18 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/18_11_1914/SVB_1914_11_18_8_object_2519396.png
Pagina 8 di 10
Data: 18.11.1914
Descrizione fisica: 10
derselben ladet die Mitglieder ein, am Seelen- gotteSdienste für das am Felde der Ehre gefallene Mitglied Herrn Karl Unterhoser, Sicherheitswach mann, welcher Mittwoch, den 18. d. M., 7 Uhr früh in der Pfarrkirche gehalten wird, zahlreich teil zunehmen. Größere Spende« zu Gunsten des Frauen- zweigvereineS vom Roten Kreuz Wurden gemacht von: durch das „Tiroler Volksblatt' von einem Priester Kr. 100, von den Beamten und Ange. stellten der Etschwerke in Bozen und deren Bahn betrieben Kr. 200, vom Kuratieamt

, Obersthofmeifter der verstorbenen Herzogin Adel' gunde von Modena, in Audienz und überreichte ihm dabei das Großkreuz des Verdienstordens vom hl. Michael. Ergebnis de» Klnme«schm«ck Meltbe- werbe» 1S14. Luise Thurnherr, geb. Doblander, 1. Preis; Josef Ferrari, PlakatierungS-Institut-In Haber, 2. Preis; Andrä Dipauli, Magda Esser und Fanry Häufler 3. Preis. Heldentod. Folgende Karte langte am 10.No vember vom Kriegsschauplatze von einem Offizier des 1. Marsch-Bat. des 2. Landesschützen-Regimentes in Bozen

oanä. meä. Josef Schletterer aus Kurtatsch, ein Bruder der Frau Otto Carli in Bozen und Vetter des hochw. Koop. Dr. Schletterer in Bozen. — Unterjäger Urban Mair vom 4. Kaiserjäger Regiment, früher HauS- knecht bei der Firma Zambra in Bozen, 25jJahre alt, fand den Heldentod. Gegen de« Abgeordnete« Ar. Kottisti. DaS k. k. Kreisgericht Trient hat gegen den Land» tagS- und ReichSratSabgeordneten Dr. Cesare Bat- tisti wegen Verbrechens der Veruntreuung und des Betruges die gerichtliche Untersuchung

unendlich viel Gutes in dieser harten, gewaltigen Zeit. Hochachtungsvoll v. Kluck. Todesfälle. In Bozen starben: Theres Obrist, geb. Frötscher, BauerSsrau, 57 Jahre. — Jakob Stimpsl, verw. Taglöhner, 60 Jahre. — In Trient starben: Statthalterei«Vizepräsident i. P. Benjamin Dorna, Ritter des Ordens der Eisernen Krone 3. Kl. — Mathilde de Gentili, geb. Garbari, die Mutter des hochwst. Monfignor Guido de Gentili, ReichSratS und Landtagsabgeordneten. Die Mant- «nd Klauenseuche ist in einem Gehöfte in Gries

bei Bozen ausgebrochen. Reichsdeutscher Perew für KozenGrie» «nd Umgebung, Kozen. In unferer Stadt ist die Gründung eines Vereines behufs Unterstützung der Familienmitglieder der eingerückten Reichs« deutschen angeregt worden. ES finden fich deshalb zu derselben kommenden Donnerstag, den 19. d. M.. abends 8 Uhr im rückwärtigen Zimmer des Cafs Kufseth mehrere Deutsche ein. zu welcher Versamm lung alle Reichsangehörigen als auch alle österr. Gönner dieses Vereines höfl. eingeladen find. Die frei

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1921/23_07_1921/SVB_1921_07_23_6_object_2530558.png
Pagina 6 di 8
Data: 23.07.1921
Descrizione fisica: 8
Seite K Tiroler BolkSblatt. 23. Juli 1921 Rachrichten aus Bozen und Tirol. vozen. Freitag, L». Juli 1921. U»de<f>tll. Heute starb nach kurzer Krank heit Herr Simon March, Holzhäudler in Bozner Boden im Alter von 45 Jahren. M»«sert der K«r»erkape>e. Der kom mende <sonntag wird für Köhlern ein hocherwünschtes Vergnügen bringen, hat doch unsere beliebte Bürger kapelle diesen^ Höhenort für einen Nachmittagsaus' slug mit Konzert ausgewählt. Diese Gelegenheit, musikalische Freuden mit Erholung

tungen — besonders der »Trentino' — bei den blutigen Vorfällen in Bozen! Aber da floß ja nur Tirol er bitut und wurden Ti roler schädel verhaut, und das. ist was anders! Wie wird der »Trentino' erst wettern, »ens die Herren FaSztsten einmal ein paar Popo- laribirnen verklopfen? Achmer »er«»glS<kt ist am Sonntag, den 17. Jult, Herr Bildhauer Gruber aus Gries, als er mit seinem Fahrrad von der Mendel herunter fuhr. Er wurde bei der Matatscherkncoe von Herrn Eolaretti, der mit seinem Aulo eben

in Bozen, haben die ihnen gehö rigen Gruudbuchskörper E.-Z- 650 II, 711 II und 712 II, Kat.-Gew. Zwölfmalgreien, bestehend aus Gp. 605/4, Wiese, Gp. 1603/3, Wiese, Gy. 1605/1, Wiese, im Ausmaße von insgesamt 102 Hektar nnd 74 Qvadlatweler um den Preis von 39.000 Lire an die Sttftspfarrkirche Maria Himmelfahrt iu Bozen verkauft. — Im Wege der Verlassenschast räch Johann Pzöll, Besitzer des Röühofes in Käm pen», ist der ib« gehörige Hof, bestehend «us Bp. 363, Wohnhäuser Nr. 333, 334 und 335, Kamvena

mj. Afra, Anna, Maria und Alois Kohl in Unterinn über« gegangen. — Herr Raimund Budiu, Besitzer in Oberau, hat den ihm gehörigen Grundbuchtkörper, E.-Z. 319 II, Zwölfmalgreien, bestehend aus Gp. 2002 und 2003, Wiesen, um den Betrag von 30.000 L. an Herrn Ulrich Sulser, Besttzer und Obsthändler in Bozen, verkauft. — Die Verlassen-- scdaft nach Gustav Angelini, Großgrundbesitzer in Bozen, hat den Grandbuchskörper E. Z. 764 II, Zwölfmalgreien, Gp. 1550, Wiese, und Gp. 2397, Weg, um den. Betrag von 25.000

L. an Herrn Franz Baldo, Besitzer in Leifers, verkauft. — Ar nold Schwarz, Brauereibesitzer iu Bozen, hat den idm gehörigen Grundbuchskörper, E.-Z. 365 II. Zwölfmalgreien, bestehend aus Gp. 1589/1, Wiese in Oberau, samt Einfahrtsweg an die israelitische Kultusgemeinde in Meraa sckenkweise überlassen. — Frau Maria Intal, geb. Micheli, Besitzerin in Bozen, hat den ihr gehörigen Grundbuchskörper, E.-Z. 71811, Zwölfmalgreien, bestehend aus Wohn baus Nr. 613, Oberau, samt Garten, um den Be trag von 27.500

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/31_12_1916/BZN_1916_12_31_5_object_2445728.png
Pagina 5 di 12
Data: 31.12.1916
Descrizione fisica: 12
in Bozen. 472 Josef Paulin, GeschäfLsleiter samt Familie. 474 Anna Dietrich. Tabaktrafik, Waltherplatz. 476 Direktor Oskar Bondy mit Familie. 478 Josef Kerschbaumer, Präsident der Handels- und Gewerbe kammer. 480 Familie? Josef Kerschbaumer. 482 Familie Graf und Gräfin Form. 484 Engelb. Menestrina, Mechaniker. 486 Familie Menestrina. ' ' ^ 488 Apotheker Wagner und Frau. 490 Antonius-Apotheke. 492 Landesger.-Rat Dr. Reitier und Frau. 494 Wiener Bankverein, Filiale Bozen. - ' 496 Friedrich

Arnold Clement und Frau. 558 Firma Arnold Clement!, Musikalienhandlung. 560 Karl Kaiser, Uhrmacher. . 562 Familie Tröfcher. . 564 Herr und Frau Dinzl. _ 566 Firma Alois Dinzl. ! 568 Wjerkstätte Din^l. 570 Jngenuin Hofer mit Familie. 572 Karl Hofer, Optiker und Galanteriewarengeschäft. 574 Familie Karl Hofer. 576 Rudolf Pfister, Magistratsrat und Oberleutnant. 578 Sparkasse Bozen. ' . , ^ . 580 Bozner Conservenfabrik vorm Rmglers Sohne, G. m. b. H., Bozen/ 5W Direktor C. Simonis und Frau. . . 584

und Frau. 644 Alois Hanne! mit Familie: 646 K. k. Standschützen-Fe-ld-Baon Bozen. 648 Dr. Victor Perathoner, Standschützen-Hauptmann. 650 Dr. Richard Huldschiner, Stanschützen-Regimentsarzt. 652 Thomas Gastl. Standschützen-Oberleutnant. 654 Max R. v. Pfeifersberg, Standschützen-Oberleutnant. 656 Alois Gruber, StandscMtzen-LeuKiant. 658 Georg Lang, StandschÄtzen-Leutnant. 660 Max Kamaun, Standschützen-Leuwant. 662 Ferdinand Ronchetti, Standschützen-Oberjäger. ' 664 Josef Koler. Standschützen-Oberjäger

. ... .... ... ^ 700 Anna Lanzinger. 702 Karl Erberl samt Familie. ' .. 704 Hotel Zentral. 7.06 Bozner Wirtsheim. G. m. b<H. 708 Bozner Wirlsgenossenschaft. .. . . 710 Bozner Abfindungsverein. . . . 712 Turnverein Jahn, Bozen. 714 Oesterr. Töuristenclub Sektion Bozen. 716 Schulrat. Karl Schlmid. 718 Jgnaz Pristou. . ^ 720 Familie Jgnaz Pristou. 722 Kürschner Axmann, Museumstrahe 3. 724 Josef Mahlknechk und Familie. 726 Lederhandlung Josef Kemenater. . 728 Familie Josef Kemenater. 738. Familie Paul Christanell. 742

Dr. Julius Perathoner und Familie. 744 Alois Oberrauch, Lederfabrik. 746 Familie Alois Oberrauch. . . 748 Firma Robert Steigers Nf. Naumann und Kunze. 750 Robert Steiger, Ingenieur. 752 Bruno Neumann, Ingenieur. . 754 Adolf Kunze, Ingenieur. 756 Franz Fischer, Kaufmann. 758 Dr. Anton Baur, Vizepräsident. 760 Filiale der Oesterreichisch-Ungarischen Bank in Bozen. 762 Grebmer Oswald v.. Inspektor der österr.-ung. Bank, Vor stand der Filiale Bozen. 764 Grebmer Josefine v. 766 Robert Gasteiner

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/21_12_1907/SVB_1907_12_21_4_object_2543523.png
Pagina 4 di 12
Data: 21.12.1907
Descrizione fisica: 12
Seite 4 Tiroler BvUSdlan 21. Dezember 19V7 Der Rathaus-Neubau in Bozen. Die Idee, ein neues Rathaus zu erbauen, ge wann feste Formen mit dem Ankauf des Anker wirtshauses auf dem Dreifaltigkeitsplatz im Jahre 1901. Mit dem weiteren Ankauf des anstoßenden Hauses des Handelsmannes Simon Malsch konnte an die Projektierung geschritten werden. Im städtischen Hochbauamte wurden von Seite des Herrn Stadtarchitekten Wilhem Kürschner zwei Projekte ausgearbeitet, wovon das letztere auch der heutigen

. Die Firma Joh. Pet. Dallago in Bozen über nahm die Ausführung der Linoleumböden, das Material ist aus den Fabriken in Delmenhorst und Trieft. Allgemeinen Beifall finden die Arbeiten der Beleuchtungskörper, Gitter usw. aus den Werk stätten der Firma Wilhelm & Comp, in München, die sowohl in der künstlerischen Auffassung, wie auch in der Aussührung nichts zu wünschen übrig lassen. Die Firma Sander & Stainer in Bozen führte die Beleuchtungsanlage aus und zwar nach den Angaben des Herrn Ingenieurs Zikeli

. An den Tapeziererarbeiten sind beteiligt die Herren Anton Lardjchneider, Friedrich Führer und Famula, sämtliche in Bozen. Verschiedene Buchbinderarbeiten besorgte die Firma Jlmer dahier. Herr Georg Lang in Bozen lieferte sämtliche Beschläge und Messingwaren. Die Legearbeiten der Taselböden entstammen der Firma Jakob Wassermann in Bozen, die Liefe rung der Laubenböden im Hof besorgte Herr Josef Authier daselbst. Die Haustelegraphenanlage ist eine Arbeit der Firma Alex Zelger in Bozen, die notwendigen An gaben erteilte

in liebenswürdigster Weise Herr Jng. G. Dietze in Meran. Die Uhrenanlage, die vortrefflich durchgeführt ist, gereicht Herrn Unterkircher in Bozen, im Verein mit Nehers Söhne in München, zur vollsten Ehre. Aus der Werkstätte des Herrn Vergolders Ed. Sailer kamen die Vergolderarbeiten. Eine künstlerische Leistung ersten Ranges sind die Malereien im Sitzungssaal, über welche an an derer Stelle ausführlich berichtet werden soll. Kirchliches. Gottrsdieustsrdnuug in Kozeu: Pfarrkirche: Am 24. Dezember feierlicher Schluß

allen Hals- und Lun genleidenden in Bozen und Umgegend ein tausendfach bewährtes Mittel zur Probe völlig kostenlos. Das Mittel ist weder ein Geheimmittel noch eine die» ernste wissenschaftliche Kritik scheuende Kurpfuschermedizin, sondern ein bereits seit Jahren von Aerzten und Laien er probtes, garantiert giftfreies Pflanzenmittel, das schon un zähligen Leidenden unerwartete Hilfe gebracht hat, und das niemand unversucht lassen sollte, der mit irgend einer chronischen Erkrankung der Atmungsorgane

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/31_12_1908/BZZ_1908_12_31_6_object_440952.png
Pagina 6 di 12
Data: 31.12.1908
Descrizione fisica: 12
Rr. 300 „Bozncr Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Donnerstag, den 31. Dezember 1908. 460 -Herr' Emanüel Zaruba k.k^ 'Schulrat ü. Frau 462 Fvau -Wittoe DrS-»n«5'Petz'» - 4^4 Rezeptur der Pharmacie Jllvng, Bozen. 466 Herr Gottfried Illing, StaidtopotKeLe zun< schwarzen Adler, mit Fatniilie ' ^ » 468 Bank für Tirol unid Vorarlberg, Filiale Bo zen 470 Herr Josef Psenner, Oberpostverw., Bahn hofpostamt, samt Familie - ' ' ' , 472 Firma Simon Malsch' Sohne 474 Familve Hains Pircher 476 Exzellenz Kövöß

von Kövöshaza, Komman dant der 8. Tvuppen-Dkiiffion - 478 Konfektivnhalus Wilhelm Wachtier 48V Familie Dal' OgNo 482 Herr Ludwig Pircher und Frau 484 Frau Zlmtoniia W. van Hepperger miit Fa milie 486 Herr Dr. Karl von Hepperger, Wvokat, mit Faimrlie 488 Herr Max Kompatscher u^d Fvau 430 Firma A. Deoorona 492 Herr Anton Decorona 494 Herr Ernst Decorona 4W Herr Dr. Karl und Maria Kevschbcvumer, Bozen 498 Advokaturskanzlei Dr. Karl Kerschbammr MV Herr Hans Forcher-Mayr und Frau. 592 Fvau Anna W. M-mmelter geb

Koler, SpezerMvarenhandlung 528 I. B. Scrinzi, Handlun g ^ 530 Herr Franz Scrinzi mit Familie 532 Herr Rudolf Schottenberger mit Familie, Torggelhaus 534 Handels- unid Gewerbebammer Bozen 536 Herr kaäs. Rat Dr. Rudolf Siegl mit Frau 538 Herr Offizial Josef Egger 540 Heimische Kunst- und Hausindustrie 542 Herr Arnold und Lucia, Amonn 544 Herr A. WachtlÄ sen. imd Frau 546 A. Wachtier Geschäft 548 Herr A. Wachtker jun. und Fvau 550 Herr Robert Scrikzi 555 Siemens- uiO Schuckert-Werke 557 Frau

Hölle sehr heiß gemacht haben, denn Dago bert flüchiete noch in derselben Nacht, und andern DtM i- berichteten die Zeitungen, Barm? Dagobert SW Blumauer-Bievdspot -7 - - -7 - —7- 7 7^- 565 Herr: SchMratJosef Hofer> Realfchuldärektör ^ -7^m^Kau^^ 567 Volländ u. Evb, Bozen ' 569 Herr G. Rsrmvberg und FcmMe 571, Hochw. Leo OettÄ, Stiftsdekan 593 Herr Kcrrl Schmid, k. k. Prvfessor 577 Herr Jgnaz Spitz 579 Herr Ingenieur Gandovfer mit Familie 581 Hochw. Josef Psenner, Kooperator, Nsumarkt 583 Herr Aug

. Menestrina, Mechanik^, mit Fa milie - 585 Herr Alois Müsch und Frau, NeustÄdterhof 687 Familie Rizzi ' 589 Konditorei A. Rizzi 591 Etschlverke Betriebs-Bureau Bozen 593 Herr Emil Zikeli, Ingenieur, mit Frau 593 Herr Direktor Hassold Mit Frau> Meran 597 Frau Anna W. Amonn und Frl. Tochter 599 Handlung I. F. Amonn 601 Verein Ämchdr-uckerei 603 Herr Emil Amonn und Fvau. 605 Herr Albert Amonn 607 Herr Marius Amonn, diplom. Architekt 609 L. u. M. Haek, Stickereigeschäft 611 Herr Hugo Roesch und Tochter 613

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/27_04_1919/TIR_1919_04_27_4_object_1965538.png
Pagina 4 di 12
Data: 27.04.1919
Descrizione fisica: 12
Seite 4 Sonntag, den 27. April. Platzmusik. Die MuWapMe der Ai. Division wird Sonntag, de« S7. um e Uhr »achmitags auf der Talferpromeuade folgeudes Pro gramm spielen: I. Er«a«i. Marsch, Verdi; 2. Barbiere von Sevilla, Rossini, ». Traviata, Fantasie. Verdi; 4. Loreley, Fan tasie, Catalam; S. Moraina, Tanz.EfPinozoz und «. Gold «hrthe», Walzer, Fahrbach. Aus russischer Gefangenschaft heimgekehrt. Alfred Heißt aus Bozen ist letzter Tage aus Ruhland «ach nahezu Höriger Kriegsgefangenschaft

nach Bozen zurück, gekehrt. Er W erbrachte dem Bozner Roten Kreuzvüro die Botschaft der um den Heimtransport von aus Rußland Ent lassene« Dänischen Rote« Kreuz-Formationen in Kiew und Tarnopol, man möge aus Oesterreich möglichst viel Brennholz «ach diese« Stationen senden lassen, da bei dem furchtbaren Kohlenmangrl dir Feuerung in de« Lokomotiven mittelst Holz erfolge« muß und auch dieses kaum mehr erhöltlich ist. Bon der Beistellung des hiefür notwendigen Holzes hängt zum gu ten Teil die baldige

' von Edmund Ehslcr als SO. blaue StammstKvorstelluug zur Aufführung. Am 1. Mai findet die Ausführung der Operette „Eva' (Das Fabriksmädrl) von Franz Lchar statt, uud zwar zugunsten des Chor-Perfonalö. Konzert Dalmer und Ingenhaeff im Theater am SS April. Frau Lina Daimer (Wien) trat unseres Wissens das erstemal in Bozen tonzrrtierend auf. Ihr Erfolg in unserer Stadt war rin durchschlagender. Der Eindruck, den die Künstlerin mit ihrem Spiel (Violine) auf das dichtgefüllte Haus machte

eine größere Men ge von Fahrkarten der Bozner Straßenbahn im Worte von 138.2V X entwendet. Wegen Ankauss solcher gestohlenen Karten hatte sich nun am' 23. April eine Frau am Bezirksgerichte Bozen zu verantworten. Sie wurde zv 50 X Geldstrafe, im Nichteinbnnglichkeitsfall zu 3 Tagen Arrest und zur Tragung der Kosten des Gerichtsversahrens verurteilt. lebt. Wir glauben nicht falsch zu prophezeien, wen« wir sa. > gen. dah der Name Daimer iv> Gebiete der Biolinkuust bald i hohe künstlerische Zugkraft

im Bor- ! trag.» und ihr eiserner, wir man hört, geradezu beispielloser ! Fleiß triumphiert spielend über Schwierigkeilen, bestehen die- . selben nun in perlenden Passagen, in Terzen-, Seiten- oder 1 Oktaven-Gängen (Notturno von Chopin) oder in komplizierte» i Trillern. Fron Lina Daimer gratulieren wir zu ihrer Kunst- ! lerschaft und zu ihrem wohlverdienten Erfolg in Bozen. — ^ Das volle, weiche, wohlklingende Organ des Barons Adolf von - Jngenhaeff brachte die drei Arien (besonders die von Verdi

6
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/02_06_1944/BZT_1944_06_02_5_object_2103041.png
Pagina 5 di 6
Data: 02.06.1944
Descrizione fisica: 6
Aus der Provinz Bozen in der Morgendämmerung Die Stunde des Morgengrauens ist die schönste des Tages. Das Leben erwacht aus der Ruhe der Nacht zu neuem Werk. Alles in der Natur atmet Unbeschwertheit, Freude und Hoff, nung. Nichts ist noch versengt und ermüdet von der Hitze und den Lasten des Tages und alles frisch gestärkt zum Tragen der kommenden Ar- beitsbürde. Den meisten unter uns ist im mo dernen Berufsleben die enge Bindung mit der Natur verloren gegangen und der Tag beginnt erst

einer Kranz spende zum Gedenken an Willi Huber, Schwarz, von Fam. Josef Nigg, Terlan, L. 100. Von T. G. bei Gschlieder, St. Konstantin, L. 200. Von Gertrud Stoll, Kastelruth, L. 50. Von den Schulkindern in Gfrill L. 210. Von Josef Amort, Altrei, L. 60. Von Franz Zwerger, Altrei, L. 50. Anläßlich einer Filmvorführung der Orts gruppe Nals L. 363. Soren und Umgebung Bozen. A m t l i ch e B e k a n n t m a ch u n g. Wir verweisen ans die amtliche Bekannt machung über die Ausgabe der Lebensmittel karten

für die Monate Juli und August im Anzeigenteil unserer heutigen Ausgabe. Bozen. Todesfall. In Bozen verschied Karl A n d e r l a n im Alter von 44 Jahren. Bozen. Unfälle. Eine in der St.-Magda- lenen-Straße wohnhafte Geschäftsfrau wurde von einem Auto angefahren, wodurch sie meh rere Riß- und Quetschwunden davontrug. — Eine in einem Magazin in Vilpian beschäftigte Arbeiterin zog beim Einstekgen in den Zug die Hand nicht rechtzeitig zurück und erlitt durch die zuschlagende Tür starke Quetschwunden. Kreis

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/16_09_1912/BTV_1912_09_16_2_object_3047101.png
Pagina 2 di 4
Data: 16.09.1912
Descrizione fisica: 4
. Betriebsgegeustaud: Weiu- und Branntwein- Handlung. Juhaber: Rudolf Earli. .Prokura erteilt: dem Rudolf Pruckmayr, Guts verwalter iu Nals. Firmazeichnuug: Eigenhändige Niederschrift des Firmawortlautes durch de» Firma-Jn- Proknra a»de»tenden Zusätze. Haber und der Prokurist durch einen die Datum der Eintragung: 11. September 1912. K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Abt. IV am 11. September 1912. 15/2 Tschur tfch ent h a l er. G.-Z. Firm. 594 . Kundmachung. Rg. ^ 1 239/5 Eingetragen wurde im Register Abt

der Eintragung: 11. September 1912. K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Abt., IV, am 11. September 1912. 15/2 Tschurtscheil thaler. G.- Zl. Firm. 574 Kundmachung. Rg. 2/^6 Eingetragen wnrde im Register Abt. 0: Sitz der Firma: Bozen. Firmawortlant: Bierbrauerei Bluman, Gesell schaft mit beschränkter Haftung. E r höhnng des Sta m inkapitale s. Ans Gruud des Beschlusses der Generalver sammlung vom 21. Juni 1912 (Notariatsakt vom gleichen Tage) wurde: 1. Das «Stammkapital der Gesellschaft um 150.000 Kronen

, d. i. von 700.000 K'ronen ans 850.000 Kronen erhöht nnd ist voll ein^ gezahlt. 2. Tie Geschäftsführer Albert Aschberger nud Franz Mumelter ausgeschieden nnd hiesnr Anton Pattis^ Sägewerksbesitzer, und Franz Rottenstei^ ner, Spediteur in Bozen, als Geschäftsführer bestellt. Datnm der Eintragnng: 11. September 1912. K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Abt. IV, am 11. September 1912. 15/2 Tschurtschenthaler m. s>.

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/22_07_1899/BZZ_1899_07_22_2_object_363246.png
Pagina 2 di 6
Data: 22.07.1899
Descrizione fisica: 6
Fleimsthalbahn-Projekics zu übernehmen. ** Drahtseilbahn Koller» — Bozen. Das Eisenbahn-Ministerium hat vor etwa einem Monate Herrn Franz Staffler (Hotel zum Riese») die Bewilligung zur Vornahme technischer Vorarbeiten sür die Drahtseilbahn nach Kollern ertheilt. Diese Vorarbeiten sind nun so weit gediehen, daß im Lause des nächsten Monates die Tracenreoision w:r) erfolgen können. ** Etschwerke. Am 28. Juli, 8 Uhr vormittags, findet bei der Töllgrabenmündung in Alguud die commissionelle Verhandlung statt

bei der anberaumten Commission persönlich oder durch ordnungsmäßig Bevoll mächtigte vorzubringen, widrigenfalls das Erkenntnis ohne Rücksicht auf spätere Ein wendungen gefällt würde. ** Alpine Gesellschaft „Tschamin- thaler'. Tagestour für Sonntag den 23. Juli: Samstag um 3.45 oder um 6.40 nachmittags ab Bozen Bahnhof—Blumau—Tiers; Sonntag Nothwand — Rosengartengruppe — Karersee— Welschnöfen. Nachmittagsroür: ab Bozner Hof um 1.15 nachmittags, Kollern—Noth- —Titschen—Röll—Knaßk im Eggenthäl —Bozen. Deutsche

Bergsteiger willkommen. ** Bezirks-Krankenkasse Stadtbezirk Bozen. Gestern ist der Sekretär der Kranken kasse, Herr Adolf Mayr, in Vertretung der eige nen Kasse sowie der Bezirkskrankenkassen Bozen- Umgebung, Meran und Kältern zUm IX. Kassen- Verbands-Delegierten-Tag, bei dem diesmal HH.'r wichtige Kassenangelegenheiten berathen werden wird, als Delegierter nach Salzburg abgereist. '7, > ** Todesfall. .Donnerstag Nachmittags verschied hier der k. k. Postamts-Expedient Friedrich v. Banaston, Besitzer

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/02_12_1916/BRG_1916_12_02_10_object_775246.png
Pagina 10 di 12
Data: 02.12.1916
Descrizione fisica: 12
Kreditanstalt für Handel und Gewerbe in Bozen Statutcuänderung be treffend das Grundkapital und die Einteilung der Aktien — Die Firma Hotel Habsburgerhof Joses Fuchs, Meran, wurde geändert in Hotel Habsburgerhof und Deutscher Hof Josef Fuchs. — Im Spar- und Darlehenskaffenvereiu für St Leonhard in Paffeier,'r. G. m. u. H. statt des ausgeschirdenen Vorstandsmitgliedes Andrä Lanthaler als solches neu gewählt Alois Raffl, Bauer beim Sixten in St Leonhard und im Spar- und Darleheuskaffenverein für die Gemeinde

in Aldrans, b.im Bezirksgericht Innsbruck; Leopold Larcher, Maurermeister, zuletzt in Rentsch, beim Bezirks gericht Bozen Edikt. In der Rechtssache gegen Josef Hofer, Schlos sermeister in St. Leonhard in Paffeier, wird Frau Agatha Hofer geb. Gufler in St. Leonhard als Kuratorin bestellt. Konkurs. Die angeordnete Aufficht über die Geschäfts führung der Frau Maria Ghirardini, Gemischtwaren händlerin in Lech-Ajchau, wird auf Antrag eines Gläubi gers aufgehoben. Kouvokatiou. Unbelannte Erben gesucht

in Innsbruck zu richten. 7 Erinnerung. Eingeleitet das Verfahren zur Todes erklärung des Franz Josef Johann Marchett, geboren 1868 in Gries bei Bozen, der 1894 GrieS verließ und seither keinb Nachricht mehr gab. Meldungen beim KreiS- gericht Bozen. Vom Lüchrrtisch. tLlle in dieser Rnbrit besprochenen Bücher sind io k. Ja» dl' ( - Buchdandlunz erhilUich.) Für unsere Soldaten. Als erwünschte WethoachtS- gabe für unsere wackeren Feldgrauen eignet sich ein eben erschienenes Buch von Pater Gaudentius Koch

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1884/30_12_1884/BZZ_1884_12_30_4_object_365135.png
Pagina 4 di 6
Data: 30.12.1884
Descrizione fisica: 6
275 27k 277 278 279 Verzeichniß der Abnehmer von Entschuldignngskarten zu Gunsten der Armen von Bozen für 1885. (Fortsetzung) 272 Frau Katharina Welponer. 273 Die Firma AloiS Welponer. 274 Herr Gustav SccloS. Ingenieur. Jgnaz Seelos Franz Kinsele mit Familie. Z. B. Kiene. Besitzer der litho graphischen Anstatt, mit Familie, Dr. Carl Weiser Johann Bapt. Selm, Gemeinde beamter von 12 Malgreien. au Anna Selm geb. Moser. err Carl v. Trentwi. k k. Landesge richtsrath. sammt Familie. 282

der Aktien-Gesellschaft für Bereitung coiis Mchtc v. Gemüje in Bozen statt, zu welcher die P. T. Actionäre eingeladen werden. Tagesordnung: Berathung und Beschlußfassung über die beantragte Revision der Statuten. i42e i vor Vernaltimssratli. Nach 8 11 der Statuten können sich abwesende Aktionäre durch einen mit schriftlicher legalisirter Vollmacht versehenen Aktionär vertreten lassen. I42S 2-1 kaöe-Anstalt im üotsl öaöl bleibt voll heute au bis 2. Februar geschlossen. Heute Abenä», morgen «. übermorgen

Frische Oermmm M«Mkw?ee, Dr. der Medizin u. Ehimrgie, Operateur, emeritirter erster Zecundararzt des k. k. allg. Krankenhause« in Wie», Eurarzt in Gries, ordinirl wie bisher seit l0 Jahren, im Holel Ausina (Sandlhoj) ttgllch von ll—12 Ahr ivse 20 -19 Und für Ävöemittette unenlgellliH von 8^9 Ahr Morgens. Kaufmännischer Berein, Bozen. Die Versteigerung des Nachabonnements unserer Zeitungen (mit Ausnahme der Jllnstrirten) für das erste Halbjahr 1835 findet heute Dienstag, 3V. Dezember 8 Uhr Abends

25 und 40 kr Zu habe» in Bozen in der Apoth. zur Madonna und in der Apoth. zum schwarzen Adler und bei Carl Amplatz, in Innsbruck bei Apoth. Fr. Winker. rnektixe ^-«nten 1418 1 werden zum Wiederverkaufe von inOester reich gesetzlich gestatt, sehr verläuft. Tos- Sprliaiiläten auf Monatszahlungen unter vortheilhafteu Sedingungra an- gestellt. Franco-Offerte unter Angabe der gegenwärtigen Beschäftigung »ob 5. L. ZK? an knckolt Zlo-Z« Lerlin 8>V Gebe 6 Prszent Zinsen für jeden Betrag und Sicherstellung auf I. Hauslatz: kvliv

11
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/17_09_1921/TIR_1921_09_17_15_object_1979480.png
Pagina 15 di 20
Data: 17.09.1921
Descrizione fisica: 20
des Meffeamtes. — Legitimationen für die Grazer Messe. Im Messeamte Bozen. Pfarrplatz 7. 1. Stock links, find Reiselegitimationen für Aussteller und Besucher der , Grazer Messe, welche in der Zeit vom 24. Sep> ! tember bis 2. Oktober 1S21 stattfindet, eingelangt ! und können Interessenten der Grazer Messe solche ! Messelegitimationen gegen Erlag von 29 d.-ö. Kr. oder 59 c im Messeamte belieben. Die Inhaber die ser Legitimationen genießen folgende Begünsti gungen: 1. Gegen Vorweis dieser L^ininanon ge währt

Mr alle StSnde. Brautausstattungen Generalvertretung für Südtirol und das Trentin« der Firma Gebrüder Zhouet, Brünn. IS» Hof Wegen Auflösung des Mdt. Wirtschasts- amtes Bozen WWlelltenMl »H SWülZviekte«, »«vsMahlen, in größeren u. lleiuereu ÄuantttSten abzugeben. GeschWs-Berleguug. Epezialgeschast in künstle rischen Holz-Schnitzereien >rüher Obstmarkt 16, welches ich seinerzeit infolge HauZoerkaufeZ aus- lasien mußte, ab s. September l« I. i» der Laubeugasie 48, weiter- sühre. Auslagekasten dortfelbst

preiswert W der» kaufen» An Selbstreflektanten kostenlose Auskünste .Fides', Treuhandgesellschaft, Bozen, Psarrgasse 2/1. Ziingere. intelligente Berläuserm mit Kenntnis der ital. Sprache befähigt sich rasch in eine neue Branche einzuarbeiten. Wird sür ei» hiesiges Großhandlungshaus zu vorteilhaften Bedin gungen ausgenommen. Anträge unter ,Dauerha ften 1611/ an die Verwaltung des Blattes, isos A-ZHÄS M lWIett kW- VUUS Mtkl W«mi I und schönem Grundbesitz in größerem Orte de« unteren deutschen Etschtales

, preiswert M Verlause«. Näheres durch .FideS', Treuhandgesellschaft. Bozen» Pfarrgasse S, 1. St. WMWkIlII.WieisMM billig i» verkaufe». Riesen'. Nähere» Hotel ,Zum lZVi iVlusikksus ° Kon^ertbüro rwä S»rmo»Uu>». SSmtUcd« Stütaa. Rsiokkaltig«, tvr Lasotsovz«». voll Kl,», «isok« nnä vo» miwoiied« Lrl«6l«>u»H »ll» «io»oUK«i^m» r»«Il»t» «aS Lkw» SaSttiiv!».

12
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/23_01_1924/TIR_1924_01_23_5_object_1991231.png
Pagina 5 di 8
Data: 23.01.1924
Descrizione fisica: 8
. Die Beme'Iunx der Gebühr nahm der Mann auf Grund der legren Strom- qu uung vor und hob gleichzeitig den Betrag »vom Jahre 1924 ein und stellte hierübe? Quittungen aus. Am 22. Jänner hörte man schließlich auch beim Elektrizitätswerk davon und machte die Anzeige. Der geschäftliche Er folg dieses Betrügers soll ein nicht unbedeu tender sein. Spenden« Für den St. Vinzenz-Verein zu ll. L. Ar. vom Moos in Bozen spendete anitatl eines Kranzes und das Grab des Herrn Dr. Heinrich o. Hep- perger Herr Otto Maur

20 Lire. Zur das Zesuhelm am Sebastmni-Sonm»z von der Tischgesellschaft im Gasthaus „Mondschein' St. Lorenzen gesammelt lv Lire. - Anstsrt einer BZmnenspende auf das Grab der kleinen Richte Anna ziichnete Familie Kaufmann Antan Steiner Reumarkt 2ö Lire. — Josef Rödler. Kimftmühl« in Bozen, spendete 2 Sacke Wsi,zenmsh! Nr. 0 a SS ÄÜo. um das Andenken der oerstordenen! H-rre» Dr. Heinrich Hepppergcr uid Anton Krmrtschnerder, Kaufmann, zu ihren Es sei hle- mrt deni edlen Spender herzlichst qedank

?. Der Säuglingsfürforge spendete Herr Äudaik CarL vnn Andenken ar. ie>ae verstorbenen Freunde Dr. Heinrich von Hepperger und Anton Kramichneider 80 Lire. Theater. Stadttheater Bozen. Diener Operetten-Baslspiele. Man schreibe uns: Heul«. Mittwoch, grohe Masken-Viedoute und Ä,iU dci ..^iaija der Tän zerin' mit Borträge», Ges>-.!'-z und Tan, scwir- licher Wiener Künstler, Mio,liegend Tanz >m Foyer. Große Schänheilskonkurrsiiz nur drei weri^oilcu Prosen. Das P»bl tum ist P»is- ' richrsr. japanttch.r T^csala

13
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/25_06_1907/TIR_1907_06_25_7_object_160666.png
Pagina 7 di 8
Data: 25.06.1907
Descrizione fisica: 8
Kommunallosen 175 K, bei Kreditlosen 80 X und bei den österreichischen Krevzlosen 1615. Das Bankhaus Schelhammer K Schattera, Wien I., Stephankplatz 11,nimmtVersicherungs- anmeldungen für diese Ziehungen u, IL 5 20 für Wiener Kommu nallofe, ä X 4 60 für Kredit lose und s, 30 Heller sür österreichische Kreuz lose entgegen. Tiroler! Tretet dem „Tiroler Bolksbunde' bei. Verlanget in den Trafiken nur „Tiroler Volksbund- Zündhölzchen'. Geburten, Getraute und Sterbefälle von Bozen und Zwötfmalgreien. Monat Mai

des Programm» vereinen will, also gewissermaßen die Mitle bildet zwischen der Jugend- zeitschrist und dein einzelnen Iug^ndschriil-iiiv.r!^ Alle hier angezeigten Werks ic. ,'ind durch di» Auchhulidlmig „TlMlni', ösic-ii, zu beziehen. Aus dem Wereinsteöen. Amateurphotograpkielivtrein „Kut Licht', Bozen. Morltag den 21- Juni Vereinsabend im Hotel Schgrasfer, eisten Stock. Ansang halb Uhr. Der Schriskführer. Ter Rndfahrcrverein (ÄrieS veranstaltet am Dienstag, 25, Juni, abends 3 Uhr. iin Gasthof „Zum Rieser

', Sigmundskroner Slraße, eine Wanderkueipe, wozu die Mitglieder freundlichst eingeladen werden. Ter Kneipwart. Der katholisch-Politische Berein für Bozen und Umgebung hält am Mittwoch, 26. Juni, 3 Uhr abends, seine Wochenversammlung ab. Tie Mitglieder werden freundlichst ersucht, recht zahlreich und pünktlich zu erscheinen. Die ^orstehung. Briefkasten. Manz. Das läßt sich sehen. Sehr wacker! Weitental. Diese Anzeige mußte im Inseratenteil veröffentlicht werden. H. D., T, Sehr gerne. Berichten Sic

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/18_06_1907/BTV_1907_06_18_1_object_3021984.png
Pagina 1 di 10
Data: 18.06.1907
Descrizione fisica: 10
, Cirus Taik, Franz Harpf, Julius Hörburg er, Engelbert Helbock, Eligius Perathoner, Heinrich Holzer, Julius Felkel und Josef Kern zu Postoffizialen für die Post- und Telegra phen-Direktion für Tirol und Vorarlberg er nannt. Kundmachnnq. Das k. k. Eisenbahnministerium hat mit dem Er lasse vom 6. Juni 1907 Nr. 14634 über das dem selben durch die Firma „Etschwerke' in Meron vorgelegte Detailprojekt für die Linien: 1. Vom Vorplatze des Südbahnhofes Bozen durch die Parkstraße über die Talferbrücke

und die Reichs straße zum Gemeindeplatze in Gries und von hier durch die Habsburgerstraße bis zum Hotel Sonnen- Hof. 2. Verlängerung der Linie in der Habsburger straße vom Hotel Sonnenhof bis zur Villa HabS- burg; 3. Zufahrtsgeleis durch die Eisensteckengasse zum Betriebsbahnhofe auf der Tuchbleiche, der im Gebiete der Stadtgemeinde Bozen und deren nächster Umgebung der projektierten elektri schen Kleinbahnlinien und zwar hinsichtlich der Linien 1 und 3 die Trassenrevision, Stationskom mission

und politischen Begehung und hinsichtlich der sub 2 bezeichneten Linie die Trassenrevision > und Stationskommission und unter gewissen Vor- ' aussetzungen auch die politische Begehung auge ordnet. Dies wird mit dem Beisatze verlautbart, daß die respektiven zur öffentlichen Einsicht bestimmten Pro jektsbehelfe bis zum Kommissionstage, welcher nach träglich wird bekannt gegeben werden, bei der k. k. Bezirkshauptmannschast und beim Stadtmagistrate > Bozen sowie bei den Gemeinde^ Zmölfmalgreien I und Gries

15