1.139 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/04_01_1908/SVB_1908_01_04_3_object_2543639.png
Pagina 3 di 8
Data: 04.01.1908
Descrizione fisica: 8
Schwarz in Bozen. 885—886 Herr Richard Sanftl. 887—890 Firma Volland Li Erb, Bozen. - 391—832 Hcrr Gustav Ronneoerg mit Frau. 893—902 Baron und Baronin Widmann. 903—904 Herr Peter Steger mit Familie. 905—906 Herr Oberverwalter Joses Psenner mit Familie. 907—908 Postamt Bozen-Bahnhos. 909—910 Hochw. Herr Joses Psenner, Kooperator in Neumarkt. 911—912 Herr Alois Müsch und Frau, Restau ration „Neustädter Hos'. 913—918 Herr Joses und Maria Deluggi, Seiler warenfabrikant. 919—922 Herr Ingenieur Franz

Reichelt. 923—924 Herr Franz und Paula Reichelt, Hotel „Europe'. 925—926 Herr Albert Aschberger, Kaufmann. 927—928 Lorenz Feuerstein, Bezirks-Obertier- arzt, und Frau. 929—930 Herr Dr. Christian Brandstetter, Be zirksarzt, und Frau. 931—934 Herr Vinzenz Senoner und Frau, Firma Joses Tutzer. . 935—938 Karl Kerschbaumer und Frau, Bäcker meister. 939—940 Die Rezeptur der „Pharmacie Illing'. 941—942 Stadtapotheker Illing mit Familie. 943—946 Herr k. k. Notar Jgnaz Taube und Frau. 947—948 Herr Franz Tutzer

mit Familie. 949—952 Herr Hans Berger und Frau, Friseur in Gries. 953—956 Firma A. Bonomi. 957—960 Familie A. Bonomi. 961—962 Herr Franz Plattner. 963—966 Herr Ferdinand Wolf und Frau, Stukkateur. 967—970 Herr Hans Forcher-Mayr und Frau, „Lindelehof', Zwölsmalgreien. 971—972 Firma Joh. Bapt. Moar, Bozen. 973—774 Hauptagentschast Bozen der k. k. priv. Allgemeinen Assekuranz in Trieft. 975—976 Firma Gottsried Moser. 977—980 Herr Dr^ Karl v. Hepperger, Advokat, mit Familie. 981—982 Frau Antonia

Herr Franz Hajek, Stadtkämmerer, mit Familie. 1127—1128 Hotel und Pension „Germania', Gries, des Leopold Eder. 1129—1132 Herr Vinzenz Vetrik, Oberossizial der der k. k. priv. Südbahn a. D., m. Frau. 1133—1136 Frau Elis. Pickl, in Firma Ferd. Pickl. 1137—1140 Corradini, Friseurgeschäft. 1141—1144 Herr Alois Härting. 1145—1146 Färberei L. Zehetmaier. 1147—1150 Hochwst. Msgr. Joses Trenkwalder, Propst und Stadtpsarrer, Bozen. 1151—1154 Handels- und Gewerbekammer Bozen. 1155—1156 Herr kaiserl. Rat

Dr. R. Siegl u. Frau. 1157—1158 Herr Joses Egger, Handelskammer- offizial, und Töchter. 1159—1160 Herr Eduard Fleisch, Professor und Bezirksschulinspektor, und Frau. 1161—1164 Familie Karl Wiedenhoser. 1165—1166 Firma Franz und Karl Pernthaler. 1167—1170 Familie Oswald Machanek. 1171—1172 Herr Hans Winterte und Frau. 1173—1174 Franz Mosers Buch- u. Kunsthandlung. 1175—1176 Herr Max v. Pseiffersberg, Prokurist. 1177—1178 Herr Benjamin Tomasi mit Frau, k. k. Obergeometer. 1179—1180 Herr Schulrat

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/15_04_1920/BZN_1920_04_15_2_object_2467101.png
Pagina 2 di 3
Data: 15.04.1920
Descrizione fisica: 3
, jede Menge, kauft in gutem Zustande F. Sanftl, Bozen. Kaiser Iosessplatz 4. 2933 20 Stück Eifenbeton-Berglfäulen zu kaufen ge sucht. Gesl. Offerte an Arnold Amonn, Merkantil- gebäude. . 2 3045 Eine Kasse Nr. 1 oder 2 zu kaufen gesucht. Knapp <k Überbacher. Eisen- handlung. Boz en. - g 3023 , Hobelmaschine. Bandsäge. Tlschlerei'-Einrichtung zu kaufen gesucht. Angebote unter „Maschinentischlerei 2979' an die Verwaltung d. Blattes erbeten. ig 2984 Fleißiges braves Mädchen für alles, welches auch kochen

wie auch unterstützende« Mitglieder wird eyucht. . Die Vorftehnng. Witt« u. StriSbaumwolle v. M. Garne Mieder, SHneiderzugchör kauft man am besten im Modewarengeschäft Franz LanzenvaHer, Bozen Goethestraße Nr. 15. 473 Gutgehendes 2u vermieten. Hübsch möbl. Zimmer zu oermieten, gege nüber Bavar ia. Möbliertes Zimmer für zwei deutsche stabile Herren auf 1. Mai zu vergeben. 3185 Gries 599 ? 3120 Ein großes Zimmer möbliert od. unmöbliert mit Gasherd Mufeumftr. 40 von 1—3 Uhr. 3173 Möbliertes Zimmer zu vermieten. Stock

Kaufe Gold- und Silbermünzen, zahle höchste Tagespreise. Auskunft Mayer, Binder- gasse 2. ^ ? 2476 ? 921 ' Eiserne Autoreifen kauft Hammerwerk Fössinger, Bozen. Zu kaufen gesucht: Goethes Werke. Ausgabe der Großherzogin von Sachsen, vollständig oder auch einzelne Bände. F. Mosers Buch- u. Kunst- handlung. Bozen. Waltherplak. 3 3127 Gebrauchte weichgepolsterte Ottomane wird ge- baust. . , 2 3136 Suche guterhaltene Harfe u. Piano zu kaufen. Olwazzi, Hotel Greif. Bozen. 3 3141 Schmierölfässer

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/04_01_1913/SVB_1913_01_04_10_object_2513858.png
Pagina 10 di 12
Data: 04.01.1913
Descrizione fisica: 12
des Hotel „Austria*. 472 Firma I. u. A. Reinstaller Eisenhandlung. 474 Josef Reinstaller. 476 Herr Titus Giacomuzzi, Holzschnitzer. 478 Herr Hans v. Kemper und Frau. 480 Die Hauptagentschaft in Bozen der k. k. priv. Riunione Adriatica di Sicurtö in Trieft. 482 Firma S. Tschugguel, 484 Famile Emil Tschugguel. 486 Deutsche Buchhandlung. 488 Frau Elise Ueberbacher-Miuatti. 490 Herr Adolf Minatti. 492 Herr Max Ueberbacher. 494 Hochw. Josef Mittersackschmöller, Frühmesse?. Oberdozen. 496 Herr Rudolf Sajowitz

, Buchhalter, und Schwester. 498 Familie Josef Vonbun. 500 Famile Hans Ebner. 502 Weinkeller« Vonbun und Ebner. 506 Firma Eitner und Chiusole. 508 Familie Karl Hofer. 510 Herr Franz Opitz und Frau. 512 Cafe Kusseth. 516 Herr Anton Frick und Frau. 518 Brauerei Blumau, G. m. b. H., Bozen. 520 Blumauer Bierdepot, Bozen. 522 Herr Oberstabsarzt Dr. Franz Wilzenberg. 532 Herr Anton Gallmetzer und Familie. 534 Graf und Gräfin Friedrich Meraviglia-Crivelli. 536 Herr Alfred Lanzings-, Bozen. 538 Familie Alois Hanne

. 540 Herr Anton Friedel, Hotel Hofer, Oberbozen. 542 Herr Heinrich Lang, Sargant. 544 Frl. Hanni Lang, Sargant. 546 Firma Volland und Erv. 543 Herr G. Renneberg und Frau. 550 Herr Josef Drahorad und Fiau. 552 Herr Johann Herpich, Dachdeckermeister. 554 Herr Hubert Zelger, städt. Odertierarzt, und Frau. 4. Januar 1913 456 Herr Dr. Paul Krautschneider, Advokat. 558 Frau Auguste Krautschneider, geb. Amonn. 560 Frl. Johanna Krautschneider. 562 Herr Karl Dotzler und Frau, Gasthof „zum Pfau'. 564 Familie

. 594 Herr Marius Amonn, diplom. Archikekt, und Frau^ 596 Familie Forcher-Mayr, Lindelehof. 593 Firma Johann Baptist Moar. K00 K. k. priv. Allgemeine Assekuranz, Trieft. 602 Herr Gredler und Familie. 604 Deutsch-Ritterordens-Verwaltung Bozen. 608 Herr Franz Schwarz, D.-R.-V., und Frau. 610 K. k. Oberst R. v. Tschufi. 612 Herr Hans Winterle, Lehrer, mit Familie. 614 Herr Alois Oberrauch Lederfabrik. 616 Familie Oberrauch, Lederfabrikant. 618 Herr Anton Reinstaller und Töchter. 620 Gebrüder

Reinstaller, Schlossermeister. 622 Herr Ernst Reinstaller und Frau. 624 Firma Johann Peter Dallago. 626 Famile Peter Oberrauch. 328 Herr Heinr. Mumelter, k. k. Steuerverw. a. D., m. Familie» 630 Herr Florian Ringler. 632 Firma Dalleaste und Duca. 634 Familie Lorenz Duca. 636 Herr Stephan Knapp mit Familie. 638 Herr Josef Marchett und Frau, Prüm. Herren- u. Damen- frieseur, Parfumeur. - 640 Dienstvermittlungs-Bureau Maria Hofmann. 642 Herr Alois Müsch, Restaurateur, mit Frau. 644 Herr Hermann Rainer

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/30_11_1929/DOL_1929_11_30_4_object_1153475.png
Pagina 4 di 20
Data: 30.11.1929
Descrizione fisica: 20
» das ihr entgegengebrachte vertrauen jederzeit voll und ganz zu würdigen und nur solche Waren zu verkauf«», für welche ste betreffs Haltbarkeit und Qualität volle Garan tie übernehmen kann. Wenn auch gute Ware im Ankauf scheinbar teurer ist, so werden die vielen, vielen Kunden, die vor zwanzig und dreißig Jahren ihre Brautausstattungen bei der Firma Andrö Degffcher kauften, das Gegenteil hievon bezeugen können. Manche Mutter kauft heute für ihre Tochter die Braut wäsche deshaD in diesem Geschäft

von Bolzano erhalten wir fol gende Zuschrift: Im laufenden Monat No vember hat die Bank des Trentino und Ober etsch in Bolzano dem Armenfond für die Armen der Stadt in gütiger Weise 400 Live gespendet. Die Firma Reudek hat den Pfleg- lingen im Armenhaus, Rauscheriorgasse 5, einige Bekleidungsstücke und andere Sachen gespendet. Der städtische Armensond sagt allen Spendern, die in letzter Zeit so manche Spende seinen SchuWefohlenen zuwandte, ein herzliches Dergeltsgott. b Spielen der Baiional-Hymnen

. Herr Josef Degischer aus St. Jakob im Defreggon stammend, war der Begründer der Firma. Im Jahre 1866 verlegte dessen Sohn Andre da» Hauptgeschäft nach Bolzano und verstand es durch Fleiß und reellen Sinn fein Geschäft immer zu ver größern. Im Jahre 1811 wurden durch den Ente! des Begründers die Geschäftsräume den heutigen Ansprüchen angepaßi. sodaß selbe mit den modernsten Verkaufsräumen der Stadt jeglichen Vergleich aushalten. Das Be streben dieser Firma war und fft es auch noch immer

, weil sie selbst als Braut fo gut. reell und zur vollsten Zufriedenheit bedient worden ist. Merke sich jeder vor feinem Einkauf das Sprüchlein: „Rur das Beste kaust der Weise, denn die Billigkeit liegt nicht tat Preise'. Es fft und bleibt Tatsache, daß von keiner Firma gute Ware verschleudert werden kann. Anläßlich des Jubiläums will aber dieses Haus seiner trotten Kundschaft weitgehendst entgegen» kommen und hat sich deshalb entschlossen, ab 1. Dezember a. c. bis 1. Jänner 1980 für alle gegen bar gekaufte

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/02_05_1894/SVB_1894_05_02_4_object_2442024.png
Pagina 4 di 8
Data: 02.05.1894
Descrizione fisica: 8
Betheiligung ladct ein die Vereinsleitung. Sammelladungen Wien-Südiirol. Die Firma Jgnaz Honig in Wien hat von der k. k. priv. Südbahn eine neue und wichtige Begünstigung erlangt, welche darin besteht, daß der Transport der Sammelwagen dieser Firma mit größerer Schnelligkeit als bisher be fördert wird. Wir halten es für nothwendig, dies im Interesse der Partheien bekannt zu machen, um denselben die Bemühungen der Firma Jg. Honig darznlhun, die den nun schon populär gewordenen Sammelverkehr ver

vollständigen. Der Sammelverkehr der Firma Jg. Honig ist für das geschäfttreibende Publikum von großer Wich tigkeit und gewinnt daher immer mehr an Betheiligung Post- nnd Telegra^henverkehr. Die post- kombinirte Telegraphenstation in Bahrn bei Brixen trat bereits am 15. April in Wirksamkeit; am 1. Mai trat die postkombinirte Telegraphenftation in Gossen faß und Kloben st ein in Wirksamkeit; ebenso be gann am 1. Mai das Sommerpost- und Telegraphen amt in Mendelhos am Mendelpaß seine Funktionen

. Aus der Geschäftswelt. Beim Kreisgerichte als Handelssenat in Bozen wurde im Register für Ge- fellschafts-Firmen die Firma I. B. Scrinzi gelöscht und als Einzelnfirma mit dem bisherigen Gesellschafter Franz Scrinzi als Alleineigenthümer in das Register für Einzelnfirmen eingetragen. Erueifwschändnng. Den eifrigen Nachforschungen der Gendarmerie ist es gelungen, den Verbrecher der letzten Crucifixschändung auf dem Küchelberge bei Meran ausfindig zu machen. Er wurde dem dortigen Bezirks gerichte eingeliefert

gine. Zum Markte am 23. April wurden sieben Paar Zugochsen aufgetrieben, wovon zwei zum Mittel preise von 150 fl. verkauft wurden. Mastochsen waren keine. Milchkühe: Aufgetrieben 200, verkauft 90, Durch schnittspreis 92 fl. Mastkühe: Aufgetrieben 4, verkauft 4 ü. 70 fl. Jährige Kalbinnen: Aufgetrieben 38, ver kauft 12 H 36 fl. Stiere: Aufgetrieben 1, verkauft zu 8o fl. Schafe: Aufgetrieben 4-!0, verkauft 294 allst. Ziegen: Aufgetrieben 32, verkauft 16 ü. 11 fl. Schweine: Aufgetrieben 3^9, verkauft

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/07_10_1901/BZZ_1901_10_07_2_object_462929.png
Pagina 2 di 6
Data: 07.10.1901
Descrizione fisica: 6
Heinrich Vieider, Drechslermeister, als Ersatzmann Herrn Andrä Kienlechner, Schmiedmeister. ** Das Gerücht, daß vas Grand Hotel Hoch- eppan an aus Frankreich ausgewiesene Jesuiten ver kauft wurde, ist nun von Bozen über Eppan nach Meran gelangt und wird als „aus verläßlicher Quelle' stammend, vpn der „Mer.Ztg.' verzeichnet. Auf Grund von Erledigungen an zuständiger Seite erfahren wir, daß dieses Gerücht jeder Grundlage entbehrt. Der Gesangsklub „Typographia' ver anstaltete gestern abends im großen

vormittags in der zweiten Klasse und zwar jedesmal im Sitz ungssaale der Handels- und Gewerbekammer in Innsbruck, Sparkassegebäude Erlerstraße Nr. L. 1. Stock stattfindenden Ergänzungswahlen in die Erwerbsteu'erkommission die nachstehenden Kandidaten in Vorschlag gebracht: Für die 1. Klasse: Herr Emil Mutschlechner, Brauereibesitzer in Wttten und Herr Josef Rößler jun., Miteigenthümer der Firma Joses Rößler, Kunstmühle in Bozen. Für die 2. Klasse: Herr Karl Gostner, in Firma Leopold Hep- perger

, ^Kaufmann in Innsbruck; Herr. Ingenieur Alberto Jacob, Mitbesitzer der Firma Luigi Jacob und Komp. in Novereto; Herr Dr. Giuseppe Gar bari, Mitbesitzer der Firma Giuseppe Garbari in Trient und als Ersatzmann Herr Konrad Ausfinger, öffentlicher Gesellschafter der Firma I. L. Ober lindober, Feigenkaffeefäbrik in Innsbruck. ** Stratzeubericht. Der deutsche Tonring- Klub veröffentlicht in den „M. N. N.' folgenden Straßenbericht: Innsbruck abwärts bis Kufstein und abwärts bis Landeck fehr gut. Brenner

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/07_01_1903/SVB_1903_01_07_6_object_2525782.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.01.1903
Descrizione fisica: 8
Fraundorfer, Grieserhos. 345 Frau Marie Mumelter-Eberle und Töchter. 346 Herr Robert Mumelter. 347—348 Handlung Johann Gudauner. 349 Firma Josef Tutzer. 350 Herr Vinzenz und Anna Senoner. 351 „ Anton v. Paur, Privat. 352 Fräulein Louise v. Paur. 353 Herr Jgnaz Vaja, Baumeister. 354 Familie Jgnaz Vaja. 355 Baugeschäft Jgnaz Vaja. 356 Herr Alois Kamaun mit Familie. 357 Eisenhandlung Knapp <K Uberbacher. 358 Herr Matthias Schreiber, HandelSschul-Professor, und Familie. 359 Herr und Frau Karl Oettel. 360 Frau

Bachlechner, k. k. Übungsschullehrer, mit Frau. 397 Männergesangverein. 398 Herr Oberst Ritter v. Tschusi mit Gemahlin. 399 Firma Anton Oberrauch. 400 Herr Franz Segalla. 401 „ Anton Decorona. 402 „ Paul Decorona. 403 Firma A. Decorona. 404 Familie Kohler, Hotel „Steindlhof', Terlan. 405 Herr Josef Kerschbaumer Mu. mit Familie. 406 Firma Brüder Kerschbaumer. 407 Herr Alois Kerschbaumer mit Familie. 408 „ Alfons Giongo mit Familie. 409 „ Ruppert Harrer, k. k. Bezirksoberkommissär. 410 „ Franz Pattis

, k. k. Postkontrollor, mit Familie. 411 Frau Louise Doblander und Familie. 412 Herr Johann Cassan, Handelsschul-Prosessor, mit Familie. 413—414 Herr Dr. Karl v. Hepperger, Vizebürgermeister, mit Familie. 415 —416 Herr Dr. Anton v. Hepperger, k. k. Oberlandes gerichtsrat in Innsbruck, mit Familie. 417 Firma I. F. Haßler, Sparkassestraße 11. 418 Herr Josef Rößler. 419 Josef Rößlers Kunstmühle. 420 Geschwister Rößler. 421 Herr Otto Wachtler und Frau. 422 Otto Wachtler, vormals Wachtler & Torelli. 423 Firma A. Bonomi

B. Wardle. 436 Gaswerk Bozen. 437 Herr Max Hosreiter, Gasverwalter. 438 Firma Josef Köhler. 439 Herr und Frau Josef Kößler. 440 „ Karl Bauermeister. - 441 Frau Bianca Bauermeister. 442 Fräulein Anna Kirchebner. 443 Herr Eduard v. Leurs, sürstl. v. Camposranco'scher Verwalter, und Töchter. 444 Fräulein Karolina v. Hepperger. 445 . Herr Dr. Franz v. Hepperger. 446 ' Herr Dr. Heinrich v. Hepperger. 447 Hauptagentschaft Bozen der k. k. priv. „^.ssioura- üivlü Trieft. 448 Herr Viktor v. Mayrl. 449

„ Generalmajor Karl Baron v. Kopal und Frau Marie v. Kopal, geb.Baron in Hippoliti. 450 Herr Alois Hanne und Familie. 451 „ Dr. Desaler, Zahnarzt. 452 ' „ Anton Lobis, Fleischhauer, und Familie. 453—454 .. Johann Pitscheider und Frau, Kreuzwirt, Gries. 455 Firma Sander L- Steiner. 456 Herr Ferdinand Pickl und Frau. 457 Joses Burgi Trescher. 458 Familie de Colins. 459 Firma I. V. Pircher. 460 Herr A. Menestrina, Eisendreher. 461 „ Johann Florian Mayr, Realitätenbesitzer, mit Frau und Sohn Karl Marie Mayr

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/19_04_1899/BTV_1899_04_19_8_object_2977248.png
Pagina 8 di 8
Data: 19.04.1899
Descrizione fisica: 8
G. 'Z Firm, ss Kundmachung. Gen. II 122 Bei diese», LandeSgericht als Handelssenat wurde heute iu daS Genossciischasteregistcr II. Bd. Fol. 122 die Firma „Spar- und Darlehenskassen - Verein für Bichlbach. registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung' mit dem Sitze in Bichlbach eingetragen. Nach Inhalt des Genossenschaftsvertrages vom 2«. Fe bruar 1899 (Beilagenbuch Z. 104) bezweckt diese Ge nossenschaft, die Verhältnisse ihrer Mitglieder in sitt licher und materieller Beziehung

vertreter; Martin Müller, Bauer in Bichlbach, Josef Hosp, Bauer in Bichlbach, und Josef Schwarz, Baner in Lähn, als Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, dass zu der von wem immer geschriebenen oder vorgedruckten Firma der Obmann oder der Obmann- Stcllvertieter und ein zweites Vorstandsmitglied ihre Unterschrist beisetzen. Ein Geschästsantheil beträgt 5 sl. und wird bar bei der Aufnahme in die Genossenschaft erlegt; kein Mit glied dars mehr

, Josef Tauber, Oeconom in RaaS, Jakob Huber, Wirt in Aicha, Balthauser Plaiker, Oeconom in Schabs, als Vorstandsmitglieder. Die Firma der Genossenschaft wird giltig durch die Unterschrift des Obmannes oder dessen Stellvertreters und die Mitsertignng eines weiteren Vorstandsmit- mitgliedes gezeichnet. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch Anschlag an die Knndmachungstafel des Vereines in Natz und erforderlichen Falles durch Veröffentlichung in Schabs. K. k. Kreisgericht Bozen

als einen solchen besitzen. Den ersten Borstand bilden: Alois Oettl, Bauer in Kratzegg. Obmann, Johann Pöll, Bauer in Hofa, Obmannstellvertleter, und Andrä Dandler, Bauer in Pselders, Vorstandsmitglied. Die Firma der Genossenschaft wird giltig durch die Unterschrift des Obmannes oder dessen Stellvertreters und die Mitseitigung des Vorstandsmitgliedes ge zeichnet. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch Anschlag an die Kundmachungstafel des Vereines in Platt und Pfelders und erforderlichen Falles

durch Veröffentlichung im „Burggräsler' K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV, am 27. März 1899. 2K Koepf. Firm 59 Kundmachung. Gesell. I 138—i Im diesgerichtlichen Register für Einzclfirmen wurde die bisherige Firma Chiel Baum, Consectionsgeschäft in Bozen gelöscht, und im Register für Gesellschafts firmen die Firma R- Baum <d Comp. in Bozen ein getragen Das Unternehmen beruht auf dem Vertrage ddo. Trient 2S. Jänner 1899 und ist eine offene Gesell schaft mit Frau Regina Baum geb. Müukus und Leo pold Mantel. Beide

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/24_04_1914/MEZ_1914_04_24_7_object_624642.png
Pagina 7 di 10
Data: 24.04.1914
Descrizione fisica: 10
: Eismaschinenanlage der Firma Es ch erweis (Wien) 28565 Kr.; die Ko rksteinplatten fürs Dachgeschoß '(zu 2 Kr^Her Quadratmeter) und für die Küchen- räülne (zu 3.80 Kr. per Quadratmeter) der Firma Hvfer und ErHardt; die Solin- verglasüngen (mit 11.50 Kr. per Qu.-M.) der Firma Zechmeisher; Tlransfiorma- to r ^ür, die . Verdunkelung des Saales der FirM Kg n z u, C v m p. um 925.50 Kr.;' die Glaslichte'n in der. Garderobe.^128 Kwnen)<der.Firma Biäsi; Anstrich der Glasoberlichten (63.40 Kr.) und des Glas vordaches

(426,36 Kr.) der. Firma Sla tosch; Mandterrazzo in der Küche (6160 Kronen) der Firma Bernadon; Waich raum- und K lose t t-Einrichtung (332 Kr.) der Firma Köllensperger; . Träger- lieferung (3 Stück) der Firma Plant: Blechdach bei der Plachenkonstruktion (900 Kronen) der Firma Gutweniger; Bild hauer-Arbeiten (2655 Kr.) der Firma Jung u. Ruß (Wien); kleinere Kunststein- Arbeiten der Firma Delugan; Rabitz- arbeiten (6727 Kr.) Fuchs (Bozen); Kunstschlosser-Arbeiten (12.000 Kr.) Hraftil (Bozen

). (Bei Vergebung der letzteren entspinnt sich eine längere Debatte, bei welcher mehrere Redner, ins besondere Herr Plant, für die Vergebung der Arbeit an eine einheimische Firma, welche um 1000 Kronen teurer ist, eintreten. Plant begründet zeine Ausführungen damit, daß von Bozen die Meraner Gewerbetreibenden keine einzige Arbeit erhalten,. während Meraner Arbeiten sehr oft nach Bozen vergeben wer den.) Eine Zuschrift der „Ctschwerke' wegen Metallfadenlampen im Kurhaussaale wird zur Kenntnis genommen

11
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/11_07_1905/SVB_1905_07_11_7_object_1950485.png
Pagina 7 di 8
Data: 11.07.1905
Descrizione fisica: 8
für Mathematik und Physik als Hauptfächer zur Besetzung. Gesuche bis 20. Juli an den Landesschulrat. Stipendiumausschreibung kAus den Renten der Lorenz Rhomberger'schen Stiftung gelangt pro zweites Semester des Schuljahres 1904—^5 ein Studienstipendium jährlicher 200 X zur Verleihung. Gesuche bis 10. Juli an den Stadt rat in Dyrnbirn. Aus dem Genossenschafts- und Firmenregister. Im Genossenschaftsregister des Landesgerichtes Innsbruck wurde bei der Firma Spar- und Darlehenskassenverein für Reich

bei Kitzbühel als Obmann Peter Adelsberger, Krämer in Reich, emgetragm. — Bei demselben Gerichte wurde bei der Firma Spar- und Darlehmskassnwerein für die Gemeinde Jenbach emgetragm, daß die Statuten abgeändert, bezw. ergänzt wurden. — Beim Kreisgerichte Bozen wurde im Handelsregister für Ge sellschaftsfirmen die Firma „Perntaler und Kapeller', Agentur-, Kommissions' und Landesproduktengeschüft in Bozen, infolge Geschäftsauflösung gelöscht. —- Bei demselben Gerichte wurde die Firma Hans Mahlknecht

, Galanterie- und Kurzwarenhand lung in Grixen mit der Zweigniederlassung in Bruneck, infolge Gewerbezurücklegung gelöscht. —^ Im Genossenfchastsregister des Laichesgerichtes in Innsbruck wurde bei der Firma „Spar- und DarleHenskassenvereines für' Telfs' eingetragen, daß Engelbert Stocker als Vorstandsmitglied gewählt wurde. — Bei der Obst- produzmtengmossmfchaftMeran—Burggrafenamt wurden P. Augustin Gutweniger, Professor» in Meran, nnd August Hart- mann, Weinhändler in Untermäis, als Vorstandsmitglieder

ge wählt. — Beim Kreisgerichte Bozen wurde im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen die Firma „Franz und Karl Pernthaler', Agentur-, Weinhandlung und Landesproduktengeschüft in Bozm eingetragen. — Bei der vom Spar- und Darlehenskassenverein für Außerulten abgehaltenen Vollversammlung wurde Audrä Leimer zum Obmannstellvertreter, Matthias Stricker, Maurer meister, und Bigil Älber, Bauer, beide in St. Pankraz, zu Vorstandsmitgliedern gewählt. — Beim Landesgerichte Inns bruck wurde

im Genossenschaftsregister bei der Firma Spar-und Darlehenskassenverein für die Gemeinden Mufau und Pians- wang die Wahl des Andreas Ostheimer in Mufau als Vor standsmitglied eingetragen. — Beim Kreisgerichte Bozen wurde im Handelsregister für Einzelfirmen bei der Firma „Karl La- durner, vormals Peter Hellwwer', Getreide- und Landespro- duktenhandlung in Bozen, di?Firma-Aenderung in KarlLa- durner' und über Ableben des Inhabers Karl Ladurner Jo hann Ladurner als Inhaber eingetrageu. -— Bei demselben Gerichte wurde die Firma „Canditen

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/31_07_1897/SVB_1897_07_31_6_object_2511147.png
Pagina 6 di 10
Data: 31.07.1897
Descrizione fisica: 10
ist noch nicht festgestellt. Ketteln ist oft ein eintragliches Geschäft. In dem Orte Schestlitz bei Bamberg wurde dieser Tage ein fechtender Schneidergeselle abgefasst, der den Betrag von über 1100 Mark bei sich führte, die er, wie er angibt, sich seit Jahren durch Betteln „ver dient' habe. ' Findige Geschäftsleute. Von der Pfalz, 26. d. Mts. Eine schneidige Concurrenz herrscht in einigen Städten der Pfalz. Auf die Frage: „Wo kauft man am billigsten?' gibt der Anzeigentheil des „Süd pfälzischen Wochenblattes

' in Bergzabern Antwort, in dem wiederholt zu lesen steht: „Freie Fahrt noch Landau und zurück gewährt die Firma Josef und deutend herabgesetzten 20 Mark vergüte ich pfälzischen Stationen, Scharst von jeder pfälzischen Station auS beim Ein kauf von nur 20 Mark.' Nicht genug damit. J-tzt zeigt die Firma A. Hundemer zu Steinseld an: „Um jede Concurrenz, befonders aber eine Landauer Firma zu überbieten, habe mein ohnehin großes Lager in Manufakturwaren vergrößert und verkaufe sämmtliche Artikel, den heutigen

Wollpreisen entsprechend, zu he- Preisen. ' Bei Einkäufen von die Eisenbahnfahrt sämmtlicher bei größeren Einkäufen gebe freien Mittagstisch, eventuell auch noch Kaffee.' Treue eines Hundes. Aus Barmen im Bezirke Arnsberg wird berichtet: „Die unerschütterliche Treue des Hundes zeigte sich am 21. Juli bei einem Leichen begängnis. Zahlreiche Leidtragende geleiteten die Leiche des Prokuristen einer bedeutenden Firma zur letzten Ruhe. Hinter dem Leichenwagen schritten der Vater des Verstorbenen

14
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/05_05_1920/BZN_1920_05_05_2_object_2467399.png
Pagina 2 di 3
Data: 05.05.1920
Descrizione fisica: 3
der direkten Abfertigung kauft. — Die Verlassenschaft nach Johann der Personen und des Gepäckes nach dem Hummel, Besitzer in Gries hat Garten und Auslande nach vielen Vorverhandlungen das Wohnhaus Nr. 674 Gries-Quirain um ^ ' ^ ein xigkeiten, per 500 Lire und eine silberne Uhr. — In j Pfatten wurde in der Nacht vom 27. aus 28. j April aus dem Keller des Josef Giovannini ^ eine Kiste mit geräucherten Fleischwaren im Werte von 1200 Lire entwendet. — Im Bezirksgerichtsgebäude Sarnthein wurde' in der Nacht

der einzuführenden Wäre dem Bedarf der an suchenden Firma entspricht oder ob sie in ^ dem grünen Plan bei dem herrlichsten Frühlingswetter entwickeltes Die Biirger- kapÄe in ihrer schmucken Tracht tat ihr bestes, um die zahllose Menschenmenge bei Spekulationsabsicht eingeführt werden soll, guter Stimmung zu erhalten und auch die d) bei Rohstoffen und Halbfabrikaten die vielen Volksbelustigungsspiele sorgten da- Zweckverwendung derselben. Für jede be- für, daß Langeweile und Griesgram hier ' ' besondere^ ^^ine

kein Besucher die ses gemütlich verlaufene Volksfest ohne Be friedigung verlassen haben. Ein frecher Pferdediebstahl in Gries. Die immer beunruhigender werdenden Sicher- heitszustände fanden wieder im folgenden ihre Bestätigung. In der Nacht vom 29. auf den 30. April l. Is. wurde dem Besitzer des Neuhausanwesens in Sigmundskron Joh. Rainer, trotzdem er selbst noch in nächster ließen. Dem Umstände, daß die Firma jeden Abend die Gegenstände der Kundschaf ten in eiserne Kassen sperrte, ist es zu dan ken

, daß keine Kundschaftssachen gestohlen wurden. Die geraubten Juwelen waren Eigentum der Firma. Von den Dieben fehlt jede Spur. Aus dem Trentino. Der Raubanfall in der Landesverwaltung in Trieyt stellt sich ganz, aber ganz anders dar. als anfänglich berichtet worden war. Der Überfallene, ein Amtsdiener, erzählte, es feien plötzlich zwei Soldaten ins Haus gedrungen, der eine mit einem Revolver, der andere mit einem Dolche bewaffnet. Unter Lebensbedrohun gen hätten die beiden seine Wertsachen ge fordert und teilweise geraubt

16
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/31_12_1916/BZN_1916_12_31_5_object_2445728.png
Pagina 5 di 12
Data: 31.12.1916
Descrizione fisica: 12
Tschurtschentaler und Familie. 498 Fössinger Alois, Schmiedmeister, Dorf. . . 500 Otto Wachtler. 502 Firma Otto Wachtler. 504 Karl De-luggi und Frau, Gesangsprofessor. V 506 Josef Muderlack, Bahnhofrestaurateur. ^ 508 Fanny Muderlack. I 510 Ankon und Kathi Albenberger. / .. 512 Anton Albenberger, Handelsgärtner. 514 Franz Mayr, Südbahnbeamter. 520 Monsignor Probst Alois SchleMleitner. 522 Dr. med. Felix Herzig und Frau. 524 Josef Reinstaller, Privat. ' ' - - . 526 Frau Bertha Müller, Privat. / : ^ ^ 528 Anton

Arnold Clement und Frau. 558 Firma Arnold Clement!, Musikalienhandlung. 560 Karl Kaiser, Uhrmacher. . 562 Familie Tröfcher. . 564 Herr und Frau Dinzl. _ 566 Firma Alois Dinzl. ! 568 Wjerkstätte Din^l. 570 Jngenuin Hofer mit Familie. 572 Karl Hofer, Optiker und Galanteriewarengeschäft. 574 Familie Karl Hofer. 576 Rudolf Pfister, Magistratsrat und Oberleutnant. 578 Sparkasse Bozen. ' . , ^ . 580 Bozner Conservenfabrik vorm Rmglers Sohne, G. m. b. H., Bozen/ 5W Direktor C. Simonis und Frau. . . 584

Konditorei Vinatzer. 586 Heinrich SchlechLleitner. Konfektionsgeschäft. 588 Kaiserl. Rat Jos. Psenner mit Familie. ... 590 Familie Jakob Unterkircher. ^ , 592 Kaffe Gostner. , ... . ^ . . 594 Firma M. Eceel. / ^ 596 M. Etzel mit Familie.; 5W F. und L. Madile, Bauunternehmung. 600 Linus Madile, Baumeister. 602 Marie und Linus Madilet. 604 Firma Jos. Tutzer, Kurzwarengefchäst. ^ - 606 Frav Anna W. Senoner, Inhaberin der Firma Jos. Tutzer. 609 Familie Hans Gostner. 610 Firma Hans Gostner. 612 Familie Anton

. 666 MaRhias Thurner, Standschützen-Oberjäger. 668 Dr. Hugo Perathoner, Standschützen-Oberjäger. 670 Otto Wachtler, Standschützein-Unterjäger. 672 ObevlandesgerWsrat Felicetti und Frau. ^ 674 Max Kompcktscher und Frau. . / 676 Familie Rud. Schottenberger, Torggelhaus. 678 Bairischer Hof, Karl und Anna Forstinger. 680 Peter Steger und Frau. 684 Photograph Abresch und Frau. . ... 686 Familie Duea. . . .. 688 Firma Dallecaste und Duca. . 696 Robert Mmnelter und Schwestern. . 698 Johann Länzinger

Dr. Julius Perathoner und Familie. 744 Alois Oberrauch, Lederfabrik. 746 Familie Alois Oberrauch. . . 748 Firma Robert Steigers Nf. Naumann und Kunze. 750 Robert Steiger, Ingenieur. 752 Bruno Neumann, Ingenieur. . 754 Adolf Kunze, Ingenieur. 756 Franz Fischer, Kaufmann. 758 Dr. Anton Baur, Vizepräsident. 760 Filiale der Oesterreichisch-Ungarischen Bank in Bozen. 762 Grebmer Oswald v.. Inspektor der österr.-ung. Bank, Vor stand der Filiale Bozen. 764 Grebmer Josefine v. 766 Robert Gasteiner

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/09_01_1895/BZZ_1895_01_09_3_object_399616.png
Pagina 3 di 4
Data: 09.01.1895
Descrizione fisica: 4
Ableben des Anton oem Kronprinzen Nudolf. so ereignet sich veiin diS die meisten Stimmen als Vorstand auf sich vereint- Reiter dessen Sohn Arthur Reiter, Manufaktur- Wunderbare, daß sie schlanke junge Prinzessin ihrer gen würde, wenn er geneigt wäre, die Wahl anzu- Waarenhändler in Innsbruck, als Inhaber der Firma Umgebung manche Sorge dadurch bereiter, daß ihre nehmen, was er bis jetzt nicht zusagte. „Anton Reiter' ; ferner wurde die Firma „Anton Fortschritte in allen Lehrfächern um ein Bedeutendes

register für Gesellschaftsfirmen gelöscht und die Firma oaß die Prinzessin in Abbazir einen vollständigen in Innsbruck eintreff.n. gleichen NameuS mit dem Inhaber Leopold Rauch, Ferialaufeutyalt genießen solle, ^hrem ganzen Na- Bermiihlllllg Am 9 ds. findet in der fürstbischös- unter Aufrechthalmng der Berechtigung des Anton turell angemessen, hat jedoch die Erzherzogin ein liche» HauSkapelle zu Salzburg die Trauung des Rauch jun. zur Prokurazeichnung im Handelsregister Bittschreiben an Großpapa

der Niederlassung und ^em Inhaber Oswald Wa- Zwei Schwägerinnen. Mau schreibt ans Rom : Grafen v. Lamberg. k. u. k. Kämmerers und Ehren- Fleischhauer m «Uz; die^ Firma „Adalbert „König Humbert war schon häufig verdrießlich dar» ritters des h. souv. Maltheser-Nitter Ordens und der Kopatschek' mit dem Sitze in silz und dem Inhaber über, daß seine Nia>te unv Schwägerin. die Witwe Frau Vertha Gräfin v. Kuenburg, verwitweten Gräfin Adalbert Kopatschek, Viehexporteur ; die Firma „Alois Herzogs von Aosta, stelS

auffallende Toiletten v. Lamberg, geborenen Gräfiu zu Stolberg-Stolberg, ^iizzi' mit dem Inhaber Alois Rizzi, Wein- und ^ schreienden Farben trägt; ,insb-sondere sieht man Sternkrcnzordens- und Palastdame der Kaiserin und Branntweinhändlec in Jmst; die Firma „A. Pfur- junge Witwe häufig in hochrother Gewandung, tscheller' mit dem Inhaber Auto» Pfurtscheller, Ge- „nd zwar nicht selten aus dem Bicyele. ^n den mischtivaarenhäiidler in Jmst; dieFirma„C. Lampe' heurigeu Extremes nun hat die Königin Margherita

i6.it 2. S0i 73t kiKiv^ SillM tegi IS ckatoiß S-rlis D'Li- Sternkrcnzordens- Königin. Kundmachuog. Mit Beziehung auf die h. a. MUNVUIItUIUUsj. Vti. I,. u. . c> l. l. > . Kundmachung vom l9. September 1894, Z. 23.045 dem Schaber ^ der Herzogin zwölf Toiletten in dunklm Sammt-und wird zur on-mUchen Kenntniß gebracht, daß zufolge i 7 Seidenstoffen zum Geschenke gemacht. Der Dank der Mittheilung des schweiz. LandwirthschaftS-DcpartemeiitS Vaugeschaftcs in Innsbruck. Die Firma Jakob Norer in Bern

18
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/05_01_1907/SVB_1907_01_05_8_object_2541256.png
Pagina 8 di 10
Data: 05.01.1907
Descrizione fisica: 10
Dr. Wilhelm v. Walther mit Fam. 817—818 Johann Peter Dallago, Manufaktur warenhandlung. 819—820 Peter Dallago. 821—822 Frau Anna W. Degischer mit Familie. 823—825 Firma Andrä Degischer. 826—827 Herr Franz Rella mit Familie. 828—830 Herr Josef Martett mit Frau, Herren- und Damen-Friseur. 831—833 Herr und Frau Ludwig Röggla. 834—835 Josef und Burgi Tröfcher. 836—838 Herr Otto Oettel. 839—841 Frau Marie Rottensteiner, Steueramts- Kontrollors'Witwe. 842—843 Herr Otto Carli und Frau. 844—846 Familie Heinrich

Mayr, Mondschein. 847—848 Herr Anton Plattner mit Frau, Ober beamter der Südbahn i. P. 849—851 Firma A. Bonomi. 852—854 Familie A. Bonomi. 855—857 Herr Wilhelm Kürschner und Frau, Stadtarchitekt. 858—862 Herr Oberst Viktor Seidler, Komman dant des Landesschützen-Regiments Bo zen Nr. II. 863—864 Herr Andrä Steiner mit Frau, Finanz- wach-Oberkommifsär. 865—866 Brüder Kerschbaumer. 867—868 Herr Joses Kerschbaumer mit Familie. 869—870 Herr Alois Kerschbaumer mit Familie. 871—872 Herr Dr. Joses Brigl

und Ge^-r!'?kammer Bozen. SV0—901 Herr Oberpostverwalter Franz Pattis mit Frau, Roveredo. SVZ—904 Herr Dr. Viktor Perathoner und Frau. 905—906 Herr Architekt Nolte. O07—909 Frau Anna W. Amonn mit Frl. Tochter. S10—915 Handlung Joh. F. Amonn. S16—917 Herr Emil Amonn und Frau. S18—919 Herr Albert Amonn, Prokurist. S20—921 Herr Marius Amonn, Diplom. Architekt. S22—923 Herr Karl Amonn, akad. Maler. SZ4—926 Firma Josef Riffeser. S27— 929 Herr Hans Handler. Postsahrthalter. SL0—932 Herr Dr. Deluggi mit Familie. KZI

Dr. Heinrich v. Hepperger. 978—981 Frl. Karolina v. Hepperger. - 982—983 Herr Franz Zifchg mit Familie, Privat. 984—986 Herr Dr. Eduard v. Meittinger. 987—989 Kamposch' Münchner- und Pilsner-Bier- Depot, Bozen. 990—992 Kamposch' Hotel zum „Walther von der Vogelweide', Bozen. 993—965 Frau W. Pickl, Firma Ferd. Pickl. 996—997 Herr Direktor Alsred Merz. 998—999 Herr Dr. Walther Merz. 1000—1001 Herr Josef Zelger u. Frau, Eppaner- Hof, Eppan. 1002—1004 Herr Arnold und Luzia Amonn. 1005—1008 Heimische Kunst

Herr Johann Köster und Familie. 1039—1041 Familie Masetti, Gries. 1042—1043 Herr Hermann Spreter und Familie. 1044—1045 Herr Emil Spreter und Frau. 1046—1047 Herr Jakob Clement und Familie, Musikalienhandlung. 1048—1050 Firma Karl Ueberbacher, Bäckerei, Drei-- faltigkeitsplatz. 1051—1080 Herr Kommerzienrat Julius Vogel in Gries. 1081—1082 Frau Maria Ningler-Oettel. 1083—1085 Herr Aarl Ned Mit Familie, Spengler meister. 1086—1087 Herr Peter Resch mit Frau, Direktor der Handelsschule. 1088—1089 Miß

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/19_11_1913/BRG_1913_11_19_3_object_811857.png
Pagina 3 di 8
Data: 19.11.1913
Descrizione fisica: 8
strengen Arrests verurteilt. — Armand Comoli, geboren 6. Dezember 1888 in Venedig, Kontorist, wegen Betruges und Falschmeldung zu 3 Monaten Kerkers. Comoli war bei einer Firma in Bozen als Agent angestellt und hat in seiner Stellung unbefugter Weise für die Firma Geld beträge eingesammelt, zirka 200 K, die er für sich behielt. — Theodor Schrott, 46 Jahre alt, vor bestraft, zuletzt Taglöhner in Völlan, wegen Betruges zu 9 Monaten schweren Kerkers. (Schrott gab sich in Bozen dem Wegmannbauer Hüller

, als dieser im Stalle schlief, die Geldtasche mit 500 K Inhalt aus der Hosentasche gestohlen.) — Johann Teix, geb. 23. Juni 1893 in Oberdanegg in Oberbayern, vorbestraft, Handelsangestellter bei der Firma De- saler in Bozen, wegen Diebstahls zu 8 Monaten schweren Kerkers. (Teix stahl aus dem Geschäfte verschiedene Verkaufsgegenstände und schwindelte überdies dem Fahrradhändler Moor in Bozen ein Fahrrad heraus.) — Anton Ramskogler, geb. 30. Jänner 1878 in Wien, Vagant und Hilfs arbeiter, wiederholt vorbestraft

. — Aus der Schranne waren folgende Preye: Welzen zo K —20 AT 40 h , Korn 16 L 80 h —17 K, Hafer 16 AT—16 K 50 h, Mais 19 K, Einguantin 26 K. — Aus dem Schlachtviehmarkte wurden aufgetrieben: 57 Stiere, 148 Kühe, 26 Kaldinnen und 79 Ochsen. Ver kauft wurden ziemlich alle Stücke u. z. Stiere zum Preise von 150—176 K, Kühe zu 124—176 K, Kalbinnen zu 170—184 K und Ochsen zu 190 bis 210 K. Das Vieh stammte aus Salzburg und Oberösterreich und ging nach Salzburg, Um gebung, Gebirge, Tirol, Böhmen und Bayern

21