2.000 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/22_02_1905/BTV_1905_02_22_3_object_3008769.png
Pagina 3 di 10
Data: 22.02.1905
Descrizione fisica: 10
ist, ist iu Konkurs ge raten. Rom, 21. Febr. Der Papst leidet au leich ter Influenza. Die Empfänge wurden je doch nicht abgesagt. London, 22. Der Gencralgouvernenr von Irland, Lord Dudley, erklärte die Nachricht, daß er fein Entlassungsgesuch einreichte, als un wichtig. Boston, 22. Febr. Bei der Laudungsbrücke in Eharlestown brach ein Feuer aus, welches zwei Dampser ergriss. Fünf Matrose« wurde« verletzt. Der Schade« beträgt eine halbe Mil lion Dollars. O in neuerlicher Znsan»n>enstos; in Peters burg. Petersburg

, 22. Febr. Gestern abend kam es zu einem Zusammeustoße zwischen Ar beitern uud Militär. Zwei Personen wnrden getötet, 15 verwundet. Die Arbeiterinnen gingen mit Scheren auf die Soldaten los. Zahlreiche Kavallerie-Patrouillen durchziehen die Arbeiter- quartiere. Der rehabilitierte (Hrosifürst. Berlin, 22. Febr. Das „Berliner Tage blatt' meldet ans Eydtknhnen: Großsürst Paul setzte die Reise nach Petersburg allein fort, da feiner Gattin die Überschreitung der Grenze nicht gestattet wnrde. Trepow tritt

zurück, Breslau, 22. Febr. Die „Schlesische Ztg.' meldet aus Petersburg: Trepow kam uyi seine Euthebuug vo« dem Posten des General- gouverucurs ei«. Er hat bereits seiue Wohnung ^im Winterpalais verlasse« uud seiue Familie «ach Moskau geschickt. Cinigc (<-ntl,aftungen. Petersburg, 21. Febr. I« der heutige« Sipimg des Minister-Komitees wurde mitgeteilt, daß der Zar sieben i« de« Klvstcrgcfäiigiiisse« internierte« Personen die Freiheit gab. Das Komitee beriet soda«« über' das Seiteu we sen. Zlnsstand

News' melden ans Petersburg: Die Behörden be schlagnahmte« an den Grenze« zahlreiche Bom ben, die nach '.verschiedenen Städten geschmug gelt werde« sollte«. Deutschland nnd die russischen Greignifse. Berlin, 21. Febr. Ans gut iusormierten Darmstädter Kreisen verlautet, der Großh er zog v o u Hessen werde bei seinem Ansenthalte in Petersburg versuchen, den Zaren in dessen eigenem, sowie ii« allgemeine« Interesse Ruß lands zu liberaleren Anschauungen zu bewege«. Ter Livicg zivischen Hi»ls;lani

» und Japan. Petersburg, 22. Febr. (General Kuro-- patkin telegraphiert: Die Offensive der Japa ner bei T f i n k e t f ch e n g dauert sort. Eine russische Abteilung .schlug den Feind uud be setzte am 1!1. d. M. Dapi« du schau. Eiuc russische Patrouille steckte am d. M. ein zwischen Lisch agu und Schaguiuin befind liches Lebeiismittelmagaziu i« Brand und nahm eine« LebeuSmitte>trausport weg. Als die Ja vaner die Patrouille umzittgelte«, verbrannte fie den Transport und kehrte zur Haupttruppe zu rück

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/14_04_1905/BZZ_1905_04_14_5_object_389728.png
Pagina 5 di 8
Data: 14.04.1905
Descrizione fisica: 8
mit der Versicherung, er habe Grunde, sicher sein zu können-, daß Viktor Napoleon nur eine nebensächliche Rolle gespielr habe und die ganze Verschwörumgn zugunsten sei- nes Bruders organisiert worden sei. Paris, 13. April. Der' Kriegsminister soll an die Korpskommandierenden eine Zirkularnote ge richtet haben, worin um Einleitung einer Unter suchung über die von gewisser Seite unternomme nen Versuche, Offiziere zum Bettritt in die Ver schwörung zu bewegen, ersucht wird. Der russisch-japanische Krieg. Petersburg

vertrieben, das von den Unsrige n besetzt wurde. ' Petersburg, 13. April. Wie verlautet, haben die Altgläubigen! der Regieruns zu Kriegszwecken ein zinsfreies Darlehen von einer Milliarde ange boten. Petersburg, 13. April. AuI Guntschulin wird« gemÄdet. chrem Gerüchte Zufolge formieren! die Japaner noch sechs Divisionen^ welche dazu be stimmt, seien, gegen Wladiwostok und Sachalin zu operieren. Chinesen versichern, die Jalu-Armee bewege sich, von der Armee Nogi unterstützt, den Jalu entlang

i» jener Richtung. Ein 30 000 Mann starkes Detachement sei dazu bestimmt, die russi schen Verbindungen mit Wladiwostok abzuschneiden. Petersburg, 13. April. Der Kriegskorrespon dent des „Matin' berichtet ans Kwangsonnse: Ich komme soeben von der Front, wo ich Gast des Ge neral's Kaulbars war. Ich l>abe den Eindruck ge wonnen. daß die nissische Armee, nachdem sie sich erholt hat, bereit ist. eine neue Schlacht anzuneh men. Ueberall auf der ganzen Gefechtslinie ma növrieren die Trnppen fortgesetzt, um Gefechtsfor

mationen auszuführen. Die Kavallerie des Gene ral-) Mischtschenko unternimmt mmusgesetzt Erkun- digungsritte, welche sich bis nach Echeng Tuning erstrecken, wo es wahrscheinlich zu mehreren Ge fechten koinmen wird. Die japanische Kavallerie wagt sich nur 10 Kilometer vor die Infanterie und verweigert jeden Kampf. Bei der geringsten Ge fahr zieht sie sich hinter die Infanterie zurück. . . Die ruffische Flotte. ., .'-j 1 Petersburg, 13. April. Aus absolut sicher«! Quelle verlautet, daß Roschdestwensky

die Angreifer »varen. Die Japaner sollen angeblich vier Kriegsschiffe verloren haben. Eine Bestäti gung liegt bis jetzt noch nicht vor. Petersburg, 13. April. Der Petersburger! Kor respondent des ..Petit Journal' erklärt, von ein«» höheren Offizier, welcher im kaiserlichen Palast Dienst tue, erfahren zu. haben, daß zwei Telegram me des russischen Kosularagenten in Cochinchiinr in Sarskoje Selo eingetroffen seien. In der Um gebung des Zaren werde erklärt, dnß nach diesen Telegrammen ein, Seegefecht

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/01_12_1905/MEZ_1905_12_01_6_object_648217.png
Pagina 6 di 12
Data: 01.12.1905
Descrizione fisica: 12
in Wien nur nrit dem ausdrüMchen Bemerken angenom men, daß die österreichische Teliegraphenverwal- tnng keine Verantwortung für die Beförderung - resp. Anlangen der Tepeschen beint Adressaten' übernehmt. Die Lage in Rußland. Petersburg, 29. Nov. Infolge der Un sicherheit der Lage hat das Hosministerium alle Empfänge Mnd Festlichkeiten, die hier sonst in der Wintersaison bei Hofe abgehalten werden, abgesagt. Petersburg, 29. Nov.. Wie die Peters burger Telegraphen-Agentur 'meldet, ist' dem Großfürsten

Tamtri Kvnstantinowitfch wegen zer rütteter Gesundheit dk nachgesuchte Entlassung von dem Posten eines Oberdirigenten des Reichs^ gestütwesens bewilligt worden. — Txr militä rische GeneralgouverncUr von Jrkutsk, Graf Kutaissow, wurde unter Belassung als Mitglied des Reichsrates seines Postens enthoben. Petersburg, 29. Nov. Tvs neue Preß- gesetz befriedigt nicht. Es enthalt einen neuen Paragraphen, welcher die Herausgeber der Zei tungen verpflichtet, das erste <^emplar der Zeiv- snr vorKulegen

. Auch unterliegen Hofnachrichten nach wie vor der strengsten Zensur. Petersburg, 28. Nov. Tiie Vorgänge in Sebastopol Haben einen merkvürdigen Entschluß gezeitigt. Txr größte Teil der vier in Peters burg stationierten Wottenequipagen wurde ver abschiedet. Petersburg, 29. 3!ov. Ms Sebastopol wird gemeldet: Die Meuterer sind vollständig Herren der Stadt. Tiie Lokalbehörden sind außer Stande, die Revolte zu Unterdrücken. Tiie Ruhe wird nur dUrch Entsendung großer TrUp^m- massen aus anderen Garnisonen hergesteW wer

, daß sich auch die Artillerie den Meuterern anschließen wird. Tie Lage ist sehr ernst. Mehrere Offiziere wurden von den Aufrührern getötet. London, 30. Nov. „Times' mÄden aus Petersburg: Tie Regierung ist entschlossen, den Aufruhr in Sebastopol mit Gewalt zu unter drücken. General Nepkujew wUrde zunk Ober befehlshaber von Sebastopol ernannt und erhielt den Befehl, den Vtenterern eine Schlacht zu lie- sern> falls ste sich nicht ergÄen würden. Petersburg, 30.Nov. „Skonio' Meldet aus Sebasw!pol!: In einem erbitterten Kampfe

sind zwei Kriegsschiffe gesunken. Tiie Kasernen, in denen die Meuterer hausten, wurden mit dem Bajonett geiwimnen. Tier Kampf' dauerte Uvei Stunden. Tie Hälfte der Stadt ist zerstört. Petersburg, 29. Nov. Aus ElisabeHiol wird berichtet: Tie ausschließlich von MV hammedanern bewohnte Stadt Batschli wird von Armeniern belagert. Zwischen den beiden Par teien kommt es zu blutigen Zusammenstößen und gibt es bereits zahlreiche Tote Und Ve wundete. Mus Msabetpol wurden Mehrere Sotnien Kosaken auf den GchaUMltz

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/09_10_1906/BZZ_1906_10_09_5_object_409216.png
Pagina 5 di 8
Data: 09.10.1906
Descrizione fisica: 8
. Alle Behauptungen der ausländisch. ! Presse über Anarchie unter Sei» russischen Volk ,.n be deutend übertriebe». Auf alle Fälle iei l> ' große Mehrheit des russische» Volkes Anhänge/ geord neter Zusmnde »nd er hoffe, daß die Par'ei der Gemäßigte», weicher die Wiederherflelli: g der Ordnung anverrraul ist. bald wieder g.°,>rd»ete Ziimiiide >cl»afsen »-erde. Arrestzüge nach Sibirien. Petersburg, 8, Oktober Die Zahl >er aus politische» Gründen nach Zibirie» verbaiinlen Per sonen ist ^egemvartig derart groß

, daß täglich ver^ kehrende Arresta»te»;üte .Zugestellt wurden. Ztatt Sibirien — Ausland. Petersburg, » Oktober. .'ü> wegen polirischer Verg hen ;»r Vert?a»n»»g nach Sibirie» Verur teilte erhielte» vo» Stolypi» die Erlaublüs. »ach Vei» Auslaud ;» reiie». »iiter der Bedingiiiig, zwei Jahre Rußland fernzubleiben. Eine Bruderschaft für „kirchliche Erneuerung'. Petersburg, 8. Ottober. 32 hier lebende Geist liche liriindeten eine Br»0erschaft für „kirchliche Er»e»er»»g'. Nnterichlngungen in Rußland. Petersburg

, 8. Oktober. Das Blatt ..Towa- rnchtsch' veröffentlicht eine Statistik, welche Sum men im Verkehrsmiiiisteriui» in de» beiden letzten Jahre» »»tericdlage» murden. Im Bezirk Wilua 7. i» .Kala» 10. in Sibirien tt. insge'anit 23 Mil lionen Rubel. Ä Nebersnlle. Petersburg, 8. Oktober. In verflossener Woche kamen in Petersburg 25 bewaffnete Usberfälle vor. bei denen kein einziger Teilnehmer arretiert wurde. Hungersnot in Rußland. Petersburg, 8. Oktober. Aus dem Kreiio Bit- aulnm. Gouveriiemeut Samara. erOielr

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1906/02_09_1906/BZN_1906_09_02_8_object_2470304.png
Pagina 8 di 24
Data: 02.09.1906
Descrizione fisica: 24
^ der7glühenden7HGe Wn- ^Lst.^M^HM.'^i^e7Mchei.' taDüber so unerträglich,daß selD HeHÄiDpHepM hön. HovMW W'Wvagen isühl- tej^.'M Mpichtssälen in Ksmdärrneln zu -änüie- rM. .^A^aÄ^sMtischenHarMMgetr Mrdett Wen^s selbst vöy HsMsiimerten Leuten AMälM, getroffen, die Nacht im FxBepkM^yeWhgch!^! .5. . - - . .^D'iö^age''inM 5- ... - . Petersburg,-..Donnerstag, -30» Ungnst. Aus besonderen Befehl - des j Zaren, brachten »die! Gouverneure den ? Ukas allen -Gouveniements schnellstens zur Kennwis. - Besondere Boten wurden

die Anerkennung nicht versagen. > Der Zar empfing Stolypin ! gestern zum ersten Male nach dem Attentate..5-.5,.1 . r >-/ ,7^ - ' Petersburg, Donne» stag7 .30,7^ugilst^ W des Iaren reMn - die Verkaufsbedingungen, die > teilweise so günstig sind, daß der Verkauf fast einem Verschenken derKron- ländereien gleichkommt/ Die nächste Folge ^ des - Bauern ukas Mrd eine erhebliche Verminderung der Apanägen der Groß fürsten sein, deren Bezüge hauptsächlich aus den Erträgnissert der Kronländereien bestritten

werden; auch die Zivilliste des .Ä aisers erfährt eine starke Verminderung. Attentat auf eilten Polizeichef. London, ..31^'ÄMust,' ''.Airf Hen!-PöliznHef von Samara tourde ein. Bomiben-Attentat versucht. Der Genera: mleo jedoch unverletzt. . . . . 7 .1 > Beranöung einer Geldpost. Petersburg, 30. August. Trotz aller BMichtsmaßregeln wmide gestern die GeldpM vor einem im Zentrum liegendelt Postamte Überfalls. Die Räuber- fuhren in einem elegan ten Wagen an und streuten dem Postillon Schnupftabak in die Augen, Die geraMe

Barsumme beträgt, nur gegen 509 Mbel. Die NänbeL entkamen .und. gaben während der Flucht Schüsse ab. . Die Polizei ist den Tätern auf derSpur.. Berhängnng des Kriegszustandes über Petersburg. ' Petersburg,' 317August. Von sonst über die Vorgänge be^ Hofe sehr gut informierter Seite wird berichtet, daß die Hofpartei beim Zaren es durchgesetzt habe, daß über Peters burg der Kriegszustand verhängt werde, Die Durchführung des Befehles stehe unmittelbar bevor. ' Die Militärbehörden bereiten außerordentliche

Maßnahmen vor. Die Garnison von Petersburg wird in einigen Tagen um weitere vier Regimenter, darunter ein Artillerieregiment verstärkt werden, . . . ' ' Stolypius Wortrag au den Zaren. Petersburg, 30. August. Geste: n hielt Stolypin zum ersten Male nach der Katastrophe dem Zaren einen eine Stunde währenden Vortrag, wobei er die Zwecklosigkeit einer Militär diktatur und die Notwendigkeit sofortiger liberal t Reformen dargetan haben soll. Allerdings hat Stolypin auch den Wunsch nach - baldigem Rücktrit

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/04_11_1905/BTV_1905_11_04_4_object_3012836.png
Pagina 4 di 10
Data: 04.11.1905
Descrizione fisica: 10
» zum Vezirksrichter in Condino und zu (Verichtssekretären die Bezirksrichter August Ra - den stein er in Condino für Trient, und Dr. Viktor Berti in Ampezzo für Rovereto. Petersburg. 3. Nov. Die Unruhen in Odessa waren gestern größer als bisher, überall sind er hebliche Verwüstungen vorgefallen. Die Stadt gleicht einem Kriegslager. Petersburg. 3. Nov. In Warschau verlief der heutige Tag ruhig. (Privat-Telcgralmne.) Neue Telephottverbindnngen. Wien, 4. Nov. Am 1. d. M. wnrdc der Tele- phonverkehr zwischen Wien

unterwegs ist, ist seit 5 Wochen verschollen, .vcan vermutet, daß das Schiff untergegangen ist. Flottendelnonstration im Bosporus. Konstantinopel, 4. Nov. Die Vertreter der Mächte hielten gestern eine Konferenz in der Angelegenheit der Finanzkontrolle in Mazedonien ab. Angesichts der Haltung des Sultaus wurde beschlossen, eine gemein sam« Flottendemonstration an der kleinasiati- schen Küste anzuregen, zn welcher jede Macht ein Kriegsschiff zu entsenden hätte. Die Amnestie. Petersburg, 3. Nov

. Der Amnestie- Ukas wurde heute vom Zaren unter zeichnet. Vom Petersburger Hofe. Petersburg, 3. November. Die Stimmung am Petersburger Hof ist äußerst gedrückt. Da Attentatsgeruchte durch die Lust schwirren, sind zur Bewachung des Zaren die allergrößten Vorsichts maßregeln getroffen und die treneften Diener herangezogen worden. Die die Zarentöchter be wachenden Hindostaner werden auf das schärfste be aufsichtigt. Petersburg, 3. Okt.: Lediglich die Zarin dürfte das Anerbieten des deutschen Kaisers, an Bord

des Kreuzers „Lübeck' Ruhland zu verlassen, annehmen, und zwar wegen ihres Gesundheitszu standes. Die Lage in Petersburg. Petersburg, 3. Nov. Der heutige Jahres tag der Thronbesteigung des Kaisers ver lief durchaus ruhig. Die Straßen nehmen, wenn auch der Straßenbahnverkehr noch nicht aufgenommen ist, allmählich ihr gewöhnliches Aussehen an. Es sind keine Patrouille» und keine Menschenansamm lungen mehr zu sehen, im ganzen gelangt mehr oder weniger die Befriedigung über die vom Kaiser ge währten Freiheiten

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/30_08_1906/BTV_1906_08_30_3_object_3017465.png
Pagina 3 di 8
Data: 30.08.1906
Descrizione fisica: 8
der Gesellschaft anvertrauten Gegenstände beträgt nahezu eiue M i l l io n Franke n. Petersburg, 30. Aug. Wie aus K a m y- schyn im Gouvernement Saratow gemeldet wird, ist das zum dortige» Kreise gehörige Dorf M orodow abgebrannt. Durch de» Brand sind 20W Menschen obdachlos geworden. Die Taufe im Berliner Schlosse. Potsdam, 30. Aug. Zur Tause des am Juli d. Js. geborenen S o h n e s d e s K r o n- vrinzen Paares versammelte sich die könig liche Familie um 6 Uhr uachmittag im neuen Palais mit den Gästen

-Kirche iu Bottrop stürzte gestern das Hauptgeivölbe mit dem Schlichstein ein. Ein Polier wurde getötet. Die Plaue der Negierung. Petersburg, 30. Aug. Die Petersburger Telearaphenagentur erfährt: Die Zeitungsbe richte, laut welcher die Regierung die Gesetz entwürfe betreffend die Arbeiterfrage ansarbei-? ten und ihnen noch vor Einberufung der Duma Gesetzeskraft verleihen will, sind falsch. Die be treffenden Gesetzentwürfe werden bis zur Ein- bernfnng der Dnma fertiggestellt nnd derselben vorgelegt

werden. Petersburg, 30. Aug. Der Minister rat beschloß,. daß die Ministerien ihre Etats der D n m a und dem Nei >cH 5 rate am 5. Mörz 1907 und der Finanz,niilister zum gleichen Ter min auch das Staatsbudget vorlegen sollen. Bis znr Bewilligung des neuen. Budgets soll dasjenige für 1900 Geltung behalten. Den verschiedenen Departements werden proviso rische Kredite angewiesen werden. Ntteutatsversuch in Peterhof. Petersburg, 30. Aug. Am Samstag versuchten zwei Mitglieder der Terroristen- Partei in Peter Hof

in den Zarenpalast ein zudringen. Durch die Wachsamkeit von Garde- soldaten wurde dies jedoch vereitelt. Einer der Attentäter, der sich hinter einer Mauer ver steckt hatte, wurde festgenommen; er trug einen Korb mit Früchten, unter welchem eine Bombe verborgen war. Knrz darauf wurde auch der zweite Attentäter verhaftet, der sich ebenfalls im Park versteckt gehalten hatte. Znn! Attentate anf Stolypin. Petersburg, 29. Aug. Die anderen drei Töchter des Ministerpräsidenten Stolypin sind bei dem Bombenattentat

. Petersburg, 30. Aug. Die Leichen der Urheber des Anschlages auf Stolypin sind n o ch nicht agnosciert, doch steht /est, daß der Verdacht der Polizei gegen mehrere bei der Explosion Verwundete, die am Attentate betei ligt gewesen zn sein schienen, n i^cht aufrecht erhalten werden kann. So hat sich heraus gestellt, daß zwei Verdächtige, darunter der Polytechniker Dnlewitsch aus Riga, mit Stolypin befreundet nnd von ihm! eingeladen waren. Petersburg, 30. Aug. (Meldung der Pe tersburger Telegraphenageutur

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/15_03_1881/BTV_1881_03_15_3_object_2889479.png
Pagina 3 di 6
Data: 15.03.1881
Descrizione fisica: 6
fin det in den Lokalitäten bei Summerer und Soier im ersten Stock statt. Telegraphische Depescheu. N5ien» 14 März. Nach einer Meldung der „Presse' war «-e. Majestät der Kaiser Franz Josef von der ans St. Petersburg eingetrofsenen «Schreckens botschaft tief erschüttert. Er schrieb sofort eigenhän dig ein Eondolenz-Telegramm an den Großfürsten- Thronfolger — Sämmtliche Blätter verurtheilen ein stimmig das Attentat in St. Petersburg und spre chen ihren Abscheu über ein solches Verbrechen aus. Nom

, 14. März. Die Grohsürsten Sergius und Paul sind nach Nusslaud abgereist. Die hiesigen Journale sprechen ihr tiefes Bedauern über das At tentat in Petersburg aus und constatieren die Ver dienste des Czaren um Russland. Der König und die Minister sandten nach Petersburg Condolenz- Depeschen ab. Paris, 14. März. Die hiesigen Blätter sprechen einstimmig ihren Abschen über das Attentat in St. Petersburg aus. Grevy drückte dem Czarewitsch sofort feine lebhafte, schmerzliche Antheilnahme aus. Chancy erhielt

ein analoges Telegramm von Varthelämy. London. 14. März. Der Herzog und die Her zogin von Edinburg und der Großfürst Alexis sind heute abends um 8Vz Uhr nach Petersburg abge reist. (Vorstehende Depeschen aus der gestrigen Extra- Beilage wiederholt.) AVien» l4. März. Der Finanzminister überreichte in der heutigen Sitzung des Abgeordnetenhauses einen Gesetzentwnrf, betreffend die provisorische Budgetge- bahrung für den Monat April. Bei der Präsidenten wahl erhielt der bisherige Vicepräsident Smolka 184

Cairoli unter ihrer Zustimmung mit, dass er den Gefühlen des Beileides des Landes am russischen Hose Aus druck gegeben habe. Der Papst schickte ein Con- dolenztelegramm nach Petersburg. Paris, 14. März. Die Kammer und der Senat beschlossen nach warmen Ausdrücken des Beileids sür das traurige Schicksal des Kaisers von Russland die Sitzungen aufzuheben. Verantwortlicher Redacteur: JohaNtt Tschngmell. — Herausgegeben von der KKZagtier'schen UniverMtS-Duchhandlung—Druck der Wagnev'schen Buchdrucker».

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/23_02_1905/BZZ_1905_02_23_6_object_387912.png
Pagina 6 di 8
Data: 23.02.1905
Descrizione fisica: 8
Kaiser Franz Josef die Absicht l^ben soll, sich für eine gütliche Beilegung zu verwenden. Der ruffisch-japauische Krieg. Paris, 22. Februar. Nach Meldungen aus Petersburg beklagt sich Kuropatkin über die in der Armee bestehende große revolutionäre Propaganda, welche besonders voll Aerzten und Reservisten ge führt werde. Er verlangt bessere Auswahl der für die Mandschurei bestinnnten Truppen und er- Dachet geeigneten Ersatz für diese Aerzte und Re servisten. Diese Mitteilung hat in Petersburg

an zuständiger MM unangenehm jiberrascht. Ge neral Sacharow soll die Gelegenheit benutzt haben, dem Zaren die Bedeutung dieser Mißstände dar- zÄegen und soll die Rückberufung Kuropatkins befürwortet haben, ebenso Sie des! Generals Bil> derling, in dessen Armee sich insbesondere diese Anrichigen Elemente befinden. Warschau, 22. Februar. Aus Petersburg ist hier Äer Befehl eingetroffen, die in Aussicht genom mene Mobilmachung bis auf einen weiteren Be fehl zu verschicken. Russische Offensive. Niutschwang

, 22. Februar. (K.-B.) 30VV Rus sen beschädigten die Eisenbahn zwischen Hcntschong und Daschitschao. B«m Kriegsschauplätze bei Mukden. Petersburg, 22. Februar. Gerüchtweise ver- lautet, daß gegenwärtig in der MmÄschinei eine große Schlacht im Gange sei. Auf hoher See. London, 22. Februar. Wie aus Tokio gemel det wird, steht die japanische Flotte im Begriff, die russische Ostseeflotte im indischen Ozean anzu greifen. Admiral Kamimura soll sich mit seinem Geschwader bereits in den indischen Gewässern

wolle, da aber- Nußland damals von Intervention nichts wissen wollte, seien alle weiteren Verhairdlrulgen fallen gelassen nvrden und an dieser Stimmung habe sich bis jetzt nichts geändert. Paris, 22. Februar. Das ..Echo de Paris' meldet aus Petersburg: Aus einer Enquste, wel che von ernster Seite eingeleitet wurde, geht her vor. 1. daß der Zar ein längeres Schreiben an den König Eduard gerichtet hat. dessen Inhalt mau zwar nicht kennt, das aber mit größter Wahrschein lichkeit sich mit der jetzigen

Kriegslage beschäftigt. 2. Daß eine Reise des Großherzogs von Hessen nach Petersburg bereits vor der Ermordnng des Großfürsten Sergius beschlossen loar. Der Groß herzog steht in enger Beziehung zum englischen Hose, was ihn für die Vermittlerrolle geeignet er scheine» läßt. 3. Daß die FrieAensfrage im kai serlichen Palais ernstlich erwogen wird, ober die Ansicht vorherrscht, daß Zkißland die Initiative zu derartigen Unterhandlungen nicht ergreifen kön ne. 4. Daß hohe Persönlichkeiten, ivelche «och

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/17_01_1905/BZZ_1905_01_17_5_object_386576.png
Pagina 5 di 8
Data: 17.01.1905
Descrizione fisica: 8
le merite. Unruhen in Petersburg. Petersburg 16. Jänner. Aus Lodz wird berichtet, daß dort gestern groß.: Kundgebungen stattfanden. Eine Gruppe Demonstranten durchzog mit roten Fahnen die Straßen. Die Kundgebenden gaben etwa 50 Revolverschüsse auf die Polizei ab, wovei ein Polizeiagent verletzt wurde. Die Polizei erwiderte das Feuer, wodei ein Schuhmacher, welcher eine rote Fahne trug, erschossen wurde. 1k Ver haftungen wurden vorgenommen. Telegramm der „Hmer Zeitung'. Der russisch-japanische Krieg

. Petersburg, 16. Jänner. Auf einen Befehl des Zaren arbeitet die oberste Kriegsleitung dahin, daß die Armee des Generals Kuropatkin in kurzer Zeit auf eine Stärke von 6VV vllv Mann gebracht wird, ohne die notwendigen Reserven. Zu diesem Zwecke soll die Mobilisierung in verstärktem Maße fortgesetzt werden. Vom Kriegsschauplatze bei Mukden. Paris, 16. Jänner. ..Petit Parisien' bestätigt aus Petersburg das Bevorstehen der russischen Offensive in der Mandschurei. Die gegenwärtigen russischen

durch Uebertritt auf chinesisches Gebiet schuldig gemacht hat. Petersburg, 16. Jänner. De „Nomoje Wremjia' berichtet aus Kianscha», oaß Marschal! Oyama in Jinkou eingetroffen sei. um über eine dorr angelangte Verstärkung von 50l)l) Mann, ein- schliißlich A-tillerie, eine Truppenschau abzuhalten. Nach Eintreffen der Verstärkungen bei der Front wird auf japanischer Sette eine kräftige Offenfivbe wegung eingeleitet werden. Die Verstärkungen werden sämtlich östlich der Eisenbahn von Onomyton konzentriert

tritt des Parlaments am 14. Februar seine De mission geben. Ein ministerielles Blatt, welches Beziehungen zu Chamberlain. Vater und Sohn, unterhält, erklärte gestern, d<ie Auflösung des/ Par laments werde einige Wochen nach Eröffnung der neuen Session erfolgen. Wie es heißt, wird das Kabinett Balfour durch ein liberales Kabinett un ter dem Vorsitze Sir Campwell Bannermanns er setzt werden. Petersburg, 16. Jänner. Hier zirkuliert das Gerücht, es werde von der Regierung die Bildung eines Post

- und Telegraphen-Ministeriums ge plant. Petersburg, 16. Jänner. Als Großfürst Sergius gestern Abend Moskau verließ, gab ein als russischer Student verkleideter Mann drei Re- volve^schüsse aus den früheren Polizeichef, Generat Trepow ab. ohne jedoch zu treffen. Der Mann wurde bereits verhaftet. Handel und VMswirMM Telegraphische Kursberichte. Ai i? n «iicheitl'chc Stnai-'ä!.!!» Ni. Jänner. 'tv'NI . Einheit!. Reine i« Noien i?ebr.--Zln>inst Einheit!. Rente i» Silber Ziprit—Oktober Henerr. ijolorrn

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/03_06_1905/BZZ_1905_06_03_3_object_391579.png
Pagina 3 di 12
Data: 03.06.1905
Descrizione fisica: 12
-Kriegsschauplatze. Petersburg, 2. Juni. (K.-B.) General Lr- newitsch telegraphiert: Die Japaner begannen am 29. Mai vorzurücken, indem sie die russischen Truppen im Tale-des TshrnkeflusseS drei Werst von der Fenchulingasse entfernt, angriffen. Der Paß befindet sich in unseren Händen. Zur Friedensfrage. Pari», 2. Juni. Das „Journal' ineldet auS Petersburg, in dem außerordentlichen Mimsterrat. dem auch die Großfürsten beiwohnten, sei die Nod- weMgkÄt deS Friedensschlusses anerkannt wor den. Doch sei kein Beschluß

betreffend Nachsu chung eines Waffenstillstandes gefaßt worden. Auch soll der Au? BefiA. gegÄen haben, die Abfahrt deA vierten. baltischen. GeWivaders zu. beschleuM' gen.' ^DLse^FüM könnte jÄöch. .nur eiujs BÄi«» tuiig «GalHen» Wm sich die ^warzs Neerflotte mit ihr vereinigen würde. Diesbezügliche Ge rüchte zirkulieren mir größter '-öe,'rnniinl-.it:. Zu Petersburg. > Petersburg, Juni. Die für gestern erwar- teten Straßenunruhen sind ausgeblieben. Den, Offizieren ist anempfohlen worden

können, welcher für iein Geschwader bedenteiw weniger gefahrvoll gewesen wäre- Petersburg, Juni. Alle Blätter fordern dem Frieden um leden Preis. Tie materielle Enr- büße, die Rußland durch öle Seeschlacht in Sey Tslischiniasrraße erlitten hat. wird auf 3lX) Ml- liotien Rubel geschäht, davon l4t)»v» Millwneli, für untergegangene Zchiffe. Tie großen Fa briken Petersburgs stellen die Arteic ein. Drs Polizei befürchtet Ausschreitungen. Tie Fabrik viertel sind militärisch besetzr. Petersburg, 2. Juni. Die Wut

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/21_06_1904/BTV_1904_06_21_3_object_3005032.png
Pagina 3 di 10
Data: 21.06.1904
Descrizione fisica: 10
ein interessanter T e l e g r a m m w e ch s e l ab spielte. Admiral Alexejew telegraphierte um die Erlaubnis, nach Petersburg zu konnneu, um vor dein Stäatsrat seine Haltung zu rechtsertigen, der Zar indes antwortete, es sei nicht nötige Petersburg, 2l. Juui. Dem Stattl/al-- ter Alexejew ivnrde vom Patriarchen von Jerusalem ei» goldenes Kreuz gesandt, welches einen Splitter vom heiligen Krenz enthält. Gleich zeitig wnrde Alexejew znm Ritter des Ordens vom heiligen Kreuze ernannt. London, 2l. Jnni. „Dailn Mail

' meldet aus Tschisu: Eiu chinesischer Flücht ling ans Port Arthur, der am 17. d. M. hier anlangte, erzählt, daß die Russen nicht nur M a n g e l anLebe » s Mittel » »nd F o n- rage leiden, sondern auch abgesevte Montnren tragen n»d sogar chinesisches <^ch»hwerl be- »ütze». Petersburg, 2l. Juui. Die Schlachtschiffe „Sebastopol' und „Poltawa', sowie dje 5trenzer „Bojau' uud „Askold' stehe» im Hafen von Port Arthur im Vereine mit anderen schiffen des Port Arrhnr - G e f ch waders znr ?l u s- fahrt bereit

, 20. Juni. (Neuter-Meldnng.) Hier siud Berichte über weitere .größere Kämpfe im Süden eingetroffen. In der Nähe von Kait schon soll eiue Schlacht im. Gange fein. Petersburg, 21. Juui. Ju hiesigen hohen Militärkreisen erwartet man mit großer Be sorgnis Nachrichten vom Kriegsschauplatz, da heute oder morgeu zwischeu den Russen uud der Armee Okus eine Schlacht unvermeid lich ist. Der Kamps wird eiu verzweifelter uud mau äußert sich darüber, daß eiu glücklicher Aüsgang des Kampses für die Russeu kanm

zn erwarten ist. Die Armee Stackelbergs soll nnr »och ei» Achtel ihres früheren Bestandes anf- weifen. Sie hat 150 Offiziere verloren. Petersburg, 21. Juui. (Offiziell.) Eiue gestrige Depesche des Äldmirals Skrydlowmel- det: Die Kreuzerdivision ist nach Wladiwo stok zurückgekehrt, ohne einen Mann verloren oder eine Havarie erlitten zu haben. Petersburg, 21. Juni. Admiral Skr y d- low telegraphiert aus Wladiwostok, daß er nach der Versorgung mit Kohle» nnd Proviant be absichtige, neuerdings zur Jagd

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/30_11_1905/BTV_1905_11_30_3_object_3013252.png
Pagina 3 di 10
Data: 30.11.1905
Descrizione fisica: 10
unterbra ch e n. Petersburg, 29. Nov. Nach den eingetros- fenen Meldungen dehnt sich der Streik der Tele graphisten nach allen Richtungen aus. In vie len Städten mußten Truppen die Telegraphen ämter bewachen. Die Unterdrückung des Ver kehrs versetzt die Regierung in die größte Ver legenheit. Man befürchtet, daß sich ganze Pro vinzen erheben können, ohne daß man in Petersburg davon Kenntnis hat. Die Hoffestlichkeiten abgesagt. Petersburg, 29. Nov. Infolge der Un sicherheit der Lage

zu liefern, falls, sie sich nicht er geben sollten. Die Regierung habe beschlossen, die Meuterer durch eine strenge Blockade aus zuhungern, die Stadt also von Land nnd See abzuschneiden, bis der Widerstand gebrochen ist. Petersburg, 30. Nov. Die Lage in Se bastopol ist kritisch. Die Meuterer sind ent schlossen, jede» A »griff anf die Festung zu rück z u s ch l a g e n. Die Flotte hat den Meu terern Unterstütz nng Angesagt. Petersburg, 30. Nov. Tie Zeitung „S low o' meldet aus Sebastopol

, daß dort erbitterte Kämpfe stattfiudeu. Die Stadt wird beschossen. Zwei Kriegsschiffe sind ge sunken. Die von den Menterern besetzten Kaserne» wurde» erstürmt. Der Kampf dauerte zwei Stuudeu. Die halbe Stadt ist zerstört. Admiral Tschukuim beherrscht die Stadt. Unruhen. Petersburg, 29. Nov. Aus Elisabethpol wird berichtet: Die ausschließlich von Moham medanern bewohnte Stadt Batschilli wird von Armeniern belagert. Zwischen den beiden Parteien kommt es zn blutigen Zusammenstößen und gibt es bereits zahlreiche Tote

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/24_12_1904/BZZ_1904_12_24_3_object_385757.png
Pagina 3 di 16
Data: 24.12.1904
Descrizione fisica: 16
. Boa Kort Arthur. Petersburg, 23. Dezember. Aus Mulden wird gemeldet, daß die japanische Armee furchtbar durch die Kälte leide. In einer Woche fallen aus der Front, durch Tod ober Krankheit 1VV00 Mann. — Die Reede von» Jinkou ist zugefroren. Die japa nischen Nachschübe werden infolgedessen in Dalni ausgeschifft. Alle marschieren auf Port Arthur. Vom Kriegsschauplätze bei Mukdeu. Paris, 23. Dezember. ..L'Gcho de Paris' mel« »et aus Petersburg: General Kuropatkin inelöet über einen Angriff

der Japaner in der Nacht vom 21. d., welcher gegen die russischen Vorposten un ternommen wurde. Die Russen erfuhren recht zeitig von dem Angriff, welcher alsbald zurückge- chlagen wurde. Beiderseits wurden Handgranaten benützt. Petersburg, 23. Dezember. Der Korrespon dent 5?^ ..Nowoje Wremja' telegraphiert aus Muk» den, das- gestern dort ein japanischer Ossizier ver haftet wurde, der sich als russischer Offizier ver kleidet l»otte. Der englisch-vussische Zwisch'enfall. Bordeaux, 23. Dezember. Der Dampfer

, in der betreffenden Nacht japanische Tor pedoboote in der Nordsee gesehen zu haben. Er ist gleichzeitig Ueberbringer eines zweiten Berich tes über den Zwischenfall und überbringt dem Za ren wichtige Dokumente. Die Reformbestrebungen in Rußland. Paris, 23. Tczember. Der „Figaro' meldet cni-I Petersburg Tas Manifest des ^are». welches während der beiden letzten Tage Gegenstand hef tiger Erörterungen leiten? mehrerer hochstehender Persönlichkeiten gewesen ist. erklärt sich energisch sür Beibetialtung der Autokratie

, Die Reformen? sollen sich ganz bejonders ans die Landbevölkerung erstrecken, deren wirtschaftliche Verhältnisse bedeu tend! gebessert werden sollen. Trotz aller gegen- teiligten Meldungen verbleibt der Minister des Innern, ^iirst Ziviatovolk-Myrski aus seinem Posten. Petersburg, 2A, Dezember Im Ministerium des Innern wird ein Projekt ausgearbeitet, mit welchem jenem Juden, welche ihrer Militärpflicht entsprechen oder solchen, welche sich freiwillig dem Militärdienst widmen» und tauglich befeuchtet wer

den, in Zukunft die Freizügigkeit untß Seßhaftig keit in ganz Rußland ohne jede Beschränkung zu erkannt werden soll. Auch andere Erleichterungen für die Juden sind in Aussicht genommen. Petersburg, 23. Dezember. Ein geheimer Be fehl des Gehilfen des Ministers deÄ Innern ord net alle höheren Postbeamten im Reiche an. allh aus dem Auslande eintreffenden Briefe zu öffnen, ihren Inhalt genau zu prüfen und falls derselbe russische innere Zustände behandelt, zu beschlag nahmen. Gräfin Montignoso. Leipzig

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1856/02_01_1856/BZZ_1856_01_02_2_object_432927.png
Pagina 2 di 8
Data: 02.01.1856
Descrizione fisica: 8
. Welcher Beschaffenheit die Vorschläge deS kais. CabinetS sind, darüber waltet natürlich noch das tiefste diplomatische Geheimniß. Doch verlautet mit großer Wahrscheinlichkeit, daß dieselben nicht den Charakter und die Form eines Ultimatums tragen und im Principe so gefaßt sind, um die vorläufige Zustimmung der Westmächte in sö rveit «laugt zu Haben, daß im Falle ihrer Annahme in St. Petersburg wettere Unter- Handlungen eröffnet werden können. Der Umstand, daß eS kein Ultimatum will, setzt Oesterreich in die Lage

, seine weiteren Be- schlüsse mit voller Freiheit fassen zu können und in seiner jetzigen politischen Slellung zu verharren, die bisher seinen Völkern die unschätzbare Wohlfahrt deS Friedens erhalten zu können im Stande war. Ob man in St. Petersburg seine Zustimmung ertheilen werde, hängt natürlich zusörderst von der Natur und Be>chaffenheil der Vorschlüge ab, ein Umstand , welcher dadurch der Hoffnung Raum gibt, paß sie von Oesterreich kommen, eine Hoffnung, welche selbst durch den eingetretenen wichtigen

zu Gunsten friedlicher Dispositio nen geltend macht und Oesterreich feinerfeilS im Vereine mit den Cabineten von Paris und London Friedensvorschläge vereinbart hat, welche nun beim Petersburger Hofe in Vorschlag gebracht werden sollen und mit deren Unterbreitung, wie wir bereits gemeldet, der Graf Esterhazy eben beauftragt worden ist. So stehen die Sachen in diesem Augenblicke und lassen für die nächsten 4 biS 5 Wochen — denn so lange wird eS dauern, bis man eine umständliche Rück» Antwort aus Petersburg

seiner Ernennung zum Cardinal. — Der bisherige Kreispräsident in Briren, Herr Graf v. Fünskirchen, ist hier ange kommen. Derselbe begibt sich demnächst nach Salzburg. — Die »Oesterr. Ztg.' äußert sich über den Charakter der Friedensbedin- gungen u. a. folgendermaßen: »WaS überbringt Graf Esterhazy nach Petersburg? Die Blätter feigen: ein Ultimatum. ES kommt alles darauf an. waS man unter diesem Namen versteht. Daß dies die letzten Bedingungen seien, die Oesterreich Rußland anbietet, darüber waltet

. Man versichert heute mit Bestimmtheit, daß. Nachrichten anS St. Petersburg einaetrofsen seien, welche von einer ungünstigen Aufnahme deS Grasen Esterhazy mel den. Diese Mittheilung auS Et. Petersburg war bereits gestern hier eingetroffen, und wurde dem Hrn. Ministerpräsidenten sofort zugefertigt. München, den 25. Dez. (N. Pr. Z.) Als Nachfolger deS be kanntlich nach Rom zum Cardinal berufenen hiesigen ErzbifchofeS Grafen v. Reisach wird mit ziemlicher Bestimmtheil der Prinz Gu stav

15
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/26_07_1905/MEZ_1905_07_26_7_object_644935.png
Pagina 7 di 12
Data: 26.07.1905
Descrizione fisica: 12
und ein anderer wichtiger Minister für die sofortige Resignation eintraten. Es gibt nun einen Krieg bis aufs Messer zwischen Regierung und Opposition. Zusammenkunft deS Zaren mit dem Deutschen Kaiser. Petersburg, 24. Juli. Nach der Zu sammenkunft des Zaren mit dem Deutschen Kaiser wird sich Kaiser Wilhelm nach Kopenhagen be geben, um sich dort von seinem Nervenleiden zu erholen. — Die Abreise des Zaren glich förmlich einer Flucht. Berlin, 24. Juli. Wie hier zuverlässig verlautet, habe die Begegnung des Kaisers

mit dem Zaren bereits stattgefunden. Petersburg, 25. Juli. Ein Telegramm des Hofministers Baron Fredericks aus Bjoerkoe von gestern meldet: Gestern um 10 Uhr abends warf die Dacht „HohenzMern' in der Nähe der Dacht „Polarstern' Anker. Kaiser Wilhelm, be gleitet vom Prinzen Albert von Schleswig-Hol stein und Gefolge, begab sich in einem Boote an Bord des „Polarstern', wo er von Kaiser Niko laus und dem Großfürsten Michael Alexandro- witsch empfangen wurde. Nach herzlicher Begrü ßung schritten die Monarchen

der „Polarstern' der „Hohenzollern' eine Strecke des Weges das Geleite gab. Abends trifft Kaiser Nikolaus in Peterhof ein. In den leiten den russischen Kreisen macht die Zusammenkunst einen >ehr günstigen Eindruck. Petersburg, 25. Juli. Baron Fredericks erklärt, der Gedanke der Entrevue stamme von der Großherzogin Anastasia, der Schwiegermutter des deutschen Kronprinzen. Nach den Versiche rungen des Barons Fredericks kehrt der Zar erst in drei bis vier Tagen nachf- Peterhof zurück. Außer dem Baron Fredericks

befinden sich noch der Kommandant der kaiserlichen Paläste, Ge neral Hesse, und 35 höhere Offiziere im Gefolge des Zaren. Zur Lage in Rußland Lemberg, 24. Juli. Wie aus Warschau be richtet wird, ist dort infolge der unsicheren Zu stände das vom Staate erhaltene große Theater nunmehr dem Bankerott nahe. Seit zwei Mo naten werden den Bühnenmitgliedern weder Gagen noch Spielhinorare ausbezahlt. Petersburg, 24. Juli. Tie Zeikungssetzer haben sich dem Streik angeschlossen. Infolge dessen ist gestern

Versammlung. T!ie Beschlüsse des Kongresses werden durch den Fürsten Tlokgoru-- kow dem Zaren übermittelt werden; fallier ihnen keine Beachtung schenkt, soll im Herbste ein neuer Kongreß einberufen werden, Man zweifelt nicht daran, K>aß der fortgesetzte Widerstand der Hof partei gegen Reformen schließlich eine Krise bezüg lich der Dynastie herbeiführen muß. Petersburg. 23. Juli. Die Peters- burger Telegraphen-Agentur meldet: Der Minister des Innern hat wegen der in letzter Zeit vorge- kommenen

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/22_07_1906/MEZ_1906_07_22_3_object_655932.png
Pagina 3 di 18
Data: 22.07.1906
Descrizione fisica: 18
. ! Ter Bezirkshaüptmänn von Chrzjanow hat 29 jüdische Familien seines Bezirkes, die aus Rußland stammen knd bereits seit 30 Jähren in Oesterreich wohnen, ausgewiesen und an geordnet, daß sie binnen 8 Tagen Oesterreich ver lassen müssen. Die Ereignisse in Ruhland. Auf den Kommandanten der 3. Kompagnie der Sappeure General T 0 Neben in Petersburg feuerte ein Unbekannter mehrere Revolverschüsse ab, während das Pserd des'Generals in der Newa nächst der Schlüsselburg getränkt wurde. General Totleben wurde

, die M Beginn des Krieges offen und frei mütig auf die Verfassung der Russischen Wehr macht hinwiesen und vor der Fortsetzung des Krieges warnten; er erntete dafür die Ungnade des Zaren, als aber d.r Tod des Admirals Ma- karow auf dem „Petropowlowsk' vor Port Ar thur die leitenden Kreise in Petersburg in Ver legenheit brächte, wer nun der Nachfolger Mä karows als Mmmandierender des Geschwaders im Stillen Ozean werden sollte, wurde Skrydlow ! rasch wieder aus der Versenkung hervorgeholt Und zum Nachfolger

Makarows ernannt. . - Tie „Neue Hamb. Ztg.' meldet aus Hel singfors: Ter Senat hat infolge der allge meinen Notlage die VerWeigerung aller wei teren Steuerzahlungen nach Petersburg und angesichts der zunehmenden Meutereien die sofortige Gründung einer bewaffneten finnlän dischen-Nationalgarde beschlösse. Tie „Nowoje Wremja' meldet, daß die Unter suchung Mgen der Kapitulation von Port Arthur ' beendigt Worden ist. Der Bericht soll denk Zaren in etwa 3 Wochen vorgelegt

zur Folge haben, so sei beschlossen, zur Diktatur za greifen. Zahl reiche Abgeordnete der Tanna verlassen in Eile Petersburg. Seit einigen Tagen treffen fortgesetzt große Truppenmassen aus der Provinz in Peters burg din; nach Schätzung der Zeitungen stehen gegenwärtig in und um Petersburg 60.000 Mann reguläre «und dem Zarismus ergebene Truppen. Die meuternden Garde-Regimenter sind im Lager von 'Zarskoje-Selo interniert. Das japanische Budget nach dem Kriege. ^ Der jetzt erschienene japanische

17
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/13_08_1899/MEZ_1899_08_13_13_object_690376.png
Pagina 13 di 16
Data: 13.08.1899
Descrizione fisica: 16
., Petersburg G. Gaedicke m. Fam., Budapest ! Frau Adutt in. T., Wien ! Ed. v. Girowiv. k. n. k. Oberst d. m. G. Wien G. Wilhelm, erster Staatsanw., 'Nen-Ruppin Fr. Rillergntsbes. M. Alexander m. Fam., Rederai,k H. Ballairs m. T. Oxford Alfred Lublenski, Rechtsanw. m. G., Berlin Josefine Krimminger, Priv., Brünn Fr. Jolianna Klämbt, Rentiere m T., Ehar- lorrenburg Werner de Weerty m. Fam., Priy.. Freiburg Frau Elise Grise m. T., Berlin Ferrha Sonntheimer. Ksni-Ww., Stuttgart Mar --onntheimer, Kunsthändler

, Adv., Graz Enriko Martara m. G. u. S.. Mantua Emilie Reich in. T., Budweis Emil Hirsch, Kfm., Neapel Dr. Ferd. Tanzer, Trieft Carlo Grillo m. Töchter, Alexandricn Robert Eysler, Redacteur, Wien Fr. Johanna Freund, Eysler, Wien Prof. Dr. Bentzon m. G, u. S., Eopenhagen Fr. Wtw. Kirschten m. Töchter, Petersburg von Castanyeu m. G-, Berliu S. E. Jodd, Jlkley Hotc! ^nkenthaler Frau Dr. Enrry m. Fam., Boston Dr. Ludiv. Laub, Wieu Dr. Philipp Burcard in. G., Medicinalrath, Bamberg Frau Rothkappl

, Kunstmaler, München Fr. Aug. Eggcr m. 2 K. u. Frl.. Wien Fr. v. Buchwald, Fl. v. Gioht, Altenburg i Lco Vetter, Komm.-R. m. G.. Stuttgart E. v. Storckenseld m. G., Chef d. k. Schwed. l Telegr.-Dir.. Stockholm Krcnnrrlmhn Gollensalz (»»>«! Aieter ii. d. Fortseyniig. Jacques Marchscld, Wien Fr. >iirtschcii mit Familie und Frl. Schul;, Petersburg Viggo Lenszon, Prof., Dänemark Gras Gnglielmo Spelleli m. Faiu., Floren; Tr. Mar Anton Loew, Hof n. Ger.-Adv., Wien B. Porrielie m. Brurellcs Alexander Braudeuburg

, Jonrn., Budapest Villa Dr. Männer Mde. Adolphe Eavalieri, Feirara Melle. Elda Eovalicri, Äielle. Mathildt Eavalieri, „ Frau Gretchen Schein, Nürnberg Hr. Schein jnn. Fran I. ^chmid m. T. n. Oionv., Rentiere, München Fran Landgerichls-Tir. Schräg in. Frl. T,, Ehemnitz Geheimralh Dr. 'ml. Pieck m. Kinder u. Gouv., Berlin Herm. Rösiler, Ksm. m. G., (^ablon; I. Reiunger, Grosihändler m. <>!. n. T., Regensburg L. Bredau, Ksm-G., Petersburg Anna Standke. >cünstlers-G., Petersburg Richard Reidhardt

18
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/11_02_1904/BRC_1904_02_11_6_object_138095.png
Pagina 6 di 8
Data: 11.02.1904
Descrizione fisica: 8
wie vorher, durch den ostasiatischen Krieg nicht so lahmgelegt werden, daß dieses Interesse abgeschwächt würde. Es ski also nicht vorauszusehen, daß andere Verein barungen in dieser Richtung eintreten werden. Rußland werde auch ferner Ha>d in Hand mit Oesterreich-Ungarn an der Durchführung des ausgearbeiteten Programmes (für die Ordnung am Balkan) zusammenwirken. (Lebhafte Zu stimmung.) Der Krieg in OAasieu eröffnet. Erste Schlappe der Aussen. Petersburg, 9. Februar. Der „Regierungs- bote' meldet

: Der Statthalter von Sibirien Alexejew telegraphierte an den Kaiser: Heute um Mitternacht machten die japanischen Torpedoboote einen plötzlichen Mmen- angriff auf das russ fche Geschwader von Port Arthur. Zwei russische Panzerschiffe und ein Kreuzer wurden beschädigt. Petersburg, 9. Februar. Statthalter Alexejew meldet in einem Telegramm an den Zaren: alle drei von den Japanern beschädigten Schiffe halten sich auf dem Wasser; die Kessel der Maschinen sind unbeschädigt. Nach der Explosion eilten sofort

, um sich am Kampf zu beteiligen. Nach einstündigem Bombardement stellten die Japaner das Feuer ein und dampften nach Süden. Unsere Verluste sind: Zwe Marineosfiziereund 54 Untermilitärs verwundet, 10 Mann getötet; das Panzerschiff „Poltava* und die s Kreuzer „Diana', „Afkold', „Unowik' sind an der Wasserlinie beschädigt; die Be. schädigung der Festung ist unbedeutend. Petersburg, 9. Februar. Der russischen Telegraphenagentuv zufolge sind die Meldungen über die Kriegserklärung seitens Rußlands jeden- falls

verfrüht. Der sür heute anberaumte Hof ball wurde abgesagt. Nachmittags fand in der Kirche des Winterpalais ein Bittgottesdienst statt, um den Sieg der russischen Waffen, in Anwesen heit des Kaisers und der Großfürsten. Wladiwostok, 9. Februar Im Küsten« gebiet, im Kwantunqgebiet, in Wladiwostok, Port Arthur sowie längs der ostchinesischen Bahnlinie wurde der Kriegszustand erklärt. London, 9. Februar. Das Bureau „Reutter' meldet aus Petersburg: Morgen wird ein kaiser liches Manifest veröffentlicht

, welches den Krieg proklamiert. Petersburg, 10. Februar. Der Peters» burger „Regierungsbote' veröffentlicht ein Mani- est des Zaren, worin es heißt: „Ohne uns vorher n Kenntnis zu setzen, daß der Abbruch der diplomatischen Beziehungen die Eröffnung des Krieges bedeutet, gab Japan den Befehl, unser Geschwader in Port Arthur plötzlich anzugreifen. Daraufhin befahlen wir, die Herausforderung Japans mit den Waffen zu beantworten. Ich erflehe Gottes Segen für die ruhmreichen russischen Truppen.' Weitungen

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/24_12_1904/BTV_1904_12_24_3_object_3007924.png
Pagina 3 di 10
Data: 24.12.1904
Descrizione fisica: 10
den Schwerverletzten, die ins Hospital gebracht wnrdeu, noch 20 Per- Ionen leichter verletzt wordeu. Tiie g e- 7, ane Zahl der Toten ist noch nicht fest gestellt. London, 24. Tez. Ein von hier abgegange ner Gepäckszng entgleiste gestern früh', als er in die Station Aylesbüry einfuhr. Der Loko motivführer, der Heizer und zwei Eisenbäh'n- beaniten wurden getötet. Das Demissionsgesuch Murawielvs ge nehmigt. Petersburg, 24. - Tez. Graf Mura- iview hat die erbetene Demission erhalten und wird durch den Staatsrat

, als er den Geldwechsler mir einem Revolver erschießen wollte. Berlin, 24. Dez. Der in dem Prozesse wegen der Ermordung des ^chnlmädchenS Lucie in Berlin angeklagte Berger wurde wegen Sittlichkeitsverbrechens nnd Totschlages zn 15 Jahren Zuchthaus und 10 Jahren E)rverlnst verurteilt. Tcv Hricg zwischen Nutzland nnd Japan. (Privat-Telegramme.) Ausmusterung der Kadetten siir Ostasien. Petersburg, 24. Tez. Ein kaiserlicher Ukas ordnet au, das; die letzteu Jahrgänge der Ka dett e n s ch n l e n von Warschau, Wilna, Kiew

, Kasan, Petersburg, Moskau und Odessa sofort auszumustern, und daß die Ossiziers-Äspiranten innerhalb acht Tagen zu den Armeen nach Ostasien abzugehen habe«. Gros-e Kälte auf den, Kriegsschauplatz. Petersburg, 2^. Tez. (Amtlich.) Eiu Telegramm Anropatkins vom 22. Tez. be sagt: Ich habe hente keinen Bericht über einen Zusammenstoß der beiden Armeen erhalten. Bei dem am 21. Tez. stattgesnndenen Scharmützel mit seindlichen Vorposten wurden mehrere Ja paner getötet nnd zwei gefangen genommen

beschlagnahmt werden. Zum Empsnng der baltischen Flotte. Petersburg, 24. Dez. Hier sind chiffrierte Telegramme ans Wladiwostok eingctroffen. Es handelt sich um Instruktionen, welche Admi ral Skrydlow dem Kollegen Roschdest wensiy über die Bewegungen der japanischen Flotte übermitteln lassen will. Allem Anscheine nach wird es bei Siugapore noch nicht zu einer Seeschlacht zwischen den feindlichen Geschwadern kommen, da die Japaner sich vorlänfig darauf beschränken dürften, den Gegner beobachtend zu verfol

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/10_09_1904/BTV_1904_09_10_4_object_3006272.png
Pagina 4 di 12
Data: 10.09.1904
Descrizione fisica: 12
die Inbetriebsetzung der Restauration. Die täglichen Knrkoiizcrtc beginnen am 15. d. Mts. Velesraxhifche Depeschen. (Privat-Telegramme.*) Hof- und Perso.palnachvichten. Wie«, 10. Sept. Prinz Georg von Grie chenland stattete gestern nachmittag dem Gra fen GöluHowski einen längeren Besuch ab. Der Prinz dürfte am 11. d. M. nach Petersburg abreisen. Wien, l0. sept. Der Präsident der nieder- osterr. Handelskammer, Freiherr v. Mau thu er, hat aus Gesundheitsrücksichten seine stelle als Präsident nnd Mitglied der Kammer

unter zeichnet. Trieft, 10. Sept. Die Ernennung des Lan- desprnsidenten der Bukowina, Prinzen Hoheu- lohe, zum Statthalter vou Jstrien steht un mittelbar bevor. Der Kvicg zwischen Rußland nnd Japan. Petersburg, 10. Sept. (Offiziell). Sacha-- row ineldet unter dem 9. Sept., daß am 8. Sept. kein Zusammenstoß mit dem Feinde stattgefunden hat. Der Generalstab dementiert das Gerücht, daß Kuropatkiu verwundet sei. Petersburg, 10. Sept. Ans Mukden wird gemeldet: Auf den nenen Positionen herrscht R n h e. Die Zahl

, während die Nächte kalt sind. Seit den Gefechten bei Lianjang sind die japanischen. Truppen vollkommen erschöpft. In diesen Schlachten waren die beiderseitigen Verluste, enorm. Die bisherigen Angaben über die Verluste bleiben weit hinterder Wahrheit zurück. Die Näulnung Älrnkdens. Berlin, 10. Sept. Der „Lokalanzeiger' mel det ans Mnkden, daß die Räumung Mukdens im Gauge sei. Die Japaner haben den Hnnho, der südlich von der Stadt vorbeifließt, noch nicht überschritten. Das baltische Geschwader. Petersburg

, welche für die im Felde stehenden Truppen bestimmt sind. London, 10. Sept. In Tokio hörte man gestern von einein russischen Einfall auf der Insel si in u sir, die sich uuter der zu Japan gehörigen Inselgruppe der Kurilen be findet. Nnssen ans Kamtschatka landeten auf der Jusel uud massakrierten alle Weiber, mährend die Männer anf hoher See fischten. Petersburg, 10. Sept. In der „Noivoje Wrenija' weist ein bekannter Schriftsteller anf die N o t l a g e d e s r n f f i f ch e n R v t e n K r e u - zes

21