31 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/10_03_1893/BZZ_1893_03_10_2_object_411653.png
Pagina 2 di 4
Data: 10.03.1893
Descrizione fisica: 4
behindert. Aus der Zentralkommission für Kunst- und histor. Denkmale. Dem letzten Sitzungsberichte entnehmen wir fol gende unser Lanv Tirol angehende Mittheilungen : Sehr erfreulich war der Zentralkommission die Nachricht, daß der Magistrat der Landeshauptstadt Innsbruck anläßlich des beabsichtigten Verkaufes des sogenannten „Burgriesen' interveuirte und den Ver. kauf rückgängig machte. Die Sektion beschloß, dem Bürgermeister für diese Benachrichtigung zu danken und d>e Bitte beizufügen

werden und hätte dieselbe in der Meilen Hälfte September im Hofe der Klosterkaserne Urch drei Tage stattzufinden. Nur in Tirol gezüchtetes Vieh darf auf den Platz kommen. Da Außerfern bis jetzt bei keiner Aus stellung betheiligt war, hat der Präsident des Lam deskulturraths eine Eingabe an das Ackerbauministe, rium gerichtet, eine Subvention zu bewilligen, damit auch der Bezirk Reutte mit einer Zuchtkollektion an der Ausstellung theilnehmen kaun. — Das Wetter wechselt wie im April. Heute Morgens

hatten wir Schnee, später Regen urd Nachmittags den schönsten Sonuenschein. Der neue Schnee nahm auch den alte» mit fort. Die Wege sind derart kothig, daß Fuhrwerke stecken bleib?». — Das Absalonspiel in Jnzing ist mit jedem Sonntag besser besucht und wird von Allen belobt, die es sahen. Die besten Geschäfte machen bei solchen Gelegenheiten immer die Wirthe. MM mid Tageschronik. Hof- und Personalnachrichten. Der Kaiser spendete, wie die „Wr. Ztg.' meldet, dem Club der Tiroler und Vorarlberg» in Wien

bei der henriaen Budgetdebatte treu geblieben und manch treffendes Wort ist von ihm über die Leiden und Freuden der Beamten ge fallen, wodurch er sich deren Dank in hohem Grade verdient hat. Ganz besonders aber hat er in seiner großen Rede in der Sitzung vom 20. Febrnar einen wunden Punkt berührt, der auch in Tirol von der heranwachsenden Justizjugend schwer empfunden wird nnd das langsame Tempo bei der Beförderung der Auskultanten zu Adjunkten, beziehungsweise bei der Besetzung erledigter Stellen betrifft

. Diesen Theil der Rede Dr. Prombers glauben wir wiedergeben zu müssen, weil es gerade aktuelle Zustände in Tirol zum Gegenstände hat, die zu berühren nus schon lange am Herzen lag. Der treffliche Parlamentarier sprach über die Auskultanten wie folgt: Ich komme noch einmal auf die Justiz zurück; verzeihen Sie den Ausdruck, mir scheint es geradezu eine Barbarei zu sein, wenn man einen jungen Mann, der Jura absolvirt uud vielleicht das Doc torat erlangt hat, jahrelang auf ein Adjutum warten läßt

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/23_01_1914/BZN_1914_01_23_2_object_2423304.png
Pagina 2 di 16
Data: 23.01.1914
Descrizione fisica: 16
bei der Abgabe jener Postsendun gen, deren Abholung, sich die Empfänger vorbehalten haben, sowie der amtlichen Postsendungen werden die bereits versuchs weise eingeführten Postabholbücher mit 4. Februar l. I. all gemein eingegührt. KrMnjWeiusteller-lhöhllng. Die Linanzlandesdirektion für Tirol und Vorarlberg teilt uns mit: vom 1. Lebruar angefangen wird zur Branntweinsteuer im'bisherigen Aus matze ein Zuschlag im Betrage von SO Heller pro Liter Al kohol eingehoben werden. Aus diesem Anlasse tritt die Ver

und es wird bei fortgesetzter großer Sparsamkeit und vorsichtiger Verwaltung möglich sein, nach und nach die frühere Elastizität jm städtischen Haushalte und eine entsprechende Vermögensvermehrung wieder zu gewinnen'. (Schluß folgt). Filiale oer Kaakfur Airol «vd Vorarlberg i« Aozss v»rztnst bi? imf Spareinlagen (rentensteuerfrei) . Kontobuch-Linlagen . . . Aontokorre^t-Linlaa^n ^ . AHo Hetnmttiches. Hof- nnd Persooalnachrichten. Beim Kaiser fand im großen Rosazimmer zu Schönbrumr zu Ehren des Fürsten und der Fürstin

-Abteilungs- kommandant in Tirol und zuletzt Gendarmerie-Truppenkom- Mandant in Trieft — In der Nervenklinik zu Innsbruck verschied nach langem Leiden im blühenden Alter von 15 Jahren Fräulein Fanny T r a m b e r g e r, k. k. Gerichtsoffi- ziantenstochter von Sand i. T. Die Leiche wurde nach Bruneck überführt An der Bahre knospender Zugend trauert das verwaiste Elternpaar. — In Innsbruck verschied Frau Marie Paulin, geb. Simeon!, Kaufmannswitwe. Sie ist nun ihrem erst am 19 ds verstorbenen Gatten

. Aus allen Kronlänoern l waren Begru- ßungstelegramme eingelangt, die zum unentwegten Ausharren aufforderten. Der Obmarn des Tarifamtes beleuchtete den gegenwärtigen Stand der Tarifbewegung, die für die Prmzi- palität äußerst günstig ist. Reichsrats- und Landtags -Abge- ordneter Prof. Dr. Schöpfer verwies auf die Verhältnisse m Tirol und versicherte bezüglich der ihm unterstehenden Buch druckereien, in diesem von der Gehilfenschaft aufgedrungenen . Kampfe treu an der Seite der solidarisch kämpfenden Prin zipale

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/11_02_1903/BTV_1903_02_11_2_object_2997252.png
Pagina 2 di 11
Data: 11.02.1903
Descrizione fisica: 11
', von A. Dörner; „Der Umas'n-Naz', von Nar- ziß-Lechner; „Die Winterkurorte vom Brenner bis zum Gardäsee', vou Dr. E. Haufe; „Bilder- schau'; „Ostalpen-Chronik', Mitteilungen aus Tirol und Vorarlberg-Liechtenstein, Salzburg und Oberösterreich, Kärnten und Steiermark; „Sport und Touristik '; „Berkehrs-Nuchrichlc-tt', „Kunst und Literatur'. Theater und Musik. (Jnnsbrucker Stadttheater.) Aus der Theaterkanzlei wird uns mitgeteilt: Heute findet div Premiere der neuen Operette „D c r Fremdenführer

, Schriftsteller Oskar Blnmcntlzal ans Berlin, Frei herr Hans v. d. Kettenhurg .ans Mätzendors, Grä fin Eleonore Lamberg ans Wien, Oberregiernngs- rat Baron Wöhrmann ans Leipzig. — Im Dorfe Tirol wurde heute früh der Linderbaner Alois Waldner beerdigt, welcher nach zweitägigem Krankenlager im 31. Lebensjahre verschieden ist. — Der Gemeindesck'rctär von Untermais, Gottlieb Engele, hat wegen Kränklichkeit diese Stelle ge kündigt. Es wurde der bisherige Kontrollor An tun Leiter als Sekretär ernannt/ — Seit heute

au. Da ist zunächst ein Originalbild von Brixen aus dem Nachlaß des verstorbenen Tiroler Malers Wilhelm Hnmer, dann Vollbilder von Heiligenblnt und von der Flexenstraße sowie eine Reihe von Textillustratio nen aus Kärnten, Landeck, Pragser Wildsee 2c, Im übrigen hat die Nummer folgenden Inhalt: „Die Erdpyramldcu am Ritten', Gedicht voll Rit ter von Alpenburg; „Der Stiegel Bader', Er- zähluug von R. Greinz; „Aus dem Kärtner Lande'; „Sonnenlied', Gedicht von I. C. Plat ter; „Aus dem Bregenzerwalde in Vorarlberg

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/06_01_1910/BZN_1910_01_06_5_object_2275013.png
Pagina 5 di 24
Data: 06.01.1910
Descrizione fisica: 24
von C. Greith. Qffertorium: Reges Tharsis für gemischten Chor von R. Köstler. Tantum ergo und Genitori für Chor und Orchester von Fr. Schöpf. Jntroitus und Communis (Choral mit Orgelbegleitung). Fremdenausweis für den Monat Dezember 1909. Ans Tirol und Vorarlberg 844 Perfonen, aus Oesterreich-Un garn 1202, aus dem deutschen Reiche 752 und aus, den übri gen Ländern 81. Zusammen 2879 Personen. Im Monate Dezember 1908 waren 2132, somit Heuer um 747 Personen ?u e h r. ' Das Weihnachts-Fest- und Freifchießen

11 und im 3. Wahlkorper von 799 Wahlberechtigten 76. Was die Wahl des 1. Wahlkörpers betrifft, so ist die selbe gemäß K 39 der Wahlvorschrift als vereitelt anzusehen und wird unter Einem die diesbezügliche Neuwahl auf den 31. Jänner 1910 angesetzt. Trauungen. In Schwaz fand die Vermählung des Herrn Rudolf v. W a l l p a ch, k. k. Landesschützenhäuptmann, mit Frl. Marie Prosser, Private aus Linz, statt. — Herl Dr. Joh. Lorenz, Professor an der Staatsrealschule in Kufstein, aus Gaißau bei Höchst in Vorarlberg

hat im Ergangenen Monat Dezember 35.542 Personen befördert. Tie Gesamt-Einnahme beträgt Kr. 6.268.98. Haltestelle in St. Magdalena. Für die Errichtung einer Haltestelke der Nittner Bahn in St. Magdalena mit entsprechend mäßigem Fahrpreise wird von einem Komitee Propaganda gemacht. Beim Flieder- und Eberlewirt in St. Magdalena,, in der Kreditanstalt fiir Hmidel und Ge werbe in Bozen (Waltherplätz), ferner im Hotel „Schgraf- ^er', Hotel „Tirol' und Cafe „Tschugguel' liegen Bögen Zur Sammlung von Unterschriften

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1902/25_02_1902/BZN_1902_02_25_3_object_2424736.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.02.1902
Descrizione fisica: 8
garmsonierenden Offiziere des Jnsmüerie-Regimentes Nr. 102 (Fäbini) Zu gleichem Zwecke den Betrag von 40 Kr. gewidnM. Promotionen. An der Jnnsbrucker Universität wurden dm Samstag die Hpvren Paul Putzer aus Brixen in Tirol und Andreas Kühn aus Ottobeuren in Baiern zu Doktoren der Philosophie promoviert. ^ Ernennung. Der Unterrichtsminister ernannte Herrn ^chann Stigger zum LehrZer der 9. Rangklafse an der jkunsWoerblichcn Fachschule in Bozqir Von den Festlichkeiten in Wien. Wie wir verschiedenen Wiener

bekanntlich in Innsbruck Nachricht«' 3 die diesjährige internationale Fahrplan-Konferenz statt. Bei der großen Wichtigkeit, welche diese Konferenz für Innsbruck und für; Tirol als das erste Reiseverkehrsland der Ostalpen inuiewohnt, ist es Wohl selbstverständlich, daß dieser Ange- !»genheit bei uns besondere Aufmerksamkeit zugewendet wird. Es sind auch bereits, wie das „Tir. Tgbl.' mittheilt, Zcht schon unter der Aegide des Hemn k. k. Staatsbahndirek- >tors Hofrath Wilhelm von Drathschmidt mancherlei Ver

- anstalt'ungelr für die Teilnehmer der Fahrplan-Konferenz 'in Aussicht genommen, wie z. B. ein Festabend der Laiches-, ihauptstadt Innsbruck in den Stadtsälen, eine Fahrt nach Jgls mit Diner, die Ueberreichung von litemrisch und künst- ^lerjrsch entsprechend ausgeführten Festgaben aus Tirol und dergl. mehr. Zur Durchführung der diesbezüglichen Auf gaben wurde unter der Obmannschaft des Herrn kaiserlichen Rathes Dr. A. Kofler aus Mitgliedern der städtischen Ver kehrssektion ein Komitee gebildet

, welchem vorläufig folgende Herren angehören : Dr. Äto Kölner, Obmnn des Verschöner- ungsveveins, Hotelbesitzer Karl Landsee, Buchdruckereibesitzev Anton Edlinger. Schriftsteller und Fremdenverkehrs-Sekretäv I. E. Plattner und Kaufmamr Max Obexer. Mit Schrift steller Karl Wolf von Meran wurde betreffs de sArrcnrge- rnents von Tiroler Volksszenen oder lebmden Bildern beim Festabend in Verbindung getreten. Eis aus Tirol nach München. Folge des milden W?nters in ganz Deutschland war das Fchlen von schönenr

haltbaren: Eis, das man gerude in München so nothwendig Mxmcht. Es blieb daher nichtSs anderes übrig, als Eis aus Tirol zu ünportieren.. In den nächsten Tagen werden von Kitzbühel mehrere Waggonladungen von großen Eisblöcken nach München abgehen, die dort ziemlich teuer bezahlt werden. Wer hätte je gedacht, daß einst das Eis aus Tirol ein Export- Artikel werden wird. ' ^ Spende. Die Banca eorperaiiva in Trient, bekannt lich ein Finanzunternchmen, das sich durch seine treffliche Leitimg und große

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/02_10_1904/MEZ_1904_10_02_2_object_635770.png
Pagina 2 di 16
Data: 02.10.1904
Descrizione fisica: 16
Seite 2 schuf! der Deutschen Volkspartei in Tirol erklärt, das; durch den Erlaß, des Ministeriums für Kultus und Unterricht vom 22. Sept., betreffend die Errichtung einer provisorischen Rechts fakultät mit italienischer Vortrags- fprache in Jimsbruck, die von der Regierung im Mai 1903 gegebene Zusage, die italienischen Rechtskurse an der Jnnsbrucker Universität binnen drei Semestern von Innsbruck und Tirol zu entfernen, nicht nur in keiner Weise einge halten wurde, sondern vielmehr

durch die Grün dung einer selbstäiidigen, öffentlichen nichtdeut- fchen Untevrichtsanstalt der rein deutsche Cha rakter der Stadt Innsbruck ernstlich gefähv^t und der bisherige deutsche Besitzstand veN letzt «scheint. Die Regierung hat nicht die geringste Bürgschaft dafür geboten, daß die sogenannte provisorische italienische Rechts fakultät innerhalb kürzester Zeit von Innsbruck und Tirol wieder entfernt wird, und sich mit dem Hinweis auf parlamentarische Erledigung der im Äbgeordnetenhaufe angebrachten

, die italienischen Rechtskurse endgültig von Innsbruck nnd Tirol zu entfer nen.' Die in deutschen Blättern veröffentlichte, auch von uns gebrachte. Nachricht, daß anläßlich des Jubiläums des deutsch-österreichischen Bündnisses ein Ä e pesch e n Wechsel zwischen Kaiser Franz Joschh und Kaiser Wilhelm, sowie zwischen Go- luchowski und Bülow stattfand, wird von zustän diger Seite als gänzlich erfunden erklärt. Es fand schon deshalb kein Depeschenwechsel statt, wA die'offizielle Unterfertigung des deutsch

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/16_06_1924/TIR_1924_06_16_3_object_1993255.png
Pagina 3 di 8
Data: 16.06.1924
Descrizione fisica: 8
zur Rochens^aft zu ^flehen. Vorher wurde dos Skclet? des erschos senen Italieners ausgegraben !>i« Grube ver größert und Kobolds Lsich« ko!» ? zu dem oon ihm Erschossenen liine nzeworfen loerdcn. Sobald war aber vorher gewarnt worden und klüchnie in die Fefiemoildnis seines Heimatlandes, wo er sich l7 Tage lang verborgcn hielt, bis es ihm endlich trotz der fortwährenden Strsifiniqci' Ver-ol- q<5 get«n<;, bei Nauders ül er d< Grenze zu ilüchten. Bei der Landesregierung oon Tirol er zählte Kodatd, qei'iüt

? auf die inzwischen einqe- lanyse Bestätiqung des Sachverhaltes dnrch Äbq. Dr. Tmzl, alles und die Landesregierung erteil« ihm dis Aufenthlilrsden^Uigüng in Tirol KzbaN sich in Ried nieder und brachle sich alz Täge- arbeiter mit seiner FamA'e de spüter nachge kommen wm. schkchr und re6>. k»irch. Ain An- iraz« des Tinzl erk>.ür,e>'. iowoh die it«l. Gerichte, wie <iuck> dos Carab nieri'ommando in Meram und d< Leitung der foscislischen Parxi. daß zu «wer Verioliunq oder Verurteilung kein Grund vorliege

nun ruhig das Myirechi w Tirol genießen. t Das österreichische neue Metallgeld. Am 1Z. Jliiti wurde mit der Ausgabe des neuen Metallgelde? aus Bronze, Nickel und Silber in Oesterreich begonnen. Die Bronzemünzcn, die „Stüber' (IM Kronen) und die „Kreu zer' <2l>l) Kronen) sind bescheiden, aber doch nett und gefällig. Sehr hübsch sind die Tau send-Kronen-Nickelmünzen. einen Dirndlkopf in Alpentracht von einer angedeuteten Berg- landschafi, auf der anderen Seite einen Kranz Edelweiß und En-ian

13