123 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/12_08_1902/BTV_1902_08_12_5_object_2994602.png
Pagina 5 di 8
Data: 12.08.1902
Descrizione fisica: 8
«Srtra-SSeilaa- z« „Bote für Tirol uo Stikolaus Leu««» t»u ftincm 100. Geburtstage am 13. August 1902.) Von Alfred Hofmann. (Fortsetzung.) Die ungetrübte, geisteSbesruchtende Heiterkeit des Tokaier Aufenthaltes konnte leider nicht viel über ein Jahr dauern. KöveSdy war genötigt, sich nach Pest begeben, um an der dortigen Hochschule seinen Eludien obzuliegen; er nahm die Liebe Theresen«, LenauS älterer Schwester, mit. Einen ebenso tüchtigen Lehrer sür Nikolaus zu gewinnen, war der Familie viidt

außerhalb der Stadt. Dahin zog Therese mit ihren Kindern im Hcrbst 1317 und fristete während der Zeit des Ofener Aufenthaltes die Existenz kümmerlich «it Stricken für »je königl. Monturkommission. Da der Vater Vogel bei geringer Praxis in Tokai auch nur wenig auf bringen tonnte, so war die Lage der sechs Menschen in dem kleinen Hause eine dürstige und sie konnten »icht immer satt zu Bett gehen. Der Oheim des jungen Nikolaus, Maigraber, gab seinem Neffen, als dieser eine Prüfung gut bestanden

hatte, den Rat, sich an die Groß:ltern um Unter stützung zu wenden, und Nikolaus befolgte ihn, wahr scheinlich auch mit Wissen der Mutter. Durch die bittere Not der letzten Zeit war sie so weit mürbe geworden, daß sie endlich in die Trennung von ihrem Sohne willigte, um seiner Zukunft nicht weiter hin dernd vorzugreifen. Der alte Oberst und feine Gattin xingen sofort auf die Bitte ihres Enkels ein und schickten zu Anfang September den Feldpater der KSorurlder«' Str. US». Monlurkommission nach Ofen

, um Nikolaus von dort nach Stockerau zu bringen. Dieser nahm auch noch die jüngere Schwester Nikolaus', Magdalene, mit und lieferte am 8. September 1818 nach viertägiger Reise dir beide» Kinder in die Hände der Großeltern wohl behalten ab. Nikolaus meldete sofort seiner Mutter die glückliche Ankunft und teilte als erste Neuigkeit mit, daß er umgetauft worden sei und nun Franz heiße. Therese kehrte mit den übrigen drei Kindern zu ihren, Manne nach Tokai zurück. Der junge Lenau besuchte die Schule in Wien

nehmen mußte, cr wollte durchaus in Prcßburg den nur zweijährigen Kursus des ungarischen Rechts ab solvieren. Eine an sich unbedeutende Szene führte bald den Bruch mit den Großeltern herbei. Im Ok tober 1821 brachte Nikolaus seine Ferien in Stockeran zu und trieb leidenschaftlich die Vogelfängern. Eines Tages machte er einen guten Fang und heimgekehrt stürmte er fröhlich und laut lärmend, überdies auch mit sehr schmutzigen Stiefeln in das Zimmer der Großmutter. Diese, aufgebracht hierüber, verwies

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/24_08_1888/BTV_1888_08_24_5_object_2925728.png
Pagina 5 di 8
Data: 24.08.1888
Descrizione fisica: 8
in Ät. Johann, Mathias Hochkogler in St. Johann, Stephan Hetzenauer in Lauterbach, Nikolaus Haller in Aurach, Josef GintS- berger, Obersteinerbacher in Oberndorf, Stefan Krep per in Kirchdorf, Josef Widauer in Brixen, Kaspar Filzer in Aurach, Joses Jöchl in Reith, TomaS Hoch kogler, Mayerl in Kirchberg. II. Für 3- und 4jährige zum erstenmale gedeckte Stuten: Johann Schermer, Jäger in Brixen, Georg Koidl, Goingerbauer in KitzbühelLand, Josef Oblasser, Wirt in Brixen, An- drä Jöchl, Lindenthaler in Reith

, Andrä Obernaner, Maler in Kitzbühel-Land, Mathias Hetzenauer in Brixen, Johann Beihammer in Brixen, Leonhard Schroll in Kirchberg, Stefan Obermoser in Aurach, Nikolaus Aschaber, Votzenthaler in Kirchberg, Ma thias Oppacher, Taxer in Jochberg, Andrä Bucher in Fieberbrunn, Josef Hintler in St. Johann, Stephan Krepper in Kirchdorf. III. Für 2jährige Hengst- und Slntsohlen: Michael Oberleitner, Thainer in Reith, Michael Hochkogler, Hoirl in Kirchberg, Christian Stöckl in St. Johann, Georg Taxer, Winkler

in Kitz bühel'Land, Christian Aigner in Kirchdorf. IV. Für einjährige Hengst- und Stutfohlen: Georg Koidl, Goingerbauer in Kitzbühel-Land, Josef Filzer, Sei- balder in Reith, Josef GintSberger, Obersteinerbacher in Oberndorf, Nikolaus Haller in Aurach, Andrä Obernaner, Maler Kitzbühel-Land, für beide Hengste, Joses Brunnschmied in Kirchdorf, Wolfgang Egger, Spitalbaur in Jochberg. Bei dieser Gelegenheit kann nicht nur erwähnt bleiben, dass Herr Georg Hochfilzer, Hinterbrän, an der Stelle

3