687 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/12_01_1944/BZLZ_1944_01_12_4_object_2101944.png
Pagina 4 di 4
Data: 12.01.1944
Descrizione fisica: 4
Wwe.* Maria Tirler, geb. v. Fäckl findet nicht vormittags 10.30 Uhr statt, sondern bereits 9.30 Uhr. ' i Die Angehörigen . LICHTSPIELTHEATER Bozen: Der Schimmelkrleg von holledaü. Ein Bauernschwank mit Hell! Finkenzeller. Beginn: 5. 6.45. 8.40 Llhr. Meran: 12.—13. Wetterleuchten um Barbara Brixen: 12.—14. Die Heilige und ihr Narr Druneck: 12.—14. Der verkaufte Großvater Sterzing: 12.—13. Der laufende Berg Neumarkt: 12.—13. Damals Verloren wurde von einem Ford-Traktor auf dem We ge Gries bis Bozner

Boden 2ßeserve-Räder 30:5 und 5.25-19 (Jordrad). Abzugeben ge gen gute Belohnung bei Luis Kaferoler, Gries, Penegalftraße S.. Amtliche Hckanntmachungcn 14 sog? ID IV Zu .vermieten 1 ^ >»»»» >» , , » 2 bis 3 kanzleiraume mit Telephon, im Stadtgebiet zu vermieten. Zuschnjten un ter Nr. A 9612-12 an das. Bozner Tagblatt ■ 929-1 Zu verkaufen Windjacke zu verkaufen. Rißt, Brixen, Trat tengasse Nr. 18, -1. Stock. -1278-5 Itanzleiräume In der Goethestraße zu ver» - mi eten . R. Varesco, Musterg a sse

mit: Die Besitzer von Mühlen oder Bäckereibetrie ben müssen wie' alljährlich bis spätestens 13r Jänner 1914 beim Provinzial-Wirtschaftsrat (Eonjiglio Prov. dell'Cconomia) in Bozen- Gries (Pension Pitscheider) die Mahl-, bezw Bäckereilizenzen zur Erneuerung für das Jahr 1944 «inreickien. Der Lizenz muß die Quit tung der erfolgten Gebühreneinzahlung beim Registeramt beigeschlossen 'werden. 57Ztmmerwohnung. , möbliert, mit Bad, von Angehörigen einer, deutschen Dienststelle, möglichst Bozen oder Gries, sofort

-3 ' Schuhmachergehllfe bei 1 angemessenem Lohn und guter Verpflegung sofort gesucht. Franz Costa, SIgmundskron 34 ... 782-3 Köchin, die leichte Hausarbeit verrichtet--mit Jahreszeugnissen, zu ruhigem Villenhaus- ^alt'gesucht. Angebote nach Oberbozen, öatemar, Zimmer 6 870-3 Mädchen, das kochen kann und auch Hausar- beiten verrichtet, gesucht.- Bäckerei Rudolf Ebner, Vogen, Qmrainerstraße. 48. 915-3 Kinderwagen (Opel), fast neu, zu verkaufen. Prem. Gries, Penegalftraße 1, 2. Stock. 879-5 Klnderliegewagen

, .Damenkleider. Handtasche zu verkaufen.' Zanorotto, Schulhaus In Lengmoos. ' 876*5 Pelzmantel, grauer russischer Slinks. verkauf- . sich. Zu besichstgen gefälligkeitshalber von 14—16 Uhr bei Giampietro. Gries, Gunt- schnastraße^15. . 8 73-5 'Versteigerung. Am 13. Jänner,- S Uhr vor mittags, findet in Meran' in der St. Ge- . orgsiraße 1 die gerichtliche Versteigerung von. Koffern, Pelzwaren, Damen- u. Haus v wäfche, Blsouteriewaren irfro. statt. Aus fünfte: Kanzlei Dr. Schenk, »Gebäude der ' Spar

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/06_11_1926/AZ_1926_11_06_3_object_2647171.png
Pagina 3 di 8
Data: 06.11.1926
Descrizione fisica: 8
gewosen sein. Di» Heichs wird Zur Bestattung nach Stenz Äberführt. — Siehe auch Artikel a^f Seite ? unsere» Blati,». Abendkur» Gries. In Gries beginnt Montag, den 6. November, ein italienischer Meiàrs für Erwach sene. Der Kurs wird in einem Lokale de« Schul» gebiiudes abgehaltert. Auch die Einschreibungen sinden dort bei der Schuldirektivn à 6., s. und 7. No»«m- ber, von io bi» 12 Uhr stà De» ivtretwr: Kvrzi. Zulassung de« yengsta tmd SM M vetegung. Hier bringen wir das Zirkular, das Dr. Bona, Leiter

werden sie «ine Herabsetzung der Preise und Verminderung o«r Teuerung, die hier mehr als anderswo fühlbar ist, bedeuten, Pachlversielgetung. E» wird bekanntgegeben, daß am 11, Noveàbe» 1S2S um 10 Uhr im Rathause, Zimmer Nr. 20, vor dsm PrSfekturskommissär der Gemeinde oder einem seiner Stellvertreter die öf fentliche Pachdversteigerung nach' Methode der un verbrauchten Kerze folgender Grundstücke stattfindet: a) Di« Grundstilckparzèlle à iGemeindekataster Gries, in der Nähe der Grieser Schule, gegenüber

dem Gasthauses „Edelweiß^, in der AuÄchnung von Z62Z Quadratmeter. Der Gründpreis wurde mit g400 Lire festgelegt. Die Steigerungen können mit je 1V0 Lire borgenommen werden, b) Die Grundpar- »ellen 1171, 1172 und 117S in Gries, Mühlbach. Not- spital, in der Ausdehnung von 808S Quadratmeter im Preise von 8000 Lire. Stelgerungen sind von 1VV zu 100 Lire zulässig. Der Pacht hat die Dauer von 5 Iahrett, 'beginnend vom 1. November 1S26. Der Pachtschilling ist in zwei Raten im vorhinein zu entrichten. Der Pächter

abends zurückkehren uns, wird wahrscheinlich Aufschluß darüber geben können, -wo hin sich der Verbrecher gmvandt hat. Eine Kellnerin befohlen. Fräulein Schrott Anna aus Terlano ist bereits -seit einiger Zeit im Goldenen Kreuz in Gries oils Kellnerin tatig. Ihre Ersparnisse bewahrte sie in einer Geldtasche im Schranke auf. Auf ldle Ehrlichkeit der anderen vertrauend, sperrte sie aber den Schrank nicht und li«ß auch den Schlüs sel an der Zimmertür stecken. Dies mußte jemand bemerkt und die Zute

die nationsfoind- lichen Elemente und Unruhestifter aufzudecken. Don gestern auf heute wurden zahlreich« Wohnungeì, durchsucht und dabei Dokumente beschlagnahmt, deren Inhalt sich die Behörden vorbehalten. Festnahme. In dieser Nacht wurd«n von den kgl. Karabinieri von Gries zwei beschäftigungslose Ar beiter festgenommen, die sich in verdächtiger Weise zu später Stunde auf dem Hauptplatze herumtrieben. MMjeMlt Lancia „Kapps' u. „I'rlkapps' lancia „l^ambà' LZtroLn» l^po 5 u. I'ipo !0 L 8to?r, 'Npo

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/17_03_1928/DOL_1928_03_17_8_object_1192867.png
Pagina 8 di 12
Data: 17.03.1928
Descrizione fisica: 12
. Stodtzentrmn. Mai- termin. zu vermieten. Zuschriften unter „584 an die Verwaltung. 2803-1 MöbNertes Zimmer sofort zu vermieten. 2835-1 Stall sür zwei Pferde und Wagenremise zu ver. mieten. 2533-1 Hübsch möbliertes Zimmer (rein), cm solides Düeofräulem eder Herrn vermietbar. 2829-1 Zentral gelegenes, komplett eingerlchlekes Büro gegen Lire 3500.— Ablöse zu vergeben. Cfferte unter „588' an die Verwaltung. 2823-1 Schön möbl. Zimmer in Gries an Herrn zu vermieten. 2729-1 Maschinenmeister, einmal wöchentlich

. Mechanische werksiäklenräume, groß, hell, auch für Autoreparaturen sehr geeignet, billige Mete, unter günstigen Bedingungen sofort zu vermieten. Anfragen an die Dorwalttmg unter „Seltene Gelegenlieit 592'. 2850-1 - Sehr freundliche» Zimmer an Fräulein zu ver» - mieten. 2860-1 Dehagliches. sonniges Wohnzimmer mit Veranda und DePpelschlafzinmier in ruhiger Lage. Gries, zu vermieten. Offerte unter „596' an die Verw. A Schönes Doppelfchlaszlmmer sofott zu vermieten. 2875-1 . Köchin, welche alle Hausarbeiten

Zlmmerfräulein wird ausgenommen. Dintlerftraße S. 2. Stock. 2895-1 MöbNertes Zimmer zu vermieten. Rur vor- mittags bis ’Al Uhr. 2892-1 Zweibettiges Zimmer zu vermieten. Quireiner- weg. Zimmerhackl-DIlla Rr. 647. 2886-1 Zwei Inelnoudergehende, hübsch möbllerte. Ion- nlge Zimmer auf 1. oder 15. April zu vermieten. Gefall. Anfragen unter „605' an die Verw. -1 Büro und Magazin, Bahnhofnähe. zu vermieieu. Anfragen umer „606' an die Berw. 2882-1 Bettes Zimmer au Herrn oder Fräulein stabil zu vermieten. Gries

. unter 610 an die Verw. 2931-1 ZU mieten gesucht. Zwei- bis Dreizimmerwonung wird gesucht. Katt Schinid. Friseur, Defreggerstr., Posthotel. 2599-2 Hiesige, ruhige Beamtenssamllle sucht auf Mai Termin sonnige Zwei- bis Dreizimmerwohnung in staubfreier Lage tn Bolzano oder Gries. 2808-2 Kleines lichtes, als Schusterwerkstätte geeignetes Lokal gesucht. Auskunft erteUt Stefan Knapp, Silbergasse 16. 2704-2 Zwei- bis Drel-Zimmerwohnung wird von linder, losem Ehepaar in Bolzano oder Umgebung ge sucht. Angebote

' an die Verwaltung. 2894-4 Bursche, 16 Jahre alt, sucht Stelle als Tischler- lehtting. 2804-4 Zahntechniker, perfekt Kautschuk- Goldarbeiter, sucht Stelle. Anfragen unter „60P' an die Verw. Stöhrnäherin sucht Arbeit. Ersuche Adresse im Josefshaus, Gries, abzugeben. 2833-4 Anständige Peffon geseiften Alters sucht Stelle in frauenlosem Haushalt, geht auch auswärts. Offerten erbeten unter ,Kinderliebend 591' an die Verwaltung. 2831-4 Köchin sucht sofott Stelle in Restaurant oder als Wirtschafterin, geht

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1926/29_12_1926/DOL_1926_12_29_3_object_1200425.png
Pagina 3 di 8
Data: 29.12.1926
Descrizione fisica: 8
, unter Forin des Sparbüchels nur den Betrag eines Scheines angelegt lassend. — Es wurde folgende neue Taxe für die Zählermiete des Elektrizitätswerkes Dodici- villc-Gries beschlossen- Ampere 2mal 5 15 Lire jährlich, Amp. 2mal 10 18 Lire jähr lich, Amp. 3inal 10 24 Lire jährlich, Amp. 3,nol 15 30 Lire jährlich, Amp. 3mal 20 36 Lire jälMich, Amp. 3mal 30 48 Lire jähr lich, Amp. 3mal 50 60 Lire jährlich, Amp. 3mal 75 66 Lire jährlich, Amp. 3mal 100 72 Lire jährlich, Amp. 3mal 150 84 Lire jähr lich. Amp. 3nial

wird ermächtigt, auf der Strecke Bolzano- Gries die Stromgebühr pro Kiowatt mit 10 Centestmi zu verrechnen. Grober Mschedrebftahl in Bad San Lsidoro am Kohlererberge. Die beiden Diebe verhaftet. Am 28. Dezember gegen 11 llhr vor- iliittags hatte der städtische Sicherheitswach- mann Josef Battisti in der Viktor Emanuel- straße in Bolzano zwei Burschen ongehalten. welche einen großen gefüllten Sack mit sich schleppten. Wie sich herausstellte, war im Sack eine Menge Wäsche enthalten. Der Wachmann

die Verletzung als eine lebensgefährliche bezeichnet werden muß. — Der bei Herrn Matthias Wenter, Wald- gries-Hofbesitzer in Rencio bedienstete 21 Jahre alte Kutscher Seoerino Mafnooo ist auf der Rentschncrstraße vom Wagen her untergefallen. Mit mehreren Verletzungen am Körper mußte er ins Krankenhaus getragen werden. Bor Ankauf wird gewarnt. 2m Kohlenlager des Herrn Ernst Defaler in der Rittnerbahn- straße in Bolzano hatte ein Schuhmacher aus Materello anläßlich feiner Uoberfiedlung hie- her

mi: der Neugrün3ung einer „Wach- und Schließ- gesellschaft' beglücken. Es besteht zwar hier darnach kein Bedarf nach einer solchen Neugründung. nachdein bereits feit vielen Jahren ohnehin schon die bekannte in gutem Rufe stehende „Wach- und Schließgesellfchaft Bolzano-Gries' in Tätigkeit ist. aber bem Peter Pin scheint ein besonderer Plan vor Augen geschwebt zu sein. Um nun Kunden für sein Unternehmen zu bekommen, hatte er sich eine zweifellos nicht unwirksame Methode ersonnen. So erschien er in Begleitung zweier

dein Kommando der städlischen Wache in Bolzano zu Gehör. Daraufhin wurde Peter Pin bei den Lokolbehörden angezeigt. Dieser fand es dann geraten, allsagleich der Stadt Bolzano den Rücken zu kehren und sein' Glück anderswo zu verslichen. ftucfual Gries. Am 31. Dezember 1926 ab 9 Uhr abends große Silvesterfeier mit Tanz- unterhaltung. Eintritt Lire 8.— per Perfon; Familie mit 3 Mitgliedern Lire 6.— per Per son. — Autoverbindung Walterplatz—Kur haus oder retour Lire 1.— per Person. — Konzert und am 1. Jänner

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/23_08_1917/BZN_1917_08_23_4_object_2450088.png
Pagina 4 di 8
Data: 23.08.1917
Descrizione fisica: 8
-4 „Bozner Nachrichten.^ Donnerstag, den 23. August 1917. Nr. 198 Soldatenliebesgabe zu Kaisers Gebutstag. Dem Kriegsfürsorge amte Bozen-Gries haben zur Aufbringung der einheitlichen Liebes gabe für die Soldaten der Tiroler Kampffront und für die Verwun deten und Kranken in den Spitälern anläßlich des Geburtstages Seiner Majestät weitere Spenden zukommen laßen: Sammelstelle Bruneck des Kriegsfürsorgeamtes 1337.46K, Sammelstelle Bruneck des Kriegsfürsorgeamtes 718.36K, ExzellenzHelene Scholz

von Ben- neburg, Direktor Siegmund Dankl, Gries, Baron und Baronin Widmann, Bozen, Alois Lageder Bozen, Firma I.A. GreisiW Bozen je 100 K, A. Jradine und Antonio De Vigil, Mezzolombardo78.50 K, Gemeinde Schlunders, 72.p,J. Donatti nud L. Pergamini, Mezzo- lombardo 64 K, Gemeinde Dimaro 60 K, Sparkasse Meran 50 K, Pfarre Latsch 44 K, Pfarrer Lechner Doblach, Standschützenkotmman- dant Dr. MnDerathoner, ExPositur Tannas, Erzprister von Cavalese je 30 K, F. Sanftl Bozen, Rathauskellerirt Froschauer

, ExPositur Mazzin, je 100 K, P: Melchiori Rabbi, Kurat Girolini Samoclevo je 9 K, Pfarre Pawigl 6 K, C. Tachelini Caldes, Frau Hußlich Gries, E. Leinegger/ Steinhaus, Koop, Pörnlbacher St. Lorenzen, A. Harrer Salurn, I. Dörfer Nals, I. Oberholenzer St. Johann, A. Joriatti Timaro M. Gabrielli Predazzo, D. Vanzetta Ziano, A. Waldner Auer, je 5 K, A. eidl Lienz, A. Bertgnoli Fondo, F. chnabl Mölten, A. Kofler Tesero, V. Degregoris Predazzo je 4 K, R. Stampf Trens, P. Hauser Nikolsdorf und Pfarre Burgstall

je 3 K, M. Plattner Schlaiten, A. Jngruber Schlaiteu, Pfarrprov. Schwarz, Burgstall, Exvositus Elacher Stuls und T. Ciatti Rabbi je 2 K,. Der Sammel stelle Gries des Kriegsfürsorgeamtes sind aus demselben Anlaße fol gende Spenden zugegangen: 20 K vom N. Pittscheider Gries und Oberleutnant Wagner Bozen, >10 K von Frl. Rigger, 6 K von Frl. Rosa Mair und 2 K von ungenannt. — Die Leitung des Bahnhof- Kiosk hat dem Kriegsfürsorgeamte Bozen-Gries für am Geburts tages Seiner Majestät verkaufte Karten und Festabzeichen

Ludwig Starke und Frau 10 Kronen für die Ausspeisung der armen Kinder durch die Verwaltung der „Bozner Nachricht ' ten.' — Firma Rizzi in Bozen ließ dem k. n. k. Kriegsfürsorgeamte Bozen-Gries an Stelle eines Kranzes für Frl. Rizzi eine Spende von 30 Kronen zukommen. Nachricht von einem Vermißten. Vom Jäger des 1. TKJR. Josef Greml aus Hinterthiersee, langte am 6. Mai 1915 die Nachricht ein, daß er vermißt sei. Seitdem war es trotz allen Be mühungen nicht gelungen, von ihm etwas zu erfahren

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/01_11_1906/TIR_1906_11_01_5_object_341893.png
Pagina 5 di 12
Data: 01.11.1906
Descrizione fisica: 12
Illing) !«l von Aufschnaiter) mÄ^'°bl) Laubeng. 17 ^>I°r Franz Josef- Donnerstag, 1. November 1906 .Der Tiroler' Seite 5 klärend wirken, daß nicht immer die Tätigkeit der Kuroorstehung von Gries und jene des KurvereinSausschusseS von Bozen verwechselt werden, wodurch es bei Besprechung oer Kur- beitragSfrage dahin gekommen sei, daß von vielen Stellung gegen den Kuroerein genommen wurde, obwohl dieser eigentlich gar keine aus schlaggebende Ingerenz auf oie Entschließungen der Kuroorstehung nehmen

kann. — Der Kur direktor von Gries richtete mehrere Anfragen an den Vorfitzenden bezüglich der projektierten Bewässerungsanlage auf der Wassermauerpro- menade. Ter Vorsitzende gibt die Erklärung ab, daß die kontraktlich übernommenen Ver pflichtungen eingehalten werden müßten, er hofft jedoch mit der Stadt Bozen ein Ab kommen treffen zu tonnen, bezüglich der gärt nerischen Anlagen, welches allen Teilen kon venieren dürfte. Der Kuroirektor erörtert noch die Frage der Veranstaltung von Früh lingsfesten

, welche anscheinend ausschließlich dem Äucverein und dem FremdenverkehrSverein in Zukunft zu gute kommen dürsten. Auch bitter er den Kassier um Aufklärung des be stehenden Fondes für eine ebene Promenade in Gries, welcher vor zwei Jahren durch die Munifizenz der Bozener Sparkasse um weitere 3l)g0 ^ gestärkt worden sei. Er äußert den den Wunsch, daß die Grieser Kuroorstehung diesen Fond eventuell zum Ankauf eines ihr notwendigen Grundstückes verwenden könne. Präsident v. Tschurtschenthale? erllärt

, daß der bezeichnete Fond, bestehend aus einer Spar- kassa-Einlags, samt den aufgelaufenen Zinsen, säst die Höhe von K erreicht habe und gibt der Ansicht Ausdruck, daß die Kuroor stehung diesen Fond auch in der angedeuteten Weise verwenden könne. — Herr Profanier wünscht, daß der Kuroerein seine Täli^'rit mehr nach Gries verlegen svlle und daß wenig stens die aus Gries einstießenden Mitglieds beiträge auch dort Verwendung finden sollen. — Ter Vorsitzende detont, daß ein diesvezüglicherAn- trag

und der Auswendung nicht geringer Mittel. Mit Bedauern wurde kon statiert, daß im vergangenen Jahre von Seite einzklner gegen den Kurverein Stellung ge nommen wurde. Wie eingangs des Berichtes erwähnt, wurde durch das Kurgesetz vom Jahre 139Ä der Einfluß des Vereines auf das Kur wesen in Gries beschränkt und, durch die Aen- derung dieses Gesetzes, welche im Herbste 1905 von der k. k. Statrhalterei genehmigt wurde, erfolgte eine weitere Beschränkung. — Die Kuroorstehung von Gries hat nun, in dem Bestreben

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/07_05_1907/TIR_1907_05_07_6_object_160921.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.05.1907
Descrizione fisica: 8
Seite 6 .Der Tiroler* Dienstag 7. Mai 1907 in der StreckcWörgl-Kusstein verkehren (ab Wörgl 9 Uhr 03 Min. abends, an Kusstein 8 Uhr LS Min. abends). Der früher täglich zwischen Salurn und Bozen-Gries und an Markttagen (Samstag) zwischen Trient und Bozen- Gries im Verkehr gestandene Zug Nr. 31 wird ab I.Mai täglich alö Zug 32 von Trient nach Bozen-Gries ver kehren lab Trient <> Uhr früh, an Bozen-Gries 7 Uhr 36 Min. vormittags. Neu eingelegt wurden schließlich in der Strecke Fra> Szenfeste

-Bozen-Gries die Züge Nr. 57 rmd 58 (crslerer Franzensfeste ab 8 Uhr 35 Min. früh, Bozen-Gries an 10 Uhr V9 Min. vormitiogs, letzterer Bozen-Gries ab 12 Uhr 52 Min. nachmittags. Franzens feste an 2 Uhr 40 Min. nachmittags). Zug Nr. 57 Ver kehr! im Mai an Sonn- und Feiertagen. Zug Nr. 58 im Mai an Wertlagen nach Sonn- und Feiertagen. Beide verkehren vom 1- Juni bis 30. September täglich. — Im übrigen wird aus die betreffenden, in den Stationen aus- gehängten Falirordnnngöplakate verwiese». Nachrichten

uns mit, daß die gesamte Trinkwasserleitung in Zwölsmalgreien und Gries infolge Umlegen? der HauptcohrleUung in der neuen Unterfahrt der Südbahn von Dienstag den 7. Mai abends 7 Uhr bis Mittwoch den ö. Mai morgens 7 Uhr vollständig außer Betrieb gesetzt wird und wird seitens des Wasserwerkes an die verehrlichen Wasserkonsumenten das Ansuchen gestellt, daS sür diese Zeit benötigte-Wasser vorher der Leitung zu entnehmen. Die schriftlichen Maturitätsprüfungen haben heute, 6. Mai, an sämtlichen Mittelschuten Tirols

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/24_04_1907/BZZ_1907_04_24_4_object_416896.png
Pagina 4 di 8
Data: 24.04.1907
Descrizione fisica: 8
wollen! T«s neue SParkassegcbändc in Bozen ist nun soweit fertiggestellt, daß noch diese Woche der Ein zuz der Wohnpartcien beginnen wird. Die Amts räume der Sparkasse dürften jedoch erst im Sep LemLer fertig und ei-st dann bezogen lverden. Das Wasser- und Elektrizitötswerkabkonunrn Zwischen den Geuuindien Gries und Zwölsnmlsreien beschäftigte am 18. d. den Werwaltung-gcrichtsbos. BÄanntlich hatte der Landesausschuß den BeWuß der beiden Gemeinen genehmigt und den Protest mehrerer Grieser Interessenten

abgeiviesen. Nun l>at - wie das ..Ar. Vbl.' meldet auch der Verwaltungsgerichrshof die Beschwerde abgeivicsen. Leichrubrgängnis. Unter überaus zahlreicher Beteiligung fand gestern nachnütlazs das Leiä^n- begängnis des Herrn Anton Nagele sen. Natt. Ten Zug eröffneten die verschiedenen katholischen, Kör perschaften und ErziehungH-ZjNstitute. weiters be- nrerktcn wir im Zuge die Freiwillige Feucnvehr mit Musik, sowie Abordnungen der Feuerwehren non Gries. iZwölfnialZreien. Terlan und Vilpian, die Bozner

. Ab 1. Mai erhält der vott Bozen-Gries in Meran um 3 Uhr 29 Min nachmittags eintreffende Persoirenzirg Nr. 319 dirÄte Fortsetzung bis Mols (Meran ab 3 Uhr Sö Min., Mals an K Uhr 39 Min. abends), -der Gegenrichtung verkchrt der kisher von Meran abgehende Zug Nr. SM schon ab Mals (MalH ab 1V Uhr-M Min. vormittags. Meran au 12 Uhr 30 Min., ab 12 Uhr 4L Min.. Bozen-Gries an 1 Uhr W Min. nachmittags). Au Soim- :md Feiertagen verkehren zwischen Meran und Mals die Züge Nr. 931 und 930 wie folgt: Meran ad 5 Uhr

42 Min. früh. Mals an 8 Uhv 23 Min., Mals ab 8 Uhr 36 Min.abends. Meran an 10 Uhr 42 Min. abends. In der Zeit^vom 1. Juli bis 15. SeptenÄer verkehren diese Züge täglich. Im Anschlüsse an die mit 1. Juli zur Einführung kom menden neuen Tagesschnellzüge der 'Sudbahn von Wien nach Bozen-Gries nild zurück werden am st lbeir Zeitpunkte angefangen zwischen Bozen-Gri'S und Meran die Schnellzüge Nr. 901 und 902. r Uche nur in Lana-Bürgstall Aufenthalt nehmen, täglich verkehren: Bozen-Gries ab 10 Uhr 1 Min

. abends, Meran an 10 llhr 55 Min.. Meran ab 5> Uhr 10 Min. früh. Bozen-Gries an 6 Uhr 3 Min. Bei diesen Znzen werden direkte Wazen 1. und Z Klasse zwischen Wien und Meran verkehren. Fort mit d?r Schlepp«! Kürzlich hat die nitätskonimission des Prager Stadtrates beschlos sen. daß das für die städtischen Anlagen lestehen^ de Verbot des Schlepptragens auf da) zanj.- Weichbild der Stadt Prag erstreckt werdc. Dem i!'<Npiel der böhniischen Lanöesbanplstadf folgend. .i ird sich nun auch der Magistrat

9
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/14_02_1925/TIR_1925_02_14_3_object_1996526.png
Pagina 3 di 10
Data: 14.02.1925
Descrizione fisica: 10
»z v. Auffchnatter Wer zu Huebenburg f. Gries, 13. Februar. Noch langem. schmerzlichen mit standhafter Geduld ertragenem Leiden schloß heute um 1 Uhr mittags Herr Ignaz v. A-uf sch n a i- ter, N>ler zu Huebenburg, Gutsbesitzer in Gries, die Augen zum ewigen Schlummer. Mit ihm ist ein in allen Kreisen hochgeachte ter Bürger unsere Marktgsmeinde von dieser Welt abberufen worden. Der Verstorbene war im Jahre 18S7 m Gries als Sohn des Herrn Ignaz v. Aus- schnoiter und der Anna Freiin von Bonoino geboren. Sein Vater

kann wohl mit Recht I eis Gründer des Kurortes Gries bezeichnet i werden, denn der Aufschnartersche Ansitz be herbergte schon in den fünfziger Jcchren des vergangenen Jahrhunderts Fremde aus dein Deutschon Reiche, die sich im wunÄermilden! Mma von Gries so wohlig fühlten. In der j Folgezeit weilten wiederholt Mitglieder des! ehemaligen Kaiserhauses im Ansitz Ausfchnai- z der zum Kuraufenthalt. Nach dem Tode seines Vaters übernahm - er die elterlichen Besitzung«», von denen die > ausgedehnten Gründe

betrieb er die Blumen zucht und entsottete aus diesem Gebiete e » geradezu bewunderungswürdiges Ge>ch-ck Einhennische wie Fremde suchten oft das Glashaus unseres Mitbürgers auf und seine Kunst in der Dlumenpftege fand ausrichtiges Lob. Durch viele Jahre bekleidete er die Stelle eines Geineindeausschußnntgliedes in Gries, wie er auch in der Leegsgenossenschaft sine sehr ersprießliche Tätigkeit entfaltete, Sem Rat war sehr gesucht. Geradezu staunenswert war seine Belesen heit. speziell

, um 3 llhr vormittags auf dem otten Friedhofe in Gries. Er ruhe im Frie- ?n! Lin n>nier klser ersckien soeben in l?eclämz vmverslll-öibliotliek „Oer llekl cier Keilisen XVusser' ?iim preise von nur I.. l.80. öo?en, l.aut»en 41, Lrixen, 8ter?inF. b Vom Bonner ivochenmarkt. Die nun mehr getroffene Einrichtung, den Wochen markt in zwei Teile zu teilen, bewährt sich sehr gut und rindet die Zustimmung der Bevölkerung. In der Silbergasfe bieten die bäuerlichen Marktleute ihre Sachen feil: Aepfel, Eier, Butter

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/04_02_1928/AZ_1928_02_04_2_object_2650019.png
Pagina 2 di 6
Data: 04.02.1928
Descrizione fisica: 6
Seite L »Alpe n z e l l u n g' Samstag, den 4- Februar 19^ Ein Besuch in derHaushalwngsschule Schrisllcilung: Gilinslrade 15, Telcplion 700, Postfach 33. Sprechstunden von 11—12 und von 5—6 Uhr ^ Vortrüge der Danke Am Sonnlag, den 3. ds., wird Herr Prof. Chiarutttnt Preschern in der Volksschule von Gries um 21 Uhr abends einen Vortrag über Ugo Foscolo, sein Leben und seine Werke hal ten. Der interessante Vortrag wird sicher viel Zuhörer finden. Inlersyndikales Komilee Preisliste

während der kommenden Frühjahrs Saison ein- zusetzen, denn schon seit geraumer Zeit lausen im Büro der Azienda di Cura (ehemals Frem denverkehrskommission), die nun auch die Agen den der aufgelösten Kurvorstehung Gries führt, Anfragen aus dein Auslände betreffend Erho lungsaufenthalt und Ausflugsgelcgenheit in gm- her Zahl ein. Diesem Umstände Rechnung tra- gend, hat die genannte Slelle rechtzeitig für d'.e Neuauflage des illustrierten Prospektes von Bolzano Gries Sorge getragen und wird diese zweckdienliche

Informationsschrist, die au>h die neuen Tarifangaben unserer Hotels. Pensionen und Gasthöfe enthält, nach allen Richtungen ver sendet. Das Interesse für den Kurbetrieb in Gries äußert sich erfreulicherweise auch in dcm seit einiger Zeit befriedigenderen Besuch der vorzüglichen Kurkonzerte im Kurhaus, wo sich auch die Gäste der Bozner Hotels in den Nach- Mittagsstunden gerne ein Stelldichein geben. Der Aremdenbesuch von Bolzano im Jänner Wie Immer zeigte der erste Monat des Jah res sowohl für Bolzano

wie für das Kurgebiet von Gries auch diesmal den obligaten Tiefstand hinsichtlich der Frequenz durch auswärtige àste. Die Srhlußziffer mit 4066 Angeksmme- nen (davon 231 in Gries) zeigte sogar gegen über dem Jänner 1927 «inen Rückschlag von gegen 100 Personen, während die Zahl der Aufenthaltstage für denselben Zeitraum von 5800 auf 6240 gestiegen ist. Aus dem König reiche trafen in unserer Stadt 3045 Gäste ein, für die insgesamt 3502 Aufenthaltstage in Be tracht kommen. Die Aufteilung ergibt der von der Azienda

Schulsachen'. goslawien 6 mit 106, Frankreich 5 mit 19, Ruß» land 4 mit 18. Belgien 3 mit 3, Aegypten 1 mit 2, Südamerika 1 mit 1, die übrigen Staaten 2 mit 4. Deutsches Generalkonsulai Milano Amtstag am Montag. 6. Februar. Amts stunden von 9 bis 11.30 und von 13 bis 17 Uhr im evangelischen Pfarrhause in Gries. Die lehlen Cislauftage Die wider Erwarten Heuer vorzeitig eingetre tene milde Witterung und die dadurch verursach, te Unmöglichkeit, die Eisflüche am Sportplatz in der Königin Helenenstraße

11
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/31_03_1945/BZT_1945_03_31_5_object_2109098.png
Pagina 5 di 6
Data: 31.03.1945
Descrizione fisica: 6
„Badl' und dann noch einmal beim Kräutner mit großem Beifall. Im Oktober führte Kunslmühlenbe- sitzer Josef Rößler die erste elektrische Beleuchtung in Bozen in seinen beiden Mühlen ein. II. Erinnerung aus dem Jahre 1895 Nach der Eieisehsatzung vorn 1. Jän ner kostete das Kilo Mastrindfleiscli mit Zuwage und Zuslreich 64 Kreuzer. In der Gemeinderatssizung; : vom 7. Jänner kam die Ausmündung der Sarntalerslraße zur Sprache,- welche in Gries geplant war. Das • wäre eine Schädigung der städtischen

der Stadtverwaltung. Sein Na me ist unauslöschlich mit dem wäh rend seiner Amtszeit aufgelretenen Aufschwung von Bozen verbunden. Die Alpenvercinsseklion Bozen hat in ihrer Generalversammlung im Jänner den verdienten Vorstand Albert Waclitler neuerlich zum Obmann ge wählt. Schriftführer wurde Dr. Paul Kraulschneider, Kassier Anton Red. Bibliothekar Luis Hanne; Beisitzer: Oswald Peischer, Ingenuin Hofer, Pe ter Sieger. Albert Ballisti, Otto On- thel. Auf dem am 3. Februar in Gries abgehaltenen Viehmarkt wurden

). für Schafe 16 bis 20 Gulden das Paar, für Mastschöpse 12 * bis 17 Gulden tlajs Slück, für Hcrbsllämmer 10 bis 12 Gulden das Paar, für Ziegen 13 bis 18 per Slück, für das Paar Fer kel 13 bis 17 Gulden. Die Kurlistc von Gries weist Mitte Februar 1307 Gäste auf. Ende Februar wurde ein Beamten konsumverein gegründet. Zum Ob mann wurde der Hilfsämter-Direklor Robert Foradori gewählt. Auf dem Käsemarkt (Ka^-Sainstig) am 2. März wurden per Kilo bezahlt: Für Graukäse 40 bis 35 Kreuzer, für Schnittkäse

bei der „Grazer Tagespost'. (Domenigg wurde später Kurdireklor von Gries und dann Direktor des Fremdenver- kelirsnmles.) Opernsänger Karl Deluggi halte von Augsburg, wo er sieben Jahre hindurch der Bühne angehörle, Abschied ge nommen und ist in seine Vaterstadt Bozen zurüekgekehrl. Die Sparkasse widmete zehn Prä mien zu je 50 Gulden für Dienstboten mit langer Dienstzeit in einer Familie. Unter diesen waren u. a.: Margaretha Tasser, durch 34 Jahre bei der Familie Ritter v. PfeilTersberg; Magdalena Mayrhauser

, durch 34 Jahre bei Georg Gasser, Kotier auf Ceslar (Gries); Ka tharina Decarii, durch 34 Jahre bei Familie Ritter v. Widmann-Stallelfeld; Josefa Ulm, durch 32 Jahre bei Fa milie Leiü-Leimburo; Antonia Kahl, durch 32 Jahre bei Familie Andrä Oettel: Anna Oberrauch, durch 31 Jahre bei Familie Setnblrock-Tschur- tchentlialer. -Iin April starben zwei, angesehene : BÖ'zner Bürger, nämlich Johann Pit- j „scheidcr, Teiserhofbesitzer in der Ka- püzinergasse (wo heute das ehemalige Parkhotel sicht), langjähriger

12
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/28_08_1909/TIR_1909_08_28_4_object_135206.png
Pagina 4 di 12
Data: 28.08.1909
Descrizione fisica: 12
bekannte er sich als strammen und tief überzeugten Christlichsozialen. Der christlichsoziale Verein für Bozen und Umgebung betrauert durch diesen Todesfall den Verlust eines sehr eifrigen und hochgeschätzten Mit gliedes. i!. 1. l>. Beteiligung der Hrieser an der Jahr hundertfeier in Innsbruck. Ein sehr starkes Aufgebot zur Jahrhundertfeier in Innsbruck sendet unsere Nachbargememde Gries. Die Standschützenkompagnie entsendet 60 Mann mit der 40 Mann starken Schützenkapelle unter dem Kommando

würden, wenn der Regen anhalten würde, wie dies leider zu befürchten steht. Neuwahlen in die Hrwerbsteuerkommis- stoncv dritter und vierter Klasse. Anläßlich der vorzunehmenden Neuwahlen der Mitglieder und Stellvertreter der Erwerbsteuerkommissionen dritter und vierter Klasse des Veranlagungs bezirkes Bozen-Stadt, inklusive Gries und Zwölf- malgreien, bezw. Bozen-Umgebung, exkl. Gries und Zwölfmalgreien wird den Wahlberechtigten zur Kenntnis gebracht, daß aus obigen Kom missionen nachstehende gewählt« Mitglieder

und Stellvertreter ausscheiden, und zwar: Veran lagungsbezirk Bozen-Stadt inkl. GrieS und Zwölfmalgreien dritter Klasse die Herren: Paul v. Auffchnaiter, Apotheker in Bozen, als Mit glied, und Karl Erberl, Cafetier in Bozen, als Stellvertreter. (In der Kommission verbleiben daher noch die Herren: Martin Trafojer, Hotelbesitzer in GrieS, und Paul Christanell, Kaufmann in Bozen, als Mitglieder, und Doktor Paul Krautschneider, Advokat in Bozen, und Hans Pircher, Kaufmann in Bozen, als Stell vertreter.) Vierter

Klasse die Herren: Heinrich Vieeider, Drechslermeister in Bozen, als Mit glied, und Rudolf Hofer, Konditor in Bozen, als Stellvertreter. (In der Kommission ver bleiben daher noch die Herren: Josef Hellweger, Hafnermeister in Bozen, und Peter Hinter- waldner, Sattler und Tapezierer in Gries, als Mitglieder, und Albert Schmid, Spängler in Bozen, und Karl Koch, Schneider in Bozen, als Stellvertreter.) — Veranlagungsbezirk Bozen Umgebung exkl. GrieS und Zwölfmal greien dritter Klasse die Herren

13
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/27_12_1930/DOL_1930_12_27_3_object_1146142.png
Pagina 3 di 8
Data: 27.12.1930
Descrizione fisica: 8
war. Der musikalische Weihnachtsgruß am Hl. Abend und in der Hl. Nacht schafft rich tige weihevolle Festtagsstimmung. Möge sich daher dieser schöne Brauch immer mehr ver breiten. Während der Weihnachtsfeicrtage ist feit alter Zelt in der hiesigen Franziskanerkirche das vierzigstündige Gebet. Auch Heuer war wieder massenhafter Besuch dieser Gebets tage zu beobachten. Am Weihnachtstage hielt der hochwst. Prälat Alfons von Gries den Schluhssgen und am Stefanstage hochw. Herr Oettl. Besonders schöne kirchenmusikalische

. , In der Grieser Stiftskirche wurde ebenfalls unter großer Beteiligung der Bevölkerung der Mitternachts-Gottesdienst abgehalten. Beim Hochamts am Weihnachtstage brachte der gutgeschulte Chor die Weihnachtsmesse von Prof. Koch zur Ausführung. So wurde das hochhellige Christfest in den Kirchen von Bolzano-Gries in alter Tradi tion mit größter Feierlichkeit begangen. Offene Geschäfte am SonnSag, 28 . Dezsm-ev Lebensmittelgeschäfte: Pitschl, San Quirino; Telser, San Giovanni; iuchsberaer, Dorf: Leonard

». Oltrisareo; Mar- hetki, Booenviertel; Covi & Seppi, Vodennntter- weg; Pöder, Eries; Dibiasi, Castelfumiano- % strafte: Brida. Lesare Battististrofte Flaim ©anbr»,_ Obst markt: Segna, Binderaasse; Brennerostrohe; Sasse. Delai & Karbon, Kapuziner- Fleischhauereien: Schinittner Johann. Museumstrafte: Wald- thaler Anton. Obstplaft: Maier Beter. Zwolf- malgreienerstrahe: Röll Georg, Bwtleritrafte: Grünberg Joh., Gries 457; Conci, S. Qmiino. b Der diesjährige Mehgerball findet a,n Silvesterabend im Hotel Greif

statt. 475c Kurhcaus Gries 31. Dezember 8 Uhr abends Großer Tilmtmuninie! b Das Welker zu Weihnachten. Den» einen zur Freud, dein andern z»> Leid »var das heurige Weihnachtswetter. Wenn man sich zufrieden gibt, im Winter trockene» Fußes feine Wege machen zn können, dann konnte inan den» heurigen Weihnachtswettcr nur die beste Note geben. Das winzige bißchen Schnee, den uns die Nacht zun» 22. Dezember be schert hatte, »var bis zu den Feiertagen in den Nicderuiigen hiesiger Gegend »nieder

. — Ein Wunsch der Bevölkerung wäre es noch, wenn einmal neu« Glocken an solch.» Tagen das Fest noch verschönern würden. b llebertretungen gegen das siebte Gebot. Dem Franz Pircher im Bodenviertel wurde sein Fahrrad, das er für kurze Zeit auf dem Rathausplatze stehen ließ, entwendet. — Das gleiche Mißgeschick passierte de»n in der Via giovane Jtalia wohnhaften Karl Obrist, dem das Rad aus dem Hausflur gestohlen worden ist. — Zum Schaden der in Gries wohnenden Lttise Kohl wurde aus deren Wohnung

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/24_02_1906/BRG_1906_02_24_4_object_811680.png
Pagina 4 di 16
Data: 24.02.1906
Descrizione fisica: 16
4 weil in der Stunde der Gefahr kein Weg zu weit, keine Beschwerde zu groß sei, um den Nächsten zu helfen. Gries bei Bozen, 22. Februar. Am Dienstag wurde hier Herr Dr. Hans Weber, Eemeindearzt in Salurn, mit Frl. Kathi Nußbaumer getraut. — 2n Luserna verschied die Mutter unseres Herrn Schulleiters Jakob Nikolufsi, Frau Anna Rikolussi, 66 Jahre alt. — Im Jänner gab cs hier 7 Ge burten (2 männliche, 7 weibliche), 3 Trauungen und 5 Todesfälle (4 männliche, 1 weiblich). Bozen, 22. Februar

K, Frauen verein 400 E, patriotischen Frauenhilfsverein 400 K, kathol. Eesellenvercin 600 E, Paramentenverein 200 E, Lehrlingsheim 500 K, demselben für das Lehrlingshospitz 400 K, den Kreuzschwestern für Krankenpflege gegen Nachweis unentgeltlicher War tung armer Kranker 1000 K, denselben fürs Kinder asyl 600 K, den Kreuzschwestcrn in Gries für Krankenpflege 200 K, den PP. Kapuzinern 300 K, PP. Fanziskanern 300 K, Schulschwestcrn 1000 K, Fachschule für Holzindustrie 200 E, Lehrerbildungs anstalt 800

zur Stellen vermittlung 500 E, Gewerbevercin für ständige Aus stellung 400 E, demselben für den Reservcfond der Meisterkrankcnkasse 400 E, 10 Dienstbotenprämien ä 100 E 1000 E, Sechospizausschutz für Beitrag zu den Kosten der Unterbringung kranker Kinder 500 E, Feuerwehr Bozen zur Anschaffung von Requisiten 2000 E, Feucrwehrkapelle 1000 E, Feuerwehr Gries 200 E, Feuerwehr Zwölsmal- greien 200 E, Kurvcrcin Bozen-Gries 2000 E, Beitrag zum Fond zur Einhaltung der Waffermauer- promenadc 2000 K, Beitrag

zu den Kosten der Ausgestaltung der Wassermauerpromenade 3000 E, Gartenbauvercin 200 E, Mädchenfortbildungsschule 5000 E, Beitrag zu den Kosten der Dreifaltigkeits- platz-Erweiterung 4000 E, Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein 2000 E, Volksbibliothek 100 E, Volksbücherei 100 E, Vinzenzverein Gries 400 E, Volksliederverein 200 E, Beitrag zur Christbesche rung in den deutschen Gemeinden 500 E, Beitrag zu den Kosten der künstlichen inneren Ausschmückung der Herz Iesukirche 2000 E, Beitrag zu den Kosten

der Anlage von Rcbveredlungsschulen der Gemein den Gries und Zwölstnalgreien je 500 E 1000 E, Tiroler Volksbund 500, Beitrag zum Fond für die zu errichtende öffentliche Badeanstalt in Bozen 25.000 L Weiters wurden einige Aenderungen der Statuten vorgenommen; die Funktionäre der Spar kasse wurden unter anerkennendem Danke für ihre bisherige Mühewaltung wiedergewählt.- An Stelle des verstorbenen Herrn Vittor von Mayrl wurde Kaufmann Hans Forcher-Mayr in die Direttion gewählt. — In der am Dienstag

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/28_12_1904/BZZ_1904_12_28_4_object_385879.png
Pagina 4 di 8
Data: 28.12.1904
Descrizione fisica: 8
in der Abteilung „Manufaktur' mit dein „Großen ' Preis': Die Staatsgewerbeschulen in Innsbruck und Bozen. mit der goldenen Medaille: Die Fachschule für Holzbearbeitung in Cortina, die Staatsgewerbeschule in Innsbruck und die Ti roler Marmorwerke in Laas. mit dersilbernen Medaille: Die Tiroler Marmorwerke in Laas, die Fachschulen für Spitzenklöppelei in Predazzo, Mroveis und Luserna und die Staatsgewerbeschule in Innsbruck. Grieser Kurkonzert. DaA Progranizn für das heu tige Kurkonzert in Gries, ausgeführt

, daß die bereits versallenen und fälligen Zinsabschnitte behufs Einsendung zur Einlösung an die Volks- bank dem Zahlmeister der hiesigen Südmarkorts gruppe Herrn Josef Masera spätestens am 23. Dezember l. I. zu bchändigen sind. Keine Sonntags-Promenadckonzerte in Gries? Die Grieser Kurvorstehung teilt uns zu unserer gestrigen Notiz betr. Konzerte im Talferreifpark mit: „In dem Vertrage der Kurvorstehung mit dem Kaiserjäger-Regimente Nr. 3 bezüglich Be sorgung der Kurmusik in Gries ist ein Passus

über Vormittagskonzerte enthalten. Derselbe lautet: „Außerdem hat die ganze Blechmusik in der Zeit vom 15. September bis 31. Oktober 1904, sowie vom 15. März bis 1. Mai 1905 an 12 bis 15 Ta gen auf den Promenaden in Gries (Sonntage ausgenommen) vormittags von 10—11 Uhr an dem von der Kurvorstehung zu bestimmenden Platze zu konzertieren.' Ihre Anregung von Sonn- tags-Dormittagskonzerten kann daher vor der Kur vorstehung nicht aufgegriffen werden. Ebenso ist die Zahl der Konzerte beschränkt, sowie auch die Monate

-Konzerten im Talferveifpark unmöglich ist. Falls der Vertrag mit der Kaiserjäger-Kapelle erneuert werden sollte, wird dieser Satz des Vertrages etwa wie folgt ab geändert werden müssen: „Außerdem hat die ganze Blechmusik währenÄ der Saison an (einer noch zu vereinbarenden Zahl von) Tagen je eine Stunde vormittags auf einer von der Kurvorstehung zu bestimmenden Promenade in Gries, event, mich auf der Wassermauer-Promenade zu konzertieren.' — Wir sind nämlich der Ansicht, daß das Kur- publikmn durchaus

, wenn die Bevölkerung Bozens mehr als bisher nach Gries hinübergezogen würde und dazu wären die von uns angeregten Konzerte ein guter Anfang. Uebrigens glauben wir nicht, daß die Kaiserjäger- Kapelle nicht bereit wäre, von den Buchstaben >des Vertrages abzugehen. Das Amortisierungsverfahren wurde vom Kreis gerichte Bozen bezüglich des der Anna Dignös, verehel. Stimpfl in Penon bei Kurtatsch angeblich in Verlust geratenen Einlagebüchels der Sparkasse der Stadt Bozen, Band 61. Fol. 451 mit einer Einlage

16
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/09_04_1910/TIR_1910_04_09_3_object_125276.png
Pagina 3 di 12
Data: 09.04.1910
Descrizione fisica: 12
12.(XX) X, dem Museumverein 10.Ü00 X, der öffentlichen Handelsschule MM X, der Mädchenfortbil dungsschule (höhereTöchlerschute) 500!) X, dem Reservesonde der öffentlichen Handelsschule, dem Bozner Turnvereine zum Turnhallebau und demMusikrereine zur Heranbildung mittelloser Zöglinge je 40(10 X, dem Wassermauerpro- menade-Einhaltungssonde MM X, der Bozner Feuerwehr zur Anschaffung von Rkquisiten 2400 X, derselben zu den Kosten der neuen Leiter, dem Kurveceine Gries, dem Fremdenverkehrs

- und Berschönerungsvereine für Vereins zwecke, demselben zu den Kosten der St. Oswald-Pro menade, den Patres Franziskanern zu den Kosten eines Turn- und Zeichensaalcs, der Kurvorstehung Gries zu den Kosten der Herstellung einer ebenen Promenade und als Baustein zur Roseftger-Ztislunz je X, der Bozner Stadt- und Feuerwehrkapelle 16W X, dem Musikoerein zur Anschaffung von Lehrmitteln ISM X, den Kreuz- schwestern in Bozen für unentgeltliche Pflege armer Kranken, den Schulschwestern und sür zehn Dirnstboteu- prämien (», 1V0X) je llXZlZ

je 8<X> X, dem St. Anna-Bereine, dem Elisabeth-Vereine, und dem kath. Gesellenverejne je 6<X> X, dem Lehrllngsheime, dem Turnvereine Jahn für Zöglingsunterricht, dem kaufmännischen Vereine als Stellenvermittlnngsbeitrag, dem Seehospizausschusse für Uuterbringung kranker Kinder, der Kleinkinderbewahr- anstalt in Gries, als Beitrag zu den Kosten der Aufstellung der Mariensäule, den Gemeinden Eppan, Gries und Zwölfmalgreien als Beitrag zu den Rebveredlungsanstalten l« LlZÜ X, der Kleinkinderbewuhranftalt in Bozen

, dem dem Rainerum, Elisabethiuum, Dienstbotenhause, Frauen- Vereine, patriotischen Frauenhilfsvereine, Lehrlingsheime, sür das Lehrlingshospiz, den Kreuzschwestern in Gries für Krankenpflege, dem kath. Meistervereine, Männer gesangvereine, Gewerbevereine für ständige Ausstellung und dem Binzenzvereine in Gries je IVO X, dem kath. Aesellenvereine für das Hospiz, den Patres Kapuzinern und Franziskanern und der Ortsgruppe Bozeu des deutschen SchulvsreineS und der Südmark je Svv X, dem Jugend« fürforgevereine

, dem Veteranenvereine, als Beitrag zur Christbaumbescherung in deutschen Gemeinden, dem Garten bauvereine, den Feuerwehren von Gries und Zwölfmal- greien. der ständigen Lehrmittelausstellung, der Realschule und der Fachschule für Holzindustrie zur Unterstützung bedürftiger Schüler je 20(1 X und endlich dem Paramenten- vereine, der Bolksbibliotbek, der Volksbücherei und dem Jndustrievereine je 100 X. Unter dem Ausdrucke des Dankes für die erfolg reiche Tätigkeit wurden die bisherigen Direktoren, Zensoren

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/29_09_1940/AZ_1940_09_29_5_object_1879912.png
Pagina 5 di 6
Data: 29.09.1940
Descrizione fisica: 6
Wil len und Fähigkeiten zeigen, den Kriegs waisen und Waisen von Revolutions- gefallenen, den Kindern der Einberufe nen, der Invaliden und Kriegsbeschädig ten. sowie den Kindern der Verwunde ten der Revolution mit kinderreichen Goläenes Profeft-IubilSum im Stifte Gries Am Dienstag wurde im Stifte Gries das goldene Profeßjubiläum des Seniors des Mosters, Pater Columban Müller, Stiftkapellmeister, gefeiert. Pater Colum ban vollendet nächstens das 70. Lebens jahr. Er stammt aus drm Sankt Gal lischen

in der Schweiz und vor einem halben Jahrhundert legte er im Stille Gries die hl. Proseß ab. Er hat sich nicht nur als Ordensmann und als Stifls- organist Verdienste erwarten, sondern auch durch seine musikalische Lehrtätigkeit und da er ein ausgezeichneter Kenner d?s Orgelmechanismus und nebenbei ein ge schickter und geduldiger Techniker ist, wird er überall geholt, wo es an den Orgeln fehlt. Wer P. Columban als Lehrer und als Men>ch kennt, der schätzt in ihm das gründliche Wissen und das große

Können als Musiker mit dem sich ein edler Cha rakter und eine seltene Bescheidenheit verbindet. Die goldene Iubelprofesz des Seniors des Klosters Gries wurde mit einer schö nen klösterlichen Feier begangen und dein Jubilar sind zahlreiche Wünsche aus dem Klerus und seinem weiten Bekanntenkreis zugegangen. vom ZS. September: Geburten 5 Toctesfàlle 0 Eheschließungen 0 Geburten: Mantovani Renzo des Giuseppe: Boneccher Ivana des Giu seppe-, Studium Emanuele des Mario; Faes Curla des Eiigio; Heis Marianna

- steiner Isidoro, Reinisch Geltrude, Simion Antonia, Salvador! Ines, Stampfler Gu glielmo. Toscan Edvige, Von Metz Ir- mengarda, Zanardi Jole, Zardini Luigi, Zampedri Maria, Zanonner Franco. Konvent-Messe gehalten: bis 6. Oktober um 7. Uhr, hernach um 6.30 Uhr. Stiftskirche Gries. 5. Monatssonntag. Hl. Erzengel Michael. Gew. Gottesdienste. Nachmittag um 3 Uhr: Christenlehre, Vesper und Segen. Abends 7 Uhr: Kreuz weg. Montag 10 Uhr: Feierliche Proseß. Mittwoch. Obere Kirche: 8 Uhr 1 Stift messe

. Malles. Silandro. Ealdarö. ?ai. oes und Appiano sowie Zweigstelle in Gries. Piazza Tiberio. L », » « « h. «» >» ^ « Central-Kino: Mitternachtszauber Dante-Kino: Gar« Cooper in Marco Polo Roma-Kino: Die unbarmherzige Lüge Luce-Ki»o: „Die Seufzerbrücke' Sanitäre Tinrichtungsgegenstände, guß. eiserne Heizkörper und Kessel Strebet. Mannesmann-Rohre. Gußrohre und son stiges Installationsmaterial. Sag. Margkàr. Bolzano ?0554 oei «.com ^ s? via Museo Nr. 5ö - Teleph. Nr. ZS-Sl öetriebskredile — Lauer

18
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/22_02_1906/TIR_1906_02_22_3_object_359625.png
Pagina 3 di 8
Data: 22.02.1906
Descrizione fisica: 8
Mge. >,r EisakbrScke «der hl. Grab- Nrbild lKreuz- i.r in Rom. mhaus-. Aus feiger. Das ws war ftüher zZZcinegg, die i ließ. Man i-r Burg, ilbrü-!- strom- erreichbar. »bveg über den iZi-nIsch). Von wr Blick auf i wildroman- Zlldbahnstalion üichbar, euer, von dem z.-verein ange- lihrender Weg. zu erreichen, ugang von der mheiien rechts nsliger Belsucl,- «zamligruppe. 'ade inGties Mron Gries), 'siegten Wegen. R von Bozen, Zaison offen), linag- während Ruhige, an- izezimmer und und Ried zu Fuß

armerKranker 16. denselben fürs Kinderasyl . . . 17. den Kreuzschwestern in Gries sür Krankenpflege 18. den Kapuzinern 300 19. den Franziskanern .... 300 20. den Schulschwestern 1000 21. der Fachschule für Holzindustrie*) der Lehrerbildungsanstalt*) . . der Realschule*) dem Privatgymnasiuin .... der öffentlichen Handelsschule . . derselben zum Reservefonds . . der ständigen Lehrmittelausstellung dem katholischen Meisteroereine . dem Bozener Turnvereine zum Turnhallebausond demselben s. Herstellungen

zur An schaffung von Requisiten . . . der Feuerwehrkapelle .... der Feuerwehr Gries .... 44. der Feuerwehr Zwölsmalgreieu 45. dem Kurvereine Bozen-Gries . . 46. Beitrag zum Fond zur Einhaltung der Wassermauerpromenade . . 47. Beitrag zu den Kosten der Aus gestaltung d. Wassermauerpromenade 48. dem Gartenbauvereine .... 49. der Mädchenfortbilduugsschule . . 50. Beitrag zu den Kosten der Drei- saltigkeitöplatz-Erweirerung . . . 51. dem Fremdenverkehrs- und Ver schönernngsverein Bozen

. . . 52. der Volksbibliothek 53. der Volksbücherei 54. dem Vinzenz Vereine Gries . . 55. dem Volt'sliedvereine Bozen . . 56. Beitrag zur Christbescherung in den deutschen Gemeinden 57. Beitrag zu Kosten künstlicher inner licher Ausschmückung der Herz Jesu-Kirche 58. Beitrag zu den Kosten der Anlage von Rebveredlungsschulen der Ge meinden Gries u. Zwölsmalgreieu je 500 ^ 59. dem Tiroler Volksbund . . . 60. Beitrag zum Fond sür die zu er richtende öffentlichen Bade-Anstalt in Bozen .. . 39. 40. 41. 42. 43. 1000 600 200 200

des Fremdenverkehrs- und Verschönerungsvereines, besonders dessen Ob mannes Dr. W. v. Walther zu danken ist, daß die englischen Journalisten auch Bozen und Gries einen Besuch abstatteten. Es steht nun wohl zu erwarten, daß unsere Prachtgegend in den Feuilletons der englischen Zeitungen noch erhöhtere Würdigung finden werde, was zweifellos zur Folge haben wird, daß das englische Reisepublikum noch mehr wie bisher in unser Land kommen wird. Kaiselpanorama. Sehr packend sind die Bilder des Kaiserpanoramas

19
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/31_10_1921/BZN_1921_10_31_4_object_2480585.png
Pagina 4 di 8
Data: 31.10.1921
Descrizione fisica: 8
Verwaltungszweigen, die durch ver zögerte Nichtbesetzung von Stellen erzielt wurden. ^ Ärztliches. Med. Dr^Melber, Gries, bis 10. NovemberMMlst. 2245 h. Ein herr ^kMes Fahrrad. Vom Kreis gericht Bozen erhalten wir folgende Mit teilung: Im Besitze eines verdächtigen Burschen wurde ein Fahrrad gefunden, Marke Presto Nr. 29652, schwarzer Rah menbau, Radreifen und Kotfänger,- Frei lauf und Rücktrittbremse Marke Torpedo, leicht nach aufwärts gebogene Lenkstange. Dieses Fahrrad rührt offenbar von einem Diebstahl her

Innerhofer in Iene sien den geschlossenen Hof „Tamerer' um den Betrag von 21.000 Lire übergeben. — Herr Franz Waldthal er, Kaufmann in Gries hat die Villa Rosmarin Haus Nr. 692 mit Garten an Dr. Benedikt Pobitzer, Advokat in Bozen um den Betrag von 51.000 Lire weiterverkauft. — Herr Anton Meran er, Besitzer in St. Michael Eppan hat von der Verlas senschast nach Max Stolz das demselben gehörige Haus Nr. 213 in Gries samt ! Garten um 135.000 Lire erworben. — Frau Marie Ww. Nied er mayer geb. Oberrauch

, Besitzerin in Sigmundskron im Gasthaus zur Krone, hat das ihr ge hörige Wohnhaus in Bozen, Dr. Streiter- gaste Nr. 26 um den Betrag von 25.000 Lire an Frau Ottilie Figl, Han'delsfrau in Bozen verkauft. — Im Verlaßwege nach Silvia Freifrau von Moll geborene Gräfin AlberLoni, ist deren Besitz in Ne- garedo, Bezirk Villa Lagarina, bestehend aus Wohngebäuden und Grundstücken im Werte von 95.000 Kronen an Herrn Franz Freiherrn von Moll in Gries übergegan gen. — Herr Dr. Emil von Ferrari, Gutsbesitzer

in Leisers. haben die ihnen gehö renden Liegenschaften in Leisers uttt das Meistbot von 34.100 Lire weiterverkauft. — Herr Josef Pircher, Grundbesitzer beim Anich in St. Georgen - Gries hat eine Wiese mit Henschupfe am Grützen um 11.000 Lire an Anton Pircher, ebendort sie eben zu verschiedene Naturen waren und sich mcht verstehen könnten, so war nun ihr Ver hältnis ein recht unerquickliches geworden. Denn Brigitte konnte innerlich emen gewissen gereizten Groll gegen Isolde nicht los

nicht widersprechen in seinem Tapferkeitsdusel, aber ich finde, Fritzchen hatte ganz recht! Er ist sei nes Vaters einziger Sohn, Warinn soll er sich in die Gefahr begeben, totgeschossen zu werden? Und wir im Hinterland sind doch auch froh, wenn uns der dumme Krieg nicht alle jungen Männer entführt.' Nr. 24!! verkaust. — Im Wege der Verlassenschast nach Vinzenz Schrott ist dessen Besitz in Gries bestehend aus einem Weingarten im Werte von 2t).000 Lire an dessen Frau Maria Ww. Schrott geb. Huber in Gries und deren

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/31_01_1931/DOL_1931_01_31_9_object_1145601.png
Pagina 9 di 16
Data: 31.01.1931
Descrizione fisica: 16
Oberhaupt verloren hat. betrauern auch seine vielen Freude und Bekannten seinen Hin gang. In Gries verschied am 30. Jänner Frau Theresia Witwe Patauner, gew. Spital- baumanns-Mutter, im 81. Lebensjahre. Die Beerdigung erfolgt Sonntag, 1. Februar, nachmittags in Gries. Rüstungen unter Frankreichs Oberbefehl. Im Giornale d'Italia' gibt Gayda eine Übersicht über die Rüstungen Frankreichs und seiner Verbündeten. Gayda weist nach, daß dag französische militärische Snstom. also Frankreich. Südslawien

, Weber. Fleischhauerci Conci, Schneider Oskar, Oberhofer. Luigi De VIcolo. Wolf Hubert. Mildner, Pitschl, Ebner, Bäckerei. Schulze Poll mann u. Co.. Sanin, Thurner. Obstproduzenten- genosienschaft Gries, Prem. Schiestl Erich. Karl Lnterlechner, Ekhardt Viktor, Unterlechner C., Heinrich Kofler. Frick Johann, Kellerelgenolsen- schaft Gries. Diehweider C . Johann Huck, E. Üuzerna, L. Laska, Josef Pöder, Hotel Tra- foier, Sanatorium „Erleserhof'. Schmidt I., Diehweider Heinrich. Helena Hlnträgcr, Joh

. Baumgartner. Flöß Johann. Sieger Johann, N. N.. Pichler Heinrich, Nicolusii Rudolf, Dr. Gelber, Al. Kohl. Bertagnolt, Rungger, Tapezierer, Pension Mumelter. Piontek Maria. Tagwerker, Pension Vielanders. Pension Wickenburg. Lunger. Mazzarol, Strumpflohner. Lindner-Eries, Berger Al.. Thaler Josef, E. Trafojer. Anna Agostini, Josef Brida. Plccot- ruaz Johann. Michler Paul. Spögler Josef, M. Obrelli. Notar Longi. „Treuhand' Adv. Knering. L. Wachtler u. Co.. E. Keith, Bene diktinerstift Gries Podini, Leitgeb

Karl. Eli sabeth Wwe. Pfaffstaller. Therele Pfaffstaller, Familie Johann Grünberger. Fleilchhauerei. Gries, Walter Norden. Architekt. Dr. Joy. Rein- staller und Frau. Hugo Rösch, Präsident Alois Told. E. Ferrari Gef m b. H., Firma Auer. 5 Lire: E. Earbislander. 2 Lire: Antonio Egi. Zusammen Lire 6572.—. „Nicht wahr, Eduard, wir haben heute nachts allerlei wunderliche Dinge erlebt in der Hütte?' „In der Hütte?' machte der Schotte un geheuer überrascht. „Waren Sie denn in der Hütte?' „Ja', gab Harry

21