68 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/06_11_1926/AZ_1926_11_06_3_object_2647171.png
Pagina 3 di 8
Data: 06.11.1926
Descrizione fisica: 8
gewosen sein. Di» Heichs wird Zur Bestattung nach Stenz Äberführt. — Siehe auch Artikel a^f Seite ? unsere» Blati,». Abendkur» Gries. In Gries beginnt Montag, den 6. November, ein italienischer Meiàrs für Erwach sene. Der Kurs wird in einem Lokale de« Schul» gebiiudes abgehaltert. Auch die Einschreibungen sinden dort bei der Schuldirektivn à 6., s. und 7. No»«m- ber, von io bi» 12 Uhr stà De» ivtretwr: Kvrzi. Zulassung de« yengsta tmd SM M vetegung. Hier bringen wir das Zirkular, das Dr. Bona, Leiter

werden sie «ine Herabsetzung der Preise und Verminderung o«r Teuerung, die hier mehr als anderswo fühlbar ist, bedeuten, Pachlversielgetung. E» wird bekanntgegeben, daß am 11, Noveàbe» 1S2S um 10 Uhr im Rathause, Zimmer Nr. 20, vor dsm PrSfekturskommissär der Gemeinde oder einem seiner Stellvertreter die öf fentliche Pachdversteigerung nach' Methode der un verbrauchten Kerze folgender Grundstücke stattfindet: a) Di« Grundstilckparzèlle à iGemeindekataster Gries, in der Nähe der Grieser Schule, gegenüber

dem Gasthauses „Edelweiß^, in der AuÄchnung von Z62Z Quadratmeter. Der Gründpreis wurde mit g400 Lire festgelegt. Die Steigerungen können mit je 1V0 Lire borgenommen werden, b) Die Grundpar- »ellen 1171, 1172 und 117S in Gries, Mühlbach. Not- spital, in der Ausdehnung von 808S Quadratmeter im Preise von 8000 Lire. Stelgerungen sind von 1VV zu 100 Lire zulässig. Der Pacht hat die Dauer von 5 Iahrett, 'beginnend vom 1. November 1S26. Der Pachtschilling ist in zwei Raten im vorhinein zu entrichten. Der Pächter

abends zurückkehren uns, wird wahrscheinlich Aufschluß darüber geben können, -wo hin sich der Verbrecher gmvandt hat. Eine Kellnerin befohlen. Fräulein Schrott Anna aus Terlano ist bereits -seit einiger Zeit im Goldenen Kreuz in Gries oils Kellnerin tatig. Ihre Ersparnisse bewahrte sie in einer Geldtasche im Schranke auf. Auf ldle Ehrlichkeit der anderen vertrauend, sperrte sie aber den Schrank nicht und li«ß auch den Schlüs sel an der Zimmertür stecken. Dies mußte jemand bemerkt und die Zute

die nationsfoind- lichen Elemente und Unruhestifter aufzudecken. Don gestern auf heute wurden zahlreich« Wohnungeì, durchsucht und dabei Dokumente beschlagnahmt, deren Inhalt sich die Behörden vorbehalten. Festnahme. In dieser Nacht wurd«n von den kgl. Karabinieri von Gries zwei beschäftigungslose Ar beiter festgenommen, die sich in verdächtiger Weise zu später Stunde auf dem Hauptplatze herumtrieben. MMjeMlt Lancia „Kapps' u. „I'rlkapps' lancia „l^ambà' LZtroLn» l^po 5 u. I'ipo !0 L 8to?r, 'Npo

1
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/31_03_1945/BZT_1945_03_31_5_object_2109098.png
Pagina 5 di 6
Data: 31.03.1945
Descrizione fisica: 6
„Badl' und dann noch einmal beim Kräutner mit großem Beifall. Im Oktober führte Kunslmühlenbe- sitzer Josef Rößler die erste elektrische Beleuchtung in Bozen in seinen beiden Mühlen ein. II. Erinnerung aus dem Jahre 1895 Nach der Eieisehsatzung vorn 1. Jän ner kostete das Kilo Mastrindfleiscli mit Zuwage und Zuslreich 64 Kreuzer. In der Gemeinderatssizung; : vom 7. Jänner kam die Ausmündung der Sarntalerslraße zur Sprache,- welche in Gries geplant war. Das • wäre eine Schädigung der städtischen

der Stadtverwaltung. Sein Na me ist unauslöschlich mit dem wäh rend seiner Amtszeit aufgelretenen Aufschwung von Bozen verbunden. Die Alpenvercinsseklion Bozen hat in ihrer Generalversammlung im Jänner den verdienten Vorstand Albert Waclitler neuerlich zum Obmann ge wählt. Schriftführer wurde Dr. Paul Kraulschneider, Kassier Anton Red. Bibliothekar Luis Hanne; Beisitzer: Oswald Peischer, Ingenuin Hofer, Pe ter Sieger. Albert Ballisti, Otto On- thel. Auf dem am 3. Februar in Gries abgehaltenen Viehmarkt wurden

). für Schafe 16 bis 20 Gulden das Paar, für Mastschöpse 12 * bis 17 Gulden tlajs Slück, für Hcrbsllämmer 10 bis 12 Gulden das Paar, für Ziegen 13 bis 18 per Slück, für das Paar Fer kel 13 bis 17 Gulden. Die Kurlistc von Gries weist Mitte Februar 1307 Gäste auf. Ende Februar wurde ein Beamten konsumverein gegründet. Zum Ob mann wurde der Hilfsämter-Direklor Robert Foradori gewählt. Auf dem Käsemarkt (Ka^-Sainstig) am 2. März wurden per Kilo bezahlt: Für Graukäse 40 bis 35 Kreuzer, für Schnittkäse

bei der „Grazer Tagespost'. (Domenigg wurde später Kurdireklor von Gries und dann Direktor des Fremdenver- kelirsnmles.) Opernsänger Karl Deluggi halte von Augsburg, wo er sieben Jahre hindurch der Bühne angehörle, Abschied ge nommen und ist in seine Vaterstadt Bozen zurüekgekehrl. Die Sparkasse widmete zehn Prä mien zu je 50 Gulden für Dienstboten mit langer Dienstzeit in einer Familie. Unter diesen waren u. a.: Margaretha Tasser, durch 34 Jahre bei der Familie Ritter v. PfeilTersberg; Magdalena Mayrhauser

, durch 34 Jahre bei Georg Gasser, Kotier auf Ceslar (Gries); Ka tharina Decarii, durch 34 Jahre bei Familie Ritter v. Widmann-Stallelfeld; Josefa Ulm, durch 32 Jahre bei Fa milie Leiü-Leimburo; Antonia Kahl, durch 32 Jahre bei Familie Andrä Oettel: Anna Oberrauch, durch 31 Jahre bei Familie Setnblrock-Tschur- tchentlialer. -Iin April starben zwei, angesehene : BÖ'zner Bürger, nämlich Johann Pit- j „scheidcr, Teiserhofbesitzer in der Ka- püzinergasse (wo heute das ehemalige Parkhotel sicht), langjähriger

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/31_10_1921/BZN_1921_10_31_4_object_2480585.png
Pagina 4 di 8
Data: 31.10.1921
Descrizione fisica: 8
Verwaltungszweigen, die durch ver zögerte Nichtbesetzung von Stellen erzielt wurden. ^ Ärztliches. Med. Dr^Melber, Gries, bis 10. NovemberMMlst. 2245 h. Ein herr ^kMes Fahrrad. Vom Kreis gericht Bozen erhalten wir folgende Mit teilung: Im Besitze eines verdächtigen Burschen wurde ein Fahrrad gefunden, Marke Presto Nr. 29652, schwarzer Rah menbau, Radreifen und Kotfänger,- Frei lauf und Rücktrittbremse Marke Torpedo, leicht nach aufwärts gebogene Lenkstange. Dieses Fahrrad rührt offenbar von einem Diebstahl her

Innerhofer in Iene sien den geschlossenen Hof „Tamerer' um den Betrag von 21.000 Lire übergeben. — Herr Franz Waldthal er, Kaufmann in Gries hat die Villa Rosmarin Haus Nr. 692 mit Garten an Dr. Benedikt Pobitzer, Advokat in Bozen um den Betrag von 51.000 Lire weiterverkauft. — Herr Anton Meran er, Besitzer in St. Michael Eppan hat von der Verlas senschast nach Max Stolz das demselben gehörige Haus Nr. 213 in Gries samt ! Garten um 135.000 Lire erworben. — Frau Marie Ww. Nied er mayer geb. Oberrauch

, Besitzerin in Sigmundskron im Gasthaus zur Krone, hat das ihr ge hörige Wohnhaus in Bozen, Dr. Streiter- gaste Nr. 26 um den Betrag von 25.000 Lire an Frau Ottilie Figl, Han'delsfrau in Bozen verkauft. — Im Verlaßwege nach Silvia Freifrau von Moll geborene Gräfin AlberLoni, ist deren Besitz in Ne- garedo, Bezirk Villa Lagarina, bestehend aus Wohngebäuden und Grundstücken im Werte von 95.000 Kronen an Herrn Franz Freiherrn von Moll in Gries übergegan gen. — Herr Dr. Emil von Ferrari, Gutsbesitzer

in Leisers. haben die ihnen gehö renden Liegenschaften in Leisers uttt das Meistbot von 34.100 Lire weiterverkauft. — Herr Josef Pircher, Grundbesitzer beim Anich in St. Georgen - Gries hat eine Wiese mit Henschupfe am Grützen um 11.000 Lire an Anton Pircher, ebendort sie eben zu verschiedene Naturen waren und sich mcht verstehen könnten, so war nun ihr Ver hältnis ein recht unerquickliches geworden. Denn Brigitte konnte innerlich emen gewissen gereizten Groll gegen Isolde nicht los

nicht widersprechen in seinem Tapferkeitsdusel, aber ich finde, Fritzchen hatte ganz recht! Er ist sei nes Vaters einziger Sohn, Warinn soll er sich in die Gefahr begeben, totgeschossen zu werden? Und wir im Hinterland sind doch auch froh, wenn uns der dumme Krieg nicht alle jungen Männer entführt.' Nr. 24!! verkaust. — Im Wege der Verlassenschast nach Vinzenz Schrott ist dessen Besitz in Gries bestehend aus einem Weingarten im Werte von 2t).000 Lire an dessen Frau Maria Ww. Schrott geb. Huber in Gries und deren

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/31_10_1905/SVB_1905_10_31_6_object_2531443.png
Pagina 6 di 8
Data: 31.10.1905
Descrizione fisica: 8
mit sehr interessanten über sichtlichen Daten und mit einer kurzgefaßten Ge schichte der Entwicklung der Anstalt. Der Winter ist im Pustertal bereits einge zogen. Es ist Schneesall eingetreten und hat der selbe beispielsweise von Welsberg bis Lienz eine Höhe von 20—30 Zentimeter. Die Schlitten sind im Gange; die Kälte beträgt 7—9' R. Uon der Mendeldahn. Ab 1. November K I. werden bis auf weiteres im Anschlüsse zu dem von Bozen-Gries nach Kältern um 8.40 Uhr vormittags abgehenden ZugeNr. 2605 und zu dem in Bozen

-Gries um 4.08 Uhr nachmittags von Kältern eintreffenden Zuge Nr. 2610. Züge nach und von der Mendel nach folgender Fahrordnung Verkehren: Bergfahrt: Bozen-Gries ab 8.40 Uhr vormittags, KalternI an 9.24 Uhr vorm., Kältern cib 9.28 Uhr vorm.> Mendel an 10.08. Talfahrt: Mendel ab 2.52 Uhr nachm.. Kältern an 3.29 Uhr nachm , Kältern ab 3.32 Uhr nachm., Bozen-Gries an 4.08 nachm. Außerdem werden auf der Men- delbahn (Kaltern-u-Mendel) noch Fahrten nach Be darf im Anschlüsse an die Züge der Strecke Bozen

der biographischen Methode im Geschichtsunterrichte. Vorteile und Nachteile desselben. Aus Naturgeschichte: Eine Lehrprobe über das Steinsalz. Aus Naturlehre: Die Feuer spritze ist zu zeichnen und zu erklären. Das Knrkonzert im Grieser Knrhanse findet vom 1. November ab täglich von 4 Uhr bis 6 Uhr abends statt. Uromenadekonzert in Gries. Morgen, Dienstag, vormittags von halb 11 bis halb 12 Uhr wird die Regimentsmusik des 3. Tiroler Kaiser- jäger-Regiments mit vollem Blechorchester vor dem Hotel Austria in Gries

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/20_02_1907/BRG_1907_02_20_3_object_756278.png
Pagina 3 di 16
Data: 20.02.1907
Descrizione fisica: 16
botenprämien (ä 100 K) 1000, Seehospizausschuh 500, Feuerwehr 2000, Feuerwehrmusik 1600, Feuer wehr Gries 200, Feuerwehr Zwölfmalgreien 200, Kurverein 2000, Wassermauerpromenade-Fond 2000, für Wassermauer - Promenade - Ausgestaltungskosten 3000, Eartenbauoerein 200, Mädchenfortbildungs schule 5000, Kostenbeitrag zur Dreifaltigkeitsplatz Regulierung 4000, Frendenverkehrs- und Der fchönerungsverein 2000, Volksbjbljothek 100, Volks bücherei 100, Vinzenzverein Gries 400, für Ehrist- bescherungen in deutschen

Gemeinden 500, für Rebveredlungsschulen für Gries und Zwölfmalgreien (je 500 K) 1000, Tiroler Volksbund 500, Gründungs beitrag für eine Kleinkinderdewahranstalt in Gries 500, Jndustrieschulvecein 100, Veteranenoerein für Herstellung eines Gilters am Militärfriedhof 200, Jugendfürsorgeocrein 1000, Beitrag zum Fond zur Errichtung eines Pfründnerhauses 1000. Die übliche Spende für die Herz Jcfu-Anbetungskirche für künst lerische Ausgestaltung im Betrage von 2000 K wurde heuer über Antrag des Herrn

-Jnstitute ein Fachkurs für Damenfrisieren Denselben besuchen 15 Teilnehmer, er da»ert sechs Wochen. In Gries verschied am Freitag Herr Wilhelm Gold ha n n, 88 Jahre alt, k. u. k. Major R., Besitzer des Militärverdienstkreuzes. Derselbe war Radetzkyveteran und machte die Wiener Re volution mit. Goldhann war langjähriger Kurgast n Gries nnd Vater des heimischen Schriftstellers Franz Goldhann. — Der Bozner Pfarrturm ist nun auch von der Glockenstube aufwärts elektrisch beleuchtet, so dah

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/27_04_1934/AZ_1934_04_27_5_object_1857379.png
Pagina 5 di 6
Data: 27.04.1934
Descrizione fisica: 6
: idem. Naz-Sciaves: Säuberung des Ladritschwaldes. Racines: Aenderung der sanitären Ordnung. Selva dei Molini: Aenderung des Konsumsteuer- tarifes. Sesto: Beschaffung eines Radioapparates für die Schule. Glorenza: Konsumsteuertarif. Vandoies: Aenderung der Dienstordnung des Ge- meindepersonals. Nova Levante: Jahresrechnung 1934-36 des Ar menfonds. Lana: Abänderung der Bilanz 1934. Tires: Bauordnung. Spenàen sur àie Winterhilfe 6. Liste der Spenden der Hausbesitzer. Dr. von.Rosenthal Filippo, Gries

, Lire 100.—, Liebl Massimiliano Lire SV,- Mar Achille u. Dome nica 39; Grai Giacomo 25; Prem, Gries 23; Gra Thun Leopoldo 26; Schöpfer Carolina 20; Schöp Witwe Luigia, Rencio 20; Straffer R. u. A. 10; Settari-Zimmermann 29; Pissrader u. Taddei 20; Wallner Giorgio 20; Merl Fratelli 15; Mayr Dott. Carlo 15; v. Stenitzer Paola, Gries 19; Reinstaller Giuseppe 19; Carazzola Emilio u. Comp?. 19; Thurnher Luigia 19; Tschuggusl Emilio 2V; Nieder Witwe Maria 19; Ranzi Luigi 19; Fill Giuseppe, Gries 8; Witwe

sie einen Krug frisches Was ser für den Armen; dieser fand darin den besten Wein. Nach dem Tode der heiligen Zita gefchaherr aus ihre Fürbitte eine Reihe wunderbarer Heiluni gen von schweren Krankheiten. -» Fremäenverkehrs-Ausweis am 25. April: Anwesend am 24. April 874 Ankünste 396 « Abreisen 233 Anwesend am 25. April 897 Gesamtzahl der Ankünste feit 1. Jänner.- 26.746, Uebernachtuugen ab 1. Jänner: 68.959 > » Wetterbericht des Observatoriums in Gries 25. April: Lustdruck 733.4 Luftdruck

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/06_10_1909/BZZ_1909_10_06_3_object_449466.png
Pagina 3 di 8
Data: 06.10.1909
Descrizione fisica: 8
für den Staatsbaudienst in Tirol und Vorarlberg ernannt. Ei« Oelgemälde Martin Knollers. Wenig bekannt und auch wahrscheinlich auch von wenigen Kunstfreunden gesehen dürfte das Oelgemälde Mar tin Knollers sein, das sich im Besitze der Famili- Wenter in Gries bei Bozen befindet, und das in den letzten Tagen vom Meister Valtigojer in lobens werter Weise renoviert wurde. Das Gemälde ist eine Kopie seines letzten Abendmahls von der Stifts- kirche in Gries (I m hoch und m breit) und dürfte in der letzten Periode

seines Lebens geschaf fen worden sein. Der ideale, verklärte Christus u. die charakteristischen Apostelköpse sind in diesem Werke viel prägnanter und feiner gepinselt als am großen Altarblatt. Ueber die Trambahn Brozeii-Gries schreibt die „Grieser Fremdenliste': Am 1. Juli l. I. wurde nach Ueberwindung jahrelanger Schmie- rigkeiten das vereinigte Werk der beiden Nachbar gemeinden Bozen und des Kurortes Gries, die elektrisch betriebene Straßenbahn von Bozen nach Gries dein öffentlichen Verkehre übergeben

. Wohl länger als ein Jahrzehnt bemühten sich die ein sichtsvollen Kreise um das Zustandebringen dieser für Gries wichtigen Verbindung, doch es schien ein eigenes Verhängnis über dem Projekte zu schweben. To war ein Skeptizismus in den letzten. Jahren eingetreten, der die Verwirklichung des Baues überhaupt in das Reich der Unmöglichkei ten verbannte. Endlich kam die gewünschte Eini gung zustande und der Bau begann. Allerdings in einem traurigen Tempo, in einem Tempo das alle Freunde des Projektes

8
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1906/05_10_1906/BZN_1906_10_05_2_object_2471239.png
Pagina 2 di 8
Data: 05.10.1906
Descrizione fisica: 8
für erwachsene Mädchen in Bozen. Der Unterricht an der Sonntaigsschule beginnt «kommenden Sonn tag, den 7. Oktober. Die Schülerinnen ^vollen sich schon um M Uhr früh im Schulhause einfinden. Kurvereins-Ausschuß-Sitzung. Der Kuwereius-Ausschuß hielt am 2. ds. eine Sitzung ab, in welcher der Obmann Dr. v. Zallinger berichtete, daß die Sparkasse Bozen die ange suchte Hypothek auf das Kurhaus in Gries bewilligt habe und. daß die Arbeiten im Kurhaus den gefaßten Beschlüssen gemäß durchgeführt wurden

. Auf seinen Antrag wurde dem Kur direktor der Dank für die entsprechende Durchführung votiert. Weiters wurde beschloffen, einer Anregung von Seite des Stadtmagistrates Bozen, dahingehend, daß die Anlagen des Vereins der Aufsicht eines zu bestellenden städtischen Ober gärtners unterstellt werden sollen, Folge zu le'.^en und be züglich der zu leistenden Entschädigung das mündliche Ein vernehmen zu Pflegen. Die Generalversammlung wurde aus den 27. Oktober l. W. festgesetzt. Zum Kapitel „Kursteuer' in Gries

. Bekanntlich hat die Kurvorstchung Gries eine Reihe hiesiger Geschäftsleute, die angeblich aus dem Fremdenverkehr Nutzen ziehen, mit einer mehr oder minder hohen Kursteuer bedacht und im verflosse nen FÄhjahre die Aufforderungen zur Bezahlung dieser Steuer ergehen lassen. Die weitaus meisten der von dieser Steuer Getroffenen haben gegen die ganz willkürlich erfolgte Bemessung der Steuer und gegen die Berechtigung der Kur- oovstehung von Gries, die Bozner ^Geschäftsleute in den Be reich

der Steuerpflichtigen einzubeziehen, Berufung an die Be- zirkshauptmannischaft Bozen ergriffen, welche jedoch von kei nem Erfolge begleitet war... Nun behängt diese Angelegen heit, die seinerzeit sehr viel Staub aufgewirbelt hat, bei der Statthalterei in Innsbruck, deren Entscheidung für die näch sten Tage zu erwarten sein soll. Weil aber derartige Re kurse keine aufschiebende Wirkung haben, ließ die Kurvor stchung von Gries die besteuerten Geschäftsleute von Bozen neuerdings zur Zahlung der Kursteuer auffordern

9
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/02_05_1901/SVB_1901_05_02_3_object_1938758.png
Pagina 3 di 6
Data: 02.05.1901
Descrizione fisica: 6
Mitglieder einge laden sich daran recht zahlreich zu betheiligen. Anmeldungen zum Beitritt in den Verein, werden entgegengenommen bei der Pforte des Eucharistiner Klosters, bei Hochw. Psarr-Cooperator Gaiser oder bei Herrn Knapp, Eisenhandlung. . Die Vorstehung. IaHres-Heneralversammluug des Kurvereiues Gries. Die ordentliche Jahres-Generälverfammlung des CurveremeS Bozen-Gries findet Mittwoch, den 22. Mai um ^9 Uhr abends , im Saale des Kräutner'schen Hotels „Europe' statt. Den wichtigsten Punkt

, da ein solches Herumsechten auch anderseits für die Kinder Gefahr bringen kann, nicht nur, dass dadurch das Ehrgefühl Schaden leidet. Mischfatzung für die Stadt Iozen vom 1. Mai 1901 an bis zur nächsten Berechnung. Mastrindfleisch mit Zuwag und Zustreich kostet per Kilogramm 1 X 28 d. Stadmagistrat Bozen, am 29. April 1901. Der Bürgermeister: Dr. Perathoner. Aon der Post. Infolge Aenderung der Fahr ordnung auf der Lokalbahn Bozen-Gries bis Kältern werden mit 1. Mai 1901 die Züge Nummer 2601, 2604, 2607 und 2610

durch die Stadt nach Gries und von dort bis zur Station SiegmundS- kron der k. k. priv. Bozen—-Meraner Bahn nebst einer Nebenlinie vom Bahnhofe in Bozen bis zum Kreuzungs punkte der projektierten Rittner Bahn mit der Brenner straße unter den im erstbezogenenen Erlasse enthaltenen Bedingungen und' Vorbehalten auf ein Jahr neuerlich ertheilt. Nniversttäts - Aweigvereitt Alozen. Nachdem die Generalversammlung am 48. April wegen ein getretener Hindernisse unterblieb, findet eine außer ordentliche

-Architekt sammt Gemahlin aus Russland (Hotel Austria), Anton Ritter von Popiel, Gutsbesitzer sammt Gemahlin aus Krakau (Sonnenhof), Excellenz von Schultz sammt Gemahlin und Tochter (Austria). Todesfall in Hries. Am Montag den 29. April abends starb in Gries nach langem schmerzlichen Leiden versehen mit den hl. Sterbesakramenten Frau Wwe. Maria Mumelter, Zeilerhos-Besitzerin im 48. Lebensjahre. Ehrenbürger von Zwötfmatgreie«. Der Ge- meindeausschuss von Zwölfmalgreien hat in seiner Sitzung vom 29. April

10
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/08_11_1917/BZN_1917_11_08_3_object_2451491.png
Pagina 3 di 8
Data: 08.11.1917
Descrizione fisica: 8
in der Leitung des Landes- und Oberlandesge richtes. Der zum Präsidenten des Oberlandesgerichtes ernann te bisherige Landesgerichtspräsident Dr. R. v. Lutterotti hat am 31. v. M. die Leitung des Landesgerichtes dem Landes- gerichts-Vizepräsidenten Dr. R. v. NeupaUer übergeben und am gleichen Tage die Leitung des Oberlandesgerichtes über nommen. Kaiserliche Auszeichnung. Der Fotogras Korp. Bela Lieher, welcher im Auftrage des k. u. k. Kriegsfürsorgeamtes Bozen- Gries ^anläßlich der Anwesenheit Seiner Majestät

an die Familie des gefallenen Bräutigams erwachsen können. Spenden Für das gelähmte Kind sind eingelangt: Von Herrn Jensen 7 K, Ungenannt 10 K, Herr Mitterrutzer 2 K, Fam. Schmaus 10 K, Ungenannt 10 K, Ungenannt 7 K, Ungenannt 50 Kronen, Ungenannt 20 K. Herzlichen Dank. Weitere Spenden werden dankend entgegengenommen von Schmaus, Gries, Bräu haus. Für die Kinderausspeisung spendete die Sparkasse der Stadt Bozen 3000 K, für die zu errichtende Kinder-Tagesheimstätte ebenfalls die Sparkasse 500 K, Herr Jens

sein. Der Kartenvorverkauf findet ab 7. ds. im Konzertbüro Clement, Museumstraße, statt. Literaturkurse Dir. Lorenz. Den Inhalt der 12. und 13. Stunde (Montags und Donnerstags 4—5 Gries (Pfarrhaus), 6—7 Uhr Bozen, Höhere Töchterschule, bildet der 3. Teil von Hebbels „Nibelungen': Kriemhilds Rache. Im Literatur-Ju gendkurs: Göthe (Mittwochs von. 4—5; Samstags von 5—6 Hö here Töchterschule) wird Göthes Schaffen in Frankfurt in den Kreis der Betrachtungen gezogen. Anmeldungen zu allen Kur sen können vor jeder Stunde

werde. Für die Einhaltung einer sorgfältigen Lüftung der Schulzimmer, Beachtung der Außentemperatur und Sparsamkeil im Holzver- brauche wird die Schulleitung durch eigene mündliche Weisungen und östere Nachschau zu sorgen haben. Demonstration der Kochkiste. Um Interessenten über die Herstellung und den Gebrauch der vom Kriegsfürsorgeamte ein geführten Kochkisten Aufklärungen zu bieten, finden in den näÄ-'sten Tagen in Bozen und Gries Demonstrationen dieser Koch kisten statt. Für Gries finden diese Erläuterungen Sonntag

11
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/06_01_1944/BZLZ_1944_01_06_4_object_2101903.png
Pagina 4 di 4
Data: 06.01.1944
Descrizione fisica: 4
, am 3. Jänner 1944 Danksagung Für die Zeichen herzlicher Anteilnahme, die mir schriftlich und mündlich. anläßlich der Trauer um meinen geliebten Sohn Oswald Gasteiger zugekommen sind, spreche ich auf diesem Wege allen meinen tiefge fühlten Dank aus. Besonders danke ich auch für die vielen Dlumen- und Gedächtnisspenden. v, '; In tiefster Trauer: Fraii Witwe Johanna Gasteiger Lana^lnnenheim, im Jänner 1L44 Robert Metzger & Co. W aggon-Leihanstql l Gries Via della Torre 12 - Telefon 17-74 Wir geben

, Gries, Nina- straße' 9 765-3 Fülterer für Gutshof In Leifers gejucht. Kast- hof Mondschein, Bozen. 764-3 Fräulein, gesetzt, das kochen und die Haus» wirsschast führen kann, gesucht. Familie Blaas, Terlan, Gemischtwarenhandlung. - 633-3 Zn vorkaufon Emballage-Kisten, neu, 12 Stück. 60:80 und 40:60 cm. zu verkaufen. Cefare Riccobon. Bozen, Via Orazio 29, 635-5 Statt jeder besonderen Anzeige. Frau Alaria von Tschurlschenlhaler-helmheim, geb. von haymerle. gibt im eigenen, sowie im Namen

, klein. In Gries für sofort oder später zu mieten gesucht. Zuschriften unter Nr. A 8484-84 an das Bozner Tagblatt. 729-2 Badewanne. Kachelöfen. Eisenherde zu ver kaufen. Eder, Sägewerk, Bozen, Dolomi- tenstraße 3 766-3 Zu kaufon trosncht ' Ktnder-Sporlwagen zu kaufen gesucht. Wal- cher, St. Andrä Nr. 11 bei Brixen. 1269-6 Lagreln-Raseln. veredelt, zu lausen gesucht. Fa. Seifert, Talfergasse 8 823-6 hausmädel, ehrlich, kinderliebend. gesucht. Franz-Assisi-Straße 8. 2069-M 3 Dienstmädchen

Birgel, Marte Harell, Ewald Baiser, Spielleitung Geza v. Bolvary. Beginn: 5, 6.45, 8.50 Uhr '■ Ma Orazio 2 761-2 wertheimkasse, klein oder mittelgroß, zu kau fen gesucht. De Polo, Gries, Via Mazzini Nr. 4L . 760-6 Fund« und Verlustfe 8 Offene Stellen Lehrmädchen für sofort gesucht. Frieda Wun derlich. Bozen. Laubengasse 25. 1792-3 Mädchen für Haus» und Feldarbeiten für so fort oder später gesucht. Gruber, Grallwirt. Terlan. 731-3 Reserverad für Balilla-Lastwagen auf der Straße Sigmundskron—Bozen

12
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/30_10_1943/BZLZ_1943_10_30_4_object_2101374.png
Pagina 4 di 4
Data: 30.10.1943
Descrizione fisica: 4
Vermiete schönes Ein- und Zweibettzimmer, fließendes Wasser, Bad, Telephon, even tuell auch Abendessen. Damaggio, Via Zara Nr. 7 ^.240-1 Zweibettzimmer, möbliert, ohne Wäsche, an 'Deutsche abzugeben. Gries, Markpilatz 2 196-1 Möbliertes Zimmer an soliden Herrn zu ver- mleten. Rosminlstraße 11, 1. St. 285-1 3 leere Zimmer und Küche an deutsches- ruhi ges Ehepaar zu vermieten. Zuschr. unter «Nr. 7796-96' an das «Bogner Tagblatt', ' 7796-96 1 Der «miete 2 aut möblierte Zimmer yiit Küche. Kiler

2-Zimmerwohnung. Zuschriften unt. „7772' an das „Bozver Tagbiatt' 7772-2 1- bis 2>ZImmerwohnung, möglichst Gries, Erdgeschoß oder 1. Stock» von ruhigem Mie ter gesucht, liebcrbacher, Mazzinlstraße 17 260-2 Dunges Ehepaar sucht mäbl. Doppelschlafzim» mer mit Bad und Küche, event. Kochgele genheit. Zuschr. unter „7797-97' an das „Bozner Tagblatt' 7797-2 kleines Dürozimmer. Tramnäh« Gries gesucht Zuschr. unter »7792-92' an das «Bozner Tagblalt' 272-2 1 bis 2 Räume züm Möbeleinstellen in der Umgebung von Bozen

, gesucht. Rittnerhof, vberbozen. 195-3 holelservlererin für sofort gesucht, Anfragen b-ei_gftaim, Gasth aus Ritty erbahnhof. 215-3 Braves, tüchtiges^Mädchen/für alles mit et was Kochkenntniffen von Kaufmannsfami- l!e nach Klobenftein gesucht. U. Benettr, Lauben 51 166-3 Tüchtiges Mädel für die Wintersaison, mit gu ten Kochkenntnissen und für alle Hausarbei ten gesucht. Zirogeralm-Schutzhaus, Post Br ennerbad . - ■ - , wasch- und Putzfrau sofort gesucht. Pension s Sonne, Gries. Bia Combattenti 7 286

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/25_06_1938/AZ_1938_06_25_5_object_1872409.png
Pagina 5 di 6
Data: 25.06.1938
Descrizione fisica: 6
wird. S. Exz.'General Guidi, der seit drei Jahren dem Armeekorps von Bolzano als Kommandant vorsteht und nun für be sondere Aufträge dem Kriegsministerium zugeteilt wird, genoß infolge seiner au Waffenfest des 4. Regiments des Genio Testern feierte das 4. Regiment des* Genio in der Kaserne „Regina Elena' in Gries das Waffenfest. Nachdem sich am Morgen die Truppe im Kasernenhofe aufgestellt hatte, zele< brierte der Militärkaplan die Feldmesse. Der Jnterimskommandant des Regi ments gedachte

wird Möglichkeit einer Hintergehung ge schaffen, was nach der Eingemeindung unterbleiben würde. Die Stadtgemeinde, die als Provinzhauptort ein kleines Ge meindegebiet besitzt, würde an Gebiet gewinnen: die angeführten Ortschaften hingegen würden durch das bedeutende Vermögen der Stadtgemeinde und ihre wirtschaftliche Kraft erheblich gewinnen. Der Podestà wies dabei auch auf die früher sich als selbstverständlich erge bende Eingemeindung von Dodiciville u. Gries hin. Ebenso liegt die Eingemein dung der erwähnt

wurden die gewünschten Aufklärungen gegeben. Das Reglement ist in seinen wichtigsten Punk ten bereits in der Presse besprochen wor den und zur Aufklärung des Publikums werden eigene Broschüren herausgege ben und es wird noch weiter in der Presse darauf hingewiesen werden. Nach der Besprechung verschiedener anderer Fragen, darunter jener der Ver legung des Versorgungshauses und der Ueberlqssung eines Baues in Gries an die Wasfenverbönde für die Unterbrin gung der Vereinssitze, wurde die Sitzung

, ein Monat alt; Mussa! Egone des Giovanni, vier Jahr alt; Pavan Guglielmo, 45 Jahre alt, Arbeiter. Airchliches Evang. Ehristnskirche Gries Sonntag, den 26. Juni: 9.30 Uhr Got tesdienst. Central Kino: „Das Leben im Alter von 20 Jahren' und „Der Tod in der Wü ste'. Luce Kino: Annabella und Konrad Veidt. Roma Kino: Ein Charlie Chaplin-Film. Restaurant San Quirino in Dia S. Qui rino: Jeden Samstag und Sonntag und Feiertag Tanz im Freien. :':.5iÄsV Rifugio Malga ab 2S. ö. 1SZS — wieder Äffen! Bester Aufstieg

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/05_01_1907/SVB_1907_01_05_8_object_2541256.png
Pagina 8 di 10
Data: 05.01.1907
Descrizione fisica: 10
Seite 8 Tiroler Volksblatt 5. Jänner 1997 757—759 Herr Oberst Baron ReinSperg. 760—762 Herr und Frau Karl Civegna. 763—764 Herr Hans Berger und Frau, Friseur, Gries. 765—766 Herr Karl Delug, Lehrer. 767—768 Hochw. Joses Psenner, Kooperator, Neu markt a. E. 769—770 Herr Franz Heiseler mit Familie. 771—773 Zentrale sür Amateur-Photographie, Joses Flatscher. 774—775 Gras und Gräfin CeSchi. 776—780 Gras und Gräfin Ledohowsky. 781—785 Gräfinnen Adelheid und Jtha Toggen- bnrg. 786—788 Herr Fritz

Herr Johann Köster und Familie. 1039—1041 Familie Masetti, Gries. 1042—1043 Herr Hermann Spreter und Familie. 1044—1045 Herr Emil Spreter und Frau. 1046—1047 Herr Jakob Clement und Familie, Musikalienhandlung. 1048—1050 Firma Karl Ueberbacher, Bäckerei, Drei-- faltigkeitsplatz. 1051—1080 Herr Kommerzienrat Julius Vogel in Gries. 1081—1082 Frau Maria Ningler-Oettel. 1083—1085 Herr Aarl Ned Mit Familie, Spengler meister. 1086—1087 Herr Peter Resch mit Frau, Direktor der Handelsschule. 1088—1089 Miß

. F. Schöpf. 1204—1205 Herr Hugo Roesch und Tochter. 1206—1207 Herr Georg Perathoner mit Familie^ Gries. 1208 1209 Familie Josef Gostner, Armensonds- Verwalter. ^ Das Erträgnis der Abnahme von Neujahrs- Entschuldlgungskarten betragt 1209 Kronen, wofür hiennt den Spendern der wärmste Dank im Namen der Armen ausgesprochen wird. ohltätigkeits-Kommission Bozen am 4. Jänner 1907. Der Präses: Dr . J«l. Perathoner. nur Rathrewerl« SathreinerS Kneipp-Malzkasfee ist der einzige Malzkaffee, welcher Aroma

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/20_06_1934/AZ_1934_06_20_3_object_1857856.png
Pagina 3 di 4
Data: 20.06.1934
Descrizione fisica: 4
Pramstaller nach Gio vanni aus Gries von einem Lastenautomobil ge- treift und mit Wucht zu Boden gestoßen. Pramstaller erlitt außer zahlreichen Haut abschürfungen eine erhebliche Verletzung am rech ten Arm und mußte ins Krankenhaus begleitet werden. Wieder ein Raddiebstahl Aus eiuem Lokal neben dem Verkaufsgeschäfte der Bäckerei des Herrn Ermanno Flunger in San Paolo-Appiano entwendeten vorgestern unbe kannte Diebe ein Herrenfahrrad im Werte von Lire 200. Der Diebstahl wurde den Karabinieri angezeigt

um ein Sechstel bis 23. Juni. 1708 Die auf Betreiben der Firma Müller u. Mu melter in Bolzano versteigerten Liegenschaften des Larcher Giovanni in Caldaro wurden dem Fosser Candido in Caldaro um Lire 18.560 pro visorisch zugesprochen. Sechstelüberbot bis 28. Juni. 1711 Enteignung. Im Stadtbauamt Bolzano liegen durch IS Tage ab 15. Inni die Verzeich nisse der Besitzer von Liegenschaften, die im Denkmal-Rayon Bolzano-Gries enteignet wer den samt den Entschädigungsangebaten der Ge meindeverwaltung

«>Z Uebernachtuiigen seit 1. Jänner 113.529 « Wetterbericht des Observatoriums in Gries 18. Juni: Lustdruck 7.W.8 Höchsttemperatur war Miiidesttemperatur 17,3 Feuchtigkeit 43 Soiinenstnnden 10>/^ 19. Iuni. 8 Uhr früh: Luftdruck 741.5 Temperatur —.— Feuchtigkeit 45 Wetterbericht der meteorologischen Zenlralanslall von Roma Ueber ganz Osteuropa hat sich ein starker Druck fall bemerkbar gemacht, sodaß das Hochdruckae- biet über Mitteleuropa beträchtlich abflaute. Ein zweites ausgedehntes Hoch

16
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/09_03_1922/VBS_1922_03_09_4_object_3116113.png
Pagina 4 di 12
Data: 09.03.1922
Descrizione fisica: 12
, der vom Bezirksgerichte Reumartt wegei» Ver untreuung verfolgt ist. rourde in Bozen ausgeforscht ünd festgenommen. — Gestern abends ist eine Frauensperson zu einem Ho fe in Moritzing gekommen, gab der Magd und einer anderen Frau dort zusammen 600 Lire, mit der Bitte, sie möchten in der Kir che zu Gries dafür Messen lesen 'Assen. Sie sei aus dem Vaterhause wegen eines Grun des verstoßen worden. Dann lief sie in der Richtung gegen den Moritzingerwald 'hin. Die Frauensperson dürfte 30 Jahre all sein und trägt schwarze

ihre ordentliche Generalversammlung ab. Die Spareinlagen haben sich im Jahre 1921 auf rund 70 Mil lionen erhöht. Herr Baron Eyrl, der lang jährige verdiente Direktionsvorstai»d, er klärte wegen zunehmenden Alters eine Wie. derwahl nicht mehr anzunehmen, Vizebür« germeister Christanell drückte dem scheiden den Vorstand für seipe derAnstalt geleisteten Dienste den herzlichsten Dank aus. Baron Eyrl gehört seit 45 Jahren ununterbrochen dem Direktionsvorstand an und ist seit 1900 Vorstand der Anstalt/— In Gries

- hause während einer Unterhaltung Hut'und Mantel einem Gast entwenden wollte. Der Verhaftete soll in mehreren Orten solche Diebstähle ausgeführt haben. Gries b. Bozen, 6. März. (Landwirt schaftliche Versammlung.) Am Sonntag, 5. März, nachmittags fand im Bürgersaal bei der „Rose' eine sehr gut be suchte landw. Versammlung statt. Im Na men der Marktgemeinde erifffnete Herr Ge meinderat Heinrich Puff die Dersaminlung und schlug als Vorsitzenden Herrn Besitzer Anton Kaufmann fen. vor. der durch Zuruf

18