791 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/27_04_1912/TIR_1912_04_27_1_object_161390.png
Pagina 1 di 12
Data: 27.04.1912
Descrizione fisica: 12
des Hotels »Tirol', Berner, Besitzer der Weinstube zum „Schlüs sel' und Hermann Wachtler, Besitzer des Cafe „Post' übernommen. Die Bierbude im Walde (wo nur heimische Biere, Vilpianer, Blumauer und Forster ausgeschenkt werden), versorgen die Herren Forstinger. Besitzer des Hotels „Bahr. Hof', Regiert, Besitzer des Cafe „Bahnhof', Amplatz, Besitzer des Gasthofes „Eisenhut' und Tomasi, Besitzer des Cafe .Tomasi'. Die Bierbude beim „Erzherzog Eugen'-Schießstande (wo es nur Pilsner und Mün chener Bier geben

wird), leiten die Herren Krötz sen. und jun.., Pächter der Schießstandsrestauration, Dwerdek, Besitzer des Gasthofes zur „Traube' und Adolf Springer, ehemaliger Besitzer des Gasthofes „Rosengarten'. Die Weinbude beim „Erzherzog Eugen'-Schießstande (wo nur Faßweine zum Aus schank gelangen), versorgen die .Herren Mayr, Be sitzer der Weinstube „Löwengrube' und Pieringer, Besitzer der „Velthurner Weinstube'. Die Cham pagner- und Flaschenweinbude leiten die Herren Otto Himmelstoß, Besitzer des Hotels „Kai

v. Prosch in liebenswürdigster Weise unentgeltlich zur Verfü gung gestellt hat, wird auch Nachmittags auf den» Festplatze im Walde spielen, während die (gleichfalls vollständige) Kapelle des k. u. k. 36. Infanterie-Re giments aus Bruneck beim Schießstande konzertieren, wird. Von Spielen sollen aufgeführt werden: Rößl- fpiel, Maulwurf, Hennensteige und dergleichen. Die Spielleitung liegt in den Händen des Herrn Ka- maun sen., Besitzer des Gasthofes zum „roten Adler'; auch beteiligt sich hieran

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/04_04_1936/DOL_1936_04_04_3_object_1150250.png
Pagina 3 di 8
Data: 04.04.1936
Descrizione fisica: 8
, und zwar in den Schlag Diplom - Optiker C. HOFER Bolzano, Lauben 32 ZeiÖbrillen unübertroffen.: Reparaturen an Zwicker und Brillen dauerhaft und preiswert zimmern des Personals Diebstähle ereignet. Der Langfinger hatte es auf die Ersparnisse der Angestellten abgesehen. Als neulich die Köchin eines Gasthofes in der Bindergasse nach Schluß der Arbeit am Abend auf ihr Zimmer kam, überraschte sie im Zimmer einen Burschen, der sogleich die Flucht ergriff. Die Köchin hatte sich jedoch die Gesichtszüge des Fliehenden gut

gemerkt. Einige Tage später traf sie den Burschen am Dominikanerplatz und die von ihr verständigten Sicherheitsorgäne machten sich allsogleich auf die Suche und nahmen ihn fest. Er wurde als der 19jährigc in Bolzano wohn hafte Carlo Crosina nach Ettore identifiziert. Bei der Einvernahme gab er an, vom Dach des Nachbarhases in das Unterdach des Gasthofes eingcstiegen zu sein, worauf er in den Zimmern des Dienstpersonals die Schubladen durchsuchte. Er gestand ein. zweimal in den genannten Easthof

. — Auch der Aufenthalt der seit Endo Februar d. I. vermißten 16jährigen Carla Steigenberger aus Caldaro. über deren Ab- S ängigkeit wir seinerzeit ebenfalls berichtet aben, ist schon vov längerer Zeit ausfindig ge macht worben. ü Apothekendlenst. Dom 4. April abends BIS 11. ds. abends versieht den Nacht- und Sonntagsdienst wie den Dienst um die Mittagszeit die Madonna-Apotheke (LieVl) in der Laubengasse. b Zwei Brände. Am 2. April, um 2 Uhr nach mittags, entstand im obersten Stockwerke des Gasthofes „Eisenhut

2
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1911/27_01_1911/pub_1911_01_27_3_object_991436.png
Pagina 3 di 20
Data: 27.01.1911
Descrizione fisica: 20
„zum An dreas Hofer' hier fand letzten Samstag das Abschiedsvalet der Teilnehmer am zweiten hier abgehaltenen Buchhaltungskurses mit Tanz- unterhaltung statt. Die geräumigen, hübschen und angenehmen Lokalitäten dieses Gasthofes waren voll besetzt. Die Tanzmusik besorgte ln vollkommen zufriedenstellender Weise, das neugegründete Vereinshausorchester. Die Ge schäft blieb in vergnügter Weise bis zum Morgen beisammen.—Sonntag gab im Vereins hause der Jugendverein „Edelweiß' eine Theater vorstellung und gab

. — Der k. k. Bezikksschießstand Lieuz wählte letzthin Herrn Rechnungsrat i. P. Jgnaz Dink- hauser zum Oberschützenmeister. — Patrias dorf bei Lieuz hat nach der letzten Volks zählung 409 Einwohner, gegen 271 im Jahre 1900. — Herr I. Schaffenrath, zuletzt in Ab faltersbach, wurde zum Bahnmeister für Lienz ernannt. — Herr Josef Grubinger, Besitzer des Gasthofes „Heidenhof' bei Lienz, verkaufte sein Anwesen um 50.000 Kronen an Herrn Simon Viertl, Gemeindevorsteher in Rinn bei Hall. — Am Montag den 23. Jänner fand in Ainet

die Trauung des Herrn Philipp Ver- geiner, Besitzer des altrenommierten Gasthofes Mair in Wald in St. Johann i. W., mit Frl. Filomena Oberschneider, Liendlerbauern- tochter aus Mitteldorf Virgen statt. — In einem Seitentale oberhalb W.-Matrei gerieten zwei Bauernknechte, welche mit Streu zu Tal fuhren, unter eine bedeutende Schneelawine. Einer davon konnte sich aus den Schneemassen noch herausarbeiten, während sein Begleiter erst nach längerem Suchen zirka 200 Schritte unterhalb mehrfach verletzt

4