112 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/28_02_1907/BRC_1907_02_28_7_object_119428.png
Pagina 7 di 8
Data: 28.02.1907
Descrizione fisica: 8
Viktor v. Koller mit Frau, Ungarn. Miß Dremmoud,. England. Hochw. Herr Pfarrer Groß, Kärnten. Dr. Dalabona, Mori. Gräfin Jezierska, Polen. Gräfin Kntnowska mit Tochter, Polen. Gräfin Marie Clary Aldringen. Villa Alexandra: Graf Klebelsberg. Graf Plate»Syberg Mit Familie. Baronesse Banffy mit Ge sellschafterin. Gasthof „G o ldener Ster n'. Josef Hauren- dorfer, Reisender, Greifenburg. Josef Ueberbacher, Ge schäftsführer, Bozen. Gotthard Boz, Reisender, Bozen. Franz Zech, Reisender, Graz. Jgnaz Weiß

, Reisender, Budapest. Martin Waldner, Sterzing. Albert v. Trentini, Bo^en. Anna Binder, Mils bei Hall. Jos^f Durst, Kunst maler, Innsbruck. Kuczuran, k. u. k. Oberleutnant, Brixen. Rkter v. Heilwerth, k. u. k. Major, Brixen. Gasthof „Gold Kreuz.' Ambras Marian, Kaufmann, Wien. Friedrich Mandl, Reisender, Bozen. Josef Holzer, Gossensaß. Rudolf Kora, Kiens. Karl Brayer mit Frau, Innsbruck. Franz Sebitsch. Reisender, Graz. Adolf Kaiß, Bozen. Benedikt Markhart, Rovereto. Johann Wechselberger, Sterzing

. Johann Jocher mit Frau, Afers. Jos.f Böth, Wengen. Anton Ploner, Klausen. Giovanni Zinni, Fiume. Kassian Schiendl, k. k. Poslkassier i. P., Innsbruck. Maria Dariz, Rovereto. Fritz Dariz, Bruneck. Maria Decari, Eggental. Johann Ploner, Brixen. Franz Wallouch, Monteur, Wien. Joh. Kindl, Wien. Gasthof „Goldener Adler'. Frau Lina Mayrgünter, Jngenieurswi we, Graz. Julius Tiller, Cchönberg. Otto Schatz, Innsbruck. Hochw. Pfarrer Ober- sanner, St. Jodok. Hans Fröhlich, Stafflach. Hans Heid egger, Innsbruck

. Marie von Stransky, Hofratsgemahlin, Wien. Emanuel Giivitzky, Mazor-Auditor, Innsbruck. Seidl Rudolf, Militär-Unter- intendant, Innsbruck. Rudolf Gareis, Kaufmann, Wien. Gasthof „Strasser'. Herwann Seidel, Frankenstem, Schlesien. Richard Mayerhofer, esn<Z. meä., München. Dr. Josef Dallasena, Mori. Andrä Goller, Kooperator, Rodeneck. Hugo Klein, Universitäts-Student, Innsbruck. Zeickkeugnkze, in vier neuen, stilgerechten Mustern, offeriert samt Eindruck von Ort und Jahreszahl franko xer 100 Stück

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1911/07_10_1911/BRC_1911_10_07_4_object_140125.png
Pagina 4 di 10
Data: 07.10.1911
Descrizione fisica: 10
Seite 4. Nr. 120. Samstag, 7. Oktober 1911 XXlV. Jahrg. Aus Stadt nud Land. Brixen, 6 Oktober INI. «Sth -polit. tlsNno. Heute. Freilag. 6. Oktober, abends 8 Uhr. «slinosbenS im Gasthof Strasser. Tagesordnung: 1. Politische Rundschau. 2 Professor Dr. Josef Resing er: Mohammed und t>ie Mohammedaner. Zu zahlreichem Besuche ladet höflichst ein Die Vorstehung. Vrixever Messbllch. Die Verlagsonstalt Tyrolia ist gegenwärtig mit der Neubearbeitung ihres Adreß buches für das Jahr 1912 beschäftigt

bei St. Johann im Walde ist am 5. Oktober Theresia Fuetsch, verehelichte Wibmer, nach halbjährigem Leiden gestorben. Sie war eine Schwester der zwei hochw. Neustister Priester Alipius und Vigil Fuelsch; letzterer segnete ihr die Seele aus. Vor fünf Tagen wurde ihr Kind begraben. ein routtltengzsthok ohne Vsller. Aus Stein haus im Ahrntale schreibt man uns: In St. Jakob in Ahrn strengt man sich von gewisser Seite seit längerer Zeit an, dem Heuer nach langen Kämpfen neueröffneten Gasthof des Frl. Agnes Steger

den Bezug von Wasser aus der sogenannten Bichlquelle streitig zu machen, offenbar um den Gasthof „wasser rein' zu bewahren. In erster Instanz blieb die Be sitzerin Siegerin und wurde ihr der Wasserbezug als rechtlich zugesprochen. Nun hat auch das Bozner Kreisgericht in diesem Sinne entschieden. Wie man hört, soll in dieser Wassergeschichte, die gegenwärtig das Tagesgespräch bildet, auch der oberste Gerichts hof noch sein Urteil fällen. Dann werden endlich die Kosten hoch genug geworden

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/02_10_1913/BRC_1913_10_02_2_object_124360.png
Pagina 2 di 8
Data: 02.10.1913
Descrizione fisica: 8
Seite 2. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 2. Oktober. Aus Stadt und Land. Brixen, 1. Oktober. ttath.-polit. ltafino. Die P. T. Kasinomit glieder und Gesinnungsfreunde werden hiemit zu zahlreicher Teilnahme am Kasinoabende, Freitag, den 3. Oktober, 8 Uhr abends, im Gasthof Strasser, eingeladen. Zum Winzerfest in ltöstlan. Die Brixener Bürgerkapelle ersucht hiermit alle am Winzerfest teilnehmenden kostümierten Winzer und Winzerinnen, die Saltner, die Mitglieder der Reservistenkolonne

und des Gesellenvereines usw. sowie alle in Tracht Kommenden und die Mitglieder der Musikkapelle selbst, am Sonntag, den 5. Oktober zwecks Aus stellung des Festzuges bereits uml Uhr mittags beim Gasthof „Gold. Rößl' zu erscheinen. Die in letzter Nummer gebrachte Notiz wird hiermit richtig gestellt und erwähnen nochmals, daß die Aufstellung bereits um 1 Uhr mittags beginnt, worauf der Ab marsch sodann längstens um 2 Uhr erfolgt. Reservistenkolonne Vrixen. Die am Sonntag, den 5. Oktober beim Winzerfest in Köstlan

mit wirkenden Mitglieder werden hiermit ersucht, sich bereits um 1 Uhr mittags beim Gasthof „Goldenes Rößl' einzufinden, da die Aufstellung des Festzuges bereits zur genannten Stunde beginnt. Der Vorstand. Hreiw. Feuerwehr Vrixen. Donnerstag, den 2. Oktober, 8 Uhr abends, Uebung der Steiger und Schlauchmannschaft der 1. und 2. Kompagnie, der Werkleute und Radfahrer. Vollzähliges Er scheinen notwendig. Das Kommando. Immer die alte Geschichte! Ein 17 jähriger Brixener Schlosserlehrling namens Ludwig Demattia

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/17_05_1906/BRC_1906_05_17_7_object_123757.png
Pagina 7 di 8
Data: 17.05.1906
Descrizione fisica: 8
Hoenitzsch mit Frau, Dresden. Richard Schweiger, Beamter, Wien. Rudolf Bach, Barmen. Lelll Wolters, Solingen. Grete Wolters, Solingen. Helena Schmidt, Stuttgart. Ludwig Schmid, Bankbeamter, München. Schlesinger, New-Aork. Gasthof „Goldenes Kreuz': ?. Hugo Brandt 0. 3. N., Innsbruck. Josef Markart, Sterzing. Josef Raffln, Antiquar, Bruneck. Josef Schumer, Wilder- miming. Leonhard Rasfl, Mieming. Ch. Kofler, Klavier techniker, Bozen. Franz Plattner, Pfarrer, Strengen, Stanzertal. M. Strobl, Pfarrer

, St. Jakob. Rudolf Puelacher mit Frau, Oberhofen. Wilibald Clonach, Prerau. Martin Kovacovics, Alsö-Botsalu. Josef Kovacovic, Alsö-Botsaln. Frau Mahlknecht mit Sohn, Meran. Rudolf Chanei, Kaufmann, Wien. Hugo Jelovsky, Kaufmann, Prag. Josef Prosser, Pfarrer, Wörgl. Franz M. Bittner, Katechet, Wien. Theodor Spielmann, Advokaturskonzipient, Innsbruck. Erich Ritter v Ferrari, Student, Bozen. Eugen Swoboda, k. k. Beamter, Wien. Gasthof „zum goldener Adler': Julius Schlangenberger, Hauptmann

Angelini, Arco. Franz Mader, Oberbautechniker, Kutjeni, Slawonien. Hans Ennemoser, Sekretär, Meran. Gasthof Strasser: Graf Klebelsberg, Buda pest. Max Sperber, Rußland. Giovanni Gnes, Mezzo- lombardo. Luigi Dalmanega, Mezzolombardo. Josef Wurnich, Bingen. Fridolin Schmidt, Student, Innsbruck. Joh. Strobl mit Frau, Wien. Otto Staneck mit Familie, Brixen. Friedrich Winkler, Bruneck. Franz Niederegger, Sillian. Bahnhof-Hotel: Baron und Baronessen von Hobe, Ehrenburg. Ingenieur Guido Reiffer, Inspektor

4
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/29_01_1907/BRC_1907_01_29_7_object_119630.png
Pagina 7 di 8
Data: 29.01.1907
Descrizione fisica: 8
, Münctien. S. Haller, Kaufmann, Wien. Kirchhofs, Kau'mann, München. Max Lorenz, Reisender. Klagenfurt. L opold Hillert, Kaufmann, Linz. Leopold Flüchel, Wien. Aiiton Ra'on, Reisender, Bubenc. Lndw'g Eckert, Kaufmann, Pforzheim. Gasthof „Goldener Adler': Ingenieur Prinoth, Meran. L. Neurauter, Gries bei Bozen. Ida Besendofer. Na>s. Baron G. Arnseld, Innsbruck Heinrich Stecher k. k. Bezirkeschulinspektor, Bruneck. Jos. Stecher, Handelsschüler. Bozen. Hermann Ken^err. k k. Oberst- leut„ant, Breg^nz Roman

Sieß. Lehramtskandidat, Innsbruck Alois Gfa'', Sekntär. Innsbruck. Monbichler, Kooverator, Nar.is, Max Geillenbeck, Reise» der, München. O. Pertvll mit Mutter, Innsbruck. Ernst W. ller, Rothen bach Alfred F-iedrich, Wien. Helene Pepelnig. Gasthof ..Goldener Ster n.' Dr. Freiherr v. A>> der Lan, k. k. Bezirkskommissär, Bruneck. -H. von Witkburger, Kaufmann, ^regenz. I. Tasser, L.hrer, Geiselskerq Max Mazelli, R.isender, Wien. Josef Giacomuzzi. Bozen. Josef Durst, Kunstmaler, Innsbruck

. G a st h o f S tr a s s e r: A. v. Vi!a - mit Frau und Toch?er. Wien. Hermann Seidel, Schlesien. Jakob Vidoui, Maurermeiste,, B iren Karl Zenka Monteur, Wien. A. Rede Mü!il:'ach. Alois Deu-tzer, Bruneck. Hotel Bahnhof: Peter Zoratti, Reisender, Innsbruck. Hugo Gunzel. Ingenieur, Jnnsb uck. Sarl Frank Kanfmann, Innsbruck. Konrad Futsch, Kaufmann, Lienz. Franz Steiner, Reisender, Wien. August Horn, Reisender, Wien. F orian Bigniuo. Udine. N. Frescura mit Frau, Innsbruck. Gasthof „Goldenes Kreuz': Florian Moser. Bäck>rmeisier. Tramm. Theodor

5
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/30_07_1903/BRC_1903_07_30_5_object_141523.png
Pagina 5 di 8
Data: 30.07.1903
Descrizione fisica: 8
Md ohnehin von geringer Bedeutung und es wäre angezeigt, wenn der Markt in Windisch- matrei Ende August jeden Jahres stattfände. Der Lienzer Markt würde dadurch viel gewinnen . St. VeitinDesereggen, 27.Juli. (Kapellen- weihe.) Tief in romantischer Talschlucht an der schaumenden Schwarzach steht der Gasthof »zum Zotten' in St. Veit. Eine Kapelle, der „schwarzen' Mutter Gottes geweiht, erhebt sich daneben. Dieselbe befand sich aber seit langem »n ziemlich verwahrlostem Zustand. Nun hat der gegenwärtige

' gestellt zu werden. In der gleichen Nummer wird auch recht salbungsvoll berichtet, wie der Herr Vikar Schw arz neulich ein protestantisches Paar „in schlicht menschlicher Weise' glücklich gemacht habe und wie „dröh nende Pöllerschüsse dieses Ereignis der Stadt und der Welt' kundgetan hätten. Nun so sei auch der Welt, namentlich der reifenden Welt zur weitern Darnachachtnng mitgeteilt, daß die protestantische Trauung im Gasthof „Auracher' stattfand. (Als echt katholische Gasthöfe ver dienen bestens

empfohlen zu werden der bekannte Gasthof „zum Waldl' und das Gasthaus „zum „goldenen Löwen'.) St. Ulrich, 27. Juli. Heute wurde auch hier ein feierliches Requiem für den hl. Vater abgehalten. Demselben wohnten bei der löbliche Gemeindeausschuß und eine Menge Andächtiger. Den prachtvollen Katafalk schmückte die päpst liche Tiara. — Am 9. August veranstaltet das „Comits zur Gründung einer Reservistenkolonne' ein Waldsest mit verschiedenen Spielen. Das Reinerträgnis i t für die Gründung der Reser

8