1 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Anno:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_54_object_3966594.png
Pagina 54 di 840
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: CLXXXVIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Segnatura: IV 65.290/496-2216
ID interno: 172462
gemacht, 60 Gulden. Raitbuch i5io,f. 994- t5w Juli 11, Augsburg. Kaiser Maximilian befiehlt der Regierung Inns bruck, Hieronymus Heuss und Michel Zeller, genannt Preuss, welcher jetzt das Schloss Kufstein baut, nach Italien zu senden, um an seinen Schlössern etliche Bau ten vorzunehmen. Geschäft von Hof iSiu,f 4S. 995 *5io August 4, Innsbruck. Conrad Seusenhofer, Harnischmeister, erhält für das verbrauchte Gold -um Vergolden des Harnisches des Vising Gulden, der Goldschmied Hermann Daum

für das Vergolden desselben Harnisches, auch für Gold und Silber, das er da^u gegeben hat, 114 Gulden, endlich Wallher Zeller für schwarten Samml und Franseiden 25 Gulden 2(j Kreuzer. Raitbuch i S jo, f. ut). I 990 r5io August 5. Virgil Walpach, Tischler in Hall, werden von der ■Raitkammer jjii Innsbruck als Bezahlung für die Stube, welche er der ungarischen Botschaft gemacht, 100 Gul den angewiesen. EmUelen und Prefetch i5io,f. 38g. 997 i 5 io August C, Innsbruck. Hans, Maler vun Schwaß, erhält für zwei conter

1