27 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/22_11_1893/SVB_1893_11_22_3_object_2443787.png
Pagina 3 di 8
Data: 22.11.1893
Descrizione fisica: 8
29. Röchelt Dr. Emil, Arzt, Meran. 30. Rnnggaldier Ferdinand, Kaufmann, Schluderns. 31. Schleiß Anton, Färber, Bruneck. 32. Scrinzi Franz, Handelsmann, Bozen. 33. Steiner Dr. Hans, Advokat, Meran. 34 Untersnlzner Alois, Huck, Gries. 35. Wimmer Josef, Gärber, Lienz. - 36. Zelger Alois, Mahr, Karneid. , ' ? „ L. - Ergänzungsgeschworene: 1. Auckenthaler A-iton, Hausbesitzer, Bozen, L. Belli Vigil, Greisler, Bozen. ^ ' 3. .Gurschner Whons, ^ngenieur, Bozen. 4. Kausman Anton, Besitzer,» St. Johann

. ^ 5. Kubelka Friedrich, k. k. Werkmeister. Bozen. - 6. Pillon Josef> Wirt, Boznerhof: » ' - - 7. Rößler Heinrich, Müller, Bozen. 8. Unterhoser Alois, Greisler, - Bozen. 9. Zallinger Dr. Edmund, Advakat, Bozen. Sträflingstransport von Innsbruck nach Trient. Das Gefangenhaus des Landesgerichtes Inns bruck. welches für über 150 Häftlinge Raum bietet, ist derzeit so überfüllt,. dass. man vor einigen Tagen 30 Sträflinge unter Bedeckung von 8 Gensdarmen in das weniger bevölkerte Gefangenhaus von Trient

aus. ^ Vinschgauer Bahn. In der Sitzung des Me- . raner Gemeinderathes stellte der Bürgermeister folgende Anträge: 1. Die Stadtgemeinde-Vertretung Meran er klärt, dass sie bezüglich des durch die localen Factoren zu deckenden, im Wege der Abnahme von Stammactien aufzubringenden Capitals (10 pCt. der nachweislichen Baukosten) folgende Verkeilung für durchführbar und gerecht erachte: 5 pCt. hätte zu tragen das Land Tirol, 2-5 pCt. der politische Bezirk Bozen, 2-5 pCt.derpol. Bezirk Meran. Von letzter Quote

in Terlan. Diese im 9. Jahrgang stehende Zeitschrift erscheint monatlich einmal und ist illustriert. Preis 1 fl. 80 kr. Verlag von A Auer & Comp., vormals I. Wohlge- muth in Bozen. Nr. 11 hat folgenden Inhalt: 1. Der „Brixner Meister mit dem Scorpion' und seine Ein führung in die Kunstgeschichte (Schluss). 2. Urkunden und Regesten über die Kunstbestrebungen der tirol. Landesfürsten, am Schlüsse des 16. Jahrh. 3. Ein merkwürdiges; Vortrag- und Processionskreuz im Mu seum zu Bozen. 4. Kunstdenkmale

in und um Jnnichen in Pusterthal (Schluss). ?. Zeno Möltner, der chinesische Missionär, weilt gegenwärtig in Bozen, wegen seines Zopfes viel ange staunt von den Jungen und Alten. Wenn der stämmige Mann durch die Straßen wandelt, blickt Alles auf ihn und die liebe Jugend ruft sich hinter ihm und vor ihm zu: „Der Chines, der Chines.' ?, Zeno begibt sich, nachdem er von den Seinigen Abschied genommen, in Begleitung zweier anderer Tiroler über Amerika nach China zurück. Kathol.-pol. Volksverein für Deutsch tirol

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/29_08_1945/DOL_1945_08_29_3_object_1152613.png
Pagina 3 di 4
Data: 29.08.1945
Descrizione fisica: 4
Mittwoch. 20. August 1945 Seite 3 JOolemH»«' Nachrichten aus LüLtiroi BOZEN Silberne Hochzeit. In Bozen icicrte vor kur zem Herr Luis Zingerlc, Ulirmaehernieister, mit ferner Frau Anna, geh. Obrist, ilns best der silbernen Hochzeit. Das Jubelpaar und des sen Angehörige wohnten in der Kapelle der He-z-Jcxu-Kirehe einer hl. Messe bei. Sängcr- katneraden des Herrn Zingerlc trugen d abei die Schubert-Messe vor. Kitt Photoapparat und anderes gestohlen. Vor wenigen Tagen meldete Ctlrt! -Spartnkus

aus Sarrotme (VärcseE wohnhaft in Bozen. den Diebstahl seines Photonpparates im Werte von 100.000 Lire. — Alois Staffier aus Bozen wur den zwei Rüder seines Motordreifadlcrs im Werte von 60.000 Lire entwendet. — Im Lager von Elcktroniaterialicn des in Rozen wohnhaf ten Johann Pernthaler wurde eingebroehen und eine größere iMeilge Von Matdri.1l irtt Gesamt werte von 40.000 Lire gestohlen. Todesfall. — Training. M ölten 26. August. Vor kurzem starb hier Kranz Unt er hoi er. früher Karnersohrt

. — Der Gesundheitszustand in unserem Dorf ist zufrie denstellend. Vom Kriege sind wir Gott sei Dank Verschont geblieben: wohl zogen tagtäglich die Flugzeuge über uns hin. aber in unserem Dorf bereich Ist keine elnaige Bombe gefallen. Unsere Familienväter sind bis auf einen alle zurückge kehrt. von den Jungmännern aber fehlen noch mehrere. Wir hoffen auf ihre baldige Heimkunft. Abschied. S a r n t h e i n. ln diesen Wochen verabschiedeten sich von uns die Gäste aus dem nahen Bozen, die während des Krieges

, wird gebeten, die Fa milie Fiiehsbergcr, Schmied in Astfold (Sarn- tlieln) zu verständigen. 1797 c Wer kann Auskunft geben über den Verbleib des Obgefr. Luis Kaiser? Feldpost Nr. U3974. Letzte Nachricht datiert vom 21. Februar 1945, aus Ostpreußen. Um Nachricht bittet Familie Johann Falzer. Kttr- ndd Nr. II. Post Kardan» bei Bozen. 1801c Achtung 1 Polizei-Regiment Brixen! Wer weiß etwas \om Verbleib des Alltun Weger, Angehöriger des Pnl.-Rgt. Brixen. EGdpust Nr. 36293C, zuletzt In Schlesien? Nachrichten

Fclderer, Uiitergursclmer, Auen. Sarn- tliclii. 1810 c Für Auskunft über den SS-Mami Josef Immrebner. Feldpost Nr. 38377 C. geboren am 13. Juli 1925 in Pen -. S,:mllieiu. zuletzt in Ostbölimeii. wäre Josef iuueri'bner. Kruuthichlcr. Pens. SarnthOu. I'niv, Bozen (Südtirol) sehr dankbar. 1817 c Bitte, wer kann Auskunft geben über den Verbiet» des Gebirgsjägers Allons Geier. Feldpost Nr. 27894 D. letzte Nachricht aus Triest. Auskunft erbittet Frau Erna Geier. Via Montcllo 12. Trainin. 1733c Heimkehrer

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/08_05_1925/BZN_1925_05_08_3_object_2507305.png
Pagina 3 di 8
Data: 08.05.1925
Descrizione fisica: 8
: An halten des gegenwärtigen Witterungscharakters für einige Tage. ' Todesfälle. Jin Elisabethinum in Bozen ver schied am 8. ds. Fr. Anna Wwe. Sokolowsky, geb. Wörndle, 80 Jahre alt. Die Beerdigung findet am Sonntag um 3 Uhr nachmittags statt. —.In Kurtatsch starb nach langem schweren Siechtum Frau Josesa S t i m p fl, geb. Schweiggl. — Wei ters verschied in Kurtatsch Frl. Therese Orian, Schwester des Altvorstehers Franz Orian. — In Marling starb am 6. ds. Frau Therese Schön weg er, geb. Klotz

an den. Abendstern aus der Oper „Tannhäuser'. 4. G. Puccini: Fantasie aus der Oper „Tosca'. 5. F. Smettana: Sextett aus der Oper „Die verkaufte Braut'. 6. Giordano: „Caravaglios', Konzert- marsch.-. Lohnvertrag der Bauarbeiter. Mit 2. Mai 1925' tritt zufolge Dekret des Präfekturskommissärs für die Stadt Bozen Nr. 3608 vom 1. Mai 1925 für das Gebiet der Stadt Bozen ein neuer Lohn- und Arbeitsvertrag im Baugewerbe in Kraft. Auf die ^ in diesem Vertrage vorgesehenen Mindestlohnsätze - haben alle Bauarbeiter, gleich

ob bei konzessionier ten Baufirmen und Unternehmern beschäftigt oder von Privaten entlohnt sind, gesetzlichen Anspruch. - Auch bei Akkordverträgen müssen die Mindestlohn-^ sätze den Arbeitern von allen Arbeitgebern ga rantiert werden. Der Vertrag ist in Nr. 19 vom 10. Mai 1925 der „Industrie- und Handelszei- ' tung' veröffentlicht. , Mit der Hacke das Knie verletzt. Am 7. ds. hat > sich in Bozen ein 24jähriger Bursche beim Holz- ^ hacken nnt dem Beil derart schwer das Knie ver letzt, daß er ins Bozner Krankenhaus

gebracht wer den mußte. - ' Unfall in Kalter«. In Kaltern ist am 7. ds. der Maurer Kaspar Tomasi, der dein: Bauunter nehmer Gasser in Arbeit steht, beim Ausladen eines Waggons verunglückt. Tomasi sprang von dem Wagon ab, kam zu Fall und erlitt einen Knöchel-- bruch am rechten Fuß. Er wurde nach Bozen ins Krankenhaus gebracht. - n ^ : Bei der Holzarbeit verunglückt. Am 7. ds. ist i der bei der Firma Giacomuzzi in Neumarkt be- ' schästigte Holzarbeiter Ottilio Degasperi, der bei einer dieser Firma

gehörigen Säge in Caoria in Arbeit stand, von einem Baumstamm am Fuße ge- ! troffen, wodurch er einen Knöchelbruch erlitt. Der ! Verletzte wurde nach Bozen ins Krankenhaus ze-» ! bracht. ^ ^ s Bei der Versteigerung der Jsserhäuser in Meran > am Donnerstag, 7. Mai, erwarb, wie wir erfahren,: die Stadtgemeinde Meran das Haus Nr. 28 in der j Goethestraße, in welchem sich das Geschäft der Fa^- Z Sanoer u. Stainer befindet, um Lire 286.000^ ' (Ausrufspreis Lire 240.000); das Laubenhaus Nr. 61 ersteigerten

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/12_09_1889/MEZ_1889_09_12_3_object_590913.png
Pagina 3 di 8
Data: 12.09.1889
Descrizione fisica: 8
war Alles wieder auf dem Bahnhofe versam melt zum Abschiede. Die meisten der G-äste fuhren nach Bozen zurück; ein Theil aber blieb in Meran, um heute Hochtouren in die Ortler- und Oetzthaler- gruppe anzutreten. I^Besitzwechsel und Neubau.) Hafnermeister Johann Holzknecht verkaufte seine neuerbaute kleine Villa in der Lazag an Tischlermeister Alois Gemaß- mer in Obermais, und kaufte auf der sogenannten Maier Hoswiese, neben dem Aspmair'schen Sägewerk, ein Stück Grund, um darauf abermals eine hübsche Villa zu erbauen. — Herr

des Anlehens von 200.000 fl. 9) Gesuch des Herrn Fr. Plant um Abnahme einiger Exemplare seines englischen Führers. 10) Verschiedene Anträge und Mittheilungen. sZum Walt herfest.) Als Vertreter des Stadt magistrates von Meran werden sich die Herren kais. Rath Bürgermeister Dr. Pircher, Baumgartner, Kirch lechner und Ellmenreich nach Bozen begeben, woselbst der Bürgermeister einen Kranz am Denkmal Walthers niederlegen wird. Von Seite der Curvorstehung werden sich der Curvorsteher W. o. Pernwerth

. Ist es wirklich unmöglich, die wenigen Gulden für ein anständiges Geländer an dortiger Stelle, wo täglich viele hundert Fremde Passiren, zu erschwingen? XVI. General - NersllUllll!llllg des »Lentschen und Vesterreichische« Atze« - Amines'. (Oriz.-Bericht der »M«. Ztg.') Bozen, 11. September. Gestern hat im großen Merkantilsaale dahier die 1K. General-Versammlung des „Deutschen und österr. Alpen-Vereines' stattgefunden, die nahezu fünf Stun den währte und wobei 12K Sektionen mit 1735 Stim men vertreten

und die übrigen Fcslgäste zum Fest mahl im Bürgersaale, wohl dei 100 Personen, Herren und Damen, Vertreter der Sradl:c. Beim Festmahl wurden 12 ossicielle Toaste ausgebracht: der erste aus Kaiser Franz Joses vom I. Präsidenten Ritter von Adamek, welchem der Toast des Prof. Dr. Albert Penk aus den deutschen Kaiser als den mächtigen Bundesgenosse» Oesterreichs solgt:. Bczirkshauptiuunn Meusburg er toastirte aus deu „Deutschen und österr. Alpen-Verein'; v. Barth-Wehrenalp aus das Land Tirol und die Stadt Bozen

, wo das kühle, schäumende Blnin- aner Festbicc in Strömen slv», nm die vielen tausend Kehlen zn befeuchten. Die Musik spielte nuermüdlich flotte Märsche uud Gesang ertönte an den Tischen umher. Hunderte von Gasflammen und Miniatur- lämpchen erhellten den Platz und über all dieserHerr- lichkeit glänzte ein wunderbar milder, sternbesäter Herbsthimmel. Erst in der Morgensrühe solle» die letzten braven Zecher den Weg nach Hause gesucht ha ben. — Heute haben die meisten Festgäste Bozen wie der verlassen

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/19_10_1906/MEZ_1906_10_19_5_object_658617.png
Pagina 5 di 12
Data: 19.10.1906
Descrizione fisica: 12
Erziehung 1.80; (Aus Bozen) wird Uns mitgeteilt: Seit dem Chicago er Brand ist, das Bozener Stadt theater geschlossen und das Fehlen theatra lischer Darbietungen in Bozen-Gries wird von den Einheimischen ebenso bedauert, wie Von den Kur gästen und den Fremden, für die sich dieser Man gel! besonders an den kurzen Tagen des Vor frühlings und im Spätherbst lebhaft! fühlbar macht. Bürgermeister Dlr. Perathoner soll auch entschlossen sein, bei den städtischen Behörden den Bau eines neuen Theaters

Au beantragen, doch dürste bis Kur endgiltigen Beschlußfassung hier über noch eine geraume Zeit vergehen. Tiefer Sachssage Rechnung tragend, hat sich ein Komitee gebildet, das -unter dem Vorsitz des Bürgermei sters die Veranstaltung von Theatervorstellun gen in Bozen-Gries beschlossen hat. Tiie Auf führungen werden im Frühjahr knd HerbA in zwei Perioden von je 10 Wochen stattfinden und es ist beabsichtigt, diese künstlerischen Darbietun gen durch das Mgagement hervorragender En sembles und durch Gastspiele

Musentempels an diesen Tagen eignen, als ein bestimmter Wochentag. — Daß ein Theaterdirektor in Bozen nur in einem Theater bestehen kann, bestätigt til gende Notiz der „N. Tir. St.': Tiirektor Nastor, der in den Sommermonaten int Bürgersaale in Bozen Theatervorstellungen, die mitunter sehr gut besucht waren, gab, wäre trotz der von ihnt ge zahlten miserablen Gagen nicht auf seine Rech nung gekommen, wenn nicht der bekannte Kunst- mäcen und Finanzier der Vereinskapelle Herr Dr. Eichborn dem Herrn Direktor

der Theologie jpvontoviert. . > Die Frage der elektrische« Trams teilweise gelost. Merau, 18. Oktober. Nach neuerlich mehrstündiger Beratung her Frage der Erbauung der elektrischen Tramlinien im Kurorte gelangte gestern im Gemeindeausschuß folgender Antrag des Herrn Dr. Wenter zur Annahme: „Tie Vertretung der Stadtgemeinde Meran als Teilhaberin an den „Etschwerken' beschließt unter Vorbehalt der Zustimmung der Stadt Bozen die Konzessronswerbnng Und den Bau der von Tirektor Hassold bereits ausgearbeiteten

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/26_05_1891/MEZ_1891_05_26_4_object_608510.png
Pagina 4 di 8
Data: 26.05.1891
Descrizione fisica: 8
bestieg Nachts ein Hausdach und verwundete von dort mit Nevolver- schüssen zwei Polizisten. Paris, 2s. Mai. 4000 Omnibus-Be dienstete begannen einen Strike. Aus Nr IIS vom 21. Mai. Erledigung: An der vierklasstgen Knabenschule in Tramin ist mit l. Oktober l. Js. die Stelle eiues LehrerS mit dem Jahresgehalte vou ööl) fl. provisorisch zu besetzen. Gesuche sind bis längstens 15. Juli bei der k. l. Bezirks hauptmannschaft Bozen einzubringen. Convocationen: Franz Dögler, Tischler von Arzl wird ans 23. Mai

VormmittagS 9 Uhr dS. Js. zum k. k. Bezirksgericht Hall vorgeladen. — Von dem i- k. städt.» deleg. Bezirksgerichte Bozen wird bekannt gemacht, daß am IS. April 18öl Bernhard Reinmann, Buchdruckereibesttzer in Bozen, ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung ge storben sei. Alle Diejenigen, welche ans dessen Verlassenschast aus was immer für einem RechlSgrunde Anspruch zu m achen gedenken, werden ausgeftrdert, ihr Erorecht binnen einem Jahre vom 12 Mai an gerechnet, bei dem k. k. Bezirksgericht

Bozen onzumelde». Zugleich werden Diejenigen, welche an diese Verlassenschast als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Darthnung ihrer Ansprüche auf 17. Juni d. I, uni 9 Uhr Bonn., bei demselben Gerichte vorgeladen. ÜZ Auszug aus dem Amtsblatt des „K. f. T. u. U.' AnS Nr. 112 vom M, Mai. CoucurL: Ueber das Vermögen des Mathias Zu- blassing, Bauersmann aus Berg in Eppaiu Gläubigertagsahrt 2!1. Mai, Borm. S Uhr, Anmeldungstermln bis 27. Juni bei dem k- k. Bezirksgerichte

gestellt. — Vom k. k. Kreisgerichte als Handelssenat Bozen wurde im Register für Einzelnfirmcu die Firma I. M. Söl dner in Waidbruck eingetragen. — DaS k. k. Landesgericht in Innsbruck hat über den 66 Jahre alten Taglöhner Georg Osl in Kleinsöll, Gemeinde Breitenbach, wegen Verschwend ung die Curatel verhängt. Licitation: Realitäten deS Johann Lintner, Thaler hofsbesitzer in Vilpian am 3. ev. 17. Juni, 8 Uhr Vorm , im Gasthaufe „zur Post' in Vilpian. Briefkasten der Redaction. X. Sie conftatiren

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/21_11_1914/SVB_1914_11_21_4_object_2519415.png
Pagina 4 di 8
Data: 21.11.1914
Descrizione fisica: 8
göttlichen Ursprunges und wer nicht mit den Bischöfen sei, sei auch nicht mit der Kirche. E» stellt dies eine energische Absage an daS bekannte Streben jener dar, die hinter den Rücken der Bischöfe als Unverantwortliche einen eigenen Geschäftsgang einleiten wollten. Die Enzy- klika schließt, wie sie beginnt, mit dem innigsten Wunsche und Gebete sür dtn Frieden. Korrespondenzen. Eggental, 18. November. (Dem Roten Kreuz in Bozen) wurden bis heute durch daS Kuratieamt in drei Partien an Sammelgeldern 22740

die in dieser Sitzung ge- saßten Beschlüsse in »der nächsten Sitzung zu ge- nehmigen. Hierauf wurde in die Tagesordnung ein gegangen. Der Mietvertrag mit der Brauerei Blumau wird genehmigt. Derselben werden nämlich die ebenerdigen Räume im Bürgersaale, wo srüher das ForsterMer-Lager sich befand, a;s Lagerräume zum Mietpreise von 3300 Kronen jährlich überlassen. Ein weiterer Vertrag betreffend einer Hypothek von 10.000 Kronen, welche daS städtische Armen- hauS von Bozen aus einem Hause in Lienz liegen hat, fand

der Handelsschule wurde als drittes Mitglied deS Gemeinderates Herr Franz Rottensteiner gewählt. Dje Anträge des ständigen StistungSauSschuffeS betreffend mehrere Fondsrechnungen, über die Herr Fritz von Tschurtschenthaler Bericht erstattete, wurden genehmigt. Bei der zu errichtenden KriegSdarlehenSkaffe im Handelskammerbezirke Bozen beteiligt sich die Stadt Bozen mit einer Haftung von 20.000 Kronen. MiterS werden sich die städtischen Fonds mit 126.000 Kronen an der Kriegsanleihe beteiligen. Der Bürgermeister

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1874/13_01_1874/BZZ_1874_01_13_4_object_448086.png
Pagina 4 di 10
Data: 13.01.1874
Descrizione fisica: 10
Semrad. Nach Verlesung uud Genehmigung deS>. Protokoll« wird der Einlauf mitgetheilt, darunter eiu Gesuch der Stadtgemeinde Bozen um Bewilligung von Steuerzuschlägen und um Erwirkung eines LandeSgesetze« zur Aufnahme eines Anlehen» von 180,000 fl. — Der Landeshaupt mann schreitet sodann zur Beantwortung ver Inter pellation, welche Abg. Graf Melchiori in der vierten letzten Sitzung eingebracht, und welche auf die in der letzten Session beantragte und beschlossene Trocken legung der Sumpfgegend

ertheilt, daß der Erlo« allsogleich pupilarmäßig sicher angelegt werde. - Den Abbrändlern von Prio wird eine Unter stützung von 500 fl. bewilligt. , Abg. Gf. Brandt« berichtet hierauf Namen« de« Gemeindecomitö über die Bitte der Stadtgemeinde Meran sowie der Landgemeinden Mais. Marling, Lana, Tisen«, Nal«, Andrian, Gargazon, Terlan um Fördemag des Projektes der Vizinalbahn Bozen« Meran und der damit in Verbindung zu bringenden Etschregulirung. Die Anträge des GemeindekomitS im Punkt II. uud HI. vom Abg

. Barou Paul Giovauelli stark amendirt, lauten: Der hohe Landtag wolle beschließen: 1. Das von einem Konsortium Techniker ausge arbeitete Bauprojekt einer Vizinalbahn von Bozen nach Meran entspricht den national-ökonomischen und Kulturinteressen in vorzüglichem Grade, da e« den Verkehr in sehr zweckmäßiger Weise vermittelt, keine werthvollen Gründe der Produktion entzieht, uud durch seine Tracirung in der Nähe He« EtschflusseS gleich vom Beginne zur Ermöglichung der so drin gend nothwendigen

ihrer Durchführung innerhalb der Strecke Bozen—Sig- mundskron mit dem in Aussicht stehenden Bahnball in Verbindung zu bringen, erklärt, daß dieselbe nach Z 45 des WasserrechtSgesetzeS im Wege der Landes- gesetzgebung zu bewerkstelligen sei. Der LandesauS- schuß wird sohin beanftragl, die zu diesem Zwecke nothwendigen Einleitungen mit aller Beschleunigung zu treffen und insbesondere zu veranlassen, daß im Verein mit der k. k. Regierung, den beteiligten Gemeinden und Privatinteresseuten sowie mit den Konsortien

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1874/13_01_1874/BZZ_1874_01_13_2_object_448080.png
Pagina 2 di 10
Data: 13.01.1874
Descrizione fisica: 10
. Tiroler Landtag. Innsbruck, 12. Jänner. (XIII. Sitzung.) Vorsitzender Ritter v. Rapp. Als RegierungSvertreter anwesend: Statthalter Graf Taaffe und Oberbaurath Semrad. Nach Verlesung und Genehmigung des,. Protokoll« wird der Einlauf mitgetheilt, darunter ein Gesuch der Stadtgemeinde Bozen um Bewilligung von Steuerzuschlägen und um Erwirknng eines LandeSgesetzeS zur Aufnahme eines AnlehenS von 180,000 fl. — Der Landeshaupt mann schreitet sodann zur Beantwortung ver Inter pellation, welche Abg. Graf

deS Projektes der Vizinalbahn Bozen- Meran und der damit in Verbindung zu bringenden Etschregnlirung. Die Anträge des GemeindekomitS im Punkt II. und QI. vom Abg. Baron Paul Giovanelli stark amendirt, lauten: Der hohe Landtag wolle beschließen: 1. Das von einem Konsortium Techniker ausge arbeitete Bauproject einer Vizinalbahn von Bozen nach Meran entspricht den national-ökonomischen und Kulturinteressen in vorzüglichem Grade, da es den Verkehr in sehr zweckmäßiger Weise vermittelt, keine werthvollen Gründe

der hohen k. k. Regierung anfS wärmste empfiehlt. 2. Der Landtag, anerkennend die Nothwendigkeit der Etschregulirung und der Zweckmäßigkeit ihrer Durchführung innerhalb der Strecke Bozen—Sig- mundskron mit dem in Aussicht stehenden Bahnball in Verbindung zu bringen, erklärt, daß dieselbe nach § 45 des WasserrechtSgesetzeS im Wege der Landes- gesetzgebung zu bewerkstelligen sei. Der LandeSauS- schuß wird sohln beauftragt, die zu diesem Zwecke nothwendigen Einleitungen mit aller Beschleunigung zu treffen

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/20_06_1945/DOL_1945_06_20_3_object_1153720.png
Pagina 3 di 4
Data: 20.06.1945
Descrizione fisica: 4
in das Krankenhaus nach Brixen geliefert Nerzillche; Dr. Battlstata, Spezialarzt für Haut- und Qeu schlcchtskrankheiten, Bozen, Leonardo da Vinci* Straße 20. Dr. Khueti-ßelasi, Haut- u. Geschlechtskrank heiten, Krampfaderncntfernung'ohne Operation Bozen, Helenenstraße Nr. 6, II. Stock, von 10 '/, bis 13 Uhr und von 15 bis 19 Uhr. Tel. 2293. Dr. Ludwig Degle. Zahnarzt, ordiniert wie der, Bozen. Lauben 22. 2449 Dentist Zuegg Robert ordiniert Jeden Mon tag In Kastelruth, Dienstag In St: Konstantin und Mittwoch

, Donnerstag, Freitag, Samstag in Bozen-Gries, Nähe Orleserhof. Diplomierter Fußpfleger Jeuisch. Meran, Meinhardstraße 70/1L. Telephon 21-79. Dr. Alfons Lang, kürzlich zum Kommis sär des Landwirteverbandes unserer Pro vinz ernannt, entbietet auf diesem Wege allen dein Verbände Angehörigen nachfol genden Gruß: „Die Provinzialbehörden haben mich zum Kommissär eurer Organisation er nannt. Bevor Ich die Tätigkeit aufnehme, wünsche ich allen Landwirten meinen herzlichsten Gruß zu entbieten. Da ich be reits

Zusam menarbeit, hoffe ich diese Uebergangszeit zu überbrücken, auf daß möglichst bald die Wirtschaft wieder in normale Bahnen gelenkt wird, zu einem immer ersprieß licheren Wohle und Gedeihen der Land wirtschaft Südtirols. Der Kommissär: Dr. Alfons Lang. Für die Landwirte in Bozen Vom 20. Juni bis 5. Juli kommen kleine Restbestände von Spritzmitteln, weiter Kunstdünger für Gärten und für Maiskul turen zur Verteilung. Gutscheine sind beim Gemeindeamt für die landwirtschaftliche Erzeugung zu beheben.

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/16_02_1924/TIR_1924_02_16_5_object_1991553.png
Pagina 5 di 10
Data: 16.02.1924
Descrizione fisica: 10
und somit der beiden Städte herbeizuführen. Wer an, am 14. Februar 1S24. Der Präfetturskommissär: Dr. Alartart. « Zug 26. Immer oeröffemlichw» wir einen Bericht über die in Bozen bestehende Absicht, m>f elektrischen Hoizstrom eine Gememdeoer- bkauchsabgabe von 1—2 Cent, pro Kilowatt stunde zu erheben. Me Vortreter der Bozner Konsumenten benützten eine am selben Tage siottgefundene Vorspräche beim Herrn Präsek- turskommissär, ihn zu überzeugen, daß eine solche Derbrauch«rbgabe auf elektrischen Heiz strom

wenig trage und außerdem nicht im Interesse der Erschwerte lieg.v Da Win die amtliche Veröffentlichung der sW tischen Verbrauchsabgaben «n Meran ebenso wie jene von Bozen nur summarisch von.elektrisch?? Kraft', bezw. Energie sprach, baten wir unter kurzer Anfiinrung der Grün de für diese Anfrage am 4. Februar um eins »offizielle Aufklärung', damit .jedes Mißoer» stäntmis unmöglich' sei. Man antwortete uns nicht. Nun fragte Misere Meraner Redaktion zweimal an einer Stelle um Auskunft

, von der sie annehmen mußte, daß selbe unterrich tet sei und erhielt beidemale in bestimmtester Form die Auskunft, daß die Berbrauchsab- gabe auch auf Heizstrom erhoben werde. Wie wir aus der Zuschrift des Hervn PrLfekturs- kmmissärs von Menrn ersehen, war diese Auskunft irrig. Wir freuen uns im Irrtecssse der Bevölkerung mit der Etfchwerke darüber, dvß rn Merwv der Heizstrom abgabenfrei ist und erwarten das g!cÄ>e für Bozen. Unsere öffentlich gestellte Anfrage vom 4. Februar hätte beantwortet werden sollen

11
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1909/17_10_1909/BZN_1909_10_17_32_object_2272768.png
Pagina 32 di 32
Data: 17.10.1909
Descrizione fisica: 32
32 „Bozner Nachrichten', Sonntag, 17. Oktober 1909 Nr. 238 AerÄnger >1 I «ach altem Rezept. prämiiert mit höchsten Auszeichnungen. Unent- behrlich nach starken Mahlzeiten, nach schwe ren und fetten Speisen od. bei leichten Magen verstimmungen, Blähun gen etc. Man nimmt 1 Likörgläschen voll nach Tisch, vor dem Schlafen gehen od. bei Bedarf. Er hältlich in den Apotheken ev. durch den Erzeuger Apotheker Osw. Köster Sterzing, Tirol. In Bozen Niederlagen in den Apotheken und der Drognerie zum Bären

'8 KMpuIver S «in voriüßlieksz, 2^?«rlDisi?ex 1 ... ,2 4 1 Loneevtrirts 1355 Litronen-^ssen? W s Zl SIsx Dld voll uoerroiokt« llvdllektvit Mick kriscdo äss Ussotmiscts«. V» ?I«sedo . . X I.— Vl „ I.KS l lütde» LrZckMiß Was ziehe ich an? Diese Frage beantwortet am besten das neueste Favorit-Modeual- bum (nur 85 h.) Für wahre Ele ganz gibts nichts besseres als Favorit-Schnitte. Erhältlich bei Franz Lanzeubbachcr, Mode- geschäf l, Bozen. 17l2 6 2 Kr-» Berta Schröder Gesangsmeisterin, früh. Opern sängerin

, Schülerin ersterLehrer Berlins, erteilt Gesangsunter richt. Näheres Gries. Damer- Hof. 208333 arten-Anlagen Instandhaltung von Gärten übernehmen in jeder Ausführung bei Zusicherung der promptesten Bedienung und billigster Berechnung Telephon Nr, 169 Dorf bei Bozen. Kottonvorcxnfchräge gratis. 211 52 2^ Gestatte mir den verehrten Damen die höfliche Mitteilung, daß ich am 25. Okto- ber R9VS, den alljährlichen mit praktischer Arbeit in Bozen eröffne. Derselbe dauert 4 Wochen, 8 Tage wird gezeichnet

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/29_07_1908/MEZ_1908_07_29_2_object_677082.png
Pagina 2 di 12
Data: 29.07.1908
Descrizione fisica: 12
. mit, „daß sie in den nächsten Tagen mit seiner (Hofrat v. Drahtschmid), der Direktor ziemlich durchgreifend geänderten Sommerfahr- der ?. k. Staatsbahnen, traf gesterir 10.55 Uhr ordnung beginnen werde, bei welcher die bis- nachts Uer ein. Inspektor Kögl hatte ihn -in herigen Erfahrungen verwertet erscheinen. Die Bozen erwartet. Heute mittags hat v. Draht- Abfahrtszeiten vom Bahnhofe find: 5.39, 5.57, fchmld wieder Meran verlassen, nachdem er die 6.11, 6.26, 6.41, 6.56, 7 Uhr und von '7 Uhr Adaptierungsbautcn am hiesigen

, in Deutschsüd- tirol ist ein Aufschwung zu merken. Im Jahre 1907 wurden in Nordtivol zwei Gasthöfe neuge- baut. Dagegen sind neue große'Hotels. eröffnet worden oder noch im Bau in Meran, Lana, Bozen, Canazei, Ampezzlo, San Martins, Tor- bole, Cles uiid äiiderwärts. Jn den italienischen Bezirken Südtirols macht sich fast überall der Einfluß der bekannten politischen Vorkommnisse ungünstig bemerkbar. Nur das Gardafeegebiet hat sich auf.ziemlich gleichler Höhe des Verkehrs gehalten. Für Arco scheint

Forestieri del Trentiiw zN danken sei. In diesem rapiden und dabei doch- andauernden Nieder gange liegt eine sehr kräftige Mahnung, die Förderung des Fremdenverkehrs und die d'amjt verbundenen wirtschaftlichen Vorteile Nicht durch Sonderbestrebungen, die von Politisch nationalen Aspirationen. geleitet sind', zu suchen, sondern durch dm wirtschaftlichen Zusammenschluß vnd die gemeinsam^ Arbeit mit dem übrigen Lande.' (OfenbergVah n.) Das Eisenbahnmini- st'erinm hat der Bozen-Meraner Bahn die an- gefnchte

13