41 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1907/16_11_1907/MW_1907_11_16_3_object_2549979.png
Pagina 3 di 10
Data: 16.11.1907
Descrizione fisica: 10
. Bei dem Umstande, daß dies der flim merfreieste Apparat ist und hier noch nicht gezeigte Bilder zur Vorführung gelangen, wünschen wir. dem Unternehmer, der auf eine langjährige Praxis im Projektionsfach zurück blickt, den besten Erfolg indem wir den Be such dieser interessanten Schaustellung bestens empfehlen. A«S Lana, 15. Noo. schreibt uns: „Am 14. d M, nachmittags halb 2 Uhr starb im Deutschordenskonvent der weithin bekannte, edle und für das Wohl der Menschheit be sorgte Priester P. Franz Grub er, Hoch

- und Deutschmeisterischer geistl. Rat, Subprior der Deutschordensschwesterngemeinde in Tirol und Präses der St. Vinzenzkonferenz in Lana. Der Verstorbene war geboren in Völlan am 16. August 1827, wurde zum Priester ge weiht am 10. Juli 1853. P. Franz Gruber wirkte sehr tätig fast in jeder Seelsorgsstation des deutschen Ordens und machte sich sehr viele Verdienste in sozialer Hinsicht. So rief er ins Leben die Kinderbewahranstalt in St. Leonhard in Passeier, wo er auch das Waisenhaus gründete. Unter ihm ge- deihte

der Viuzenzverein in Lana, für ihn lebte und betete er und so kann er auch mit Recht „Vater der Armen' genannt werden. Auch war er ein baulustiger Mann. Wohl an allen Kirchen, wo er als Kooperator oder Pfarrer wirkte, restaurierte er und meistens mit erbetteltem Gelde. Das Betteln hatte er los. Ein besonderes Verdienst und Andenken verschaffte er sich durch den Um bau und Restaurierung der Kirche und Turmes in Unterinn (Ritten). Gott der Herr möge sein überaus großer Lohn sein.' Der kath. Arbeiterverein Lana

hält am Sonntag den 17. ds. eine Monatsversamm- lung ab. Beginn 4 Uhr. Bei dieser wird Hochwürden Professor Alois Thaler aus Bozen erscheinen und einen Vortrag über die „Presse' halten. Dazu sind auch Nicht mitglieder freundlichst eingcladen. Diplom-Verleihung. Der ehrw. Schwester Stefania Plattner O. T. in Lana, gew. Leiterin der Mädchenschule des Deutschen Ordens in Sarntal, wurde durch die k. k. Bezirkshauptmannschaft Bozen zufolge Er lasses des Herrn k. k. Statthalters vom 2. ds. das Diplom

über die Verleihring der Elisabeth- Ordens affiliierten Elisabeth-Medaille dieser Tage überreicht. Schlußübung. Am Sonntag, den 17. ds. . wird von der Freiwilligen Feuerwehr Lana mittags 12 Uhr beim Kelzenhofe in Mitler- lana eine Generälübung abgehalten, wobei zum ersten Male die neue Nürnberger Balance-Leiter bei einer Generalübung zur Verwendung kommt und der wackeren Steiger-

1
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/12_04_1922/MEZ_1922_04_12_3_object_651247.png
Pagina 3 di 6
Data: 12.04.1922
Descrizione fisica: 6
die Konferenz als zweckloses Wortgefecht enden. Meraner Nachrichten. Meran, 12. April 1922. Hauptversammlung des Meterschuh vereines Meran. Die diesjährige Hauptversammlung des Mieterschutzoer- eins Meran fand am 8. April statt. Obmann Lindner erössnete sie um halb 9 Uhr, begrüßt« die sehr zahlreich Erschienenen, sowie die Vertretungen aus Bozen und Lana und erstattete einen ausführlichen Bericht über die Tätigkeit des Vereines im cbgelaufenen Jahre, welche eine sehr ersprießliche war. Der Verein zählt

gegenwärtig gegen 660 Mitglieder. Er könnte diese Zahl schon lange überschritten haben, aber die meisten Parteien kommen erst, wenn sie bereits den blauen Bogen haben. Seit dem Bestand des Vereines (Februar 1920) fanden ungefähr 400 Verhandlungen statt und wurden 28 Requisitio- nen durchgesührt. Ausgedehnt wurde «der Verein auf Lana, wo er heute 106 Mitglieder umfaßt. Der Verein wird immer be strebt sein, die Rechte der Mitglieder zu wahren und jedermann gleich zu behandeln. Hierauf erstattete der Kassier

(wo bekanntlich Andreas Hofer sich verborgen (hielt und gefangengenommen wurde) unter einem Dachbalken ^gefunden worden sein. Die Pfeife soll die Jahreszahl 1790 und 'jdie Buchstaben A. H. tragen. Lana. (Zur letzten THechter,aufführung des Tnirnvereines.) Mau schreibt nils aus Lana: ES ist uicht gerade angeilchm, die Leistlingen einer Dist^tanten- bühue zur besprechen, schon aus dem Grunde nicht, »veil die Mittvirkeudeu in den allerwenigsten Fällen darin einen gu ten, lvohlgemdinten Rat ersehen

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/21_02_1913/MEZ_1913_02_21_4_object_611965.png
Pagina 4 di 16
Data: 21.02.1913
Descrizione fisica: 16
zc. — (Ausgezeichnete Feuerwehr männer.) Nachstehenden Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Lana wurde die Eh renmedaille für 25jährige verdienstliche Tä tigkeit aus dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens zuerkannt: Joses Dantel, An ton Margesin, Matthias Gruber, Sebastian Baurschafter, Anton Pichler, Anton Höller, Alois Pichler. Franz Mayrhofer, Franz Gru ber, Alois Wind egger, Roman Steiner, Jo hann Gruber, Josef Moriggl, Franz Dirler, Simon Begleiter, .Johann Spitaler, Alois Wegleiter, Josef Terzer

. Anna Rauth um 76.000 Kronen verkaust. ?! - — (Aus dem Amtsblatte.) Kuratel wurde verhängt über Maria Pichler, Kut schersgattin in Lana (Kurator Kutscher Karl Pichler), über Theresia Schwienbacher, .Buch halterin in St. Walbürg-Ulten (Kurator Knecht Franz Schwienbacher) und über Marie Flieher, zuletzt in Lana (Kurator Kaufmann Franz Tribus jun.) — Im Konkurse Alois Reibmayr in Meran findet eine Tagsatzung am 27. Februar 9 Uhr statt. — (Bahn Burgstall — Oberlana.) Die politische Begehung findet

am 27. Febr. halb 8 Uhr früh in der Station Lana-Burg- stall der Bozen—Meraner-Bahn statt. -An der Fündierung der neuen Etschbrücke wird bereits fleißig gearbeitet. Dieselbe Ikommt etwas vberhalb der bestehenden Lanaer-Etsch- brücke zu stehen. X (Vergiftete Jagdhunde.) Zwei hiesige Jagdfreunde begaben sich am Montag mit drei Jagdhunden in das Spronsertal. Als sie in die Nähe des Longvallho^es kamen, ließ, der eine Jäger seine zwei Hunde von der Leine los, die natürlich gleich voraus liefen; einige Minuten

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/02_02_1907/BRG_1907_02_02_3_object_755896.png
Pagina 3 di 16
Data: 02.02.1907
Descrizione fisica: 16
Sriefr. Lana, 1. Februar. Der Sensenmann hat hier namentlich unter den Alten eine strenge Revision vorgenommen. So sind innerhalb 1 4 Tagen gestorben die Veteranen Bartlmä Weiß, Bachgütl in Actpfeif, 1848er Diener, Matthias Pöder, „Tonjgerhias' aus Ulten, Anton Mühlegger von Pawigl, 1848er Diener, Jakob Unterhölzer, vulgo „Müllerjack', wegen seines Humors allbekannt, Johann Rampold, Färberhans, 1866er Diener. Die Sterblichkeit war im Jänner so groß, daß durchschnittlich täglich 2 Todesfälle

treffen. — Wo steckt denn die Grundablösung der neuen Straße Lana—Marlinger Etschbrücke? Jetzt wird die Straße schon beinahe ein Jahr befahren, die ursprünglichen Besitzer zahlen noch immer die Steuern hievon und obendrauf noch die Mautgebühren für ihre Fuhren. Die elektrische Bahn heimst ganz re spektable Einnahmen ein und wir Bauern müssen warten, bis auch für uns der Zahltag kommt. — Nicht leicht dürfte es sich ereignen, daß ein Amt durch nahezu dreihundert Jahre sich in ein und derselben Familie

eine Versammlung von Interessenten statt, bei der Bürgermeister Lindnec den Vorsitz führte. Herr Dr. Köllenspcrgcr aus Lana hatte die Güte, zu erscheinen und über diese Sache Ratschläge zu erteilen. Es wurde ein Komitee, mit Herrn Tony o. Tfchurtfchenthaler an der Spitze, gewählt, welches die Aufgabe hat, tunlichste Beschleunigung in der Realisierung der projektierten Trambahn zu erwirken Aller Voraussicht dürfte schon im Herbst die Tram bahn Bozen-Gries in Betrieb stehen. - - Im Sankt Joscfsheim in Gries

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/11_05_1907/SVB_1907_05_11_8_object_2541916.png
Pagina 8 di 10
Data: 11.05.1907
Descrizione fisica: 10
Seite 8 Non den berittene« Kandes schützen. Soweit es jetzt den Anschein hat, werden die Inns- brucker berittenen Landesschützen nicht nach Bozen, sondern nach Meran, Lana und Naturns verlegt werden. Nach Innsbruck sollen an ihre Stelle Dra goner vom 6. Regiment kommen. Kaiserliche Spenden. Se. Majestät der Kaiser hat den sreiwilligen Feuerwehren in Hölting und Brandenberg Unterstützungen von 200, bezw. 150 Kronen aus Allerhöchsten Privatmitteln be willigt. Allbekannt nnd aUbeliebt ist wohl

des Wahlkreises Neumarkt—Kalte rn—Lana haltet euch dies am 14. Mai vor Augen. Telegramme. Kerlin, 10. Mai. Die „Norddeutsche Zeitung' dementiert energisch die Krisengerüchte betreffend Bülow. Bukarest» 10. Mai. In der gestrigen außer ordentlichen Session des Parlamentes verlas 'der Ministerpräsident eine Botschaft, womit die gesetz gebende Versammlung aufgelöst wird, da der Appell an das Land infolge der gegenwärtigen Verhält nisse notwendig sei. Unsere Tiroler Reichsratskandi daten. 1. Wahlkreis: Innsbruck

, Neumarkt und Lana: Christian Schrott, Pfarrer in Tramin. 11. Wahlkreis: Die Gerichtsbezirke Brixen, Sterzing, Klausen: Josef v. Kretz, Land tagsabgeordneter in Mittewald. 12. Wahlkreis: Die Gerichtsbezirke Bozen, Sarnthein und Kastelruth: Franz v. Jal- linger -Stillendors in Bozen. 13. Wahlkreis: Die Städte und Orte: Ober mais, Gries, Zwölsmalgreien, Klausen, Brixen, Sterzing, Gossensaß, Bruneck, Jnnichen, Toblach, Welsberg, Lienz und Ampezzo: Atanas v. Guggenberg, General major a. D. in Brixen

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/26_11_1914/MEZ_1914_11_26_4_object_630502.png
Pagina 4 di 8
Data: 26.11.1914
Descrizione fisica: 8
Verwundeter, die, genesen, längst wieder zur Front abgegangen sind. Wir ent nehmen dem Mannschaftsverzeichnis Nach stehende (soweit bei den Namen die Ortsan gaben beigefügt sind) aus unserer engeren Heimat: Alber Adreas, 4. KjR./Kortsch) tot; Bader Ed., 4. KjR., Tirol, tot; Bader Jos., 3. KjR., tot; Clementi Ant., Unterj. Zugsf., 4. MR., Terlan, verw.; Deportolo Viktor, Patrf., Untj. 4. KjR., Lana, tot; Ennemoser Jos., 4. KjR., St. Martin, verw.; Ferftl Joh., Patrf., Unterj. 4. KjR., Meran, tot; Gamper

., 4. KjR., Dorf Tirol,- verwund.; Knoll Jos., 4. KjR., Tisens, tot; Kssler Alois, 4. KjR., Matt, tot; Kuprian Seb., 4. - KjR., Schlanders, verw.; Maier Jgn.,. 4. KjR., Schenna, verw.; MeßnerAl., 4. KjR., Laos, verw. ; Mock Joh., 4. KjR., Barbian, tot ; Nie- dermayr Joh., 4. KjR-, Sonnenbergj 'verw.; Oberpran'tacher Ant., 4. KjR., St. Leonhard, verw.; ..Pardqtscher Frz./ 4. KM/ Gsrill/ tot; Pichler Alois« 4. KjR., Schlünders) verwund.; Sinner Engelb., Unterj., üZgsf., 4. KjR., Lana, verw.; Sinner Jos

., 4. KjR., Lana, tot; Staffier Val., 4. KjR., St. Pankraz. ver wundet. Me schon bemerkt, dürsten sich in den Listen auch noch so manche aus unserer Gegend befinden, bei denen jedoch der Auf enthaltsort fehlt, die nur den Bekannten und Verwandten nach Regiment und Kompagnie erkenntlich sind. Nach den Mitteilungen des Ersten Andreas Hofer-Vereins in Wien an das Bozner Aüskunstsbureau vom Roten Kreuz sind aus hiesiger Gegend verwundet oder krank in Wien in Pflege: Trogmann Al., Unterj., Untermais

8