19 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/12_06_1834/BTV_1834_06_12_14_object_2912970.png
Pagina 14 di 14
Data: 12.06.1834
Descrizione fisica: 14
Pxter Ueberbacher. Rollenbach 1 1805 Sebastian Unterlader. detlo. 2 1809 Jakob Unkerlader. ? - . detto. 1813 Jakob Zirknitzer. detto 4 1800 Lorenz Ebner. ^ detto 19 1808 Martin Ebner. detto 25 1797 Joseph Granig». l Namlach ^ S 1813 Ehristian Egger. > Winklern, 3 1802 B<nedikl Egger. detlo 1813 ThomaS Mahr^nberger. . detto 36 1814 Johann Thaller. LoberSberg. 1: 3 1803 Johann Ploner. Stranach 11 1814 Joseph. Freßer. ' detto 22 1807 Johann Fellner. Stampfen 27 1797 Bartlmä Rayacher. ^ detto 13 1794

Johann Uiberbacher. Pirkach 10 1802 Johann Kaufmann. Laßach 15 1813 Georg Qbergantfchnig. delto 16 1793 Johann Schöngaßer. Mörtfchachberg 3 1814 Jakob Jakober. Asten 12 1798 Joseph Bernhard. Winkl. Sagritz 8 1811 Johann Schmutzer. derto 12 1812 Jakob Kahn. Alias 2 1804 Joseph Granegger. detto 7 1802 Georg Janschitz.. . Sagritz 17 1803 Heinrich Oberlader. Mörtschach 22 1797 Mathias Oberlader. detto .— 1799 Heinrich Johann Rojacher. Mitteldorf 2 1805 Sebastian Daberer. Zirknitz 8 1812 Fran^ GrÄnitzer

' <1 1814 Joseph Bernsteiner. detto 4 1801 Martin Bernsteiner. detto — 1806 Vincenz Kramser. detlo 6 1798 Joseph Rojacher. detto 23 1814 Sebastian Semler. Fleiß 2 1800 Silvester Schauenstein. delto 4 1803 Joseph^Wallner. detto 5 1804 Anton Wallner. delto — 1808 Sebastian Lackner. ' detlo 8 1798 Jgnaz Pichler. Rojach 9 1808 Georg Granegger. Schachnern 1 1806 Joseph Granegger. detto 1 1808 Name.. Wohnort. «H- Z' Johann Brugger. Schachnern 1 1799 Silvester Granegger. detto 5 1311 Johann Schachner. detlo

11 1804 Franz Schachner. detlo — 1809 Andreas Keller. delto 12 1809 Simon Angerer. Alapp uyd Hof 18 1805 Franz Kramser. dettö 19 1813 Ballhasar Wallner. Apriach 3 1804 Joseph Schauenstein. detto, 8 1803 ThomaS Schauenstein. dettd — 1811 Heinrich Groger. - Mitten 13 1812 K. Lt. Bezirkskommissarl'ät Leop. E. v. Blumfeld Stall, den ss. Mai ,S3ch. , k. k. Bezirkskomwissär. 3 Vorladungs-Edikt. Katharina Schirpf von Langen hat sich im I. ,gc>c» mit dem französischen Kanonier Antoin Serurier zu Opfenbach

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1830/11_11_1830/BTV_1830_11_11_23_object_2902744.png
Pagina 23 di 26
Data: 11.11.1830
Descrizione fisica: 26
Losiingözahlen gehoben: Für L>brechr Edmund von Neumarkt Nr. -4. » Erler Anton Joseph von Neumarkt Nr. >6. » Tabarelli Peter von Buchholz Nr. 17. » Pomarolli Hieronymnv .^ìarl von Salurn Nr. 3iZ.. » Micheli Johann von Saluru Nr. 40. Jtttelligcuzbl. z. V. ì). tt. f. T.ll. V- yc>. Für Zambay Johann von Nemnarkt Nr 4S. » Pichler Johann von Neumarkt 'Zir. gc. ' Joseph von S'nctihvl, Nr. 65. » Piffer Anton von Buchholz Nr. S>, v Karhren, Ignatz von Aue» Nr. l >4 ^ Dieselben werden nnn aufgefordert, ihren Aufent

. Abgabe zum Kaiserjäger-Negimente. auch nach Verlauf des militärpflichtigen Alters; uud c) Im Verluste deS Rechtes, sich vertreten zu lassend Landgericht Neumarkt, den 3u. Okt. >L3o. Warger, Anttöverwalter. 3 Vorladung. Dei der am 2». dieß stattgehabten LoSziehnng zum Behuf der dießjährigen Regiments - Ergänzung wurden für uachbeiiannte Militärpflichtige deS diesseitigen Ge- richtSbezirkes die beibemerkren Lvèliummern gezogen: Für Knapp Stephan von Pill Nr. >. JlMg Joseph von Schwatz Nr 4. Lipp Jakob

Simon von Schwatz Nr 34. Schalter Franz von Schwatz Nr. 44. Zwicknagl Johann von Schwatz Rr <12. Gasteiger Ednard von Schwatz ')tr. 7V. Prem Joseph von Schwatz Nr. ttlZ. Von diesen Abwesenden, deren Aufenthalt dem Land gerichte unbekannt ist» sind die beiden ersten schon gleich jetzt einreihnngspflichrig, und werden denmach die be zeichneten Jünglinge hiemit aufgefordert, ihren Aufeurs halr> falls sie in der Provinz Tirol nnd Vorarlberg sind, binnen vier, wenn sie außerhalb d<r Provinz sind, binnen

Jeiieweln von .Aaunserberg die Zahl >v. » Joseph Auro» Kueu von Kaunserberg die Zahl 20. » Franz Schbnach von Ried die Zahl 22. ' » Peter Paul Schmid von Kaunserberg die Zahl 3>. v Jakob Hairer vou K.iunserbcrg die Zahl 32. LIlviö Lenz voii Kaunserberg die Zahl 3.j. ! » Jakob Rietzler von Fis die Zahl 3?. '« » Engelbert Engeriescr von Ried die Zahl 3l>» -> Joseph Grad von Kaunö die Zahl 4«. » Joseph Penz von Fis die Zahl 42. - » Johann Zangerl vo» Kaiiuserberg die Zahl 44- Im ll. Distrikte: - Für Johann

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1830/08_11_1830/BTV_1830_11_08_17_object_2902689.png
Pagina 17 di 20
Data: 08.11.1830
Descrizione fisica: 20
, deren Aufeulhaltoort dein Berichte unbekannt, ist, folgende Losnngözahlen gehoben : Für Obrechr Eeniund von Neninarkr >)!r. >/,. » Erlcr Anion Joseph von Nenmarkt Nr. »S. ' Tabarelli Peter vv» Bnchholz Nr. >7. ' Poinaiolli Hieroinimns Karl von Salurn Nr. 33. ' Micheli Johann von Salnrn 9ir. 40. Für Zambay Johann von Neninarkt Nr. 4S. » Pichler Johann von Neninarkt Nr. S«. » TodeSki Joseph von Bnchholz Nr. SS. » Piffer Anton von Bnchholz Nr. S.,. » Kalhrein Ignatz von Aner 9ir

. l,) In der Abgabe zum Kajserjäger-Regimente, auch »ach Verlauf des militärpflichtigen AlterS; und Im Verluste des Rechtes, sich vertreten zu lassen. Landgericht Neumarkt, den 3o. Okt. >S3c>. Warger, Amtsverwalter. 2 Vorladung. Bei der am sg. dieß stattgehabten Losziehung zum Behuf der dießjährigen Regiments - Ergänzung wurden für »achbenannte Militärpflichtige deö diesseitigen Ge richtsbezirkes die beibemerkten Losnummern gezogen: Für Knapp Stephan von Pill Nr. >. Jung Joseph von Schwatz Nr. 4. Lipp Jakob Simon

von Schwatz Nr. 34. Schalter Franz von Schwatz Nr. 44- Zwicknagl Johaun von Schwatz Nr 6z. Gasteiger Eduard von Schwatz Nr. 78. Prem Joseph von Schwatz Nr. öS. Von diesen Abwesende», deren Aufenthalt dem Land gerichte nnbekaimr ist, sind die beiden ersten schon gleich letzt einreihiingspflichtig, und werden denmach die be zeichneten Jünglinge hiemir aufgefordert, ihren Aufent halt. falls sie in der Provinz Tirol nnd Vorarlberg sind, binnen vier, wenn sie außerhalb der.Provinz sind, binnen acht Wochen

>3. » Joseph Anton Kneu von Kaunserberg die Zahl 20. » Franz Schdnach von Ried die Zahl 22. » Peter Paul Schmid von Kaunserberg die Zahl 3». » Jakob Hairer vou Kaunserberg die Zahl 3s, » Alois Lenz von Kauuserberg die Hahl 33. » Jakob Rietzler von FiS die Zahl 3?. » Engelbert Engerieser von Ried die Zahl 3H» » Joseph Grad von Kauns die Zahl 4>- » Joseph Penz von FiS die Zahl 42. » Johann Zangerl von Kaunserberg die Zahl 44. J,n ll. Distrikte: Für Johann Panl Summeraner von Prntz die Zahl 3. -> Johann

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1830/04_11_1830/BTV_1830_11_04_11_object_2902642.png
Pagina 11 di 16
Data: 04.11.1830
Descrizione fisica: 16
unbekannt ist, folgende LofungSzahlen gehoben: Für Obrechr Edninnd von Neuniarkt Nr. 14. ' Erler Auron Joseph von Nenmarkt Nr. >6. » Tabarelli Peter von Buchholz Nr. 17. » Pvluarolli Hieronymnö Karl von Salnrn Nr. 35. » Micheli Johann von Salnrn Nr. 40. . Jntelligenzbl. z. V. v. f. T. u. V. L3 Für Zambay Jyhann von Neumarkt Nr. 4S. » Pichler Johann von Neumarkt Nr. 6». » Todeski Joseph von Buchholz Nr. 66. » Piffer Anton von Bnchholz Nr. 61». » Kalhrein Ignatz von Aner

von zwei Jahren. ì») In der Abgabe zum Kaiserjäger-Regimente, auch nach Verlauf deS militärpflichtigen AllerS; und c) Im Verluste deö Rechtes, sich vertreten zu lassen. Landgericht Neumarkt, den 3o. Okt. >L3«. Warger, Amtöverwalter. » Vorladung. Bei der am sg. dieß stattgehabten Losziehniig zum Behuf der dießjährigeu Regiments - Ergänzung wurden für nachbenannre Militärpflichtige deö diesseitigen Ge richtsbezirkes die beibemerkten Loönnmmern gezogen: Für Knapp Stephan von Pill Nr. >. Jung Joseph

von Schwatz Nr. 4. LiPP Jakob Simon von Schwatz Nr. 3.'». Schalter Franz von Schwatz Nr. 44. Zwicknagl Johann von Schwatz Nkà <12. Gasteiger Eduard von Schwatz Nr. 7V. Prem Joseph von Schwatz Nr. W. Von diesen Abwesenden, deren Aufenthalt dem Land gerichte unbekannt Ist, sind die beiden ersten schon gleich zetzt einreihungspflichtig, und werden demnach die be zeichneten Jünglinge hienil'r anfgefordert, ihren Aufent halt, falls sie in der Provinz Tirol und Vorarlberg sind, binnen vier, wenn sie außerhalb

»3. » Jakob Jenewein von Kannserberg die Zahl » Joseph Anton Knen von Kannserberg die Zahl 20. » Franz Schbnach von Ried die Zahl 20. » Perer Paul Schmid von Kannserberg die Zahl 3i. » Jakob Hairer von Kannserberg die Zahl 3^. » AloiS Lenz von Kannserberg die Zahl 3c». » Jakob Rietzler von FiS die Zahl 3?. » Engelbert Engerieser von Ried die Zahl 3». » Joseph Grad von KannS die Zahl 4». » Joseph Peuz von FiS die Zahl 42. » Johann Zanaerl von Kannserberg die Zahl 44« Im ll. Distrikte: . ^ » Für Johann Paul

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1820/30_11_1820/BTV_1820_11_30_11_object_2873484.png
Pagina 11 di 12
Data: 30.11.1820
Descrizione fisica: 12
,s NorladungS-Edikt. Bei der Ziehung für die jüngste Ergänzung des Kai- ser-Jäger-Negiments hat fclgendeim Iah e 1799 gebsrne, dermal abwesende Individuen auS diele», Landgericht^be- zlrke das LooS zur Einreihung oder Reserve getroffen: Von der Starbt Lienz: Joseph Johànn Ebenbeiger. Weißgärbcrgesell, welcher aber de» nneigcntlichen GeschlechtSitame«! Tausch führt, und unter diesem einen kreieämtlichen Paß bejitzt. Aloys Simon Mair, Färbergesell. Von der Gemeinde Obernußdorf: Paul Rauacher

bei diesem seinem Ge richtsstaude sicher zu stellen. La>,dHc»lchl Aiccnburg und damit vereintes k. k. Hof, . ' '< gencht Hocheneppann. am iz. Nov.. 1820. ' - i-.'.v . v. Sterzinger, Landrichter. I ' Eugen Nainer, Chirurg, ist schon mehr als dreißig Jahre abwesend , ohne daß er von seinein Aufenthalte seinen Verwandten eine Nachricht gegeben hat. ' Da diese um die Auftheilung seines in ohnqefähr 24Q fl.-bestehenden Vermögens das Ansuck>en überreicht harten, so wird für den Abwesenden der Land-Advokat Hr. Joseph Schlecht

Besitzer»» teilte Red uud Antwort weiters gegeben. Silz, a»n 16. Nov. 1820. Gräflich v. WolkensiemtscheS Landgericht St. PeterSberg. Gstirner, Landrichter. Z Voi» unterfertigten Landgerichte wird anmit öffent lich bekannt gemacht: Man habe für nothwendig gefun» dei», die zwei Gebrüder Joseph und Johan» Rastbichier' von Haimingei» wegen Geistesschwäche unter Kuratel zn setzen, und ihnen in der Person deS Adam Scherer, Bauersmann „lldort, als Kurator zu bestellen. ' Dieselben sind demnach

als minderjährig zu betrach-' ten, und hat sich daher iiièmand mit ihnen in ein rechts gültiges Geschäft einzulassen. Silz, am 16. Nov. 1820. Gräflich v. WolkensteinischeS Landgericht St. Petersberg. ^ Joh. Gstirner, Landrichter. Z Edikt. Gefertigtes Amt hat die ledige Anna Schneider, Tochter deS Christian Schneider und der Anna gcbornen Hammerer von Egg. wegen Blödsinn unter Kurarcl zn setzen, und ihr als Kurator den Joseph Hammerer zu Egg beijugeben für nöthig erachtet, wornach diese nach den Rechten

und AusenthaltSolt auf ans' dere-Art in Keni»tniß gesetzt hat; so wird gedachte Anl»ä Meyer hiemit für todl erklärt, und auf Ansuchen der Erben in die gerichtliche Vertheiluug ihres Vermögens- gewilliget. Mühlbach, den ic>. Nov. 1820. Gräfl. v. WolkensteinischeS Landgericht Rodenc<L. Jgnaz Theodor v. Preu, Landrichter. I Ediktal-VLrladung. Joseph Netzer, von Kranewitten, der Gemeinde Höt» ring, von '^roieijlüli rii» Bäv5ergesel!, »st gemäß der fi^r ihn gezogenen LooSzahl 2. zur wirklichen Einreihung in das Jäger

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1823/10_11_1823/BTV_1823_11_10_12_object_2880564.png
Pagina 12 di 18
Data: 10.11.1823
Descrizione fisica: 18
nachweiset. 3. Für den Kauffchilli'ng werden Schulde» über bunden. . 4. Nach Verlauf der »0 steuerfreien Jahre ist die be treffende Grundsteuer, ferner znm Lehen-Urbar der Herr schaft Thanr voii jedem Jauch b kr. R. W. Gruud. und zur St. Georgenkirche zu Rum 3 kr. nachgehender Zins zu entrichten. 5. Dem Peter Vintl, Joseph Puchrakuer, Joseph Hofer, Michl Stern, uud dem jeweiligen Hrn. Knrqten zu Arzl ist die Durchfahrt in die Holztheile, so wie den Alpenberechtigten der Viehtrieb zu gestatten

mit Nt. 2 zur wirklichen Einrei bung bestimmt ist, so hat er, wenn er sich in der Provinz Tirol öder Vorarlberg aufhält > binnen 4 Wochen, wenn er äußer der Provinz sich aufhält, binnen S Woche» sich beim Gericht zu stellen/ widrigenfalls er als Renitent be^ handelt werden würde. Eben so haben Jenewein Christian mit Nr. 6/ Spaiser Anton mit Nr. q, Penz Jakob mit Nr. ,Z, Achenrainer Jgnap mit Nr. 20 und Pircher Joseph mit Nr. 2 ^ diesem Gerichte ihren Aufenthalt, wenn sie in der Pro vinz Tirol und Vorarlberg

dem Gerichte unbekannt ist, folgende Loszahlen gehoben: Vom I. Losungsdistrikte. Für Pfanzelter Joseph, Messerschmied von NaudcrS die Zahl 2. Für Gstreng Anton von NauderS die Zahl 20. Vom ll. Losungsdistrikte. Für Maas Franz von Kobl die Zahl L. Für Pedroß Johann (auch Agmann) von Pfunds di» Zahl 23. Vom III. LösungSdistrikte. Für Dietl Johann, Wagner von Haid, die Zahl 2. Diese werden »nn hierdurch öffentlich anfgeforvert, ihren Aufenthalt, wenn sie in der Provinz Tirol und Vor. arlberg sind, binnen

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1832/26_04_1832/BTV_1832_04_26_15_object_2906800.png
Pagina 15 di 16
Data: 26.04.1832
Descrizione fisica: 16
Die Versteigerung wird am ». Mai l. I. Nachmit tags uin^ Ühr beim daigen Landgerichte vorgenoninien werden. Die.GutSbeschreibung, Rechte, Lasten und Bedin gungen können bei dem gefertigten.Landgerichte täglich eingesehen werden. Am 4. Mai wird die Mobilar-Versteigerung am Aschangillengule starr finden. K. K. Landgericht Kastelruth, den /«. April »VZs. Joachim v. Mor, k. k. Landrichter. - Z Edikt.' Auf Ansuche» des Joseph Klapeer, Bäcker», und Karl Gstirner, Krämers zu 9!auderS

, und zwar der Letz tere alö Vormund der Johann Klapeerischen Kinder zu NauderS, werde» nachbeschriebene ve'ni Joseph Griner, Bauersmann allda, angebörigen Realitäten im Exeku- tionSwege der öffentlichen Versteigerung unterzogen, als; I. Kat. ?!r. ,33^. Eine halbe Behausung sammt Stadel, Ställung und Garten im Oberdorfe zu ÜiauderS, in der Kreuzgasse gelegen, mit Nr. loch bezeichnet. - Im AuSrufspreise per 240 fl. R. W. li. Kat. Nr. Mb. Ein Tagmahd Aruhwiese unter dem Dorfe, nächst ver Michael Lavurnerischen

werden. Hievon werden die Kaufsliebhaber, so wie die Hy- pothckar'gläubiger des Joseph Griner zur Verwahrung ihrer Rechte mir dem Weisatze in Kenntniß gesetzt, daß diese Versteigerung am ». Mai l. I. von 2 bis 6 Uhr Nachmittags in der sogenannten Finstermünzerischen -WirthSbehausung zu Nauders vorgenommen werde. K. K. Landgericht NauderS, den 3». März »33?. Dialer, Landrichter. 3 VersteigerungS-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Sonnenburg zu Wilten wer den hiemil folgende dem Alois Lener von LanS gehörige

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1830/11_01_1830/BTV_1830_01_11_12_object_2899920.png
Pagina 12 di 15
Data: 11.01.1830
Descrizione fisica: 15
. Grafen Coreth, 2. an Jobann Tessadri, 3. an Johann Pichler und 4, an Joseph Pichler. l). Eine Bewaldung, ober obigen Effett gelegen, mit einigen Kastanienbäumen beseht, von 2 Morgen und ,sS Klaftern; gränzt ». und 2. an Hrn. Grafen v. Coreth, 3 an Johann Tessadri und 4. an den gemeine» Weg. Diese Effetren zinsen i»f daS Pflegurbar zn Salurn jährlich » 3/S Eimer Most, > st »2 kr. T. W. Geld, Metzen Weis«,, und >/s Metzen Moggen,'Auf- und Ab zug , Pfund Pfeffer nnd 7 st. 3u kr. T W Brief- nnd

in der Kronwirthebehansniig zu Salurn unter den alten im Edikte vom 23. Mai d. I., Nr. 77kl, enthaltenen Bediiigiussen, welche allda jederzeit eingeseben werden können, jedoch im herabgesetzten AuSrufSpreife per. <zoo st. N. W. von Martini d I. an. zu S Prozent verzins lich, öffentlich versteigert werden. Landgericht Neumarkt, den >2. Dez. »gscz. Warger, AnitSvenvalter. 2 Li erst eiqern ngS - Edikt. Ueber Anlangen der Joseph Schuster'schen Gläubi ger zn Salnrn wird neuerdings zum vierten Male ein im Steuerkataster

st., ' e) ein Stück Grund, so ehemals Weinleite war, ober dem GattererhofS Stadel, von 3 1 /2 St. L., um sS st., t:) ein Stück Laubberg von ungefähr 3/4 Morgen, r) daS Tratter Ackerl von » Grüben, 0 und »- zusam men um 7S st. Diese Stücke liegen beisammen, und gränzen 1. an genieinen Weg und Johann Polliiiq'erS HauS, 2. an MesuerLeitl und jenes des Hrn. Joseph Thaler, 3. mehr an deS Letztern Leite, 4> an Simon ?)?alta Laubberg. Nr. Kat^ 3ii<i, Lit. ke Ein Weingut nur Getreidpsün- nen, von S St. L., die große

11