11 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/23_08_1847/BTV_1847_08_23_1_object_2961932.png
Pagina 1 di 12
Data: 23.08.1847
Descrizione fisica: 12
-Kais. KSn. AWtz priv. Böthe v 0 N Mr Tirol und U N d Innsbruck. Montag, den 23. Aug. t847. M «T'. Oesterreichische Monarchie. Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, den 21. Aug. Heute Nachmittags 2 Uhr trafen Se. kaiserl. Hoheit der durchlauchtigste Hr. Erzherzog Friedrich, k. k. Vice-Admiral, und Ihre kaiserl. Hoheit die durchlauchtigste Frau Erzherzogin Maria Karolina mit Gefolge aus Italien kommend hier ein und nahinen Höchst- derv Absteigquartier im Gasthose zum österr. Hofe. Se. kaiserl. Hoheit

der durchlauchtigste Hr. Erzherzog Frie drich traten noch gestern Abends 9 Uhr die Rückreise nach Venedig an, während Ihre kaiserl Hoheit die durchlauchtigste Frau Erzherzogin mit Gefolge heute früh, nachdem Höchst- dieselbe, der heiligen Messe beigewohnt hatte, die Reise nach Jschl fortsetzte. Vregenz, den 15.Aug. Am hentigen Sonntagsmorgen, der seinen ganzen Lichtzauder über unsere schöne Gegend aus- gegossen hatte, kamen, geführt von den k. k. Landrichtern die Vertreter deS Landes Vorarlberg hier zusammen

, und man sah es ihnen allen an, daß ein innerer Drang sie geleitet hatte, dem allverehrten Kreishauptmanne, Herrn Gubernialrathe Ritter von Ebner, dessen ausgezeichnete Dienste Se. Majestät unser gnädigster Kaiser schon vor mehreren Jahren durch die Verleihung des LeopoldordenS huldvollst anerkannt hatte, die Gefühle der Verehrung und des innigsten Dankes für Seine durch fünf und zwanzig Jahre dein Lande Vorarlberg unaus gesetzt gewidmete Liebe, und wegen Seiner zahlreichen und gewichtigen Verdienste

um das Wohl des Landes auSzüspre- ctzen. Vorarlberg kann seinen KreiShauptmanu mit vollstein Rechte vorzugsweise den Seinigen nennen; denn seit dem Jahre 1L22 hat er dem Lande die beste Krafr seiner Manncs- jahre gewidmet, mit Scharfblick seine Bedürfnisse erforscht, und mit dem beharrlichsten, wärmsten Eifer alle seine Ange legenheiten mit Erfolg vertreten. Wenige möchten des Landes Geschichte, seine frühern Einrichtungen und jetzigen Zustände, seine Hilfsquellen und Bedürfnisse von eigener Anschauung

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/05_04_1853/BTV_1853_04_05_1_object_2984627.png
Pagina 1 di 4
Data: 05.04.1853
Descrizione fisica: 4
^?75. Innsbruck, Dienstag den S. Mpril t85Z. Böthe für Tirol und Vorarlberg «ot»e »schrillt iiglich mit rer »o«o « «»d Vrels tzaldjitzrtg » ft. IM., vittlellidri, » fl. zo kr. <M. Mit Post dl»rz»i> bei »Sglichcr Zusendung onier Akrcfst: »,I»/ä»rI, i ft. Zo se. «zn.. «IerteIIS»ri« , fi. l» tr. «M. Die riroler »olk»- »nd vch«sc»iki»«i>s erscheint wöchcotllch dret««I, Moxta» und Sr»i««S. ^ Vrrt« »»Idlihrl« »fi. »«kr., per V»ft he»»«en ,<I.,o»r. E»i>,ISHei, , fl. »a kr., per Voft

herzigen Monarchen ist, so wird er auch fortleben in der freudig dankbaren Erinnerung des Volkes vou Tirol nnd Vorarlberg, anf das Liebe nnd Trene zum angestammten Fürsten als ungeschmälertes Erbtheil der Väter gekommen ist, nnd dessen Wahlspruch war uud bleibt: »Mit Gott für Kaiser uud Va terland!' Oesterreichische Monarchie. Amtliches. Der zum kaiserl. französischen außerordentlichen Gesandten nnd bevollmächtigten Minister am Aller höchsten kaiserl. Hofe akkreditier Baron

. Klein zwar ist es im Kranze der Länder deren Kro ne« Sein Diadem bilden^ aber nirgends schlagen wärmere Herzen für das alte ErzhauS Oesterreich. Wie uahe Franz Joseph Sein Volk von Tirol nnd Vor arlberg steht: das zeigt der 4. April 1853, von den schönen Tage» Tirols der schönsten einer. Wie der ist jeder Tiroler, und Vorarlbcrger stolz anf sein Heiinathland, — wieder fühlt sich jede Brust gehoben, jedes Vertrauen nen belebt! Und wir nns der gestrige Tag ein Pfand der fortdauernden Huld unseres groß

Fünffrankenstücke. S014 47 I n n 6 b r u ck, 3. April. Hellte früh nach 7 Uhr endete Se. Erc. Johann Ritter von Jen» ll, wirklicher geheimer Rath, Großkrenz des Franz-Joseph- Ordens, Ritter des kaiserlich öster. Leopoldordens, jnbilirter Präsident des tirolisch-vorarlbergischcn Ober- landesgerichtes im achtzigsten Lebensjahre seine irdische Laufbahn. Tirol zählt »iin eine bedeutende Nota bilität weniger. Der Dahingeschiedene, eine Zierde des Nichterstandes, hat sich vom Bauernknahen aus Winkleru in Kärnthen

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/12_05_1851/BTV_1851_05_12_1_object_2977858.png
Pagina 1 di 6
Data: 12.05.1851
Descrizione fisica: 6
übergeben, worin um Errichtung einer Eisenbahn ans Tirol durch Vorarlberg an den Bodeiisce gebeten wird. Einem Berichte der Jnnsbr. Ztg. anö Feldkirch zufolge leistete diesem Gesuche der Präsident der Kammer, Hr: Karl Ganahl, den möglichsten Vorschub dadurch, daß er, zum Zollkongresse delegirt, die Gelegenheit seines Aufenthaltes in Wien benutzte,! um dem Herrn Handelsminister und dem Herrn Sektioiischef von G h eg a noch insbesondere die Dringlichkeit Kieses Gegenstandes /in's Herz zu legen

; wo ihm den» a»ch die Befriedigung einer vollkom menen Anerkennung der Hphe,, Wichtigkeit einer Balui- liiiie von der Adria bis zu den Ufern deö Bodensee's, und nebenbei die Zusicherung wurde, daß eine Unter suchung der Bahnstrecke aus Tirol nach Vorarlberg durch k. k. Staatsingeiiieure in Zeiten angeordnet werden soll. Bozen, 10. Mai. (Korr.) Gestern erfolgte am Kiintersweg zwischen Atzwang nnd Blnman der Abbruch einer großen Felsenivand auf die Haupt straße mit fürchterlichem Getöse, gerade »i dem Augen blicke, alF

Innsbruck, Ntontag den TL Mai Böthe für Tirol Der Boltc erscheint läzlich mit illitoahme der Ssiin- u»d Sesttaze. «reit » fl. S. M.. rie«t,ii-tri, 2 <1. lo tr. «. M. — Mit V°N te»«z>» kei täzlicher Zusendung unter »itresse: «aidiährtg 6 fi. Zo kr. S.M.. vierteljährig ! fl. !5 kr, S.M. Die liroier-Schüeenieliuii» »X Besdiart >um Tireier«Bothen erscheint ivechentlich Dien«i»z und Teeitog. Prei« d»ldlädr!g l fl. Der Iir«ier.B°lI>e mit »er Schüxrn.Z-itung »aidlZdri« per Vüii

7 fl. Zo kr. DchüKen.Zeiliinz separat per Vell teiüzen »fl. as kr. S.M. Die Zeitungtdeileilunzen müsse» fri>»kIrt werden. Uebersicht. Amtliche«. , JnnSbruit. EH. Johann abgereist.' Gesuch der Vorarl- terger Hantcltkammer wegen einer Tirol-Bregenzrr Eisenbahn. — Botzen. Sperrung der Straße d«i Atzwang durch Felsenabsturz. Wien, die Berathungen über die Finanzverhältnisse im ReichSrathe. Äomitebildung der beigezogenen Ver trauensmänner. TagSneuigkeitey. Prag, <ZH. Albrecht. Gen. Clam. — G raz, Statt halter Zischer

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1855/15_08_1855/BZZ_1855_08_15_1_object_434253.png
Pagina 1 di 6
Data: 15.08.1855
Descrizione fisica: 6
fl. CM. huldreichst gewidmet. Die zum Vollzüge deS a. h. Patentes vom 5. Juli 1853 auch für Tirol und Vorarlberg aufgestellte GrundlastenablösungS- und RegulirungSkommisfion trat am 9. d. in Innsbruck in Wirksamkeit Nach vorläufiger Beeidigung der Mitglieder aus dem Stande der Ver« pflichteten und Berechtigten begann die Landeskommission sogleich die Berathungen über die Vorarbeiten zur Lösung der ihr gestellten Aufgabe, nämlich der Durchführung der Ablösung und Regulirung der im a. h. Patente vom 5. Juli 1353

, «it 2 kr. und snr jede Wiederholung mit i kr. V. UV. höher berechnet. Stempelgebühr für jedesmalig« «inrückung l? kr. Ach«. Mi«. Amtliches. Se. k. k. Apostolische Majestät haben dem Rittmeister im Kaiser Ferdinand 4. Cürassier-Regimente, Svaiist Grafen v. Arz-Vasegg, die k. k. KämmererSwürde allergnädigst zu verleihen geruht. Oesterreichische Monarchie. Tirol. Se. kaiserl. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Franz Karl hat den durch Wasserschäden schwer Bedrängten in Tirol eine Unterstützung von 400

, hiervon gestorben 1204. BölS, 12. August. Durch die Allerhöchste Ernennung deS durchlauchtigsten Herrn Erzherzogs Karl Ludwig zum Statthalter von Tirol erhielt unser Land einen neuen Beweis der kaiserlichen Huld und Gnade, dessen Anerkennung bei der bevorstehenden F-ier ! deS Allerhöchsten GeburtSfesteS wohl allgemeinen Ausdruck find»n ^ wird. — Auch die Gemeinde VölS rüstet sich, ihre Theilnahme an diesem freudenvollen Ereignisse durch verschiedene am 19. d. MtS>, als dem Völfer Kirchtage

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1856/21_05_1856/BZZ_1856_05_21_1_object_431565.png
Pagina 1 di 8
Data: 21.05.1856
Descrizione fisica: 8
l kr. S. M. höher. — Steuer für jedesmalige Einrückung lll kr. S. M Oesterreichische Monarchie. Tirol. Bozeu, 20 Mai. Zufolge hier eingetroffener verläßlicher Nachrichten auS Rom wurde alldort am 10. d. M. in dem Gene ralcapitel der FranciScaner unter dem Vorsitze Er. päpftl. Heilig keit PiuS IX. der bisherige Custos deS heiligen Landes, ?. öer- unrein » Alonte?r»nco, zum General deS ganzen OrdenS er wählt. Er ist auS der Gegenv von AssiS gebürtig und der Um stand, daß von 94 Stimmen 87 auf ihn fielen, läßt

auf seine Tüch tigkeit zu diesem Amte schließen. — Am 13. pasfirten jene wärtemberg Osficiere, welche vor meh reren Wochen auf einer JnstructionSreise nach österr. Italien hier durchreisten, auf der Rückreise nach Stuttgart unsere Stadt und schien die Weiterreise über Vintschgau sorr. — ES wurde die Wahrnehmung gemacht, daß in Tiiol und Vorarlberg mehrere Behörden der Ansicht folgten, daß Grundbesitzer, welche nebst dem mit einer Katasternummer vcisehenen Hauplguie auch noch andere mit eigener Katasternummer

in Bologna, Msgr. Grasselini, als sein Nachfolger in Wien genannt (also nicht, wie früher gemeldet, rer gegenwättige apost. Nuntius in München, Msgr. de Lucca). — Dem Erbland- Mundschenken in Tirol, Soh. Nep. Grafen v. Spaur, wurde die k k. KämmererSwülde verliehen. — Als Zeichen kais. Zufriedenheit mit der Ausführung deS großen Arsenalbaues wurde den drei Ar chitekten, Th. Hansen, Aug. v. SiccardSburg und van der Nüll der Orden der eisernen Krone dritter Classe verliehen (womit be kanntlich die Erhebung

6