83 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/02_07_1933/AZ_1933_07_02_5_object_1853722.png
Pagina 5 di 8
Data: 02.07.1933
Descrizione fisica: 8
seit 1. I. 30.347 (?esamt?i»l»I «lor ^uleQtlialtstnxs . 474.326 S. E. RsrziM spricht hellte zur Vevölkeknng vok Merano Man gebraucht keine abgedroschene Phrase, wenn man sagt, daß in der ganzen Stadt dem Bortrag lebhaftestes Interesse entgegenge bracht wird, den heute der oberste Vertreter der fascistischen Regierung in unserer Povinz. S. E. Präses! Marziali um 11 Uhr vormit tags am Kornpkah hält. von allen Anschlagtafeln weisen cot-weis- grune Plakate des Meraner Aascio auf dieses Ereignis

usw. behandeln sie auch recht ausgiebig, wenn sie dabei auch ans . keinen grünen Zweig kommen. Das kompetente Wort der höchsten Autorität unserer Provinz wird diesbezüglich Klarheit und Gewißheit schassen, wird die Gläubigen in ihrem Glauben bestärken und die Kleingläubigen und Verzagten aufs neue, aufrichten. « Der Meraner Fascio bringt zur Mitteilung: N-ute. Sonntag, den 2. Juli, um 1t Uhr vormittags wird der Präfekt der Provinz Bot- zanö S. E. Gr. Äff. Adv. G. B. Marziali auf dem Kornplah

. Vorübersausten hin und her die über mehr Pferdekräfte verfügenden Au tos. Schlechte Zeiten für die Cinspännner, we- Morandini Maria. Todesfall. Heute nachmittags um 3 Uhr wird am städ- ischen Friedhof Schwester Gabriella. Giovan- ^ ...... ^ „ ^ ^uegg. zu Grabe gerägen, die mehr als Fahrgäste, zum Langsamfahren hat kaum 20 Jahre am Meraner Krankhaus als Krem- jemand mehr Zeit und Lust. Mit derartigen Vwester tätig war. Sie war geburtig aus S- Geàanken mögen sich wohl die beiden die Zeit, Felice. Val di Non

. und am vergangenen ^àieben hàben. ' . ' . ^ ^Freitag >m Alter pon 33 Jahren selig im. Mötzlich kam^in die stille Gruppe ungewohn- Herrn entschlafen. tes Leben und Treiben. Wie ein Blitz aus heiterem Himmel flog vom obersten Stock des Devsinsnaàickiten .' Lippert-Hauses ein Fenster herunter, das der «»,»5,» ««- - «. ». '?Wind losgerissen hatte und direkt, dem Pferd ^ Milse,lung des Frontkampferverbaà- die'Schàr. wo es zersplitterte und dem Die Meraner Sektion des Reichsverbandes Pferde eine tiefe stark blutend

- Rißwunde zu- der Frontkämpfer teilt mit: fügte. Der Kutscher und Passanten -nahmen Äuf Grund von Versammlungen zwischen sich sofort des verletzten Tieres an und führten der Leitung ber Meraner Sektion des Front- es einen.nahen.Marten. wo ihm . der rasch kämpferverbandes und den Inhabern der „Pa- herbeigerufene Tierarzt Dr. Malacarne die fticceria e Panificio Veneto-Lombardo' mit Wunde vernähte die. sich glücklicherweise als Geschäft am Corso Goethe Nr. 3 wird allen nicht besonders schwer herausstellte

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/30_08_1903/MEZ_1903_08_30_4_object_622105.png
Pagina 4 di 18
Data: 30.08.1903
Descrizione fisica: 18
Seite 4 Meraner Zeitung Nr. 104 Sommerfrischler ist bereits zurückgekehrt. Die Schulen beginnen mit 1. September. (Vom Meraner Kindergarten.) Für dieses Jahr kann dxr Kindergarten nochmals in den Räumen der Knabenschule untergebracht wer den, wo er nun schon 25 Jahre seine ersprieß liche Tätigtet ausübt. Der Kindergarten hat die Ausgabe, die häusliche Erziehung der Kinder im vorfchulpflichtigen Alter zu unterstützen und zu ergänzen, somit die Kinder durch geregelte Uebun gen des Leibes nnd

Bezeichnung „Stadtränder', die einen besonderen Teil der Meraner männlichen Jugend kennzeichnen soll, scheint uns, wie uns ein stiller Beobachter derselben, der ihr Treiben einige Monate hindurch „studiert', schildert, nicht ganz zutreffend zu fein. Schon Ende Mai oder Anfang Juni etablierte die jugendliche Schar zum Ergötzen der uoch hier weilenden Kurgäste einen Sportplatz auf dem diesseitigen User der Passer, der „allen Anforderungen der Neuzeit entsprach, uud manches „Sechser!' wurde gespendet

nicht ausgeschlossen ist. So lasen wir noch gestern im Tir. Volksbl.'. Unterdessen war der/Lahnbauer ganz ausgehungert und heruntergekommen heim gekehrt; er vermag über sein Verbleiben in der äugen Zwischenzeit keine Auskünfte zu geben, weiß nur, daß er auf einem Streuhaufen in Riffian in armseligem Zustande erwachte und dann schnell heimeilte. Die Sache erscheint sehr rätselhaft. (Herrn Hans Fuchs) beliebte es, einen Offenen Brief an den Redakteur der Meraner Zeitung' im — „Burggräfler' abzulagern

. Wir hatten Herrn Fuchs die Spalten unserer Zeitung nr diesen Brief zur Verfügung gestellt; aus unbekannten Gründen zog er es jedoch vor, unter die Fittiche des „Burggräfler' zu flüchten. Er habe ihn! Das Schrei be» voll saftiger Ausfälle ist in selbstbewußten Worten verfaßt. Mannesstolz ist eine schöne Tu gend, fürwahr, wenn uns auch dünken will, daß )iefe Tugend bei Herrn Fuchs mitunter etwas ausschweifend wird. „Eine Händvoll Leute, die uicht das Herz echter Meraner haben', nennt Herr Fuchs jene vielen

Meraner Bürger, die nicht eines Sinnes mit ihm sind. Je nun, wir glauben uns zu erinnern, daß fast jedes Geschehiris, in dem Herr Fuchs im öffentlichen Leben Merans ein schneidend aufzutreten wünschte, dem Meraner Ge meinwesen in schmerzlicher Erinnerung bleiben wird, und werden sich diese „Handvoll Leute' auch in Zukunft gestatten, solchen Aktionen, an deren Spitze Herr Hans Fuchs einherschreitet, mit be rechtigtem Mißtrauen zu begegnen. Herrn Fuchs' Schreiben klingt in dem tiefsinnigen Anwürfe

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/15_04_1908/BRG_1908_04_15_6_object_763036.png
Pagina 6 di 8
Data: 15.04.1908
Descrizione fisica: 8
mit dem Ersuchen, der Verengung seines Hausganges auf 1°80 Meter zuzustimmen, da er sonst den Re- lurs an den Landcsausschutz ergreife, wird an dem früheren Beschlüsse (2 Meter Breite) mit allen gegen 4 Stimmen sestgehalten. G.R. Lun spricht die Meinung aus, daß der Landesausschutz den ange fochtenen Beschluß bezüglich der 2 Meter Breite zwar aufheben, dafür aber die in der Bauordnung festgesetzte Breite von 230 Meter verlangen werde. Der Meraner Künstlerbund erhält die pachtweise Ileberlassung der Tappeiner

. Unter den Neuangekommenen Kurgästen befinden sich Erzellenz Ludwig 3 ekel- alussy von Jekel und Margitfalva, wirk!. Geh. Rat, Feldzeugmeister, Kämmerer, kgl. ung. Landesverteidizungsminister mit Gemahlin aus Buda pest (Mändlhvf), Dr. Lese!er, Staats- und Justiz- ninister mit Tochter aus Berlin (Palasthotel) und Erzellenz Freiherr v. Nagel zu Aichberg, General der Kavallerie z. D. aus München (Villa Colorado). Bo« der Meraner Bczirkshauptmann- chaft. Als Nachfolger des verstorbenen Herrn Statthaltereirates Freihcrrn

in der Wohnung des Herrn Karl Wolf in Untermais verschiedene Ab ordnungen, um demselben die Glückwünsche anlätzlich des 60. Geburtsfestes auszusprechen. Für die Stadt vertretung waren Bürgermeister Dr. Weinberger, Dr. meister Karl Pichler, erschienen. Weiters hatte sich die gesamte Kommandantschaft der Meraner Feuer wehr eingefunden, in deren Namen Vizebürgermeisttr Huber als ältestes Kommandantschaftsnritglied in längerer Rede die Verdienste Herrn Wolfs um Stadt und Kurort Meran, wie um die Meraner Feuer

wehr feierte. 3m Garten spielte, umgeben von den Feuerwehrmännern als Fackelträger, die Meraner Bürgerkapelle. Am Sonntag nachmittags war aus dem gleichen Anlasse Festvorstellung des Dolksschau- pieles „Andreas Hofer' bei dichtbesetztem Hause. Vor dem Schauspielhause stand in duftigem Grün eine von Herrn Hans Gritsch modellierte, überlebens- grotze, vorzüglich getroffene Büste Herrn Wolfs, welche der Künstler „Bergsohn' benennt. Das Kunstwerk, auf einem originell aufgebauten Sockel stehend, trägt

die 3nschrift: „3m Herzen der Berge geboren, gehört mein Herz der Bergwelt an.' Nach dem ersten Bilde wurde Herrn Wolf unter lebhaften Ovationen des Publikums ein von den Darstellern gewidmeter mächtiger Lorbeerkranz mit Schleifen überreicht, weiters erhielt er schöne Blumenspenden. In der großen Pause versammelten sich die Mit- wirkenden im Darstellerhose, wo Herr 3ohann Asch berger in schneidiger improvisierter Rede die Ver dienste Herrn Wolfs um das Meraner Volksschau- spiel schilderte

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/18_10_1930/DOL_1930_10_18_7_object_1147621.png
Pagina 7 di 16
Data: 18.10.1930
Descrizione fisica: 16
. Eine derartige Erweiterung märe wohl auch weiter draußen in der schar fcn engen Kurve bei Kaufmannsheim nötig und sicherlich würde hiezu der Besitzer des Weingutes gegenüber den hiezu nötigen Grund ablaffen. damit die Dontestraße-Süd leite geregelt wäre, was ob des dortigen star ten Autooerkehres eine dringende Notwendig tcrt ist. nt Deethovenmesie am Pfarrchor. Sonntag, den 19. Oktober, vormittags, halb 9 Uhr, gelangt am Meraner Pfarrchor di« Messe in C von Ludwig van Beethoven für Soli, Chor und großes

Orchester zur Erstaufführung Das siebenstimmige Offertoritrm ist von Stehle. Tantum ergo von Schubert. in Meraner Volksbühne des kath. Gesellen Vereines, Postgasse 7, Gasthof zum „Löwen'. Sonntag, 19. Oktober, abends 8 Uhr „D i e Teufelsglocke', ein spannendes und da bei sehr humorvolles Volksstück in 3 Akten ran I. Mooshofer. Die Aufführung am Mitt woch brachte wieder ein ausverkauftes Haus. Es war ein äußerst gemütlicher Abend und herrschte die denkbar beste Stimmung sowohl im Publikum

ten Meraner Advokaten und Präsidenten der Meraner Sparkasie zu Grabe. Den Sarg, dem das Knabenasyl und die Geistlichkeit voraus ging. flankierten Stadtpolizisten in Gala uniform. Rach den Angehörigen folgten im Trauerzuge die Mitglieder des Derwaltungs- raters» u. a. Altkurvovsteher Medizinalrat Dr. Sebastian Huber und Direktor Glöggl, und di« Beamten der Meraner Sparkasie, -weiters Podefta Conmi. Markart und Att- bürgenneisier Gemahnter und eine endlose Zahl weiterer Trauergäste

außergewöhnlichen Formats am Konzerthimmel Italiens stempelnd. Die Künstlerin hat am Konservatorium in Rom unter M. E. Bossi studiert. Männergesanggoereinsabend. Heute, halb 9 Uhr, großer Kursaal. Wie wir bereits mehrfach berichtet haben, findet heute abends im glichen Kurhaussaalc das diesjährige Herbstkönzert des Meraner Männergesangsvereins statt, das mit seinem feinen Volksliederprogramme und der Mit wirkung der ausgezeichneten Algnnder Musik kapelle und des Bauernquartetts sicherlich wie der einen vollen

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/28_09_1889/MEZ_1889_09_28_2_object_591379.png
Pagina 2 di 8
Data: 28.09.1889
Descrizione fisica: 8
Seite 2 Meraner Zeitung. Nr. 223 in Händen haben, ist es auffallend still mit dieser Wundercur geworden. Der einsichtige Landmann verstand es wohl, daß dies eitel Bauernfängerei sei und die Regierung hütete sich solche Versprechungen zu machen. — Aber für die Verwohlfeilung des Hypothekarcredites, für die Zuführung billigen lang sichtigen Personalcredites, uuter richtiger Controle für die zweckmäßige Anwendung desselben, ist bisher gar wenig geschehen, und die Vorschläge, welche Seitens

, bisher Katecheten in Meran, arrangirte Abschiedsfeier statt. ^Vermehrung der Curmittel Merans.) Wie wir erfahren, wird Herr Lehmanu aus Berlin, Besitzer einer, mit bestem Erfolge betriebenen Jnha- latiousanstalt in Reichenhall, nächstens im Meraner Hof eine ähnliche Anstalt neuesten Systems zur In halation flüchtiger Medicamente errichten. Eine Be reicherung der Meraner Curmittel in dieser Hinsicht war schon längst ein Bedürfniß, insbesondere jener unserer Eurgäste, welche eine derartige Cur bereits

Alles aufgeboten wurde, um ein tüchtiges Per sonal zu acquiriren, für schöne Ausstattung Sorge getragen ist und die Vorstellungen sorgfältig vorbe reitet werden, kann mit Recht eine gute genußreiche Theatersaison erwartet werden, welche sowohl eine zahlreiche Betheiligung des Publicums beim Abonne ment als auch gut besuchte Vorstellungen hoffen läßt. sDer Zutritt zum Bahnhofsperron.) Das Verkehrsinfpectorat der Bozen-Meraner Bahn theilt uns mit, daß mit heutigem Tage zur Bequemlichkeit Lächelnd hörte Andreas

hatte, daß der Wagen umstürzte. Eine Person wurde dabei arg beschädigt, während die zweite mit dem bloßen Schrecken davon kam. Meraner Industrie.) In unserer kürzlich gebrach ten Notiz über den Modesalon Tratner an der Habsburger straße erwähnten wir die ganz besonders geschmackvolle und prächtige Ausstattung dieses Locales. Wir erfahren nun, daß die dortselbst zur Verwendung gelangten Draperien und Polstermöbel, welche wirklich von hervorragender Schönheit sind, vom hiesigen Tapezier und Decorateur W. Ar nold

geliefert worden sind. Bereins-Nachrichten. sMeraner Männer-Gesang-Berein.) Der Meraner Männer-Gesangverein hält morgen Samstag, den 28. d. Ms., Abends 8 Uhr im Vereinslocale „zum Andreas Hofer' seine diesjährige ordentliche General- resp. Jahres- schlußversammlung mit nachstehender Tagesordnung ab: 1) Bericht über das abgelaufene 27. Vereinsjahr 1888-89. 2) Neuwahl der Vorstehung. 3) Anträge. Es ergeht hier durch an die Mitglieder des Vereins das freundliche und dringende Ersuchen

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1894/06_06_1894/BRG_1894_06_06_6_object_758418.png
Pagina 6 di 12
Data: 06.06.1894
Descrizione fisica: 12
, waren die Arbeiten der Schüler ausgestellt. Man sieht da Zeichnungen, Modcllirarbeiten u. s. w. von den einfachsten bis zu den kunstvollste>> und erhält hiedurch ein Bild von dem regen Fleiße, der während des ganzes Schuljahres herrschte. Be sonders auffallend waren jedem Besucher die schönen Arbeiten dcS überaus fleißigen Meraner Bürgersohnes Alois Gutweniger, der mit sehr anerkennenswerlhem Geschick Gegenstände der heimischen Zimmergothik nach Paukert und auch Naturaufnahmen gezeichnet hatte. — Dem Jahres

des Kindergartens. Morgen Mittwoch, 6. Mai, veranstaltet der Meraner Kindergartenverein einen Ausflug zum „Reßmair' in Untermais. Der Abmarsch erfolgt um 3 Uhr vom Knabenschulhause. Die Mitglieder und alle Kinderfreunde sind hiezu freundlichst einge laden. * Kader und Sommerfrische«. Im Nach hange zu den vor einiger Zeit gebrachten Notizen über empfehlenSwerthe Bäder und Sommerfrischen machen wir heute auf da» altbekannte Bad SchgumS in Binstgau aufmerksam. Die Vorzüge und Annehmlichkeiten dieses Bades

haben wir be reits des Oefteren im .Burggr.' besprochen. Bon Meraner« gern ausgesucht, wird auch daS Bad Waldbrunn bei Welsberg, daS bis zum Vor jahre der Meraner Schießstandmirth Herr Haller leitete. Heuer wurde dies Bad bedeutend renovirt und hat in der Person des Herrn Böhm, Kurhaus- restaurateur in Gries, einen neuen Besitzer erhalten, welchem ebenfalls ein guter Ruf vorangeht. Sehr zu empfehlen ist auch das Bad Böllan, eine halbe Stunde ober Böllan herrlich gelegen, dessen Wasser sich besonders heilkräftig

das Her» Jesufest oder der Sturz Wekerle's gewesen sein. * Kam Schlage gerührt wurde gestern der frühere Pächter des Rößlwirlhshauses und der Meraner Weinstube, Herr Franz Brau», ge legentlich eines Ausfluges, den er iu Gesellschaft mehrerer Freunde unternommen hatte. Der Un glückliche wurde in das Gasthaus „Andreas Hofer' auf Zenobcrg gebracht, und ist heute nachmittags gestorben. Er ruhe im Frieden! * Kater und Sohn. Ein trauriger Fall hat sich Ende des vergangene» Monats in GlurnS ^Binstgau

ebenbürtig mit den anderen Rottevabtheilungen einhermarschirt. ES herrscht überhaupt wieder ein guter Korpsgeist in der Feuerwehr, der auch dadurch nicht geschwächt wird, daß viele Besitzer dem Institute theil- nahmeloS gegenüberstehen und daß die Feuerwehr in Meran meist Handwerker und Arbeiter be sorgen, die am wenigsten zu verlieren haben. Wo bleibt da der gepriesene Gemeinsinn der Meraner Bürger? d Kunstwerk der Holzschnitzerei. Marco Zanardo auS Tezze bei Treviso (Benezien), an fänglich Tischler

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/27_09_1930/DOL_1930_09_27_6_object_1147806.png
Pagina 6 di 16
Data: 27.09.1930
Descrizione fisica: 16
selbst und wie seine ganze Gemeinde. Es war ein Familienfest im wahrsten Sinne des Wortes, das getragen war von der Slit hänglichkeit aller, der großen und besonders der kleinen Kinder. Treffend charakterisier ten dies die Worte des evangelischen Pastors Iäsrich, als er von der beglücken den Echtheit all dieser Empfindungen sprach und ebenso die warm zu Herzen gehenden Worte des Katecheten Platter über des Biencnmuchs Wesen und sein Wirken für die Kinder der ehemaligen Meraner Ferienkolonie. Es war eine Feier

, wie sie zu Herzen gehender und alle einigender schon lange nicht mehr gefeiert worden sein dürfte, ehrend für den guten Iochpfarrer, dem auch ein von Kunstmaler Falch gemaltes und von der Iochcrgemeinde gestiftetes Bild unter tosendem Beifall überreicht wurde und beglückend für alle diejenigen, die Zeugen dieser herzerhebenden und durch prachtvolle Sangesvorträge des Meraner Dauernguartetts verschönten Stunden waren, rh. m Sludienslifkungcn „Principe di Pie- nionfe“. Die Direktion des wissenschaftlichen Lyzeums

m Schulerinnerungsfeier. Wie mir bereits in einem Teil unserer Donnerstag-.,Volks bote'-Ausgabe berichtet haben, findet am S a in s t a g. den 27. September, abends halb 9 Uhr im G r a f e n st ü b e r l des Gast hofes „Zum Grafen von Merano' ein kameradschaftliches Treffen aller Schüler des Jahrgangdezeniliums 1874—84 der Meraner Schulen statt. Bereits vor 10 Jahren traf man sich zu einem 40jährigen Erinnevungstreffen, das so gut besucht war und so herzlich verlief, daß der Wunsch von selbst aufkam, sich in 10 Jahren neuerlich

' noch mals seine Freude über die Meraner Tage ausdrückt imb, der unvergeßlich tiefen Ein drücke van der Dolomitenreife gedenkend, die Hoffnung ausdrückt» im nächsten Jahre -wieder mit Mitgliedern der Niederländischen Reise- oercinigung in unser herrliches Heimatland und das liebe, von ollen herzlich gegrüßte Merano kommen zu können. m Apothekendienst. Den Nachtdienst in der kommenden Woche bis einschließlich Freitag, den 3. Oktober, sowie den ganztägigen Sonn tagsdienst am 28. September versieht

Plankensletn. Allabendlich Konzert und Tanz in der Diele mir der Kapelle Zanardo. 8756 M m Restaurant Aratinger. Tappeinerweg. Sonntag, 28. ds., gebratene Kastanien, gute Weine, Hauswurst mit Kraut (Jausenstation). 3822 M m Jur Köstenpartie und Traubensaft beim „Kircher', Quarazze, laden ein Geschwister Ladurner. 3840 M m Alte Post» Maia atta. Sonntag, 28. ds., abends TaugkvänKhs». 8754 M m Unfall Rak Dr. Prünstss. Der Nestor der Meraner Aerzteschaft, der um den .Kurort unl> die Förderung der heimatlichen

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/13_06_1900/MEZ_1900_06_13_3_object_587122.png
Pagina 3 di 12
Data: 13.06.1900
Descrizione fisica: 12
geschlossen wurde. lKonz» rt.) Donnerstag, den 21. dS., konzertierten die Meraner Bürgerkapelle und daS Natlonal-Sexiett Im Etablisstment .Andrea» Hofer'. sGartenkonzert in Forst.) Die Meraner öürgeckapelle konzertiert Donnerstag, den 14. Juni, Nachmittags im BiäuhauSgarten in Forst. sS tändige So mmerkonzerteinMeran.) Herr Schweiggl, Etablissement »Andreas Hofer', hat »te Unterhandlungen mit der wohlbekannten Vereins- lapelle ans Bozen unter der persönlichen Leitung des Herrn Dr. Elchborn behufs

und Ei» ein- gebellet. Die Ankunft iu Pfelders erfolgte um 4 Uhr nachmittags, jene in Meran nm ^2 Uhr nachts. Die Herren hatten also die Tour in 1?'/» Stunden gemacht und waren von einer sehr schönen Aussicht nach Norden belohnt, wäh end bekanntlich von hier au» gesehen scheinbar die ganze Berggrupp» verhüllt war. lZur Beibehaltung der Saltner tracht.) Der Ausschuß des Meraner Museums- Vereines hat in der Sitzung vom IS. Mai beschloss»», solgend« Eingabe an dle beiden Gemeindevoistehungen von Ober» und UntermaiS

verschwunden und durch sogenannt« Flurwächter erfetzt worden. Der Meraner MuseumS-Bereln hat sich nun neben seinen Seit« 3 übrigen Bestrebungen auch die Ausgabe gestellt, sein Möglichstes daranzusetzen, um dem Ve:schwlnden de» allen VolkSlhumS und der allen Trachten Einhalt zu ihun, und rtchiet daher an die löbliche Gemeinde- oorstthung die höflichste Bitte, selb» mög» wieder di« Ial»n«r in ihrir früheren fchö.ien, malerischen Tracht einführen. Der Verein glaubt daher keine Fehtbttt« zu thun

Eintritt. fDaS Trafoi-Hotel(Direktion C. Dirks)) Ist gestern wieder e>öffnet worden. Die Stilffeljoch» ftraß» ist aus österreichischer Seit» bereits seit etntgen Tagen frei und dürften die Schneearbeiten auf italie nischer Seite bis heute Abend beendet sein, sodaß die Straße in der ganzen Länge fahrbar ist. sTelephonverbindungMeran-Tirol.) Das Gesuch um eine Telephonveibindung Meran- Dorf Tirol ist, wie der Meraner Korrespondent der .N.T.St.' zu berichten weiß, bereits nach Innsbruck abgegangen

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1886/18_05_1886/MEZ_1886_05_18_3_object_663982.png
Pagina 3 di 16
Data: 18.05.1886
Descrizione fisica: 16
nicht den Arm gebrochen, sondern nur einige Verletzungen an der Hand erlitten hat. (Freisprechung.) Im November v. I. wurden, wie wir s. Z. berichteten, mehrere Orts angehörige von Rissian und Kuens wegen angeb licher boshafter Beschädigung, Neckereien :c. von der Gendarmerie verhaftet nnd unter Anklage gestellt. Bei der vor einigen Tagen vor dem Bozener Kreisgerichte stattgehabten Schlußver handlung wurde das von den Meraner Bezirks gerichte gefällte erstrichterliche Urtheil, welches die Angeklagten

zu kurzen Freiheitsstrafen ver- urtheilte aufgehoben und für sämmtliche Bethei ligten auf Freisprechung erkannt. Nur ein Kuenser erhielt 12 Stunden Arrest. Äusflug des Lozner Männergejangvereins. Meran, 17. Mai. Gestern Nachmittag hielt der Bozner Männergesangverein seinen Einzug in Meran. Es war thatsächlich ein Einzug. Auf dem Perron hatte sich vor Ankunft des Zuges, der die Bozener Gäste bringen sollte, der Meraner Männergesangverein mit Fahne eingefunden, und die Bürgercapelle, welche an der Feier

stattfand. Hier fanden sich auch Bezirkshauptmann Dr. v. Grabmayr und Curvorsteher v. Per n w erth ein und der Vorstand des Meraner Vereins, Stadtarzt Dr. Frank ergriff alsbald das Wort, um die Bozener Sänger in .warmen Worten auf das Herzlichste willkommen zu heißen, und ihr Heu- 88S tiges Erscheinen als ein neues Symptom der- Verbrüderung beider Vereine zu begrüßen. Ein dreimaliges Hoch bekräftigte diese Worte. Hier aus nahm Dr. Perathoner, der Vorstand des Bozener Vereines das Wort

, um für den freundlichen Empfang zu danken, wie auch für die Widmung des heutigen Concertes zu Gun sten des Waltherdenkmals in Bozen und ein kräftiges Prosit auszubringen auf den Meraner Männergesangverein. Damit war der rhetorische Theil der Zusammenkunft in den Andreas Hofer- sälen erledigt, nun folgte der gesangliche, d. i. die Probe der gemeinsamen Chöre. Als diese zu allgemeiner Befriedigung vor sich gegangen, löste sich die Gesellschaft in Gruppen auf, um die Zeit bis zum Beginn des Concertes zu klei nen

Ausführung beide Vereine zu sammenwirkten, drei Chorvorträge des Bozner Männergesangvereins, zwei des Meraner Män nergesangvereins, wie selbstständige Orchester- Nummern und eine größere Anzahl von Solo- Vorträgen. Mein Herz was willst Du noch mehr? Die Ausführungen waren durchweg vorzüglich, die meisten über alles Lob erhaben. Geradezu imposant war die Tonfülle bei den Gesammtchören, dabei die Ausführung rythmisch und harmonisch correct und die dynamischen Feinheiten sorgfältig herausgearbeitet

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/01_01_1910/BRG_1910_01_01_1_object_770368.png
Pagina 1 di 26
Data: 01.01.1910
Descrizione fisica: 26
Spltal- brücke. 16. Erösfnete der Meraner Künstlerbund in seinem neuen Heim (ehemalige Trinkhalle) seine Ausstellung. Die Kaiserjäger feiern ihr Gründungs fest. Auf der Obermaiser Trambahn wird der 10 Minutenverkehr eingeführt. Wurde beim Baue der neuen Reichsbrücke die Beton-Mischmaschine in Betrieb gesetzt. Neuwahl der Meraner Schützen- oorstehung: Oberschützenmeister Dr. Josef Spöttl, llnterschützenmeister Alois Außerbrunner. 18. Kol laudierung der neuen Feuerallarmierungsanlage. Wurde

das Holzgerüst unter der alten eisernen Spitalbrücke zum Teil entfernt. Der Tiroler Landtag vertagt. Erzherzog Ferdinand Karl reiste ab. 19. Die Meraner Bürgerkapelle brachte dem hochw. Monsignor Glatz und dem Kurvorsteher Dr. Huber anläßlich des Namenstages ein Ständchen. 23. Kur hausball. Einweihung und Eröffnung des Israe litischen Genesungsheims (Königswarter-Stiftung). 24. Turnerball in^LuzHause. 25. Fiel der zweite große AlberbaME ay idtz^Wzstselte der Spltalbrücke. Die Generalversammlung 4de» sreiw

. Feuerwehr wähüe Hertn-r'Karl Wolf rvtzder zum Hauptmann. Karl Lultez'otzi -rtrükrbe; akq QeilHÄus dem Stadtbach herausgezogen. Prqf,; 2uUu^ *. Payr hielt int Kurhaus? einen B«)^ß uber^mlne Nördpolsahrten. 26. Generalversammlung der Meraner Sparkasse. Dr. Franz Innerhofer wurde zum Vorstand, Dr. Hans Stainer zum Borstandstellvertreter gewählt. Der konservative Bürgerklub beging die Feier seines 25jährigen Bestehens. 28. Starb Kandidus Thal mann, Sattlermeister. 65 Jahre alt. 30. Erösfnete Herr Georg

v. Weltin das Arkaden-Kaffeehaus im Schloß Plankenslein. Faschingsunterhaltung des Kunst- und Grwerbeoereins unter der Devise: „Die vier Jahreszeiten'. Starb Lohndiener Johann Weiß, 73 Jahre alt. Herr Stauder in Lana er- öffnete den großen neuen Speisefaal in seinem Hotel. 31. Der Meraner Gesellenverein führte aus seinem Theater „Zriny' von Theodor Körner auf. Februar : 1. Ball der freiw. Feuerwehr Meran im Kurhause. 2. Kam Erzherzog Eugen nach Meran und stieg im Palasthotel ab. Schaufrisieren

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/26_11_1890/BRG_1890_11_26_6_object_802825.png
Pagina 6 di 12
Data: 26.11.1890
Descrizione fisica: 12
ohnedies die Regierungen der meisten Staaten Fachmänner entsendet haben, welche nicht im Fluge, sondern mit Ruhe und des Entgegenkommens der Berliner Autorität:n sicher in den Krankenzimmern ihre Studien gründlich und wahrhaft nutzbringend für die leidende Mensch- heit zu machen im Stande sein werden, -u- Sprnden der Meraner Sparkasse. Die löbliche Direktion der Sparkaffe, stets be strebt Akte der Humanität zu üben, hat in letz ter Zeit wieder vielfache größere und kleinere Spenden an verschiedene

Feuerwehr. * Die DaMenfeier der Meraner Kürger- ttapcUe nahm wie alljährlich am letztem Samstag ihren schönsten Verlauf, und gab Zeugnis, wie populär diese musikalische Körperschaft in den breitesten Schichten der Meraner Bürgerschaft ist. Weit über hundert Gäste hatten sich abends im Saale zum „Andreas Hofer' eingefunden, um sich am F-stmahle zu betheiligev: Darunter der k. k. Bezirkshauptmann Graf Wolkenstein, Oberstlieutenant v. Tschusi mit dem Offizierkorps, Bürgermeister Dr. Weinberg« mit Magistrat

Ruf der Bürgerkapelle hervor, den sie vor Allem der tüchtigen Leitung und Schulung seitens ihres Kapellmeisters Griffemann verdanke. Dr. Weinberger versicherte die Bürgerkapelle des allgemeinen Wohlwollens der Stadtvertretung, welche gewiß sogar Opfer bringen würde, um den stetigen Fortschritt und den Ruf der Kapelle zu erhöhen. Noch sprach RomediuS ASpmair. Allgemein vermerkt wurde, daß der Vorstand des Meraner MännergesangSvereineS und langjähriger i Freund Griffemann'S sich auSschwieg. Die Stim

mung war die animirteste. Ueber Küche und' Keller waren alle Gäste voll des verdienten Lobes. -u- §ngUitnfcitr in Gberrriais. Ich Gast hause zur Post in Obermais hielten am Sonntag nachmittag die Chorsänger der Maiser Psarrkirche eine kleine, aber gemüthliche Zäzilienfeier. Abends spielte die Obermaiser Musikkapelle ihre gelungensten Weisen vor einem zahlreichen Publikum, worunter auch viele Meraner waren. Die Unterhaltung wäre eine fröhliche und ungemein „bewegliche.' * Grsellenhanstheatrr

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/27_11_1908/MEZ_1908_11_27_3_object_680949.png
Pagina 3 di 12
Data: 27.11.1908
Descrizione fisica: 12
M.143 Meraner IeZiung z .--Mine Gemeinde-Ausschußsitzung) eines semer Sonderfeste, wie sie aus dem Ver- lichen. Kredite von 6 Millionen noch ein reau fyMt heute abends 8l/z Uhr Unt folgender Tages- ^ — /»,, ^ ordnnng statt: 1. Mittellungen des Bürger Misters; 2. Erledigung der Tagesordnung vom einsleben sich herausbilden, durch einen geselli gen Sänger-Abend im Vereinslokale „Forster-- bräu'. Wenn diese Abende auch vornehmlich Kur läres Erfordernis von 61/2 Millionen Kronen ftir telephonische

, welche ein anderes als Herrn Lehrers Hövfel, ist für kurze Zeit im fertigen, nach welchem die St. Martinskapelk das Handelsgewerbe betreiben, jedoch außerdem Schaufenster der S. Pötzelberger'schen Buch- erhalten bliebe Und die gegenwärtige Pfarrkirche ein Händelsgewerbe angemeldet haben, sofern sie Handlung ausgestellt. ^ ^ ^ - nicht nächweisen, daß auf das Handelsgetverbe (Meraner Bürgerkapelle.) ein geringerer ErwerbssteUersatz Äs 10 X ent- 21. ds. im „Andreas Hofer' abgehaltene Fa- fällt. Tie Tagesordnung

. Daß dn' schastsstätnt unter Berücksichtigung der von den den humoristischen' wie nrnsikalischen Vorfüh- Objekte — das Wohnhans steht in einiger Ent- Proponenten nachträglich 'beantragten Abände- rungen reger Beifall gespendet. Besonders wnr- seruUug vou Stall und Stadel ^ so schnell in ^ die recht herzig vorgebrachten Lieder des hellen Flammen standen, läßt sich leicht er Meraner National-Sextetts wiederholt stürmisch klären, da die Gebäude äußerst defekt, primitiv akklamiert Und ward dieses zu mehrere» Zugaben

ist. Kurgastkreisen an uns, welche den in einer kürz- Abend veranstalten. Um ihren Freunden Und t->0r0ü Beobachtung in Meran.) lich stattgehabten Versannnlung von Hotel- und Gönnern eine angenehme Unterhaltung zubieten. Pensionsbesitzern gefaßter Vorschlag gutheißen, (Der Meraner Zitherklub) veran- während der Wintermonäte die Speisestünden auf staltet am Sonntag den 29. ds. im „Andreas Vsl Uhr inittags Und 7 Uhr abends zu verlegen. Hoser' sein letztes diesjähriges Konzert. Zither- DadUrch sei den Gästen

GastgÄer, der treffenden Dtnregung Folge zu in Wien genehmigt Und somit der Bestand des geben. Vereins' in Oesterreich nach Inhalt dieser SatzUn- -(Ans der Geschäftswelt.) Vom ?. k. gen bescheinigt. Kreisgerichte Bozen als Handelsgericht wurde in (Vom Tiroler VolksvUnd.) Am letzten däsHändelsregister Nr Einzelfirnren die Finita Sonntag werden in Partschins und in Al> Nordielte Sude» ,»» llbr inlttaa» mittaal Mari- ? tt-sfte mal- 15 15 21 21 2-5 Wolkenlos, windstill. Vereinsnachrichten. (Der Meraner

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/22_10_1932/DOL_1932_10_22_7_object_1203529.png
Pagina 7 di 20
Data: 22.10.1932
Descrizione fisica: 20
lischen Posse von Benatzky — eine Operette kann man es wohl kaum nennen — verabschiedete sich das Wiener Overetten-Ensemble am Don nerstag vom Meraner Publikuni. welches auch sehr zahlreich erschienen war. Die Handlung ist Großer Kursaal Merano Heute 9 Uhr abends . Einmaliges großes Konzert 1 unter der Devise Ein Abend bei Max Thamm Eintritt Lire 3.- Gruppe ihn etwa ein Kuitstgelchrter einordnen würde, sondern einzig darauf, ob und was für künfticrische Wahrheiten er gestaltet. Treten.wir daher

hat sich der Künstler stärker als bisher dem Aquarell zugewandt, in dem seine Farbenfreude säst noch ursprünglicher wirken kann als im Oelbild. Die Aquarell farben erreichen in ihrer. Leuchtkraft beinahe die Wirkung von Elasfenstern, die Unmittelbarkeit, Frische und Lebendigkeit, mit der ein Notur- eindruck festgehalten werden kann, hat in änderest Techniken kein Beispiel. Das mögen wohl die Gründe gewesen sein, die Weber-Tyrol zum Aquarell führten, mit dem er gerade unsere Meraner Landschaft und ihre rasch

wechselnde Stimmung wiedergab, wie es bisher noch kein Künstler vermochte. Was er darin geschaffen, kommt in der Ausstellung leider nur in wenigen Blättern zur Anschauung. Hoffentlich bietet sich einmal die Gelegenheit einer Gesamtschau seiner Meraner Aquarelle. Auch als Tiermaler ist der Künstler leider nur mit einem Stück vertreten, das sein reiches Können auch auf diesem Gebiete zeigt und be greifen läßt, daß gerade er an der farbig so reiz vollen exotische« Tierwelt seine helle Freude haben mutz

zu einem der schätzenswertesten Mitglieder des Meraner Männergesangver eines machte. Und wenn ich durch das Waldgezweig hin ausblickte in das sonnige Burggrafenamt, das ihm Heintat war, in dies lachende Land, ver nahm ich den Widerhall seiner Freude, das Echo seines Frohsinns: fein herzliches Lachen; denn er war ein fröhlicher, humorvoller Mensch, jederzeit witzempfänglich und witz- bereit, von treffsicherer Schlagfertigkett und niemals ein Spielverderber. Ich sah ihn den Berg hinansteigen mit dem von der fürsorglichen

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/20_05_1896/BRG_1896_05_20_6_object_771485.png
Pagina 6 di 16
Data: 20.05.1896
Descrizione fisica: 16
. Die Erledigung der übrigen Punkte der Tagesordnung mußte wegen vor geschrittener Zeit auf die nächste Sitzung verlegt werden. Meraner Volksschauspiel. Wie schon mitge theilt, wird am 31. Mai, dem Vorlage der großartigen Herz Jesufeier in Bozen, „Andreas Hofer' aufgeführt werden. ES eignet sich dieses Stück besonders dazu, da ja im 3. Akte des- selben der Sandwirth das Land Tirol dem heilig sten Herzen Jesu weiht. Die Vorstellung beginnt um 4 Uhr nachmittags. Es dürfte sich empfehlen, rechtzeitig Plätze

trauern eine Gat tin, Zdenka, geb. Freiin v. Lammet, und eine Tochter. Konzert auf der Toll. Am Pfingstmontag nachmittags spielt die Naturnser Musikkapelle im Garten des Töllwirthes. Beteranenfest. Der Andreas Hofer Militär veteranenverein Meran veranstaltete am Sonntag beim Oberwirth in Marling ein Maifest. Der Besuch war ein guter — trotz des windigen Wetters. Die Meraner Bürgerkapelle spielte sehr fleißig bei lebhaftem Beifall und war mit Zu gaben nicht geizig. Auch die „junge Kapelle' ließ

E der. ; welcher das Geschäft am 15: September d. I. ! eröffnen wird. ! Das Bad Berdins, einer der beliebtesten Sommerfrisch- und Ausflugsorte der Meraner, /wird heuer am Pflngstmontag eröffnet. Da die i Feuerwehr von Schenna an diesem Tage einen j Ausflug nach Berdins unternimmt, dürfte sich ; die Eröffnung sehr fröhlich gestalten. ! Verloren wurde Ende April auf dem Wege ! vom Gymnasium auf die Promenade eine silberne ; Zylinderuhr mit silberner Kette und Schlüssel. ; Abzugeben gegen Fiuderlohn in der Administration

. werden mußten. t Zum Einbruchsversuche bei Konditor Reust ' brachte die „Meraner Zeitung in der vorletzten ' Nummer bereits die Namen der beiden Thäter. Auf Grund erhaltener Informationen sind wir in der Lage, die Nachricht des genannten Blat tes, daß Knoll, 19 Jahre alt, gewes. Schneider lehrling. einer dieser Thäter sei, als eine un wahre zu bezeichnen. Inzwischen hat die „Me raner Zeitung' ihre Meldung selber widerrufen. Es ist bedauerlich, derartige Nachrichten zu ver öffentlichen

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/18_05_1904/MEZ_1904_05_18_4_object_631553.png
Pagina 4 di 18
Data: 18.05.1904
Descrizione fisica: 18
und im Familienhotel Erzherzog Johann absteigen. — Prinz Moritz von Sachsen-Altenburg ist mit Gemahlin heute mit dem Zuge 1.21 Zunächst im Salonwagen der Bozen-Meraner Bcchn, so dann mit dem Süd-Nord-Ex^reß nach München abgereist, von wo morgen die Reise nach Alten burg st>rtgesetzt werden wird. Die hohen Herr schasten waren von ihrem hiesigen Aufvtthalt sehr befriedigt und drüben dies dem Inhaber des Familienhotäs Erzherzog Johann gegenüber in liebenswürdigster Werfe aus. Auf dem Bahn höfe hatten sich Herzogin

zu tun, den Wünschen des zahl- reich.erschienenen Publikums gerecht zU werden. Das „Bauernrennen' und das „große Rößlfpiel' waren förmlich belagert und auch die anderen Spiele und der Glückshafen waren sehr in An spruch genommen. Die Meraner Bürgerkapelle konzertierte in 'bekannt fleißiger und strammer Weise, stets den gebührenden Beifall erntend. In der Pause ging es etwas weniger lebhaft zu, der Besuch erreichte aber gegen 10 Uhr abends den Höhepunkt. Um 8 Uhr abends erschien in schmucker

aus durch die Laubengaffe, Rennweg) Habsburgerstraße, Franz Ferdinand- Kai und Ringstraße zum Sp-örtploche; nachmitt. !/s3 Uhr: Allgemeine Freiübungen, ausgeführt von sämtlichen Gauvereinen; 3 Uhr: Allgemeine Barrenübungen; ^4 Uhr: Schauturnen ws Me raner Turnvereins; Uhr : Dreikampf (volks tümliches Wetturnen); abends 8 Uhr: Festabend im Kurhause lunter Mitwirkung des Meraner Männergesangvereins; Preisverteilung an die Sieger im Wetturnen; turnerische Aufführungen. Pfingstmontags 23. Mai: früh 8 Uhr auf dent

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/31_01_1894/MEZ_1894_01_31_2_object_634229.png
Pagina 2 di 10
Data: 31.01.1894
Descrizione fisica: 10
der Skupschtina unterfertigte Erklärung, in welcher die An - Wesenheit des Vaters des Königs in der Hauptstadt als ein Bruch seines Wortes und als eine Gesetzwidrigkeit erklärt, gegen jede Theil nahme desselben an den öffentlichen Staatsgeschästen als verfassungswidrig protestirt und sein Verbleiben im Lande als gefährlich bezeichnet wird. Mittler weile publicirt das Amtsblatt die Amnestie des jüngst in den Anklageznstand versetzten Cabi- netes Avokumovics. Meraner Tagesbericht. Meran, M. Januar

, für den Fall, daß aus Ihrem Manufcript — welches, wie ich nach der flüchtigen Durchsicht annehmen muß, «inen Umfang von ungefähr 250 Druckzeilen besitzt - vielleicht nur drei oder vier Zeilen gebracht werden. Ich empfehle mich Ihnen bestens, meine Herren, hat mich sehr gefreut. Aus Wiedersehen am Dreißigsten!' — ReiSmann findet nicht einmal so viel Muße, um die im Advokatenfiyle gehaltene Zuschrift zu Ende zu lesen, mittelst welcher ihn ein Herr, der anf dem Bauernball eines „Taschen» Meraner Jettnng

findet in den Saal-Localiiäten beim «Andreas Hofer' das diesjährige Gefellenkränzchen statt. Eintritt 1 fl. Nur Geladene haben Zutritt. sTodt aufgefunden.) Gestern um 9 Uhr vormittags wurde zwischen dem Meraner Hofe und , der Pension Wolf, und zwar im Wiesengrunde jenseit« k des Greutendainme» die Leiche eines bäuerlich gekleideten Mannes aufgefunden, der wahrscheinlich das Opfer eigener Unoo, sichtigkeit durch einen Sturz über die dort nicht durch Geländer gesicherte Böschungsmauer ge» l worden

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/01_07_1908/BRG_1908_07_01_5_object_763971.png
Pagina 5 di 8
Data: 01.07.1908
Descrizione fisica: 8
, wie dieser Bedarf beschafft werden soll, liegen in der Kanzlei der Handels- und Gewerbekammer Bozen zur Einsichtnahme der Interessenten behuss Offerlstellung aus. Neuer Verein. Am 20. ds. hat sich ein „Verband der Tiroler Brauereien' kon stituiert, dessen Statuten bereits behördlich genehmigt sind. Der Zweck des Verbandes ist die Vereinigung der Tiroler Brauereien behufs Wahrung der gemein samen Geschäfts- und Standesinteressen. Die Maturitätsprüfungen am Meraner Gymnasium wurden am Samstag beendet. Außer

haben Verhandlungen zwischen dem Eisenbahnministerium und den Vertretern der Etsch- werke stattgefunden, welche die Sicherstellung der für den Betrieb der Dinschgaubahn und Bozen- Meraner Bahn notwendigen Kräfte zum Gegen stände haben. Diese Verhandlungen sind bis zur Ausarbeitung eines Vertragsentwurfes gediehen, mittels dessen der Staatseisenbahn-Verwaltung für eine erst zu vereinbarende Zeitdauer das Recht der Option auf eine Kraftmenge von 1200 Pferde- kräften eingeräumt wird. Die bezüglichen Verhand- lungen

der Ehrenpräsidenten und der Präsidenten. 6. Protektorat. 7. Anträge etc. Für die Abbrändler in Zirl sind in un- serer Redaktion neuerlich eingegangen: Ungenannt 10 K, 1 K, 4 K, 2 K,2 K, 5 K, I. G. Meran 2 R, P. Guardian Meran 10 K, I. F. 20 K, zusammen 56 R. Früher ausgewiesen 373 K, Summe 429 K. Der Sozi-Verein „Freie Schule' hatte anfangs voriger Woche im „Andreas Hofer' hier Werbeoersammlung unter dem Vorsitze des bekannten Hofsozi Dr. Christomannos. Nach dem Berichte der „Meraner Ztg.' erblickt

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/28_09_1912/BRG_1912_09_28_6_object_809300.png
Pagina 6 di 8
Data: 28.09.1912
Descrizione fisica: 8
Die Mitteilung, daß sich Mr. Stoddard wieder im Kurorte niedergelassen, wird -mit Freude zur Keuntni» genommen, ebenso, daß genannter Herr für den Tappeinerweg eine Spende von 500 K in Aussicht stelle. Mit Bekanntgabe der Wünsche für dev Sommer» reiseverkehr wird dar Verkehrekomitee betraut. Der Antrag auf Anschaffung eine» neuen Spreng, wagen«, wozu Herr Freytag (Meranerhof) 1000 K beisteuert, erhält die Zustimmung. Dem Ansuchen de» Meraner OrchrsteroerelveL um Ueberlassung de» Damensalons

die hohe Zahl der dreihundert Mitspieler bringt e» mit sich, daß ein weniger oft gespielte» Stück eine unsägliche Mühe erfordert tzür die Einstudierung, denn die vielen tagsüber tm Beruf tätigen Leute können nicht jene Zeit auf die Proben opfern, die Berufsschausplelrr dafür verwenden könnten. Nichtsdestoweniger Hot da» Komitee ddr Meraner VoUsschauspiele sich an di« Neuaufführung der „Tiroler Helden' gewagt und die Mitspieler machten sich mit allem Elser an diese Aufgabe. Die Gründe

an den Kämmen genommen, sondern luch den großen Irrtum deMetzteu Verzweiflung», kämpfe» mit dem Tode büßen mußten, die außerdem al» Menschen so groß dastehen und deren innere« Heldentum ein leuchtende» Beispiel für alle Welt geworden ist, verdienen r» wohl, daß ihr Andenken rhalten bleibt und daß gerade in den Meraner Volksschauspleleu dasselbe erneuert wird, den fremden Gästen zur Bewunderung uud Erhebung, den Enkeln und Urenkeln der Tiroler Helden aber zur Nach, ahmung und zur Pflege echt tirolischeo

20
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/25_09_1904/MEZ_1904_09_25_3_object_635574.png
Pagina 3 di 18
Data: 25.09.1904
Descrizione fisica: 18
. (Dr.' M Risch'awy) ist zurückgekehrt Und otdiniert in seiner Wohnung, HabsVurgerstr. 44, von 101/2 —12 und 2—3 Uhr. (Dr. Viktor Pick) ist zurückgekehrt und ordiiriert uneder'für Hals-, Nasen- und Ohren- leiden-Oöerinais^ Villa „Stacner', von 1v—11 und 2^-4 Uhr. (Privatdezent Dr. Max Herz) übt während dieser Saisün seine Praxis in Pension „Aders' aus. (PriUliz.) Am Rosenkranzsonntag, an wel chen^ T'äge. Herr und Frcku Nuß baumer hier ihr silbernes HochzeitsjubilÄnn! feiern, >vird deren Sohn, ein Meraner

— Bo zen—Meran.) Ten „M. N. N.' entnehmen wir: „Mit Beginn des Winterfahrplanes wer den die seit heurigem Sommer verkehrenden Miin- chen-Bozen-Meraner Schnellzüge (München ab 8.26 Uhr vorm., Meran an 15.33 Uhr; Meran ab 12.13 Uhr mittags, München an 9.44 Uhr nachts) eingestellt. Anfänglich wollte Man diese Züge wenigstens noch im Oktober fahren, ist aber davon abgestanden, weil die österreichische Südbahn diese Züge für nicht nötig erklärte. Damit ist — sagt obgenann'tes Blatt auch nach Unserer

den 25. ds. die Meraner Bororteleitung abge schaltet und können die Ortschaften Forst, AlgUnd nnd Grätsch, sowie die Gemeinde Eppan von 7 Uhr früh bis 4 Uhr nachmittags mit Strom nicht versorgt werden. (Ueber die Hnndeplage in Kaffee häusern) wird derzeit seitens des Fremden- publikums wieder arg geklagt und mit Recht, wie uns seitens mehrerer Restaurateure bestätigt wird. Es besteht doch unseres Wissens eine po lizeiliche Verordnung, welche das Mitnehmen von Hunden in Gasthäuier untersagt — warum auch dieser Erlaß

21