626 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/12_08_1902/BTV_1902_08_12_5_object_2994602.png
Pagina 5 di 8
Data: 12.08.1902
Descrizione fisica: 8
«Srtra-SSeilaa- z« „Bote für Tirol uo Stikolaus Leu««» t»u ftincm 100. Geburtstage am 13. August 1902.) Von Alfred Hofmann. (Fortsetzung.) Die ungetrübte, geisteSbesruchtende Heiterkeit des Tokaier Aufenthaltes konnte leider nicht viel über ein Jahr dauern. KöveSdy war genötigt, sich nach Pest begeben, um an der dortigen Hochschule seinen Eludien obzuliegen; er nahm die Liebe Theresen«, LenauS älterer Schwester, mit. Einen ebenso tüchtigen Lehrer sür Nikolaus zu gewinnen, war der Familie viidt

außerhalb der Stadt. Dahin zog Therese mit ihren Kindern im Hcrbst 1317 und fristete während der Zeit des Ofener Aufenthaltes die Existenz kümmerlich «it Stricken für »je königl. Monturkommission. Da der Vater Vogel bei geringer Praxis in Tokai auch nur wenig auf bringen tonnte, so war die Lage der sechs Menschen in dem kleinen Hause eine dürstige und sie konnten »icht immer satt zu Bett gehen. Der Oheim des jungen Nikolaus, Maigraber, gab seinem Neffen, als dieser eine Prüfung gut bestanden

hatte, den Rat, sich an die Groß:ltern um Unter stützung zu wenden, und Nikolaus befolgte ihn, wahr scheinlich auch mit Wissen der Mutter. Durch die bittere Not der letzten Zeit war sie so weit mürbe geworden, daß sie endlich in die Trennung von ihrem Sohne willigte, um seiner Zukunft nicht weiter hin dernd vorzugreifen. Der alte Oberst und feine Gattin xingen sofort auf die Bitte ihres Enkels ein und schickten zu Anfang September den Feldpater der KSorurlder«' Str. US». Monlurkommission nach Ofen

, um Nikolaus von dort nach Stockerau zu bringen. Dieser nahm auch noch die jüngere Schwester Nikolaus', Magdalene, mit und lieferte am 8. September 1818 nach viertägiger Reise dir beide» Kinder in die Hände der Großeltern wohl behalten ab. Nikolaus meldete sofort seiner Mutter die glückliche Ankunft und teilte als erste Neuigkeit mit, daß er umgetauft worden sei und nun Franz heiße. Therese kehrte mit den übrigen drei Kindern zu ihren, Manne nach Tokai zurück. Der junge Lenau besuchte die Schule in Wien

nehmen mußte, cr wollte durchaus in Prcßburg den nur zweijährigen Kursus des ungarischen Rechts ab solvieren. Eine an sich unbedeutende Szene führte bald den Bruch mit den Großeltern herbei. Im Ok tober 1821 brachte Nikolaus seine Ferien in Stockeran zu und trieb leidenschaftlich die Vogelfängern. Eines Tages machte er einen guten Fang und heimgekehrt stürmte er fröhlich und laut lärmend, überdies auch mit sehr schmutzigen Stiefeln in das Zimmer der Großmutter. Diese, aufgebracht hierüber, verwies

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/14_01_1897/BTV_1897_01_14_10_object_2966425.png
Pagina 10 di 10
Data: 14.01.1897
Descrizione fisica: 10
in Egg, Ge meinde Kaunserthal. als Vormund, und der Johanna Schnegg als Mutter der unehelichen Aloisia Schnegg, gegen Nikolaus Praxmarer von Vergötschen, derzeit in Amerika, wegen Vaterschaft und Alimenta- tion, wurde auf 25. Jänner 1897, s Uhr Vor mittags, zur mündlichen Verhandlung Tagfahrt an geordnet. Für den abwesenden Geklagten wird Joel Gfall, Gemeindevorsteher von Kaunserthal, als Curator aus dessen Gksahr und Kosten aufgestellt, welcher den Ab wesenden zu vertreten hat, falls

r. 3 Edikt. Nr. I2S HierzerichtS hat Valentin Schwienbacher in der Au in St. Nikolaus wider Nikolaus Lösch, Nörderer dort, pto. 97 fl. s. A. eine Summarklage eingebracht und wurde zur Verhandlung über dieselbe auf Freitag, 22 Jänner 1897, Vormittags 9 Uhr, im d. g. Amtszimmer Nr. II Tagfahrt anberaumt. Da dem Gerichte der Aufenthalt des Geklagten nicht bekannt ist, wird gemäß Z 9 tir. G.-O. für denselben auf seine Gefahr und Unkosten in der Person des Josef Lösch ein Curator bestellt

und dies dem Nikolaus Lösch zu dem Ende kundgemacht, damit er dem be stellten Vertreter seine Behelfe mittheile oder dem Gerichte einen andern Sachwalter namhast mache. K. k. Bezirksgericht Lana am 7. Jänner 1897. 251 Der k. k. Bezirksrichter: Endel 3 Edikt. Nr. 5604 Vom k k. Landesgerichte Innsbruck als Bergger-cht wird hiemit bekannt gegeben, daß über Ansuchen des Julius Frank in Schwaz als Vollmachtsträger der Gewerkschaft „Schwazer Bergwerks-Verein', nachdem die Edictalaufforderung vom 17. November 1896

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/20_04_1906/BTV_1906_04_20_8_object_3015421.png
Pagina 8 di 8
Data: 20.04.1906
Descrizione fisica: 8
, 3493 sx Gp.-Nr. 4492 Wiese von 4 Joch 934 Kl. dem südlichen und in Wirklichkeit bereits abgezäunten Tei! von beiläufig 572 Kl. Das Zugehör besteht aus Baumannsfahrnissen. K. k. Bezirksgericht Kitzbühel, am 24. März 1906. 108 Dr. v. Unterrichter. 3 G.-Z . L 26S/5 AZersteigevungs-Edikt. 7 Auf Betreiben der Kuratiekirche in St. Nikolaus vertreten durch Herrn Dr. Jakob Köllensperger, findet am 24. April 1906, vormittags 10 Uhr. im Gast- Hans zur „Alpenrose' in St. Gertraug in Ulten die Versteigerung

der Liegenschaften E.-Zl. 9il St. Niko laus mit welchem Realbesitze die Miteigentumsrechte Anteil 1 der Bp. 249 E.-Zl. 161II, V- Anteil von Gp. 1527 und 1523 E.-Zl. 95 II, Anteile an Gp. 1399 E.-Zl. 96 II, »/4g Anteile an Bp. 2S5 und 256 E.-Z. 57 II, '/t08 Anteile an Gp. 1393 und 140V E.-Zl. 53 II St. Nikolaus, ferner das Recht des Brenn-, Bau- und ZaunholzeS zu Gunsten der Gp. 1523/2, 1S24/2 und 152S/1 und zu Lasten der Gp. 1491 E.-Zl. 901 St. Nikolaus und endlich das Recht der Viehweide zu Lasten der Gp. 1393

—1340, 1443—1455 E.-Zl. 37—90 I, 92—94 I und 53— 96 II St. Nikolaus verbunden sind, samt Zubehör, bestehend aus 25 Zentner Heu, 3 Zentner Stroh, I Pflug und 1 Egge, statt. Die zur Versteigerung gelangenden Liegenschaften find auf 3366 X 90 Ii, das Zubehör auf 116 T bewertet. Da« geringste Gebot beträgt 2244 IL so K; unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. , Die hiemit genehmigten Versteigerungs-Bedingungen und die auf die Liegenschaften sich beziehenden Ur kunden (Grundbnchs

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/16_06_1874/BTV_1874_06_16_6_object_2859098.png
Pagina 6 di 6
Data: 16.06.1874
Descrizione fisica: 6
«so Amtsblatt zum Tiroler Boten ^ 134. Innsbruck, deu t«. Juni 3 Cottkurs-Edikt. Nr. 2014 Dom k. k. LandeSgerichte Innsbruck als KonkurSgericht wird über daS gesammte, wo immer befindliche bewegliche und über daS in den Ländern, für welche die KonkurS- ordnung v. 25. Dez. 18K8 gilt, gelegene unbewegliche Ver mögen deS Josef Nikolaus von Aichinger, Handelsmann in Hall, der Konkurs eröffnet, als KonkurS-Kommissär der k. k. BezirkSrichter Mar TribuS in Hall und als einstweiliger Masseverwalter

werden durch daS Amtsblatt deS Boten für Tirol und Vorarlberg erfolgen. K. K. Landeögericht als Konkurö-Jnstanz Innsbruck am k Juni 1874. F. 43L Der Präsident: Dr. Ferrari. 2 Konkurs-Ausschreibung. Nr. 220 Zur Besetzung der k. k. Stolaröstelle in Lana wird hiemit der Konkurs ausgeschrieben. Bewerber um viele Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche binnen 4 Woche», vom Tage der dritten wein, geweSter Wirth in St. Nikolaus, pto. kk ff. 25 kr. ö. W. sammt Anhang der Antheil an (5at.-Nr. 523, bestehend aus einer 3 Stock

hohen Behau'iing, gelegen in d-r Kaiserstraße zu St. Nikolaus, nebst Stadel, Stallungen und einer Gartenstäche von Erle 'diguugel!. Einschaltung gegenwärtiger Ausschreibung an gerechnet, circa 300 Klafter, grenzend 1. an daS ElefantenwirthS- der gefertigten NotariatS-Kammer z» überreichen. K. K. NotariatS-Kammer Innsbruck—Bozen. Innsbruck, am 9. Juni 1874. Der Präsident: Dr. Nuß bäum er. hauö, 2. an die Landstraße, 3. nnd 4. an den eigenen ! Garten, mit den vom GesammtschätzungSwerthe Per i 3000

Innsbruck wird bekannt ^ Bezirksgericht Briren gemacht, daß in der Erekutiorösache der Karolina Liner ^ 1874. F. 4^2 in St. Nikolaus durch Dr. Köck wider Georg Sauer- ' Komployrr. 2 Edikt. Nr. 1850 DaS k. k. LandeSgericht Innsbruck hat mit Beschluß vom 2lZ. v. MtS. Z. 1822 über Johann Sleinlechner von TerfenS wegen Verschwendung die (Kuratel zu ver hängen befunden und wnrte von iiesem Gerichte Georg Kohler, Kralbauer in TerfenS. als Kurator ausgestellt. K. K. Bezirksgericht Hall am 3. Juni 1874. F. 439

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/05_03_1853/BTV_1853_03_05_5_object_2984314.png
Pagina 5 di 8
Data: 05.03.1853
Descrizione fisica: 8
von Grist Zahl >9. Hauptinann Thomas von ZainS Zahl 2. Ladner Joseph Alois von See Zahl 7. Pircher Engelbert von dort Zahl 3l). Pirkl.Augustin von ZamS Zahl 6. , Pöll Magnns von Tobadill Zahl 10. IV. Dist'ikt. Zangerl Gottlieb von Machen Zahl 21. V. Distrikt. Rndig Stephan von Sauers Zahl 31. Grawieser Joseph -von GrieS Zahl 4. Handle Nikolaus von dort Zahl 27. Im Bezirke von Ried. I. Distrikt. Falkeis Johann Georg von Kaunserberg Zahl 2. Schalber SIloiS Joseph von SerfauS Zahl 3. Hansegger Franz Anton

Anton Nomedius, Finanzauffeher, von Pfunds, Zahl 23. Sprenger Lorenz, Finanzauffeher, von Haid, Zahl 24. Waldner Peter, Finanzauffeher, von Haid, Zahl 25. Banmgarlner Joseph, Finanzauffeher, von Langtaufers, Zahl 30. Patsch Johann Michael, Finanzauffeher, von Pfunds, Zahl 33. II. Distrikt. Greiner SIloiS, Finanzaufauffcher, von Refchen, Zahl 2. Moritz LukaS Karl, Finanzauffelier, von NauderS, Zahl 4, Hörmann Engelbert, Finanzauffeher, von NauderS, Zahl 6. Federspiel Nikolaus, Finanzanfseher

mit 5, Kratzer Johann mit 6, Schranz Bernard mit 3 im II. Distrikte des Bezirkes Nied, welters Monz Anton mit 7, Thöni Martin mit 3 im I. Distrikte, nnd Hörmann .Engelbert ,nit 6, Feder spiel Nikolaus mit 10 im II. Distrikte des Bezirkes von Nauders als nächste Nachmänner erscheinen, so haben selbe, wenn sie sich in Tirol und Vorarlberg aufhalten, binnen 4 Wochen, wenn sie.sich aber außer der Provinz befinden, binnen 3 Wochen persönlich bei dem gefertig ten BezirkShauptmann; in so fern sich die Vorgerufenen

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/07_03_1853/BTV_1853_03_07_5_object_2984330.png
Pagina 5 di 8
Data: 07.03.1853
Descrizione fisica: 8
von Grist Zahl 19. Hauptmann Thomas von ZamS Zahl 2. Ladner Joseph AloiS von See Zahl 7. Pircher Engelbert von dort Zahl 3V. Pirkl Augustin von Zains Zahl 6. Pöll MagnuS von Tobadill Zahl 1V. . ' IV. Distrikt. Zangerl Gottlieb von Mathon Zahl 21. V. Distrikt. Rudig Stephan von SauerS Zahl 31. Grawieser Joseph von GrieS Zaht 4. Handle Nikolaus von dort Zahl 27, Im Bezirke von Ried. I. Distrikt. FalkeiS Johann Geyrg'von Kaunserberg Zahl 2. Schalber AloiS Joseph von Serfaus Zahl A. Hausegger Franz Anton

Anton Romedius, Finanzauffeher, von Pfunds, Zahl 23. Sprenger Lorenz. Finanzauffeher, von Haid, Zahl 24. Wald'ner Peter, Finanzauffeher, von Haid, Zahl 25. Baumgartner Joseph, Finanzauffeher, von LangtauferS, Zahl 30. Patsch Johann Michael, Finanzaufseher, von Pfunds, Zahl 23. II. Distrikt. Greiner AloiS, Finanzaufaufseher, von Refchen, Zahl 2. Moritz, Lukas Karl, Finanzaufseher , von NauderS, Zahl 4. Hörmann Engelbert, Finanzauffeher, von NauderS, Zahl 6. Federfpiel Nikolaus, Flnanzaufsehtr

mit 5, Kratzer Johann mit 6, Schranz Bernard mit 3 im II. Distrikte deS Bezirkes Ried, weiters Monz Anton mit 7, Thöni Martin mit 8 im I. Distrikte, und Hörmantt Engelbert mit6, Feder spiel Nikolaus mit l0 Im II. Distrikte des Bezirkes von NauderS als nächste Nacknnänner erscheinen, so haben selb?, wentt sie sich in Tirol und Vorarlberg aüfhalteN, binnen 4 Wochen, wenn sie sich aber anßer der Provinz befinden, binnen 8 Wocben persönlich bei dem gefertig ten BezirkShauptmann; in so fern sich die Vorgerufenen

12