103 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/11_11_1888/MEZ_1888_11_11_9_object_581687.png
Pagina 9 di 12
Data: 11.11.1888
Descrizione fisica: 12
Nr. 163. Meraner Zelümg. Seite 9 Mtkmlueue Fremde. Frau, Berger kemme Thor m. T. ^ Brainim: Hirsch Brünner. Chorstl. ^ Villa Edelweiß koM Lazar, Rumänien. ^ Erlenau Carl Ritter v Maßhuber mit.Frau, Wim. Hotel Erzherzog Johann o Anna Fuchs, Wien; Leopold Lnisler, Wien. Hotel Habsburger Hof E v.Langen-Stemkeller, Preußen; Lppevheimer, Hannover. Hotel Hastfurther Mr. Hue m. Fr.. London. Villa Jfwger Fr. Amalie Hauke, München. Pension Neuhaos jluton Baron Seßler, Burg Thann. Passerhof Hmn. Briem

m. Fr., Grusbach. Dr. G. Putz Clemens Freiherr v. Karg-Beben- burg, München. Villa Etaiuer Zoses v, KovSch de Horth u Rigyizca, Rigyizca; Leop. Pick mit Frau, Lemberg. Hotel Ttrolerhof Georg Bettler, Lützelburg; Ernst Ziak, Leipnik; Fran A. de Gasperi mit Nichte, Portschach. . Hotel Wald« Hoffmann, Mannheim. NttWMUgS -AMigtt. Samstag, den 10. November, im Curhaussaale: Rcunion mit darauffolgendem Tanzkränzchen. An- ang 8 Uhr. Montag, den 12. November, Curhaus-Theater: „Goldfische.' Lustspiel in 4 Arten

vroguen-kl^lläliliiAell. 223» krunnsn-llirvvtloa in Lilin tLötunoa) «»««0««»SSV««SSL»»SVVG«5Ä Areo. Hotel Arco. — Hot Arciduca Alberto. Kältern. Hotel Rößl. Lana. Hotel Krenz. — Hotel Rößl (Theiß). Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Krone«. Landeck. Gasthof z. schwarzen Adler» Slussee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot. gold. Anker. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevne. Lermos. Hotel Post mit Dependance. Bozen. Hotel schwarz. Adler

. — Bahnhofrestauration. — Kaffee Duregger. — Restaurant Forsterbrän. — Hot. Greif mit Badeaustalt- — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Kufseth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Weinstnbe Löwengrnbe. — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. -- Kaffee National. — WeinhanS PatzenhäuSl. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Schöpfer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegl. — Kaffee Tfchuggnel. Mals. Hotel Post. Meudel. Hotel Mendelhof. Mera«. Restanr. äc Kaffee CnrhanS. Hotel z. Grafen v. Meran. Gafthof zur Krone

. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. 3)!ühlbach. Hot. gold. Sonne. München. — Hotel Maximilian. — HotelOberpollinger. Naturus. Hotel Post. Neumarkt. Gasthof ,. Post. Niederdorf. Gasthof der Fran Emma. Como. Hotel Como. Oberolang. GasthanS Prngger. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellevne. Riva. Restanr. San Mareo. — Hotel Mnsch. Hotel Jmp.znr Sonne. — Hotel « Pension Riva. Franzeusbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Franzensfeste. I Bahnhofrestanration. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Bille

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/02_02_1889/MEZ_1889_02_02_11_object_584628.png
Pagina 11 di 12
Data: 02.02.1889
Descrizione fisica: 12
Nr'23. Meran er Zeitung. Seite S A>zek«««t«e Frmde. votel Erzherzog Slawe« Mabel D. Allardyce, Abeideen; G. F. Hine m. Fr., Syracuse, New« York. Hotel Habsburger Hof Herlaf - Sorenseu Dalhoff, Copen- b. Hagen; Härry F. ^Whitehtad, Halifax. H»««» Rev. Frantlin B. Dwight, Amerika; MrS. Dwight. Amerika; N. Fig« dor m Fr, Wien. PenfioaHolztiseu Jul. SruschlawSky. Berlin. «Ul« «egwa Joh. Pechar, Prag. Hotel ZUrolerhof Friederike v. Pseiser, Wien. Waidmllhle Beorg Puchmayer, Linz. PtWMde-Concert

», wibllchmcckendtS Setrinl. 1 Postkiste t S Flaschen per Rachnahme «im S. l.SS. Kefir t fl. 7 !0 liefert so in Veaedea Kürzlich erschien in S. PStzel- terger'S Buchhandlung, Meran: Umr-kMe m Uermais öei Meran und die Me Maja-Beste von Zweite Auflage. SS Seit«. — Pni» 40 kr. Hotels. Nestaurants, Kaffeehäuser. Areo. Hotel Ares. — Hot Arciduea Alberto. Kalter«. Hotel Nößl. Laua. Hotel Krenz. - Hotel Rößt (Theiß). Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone». Laudeck. Gasthof z. schwarze« Adler. ÄU^ee, Hotel

Tr^herH. Karl. Bahreuth. Hot. aold. Anker. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. - Hotel Bellevue. Lermos. Hotel Post mit Dependanee. Boze«. Hotel schwarz. Adler. — Bahahofrestanratio» — Restanrat. Bürgersaal. — Kaffee Dnregger. — Restanrant ForsterbrLn. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräntner. — Kaffee Knffsth. — Kaffee Larcher. — Weinstube Löwengrube. — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. Kaffee National. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee

Stadt München. — Hotel Stiegl. — Kaffee Tschugguel. Mals. Hotel Post. Marburg a. D. Hotel Stadt Meran. Meudel. Hotel Mendelhof. Merau. Restanr. äe Kaffee CnrhanS. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof znr Krone. Hot.« Pens. Stadt München. Kaffee Schönbrunn Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot. gold. Sonne München. — Hotel Maximilian. — Hotel Oberpollinger. Bregenz. Kaffee Anstria Bruneck. «asthos zur Post. Rassereith. Gasthof Platz. Como. Hotel Como. Raturns. Hotel Post. Cortiua

. Hot. Weißes Kreuz. Riederdorf. Gasthof der Fran Emma. Davos. Hotel RHStia. Dresden. Hotel Bellevue. Riva. Restanr. San Mareo. Hotel Mnsch. — Hotel Jmp. znr Sonne. — Hotel« Pension Riva. Frauzeusbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Frauzeusfeste. Bahnhosrestanratio«. Rom. Hotel Gnrope. — Hotel de la Mlle. Geuua. Hotel Jtalia. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hos. Gleicheuberg. Hotel Stadt Venedig. Schlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Goffeusaß. Hotel Gröbner. Gries bei Bozeu. Hotel ». Pens. Anstria

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/27_09_1889/MEZ_1889_09_27_5_object_591359.png
Pagina 5 di 8
Data: 27.09.1889
Descrizione fisica: 8
Nr. 222 Meraver HM», KtßMÄi« llrco. Hotel Are». — Hot. Arciduea Alberto. «I, KlffttWtt. Kalter». Hotel RStzl. Die heurige Grute des 1302 Möderle Weinackers !a vdorwsls W> wird unter der Hand verkaust. Offerten sind an den Gefertigten zu richten. Jer Mismsche NOmmller im Concurse des Anton Möderle Advooeat Dr. H. Staiuer Kramsach bei Brixlegg. Gasth. u. Peuf. z GlaShauS A«gSb«rg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Kroue». «ana. Hotel Kreuz (Haller). - Hotel Rößl (Theist). Äuf^ee» Hotel ErzHerz» Kürl

. Bayreuth. Hot. gold. »«»er. Landeck. «asthof z. schwarze» Adler. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeite». — Hotel Bellevue. Vozeu. Hotel schwarz. Adler. — Bah»h»fresta»ratio». — Nestaurat. BSrgerfaal. — Kaffee Dxregger. — Restauraut Forsterbrä». — Hot. «reif mit Badeanstalt. — Hotel Kaisertro»e. — Hotel Srä»t»er. — Kaffee Kufseth. — Kaffee Larcher. — Weiustube Löweugrube — Kaffee Me»z. — HotelMoudschei». — Kaffee National. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Stadt Müucheu. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tschugguel

. — Wieuer Kaffee-Stestaur. Latsch. H^el Hirsch. — Hotel Lamm. Ler«os. Hotel Vok «it Deveudauee. MalS. Hotel Po«. Marburg a. D. Hotel Stadt Merau. Mendel. Hotel Meudelbof. A Lraudeuour - Nuuä^assor uuä K g 2a1mxulver « stetS vorräthig. ^ » wird auf Verlangen frisch gepreßt » g Milh. v. Perutverth's Apotheke, Mera«» g HD Berglaubeu. 1K2K Merau. SIefaur. se Kaffee EurhauS. Hotel z. «rase» v. Mera». «asthof z«r Kroue. Hot. St Peuf. Stadt Müucheu. Kaffee SchSubruuu. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel Rattoual

. Mühlbach» Hot. gold. Souue Gasthaus zur Linde. vregeuz. «affee A »stria. Hotel Europe. Müucheu. — Hotel Maximilian. Brunel!» Basthof zur Post. — Gasthof zum Ster». — Hotel ^derVolliuger Naturus. Hotel Post. HV Für Raucher! 'MI Der große mit IVVten von Illustrationen versehene Preis- Courant von Tabakpfeifen und Rauchrequisiten ist erschienen; denselben erhält Jedermann gratis und franco. Franz Spilhacek , größtes Tabakpfeifen-Versandtgeschäft a. d. europ. Contin., Graz. 1899 ^?0lU0. Hotel Eomo. Cortiua

. Hot. weißes Kreuz. Riederdorf. «asthof zur Post Davos. Hotel Rhatia. Dresden. Hotel Bellevue. Riva. Restaur. Sa» Marco. — Hotel Musch. — HotelÄ«p. zur Souue. — Hotel« Peusiou Riva. Sranzensbad. Hot. Hübuer. — Hotel Post. Kranzeusseste. Bahuhofrestauratiou. Rom« Hotel Turope. — Hotel de la Ville. IM ÜMlMM tS eleMte HaldfrMzdmde. ^ Kaiii» S ß. liefert franko Meran WWMM 8. kötWlkerger's övvlälimällwg gM MllMlije ZlltWljklM Genua. Hotel Malta. Tal-tbura. Hotel Oesterreichischer Hof. Gleicheuberg

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/05_11_1889/MEZ_1889_11_05_5_object_592478.png
Pagina 5 di 8
Data: 05.11.1889
Descrizione fisica: 8
^ Nr. 254 Mer«»er Zeitung. Seite 5 HM, Ktßmntimtn, MttWtt. Urco. Hotel Areo. — Hot Areiduea Alberto. Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone». Auffee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vler JahreSzeite«. — Hotel Bellevue. Boze«. Hotel schwarz. Adler. — Bahuhofrestauratio«. — Restanrat. Bürgerfaal. — Kaffee Duregger. — Restaurant Forsterbrän. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiferkroue. — Hotel Kräxtxer. — Kaffee Kusseth. — Kaffee Larcher

. — Weiustube Löwengrnbe — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Kaffee Schgraffer. — Kaifee Stadt Müncheu. — Hotel Stiegl. — Kaffee Tschuggxel. — Wiener Kaffee-Restaur. Bregeuz. Kaffee «nstria. — Hotel Europe. B runeck. Gasthof zur Post. — Gasthof zum Stern. Como» Hotel Como. Cortiua. Hot, weißes Kreuz. Davos. Hotel Rhiitia. Dresden. Hotel Bellevne. Frauzeusbad» Hot. Hübuer. — Hotel Post. Franzeusfeste. ' Bahuhosrestanration. Genua. Hotel Jtalia. Gleicheuberg. Ho»el Stadt Ve«edig. Gofseusah

. Hotel Gröbuer. Gries bei Bozeu. Hotel «. Pens. Austria. — Hotel «adl. — CurhauS. — Hotel zur Post. Juuicheu. Hc el Brauer Bär. — Hc el Sonne. Innsbruck. — Kaffee Auich. — Hotel Grauer Bar. — Kaffee Doruauer. — Hotel de l'Eurspe. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hierhammer. Kaffee, Co«dit.F.Kofler. — Kreid'S Restauratiou. Hotel C»old. Kroue. — Hotel zum gold. Löwen. — Hot.-peus.SchloßMeutelberg — Hotel Stadt Müucheu. — Rest. GiiuSlu«tuer, LSrgerßr. — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel

Sold. Souue. — Restaur. Summerer. — Hotel Tiroler Hof. — Siidtiroler Weiustube. Kalter«. Hotel RSßl. Kramsach bei Brixlegg! Gaflh. u. Peus. z. GlaShauS. Laua. Hotel Kreuz (Haller). — Hotel Rößl (Theiß). Laudeck. Gasthof z. schwarze« Adler. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Post mitDevendanee. Mals. Hotel Post. Marburg a. D. Hotel Stadt Merau. Meudel. Hotel Mendelhof. ^ e, au». Se Kaffee CurhauS. Ho el z. Grafeu v. Merau. GaAhof zur Krone. Hot. L Penf. Stadt München. Kaffee

Schönbrunn. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot. gold. Sonne Gasthaus zur Linde. Muucheu. — Hotel Maximilian. — Hotel Obervolliuger NaturuS. Hotel Post. Riederdorf. Gasthof zur Post. Gasthof der Kran Emma. Riva. — Hotel Jmp. znr Sonne. — Hotel« Pension Riva. Restanr. Sa» Marco. Hotel Mnfch. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Bille. Talzburg. Hotel Oesterreichischer Hos. Tchlauders. Hotel Post. Hotel Rose. Sigmuudskrou. Ueberetschner-Hos. Gterziug. Hotel Alte Post. Terlau. Gasthof

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/31_12_1889/MEZ_1889_12_31_5_object_594075.png
Pagina 5 di 8
Data: 31.12.1889
Descrizione fisica: 8
Nr. 300 Merauer ZeUung. Seite 5 Hotels, i KtstannitiMii, KaftchWr. Ares., Hotel Are». — Hot. Areidnea^Alberto . Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Krone». Llnffee. Hotel Grzherz. Karl. Bayreuth. Hot.gold. Anker. Berchtesgaden. , Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevne. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestanratio». — Restaurat. Bürgersaal. — Kaffee Dnregger. — Restaurant Forsterbrä«. — Hot. Greif mit Badeanstalt. —, Hotel Kaiserkrone. Hotel Kräntner. —Kaffee Knsseth. — Kaffee

Larcher. —sBZeinstnbeLöwengrnbe — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. —! Kaffee National. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Stadt München. Hotel Stiegl. — Kaffee Tfchnggnel. — Wiener Kaffee-Restanr. Bregenz. Kaffee Anstria. »» Hotel Snrope. Bruneck. Gasthof zur Post. — Gasthof zum Stern. Comv. Hotel Como. Cortiua. Hot. Weißes Kreuz. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellevne. Fr«uzeusbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Kranzensfeste. Bahnhofrestanratio«. Genua. Hotel Jtalia. Gleichend erg. Hotel.Stadt Venedig

. Goss<nsaß< Hotel Gröbner. «ries bei Bozen. Hotel ». Pens. Anstria. — Hotel Badl. — CnrhanS. — HotelziirPost. J»»iche». H-telSra»er«iir. — Hstel Sonne. Innsbruck. — Kaffee Anich. — -Hotel Sraner Bär. -7- Kaffee Dornaner. — Hotel de l'Enrope. — Kaffee Grabhofer. -^ Kaffee Hierha»«er. -7? Kaffee, Eondit. Froster. — Kreid'S Restanratio«. — Hotel Gold. Krone. — Hotel zm» gold.Löwe«. Hot.-PessSchloßMentelberg — Hotel Stadt München. Rest» Gänslnckner, «Srzrrjir — Hotel-Gold. Rose. — Rest. Schweizerteller

. — Hotel.Gold. Sonne. -7- Restanr. Sn««erer. — Hotel Tiroler Hof. — Süd tiroler Weinstnbe. Kältern. Hotel Röhl. Kramsach bei Vrixlegg. Gasth u. Pens. z. GlaShanS Lana. Hotel Krenz sHaller). — Hotel Nößl (Theiß). Laudeck. Kasthof z. schwarten Adler. Latsch» Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Bok mit Devexdance. Mals. Hotel Po». Marburg a. D. Hotel Stadt Meran. Meudel. Hotel Mendelhof. Merau. Restanr. ckc Kaffee CnrhanS. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof zur Krone. Hot. ät Penf.Stadt München. Kaffee

Schönbrnnn. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National Müh !bach. Hot. gold. Sonne Gasthaus znr Linde München. — Hotel Maximilian. — Hotel Obervollinger Natnrns. Hotel Post. Riederdorf. Gasthos znr Post. Gasthof der Kran Emma. Riva. Restanr. Ta» Marco. — Hotel Mnsch. — Hotel Jmp. znr Sonne. — Hotel« Pension Riva. Atom. Hotel Enropr. — Hotel de la Bille. Roveredo: Cafs RoSmini. Salzburg. Hotel Oesterreichische« Hof. Schlanders. Hotel Post. — Hotel Rose. Sigmnndskron. Ueberetschner-Hof. Tterzing. Hotel

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/28_12_1889/MEZ_1889_12_28_7_object_593995.png
Pagina 7 di 12
Data: 28.12.1889
Descrizione fisica: 12
Nr. 298 Meraner Zeitung. Seite 7 Voxi»A.v üno alter mit un6 okne Lsl^ 171l öA)IIök^ (KWKKI Vagssrlaubou Nr. 6S. Hotels, Reßanratillueu, KaffeeWser. Are». Hotel Arco. — Hot. Areidnca Alberto Augsburg. Hotel Bahr. Hof. ^ Hotel drei Krone». Anfsee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevne. B ozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestanratio». -- Restanrat. Bürgersaal. — Kaffee Duregger. — Restaurast ssorsterbrii». — Hot. Greif

mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kriiutncr. — Kaffee K«ffeth. — Kaffee Larcker. — Weinstube Löwengrnbe — Kaffee Meuz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tschuggnel. — Wiener Kaffee-Restaur. Bregenz. Kaffee Austria. — Hotel Surope. Bruneck. Gasthof zur Post. — Gasthof zum Stern. Como. Hotel Como. Cortina. Hot. Weißes Kreuz. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellevne. Franzensvad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Franzeusfefte

. Bahnhofrestanratio«. Genua. Hotel Jtalia. Gleichenberg. Hotel Stadt Venedig. Goffensaß. Hotel Gröbner. Gries bei Bozen. Hotel n. Pens. Anstria. — Hotel Badt. — CnrhanS. — Hotel znr Post. Jnniche». Hotel Wraner«är. — Hotel Gönne. Kalter». Hotel Rößl. Kramfach bei Vrixlegg. Gasth. u. Pens. z Glashaus La«a. Hotel Krenz (Haller) — Hotel RSßl (Thetß>. Landeck. Kasthof z. schwarzen Adler Tatsch» Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Post mit Devendanee. Mals. Hotel Boy. Marburg a. D. Hotel Stadt Merau. Mendel

. Hotel Mendelbos. Merau. Reftanr. ck Kaffee CurhanS. Hotel z. Grase» v. Mera«. Gasthof zur Krone. Hot. ät Pens. Stadt München. Kaffee Schönbruan. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel Nation al Mühlbach. Hot. gold. Sonne Gasthaus zur Linde. München. — Hotel Maximilian. — Hotel Obervollinaer Naturus. Hotel Post. Niederdorf. Gasthof znr Post. Gasthof der Frau Emma. Innsbruck. — Kaffee Asich. — Hotel Grauer Bär. — Kaffee Dornaner. — Hotel de l'Enrope. — Kaffee Grabhoser. — Kaffee Hiezhawmer. — Kaffer

, <5 osdit.F.Kofler. — Kreid'S Restanration. — Hotel Gold. Krone. — Hotel zum gold. Löwe». — HeI..peo<.SchloßMeutelberg — Hotel Stadt München. — Rest. GauSluckuer, «SrzerZr — Hotel Gold. Rose. — Rest. SchweizerkeZler. — Hotel Gold. Sonue. — Restanr. Snmmerer. — Hotel Tiroler Hof. — Sndtiroler Wcinstnbe. Riva. Restanr. Sa» Marco. — Hotel Musch. — Hotel Im», zur So»»e. — Hotel « Pensiou Riva. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Bille. ilioveredo: Cas6 Rosmini. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Schlauders. Hotel

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/16_12_1916/MEZ_1916_12_16_9_object_655688.png
Pagina 9 di 12
Data: 16.12.1916
Descrizione fisica: 12
, der „Passerhos' der Frau A. P u tz. und die Villa des Kurvorstehers Kai ser!. Rat Dr. Pircher, waren ziemlich alles von Reuzeitigem; etwa noch »Hotel Forster- brau', der Neubau des Brauereibesitzers Fuchs, welche Besitzung mit seinem Garten restaurant von den „Lauben' bis zur Habsburger Straße reichte. In dieser waren die mächtigen Fundamente der alten Stadtmauer — heute keine Spur mehr davon nur erst an einigen Stellen durchbrochen. Damals stand noch das „Ultener Tor'. Ecke Habsburger Straße und Rennweg

der Knochenzentrale« beza», von deren Agenten oder den Sammlern zetzt, recht gute Preise — bis zu IS. Kronen für 1K) weg, wieder am Schießstand vorbei, bis zur Holzleg und weiter in die Wiesen zur Etsch- mündung hin. Dort, wo jetzt das Zentral-Hotel sich befindet, stand der „Alt-Schießstand', ein Gebäude im Schweizerstil, wo es den ganzen Tag knallte. Südlich dem Kurhaus und Nach barvillen gegenüber auf der linken Pafferseite stand außer der neuerbauten „Villa Adelheid' nur noch der übermächtige Ofenschirm

des „Meran er Hof', ein innerlich noch nicht mal ganz fertiger leerer Kolossalbau, errichtet von der „Wiener Baugesellschaft für Kurorte', die gleichfalls 1873 ver» trachte. Während aber der architektonisch fast gleiche Bau der gleichen Gesellschaft in Gries „Hotel Austria' am Fuße des Guntschna- berges seinen Besitzer und erfolgreichen För derer in der Perfon des Herrn Obermüller kurz vor Verkrachung noch gefunden hatte, stand noch mehrere Jahre nach 1876 der „Me- raner Hof' öd und keer, gelegentlich

> Eigentümer den ganzen Bau erstand und zum modernen Familienheim umgestaltete. (Lenoir, ein recht schwieriger Junggeselle, vermachte fein ganzes Vermögen seiner Vaterstadt Kassel, welche dadurch zu seinen Lebzeiten noch Eigen tümerin des „Meraner Hofes' und des Bades Sliaz wurde.) In der Stadt Meran sorgten altbewährte und bereits modernisierte frühere Einkehrgasthöfe, wie das „Hotel zum Erz- Herzog Johann' des alten Postmeisters Wenter am Sandplatz. „Rafft' am Pfarr« platz. „Hotel zur Sonne' und Meifch

- hauerei des Carl Abart. „Hotel Graf von Meran' des Martin Schenk usw. am Rennweg, sowie die neuen Hotels Haß- surther und Schwarz in Steinach für das leibliche Wohl der zur Kur anrückenden Frem den und der Einheimischen. „Caf6 Paris' des Carl Holzeifen (der Name stammt nicht von der Seinestadt, sondern war Eigen name eines Vorbesitzers) war Hauptstelldichein der Fremden, der Geschäftsleute und „Meran- gigerl'. Vom „Cafv Meran' am Pfarrplatz — Besitzer der schöne, leichtsinnige Franz Feyertag de Festis

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/03_03_1909/MEZ_1909_03_03_4_object_683684.png
Pagina 4 di 14
Data: 03.03.1909
Descrizione fisica: 14
. (Personalnachrichtenj Unter den Neu angekommenen Gästen befinden sich: Fritz Baron von Werdeck, OberstUnd KommmideUr des pr. Kür.-Regts. von Seydlitz, mit Gemahlin aus Halberstadt: Baronesse Elisabeth von Fay aus Tata (Ungarn): Graf A.V.SegUr--Eabanac aus Innsbruck; Friedrich Jrhr. von Saurma, Offizier, aus Züllichau; Hans v. Eck, Major, aus -Berlin (Hotel Erzherzog Johann). (KUrfreqUenz.) Fremdenliste Nr. 51 jver-^ zeichnet 9523 ParterenUiit 14.791 Personen. Ilnr 1. März waren 2589 Parteien mit 4514 Per sonen

z. B. im KurhaUse Sinfonie-Konzert der Kurkapelle, im Hotel „Graf von Meran' Variete-VorstcllUng, im Hotel „Frau Emma' Militärkonzcrt, ?c., dazu konnnen Bar-Koi^erte im Grand Hotel Meraner-- hof, Theater, GemeindeäUsschUß- und Kurvor- stehnngs-, sowie verschiedene Komitee-SitzUngen, zu welchen Inns die Berichterstatterpflicht vor allem ruft. Wir müssen also neuerlich, für die diversen Einladungen Uns bedankend, für Unser Nichterscheinen da und dort wir Entschuldigung bitten Und an Freunde unseres Blattes

boten. Wir können dieses erstklassige Weltpro gramm jedermann nUr aUfs Beste empfahlen. Die Vorstellungen finden don nachmittag? 4 Mir bis abends 10 Uhr ohne Pause statt. (Kinematograph-Theater km ^An dreas Ho f e^.) Eine interessante NÄieriung hat das Hotel „Andreas Hofer' gebracht, iirdent es in seinen Sälen einen Kmematograph errichtet hat, der durch wirklich geLmigene Vorführungen alle Besucher entzückt. Mcrän hat somit neben seinem ständigen Kinenratvgraphm HabsbUrger- straße

' 44 noch auf einige Tage ein zweites der artiges Unternehmen Und beide dürfen g!uten Be suches sich! erfreuen. (Salvator-Saifon.) Ab heUte beginnr inr Hotel Europa der Ausschank des berühmten Münchner Salvaiorbieres. Dortselbst konKerüerd täglich abends das! Künfilerquartekt Kabath, «Nr. Mittwoch das KünWerqUartet > Meraner Nachti gallen—Fichtner. (Die fr ei wil li ge F e u e r w e h r. Unter- m a i s) hielt am letzten Samstag..im Restaurant Sportplatz ihre diesjährige Generalversammlung ab, welche zahlreich

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1920/10_06_1920/MEZ_1920_06_10_4_object_689506.png
Pagina 4 di 8
Data: 10.06.1920
Descrizione fisica: 8
. (Meraner Männer Gesangverein.) Morgen, Donnerstag, den 10. Juni, V» 9 Uhr abend?, im Veielntheim (Forsterbräu) Probe. — vollzähliges und Pünktliches Er scheinen erwünscht. (T.B-R. des Turnvereines Meran.) Freitag den 11. Juni, 9 Uhr abends, Monatsversammlung und Sonnwendfeuer-Einteilung im Kneiplokal der Turnhalle. Erscheinen aller Riegenmitglieder dringendst erwünscht. cvesler, iWlt, Literatur. ^ Wie Künstlerabende luv Hotel Viktoria.) Die Künstlerabende. die feil kurzem im Hotel Viktoria stattfinden

und seiner treuen Gesinnung werde ich stets das beste Andenkln bewahren', depeschierte Kaiser Wilhelm der tiefgebeugten Witwe. Und auch hier in Meran wird das Andenken an Friedr. v. Schulte durch das Büchlein wieder aufs neue lebendig werden. (Hotel Viktoria.) Ab I. Juni finden täglich im Garten und in den prachtvollen Saallokalltäten Familien unterhaltungsabende statt, zu welchen ein ganz aueerlesenes Programm unter der künstlerischen Leitung des beliebten Komikers Adi Berger verpflichtet wurde Die Gesangs

es sich, denselben zu oesichtigen- Bei dieser kolossalen Filmlänge können nur zwei Vorstelluimen gegeben werden, ui d zwar punkt b Uhr und ?unk< 8 Uhr abends. (Neu angekommen) sind: Bavaria Hotel: Miß Ädeliiie Mills, Private aus Sacramento II. S. A; Miß Losefine Polhemus, Private aus San Francisco mit Be gleiterin; Herr Priv., Emil Wecke! mit Tochter, Etroßbur«; Herr Banldireltor, Jo'es Winternitz mit Frau Prag. 7929 Hu; alier Mit. (Geschäftsträger v. H er ff f.) Ter deutsche Geschäftsträger in Rom v. Herss ist dem Rückfall

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/09_01_1891/MEZ_1891_01_09_2_object_604136.png
Pagina 2 di 8
Data: 09.01.1891
Descrizione fisica: 8
erfolgenden Landtagsersatzwahl der Stimmenabgabe zu enthalten. — Der neue Statthalter von Tirol und Vorarlberg Gras Merveldt trifft zur Jnspizirung hier ein. — Das Hotel zum „Grafen von Meran' geht in den Besitz des Bäckermeisters Jg. Gritsch über. — Herr Lenoir, der Besitzer deS Meraner HofeS, erklärt, wei tere. Schritte in Bezug auf den Bau eines eisernen Sieges über die' Passer gegenüber seines Hotels zu unterlassen. — Im großen KurhauSsaale findet die Eröffnung der Obst- und GemüseauSstellung statt

mit einer gemeinschaftlichen Uebung der Feuerwehren von Meran, Untermais, ObermaiS und Grätsch statt. — Die vom Magistrate durchberathene neue Marktordnung gelangt in der GemeindeauSschußsitzunz zur Annahme. — Hotel Erzh. Rainer und Pension Neuhaus werden als Sanatorien zur Behandlung Lungenleidender nach Koch'scher Methode eröffnet. — In der KuroorstehungSsitzung wird der Firma Gridl in Wien die Ausführung der neuen Wandelhalle in der Winteranlage um 18.000 fl. über tragen. — Am 23. November wird die erste Impfung

von den mitwirkenden Personen recht gut durchgeführt. Auch der Sängerbund ließ sich noch einmal vernehmen und revanchirte sich für den erhal tenen stürmischen Beifall mit einer weiteren Strophe deS lieblichen Liedes: .HeidenröSlein.' Den Schluß bildete der wiederum humorvolle Bortrag deS .Hotel- Hausknechtes.' Kurz, die Unterhaltung war in allen ihren Theilen eine wirkliche amüsante. ^Quartett Rose kommt.1 Wie uns aus Wien vom K. d. berichtet wird, beabsichtigt das berühmte Quartett Rosö, bestehend aus den Herren

keine Bauernfeiertage zu dulden. — Der von, Herrn - Obmann Holzer in Toblach eingebracht« Antrag auf Bildung-Feiner, die hochpusterthalerischen Gemeinden umfafstnden GenoAn- schaft .Hochpusterthal'' wurde zur Vorlage an die Statt halter«!, verwiesen. .Brnneck, K. Jänner. sStadt chronikH Der Fasching wird hier am 15. Jänner mit einem costümtrten Kränzchen im Hotel Post begonnen werden; diese« folgt , «in Kränzchen des Castno-BereinS und den Schluß det Tarne« vals wir die Feuerwehr mit einem Kränzchen

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/14_05_1897/MEZ_1897_05_14_3_object_666727.png
Pagina 3 di 16
Data: 14.05.1897
Descrizione fisica: 16
in festes Engagement übe, Sommer genommen. Diese Kapelle wird täglich in den Frühabendstunden in irgend einer Anlage öffent- lich ein und eine halbe Stunde, ohne Eintritt, spielen. Für die Abendkonzerte, welche um halb neun Uhr beginnen, wurde ein Turn«» mit Ausnahme der Sonntage, sür welche wieder eine Reihenfolge ein' geführt ist, unter den betheiligten Gastwiclhen aus. geloSt. DaS Ergebniß der Konzertordnung ist folgendes: 1. Andreas Hoser, 2. Hotel Walder, S. Cas» Wteser, 4. Meraner Weinstube

(Marchetti), 5. Kurhau«, 6. Hotel Fmsterbräu, 7. Maiserhos, 8. Gcaf von Meran. Für Sonn» und Feiertage ist eiu eigene, Turnus eingeführt. Ferner spielt die Kapelle an Sonn- und Feiertagen der Reihenfolge noch jedesmal von halb S bis 7 Uhr: 1. in der Restauration TrauttwannSdorf, 2. in der Restauration Valentine' Hof, 3. in der Restauration Naifmühie (Griitner) Der Eintritt Wurde auf 2V kr. pro Konzert festgeketzi. Für Einheimische werden Kartenblocks » 20 Stück zu 1 fl. ausgegeben, so daß der Eintritt

. 1. ZuliuS Meßmer fuhr in 15 Mtn. 47'/- T. (!), 2. Franz Prantl in 1« M. 46 «/z S.. 3. Peter Mayregger in 19 M. 17'/5 S. — Während die lenner um die Clubmeisterschalt kämpften, zog da» Publikum unter den lustigen Weisen der Algunder Musik zum Muchwirth, wo sich im geschmackvoll deko- ierte» Garten bald «in echt seuchl-si Wiche» Radler leben entwickelte, das seinen Höhepunkt erreichte, als sie Fahrer um die Tlubmeisterschast von der Töll zurückkehrten. — Die PreiSvertheilung im Saale deS Hotel zum Grafen

D.-Oe. A.-B., »aß sie vielen Touristen sehr willkommen sein dürste. Zoweit »S nämlich irgend möglich, wurde bei allen >m Führertartle genai?n»en O ten. Gtp'etn, Pässen »e. dte Seeböhe angegeben, wöbet dte neuesten Daien der Genera stabskarte benütz« wurden. D>e neu»n Führer- lause wurden bereil», außer an die Führer, ar die meisten Hotel» in Meran und Gasthäuser im Sektion»« gebiete hinauSgegeben, und «önne» duich den S«k>ton»- kassier Herrn Anton Baumgartner in Meran um de» SeibsUostenprei« bezogen werden. lUeber Meranj

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/30_09_1900/MEZ_1900_09_30_3_object_589553.png
Pagina 3 di 16
Data: 30.09.1900
Descrizione fisica: 16
während des Winters in Peking zu behalten. Der chinesische Hof befindet sich noch an der Nordgrenze der Provinz Schansi und wartet die Entwicklung der Dinge in Peking ab. Tlrolifchts. Meran, 23. Sept. sJhr» Königlich« Hoheit Frau Her zogin Mathilde von Württembergs mit Begleitung ist inkognito unter dem Namen Gräfin von Hohe nb«rg in Meran angekommen und im Grand-Hotel Me anerhos abgestiegen. sDt»Fr«md«nliste Nr. 7f verz»ichnet »in» Frequenz von 1070 Parteien mit 1873 Personen. ^A n Spenden für den Kurfond

. lElne Zusammenkunft der Abiturien- t«ns des hiesigen k. k. ObergymnafiumZ vom Jahr« 1830 fand am 2t. dS. im Hotel Forsterbräu statt. ES hatten sich von den 23 bloß 3 Herren »ingesundin, die andern waren zum Theil« beruflich verhindert, zum Theil« zu Welt entfernt seßhaft. Der Tod hatt« 2 inirissen. Nach d«r Lebensstellung theilten sich die Erschienenen folgendermaßen: 3 Aerzte, 3 Priester, 1 Postbeamter, 1 Privatdozent sür Philosophie. BIS 12 Uhr nachts würd« im gemüthlichen Kreis« der Becher

geleert und manche heiter« Erinnerung aufge frischt. Bon den ehemaligen Lehrern waren ?. Paul Perckmann. ?. AloiS Pirchec und der damalig« Klaffen- vorstand ?. MauruS Flick erschienen. Am Tage da rauf fand in der Ghmnasialkapelle «in« Gedinkmess» sür di« vilstorbiiien Mitschüler statt. Hernach wurde in Begliituna zweier Herrin Plolessoren da» Röntgen- instltut des serb. HofapothekerS Herrn Sulz besichtigt, d«r in liebenswürdiger Weise Demonstrationen vor- nahm. Noch «In Frühschoppen im Hotel Stirn

» von I. B. Umlauf, Terzett vorgetragen von den Herren Josef Letter, Anton Holzgethan und Gottlieb Hornos; 8. Alpen- Märchen, Konz«rt'Ländler von Philipp Graimann, Duett, vorgetragen von den Herren Anton Holzgethan und Gottlieb Hornos; 3. In Rlva, All' Adige, Polka von Sarlori, auSgelührt von 10 Zithern; 10. Liest, Marsch von Joses Leiter, auSgesührt von 10 Zithern. sDte Meraner Turner-Fechterrieges hielt am 27. dS. MtS. abends im Hotel Stern ihre diesjährige Vollversammlung ob. Nach herzlicher Be grüßung

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1885/28_07_1885/MEZ_1885_07_28_5_object_654999.png
Pagina 5 di 8
Data: 28.07.1885
Descrizione fisica: 8
ange. ^chlangenbads, 8 an. der Zahl, besitzen 23—261 ordnet^ daß auf dem nahen Caressapasse hinter Grad Reaumur Temperatur. Die Curverwaltung der Welfchnovener Alpe bis auf Weiteres ein ist königlich-preußisch ., welcher ^ CurhäuserI sündiger Wächter sich aufhalte, der den vielbe- Fremdenwohnungen), ein Gesellschaftshaus mit gangenen Uebergang nur zur Nachtzeit verlassen Lesezimmer und ein Hotel gehören. Nachher darf. Diese Vorsicht ist um so nothwendiger. Table d'hote im Hotel Victoria machte

Botschafter Weiter hinaus Pflegen die Norddeutschen in der bei der tt-nzcsüchenRepnbliru°d nuom-hrige Statt 'Regel nicht zu gehen, dort überlassen sie das hält» ill Elsaß-Lothringen, Prinz Chlodwig Hohen- o » ? - lohe ist ain 25. ds. in Gostein eingetroffen und hat im I Feld den Wienern und den Ilugarn aus Buda- »Hotel Straubinger' Absttigquartter genammen. I pest, welch letztere Stadt allsommerltch m de» . . 7--—7 . östlicher gelegenen Orten Tirols und KärntenS (Militärisches.) Der Kaiser

, des Garnisonsspitales Nr. 19 in Preß-1 findet sich auch in den bäuerlichen Gasthäusern bürg, zum GarnisonsspitaleMr. 10 in Innsbruck «immer noch für diejenigen Fremden, die weniger als Leiter angeordnet. — Der Oberst und I beanspruchen und billiger leben wollen, ein an- Commandant des Tiroler Jäger-Regiments, genehmes Unterkommen, und das ist namentlich Heinrich Baron Eynatten. ist zu den dies- > g^f dem Brennerbad der Fall, wo es außerdem jährigen Manövem in Frankreich commandiert, ^ganten Hotel zum „Sterzinger

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/17_09_1909/MEZ_1909_09_17_4_object_688495.png
Pagina 4 di 14
Data: 17.09.1909
Descrizione fisica: 14
und noch im harrigen Jahre soll der Bau begonnen werden^. 9dm soll auch von österreichischer Seite mit dem Bahnbau Landeck—Pfunds Ernst gemacht wecken, um den Anschluß.an die Engadiner Bahn nicht zu ver säumen.^ (Ein Gesells.chafts 6 Ausflug nach Trafoi), seitens der Kurvvrstxhung veran staltet, findet kommenden Sonntag statt. Näheres im Stadtbureau der k. k. Staatsbahnen. (Hotel -> Verpachtung.) Das Hiotel „Ortenstcin' hat der Besitzer des bekannten Fremden-Etablissements am Lansersee, Jos. Diechtl, pachtweise

. Ein Unterrichtslurs in dieser Schreist wird vom Steno- tachygraPhen-Verein Meran am 20. September im Hotel „goldener Stern' begonnen. iUnglücksfall.) Ter den vierten Kurs der Laaser Fachschule für Steinbearbcitung be suchende 18jährige Schüler F. Pitz maier be sichtigte mit zwei anderen Schülern eine im Be trieb befindliche Maschine. Hiebei kam er mit der rechten Hand in das Räderwerk und wurde ihm dieselbe fast völlig Zerquetscht. Pitz- maier wurde in die hiesige Heilanstalt überführt wo ihm die Hand abgenommen

, daß den vorjährigen Abonnenten das VorzugsreM auf ihr Abonnement nur bis Freitag den 17. ds. nachmittags 5 Uhr reserviert werden kann. . Datum Barometer 2 Ahr mittags Temperatur in E lstuS Nordseite S Uhr l , früh I Witt-«» mlÄagi ^ püt.^Nachi) Ib. S. 739 14 ! 2S 34 7S 12 IS. S. 741 14 ! 28 4V 40 S I ««---MI teilweise dewölkt, windstill. Bcreinsnachrichten. (Bereinigte ReserviAenkolonnen Meran.) Jeden Samstag ab Vz9. Uhr: Kame radschaftlicher Abend im Vereinslokale, Hotel „Stern'. Die Vorstehung. (Die Baugewerbe

- Interessenten find eingeladen zur täglichen gemütlichen Zu- sammenkunst im Souterrain des Hotel „Europe' von 6—7 Uhr abends. Wichtige Besprechungen; Aufklärungen; Zeitungen; Fragekasten; Gesetz« bücher; Spiele. Die Vorsehung. (Dr. Haufe's „Tourist am Garda- see') erschien in fünfter Auflage. Ter bekannte Führer hat lwnmehc eine gute Karte vom k. k. militär-geogr. Institute in Wien erhalten und auch pielsache textliche Verbesserungen erfahren. (Eine halbe Million geerbt.) Der Heuer in Gries bei Bozen

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/07_05_1924/MEZ_1924_05_07_3_object_626674.png
Pagina 3 di 6
Data: 07.05.1924
Descrizione fisica: 6
Pe-tersburg: Wilhelm Brei-denbach 3.—, Frl. I. BWer Z.—: Zusvm- wen Li ve S.—. Durch Pension La mbe rg : Anny Flaschner , Wera Kaufmann 2.—, Eva Kaufmann , Bert« Klein 2—, Emst Klein 2.—, Arn- N«Mch 2.—. Selm« Redlich 2.—, RM Schlanger ^.—, SucU Hohenberg 2.—, Jlka Freund 2.—, ^ucpenp'peniskm Lamberg 10.—' Zusammen ^.ire K0.—. Durch Gasthof Gold. Löwe: N. N. 10.- . Durch Hotel Aders: F. Dmiduin S0.—, Frau Oos?lern 50.—, H. «GMov AI.—> Dr. Blan- ^enfoe 20.—, B. Hermann K0.—. Mudrin 10—, '. Hengstenblnig

10.—, .Ulrioä D. Hubb«wid 20.—, duldet 40.—. Dr. Scharte 20.—, V, Mersk 10.—, -Gichol 10.—,> Frau von Amn!-n 20.—, ^rau M. Kohn 10.—, E. Albamus 20.—, 0 Schuliie Kemna 10.—. O. Messerschwidt 10.—: Zusammen Lire ZW.—. Durch Hotel Stern: Kellecknarm uintd Frau '0.—, H. Ganter 10.—, I. Beer u. Frau 20.—, Evmerich Gerhart 20.-, Ha«uger 10.—, L. F. II—, Ä. Jordan 20.-, Marian Miller 10^.—, >?van>z Zoschg 20.—, M. BlWoli 5.—, Wettspiel ^5-—, Spar- mild Borschmßkasse 200.—, Joh- .Weimer 30.-, F. P. 20.—, IM DvM

>latz mit NatiionMavelle, Autos imld den bsiden Schwer- suhvwerkspferden >alis KrastkonVuvvenien: ein anderes, nwe Rucker aus dem Kopse Ä-ns Eisen»- stcmge HM, l>m deren bsIderseiÄgen iEnden sich mehrers Menschen anhängen -uind siin drittes, wie der Krastmsnsch die zwei Pferds im Schach hält, welche beiderseits Mim starken Anziehen angeriehen Verden. Vereinsnachrickten u. Veranstaltungen, GeschMlches. Stemm- und Ringklub Meran. Freitag, den S. Mal 1VS4, halb 9 Uhr abends, dm Klubheim, Hotel »Bayer

15
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/13_09_1923/MEZ_1923_09_13_4_object_605505.png
Pagina 4 di 6
Data: 13.09.1923
Descrizione fisica: 6
be richten. Erandhokel und Meiraner Hof. Täglich nach mittags von S bis halb 7 Uhr Tanz-Tee, abends ab halb 19 Uhr Tanzreunion; jeden Samstag „Hausball'. Konzerte der ^'kannten Haus kapelle „Richardy'. Tanzleitung: Herr von Grabla. 7142 Hotel ZIlalserhof. TägMch abends 8 Uhr GartenLonzert. 7139 Cakö orkenstein, Tappelnerweg. Ab Sonn tag, 16. ds.. wieder nachmittags Kaffee-Konzerte und abends Tanz. 7149 Briefkasten der Redaktton. An mehrere Fragesteller. Ueber das „Mädchen von Spinges', deren bronzenes

, Ferdinand Bieüder, Oberinspektor der Süd- bahn in Deutscht-Matrei, Alfred Zotti, Nkagi- stratsrat in Jnnst'nich — Die Feierlichkeit be gann mit eiiwm sehr herzlichen Begrüßung?- abend im Hotel „Post', wobei insbesondere Herr Prälor Dr. Richard Staffler durch feii^ humorvolile Ansprache nüt alten Erinnerungen sofort die gemütliche Stimmung, 'die während, des ganzen Abends anhielt, zu schaffen ner mochte. Viele Herren hatten sich feit 25 Jahren nicht mehr gesehen, die iFreude ves Wieder sehens

war eine allgemeine, der alte iüeift echuv KMcgialität imd Freundschaft, der in dieser Gilde stets geherrscht hat, hat auch diese Ä> Jaihre überdauert und ist derselbe geblieben, wie 'ämtliche Ansprachen dartun konnten. Gestein and in der Gymnasicü'kapelle eine heilige Mesje ür die verstorbenen Mitschüler statt. Derselben olgte ein Gabelfrühstück im Refektorium de<ö Klosters. Sodann fuhr man zmn Ritten empor, tafelte festlich im Hotel Oberbozen, wo der Speisesaal aus diesem Anlasse feenhaft mit Blumen geschmückt

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/05_04_1923/MEZ_1923_04_05_4_object_675300.png
Pagina 4 di 6
Data: 05.04.1923
Descrizione fisica: 6
Parteien mit 16.731 Personen aus. Am 3. April waren 4302 Gäste anwesend. — Zum Vergleichs: Saison 1920/21 am 5. April 16.297 Gesamtzahl und 4043 Tagesziffer: 1921/22 4. April 13.737 bezw. 2583; 1913/14 S. April 33.635 bezw. 7600. An Stelle eines Kranzes für Frau Walter — Mutter der Herren Walter, Hotel „Bristol', wurden von Familie chölzl, Warterhof in Al gund, 40 Lire dem Elisabethheim in Meran ge spendet. Zur Helmreise gezwungen, doch des nötigen Geldes hierfür noch immer entbehrend, sieht

. Meran. Freitag, 6. April, Hotel „Bayr. Hof' um halb 9 Uhr abends Monatsversammlung. Vollzähliges Erscheinen wird erwartet. älle Inserate Mr auswärtige unci üiesixe Leitungen xeben Sie am besten ciurcii cile WM-WM g sut Aus Stadt und Land in Südtirol. Bozen und Umgebung. Der Leiter de» Stäatsarchwes in Dozen. Dr. Leo Santifaller, der erst vor kurzem durch die Wahl zum Mitglieds der Gesellschaft der Wissenschaften in Trient ausgezeichnet wor den ist, wurde am 25. März zum korrespondie renden Mitglied

, 2. April. (Verschiedenes.) Das Ende der letzten Woche brachte uns ein Leichen begängnis, wie es die Stadt großartiger nur sehr selten gesehen hat. Man bestattete iden Alt- bürgermeister Herrn Anton Rabanser, welcher durch 35 Jahre die Stadtmekgerei inne gehabt hatte; 1894 erwarb er aus dem Besitze öer Mehlhoferischen Erben das Gasthaus „zur Gans' (Hotel Post), von 1902 bis 1905 war er Bürgern,elfter. Er war 1854 am Plungerhof in Layen geboren und einer der besten Bürger unserer Staidt, >an Treu

17
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/17_10_1925/MEZ_1925_10_17_3_object_667274.png
Pagina 3 di 8
Data: 17.10.1925
Descrizione fisica: 8
dac Nachtmahl ein. m: dann noch im erstgenannten Hotel ,;>> geselliger Unterhaltung zusammenzufin den, Direktor Leitner begrüßte dort im Namen des Kur und Berkehrs-Vereines die Reisegesellschaft in wärmsten Worten, die vom Reisel?iter. Direktor Ginther, .'benso herzlich erwidert wurden. In der Borfreude mif die herrliche Iaiifenfnhrt in den Kofler-?wtos versminuelten sich die Teilnehmer gestern schon zeitig früh in dei malerllchc» Hauptstraße Sterling?, die inlfolge de^> (i'c^en GaMmcirkte

im Burggrafenomte weil ten, die historische Stube besichtigen und sich in das dort aufliegende Buch eintragen wollten. Vor dem Passeiertor der Stadt Meran raillierten sich die Alltos zum ge- msinfamen Einzüge in die Stadt, der unter Trompetenklang erfolgte. Um halb 3 Uhr nachmittags traf die Gefellschaft mit 1'-- stündiger Verspätung — vor dem Hotel „Frau Emma' ein, in welchen» ihr auf prächtiger, mit Trauben, Blumen grü nem Laub geschmückter Tafel ein opulentes Diner serviert ward, das allseitig

als vor züglich gepriesen wurde. Die Teilnehmer an dieser Weintesefahrt nach dem SA»en 50 nn der Zahl — sittd den Hotels „Frau Emma'. „Exzelfwr'. „Bellevue' und ..Auf finger' einquartiert und bleiben bis morgen vornrittags in Mevan, um dann nach einem Ausflug nach Bozen lind Klobenstein wieder per Bahn die Rückreise nach München an zutreten, Direktor Ginther erwähnte beim Diiler im Hotel „Frau Emma', daß die Teilnehmer ^>>in Grosjteil der Sektion München des Deutschen Tourinq-Club E. B. angehören

18