377 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/10_06_1911/BRG_1911_06_10_6_object_2615765.png
Pagina 6 di 18
Data: 10.06.1911
Descrizione fisica: 18
der Manufaktnrbranchc, 1 Verkäuferin und 2 Lehrmädchen der Spczcreibranche und 1 Laufbursche. Die Gremialvorstehung. Tiroler Volksbund. Nachdem die letzte Generalver sammlung infolge mangelnden Besuches nicht beschlußfähig war, findet dieselbe unwiderruflich am 23. Juni abends V»9 Uhr im Hotel zum Grafen von Meran statt. Es wird aufnierksam gemacht, daß dieselbe bei jeder Besucherzahl bc. schlußsähig ist. Schießstandls-Uachrichlen. Bcstgewinner beim 2. BnrggräflerBuudes- schietzen in Lana abgchaltcn

am 25., 26., 28., 29. und 80. Mai 1911. Bundcsscheibc: Prünster Johann, Riffian, 311 ‘/j Teiler, Wcglciter Alois scn., Lana, Bauer Matthias, Tirol, Schnitzer Franz, Lana, Hölzl Josef, Mailing, Schmied - c- ly* Josef, Lana. Egger Alois, Meran, Schweizer Johann, Möglichten. Elschwerke-Dtrektor Hafioid stellte gütig ! St. Leonhard, Plant Franz, Voran, Pranter Anton, Na- zwei Wagen der „Elektrischrn' bei. Im schönen .tnrns, Lochmann Andrä, Völlan, Rnngg Sebastian, Mar- Muchwiltsgarten veifloilen die Nachm,ttogsstunden ' ling. Spiß

Georg, Naturns, Margensin Matth., Tisens. - «•«*» 3uM w mm ISS: unter Spiel. Lied und Scherz und schmackhafter bncher Dom., Lana, Margcsin Martin, Tisens, Kobald Jause (Getränke wurden nur alkoholfreie verabreicht)' Iah., Rats, Sanier Severin, Lana, Plunger Franz, Lana. Um 67, Uhr geschah die Heimfahrt des munteren . Oberhofer Peter, Lana, Pirpamer Joh., Meran, Zuegg übe,glücklichen kl,tnen »n. »n--, Mu»,. D°-^L Kinderfest beehrten auch die hochw. Herren Dekan . Lana, Nachleser: Znegg Ernst, Lana

, 2859 Teiler. Pirhofer, Katechet Platter und P. T. Vorstands- 1 Schlcckerschcibe: Wcglciter Alois jun., Lana, 97 Teiler, damen usw. Der Frau Präsidentin und allen. Etzthaler Hans, Meran, Hölzl Josef, Mailing, Gadner den Kleinen das F-st bereiteten ein berckiLes ' Johann, Lana, Schwienbacher Josef, St. Walburg, Pram- wellye oen Nlemen oa» s-st oereneien, ein yerzruyes , strahier Alois, Lana, Breitenbcrgcr Sebastian, Lana, Baur „Bergelte es Gott ! j Tirol, Waldner Paul, Meran, Singer Alois, Bnrg

- Braud in Scheuna. Am Mittwoch abends | stall, Schwenk Franz, Meran, Pranter Jakob, Meran, gegen 8 Uhr ist am Schrnnaer-Berg ein dem Ladurner Matth., Algund, Jnnerhofer Martin, Lana, Oberthaser Gamper gehöriger kleiner Siadel ab» ' Plmiger Franz, Lana, ganzer Karl, Naturils, Schweizer gebrannt. Ein Schmuggler erschossen. Der 20jähiige Johann A n g e r c r von Stils», Sohn einer Witwe, wurde in der Nacht zum Donnerstag auf dem'Berge ober Stiifs auf einem Schmügglergange (er hatte Kaffee

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/14_06_1911/BRG_1911_06_14_8_object_802012.png
Pagina 8 di 34
Data: 14.06.1911
Descrizione fisica: 34
- schießen in Laua abgchalten am 25., 26., 28., 29. und 30. Mai 1911. Bundesscheibe: Prünster Johann, Riffian, 311'/» Teiler. Wegleiter Alois sen., Lana, Bauer Matthias, Tirol, Schnitzer Franz, Lana, Hölzl Josef, Marling, Schmied Joses, Lana. Egger Alois, Meran, Schweizer Johann, >st. Leonhard, Plant Franz, Voran, Pranter Anton, Na zwei Wagen der „Elektrilchen' bei. Im schönen turns, Lochmann Andrä, Völlan, Rungg Sebastian, Mar- Muchwtltsgarten verflalien die Rachmmogsstunden ling. Spiß Georg. Naturns

. Margen,'in Matth., Tisens, » 3-M - 1SE unter Spiel. Lied und Scherz und schmackhafter wacher Dom.. Lana, Margcsin Martin. TisenS. Kobald Jause (Getränke wurden nur alloholfecie verabreicht) Joh., NalS, Sanier Severin. Lana. Plunger Franz, Lana, Um 67* Uhr geschah die Heimsahkt des munteren Oberhofer Peter, Lana, Pirpamcr Joh., Meran, Zucgg ; a, tgOSSUti ÄSSSft Kindersest beehrten auch die hochw. Herren Dekan . Pa„a, Nachleser: Zuegg Enist, Lana, 2859 Teiler. Ptrhofer, Katechet Platter

und P. T Vorstands- ! Schleckerscheibe: Wegleiter Alois jun., Lana, 97 Teiler, damen usw. Der Frau Präsidentin und allen, Etzthaler Hans, Meran, Hölzl Josef, Marling, Gadner nwMx* den Kleinen da, SC. It bereiteten ein berrtiibes J'haun, Lana, Schwienbachcr Josef, St. Walburg, Pram- welkye den Kiemen da» oereueren, cm herzliches ^ Alois. üana, arcitcnbergcr Sebastian, Lana, Baur Vergelte es Gott ! ! Joh., Tirol, Waldner Paul, Meran, Singer Alois, Burg- Brand in Tchenna. Am Mittwoch abends stall, Schwenk Franz

, Meran, Pranter Jakob, Meran, gegen 8 Uhr ist am Schrnnaet-Berg ein dem! Ladurner Matth., Algund, Jnnerhofer Martin. Lana. Obertbaler Gamver oebörtaer kleiner Stadel ab- ' Plunger Franz. Lana. Tänzer Karl. Naturns, Schweizer Llvenyaer wamper geyoriger ue,ner «moe, ao- Johann. St. Leonhard, Kobald Johann. Rats, Schöpf gebrannt. ! Narl, Nals, Egger Alois, Meran, Rieper Anton, Lana. Ein Schmuggler erschossen. Der 20sährige Weiß Josef, Meran, Windegger Alois, Tisens. Götsch Johann Angerer von Slilfs

, Sohn einer Witwe, Anton, Meran. Wegleiter Gottfried, Lana. Pirpamer wurde in der Nacht zum Donnerstag auf dem Berge ober Stilfs auf einem Schmugglergange (er hatte Kaffee au« der Schweiz herausgebracht) von einer Finanzwachpatrouille angefchoffen, doch gelang es ihm zu flüchten. In der Früh wurde Angerer von einer zweiten Patrouille in fchwerverlktztem Zustande auf gefunden. Seine Verwandten ltctzen ihn in rinem Grpäckswagen der Vinschgaubahn nach Meran führen, um ihn hier in die Heilanstalt

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/07_09_1921/BRG_1921_09_07_2_object_776936.png
Pagina 2 di 4
Data: 07.09.1921
Descrizione fisica: 4
äse» Pfw r M r flffet Arische Frage. Dublin, 6 . Sept. (Eigenb.) j Der Vizckömg von Irland ist. «gestern auf kZnem Torpedo- i Loot vbgdr«st, vermutlich -nach Schottland, wo sich Lloyd George ldeycit auWlt. - Stille Ozean-Frage. Peking, 6 . Septemb.. tEigenb.) Die chinesische Regierung ernannte den Außen. ( «minister Dr. Schawujan zum Vertreter Chinas in der - Kommission wegen der Angelegenheiten des Stftlen Oze ans. ME Mzem fn Mea. Briefe aus nah und fern. Lana, 5. Sept. (3leue Glocken

in Aussicht.) Seit wir von unserem Machbardorflein über der Etsch Herüber Muten Hören, denkt man auch bei uns daran, für die St. Peterskirche wieder Glocken anzuschaffen. Be reits ist dazu eine'Sammlung eingeleitet und bei der all bekannten Freigebigkeit unserer Bevölkerung ist zu hoffen, daß Lana als dritte Gemeinde im Burggrafenamte mit neuen Glocken sich hören läßt. Lana, 5. Sept. Mit 1 . September wurde in Mitter- lana beim Traubenwirt ein sozialdemokratischer Bäckerladen eröffnet. — Einen Ruhr-Fall

Bürgerstüberl und die Schwemme bei Hotel Bellevue Habsburgerhof. wieder eröffnnüb. ^220, (Gründung eines Mieter schütz verein es in Lana.) Der Meterschutzverein Meran beabsichtigt» einem dringenden Bedürfnis entsprechend, in Lana einen Zweig- verein zu errichten. Die gründende Versammlung findet am Samstag, .den 10 . ds. in Lana im Saale des „For- stervrSu', puM 8 jllhr abends statt mit folgender Tages ordnung: 1. Aufllärung über die Meterschutzverordnung, 2. Wahl des Vorstandes und des Vereinsausschusses

. 0. Beantwortung von Anfragen in Metsangelegenheften. Es liegt im dringenden Interesse eines jeden Mieters der Gemeinden Lana und Tscherms, diese Versammlung zu be suchen. (Ein schwerer Kunde.) Die städtische Sicher heitswache hat gestern einen gewissen Johann -Lutz aus Schluderns verhaftet, der von v.r/ch ed nen Gerichten we gen Raub, Diebstähle aller Art, auch Pferdediebstahl und Einbrüche feit längerer Zeit gesucht wur/e. Schon dreimal ist er bei der Einlieferung und aus dem Arrest entwi chen, bezw

, ausgeführt von der besten Südtiroler Rennmannschast und Meisterschästs- fahren, des Auslandes wird nnt heutigem nochmals ganz besonders hingewiesen. Die Rennleitung. (Theateraufführung der Studentenschaft Lana.) Von dort wird uns berichtet: Am Sonntag, I den 11. September, werden die Studenten aus Lana wie voriges Jahr eine Theatervorstellung geben. Aufgeführt werden: Die Baumelburger (Burleske in einem Akt) und Flotte Burschen (Schauspiel in 3 Men). Beginn 4 Uhr nachmittag und 8 Uhr abends

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/30_09_1905/BRG_1905_09_30_6_object_2615658.png
Pagina 6 di 16
Data: 30.09.1905
Descrizione fisica: 16
unter der Originalpergel. Die silberne Staat-medaille «it Ehrendiplom erhiel ten: Meraner Calville-Exportgesellschaft; Aug. Neubert, Schloß LaberS; GutSverwaltung TrauttmannStorff; Ritter v. Goldegg'sche GutSverwaltung Spauregg in ParschinS; Aktiengesellschaft für Bereitung konservierter Früchte lRingler) in Bozen. Silberne StaatS- «edaille: Josef Schenk, Lana-Bozen; Gustav Flora in NaturnS; R. Rüf, Obstexporteur in Obermais; Matthias Huber in' Algund; Peter Siebenförcher, Gärtner in UntermaiS; Josef Haller in Forst

; R. ReichSritter v. Leon in Lana ; Johann Kie« in Al gund; Hermann Kirchlechner, Hof MartinSbrunn in Grätsch; F. Tschurtschenthaler, Kommanditgesellschaft für Bereitung konservierter Früchte in Bozen; Bron- zene Staatsmedaillen: Anton Mairhofer in Marling; Josef Gunsch, Lehrer in Schmieden bei Prags, Pufiertal (1218 Meter ü. d. M.); Peter Mayregger in Untermais; Frau Dr. Pallang, Lechenhof in Lana; GutSverwaltung Graf v. Meran in Schenna; Josef Wegleiter in Lana; M. Zuegg in Lana; Franz Der- dorftr

auf Zenoberg (Tirol); Graf BrandiS'sche GutS- verwaltung in Lava; Josef Wolf, Biodhofer in Algund; Josef Hölzl in Algund; AloiS Pranter, Gärtner in UntermaiS; Josef Griflemann in EyrS (Vinschgau); Franz Stander, Lana; Erich Wittkugel Obsthändler, Meran; Anerken n ungS'Di p lo« e: F. Sanstl, Bozen ; Martin Lösch, Lana; I. Schweitzer, Lana; E. Plaumann, Lana; Joh. Smükawetz Obsthändler, UntermaiS; Mitarbeiter-Diplome: Peter Weifner, Baumwartsr des Obst- und Gartenbau-Ver eine- Meran; Josef Petutschnig

. Gärtner der Cal- ville Export-Gesellschaft; Franz Mühlberger, Gärtner auf Schloß LaberS; Franz Prandtstätter, Gärtner auf Gut Spauregg; Josef Breitenberger. Gärtner auf Schloß Brandts in Lana. — Das Preisgericht (die Herren Chr. Frank. AloiS Maier und Anton Falch) sprach dem AuSstellungSkomitee für dar Arrangement der in jeder Hinsicht äußerst gelungenen Ausstellung die vollste fachliche Anerkennung aus. Eine Taktlosigkeit leistete da» „Maiser Wochen blatt' in folgendem Absatz seines Begrüßung-artikel

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/15_05_1912/BRG_1912_05_15_4_object_808138.png
Pagina 4 di 8
Data: 15.05.1912
Descrizione fisica: 8
schir- matischeu Kirche mtt der katholischen Kirche beginnt am Freitag uud wird bei der Maiavdacht gehallev. Zur fürstbischöfliche« BisitatiouS- uud MrmuugSreife. Am Schluss, seiner Bisttatiou«- /•'£>« »msgrsfl« ; reise tm Dekanate Meran, tu die der Lage wegen auch die Pfarre Marling, die Erpositur Tscherm» uud Firmung uud Kkrchwelhe in Lana (Laoegg) rinbezogen worden waren, richtete der hochwgst. Fürst bischof Cölestin au den hoch«. Herrn Dekan Moi» Ptrhofer in Meran von Gargazou

de» hl. Glauben» und der christlichen Sitte durch da» katholische Doll. Wie bei der ganzen Visitatiourreise, offenbart der Oberhirte auch in diesem Schreibe» seine Liebe und sein herzliche« Wohlwollen für seine Dlözesauen de« hiesigen Landesteile». Wir bringen da« oberhlrtllche Schreiben auf der ersten Seite unserer heutigen Nummer im Wortlaute. Lana, 9. Mat. Ueber den herrlichen Empfang in der Gemeinde Lana — sie gehört mtt Schenna, Algund, Natura», Marling in den Augen der verärgerten «Meraner Zig

.' wahrscheinlich zu den «kleinen Dörfern de» Burggrafeuamte»' — hat der «Burggräfler' bereit» berichtet. Lana hatte eine großartige Berg- und Ortsbeleuchtung vorbereitet. Sie konnte wegen de» parken Regen» nur zum llekuen Teile durchgeführt werden. Da» Kloster Lanegg, wo heute die Weihe der neuen Kloster- uud Schuikirche stattfaud, war herrlich beleuchtet. Geböllert wurde trotz Regen» bi» in die späte Nacht hinein. Hrute war daun Kirchweihr uud am Nachmittag die hl. Firmung. Der Oberhirte übernachtete uochmal

» in Lana, um morgen 10. d». die Visitation in Gargazou vorzuuehmeu. Wiederum erstrahlte Kloster Lauegg tm Feuerglanze, Höhevfeuer wurden nach- geholt uud die Kehren der Ultener Straße waren herrlich beleuchtet uud boten einen herrlichen Anblick. Bemerkt sei noch, dotz zur Begrüßung uud zum Empfang de« Fürstbischof» der ganze Gemeinde- ausschutz bl« auf 2 Mitglieder erschiene» ist und datz Vorsteher Dr. Kölleurperger namens der Gemeinde herrliche Worte der Begrüßung au den Fürstbischof richtete

. Vorsteher Dr. Kölleusperger erschien auch weiterhin zu allen Feierlichkeiten während der Anwesenheit der Fürstbischof» in Lana. Burg stall, 10. Mai. in Burgstall hatte die kirchliche Visitation schon bei der Kirchweihe statt- gesunden, unterblieb daher diermal. Dennoch ließ e» sich die brave Bevölkerung nicht nehmen, den Fürst bischof bei seiner Durchfahrt heute früh nach Gargazou herzlichst zu begrützen. AI» der Wagen de« Ober- Hirten über die Elschbrücke rollte, begannen die Glocken in Burgstall

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/14_07_1909/BRG_1909_07_14_6_object_768482.png
Pagina 6 di 8
Data: 14.07.1909
Descrizione fisica: 8
stieg die Begeisterung nach dem Amt», als das Herz-Jefu-Lied angestimmt wurde. Um 11V 2 Uhr ging man zum Mittagsmahl. Während desselben begrüßte Dereinsobmann Herr Schlechtleitner alle Anwesenden und dankte besonders den fremden Arbeitervereinen (Prad, Meran, Lana, Franzensfeste, Briren, Klausen) und dem Jünglingeverein von Grie« für ihr Erscheinen. Mit großem Beifall wurde die Antwort de« Herrn Präses von Prad ausgenommen, der für die Begrüßung dankte. Darauf nahm der hochw. Herr Generalpräses

das Wort und sprach über Organisation und über die Arbeiterpresse. Besonders empfahl er den „Arbeiter'. Nachdem noch P. Siegfried, Präses von Lana, über die Opferwilligkeit der Vereinsmitglieder ge sprochen, und der Herr Obmann Malsertheiner von Franzenrfeste ein Hoch auf den Jubelverein aurgebracht hatte, wurde auf Antrag des Schrift führers Egger ein Huldigungstelegramm an den hochwst. Fürstbischof von Trient abgeschickt. Herr Oblircher toastierte auf Professor Thal«, Herr Mair-Gan»ner auf den Obmann

, daß Obstsendungen nach dem deutschen Zollgebiete und über dasselbe von Zollinhaltser klärungen begleitet sein müssen, welche neben den sonstigen Angaben insbesonders eine genaue An gabe der Fruchtgattung mit dem Beisatze „ohne Nebenblätter verpackt' enthalten. Obstsendungen, welche nicht genauestens in vor stehender Weise erklärt sind, werden vom kgl. bayr. Zollamte in Kufstein unnachstchtlich zurückgewiesen. Zum Gemeindevorsteher von Lana wurde am Samstag Herr Dr. Jakob Kölleneperger wieder- gewäht

bis zur Einmündung der Falschauer und auf dieser von ihrer Einmündung in die Etsch bis zum Braunsbergerfelsen sind gegenwärtig nur folgende von Herrn Oettl angestellte Berufsfischer zum Fisch fänge berechtigt: 1. Matthias Pechlaner in Lana. 2. Franz Pechlaner in Lana. 3. Alois Kienzl in Lana. 4. Christian Kreuzberger in Lana. 3. Bartlmä Schöpf in Lana. Die Berechtigung dieser Fischer erlischt mit dem Beginne der Forellen-Schonzelt am 1. Oktober 1909. Die neuen Piusvereinsmarkeu sind soeben im Verlage

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/14_09_1912/BRG_1912_09_14_6_object_809216.png
Pagina 6 di 8
Data: 14.09.1912
Descrizione fisica: 8
bemerkte er au, der Waschküche einen starken Feuerschein uud al» er Nachschau hielt, fand er dev Menschen lachend neben einem brennenden Strohhausen stehen. Da» Feuer wurde gelöscht und der Eindringling der Polizei übergeben. Er wird sich auch, weil ausgewiesen, wegen oerbo euer Rück kehr zu verantworten habe». Assentierung in Lana. Am Dienstag wurden von 83 Stellungspsltchtigen der Gemeinden Andrian, Lana, Ral», Tisene, Tscherms und Döllau 33 sür tauglich erklärt. Lanaer „Lraslbuben' unternahmen

am Nachmittag in einem gezierten Stellwagev einen Aueflug nach Meran, wo sie lärmend durch die Strotzen fuhren. Sie wurden von der Polizei auge halten und nach Erlegung von Geldstrafen wieder entlasten, worauf fie ruhig die Heimfahrt antratev. Am Mittwoch war Astentieruvg für die Ultener und die Fremden. Von 61 Borgeführteu wurden an dtefem Tage 29 für tauglich befunden. Die Schwebebahn Lana—Vigiljoch hat neue Fahrpläne herausgegeben, die bis auf wettere- Geltung haben. Darnach gehen täglich Züge

von der Talstation Lana ab um 9.0b 1005, 11.05 vormittag«; 1205, 205. 241, 3.05. 841, 4 05. 4.41, 5.05 nachmittags; 6.05, 705 und 8 05 abends. Bon der Station Vlgtijoch: 9.17. 9.53. 1117, 1153 vormittags; 153, 2 53, 3 53 4.53. 553 nachmittags; 5.53,7.17. 7 58 8.17 und 8 53 abends. Außerdem geht an Sonn- und Fetertoqen ein Zag um 8 05 früh von Lana und um 7 52 früh vom Vigiljoch ab. Die Fahrzeit beträgt 22 M nuten. Bet gleichzeitiger Anwesenheit von 8 Fahrgästen in einer Richtung werden während der normalen

. — Am Dienstag abend» 9 Uhr wollten ein Kaiferjägerpatrouillesührer von der Asseutterungikommtfston und ein Tischlergehilfe von Pawigl bet Nacht uud Rege« auf der Schwrbe- bohustreckr nach Lana gehe», kamen jedoch in der Mitte der oberen Strecke ia die Felsen. Der Tischier- gehtlfr stürzte ab, der Jäger blieb in den Felsen hängen und rief um Hilfe. Die iu der Miltelftatiou schlafenden Wagenführer hörten die Ruse und gingen mit vier italienifchen Arbeitern auf die Suche. Zu erst fanden sie den abgeftürzten

au» ihrer unangenehmen Lage befreit. Der Jäger konnte selbst den Rückweg antreten, der Tischler wurde in einer Decke zur Mittelslatlon gebracht und von dort nach Lana in» Spital geliefert. Speisewageubeuütznog durch Reisende UI. Klasse. Die Beschränkung der Benützung de» Speifewagen» der Züge 407 uud 408 auf der Strecke Bozea-Drie»—Meran uud umgekehrt sür Reifende der dritten Wagenllafse wurde für die Monate Mat bi» September aufgehoben. E« können 'demnach in Hinkunft auch Reifende IU. Klaffe den Speisewagen

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/01_02_1893/BRG_1893_02_01_6_object_750486.png
Pagina 6 di 12
Data: 01.02.1893
Descrizione fisica: 12
der Zwischendeckbeförderung geschaffen wer den. Die Ausgabe von ExkursionSbilletten zu ermäßigten Preisen für die Chicagoer Ausstellung wurde ebenfalls eingestellt. 8 Dostwefrn. Mit 1. Februar 1893 wird im Postbestellbezirke des k. k. Post- und Telegra phenamtes in Lana a. d. Etsch der Landbriefträ- gerdienst eingeführt werden und werden tägliche Gänge von diesem Postamte aus nach Niederlana, Neubrandis» Tisens und Pnssian, dann jeden Mon- tag, Mittwoch, Freitag und Samstag nach Burg stall und Gargazon unterhalten

werden. Die Marsch, eintheilung ist auszugsweise folgende: Lana a. d. Etsch Postamt ab 9 Uhr vorm., Prijsian an 12 Uhr 50 Min. nachm., Prissian ab 1 Uhr 15 Min. nachm., Lana a. d. Etsch Postamt an 4 Uhr 40 Min. nachm; dann: Lana a. d. Etsch Postamt ab 9 Uhr norm., Gargazon an 11 Uhr 30 »Min. vorm., Gargazon ab 11 Uhr 45 Min. vorm., Lana a. d. Etsch Postamt an 1 Uhr 40 Min. nachm. Aus diesem Anlasse werden die Gemein den Burgstall und Gargazon aus dem Bestellbe- zirke des k. k. Postamtes in Meran ausgeschieden

und dem Bestellbezirke des k. k. Postamtes in Lana zugewiesen. Es kommen deshalb künftighin die Lokaltaxen zwischen Lana a. d. Etsch, dann Burg- stall und Gargazon zur Anwendung, nicht mehr aber wie bisher zwischen Meran und den beiden Gemeinden. Da» Wetter ist nun wieder schön und an genehm. Das Thermometer des Celsius (im Schatten) und das Barometer (7 Uhr früh) zeigten: Militärifcke«. Se. Majestät geruhten die Uebernahme des Oberstlieutenants Alois Ritter von Tschusi zu Schmidhossen, im Verhältnisse der .Evidenz

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/20_08_1913/BRG_1913_08_20_5_object_811298.png
Pagina 5 di 8
Data: 20.08.1913
Descrizione fisica: 8
«, die Pfarrei Margrcid; Herrn Johann Dosscr, Kurat in Tall, die Pfarrei Montau; Herrn Josef Peer, Koope rator in Dcntschnofen, die Pfarrei St. Felix am Nonsberg: Herrn Peter IS fl fl c r, Kooperator in Algund. die Knratic Voran; Herrn Joh. Gasser, Defizient in Klausen, die Pfarrei Riffian bei Meran. Veränderungen im Deutschordens-Konvent Lana. p. Valentin Kroß, Kooperator in Lana, kommt als Hausmeister ^Administrator) ins Konvent; P. Vigil Faderer, Kooperator in Lana, kommt als Kooperator nach Oberbozen

; P. Anton Ober Hose r, Kooperator in Oberbozen, bleibt zur Er holung im Konvent; P. Rupert Ebcrharter, Kooperator in Vvllan, kommt als solcher nach Lana; P Karl Gögele, ExenrrenS im Konvente, kommt als Kooperator nach Kana; P. Ferdinand P ig » atc r, Kooperator in Lajcn, kommt als solcher nach Vvllan. Von den Llschwerlren. Die in Innsbruck erscheincudc sozialdemokratische „Volkszcitnng' übte in letzter Feit an der Geschäfts gcbarnng der Etschivcrke scharfe Kritik, lieber die Art und Weise

die Feuerwehren von Oberinais, Meran, Marling, Tscherins, Lana nnd Fenoberg, ebenso 36 Mann der Gebirgsbattcric mit ihren Offizieren. Die Merancr Dampfspritze erschien um 3 llhr früh, brauchte aber nicht tu Aktion zu treten. Besitzer Ganthaler ist mit 5400 K versichert nnd dürfte keinen großen Schaden erleiden. Eine schwere Arbeit hatte am Freitag noch die llntcrinaiser Feuerwehr zu leisten, »m den großen Heustock auseinander zu »ehmeir und die letzte Gefahr zu beseitigen. Für alle Fälle wurde

baner in einer hiesigen Restauration verdächtige Aenßeruiigcn getan und wurde nach dem Branoe von der Kellnerin hierüber zur Rede gestellt, ivoranf er weinend die Tat zugab. Bei der Verhaftung leugnete er jedoch entschieden, Gnrjchler ivar schon einmal tu einer Irrenanstalt nntergebracht und macht den Eindruck eines abnormalen Menschen. Brand in Lana. In Niederlana geriet am Montag mittags neben dem Stadel des Nieder maierbauern ein Streuhaufen in Brand. Dank dem raschen Eingreifen der Ortsseuerwehr

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/12_03_1926/BRG_1926_03_12_7_object_860787.png
Pagina 7 di 8
Data: 12.03.1926
Descrizione fisica: 8
Inseraten-Annahme Menno: Verwaltung: Berglauben Nr. 62 In Lana: Gruber, Papierhandlung. einer wnjeiger Inseraten-Annahnse Balsano» Agentur- in Bol anno: Viktor-Emannel-Plat* Nr. 11 Telephon Nr. 180. Anfragen ohne Retourmarke werben nicht beantwortet. :: Zuvermieten :: Geschästslokal am Rennweg auf 1. August oder früher zu vermieten. Auskunft durch die Ver 'altung. 327 'Obst- und Gemüsegarten zu verpachten. Gampen- straße 16 (am Sportplatz). 2 483 Möbl. sonniges Doppelfchlafzimmer. Stadtzentrum

- und Obstbau geeignet, sofort preisw. zu verkaufen. Büro Stecher, Lana, Rathaus.^ 2 523 Bauplatz. Wiese 655.2 gm in nächster Nähe der Jnsan- teriekaserne in Maia bassa (Untermais) an der Straße gelegen (Industriezone), daher besonders für Industriezwecke geeignet, ist sofort preiswert zu ver kaufen. Auskunft beim Besitzer. 3. Bezirk. Pfarrgasse Nr. 12. 3 415 Brennaborkinderliegewagen. gut erhalten, zu kaufen. Adresse in der Verwaltung. 2 535 Feinster Smoking-Anzug, vollständia neu. Maß 50. Lire 600

. Schwefler und Schläuche. Reparaturen prompt und billigst. 519 Obstbäume. Grafensteiner. Goldpärmenen. Kanada- Reinette. Kaltererböhmer. Sommerzitronen. Winter-, dechans billigst zu- haben bei Hans Kröß. Obstexport. Greutendamm. 2 534 Prima Speise- und Saatkartofsel zu vergeben. Näh. bei Oberwirt. Lana. 2 529 rsBMBBiamaaMaaiaaiaaaaMflMiauHuaaaaaaMaiiaiiHMai»' :: Verschiedenes :: Prima Bonbücher. 1680 Bons, per Stück Lire 7.—, 10 Stück Lire 68.—. Gotthard Ferrari. G. m. b. H.. Bolzano. B i ktor-Em anuel

' werden in Merano. Berglauben Nr. 62, in Lana ln der Papierhandlung Gruber entgegengenommen. Der Tribus-Hof in Lana di Mezza (Mitterlana) gelangt in mehreren Partien zur Verpachtung im Offertwege. Pachtpreisanbote bis 15. April 1928 an das Büro H. Stecher, Lana. Rai haus, wo die Bedingungen einge ehen werden können. MB »aiaiafliiiiuiaiuaiMiuiiiaiiaH

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/13_10_1906/BRG_1906_10_13_6_object_753259.png
Pagina 6 di 18
Data: 13.10.1906
Descrizione fisica: 18
ausgesprochen, daß der Laubengang am Hause des Kaufmannes Hornung eröffnet wird und die unschönen provisorischen Sicherungen am Reibmayrhause endlich einmal ver schwinden. — lieber Ansuchen der Bahnverwaltung Lana—Meran wegen Anschlusses und Aufstellung eines notwendigen Gepäcks-, rcsp. Botenwagcns wird beschlossen, demselben im Stadtgebiete einen Auf stellungsort anzuweisen und hierüber von der Ver waltung der Etschwerke Vorschläge einzuhölen. — Direktor der Ltschwerkc Hassold erstattet eingehen

- scher und der Gendarmerie in der Essener Hütte (2325») im Seebertale festgenommen und gestern 11 Uhr nachts eingeliefert worden. Es sind zwei Nicht-Tiroler, diese Einbrecher. Zuerst der Sache angenommen hat sich bekanntlich Herr Dr. Metz, nun ist die Arbeit mit Erfolg gekrönt. Der „erste eifrige Untersuchungsrichter' kann nun das Weitere dem scharfen Aug und Urteil der 2ufliz- behörden überlassen. „Lana und seine Umgebung' betitelt sich eine Broschüre, welche der Verschönerungsverein Lana zur Hebung

des Fremdenverkehres heraus- gegeben hat. Sie hat Herrn k. k. Notar Poley zum Verfasser, der als eifriges Mttglied des Vereine« bekannt ist, der mit seinem Wissen und Können dem Vereine sehr gute und nützliche Dienste geleistet hat und leistet. Der Verfasser schildert uns Lana in ausführlicher und anmutender Weise und'macht den Leser mit den verschiedensten Ausflügen in die Umgebung vertraut. Dazu ist das Büchlein in handlichem Taschenformat hergestellt, liegt in den Gasthöfen und. Wirtshäusern von Lana

auf zur Benützung durch die Gäste und ist in Meran durch die Buchhandlungen erhältlich. Die vielen Aus flügler nach Lana werden dem Verfasser für diese Arbeit sicher Dank wissen. Die Montur der Kaiserschützen. Die neuen Alpentruppen erhielten zur Erprobung fol-

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/03_04_1918/BRG_1918_04_03_9_object_809276.png
Pagina 9 di 10
Data: 03.04.1918
Descrizione fisica: 10
und blutlausfrei, in den besten Sorten hat abzugeben Aarl Printer Baumschulen - Besitzer, Untermaß > Meran, Grabmayrstraße Nr. , «07 Zerstäuber und Gummiringe für Spritzen und Hifdronetten bei Luge» Uionnlnger, msWveahsodluog Meran, Marktgasse. 809 Verkauf. 8» Lana ist tht größerer, vorzüglich gelegener, best- renommierter Gasthof mit Stall vnb Stadel, aber ohne Grundstücke zu verkaufen. Auskünfte i» der k. k. Notariats« kanzlet Lana. 7«8 Oele für landwlrtkb. fflalcblnen, Lesucht tüchtiges, sauberes

11 die Verwaltung d. Blattes. 829 69S «eschtftszahl H E *1/1* Tine möblierte 789 Wohnung Freiwill. genchtl. Liegenschasts» Feilbietung. Tom k. k. Bezirksgerichte Lana wird auf Ansuchen dek Herrn Dr. Heinrich von Rieeabona, k. k. Natar in Han« als ausgewiesener Machthaber de- erberklärten Untversalerbeu Loses Baron Giovanellt die freiwillige Versteigerung uach» verzeichneter Liegenschaft: Einlagezahl Wl, Katast.-Gemeinde Tscherm«, Grdp. 1090, Weinlette von «0 » und 10 «a* unter Festsetzung eines Ausruf-Preises

von 1*00 K Hssent» lich feilgeboten. Die Brrsteigerung findet am Mittwoch de» 10. April ISIS, unchmitt««- um S Uhr in Tscherms, Gasthaus „Tiroler Helden', statt. Anbote unter dem Ausrufsprrtse werden nicht angenommen. Den auf da- Gut versicherten Gläubigern bleiben ihre Pfandrechte ohne Rücksicht auf den Verkaufspreis Vorbehalten. Der Fetlbtetungserlös ist binnen 14 Tagen nach erfolg ter Zulassung des Verkaufes durch die Grundverkehrs-Kom- misston zu Händen deS k. k. Notars Dr. Heinrich v. Nicca- dona in Lana

zu erlegen. Die '.'edingntfle können beim k. k. Bezirksgerichte Lana während der Amtsstundrn eingesehen werden. *K. k. Bezirksgericht Lana Abteilung I, am 29. März 1913. Dr. Karl Neubauer, — » m—i——■■■■ ■■■ ■ - 1 1 1 ■—— mm —«r Geschäftseröffnung. Auche ei» braves, einfaches feste dem ?. T. Publikum ergebenst mit, die JHähltjtn j ich in Meran, Wasserlauben 77 (im Hofe) eine das gut nähen, event. bügeln ; fnr^« 44 • kann und beim Aufräumen be- 1 I d Q /> n I Mich ist. Anfragen an dies L R^L-RRR

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/15_08_1906/BRG_1906_08_15_5_object_752066.png
Pagina 5 di 12
Data: 15.08.1906
Descrizione fisica: 12
wird dort die Fastenpredigten hallen; P. Elias kommt nach Neumarkt als Prediger i» Margreid; P. Thaddaeus kommt nach Tarasp- Schuls. — Ried: P. Emerich kommt nach Imst als Festtags-Prediger und Regelpater; P. Johannes Damascenus nach Kihbühel. — Bozen: I\ Man- suet kommt nach Imst; P. Evarist nach Bezau; P. Amat nach Kitzbühel; P. Bernard nach Klausen; P. Januarius nach Tarasp; I\ Rupert nach Inns- druck. — Neumarkt: P. Clemens kommt nach Eppan als Vikar; P. Aurelian nach Briren; P. Johann Capistranus nach Lana

als Pfarrprediger. — Eppan: P. Bartolomeus kommt nach Werfen als Superior; P. Cyprian kommt nach Radstadt als Guardian und Sonntags - Prediger; P. Vigil wird Prediger in St. Michael; P. Erhard kommt nach Lana. — Schlanders: P. Florentin kommt nach Lana. — Lana: I\ Peregrin nach Eppan als Guardian und Prediger in St. Pauls; P. Nikolaus nach Neumarkt als Prediger in Tramin; P. Joachim nach Schlanders. — Klausen: P. Franz Josef nach Feldkirch; P. Jakob von Marchia geht auf Mission nach Indien. — Feldkirch

: P. Philipp Ben. kommt als Guardian und Pfarrprediger nach Bludenz; P. Iosue kommt nach Dornbirn als Sonntags-Frühprediger. — Kitzbühel: P. Hiero- nimus Aemil. kommt als Guardian und Regelpater nach Lana; P. Patricius wird in Kitzbühel Guardian; P. Eligius kommt nach Nadstadt. — Ried in Oberösterreich: P. Wunibald kommt nach Mals. — Werfen in Salzburg: P. Barnabas kommt nach Kitzbühel als Vikar und Regelpater. — Tarasp, Graubünden: P. Venantius kommt nach Eppan; P. Geminian kommt nach Sterzing. — P. Cajus

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/02_06_1923/BRG_1923_06_02_2_object_812903.png
Pagina 2 di 4
Data: 02.06.1923
Descrizione fisica: 4
Wenter, Frau Bertha Wenter! Pr ovinzial Verwaltungsausskhuh. Sitzung vom wurde die Iahrespenston von Lire 2678 auf Lire 5000 26. Mai. .Genehmigt wurden: Kastelruth: Servituts» erhöht, (gegen G.-R. SchleUerer der L. 4000 beantragte), abttetung. Tiers: Löschung einer Hypothek und Ver« lSckluk iolot) , Wendung von Kapitalien. Salurn: Grunöstückverkauf. _ ' ' Lana: Ankauf einer Motorspritze. St. Ulrich: Auf» enthaltsgebühr. unö. ! Tragisches Ende. Gestern gegen 5 Uhr früh wurde von Bahnprrsonal

nicht zu erblicken. Sehr viele Fanrilien scheinen für unseren lieben Herrgott nichts mehr übrig zu haben. Das war früher anders in Meran. Schön geschmückt war wie Die Polizei verständigte einen Arzt und konnte der Kranke bald nach Hause geführt werden. Konferenzanzeige. Am Donnerstag, den 7. Juni findet um halb 2 Uhr in der Meraner Knabenschule eine Standeskonserenz für die Lehrerschaft der Bezirke Meran und Lana statt. Zur Sprache kommen folgende Punkte: Abänderung der Organisationsstatuten, Rechts alle Jahre

eingesührt wurden und mit 1. Jänner 1924 in Kraft treten. Angesichts der Wichtigkeit dieser! den und ist bis dorthin für Wägen und Autos noch nicht fahrbar. Die Hoteliers des Ortlergebietes haben den Wagenfahrtarif ins Ortlergebiet, nach Deltlin, En gadin und Landcck neu herausgegeben. Lehrstellenbesetzung in Lana. Herr Anton F i o r i o l i, bisher Lehrer in Neumarkt, wurde zum Lehrer in Lana ernannt. Herr Fiorioli ist ein Grieser. Bei den Lehrbefähigungsprüfungen s. Volks» und Bürgerschulen in Bozen

16
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/06_01_1909/BRG_1909_01_06_6_object_766252.png
Pagina 6 di 8
Data: 06.01.1909
Descrizione fisica: 8
, St. Pauls, 2 Kronen, Knittel Johann, Elbigenalp, 3.50 K, Willeit Johann, Ennebcrg, 2 K, Gemeinde Tschcrms 5 K, Braito Anton, Efrill, 2 K, D. C. Gr. zu Lodron-Laterano, Wels, 5 K, Pichler Josef, Eggental, 2 K, Höger Norbert, Jgls, 2 K, Sölva Peter, Koltern, 3 K, Kirchmayr Andrä, dlmras, 2 K, Lechlcitner Franz. Hintcrhornbach, 2 K. Eine Enthebungskartc für Lana hat ferner gelöst: Frau Anna Tschöll, Großhandlung, Mittcrlana. Die Anmeldung zur Pcnsiousver- sicherung. Bon der Allgemeinen Pensionsanstalt

sang sein Tanzlied im ersten 2ll!e recht hübsch. Für den musikalischen Teil sorgte in bester Weise Herr Kapellmeister Roder. Im ausverkauf en Haus herrschte bis zum Schlüsse animierteste Stimmung. Brandlegungen in Lana und Tscherms. Die Bevölkerung dieser beiden Gemeinden befindet sich in großer, leicht begreiflicher Aufregung, denn in den letzten vier Wochen gab cs neun oder zehn Brände, von denen einige glücklicherweise rechtzeitig bemerkt und im Entstehen unterdrückt werden konnten. In der Nacht

zum 2. Jänner gegen 1 Uhr kam im Stadel des Herrn Kaufmannes I. P. R ö s ch in Mitterlana Feuer zum Ausbruche, das diesen Stadel, wie auch jenen des Bäckermeisters Sldolf Streicher einäscherte. Das Vieh konnte gerettet werden. Der Feuerwehr von Lana gelang es durch rastlose Arbeit im Vereine mit der rasch erschienenen Feuerwehr von Tscherms, das Feuer auf die beiden Objekte zu beschränken und dadurch die sehr gefährdeten neben angebauten Wohnhäuser zu retten. Die Feuerwehren von Meran und Mais brauchten

. Für das Gebäude ist er mit 3600 K ver sichert. Für die Nachbargebäude bestand bei dem herrschenden starken Winde große Gefahr, die erst nach angestrengtem Arbeiten der Feuerwehren von Tscherms, Lana, Marling, Untermais, Meran, Ober mais und Grätsch beseitigt wurde. Die Feuerwehren von Algund und Schenna erschienen gleichfalls, brauchten aber nicht mehr einzugreifen. Wasser war genügend vorhanden, mußte aber weit hergeleitet

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/20_08_1910/BRG_1910_08_20_4_object_776018.png
Pagina 4 di 16
Data: 20.08.1910
Descrizione fisica: 16
des Nonsberges überbrachle. Die auf einem Felsvorsprung oberhalb der Hütte abgefeuerten Böllerschüsse verkündeten weithin die Feier. Den Schluß bildeten einige von den Mit gliedern der Sektion Höchst unter Leitung des Musikdirektors Gais aus Wiesbaden vorgetragene Chöre. Die von Herr Platin er, Baumeister in Lana, unter enorm schwierigen Verhältnissen erbaute Schutzhütte ist ein massiver, den dortigen Witterungs- anfechtungen trotzender Bau. 2m Parterre befinden sich die Gaststube mit Küche, Vorratskammer

und ein Wirts- und Führerzimmer. 2m 1. Stock ist durch Errichtung von 7 Zimmern mit ein und zwei Betten genügend Vorsorge für Unterkunft von Touristen getrofsen, ebenso im Dachraume. Bewirt schaftung und Bedienung sind tadellos. Lana, 17. August. (Am Vtgiljoch) in un mittelbarer Nähe der Endstation der im Bau be griffenen Schwebebahn Lana—Digilfoch, von wo ab bis zu dem zirka 3 Kilometer entfernten „Gampler' bereits eine 3 Meter breite Fahrstraße in Angriff genommen ist, wird ein Alpengasthaus in gefälligem

Tirolerftil erbaut, dessen Ausführung dem Baumeister 2. Plattner übertragen wurde. Abgesehen von der be quemen Verbindung zwischen Endstation und Gampler durch die neue Straße ist bei be&10% igen Steigung auch Aussicht auf guten Rodlweg verhanden, worauf sich die Rodllustigen von Lana natürlich schon lange freuen. Ulte«, 17. August. Am letzten Sonntag wurde auf dem Gemeindeschießstand das mit zahlreichen Besten ausgestattcte 5 tägige Ultner Bundesschießen eröffnet mit einer Feier zum 80. Geburtstage

20