66 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1861/13_06_1861/BTV_1861_06_13_5_object_3016797.png
Pagina 5 di 8
Data: 13.06.1861
Descrizione fisica: 8
186l. Von der k. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. 1 Kundmachung. Nr Verkehr von Messagertc-Fahrten Nr. 3464 . . e n zwi schen Vice nza und Recoaro während der Kur-Saison. Um den Kurgästen von Recoaro im Venetiani- schen den Reiseverkehr zu erleichtern, und eine täg liche Korrespondenz-Gelegenbeit mit Vicenza wäh rend der Kursaison herzustellen, werden auch Heuer wieder am 15. Juni bis Mitte September d. I: in Palazzetto, Valdagno und Recoaro Poststationen in Wirksamkeit treten. Die Post

die Strecke zwischen Vicenza nnd Valdagno (Gebühr 1 fl. 40 kr.) und zwischen Valdagno und Recoaro (70 kr.) aufgenommen werden. zu ^ Die Fabrbilleten werden in Vicenza beim Fahr postamte Franchetti und be» der dortigen Eisenbahn station, dann in Recoaro und Valdagno bei den Postanstalten ausgegeben. Dieß wird hiemit zur alkgemeinen Kenntniß gebracht. Innsbruck am 10. Juni 1361. Von der k. k. Post-Direktion für Tirol und Vorarlberg. 2 Kundmachung. Nr. 3333 Wiederbeginn täglicher Postbotenfabr- ten

für Tirol und Vorarlberg. 2 Kundmachung Nr. 3421 über die Deklarirnng der Werthsendun gen nach Belgien. Es wird hiemit zur Kenntniß gebracht, daß es nach den belgischen Gesetzen strafbar ist, wenn Sen, dnngen mit baarem Gelde. Papiergelde, Pretiosen, Jnwelen n. s. w. nach Belgien eingeführt werden, deren Werth vom Absender zu niedrig deklarirt ist, oder wenn solche Gegenstände mit anderen Sachen verpackt ohne Werlhdeklaration abgesandt worden sind. Innsbruck am 6. Juni 1861. Von der k. k. Post-Direktion

für Tirol und Vorarlberg. 2 Kundmachung. Nr. 960 Die Brunnenzinspffichtigen werden hiemit aufge fordert, den für das B^rwaltungSjahr 18K0/61 ver fallenen Ordinark-Brunnenzins längstens bis IS. September l. I. um so gewisser anher einzu zahlen. als nach Ablauf obiger Frist die verbliebe nen Rückstände durch den AmtsdOPdr auf ihre Ko sten beigetrieben werden müßte». K. K. Steueramt Innsbruck den 10. Juni 1861. Pfanndler. ^ Dtem. Licitationen. 1 G d i k t. Nr. 4260 Vom k. k. st. d. Bezirksgerichte Bozen

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/19_02_1867/BTV_1867_02_19_1_object_3038024.png
Pagina 1 di 6
Data: 19.02.1867
Descrizione fisica: 6
Bote für Tirol und Vorarlberg. Der Bote für Tirol u lid A o r a r l be r q erscheint tätlich mit AuZnabme ter Sonn- und Festtage. AZrei» halbj-ibri^i s fi. ^ kr., „ierieljähriq 2 sl. KZ ki. österr^ Währung Mit Pvst bezogen bei täglicher Zusendung unter Ätre»e: halbi'äyrig » >1. 8,j kr.. sieit-I- jäyrig I fl. ^1 kr. österr. Währung. — Inserate aller Art werte» aufgenommen und mit z lr. österr. Währung für die dreispaltige Petitzeile oder deren Raum für einmalige. 10 kr. österr. Wädrun

>!b Vsgler. Gertrauttenstrake 7, L<5lke vom Petriplaz). 4 l. Innsbruck, Dienstag den IS. Febrnar. 1867. Amtlicher Theil. Kundmachung. betreffend die Belegung der LandeSsluten durch die ärarischen Bcschälhengstc im Jahre 1867. Laut einer Verordnung des k. k. Ministeriums für Handel und VolkSwirthschast, dann dcS Kriegs.-. SlaatS- und Finanz-MinistcriumS vom 24. Dezember 1866 Nr. 18583 findet im Kronlande Tirol und Vorarlberg im Jahre 1867, wie in den Jahren 1865 und 1866, die Belegung der LandcSstuten

R. G Bl. X. und vom 18. Dezember 1865 N. G. Wl. XI. vom Jahre 18ö6, für die Jahre 1865 und 1866 festgesetzten Bestimmungen anfrecht, und wird dieSsallS insbesondere auf die auch für das Jahr 1867 bewilligte Begünstigung, daß die kleinen Pscrdrzüchter die Deckgelder gegen Haftung ihrer Gemeinden erst nach der Ernte entrichten können, aufmerksam gemacht. Dies wird hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Innsbruck am 16. Jänner 1867. K. K. Stntthalterci für Tirol und Vorarlberg. Für den Statthalter der k. k. Statthaltern

. Nach abgehaltenem feierlichem Hochamte in der Kirche der I'. I'. Servilen, das der hochw. Herr Abt Pirmin von Fiecht celebrirte und dem die Landesvertreter an wohnten, begaben sie sich um 11 Uhr Vormittags in den Sitzungssaal dcS Landhauses, wo Se. Exzell. der Herr k. k. Statthalter von Tirol und Vorarlberg Ritter v. Toggenburg in Begleitung des Herrn Statthaltcrcirathes Vor Häuser erschienen. ^ Der Herr Statthalter stellle den von ^r. k. k. apostol. Majestät für die zweite LandtagSperiode er nannten Herrn

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/24_10_1870/BTV_1870_10_24_2_object_3053714.png
Pagina 2 di 6
Data: 24.10.1870
Descrizione fisica: 6
Susstellung.) Die Ausstellung des land wirtschaftlichen Vereins für Vorarlberg, welche Heuer in Rankweil stattfand, gibt dem Streben und Gedeihen dieses Vereines ein ehrendes und rühm liches Zeugniß. Der bewegteste Tag war jedenfalls der der Eröffnung. In das herrlichste Herbstblau flatterten Fahnen und Fähnchen aller Art und Far ben gar lustig hinein, und wirklich jahrmarklmäßig war das Leben und Treiben im Markte. Kunstreiter und Seiltänzer, Bärentreiber und Harfenmädchen, Moorherkules und Leierkasten

schrien und trompeteten, trommelten und sangen ein beinahe verzweifeltes Konzert durcheinander. Ein in Zeichnung und Aus- fährung ganz geschmackvoller Bogen stand vor dem geräumigen Schulgebäude, in dem die Augstellung stattfand. Ausgezeichnet in Arbeit und von herrli chem Holze waren die Geräthe für Milchwirthschaft aus dem Laternferthale; Käse aller Dimensionen repräsentirten einen Hauptzweig der Landwirthschaft des Landes Vorarlberg. Sehr belehrend waren die ausgestellten Stöcke der Bienenzüchter

vorhanden; besonderer Erwähnung verdienen die Kartoffeln, namentlich jene amerikanischen Sorten, die der Kar- toffelkrankheit bisher noch nie zugänglich waren. Aufmrrksamltit erregten die Holzschuhe der Ausfiel« isos luog. davon eine Sammlung!zon dem rohefien Stall- fchuh bis zu dem, dem feinsten Pariser Lackschühchen ähnlichen Produkte zu fehm war. Sehr hübsch waren die jungen Waldpflaizen. Alles dieses zu sammen im Rahmen geschmackvoller, sinniger Deko ration ließ vergessen, daß d»S Land Vorarlberg

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/12_11_1870/BTV_1870_11_12_1_object_3053968.png
Pagina 1 di 8
Data: 12.11.1870
Descrizione fisica: 8
ist, den Uebertritt desselben über die Gränze nicht beanstände. Dies wird hiemit zum Wissen und zur Darnach- achtung bei etwaiger Bestellung von derlei Waaren Verlautbart. Innsbruck, am 11. Nov. 1870. Von der k. k. Statthaltern für Tirol und Vorarlberg. Kundmachung. Die k. k. Landesregierung in Salzburg hat im Zusammenhange mit der gegen die deutschen Staa ten wegen der dort herrschenden Rinderpest ver hängten Sperre bezüglich der Viehtransporte und der Transporte von thierischen Rohprodukten aus Tirol

und Vorarlberg nach Salzburg folgende Be stimmungen erlassen: Die Einfuhr von Nutz« und Schlachtvieh, in so ferne derlei Transporte auf baierischem Gebiete be fördert werden, — wird nur gegen Beibringung von GesundheitS-Zeugnissen und der Nachweisung, daß die auf der Eisenbahn verladenen gesunden Vieh, stücke direkt nach Salzburg befördert und auf keiner baierischen Station aus- oder umgeladen worden sind, gestattet; die Einfuhr der thierischen Rohpro dukte aber gegen den Nachweis

, daß dieselben au» nicht verseuchten Gegenden stammen und nicht in verseuchten Gegenden gelagert waren. Was hiemit zur allgemeinen Kenntnißnahme ver- lautbart wird. Innsbruck, 2. November 1370. Von der k. k. Statthaltern für Tirol und Vorarlberg. Nichtamtlicher Theil. Oesterreich. * Innsbruck, 11. Nov. Professor Monsiguor Greut er hat in der heutigen Nummer d. Bl. be> züglich seiner Predigt, die er in der Domkirchs zu Brixen gehalten und von welcher Hr. Wolf einen Auszug geliefert, sich zu rechtfertigen versucht und namentlich

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1861/13_11_1861/BTV_1861_11_13_5_object_3018448.png
Pagina 5 di 6
Data: 13.11.1861
Descrizione fisica: 6
. t Kundmachung. Nr. 8!9! Man hat sich bestimmt gefunden, das bisherige DistanzauSivaß zwiscicu Hrllensteiii (Vandro) und Eortina d'Ampezzo vom 1. Dezember d. I. ange fangen rücksicitlich der Postbefördernngen von l V« anf'l^/g Posten zn erhöhen. Was hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. Von der k. k. Post. Direktion für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck am 5. November 136l. t Kundmachung. Nr. 6415 Die hohe k. k. Statthalterei für Tirol und Vorarl berg hat zufolge Erlasses vom 22. Oktober

l. I. Z. 27348—3750 dem Poststalladministrator Johann Jnnerebner in Bozen für sich und die Postneister Johann Wenter in Meran und Johann Mehlbofer in Klausen die Bewilliauna zur Fortsetzung einer täglich zweimaligen Messagerie zwischen Briren und Bozen, dann einer täglich zweimaligen und in den Sommermonat,n täglich dreimaligen Messagerie zwi- schen Bozen und Meran auf die Dauer von drei Jahren ertheilt. Dieß wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Don der k. k. Post-Direktion für Tirol nnd ^ - Vorarlberg

ist. Von der k. k. Post-Direktion für Tirol nnd Vorarlberg. Innsbruck/ den 5. November 1861. Licitationen. l ZZersteigernngs Knndniachnng. Nr. 471 In Folge Anordnung der hohen k. k. Statthal- terei vom 28. v. Mts. Nr. 2838?—5269 werden den 20. dieses Monats um 8 Uhr Vor mit. tag 6 in der Behausung beim Karlwirth in Pertisan 13 Klafter ä 1V3 Cubikfuß Raum-Inhalt zn Gerb- stl ssverwendbare Fichtenrinde, welche aus demReichs- forste Knnppcnfchlag herrührt, und auf dem soge nannten TristenanerbodkU abgelagert

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/26_10_1866/BZZ_1866_10_26_3_object_383498.png
Pagina 3 di 4
Data: 26.10.1866
Descrizione fisica: 4
aus versperrten Käst , i Sachen entwendet, indeß die im Zimmer frei hänge, den Kleider ic. unberührt blieben. 5 Das hier stationirte Bataillon Hohenlohe-Jnsan terie mit der Regimentsmusik rückte gestern nach Kai- lern ab zur Leichenfeier des Oberstlieutenants Ritt.r v. Mörl und kehrte heute wieder von dort zurück. Tirolisches. - Innsbruck, 24. Okt. Se. Excellenz der Herr k. k. Truppen- und LandeSvertheidignngS Oberkomman > dant für Tirol und Vorarlberg Graf Castiglione hat anläßlich des über sein Ansuchen

von Sr. k. k. apost. Majestät angeordneten UebertritteS in den Ruhestand nachstehenden herzlichen AbschiedSgruß an die Herr«« Vorstände der k. k. Bezirksämter und Magistrate, die Herren Kommandanten der Landes- und Scharfschützen- Kompagnien von Tirol und Vorarlberg gerichtet: „Se. k. k. apostol. Majestät haben mit a. h. Ent schließung vom 13. d. MtS. auf meine Bitte meiue definitive Uebernahme in den Ruhestand anzuordnen befunden und den Herrn Feldmarschall Lieutenant und Truppen-Divisionär Franz Freiherrn Kühn

von Kuh- nenfeld zum LandesvertheidigungS-Oberkommandanten für Tirol und Vorarlberg allergnädiast zu ernennen geruht. Indem ich sonach mit heutigem Tage das Ober kommando an meinen Herrn Nachfolger ''hergebe, wende ich. mich an Sie, meine Herren! mit .> Bitte: mei- nen braven und lieben Schützen aller srei Aufgebote den wiederholten herzlichsten Dant Ihres scheidenden Oberkommandanten ausdrücken zu wollen, für die vie len Beweise von Anhänglichkeit, welche Sie mir gege ben und für ihre Dienst

7