37 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1911/01_07_1911/BRC_1911_07_01_4_object_142017.png
Pagina 4 di 8
Data: 01.07.1911
Descrizione fisica: 8
um 7 Uhr öffnen sich dann die Tore für das Publikum, um ihm die großartigen Leistungen vor Augen zu führen. (Bei dieser Gelegenheit wird nochmals da rauf hingewiesen, daß in der Geschäftsstelle der „Brixener Chronik' Eintrittskarten zu haben sind.) „Vie «styoMche Volksschule' (Fachblatt für Lehrer und Katecheten) veröffentlicht auch diesesmal wieder in der neu erschienenen Nummer 12 vom 20. Juni eine Reihe hochinteressanter und lehrreicher Artikel. Als ganz besonders wichtig für den Lehrer

. — Aus Vorarlberg: Das liechten steinische Schulwesen. (Von Felix Walser, Lehrer in Viktorsberg.) — Mitteilungen. Die „Katholische Volksschule' kostet samtZustellung ganzjährig Kr.4-—, halbjährig Kr. 2-—. Bestellungen richte man an die Verwaltung der „Katholischen Volksschule' in Brixen a. E., Weißenturmgasse 1. pilgettsdrt krixen—Louräes. kks uvä ?srs?- le-lklovisl. Das Komitee erlaubt sich, den Termm der Einzahlungen, 20. Juli, in Erinnerung zu bringen, und bittet um baldige bestimmte Anmeldungen

Somvi, Franz Frenner wieder- und Nikolaus Garbislander und Thomas Mellitzer neuaewählt. Mit einem Hoch aus Se. Majestät und Absingung der Kaiserhymne fand die Versammlung ihr Ende. KovkerevZANttlgt. Die zuerst für 5. Juli an beraumte gemeinsame Lehrer- und Katechetenkon ferenz der Bezirke Bruneck und Brixen findet end gültig am 12. Juli, um 1 Uhr nachmittags, in Bmneck statt. Der hochw. Herr Dekan Franz Klein lercher wählte sich zum Vortrage: „Wie können die Katecheten und der Klerus den Lehrern

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/30_05_1925/TIR_1925_05_30_4_object_1998052.png
Pagina 4 di 14
Data: 30.05.1925
Descrizione fisica: 14
sich Vor- tragsstätten und rührige, opkrwtllige u,Ä un eigennützige Mitarbeiter, die sich dem Ausschüsse als ^lrbeitskomitee' angliederte». Die Namen der drei Herren, welche sich nicht nur um den Weiterbestand der Meinner Urania allein, jon- dern auch um die Qualität der Darbietungen ganz besonder« Verdienste erworben haben — und welche Summe nimmermüder Tätigkeit war da. zu notwendig — verdienen der Öffentlichkeit ge nannt zu werden: es sind dies die Herren: Bruno Pokorny, Lehrer Rudolf Mohr und Josef Feichter

Mitgliedsbeitrag geleistet. In der Zeit vom 10. Jänner bis zum 1(>. Mai d. I. wurden 81 Veranstaltungen abgehalten, welche von rund 3SlX> Personen besucht wurden, zumeist von NichtMitgliedern. Nachstehend «ine Aufstellung der Veranstal tungen während der Fruhjahrstätigkeit: 15. 1. Rittmeister Madarofz: Radio. 20. 1. B. Pokorny: »Das ewige Rom'. 2S. 1. Lehrer R. Mohr: „Peterchens Mondfahrt'. 27. 1. B. Pokorny: «Das ewige Rom' Mieder- 1. 2. ^ehrer^ Mohr: .Peterchens Mondfahrt' (Wiederholung). S. 2. Hans L. Reich

die Strecken Bahnhof—Reichsbrücke— Obermais und Rennweg—Locknerhof und die Monatskarten in allen Straten teilen. m Der kalh.-pädagozSsche Verein hiev om Donnerstag, 28. Mcci, in Meram eine Lehrer- Mild Katech^enkoniferenz ab, die von über 30 MtylicÄern besucht war. (Die Migliedor aus dem Priesterstande waren wegen der gleichzeitig stattgefundenen Kasuskonfereng om Erscheinen verhindert. Aus dem.Grunde wurde der katechetische Vortrag verschoben.) Obmann MM eröffnete die Konserenz und begrüßte

4