lire 50.— von Ungenannt. Lire 50.— anstatt Blumen auf dos Grab der Frau Schenk in Bolzano von Gottfried Unter- trifaller

. ^m Folgen eines Streites. Der 20jährige Ernst Torncri des Olimpo aus Condino (Hrovin; Trento) hatte am 25. ds. abends mit dem 16jäb- rigen Zllois Faccioli dos Bonifaz in Merano wegen einer geringfügigen Angelegeheit einen Streit, in dessen Verlauf Torneri dem Faccioli einen Fanstschlag ins Gesicht versetzte, wodurch demselben eine Nißqnetschwnde an der Ober lippe verursacht wurde, deren Heilung 11 Tage in Anspruch nehmen wird. Gegen Torneri wurde die Anzeige erstatte!. m Aus San Leonardo in Pass

, berichtet man uns unterm 25. November: Unser Organist wird uns demnächst verlassen. Dessen Stelle ist zur Bewerbung ausgeschrieben. Interessenten können sich an das hiesige Pfarramt wenden. — Dos^anbaltende Negcnwetter hat an mehre ren ^ Stellen unseres Tale« Murbrüche verursacht. So brach zwischen den Orthofen und Leita eine Mure los. durchbrach den unterhalb befindlichen Wald und ging bis zum Vach hin unter. Ebenso brachen aus' Slatago und Costa mehrere kleinere Muren los. Die Murgcjahr ab- zumcvden

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/23_11_1941/AZ_1941_11_23_4_object_1882402.png
Pagina 4 di 6
Data: 23.11.1941
Descrizione fisica: 6
Schlösser, ganz besitzen. Da er fürchtete, Arnold vermache dieselben der Geistlichkeit, so beschloß er, diesen aus dem Leben zu räumen, ehe er Gelegen heit habe, ein Testament zu machen. Trotzdem er seinen Stiefbruder aus Neid Ihaßte, tat er doch schön vor seinen Augen und liebenswürdig und deshalb war die ser. ganz arglos. ZWahrk zu S. ViMo Es war ein wunderschöner Sonnen untergang, den Graf Arnolf vom Aus lugerker aus betrachtete. Merano und dos ganze Adigetal waren schon im Schatten und auf den höher

, O, ihr Weiberleut!' Der Kupfer- 'mied <>,riff nach keinem Maßtrug, trank aus und bestellte sich noch einen aus Aerger. Brigitte drängte zum Gehen. Ihr war dos Herz zum Zerspringen schwer. Wer Luber ging nicht. Gerade erst recht nicht „Jetzt hast mich schon aus dem Häusl bracht mit deinem Maler', jagte er unfreundlich. Als der Kupferschmied mit dem Abend- zug in sein Lechstadl zurückreiste, trieb es Brigitte zu Paul. Ihre Not war groß. Sie liebte Paul und wollte doch ohne ihres Vater Einwilligung

der Geist der ver storbenen Mutter, aus allen Ecken schmerzlich erinnernd, sie streifte. Sie hätte ihr Glück sehen sollen, den Mann kennen nnd lieben lernen, mit dem sie durchs Leben wandern wollte. „No ja, es wird schon recht werden', sagte der Kupferschmied, als er mit seinem Schwiegersohn Pom einem Rundgang durch dos Haus zurückkehrte. Er meinte damit Brigitten? Heirat und hatte auch nebenbei an Margaretens Zukunft ge dacht. Gar viele Türen standen nun für sie offen

Heiterkeit zu unterbinden, wie dos Hinscheiden der Pa tin. Viele Hände begehrten sie nun, viele Augen flehten, doch Margarete wurde ihrer selbst bewußt und kokettierte nur mit ihren» angeborenen, männerdetörenden Reiz. Noch wußte sie nicht, wem sie ihre überschäumende Jugend schenkte sollte. Auch Paul Walburg wurde von Mar garetens Eigenart gefangen genommen. Wenn sie so dastand in gertenhaster Schlankheit, die- blanken Augen auf >hn gerichtet, während ihr Lockenhaar im Sonnenschein noch goldener gleißte

16
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/07_06_1924/TIR_1924_06_07_6_object_1993147.png
Pagina 6 di 12
Data: 07.06.1924
Descrizione fisica: 12
Seite 6 »Der La»bsm«»»^ Samstag, den 7. Juni 1gz< Sie Bslle skr das Heilige Fahr 1SSS. Die Bulle Papst Pius XI., die für 1S2S das Heilig« Jahr anordnet, führt aus: Die Kirche hat sicherlich nicht ohne göttliche Eingebung dos Sühnejahr in bestimmtem Abstand in den Kreislauf der Jahre eingefügt. Gleich anderen Gebräuchen hat sie nämlich auch diesen dem Alten Bunde z« unserem heile entlehnt, ins christliche Leben überführt und ihm eine tie fere Bedeutung und reichere Wirksamkeit ge geben

. Aber dieses große Jubiläum, das ein volles Jahr dauert, soll nicht nvr die Seelen der einzelnen reinigen und ihre Krankheiten heilen, denn in dieser Gott woh?gefälligen Aeit werden der Besuch der heiligsten Stät ten. die Mehrung der privaten und öffentli chen Andacht-Übungen, die reichen Gnaden- Hüffen des Himmels viel dazu beitragen, die Menschen zu höherem Heiligkeitsstreben an zuspornen »nd die menschliche Gesellschaft zu erneuern. Denn wie dos schlechte Leben der Einzelnen der Gemeinschaft schadet, so muh

Br Willram au» — mit dem ..Grün' dos Symbol der w'edcr- krhrenden Freiheit, des neuen Frühlings von Tirols, mit dem „Weih' das Ebenbild der vom Eisglanz gekrönten Heimat, nnt dem „Gold' das Symbol der Tiroler Treue. Ein Besuch der lie ben Toten, die im hirsigen städi. Friedhofe be stattet liegen, schloß die vormittägige Gedächtnis seier. Abends fand sich „Tmokio' im großen Stadt- salll zum Uraniavortrag des A H. Direktors Jos. Nemnair lWirn) über „Das namenlose Land', «im Vortrag, der von .Tirol

' versaßt« ?c. Georg Prolch. Sie wurde mit Unterstütz»!« «iniqer Lüsener- und Brixener Hsimmsfre»!»« gedruckt. Ueter die Lüsener Ort», und Hosnamea wurde schon mehrfach geschrieben, am lN'siM' lichsten und grünlichsten von Dr. Jgnnz dessen Abh-nÄtung. bektstt „BefiediungsqeljrP' tiche Studien üb» dos Tal Lüsen' in der Fer- dinandeumszeitschM ftn den Johogängen 191- und I9l4^ veröffentlicht ift. Mit «roßem V»? trug Mader aus all«, e^eichdaren Ltuellen zs- lammen, was für die Namensforsch«»» von L«' long

17
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/25_09_1923/TIR_1923_09_25_2_object_1989631.png
Pagina 2 di 8
Data: 25.09.1923
Descrizione fisica: 8
Zuschauen gegenüber der irredentistischen Propaganda riskiert, daß der Staat die Au torität verliert und daß dos Gebiet, welches der nationalen Verteidigung heilig ist. in ein Betätigungsfeld für die Feinde verwandelt wird, während es in Händen der treuesten Bürger sein sollte. Nach meiner Meinung ist diese Gefahr mehr eingebildet als wirklich. Die militärische Verteidigung des Landes muh vollständig und allen Anforderungen ge wachsen sein und zwar sür jeden Fall. Das heißt, daß bei chrer Organisation

nach am 3. Oktober Konstanlinopel verlassen. Politische Rundschau. ^ Ford verzichtet aus die Präsidcnlschatts- kandidalur. Em Sonderberichterstatter der .Daily Mail' befragte den amerikams^cn Automobil-Fabrikanten Henry Ford, ob er die Absicht habe, als Kandidat bei den kommeiiden Präsidentschaftswahlen auszutreten. Ford verneinte dos. Rußland und Zcqma. Nach amtlicher Mitteilung aus Wladiwostok haben die japa nischen Behörden dos russische Schiff „Lenin', das mit einer Ladung von Lebensmitteln sür

. In Meschhed wurde ein leichter Erdstih verspürt, der aber keinen Schaden anrichtet! — Ehorosan ist die persische Provinz an der Novdostgrenze des Landes gegen dos trans kaspische Gebiet Rußlands. Meschhed ist da selbst eine grßere Stadt, die in den südwest lichen Ausläufern des Lasar Mastschid-Gedw ges liegt. st W Das - daß lau> stscium- jahre IN len arbe ?n 2 ','>>! Zwei t nem ill ^ in Rech lzl. Seh Aur.cn < kutsch)- Zn A licnisches In T mit zwe lgl. lechr Isen und lZiagiom dungsan ren Kur

19
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/28_11_1923/TIR_1923_11_28_4_object_1990501.png
Pagina 4 di 8
Data: 28.11.1923
Descrizione fisica: 8
.Holländer, ö. Beyer: Walser w>s dem Balten: Di< Puppen. s«v. — Voranzeige Wegen der Probe sür kx,s nachmittags slaüfmdende Siiinphoniekonzen ?n>n'cM das Frvitag-Aormiklagskon^en der itur- !avell«. m herbstliodcrtafel des Meraner Männer- zejang Vereines. Dos .Konzert des Neremes imdet am Samstag, 1. Dezember, abends im ffroßen Kurhaussoale statt. Nälieves nrorgen. m Taschendietistahl während des Marktes. Lei dem am 27. November in Meran abge haltenen Mehmarkite wurde einem Bauern vus Passeier

muß einmal ein Kapitel berührt werden, das sich die Gemeinde-Väter etwas näher anschauen möchten. Geht man zur Sommerszeit durch die Straßen St. Ulrichs, vermeint man sich «n eine Stadt versetzt; so leuchten allüberall die Bogenlampen. Und das ist recht'. Geht man jedoch jetzt abends durch die Straßen, so sieht man nur He und da ein schwaches Lämplein glühen, dos nur sür einige Meter die Straße notdürftig erhellt und hieraus hcrscht wieder undurchdringliche Finsternis. Und in der Frühe

man den Titel, dann könnt« man vielleicht meinen, hier lieg« ein (5ibau.ungsbuch vor Di« Erzählung gibt ober noch «was anderes: dos ganze Dorfleben steht vor uns aui und ist so voll Farbe und in Licht und SchLiirn so sicher hingestellt, dah jedermann die Fnlch« üxs.-s Bilchiviirs ini. warmem Behagen empfinden wird. Wie der Luv mit seinen Kame raden. zu denen auch dir Hühner und Blumen seiner Mieter gehören, mn seinen Eltern und ichiieWÄ mit seinem Herrgott verkehrt, dos ist wahrhaft glücklich und herz

20
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/19_05_1923/TIR_1923_05_19_2_object_1988042.png
Pagina 2 di 10
Data: 19.05.1923
Descrizione fisica: 10
verlangen. Die Türken sind mit dieser Idee Der Bischof kommt! Don Mari« vonMages. Nachdruck vcrbaen. In grünen Mahden lag sonneMhenv dos Doos. Der Aepfel Backen begannen sich zu färben wie die Wangen der Schulkinder die atemlos nach Haufe rannten: „Der Bischof kommt I Der Pfarrer hat dem Lehrer e'mcn großen Brief gezeigt!' Da stand dos ganze Dorfleben still in stau nender Erwartung. Der „heilige Geist', der die Gemeinde so lange gemieden, wird über sie kommen. Doch währt das Staunen nicht lange

und endlich naht der große Morgen. Daß der Lebrer im letzten Moment sin be sonders scharfes Herzklopfen spürte — dos kam von einem Briefe des Schulinspekwrs, der feine Ankunft mit der des Bischofs an sagte! dentiftische Bestrebungen zugrunde liegen. Wenn man in Rumänien an Kirchen- und Schuikonfislation denke, so sei dies gewiß kein Beweis von der immer aufs neue behaupteten angeblichen Duldsamkeit der rumänischen Re gierung und der rumänischen Gesellschaft. Großer Fmanzskandal in Trieft. Bor einiger Zeit

dos andere Näschen vor. Die Schul buben doch hatten hölzerne Glieder vor lau ter Respekt. Seitwärts stehen die Kirchensänger und Sängerinnen. Ihre Kehlen sind gewöhn: mit dem Donner zu konkurrieren, denn der Sim- ! mel hat alle Pöller aus Felsen gestellt — die großen, mit einem Kilo Pulver gefüllren, einzeln — die kleineren mit einer gestreu-.en Pulverlinie verbunden, er ist groß in der Be reitung niederschmetternder Genüsse. Nun kommt der Jungfembund, hängst, viereckig, mit goldenen Krönchen

21