1.315 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/12_05_1933/AZ_1933_05_12_5_object_1828790.png
Pagina 5 di 8
Data: 12.05.1933
Descrizione fisica: 8
Freitag. den 12^ Mai 1833. Xt Sette k Me,ano un«i oeàuno k^nsmclSNHVSi'kSki's » Sìsìisìik l^SI'SIKS, SM 3« l^si ^ov?esea<Iv Bremcke ...... 3.463 >ì^Lllftk . . . . ^ » - . « 237 Abreisen .......... 280 <?esoinìs»lil «ter ^r»lcüoltv seit 1. /. 23.225 <Zvsi»lnt2ll1iI 6er àteylìiallstgZs » 356.489 Merano von àer anàeren Seite Pevsonalnachvichten Prinzen als Meraner Gaste. Im Palare Hotel sind abgestiegen: Ihre kai serliche Hoheit Prinzessin Cecilie von Preußen mit Gefolge: S. kgl. Hoheit Prinz

mit: Alle jene, welche an den Meraner Ausschei- duntiskämpsen um den „Großen Jugendpreis' teilgenommen und sich dabei bis zum 5. Platz klassifiziert haben, werden aufgefordert, an der morgen Freitag, den 12. ds. abends um 20.30 Uhr am Sitze des Fascio, Via del Littorio, statt findenden Versammlung teilzunehmen, bei der die Dispositionen bezuglich derTeiliìahmè'an den Ausscheidmigskämpfen am 14. ds. erteilt werden. - > Nichtteilnahme an dieser Versammlung be dingt Ausschluß von den Äusscheidungskamp- fen in Bolzano. Gedenkfeier

Aufsinger. Tel. 21-65/ Wenn wir Meraner — Bollblut-, Halbblut oder Adoptiv-Meraner — von der Passerstadt . sprechen oder schreiben, dann ist es ja eigentlich eine Selbstverständlichkeit, die uns niemand verübeln wird, wenn wir die Borzüge unserer .Stadt mit den schönsten Farben herausstreichen. Wie sagte doch einst der amerikanische Kom modore Stephen Dccatur in einer Ansprache in Norfolk ini Jahre. 1816? „Our. country, right or wrongl' . . - - Das heißt auf gut meranerisch: Wir sind Me raner und lassen

über Merano nichts konimenl - Man wage es mir,., einem Meraner seine Stadt als. etwas minderwertiges hinzustellen, als einen sogenannten Kurort, als ein - Nest — im wegwerfenden Sinne des Wortes — und man würde seine blauen Wunder erleben, und sie auch nur deswegen noch erleben kön nen, weil das Umbringen heutzutage durch göttliche und menschliche Gesehe nicht mehr leicht gemacht wird. Darüber kann kein Zweisel bestehen, daß ein Meraner mit Hand und. Herz für den Kurort Merano eintritt und jederzeit

auch bereit wäre, . dies, sogar mit einem Schwüre, so wie sür die Regimentsfahne — zu Wasser, zu Lande und in der Lust — zu bekräftigen. Nicht etwa aus einer bloßen Besiher-Menta- lität heraus, die jedem, der etwas hat, die Zunge redselig gestaltet. Der Bauer, der seine Kuh an preisen will, wird zum Demosthenes, auch ohne Kieselsteine — ist auch ohne weiteres begreiflich. Dem Meraner aber ist sein Städtchen mehr als ein Hornvieh, das im Kuhhandel verscha chert werden soll. Der Meraner liebt sein Städtchen

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/18_03_1933/DOL_1933_03_18_7_object_1199678.png
Pagina 7 di 16
Data: 18.03.1933
Descrizione fisica: 16
; 6. Schlaflosigkeit, Reizbarkeit,Trüb sinnigkeit. Dia Proton-Kur ist von unbestrittener Wirksamkeit zur Wiedererlangung von Kraft, Eftlust und Wohlbefinden. ausRewaült und erzählt von KARL PAULIN. 180Seit°n, mit Federzeichnungen der ^ 12jähr. Roswitha Bitterlich. -LdF8 lö.*. Budihandluiig Vogelwelder. GGAOGGGGGGGOOOS Kpork-Nachrichken AußbMesionalrriLtsKrschaft Der Kampf der Meraner Stadtrivalen. Der morgige, vorletzte Meisterschaftstag der ersten Runde, bringt zwei Partien in Merano. In Merano selbst treffen

sich die beiden Stadt rivalen Sportklub und Unione und in Sinigo empfängt G. S. Montecaiini die Trientner Elf. Vierter Spieltag. In Merano: Meraner Sportklub—U. S. Merano Das morgen am Meraner städtischen Sport platz in der Schietzstandsstraße zur Austragung kommende Wettspiel wird von den Sportklub- anhängern mit einiger Besorgnis beurteilt, da die Mannschaft des Lastei gröberen Umstellungen und verschiedenen Neueinstellungen unterworfen wird. Für die komplette disqualifizierte Ver teidigung mutz Ersatz

aufgeboten werden, in der HalfreiHe tauchen ebenfalls neue Namen auf. und auch im Sturm treten zwei oder drei neue Leute auf. Der Settionsleiter Dr. Larcher er klärt, auf alle Falle, datz er alle neue Spieler den Meraner Ulic-Mannfchaften entnimmt, so datz die Gerüchte über Einstellung von gekaper ten Spielern aus den alten Provinzen demen tiert werden können. Der verantwortliche Funk tionär des Sportklubs geht nach den Erfahrun gen des verloren gegangenen Spieles gegen die Sinicher nunmehr

Training nachsagen kann, hat morgen keine große Tat zu vollbringen. Die Reserven der Trientiner Äsiociazione Sportiva sind auf Erund der bisherigen Leistungen nicht in der Lago, den Sinichern aus eigenem Platze ernsthaften Wider stand entgegenzusetzen, weshalb ihre Niederlage kaum zu vermeiden fein dürfte. Bei Sinigo spielt wieder der vorzügliche linke Flügel Frat- tini, so daß die Mannschaft komplett antreten wird. (t.) Freundschaftsspiele. Juventus F. T. gegen U. S. Rovereto. s Meraner

Alois. — Meisterschaft 2. Klasse: Hilpold Josef. — Nächstes Schießen am Sonntag, den 26. März. s Bestgewinner vom Bolzschießen, Appiano vom 5. und 12. März. Hauptscheibe: Ackßerer Matthias. 216 Teiler; Meraner Jo hann. Äußerer Johann. Kaufmann Anton. Hofer Franz, Efchwenter Walter, Schwarzer Job. fen, Dr. Sanoll Josef, Dr. Anton v. Eall, Walcher Karl. 768 Teiler. — Schlecker-Tiefschuß: Meraner Johann, 121 Teiler: Äußerer Johann. Windegger Josef, Dr. Sanoll Josef, Proßliner Heinrich. Schwarzer Joh

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/03_05_1933/DOL_1933_05_03_6_object_1198917.png
Pagina 6 di 12
Data: 03.05.1933
Descrizione fisica: 12
SK« « — Sr. S5 „DoIa «ff e»’ ^rtfmnrb, d-M 3. 5ß*i 1933 lseörms Schrtstlettsvg: Tappeinerstratz« L (IanSlhaas). — Tel. 25-G8. Meraner Blütenfahrt Dtze für den letzten Aprllsonntag angekün- dritte Blütenfahrt m das Dmschgäu foimfe dank gnädiger Witterungslage auch durch- gestchrt werden. Eine stattliche Anzahl von Gästen hatte sich um 2 Uhr zur Abfahrt irr der Meranerhof-Llllee eingcfuirden. Bald herrschte angeregteste Stimmung. als die kleine Karawane lasfichr. Erstes Ziel

allgemeiner Zufriedenheit. Sehr gefiel auch das Konzert des Vaters Dill mit seinen drei Kindern aus Silandro. Diel Bevölkerung aus der Umgebung hatte sich ebenfalls eingefimden, sodaß das ganze Pild einem Volksfest glich. Rasch verflog die Zeit. Gegen halb 6 Uhr wurde allgcnrein die Rückfahrt angetreten. Kein Mihton störte den Nachmittag und mancher gab dem Wunsch Ausdruck, daß die Meraner Kur- ixjrmaltung, der alles Lob für die gute Orga nisation gezollt wurde, bald wieder etwas Aehnliches veranstalten

möge. Fahrt ins Blaue Sonntag, den 7. SUtai. War. ist das? Es ist ein im Vorjahre km Auslande aufgekommcner Gedanke, dem reiselustigen Publikum eine Fahrt anzu- bieten, bei der Ziel und Darbietungen un bekannt bleiben bis zum letzten Augenblick. Der gute Ausgang der am vergangenen Sonntag von statten gegangenen Blüten fahrt hat nun die Meraner Neiscbnrcaus aeranlaßt, ut'.ter der Patronanz der Kuroer- «altung für Sonntag. 7. Mai, eine solche Zahlt ins Blaue zu organisieren. Wie schon net Titel sagt

, bleibt das Fahrtenziel, die flaute und Darbietungen Geheimnis der Leranstalter. Ja nicht einmal die Chauf- eure der Autos werden davon wissen und »Halten erst kurz vor der Abfahrt.beu Auf rag für Weg und Ziel. Eines kann ver daten werden: Schloßbesichtigung, Keller- «efuch, Weinkostprobe, Sagenerzählungen, Musikkapelle u. a. Daraus ist zu entnehmen, atz ganz eigenartige und besondere Dinge eboten werden unb auch die Fahrt selbst oird eine Strecke nehmen, die sowohl den fremden wie Meraner» fast

aus gegangen, daß die Einrich. tung st> sei, wie man sie zu Hause wünschen möchte. 2000 seien die emrgeschriobcnen Dvpolavoristen Meranos ntzt Einschluß Sini. gos. Exz. Marzioli sprach einige kurze Worte, in denen er dem Unternehmen sein Wohlwollen zum Ausdruck brachte und ihm basten Fortgang wünschte. Zum Schlich er- gM Herr Angela Zanetta das Wort zu einer kurzen Ansprache. Nach Einnahme einer kleinen Erfrischung verließen dann die Gäste wieder das Lokal. m Eine Abteilung der Meraner Burger, kapelle

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/27_12_1934/AZ_1934_12_27_4_object_1859948.png
Pagina 4 di 6
Data: 27.12.1934
Descrizione fisica: 6
befindet sich Baurat h. c. Staatsrat Professor Dr. Ing. Clemens Holzmeister in Wien, be kanntlich der Erbauer der neuen Maiser Pfarrkir che, und der Schriftsteller Dr. Karl Schönherr in Wien. Sas „Meraner Jahrbuch Das „Meraner Jahrbuch' ist in seiner dritten Folge wenige Tage vor Weihnachten in der Ber- laHsanstalt Vogelweider - Bolzano-Merano er schienen. Das Titelbild zeigt in Photomontage einen typischen alten Meraner Bauern mit feinem Reggl in der Hand u. als Hintergrund filhouetten- haft Schloß

MàLKilmM'dn. an das Meraner Bezirksgericht^heüt«ohaSH 'ntì her. Prätur hängt, läßt .A l bc?El ltü e/.n veichj ii? seinem Aufsätze „AuGepM»ÄM>.- mjtUtàMrèts im Meraner Spital und seiner Beerdigung in un- geweihter Erde, „im Acker des Spitals neben dem Schweinestalle' ihren tragischen Abschluß fanden. Mit dem alten „Weibele' eines Dörfleins vor 4V, 50 Jahren, als die Madeln daheim blieben und die Burschen noch kein Wirtshaus kannten, macht Ew. Haufe bekannt. In einem mit Erlaubnis des Verlages „Das Werk

' München) aus „Der deutsche Heinrich', Schauspiel in S Akten, zum Abdruck gelangten Kapitel aus dem Leben des Kaiers Heinrich IV.. des Kämpfers gegen das Papsttum, bewährt sich der Meraner Josef Wenter in straffem Szenen- . . Aufmachung und in wuchtiger Sprache bereits'als erfolgreicher, viel- ausbau, in fesselnder, großzügiger in wuchtiger Sprache bereits als erfolm versprechender Dramatiker, dem sich heute bereits Aas Symphonleànzerl am Freitag Die musikalische Veranstaltung, die ' si ' ing. mittags

von der Arbeit/wer „ . konnte sich den Weihnachtsfcieàg sonniger, wotmiajet »althergebrachten landwirtschaftlichen Ge- auSmalen? Freilich das malerisch traditionelle „Chri ^ V^öenheiten bestvertraut, plaudert von den fest in Eis.und Schnee' ist es bei uns nicht undàrf/iAagen, „Wenn die Rebe wuent'. Eingestreut fin- mm «ich im Kurorte Merano nicht erwarten. – den sich Carl W o l f s „Alt-Meraner Marktbilder', * ^ u /z>! !, flotten Schilderungen aus dem Volksleben' Die Christmette oen vergangenen Zeiten

5-n den im Wi»! auch MII belekten Hotels uitö P.Vk o rìl y, der vielseitige, fleißige lsertt Stadt» lagistrates, fügte nimich es) das er in hundertjährigen städtischen d, aus dem Lelsen der Meraner unter den Mit Maria Franz Silvester Webers Briefwechsel „Dietmar' gelangen wir zum Bildexteil». der'in Lichtbildern, welche alle, so ungesuMKè'MDinèn, ausgesucht reizende Mo tive üno?ErläAschtes aus Stadt und Land von Bruno P o t o rn y» Dr. Leop. v. Glasersfeld und Dr. Karl Er hart bringt. s IMNt?! st! . . . .... IÄ Stt

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/31_05_1937/DOL_1937_05_31_5_object_1143932.png
Pagina 5 di 6
Data: 31.05.1937
Descrizione fisica: 6
der faschistischen Prooinz- union der Kauilcuto wohnen der Tagung bei. m Geschasksstundcn der Lederhandlungsn. Wie uns mitgeteilt wird, bleiben wie in den vergangenen Jahren während der Sommer monate Juni. I u l i und A u g u lt die Meraner Lederhandlungen in der Mittagszeit von 12.30 bis 14.30 Uhr qeschloffen. m Lichkbildervorkrag des Meraner Tier, fchuhvereins. Am Donnerstag. 3. Juni, findet im Forsterbräu um halb 0 Uhr abends ein Lichtbilder-Vortrag der Meraner Tierfchutz- vereinssektion statt. Zur Vorführung

-Veranstaltung der Meraner Sportiva. deren Ergebniffe bis zur Stunde noch nicht vorliegen. Rad-Rundfahrt Merano—Lana—Merano. Gestern um 14.15 Ilhr nachmittags starteten die Radfahrer zu der angekündigten Rundfahrt Merano — Sinigo — Postal— Lana—Cermes— Ponte di Marlengo—Merano. .34 Fahrer hatten stch gemeldet, 30 starteten. 13 erreichten das Ziel, die anderen gaben vorzeitig auf. Dreimal muh ten die Konrnrrentcn die angegebene Strecke durchfahren, zusammen legten sic affo genau 60 Kilometer zurück

: 5. Saretto Bruno, Merano. st. Meraner Paul. Bolzano. 7. Rainer Hermann, Bolzano. 8. Rigotti Lina, Marlengo. 9. Eötsch Albin. Merano. 19. Eczzi Renata. Merano. 11. Brunelli Orazio. Bolzano. 12. Eezzi Luigi. Merano. Abends um 9 Uhr fand die Prämiierung der siegreichen Fahrer im Restaurant „Zum Sport platz' statt. Ilm de» Zestttiostresvokok Tennis Merano schlägt Bolzano A 4:2 und sichert sich damit den Sieg In der Zanenmcisterschoft. DaS Entscheidungsspiel um die Zoncnmcisterschast im ZchnsahrcSpokal

zu werde», da cS gegen Brunlco, Bolzano B und Riva ein Legeres Reiul'at erstelle wie Merano. DaS Doppel Sa»ne-Dr. Jantzen gegeit Waikyer- Danicli gewinnen sicher die Meratter. Nun liegt die Entscheid,mg Im Kampf Lhbeck-Caliari gegen BoScarolli-Weltzmann. Mit sehr schönem Znsammcn- spiel gewlniteir die Meraner schnell den ersten Satz, um scdoch im zweiten Satz ein so kopfloses Spiel z>t zeigen, daß man ernstlich mit ihren Sieg besorgt wird. Im dritten Satz zeigen sie sich aber wieder von tyrer besten Seite und erzielen

für Merano den SicgcS- pnnkt. Die besten Spieler waren wieder LhÜeck und Sanne, die beide ein anSgczcichnetcS Tennis vor- sührteii. Auch Dr. Jantzen acsiel wieder, während Ealiari. trotz seinem schönen Spiel im Doppel, nicht die getuohnte Form erreichte. Bei Bolzano stach Bascarolli im Einzel und Weitzmann im Doppel hervor. Der zähe Widerstand, den diese beiden int Doppel den Meraner» entgcgcnstelltcn, zciatc, das sie zu den bcstcingcspicltesten Doppel der Zone ge hören. Auch alle andere» Spieler

5
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1897/12_01_1897/BRC_1897_01_12_5_object_124843.png
Pagina 5 di 16
Data: 12.01.1897
Descrizione fisica: 16
etwasSchreckliches passiert sein muss, das die vier Herrett nicht ruhen und rasten lässt, bis dasselbe in der Oeffentlichkeit gründlich ausgequetscht ist. Um den vier Herren diesen heißen Wunsch zu erfüllen, will ich ein Ereignis besprechen, das den allgemeinen Weltfrieden aufzuregen vermag. Die Herren sind nämlich bei der am 2. Jänner d. I. und der Meraner Stadtwappen-Adler schweben und in den Schnäbeln einen Lorberkranz halten. In den Fängen halten diese beiden Adler je einen Eichenzweig. Die Fahne ist umrahmt

. Die Inschriften: „Im Gefecht bei Spinges' und „Hauptschießstand Meran' wurden nach den alten Resten neu hergestellt. Der ursprüngliche Stoff ist aus weißer Seide. Von historischen Ereignissen dieser Fahnen sind be sonders folgende zu erwähnen: Nachdem vom 28. Mai1796 bis 12. December dieses Jahres infolge fortwährenden Mannschafts wechsels neun Scharfschützen-Compagnien vom Meraner Schießstand ausgezogen waren, zog an fangs Februar 1797 unter dem Commando des Hauptmanns Karl Josef von Webern die zehnte

und keine unbegründete Wehleidigkeit einzelner Durchgefallener aufhalten. Innsbruck, 10. Jänner. (Das letzte Auf gebot.) Kommt da von Frankenstein, Bahnpost, 28. Dec. 1896, „an den k. k. Herrn Bezirks schulen - Jnspector in Innsbruck' eine offene Sendung von Protestantischen Tractätlein als Weihnachtsgruß. .Die Sendung hat eine Form, dass man als Inhalt eher die An kündigung von billig zu erstehenden Stoffresten, Meraner Scharfschützen-Compagnie aus.. Sie stand vom 6. März an bei Deutschmetz

flatterten offenbar die beiden im Meraner Schießstande noch aufbewahrten 1797er Fahnen voran. Die Fähnriche sind leider nicht bekannt. Am 16. März rückte unter Haüptmann Josef Glatzl die 12. Meraner 'Scharfschützen-Compagnie aus und stand am 27. März, 2. und 3. April bei Jenesien und bei Bozen im Gefechte. Vom 10. April bis 14. Mai hatte diese Compagnie Vorpostendienst in Fleims. Die 13. .Meraner Scharfschützen-Compagnie unter dem Hauptmanne Eugen Anton Wolf hatte vom 19. Februar bis 18. März

Reservestellung in Auer, Neumarkt und Montan ohne Gefecht. Im Gefechte bei der Rochetta hielt sich die Meraner Jänner 1897. MMx Z. von einem Gichtheilmittel oder Malzkaffee u. dgl. vermuthen möchte. Wenn eine Religionsge sellschaft solche Mittel zur Propaganda wählt, ist sie wohl beim letzten Aufgebot angekommen. Diese Mittel vermögen nichts gegen den Schmer- zensrUf, den in einem jener Tractätlein der Hof- und Domprediger Stöcker in Berlin („Predigt am hl. Christtage', S. 5) ausstoßt; „Die, Kirche Christi

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/15_03_1933/AZ_1933_03_15_5_object_1820238.png
Pagina 5 di 6
Data: 15.03.1933
Descrizione fisica: 6
Mittwoch, den. 13. Marz 1933. X? «loea^eikvaa- Seite 8 Meraner kacktatt ZN einemMonat istSftern In einem Monat ist es Ostern! Verhältnis- .„äßig spät hat der heurige Kalender das Oster fest angesetzt, doch die Meraner schmollen des wegen keineswegs, im Gegenteil diese Verspä tung kommt wie erwünscht, weil gerade sie so vieles wieder gut machen kann, was die Ver gangenheit verbrochen hat. In den. Tagen um den 15. April herum wer den wir den Höhepunkt der im Meraner Früh ling

hat die Kurverwaltung für Heuer ein besonders reichhaltiges Festpro gramm organisiert, als willkommene Ergän zung und Bereicherung der von Natur und Landschaft gerade im Blütenmonat April in verschwenderischer Fülle gebotenen Genüsse. Den Anfang macht am 1. April eine große Wagner-Erinnerungsseier. die vom Meraner Männergesangsverein unter Mitwirkung des, Kurorchesters im großen Konzertsaal des Kur hauses veranstaltet wird: es gelangen dabei das „Liebesmahl der Apostel' und, noch andere Lek- kerbissen Wagnerischer

und Umgebung in . festlicher Älluminie- rung erstrahlen, eine Veranstaltung von über aus magischen und romantischen Effekte, die in den Abenden vom 15. bis 17. April eine zweite Auflage in der Beleuchtung der Schlösser und Burgen des Meraner Talkessels erleben wird. Am Karfreitag, den 14. April werden in der Pfarrkirche und in der evangelischen Kirche Kirchenkonzerte veranstaltet. Das Osterfest selber wird am Ostersonntag, bm 16. April mit einem großen Blumenkorso , auf der Kurpromenade, verbunden

mit Schön- lieitskonkurrenz der mit Blumen! dekorierten Autos und Wagen gefeiert. Den Abend be schließt ein Osterball im großen Kursaal, bei dem die Geschichte, vom Osterhasen m einem allego-, tischen.Ballett eiye besondere Sehenswürdigkeit darstellen wird. . , Für Ostermontag ist ein Bauern-Gglopprei-. ten auf dem internationalen Sportplatz in Maia ' Bassa vorgesehen und am Abend wird auf einem der Meraner Schlösser ein Konzert altitalieni scher Streichmusik gegeben. In der Zeit vom 22. zum 23. April

wird das internationale Frühjahrs-Tennis-Tournier ab- qeha!5?Ni das wiederum die Aufmerksamkeit der halKn Welt auf Merano konzentrieren wird und anschließend eine großartige Internationale auiomvbillstische Veranstaltung, bei der nebst anderen Festlichkeiten ein 1. internationaler Eoncoure d'elegance für Automobile im Pro gramme aufscheint. Der Abend des 2g. April wird Meraner und Gäste bei fröhlichster Früh- iahrsstimmung in einer Nacht in Venedig beim - Ealaball in dem mit. venetianischsn Motiven (nach Prof

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/28_06_1926/BRG_1926_06_28_4_object_902648.png
Pagina 4 di 8
Data: 28.06.1926
Descrizione fisica: 8
Schulprüfungen und Schulfchluß der Meroner Schu len. Mit Freitag, 25. ds„ haben die Schulprü/ungen be gonnen und dürste voraussichtlich im Meraner Direk tionsbezirk der Schulfchluß mit Samstag, den 3. Juli, er folgen. Anzeigen erfolgten gegen Personen wegen Aushän gen von Ankündigungstaseln in nur deutscher Sprache. Strahenpolizeiliche Anzeigen erfolgten am 24. und 25. ds. in 29 Fällen. Ueber die Stiege heruutergestürzt ist in S. Martina (Paffeicr) der Steinhausbauer und hat sich dabei eine Armverletzung

und andere leichtere Verletzungen zuge zogen. Er wurde in die Meraner Heilanstalt überführt. Durch Säuren verletzt wurden zwei Arbeiter in den Sinnicher Montecatini-Werken am Samstag, der eine an den Unterschenkeln, der andere leicht an den Füßen. Sie wurden in die Meraner Heilanstalt gebracht. Eine neue Bierquelle erschlossen wurde im Cafe Pa ris in den Meraner Berglauben. Der den Lauben zuge legene Gastraum wurde durch eine Abteilwand geteilt und damit eine Schwemme gewonnen für den Aus schank offenem, stets

frischem Bier. Auch die neuzeitliche Expreßkasseemaschine ist da eingestellt, um den Kaffeegästen immer rasch wohlschmeckenden Kaffe verab reichen zu können. Wirtschaftsführer Herr Pircher scheut weder Kosten noch Mühe, um seine Gäste in jeder Weise zufrieden zu stellen. Gleichzeitig sei wieder einmal auf das rückwärts gelegene anheimelnde und gemütliche Bürgerstübele mit.eigenem Eingang verwiesen. Der schwerste Mann in der Meraner Gegend dürfte für sein Alter wohl der Malermeistersohn Wolsgang Falk

sein. Er ist 19 Jahre alt und hat bereits ein Gewicht von 142 Kilogramm. Die Größe ist auch dem Gewichte verhältnismäßig angepaßt, er ist 192 Zentimeter hoch. Meraner kathol. Gesellenoerein. Die alljährliche Weißensteiner - Gofellenveroinswallfahrt findet Heuer am Sonntag, 4. Ju.li, statt. Mitglieder und Ehrenmitglieder des Meraner Gesellenvereines, welche sich daran beteiligen, müssen sich hehuss Be sorgung von Nachtquartier bis spätestens 30. Juni beim Vereinssenior Fritz Steiner oder beim Vereins- Hausmeister

und Streben nicht der irdischen, sondern der himmlischen Heimat galt. Die Feier schloß das Hochmut in der Kirche, das Hochw. Herr Dekan P. Karl Gögele von S. Leonardo hielt. Zur hl. Wandlung brachten die Poller Kircheingang und Mtar waren sinnreich und reizend mit Alpen rosen geschmückt. Nach dem Gottesdienst entwickelte sich im nahen Gasthaus bei gutem Tropfen und wohlschmeckenden Kirchtags Krapfen reges Leben und Treiben. Die Meraner Gäste begäben sich dann in 6 Autos zur Mittagsstation am Jausen

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/17_09_1910/BRG_1910_09_17_7_object_776625.png
Pagina 7 di 18
Data: 17.09.1910
Descrizione fisica: 18
„Hinten« Zither« ,17 Per« irbuab'n- ; Jllumt- )e Burg- mpagner- Pfelrer- rchts und lützungs- zu. hell Sr. iudwi g !M Hotel der Ver. Meraner rogramm ton Hoff- on Fall. )ffenbach. Lehar. hält ihr er in der ntag den ' werden, :n ftanj- Statisten, Kinder lern mit« i Hofer') Unsere auf aus« Damen- , weiches inen sehr t worden >mt Hotel blauf des «tag den Montag ze» mit ic. Das tatrix) ikt Entwick lung der und dem lagdalena l Umfang g fühlbar lern eine giögten« Stiels, in läge, und !r großen siger

und Land in Anspruch genommen werden, um wenigstens den schwerbetrosfenen Bauern in Kollern aus der größten Notlage zu helfen. Die „Meraner Zeitung' enthält in ihrer Nr. 111 vom 16. September nachstehendes „geist reiche' Eingesendet: Sehr geehrter Herr Redakteur! Erlauben Sie eine Anfrage. Der Papst hat — wie die Tagesblätter melden - den jungen Geistlichen das Zeitnnglefen verboten. Wer wird nun jetzt eigentlich den „Burggräsler' lesen? Ein Neugieriger. Hiezu macht die „Meraner Zeitung

' Die noch „geist reichere' Bemerkung: Leider können wir Ihnen auf diese Anfrage keine Antwort erteilen. Wir wissen eS selbst nicht, fragen Sie gefl. bei der Redaktion des genannten Blattes an. Die Red. Wir beeilen uns, dem „Neugierigen' die erbetene Antwort zu erteilen. Die Auflage des „Burggräfier' ist rund doppelt so hoch wie jene der „Meraner Zeitung'. 2m Kurbezirke Meran allein hat der „Burggräsler' mindestens so viele Abonnenten, als die „Meraner Zeitung' Gesamtauflage be sitzt. Neugieriger

, bist du nun zufrieden? Daß der Papst „jungen Geistlichen' das Z-itungslesen ver« bnten habe, ist eine Erfindung der „Meraner Zig.' Unterlagt hat er es den Theologiestudierenden in den Pliesterseminaren, um ihnen Zeit und geistige Sammlung für dies wichtige Studium voll zu sichern. Dieses Verbot träfe höchstens 2 Exemplare unseres Blattes. Aber selbst, wenn wir sämtliche Abonnenten aus geistlichen Kreisen wegnehmen würden, blieben uns immer noch weit mehr Abnehmer übrig, als die „Mer. Ztg.' (mit Einschluß

aller Abonnenten aus Pastoren-, Prädikanten«. Rabbiner- und Apostaten kreisen) im ganzen besitzt. Am fleißigsten lesen den „Burggräsler' übrigens die — Freisinnigen. Das wollüstige Gewieher der „Meraner Ztg.' und dcr sozialistischen „Volks-Ztg.' über die unlängst erfolgte Anzeige gegen den Pcrtamsbauer unterm Berg, als hätte er sich eines sittlichen Ver gehens schuid'g gemacht, ist noch in Erinnerung. Die dabct gedeuchelte sittliche Entrüstung, der V:r« such, mit dem Fall den „Klerikalen' Eins anzuhängen

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/27_10_1901/MEZ_1901_10_27_3_object_599819.png
Pagina 3 di 18
Data: 27.10.1901
Descrizione fisica: 18
Nr. 129 Meraner Zeitung Seite Z Tirolisches. Meran, 26. Oktober. (Fremdenliste Nr. 15) verzeichnet 2022 Parteien mit 3524 Personen. (80. Geburtstag.) Heute begeht der hier ansässige k. k. Steuereinnehmer i. P. Herr Franz (5 ornet den 80. Geburtstag. Herr Cornet ist trotz des hohen Alters geistig frisch und körper lich rüstig. (Herr Dr. Josef Reich) von hier, mehr jähriger Advokatnrskonzipient bei Dr. Kathrein in Hall, hat in Feldkirch eine Advokaturskanzlei eröffnet. (Promotion

.) Am 23. ds. wurde au der Karl Franzens-Universität in Graz .Herr Robert Lanfer auf Moos und Vestenstein, ge boren zu Obermais, zum Doktor der gesammten Heilkunde promoviert. (Meraner Stadtarchiv.) Univ.-Prof. Dr. M. Mayer, k. k. Archiv-Direktor in Inns bruck, hat .Herrn Karl Möser, Beamten im Statt- halterei-Archiv, beauftragt, die Sichtung des Meraner Stadtarchives in wissenschaftlicher, chro nologischer und sachlicher Richtung vorzunehmen. Herr Möser hat seine Vorschläge in einem Exposö niedergelegt

in seinen Bewegungen sein dürfen. Der Applaus war ein überaus lebhafter, herzlicher. Das Meraner Stadttheater darf stolz auf seine „Räuber' sein. w. — „Die rothe Robe' von Brieux, welche gestern zur Aufführung ge langte, ist ein kräftiges Tendenzstück gegen Aus wüchse der Rechtspflege und Justizverwaltung überhaupt und gegen streberische Richter im be sonderen; ein bäuerliches Ehepaar wird in Folge einseitig geführter Untersuchung eines Mordes angeklagt und entgeht der Vernrtheilung nur durch eine im letzten

beliebten, talentvollen Schauspielerin Frau Sadila erhöht, deuu selten wohl werden wir die Frende haben, unsere sympathische Bühnenkünstlerin im Salonvortrag zu genießen. (D e r D en tf ch e B ürg e r v e r e in) hält am Dienstag, den 27. ds., Abends, im „Grafen von Meran' eine Vollversammlung ab. (Bürgerka pellet .Herr Karl Pichler, Zitherlehrer und Kapellmeister der Obermaiser Musikkapelle, ist vom Ausschuß der Meraner Bür- gerkapelle au Stelle des ausscheidenden Herrn I. Grissemann zum Kapellmeister

der Meraner Bürgerkapelle einstimmig gewählt worden. Herr Pichler ist von seiner Stellung in Obermais her den Mitgliedern der Kapelle wohlbekannt nnd von allen bestgeachtet und wird sicherlich die Hoff nungen rechtfertigen, die man auf ihn setzt. Mit 1. Januar 1902 tritt er die Leitung der Bürger kapelle an. (Der Meraner Kindergarten-Ver ein) wählte in seiner Generalversammlung nach genannte .Herren in die Vorstchnng: als Ob mann Dr. .Huber, Kurvorsteher: als dessen Stell vertreter L. Aufsiuger, Hotelier

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/24_01_1928/AZ_1928_01_24_4_object_2649953.png
Pagina 4 di 6
Data: 24.01.1928
Descrizione fisica: 6
, daß die im Reglement angegebenen Tarifsätze lediglich die Höchstqren- zen des Tarifes darstellen. Die einzelnen Preise können erst nach erfolgter Lokalaufnahme fest gestellt werden. Als allgemeine Richtschnur dient, daß die Gemeinde mit dieser Abgabe lediglich die Eigenkosten der Müllabfuhr decken will. Automobilklub-Angelegenheiten Wie wir vom Meraner Automobilklub er fahren, hat dieser nun zur Erleichterung der von den Mitgliedern für die Versicherung ihrer Au tos zu zahlenden Prämien direkt die Vertretung

in einen ungeheizten Kellerlokal, 7 Personen haben nur ein Bett zum schlafen! Der Fascio Femmi nile bittet wohltätige Menschen, der armen Fa milie durch Geldspenden, alte Kleider oder Le bensmittel zu helfen. Spenden werden in der Leitung des Fascio Femminile oder in dcr Re daktion der „Alpenzeitung' entgegengenommen. Ein inkernalisnales Tsnnislurnier im Frühjahr Die diesjährige Meraner Frühjahrsfaison wird um eine große Attraktion reicher. Die Fe derazione Italiana del Tennis hat festgesetzt, daß am 23. April

Verletzungen hofft man, ihn am Leben zu erhalten. Verhaftungen aus Gründen der öffentlichen Sicherheit Die Meraner Obästur hat Samstag und Sonn- tag sieben Individuen aus Gründen der öffent lichen Sicherheit festgenommen, welche in ihre Heimat abgeschoben werden. Einer der Verhaf teten wurde im unerlaubten Besitz eines längen Ressers gefunden, während ein anderer einem Ausweisungsbefehl nicht Folge geleistet hatte. Paler Augustin Gulweniger s In dcr städtischen Heilanstalt verschied am Samstag

der Professor des VenediktinergiM- irsfiums Pater Augustin Gutweniger im ?9. Le bensjahr. Pater Gutweniger stammt aus Glo- renza, hat das Meraner Gymnasium absolviert und — nach kurzer Tätigkeit als Kooperaior in S. Martino i. P. — die Universität Innsbruck besucht. Er kam dann als Lehrer an das Me- raner Gymnasium, wo er Latein. Griechisch, Deutsch und Mathematik unterrichtete. Der Verstorbene hatte auch durch lange Jahre da» Amt eines Oekonomen des Benediktinerkolle giums inne und galt als hervorragender

manches hat sie mir davon erzählt. Das seltene Paar übersiedelte nach Merano und verlebte in Villa Ruth glückliche Jahre, bis der Geheimrat erkrankte. Nun war sie wieder treue Pslegerin. Ich lernte sie als Witwe kenneil: Synipathie verband uns vom ersten Sehen. Sie gab dann den Impuls zur Gründung des ersten Meraner Tierschutzvereines und wirkte als dessen Vizepräsidentin unermüdlich kür die armen Tiere. Ich fungierte als Sekretärin. Lei der machte der Krieg dem schönen Wirken ein Ende. Doch die Tierliebe blieb

11
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/18_02_1926/VBS_1926_02_18_20_object_3121386.png
Pagina 20 di 24
Data: 18.02.1926
Descrizione fisica: 24
, der Steigerungen und der Zahl der Kündigungen anbetrisft, wäre zu wünschen, daß sich ihre Meraner Kollegen deren Rücksichtnahme aus ihre Meter als Beispiel nehmen — voraus gesetzt, daß es ihnen wirklich daran liegt, daß der „Friede und das alte Vertrauen endlich auch zwischen Vermietern und Mietern Ein kehr halten.' Einige Zahlen werden diesen Wunsch der hiesigen Mieter näher beleuchten: In Bolzano brachte im zweiten Halbjahr 1925 der Mieterschutzverein 111 Widersprüche gegen Steigerungen ein, in Merano

,' in Maia baffa (Untermais) verschied am 13. ds. die 82 Jahre alte Maria H o f b a u e r aus Mähren. — In der städtischen Heilanstalt starb am 16. ds. Karl Br andauer, Kauf mann aus Koblenz, 60 Jahre alt, und Mar garethe C h a r t o n, geb. Dippmann, Pri vate aus Berlin, 56 Jahre alt. Merano, 17. Februar. (Trauungen.) In der Meraner Pfarrkirche wurden am 15. ds. Georg Körner, Goldschmied, und Aloista Aichner, Hotelangestellte, sowie Eduard Wolters, Tapezierer, und Paula Nußbaumer, Private, getraut

Jahrzehnte blieb Erhärt ein eifriger Mitspieler auf der Meraner Gefellenvereinsbühn«. Er gehörte nebenbei zum dreigliedrigen Kleeblatt, das die weltberühmten Meraner Bolksfchaufpiete ins Leben rief, bei denen Erhärt die Rolle des Kohlenbrenners von Spinges vielleicht am trefflichsten darstellde. Von seiner Tätigkeit als Holzschnitzer geben noch heute die anheimeln den Vertäfelungen beim „Spitzkopf' unter den Lauben, später „altdeutsche Weinstube' und heute „Meraner Batzenhäusl', sowie

die Holzschnitzereien lm Meraner Stadttheater beredtes Zeugnis. Der Verstorbene war ein eifriges Mitglied der Meraner freiwilligen Feuerwehr und gelhörte auch einige Zeit der Meraner Gemeindevertretung an. Der katho lische Gesellenverein brachte seine Wertschät zung für Vater Erhärt dadurch zum Aus druck, daß er ihn zum Ehrenmitglied des Vereines ernannte und 1894 in den Schutz vorstand berief. Auch der Meraner Stadt kapelle gehörte Erhärt einige Zeit als Tam bourmajor an. Seine letzten Tage verbrachte Vater Erhärt

12
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/21_05_1920/BZN_1920_05_21_2_object_2467687.png
Pagina 2 di 3
Data: 21.05.1920
Descrizione fisica: 3
des Mitterbades in Ulten. Entgegen den früheren Meldungen, daß die Kirchlechner'fchen Erben das Mitterbad in Ulten einem deutschen Käuser veräußerten, wird jetzt bekannt, daß dieser deutsche Käufer, ein Meraner Geschäftsmann, nur der Vorgeschobene war. Derselbe hat diese alte Sommerfrische und Erholungsstätte um 150.000 Lire für eine Mailänder Firma er worben. Zum Mitterbad gehören ausge dehnte Waldungen und ein Sägewerk. Es ist zu befürchten, daß der.'Wald abgeholzt wird und die Idylle des Bades, das stets

. Pokalwettspiele. In der letzten Vertretersitzung wurden die restlichen Spieltermine festgesetzt. Am 23. Mai spielt F-. C. Wacker gegen Sportklub in Me- ran. Schiedsrichter. Kutim — 24. Mai in Bozen F. C. Rapid gegen Bozner Turner. Schiedsrichter Pedevilla oder Hocke. —' 26. Mai (Wochentags) in Meran F. C. Rapid gegen Meraner Turner. — 3l). Mai in Meran F. Rapid gegen Meraner Sportklub. Schiedsrichter Ferigatto oder Strehle. — 3. Juni in Bozen Meraner gegen Bozner Turner. 6. Juni in Bozen Meraner Sportklub

gegen Bozner Turner. — Bisher ist der Stand folgender Meraner Turner 3 Punkte. 2 Spiele; Rapid' und Bozner Turner je 2 Punkte. 1 Spiel; Meraner Sportklub 1 Punkt, 1 Spiel; Wacker l) Punkte, Spiele. Der Silberpokal ist in der Auslage des Verkehrsbureaus am Walterplatz ausgestellt. Deutsches alleinstehendes Ehepaar sucht einfach möbliertes Zimmer mit Klichebenützüna unter „Ein- Leeres Zimmer mit Gaskocher wird zu mieten ge sucht. Auschristen unter „Kanzlei'. 4034 Otteue Stelle». Gut erzsgener Bursche

mit 3jähr. Kind wünscht als Wirt schafterin in Bozen oder Umgebung unterzukom men^ 3 3961 ! Mädchen mit Iahreszeugnifsen wünscht in besse rem Hai^se als Anfangsküchenkassierin oder Be schließerin unterzukommen. Besitzt etw. Kochkennt nisse. Zuschriften unter .,5500' a. d. ..Meraner Ztg.'> erbeten. - ' 2 1464 Distinguierte Dame (Pariserin) mit perfektem Französisch-Deutsch sucht Sommer-Engagement „au pair'. Zuschr. er b, unter .,?rima Rekeren ^eu'. 405L Tüchtiger Kaufmann der Galant.» Kurzw

13
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/06_02_1932/DOL_1932_02_06_6_object_1138330.png
Pagina 6 di 16
Data: 06.02.1932
Descrizione fisica: 16
im Frirdenk I« jähriger Sröensprofeß Im trauten Meraner Kapuzinerkirchlein fand am Feste Maria Lichtmeß eine überaus erhebende Feierlichkeit statt. Der hochwürdig«, durch feinen unernrüdlichen Seeleneifer be kannte Pater Erasmus Ferdik legte feine 50jährige Ordensvrofeß ab Als Abge ordneter des Prooinzkalg hielt der Direktor des Kopuzinerstminars zu Salerno, Pater Plazidus, der mit dem Jubilar elf Jahre im Orient gewirkt hatte, eine Ansprache über We Opfer, die ein Ordensmanii zu bringen Hai

und die der Jubilar freudigen Herzens gebracht hat. Hierauf folgte di« Pofeßorneue- oung und die heilige Messe. Dabei besorgte der sangcsfreudige. von Klosterfrauen unter stützte Terziarenchor in rühmenswerter Weife den Gesang. Mit einem brausenden „Te Demn' und mit dem sakramentalen Segen schloß die kirchliche Feier. Eine große Anzahl von Leuten hat daran Anteil genommen. Der gute Pater Erasmus dankt tiefgerührt allen, die zu seiner Jubel feier üeigetragen haben. m Fremdenfrequenz. Laut Statistik der Meraner

Kurverwaltung betrug am 4. Febc. die Tagesanwesenheitszisser 1860. Die Ge- samtfreliuenz ab 1. Jänner betrug am gleichen Tage -1703 Gäste. m Jahres-Berlosung des Meraner Kunst- oereines. Der genannte Verein hat heute Samstag vormittags die Jahresverlosung vollzogen. Die Nummern wurden durch Fräu lein Spechtonhauser gezogen und folgende Mitglieder haben di« Bilder gewonnen: Dr. Bayer, Dr. Ehnsi-anell, Dr. Karl Egger, Dr. Fiiri, Hermann Gritsch, Dr. Kohn, Pleticha sen. und Baron Ceschi. Di« Müder

betrachtete sich neugierig die Umgebung und freute sich offenbar, daß es im milden Meraner Winter mit seiner kräftigen Sonne die Wärme seiner afrikanischen Heimat nicht entbehren mußt«. — Weil schon von der Sonne gesprochen wird: Gestern konnte man ein« Dame bemerken, die es bereits notwendig fand, den Sonnenschirm aufzuspannen. Mehr kann man anfangs Februar wirklich nicht verlangen. m Kindersegen ist beim Grumser in Labers, denn dem Vigil Alber dort kam zum zehnten Male der Storch ins Haus und brachte

wird es gewiß interessieren, auch zu er fahren, daß die Exl-Bühne im Monate März das vf n 1t I t Sit tw i (i • « « OrtXüfc — 1.**-«* - u&llaum ihres Slliährige« ununter- ochenen Bestandes feiert. Als Eröffnungsvor^tellung eftant .... ffnungsvorstellung wurde Ludwig Anzengrubers meisterhafte Komödie „Der G' wiffenswurm' gewählt. Der wei tere Spielplan wird noch bekanntgegeben werden. MuM Meraner Pfarrchor-Rrovramm ZU 40siündlgen Gebet 7. bis 9. Februar. Sonntag zum Hochamt 9 Uhr: Mista folemnts

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/06_05_1933/AZ_1933_05_06_5_object_1828707.png
Pagina 5 di 8
Data: 06.05.1933
Descrizione fisica: 8
sich breit macht. ES gibt keinen Meraner, keinen Fremden, der nicht wenigstens einmal im Tage der Kur» Promenade seine Auswartung macht.-Und wer keine Zeit hat, weil die Pflicht ihn hinter vier Wänden festhält, der richtet seinen-Weg zur Ar» beitsstätte so ei», daß er ihn über die Prome nade fuhrt, auch wenn sein Büro im ersten Stock des Hauses gelegen ist, in dessen Parterre er seine Wohnung ausgeschlagen hat. Aus der Promenade trisst man immer Be kannte und noch mehr Unbekannte, dort gibts Immer

wie weggeblasen, und der Baum, an dessen epheuumrankten Stamm ein ààselchen mit der Inschrift „Laburnum vul gare' angebracht ist, wird wieder zum unbe achteten Alltagsbaum. Auch einer von den vie len, deren Sterne nur bei Nacht strahlen... Morgen. SMjag. „Fahrt ins Blaue' Die Fahrtroute für die morgen stattfindende ..Fahrt'ins Blaue'' liegt nunmehr-fest: Dieser neu eingeführt Nachmittagsausflug wird von der Autozentrale. Merano organisiert, der der Großteil , der Meraner Äutounternehmer ange hört. Die Fahrt

. zu der sich die Iurigfascisten in Masse eingefunden hatten, wohnte auch der po litische Sekretär des Meraner Fascio Dr. Emilio Confortid der Kommandant,des Meraner Ju gendkampfbundes Dr. Valeri mit seinen beiden Adjutanten Del Fauro und Frank, sowie.der Meraner Kommissär der Nationalmiliz für den Luftschutzdienst Dr. Pezzani bei. Als erster ergriff Herr Dr--Valeri das Wort, der in seiner Ansprache auf die Gründung und den Zweck der sascistischen Jugetidkampsbünde hinwies und die kompakte Geschlossenheit und Disziplin

der Meraner. Jungfaseisten anerken nend lobte. Cr wies darauf hin, daß der Mera ner Jugendkampfbund bereits im Vorlahre, dem ersten Bestandjahre dieser Organisations? grupps, die hohe Ehre hatte die Provini; Bol zano bei den Leichtatlethik-Wettbewerben in Bologna zu vertreten, wobei er einen schmeichel haften Sieg nach Hause bringen konnte. Ein besonderer Ausbau werde in Zukunft der Fußballmannschaft zuteil werden, die Heuer auf so ehrenvolle Weise in der Ulic-Lokalmeister- schast als Siegerin

hervorgegangen ist, desglei chen auch der Fecht- und Nadsahrergruppen. Weiters kündete er die bevorstehende Aufstellung einer Mannschaft für Korbball und einer eigenen Leichtathletikgruppe an. - , Am 14. Juni werde ?in Radrennen zur Aus tragung gelangen, weiters ein Fußballwettspiel zwischen Merano und Sinigo. Auch der politische Sekretär Dr. Conforti ver lieh seiner Genugtuung über das wackere Ver halten des Meraner Jugendkampsbundes mit lobenden Worten Ausdruck, stimmte dem v«, Dr. Valeri entwickelten

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/05_01_1929/AZ_1929_01_05_3_object_3246518.png
Pagina 3 di 6
Data: 05.01.1929
Descrizione fisica: 6
Leite 4 „A! pen > zeiluag- Winkerspork im Aaifkal Schon lange hat sich in der Meraner Sport welt der rege Wunsch nach einer guten Rodel bahn geregt. Unier den gegeiuvärlig äußerst günstigen Schneeverhältnisf'en sind nun die be- - kannten Bergführer und Wintersportler, Gebr. -SUM Hmelisr-Kongreß in Merano Hild-brand diesem Wunsche nachgekoinmen und > Ter fascisttsche verband der Sauslcule brinak èer besten Lage des Naiftales (beim allen Gastwirten in Erinnerung, das, am Man- Kiendlmirt

. Weihncichksbeschcrung der ZNeraner Kriegs- waisen Gelegentlich der fascisiischen Befana am Sonn tag, den 6. Jänner, um 3 Uhr findet im großeil Kurhaussaale die Verteilung der Pakete an die armen Kriegswaifen der Meraner „Vereini gung der Hinterbliebenen der Kriegsgefallenen' statt. Alle, die sich im Sekretariat des Vereines in der Karl Theodorstraße gemeldet haben, kön nen mit den per Post zugesendeten Einladungs karten an der Bescherung teilnehmen. Die bis jetzt eingelaufenen Spenden für die Kriegs waifen erreichen die Summe

Gefahr besteht, konnte Her Verletzte sich noch am selben Tags in häusliche Pflege begeben. Zent. beträgt. Auch die Schlittenbahn ist in vorzüglichein Zustand. mectianisclik: l'isciilerei IOZSk KTSRNSl's l'àplion Nr. 7 Stimmen aus dem Publikum Straßenbahn und Radioslörungen Seit kurzer Zeit machen sich unliebsame Stö rungen der Meraner Straßenbahnen, die dein Radiofreund ein ungestörtes Abhören der abend lichen Nundsnnkdarbietungen tinmöglich machen, in einem zunehmenden Maße bemerkbar

, die sich gestern bis zu einem maschinengewehrseuer- ähnlichen Geknatter steigerten. Da sämtliche Wagen der Meraner Straßenbahnen seit lan gem mit sogenannten Radiobügeln ausgestattet sind, dürsten eigentlich derartige Störungen nicht mehr in solcher Form auftreten. Allem Anscheine nach müssen diese Bügel defekt gewor den oder die Wagenmotore nicht in Ordnung sein. Es möge an dieser Stelle auf diese Unzu- kömmlichkeit aufmerksam gemacht werden und würden der Verwaltung der Meraner Straßen bahnen sicherlich

zu wollen. Drittes Akerancr Billardlnrnier Im Cafe Plankenslein Zum dritten Meraner Billardturnier im Cafe Plankenstem sind bereits über 30 Nennun gen eingelaufen und das in den letzten Tagen bekundete Interesse laßt hoffen, daß bis zum Nennungsschluß, welcher auf den k, Jänner ver schoben wurde, die Teilnehmerzahl von 50 Spie lern erreicht wird. Der Turnierbeginn wurde ans den 10. Jänner verschoben, so daß Säumige noch Zeit haben, sich in die Teilnehmerliste ein« zutragen. Die vielen lind schöneil Preise

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/25_03_1929/DOL_1929_03_25_4_object_1187548.png
Pagina 4 di 8
Data: 25.03.1929
Descrizione fisica: 8
Oper .Tiefland' in der Original- Besetzung der Meraner Aufführung statt. Das gesamte Meraner Kurorchester in der Stärke von 34 Mann unter Leitung von Musikdirektor Max Thamm kommt für diese Darstellung nach Bolzano. Als Gäste wirken mit: Annie Hof mann (Martha), Hella Untertrifaller (Rosalia) und Hans Draßl (Pedro). Ferner das gesamte Meraner Ensemble mit verstärktem Ehar. Der Vorverkauf für diese interestante Vorstellung hat an der Kassa des Stadttheaters bereits begonnen. Merans unö Umgebung

Schriftleitung: Corsa Armands Diaz (Rennwegj 18. — Tel. 270. Großes Meraner Osterfest Ostersonntag: Konzerte verschiedener Ortskapellen in Nationaltracht. Haflin ger Bauern - Reiterei, Schuhplattler, Fahnenschwinger, Peitschenschnöller, ver schiedene Belustigungen, Konfottischlacht usw. Alt-Ultner Hochzeitszug mit eigener Musikkapell u. Trachtenschau Großer Kostümball m. Prämiierung im großen Kurhaussaal. Ostermontag: Bauernreiten am Sportplatz, Konzerte, abends Promenadenfest mtt Festbeleuchtung

und Osterball im Pa villon des Fleurs. Anmeldungen der Original-Trachten zur Mitwirkung beim Hochzeitszuge sind erbeten in der Kurkanzlei Merano, am Mittwoch, den 27. März, von 8 Uhr früh bis 6 Uhr abends. Das genaue Festprogramm wird noch in den Zeitungen und durch Plakate bekannt gegeben werden. m Nachruf für Franz Planer. Samstag. 23. ds., wurde am Meraner Friedhof Franz Planer zu Grabe getragen. Mt ihm ist wieder ein Stück Attmorano hinüborgegangen ins bessere Jenseits, ein Mann, der noch di« alte

wie einstmals an der Meraner Spitals brücke. m Ein Dulder vom Leiden erlöst. S. N i cola in Ultimo, 19. März. Heute wurde der edle Dulder Martin Grubor zur geweih ten Erde bestattet. Die Teilnahme war eine gang außergewöhnlich große, ja einen solchen Leichenzug hat unser Taldörflein noch me ge sehen. Der Verstorbene hat diese Ehrung wohl verdient. Fast volle 22 Jahre hat er auf dem Krankenbett verlebt. Am 10. Juni 1907 ver unglückte er auf einer Stellwagensahrt von Santa Dalburga nach Lana

. indem er aus Delikakesfenhoms E. Amort, Postgasse 9, Telephon 364. Frühstück-Stube. 7260M m Restaurant Ottmann, Verdistraße 12. Täglich Menükonzert. Eintritt frei. Beginn 9 Uhr. 7226 M Meraner Bahenhausl Allabendlich Konzert von 9 bis 2. 7240M m Wer günstig kaufen will, verlangt überall Waschseife der Firma Kikinger in Merano. denn er kauft nur beste Ware und findet zu- dem Reklamemarten in der Seife vor. für die er 1 St König Laurin-Seite gratis bekommt. dem Wagen stürzte und seitdem gelähmt Web bis zu feinem Tode

17
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/08_09_1934/DOL_1934_09_08_13_object_1189129.png
Pagina 13 di 16
Data: 08.09.1934
Descrizione fisica: 16
zueinander finden. Die Hintermannschaft wird im großen und ganzen dieselbe sein, wie am Sonntag in Breffanone. Aeeun-schattstreffen DolzanoCaltlo I ~ ReprSsontations Mannschaft Merano Am Meraner Fußballplatz um 15.13 Uhr. Ohne vorhergegangene Freundschaftsspiele wird die heurige Meraner Fußballsaison am morgigen Sonntag durch ein repräsentatives Ereignis eingeleitet, und zwar durch die Be gegnung Bolzano Ealcio I und einer Aus wahlmannschaft von Merano. Die Bozner Weiß- roten unterziehe

» sich vor ihrem bevorstehenden Start zu den Meisterschaften der I. Division gegenwärtig einem scharfen Training, zu dem letzthin die Mannschaft von Breffanone und morgen dte Repräsentativen von Merano als Spielpartncr ausgewählt wurden. Die Bozner Provinzialbehörde hat als Austragungsort das neue Meraner Sportstadion bestimmt, da die Grasnarbe des Bozner Fußballplatzes für die kommenden Begegnungen geschont werden muß. Für uns Meraner umso erfreulicher, als wir seit der Eröffnung unserer Sportstätte von größeren sportlichen

Ereigniffen leider verschont geblieben sind. Wenn man auch dem morgige» Treffen aus schließlich freundschaftlichen Charakter beimeffen kann, bietet es dennoch den Meraner Fußball- freunden eine feit Jahren entbehrte Gelegenheit, die unterdes spielstark gewordene Bozner Fuß- ballelf mit den zur Zeit besten Meraner Elemen ten im Kampfe zu sehen, die, wenn auch von vornherein durch Mangel an Training gehandi capt, doch eine gewisse Möglichkeit haben, sich ehrenvoll aus der Affäre zu ziehen. Gleichzeitig kaßt

auch das Experiment des Auswechselns des Mannschaftskörpors in der zweiten Hälfte einen Ueberblick über das augenblickliche Kräfte verhältnis beider Städte zu. Jedenfalls garan tiert die getroffene Auswahl der Meraner Spieler für einen flotten abwechslungsreichen Kampf, bei dem die Zuschauer gewiß auf ihre Rechnung kommen werden. Die Spieker wurden aus den Reihen des Sportklub, der Masa, des F. E. Lana und E.S. Siniao ausgesucht und werden in folgen den zwei Aufstellungen antreten. Erste Halbzeit: Banzo

Tridentina), IV. Zone, Aendsrungen vorgenommen wurden. An Stelle des zurückgetretenen bisherigen Sekretärs O. de Strobel, dem der Dank ausgesprochen wurde, wird nunmehr der Sekretär des Bozner Prv- vinzialkomitees, Ing. P. Richard in Merano, auch mit der Führung der Agenden des Regio- nal-Sckretärs betraut. Dadurch kommt der Sitz des Regional-Tennisoerbandes nach Merano. (Bekanntlich ist Ing. Richard Präsident des Meraner Tennisklubs. Anm. der Red.) JnterNub-Tenniskämpse Brunico—Renan in Eollalvo

18
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/26_04_1930/DOL_1930_04_26_6_object_1150932.png
Pagina 6 di 16
Data: 26.04.1930
Descrizione fisica: 16
Seite 6 — Rr. 49 ,$dtomf!eh' Samstag, den 26. April 1930 V ! p G«- •: »w P ji .< s.i * fct 1 IV |t( iW ! '1 !ii‘ ; f ■U ;] ; . Mi Ii 1 razze zurückkehren. Die Teilnehmer fahren gemeinsam von Thurnstein zurück. Nachher witt) die Straße wieder dem gewöhnlichen Verkehr freigegeben. Dr. H. Und nun „Start-Heil und glückliche Fahrt allen Teilnehmern des ersten Meraner Rennens! Im Nachstehenden bringen wir noch die auf Grund der letzten Meldungen ergänzte G^amtteilnehmerliste: Motorrad-Kategorie

in Merano in geschloffener Fahrt zirka 40 Mitglleder des Deutschen Autoklubs, von Venedig kommend, in Merano ein und nahmen an dem am glei chen Abend stattfindenden Künstlerbundfest teil» wo sie vom Amtsbürgerineister Comin. Dr. Markart im Namen der Stadt und von Oberintendanten Cav. Dr. Michel-Weinhart herzlichst begrüßt wurden. Freitag mittag fand am Sitze des Meraner Automobilklubs im Hotel Bristol ein Empfang mit Ehren- wermuth statt, bei dem Exz. General v. Stro bel die Gäste überaus herzlich

Meran' mit dem Buche unseres heimatlichen Schriftstellers Bruno Pokorny „Aus Merans Werdezsit', dessen gediegenen historischen Inhalt verbin dend mit dem Zauber des modernen heutigen Woltkurorts und dem herzlichen Sich-Finden seiner Gäste mit den „Eingesessenen' in der traulichen Gemütlichkeit unserer Weinstuben und der poesieerfüllten Natur. m Das Meraner Miliz-Eenturienkommando ersucht uns bekanntzugeben, daß alle Capi- squadra, inklusive jener der D. A. T. sich in Zioilkleidung am 28. April

Kirchlein zu St. Valentin wurde Dr. Vinzenz Knerin- g c r, der langfährige. tüchtige und sehr be liebte Astistont Primarius Prof. Hoffmanns ini Meraner ftädt. Krankenhaus, mit Fräu lein Antoniette Everts aus Holland ge traut. Bei der Feier sang ein aus besten Meraner Solisten bestehendes Quartett. — Am selben Tage fand in der Meraner Pfarr kirche die Trauung Restaurateurs Alfred Afchbc rger mit Frl. Marie Holzeisen statt. — Ebenfalls dort vermählte sich der Handclsbeanrte Joses Nigmann mit Fräu lein

und Adjustierung der prächtigen Zunftwagen: Schmiede: Wiedmayr, Wagner: Ro- satti, Schuster: Sans, Dufter und Platter; Schneider: Fleischmann und Kosler, Bäcker: Asam, Hoizgcthan und Pristinger, Zimmer mann: Kurz, Dachdecker: m Gasthof Rassl, Pfarrplatz. Allabendlich von 9 bis 2 Uhr nachts Konzert. 8315 M m Gasthaus packhanes. Im Meraner Keller jeden Abend Konzert. 8320M m Ed. Hofer's Alkoholfreies Restaurant. Guter Mittags- und Abendtisch. 8278 M m Gasthof „Krone', Maia bassa. Sonntag, 27. ds., abends

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/22_10_1930/DOL_1930_10_22_4_object_1147704.png
Pagina 4 di 8
Data: 22.10.1930
Descrizione fisica: 8
bis zum letzten Momente die Tausende in Spannung und Freude hielt, die sich zum Schluffe zu wahren Begeisterungsstürmen Efteigerte, wie wir sie im großen Kurhaus- ijaale nur selten erleben durften. Meraner Besteahlungs- institute M e r a n o, 19. Oktober. Die Kenntnis von der wohltätigen Wir kung der Strahlenbehandlung ist nicht erst von heute. Gerade in den letzten Monaten ist geschrieben und wieder geschrieben worden über deren frühe Einführung in die medi zinische Behandlung. Jedoch, vielleicht bedingt

und das erst Heuer in der Billa Brenner neu eröffnete Meraner Bestrahlungslnstitut (Leiter Doktor Soll«), das ebenso wie die anderen genannten mit den neuesten Apparaten ausgestattet erst dieser Tage zwei neue Abteilungen erster Klaffe mit neuesten Hochfrequenzduschen, Höhensonne, Solux-, Vitalux-, Grenzstrahlen und Massageapparaten eröffnet hat. Alle diese Anstalten, unter strengster ärztlicher Kon trolle stehend, werden sicher beitragen, den Englische Samte die große Wintermode für Kleider in reizen

auf ihm einen guten Eindruck ge macht. m Meraner Fremdenbesuch. Laut Ausweis der Kurstatistik bettug die Zahl der tages- anwesenden Gäste am 20. ds. 4798, die Ge samtbesucherzahl 93.464 Personen. m Silberne Hochzeit. Dienstag, 21. ds., feierte hier unser Mitbürger Alois Gut- weniger, Spielwaren- und Reiseartikek» geschäftsinhaber, mit seiner Gemahlin Justin«, geb. Demetz, im Kreise seiner Familie das Fest der silbernen Hochzeit. Wir wünschen der hier allgemein bekannten und überall hoch geschätzten Familie

auch unsererseits alles Beste zu diesem Ehrentage und das Glück noch vieler weiterer fteudvoller Jahrel m Dr. med. L. Doerr hat seine Praxis wie der ausgenommen. Telef. 81. 4169 M m Wiederholung der Deelhovenaussühruag. Die am vergangenen Sonntag am Meraner Pfarrchor unter Leitung Chordirektor Baur- schafters zur Erstaufführung gelangte C-dur- Messe von Ludwig van Beethoven wird am kommenden Sonntag wiederholt. m Richtigstellung. Infolge eines tetephon. Hörfehlers wurde Herr Ing. Alois Kuß- tatscher

in der Todesanzeige Preinidl am Montag, 20. Oktober, als fb. Postverwaller angeführt» anstatt richtig als st». Forst- Verwalter. m Meraner Tierschuhverein. Wiederholt liefen beim Verein Klagen aus dem Publi kum ein über Mißhandlung der zum Schlacht- Haufe getriebenen, meist schon vom weiten Wege erschöpften Kälber. Von Augenzeugen wurde ein besonders krasser Fall mitgetelli, wo das Tier auf der Straße verendete. Die Leitung des Tierschutzvereines wandte sich mit einem Gesuch um Abhilfe an die Ge meinde und Herr

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/13_10_1928/DOL_1928_10_13_5_object_1189807.png
Pagina 5 di 16
Data: 13.10.1928
Descrizione fisica: 16
, daß sich Theorie und Diskussion nicht red)t cinstellen mögen. Merano und Umgebung Sbft-, Wein- und Honig- Ausstellung Heute. Sanrstag, 3.48 Uhr nachm, wird die erste Meraner Wein-. Obst- mrd Honig- ousstellung, die die Summe alles Einschlägi gen erstmals übersichtlich zusammenfaßt, in Gegenwart des Präfekten Exz. Marziali, so wie der Vertreter der Behörden eröffnet wer den. Die Ausstellung findet, wie bereits wie derholt mitgeteilt, in den Räumen der ehe maligen Turnhalle in der Iahnftraß« statt und zmn Teil

Karl Lun gründete er zu Anfang der achtziger Jahre die Baufirma Musch & Lun, deren heutiger Inhaber Baumeister Oskar Musch, ein Reffe des Dorstorbonen ist, und verhalf ihr in kur zer Zeit zu hoher Blüte. Es seien hier nur wenige der wichtigsten Bauten erwähnt, die in der Folgezeit entstanden: Der Meraner Bahnhof, die Etschwerke mit ihren Zentralen „Tüll' und „Schnalstal', die städtische Heil anstalt, das Schlachthaus, das . Amtshaus am Nennweg, das Museum, der städtische Friedhof, der Wiederaufbau

möglich war als heute. Er widmete seine freie Zeit vor allem dem Männcrgesangvcrein und dem Schützon- wescn. Den künstlerischen Traditionen sei ner Familie treu war er auch vom ersten Tage seines Meraner Aufenthaltes Mitglied des Meraner Mannergesangvereines, ein prächtiger Sänger und vorzüglicher Klavier- j spieler und wiederholt 1. und 2. Chormeistcr, s weshalb ihn auch der Verein seiner vielen i Verdienste wegen znm Ehrenmitglied cr- ! nannt halte. Als echter Sohn unserer Berge

erworben und ihn zu einer modernen Tischlerei umgestalttt. deren künstlerisch bcdeirtende Produkte sich wcitum des besten Rufes erfreuten und den Meister als besten Kunsthandwerker m Erhöhung der Spirikuosenabgabc. Der Meraner Amtsbürgcrmeister gibt bekannt, daß laut dem im Publikationswege befind lichen Gefetzdekrct die interne Abgabe auf Fabrikation und die entsprechende Zusatzaü- gabe auf Spirituosen mit 1800 Lire pro Herz toliter festgesetzt worden ist. Die Erhöhung von 300 Lire betrifft

findet unter Vor antritt einer einheimischen Musikkapelle ein Umzug sämtlicher Reiter in Nationaltracht durch die Straßen des Kurortes statt. Das Rennen beginnt präzise halb 3 Uhr nachm. Mit dcni Borverkauf der Karten für Logen und Tribünen wurde Freitag, 12. ds., im Sekretariat des Sportplatzes begonnen. ni Dlumenkag der Säugllngsfürsorge. Mor gen, Sonntag, 14. ds., findet zu Gunsten der Meraner Säuglingsfürsorge der alljährliche Blumentag statt. Die Dorstehung bittet alle mildtätigen Menschen

21