27 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/02_10_1915/BRC_1915_10_02_7_object_157959.png
Pagina 7 di 12
Data: 02.10.1915
Descrizione fisica: 12
werde, als man in Europa gemeinig lich anzunehmen geneigt sei. Präsident Wilson werde die Vermittlerrolle spielen. (??) Aus Stadt und Land. Todesfälle. In Meran starb am 27. d. der gew. Beamte der dortigen Kurvorstehung Max Staub, im 50. Lebensjahre; Staub war in Vrixen als Apothekerssohn geboren, war längere Zeit in Wien als Notariatsbeamter tätig und übersiedelte dann nach Meran, wo er als Beamter in der Kurvorstehung Stellung fand. — Aus Klausen schreibt man uns: Am 27. September ist hier Herr Johann Unter- eichner

und Umgebung mehrere Noten zu 300 holländischen - Gulden durch Verlust oder Diebstahl abhanden ^ ! gekommen sind, oder ob sie vom Besitzer verbor- ! ! gen wurden. ! Kriegslagen für Arbeiter. Die k. k. Mi- i litärkonservensabrik in Bozen zablt ab dieser Woche jedem männlichen Arbeiter 3 Kronen und jedem weiblichen Arbeiter 2 Kronen pro Woche KrvWMagH-tzus..'^.WzHhM großen Be trieb der Faort'? 'bedeutet 'L?es 'eine'HÄM Erheb liche Mehrausgabe an Arbeitslöhnen. . Die Stadt Klausen als Erbe. Aus Klau- ' sen

schreibt man uns: Als im Vorjahre hier der Z gewesene Maurermeister Felix Brunner starb. ! hinterließ er wohl ein Testament mit verschie- i denen Legaten, aber keine Leibeserben. Nach- l dem die gesetzliche Erbenvorrufung verlautbart j war u. nun nack Jahresfrist die Schlußabhand- - lnng erfolgte, fiel der Sta-dt Klausen die ihr i vom Erblasser vermachte Summe von 1350 ? für Zwecke des Armenfondes zu, wofür die ! Stadtvertretung hiermit öffentlich den wärm- ? sten Dank ausspricht. — Ein gleich großes

2