31 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/02_04_1914/BRC_1914_04_02_3_object_120332.png
Pagina 3 di 8
Data: 02.04.1914
Descrizione fisica: 8
, so ist das für die Betroffenen gewiß bitter. Ein ähnlicher Fall ist beim Konkurs Kleiber und Kreiner (Hotel Schgraffer) zu gewärtigen Wenn man in Betracht zieht, daß oer eine der Konkursanten inzwischen auswärts ein Hotel kaufen und der andere em großes Cafe pachten konnte, so drängt sich ganz von selbst die Frage auf, mit welchem Gelde die Herren das wohl zu tun vermocht haben? In Bozen boten sie 30 Prozent, später sogar 50 Prozent für einen Ausgleich, aber niemals war wirklich Geld sür einen solchen vor handen. Nun karrt

Jahrgang 1S14. Donnerstag, .Brixeuer Chronik.^ 2. April. . 5!r. 38. — Seite 3. SMe ßWllenz Statthalter Wedxich Graf »enyurg NMd am Freitag, den 3. April, uck ,.a8,Uhr abenU offiziell zum erstenmale der Stadt Hrixen einen Much abstatten. Der hohe Gast wird im Hotel „Elefant' Quartier nehmen. Nach einer Mtatioy der Oezirkshauptmannschaft wird Graf Toggenburg Zdem hochwMWen^FürMWof in der Hofburg einen Besuch abstatten und im Laufe des übrigen Vormittags Audienzen erteilen. Samstag abends dürfte

sie über die Jselbrücke. Bei einer scharfen Kurve kippte das Vehikel um, Mascher flog an die Eckmauer eines Hauses und blieb schwerverletzt unter dem Wagen liegen. Er wurde sofort in das städtische Krankenhaus einge liefert, während seine Kumpane noch glimpflich da von kamen. Mascher ist verheiratet und Vater von mehreren Kindern. Hotel-Konkurse in Bozen. Vor einigen Tagen fand die Auszahlung des Konkurs-Ergebnisses be züglich der Hotel-Pension „Germania' in Gries statt. Da erhielten die Gläubiger

eine Reihe von Gläubigern mit Forderungen im Gesamtbettag von 350.000 bis 400.000 Kronen der Dinge,MHinsichtlich des Hotels Schgraffer kommen werdeü. Mj'e wir hören, wird demnächst das gutgehende Horel und Restaurant ver steigert und nachdem rund 800.000 Kronen hypo thekarisch belastet find, so dürste kaum ein höherer Preis erzielt werden, so daß die Moratoriums- und Kontokorrentgläubiger vielleicht das leere Nachsehen haben werden. Auch jene 65.000 Kronen, die sich die Herren Kleiber und Kreiner

auf Hypothek vor der Konkurseröffnung verschreiben ließen, dürften ein leerer Posten werden, um so mehr, da dieser Betrag überhaupt sehr fraglich erscheint. — Wie es bezüg lich des Parkhotel-Konkurses gehen wird, kann man sich ebenfalls heute schon an den Fingern abrechnen. — Dem Hotel „Viktoria' in Bozen und dem ehemals Spreterschen „Mendelhof' auf der Mendel scheinen keine guten Aussichten zu blühen. „Tiroler.' Das Leichenbegängnis der Baronin Apor. Am Montag nachmittags wurde in Wien die Oberin

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/29_08_1914/BRG_1914_08_29_6_object_747262.png
Pagina 6 di 8
Data: 29.08.1914
Descrizione fisica: 8
, Tapezicrcrmcistcr, Meran Major a. D. Wcndt, Obermais Frau Oberleutnant Pucher, llnterm. Frl. H. Pucher 100 .— 50 — 50.— 20 .— 20 .— 10 .— 10 .— RotrS Kreuz 10 .— 20 .— 10 .— 50.— 20 .— 10 .— 10 — 5 . — 20 .— 3.— 5.— 5.— 7 — 20 .— 250.— 10 — 227.52 50.— 20 .— 10 .— 50.— 100 .— 10 — 20 — Geschwister Posch, Meran W. F., Meran Sparkasse Anton Frühanf, Meran Dr. Hermann Kanig, llntcrmais, für Reichsdeutsche Für Plänkelten Sammelbüchse (Samariter-Vcrcm) Hotel Graf von Meran Durch Herrn Pohler die Darsteller

der Volksschauspiele Chordirektor Grubcr, Meran Sammlung durch Firma Pötzelbergcr Frau Petrin Forcher, Borgfeldhof, Obcrmais (für die Volksküche) Stcucrvcrwaltcr Bavpetic. Meran Frau Josefa v. Domanowska, Villa Fcstcustciu Saminlung Jandl's Buchhandlung: Frl. Rosa Mair, Meran T. P Ungenannt Ungenannt Adalbert Burg, Hotel Astoria, Obcrmais Frau Direktor Berta Schaffner, Aussig a. d. Elbe Eduard Schulz, Hotel Aders Dr. Singer, Meran Frau Dr. v. Gara E. S. Geschwister Posch, Meran K Dr. Sk nimmt, Obermais

SB. F.. Meran Hotel Mondschein süns cinsachc Zimmer für Soldaten angcbotcn. Durch Herrn Pohler die Darsteller der Volksschanspiclc „ Frau Scraphinc Gurschlcr, Schnalü Chordircktor Grubcr „ Sammlung Jandl's Buchhandlung: Frl. Rosa Mair, Meran „ Frau Karl, Obcrmais Frau Viert!, Gcflügelhandlung, Meran „ Frl. Berta Fischbach, Sammlung „ T. P. Jnnerhofcr, Rastbichlerbaucr Wache am Tölltunnel „ Adalbert Burg, Hotel Astoria „ Frau Direktor Berta Schaffner, Aussig a. d. Elbe „ Eduard Schulz, Hotel Ad rs „ Sammlung

Hafsncr, Ungenannt, Frau 5.— Baronin Hoffman«, Obcrmais, Frau W. Wicdc- ,, 5.— „loser. Ungenannt. „ 100.— Herr Max Schwciggl stellt dem 'Roten Kreuz 10 Zimmer im Hotel „Zentral' zur Verfügung. „ 25.— „Gold gab ich für Eisen'. Wie mitgeteilt, „ 83.— besitzt die „K. k. Gesellschaft vom Ocstcrreichischen Silbernen Kreuze zur Fürsorge heimkehrender Rc- „ 18.— scrvistcu in Wien' jetzt auch eine Sammclstellc, bczw. (Ausgabestelle der eisernen Wivmungsringc „ 50.— in unserem Kiirbczirke Meran (Wohnungsbüro

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/31_08_1945/DOL_1945_08_31_3_object_1152652.png
Pagina 3 di 4
Data: 31.08.1945
Descrizione fisica: 4
zu sorgen, d. h. ihre Stellung zu bereinigen. Das Sekre tariat der Handelskammer Bozen steht für alle notwendigen Aufklärungen zur Verfügung. Ein bekannter Oberkellner gestorben. Durch die , Todesanzeige in den „Dolomiten“ vom 27. ds.. ist den Lesern der Tod des in Bozen und über Bozen hinaus bekannten Oberkellners Josef Held vom Hotel „Greif 1 bekannt gemacht worden. Mit ihm starb eine Persönlichkeit, die seit Jahren mit dem Hotel „Greif“ so innig ver bunden war, daß kein Gast dieses Hauses

sich nicht seiner erinnern würde. Josef Held trat 1906 im Hotel ..Greif“ ein. nachdem er schon vorher viele Jahre in den Häusern Wimberger and Hartmann in Wien gearbeitet hatte. Seine tadellose Dienstfertigkeit als Oberkellner er warb ihm viele Freunde m Bozen und unter allen auswärtigen Olsten des Hotels. Selbst Erzherzog Eugen, der häufiger Gast des Hau ses war. wandte ihm seine Gunst zu und rief Ihn während der Kriegsiahre zu seinem persön lichen Dienst In sein Hauptquartier. Kurz vor dem Kriege heiratete Held

eine Kellnerin des Hauses, und zwar Fräulein Luis« ätidimger, die ihm drei Söhne schenkte. Nach dem Welt krieg kehrte Held wieder In das Hotel „Gre'f' zurück, dam er weiter seine Tätigkeit und An hänglichkeit widmete, bis Um im Septem ber 1943 ein Herz- und Leberleiden zur Nic- derlegung seines Dienstes zwang Sein Weg gang wurde damals sowohl von der Direktem als auch vom ganzen Hauspcr.sona! lebhaft be dauert. Am 25. ds. starb nun Josef Held an den Folgen einer Herzwassersnclu und wurde

am 27. ds. !ii> Maiser-Friedhof begraben. Silbern» Hochzeiten. Am 23. August feierte Herr Alfred f’asehke. Kaufmann in Bozen, mit seiner Frau Gabriele, geh. Fallmcravcr. im Kreise der Familie das Fest der silbernen Hochzeit. Die kirchliche Feier wurde in der Kapelle der Htrz-Jesn-Klrehe gehalten. - Am 24. August beging Hotelier Paul Innere!)- ner vom Hotel „Post' in Bozen mit seiner Frau Seraphine. geh. Schmalz!, das Fest der «0- berufen Hochzeit. Das Jubelpaar mit seinen An gehörigen wohnte in der Früh

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/01_12_1906/TIR_1906_12_01_6_object_233710.png
Pagina 6 di 12
Data: 01.12.1906
Descrizione fisica: 12
im „Hotel Greif'. Am Sonntag, 2. Dezember, spielt die Kapelle des dritten Regimentes der Tiroler Kaiserjäger folgendes Programm: Persischer Marsch von Strauß. Ouvertüre zu „Giovanna d'arco' von Verdi. „Polarstern', Walzer von Waldteufel. Phantasie aus .Mignon' aus Thomas. „An dich', Serenade von Czibulka. Fragmente aus „Der Mikado' von Sullivan. „Wiener Humor', Potpourri von Drescher. — Ouvertüre „Tempel- weihe' von Keler B6la. Fragmen'.eaus.Javotte' von Audran. .'s gibt nur a Kaiserstadt, 'S gibt uur

pflegten, i (Fortsetzung folgt). zumindern. — Hierauf gelangte ew Ansuchen deS Komitees zur Veranstaltung dauernder Theatervorstellungen in Bozen-GrieS zur Beratung. Die Ausführungen des Referenten des Komitees deckten sich mit jenen, welche er in der letzten Versammlung im Hotel Kräutner, die sich mit der Theaterfrage Bozens beschäftigte, vorbrachte. Von allen Kur- vorstehungSmitgliedern wurde anerkannt, daß die Führung eines guten Theaters für die Hebung des KurlebenS in Gries von besonderer

! /r in Feldki und Denkm iiitenakären ..^e von E «z schöne A I (an der <! vom Bildhi „riffers in? in der Br Mherplatz). Laiser, di Ein Bereiu Große O und Andrä unter der Mherplatz. li Mark). Die Journalist deutschen und österr a Presse viel des Südtiroler Fr? Hotel Bristot (Ä gaffe), großartigst» ragenderJnnenas-ji! restaurant, zu diesü -I ickhrs gewirk HM- und B Ä in Bozen gegenüber e gehörig.) Der Psarr-Fried! zizang durch tor neben der Profj We schöne die sowohl vom Reich Ader Pietät Bürger Zeugnis gti

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/06_02_1904/BRG_1904_02_06_3_object_799107.png
Pagina 3 di 16
Data: 06.02.1904
Descrizione fisica: 16
. — In Zwölfmalgreien soll eine neue Apotheke errichtet werden. — In einem hiesigen Hotel wurde einem Reisenden ein großer Musterkoffer gestohlen. — Erzherzog Eugen besichtigte am Samstag die verschiedenen für den Bau einer neuen Kaserne in Aussicht genommenen Plätze (Dogaoagcbäudc, Ballhaus rr.) und äußerte sich über die günstige Lage derselben sehr befriedigt. — Nach langem Leiden verschied dahier Georc Baitz, verehl. Hafner, 43 Jahre alt. Feuerwehr und Musik gaben dem Kameraden das letzte Ge leite

direkt aus Wien! mann brachte ein Hoch auf Papst und Kaiser und ein und stieg im Hotel „Sole' ab. — In Borgo I erklärte die so schön verlaufene Versammlung für ; iat man nach 50 Jahren wieder ein Lesckastno ge-I geschlossen. gründet, vas wahrscheinlich mehr Lebensgeist ent- 4. Febr. In St. Lorenzen altet, da bereits zahlreiche Mitglieder ihren Ein-1löste sich ein Glockenschwengel und verletzte einen tritt erklärt haben. — Valbuona bei Ala war letzt- Barschen am Kopfe und einen am Fuße. — Die jin

; der Schnnee Koriandoli flogen gewöhnlich Fisolen oder ErbsenI schmilzt, Sonnenseite ist schon vielfach schneefrei, und zwar mit einer Wucht auf die armen Gesichter. 3. Februar. Der Kaiser hat daß mancher genug hatte. Die Offiziere taten sich dem Landesverbände der katholischen Wohltätigkeits- sehr hervor - Am 10 ds veranstaltet unsere Vernehmungen von Tirol „Barmherzigkeit' in höchste Aristokratie ini Hotel Trento einen Thee- Innsbruck eine Unterstützung von 1000 Kronen be- abend mit darauffolgenden

9