176 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/12_11_1927/AZ_1927_11_12_4_object_2649498.png
Pagina 4 di 6
Data: 12.11.1927
Descrizione fisica: 6
. Station: LZ Zentimeter. Durchwegs Pulverschnee. Schnee am Vigl'.joch ... Die Direktion der Seilbahn Lana—Giogo San Vigilio meldet, daß am Vigiljoch SÄ Zenti meter hoch Pulverschnee liegt. Vereinsnachrichten Vienenzuchtzweigvereln Lagundo, Curale» und Umgebung Obiger Verein hält am Sonntag, de» 13. No vember seine diesjährige Generalversammlung in den Lokalitäten des „Etfchtalerhofes' in Forst um 3 Uhr nachmittags ab. Hiebei findet auch wieder die Neuwahl der Vorstandsmitglie der statt. Hochw. Pater

: numerierte Parkett- und Galeriesitze verausgabt in liebenswürdiger Weise ini Vor verkauf das Konzertbüro Poetzelberger. Pfarr platz. Abendkasse in» Kurhause. Nach den» Kon zert verkehrt die Trambahn nach Lana, Forst und Maia Alta. Konzert der kurkapetlc Samstag. 12. ds., vormittags von Il.ig bis 12.15 Uhr. 1. Thomas: Ouverture „Le roman d'Elvire'. 2. D'Ambrosio: „Hersil a', Suite für Orchester. 3. Verdi: Fantasie aus ' der Oper „Falstaff'. 4. Lehar: „Note Rosen', Walzer. 5. Matys: Militärmarsch

in vo- sen von 25 Kiloxr. sukvàrts ctirekt der ««WMNMk« 62t? IMMV/t lll MM Lana Gedenkfeier im Kinderasyle Anläßlich der Hochzeit Ihrer kgl. Hoheiten des Herzogs und der Herzogin von Apulien fand über Initiative der Opera Nazionale im hiesigen so gut gehaltenen Kinderasyle eine in tim« Feier statt, bei welcher die bewährte und von alt und jung verehrte Vorsteherin Fräulein Carmela Ricci der Hochzeit des fürstlichen Brautpaares und der hohen Protektorin der Asyle, Herzogin von Aosta, geziemend gedachte

und den KindeHi eine Extrajause veravrrichte. Der Podestà hat im Namen des Asyls und der Bevölkerung; von Lana dem hohen Braut paare ein Glückwunschtelegramm übersandt. Versetzung k. Der kgl. Prätor, Herr Cav. Dr. Pfaundler, Lana, beendet in den nächsten Tagen seine hie sige Amtstätigkeit, um einem höheren Rufe nach Mantua zu folgen. Der eisernen Pflicht treue, unantastbaren Berufserfüllung in einem veraniwortungsvollen Amte, verdankt der schei dende kgl. Herr Prätor Cav. Dr. Pfaundler die allgemeine

vorzügliche, ungeteilte Hochach tung und das bew'esene Vertrauen der Bevöl kerung und all derjenigen, die lA-lenenieit hal ten, die seltenen Charaktereigenschaften im amtlichen und persönlichen Verkehre kennen zu lernen. Unsere Bevölkerung verliert infolge der Versetzung eines mustergültigen Beamten eine hervorragende Persönlichkeit, und bedauert un geteilt des Herrn Prätors Dr. Pfaundler Amts' Versetzung. Italienische Sprachkurse in Lana k. Wie im Vorjahre finden auch dieses Jahr in den Schulräumen

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/27_04_1926/AZ_1926_04_27_5_object_2646017.png
Pagina 5 di 8
Data: 27.04.1926
Descrizione fisica: 8
ringer-Marsch: Dichtung und Erziehung. Ueber dieses «aktuelle «und i-nteressvinlte Thema wird morgen, Mitt woch, den 2S. April, 8 «Uhr 'abends, Fr. Prof. Maria Tiezzji «aus Bolzano im Saale des Case „Paris' sprechen. Der Vortrag wird« in àlieni- . -nischer Sprache gehalten. /?oS«, àe/ss 5/557^/./. //à à «zs l'ozi à . So/oF/»a ^Vose/c^/?wms/»at/s, /là/» à5/o» Lana Todesfall. Hier starb Frl. Elisabeth Spi täler, 50 Jahre alt, die Schwester des Schnei dermeisters Josef Spitaler. Alle, die die Lies

kannten, werden ihr ein getreues Andenken «be wahren. >kn Die Gampenftraße wird gebaut. Am Frei tag war hier eine Kommisston, um den Eintritt vnd den Ausgang der zu bauenden Gampen- straße aus der Ortsch!aft Lana zu studieren. Der Bau der Gampenstraßs war schon vor vielen Jahren von der ex-österreichischen Regierung versprochen worden und d e «Gemeinden Lana vnd Cermes hatten auf dieses Versprechen hin llvs eigenem vorschußweise die Teilistrecke Mar- lingerbrücks—«Lana di sopra erbaut

. Von Re» gierunjgssà erfolgte weder LKusb-M noch die Einlösung der schon fertiggestellten Teilstrecke. Die beiden Gemeinden mußten aus eigenem die Straß« erhalten, das Baukapital verzinsen und hatten nur das Recht, die Straßenmaut eknzuyoben. Ueber «die Sitraßenführung bestan den damals zwei verschiedene Meinungen. Die erste hatte die Trassierung Wer Lana di mezzo vorgesehen und nach 6er zweiten sollte die Straße Wer Lana di sopra geführt werden. Nun endlich wird di'ess Straße ausgebaut und sie wird wohl

eine der schönsten IMittelgebirgs- Autysitraßen'-werden. Die Straßie wird über die neue FaWauerbrücke in Lana di «sopra, dem Falschcnuerufer «hinter der Häuserfront entlang, gegen «das Kloster Lanegg geführt werten, sich van dort zum SHwarzwaldhos und zum schön gelegenen St. Georgen!irchlein hinaufwinden, bei der oberen TvlmükLe die Brandisschlucht mit einer zirka 3V Meter Vangen Brücke über queren und gegen Tisens weiterlaufen. Lana wird aus der neuen Straß«, was den Frem denverkehr betrifft, «wegen der Nahe

Meranos u-ohl «keinen «großen Vorteil haben, in wirt schaftlicher Hinsicht jedoch wird die Straß« sicher große Worteile bringen. Die «Gemeinden Lana vnd Cermes hoben schon vor 20 Jahren durch tte Erbauung der Teilstrecke große Opfer ge bracht und es wäre zu wünschen, daß diese nicht umsonst gebracht worden sind. Die Bau- lUtung hat bereits ein technisches Büro hier eröffnet und es steht zu hoffen, daß im kom- mem>en Winter oder Frichjahr mit dem Bau begonnen werben wird. Verkehrsstörung. Ueber

2
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/24_04_1922/MEZ_1922_04_24_2_object_652164.png
Pagina 2 di 4
Data: 24.04.1922
Descrizione fisica: 4
und Immergrün ziert. N-NMg Dr. KlebelAorgS im Meran. Auf den heute um halb 9 Uhr abends im „Grafen von Meran' stckttfindenden Vortrag Dr. R. KlÄÄsbergs über die For schungen in brr Kette Peters des Großen werden nochmals alle Kreise austmstksam gemacht. Besitzwechfel. Das Ehepaar Mois Gander und Maria, güb. Hvfer, in Schluderns verkauften an Jcheff und Al. Kersch- bamer, OrtsgutsjsShNe in Lana, Gp. 1100 Mvoswiese von 69 Ar 48 Quadratmeter (1932 Klafter) in Lana um Lire 10.000 . —stFchef Birbamer

in TschertmS hat an Franz Garber, Felbereichif in Tfcherms, die GP. 1149, Weingarten vvn 36 Ar 16 Quadratmeter (1004 Klafter) in Dfchiestms um 6600 Lire verkauft. — Martin Läsch sen, Gutsbesitzer in Lana, übergab seinem Sohne'Ernst Lösch Gp. 1323, Helmers- bvrferwiese von 1 Hektar 12 Ar 13 Quadratmeter (3116 Klafter) Gp. 1360 Eichwiese vvn 1 Hektar 42 Ar 64 Qua dratmeter {3972 Klafter) Gp. 1910 Sumpf (sogen. Zollmoos) vvn 94 Ar 61 QuMratmeter (2636 Klafter),' Gp. 907/2, Wllener-Au. 26 Ar >66 Quadratmeter

(793 Klafter) und Gp. «361/20, Acker in Burgstall von 900 Klafter um zu- lfamimcn 60.0M Lire. — Elemente Castellani und Ezzelino Amicabile aus PeSchieva, Pwv. Venezia, verkauften an Ernst Bruni. Kaufmann in Verona, Gp. 2011 und Gp.. 2133, Wald in St. Nikolaus, um 15.000 Lire. — Bei der freiwilligen Versteigerung der Liegepfchaften aus dem Nachlasse M Josef Gufler, Pwbstgütl in Lana, waren Erstrher: Job. Zuech, Ramlersohn in Lang, Gp. 1863/11, Achr und Wald (oberer Türkacker) Unter-Mitterlanaer

Au von 22 Ar 8 Quadrat meter (613 Klafter) um 11.000 Lire (Ausrufspreis 7000 Lire); Joh. Prantl, Schießebner in Lana, Gp. 1840/39, Sumpf vvn 16 Ar 7 Quadratmeter und 1841/88 Wald (Streblos) Ober-MitMlanaer Au von 48 Ar 41 Quadrat meter um 10.0M Lire (Ausrufspreis 7000 S.); Eduard Sfbamt, Rauch in Burgstall, Gp. 1841/75 Acker (Neulos) vvn 89 Ar 88 Quadratmeter und Gp. 361/25, Wald in Burgstall vvn 32 Ar 62 Quadratmeter um Lire 32.000 bztv. Lire 16.000 (Ausrufspreis L. 15.000, bzw. 3500); Rom. Weiß, Gutsbesitzer

in Lana, Gp. 1863/13 und 1868/65, Wald (unterer Tünäcker) Unter-Mitterlanaer Au von 13 Ar 88 Quadratmeter (385 Klafter) um 6900 Lire (Ausmfs- preis 25M L.); Joh. Mäsr, nach Bärtlmä Mair, Vetter in Lana. Gp. 1717 und 1718 Miesse von 37 Ar (1028 Klft.) um Lire 66.600 (Ausrufspreis 27.000 fl.); Josef Zuegg, in Lana. Gp. 1149, Wiese von 31 Ar 11 QnadroctMeöer Um 41.000 Lire (Aüsrufspöcis 20.000 fl.); Josef Grub er, Bründ- ler iu Völlan, Gp. 890/19 Wald (Nathefferberg) von 87 Ar 93 'Quadratmeter u«m Lire

3
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/09_11_1922/MEZ_1922_11_09_4_object_666168.png
Pagina 4 di 6
Data: 09.11.1922
Descrizione fisica: 6
in Eisenbeton überge gangen sei. Nach den Berechnungen deS Lan- desbauamteS stelle sich der Bau einer Eisen brücke teurer als jener in Eisenbeton. Der Kostenaufwand dürfte sich zwischen 320 bis 360 000 Lire bewegen. Tie Brücke ist pro jektiert mit 5 Sjleter Fahrbahnbreite und einem beiderseitigen 1 Meter breiten Geh steig. Die Lage der Brüce ist unmittelbar anstoßend oberhalb der jetzigen Brücke ge dacht. Referent hörte e'»en von drn Tertce- tcen der Gcmeii.ie.l Urtcrmats und Lana, daß diese den Wu. sch eti

F r i ck teilte mit, daß das Pro jekt bestehe, nach Ausbau der Bin sch gau bahn und nach Anschluß des Bahnnetzes über Reschen-Schetdeck nach Norden, den Frachten bahnhof von Meran nach Untermais zu ver legen. Dte Bahnverwaltung dürfte daher, um in der Ausdehnung der Station Untermais nicht gehindert zu sein, schwerlich einem Pro jekte die «Zustimmung geben, welches dte Mar- .'tnger Brücke neben die Tram-Brücke stellt. Gemeindevorsteher Z u e g g, (Lana), er klärte, daß der Beitrag

von 17 v. H. gegen über einem solchen der Stadtgemetnde Me»- ran 20 v. H. für Lana zu hoch gegriffen set; dennoch aber sei die Gemeinde Lana mit der Konkurrenzbtldung einverstanden, verlange jedoch die Verlegung der Brücke flußabwärts zur Trambahnbrücke. Gamper-Marltng, erklärte, daß die Ge meinde Marling ihr Interesse an der Erstel lung der Brücke bereits dadurch bekundet habe, daß sie sich bereit erklärte, den höch sten Konkurrenzbettrag von 25 p. H. zu lei sten. Marling sei für dte Belassung der Brücke an der alten Stelle, gleichgültig

, ob dieselbe knapp oberhalb oder unterhalb der alten Brücke erbaut werde. Wenn andere Ge meinden ^gegenteiliger Auffassung seien, so erscheine es zweckdienlich, ein Gutachten der Bahnverwaltung etnzuholen. Ingenieur Z u e g g -Lana, erklärte, daß dte Straßenbahn Lana-Meran an der Mar linger Brücke kein Interesse besitze. Wenn daher die Lokalbahn einen Beitrag von 2 v. tz. bezahle, so würde dies lediglich nur unter der Bedingung geschehen, daß dte Brücke fluß abwärts zur Trambuhnbrücke verschalen

und nicht selbst die Einsich dieser Frage ein ganzen Bezirkes besitzen, daß die Lösung allgemeines Interesse deS tarstelle. Der Meraner Ge meindeausschuß s t von der Ueberlegung auS- gangen, daß die Gemeinden Marling, Lana und Untermais , »mindest sich für eine So lidarhaftung au sprechen werden und.habe deshalb die Ucbi rnahme der Solidarhaftung der Stadtgemein >e Meran für die ganze Jn- teresfentengrupp, davon abhängig gemacht, daß mit Meran zusammen sich Gemeinden an der Soltdarh iftung beteiligen, welche zu mindest

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/02_11_1929/AZ_1929_11_02_4_object_2652069.png
Pagina 4 di 6
Data: 02.11.1929
Descrizione fisica: 6
?. Wohnungsznlage an das Lehrpersonal Nachdem die Gemeinde Lana schon vor Jah ren In Erfüllung einer Ehrenpflicht für das mühevolle Wirken der Erzieher der Schulju gend beschlossen hatte, dem Lehrpersmul eine Wvhmmgszulage zu gewähren, welche aber vcn der vorgesetzten Behörde bis zur allgemei nen Regelung dieser dringenden Frage nicht bewilligt werden konnte, ivurde nunmehr auf Samstag, den 3. November 1927 Hkmmelsrundschau für den Novembe, Von Max Va lì er. Am Anfang des Berichtsmonats erhebt sich die Sonne

zu führen, das den Zu schauer von der ersten bis zur letzten Szene in ständiger Spannung hält. Beginn: S, 7. S.1S Uhr: Sonntag: 2, 4, 6, 8, V.4S Uhr. — Näch stens der Monumentalfilm „Das gottlose Mädchen''. Lana Sitzung des Gemeindeausfchusfes Der Podestà von Lana, Cav. Dr. Michel- Weinhart hatte am Mittwoch, d»n 30. Oktober die neue ..Consulta' zur konstituierenden Sitzuu geingeladen und gab bei der Begrüßung feiner Freude Stusdruck, daß er als Mitglied der Consulta seine alten Vertrauensmänner; w«lche

Glückwunschtelegramme abgesandt. Auf der Tagesordnung standen folgende Punkte: !. Bilanz 1SZ0. Die Lanaer Bilanz bewegt sich um die Sum me von rund 650.0W Lire und es gelang nach eingehender Durchsicht und Besprechung der selben. die ordentliche Deckung hiefür zu finden, ohne Erhöhung der bisher bestehenden Steuern de, der sportlichen Jugend von Lana einen pro visorischen Sportplatz geschaffen habe, welcher aber dann infolge seiner Lage im Zenirum der Ortschaft und über Ersuchen der SHulbehörde, der letzteren

der Nationalregierung gelegen sei, der Jugend geeignete Spielplätze zu verschaffen, machte er der Consulta den Vorschlag, die ge- gemvärtige, der Gemeinde ins Eigentum iiber- gebene Turnhalle, welche nur selten für Leicht athletik und für die Abhaltung der vormilitäri schen Kurse während der Winterszeit benützt wird, und nunmehr einer kostspieligen Gene ralreparatur unterzogen werden miißie, zu veräußern und aus dem Erlöß einen eigenen geeigneten Sportplatz in Lana selbst oder ge meinsam mit den Nachbarsgemelnden

einen Konsortialsportplatz erstellen zu lassen. Die Mitalieder der Consulta haben diesen Vorschlag einstimmig angenommen und die Oberbehörde wird zu diesem Plane ihre Zustimmung gewiß nicht versa''«, der nur im Interesse und zur sportlichen Ausbildung der gesamten Jugend gelegen ist Zum Schluß der Sitzung eröffnete der Po destà, daß der bisherige Präsident der Cougre- gazlono di Cartta von Lana, Herr Notar Dr. von Riccabona durch Dekret S. C. des Präfek- ten neuerlich zum Präsidenten der Congrega zione di Carita

5
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/02_07_1921/MEZ_1921_07_02_4_object_627268.png
Pagina 4 di 10
Data: 02.07.1921
Descrizione fisica: 10
die aus der Schule entlassenen Schüler mit ihren Lehrern im Brauhause Forst, wo noch einige frohe Stunden bei Spiel und einfacher Jause verlebt wurden. Pserdestellung. Das Zivilkommissariat teilt uns folgendes Telegramm an die Gemeindevorstehungen von St. Martin, Naturns, Lana und St. Pankraz mit: Anläßlich der Inspek tionsreise des Direktors des Staatshengstendepots von Ferrara findet am Mittwoch, den 6. Juli um 11 Uhr vormittags am Bahnhofplatze in Meran eine kommlssionelle Besichtigung der Staatshengste statt

. Sämtliche Hengstenhalter sind hiervon sofort zu verständigen. Slaalshengske im Bezirke Meran. Das Generalkommissa riat Trient hat mit Erlaß Nr. 25740/11/1 Vet. vom 1. Juni 1921 über Vorschlag der Pferdezuchtkommission für den Handels kammerbezirk Bozen mit dem Sitze in Meran (Sportplatz) fol gende Verfügungen getroffen: f. Die Sprunggebühr wurde auf 50 Lire erhöht. — II. Folgenden Staatshengstenhaltern wur den Subventionen erteilt: 1. Martin Lösch in Lana für den Hengst „Hansel' 1500 Lire, 2. Alsons

Gufler in St. Martin für den Hengst „Licio' 1500 Lire, 3. Maria Mühlsteiger in Naturns für den Hengst „Prinz' 1500 Lire, 4. Maria Mühl steiger in Naturns für den Hengst „Häsling' 1500 Lire, 5. Martin Lösch in Lana für der: Hengst „Mastok' 750 Lire, 6. Martin Lösch in Lana für den Hengst „Stivo' 750 Lire, 7. Maria Mühlsteiger in Naturns für den Hengst „Gambie' 750 Lire. Diese Subventionen werden' nach Einlangen der Beträge durch das Zioilkommissariat Meran zur Auszahlung gelangen, wozu

n Farben und Prestungen Musterkarte auf Wunsch erhältlich Nicht lagerndes wird ty kürzester Zeit »ingefertigt Fabrik, preise Sofef Schweitzer. Lederfabrik, Lana a. 6. | Zweigniederlassungen ■ Bozen, Gerbergasse 15 (Eigenes Haus) u: Meran, Meinhardstraße 10 fl fl Platzmusik. 'Tie Untermaiser Bürgerkapelbe gab gejttin abends vor dem dortigen Rathlaus ein Platzkonzert, nach dem sie vorgestern vom angekündigten ProMencckefreikonzert Mstcrnd nehmen mn'ßte, weil eine Militärkapelle mit Fahne

Monatsbelttäge baldigst dem Vereinskassier abzu liefern. Die Vereinsleitung. Abgrschoben. Heinrich Fioresi, geb. am 1. Oktober 1865 in Montan, Bezirk Bozen, dorthin zuständig,, ein arbeits-, Mittel-, auswels- und bestimüihngsloses Jndivi- louum, welches wegen Bettels und Landstreicherei zirka vier zigmal vorbestraft ist,' lvurde im' Sinne des 8 1 b und 2 des Gesetzes vom 27. Juli 1871, R.-G,.-Bl. 88, aus dem poli tischen Bezirke Meran, das sind die Gerichtsbczirke Meran, Lana und Passeier, für immer

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/31_12_1927/AZ_1927_12_31_4_object_2649788.png
Pagina 4 di 6
Data: 31.12.1927
Descrizione fisica: 6
Pancrazio in Ultima beim Holztreiben von einein Baumstamme am Oberschenkel getroffen worden, und wurde ihm der Oberschenkel glatt abgeschlagen. Der Un glückliche wurde zu Tal getragen und mittels Wagen in das Meraner Krankenhaus trans portiert. Verhaftung Die Meraner Polizei hat gestern einm ge wissen Corrado Riepper festgenommen, der wegen Bettelei zu vierzehn Tagen Gefängnis verurteilt wurde. Der Buricke stammt aus Lana und ist im Jahre 199Z geboren. Inter essant ist, daß das Urteil, auf Grund

in 9 Abteilungen von W. Pailler. Nach Schluß der Vorstellung separater Tram wagen nach Forst und Lana. Letzte Ausfüh rungen: Freitag, den ß. Jänner (hl. 3 König), und Sonntag, den 8. Jänner, jedesmal nachmit tags 4 Uhr: abends geschlossen. >- Konzert der Kurkapelle Samstag, den 31. Dezember 1927, nachmit tags von 4 bis 6 Uhr. Vortragsordnung: Wag ner: Marsch und Chor a. d. Op. „Tannhäuser'. Liszt: Ungarische Rhapsodie Nr. 2. D'Ambro sio: „Hersilia', Suite. Puccini: Fantasie a. d. Op. „Tosca'. Thomas: Ouverture

: Die Kolossalbüste Franz Thurners in Innsbruck/ ebenso das -Jahrtau send-Denkmal, in Bressanone, endlich eine ge diegene Auswahl von Tierplastiken. Die drei letzten Jahre seines reichen Lebens verbracht? Prof. Pretzschner in Lana und führte dortlelbst .— n- r^. «5 .... ein friedlich-stilles, doch nicht abgeschlossenes b.^''t ^ ^ . ' Là!., da auch in diesen Tagen Schöpfungen taMen Ausstattungsfilm „Der Lowe der Mon- sàes Geistes in Blättern - wie in der „Al- penzeitung' zur Veröffentlichung gelangten. golen

war, dieses Kunst werk an den jungen Romano Mussolini und dem Herrn Präfekten der Provinz Bolzano, Exzell. Rizzi, zu überreichen, hat es der Podestà von Lana, Cav. Dr. Michel-Weinhart, mit wel chem der Verstorbene persönlich befreundet war, übernommen), dies letzte Kunstwerk inin Herrn Präfekten in einer Audienz zu überrei chen, welch letzterer über dieses Heroorragende hat dem Künft- Dank- und An- kennungsfchreiben gesandt. Der Podestà von Lana hat auf den Sarg des Verblichenen einen Kranz aus Lana's Wäldern

- und des Golfklubs in Beantwortung seines Schreibens folgenden Brief gerichtet: „Ich danke für die frdl. Glückwünsche, w-lche mir E. H. im Namen der Mitglieder der beiden Klubs übermittelt haben. Diese Glückwünsche sind mir besonders genehm und bitte ich E. H. selbe, gleichzeitig mit meinen herzlichsten Glück- Lana Professor Norbert Prehschner s. Die Schatten der ewigen Nacht, hüllen das Irdische eines großen, tiefedlen Menschen ein, der von hinnen zog nach langer Erdenfahrt, des Sieges und des Friedens harrend

7
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/20_05_1922/MEZ_1922_05_20_4_object_654163.png
Pagina 4 di 12
Data: 20.05.1922
Descrizione fisica: 12
Verletzungen am Kopfe. Nach Be« nannttverden des' UnpilicksfalkeS' lvurN'e von Meran sofort ein Auto nach Laas geschickt, das den Schwerverle'ücn in die Mermrer Heil anstalt kl-bcrfiV'rte. Wie wir leutc cr)-<,rcn, ist sein Zustand ?lvar sehr ernst, d'ch ist iminer- 7»'n einige .H-osfnung vorhanden. Almauftrieb. Ter Mmauftri'eb bat nun mehr ciilgeseüt. Gebern wurden bereits euft-'-e große Schafherden durch d ie Stadt dein Pa-s- seier gu ge'rieben. Lana. Die H-'lftrist auf her Falschauer hat BK« ioledvr

Begonnen, Tckgl und' Nacht schwini- men die Hvlzpuügel von Ulten nach Lana heraus. EiubruchÄ'lebfla.'-l ln Lanal. Aus Lana wird uns geschrieben: Kürzlich verübten bisher unbekannle, aber mit der Oertlichkeit anschei nend stHr vertraute Diebe einen Einbruch tn hie Delikatessenhandlung Josef uni? Karl Tribus in Mitterlana und entwendeten dort Stoffe, Socken tut dgl., sowie auch Eßwareu am Werte von ungefähr 3000 Lire. D>c Diebe sprengten auch -die Negistricr?assc, erbeuteten darin aber höchstens 15 Lire

. Das Frühlingsfesl ln der Gaul. Aus Lana wird uns geschrieben: Die Borbereitungen für dieses stets beliebte Fest des Turnvereins sind nun bis auf weniges abgeschlossen und verhei ßen einen guten Verlauf der Veranstaltung. Auch der Wettergott will uns anscheinend wohl und so ist auch aus der Umgebung zahlreicher Besuch zu erwarten. Wer sich einig« Süinden so recht gemütlich unterhalten will, der komme morgen, Sonntag, 27. ds., in di« Gaul nach -Lana! Narrheit oder Gaunerei. Es wurden gestern an verschiedene

8
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/30_07_1921/MEZ_1921_07_30_4_object_629429.png
Pagina 4 di 10
Data: 30.07.1921
Descrizione fisica: 10
wird vor her noch durch die Presse bekanntgegcocn. Die Bezirksleitung. 5)andels- und Geiverbeocreln Lana. Am Donnerstag, den 4. Aug. 1921 findet um 8 Uhr abends im Gasthaus „Schwarzer Adler' die diesjährige Hauptversammlung statt. Die Tagesordnung wird durch ein Rundschreiben bekanntgegeben. Turnverein Lana. Dcrgiurnfest am Vlgilsoch. Das ursprünglich für 7. August angesetzte Bergturnfest mußte wegen unvorhergesehener Umstände auf den 21. August verschoben werden. Aus der Fest- orduung ist zu ersehen

sich ein Kürturnen anschließt: die Mädchenabteilung des Turnvereines Lana wird Stab übungen ausführen, ein Korbballmettspiel zwischen der Mädchenab- teilcing Lana gegen jene von Meran, verschiedene volkstümliche Spiele, fröhliche Weisen der Bürgerkapelle Lana, eine Tanzbude und vieles andere wird beitragen, daß jeder Besucher-auf seine Rechnung kommt. Daß es an einem guten Tropfen kowie an sonstigen Magen- bedürsnissen. nicht fehlen wird, dafür bürgt der Name von Herrn und Frau Menz im Alpenseehof. Im Falle

ungünstiger Witterung wird das Fest auf 28. August verschoben. Wichtig für Sattler, Taschner, Tapezierer, Buchbinder u. MSbelfabrttanten Besichtigen Sie die neuesten Erzeugnisse an Sattler-, Taschner-, Buch binder- und Möbelleder in den verschiedensten Farben und Pressungen Musterkarte aus Wunsch erhältlich. Nicht lagerndes wird in kürzester Zeit angefertigt Fabri ksprokfe Joses Schweitzer, Lederfabrik, Lana a. 8. Zweigniederlassungen Bozen, Gerbergasse 15 (Eigenes Haus) u: Meran, Meinhardstraße 10

9
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/14_08_1930/VBS_1930_08_14_11_object_3127389.png
Pagina 11 di 12
Data: 14.08.1930
Descrizione fisica: 12
Töller-Kalk ständig lagernd bei Torggler, Baumaterialien, neben Batzen« Häusl. 8586-5 Polstergarnitur und Tisch. Klubgarnitur. Spiegelvertikov, Ottomane, Bücherschränke, Teppiche und moderne Bücher verkäuflich. Obst- markt 2, 2. Stock rechts. 1ÜÜ49V.5 Motorrad, 599 Kubikzentimeter, obengesteuert, fahrbereit, sehr gut erhalten, günstig zu ver kaufe«. 9983-5 RealitätenuGelbverkehr Braves Mädchen mit Nähkentnissen für kleine» bäuerlichen Haushalt auf 1. September gesucht. Handlung Rimbl, Lana di mezzo

. unter „633 P'. 1161V7 Hypotheken, Realitäten, Billen, Gastwirtschaften. Bauerngüter, Grundstücke, Waldungen, Schnitt- und Rundholz. Realitätenbüro R. Kußtatscher u. Co.. Ora, Bahnhof. 1958V-7 Stellengesuche Ehepaar Me Kinder sucht Fütteren-osten zu größerem Viehstand auf Oktober in Umgebung von Lana oder Merano. Adresse bei Gruver. Papierhandlung. Lana. 3163M-4 Modern eingerichtete Schmiedewerkstätt« mit elettr. Betriebe gegen Materialablösung zu ver pachten. Colli, Castelrotto. 9898 V ^ Zu verkaufe

« Mittelgroßer Hof am Berg (49 Hektoliter Maische, Futter für 3 Stück Vieh, Wald), wird verkauft oder gegen Grundstück oder Haus in der Umgebung von Bolzano vertauscht. Adresse in der Verw.i 19963D-7 Guter Federbrückenwagen (auch für Ochsen) zu verkaufen. Josef Genetti, Gatterlehof, Postal bei Lana. 3149M-5 Harmonium, gut erhalten, sofort zu verkaufen. Adr. Verw. 3157Ä-8 Geschäftliches Schlafzimmer in Hart- und Weichholz, Küchen einrichtungen verkauft billigst Tänzer, Wasser lauben Rr. 9. 3175M

Schafwolle wird zum Tagespreis gegen Stoffe umgetauscht. Weberei Lana. 933V-19 Mache (Lastauto) wurde am 8. August auf der Strecke von Vipiteno bis zum Jaufenhaus ver loren. Abzugeben gegen Finderlohn Buchhand lung Vogelweider. Vipiteno. 3153M-8 Leinen-Earne kaust und übernimmt solche zur Verarbeitung Pichler. Weberei. Lana. 933V-19 Verschiedenes Geschäftliches Dott. Vattistata, Spezialarzt Haut- u. Geschlechts krankheiten, Bolzano, Pietro -Micca- Gasse 9. Stiller Teilhaber für Feinkostvranche

10
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/06_10_1922/MEZ_1922_10_06_4_object_663918.png
Pagina 4 di 6
Data: 06.10.1922
Descrizione fisica: 6
hat nun überall begonnen und zeitigt im allgemeinen befriedigende Resul tate. Dort, wo die Aecker nicht schon von Dieben heimgesucht wurden und auf diese Weise der Ertrag verringert wurde, ist die Ernte ganz gut. Der Preis der Kartoffeln wird durchschnittlich mit 40 Lentestmi be rechnet. ^ E116/2 9 7' Versteigerungs- Edikt. Auf Betreiben des Spar- und Darleheng. kaffenvereine» Lana, vertreten durch Dr. Iakoh Köllensperger in Lana, findet am 7. November 1922 (Dienstag), vormittags 9 Uhr bei der unten

bezeichneten Prätur, Zimmer Nr. 5 in Lana die Versteigerung der Liegenschaften der Konkurs, masse des Josef Schweitzer in Lana, bestehend au»: Gruppe I A Grdb. Einl.-Zl. 89 I geschlossener Hof, „Narrengut' bestehend aus: Dp. 192 Haus Nr. 63 in Oberlana, Arbeiter. wohnhaus; Bp. 193 Mühle; Bp. 194 mit Haus Rr. 60 (Wohnhaus für den Besitzer), Stall und Stadel altes Haus, neues Haus; Bp. 494 Magazin und Wohngebäude; Bp. 496 der neue Fabrikebau; Bp. 497 Kapelle; Gp. 788, 800, 903/2, 907/16, 992, 1037, 178g, 789

sie in Ansehnung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. «857 Kgl. prätur Lana, Abt. 2 am 25. September 1922. Dr. Georg Pfaundler. für -and und Krastbetrieb, für einen Stand von -80 ständigen Personen, neu oder aut erhalten, o ^gekauft. Angebote mit. Preisangabe wir und Angebote an dte >11 Me» bst ßtsPlng. veschÄbuna^ an''dte öo«d»irtl “

11
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/13_07_1923/TIR_1923_07_13_4_object_1988724.png
Pagina 4 di 8
Data: 13.07.1923
Descrizione fisica: 8
war die Ausführung zur Sommerszeit und in dieser Umgebung jedenfalls eine Neuheit. Ein zelne Rollen waren ganz, entschieden vorzüglich besetzt. Abgesehen von einiger Unruhe in den Hinteren Zuschauerreihen, die freilich vom Texte wenig verstanden, verlies die ganze Aufführung ! zur allgemeinen Zufriedenheit Das Stück wird ^ heute Freilag abends wiederholt. ! m Freilichtspiel in Lana. Eine wandernde I Gruppe von deutschen Studenten aus dem s Sudetenlande, welche die Wiedererweckung ! alter deutscher Bolksspiele

sich zur Aufgabe ! gemacht haben und die bereits in Meran un- i ter großem Eindruck und Beifal'. s.>'ci>' Spiele ! aufgeführt haben, werden in Lana am , Samstag. 14. Juli, um 8.15 Uhr abends, bei ! schönem We:t«r unter freiem nimincl im Hofe der Knabenvolksschule (bei schlechtem Wetter in der Turnhalle der Volksschule! einen Schwank von Hans Sachs und daraus ein altes Spiel, den „Totenreigen', aufsüh- > ren. Das Spiel verdient sowohl wegen seines ! Inhaltes als um seines Zweckes willen die . Aufmerksamkeit

und das Inicrcsse aller Krei- i se. Eintritt Lire I.Sli. ! m Zum Vrand in Allen. Nachträglich wird ! uns zum Schadenfeuer bei der Staudacher . Säge noch berichtet: Als das Feuer am i Dienstag abends ausbrach, wurde von der > Säge aus soglsich das Postamt in St. Pan- , kvatz verständigt mit dem Eriuchen, die > Feuerwehr von Lana zu Hilfe zu rufen. Man > rechnete bestimmt mit dem Erscheinen der Feuerwehr von Lana und war überzeugt, ! daß mit Hilfe der Danipffpritze die Brstter» ! lager gerettet werden könnten

. Drei Stun- > den lang hielt die Pankratzer Wehr mit Er folg das Feuer von den Bretterlagern fern, ! von einem Augenblick zum andern auf Turfa,; I hoffend. Auch die Rettung der Einrichtun- > gen von den Arb«!srwöhnunz?n und von der l Sommervilla des Herrn Lösch gelang größ- ! tenteils. Inzwischen war allerdnigs in Lana i durch ein Fuhrwerk gegen v Uhr bekannt ge- i worden, daß es boi der Staudacher Säge ^ brenne: allem da niemand Hilfe verlangt ^ hotte, hielt man die Sache selbstverständlich

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1926/02_01_1926/MEZ_1926_01_02_4_object_674058.png
Pagina 4 di 8
Data: 02.01.1926
Descrizione fisica: 8
G«it« 4 Vreisperlaggen w Marieugo. Das am Silvesterabend stattgeftmdene „Prsisperlag- gen' beim „Oberwirt' nahm einen sehr ge» nnitNchen Verlauf. Als Sieger gingen her» vor: als König PoliMnspektor Helfer, Neu« Hauswirt, Golfer Peter, Eigner Hias, Mal» leier Hans, Marlengo, FranzeNn und Joses Pirpamer, Maja bassa, Hans und Franz Schwabs, Lana 2. Abteilimg: Gemeindevor steher Ladurner, Altvorsteher Gamper. Jos. Menz. Goidner, mü) Helfer, Seehofwirt. Die Abonnenten der „Meraner Zeitung' erhalten

In Lana. Im Mittelpunkte bezw. an einer verkehrsreichen Stelle in Lana wirkt seit kurzem ein restauriertes Ge bäude sehr wohltuend auf das Auge, dessen neues Aeußere nicht herausfordernd ist oder fremd anmutet, sondern ungemein an ziehend. Der vornehme, nicht alltägliche GesclMack kam in dieser Ausführung zur vollen Geltung, die auf den Beschauer den Eindruck der Verkörperung des Materialisti schen mit dem ideal Schönen hervorhebt. Sehr viel trägt der Terrafsenausbau auf der Südseite des Anwesens

in solider, freundlich wirkender Holzkonstruktion mit seinem Pavillon und den'zierlichen Blumen» danken bei, die bei völliger Bewachsung sicher einen äußerst hübschen Anblick ge» währen werden. Wer den Ansitz „Am- possegg', den Besitz der Familie v. Wallpach. Lana, noch vor Wochen sah, wird die hübsche Umgestaltung bewundern, die oben» drein das Gesamtbild unseres Ortes weiter ausschmücken half. Die Ausführung der Holzkonstruktionen oblag dem Zimmer- meiste? Josef Gruber-Lana, die Fassaden- dekoration

14
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/20_03_1923/TIR_1923_03_20_3_object_1987243.png
Pagina 3 di 8
Data: 20.03.1923
Descrizione fisica: 8
der Rechts- und Auskunstsstelle der Gemeinden wurde grundsätzlich bewilligt. — Der beabsichtigten Konvertierung eines Dar lehens in seiner Gänze wird zugestiinmt. m Einbruchsdiebstähle in Lana. Von dort wird berichtet: Am Samstag während der Mittagszeit wurde wieder ein frecher Ein bruch verübt. Während das Personal des Hotel „Theiß' beim Mittagessen war. wurde in der Fütterer-Kammer eingebrochen: der Täter entwendete 3 Paar Schuhe, eine Ta schenuhr, einen Hut und einen Anzug. Eigen tum des Fütterers

und dessen Gehilfen. Der Diebstahl wurde in einem Zeitraum von 1l> bis 15 Minuten ausgeführt. — In der Nacht oom Samstag auf Sonntag wurden im Lanaor Versorgungshaus 17 Stück Hen ne» von unbekanntem Täter gestohlen. Es wird nachgerade wirklich unheimlich, wie sich 5ie Diebstähle häufen, ohne daß die Sicher« heitsbehörden anscheinend imstande wäreen, auch nur eine Spur von den Tätern aussin dig zu machen. Der Fuchs geht um! Lana. IS. März. Mit dem Hennendiebstahl sindet's in Lana einfach kein Ende

. Vom 17. auf 18. d. nachts wurden im Spital zu Lana 25 Stück Hennen und ein Cigger gestohlen. Schon in der vor hergehenden Woche merkte man einen oersuch ten Einbruch in den Hennenstall. Am letzten Dienstag Härle in der Nacht die Magd ein Geräusch. Das Licht, das im Hof sonst immer brennt, war abgedreht. Zm Dunkeln konnte sie zwei Manner beobachten: einer machte sich bei der Tür zu schassen, der andere hielt Wache. Die Magd schlug nun mit einem Beil an die Tür und verscheuchte durch den Lärm die Diebe. Diesmal

aber gelang es den ge riebenen Hennenmardern, unbemerkt die ganze Beute zu holen. Es sind in Lana bei nahe schon alle größeren Hennenställe ausge plündert worden. Dabei nehmen diese unver- schännen Kerle keine Rücksicht, ob es das Waisenhaus oder Armenhaus trifft, wenn sie nur einen guten Bissen bekommen. m Aus der Gemeindestub« «n Rals. Nals. l.'>. März. In der am !). März stattgefundc- nen Gemeindeausschußsitzung wurde be schlossen, gemeinsam mit den Nachbarge meinden Tisens und Andrian

16
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/04_04_1922/TIR_1922_04_04_6_object_1982677.png
Pagina 6 di 8
Data: 04.04.1922
Descrizione fisica: 8
. An gestellten. Stadtkapelle Meran. Am Sonntag, 9. April, er stes Frühlingsseft im Cafe-Rcstaurant „Thurner Hof' in Grätsch. hijmatschuhvcrem ZNeran. Mittwoch, den 3. April. Manatsversanrmlung im Ottmanngut (halb 9 Uhr abends). Vortrag Dr. Staffier von Lana über „Tiroler Humor'. Briefkasten. „Vertrag'. Es genügen die zwei Zeugen. Pension. Derzeit bekommt ein pensionierter Gerichtsdiener mit voller Dienstzeit <3S Jahren) jährlich 1v(Zö Lire, dazu AX> Lire für je ein Kind. Uebrigens

in seinem laiis.en Leiden. Erwähnt seien h er die Krankenlchw>sier Martha oem »loürr «anegg und Holbw. ? Hyazni des KapuzinerkiosterS Lana, d-m Herrn Dr Math. Schwieaba^ er, Kemkindearzi in Lana. Ueberaus grox war die Zahl der Freunde und Bekannten jeden S ande- au- n,!d und fern, die ihm aus '.einem letzten Wege da' Geleite gaben. E? sei un? gestaltet ans kie'ein Anlasse b.^ondcrs zu danken der ganzen Veamtensch^st des kgl. Bevrk-gerichte^ und Sieueiam:» Lana, der Ber re ung der Kemrinde Lina und dem tat. Aioe

ie:- verein, dem St. Vinzenz-Verein und den Sämllindern. Nochmals an alle einzelnen ein herzliches .Äergelt's Gott!' Lana, 3. Lpnl 1^2^. Anna Rubatlllier und Familie FllW Zorigo. ?klu ^chmerzersüllt gebe» wir hiemit alle» verwandten freunden nnd Bekannten die traurige Nachricht, daß nnser inniaslgeliebtcr Gatte, bezw. Vater, ?chiraaer und Gnkel, Steidlerhos-Sefitzer in Quirain am z. Afril nach langem, schweren Leiden, versehen mit ven heiligen ^lerbesakrameiiten, im 44. kebensjabre im Herrn verschieden

17
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/05_04_1922/MEZ_1922_04_05_3_object_650239.png
Pagina 3 di 6
Data: 05.04.1922
Descrizione fisica: 6
Lehrer Matthias' K öfter an geregte und vom ObmanN des Archiv- und Burgkomitees, Dr. Josef Auffiwgier geleitete Führung fand das größte In teresse bei den Schübern und ist ein erfreuliches und be- grüßenswertes iDetzspiel von e^irMchejr Hmnatzpffege. »Umuif vior einem UnttrsMunMchkmndl^l. Hermann Rainer, 1897 geboren, und nach Dana zuständig, wirb von der Gemeinde Lana als UntersttWunMchwindler erklärt, da ec in verschiedenen Gemeinden auf Kosten der Gkevreinde Lana llnterstützungen behob

. Die Gemeinde Lana macht ! aufmerksaMt daß sie Dr Rastrer. keine Unterstützüngien - bezahlt. - AuÄ Lana. (TurwverjetMtheater) Der Turn verein plant Dr SoNntaA -den 9. ds., die Erstaufführung des Volksstückes: „Die Tochter des Wilderers'. Der Hand lung stejgt als Leitmotiv der altze Konflikt zwischen dem freien -Bergbewohner, der seine Bergie und seine Wälder mit ihrem Wil MS 'Gemeingut betrachtet und dem Förster, der die Strenge des Gesetzes verkörpert, zu Grund«. Stellen von tiefster Tragik wechseln

mit humorvollen Szenen, die, von unfern bewahrten Darstellern meisterhaft gespielt, die Zu schauer sicher sehr befriedigen werden. Der Saal wurde bedeuteno vergrößert und bietet etwa Dr 60 Personen mehrs- Platz. Der Kartxnvorverkauf findet wieder in der Spezo- reihandlung Bauer (Fink), in Oberlana statt. Es gibt sich schon jetzt allseits ^eges Interesse kund. — (Einbruchs- -oiebstahl.) Kürzlich wurde in Lana von unbekannten TS- tettr ein.frecher Einbruch verchbt. Die Täter, die jedenfalls Lokalkcnntnisse

18
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/12_07_1924/BZN_1924_07_12_4_object_2502720.png
Pagina 4 di 10
Data: 12.07.1924
Descrizione fisica: 10
wurde gemeinsam mit der landw. Bezirksgenossenschaft Lana folgende Tagesordnung einhellig angenommen: Die landw. Bezirksgenossenschaften Meran und Lana sehen sich veranlaßt, zur geplanten Errichtung und dem Betrieb einer Fabrik zur Erzeugung von Stickstoff und anderen chemischen Produkten durch die Montecatini-Werke in der Etschebene von Me ran—Lana Stellung zu nehmen und zur Wahrung der ihnen anvertrauten landwirtschaftlichen Inter essen gegen diese Fabrikanlage Einspruch zu erheben

des Pslanzenwuchses wä ren aber im Obstbaugebiet von Meran — Lana ganz außerordentlich. Der Obst- und Weinbau ist in diesen Gebieten bekanntlich sehr entwickelt; insbesondere der Obstbau befindet sich auf einer Entwicklungsstufe, wie vielleicht nirgends in ganz Italien und wird (wie übrigens auch de^ Weinbau) geradezu in gartenähnlicher Kultur be trieben. Obst- und Weinbau bilden auch ganz über wiegend die Einnahmequellen der Landwirtschaft treibenden Bevölkerung des Gebietes. Unter diesen Umständen

würde jede Schädigung des Pslanzenwuchses durch die geplante Errichtung und den Betrieb einer großen Fabrik sür chemische Produkte in. der Etsch-Ebene von Meran—Lana, also in unmittelbarer Nähe der hochentwickelten Obst- und Weinkulturen zu den schwersten wirt schaftlichen Nachteilen führen. Als die berufenen Vertreter der landw. Inter essen dieses Gebietes müssen daher die gefertigten Genossenschaften mit allem Nachdrucke auf diese Ge fahren hinweisen und an die zuständige Behörde das Ersuchen stellen

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/23_06_1923/SVB_1923_06_23_6_object_2541334.png
Pagina 6 di 8
Data: 23.06.1923
Descrizione fisica: 8
Ersuchen der betref fenden landw. Bezirksgenossenschasten werden durch die landw. Zentralstelle in Bozen weitere Stouervorträge Abgehalten und zwar heute Donnerstag, den 21. Juni, 9 Uhr vormittags im Gasthause „Zum Raffl' in Meran, Freitag, den 22. Juni, 9 Uhr vormittags im Gasthause, zum „Theißwirt' in Lana/am Sonntag, den 24. Juni, um 2 Uhr nachm. im „Bahnhofgast- hos' (Pernter) in Neu markt, am gleichen Tage, 10 Uhr vorm., im Gasthause „Zum Schweizer' in Sarnthein. Ueber Anforde rung anderer landw

für seinen Amtsbereich das weitere Tragen der bisher üblichen Feuerwehrmützen verboten hat. Einbruchsdiebstahl in Meran. In der Nacht vom 20. zum 21. ds. wurde in Meran im An sitz Kallmünz 12 Liter Schnaps und 12 Kilo. Speck von unbekannten Tätern entwendet. Der 27. Feuerwehrtag des Feuerwehr-BezirkS- verbandes Meran, der am Sonntag, den 17. ds., in Lana abgehalten wurde, nahm in jeder Hinsicht einen befriedigenden Verlauf. An der Delegierten sitzung, die um 9 Uhr vormittags im Gasthc^ „Schwarzer Adler' in Oberlana

. Weiters wurde beschlossen, den 28. Bezirksverbandstag in Prissian abzuhalten. — Die Neuwahl des Bezirksver bandsausschusses ergab die einstimmige Wiederwahl der bisherigen Funktionäre, nämlich der Herren: Bezirksverbandsobmann Ernst Baumgartner, Me ran; Obmann-Stellvertreter Paul Waldner, Unter mais; Verbandsschriftführer Johann Oberhammer, Meran; Verbandskassier Josef Pritzi, Meran; Aus schußmitglieder: Josef Hölzl, Algund, Alois Götsch, Partschins, Karl Zuegg, Lana, Johann Weithaler, Marling, Eduard

Prantl, Nals, David Hehl, Ris- fian, Josef Pixner, St. Leonhard. An Stelle dÄS verstorbenen Ausschußmitgliedes Daniel Klotz, Ober- mais wurde über Antrag der dortigen Feuerwehr Alois Gutweniger, Obermais in den Verbandsaus schuß gewählt. — Nach der Delegiertensitzung wurde im Gasthof „Theiß' ein gemeinsames Mittagmahl eingenommen. Hernach fand um 3 Uhr nachmittags eine Schauübung der Feuerwehr Lana statt, wobei besonders deren Motorspritze Interesse erregte. Nach der Übung führte der Kommandant

-Stellvertreter der Berufsfeuerwehr von Trient Eav. De Pompeati eine große Automotorspritze vor, die von Trient eigens nach Lana gefahren war. Hernach fand eine Besprechung der Übuug im Restaurant „Forster bräu' statt. Umbenennung von Straßen in Innsbruck. Wie die „Jnnsbr. Nachr.' erfahren, besteht die Absicht, bei nächster Gelegenheit eine Anzahl von Straßen und Plätzen in Innsbruck nach Südtiroler Ortsnamen und nach im völkischen Leben verdienten Südtiroler Männern umzr»- benennen. Jedenfalls

20
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/29_05_1922/MEZ_1922_05_29_2_object_654820.png
Pagina 2 di 4
Data: 29.05.1922
Descrizione fisica: 4
und nicht zu vermehren. In Konzessionsangelegenheiten, Arbeitslosen versicherung, Festsetzung der Verpflegsquote und Kurireuerrekurs erschien der Vorsteher mit noch zwei Herren beim Herrn Zivilkommissär Dr.. Lana in Audienz. Die Genossenschaft hat an sämtliche Fremden- beherbecger eine Rundfrage erlassen, ob sie ge neigt wären, den Besuchern des Tennisturniers ermäßigte Preise zuzugestehen. Bezüglich des Artikels in den „Innsbrucker Nachrichten' über Meran hat die Wirtsgenos senschaft gemeinsam mit dem Kur- und Ver

der Verbandsversamm lung Herrn Heinrich Walter in Vorschlag zu bringen. Muskerungsergebnlsse ln Lana. Ter Assentierung haben sich von den Jahr- Mngcn 1901 und. 1902 zusammen 80 Stel- 1unJ«spfIichtige der Gemeinde 'Lana unter zogen. Tavou wurden 60 als tauglich erkl'irt, weitere sechs Stelluivg6pftichl4ge um den zur Kmrsta ierung nach Verona geschickt. Es ist dies eine sehr beträchtliche Zahl. Ar beitskräftiger, welche bei ihrem Einrückcn schwer vermißt werden dürsten insbesondere Muer, wo eine Wolle rund

.Kecker- bau der Obstpnotuien'en-gcnosscnschaft i«t L-nia bcschäf igter Erdl-irbeiter durch henck's-ür-cnde Eidmassen verschüttet. Er erlitt einen Olee- schcnkelbruch und wußte in die Meranec Heil anstalt gebo'cht werden. Die Kirschen in Rachbarsgarken. In Lana kletterten am Samstag abends -drei Schmied- lehrbutschen auf einen in der Nachbarschaft ste henden Kirschenbaum, «n «ihn feiner wohl schmeckenden Früchte zu entledigen. Der Daum, «dessen -Früchte selten «g«epflückt «wurden, war von jeher

21